knöpfen, versiegelt, Muster für vlastische Erzeug= 3 Fabriknummern 27, 28, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 12. Mai 1886, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten. —
Nr. 1009. irn Gebr. Seel in Barmen, Umfchlag mit 7 Mustern von Schuppen Knopfband, verfiegelt, Muster für plastische Erzeu nisse, Fabrik nummern 133 bis 135, 139 bis 162, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Mai 1886, Mittags 12 Uhr — Minuten. ; *
Nr. 1010. Firma Th. Mittelsten⸗ Scheid in B. Wichlinghausen, Umschlag mit 1 Muster Loop Brasd., verfiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1908, Schutz frist ein Jahr, angemeldet In 25. Mai 1836, Nachmittags 4 hr 45 Minuten.
Nr. 19511. Firma G. Köttgen Co. in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern Tressen, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8919. 8920), SYS, So 13, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 238. Mai 1856, Mittags 12 Uhr — Minuten.
Nr 1012. Firma Meckendahl Ambrock in Radevormwald, Packet mit 1 Modell eines Thür⸗ schlosses mit besonderer Federvorrichtung offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 10, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Mai 1856, Rachmittags 12 Uhr 55 Minuten.
Nr. 1015. Firma Emil Cleff in Barmen, Umschlag mit 6 Mustern Bandgewebe, versiegelt,
sächenmuster, Fabriknummern 260 bis 265. Schutz⸗ rist ein Jahr, angemeldet am 28. Mai 1886, Vor⸗ mittags 11 Uhr 55 Minuten.
Barmen, den 8. Juni 1886.
Königliches Amtsgericht. J. KEunzlan. ö 13310
In unser Musterregister ist eingetragen:
Rr. 7. Firma J. Hersel, Ullersdorf a. — , drei Muster far Figuren, verschlossen, Fabriknummern 724, 734 und 736, plastische Erzeugnisse, Schutz frist fünf Jahre, angemeldet am 26. Mai 1886, Mittags 12 Uhr. 33
Bunzlau, den 27. Mai 1886.
Königliches Amtsgericht. Detmold. 12862
Auf Antrag der Gebrüder. Klingenberg hier⸗ selbst ist im hiesigen Musterregister die Verlängerung ber Schutzfrift um 3 Jahre für die auf Anmeldung vom 5. Juni 1883 für die „Gebrüder Klingen⸗ berg, Meyersche Hofbuchdruckerei ! hierselbst eingetragenen Muster, Fabriknummern 5h 2, 572, 614, 624, heute eingetragen.
Detmold, 1. Juni 13886.
Fürftliches Amtsgericht. II. Helͤdman. Geislingen. ; (13304
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 34. F. Zehender, Holzmanufaktur in Geislingen. ein, verschlosenes Packet, enthaltend ein Kaffeebrett mit Astrahme und Astgriff, Fabrik⸗ nummer S6 a und b und Nr. 538 16, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 29. ai .
. 1886, Nachmittags 2 Uhr. Juni 18865. . Königl. Württ. Amtsgericht. Kern, R. Gera. ö 13478]
Im Musterregister des diesseitigen Amtsgerichts⸗ bezrks ift im Monat Mai 1886 eingetragen worden:
Rr. 98. Bruno Schilling in Gera, 4 Modelle: einer Wärmflasche, einer Spirituslampe, eines Auf⸗ satzes für Töpfe und einer Spirituslampe, Nr. 1, 2, 3 und 4, in einem offenen Packete, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1886, Nachmittags 4 Uhr. . (
Nr. 33. Geraer Strickgarnfabrik Gebrüder Feisthorn in Gera, 16 Muster für Strickgarne, Fabriknummern 527, 28, 529. 550, h31, hö32, 533, 534, 535, 536, 537, 538, 539, 40, 541, 542, in einem verschlofenen Packete, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 265. Mai 1886, Nachmittags 53 Uhr.
Gera, den 1. Juni 1886. .
Fürstlich Reußisches Amtsgericht. ⸗ Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit! E. Mehlhorn.
M. Gladbach. 124531
In das Musterregister ist eingetragen;
Bei Rr. 28. Firma Hermann Schött in Rheydt hat für die unter Nr. 128 eingetragenen Etiquetten— Mußster mit Ausnahme der Nummern 1436, 1487, asg k, 14916, 14936, 14535B6, 1496R, 1497. 11556, 14993, 1505. 150163, 15056 und 120265 die Verlängerung der Schutzfrist auf ein Jahr an⸗ gemeldet. .
Bei Rr. 129. Firma Hermann Schött in Rheydt hat fuͤr die unter Nr. 129 eingetragenen Etiquetten- Mußster die Verlängerung der Schutzfrist auf ein Jahr angemeldet. .
M.⸗Gladbach, den 8. Mai 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
M. - Gladbach. . 13307
In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 100: Firma Hermann Schött in Rheydt hat für die unter Nr. 100 eingetragenen Etiquetten⸗Muster, mit Ausnahme der Nummern 790 E, 806, 835 E, 843R, S44E, S52R, 87 4E, 9063RE, 9g11E, 9126, 914, d29E6, S57E und S58E, die weitere Verlängerung der Schutzfrist auf ein Jahr angemeldet.
M.⸗Gladbach, den 31. Mai 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Göppingen. 13471 Königl. Württ. Amtsgericht Göppingen. In das Musterregister wurde heute eingetragen: Nr. 7 zur Firma Langbein Bühler, mecha⸗
nische Buntweberei in , n,, ein offenes
ö enthaltend ein Muster von Filet-Drill,
abriknummer 1969, zur Fabrikation von Corsetten bestimmt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 4. Juni 1886, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Den 4. Juni 1886. Landgerichtsrath Pfizer.
Gotha. 13301 In unser Musterregister ist eingetragen: 1 Nr. 166. Cee nn Kettling in Ruhla, in Beschlag mit Mechanik für Pfeifen, sowie für
Tintenfässer, ü Schu ö. 22 angemeldet am 5. Mai 1886, Vormittags O Uhr.
Hagen i. W. Musterregister des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
Iserlohn.
plastisches Erzeugniß, Schutzfrist
27 Rr. 167. C. Hellfarths Lith. Anst. in
Gotha, gin einmal versiegeltes mit der Auf schrift: ‚Musterschutz auf 3 Jahre, Druckerzeugnisse, Flächenmuster, Fabriknummern 3098 bis 3104,
otha, 12. Mai 1886, Carl Hellfarths Lith. Anst.“
versehenes Konvolut, Flächenerzengniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1886, 10 Uhr 20 Min. Vormittags.
Gotha, am 2. Juni 1885. Herzogl. S. Amtsgericht. III. E. Lotze. 13473
Eingetragen am 1. Juni 1886. Nr. 197. Firma F. W. Killing zu Delstern,
ein Muster zu einer Rollschloßrolle mit durchnietetem Laufstift, mit der Geschäftsnummer 1033, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr.
. ; 13470 In unser Musterregister ist eingetragen: ; T. Rr. 479. Firma F. W. Steinenböhmer hier,
ein verfiegeltes Packet, enthaltend Original muster von Klavierleuchtern, Nr. 6043 6944, 6045, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
I2. Mai 1886, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 480. Firma H. D. Eichelberg Co.
hier, ein versiegeltes Courert, enthaltend 6 Blei⸗
zeichnungen in Naturagröße von Klavierleuchtern,
Nr. 3033, 3034, 3035, 30637, Wandleuchter Nr. 3038,
Porte⸗Rideaur. Nr. 56 169, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Mai 1886,
Nachmittags 5 Ühr ho Minuten.
Rr. 48. Firma Sch. Gösser hier, ein ver—
siegeltes Packet, enthaltend Muster von Möbel⸗ beschlägen, Nr. 506, 5o7, 5il, 518, 519, 520, 521, 522, 524, 544, 545, 546, 547, 548, 549, 559, 551, 557, 553, 5h44, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Mai 1886, Vormittags 115 Uhr.
Nr. 182. Fabrikant Wilhelm Rützler hier,
ein versiegeltes Couvert, enthaltend Zeichnungen von 4 Griffen mit Schildern, Nr. 870, 371, 876, 877, 2Schlüsselschildern, Nr. 596. 597, 1 Quaste, Nr. 236, J Huthaken Nr. 466, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist i Vormittags 11 Uhr.
drei Jahre, angemeldet am 27. Mai 1886,
P. Nr. 133. Firma Kissing C Möll mann hier hat für das sub Nr. 133 des Musterregisters eingetragene Muster von dem Klaviergriffe Nr. 7374 eine weitere Verlängerung der Schutzfrist um vier
Jahre angemeldet.
Rr. 276. Firma Kissing . Möllmann hier hat für die sub Nr. 270 des Musterregisters einge⸗ tragenen Muster von den Klavierleuchtern Nr. 1565, 137, 138, 139, 140 und 142, als Zeichnungen in einem Couvert niedergelegt, eine Verlängerung der Schutzfrist um sieben Jahre angemeldet.
Rr. 3. Firma August Theodor Geck hier hat für die sub Nr. 3 des Musterregisters einge—= tragenen Muster von den Bronce Wagren Nr. 271144, 271145, 298039, 298040, 298041, 298042, 298896, 298897, 298898, 299976, 299977, 299978, 2999709, als Zeichnungen in einem Couvert niedergelegt, eine weitere Verlängerung der Schutzfrist um fünf Jahre angemeldet.
r. 6. Firma August Theodor Geck hier hat für die sub Nr. 6 des Musterregisters einge⸗ tragenen Muster für Fabrikate aus gepreßter Bronce Nr z0lI077 und 301628, als Zeichnungen in einem Packet niedergelegt, eine weitere Verlängerung der Schutzfrist um fünf Jahre angemeldet.
Nr 28. Firma August Theodor Geck hier hat für die sub Nr. 28 des Musterregisters einge— tragenen Muster für Bronce⸗Waaren Nr. 308189, 3(08I50, zos191, als Zeichnungen in einem Packet niedergelegt, eine weitere Verlangerung der Schutz⸗ frist um fünf Jahre angemeldet.
Rr. 272. Firma H. D. Eichelberg . Co. hier hat für das sub Nr. 272 des Musterregisters eingetragene Muster von, dem Gas-Kronleuchter Nr 17385, als Zeichnung in einem Couvert nieder⸗ gelegt, eine Verlaͤngerung der Schutzfrist um sieben Jahre angemeldet.
Iserlohn, den 1. Juni 1886.
Königliches Amtsgericht.
H onstanꝝ. 13297 Nr. 4734. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 10. Firma Friedrich Kreuz in Konstanz,
Geldfortir⸗ und Zählapparat, Muster für plastische
Erzeugnisse, Fabriknummer 12, Schutzfrist z Jahre,
angemeldet am 17. Mai 1886, Nachmittags 5 Uhr.
Konstanz, 31. Mai 1886.
Großherzogliches Amtsgericht. Buch.
Hott bus. 13585
Im Monat April 1886 ist in unser Muster⸗ register eingetragen unter Nr. 176:
ein versiegeltes Packet mit 34 Kammgarn⸗ Stoff mustern, für Flächenerzeugnisse, mit? Jahren Schutzfrist, niedergelegt von der Firma S. Gründer et Comp. in Peitz, am 19. April 1886, Vormittags 10 Uhr 5 Minuten. Kottbus, den 5. Juni 1886. Königliches Amtsgericht Leipzig. (13221
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 1319. Firma Heymann d Alexander zu Nottingham in England, ein Packet mit 2 Gar— dinenmuftern, offen, Flächenmuster, Fabriknummern S6945, 87163, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 29. April 1856, Vormittags II. Uhr.
Nr. 1320. Firma A. Glaser in Leipzig, ein
acket mit 8 Druck- und Webemustern, offen,
lächenmuster, Fabriknummern 649 —– 652, 23, 24, ol, 104, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. April 1886. Nachmittags 5 Uhr..
Nr. 1321. Firma O. H. Meder in Leipzig, eine Abbildung von einem Victoria⸗Perspektiv, offen, Muster für lastisch⸗ Erzeugnisse, Fabriknummer 101, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 30. April 1556, Nachmittags 3 Uhr 39 Minuten.
Nr. 1322. Firma Oscar Fürstenau in ven zig; ein Etiquett für Liqueur, offen, Flöchenmuster, Fabrik⸗ nummer 1167, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 3. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Rr. 1323. Firma Walther C Götze in Leipzig,
ein Packet mit 14 Rüschenmustern, versiegelt, Muster plastische Erzeugnifse, Fabriknummern o224 - 0237, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 4. Mai 1886, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten.
Nr. 1334. Firma Rudolph Wilhelmy in geiniß, eine Knall⸗ und Schießbüchse, offen, Muster für Plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 300, Schutfrist 3 Jahre, angemeldet den 4. Mai 1886, Vormittags 16 Uhr.
Nr. 1325. Firma Heymann d Alexander zu Nottingham in England, ein Gardinenmuster, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 87243, Schutz⸗ frist ) Jahre, angemeldet den 8. Mai 1886, Mittags 12 Uhr.
Nr. 1323. Firma Walther C Götze in Leipzig, ein Packet mit 29 Rüschenmustern, ver⸗= siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 7587 - 7995, 11739 —- 11811, Schutzfrist 1 Th angemeldet den 8. Mai 1886, Nachmittags 5 Uhr.
Rr. 1327. Firma Richter . Sparig in Leipzig, ein Packet mit 4 Schachteln für Wachs⸗ kerzen mit den Bildnissen des Deutschen Kaisers, des Kronprinzen, Bismarck's und Moltke's versehen, und 8 photographische Abbildungen von in erhabener Arbeit ausgeführten Terracotta⸗Waaren, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 — 12, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 8. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1328. Firma Busch E Feske zu Haida in Oesterreich, ein Packet mit Abbildungen von 3 Lampentulpen aus Glas, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1946, 1947, 1958, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 10. Mai 1386, Vormittags 19 Uhr 45 Minuten.
Nr. 1329. Firma Walther C Götze in Leipzig, ein Packet mit 31 Rüschenmustern, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern M228 /1, J 0240-0249, 7994-7998, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet den 11. Mai 1886, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1330. Firma Aug. Fleischhauer Nachf. in Leipzig, ein Packet mit 2 Rüschenmustern, ver= siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 5969, 5971, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet den 11. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 1331. Firma Eschebach Schäfer in Leipzig, ein Packet mit 11 Parfümerie⸗ und 4 Ci⸗ garren⸗Etiketten, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik— nummern (1342, Ol343, 1347, 1757 - 1768, 6944 = 6947, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 12. Mai 1886, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 1332. Buchbinder Franz August Müller in Leipzig, ein Packet mit Jeichnungen von 4 Buch— decken und 1 Satz Messingschrift, offen, Flächen⸗ muster, Fabriknummern lig — il4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 14. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 1333. Firma Wm. Ruttenau zu Man⸗ chester in England, ein Hutleder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer RD Nr. 7980, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 17. Mai 1886, Nach⸗ mittags 4 Uhr.
Rr. 1331. Firma Inlius Milde in Leipzig, ein Packet mit Abbildungen von 4 Alphabeten (2 gothischen, I Schwabacher, 1 englischen) und 1 Netz (zum Stopfen der Wäsche) als Vorlagen zu W. v. Pittlers Stickmaschine dienend, offen, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 1-5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 17. Rai 1885, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1335. Firma Heymann C Alexander zu
Nottingham in England, ein Packet mit 3 Gar— dinenmuͤftern, offen, Flächenmuster, Fabriknummern S87523, 8738, 8764, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet den 19. Mai 1886, Abends 5. Uhr. Nr. 15536. Firma Moritz Prescher Nachfolger in Leipzig, 1 Packet mit 6 Stück Innen- und Außen ⸗Etiquetten für Cigarrenverpackung und 1 Brandstempel, verfiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 5860 — 5802, 5810-5812. D804, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1886, Vor— mittags 11 Uhr.
Nr. 1337. Firma Wezel C Naumann in Reudnitz, ein Packet mit 47 Serien Conturen chromolithographischer Erzeugnisse, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 5719 5721, 13070-13076, 13080 — 13107, 13110 — 13119, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1335. Firma Leipziger Bijouteriewaagren⸗ Fabrik, Franz Robert Tittel in einig eine Filigrain⸗Feder (Besatz für Rüschen), offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer Sol, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 22. Mai 1886, Vor— mittags 11 Uhr.
Nr. 1339. Metalldruckfabrikant Adolph Mühlberg in Leipzig, ein Milchsieder, offen, Muster für plaftische Erzeugnisse, Fabriknummer 7I05, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 1340. Badebesitzer Richard Nagel in Lindenau, eine Abbildung von einem comhinirten Fisch⸗ und Pflanzenglas, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 21, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 24. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1341. Bronzewaarenfabrik Franz Berg⸗ mann zu Wien in Oesterreich, ein Packet mit photographischen Abbildungen von 9 kleinen ver⸗ schiedenen Vögeln auf Zweig, 3 verschiedenen Schnepfenstraußen, 5. verschiedenen Hühnern, 2 Läm⸗— mern und 2 Rehen, in Metall herzustellende Gegen⸗ stände, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 6646, 6645, 6641, 6643, 6637, 6638, 6642, 6640, 6639, 6632, 6633, 6631, 6652, 66560, 6649, 6651, 6653, 6647, 6634, 6635 und 6648, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 27. Mai 1886, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten.
Nr. 13423. Firma Schöne Eckelmann in Leipzig, ein Packet mit Abbildungen von 4 Messing⸗ ecken, zur Goldprägung bestimmt, offen, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 144. Schutz frist 1 Jahr, angemeldet den 28. Mai 1886, Mittags 12 Uhr 30 Minuten.
Leipzig, den 31. Mai 1886.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung Jb. Steinberger.
Mainꝝ. 136861 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 15, die Actiengesellschaft „Gasapyparat Gu s⸗ werk“ in Mainz, 1 Packet mit einem Muster,
Kochapparat, versiegelt, plastisches Erzeugniß, Fabrik
nummer 2487, Schutzfrist zehn Jahre, angemel
am 31. Mai 1886, Vormittag 975 Uhr. 2
*in . 1886. Großh
Der Gerichtsschreiber des Großherzoglich Hessi
Amtsgerichts Main essischen Göttelmann.
Miinster. 13472
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 14. Firma Rohling Lt Schmitz, Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft zu MLunster; Ein versiegeltes Convolut mit 18 vierfarbigen Blaudruckmustern Fabriknummern 23 477, 235 484, 23 493, 23 493, 33 4951, 23 4954, 23 495, 23 496, 35 485, 34 477 24 454, 74 497, 34 495, 34 491, 24 494, 34 495, 24 496, 24 489. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Fh angemeldet am 14. Mai 1886, Vormittags
2 Uhr.
Münster, den 1. Juni 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Reichenbach. 13305 In das Musterregister ist eingetragen worden:
Rr. 51. Schmidt 6 Schäfer in Reichenbach, ein offenes Packet, enthaltend ein Muster gedruckter Tischdecken mit Leistendruck, Dessin⸗Nr. 65, Flächen⸗ erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr.
Reichenbach, den 4. Juni 1886.
Königliches Amtsgericht. Geyler.
Schw arrenbher g. =. 13682
In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 51 frühere Firma Albert Rohleder in Pfeilhammer, jetzt Nestler . Breitfeld in Pfeilhammer hat für die eingetragenen, in einem versiegelten Packet enthaltenen 11 Stück Photo—⸗ graphien und zwar Nr. 44, 46, 48 mit Bogen, Nr. 49, 0, 51, 52, 53, 54 mit durchbrochener Deck⸗ platte, Nr. 28 mit 3 Etagen, Nr. 28B. mit 2 Etagen, die Verlängerung der Schutzfrist auf fernere 3 Jahre angemeldet. ;
Schwarzenberg, am 5. Juni 1886.
Königliches Amtsgericht. Güttel, Ass. Sch v a rzenb erg. 13683
In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 52. Firma Nestler . Breitfeld in Erla hat für die eingetragenen, in einem versiegelten Couvert enthaltenen 2 Photographien zweier Regulir—⸗ öfen Nr. 506, 51 die Verlängerung der Schutzfrist auf fernere 3 Jahre angemeldet.
Schwarzenberg, am 5. Juni 1886.
Königliches Amtsgericht. Güttel, Ass.
Stuttʒ art. 13298
In das Musterregister wurde eingetragen:
Nr. 641. Firma Wilhelm Roth r. in Stuttgart, ein Muster eines Früchteglasverschlusses, Gesch. Nr. 1201, offen, plast. Erzeugnisse, Schutz⸗ n. Jahre, angemeldet am 6. Mai 1886, Vorm. 8 Uhr.
Nr. 642. Eduard Rettich, Civilingenieur in Stuttgart, 1 Muster von einem Kasten⸗ u. Schub ladenschloß mit eingehaktem Verlängerungsriegel, ohne Rücksicht auf die übrige Form, System Lud wig Anselmann, Gesch. Nrn. 81, verschlossen hinter⸗ legt, plast. Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 6. Mai 1886, Nachm. 3 Uhr.
Nr. 643. August Barth in Stuttgart, 3 Muster von Handschonern für Zuschneide⸗, Rangir⸗ und Schärfmeffer, Gesch.Nrn. 1, 2, 3, verschlossen hinterlegt, plast. Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1886, Nachm. 5 Uhr.
Nr. 644. Starker C Pobuda in Stuttgart, 2 Muster von Etiquetten in Buntdruck für Kistchen, enthaltend Pobuda's Präsent⸗ und Reisetabletten, Gesch⸗-Nr. J. und Pobuda's Fürstentabletten, Gesch.⸗ Rr. II, verschlossen hinterlegt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Mai 1886, Nachm. 4 Uhr.
Nr. 64. E. O. Moser & Cie. in Stuttgart, 3 Muster von Chokoladegeständen, Gesch.Nrn. 3906, 3973, 3975, abgebildet und verschlossen hinter—⸗ legt, plast. Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, an— gemeldet am 11. Mai 1886, Nachm. 4 Uhr.
Rr. 546. Paul Stotz, kunstgewerbliche Werk⸗ stätte in Stuttgart, ein Muster einer Uhrgarnitur, bestehend aus Zifferblatt und Perpendikel, Gesch⸗ Nr 1A, verschlossen hinterlegt, plast. Erzeugnisse, Schutzfrist 9 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1886, Nachm. 4 Uhr.
Nr. 647. Dieselbe, 15 Muster von Bronce⸗ gegenständen und zwar von 1 Charnierband, Gesch⸗ Rr 13878, 7 Klavierleuchtern, Gesch.-Nrn. 13552, 13862, 13881, 13883, 13886, 13888, 13890, und 7 Klaviergriffen, Gesch. Nrn. 13853. 13863, 13882, 13885, 13887, 13859, 15891, verschlossen und ah— gebildet hinterlegt, plast. Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1886, Nachm. Uhr.
Nr. 645. August Bauer, vorm. Chr. Vogt, in Stuttgart, ein Muster einer in den Reiber von Bierhahnen eingebrachten Nute, ohne Rücksicht auf die übrige Form, Gesch.Nr. 85, abgebildet und ver; schloffen?' hinterlegt, plast. Erzeugniffe, Schutz frist ö angemeidet am 24. Mai 1886, Nachm. 6 . ;
Rr. 64). Allgemeine Bangesellschaft in Stuttgart, ein Muster eines Strang⸗-Falzziegels mit seitlichen ÜUeberfalzungen und segmentbogenartigen Streifen, ohne Rücksicht auf die weitere Form, Gesch. Nr. 3001, abgebildet und verschlossen hinter⸗ legt, plast. Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an' gemeldet am 24. Mai 1886, Nachm. K. Uhr.
Nr. 650. Eduard Rettich, Eivilingenieur in Stuttgart, ein Muster eines kombinirten Schleuder, honig⸗ und Wachsauslaß⸗Apparates, System Anton Jehle, Gesch- Nr. 82, abgebildet und verschlossen hinterlegt, plast. Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1856, Nachm. 6 Uhr.
Den 26. Mai 1886.
Königl. Württ. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Stv. Amtsrichter: Unterschrift.)
Redacteur: Riedel. Berlin:
Verlag der Expedition (Sch oly. Druck: W. Elsner.
Ba 9
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 10 Imi
LE88S6.
M 135.
ö —
Berliner Därse vom 10. Zuni 1886.
Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗Sätze.
1Dellar — 128 Mark. 109 Francs — 56 M zsterr. Währung — 2 Mark. 7 Gu 90 Gulden holl. Währ. — 170 Mar
Währ Wa
k. 1 Mark Banco = 1,50 Mark.
ee .
100 Rubel — 320 Mark. 1 Livre Sterling — 20 Mark.
Amsterdam ... 100 . do. . 100 Fl. Brůss. u. Antw. 1090 Fr.
do. do. 109 Fr. Skandin. Plätze 100 Kr.
100 Kr
Kopenhagen 12. St
17. Strl.
But axest. . . k Wien, üst. W. . J
do. 419 ! Schwz. Plätze. r.
Sr. vile, ih Lire 6
do. do. 100 Lire 23M. St. Petersburg. 100 S. R 3 W Warschau . . . . 100 S. R. 8 T. 5
168,55 63 168,20 bz S0, 65 bz
80, 40 bz
112,306 112.35 bz 20, 375 bz
161, 30 z 160.403 S0, 65 bz 80, hh bz 80, 25 b; 199,00 63 198,40 bz 199, 05 bz
Waldeck · Pyrmonter 1 Württemb. Staats ⸗Anl 4
ark. 1 Gulden ua r 12 Mark
Meckl. Gis. Echuldverschr 3 111. u. 1/7 Reuß. Ld. Spark. gar. 4 1 .I. u. 17. S Alt. vndes b. Obl.. Sächsische St. Anl. 1869 4 l / . u. Isi. Sächsische Staats-Rente 3 Sächs. Landw. Pfandbr 4 11. u. 1s7. 44 1I. u. 1/7 4 1. u. 1s7
do .
41
Geld · Sorten und Banknoten.
Dukaten vr. Stück Sovereigns pr. Stück V Francs Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück
do. pr. 500 Gramm fein .. Engl. Bankn. pr. 1 L. Sterl. .. stranz. Bankn. pr. 100 Fres. Desterr. Banknoten pr. 100 Fl
do. Silbergulden pr. 1006 Fl. Russtsche Banknoten pr. 100 Rubel
ult. Juni 199, 254,50 bz
199, 503,75 bz J 322, 70 bz G Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3/9, Lomb. 4a
ö
16, 14 bz 4, 18G 1393,00 bz 20, 369 bz 80, 80 bz 161,45 63
I9h 40 b;
Finnländische Loose . do. Staats⸗EC. Anl. 4 Holländ. Staats⸗Anleihe 4 Italienische Rente.. 5 1. do. do. kl. 5 1/1. u.
Fonds und Staats-Papiere. Deutsche Reichs ⸗Anleihe 4 1/4. u. 1/10. 106,00
hreuß. Consolid. Anleihe 4
do. do. do. Staats-Anleihe 1868.
Staats⸗Schuldscheine.
Kurmärkische Schuldv. . 391/65. u. 1.1]. 37 1.1. u. 1M. iĩ00 006
Neumärkische do.
1065, 06
3 14. u. 1.109 10340 4 II. u. 1/7. 103, 30 do. 1850, h2, 53, 62 4 1.4. u. 1/10. 103,106 3 11. u. 1/7. 100, So G;
100006
Dder⸗Deichb. Obl. I. Ser. 4 II. u. 17101, 506
Berliner Stadt⸗Obl. .
ö . Breslauer Stadt ⸗Anleih Casseler Stadt⸗Anleihe
Charlottenb. Stadt ⸗ Anl. 4 Elberfelder Stadt Oblig. 1 Gs.Stdt⸗Obl. IV u.V. S. 4 4 1 4
do.
. Kur- und Neumärk.
do. Dstpreußische Vw. Pommersche do.
do. Landes ⸗Kr Posensche do. Sãchsische
. do. do. landsch. Li do. do.
do. do. do. Lit. C. I. I
Pfandbriefe.
do. neue J. I * * do. J Schlow. H. L. Krd. . Westpr., rittersch. . do. do.
dy. I do. Neulandsch. I Hannoversche
essen⸗Nassau ...
f e.
Lauenburger Vommersche
e n.
Rentenbrie
remer Anleibe
Großher ogl. Hef. Obl. amburger Staatg ⸗ Anl. do. St. Rente .
Landschaftl. Central. .
, r verl. q 4911. 4 11.
do. do. II. do. neue
do. Serie J. B.
ur⸗ u. Neumärk. . .
enb⸗· A Baxerische w. .
4
*
33 1/1. u. 1. — —
14. u. 1/10. 104,006 12. u. 1/8. — — 7.104,40
5
e] 4
*
do. neue 35
—
) 1
**
8 ar In. Schlesische altlandsch. 35 do 41
t. A II. 4 1.1.
ö
1.10.
155. 15/11 I3. u. 1/9. 12. u. I / 8.
II. u. 17. — — 14. 119 102,A 06 III. u. Is7.
I4.u. 1/19.
103,506
118,406
I0l, 80 bz
100, 50G
id 306 io 0G
7.100,90 B
I00. 60G 100, 90B
s . s7. 100,90 B lob , 60
7102. 006 os, 30G
100,00
ol 006 Iiol, 06G ] Iol . 0oG 7 io, 006 ö
M n. Mis io a5 pz 1 1. u. ,
Au. 11G 104.356 Lu. 116 id. 35G
104,256
104,356 164.356 104,356 104,35 6 164,506 104, 856 101 506 1065, io
or Sobz B
103,40 bz B
102,00 63 B
102, 30bz G I siGl, G0 B . 1. 110,206 II7. 105, 25 bz 100,403 G
I0o, 10 b; B i160. 506
do. do.
oz. 0b; & . ige al, Anl. de 18322 5 0
Tod, 30bz G S8 I0l,20bz. S T]lIo0, 00 B
101, 30G 100, 75 bz G
Io 25 b; G *
do. miete 1856.
Gold- Rente...
o. do. Nicolai. Oblig. ...
Preuß. Pr. Anl. 18509 35 Kurheßs. Pr. Sch MM Thl. — pr. Stick Badische Pr. Anl. de 867 4 1.2. u 1/8 Baverische Präm.⸗Anl. . 4 . Braunschw. 290 Th]. Loose — pr. S Cöln⸗Mind. Pr. Antheil 335 1/4. Dessauer St. ⸗Pr.⸗ Anl. . 34. amb. 50M Thl. Loosep. St. 3 Lübecker 50 Thlr.. p. S Meininger 7 Fl. Loose Oldenb. 40 Thlr. L. p. St. 3
Vom Staat erworbene Eisenbahnen. Brsͤᷣl. Schwdn. Irb. St. M. 4 Münster⸗Enschede St⸗ A. 4 . St. Pr. 5 1 Niedrschl. Märk. St. A. 4. ]. Stargard⸗Posener , Diverse Eisenb. Pr. abg. z. Bezug v. Z M/ Cons. Div. 40 bis 1.71. 1887. Oberschl. Pr. F. Iq /οb. 1.4. 87 1/4. u. 1.10. Oels⸗Gnesen 40. ... .. 14. u. 1/10. Breslau⸗Freiburger 1879 14. u. I /10.
Ausländische Fonds. Bukarester Stadt. Anl. . 5 165. u. 1.11. klsõ 16. 1.111. 97.
pr. Stück 0, 8o b
loh , Hob; G
1 58
t. 3 t
do. do.
do. do. pr. ult.
Luxemb. Staatg⸗ Anl. v. S2 4 ] New⸗Yorker Stadt ⸗Anl. 6
do. do.
Norwegische Anl. de 18844 1565. Oesterr. Gold ⸗Rente do. do. kl. 4
do. do. pr. ult.
Pavier⸗Rente .. 41
do.
do. do. pr. ult.
Silber⸗Rente . . 48 1/1. u. II. do. 4 14 u. l / 10.
. do. pt. ult. 250 Fl. Loose 1854 4
o. Kredit⸗Loose 1858 — 516,
1860er Loose. / ö,
ö 1564 — pr. Stck Bodenkred. Pfdbr. 4 15. u. 1/11. Pester Stadt⸗Anleihe. o. do. kleines 1/1. u. 1s7. Polnische Pfandbriefe . . 5 do,. Liauidationspfdbr 4 RNaab⸗ Graz (Pram. Anl.) 4 Röm. Stadt⸗Anleihe . 4
do. II. Em. 4
Ruman. St. Anl., große ð mittel 8 1,
kleine kleine t do. fund. 5h do. mittel 5 do. kleine do. amort. 5 kleine 5
; do. de 18593
do. do. de 18625 do. do. kleine h consol. Anl. 18705 do. fleine
do. 1871 do. kleine! do. 1872
do. kleine 5 14u. 1 / 10.
do. 1873 do. kleine 1871 — 3 pr. ult.
kleine
1877.
kleine 5
pr. ult. 1880).
vr. ult.
.
bod ẽ⸗,
. kleine
do. pr. ult.
do. pr. ult.
do. 1884
; do. pr. ult. Drient⸗Anleihe 1 ö do. 1 6 do. yr. ult.
do. II.
pr. ult.
do. kleine
poln. Schatz Sblig. 1 14. u.] . do. kleine 4 1, Pr. Anleihe de 8645
ö do. de lS66 5 5. Anleihe Stiegl. .
5 do. 6. 1 do. Boden · Sredit do. Gentr. Bodenkr. Pf. 6 II. u. 1/7.
129,50 3B
3 —
— rr. ö. Pr.
tic Zz. Ib, 606
45 11I. u. Iscc
.
9, 30a, 20bz *
44
Oed ob gol i
h. J Ga, 10 bʒ [18.70 b36
o In, 1 90625 1
62,20 bz B
154. u. 10.
g9, 00 bzG S
Ia n. 109. 98, 7õet. G
i607 30 636 107,30 636
io j0b36
14. i 15. 14. u. 1/10.
ligationen 6
96,25 bG S is On bed d
I00, 00 bB 1000063 I00, 00bzB 100, 00 zB I00Qαl00, 10bz 100a100,10bz 99, SCà, 75 bz
16.u. 1/2.
Mol, r5bz Arf.
1/65. u. 111.884 88,ů 10 SdSaS7 hb 100,066
100, 0063 B . I), Su, 7h b 3 1.6. u. 1/12. 11, Sou ob Irf.
II. u. 1/7. 7, 00 g6, 604, 50 bz 6.u. l / 12.62, 10 bz II. u. 117 61, 50G HI, 60a, 5sobB 165. u. 111.162, 305 62, 30a, 26 bB
i dh. rect. iB 6 ag6, 10 bz
do. do. do. do. do. do. do.
do. do. do.
do.
do.
do. do. do. do. do. do.
do.
do.
do.
do. do.
do. do. do.
do d
do. do.
0
do.
. 8 db.
do.
do
do
do. do. do. do. Rheir. do. do. do. do.
do. do.
do.
do.
do. 3
do. Türk. Anleihe
o. Meckl. Hp
Meininger Hyp. P do. Hyp.⸗Pram.⸗Pfdbr. Nordd. Grdkr. Hyp. Pfb. 5 do. do. conv. Nürnb. Vereinsb. Pfdbr a
Ponrim. Hyp. Br.
Pt. Bod. Kredit
12 Pr. Gtrb. Pfdb. do.
do.
div. Ser.
do. do.
do. neue Hyp.⸗ Pfandbr. I4 do. neue 79 4 do. 1878 4
do.
do. pr. ult.
2
ö
1/1.
lbs, gobr
8. 105, 75 B
105. 75B. ,o bz G
S8. 102,40 bz
io], 106 ibi 40
T. 101,50 7. 101,500 B
104,20 bz
8582 00
S0. 60 bz B 81403
2 *has] 40 b
do. neue 5 II. u. 1/7. 51, 75 bz G
do. pr. ult. Stockholmer Pfandbriefe 4 2 Stadt ⸗ Anl. 4 15/6. u. 12. 101, 006 do. neue 4 156. u. 12. 101,009“ 8 1855 conv. 1 15. u. 1/8. 15,406 do. pt. ult. do. M0 Fr. Loose vollg. fr. do. pr. ult. do. Tabacks Regie / Act. 4 do. pr. ult.
Ungarische Goldrente . 4 1.1. u. 1755,20 bB
112 13.
S2, 008 1,50 bz 11. u. 1/7. 102, So bz.
,. B34, 30G . 2
79,75 B
do. mittel 4 1.1. u. 17.85, 30h do. kleine 4 1.1. u. 1/7 BB, b0 B
do. pr. ult. Hold⸗Invest. Anl. 5 1/1 u. 117.103,50 do. Papierrente .. 5 16. u. 1/12. 76, 90 bz do. yr. ult. do. Loos do. S
do.
Anhalt. Dess. Pfandbr. . *
do. Braunschw. Han.
do.
do. conv. 4
IV. V.
D. Hvpbkt. Pfobr. IV. V. V.
do.
8 do.
Drsdn. Baub. Hyy. Obl. Hamb. Hypoth
do. do.
do.
do
1
do.
Schles. Bodenkr.„Pfndbr. do. rz. 110
do. do. Stert. Nat. Hyyp. Kr. Gs. do. T3. 10 4 do. rz. 110 4 . do. T3. 100 4 Südd. Bod. Kr. Pfandbr.
5
Pfandbr. 8
Pfd. I. x. 125 do. rz. 100
fndbr.
1.3. 1205 II. u. T. T. 11065 1.1. II. rz. 110 4 1/1. III. r i a ii. I. rz. 10014 B. unkb. Hyp. Br. rz. 1105 do. Ser. ili. tj ĩoh 1857 5 V. rz. 100 1886 5 KJ 5
nk. x3. 110 rz. 1104 1005 1004 r. 1004 tinds. .. 9. Centr.· Comm. Oblg. Pr. Hyp. A.- B. J. 3. 120 do. V. rj. 10065 VI. rz. 1105 VII. rz. 100 4 1.1. u. 1/7. E ITX. T3. 100 43 14. u. 1/10. 100.106 rz. 1004 yr hey. v. . c deri l 0
1
0. 11 dpoth. ⸗Pfandbr. 4 do. 4
3
43
— 21
.
z S*
22
1—
Temes⸗Bega⸗Anl. 5 do. Pfdbr. 1(Göͤmörer) 5 12. u 1.8. 104106 Ungarische Bodenkredit 43 14.u. / I9. — — do. Gold⸗Pfdbr. 5 1/3. u. 1/9. 104,006 Wiener Fommunck-Anl. 5 II. u. 1/7. 106,606
Sh, 30a h bʒ
16 2063 103 3563 oz 166
81, 90 bꝛ*
Dentsche Sypotheken⸗Pfandbriefe.
1/1. u. 1/7. 101406 II. u. 1/7. 103,006
**
1
II.
1
ö d
1.
, 5 171. n.
1 versch versch.
U. 16 .. 14. u. 1 / 10. 100,606 u. II.
versch. 1H. u l, . 11 u. 1 r, n. , II. . 4.u. l / 10. I4.u. 1/10. LI. u. Is7. 4.u. I/ 109. 1 n,,
versch. 1. 1/1
1.
11. 11. 14. 14. 111. 111.
111. 14.
101, 1063 B 101,10 b; B
I. u. 117. 97, 80 bz G u. 1I7. 97, 75 by G u. 1/7. 93. 006 u. 1/7. 107,006 u. 1/7. 104,306
10740 100,106 lo,. 00b G?
101, 106
ol, ᷣoG6
lob. 106
T. 10, 10bzB 73101, 306
123,50 B 1600, 706 101,006
100, 75 6 112,90 6G 107,25 6 105,60 B
7. 100 50 7.100, 40bzB
7110306
105,50 bz G 100,906 101,25 bi G 114,256 111, 106 101, 706 11,606 110,906 100, 106 100,006 102, 506
102006 16,756 100, 006 110,006 100,10 6*
0.706 iG . i0G Iod 0h 103, 1665 101 366 IJ 666 103, 376 Ii 60636
7. 102.256
7. 100,506 I04, 90 et bz G 7.101,25 6 lol, 00bzG
101,306
Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior. Aktien.
Dir vro 184 1i8g6s, Aachen⸗ Jülich. 59 6 4
pr. ult. Aach. ·Mastricht 23 Altenburg ⸗Zeitz 9sao Berlin · Dresden 0 Crefelder Crefeld · Uerdinger 6 Dortm. Gron. E. 27 do. Pr. ult. Eutin ⸗Lüb. St · A. 1] Frankf. Güterb. 7
138 403 138.356 5h. 75 bz 195,75 bz 19,806 103,00 bz 104.75 bz B 70.756 la70, 50 5j 40,50 bz G 111,25 b G
gek. 100, 006
96,60 bz G S2
*
Oo) 1I0L aua
Lübeck Büchen. do. vr ult.
Saalbahn ..
do.
Sudw h. Verb. gar.
Mainz ⸗Ludwigsh. do. pr. ult. Marienb. Mlawka 23 do. pr. ult. Mekl. Irdr. Franz. 92/3 d Nordh. Erf. ... do. abgest. Ostpr. Südbahn. do. pr. alt. .
Weim. Gera (gar.) do. 24 conv.
C e L 0
Werra⸗Bahn . ..
1Min 7e, 0b;
160, 25 bi 1I169e al 50, 25 bj
1 1.u. 798 50 b;
Is, H Ga, 25 bz 49 50 h⸗ 15, 60a, 75 bʒ
Au. I77. 0b ol, Sb 7775
41,950 bz 12, 00 bi S8 00 eb B
87 46a, 7Ja, 60 bj
15,0063 6 30,25 bz 30,10 bz 30.50 B 82 00616
Albrechtshahn . Aussig⸗Teylitz.
Bhm. Ndb. nv. S.
Buschtiehrader B. do. pr. ult. Csakath ⸗Agram. .
i, ,, ; do.
do. vr. ult. Graz ⸗Köfl. St. A. Ital. Mittelmeer
. . Kaschau⸗Oderb. . Kry. Rudolfsb. gar Kursk⸗Kiew. . Lemberg⸗Czern.
do. pr. ult
Ruff. Südwb. gar. do. do. große Schweiz. Centralb do. pr. ult. do. Nordost. , do. Unionb do. pr. ult. do. Westb. Sůdöst . Lmb. p. Et do. pr. ult Ung.⸗Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) Warsch. Terespol , .
Amst. · Notterdam 6, 65
Baltische (gar.).
. 3 2 — 2 — — — — .
— — * —
24
—
Böhm. Westbahn doe pr nt
Donetzhahn gar. . Dux ⸗Bodenbach .
do. vr. uli. Elis. Westb. (gar.)
222
al. (Erl 8B. ) gar.
Gotthardbahn
.
— D 2282
2
O C .
Lüttich⸗Limburg . Moskau⸗Brest . . Dest. Fr. St it p St do. pr. ult. Oesterr. Lokalb. do. pr. ult. Oest. Ndwb itz p St 4d / do. pr. ult.
Raah⸗Oedenburg
Neichenb. Pard. . 3,
Russ. Staatsb. gar do. pr. ult.
222 —
— —— *
O —— — — 0
8 C c G e
War. Wien p. St.
do. pr. ult. Weichselbahn. Westsicil. St. A.
22.25 b; 117 66G 274,00 b
2
I I6ß, 60 bz kl. f.
290,50 bz io, G0 e bB
2. 111. u. Ii84. 606
u. sI0. Q25 bz
8, 10 bz G 136.756
137, 20a 37 bz 97, 30 et. bz G 87,10 bz S1, 10 b Sl/M0Qa 80, So b 109,103
job 7ha s(os, 10bʒ
91,20 bz 11,103
1, 25a 111,00 61,70
7750 br G 184 50 bz M2, 75 bz G
8 506
/ 67 006 II. u. 7
11. 162, 5 bz B
62,50, 60 bi
Lu. E68, 06
11. Ez oo; ir gar 8, obi B
35, 25 b G 66, 40G
128, 50
S, 7ha 128,50 bz 69 50bz 1r. f 69,50 bi
97,50 b; G 97, 70,50 b;
— 4] 111. 6. 306 b. bab, 36et. abb, bo bz
75,30 G
74, Su 74, 6et. A7 , 0 bz
18, 8 bz 188,00 bz 6,00 1 86,50 bz 71,90 bz
i Lu rl oo ß; G
100,75 G 1010036 257,90 bz
25 7, 0 2575063
Jö, 00 bz 80,30 bz
Altd. Colb St Pr. Angerm. Schw. Berl. Dresd. Bresl. Warsch. Dort. ⸗Gron.⸗ E. . Marienb. Mlawk, Nordh.⸗Erfurt . Oberlaustzer Ostpr. Südh. Saalbahn ' Weimar ⸗ Gera
. 1
— 42
et
er .
e r= .
—— 5 0
108,50 D G 38,106 51,75 bz G 69.50 bz G 110,706 110, 00—et. bz G 111.106 94,30 G 123,B75 B 95,50 G 91.80 bz
Dur Dede nb. T do. .
Aachen · Jülicher
do. 15 V. Se
0. VIII.
Berl. Hamb. do.
Berl. P. Magd.
m , , me, e, . , , , . , , . . ;
O C Ce MDC d — — — ee =- = Ge Meer- e, nen — O
— — z g 9
Eisenbahn⸗Prisr. Aktien
Bergisch⸗Maͤrk. I. II. Ser. 4 iin. do. III. Ser. it. A. B. 33 161. .
VII. Ser. conv.
do. Duff · Elber eld. j. j Berg. M. Nordb. Ir. W. do. Ruhr. Gladb. J.II.IIl. Berlin ⸗ Anhalter A. ... dee, bo, it,, do. ( Oberlaus.) Berlin⸗Dresd. v. St. gar. Berlin ⸗Görlitzer eo
do. Li
do. Lit. 6. .
II. Em. do. III. conv..
do. Iit. C. neue do. Lit. D. neue do. Lit. E. F. Berl. Stettin H. IHI. VI.
1
.
und Obligationen.
7. II05, 006 7100, 306 lol, oB „7. 101.10 u. 1/7. 102, 906
1063, 50 6
u. 1M os, 36G I os oh 1. j 16s. 80G
1
1
, oe och
ö *
u. 17 ib. 306 S I is G6 BF. f — =
ioz . 60G IO, 60G
103.666
IM Mio, 606; iG, 60 Gt D jr ioz, 758 1M io, 00G ] 7Iioꝛ, 60G oz boG kl. f
,
,