Scytember⸗Oktober 38,50. Petroleum versteuert. loco asance 1g Tara 10,75.
ofen, 9. Juni. (B. T. B) Spi ritug och ohne Faß 35.20. vr. Juni 35.50, pr. Juli 6,39, vr. August 37,00, pr. Sert. 37,60, pr. Okto⸗
ber 37,70. Still. ⸗
Breslau, 10. Juni. (W. T. B.) Getreide: eckt, Spirituẽ vr. 1960 6 1000, pr. Juni-Jult 35. 69, do. vr. Aug. Septbr. 37, 00, do. pr. Septbr . Oitbr. 37,5). Weizen —. Roggen pr. Juni⸗Juli Höß G6, 30 vr. Juli⸗August 136,00 vr. Septbr.⸗ Oktober 13760. Rüböl loco Er. Juni 44,09, do. J. September - Ottober 46,50. Zink: Umsatzlos. = Wetter: Veränderlich.
ztoöln, J. Juni. (W. T. B) Getreide⸗ markt. Weizen loro biesiger 1700. remder 1750, rr. Juli 16,79, pr. November 16,60. Roggen socc hiesiger 14,50, vr Juli 13,335, pr. November 13,75. Pafer loco 15.50. Rüböl loco 23,50, pr.
Dftober 13.50.
Bremen, 9. Juni. (W. T. B.) Petroleum Shlußbericht) fester. Standard white lorco 6,30. (W. T. B.) Getreide⸗
Hamburg, 9. Juni. 6 merkt Weijen loco ruhig, holsteinischer loco mecklen ·
158,00 bis 162,909. Roggen loco ruhig. urgischer loco 140,00 bis 146,00, cussischer oco ruhig, 191,00 bis 104,90. Hafer und Gerste still. Kübtl fest, loco. 41,090. Spiritus matt, pr. Juni 22! Br., vr. Juli⸗August 235 Br., pr. August⸗ September 24 Br., pr. September Ottober 25 Br. Taffee ruhig, Umsatz 25600 Sack. Petroleum behauptet. Standard hite loreo 6,45 Br., 6,35 Gd.,
Kursk⸗ Charkom⸗Asow⸗Eisenbahn. Im April er. 574 240 Rbl. (— 299 496 Rbl.), bis ult. April er. 2581 968 Rbl. — 463 704 Rbl.)
Griasi⸗Zarizyn⸗Eisenbahn. Im März er. 350 186 Rb. (4 55 606 Rbl.), bis ult. Mär; er. 1249436 Rbl. — 24924 Rbl.)
0. Juni 1886. ens.
v
33 23
** — —
85
k 6
1
2
—*
8
* . 8 — 399 8 — 2 — S
2 5
Stationen.
Temperatur
in O Celsius
Wetter.
—
wolkig
dunstig
halb bed. i) wolkenlos wolkenlos heiter bedeckt
Mullaghmore Aberdeen. GChristiansund Kopenhagen. Stockholm. Vaparanda . Moskau.. Cork, Queens⸗ town. 7 ö K Sylt Hamburg.. Swinemünde Neufahrwasser Memel ...
— 6 883
Sed d G gs — N dN — MN
heiter bedeckl?) wolkig wolkig heiter halb bed. 4 wolkenlos wolken.)
— —— — — —
Dienstag. 15. Juni: Vorletztes Gastspiel von Marcella Sembrich. La LTravinta.
Billets: J. Parquet à 7 M, II. Parꝗ. u. Balk. à 5 4, Logensitze à 2 M 50 A, sind zu haben an der Kasse, bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Lin⸗ denberg, Leipzigerstr. S0Qa., C. e fe Unter den Linden 3, und im Invalidendank., Markgrafenstr. 51a.
Täglich; Gemälde ⸗Ausstellung neuer Werke von Wassili Wereschagin. Geöffnet von Vor⸗ mittags 16 Uhr bis Nachmittags 2 Uhr. Entrée 560 J und von 4 Uhr an bis zur letzten Pause der Opern ⸗Vorstellung, Entrée inkl. Theater 1 6
Delle — Alliance - Theater. Freitag: Gastspiel des Herrn E. Thomas. Zum 7. Male: Das Paradies. Gesangsposse in 4 Akten von Leon Treptow und L. Herrmann. Musik von Göllrich. (Novität.) Die neue Dekoration im 3. Akt „Im klassischen Dreieck! ist aus dem Atelier der Herren Hartwig, Hintze und Harder. — Auftreten des Orquesta Espanola. .
Im prachtvollen Sommergarten: Großes inter⸗ nationales Vocal- und Instrumental⸗Concert: La Orquesta Espanũola, Direktor Denis Granado, Musik⸗ rorbs Klötze (in Uniform) u. die verstärkte Hauskapelle. Auftreten von Pleiningers Gesangs⸗Ensemble (10 Damen), des Original-Wiener Schnab'l-Trios, der ungarischen Liedersängerinnen Geschwister Taciano, des Schwedischen Damen-Quintetts Staerke und der Nordamerikanischen Jubiläums⸗Neger⸗Quartett⸗Sän⸗ ger (3 Damen und 2 Herren), unter Leitung des NMister Harry Clifton. — Abends: Brillante Illu—
13857
Nachdem der bisher beim Königlichen Amtsgerichte zu Rheinbach zugelassene Rechtsanwalt Leenen ge⸗
mäß Reskripts des Königlichen
Herrn Justiz⸗
Ministers vom 10. Mai dieses Jahres zur Nechte. anwaltschaft beim hiesigen Königlichen Amtsgerichte zugelassen und bei dem ersteren Gerichte gemäß Ve— scheinigung vom 31. desselben Monats die Löschun des ꝛc. Leenen in der dort geführten Liste bewirkt
worden, ist heute die Eintragung des
2c. Leenen in
die Liste der beim hiesigen Königlichen Amtsgerichte
zugelassenen Rechtsanwälte geschehen. Dülken, den 8. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. Schmitz.
Wochen⸗Ausweise der deutschen
Zettelbanken.
Uebersicht
der
13852
Hannoverschen Bank
vom 7. Juni 1886. Activa.
Metallbestand. Reichskassenscheine Noten anderer Banken , Lombardforderungen . Sonstige Activa . PFPasi va.
Mb
1,679, 342. 49, hh.
26 , 900. 14,381,005. 1, M 9, 192. 381,935.
7, 182, 934.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
öniglich Preußischer S
f Aas Abonnement betrůgt 4 für das Vierteljahr.
Eulertiouprris für den Raum einer Aruchzeile 30 9. P * z ĩ (
Mn 136.
und
. 3
M50 9
taats⸗Anzeiger.
Ane pen Lugeiten nchen Behne, ee.
*
Berlin, Freitag, M den II. Juni,
—
für Kerlin außer den Nost Anstalten auch die Eype= dition: sw. Wilhelmstraße Nr. 22. 1
Ahends. 18G.
or August⸗Dezember 6,65 Gd.
; 6. 9. Juni. (W. T. B. ) Getreide markt. Weizen pr. Juni⸗Juli 7,99 Gd. , 7, 95 Br., rr. Herbst 783 Gd. 7, Ss Br. Roggen pr. Juni⸗ Juli 6,05 Gd., 6,10 Br., vr. Derbst 6,58 Gd. Ißz Br. Mais pr. Juni⸗Juli 5,68 Gd., 5,73 Er, vr. Juli. Auguft 3.65 Gd, 5.74 Br. Hafer vr. Juni-Juli 6,58 Gd., 6,63 Br., pr. Herbst 6,47 Bd. H. 62 Br. .
Si ef ö Ten. (W. T. B) Produkten markt. zFeizen loco flau, pr. Herbst 756 d., Tb ð8 Br. Hafer . Herbfst 6,04 Gd., 6,06, Br. Mais vr. Juni 526 Gb. 5.23 Br. Kohlraps per August⸗ September 10 3 108. Wetter: Trübe.
, r, (WB. T. B) Banca
Amsterdam, 9. Juni. inn 603. : Amfterdam, 9. Juni. (W. T. B. Getreide— Weizen auf Termine niedriger, pr. November 215. Roggen loco niedriger,
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung
der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens-Insignien zu ertheilen, und zwar:
der Krone zum Ritterkreuz erster Klasse des Großherzoglich hessischen Verdienst-Ordens hilipps des Großmüthigen:
ö 9 Major Otto im 3. Schlesischen Dragoner-Regiment r. 16
der Ritter-Insignien zweiter Abtheilung des Großherzoglich sächsischen Haus-Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken:
mination durch 20,000 Gasflammen. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
Grundeapital n He der mne, / . Umlaufende Noten.... , 288,500. Sonstige täglich fällige Verbiadlich⸗
J An Kündigungsfrist gebundene Ver—⸗
bindlichkeiten . AJ Sonstige Passiva
2 bedeckt still wolkig 4 bedeckt l bedeckt 4 bedeckt 1 wolkig) 2 wolkig WNW 3 wolkig NO 4 bedeckt r.. WSW 3 Regens) Nizza. ; l O I heiter?) Triest h still wolkig
** Münster .. Karlsruhe.. Wiesbaden München. Chemnitz.. Berlin .. 11
Breslau ..
Aller höchster Erlaß vom 5. Mai 1886, J Gaben 542 S 95
betreffend die Ueberweisung des Meteorologischen 4
Instituts zu Berlin aus dem Ressort des Mini—
steriums des Innern in dasjenige des Ministeriums der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten.
h g baar, b. Zinsen von Wert ieren 3652 M6 63 3 baar, e. Beträge für zwei — hlte Hypotheken 118 500 0 baar, d. durch Ankauf ꝛc. von . papieren erworben 121 800 S in Dokumenten, e. Erlös aus r dem Perkaufe von Werthpapieren 39 354 M 05 3 baar, Auf den Bericht des Staats-Ministeriums vom 30. . M. f. durch Erwerbung einer Hypothek 35 000 M in Dokumenten, genghmige Ich die eberweisung des Meteorologischen Instituts s. aus der Elberfelder Stiftüng hierher übertragen 1399 zu Berlin aus dem Nessort des Ministeriums des Innern in bagrE, Summa Fer Einnahme bis Ende März 1835 dasjenige des Ministeriums der geistlichen, Unterrichts: und 213 238 6 49 bagr, 1 279 250 M in Dokumenten. Medizinal⸗ Angelegenheiten. : k. Aus gaben.
ieser Erlaß ist durch die Gesetz-Sammlung bekannt zu Bei der Kranprinz-Stiftung bis Ende März machen. 1836: a. zur Disposition Sr. killer ichen und König⸗ . Mit der Ausführung desselben sind die Minister des lichen, Hoheit des , „Zinsen von dem auf Grund dem Regierungs-Sekretär, Rechnungs-Rath An derson zu Innern und der geist lichen z. Angelegenheiten beauftragt. . kern. Statuten resgrniri n stapital von ss gag e, Erfurt; Berlin, den 5. Mai 1886.
des Ehren-Ritterkreuzes erster Klasse des Groß— R Wilhelm.
herzoglich vide re e, Haus- und rien . uugld nn ne, ., der 6 des ö Peter Friedrich Ludwig: . 2c. Angelegenheiten dem Major von Beulwitz, Commandeur des 1. Badischen zuci ; ; z
Leib⸗Dragoner⸗ Regiments Nr. 26; sch Lucin s. . Fæxiedb erg. . von Scholz.
— Bronsart von Schellendorff. des Ritterkreuzes erster Klasse mit Schwertern des An das Staats-Ministerium. Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus-Ordens:
dem Hauptmann von Vietinghoff im 1. Badischen Leib⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 109; sch
des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens zweiter Klasse:
dem Geheimen Aber -Regierungs-Rath Lüders, vor—
tragenden Rath im Ministerium für Handel und Gewerbe;
des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens dritter Klasse:
dem Premier ⸗Lieutenant Freiherrn von Schoenau⸗ Wehr im 1. BVadischen Leib⸗Grenadier⸗RNegiment Nr. 109, und dem Fabrikbesitzer Heckert zu Petersdorf im Kreise Hirsch—
38 51479 014. NNO NDO
Walhalla Aperetten· Theater. Freitag: Zum 15. Male: Der kleine Herzog. Komische Dperette in 3 Akten von H. Meilhae und L. Halévy. Deutsch von H. Wittmann. Musik von Charles Lecocq. Die neuen Dekorationen des 1. u. 3. Aktes aus dem Atelier des Kaiserl. russischen Hofthegter⸗ Malers A. Bredow, die des 2. Aktes von E. Falk. Die Kostüme nach Zeichnungen von C. W. Schäffel. Anfang der Vorstellung 76 Uhr.
Sonnabend und folgende Tage: Herzog.
637, 9l6. 1, I0)9,90l.
Event. Verbindlichkeiten aus weiter begeberen, im Inlande zahlbaren Wechseln
M 10M 0,116.
Die Direction. 1) See sehr ruhig. ) Seegang mäßig. 3) See sehr ruhig. ) Dunst, Thau. „ See ruhig. c) See ruhig.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nord⸗Guropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreußen, 3) Mittel⸗Europa südlich dieser Zone, 3) Süd⸗Europa. — Innerhalb jeder Gruppe sst die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Der kleine 13855
Braunschweigische Bank.
Stand vom 7. Juni 1886.
A Ct Va. Metallbestand . . Reichskassenscheine — Noten anderer Banken... 1 Wechsel⸗Bestand.... d, 36 1,152. 26. Lombard⸗Forderungen ... 1, 62, 590. * Effeeten⸗Bestand .... 623, 536. Sonstige Activa 7, 365,979.
3375 6 baar, b. durch Zurückzahlung zweier Hypotheken 118500 M in Dokumenten, «. e fi emen, a papieren verwendet 127 500 M 65 3 baar, d. durch Verkauf von Werthpapieren 37 400 S6 in Dokumenten, e. durch Er— werbung einer Hypothek 36 000 M baar, f. JRenten für 129 Invalide und Renten für Hinterbliebene 36 0906 MS baar, 8. Einmalige und Bade⸗Beihülfen 106273 M 10 3 baar, h. Remunerationen für das Etatsjahr 1885/86 1200 . baar— Summa der Ausgaben bis Ende März 1886 214 453 S 75 3 baar, 155 900 64 in Dokumenten. Mithin Bestand Ende März 1886 1 123 350 M in Dokumenten, und Mehrausgabe ,. 2 5 baar.
Elberfelder Stiftung. A. Einnahme. Vermögen der Elberfelder Sifu bestand Ende in G0) MM in Dokumenten. Dazu; die ZJinsen davon 1390 46 baar. Summa der Einnahme bis Ende März 1855 1890 MS baar, 42 000 S in Dokumenten.
B. Ausgabe bis Ende März 1886. Auf die Kronprinz⸗Stiftung sind übertragen 1890 M baar. Mit Be— stand Ende März 1836 42 000 M in Dokumenten.
Berlin, den 31. Mai 1886.
markt. (Schlußbericht).
auf Termine unverändert, pr. Oktober 133. Nayt pr. 57 Rüböl loco 233, pr. Juni 24, pr.
Herbst 257 Fl. Herbst 23. .
Autwerpen, 7. Juni. (W. T. B.) Petro⸗ seummarkt (Schlußbericht). Rafsinirtes, Type veih, loco 154 bez. und Br., pr. Juli 16 Br., vr. September 165 Br., vr. Seytember⸗Dezember 164 bez., 163 Br. Fest.
vondon, 9. Juni. (W. T. B.) Havanna—⸗ ucker Nr. 12 12 nominell, Rüben⸗Rohzucker 101 A 10 schwach. — An der Küste angeboten 5
Weizenladungen. (W. T. B.) Getreide⸗
London, 9. Juni. . ze markt. (Schlußbericht). Fremde. Zufuhren seit
lentem Montag: Weizen 37 880, Gerste 530, Hafer 67 640 Art. Sämmtliche Getreidearten ruhig, träge, Preise unverändert. . Liverpool, 9. Juni. (W. T. B.) ; Baum⸗ wolle (Schlußbericht) Umsatz 10 000 B., davon ür Spekulation und Export 10900 B. Stetig. Middls. amerikanische Lieferung: Juni-Juli 25s Werth, Juli⸗August 55/8 Käuferpreis, August⸗Sep⸗
Familien⸗Nachrichten.
Verehelicht: Hr. Walter v. Jastrzembski, Prem. Lieut. im Inf⸗Regt. Nr. 130, mit Fil. Marga⸗ = 2 Tyo 9 . 3 9 densky
Etg aH furdie Win dst or ken 1. K leiser zug, Pthe rerberg; n. 6. i , n g s.
2 — leicht, 3 — schwach, 4 — mäßig, 5 — fir, Tenzin, Hauptmann im, ,,,, *
3 w stark, 7 steif, 8 — stürmisch, 9 — Slurri, Königin Elisabeth, mit Frl. orig z Ka hren h
0 =Ustarter Sturul, 1 W heftiger Sturm, 17 WPreslau). N Hr. Alric r . Din,
Drkan. Lieut. im 3, Thür, Inf.Regt. Nr. 94, mit Frl.
nebersicht der Witterung. Frida v. Schmidt Hannover g Luftdruckvertheilung und Wind zeigen im All— . 9. ,. , . gemeinen wenig Aenderung; bei durchschnittlich 3 E. 3 ner, 33 hir ö. . Ge hormalen Wärmevcrhältnisfen ist, das Wetter iber des Anh.. Inf R zin N in i R. er gi ;
Fentral⸗ Europa in Norgen vielfach heiter, im , e 3. k n . are hn, . in fällige Ver⸗
rübe und zu Regenfällen geneigt. In Friedrichs— . n , bindlichkeiten. ....
25 un 4 i ser i f 3. 5 6 1 herzogs von. Mecklenburg, Stzelitz , ö An . ge igungsfrist ge⸗
stabt 4 mm Regen gefallen. Kaffel hatte Gewitter. Hrn. n. Krosigl, Kgl. Jandrath Karthaus We pr) bundene Verbindlichkeiten
Vie oberen Ẃlken' zichen über Nord-Deutschland Gzstorhenz Hr. 8. 9 v. Staff gen. w. Reitzen⸗ Sonstige Passiva
aus Sst stein, Hauptm; a, D. Eiegnitz'. — Hr Regierungs⸗
; Deutsche Seewarte. Baumeister Heinr. Könnecker Köln) Hr.
ö Rittergutsbesitzer Jul. von Ankum (Mitteldorf b.
1mm rm. 2 Saalfeld, Ostpreuß). — Hr. Pastor C. Schune in Stepenitz.
t Maybach.
589, 133. 2,495. 200
36, . ĩ
Hassi va. 6 10,500,000. —
30,6259. 4
39, 440.
2.263,66.
Finanz⸗Ministerium.
Die Kataster-Controleure Conrad in , . und Scharffenorth in Plön sind in gleicher e , ,. nach Hagen i. W. beziehungsweise imm versetzt, und die ö ö, in e,. und Leinweber in ziesbaden zu Kataster-Controleuren in Hachenburg bezw. Höchst a. M. befördert worden. . 6
Winisterium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Die Wahl des Oberlehrers vom Realgymnasium in
Grundeapital k Special⸗Reservefondd .. Umlaufende Noten..
Das
ärz 1885 1ů 159,593. bb.
1,172, 800. — 195,045. * Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande . . zahlbaren Wechseln 6 2,269, 894. 60.
tember 5ösz. d. do. — Weitere Meldung: Egyptian brown fair 64, do. do. good fair 7, do. do. good * .
Giasgow, 9. Jusi. (W. T. B.), Ro heisen. Mired numbers warrants 39 sh. 23 8. bis 38 sh. 11 8.
Leith, 9. Juni. (W. T. B.) Getreidemarkt. Geschäft leblos, alle Artikel billiger verkäuflich.
Baris, 9. Juni. (W. T. B.). Drodutten- markt. Weizen behauptet, vr. Juni 20,99, pr. Juli A 40, pr. Juli⸗August 21575, pr. September⸗ Dezbr. 22.30. Mehl 13 Margues behauptet, vr. Juni 47,60, pr. Juli 47,40, pr. Juli-⸗August 47,5, vr, Sertember⸗Dezember 48,50. Rüböl ruhig, vr. Juni 94,25, pr. Juli 54,75, pr. Juli-August 55. 90, pr. September⸗Dezember 56,75. Spiritus ruhig, yr. Juni 45, 00, pr. Juli 45,50, vr. Juli⸗August 45,75, pr. September ⸗ Dezember 44.25.
Paris, 9. Juni. (B. T. B.) Rohzucker 330 ruhig, loco 31,75 à 32,00. Weißer Zucker behauptet, Nr. R pr. 100 kg pr. Juni 35760, pr. Juli 36,00, er. Juli⸗August 6.25, pr. Oktober ⸗ Januar 37,30.
Rem⸗Hork, 9. Juni. (W. T. B.). Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Jork 94, do. in Nem-⸗Orleans 8z. Raff. Petcoleum 70 6. Abel Test in New⸗Hork 7 Gd., do. in Philadelphia 7 God., rohes Petroleum in New-⸗York 5, do. Pire line Certificates — Doll. 66 C. Mehl 3 Doll. 235 C. Rother Winterweizen loc — Doll. 847 C., pr. Juni — Doll. 834 C., vr. Juli — D. 833 C., pr. August — Doll. 84 C. Mais (New) 423. Zucker Fair reftning Muscovades) 44. Faffec (Fair Rio) 93. Schmalz (Wilcor) 6,60, do. Fairbanks 65h, do. Rohe und Brothers 6,55. Speck 6k. Getreide rfracht 6.
*r
Berlin. Central⸗Markthalle, den 10. Juni. (Markthallenbericht von J. Sandmann.) Die Zu⸗ fuhr befriedigte auch heute die Nachfrage von Wild und Geflügel nicht Rehe stiegen bis auf 90 pro Pfund. Räucherfische waren knapp und er— zielten gute Preise. Gemüse genügte der Nachfrage. An Spargel war wieder großer Mangel. Erd— beeren brachten 65 —76 4 pro Kanne. Tomaten 15 3 per Stück.
Berlin, den 10. Juni. Die Marktpreise des Kartoffel⸗Spiritus per 19000 ½υ nach Tralles (100 Liter à 100 υ), frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze
am 4. Juni 1886 sS6 37,4 5. 537 2. 36,8 - 37 8. 36,4 9. 36. 5— 36,9
16. I6 3 = j6,. 5 – 36, Die Aeltesten der Kaufmannschaft
von Berlin.
Eisenbahn⸗Einnahmen. Moskan-Brest⸗Eisenbahn. Im April er. 652 815 Rbl. — 111957 64. bis ult. April cr. 2 845 447 Rbl. (— 24 101 Rbl.)
Rönigliche Schauspiele. Freitag: Opern— haus. 145. Vorstellung. Auf Allerhöchsten Befehl: Die Nachtwandlerin. Oper in 3 Abtheilungen. Musik von Bellini. (Amine: Fr Marcella Sembrich, als Gast, Hr. Oberhauser, Hr. Kalisch.) Anfang 7 Uhr. Extra⸗Preise.
Schauspielhaus. 149. Vorstellung. Die Geier⸗ Wally. Schauspiel in 5 Akten und einem Vor⸗ spiel: Die Klötze von Rofen. Nach ihrem Romgn gleichen Namens von Wilhelmine v. Hillern. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.
Sonnabend: Opernhaus. Keine Vorstellung.
Schauspielhaus. 150. Vorstellung. Was Ihr wollt! Lustspiel in 4 Akten von Shakespeare, nach Schlegels Uebersetzung und mit Benutzung der Bühnen-Bearbeitung von W. Dechelhäuser. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.
Deutsches Thrater. Freitag: Das Käthchen von Heilbronn.
Sonnabend: Nomeo und Julia.
Sonntag: Die Anna ⸗Lise.
Die nächste Aufführung von „Don Carlos“ findet am Montag, 14. Juni, statt.
Victoria-Cheater. Freitag u. folgende Tage: Mit gänzlich neuer Ausstattung: Amor von Luigi Manzotti. Musik von Marenco. Dekorationen von E. Falk. Einstudirt von Ettore Coppini. (Amor: Signorina Adelina Sozo.) Gesammtzahl der Mit⸗ wirkenden 750 Personen in 2400 neuen Kostümen. Anfang 75 Uhr. Sommer-Preise. (Letzte Woche des Auftretens von Signorina Adelina Sozo).
Triesrich Wilhelmstädtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25 —2*.
Freitag: Zum 125. Male: Der Zigeuner baron. Operette in 3 Akten nach einer Er—⸗ zählung von M. Jokai und J. Schnitzer. Musik von Johann Strauß. .
Bei günstiger Witterung im prachtvoll elektrisch beleuchteten Sommergarten von 6 Uhr ab: Concert. ö Sonnabend: Zum 126. Male: Der Zigenner⸗ aron.
Arolls Theater. Freitag: Die Hochzeit des Figaro.
Wei günstigem Wetter vor und nach der Vor— stellung, Abends bei brillanter elektrischer Beleuch⸗ tung des Sommergartens: Großes Doppel⸗Concert. Anfang 5. Uhr, der Vorstellung 7 Uhr,
Sonnabend; Einmaliges Gastspiel der , herzoglich sächsischen Hofopernsängerin Frl. Amalie Wülfinghoff. Fidelio.
Billet und Äbonnementzsbillets Dizd. 9 4M sind vorher zu haben an der Kasse und den bekannten Ver— kaufsstellen.
Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
13560 Aufgebot.
Die Wittwe Theresia Schall, geborene Gahr, von Tölz, z. Zt. in Würzburg, hat den Antrag ge— stellt, den seit dem Jahre 1861 verschollenen Bier⸗ brauer Michael Gahr von Neuötting für todt zu erklären. .
Demgemäß wird als Aufgebotstermin die öffent— liche Sitzung vom
Samstag, den 26. März 1887, Vormittags 9 Uhr, bestimmt und ergeht hiermit die Aufforderung
1) an genannten Michael Gahr sich spätestens im Aufgebotstermine persönlich oder schriftlich bei Ge— richt anzumelden, widrigenfalls er auf Antrag für todt erklärt würde; ;
2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Aufgebotstermine wahrzunehmen;
3) an alle Diejenigen, welche über das Leben des Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung hierüber bei Gericht zu machen.
Altötting, J. Juni 1886.
Königliches Amtsgericht. Achtinger.
13662 Bekanntmachung.
Durch Urtheil der J. Fivilkammer des Kaiser— lichen Landgerichts zu Metz vom 31. Mai 1885 wurde die zwischen den Eheleuten Johann Baptist Leyder, Kaufmann, und GElisabetha Bots zu Hayingen bestehende Gütergemeinschaft mit Wirkung vom 14. Februar 1886 aufgelöst; behufs Auseinander⸗ setzung der gegenseitigen Vermögensrechte wurden Parteien vor Rotar Feilzer in Diedenhofen ver— wiesen.
Publizirt gemäß Ausf.Ges. vom 8.7. 79.
Metz, den 7. Juni 1886.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Metzger.
2880 llsssés] Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem unterzeichneten Land— gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der Gerichts— Assessor Paul Siebert hierselbst eingetragen.
Lyck, den 5. Juni 1886.
Königliches Landgericht.
13858 Bekanntmachung. . Der Rechtsanwalt rr, ist in die Liste der Rechtsanwälte beim Königlichen Amtsgericht in Heinrichswalde mit dem Wohnsitz daselbst einge— schrieben. Heinrichswalde, den 8. Juni 1886. Königliches Amtsgericht.
Braunschweig, den J. Juni 1886. Die Direction. Bewig. Lucan.
Staud der Badischen Bank
am 7. Inni 1886. Ati vn.
13853
360 834 49 19 720 - 237 300 — 16 697 10192 670 040 — 39 91211 1475 8052
a 683 52 .
Metallbestand
Reichs assenscheine . Noten anderer Banken Wechselbestand . Lombard⸗Forderungen Effercten
Sonstige Actipa
ll PHPass i va.
—
9 00
1534 04018 ö 12 676 100 - Täglich fällige Verbindlichkeiten 585 1455 An Kündigungsfrist gebundene ͤ Verbindlichkeiten . Sonstige Passivan.
Grundcapital Reservefond . Umlaufende Noten
m. inn, Die zum Incasso gegebenen, noch nicht, fälligen
deutschen Wechsel betragen M 2604772. 26.
Wochen⸗Uebersicht der
Württembergischen Notenbank
vom 7. Inni 1886.
Activa.
Metallbetten; Bestand an Reichskassenscheinen . . an Noten anderer Banken an Wechseln. —ᷣ— an Lombardforderungenn. an Effetten .
an sonstigen Aktiven.
Passi vn.
Das Grundkapital Der Reservefond . Der Betrag der ö,, Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichleiten Die an eine , ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten. .. 1g e d s Die or n fa , de n Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter pee, . = im Inlande zahlbaren Wechseln 410 703, 377. 42.
——
19, 5h
g ob00 000 3
di g, 6 hn . umlaufenden ᷣᷣ ; 19, 16 S0 110d Nlhfsᷣ
140, 190 *
berg;
des Großherrlich türkischen Medschidje-Ordens erster Klasse:
dem Geheimen Kommerzien-Rath Krupp zu Essen;
des Ri ö belgischen JJ , Demeter rtr R 9 . ; — ; . ö. . * . 9 ke ö . sᷣ 8 ] r, — Re 9. n Frau von Villa ⸗Vigosa: J r , m mn
des Commandeurkreuzes des Ordens der Königlich rumänischen Krone:
dem Major Freiherrn von Bissing im 1. Hannoverischen ragoner⸗Regiment Nr. 9; sch des Offizierkreuzes desselben Ordens: dem Premier ⸗-Lieutenant von Stieten cron in demselben egiment; sowie des Offizierkreuzes des Ordens „Stern von Rumänien“:
dem Rittmeister von Fraͤnckenberg-Lüttwitz in dem— selben Regiment. . ; ;
—
Deutsches Reich.
Der Kaiserliche Konsul Bork auf Fand (Dänemark) hat n Kaufmann Bent Thor wald Reelsen zum r het genten in Esbjerg bestellt.
—
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädiast geruht: den Premier-Lieutenant a. D. Mitglied des Herolds—
Ants, von Borwitz und H h ts, vo Harttenstein, zum Herolds— meister mit dem Range der Räthe vierter Klasse zu ernennen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
z den Ersten Staatsanwalt Klingelhöffer in Graudenz gleicher Amtseigenschaft an das Landgericht in Kassel zu etzen; 6* h „die Gerichts⸗Assessoren Stüve, Missuweit
dieckert zu Amtsri tern zu ernennen; 6
ö dem Landrath Dieterich s in Göttingen den Charakter Geheimer Regierungs⸗Rath, und dem Kunst⸗ und andelsgärtner Robert Böhme zu
dtombe adikat e nd liche ler nh, ta das Prädikat eines Königlichen Hoflieferanten zu
und
am 1. Juli 1886 beginnen soll.
ier das Vermögen der Kronprinz⸗-Stiftung und der Elber— elder
Feldzuge 1864 und der Hinterbliebenen der in demselben ĩ hier für den Zeitraum vom 1. April 18535 igen, ö , m.
Laut Verwaltungs⸗-Uebersicht vom 23. Juni 1885 bestand Ende
56h 8 M Sß 3 baar, 1 121 450
wesen 1873 S. 241, 1879 S. die zur Anmeldun das Grundbuch im? schlußfrist von sechs Monaten
Perleberg, Julius Nelson, zum Oberlehrer für den evange— lischen eligionsunterricht an dem Kaiser⸗Karls⸗Gymnasium und dem Realgymnasium in Aachen ist genehmigt worden.
Ju stiz⸗Ministerium.
Der Rechtsanwalt Wohlauer in Groß-Strehlitz ist zum Notar für den Bezirk des Ober-Landesgerichts tg en mit Anweisung seines Wohnsitzes in Groß⸗-Strehlitz Der Rechtsanwalt Ogilvie in Schleusingen zum Notar ai die preußischen Gebietstheile im Bezirk des gemeinschaft⸗ ichen thüringischen Ober⸗Landesgerichts zu Jena, mit An— weisung seines Wohnsitzes in Schleusingen, ö. , en, ee. i,, in Mölln zum Notar für n Bezirk de. er⸗Landesgerichts zu Kiel, mit Anweisu seines Wohnfitzes in ö . . DVer Gerichts⸗Assessor Peter Josef Müller zum Notar für den Bezir des Landesgerichts zu Koblenz, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Lutzerath, und der Gerichts-Assessor Krings zum Notar für den Bezirk des Landgerichts zu Bonn, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Lechenich, ernannt worden.
Verfügung des Justiz-Ministers, betreffend die Anlegung des Grundbuchs för einen Theil des Fer th des Amtsgerichts
Pinneberg. Vom 28. Mai 1886. Auf Grund des 5. 14 des Gesetzes über das Grundbuch⸗ in der Provinz Schleswig-Holstein (Gesetz⸗Samml. 12) bestimmt der Justiz-Minister, daß von Ansprüchen behufs Eintragung in 12 jenes Gesetzes vorgeschriebene ÄAus—
für die zum Bezirk des Amtsgerichts Pinneberg ge⸗ höZrigen Bezirke der Gemeinden Rellingen, Halstenbek, Tangstedt und Pinnebergerdorf Berlin, den 28. Mai 1886.9 Der JustizMinister. ä dne nn Friedberg. Krieg s⸗Ministerium. M Verwaltungs Mebersich t
Stiftung zur Unterstützung der Invaliden aus dem März 1886. A. Einnahmen.
März 1885 l. das Vermögen der Kronprinz Stiftung in
die Einnahme bis Ende März 1886
„M in Dokumenten. Dazu:
6. Juli 1884 („Reichs⸗Gesetzblatt“
jeder Unternehmer eines der vorgenannten unter Angabe des Gegenstandes und der Art des Betriebes,
i waltungsbehörde anzumelden.
sest gesetzt.
Kriegs⸗Ministerium Departement für das nvalidenwesen. von Grolman. Wischhusen.
Bekanntmachung.
Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom 3. Mai d. J. werden für den in den Tagen vom 19. bis 21. Juni d. J. abzu— haltenden Wollmarkt auf dem Terrain der Berliner Lagerhof⸗ . folgende Bestimmungen zur öffentlichen . gebracht:
1) Die Anfahrt aller zum Wolltransport dienenden beladenen und, unbeladenen Wagen findet von der Brunnenstraße durch das Wollmarktsportal II, die Abfahrt nach der Brunnen.“ oder Acker— straße über den Lagerhof durch eins der Hauptportale statt.
2) Die Lagerung der dem Wollmarkt zugeführten Wolle erfolgt nur in gedeckten Räumen gegen ein bei der Einführung der Wolle auf dem Marktplatz an die Direktion der La erhof⸗Aktien⸗Gesellschaft zu entrichtendes Lagergeld von einer Mark fir den Centner und für die Dauer des Marktes, einschließlich der Zeit der An, und Abfuhr.
. darf 1 14 M. beginnen.
5) Zum Verwiegen der Wolle sind unter der Aufsicht verei Wäger stehende Waagen aufgestellt. 3 Berlin, den 2. Juni 1886. Königliches Polizei · Präsidium. von Richthofen.
Bekanntmachungen, die Unfallversicherung betreffend.
Bekanntmachung, betreffend die Anmeldung un fallversicherungs⸗ pflichtiger Baubetriebe. Vom 10. Juni 1886.
Laut Bekanntmachung vom 27. Mai 1886
n, Nr. 17 Seite 190 hat der Bundesrath es .
im * auf Grun Absatz 8 des Unfallversicherungsgesetzes vom
, Seite 69) bes. . Arbeiter und Betriebsbeamte, welche von einem Ge⸗ werbetreibenden, dessen Gewerbebetrieb sich auf die Ausführung von Schreiner- (Tischler⸗z, Ein etzer⸗ 9 oder Anschlägerarbeiten bei Bauten erstreckt, in diesem Betriebe heschäftigt werden, mit der Wirkung vom 1. Januar 1887 an für versicherungspflichtig zu erklären. Gemäß 5. 11 des n ,, hat daher etriebe denselben
urchschnittlich darin beschäftigten ver⸗ ö binnen einer vom ReichsVer⸗= e
, immenden Frist bei der unteren Ver⸗
erungsamt zu b
Diese Frist wird hiermit auf die Zeit bis zum September d. J einschließlich
a. Beiträge und patrio⸗
waltungsbehörden im Sinne des Un
Welche Staats⸗ oder k als a ge Ver⸗ allversicherungs⸗Gesetzes