ite Beilage 2 ; er zffentli Zust ird diesen Marie Gaver von Nußdorf, auf Trennung der Ehe 113906) Oeffentliche Zustellung. ⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlun 3 m E 1 9 ö. 2 * 2 oa . dem Bande nach, mit dem Antrage: zu erkennen, Die verehelichte Stellmacher Johanna Marschallek, des Rechtsstreits vor das Herzogliche Amt gern
; * 3 122 ö 92 n, , ., / zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger ind Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
; ; i , gert Seitens de ö g ihren Ehemann, den Stellmacher Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese: Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. manns Seitens der Ehefrau dem Vande nach zu bor, klagt gegen ihren ; ien * 1. ht er 2 . t sei und daß Beklagte alle Kosten des Rechts⸗ Carl Marschallek früher zu Bosatz bei Ratibor, Auszug der Klage bekannt gemacht. z z 2 . ; 136. Berlin, Freitag, den 11. Juni 1886. 9 Anzeigen.
amn ; its ĩ f si leiden habe, und ladet die jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung (L. S.) F. W. Kleine, lizdool J . * n Mark⸗ . — ach gie — — des Rechts- an dem Antrage, das zwischen den Parteien be⸗ Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichtz . zr sfie enn eder an Wenn n rien, streits vor die Si l um ner des Königlichen Land- e mne . ** * . 2 n, , . 2 Ebesitzer Albert Robleder, fruͤber in gerichts zu Heilbronn au agten für den gllein schuldigen lII3904 Oeffentliche Zustellung. n . r, . , . k den 19. Otrtober 1886, Vormittags 9 Uhr, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung l Die Reer . . H. y geb. Freund 2 — * 2 in iche ter Lerteren geßebenen mit der Aufferderung, einen bel dem getachten Ge. des Rechtsftreit vor die 53 Givilkammer des 6 Sarharr, , enim. herzr ten durch den Rechtz. n, m, Bettag von i 187 M mit dem 3 e r ger 9 re g n mum 8 6 ., , . . ö o uhr, nwajt Goldstein hier, g gegen ihren Ehemann Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. J 5 Zum Zwecke der öffentlichen Zr ö en 26. . h den V Ickes, früher in Stargard i. ͤ ĩ Antrage auf 2 . 8. k 1 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— 6 6 6 Auen! n n [127091 Steckbrief. z zur Zahlung eines Theil beirgges von 36, Den 7. Juni 1886. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. filing fassn 5 Chescheidung, mit n e Segen den, unten, beschriebenen Knecht Bernhard * illagten 9 nin n , nö K— (Unterschrift) Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser . 29 Verlassung, auf Ehbescheidung, mit dem Rn , 33 Mitnahme von e. 16. Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu La r arg em er,. ; . ö . : ; ) . einen Dien ei dem Förster Tornow zu Dams⸗ ĩ Gerichtsschreiber des Ftniglichen Landgerichts. Auszug der Klage bekannt gemacht die jwischen den Parteien bestehende Ehe n brück, Kreis Ost· Oarellang, bein ich verlassen hat und sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen Diebstahls aus 8. 242 des Reichs⸗Strafgesetz⸗ buchs in den Akten II. J. 250 / s verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungs ˖ Gefängniß hierselbst, Alt⸗Moabit 11 12, abzuliefern. Berlin, den 7. Juni 1886.
Charlottenburg auf a. ] ö. 6 fob te 6 21. — 1 1886, Mittags 12 Uhr. . Ratibor, den 5. Juni 1886. trennen und den Veflagten' fuͤr' denn. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte II.
8
. ᷣ n . 3 genen Lompa, jaen Fhei uaggać J n, . ö ,
Chr dite ders, den 3 Yar 1886. Christina. Menger, geb. Schmidt, ohne Gewerbe . lung über diesen, Rechtsstreit vor die Erste Cn. 22pn8 Jun zapntsiupzæ Großmann, in Horchheim wohnhaft, vertreten durch Rechts— 13901 Oeffentliche Zustellung. kammer des Königlichen Landgerichts zu Stargard /
Beschreibung: Alter ca. 24 Jahre, Größe ca. 1 m
69 em, Statur mittel, Haare schwarz, Bart, schwacher
Schnurrbart, Augen dunkelbraun, Kinn spitz, Geficht
länglich, Gesichtsfarbe dunkel. Sprache polnischer
richtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. anwalt Börcke!l zu Mainz, klagt gegen ibren Che— . . 4 * 1. i. Pomm. auf amn n. kö mann Adam Menger, früher Fabrikarbeiter in Horch— Die Ehefrau des Bäckers Johann Friedrich Wil⸗ den 23. Oktober 1886, Vormittags 9 uhr,
Dialekt, besondere Kennzeichen X-Beine und latschiger Gang.
389 ntliche Zustellung. heim, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, wegen bös⸗ helm Feldmerer, Elise Wilhelmine Christine, geb. mit der Aufforderung, einen bei die fem Gericht 9j e Ng igen ler ti er fs, 7 Ohra, ver- lichen aß! * mit dem Antrage auf Scheidung Kähler, zu Oldenburg, z. Zt, in Doelg nne, klagt zugelassenen Rechtsanwalt zu feinem Prozeßbevol. treten durch den Rechtsanwalt Goldmann in Danzig, der Ehe der Parteien und BVerurtheilung des Be⸗ beim hiesigen Großhr z aglichen Landgerjichte wider mächtigten zu bestellen. . klagt gegen den Handelsmann August Kratzke, früher klagten in alle Kosten und ladet den Beklagten zur ihren Ehemann, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird in Ohra, ietzt unbekannten Aufenthalts, wegen Be⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die auf Ehescheidung wegen böslicher Verla ssung und dicker Auszug der Klage bekannt gemacht. 3. willigung der Löschung eines für ihn auf dem Grund zweite Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts führt zur Begründung ihrer Klage an, daß derselbe Stargard i. Bom m., den 28. Mai 1886. stücke Ohra Blatt 254 in Abtheilung II. Nr. 1 in zu Mainz auf ⸗ ; mit dem sie am 28. September 158 zu Dpelgönne — Klauke, ; Höhe von 1650 S nebst Zinsen und 259 16 Kosten⸗ den 23. Oktober 1886, Vormittags 8 Uhr, die Ehe geschlossen habe, sich am 23. November 1883 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. pauschgnantum eingetragen stehenden Arrestes mit mit, der Aufforderung, einen bei dem gedachten von Aldenburg, wo sie damals gewohnt, entfernt, . w . dem Antrage, zu erkennen: Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . . und sich um, die Klägerin nicht weiter gekümmert l3909 13790 Steckbrief. Der Beklagte ist schuldig, zu bewilligen, daß Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser hahe. Sein Aufenthalt sei unbekannt. Die Ehefrau des Sattlers Wilbelm Ingenhosen Gegen den Kellnettcgenef lid Gustav Faselom, der im Grundbuche von Ohra Blatt 294 in Auszug der Klage bekannt gemacht. Klägerin ladet den Pellagten ihren genannten Ehe Maria, geborene Kempgens, ohne besonderes Ge— geboren am 7. Nobember 15813 zu Guschterbruch bei Abtheilung II. unter Nra1 für ihn eingetragene w Moyat, ; mann, durch ihren ihr zugegrdnesen Anwalt, Herrn werbe zu Erkrath wohnend, klagt gegen ihren ge⸗ erregen gr, Hr meren fh der ge er n 1 Arrest in Höhe von 1650 „S½ nebst 5H C Zinsen Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. Rechtsanwalt Carstens zu Oldenburg, zu dem von nannten, daselbst wohnenden Ehemann auf Güter. bie Unter fuchungsbast egen schroeren Hiebftaßfe ! z. Juni 1882 und 260 6 Kosten—⸗ kr, e, m, n,. dem. Herrn Borsitzenden anzuberaumenden Termin trennung, und ist hierzu Verkandlungstermin nf den Alten I6. I Sh, 8g verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das he if Untersuchungs⸗Gefängniß, Alt-Moabit 11/12, abzuliefern. Berlin, den 7. Juni 1886. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte II. 13793 Steck brief. Gegen den unten beschriebenen Hülfslehrer Richard
eit dem 3. ; 3g. — J : — 6 auf seine Kosten geläscht werde, [13897] Oeffentliche Zustellung. zur Verhandleng er Sache bor zas Giroßesherzogliche den 265. Septentber 1586, Bor mittags g uh
Mener, zuletzt in Potsdam wohnhaft gewefen,
welcher sich verborgen hält, ist die Unterfuchungshaft
. . . e s ö Landgericht hieselbst mit der Aufforderung, einen vor der 7 Fivilkammer des hiesigen Königlichen mri J In Prgzehsachen der rerchelichten . bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu Landaerichts anberaumt. . li lia und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Schwarz, Resina,. 1 ge fend hien ge; bestellen und wird beantragen: R Düsseldorf, den 7. Juni 1836. ; des Rechtstreitz vor die JI. Givrskammer des König“ borenen Schöps, zu, Sulau, un . ö . fes Großherzogliche Landgericht, wolle den, Be. Der Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichte: lichen Landgerichts zu Danzig auf mannes des Ackerbürgers Got frie Each tz g, aselbst, klagten verurtheilen, innerhalb einer Frist von Ste inhaeufer. den 18. November 18536, Vormittags 10 utzr, segeng die Bauersöhne Carl z'hobert itz bon und 56 Wechen zur Klägerin behufs Fortsetzung 6, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge. Göitlieb Nitzkon, früher zu Gugelwitz, jetziger Auf des ehelichen Lebens ur ih kehren unter der 13308) . . richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. enthalt unbelennt, göschungẽbewilli Verwarnung, daß, falls Bellagter diesem Ur. Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser . . ,,, . theile nicht nachkommen werde, auf eiteren des Göniglichen Landgerichts zu Tüsfeidorf xen Auszug der Klage bekannt gemacht. haben Kläger . . agten ung Hon uf iel r. Antrag der Flägerin die zwischen den Dartgien 20. Oktober isß85 ist die jwischen, dem Schneider. Danzig, den 5. Juni 1836. H r fr rel ee J ei en ö i en . , n, n, ,. i fe, , , wegen Verbrechens gegen die Sittlichkeit verhängt. Grubel, z 6. e . ö agte für den X w we Brüssel, und dessen Ehefrau Elise, geb. Alberte, . , . ö Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der Termin zu dieser Verhandlung ist im Deut. olle. ö. J bestand ene gesckliche Guter gemest schaft mit all, eh ern it, , ,, . und in das ; . chen Reichs⸗Anzeiger, Börsen-Beilage Nr. 119 vom D 22 ) 8 Beklagten unbekannt ist, ** n. w . hts⸗E gniß 3 t zuliefern. 0h ichs, nnd eiger, *, Da der Aufenthalt des Beklag annt, ist, gesetzlichen Folgen vom 25. Juli 1885 aufgehoben Potsdam, den 8. Juni 1886 13898 Oeffentliche Zustellung. 21. Mai 1386. irrthümlich auf. ; so. wird ihm dieser Auszug gus der Klage hiemittelst worden. rf. linter a chung richter Die Wittwe Pauline Kowalska zu Bukwitz, Kreis statt den 9. Juli 1886, Vormittags 10 Uhr, ö zugestellt mit dem Bemerken, daß Verhand— ⸗ * Heng m et. . 1 Königlichen Can e ichte Fraustadt, vertr c n Rechtsanwalt Knoll lte ; — ; ungstermin auf Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Be ,, 6 , e, dr, ne, . in n, ge und den 12. Juli 1386, Vormittags 10 uhr, . Montag, den 27. September 1886, . . 1 e , n,, Hefen Hltfahetl, geborek Gad, Hats hr hen Ghee ö ö ö . Bormittags 11 ihr, 13911] Befondere Kennzeichen fehlen. ö aus Bukwitz, von . ö ö . im . . n gen aher hiermit zur mün 1 hiesigen Großherzoglichen Landgerichte an— Die Ebefrau des in Köln e nend früheren r gefängniß zu Fraustadt befindet, der ghemann aber ö X Tur 18S g uli 1886 geletzt ilt. . Holzhändlers, jetzigen Fabrikarbeiters Johann Kamp, 13838 Steckbrief. in unbekannter Abwefenheit lebt, a. der Entschädigung den 12. 284 18856, . 2. Juli 1886. Oldenburg, 1336, Junie !, . ö Sibilla, geborene Neuroth, ohne besonderes Geschäft . . das die l ien rf Pauline Opitz, für die Verpflegung des Kindes der Beklagten, Na— Born ittags hre... Gerichtsschreiberei des Landgerichts. J ö. ; 5 d ; 6 für die Verpflegung 3 der 2 gten, zor das Königliche Amtsgericht zu Militsch geladen 6 zu Köln wohnend, vertreten durch den unterzeichneten geboren den 29. Januar 1868 zu Freistadt in mens Marianna, während der Zeit vom 15. Februar bein tis ö. * r g gn ; e, ö Bohlie. Rechtsanwalt, klagt gegen ihren vorgenannten Che— Schlesien, evangelisch, zuletzt in Friedrichshagen cht 6 Eeßnj mann auf Gütertrennung. wohnhaft gewesen, welche sich verborgen halt, ist die Untersuchungshaft wegen Diebstahls verhängt. Es wird ersucht, dieselbe zu verhaften und in das Königliche Gefängniß hier abzuliefern. Köpenick, den 30. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. 137921 Steckbriefs⸗ Erneuerung. Der gegen den Tischlergesellen Wilhelm Kratzin wegen Diebstahls vom Königlichen Amtsgericht J. Abtheilung 84, hierselbst unter dem 13. Januar 1881 in den Akten . M a. ö II. a. 879. 81 rep. er⸗ lassene und unter dem 15. Januar 1883 ernenerte
bis zum 13. Dezember 1885, sowie für die Ver⸗ . e, . J 6 . . ö ö! e sschreibe Amtsgerichts. . ) . ; . pflegung und Belöstigung der mitbeklagten Ehefrau Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf Steckbrief wird erneuert. Berlin, den 2. Juni 1886.
, . 16; Januar ö. 6 ᷣ . ö z is dl] Oeffentliche Zustellung. Dienstag, den 5. Oktober 186866, Nor n ittags 1886. . ö aufgel des 6 . . . 14084 Oeffentliche Zustellung. Die Erben der zu Kreujnach verlebten Köchin 9 Uhr, im Sißungs agle des Königl. Landgerichts, fangs 1885 übergebene Jacke und einen Rock, mit —ĩ , n, . 9 6 . ge: Fobann' Schnens. Schuß. H. Civilkammer, zu Köln cnberaumt. , . ö f ; Die Emilie Rosenblatt, Ehefrau von Johann Juliane Schwenk, als: Johann Schnepp, Schuh⸗ g Su, Köln. dem Antrage auf, kostenpflichtige Verurtheilung der ; . 9; h ; ; 8 n , , Köln, den 4. Funi 1886 —ͤ äufige Martin Schneckenburger, Bürstenholzmacher, und macher, zu Kreuznach wohnend, im eigenen Ramen unt J. — Beklagten zur Zahlung von 118 „S und vorläufige Mia in. . . . . , ,, ; Der klägerische Rechtsanwalt.
, ,, 36 ves Hrthei d ladet dieser Letztere selbst, der ehelichen Ermächtigung und als Vertreter seiner minderjährigen Tochter 2 gerisch ; Vollstreckbarkeits⸗Eerklärung des Urtheils, und ladet e , ) ; w, . . . a,,, Hau ck. den beklagten Ehemann zur mündlichen Werhandlung wegen, Beide zu Mülhausen wohnhaft, und Josep Juliane ⸗Schnepp. sowie dessen Ehefrau Dorothea, mann, d . See m rein, m, dec K⸗onigliche wm egen n, ,, Rosenblatt, Schuhmacher in Thigfosse bei Saulxures geborene Schwenk, daselbst, Kläger, vertreten durch n teh er K hiermit veröffentlicht. Fran fd. . w erich: zu (Frankreich,, vertreten durch J 6. Rechtsanwalt ö . , gegen: . Köln, . J . ; — 386, A ᷣ klage den Weber Eduard Rosenblatt zu Lure 13 Peter Schwenk, Handelsmann,. zu Offeubacͤch! . Pu l vermacher, Actuar, .
h ; 3, A z klagen gegen den Weber os⸗ ð . went, Handelsmann,:; ⸗ . k ö . J bei Herieburt (Frankreich) auf Vestätigung der durch 4. Gl. wohnend, in seiner Eigenschaft als Vormund als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Ans zug der 6 . gemacht. , Notar Beck zu Hirsingen am 77. Mai 1886 errich! der mit seiner daselbst verleblen Ehefrau Elisahetha
Szug der 9g kö acht. teten Liquidation und R i e der 6 erzeugten i ,, gschlic ö 13914 A z üu telber des Köntglichen Amtsgerichts zu, Oberdorf verlebten. Anna. Maria Hübschwerlin, ihm, domizilirten Kinder, als. . Margaretha 1135514 U* ; tlin, den 3. Jun . ö . ö ö dern drrlchte Wittwe von Josef Rosenblatt, an welchen die Par⸗ Philippina, b. . und C. ö,, . . Durch rechtskräftiges , ,,, öh. Staatsanwaltschaft beim Königlichen Landgericht J. ; ⸗ ie etheiligt aden den Beklagten zur 2) den großjährigen Sohn Friedrich Schwenk, . ,, . .
13905) Deffentliche Zustellung. tet betheiligt, und laden d J imb i J ö. gerichts, J. Cipilkanimer, zu Köln, vom 258. April lizs36 Stectoriefs. Erneuerung.
; . h 2 ; mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, 18386 wurde die zwifchen' den Eheleuten Schuh— briefe . Die verehelichte Einwohner Zerm, Amalie, ge⸗ nnr , . Landgericht; 3 wee, en, zu Frumbach alz Neben— z wurde die, zwischen den Eheleuten Schuh Der gegen den Techniker Mar Went wegen Dich— Verehelichte Gir c . ö Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu 3) Peter Steinhauer zu Grumbach als Neben cher Lothar Gierlich und d schaftslosen Maria . d borne Bräuer, zu Geißendorf, vertreten durch den PYiülhaufen i. E. auf vorinund der vorgenannten Möioörennen, ö. zer . r 26. . un n ö ge ö. . 3 ö. stahls in Cen te aer gg e. 6 . Zustizrath KHalluz, in Hloggu,. klagt gegen, ihrg Samstag, den 30. Oktober 1886, Verklagte, hen ch 93 DVost. s he . 6 . a en . unterm 8. Oktober 1881 erlassene Steckbrief wird
Ghemann, den Einwohner Paul Jerm, früher in Vormittags 9 Uhr, wegen Theilung mit dem Antrage: , . . n . chen hierdurch erneuert. Geißendorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen njt ver 9 14, einen bei Ge⸗ Beruhe Königliches Landgericht, die Theil deren Stelle völlige Gütertrennung ausgespröchen Berlin, den 7. Juni 1886. . etz n ; . mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge Geruhe Königliches Landgericht, die Theilung d die Parteien zur Aus . i ant tlin, den R . böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die zwischen M z 5 h. stesfe ; ffen zu verordnen: und die Parteien zur, Auseinandersetzung und Lig Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 83. J . n Berlagten richte zugelassenen Anwalt zu hbestellen. folgender Massen zu verordnen: . dation vor den Königlichen Mrotdr bh nd ru Rön Parteien hestehende Ehe zus trennen, den Beklagten Zum Zweche der öffentlichen Zustellung wird 1) der zwischen Peter Schwenk und, seiner ver⸗ e en . . ; ö 2 für den allein schuldigen Theil zu erklären und ihm dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. lebten Ehefrau Elisabetha, geborne Frank, bestandenen Roöln, den 30. Mai 1886 13835 . ; ; ö die Kosten des Verfahrens zur Last zu, legen. und Herzog, Sekretär, ehelichen Gütergemeinschaft? in der Art, daß davon töln, den 30. . ö. ö ö Der am 5. März 1889 gegen den Weißbinder ladet den Beklagten zur , . Ver and ung Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. der überlebende Ehemgnn die eine Hälfte und, der IRchte ant it reis Hi guter Oer wenstaet me iet nr gef in des Rechtsstreits vor die II. Civi kammer des König— HJ Nachlaß der Elisabetha Frank die andere Hälfte „6 stehender Auszug wird hiermit veröffentlicht Vassel, er assene Stec rief wird zum Zwe 8e lichen Landgerichts zu Glogau auf 138933 Oeffentliche Zustellun davon erhält 3531 e 9. er e, n. jiermit veröffer . Strafboll ugs hiermit wiederholt erneuert. )(. 27 . . 2. 2 3 5 n,, ö 6 7 1 3 ‚. ö. ö . .. S ö 6 9 den 29. Oktober 1386, Mittags 12 Uhr, Die Firma Daecke et Comp, zu Heidelberg, ver⸗ ,. 2) deg, Nachlasses der Letzteren in der Art, daß ĩ ö . Sunn ,. J. 8007. . mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— ö . Schmitz zu Münst . ; Friedrich, Piargaretha Philtppi H ünt ber, . Marburg, den 8. Juni 1886. s . sten treten durch den Rechtsanwalt Schmitz zu Münster, F deren Kinder, Friedrich, Margaretha. Philippine, Gerichtsschreiber des Kgl Landgerichts, l. Civilkammer. ß,, 9 richte zugelassenen Anwa . , ird dieser Uggt - egen die Wittwe Anstreicher Carl Wiese zu Peter und Elisabetba je ein Viertel davon erhalten, k er Erste Staatsanwalt. Zum Zwegtz der öffentlichen Zustellung wird dieser Münster, aus dem Kguf von Waaren in der Zeit Parteien zum Zwecke der Theilung und. Aus— ö, . . Aus ug der Klage bekannt gemacht. dom 4. August 1882 bis 30. Juni 1835, mit dem einandersetzung vor Notar zu verweisen, Kosten der 13913) . K ö 13839 ; Ladung. . Glogau, 1. Juni 1886. Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Jah. Mafsse zur Last zu legen, und saden pie Beklagten . Durch, Urtheil des Königlichen W dgerf g Der Drahtbinder Johann Sutara, im Jahre VJ 6 ng, von Alcht und siebenzig Mart 7m Pf. nebst 43 zur mündlichen Verhandlung des Rechtestcelts vor Ul, Giviltammner, akt 6 vom ]2. , a n. 1 ie l nen rn. deen ae hnr Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zinsen von. 6e é 50 z seit 2b. Mpvember 1832 die Ul. CGivilfammer des Königlichen Landgerichts zu welches die Rebiskraft beschritten, ist die zwis n unbekannt ist,. un nzelch sm, zur Last gelegt wird, am r und von 23 „ ' 8 sesf z03. Scytember 1355, und Sagrbrüͤtken auf der Christine Gather, ohne Geschäft, Uu Köln ö. , R. April 1886 in Bernstein ohne einen Gewerbe⸗ 113007] Xeffentliche Zustellung. ilie, l' die,Peklagte zur mündlichen Verhandlung des den 18. November 1886, Bermittags 8 Uhr, nend, Chéfrau dr zaselbst wohnenden nn. hein gelöst in, haben, den . mit . Die verchelichte Schuhmacher Kursawe, Emilie, Rechtsstreils vor das Königliche Amtsgericht zu mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Heinrich Peter Niessen, und ihrem genannten ö. kon, Täug zu Hans, ein der Steuer vom . geb. Scheifler, zu Lauban, vertreten durch den Münster auf Gerichte zugelassenen Anwalt zu hestellen. mann bestandene Heli ter ge e n r. für ö . im a , r unterworfenes ö. Recht anwalt Justizrath Sprink, klagt gegen den den 16. September 1886, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den gelöst erllärt, an deren Stelle völlige ö 1 en zu haben, . 3 gegen 85 . . Schuhmacher Josef Kursawe zu Lauban, jetzt un— Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Miütbeklagten ald 2 Friedrich Schwenk, ohne be. agusgesprochen und sind die Parteien zum we 13 6 des Gesetzes vom 3. Juli 6, wird auf An bekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Auszug Der Klage bekannt gemächt. kannten Wohn, und Aufenthaltsort wird dieser Liquidation vor den Notar, Justizrath Lauff in ordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf Antrage: ĩ Standfuß, Auszug der Klage bekannt gemacht. ö J , 9 ö i 3. i. da zwischen den Parteien bestehende Band der Gerichtsschreiber d önigliche tsgerichts. Saarbrücken, den 7. Juni 1886. Köln, den 4. Juni 1886. vor das Königliche öffengericht hier, in Berlinchen, 8 zwische P stehend Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich r den 7 . . . entschuldigtem Ausbleiben wird zur Hauptverhand⸗ lung geschritten werden. ⸗ ⸗ Berlinchen, den 2. Juni 1886. Wagner, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. lls837] . . Offene Strafvollstreckungs⸗Requisition. Die Heerespflichtigen; . . I) der Matrose Karl Ferdinand August Bocatins, geboren den 15. April 1364, 2) der Seefahrer Adolf Alexander Schulze, ge⸗ boren den 3. August 1854, 3) der Seefahrer Johann Ernst Hermann Toepfer, geboren den 23. Oktober 1854, . 4) der Friedrich Wilhelm Bartels, geboren den 19. Februar 1856, . 5) der Seefahrer Karl Friedrich Broesicke, ge⸗ boren den 6. Februar 1855,
8
8 2
2 7 3227 6193 451 7068 017537 808 257 7 hen Zollgebiets mit dem
J
uonvhavjaq́; υάη 88 gualladuniu ua aapneqong
* z
9295 1686
1 2 *
28245395 3
52
536
ö
ĩ
uouvlsapjo ; o / gg sualaquiin uga uad jqezs6 n ⸗jaumnaF ⸗Iunldaxz * ul aapng uauapaa] ala ano Alaio]! a2png aja 2blaqn aa
*
.
2928861
igt
ütung wurden 3 60320099887 3369.
erti
277 696 3029371
41151 234 101
n
III. Mit dem Anspruch auf
abge 5
532 901 113
97 se
26 S d5l 29 059 191
35374 1755, 307
teuerrückver
5 deut
2195 248
3165 4 8
2
(Cb IS os a3) 122apneqon C (es 6 / αλσ an aon a2apng aamajunlvm
246 009
540 875 4399 917 50166
Ganzen 2 zi OH 251 0560 16928
e. im 150 ooo 2 495 09 7710 8565 15 18 413 bab 265 450 397 3290 051 32 9265]
5
gn jaqyvaiaß 1 dun jnbꝛaꝛa dn an uaqp laat an] a2apng *
98 423 714 534182431
347 345
— *
5 .
44 1211159 2408758 18
Tr VSffer RF7 iJ
2 152 II 1 967 167 44 108 9098 7635 680 207680389 416 3853
/
69 3
7 schriften, betreffend die Statistik des Waarenverkehrs de
uauvllaploch co 8s suxsznlaquuu uoa aapntqo)s &
udgnvllivjo; * ο S6 suakgagunn ua P magna dun jaunak noni 8s
ur agpng uauapoa uagzauu anv & lata 212a3ng 2zivg ablagn aayk
.
/ . —
246 009 4154011.
300 340 28 192263 483 230 284931601339 296 245 13 161 4241 288828543
3 931 523215
P 1.
23 182 318552181 30
2099401 43 550 841 7
ö
o l3 723 778
— — — —— —
.
348 497 366 30
8 1
b. aus dem freien Verkehr
1732 158
1
uaqua g . uaslavg uanaa 'umgiaat ul A 12png gun aapnegigup;
3
1175 868
r 9 0
l
viesen.
mpgup;8 gZupha 833 8 61 A6 jun a5pnegazz*
ll ß z) 66 124 der Dienstvor
2 erkehr nachger
z 110 5333 459313139 508 14
zoqnavg n- qun;& urn
*
0 )ll 474739
ngen.
V
Niederlagen
7 6.
jan aan v 2apng aaalunl vr
9 6
38 433 245906 lopez zz ʒ
10
150 050
5
2
logramm
10 26 849 109 283 157123 134 228
t (gemäß §. 19 Nr. 3
1224
gapvquvj o qupjoq 893 S6 61 26 22jun azpnegormg .
is
63 6011 302 024 4038608 154 355 aus dem freien
99 044 297721 05029 1
gang
4748026
old iolao. nan kisisolgo3 1612
geführt wurde der Au
chträglich eing
2333769 1152 lsz 6206333 46844
18 75s 2359904 B kh
5
10 20 53 6 Becker.
egangenen Berichtigur
fuhr
zoqnavgen gavqup; quyhoq e Sog 61 a6 uda aspneqait -
n
3
5
5 8
ie Zollgrenze
a. e.)
oꝛll n
. J
5
c 8 1j
ber d 3 80 137722 80 9 493 1597 94
e. Gesammtein ü 499115 279 7
1201png aaa lpzß
an aan 8
j 5
8 15154 1 12827
i n m 56 135 601 642 138106
lchen au
Mengen glich unter
qzivgupz guphlag 33 8 61 A6 22jun aapnfqui =
en auf na
hr
40 636 1297
5
so
.
h
aneqnava n gavgup iO Juphoq; 4 S5 61 a6 uoa vapneqos
1
53
42 147 177]
13 999 193845813980
gang in den (a. 4 b
Kaiserliches Statistisches Amt.
d. Zufammen
Ein
sondern ledi
ersich
Ugebiets verftenerten Rübenmengen, sowie über die Einfuhr und Ausfuhr von Zucker im Monat Mai 1886. t beruh
freien Verke
12 5 aon v a2apng 20Maun laß
7 773 1209 6583
gen,
34 27 428
20 1020 65 fgenommen und von
iederla b
vgup; O Jup)odq soꝗ 61 A6 aagjun azpneęqong
2.
F 23 946
15 564 11660 41 35 350] 499 665 3s 77 III 7 561
6 34 309096 ohh lg
1 . 1 1 .
I. Einfuhr: gen au
hr ven N er vorjährigen Ue
9 6
28 19
V]qnavaen 3ivqup;9 zurnoq. Sog 61 26 uaa z56pneqai6 -=
ten des deutschen Zo
w
und Konten “*)
hb0
1
C. auf Niederlagen
— Janz aan v 5
aapng azajasun lung
ütung in Niederla fu
er der Aus
apqupj & quynaq gag 61 A6 azgjun azspneqorg 26]navg n qivquvj & quynaꝗ SGä sI m6 uag Khpnigeig * aB aan v vpn r ü n
6 ol4 510 0 138000 43 485 55 310
Fabrikan
8 1036860 k iss zo 6 Bs z 338751616139 18 60
7 2 6g gos 240ßzooo5 70 177.667 o
auf Steuerverg
f Niederla
d lors u m 3 n
zucker vb. bon rlagen und
Niede Konten
. .
gen, noch unt
1744
h
en 3 und 28 bis 30 gegenüber d
y 900 667163 5 No 2181 49 108
20121 Anspruch
RbgupmO Zupnod go 61 A6 a2jun a0pntqoz
ö
18 185 1317 030 68 go?
9 129
106 7 t dem
aq nav gun gavquvj s quy)oq gag SIL azg uoa aapnfqa
g40 542
0 25
9 er Zucker, welcher m
.
en in den Spalt
freien Verkehr 13 830 i er Einfuhr ar
Trg S8 g? 180
aß aan v 22pug 22nun lv
a. unmittelbar in den 7
Ehe zu trennen, den ö für . . 5 Cüppers, Assist, Der JJ schuldigen Theil zu erklären und ihm die Kosten [15903 Oeffentliche Zustellung. Berichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . f . ö des Prozesses zur Last zu legen, . ; . auf . Hasenrein zu w Vorstehender Auszug wird hiermit veröffentlicht. und ladet zen Beklagten zur, mündlichen. Verhand⸗ Muͤlhaufen wohnhaft, vertreten durch Rechtsanwalt Köln, den 7. Juni 1886. w lung des Rechtsstreits vor die zweite Cipilkammer Hr. Chormann, klagt gegen feine Ehefrau Philomene [ies9g4 Deffentliche Zustellung. ge. 8M , Günther, ; ö uz 22mm ag; des Königlichen Landgerichts zu Görlitz auf Marchal, zur Zeit ohne bekannten Wohn- und Auf⸗ Die Firma N. S. Nathalion J . in Gerichtsschreiber des Königlichen Landesgerichts. den 12. Robember 186536, Vormittags g Uhr, enthalts ort, wegen böswilligen Verlassens' und Braunschweig, vertreten durch den Justiz⸗Rath Otto — — mit, der Aufforderung, einen bei dem gedachten schwerer Beleidigung, mit dem Antrage, die Ehe⸗ Häusler daselbst, klagt gegen den Banquier Eduard 14080 Bełkanuntmachun uzgnlaqug - axꝓ ntuaquzg Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . scheidung unter den Parteien auszusprechen und der Bremer, früher zu Seesen, jetzt unbekannten Auf— Mare Richert a des ö Nichael uch ijqu sq qzhazaeC; un Kid vg Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Bektlagten die Prozeßkosten zur Lat? zu legen, und enthalts, wegen Anerkennkng der unterm 13. Dezbr. Wetilinger y,, vertreten durch Nechte— . Auszug der Klage bekannt gemacht. ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung 1885 handschriftlich ausgestellten und unterschriftlich , , . Gtehre . ö n rn ee, , che⸗ Görlitz, den 8. Juni 1886. des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiser⸗ vollzogenen beiden Erklärungen, durch welche Be— k . 4 . er hischen Faust mann, . lichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. auf klagter der Klägerin die ihm zustehenden Hypotheken den Parteien bestel he. Güter a,, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Samstag, den 16. Oktober 1886, zu 5000 Thlr. und 1509 g aus dem Kreditvertrage . te enn ene , 39 git htestreiti ö a,, bon? z, September. 184 kei. dem Hypotheken. vo5äer MM Abtheilung der Civilkammer des Kaiser, 13602 Heilbronn. mit der Au forderung einen bei, dem gedachten dokumente vom 31. August 1851, eingetragen lichen Landgerichts zu Kolmar'i istẽ Termin auf Oeffentliche Zustellung. Gerichte zugelassenen Anwalt, zu bestellen Band IJ. Fol. 738 und 740 des Hypothekenbuchs den 12. Bttobem 1585 Vormitla gs 9 Uhr, (Klage · Auszug.) Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird für Lutter am Bbge. auf den daselbst 8ub bestimmũñ ) Der Vauer Jacob Friedrich Gaver von Nußdorf, dieser Anzug der Klage bekannt gemacht. No. ass. 65 belegenen Halbkothhof, cedirt Der Landgerichts Sekretär:
ö. Kasper.
Uebersicht über die von den Rüben
Juni 1886.
9) weder unter d
104 024 465
) Inländis
rjah Auslande, vom 21. Nove
0649832 70 649 832
mber 18
Berl
ch tedt eben
5h 1 uin ol 9 we hringen
st⸗ 9 ig⸗ XIV. Luxemburg...
F rzburg. n
)Die Abweichungen der Angab in, im
Tonaten bis April
K Zus. i. d. Monaten August
' j ig
K ITX. Oldenburg . ...
Nassau
inz. . i 18865
Westfalen.
essen Zeitraum res *)
288
ĩ
9. gen, einschl.
0
23
i ,,
shhl ) Yroy
fel 2) Rhe
sch
estvreußen andenburg it
stpreußen
Fen. Ueberhaupt
Hierzu in den M
Summe I.
chsen .. ürttembe ecklenburg' t saß⸗Lot
W
Br
i ürin
selben
I
rovinz O ießlich der schwa herrs ; nz S rovinz Hannover. inprov 80 j
der Gr
Aemte
und Old
Th
Verwaltungs⸗ I. Preu H. Bayern III. Sa II. W X. Braun XI. Anhalt .. XII. Lübeck.... XIII. El August 1885 1885 bis Ma In dem des
9
10
11 VIII
1
1
O.-A. Vaihingen, vertreten durch Rechtsanwalt Herzog, Sekretär, . hat, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Schloß von Heilbronn, klagt gegen seine mit un— Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. Beklagten zur Anerkennung der Unterschriften der bekanntem Aufenthaltsort abwesende Ehefrau Anna . beiden Cessionen und zur Kostenerstattung, und