1886 / 136 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Jun 1886 18:00:01 GMT) scan diff

6) der Rudolyh Gustar Emil Thalheim, geboren den 1. August 1855, sämmtlich aus sind durch Erkenntni Kreisgerichts zu Pots Sichentziehens einer Geldstrafe von je ark, welcher im Unv chs (6) Mark ein chtskräftig verurtheilt w der diesseitigen 2. April 1882

des früheren Königlichen dam vom 11. Januar 1878 der Militärdienstpflicht zu Einhundert und achtzig ermögensfalle für je nicht gezahlte se 1) Tag Gefängniß sub⸗ stituirt ist, re In Ereuerung Requisition den gedachten, Verurtheilten, strafe einzuziehen, stituirte Freih zu den Akten Potsdam, den 7. Königliche Staatsa

afvollstreckungs⸗ wird ersucht, von dem Aufenthalte nach unbekannten wo sie betroffen werden, die Geld⸗ gensfalle die sub⸗ fe zu vollstrecken und hierher M. 1 3.85 Mittheilung zu machen. Juni 1886.

nwaltschaft.

im Unvermö

Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. d 13868 Oeffentlich richterlicher Baumann von unbekannten Orten abwesend, am Montag, den 19. Juli 1886, Nachmittags im Rathhause in Dauchingen un schaften öffentlich gültig zugeschlagen, eboten wird. Gemarkung Dauchingen.

Scheuer, Stall und Schopf, Dominikus Baumann Wittwe Haus Nr. 40 der obere Stock mit und Hausplatz.

2) 37 Ruthen

Hiervon erhält haltende Schuldner mit dem Anfügen Nachri Steigerer mit 50 /o zinsen und baar na beamten zu bezahlen ist.

3) Daß wenn der Schuldner Zahlungszieler willigung der

erungsankündigung.

Dauchingen, zur Zeit an

terzeichnete Liegen⸗ rt und end⸗

zu Eigenthum versteigert un Schätzungs⸗

wenn mindestens der

Wohnhaus

gemeinschaftlich mit und Arnold Baumann, Antheil 5

Garten beim Haus der an unbekannten Orten sich, auf⸗ Andreas Baumann von Dauchingen cht: a. daß der Erlös dem vom Zuschlagstage an zu ver⸗ ch Verweisung des Vollstreckungs⸗

Versteigerung auf

se spätestens 9 Tage uchende richterliche

gegen diese und die bedingungen sowie Ablauf der letzten acht Tage Großh. Amtsgerichte

chuldner aufgegeben, einen Gewasthaber aufzustellen, widrigen⸗ Behändigungen lediglich an die

Gläubiger oder eir vor der Versteigerung nachzu Verfügung beizubringen habe.

Daß etwaige Einwendungen weiter entworfenen Ver gegen die Schätzung vor Abl keigerung bei vorzubringen si ird dem S

steigerungs

Zugleich w dahler wohnenden falls alle weiteren J Gerichtstafel angeschlagen würden.

Villingen, den 2. Mai 1886. 5h. Vollstreckungsbeamte:

Deybach.

des Begräbnißplatzes zu Bispe⸗ zur Kleinkötherstel örige Plan Nr.

Erweiterung rode ist der Bisperode geh Stiegwege zu 18.1 im Wege die Gemeinde Bisperode abgetreten. Auf den Antrag der Auszahlung der für diesen Dekonomie⸗Kommission ein

le Nö. ass. 7 O9 (Garten) am der Expropriation an Gemeinde Bisperode ist zur Plan durch Herzogliche schließlich der Ver⸗ Hecke und Laube festgesetzte Ent⸗ 2004 SM Termin auf Morgens 10 Uhr, nberaumt, und werden Realberechtigung an ücke zusteht, zur der auszuzahlen⸗ Vermeidung des Aus⸗ Ansprüchen damit geladen.

gütung für Dünger, schädigungssumme von 24. Juli 1886, vor hiesigem Amtsgerichte a alle Diejenigen, dem vorstehend ten Wahrnehmung ihrer Ansprüch den Entschädigungs schlusses mit solchen Eschershausen, den 5. J Herzogliches Amts (Unterschrift.)

welchen eine bezeichneten Grundst

summe bei

Bekanntmachung. den Antrag des Bauerngutsbesitzers Ernst des Erbscholtifeibesitzers Carl Kaschner bei Bernstadt wird die denselben an⸗ gehörige, daselbst belegene, nicht eingetragene Wiese von 4210 Thaler Reinertrag

Kofmane und aus Neudorf Be geblich gemeinschaftlich bisher im Grundbuch

1 ha 79 a Größe und 1 Artikel Nr. 19 der Grundsteuermutterrolle von Neu⸗ ei Bernstadt hiermit aufgeboten und der Auf⸗

Vormittags 11 Uhr, richt in dessen Gerichts⸗ stimmt, unter der Auf— lle unbekannten Eigenthumsprätendenten Ansprüche und Rechte s spätestens im Ausschließung

gebotstermin auf

den 6. Oktober 1886, vor dem unterzeichneten Ge gebäude, 3 forderung an a und dinglich Berechtigten, ihre! betreffs des gedachten Grundstücke Aufgebotstermine bei Vermeidung der

dt i. Schl., den 5. Juni 1886. Königliches Amtsgericht.

Zimmer Nr. 3,

anzumelden

Aufgebot.

r' Vorarbeiten für Anlegung Gemeinde Wellentrup werden 2 des Einführungsgesetzes zum nebst Grundbuchordnung cht bereits vorgeladenen daß ihnen an einem ung Wellentrup das Eigen⸗ Figenthum beschränkendes Recht deres der Eintragung dingliches Recht zu⸗ sich innerhalb einer lche am 15. Juni dem 15. Dezbr. 1886 re Rechte unter genauer Bezeichnung der⸗ Angabe eines bestimmten Geldbetrages und der beanspruchten Rangordnung, Beifügung der vorhandenen Beweisur anzumelden.

Nach Beendigung de des Grundbuchs in der in Gemäßheit des §. 2 Eigenthumserwerbsgesetze vom 27. Juli 1882 alle ni Personen, welche vermeinen, Grundstücke in der thum oder ein das ober eine Hypothek oder ein an in das Grundbuch bedürfendes stehe, hierdurch aufgefordert, Frist von 6 Monaten, 1886 beginnt und mit

Gemarkung

selben bezw. sowie unter kunden hier

Verpflichtung zur Anmeldung sind die⸗ jenigen frei, denen eine besondere Mittheilung über Anerkennung ihres Rechts bereits zu ĩ oder deren Rechte nach dem 1. Augu getragen sind.

Die Unter lassung der Anmeldung,

eine Wiedereinsetzung in den vorigen Stand nicht en Rechtsnachtheil zur bei Hypotheken das Recht aus der Ingro

egangen ist, t 1854 ein⸗

gegen welche

loren geht und daß Eigenthums⸗ oder sonstige ding⸗ licke Rechte Britten gegenüber, welche ibre Rechte angemeldet haben, oder welche im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das Grundstũck oder Rechte an demselben erworben haben, nicht geltend gemacht werden können.

Blomberg, 31. Mai 1886.

Fürstliches Amtsgericht. I. gez. C. Melm.

65091 Aufgebot. ; .

Der katholische Kirchenvorstand zu Czermin, Kreis Pleschen, hat das Aufgebot nachstehender, angeblich der katholischen Kirchengemeinde daselbst im Juni 1880 abhanden gekommener Pfandbriefe des neuen landschaftlichen Kreditvereins für die Provinz Posen, und zwar:

2. Serie VIII. Nr. 13 319 und 20 137 über je 200 Thaler 600 1, p. Serie TX. Nr. 16101 über 300 , beantragt. J .

Die Inhaber dieser Pfandbriefe werden auf⸗ 6 bei dem unterzeichneten Gericht spätestens in dem auf den 16. Oktober 1886, Mittags 12 Uhr, im hiesigen Amtsgerichts⸗-Gebäude, r ,, Rr. 2, Zimmer Nr. 18, anberaumten Aufgebots⸗ termine ihre Rechte anzumelden und die Pfandbriefe vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der letzteren erfolgen wird.

Posen, den 25. März 1886. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 35141 Aufgebot.

Auf den Antrag des Vogtes Wilhelm Raupach zu Hermsdorf bei Goldberg wird der Inhaber der an⸗ geblich bei einer Feuersbrunst vernichteten Stamm⸗ ,, der Breslau⸗Wars chauer⸗Eisenbahn⸗ Hesellschaft Nr. 3205 und 274 über je 600 46 aufgefordert, seine Rechte auf diese Papiere spätestens im Aufgebotstermine,

den 7. Januar 1887, Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht (3immer Nr. I) an⸗ zumelden und diese Stamm-⸗Prioritäts-Aktien vor= zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. .

Poln. Wartenberg, den 9. April 1886.

Königliches Amtsgericht. Marx. 12411 Aufgebot. .

Ein von der Firma J. C. Ackermann von hier auf den Wagenbäuer Chr. Nicol hierselbst gezogener, von diesem acceptirter Wechsel über 200 M6 vom 22. Juli 1855, zahlbar am 1. November 1836, welcher im Besitze des Ackermann gewesen, ist An⸗ fangs November 1885 verloren gegangen.

Die unbekannten Inhaber des Wechsels werden auf Antrag der Handlung J. C. Ackermann auf⸗ gefordert, spätestens im Termine, den 7. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr, ihre Rechte hier anzumelden und den Wechsel vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.

Mühlhausen i. Th., den 27. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht. IV.

lia Aufgebot.

Seitens des Kaufmanns Ferdinand Hellmers in Köln ist die Kraftloserklärung der ihm abhanden gekommenen Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Priori⸗ lats-Obligation VII. Serie Nr. 871. 4 3600 0 beantragt worden. Es werden die etwaigen Inhaber diefer Sbligation aufgefordert, bei dem unterzeichne⸗ 1e Gericht, und zwar spätestens in dem vor dem⸗ elben

auf Donnerstag, den 27. Januar 1887,

Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale des Königlichen Amtsgerichts hier⸗ selbst anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Obligation vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.

Elberfeld, den 1. Juni 1886. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. (gez. Schnitzler. Beglaubigt:

Elberfeld, den 5. Juni 1886.

(L. 8.) aß,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 12994 Aufgebot. .

Auf Antrag des Fuhrwerksbesitzers Karl Schlüter in Berlin, Fruchtstraße Nr. Ig, wird das Aufgebot der dem Antragfteller angeblich am 31. Januar dieses Jahres gestohlenen Prioritätsobligation der Nordhaufen⸗Erfurter Eisenbahn⸗Gesellschaft Nr. 2293 über 500 o erlassen. Der Inhaber der vorbezeich⸗ neten Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf

den 6. Juli 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Nordhausen, den 22. Mai 1885.

Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung. 13879 Aufgebot. z

Das Sparkassenbuch der Sparkasse der Stadt Spremberg Nr. 6386 über 472,42 Me, ausgefertigt ür die verehelichte Tuchmachergeselle Wolff, Wil⸗ helmine, geborene Seemann, zu Spremberg, ist an⸗ . beim Brande des Hauses Heiligegeiststraße Rr. 1 verloren gegangen und soll auf Antrag der 2c. Wolff zum Zwecke einer neuen Ausfertigung amor⸗ tisirt werden.

Der Inhaber des Sparkassenbuchs wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 17. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.

Spremberg, den J. Juni 1886.

Mura w sk i, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

. Aufgebot.

Die Veronika, verwittwete Stellenbesitzer Hille. brand, geborene Schwanke, zu Schreibersdorf hat zum Zweck der Todeserklärung das Aufgebot ihres seit dem Jahre 1873 verschollenen, zuletzt zu Schrei⸗ bersdorf hiesigen Kreises wohnhaft gewesenen und

am 2. April 1855 geborenen Sohnes Johann Franz Joseph Hillebrand aus der Ebe mit Stellenbesitzer Franz Hillebrand aus Schreibersdorf beantragt.

Es ergeht daher an den vorgenannten ohann ranz Joseph Hillebrand die Aufforderung, sich pätefstens im Termine den 29. April 1887, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt werden wird. t

Neumarkt in Schlefien, den J. Juni 1886.

Königliches Amtsgericht.

lis] Aufgebot.

Nr. 11322. Die Firma J. M. Flammer (O. Männer) in Pforzheim hat das Aufgebot der ihr unterm 9. Mai I. Is. mittels Einbruchsdiebstahls, mit noch mehreren anderen entwendeten 4 Loose des Offenburger Pferde⸗, Rinder⸗ und Farren⸗Marktes vom 2. Juni J. Is.:

Nr. 11,437, Nr. 11,430, Nr. 13,287, Rr. 13581. gültig für die Ziehung am 5. Juni I. Is. beantragt.

Der bezw. die Inhaber diefer Loose werden auf—= gefordert, spätestens in dem auf Montag, 28. Fe⸗ bruar 1857, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Termine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls die Loofe auf Antrag für kraftlos erklärt werden.

Offenburg, 8. Juni 1886. ;

Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: (IL. 8.) C. Beller.

13878 Bekanntmachung. ;

Das K. Amtsgericht Neuburg a. D. hat folgendes Aufgebot erlassen: . .

Ueber Leben und Aufenthalt, des im Jahre 1794 geborenen und im Jahre 1812 in den russischen Feld⸗ zug als Soldat gezogenen Webern sohnes Anton Winkler von Bertholdsheim sind seit mehr als I5 Jahren keine Nachrichten vorhanden.

Auf Antrag des Michael Winkler, Söldners von Bertholdẽ heim, eines Bruders des Verschollenen, ergeht demzufolge die Aufforderung:

1) an den verschollenen Anton Winkler, sich spätestens im Aufgebotstermine am

Freitag, den 3. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr, . persönlich oder schriftlich bei dem hiesigen Gerichte im Sitzungssgale anzumelden, widrigen⸗ falls er für todt erklärt würde,

2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Aufgebots verfahren wahrzunehmen,

3) an alle Diejenigen, welche über das Leben des Verschollenen Nachricht geben können, Mitthei⸗ lung hierüber bei Gericht zu machen.

Neuburg, den 5. Juni 1886. Gerichtsschreiberei des K Amts erichts Neuburg a. B.

Der geschäftsleitende K, erichtsschreiber:

(L. 8.) Haggenmüller.

13957] Oeffentliche Bekanntmachung.

Rr. 5490. Der am 15. Februar 1840 geborene Landwirth Mathias Weisfer von Reichenbach ist seit Ende März 1881 an unbekannten Orten ab⸗ wesend und wurde auf den Antrag seiner Ehefrau als dessen Gemeinschaftsgenossin und gesetzlichen Vertreterin ihrer minderjährigen Kinder, densel en für verschollen zu erklären, Vorbescheid dahin zu er⸗ lassen, daß eine Kundschaftserhebung anzustellen sei.

Es werden alle Diejenigen, welche über den Auf⸗ enthalt des Mathias Weisser eine Mittheilung machen können, insbesondere wird der Vermißte selbst auf⸗ gefordert binnen einem Jahre über sein Verbleiben Nachricht anher zu geben.

Rach fruchtlofem Ablaufe dieser Frist wird der⸗ selbe für verschollen erklärt werden.

Triberg, den 1. Juni 1886.

Gr. Amtsgericht. gez. E. Müller. Dies veröffentlicht: ] Der Gerichtsschreiber: Kopf. 13958] Oeffentliche Bekanntmachung.

Nr. 5455. Der am 2. September 1811 geborene Josef Friedrich Aberle von Hornberg ist seit ungefähr 30 Jahren an unbekannten Orten ab⸗ wefend und wurde auf den Antrag der Betheiligten, denselben für verschollen zu erklären, Vorbescheid r . daß eine Kundschaftserhebung anzu—

ellen sei.

Es werden alle Diejenigen, welche über den Auf⸗ enthalt des Josef Friedrich Aberle eine Mittheilung machen können, insbesondere wird der Vermißte selbst aufgefordert,

binnen einem Jahre Nachricht anher zu geben. . .

Nach fruchtlosem Ablauf dieser Frist wird der⸗ selbe für verschollen erklärt werden.

Triberg, den 1. Juni 1886.

Gr. Amtsgericht. gez. E. Müller.

Dies veröffentlicht;

Der Gerichtsschreiber: Kopf.

(139591

Seffentliche Bekanntmachung.

Nr. 5483. Der am 28. März 18355 geborene Christian Lehmann von Reichenbach ist seit dem Jahre 1860 an unbekannten. Orten abwesend und wurde auf den Antrag der Gr. Generalstaats⸗ kasse denselben für verschollen zu erklären, Vorbescheid ai, . daß eine Kundschaftserhebung anzu⸗

ellen sei.

Es werden alle Diejenigen, welche über den Auf⸗ enthalt des Christian Lehmann eine Mittheilung machen können, insbesondere wird der Vermißte selbst aufgefordert,

binnen einem Jahre Nachricht anher zu geben. ;

Rach fruchtlofem Ablauf dieser Frist wird der⸗ selbe für verschollen erklärt werden.

Triberg, den 1. Juni 188.

Gr. Amtsgericht. gez. E. Müller. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Kopf.

lis: Aufgebot.

Von dem Rechtsanwalt A. Pinner zu Berlin, als Abwefsenheitsvormund des Droschkenkutschers Böttcher, ist der Antrag gestellt worden, den angeblich seit dem 19. Mär; 1561 verschollenen Droschkenkutscher Friedrich Wilhelm Gottfried Böttcher fur todt zu erklären.

Der Friedrich Wilhelm Gottfried Böttcher und die von hm etwa zurückgelassenen unbekannten Erben und Erbnehmer werden in Folge dessen aufgefordert, sich vor oder in dem

am 3. Mai 1887, Vormittags 115 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte, Neue Friedrich= straße 13, Hof part, Saal 32, anstehenden Termine , oder fchriftlich zu melden, widrigenfalls der p. Böttcher für todt erklärt werden wird. .

Berlin, den 23. Mai 1886. ;

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 48.

a lissss! Bekanntmachung.

Die nachstehend verzeichneten Sachen sind hier ge— funden worden: r ;

1Wandrock, 1 Paar andschuhe, 2 Taschentücher, 1 Rohrstock, eine Kinderschürze⸗ 1wollenes Umschlage⸗ tuch, 1 Sonnenschirm, 1 Webesperre, 1 eiserne Kette, 1 Muff, 1 Paar Schuhe, 1Radeisen, 1 Stück Gaze, 1 feidenes Tuch, 1 Lißstock, 1 Regenschirm, J Sack, 1 Sattel, 1 Satteldecke, 1 Schlittenglocke, 1 Wagenbuchse, 1 Paar Kinderschuhe, 1 Kette, 1 Speifespind, 2 Tische, 6 Stühle, 1 Badewanne, 185g, 1 Bettstelle, 3 Wannen, 2 Axte, 1 Spaten. 1ẽRodbcart, 1 Gießkanne, 1 Jagdgewehr, 1 Paar Stiefelleder. :

Auf Antrag des aufsichtsführenden Richters des Amtsgerichts hier werden die Verlierer dieser Sachen aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin

am 20. September er., Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht ihre Rechte anzu— melden, widrigenfalls ihnen nur der Anspruch auf 8 . des durch den Fund erlangten und zur Zeit der Erhebung des Anspruchs noch vorhandenen Vortheils vorbehalten bleibt, jedes weitere Recht aber ausgeschlossen werden wird.

Johannisburg, den 19. April 1886.

Königliches Amtsgericht.

13881 Bekanntmachung.

Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nach. laßgläubiger und Vermãächtnißnehmer des am 7. April 1885 verstorbenen Elfenbein Fabrikanten Heinrich Gönner ist beendigt.

Berlin, 1. Juni 1886.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 48. 13869] Oeffentliche Bekanntmachung.

In dem von dem Kleidermacher Johann Friedrich. Pfaäetgenhauer und dessen Ehefrau Anna Rosina, ge⸗ borne Erdmann, am 8. Februar 1839 errichteten und am 31. Mai 1886 publizirten Testamente sind folgende Personen zu Erben eingesetzt:

I) die Kinder derselben,

2) die Eltern des Testators: -

a. der Handelsmann Martin , b. dessen Ehefrau Dorothea, geb. Stock.

Dieselben sind ihrem Leben und Aufenthalte nach unbekannt. ; ;

Dies wird auf Grund der Pfaetgenhauer'schen Teslaments⸗Akten hiermit öffentlich bekannt gemacht.

Berlin, den 1 Juni 1886.

Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 61.

Verkäufe, Berpachtungen, Verdingungen ꝛe. [uoꝛ5] Sonnabend, den 3. Juli dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr, soll in dem Sitzungssaale der unterzeichneten Re— gierungs⸗Abtheilung in dem Regierungsgebäude dahier,

Reugarten Nr. 12/16, vor unserem Kommissar, Re⸗ serungs-⸗Aßsfessor von Gostkowski, die im Kreise euftadt, 10 Kilometer von dem Bahnhof Rheda entfernt belegene Domäne Bresin mit einem Ge⸗ sammt⸗Flächeninhalt von I96, 154 ha, darunter 195,203 ha Acker, 93, 594 ha Wiesen und 3, Sb ha Weiden, im Wege der öffentlichen Lizitation auf 18 Jahre von Johannis 1887 bis ebendahin 1966 verpachtet werden. . Pachtbewerber haben außer ihrer persönlichen Qualifikation den Besitz eines disponiblen Vermögens von ö G60 „S6. möglichst durch amtliche Atteste vor dem Verpachtungstermine, spätestens aber in dem⸗ selben nachzuweisen. ; ; Das Pachtgelder-⸗Minimum ist auf 7500 (6 fest⸗

geht. .

ie speziellen Pachtbedingungen, sowie Jie Negeln der Lizitation sind in unserer Domaͤnen⸗Registratur und auf der Domäne Bresin einzusehen, werden au auf Verlangen gegen Einsendung oder Nachnahme von 68 Pf. Koplalien abschriftlich mitgetheilt.

Danzig, den 20. Mai 1886.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

de Beauelair. 11024 9 .

Die im Kreise Bomst belegene Königliche Domgne , 12 km von der Kreisstadt und Eisenbahn⸗ arton s Wollstein, L. Em von der Eifenbahnstation Reutomischel und 15 km von der Eifenbahnstatien Bentfchen entfernt, soll auf 138 Jahre von Johannis 1857 ab im Wege des öffentlichen Aus ebots ander⸗ weit verpachtet werden, zu welchem Behufe wir

auf Dienstag, den 6. Juli d. Is...

Vormittags 11 Ühr, in unserem Sitzungð⸗

immer Termin anberaumt haben.

Dien öomane besteht aus den Vorwerken Hamme mit Alcranderhof. Waldporwerk, Johannisfelz, un Sand vorwerk nebst Brennerei und Waffermühle mi einem Gesammt⸗Flächeninhalt von 8h, S4 ha. t

Das festgefetzte Pachtgelder⸗Minimum betrag jührlich babs , die Pachtkaution ist auf 1800 9 und der Werth des Vieh⸗ und Wirthichast . np tariums, mit welchem die Pachtstücke mindestens be setzt zu halten sind, auf 50 000 , festgesetzt. hat

Jeder, der sich beim Bieten betheiligen will, (. sich vor dem Termin bei dem Licitations · Com mij z rius, n,. Buck, über den cigenthin lichen Besitz eines disponiblen Vermögen d h 70 000 M, sowie über seine landwirthschaftliche ü sonstige Qualification auszuweisen. . tiont⸗

Die übrigen Pacht bedingungen und die Lieitatic regeln, fowie die Karten, Register, Auszüge aus

rmutterrolle und das Gebäude⸗Inven⸗ n vor dem Termine sowohl in unserer Registratur während der Dienststunden, auf der Domäne Hammer bei den jetzigen erwittweten Frau Amtsrath Busse Lieutenant Herrn Rudolf Busse, welche nach vorheriger Anmeldung

Pachtobjekte gestatten und

ichtern, der v 6 deren Sohn, esehen werden, ch die Besichtigung der Auskunft ertheilen werden. den 22. Mai 1886.

Königliche Reg Abtheilung für direkte Steuern, Domänen

und Forsten. Bergenroth.

Holzuverkauf.

den 18. 8d. Mts.,

Vorm. 10 Uhr, im Gasthofe zu Glasfabrik hier, 1. Schlagholz: 61 rm Cichen⸗Kloben,

Es sollen am Freitag,

2303 . Kiefern ⸗Kloben und

. Ast aus Schutzbezirken Marienthal und Theerofen, 2. Rohlenholz:

60 rm Birken ⸗Kloben,

Kiefern⸗Kloben,

aus dem ganzen Revier unter den bekannten Bedingungen öffentlich meist⸗ bietend verkauft werden.

Steinbusch, b. Hochzeit Um. , im Juni 1886. . Oberamtmann Sydow sches Nachlaß⸗Kuratorium.

auung der Corps-Reserve⸗Werkstätte hier⸗ und Maurer⸗, Asphalt⸗ und Steinmetz⸗Arbeiten, veranschlagt auf 9860,38 M. und 13, 28 M; die Lieferung von Klinker⸗, Verblend⸗, bintermauerungs⸗ und Bruchsteinen, sowie Weißkalk in öffentlicher Submission vergeben werden, und haben wir hierzu auf Mittwoch, den 23. Juni er., Vormittags 10 uhr, einen Ter⸗ min in unserem Geschäftszimmer, Thränsberg 52/653, inb 24m a die Bedingungen und Kosten · Anschläge einzusehen, bezw. gegen Erstattung der Kopialien zu beziehen sind. Magdeburg, den 8. Juni 1886. Königliche Garnison⸗Verwaltung.

selbst sollen die

resp. 7957,48 S, 723,56 ,

woselbst auch

von Eisenbahn ⸗Arbeiten für die Stadtbahn.

Die Ausführung des Viaducts zwischen Eigelstein umfassend rund 12900 ebm Nauerwerk aller Art, soll einschließlich Lieferung der Materialien in einem Loose verdungen werden. Die Bedingungen und Zeichnungen liegen in un⸗ serem Central ⸗Neubau⸗Büreau, Trankgasse 23, Zim⸗ mer 18, hierfelbst, vom 10. d. M. an zur Einsicht

und Gereonswall,

Abdrücke der Bedingungen können gegen porto⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 5 gs, nur von den Bureguvorsteher Schu⸗ macher II., Trankgasse 23 hierselbst, bezogen werden.

Die Abgabe der Bedingungen erfolgt nur ; üinternehmer, welche sich über ihre Leistungsfähigkeit durch vorherige Vorlage von Zeugnissen aus neuerer Zeit genügend ausweisen.

Angebote sind versiegelt unter der Aufschrift:

Angebot auf die Ausführung des Viaducts Eigelstein⸗Gereonswall“ bis zum 28. d. Mts,, an welchem Tage Vormittags 11 Uhr Lie Eröffnung derselben erfolgen wird, an uns, Trankgasse 23 hier⸗ selbst, porto- und bestellgeldfrei einzureichen.

Angebote, welchen die vorges chriebenen, mit Namens⸗ zug und Siegel versehenen Proben nicht beigefügt eim Verding nicht zugelassen.

Der Zuschlag erfolgt innerhalb der dem Verdin⸗ gungstermine folgenden vierzehn Tage.

Köln, den 2. Juni 1886,

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrh.).

Abtheilung IV.

uns, und zwar durch

lichen noch im verschreibungen

sind, werden

im Gesammt-Nennt vom 1. Januar k. J halbes Prozent herabzusetzen,

Die Eonvertirung dieser Schuldverschreibungen (Obligationen) erfolgt in der Zeit

Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen

J ; Bekanntmachung.

Die Ausreichung der Zinsscheinbogen nebst Anweisungen Reihe U zu den 459 Berliner Stadt⸗ Anleihescheinen vom Jahre 1882 findet gegen Sinreichung der 15. Juni d. J. ab in unserer Stadt auptkasse WWMathhaus Jimmer a Part, Jüdenstraße in den Geschäftsstunden von 1 Uhr statt.

Formulare zu den Verzeichnissen, der verlangten en Zinsscheinbogen werden ebendaselbst verabfolgt. Einige Tage nach erfolgter Einlieferung des V ziichnisses und der Anweisungen können einbogen gegen Rückgabe der empfange eholt werden, luswärts wohnende Besitzer von solchen Anleihe⸗ cheinen haben die Zinsscheinhogen selbst oder durch i bustragte hierorts in Empfang zu nehmen, da eine

chersendung durch die Post nicht stattfindet. Zugleich machen wir darauf aufmerksam, daß noch ö großer Theil der Zinsscheinbogen zu den fädtischen Rnteihen bon 1323 ins, 1875 nd 1878 bisher nicht zur Abhebung ge—

Berlin, den 8. 7 1886. - a hiesiger Königlicher 9

Nr. 6) m gebenden E n von unserer Kass vorzulegen, daß verschreibungen fernerweit gegen e

betreffenden Anweisungen

rechts, Eingang

nen Marke

aupt⸗ und Residenzstadt. Duncker.

. Bekanntmachung.

In der 39. Verloofung von

Schlesischen Pfandbriefen Litt. K. nachbezeichnete Stücke gezogen worden und

Cantersdorf und Klein⸗Nendorf. Nr. b0lI04 5027 à 200 Thaler, Nr. 62474 à 100 Thaler. Elend. Nr. 61238 à 100 Thaler.

Maj. u. Erbl. Herrschaft Fürstenstein ꝛc. Nr. 44275 44283 4438390 44312 44317 44319

44344 à 500 Thaler, Nr. 50780 50850 à 200 Thaler, ;

Nr. 63361 633830 63396 63403 63409 63423

63432 L. 7 2 . Thaler.

Siesmanusdorf c. B. und Jentsch.

Nr. 55507 à 500 Thaler, 9

Nr. 65557 und 65567 à 190 Thaler.

Heydänichen. Nr. 51661 à 200 Thaler, Nr. 64409 und 64413 à 100 Thaler. Koschentin und Tworog L. P. Nr. 473 à 1000 Thaler,

Nr. 8095 8101 8166 S173 si76 Siso à 100

Thaler. Poln. Krawarn C Mackan.

Nr. 41157 41147 41156 à 1000 Thaler, Nr. 45031 45033 45041 45049 45070 45102 à 500 Thaler, Nr. 5I984 51993 51994 51997 51998 52004 2021 52026 52035 52039 à 200 Thaler, Nr. 64767 64780 64781 64826 64856 à 100 1 Nr.

Nr. 79457 à 50 Thaler, Nr. 824418 à 25 Thaler. Ob. und Ndr. Miechowitz. 44811 44836 44838 à 500 Thaler, 51560 à 200 Thaler,

Nr. 64516 64318 64324 64339 64380 und 643895

2 100 Thaler ; Pogarell und Altzenau. Nr. 43583 à 500 Thaler, Nr. 50021 à 200 Thaler, Nr. 62361 und 62372 à 100 Thaler. Mediat⸗ Herz. Ratibor.

Nr. 41165 41166 41172 und 41223 3 1000 Thaler, Rr. 45120 45123 45139 45157 45175 45199 45216 45226 und 45254 à 500 Thaler,

Nr. 5P2I0 2161 52187 52214 52228

52254 à 200 Thaler,

Nr. 64880 64946 64951 65029 665070

65116 und 665118 à 100 Thaler.

Nieder⸗Schönau. Nr. 61400 à 100 Thaler. Ober⸗Schreibendorf. Nr. 44423 à 500 Thaler, Nr. b0951 à 200 Thaler. Herrsch. Gros⸗Stein :e. Nr. 40390 à 160 Thaler,

Nr. 50327 50359 50398 50431 50444 und 50915 à 200 Thaler, Nr. 62780 62794 62800 62840 62903 62933 und 63928 à 100 Thaler. Diese Pfandbriefe im Gesammtbetrage von 34 275 Thalern oder 102 825 ½½ werden ihren Inhabern mit dem Bemerken gekündigt, daß die Auszahlung des Nennwerthes derselben

vom 2. Jannar 1887 ab

bei der Königlichen Instituten⸗-Kasse hierselbst gegen Rückgabe der gekündigten Stücke nebst den dazu gehörigen Zinsscheinen Ser. XI. Nr. 3 bis 10 er⸗ folgen wird und die weitere Verzinsung der gezogenen Pfandbriefe aufhört.

Breslau, den 7. Juni 1886. Königliches Kredit-Institut für Schlesien. Oelrichs.

inis! Bekanntmachung,

betreffend Convertirung bezw. Kündigung der vierprozentigen Schuldnerschreibungen Obligationen) ves ritterschaftlichen Credit⸗

Inftituts des Fürstenthums Lüneburg.

Wir haben beschloͤssen, den Zinsfuß der sämmt—⸗ Umlauf befindlichen 40 0gen Schuld⸗ reibu Obligationen) des ritterschaftlichen Credit-Instituts des Fürstenthums Lüneburg:

Litt. G. Nr. 4 bis 7208 (inkl.) (Thlr. Courant - au porteur-Obliggtionen), itt. D. Nr. 2 bis 458 (inkl.) (Thlr. Courant⸗Namen ˖ Obligationen), Litt. E. Nr. I bis 3342 (inkl.) (Reichsmark⸗zu porteur-Obligationen), JLätt. F. Nr. 1 bis 145 (inkl.) (Reichsmark⸗Namen⸗Obligationen)

vom 15. Juli bis zum 15. August (inkl.) dieses Jahres 1886.

Wir fordern die Inhaber der vorbezeichneten Schuldverschreibungen (Obligatione diefelben in der Zeit vom 15. Juli bis 15. August Is. bei unserer Kasse hierselbst (Schloßplatz it einer mündlich oder schriftlich abzu⸗ rklärung (zu deren Vollziehung Formulare e unentgeltlich verabfolgt werden) sie die in ihren 4*0gen Schuld- (QObligationen) verbrieften Kapitalien ine Verzinsung von drei und einem halben Prozent bei dem ritterschaftlichen Credit⸗ e des Fürstenthums Lüneburg stehen lassen wollen.

Die zur Convertirung eingereichten Schuldver⸗

schreibungen (Obligationen) werden mit den zu ihnen gehörigen, vorzulegenden Zinscoupons und Talons auf eine 30 Verzinsung abgestempelt und gegen Einlieferung der auszugebenden Interimsscheine zurüͤck⸗ gegeben.

Soweit von dieser Couvertirungsbefuguisz

Er f obenbezeichneter Schuldverschreibungen 3

nicht Gebrauch . wird, kündigen wir hiermit sämmtliche

schreibungen. Obligationen) des ritterschaftlichen Credit Institutẽ des Fürstenthums Lüneburg:

igationen) des ritterschaftlichen Credit⸗Instituts vierprocentige Schuldver⸗ Litt. CG. Nr. 4 bis 7208 inkl.

, 2 FE. n 1 1 3342 . k

1. Januar k. Is. 1887,

auf den

und ist der Nominal ⸗Betrag. derselben. gegen Ab⸗ lieferung der Schuldverschreibungen (Obligationen)

und beträgt jetzt 622 P g,. 02 Prozent der schwebenden Pfandbriefschuld.

verth-Betrage von 10 923 650 M6 „183887 an auf drei und ein

n) hierdurch auf,

und der dazu gehörigen Zinscoupons und Talons, welche sämmtlich in coursfähigem Zustande sein müssen, am

; 2. Januar k. Is. 1887 auf unserer Casse hierselbst baar in Empfang zu nehmen.

Der Betrag der etwa fehlenden, noch nicht fälligen

Zinscoupons wird am Capitale gekürzt. Bei den auf den Namen lautenden Schuldver⸗ schreibungen (Obligationen ist zur Hebung des Capitals eine öffentlich⸗beglaubigte Empfangs⸗ bescheinigung, eventuell ein Nachweis der Legitimation des zeitigen Inhabers der Schuldverschreibung bei⸗ zubringen.

Die Verzinsung der nicht convertirten 40,0 Schuld⸗ verschreibungen (Obligationen) des ritterschaftlichen Credit ⸗Instituts des Fürstenthums Lüneburg hört mit dem 1. Januar k. Is. 1887 auf.

Eine Verlängerung der vom 16. Juli bis zum 15. August d. Is. laufenden Convertirungsfrist findet nicht statt.

Celle, den 29. Mai 1886.

Ritterschaftliche Credit⸗Commission des

. Fürstenthums Lüneburg. Frhr. Grote. W. v. Arnswaldt.

Verschiedene Bekanntmachungen. issae] . ; Kunstnerein für die Rheinlande und Westfalen.

Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß unser Verein seine dies jährige Aue stellung in den Räumen der Kunsthalle für die Zeit vom 13. Juni (Pfingsten bis 19. Juli veranstalten und unter den eingesandten Gemälden 30. die zur Verloosung anzukaufenden Kunstwerke wählen wird. Die Mitglieder des Kunstvereins haben für die Zeit der Ausstellung gegen Porzeigung des Antheil⸗ scheines für ihre Person freien Zutritt zu allen Räumen der Kunsthalle.

Die diesjährige ordentliche Generalver⸗ sammlung, verbunden mit der Verloosung der angekauften Kunstwerke, findet Montag, den 9. Augusft er., Vormittags 11 Uhr, in der stãdtischen Tonhalle hierselbst statt.

Düsseldorf, 9. Juni 1886.

Der , . 8 1

Dr. Ruhnke.

lichen Generalversammlung auf

Entwurfẽs. Halle a. S., den 9. Juni 1886.

isas TLandschaft der Provinz Sachsen.

Der Verwaltungsrath des landschaftlichen Kredit Verbandes der Provinz Sachsen beehrt sich hierdurch, die Mitglieder des Verbandes zu der im §. 13 des Statuts ,

den 28. Juni d. J.,

. . ö Vormittags 11 Uhr,

nach Halle a. S. in das Geschäftshaus des Verbandes. Martinsberg Ta, ergebenst einzuladen. Tagesordnung:

1) Bericht des Verwaltungsraths über das Geschäftsjahr 1885.

2) Abänderung des Statuts nach Maßgabe des den Mitgliedern besonders zugehenden

R. Stengel Staßfurt, Vorsitzender des Verwaltungsraths.

138511

1) beim Zinsenfonds . Tilgungsfonds . Sicherheitsfonds Betriebsfonds . Salarienfonds .

Die Bestände bestehen in: a. 40,0 Pfandbriefen. b. 46 Central⸗Pfandbriefen c. baar. ,

im Sicherheitsfonds.

GSalarienfondd .

im Sicherheitsfonds ö Betriebs fonds Salarienfonds

Es hat sich hiernach vermehrt um

Am 20. Mai 1886 waren in Kurs gesetzt: nn,, ,, entral⸗Pfandbriefe 4 Go

Dagegen kursirten am 20. Mai 1885: Pfandbriefe à 4 0.è. ;

Central⸗Pfandbriefe à 40 Marienwerder, den 5. Juni 1886

Das eigenthümliche Vermögen des Instituts beträgt jetzt:

Betriebefonds einschl. des Aktivums von z00 do6 (6 zur Ausstattung der Darlehnskasse. HJ /

Dasselbe hat dagegen am 20. Mai 1886 betragen:

Gemäß 5§. 38 des Statuts der Neuen i , Landschaft machen wir hiermit bekannt, daß wir bei der von uns vorgenommenen Kassenrevision fo

gende Bestände vorgefunden haben:

w, 115589 S6 14 4 . 2912967 96 . s96 1414 31. 1119196 . 24 .

überhã iỹt᷑ 7 T d J D J

7142 620 6 4

97 800 ¶t–———

166 864 . 98 , Sa. wie vor 7407 284 M 98 3

2912967 A6 96 3

überhaupt

2604 680 6 20 4 1088176 „45 , 1011814 291

zusammen 4 704 7331 326 523 846 S 95 4

rozent und unter Hinzurechnung des Tilgungofonds von 2363 117 S 33 3

S2 155 460 1969 850 .

überhaupt 84 125 310 ½ 77 786 710 6 1972350 zusammen 79 7659 060.

Das Pfandbriefskapital hat sich daher vermehrt um wd

Der Engere Ausschuß der Neuen Westpreußischen Landschaft.

p. Koerber. Focking. Tornier. Bock. Niemeyer.

Dꝛatirlich er

Dauerhrunn.

Alltbewahrte Heilquelle vortrefflichstes diätetisches Getränk.

Depots in allen Mineralwasserhandlungen.

140301

Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie

derlichen Vertrauensmänner.

Feststellung des Etats pro 1887.

Leipzig, den 8. Juni 1886.

Der Sections⸗

Dr. H. Gericke.

Berufs⸗Genossenschaften.

Section V. Leipzig. . Der unterzeichnete Vorstand beehrt sich hierdurch, die Mitglieder der Section V. der Berufs⸗ genossenschaft der chemischen Industrie zu der auf

Sonnabend, den 15. Juli d. J., Vorm. 11 Uhr,

im Belvedere (Brühl'sche Terrasse) zu Dresden anberaumten zweiten ordentlichen Sektionsversammlung ganz ergebenst einzuladen. . Tagesordnung: Neueintheilung der Vertrauensmännerbezirke und Wahl der für die neuen Bezirke erfor⸗

Wahl eines stell vertretenden Mitgliedes zum Schiedsgericht, an Stelle des ausgeschiedenen . Director Dannien in Magdeburg. Rechenschaftsbericht pro IV. Quartal 18856.

*.

6) Antrag eines Vertrauentzmannes auf Bewilligung einer, vom Vorstand abgelehnten Gebühr für Zeitversäumniß am Wohnorte.

Vorstand.