(138291
NR e Naphta Import Gesellschaft. nm,, e, . 1885. cti va.
Ha gdeburger Allgemeine Versiche⸗ rungs⸗Actien⸗Gesellschaft.
1) Actien⸗Conto
noch nicht eingeforderte 60 0 /
2) Anlage Illowo 3 Berlin
des Grundkapitals.
I Dierse kleine Abfüllstationen 5 Conto vorräthiger Reservoire
3 Anlage Lübeck. 7 9) Waarenbestände 10 Cassenbestände. Hh Effecten⸗Conto 12) Fastagen⸗Conto 4 14 43 16
Debitores
8 Gydtkuhnen 13 S) Cisternen⸗Wagen⸗Conto
Brenner u. brlinder· Conto ; Utensilien u. Materialien Affecuranz⸗ Prämien für laufende Versicherungen
.
Passi van.
Nachdem in der heutigen Generalversammlung die Dividende für das Jahr 1885 ᷣ auf SJ do (M 25 pro Actie) ö festgesetzt worden ist, kann dieselbe gegen Rückgabe der Dividendenscheine pro 18835 vom 11. Juni er. ab, bei unserer Hauptkasse hier, sowie bei sämmt⸗ lichen auswärtigen Generalagenturen der Gesellschaft in Empfang genommen werden. Magdeburg, den 9. Juni 18866. Magdeburger Allgemeine Versicherungs⸗
Actien⸗ Gesellschaft. Der General⸗Direktor:
Fr. Koch.
163 353 5 8h 21 255 15 31s 63 663 3 353 151 36 123 zh h 25 74 di Y] 133
Ii 3904 155 — 13 233 34 N ß
(13821
Soll. Bilanz-Conto am 3
(13946
Stolberger Glas hütten⸗Aetien⸗Gesellschaft
in Liquidation.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am
Dienstag, den 29. Juni er., Nachmittags 3 Uhr, ö im Geschäftslokale in Stolberg stattfindenden Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
Vorlage der Schlußbilanz und Ertheilung der De charge an den Liquidator. Diejenigen Herren Attio= näre, welche sich an der Generalversammlung bethei⸗ ligen wollen, haben gemäß §. 35 der Statuten ihre Aktien spätestens 5 Tage vor der Generalversamm— lung bei dem Liquidator in Stolberg zu deponiren.
Stolberg, den 6. Juni 1886.
Der Liquidator. Schlitte.
Zwickauer Stein kohlenban Verein.
1. Dezember 1885. Saben.
An Vereinsglück⸗Schacht⸗Anlage⸗Conten 2
1) Nominalbetrag des Grundkapitals.
2) Reservefonds⸗Conton. 3) Bezahlte, aber noch
4 Accepten⸗Conto ) Creditoren Brutto⸗Gewinn
PDebet.
zu liefernde Waaren
Gewinn⸗ und Verlust Rechnung.
„Aurora⸗Schacht⸗Anlage⸗Conten . Glückauf⸗Schacht⸗Anlage⸗Conten Aurora⸗Wasserhaltungs⸗Anlage⸗Conten Glückauf ⸗Ventilator⸗Anlage⸗Conten Dampf säge⸗Anlage⸗Conto Vereinsglück⸗Eisenbahn⸗Anlage⸗Conto . Glückauf⸗Eisenbahn⸗Anlage⸗Conto Arbeiter⸗Colonie⸗Anlage⸗Conto . Kohlenfeld⸗Conto. J ./ Effecten⸗Conto des Reservefondd ... —ĩ
, 1500 009 260983 6h 00 — ho 000 — 62 31428 23360736 TJ fo d Credit.
.
) General⸗Unkosten,
—
Brutto⸗Gewinn
2) Reserve f. eine bestrittene Forderung
M.
1099 — ! I6 669 88 ö 1354 10418 Bilanz pro 31. März 1886. Activa.
„Zinsen .
3 t 56 335 36 Gewinn⸗Vortrag aus 1881... 3 an Waaren abz. der Unkosten
Effecten⸗Conto des Dispositionsfonds. . Vereinsglück⸗Sortirwerk⸗Anlage⸗Conto 4 Debitoren des Hauptbuches . Conto der antheiligen Wasserhaltungskosten
. 3 81320 11716267 1312831
134 10418 .
ö
„Briquettes-Conto für Bestände. „Kohlen-Conto für Bestände
1) Actien ⸗Conto, noch nicht eingeforderte 60 des Grundkapitals .
27) Anlage Illowo k 4) Diverse kleine
Abfülistationen
5) Conto vorräthiger Reservoire
5) Anlage Lübeck. (
Tydtkuhnen ?
s) Cisternen⸗Wagen⸗Conto
9) Waarenbestände 10 Cassenbestände. 11) Effecten⸗Conto 12) Fastagen⸗Conto
13) Brenner u. Gylin der Conto ; 14 Utensilien u. Materialien 155 Gezahlte Prämien für laufende Versicherungen
16) Debitores
Passi va.
„Eisenstein⸗Konto für Bestände Material-⸗Conto für Bestände „Wechsel⸗-Conto für Bestände. ö . Cassa⸗Conto für Bestände.. 3 Debitoren⸗-Conto für Außenstände 1
M6, 3 900 000 — 15709931
8 866 75
233556665
37 600. — 294 000. —
39 006. — 62 000. — 109 500. — 172123. 38
124 300. —
12 000. — S0 423. 65
beim Günther⸗-Schachte in Bockwa. .. !
2 0600. — 1 Per Actien⸗Capital⸗-Conto 6 345 000. — „Conto der II. Anleihe
(Glückauf ⸗Schacht⸗ Anleihe J.) . Conto der III. Anleihe (Glückauf ⸗Schacht⸗ Anleihe .. Conto der IV. Anleihe (Arbeiter ⸗Colonie⸗ Anleihe) . Reservefonds⸗Conto ., Dispositionsfonds⸗ Kö J Amortisations-Conto 10 Creditoren des Hauptbuches ; Conto unerhobener Capitalien . Gewinn⸗ und Conto
7Z 000. — 165 0090. —
7000. —
3000. — 81 (009. —
76 800. — 34 500. — 34 500. — 124 661. 36 347 700. —
127 487.14
39 611. 24
35 804. 36 1004. 25 705. 10
. 8 615. — Verlust⸗ J 344 228. 78 10044. 45 96 811. 65 15 016. 45 11547. 75
1726221 6 1[ö6 63 788 25
9 89302 Soll.
Gewinn- und PVerlust-Conto pro 31. Jezember 1885.
4 992. 28 M 1 654 992. 28
Haben.
133 008 55 71 474 — 22 159 96 98 78790 2718720
662 90 912706 133920
175 9367
Tri JTD ßß
An Zinsen⸗Conto
Straßenbau⸗Conto .. Betriebs⸗Unkosten⸗Conto Maschinen⸗Reparaturen⸗Conto⸗ Conto Unterstützung der Knappschaft Steuern⸗- und Abgaben-Conto Md Material⸗Conto. . Feuermaterial⸗Conto . Gebäude⸗Reparaturen⸗Conto n. Arbeiter⸗Löhnungs⸗Conto
Conto der Verwaltung.
1) Nominalbetrag des Grundkapitals. 2) Reservefonds⸗ onto... 3) Creditirte Zollbeträge .
4 Creditores. 5) Gewinn⸗ u.
Reservefonds
Die Vertheilung des Abschreibungen ...
Verluͤst⸗Conto (Brutto⸗Gewinn) ..
Gewinnes wird wie folgt vorgeschlagen:
5 0
53 9οC Dividende an die Aetionaire = 110 46 pro Interimsschein
Gewinn⸗Vortrag pro 1886̃8797... .
153801
S,, 1560000 * 266983
41 302 55
Zehnten⸗Conto Amortisations⸗Conto
176028. 91
b 73 hh7. 62
112431. 65
Abschreibungen .... . ᷣ
Per Saldo⸗Vortrag . . 4 4 880. ö8ð Kohlen⸗-Conton. 1526139. 9 Briquettes⸗Conto. 2007. 650 Arbeiter⸗Wohnungen⸗
Conto k Wasserzins⸗Conto Eisenbahn⸗Betriebs⸗ Conto ö Eisenstein⸗Conto.
15 430.63 1223. 10 26425. 06 16274. 88 41539. 08 19038. 17 207. 58
4593. 19
40995. 50 3 677. 02
31443. 02 24 300. —
30 060. — 344 228. 78
1 99 409 76 Saldo 76 669 88 Revidirt und richtig befunden: . Albert Giers, verpfl. Revisor. Vorstehende Bilanz, sowie Gewinn⸗ und versammlung vom 9. Juni 1886 genehmigt.
SS 40067. . 33 000. .
Berlin, den 18. Mai 1886. Der Vorstand. G. Baum.
Berlin, den 20. Mai 1886. Ferd. Gumprecht. Winterf
1j Erfurter Bauverein, Aetien⸗Gesellschaft.
Vierzehnter Rechuungs⸗Abschluß. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pro 1885.
Dr. Parrisius. Mit den Büchern verglichen und übereinstimmend befunden.
Mn 76 669.
Mi R ii3824]
90
zu
S 1 556 801. —
MS. 1 556 801.
M. Pinther. ; Verlust-Rechnung pro 1885 wurden durch die General—
Das Directorium.
5 a nn over a ⸗⸗ . Militairdienst⸗ und Aussteuer⸗Versicherungs⸗-Gesellschaft für Deutschland Hannover.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
Credit.
PDebet. eldt. = —
An Prämien⸗Reserve⸗Conto „Organisationskosten⸗Conto: . ; j a. Kosten für Begründung der Gesellschaft . und Erwirkung der Concessionen . J 6 12 616.37
Pebet.
Verzinsung der Hypothekenschulde. Verzinsung des Reservefonds
Kosten der Mietheverwaltung ... Reparaturen und Unterhaltungskosten
Verwaltungskosten . Jahresgewinn
AM, 469 180 — 54 97 864 69 570 07 118271 7 66h 5 d T 7ßᷓ Bilanz⸗Conto am 31. Dezember 1885.
Zinsen⸗Einnahme Miethe⸗Ertrag Unvorhergesehene
Genwinnvortrag aus 18841.
Einnahmen.
ö 5 b. Kosten der Organisation
.
l 24 327 40
3 . Per Prämien⸗Conto: a. Vereinnahmte Prä⸗ mien ½ 103 950.656 b. Gestun⸗ dete Prä⸗
mien⸗
49 14437 Raten , 16960. 02
3 ö. Geschãftsunkosten⸗ Contor. 6 6 3885 50 Gehälter, Druchsachen, Insertionen, Miethe, 200 – Schreibmateriglien, Porti, Telegramme zx. / abzüglich Policen ⸗Gebühren . kJ Inventar⸗Conto. Abschreibung. Effecten⸗Conto. Coursverlust Zinsen-Conto. Garantiefonds und Äbschluß⸗ und Incasso⸗Provisionen;
16 in Bankjinfen
Passiva.
Activa.
4 Bauparzellen, Grünstraße Nr. 1-4 5 Häuser, Steinstraße Nr. 15—19 .
ö en⸗Guthaben
ppotheken· Guthaben ;
Baukaution . Bankguthaben Kassenbestand.
13797]
— 497505 7230568 350 —
82 000 - 4241 — 8 51012 54109
Actien⸗Capital .. Capital⸗Reservefonds Extra⸗Reservefonds. Hypothekenschuld Dividenden⸗Conto, u dende . Jahresgewinn
enn
Erfurter Bauverein, Aetien⸗Gesellschaft.
Bilanz der Ruhlaer Eisenbahn vom 31. Dezember 1885.
Dessen Verzinsung pr. 188390
(, 8 ben rn nn,, JJ 150 000 — 134 3
zuzüglich der auf gestundeten Prämien ruhen⸗
Bilanz⸗Conto am
„Effecten⸗Zinsen-Conto P „Bilanz⸗Conto.. 16533 36 29663 325 1198404
36 3327 138 248 07 31. December 1885.
54. 97 Activa.
An Sola-Wechsel⸗-Conto der Garanten
nerhobene Divi⸗ „Effecten⸗Conto (Cours vom 31.
7) 40/0 Hannov. Landes⸗Credit⸗Obl. MS 25 000 à 103.50 ... 3) 400 Pfandbr des Landwirthschaft⸗ lichen Credit⸗Vereins im Königr. Sachsen
VF XT I
Decbr. 1885 1) 40 preuß. consol. Anl. 4 3000 à 194.10. / n 8 375.
„25 875. —
M. 75 000 à 101.60, 76 200.—
. 150 O00 — Per Garantief onds⸗-Cto. Begebene 600 Stück Antheilscheine 8 Mi. 10660. Garantiefonds⸗Zinsen⸗ / ö
„Conto⸗Corrent⸗Cto. Diverse Forderungen an die Gesellschaft
110403 —
„ Effecten-Zinsen-Conto . Lasse CGafsg . Gontz/z⸗
Activa.
Baukosten: Bahnstrecke Baucasse
Effectenbestände
Baarbestande bei Banken Diverse Debitoren.
— —
n, 3 Baufonds: Stammactien⸗ 419 335 41 Prioritätsanleihe 983199 577757
741470
Rest Bau⸗Einnahme . Gesetzlicher Reservefo
, Amortisationsfonds. p Erneuerungsfonds
Dividende, 3 Oo Privat ⸗Actien . Eisenbahnabgabe. ͤ Vortrag ;
ͤ
D Die Direction.
——— ö 4
Getilgt 4 1600 51 400 —
Statutarischer Reserve⸗
.
Inventar: Conto: . Mobilien und Utensilien
Abschreibung V
„Conto⸗Corrent-Conto: Guthaben bei den Agenten I 5 932.63.
Prãämien⸗Reserve⸗ Cto. „Provisions⸗Reserve⸗ Conto .
750 — 12 41099 200 18 954
3. 5636
, ,, . 234 Dru d sgchen GSontcd . 19 336 41 vorausbezahlte Assecuranz-Prämie und Zeitung 39657 . . Gewinn- und Verlust-Contos. 93215 ; ;
308785 1119290
7200 — 180 — 342
442 35958
nds
1,
Hannover, den 31. December 1885. Der Aufsichtsrath. von Loebell, Excellenz, General ⸗Lieutenant z. D.
auf
bescheinigt
E. Dieterichs.
Die Uebereinstimmung des vorstehenden Die Revisions⸗Commission.
is go 6565 3353
1 1656 6 ii
8⸗
Die Direction. C. R. Wendte.
K. Wiese,
K. Halle. K. ͤ beeidigter Revisor.
120 91068 6 171 70 11 1665 69
IIIb? Passi va.
li 9
oo o0 61420 11399
21 33740 3 686 z
DN r **
Rechnungs⸗Abschlusses mit den Büchern der Gesellschaft
. Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-A1nzeiger.
Berlin, Freitag, den 11. Juni
188.
M ins.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz,
nn durch alle Post⸗Anstalten, für
eichs⸗ und Königlich Preußischen Staatg.«
ct al Vu steru und Modellen, dem Titel
sche Reich. (Mr. 136.)
Dag Central Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in Abonnement beträgt 1 M 50 5 für das Bitch h che. .
ae, ma, Regel täglich. — Das — Einzelne Nummern kosten 20 5. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckicile 30 3.
Vom Central - Sandels Register für das Dentsche Reich werden heut die Nrn. Iz6 . und 136 B. ausgegeben.
Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe. Nach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.
1) Die Frage, ob eine lettre de ehange imparfaite (eine dem Art. 301 H.⸗G.⸗B. ent⸗ sprechende Anweisung) den Regreß, und zwar Sprung⸗ regreß zulasse, wurde mit der Annahme bejaht, daß ein solches Papier, wenn es auch nicht die Bezeich- nung „Wechsel“ trage, doch in primo-Hinsicht gleich einem solchen zu behandeln sei. Ul. Kam -⸗Ger. Berlin vom Juni 1885. Busch, Archiv Bd. 47 S. 25.
2) Mit dem Erwerb eines Handelsgeschäftes ist nach der muthmaßlichen Willensmeinung der Be— theiligten der Erwerb der Handelsbücher ver— bunden. Art. 22 H.-G. B. U. O. L. G. Dresden, a. 4. D. S. 60.
3) Sowohl bei der Firmenanmeldung als auch bei der Verlegung der Niederlassung ist, selbst wenn sie innerhalb des Registerbezirkes erfolgt, der Ort anzumelden und einzutragen. Beschl. O.L.⸗G. Dresden, 15. März 1884, a a. O. S. 60.
4) Ertheilung einer Kollektivprokura in Ver⸗ bindung mit Einzelprokura ist statthaft. Beschl. OL. G. Dresden, 21. Mai 18853, a. a. O. S. 61. 5) Beschränkungen des Prokuristen wegen Minder jährigkeit des Prinzipals sind Dritten gegenüber wirkungslos. U. O. L. G. Dresden, 3. Januar 1884, a. 9. S. gi.
6) Ungeachtet der Vorschrift des Art. 42 Abs. 2 H.⸗G.« B. ist der Prokurist berechtigt, in dem Kauf⸗ vertrage, durch den er für seinen Prinzipal gültig ein Grundstück erwirbt, wegen eines unberichtigt ge⸗ bliebenen Theilbetrages vom Kaufpreise eine Hypothek an diesem Grundstüͤcke zu bewilligen. U. OL. G. Dresden, 29. Juni 1885, a. a. D. S. 62.
I) Der Handlungsreisende ist in der Regel nicht befugt, ein durch den Prinzipal bereits voll zogenes Geschäft wieder aufzuheben und auf die ge— sammten, durch den Kaufabschluß erworbenen Rechte zu verzichten. U. O. L. G. Dresden, 8. November 1884, 4. a. O. S. 63.
8) Der Prinzipal ist nicht haftbar für ein von seinem Prokuristen ausgestelltes Zeugniß. U. O. .-G. Dresden, 19. März 1883, a. a. D. S. 64.
) Androhung der Gehaltsverweigerung durch den
Prinzipal berechtigt den Handlungsgehülfen zur Lösung des Dienstverhältnisses. U. dess. G. H. 10. November 1882, a. 4. O. S. 64. 10 Das Ausscheideneines Gesellschafters ist entweder ein freiwilliges oder ein nothwendiges Art. 123 3. 2 u. 3). Ber Austritt durch Aus—⸗ schließung ist nicht als solches anzusehen. Beschl. O. 8. G., 16. Oktober 1885, a. 4. O. S. 68.
11) Bei Verbleiben nur noch eines Gesell— schafters kann von einer Fortdauer der Gefellschaft keine Rede sein. U. oberst. V-⸗G. München, 21. Juni J. M 9 S. 68.
27) Bei Nichteintragung der Auflösung der Gesellschaft haften die Rechtsnachfolger ge⸗ storbener Gesellschafter für die nachher von derselben abgeschlossenen Geschäfte, wenn sie nicht beweisen, daß der Dritte von der Auflösung Kenntniß gehabt O. L. G. Kassel, 1. Juli 1884, 4. a. O.
hal. u. S 69.
13) Der Erwerb einer Aktie verleiht kein Forderungsrecht, weder auf den darin benannten Be— trag, noch auf den etwaigen Courswerth, sondern hat gur die Natur Liner Üürkunde über den Antheil gm Vermögen der Aktiengesellschaft. Ü. O- 8.-G. Braunschwelg, 19. November 1884, 4. a. D. S. 71. 14). Dre Kommanditgesellschaft hat auch . die von dem persönlich haftenden Gesellschafter o s ab ges l ofsenen Verträge einzustehen 6 OS. G. B. ). U. O. LG. Dretden, a. a. S.
lb) Unter dem „bedungenen besonderen Jortheil (Art. 209 b 9m g) if jede von einem Aktionãr bedungene Berücksichtigung oder Be⸗ günsti ung bei der Errichtung oder bei dem Betriebe 6 ktienunternehmens zu verstehen. Ü. SL. G.
stoch. 28. September 1884, a. . S. S. 77.
. 16) Eine Zweigniederlafsung ist nur dann an unehmen, wenn die betreffende Geschästsstelle so ern rt ist, daß sie auf Grund ihres Geschäfts— J riebes beim Wegfalle der Hauptniederlassung als
ö. Hauptniederlaff ung fortbestehen könnte (Art. 212
39, B.. Beschl. O. .- G. Dresden, 2. Juli ĩS8S5,
O. S. 73
für. Maschinenbau und 8. Berlin C., Spandauerstraße 17.
ö Inhalt: Wäs wird in der Praxis . — Ueber die Größe des Hubes der 6 h maschinen. — Unter suchungen über Homogenität Cee. artigkeit von Messing, Zink, Kupfer und 3 ö ug⸗ und Druckglocken von Wilhelm . shmam, Berlin N; — Mittel, um in die Augen en rungene Drehspähne 2c. zu entfernen. — Zer. librung von Bleiröhren und Bleiblechen durch Cement. Wa euerrost Feuerungsanlage. — Automatische J Technische Anfragen. — Technische Be⸗= ö r n gn Technisches. (Die Kieselguhrmaffe c nieschutzn tte muß naß aufgetragen werden. . von Sägeblättern, Federn und ähnlichen 9 anden. Die Verbrennungswaärme des Leucht⸗ . Hellige Struktur im Gußstahl. — Um 1. Töpfe und Pfannen auszubessern. =Kalk als
e m gel egen das Rosten eiserner Schornsteine. nach itt für Glas- und Kupferröhren. — In dem . Methohen hergestellten Flußeifen. — un . — Eine , pin . erzeugen. — Undichte Gußstücke auchbar zu machen X Ausstellunge nme sen' (Wast'
—
—
—
es. —
—
ausstellung zu Paris 18835.) — Konkurrenzen. (Gas— heizapparat.) — Unfallversicherung. (Eine Entschei⸗ dung von prinzipieller Bedeutung.) — Statistik. Deutschlands Roheisen⸗Erzeugung. ) — Allgemeines. (Gewerbsrecht der Schlosser und Schmiede.) — Fol⸗ gende Anforderung muß man an eine gute Venti— lation stellen. — Ausnutzung der Triebkraft der Wellen. — Bezugsguellen⸗Vermittelung. — Brief⸗ kasten. — Submissions⸗Kalender. — Marktberichte. = Patent ⸗Anmeldungen. — Patent⸗Ertheilungen. — Inserate.
Annglen für Gewerbe und Bauwesen. Kommissionsverlag Polytechnische Buchhandlung, Berlin.) Heft 11. — Inhalt: Die Steinkohlenfrage in Europa, von Simmersbach. — Ueber die Blau—⸗ brüchigkeit des Eisens und Stahls, von Ledebur. — Automat. Friktionsbremse, System Heberlein. — Staub⸗Sammelapparate, von Eugen Kreiß in Ham—⸗ burg. Verein deutscher Masch.Ingenieure: Be— richt über das Ergebniß des Preisausschreibens, von Geh. Baurath Stambke. — Berichte aus Fach⸗ vereinen: American Society of Civil Engineers. Architekten- und Ingenieur verein zu Hannover. — Gustav Reder J. Normalbedingungen für die Lieferung von Eisenkonstruktionen f. Brücken, u. Hochbau. Aufgestellt vom „Verbande deutscher Archi⸗ tekten⸗ und Ingenieurvereine' unter Mitwirkung des „Vereins deutscher Ingenieure‘ und des „Vereins deutscher Eisenhüttenleute. Feuersgefahr durch Dampfleitungsrohre. — Die mechanische Arbeit der Sprengstoffe, von Franz v. Rziha. Deutscher Marktbericht. — Englischer Eisen- und Stahl markt. — Roheisenyroduktion in Deutschland. — Altenburger Landesausstellung 1385. — Der Staub in den Werk— stätten. — Die v. Hefner⸗Alteneck'sche Normallampe als Lichteinheit. — Ausbildung für den Konsular— dienst. — Auskunftsbureaur der Staatsbahnen. — Flußeisen für Brückenbauten. — Königl. Berg—⸗ Akademie zu Klausthal. — Durchgehende Bremsen bei den Personenzügen der preuß. Staatsbahnen. — Personal⸗ Nachrichten
Der Deutsche Oekonomist. (W. Christians, Berlin W.) Nr. 180. Inhalt: Der eng- lische Geldmarkt. — Die Fondsbörse. — Der Geld—⸗ markt. — 5. 249 4 des Aktiengesetzes und Berliner Lagerhof-Aktien. — Versicherung gegen Coursverlust. — 5PM Anleihe der Argentinischen Provinz Buenos— Ayres. — 40 Römische Stadt-Anleihe. — Inter⸗ nationale Bau- und Eisenbahnbau-⸗Gesellschaft in Frankfurt a. M. — Versicherungswesen. — Real⸗ kredit⸗ und Hypothekenbankwesen: Deutsche Grund— schuld⸗ Bank in Berlin. Pfälzische Hypothekenbank in Ludwigshafen, Konversion der 40 Ostpreußischen Pfandbriefe, 40/0 Obligationen der Skanska Inteck— nings-⸗Actiebolaget (Schonensche Hypotheken⸗Ges.), Malmö. Aktien⸗Ges. für Boden- und Kommunal⸗ Kredit in Elsaß-Lothringen 2e.
Thöonindustrie- Zeitung. (Berlin NW., Kruppftraße Nr. 6.) — Nr. 22. — Inhalt: Probe⸗ kegel zur Bestimmung der Temperatur. — Elnheit⸗ liche Nomenclatur der hydraulischen Bindemittel. — Ueber die Bestimmung der Wärmeleitungsfähigkeit der Körper — Verfahren zur Härtung von Gyps—⸗ güssen. — Riemen ohne Ende. — Brief- und Frage⸗ kasten. (Ueber den Zusatz: Gesetzlich geschützt!) — Allerlei. (Festzug der Helmstedker Thonwerke beim Besuch des Regenten. — Grrichtung einer Thon— waarenfabrik in Konstantinopel. — Die größte Ziegel fabrik in den Vereinigten Staaten. — Befestigung der Dachziegel. — Das Pott'sche Gefrierverfahren. D Torf-Ausstellung. — Ueber die Verwitterung der Sandsteine, — Ein Uebelstand im Kesselprüfungs— wesen. — Unterhaltung der Pappdächer. — Patent⸗ anmeldungen. Patentertheilungen. Sub⸗ missionen. — Marktbericht des Berliner Baumarkts. — Anzeigen.
Wochenschrift für Spinnerei und Weberei. (Verlag von Ernst Krause, Leipzig.) strr. 22. — Inhalt: Wochen -Bericht uͤber „Moden“ und „Neuheiten auf dem Gebiete der Stofffabrikation“. — Musterzeichnung. — Ueber die Anwendung von Seifen in der Textilindustrie. — Centrifugal⸗Trockenmaschine. — Ueber das Scheeren der Kette auf der Hand und auf der Maschine. — Aus den Berufsgenossenschaften. — Schützenwechsel⸗ Einrichtung für vierzellige Schützenkästen. Webstuhl zur Herstellung von gemusterten Plüschteppichen. Verfahren zur Imitation des glatten Tüllgrundes auf. Gardis en⸗Bobbinet⸗Stühlen. Rundschau: Fistriren und Wiedergebrauch schon benutzter Oele. Kameel haar⸗Treibriemen. Correspondenzen. Aus der Fremde. — Aus den Handels- und Ge— werbekammern. - Vermischtes. — Aus dem Leser⸗ krei e. — Patentliste. — Fabrikzeichen und Muster⸗ register. — Submissionskalender. — Neue eingetragene Firmen, — Konkurswesen. — Zur Marktlage. — Vermittler. — Was giebts Neues? — Coursblatt. — Anzeigen.
Chemiker Zeitung, Central Organ für Chemiker, Techniker, Fabrikanten, Apotheker, In⸗ genieure. Mit dem Supplement: Chemisches Re— pertorium, (Herausgeber und verantwortlicher Redac— teur hr. G. Krause in Cöthen.) Nr. 44. — Inhalt: Zur Petition betr. Einrichtung einer Konsular⸗Corre⸗ spondenz. — Ueber die hüttenmännische Verwerthung der Schwefelkiesabbrände, von Dr. B. Kosmann. —=—
Ueber die Fällung der Phosphorsäure als phosphor— saure Ammonmagnesia bei Gegenwart von Citrat⸗
ammon, von Carl Mohr. — Ueber die alkalische Reaktion von Brunnen- und Flußwasser, von Dr. C. Brunnemann. Kaufmännische und industrielle Rechtskunde. — Da mpfstrahl⸗Zerstäuber für Theer, brennbare Oele ꝛc. — Chemical Society. — Ver— fahren zum Ueberhitzen gespannter Dämpfe, D. RP. — Darstellung violetter und blauer Azofarbstoffe durch Einwirkung von Tetrazoditolyl oder dessen Salzen auf die Naphtole und deren Sulfosäuren, D. RP. — Gerbereirerfahren unter Benutzung von Sulfolegten und Sulforicinolcaten an Stelle von Fetten, Oelen 2c., D. R. P. — Herstellung eines sämischgaren Leders mit polirter Narbenseite, D. Ri b; — Färben von Perlmutter und ähnlichen Muscheln, D. R. P. — Tagesgeschichte. — Literatur. Patentliste — Briefwechsel. — Handelsblatt. — Personal⸗Anzeigen und sonstige Ankündigungen.
Allgemeine Brauer- und Hopfen-Zei— tung, Offizielles Organ des deutschen Brauerbundes, des bayerischen, württembergischen und badischen Brauerbundes, des Thüringer Brauervereins, des Leipziger Bezirksvereins vom deutschen Brauer— bunde und des deutschen Hopfenbauvereins. Publikations⸗-Organ der Sektionen H, III, IV, V, Il, VII, VIII und IX der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗ Berufsgenossenschaft. (Verlag von J. Carl in Nürn— berg.) Nr. 65. Inhalt: Erster Bericht des deutschen Hopfenbauvereins. Der Hopfenbau in den Vereinigten Staaten von Nord-Amerika. Zur Hopfendüngung. — Die Einsäuerung der Futter— mittel. — Ein empfehlenswerther hv ad , für Hopfenbau. — Kleine Mittheilungen. — Tages⸗ Chronik. — Hopfenmarkt. — Briefkasten. — In— zeigen.
Der Deutsche Bauunternehmer (Frank— furt a. M). Nr. 44. — Inhalt: Die Konkurrenz— Projekte für die Pariser Welt-Ausstellung im Jahre 1886. , L. Hubers elektrischer Straßenbahn⸗ Betrieb (System Julien) in Hamburg.
Baugewerks-Zeitung. (Bernhard Felisch, Baumeister in Berlin. Nr. 45. — Inhalt: Gene— relle Unfallverhütungs-Vorschriften für die Nord— östliche Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft (Entwurf). — Vereins⸗Angelegenheiten. — Soziales. — Lokales und Vermischtes. — Technische Notizen: Parquet⸗ fußbodensabrik von Otto Hetzer in Weimar. — Neu—⸗ bau der Baumwollspinnerei Mittweida i. S. I855. — Olympia. Pergamon. — Bücheranzeigen und Re⸗ zensionen. — Brief⸗ und Fragekasten. — Eingesandt. Bau⸗Submissions⸗Anzeiger. Anzeigen. Beilagen: Anzeigen.
Sandels⸗Register.
Die K aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg? und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Altenkirehen Sekanntmachung. (13997
8 s o ss s 5 s⸗ 1s
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Ur. 14 eingetragenen Genossenschaft Eonsum verein Selbsthilfe zu Pracht in Colonne 4 unterm Heutigen eingetragen worden:
3In der Generalpersammlung vom 7. Februar 1886 sind die bisherigen Vorstandsmitglieder 17 Abersteiger Friedrich Utsch in Pracht als I. Ge⸗ schäftsführer, 2] Franz Wilhelm Krämer in Pracht als II. Geschäftsfüͤhrer, wiedergewählt worden. An Stelle des Wilhelm Koch von Heinrichshütte ist Steiger Heinrich Heumann von Geilhaufen als Beisitzer neu gewählt worden.“
Altenkirchen, den 5. Juni 1886.
Königliches Amtsgericht.
Ker lin. Snndelsregister 14002 des Königlichen Amtsgerichts JI. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 10. Juni 18865 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 147 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Gebrüder Selten vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Kaufmanns Eduard Selten aufgelösst. Das Handelsgeschäft ist aufgegeben worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 11 924 die Handlung in Firma:
Wilhelm Nagelschmidt
vermerkt steht, ist eingetragen:
In Luckenwalde ist eine Zweigniederlassung errichtet.
In. unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 10 071 die hiesige Handlung in Firma:
Bernhard Joseph
vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Kaufmann Paul Joseph zu Berlin ist in das Vandelsgeschäfst des Kaufmanns Bern⸗ hard Joseph zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die bisherige Firma beibehalten hat, unter Nr. 10018 des Gefell⸗ schaftsregisters eingetragen worden.
/ Bernhard Joseph mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die heiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1836 begonnen. ;
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 16,80 die Firma: .
Georg Resselmann Geschäftslokal: Groößbeerenstraße Nr. 39) und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Nesselmann zu Berlin eingetragen worden. .
Der Naufmann Alexis Anton Philipp zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
. Alex. Khilipy bestehendes Handelsgeschaft ( Firmenregister Nr. 15 541) dem Heinrich Otto Hauß zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6716 unsferes Prokuren— registers eingetragen worden.
Der Kaufmann Emil Ludwig Ferdinand Lüdke zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
. . Emil Liidke bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 16789) dem Sigmund Sprinzel zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6717 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 12 530 die Firma: . SE. Isenheim. Firmenregister Nr. 16277 die Firma: . Rudolph Singer. Firmenregister Nr. 16774 die Firma: H. Spatzier. Prokurenregister Nr. Sß 19 die Prokura des Hugo May für die Firma: Julius Many. Berlin, den 19. Juni 1886. Könizliches Amtsgericht J. Abtheilung 561. Mila.
Berlim. Bekanntmachung. 13998 Der. Herr Paul Hermann Oskar Gladenbeck in Friedrichshagen, Wilhelmstraße 66, hat für sein unter der Firma: S. Gladenbeck C Sohn Bronze⸗ C. Zinkgußwanren⸗Fabrik
ö (Firmenregister Nr. 418) bestehendes Handelsgeschäft dem Kaufmann Carl Andreas Theodor Mar Langlotz zu Friedrichshage⸗ Wilhelmstraße 66, Prokura ertheilt und ist diefelbe unter Nr. 95 des Prokurenregisters eingetragen worden. ;
Berlin, den 8. Juni 1886.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.
13999
EBoizenbursg a. E. Im hiesigen Han en,,
ist Fol. 11 Nr. A, betr. die Firma W. Boening⸗
haus zu Boizenburg, zufolge Verfügung von 8. d. M. heute Col. 3 eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Boizenburg a. Elbe, den 9. Juni 1886. Großherzogliches Amtsgericht. Veröffentlicht:
Freyer, Aet.⸗Geh.
Rrandenbnurz. Bekanntmachung. 13345) Die in unserem Firmenregister unter Nr. 85h eingetragene Firma „A. Bang“ ist gelöscht worden. Brandenburg, den 29. Mai 1855. Königliches Amtsgericht. HKreslanun. Bekanntmachung. 14009 In das Firmenregister des früheren Königlichen Kreisgerichts hierselbst ist bei Nr. 189, betreffend
die Firma: Ernst On hier, heute eingetragen worden: Die Firma ist mit dem Zusatze „Nachfolger? durch Vertrag auf die verwittwete Frau Marie Peschke, geb. Schindler, in Breslau übergegangen; und unter Nr. 6955 unseres Firmenregifters ist die Firma: ; Ernst Oy Nachfolger hier und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Marie Peschke, geborene Schindler, zu Breslau heute eingetragen worden. Breslau, den 5. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. Kræeslam. Bekanntmachung. 14003 In unser Firmenregister ist bei Nr. 3457, betreffend
die Firma: E. G. Walter
hier, heute eingetragen worden: Die Firma ist durch Vertrag auf die verwittwete Frau Marie Peschke, geborene Schindler, zu Breslau übergegangen; und unter Nr. 6954 des Firmenregisters ist die Firma:
E. G. Walter hier und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Marie Peschke, geborene Schindler, zu Breslau heute eingetragen worden. ⸗ Breslau, den 5. Juni 1886.
Königliches Amtsgericht.
140051
Demnächst ist in unfer Gesellschaftsregister unter Nr. 10018 die offene Handelsgesellschaft in Firma:
Krilen, In unser Firmenregister ist bei laufende Nr. 3 Folgendes eingetragen: