1886 / 136 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Jun 1886 18:00:01 GMT) scan diff

K /

Firma Philipp Gruhn II. in Worms, In⸗

haber Philipp Gruhn II.

irma J. Gieser in Worms, Inhaber Johann Philip Gieser. ö . J. Kerber in Worms, Inhaber Jakob Kerber.

Firma Heinrich Kehr zu Wachenheim an der Pfrimm, als vertretungsberechtigter Theilhaber Joseph Kehr eingetreten.

Firma Joh. Mink in Worms, Inhaber Jo⸗ hann Mink.

Firma Jakob Walter in Worms, Inhaber Jakob Walter.

13934

Delmenhorst. In das Handelsregister Seite 10

Nr. 29 zur Firma J. F. C. Funcke, Sitz Del⸗ menhorst, ist eingetragen:

3) Die Firma ist erloschen.

Delmenhorst, 1386, Juni 5.

Großherzogliches Amtsgericht. Dencher.

Sandelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol 757 des hiesigen Handelsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft „Carl Cronen— burger C Comp.“ in Jeßnitz und als deren alleinige Inhaber die Fabrikanten Walter Cronen— burger und Fritz Fimmel in Jeßnitz eingetragen. Dessau, den 4. Juni 1886. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. F. Mever.

Abtheilung J.

PDessan. 153768

13935 Hüsseldlorrf. Zufolge Verfügung des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, Abth. III., vom heutigen Tage ist die unter Nr. 2396 des Handels⸗-Firmen⸗ registers eingetragene Firma „X. Hencken“ gelöscht worden. Düsseldorf, den 7. Juni 1886. Thunert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III. Emden. Bekanntmachung. 137691 Auf Blatt 83 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: T. L. Brants hieselbst eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Emden, den 1. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. III. Thomsen. Freiburg 2. E. Bekanntmachung. 153770) Auf Blatt 92 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: S. Brümmer eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Freiburg a. E., den 7. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. II. Lohde. Freiburg a. E. Bekanntmachung. [13771 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 151 eingetragen die Firma: Ed. Brümmer mit dem Niederlassungsorte Neuenfteden bei Frei⸗ burg a. d. Elbe und als deren Inhaber der Mehl⸗ und Getreidehändler Mühlenbesitzer Eduard Brümmer zu Neusteden bei Freiburg a. E. Freiburg a. E., den 7. Juni 13886. Königliches Amtsgericht. II. Lohde.

129361 Gandersheim. Im hiesigen Handelsregister für Aktiengesellschaften ist bei der daselbst Fol. ff. eingetragenen Actienzuckerfabrik Gandersheim heute vermerkt, daß laut der Beschlüsse der General— versammlung der Aktionäre vom 15. April d. Irs. die 55. 7 und 13 Nr. 2 Abs. 3 des Statuts abge— ändert sind. Gandersheim, den 8. Juni 1886. Herzogliches Amtsgericht. eebaß. 13779 M. Gladbach. In das Handelsregister des hiesigen Königl. Amtsgerichts ist sub Nr. A123 des Firmenregisters das von dem Kaufmann und Mühlen— sitzer Johann Holterbosch, in Kaldenkirchen wohnend, daselbst unter der Firma Joh. Holterbosch er— richtete Handelsgesellschaft eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 4. Juni 1886. Schwacke, Gerichts chreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Hagen i. Br. Bekanntmachung. 13937

Auf Blatt 14 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

Ohlsen C Bolland in Sandstedt eingetragen: ö ( „Die Firma ist erloschen.“ Hagen i. Br., den 2. Juni 18359. Königliches Amtsgericht. chreib er.

Halle a. S. Handelsregister (13772 des Königlichen Anttsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom T7. Juni 1886 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 614 die Handelsgesellschaft in Firma; „Wilhelm Rauchfuß“ vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Gelöscht ist: ̃ Prokurenregister Nr. 321 die Collektivprokura des Kaufmanns Albert Müller zu Halle 4 S. für die Handelsgesellschaft in Firma: „Wil⸗ helm Rauchfuß“ in Halle a. S. Halle a. S., den 7. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Halle a. S. Handelsregister 137731 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. In unser Gesellschaftsregister ist bei der Nr. 497 daselbst und unter der Firma: „Landsberger Maschinenfabrik“ eingetragen Aktien⸗Gesellschaft in Col. 4 folgender

Vermerk:

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 26. Februar 1886 ist 8 16 des Statuts dahin abgeändert, daß der Post⸗ und Telegraphen⸗ verwaltung gegenüber zur giltigen Empfang⸗ nahme von Sendungen und zur Quittung⸗ leistung die Unterschrift Eines der beiden Direk⸗ toren genügt. . eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Juni 13886 an demselben Tage. Halle a. S., den 7. Juni 1886 Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Hameln. Bekanntmachung. 139338 Auf Grund der Verfügung des Königlichen Amts— gerichts bieselbst vom heutigen Tage wird hierdurch veröffentlicht, daß in das Genossenschaftsregister zu der Firma: Aerzener Creditverein Eingetragene Genossenschaft heute eingetragen worden ist: In der Generalversammlung vom 31. Januar d. J. sind L als Vorstandsmitglieder neu gewählt: 1) Mühlenbesitzer F. H. Becker in Aerzen zum Director, 2) Zimmermeister E. Grupe in Aerzen zum Stellvertreter des Directors, II. als Vorstandsmitglied wiedergewählt: der Vollmeier W. Ringe in Aerzen als Aus— schuß⸗Mitglied. Hameln, den 5. Mai 1885. ; Meyer, Amtsgerichts⸗Sekretär. 13956 Hochheienn. Im Firmenregister ist bei Nr. 8 in Col. 6 folgender Eintrag bewirkt worden: Das unter der Firma „August von Schlem⸗ mer“ betriebene Handelsgeschäft ist an die Aktien-Malzfabrik Hochheim, vormals August von Schlemmer in Hochheim a. M. (Gesellsch.⸗ Reg. Nr. 20) übergegangen. Hochheim, den 7. Juni 1886. Königliches Amtsgericht.

Homburg v. d. H. Bekanntmachung. II3955

Dem Herrn Stanislaus Vorel von Homburg v. d. H. ist für die Aktien-Gesellschaft: „Hom⸗ burger Farben und chemischen Fabrik zu Homburg v. d. H.“ Prokura ertheilt.

Eingetragen unter If. Nr. 61 unseres Prokuren— registers.

Homburg v. d. H., den 7. Juni 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Kattowitz. Bekanntmachung. 1357741 In unser Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 10 eingetragenen Firma Gerson Gerstel zu Kochlowitz heute eingetragen worden. Kattowitz, den 31. Mai 1886. Königliches Amtsgericht.

Kiel. Bekanntmachung. 113775 In das hieselbst geführte Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1655 eingetragen die Firma: „Gottfr. Diercksen“ in Kiel und als deren Inhaber der Reifermeister Christian Friedrich Gottfried Diercksen in Kiel. Kiel, den 7. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

HKönigshberg. Handelsregister. 13776

Der Kaufmann Ludwig Friedrich Heinrich Johannes Wessel zu Königsberg i. Pr. hat für seine Ehe mit Olga Margarethe Lina Siebert aus Königsberg i. Pr. durch Vertrag vom 31. Mai 1886 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das ein⸗ gebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, h die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 4. Juni 1886 an demselben Tage unter Nr. 1065 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg, den 5. Juni 1886.

Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg. Handelsregister. 13777

Die Firma Albert Rosenthal ist in unserm Firmenregister sub Nr. 2532 am 5. Juni 1886 gelöscht worden.

Königsberg, den 7. Juni 1836.

Königliches Amtsgericht. XII. 13778 Leipzig. Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts, und zwar auf Fol. 400 des vormaligen Handelsregifters für die Stadt Leipzig, allwo die Aktiengesellschaft in Firma „Kammgarnspinnerei zu Leipzig“ hier vermerkt steht, ist heute einge⸗ tragen worden: ö daß an Stelle der bisher gültig gewesenen revidirten Statuten sammt Nachträgen die in der Generalversammlung vom 18. März 18386 beschlossenen neuen Statuten von diesem Tage treten.

Hierbei wird gesetzlicher Bestimmung gemäß aus—⸗ zugsweise aus den neuen Statuten Folgendes bekannt gemacht: ;

Der Vorstand der Gesellschaft kann aus einem oder aus mehreren Mitgliedern bestehen und wird vom Aufsichtsrathe ernannt. Die Ernennung der Mitglieder des Vorstandes und jede darin eintretende Aenderung ist alsbald einmal durch die Gesellschafts⸗ blätter vom Aufsichtsrathe zu veröffentlichen.

Zur Zeichnung J der Gesellschaft sind die Mitglieder des Vorstandes entweder für sich allein oder in Gemeinschaft mit denjenigen Mit⸗

liedern des Aufsichtsrathes, welche in besonderen Fällen von diesem auf einen bestimmten Zeitraum dazu bestellt werden und während desselben eine Thätigkeit als Mitglieder des Aufsichtsrathes nicht ausüben dürfen, oder auch mit den durch den Auf— sichtsrath ernannken Prokuristen und Handlungs⸗ bevollmächtigten in der Weise berechtigt, daß jede Firmenzeichnung auf Urkunden, Wechseln und anderen verpflichtenden Schriften, entweder die Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder oder, außer der Unter⸗ schrift eines Vorstandsmitgliedes, noch diejenige eines Aufsichtsrathsmitgliedes oder Prokuristen oder Hand⸗ lungsbevoll mächtigten erfordert.

Im Falle der Behinderung der Vorstandsmit⸗ glieder kann bei allen Geschäften, zu deren Vornahme

die Prokura ermächtigt, die Firma der Gesellschaft gültig durch einen Prokuristen in Gemeinschaft, mit einem Mitgliede des Aufsichtsrathes gezeichnet werden.

Die Generalversammlungen beruft der Vorstand. Die 2. Einladung zur Generalversammlung muß mindestens zwei Wochen vor dem Versammlungstage in den Gesellschaftsblättern abgedruckt werden. Die Tagesordnung der Generalversammlung ist in der Einladung aufzunehmen.

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen werden, soweit nicht nach den Statuten eine einmalige Insertion genügt, durch mindestens zweimaliges Eintücken in den „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“, die Leipziger Zeitung und das Leipziger Tageblatt durch die hierfür zuständigen Organe in derjenigen Form, welche für Urkunden und Er— klärungen der letzteren vorgeschrieben ist, veröffentlicht und gelten hiermit für alle Betheiligten als gehörig päablizirt und rechtsverbindlich.

Alle vom Aussichtsrathe ausgehenden Schriften und Urkunden werden Namens desselben vom Vor— sitzenden oder dessen Stellvertreter unterzeichnet.

Leipzig, den 8 Juni 18586.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

Münlhausen i. Th. Handelsregister 13940] des Königlichen Amtsgerichts zu Mühlhausen i. Th. Im diesseitigen Firmenregister sind heute neu folgende Firmen: 1) unter der laufenden Nr. 452 die Firma: F. Recke mit dem Sitze zu Mühlhausen i. Th. und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Hermann Franz Recke hierselbst, unter der laufenden Nr. 453 die Firma: B. Fleck mit demselben Sitze und als deren Inhaber der Klempner und Metallwaarenfabrikant August Bernhard Fleck hierselbst eingetragen worden. Mühlhausen i. Th., den 28. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. IV.

13941 Ver kzaldensleben. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 98 des Firmenregisters eingetragene Firma: zu Nenhaldensleben, deren Inhaber der Kaufmann Samuel Cohn hier ist, heute gelöscht. Neuhaldensleben, den 1. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. Pr. Stargard. Bekanntmachung. 13780 Zufolge Verfügung vom 6. Juni 1886 ist an dem⸗ selben Tage die unter der gemeinschaftlichen Firma: Meyer u. Schaffranke seit dem 1. Juni 1886 aus den Kaufleuten:

l) Adolph Meyer,

2) Franz Adalbert Schaffrankkkkkk bestehende Handelsgesellschaft in das diesseitige Han⸗ dels⸗-Gesellschaftsregister unter Nr. 41 eingetragen mit dem Bemerken, daß dieselbe in Pr. Stargard ihren Sitz hat und daß die Befugniß zur Vertretung 3. ö Jedem der Gesellschafter selbstständig zusteht.

Pr. Stargard, den 6. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. HK osenberg O. S. Bekanntmachung. [13782 Die in unserem Firmenregister sub Nr. 15 einge⸗ tragene Firma: Emannel Herzfeld zu Rosenberg ist erleschen und im Register heut gelöscht worden. La. VI. 2. Rosenberg O. S., den 2. Juni 1886. Königliches Amtsgericht.

Ry bnik. Bekanntmachung. J. 26. 13783 In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 16 bei der Firma „Konsum und Sparkassenverein Och ojetz.“ Eingetragene Genossenschaft, Spalte 4 eingetragen worden: ; Die Liquidation der Gesellschaft ist beendet und die Vollmacht der Liquidatoren: Häusler Jacob Bohenek ö Häusler Mathaeus Grobosch zu Ochojetz Gärtner Wilhelm Benek dadurch erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1886 am 4. Juni 1886. Rybnik, den 4. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

30. Mai

Saargemünd. Bekanntmachung. 13942 1) Die unter Nr. 269 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma: Lion Cahn in Bliesbrücken ist mit dem heutigen Tage erloschen. . 2) Auf erfolgte Anmeldung wurde sub Nr. 138 des Gesellschaftsregisters eingetragen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Cahn Treres mit dem Sitze in Saargemünd. Die Gefellschafter sind: 1) Leopold Cahn und 2) David Cahn, Beide Spezereiwaarenhändler, in aargemünd wohnhaft. Jeder derselben ist be⸗ rechtigt die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. ; Saargemünd, den 8. Juni 18886. Der stellv. Landgerichts⸗Sekretär. Koscher. 13784 Samter. In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 35 zufolge Verfügung vom 2. Juni 1886 am 9. Juni 1886 eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Heinrich Gorzelanczyk zu Samter für seine Ehe mit Caecilie genannt Selma Frost durch gerichtlichen Vertrag vom 26. Mai 1886 die , , der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen hat. Samter, den 2. Juni 1886. Königliches Amtsgericht.

13679 Schwetzingen. Nr. 10216. In das Handels— register wurde eingetragen: A. Gesellschaftsregister: Unter O. 3. 79. Firma August Neuhaus und Cie. Offene Handelsgesellschaft zum Betriebe einer

Cigarrenfabrik in Schwetzingen seit 10. Mai d. Iz Gefellschafter sind; 1 Damian Neuhaus Wtb. Anm Maria, geb. Kaufmann, 2) Katharina Adolphina Neuhaus, 3) Johann Ernst Neuhaus, 4) Rosa Paulina Neuhaus, 5) Laurenz Julius Neuhaus etztere 4 minderjährig und unter Vormundschaft ihrer unter 3. 1 genannten Mutter, 6) Albert Reu— haus, ledig. sämmtliche in Welschenennest, 7 Anna Dorothea Neuhaus, Ehefrau des Arnold Krengel in Netphen, 8) Maria Josefa Neuhaus, Ehefrau des Kais. Ober⸗Postdirektions⸗Sekretärs Albert Eulerich in Konstanz, 9) Kaspar August Neuhaus, ledig in Schwetzingen.

Zur Vertretung und Zeichnung der Firma ist Kaspar August Neuhaus befugt.

Die Eheleute Arnold Krengel leben in der durch das Gesetz vom 16. April 18609 für die Provin; alen eingeführten statutarischen Gütergemein—

aft.

Die Eheleute Albert Eulerich haben sich nach hamburgischem Rechte ohne Ehevertrag verehelicht.

HK. Genossenschaftsregister:

a. Unter O. 3. 9. Molkerei ⸗Genossenschaft Seckenheim, eingetragene Genossenschaft, mit dem Sitze daselbst; Gesellschaftsvertrag vom 9. April 1886. Der Verein bezweckt gemeinschaftlichen Ver— kauf und Verarbeitung der Milch, Verwerthung sonstiger landwirthschaftlicher Produkte, Beschaffung von Futtermitteln und sonstiger Bedürfnisse für Haus und Landmirthschaft. Die Genossenschaft ist vorläufig auf 19 Jahre abgeschlossen.

Der Ausschuß, welcher den Verein gerichtlich und außergerichtlich u vertreten hat, besteht aus dem ersten Vorstande Georg Volz, Michael Sohn, dessen Stellvertreter Albert Seitz, sowie den Beisitzern Jakob Georg Volz, Leonhard Sohn, Philipp Pfisterer, Georg Wilhelm Bühler. Für die Genossen—⸗ schaft zeichnen der erste Vorstand oder dessen Stell— vertreter und mindestens ein weiteres Ausschuß— mitglied. Die Veröffentlichungen erfolgen im „land⸗ wirthschaftlichen Wochenblatt“.

b. Zu O. 3. 2. Ländlicher Creditverein Plankstadt. An Stelle des 4 Michael Renkert ist unterm 17. April d. Is. Valentin Hahn alz zweiter Vorstand des Creditvereins Plankstadt ge— wählt worden.

Schwetzingen, den 2. Juni 1886.

Großh. bad. Amtsgericht. Mündel.

Strehlem. Bekanntmachung. 7865

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 7 Strehlener Actien⸗Zuckerfabrik. Folgendez eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. März 1886 ist der Gesellschafts vertrag, den Be— stimmungen des Gesetzes vom 18. Juli 1884 ent— sprechend, theilweise abgeändert:

Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Nielasdorf bei Strehlen. .

Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Das Grundkapital besteht in 571 500 6, zer⸗ fallend in 190 Aktien Litt. A. à 1500 6 und 191 Aktien Litt. B. à 1500 S auf den Namen lautend.

Davon sind die Aktien Litt. AA. ohne Verpflichtung zum Rübenbau und die Aktien Litt. B. mit Ver— pflichtung zum Rübenbau behaftet .

Der Vorstand wird vom Aufsichtsrathe gewählt.

Der Vorstand besteht aus 2 Mitgliedern, von welchen das eine ein Aktionär Litt. A. und das andere ein Aktionär Litt. B. sein muß. .

Rechtsverbindliche Zeichnungen für die Gesellschaft sind zu leisten immer von 2 Mitgliedern des Vor— ire dir wie folgt:

Strehlener Actien-Zuckerfabrik X. B. N. B.

Die Aktionäre werden mittelst durch die Post zu befördernder rekommandirter Briefe unter Bekannt— machung der Tagesordnung eingeladen. J

Die Aufgabe der Briefe zur Post muß mindestens 14 Tage vor der Generalversammlung erfolgen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell— schaft sind unter ihrer Firma von dem Vorstand und dem Aufsichtsrath im „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“ zu erlassen. ;

Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Juni 1886 am selben Tage.

Strehlen, den 7. Juni 1886.

Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Das unter der Firma „Gebr. Rauten⸗ berg“ in Tilfit unter Nr. 56 in unserm Hesell schaftsregister eingetragene Handelsgeschäft ist, auf den Konditor Franz Rautenberg in Tilsit über. gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt. Demzufolge ist heute Franz Rautenberj als alleiniger Inhaber dieser Firma unter Nr. höh unseres Firmenregisters eingetragen, während die ge— dachte Firma unter Rr. S6 des Gesellschaftsregister? gelöscht ist. i376

Tilsit, den 1. Juni 1886. .

Königliches Amtsgericht. wWaldenburz. Bekanntmachung. IlI3 5]

In unserem Gesellschaftsregister ist heut die Auf lösung der unter Nr. 128 eingetragenen Handeld⸗ gesellschaft:

Georg Groß et Comp. zu Altwasser vermerkt worden.

Waldenburg, den 2. Juni 1886.

Königliches Amtsgericht. Waldenburg. Bekanntmachung. 13785

In unserem Firmenregister ist heüt eingetragen worden: .

I) bei der unter Nr. 124 eingetragenen Firma „J. G. Grof“: .

„Die Firma! ift mit dem Handelsgeschäft Zurc Erbgang auf die verwittwete Frau Marie roh geb. Schmidt, zu Altwasser, und demnächst die Vertrag auf den' Kaufmann Gerthold Groß zu A wasser übergegangen;“

2) unter Nr. 607 die Firma:

„J. G. Grof ĩ mit dem Sitze in Diltwasser, und als deren In haber der Kaufmann Gerthold Groß zu Altwasser.

Waldenburg, den 2. Juni 1886.

Königliches Amtsgericht. .

Redacteur: Riedel.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholy

Druck: W. Elsner.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 11. Juni

1886.

M H 36.

Zerlimer garse vom 11. Zuni 1886. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗Sätze. 10OD0ollar 425 Mark. 1099 Frances S6 Mark. 1 Gulden zsterr. Währung ? Mark. 7 Gulden südd. Währung 12 Mark 100 Gulden holl. Währ. 170 Mark. 1 Mark Banco 1,50 Mark. 60 Rubel 320 Mark. 1 Lipre æ terli ag 20 Mark.

Amsterdam ...

do. . Brüss. u. Antw. do. do. Skandin. Plätze Kopenhagen ..

161, 15 bz 160M 366

Italien. Plätze. e, . do. do. St. Petersburg. 100 S. R. do. 100 SR. 3 198,00 bz Warschau. . 160 SR. 8 T. 5 99. 00bz

Geld⸗Sorten und Banknoten. Dukaten vr. Stück Sovereigns pr. Stück ,. Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück do. pr. 500 Gramm fein . . . . Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl 20, 365 bz n Bankn. pr. 100 Fres. ..... S0, 00 B esterr. Banknoten pr. 100 Fl. . . . . 161,40 bz do. Silbergulden pr. 1005 Fl. . Russische Banknoten pr. 100 Fibel I99. 25 bz ult. Juni 199,25 bz ult. Juli 199 50a, 75 bz Russ. Zollcoupons 322,70 bz G Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30/0, Lomb. Po

Fonds und Staats⸗Papiere. Deutsche Reichs ⸗Anleihe 4 14.u. 1/10. 105,90 bz Preuß. Consolid. Anleihe 4 versch. 105,40 do. do. do. 3 14. u. 1.10. 103,40 Staats⸗Anleihe 1868. 4 11. u. 1/7. 103, 00 bz do. 1850, 52, 53, 62 4 14. u. 1.10. 103, 900 bz Staats⸗Schuld cheine 33 1I. u. 1/7. 100,73 Kurmärkische Schuldv. . 3 15. u. 1/11. 100, 006 Neumärkische do. . . 37 1.1. u. 1.7.1090, 006 Oder ⸗Deichb. Obl. I. Ser. 1 T. 101,506 Berliner Stadt⸗Obl. . . 4 I03, 40 bzG 4 103,906

do. do. . . . ib? 00 bi G 7 lol. 40

196 85 bj

e

Q

3 3 4 ; 4 39111. Breslauer Stadt Anleihe 4 Casseler Stadt Anleihe 4 Eharlottenb Sia dt. Anl. 4 Elberfelder Stadt⸗Oblig. 4 C. Stdt· Dbl. V u. .S. 1 Königsbg. Stadt⸗Anleihe 4 ] Astpreuß. Prox. Dblig. . Rheinprovinz Oblig. .. 4 Westpreuß. Prov. ⸗Anl. . 4 1 / 102,106 Schuldv. d. Berl. Kaufm. 44 1.1. u. 1/7. 104.00 Berliner 5 II. u. 1/7. I1I8406 ; u. 117. 110, 10 b36 u. IM Io, 106 do. 33 1.I. u. 17. 100,20 bz Landschaftl. Central. u. II7. I0l, So b; G do do 33 1I. u. 17. 100, 10b36G I ob. 0 G I00,50 B s7. 102, 75 b G 99, 90 B lol, 106 17. 99, 75 I100,00B 99, 90 B lol, 30 bz 100, 706

1

100, 0bz 161. 30G 163756 ch

J

W Q F NS .

1 . . . 4 .

C

Kur⸗ und Neumärk. .“ do. neue

do. . Dstpreußische do. gek. p. 1. 12. 86 do. Interimsscheine Pommersche l

do. Landes ⸗Kr. . Posensche lol, obzB do. Io, z0 bz G Sãchsische u, 117 S 11. u. 17. 100,90 bz d 4 7. 100, So bz 1I. u. 17. 100, 90 bz do. u. 1/7. 100, 80 bz

1 do. Lit. C. I.II. lob, 80 bz do. do. II. I7. - do. neue 335 1.1. u. 1/7. 100,90 bz do. neue J. I. II. u. 17. k.

7. 102.006 I03, 00 bz*

id bd 8 iol, 16d * ö

Pfandbriefe.

s7. 101,006 T7 Iiol 00G: u. 17.10, 006 u. 110. 104,50 bz . u. I/ 10. 104,50 bz u. 10. 104,50 bz u. 17. - 104,50 104,50 bz lI04d, S0 bz 104,50 bz 104,50 bz 104,50 bz 0d, 50 bz 104,606 versch. 104A, 806 12. u. 18. 101 206 3 105,20 bz 1/5. u. 19. 12. u. I / S. 10, 806

r u. Neumark. .. Lauenburger

ommersche

osensche.

erich

Ren tenbriefe.

averische . H 14. gie r ü , dit erzogl. Hefs. ;

ber mer er r do. St. Rente

Meckl. Eis.Schuldverschr 33 1. u. 17 Reuß. Ld.⸗Spark. gar. . 4 1I. u. Is7. S Alt. Lndesb. Obl.. 4 versch. Säch sische St. Anl. 1566 4 11/1. u, isJ. Sächsische Staats⸗Rente 3 versch. Sächs. Landw. Pfandbr 4 1.1. u. is( do. dõ. 1 1/1. u. 17 Waldeck Pyrmonter 4 II. u. IJ. Württemb. Staats⸗Anl. 4 xersch.

101, 256

104,306 104.70 93.90 b

103,20

105 206

1 Pr.⸗Anl. 1859 35 14. urhess. Pr. Sch. 140 Thl. pr. Stück Badische Pr. Anl. dels67 4 12. u. ] / 8. Baverische Präm⸗Anl. 4 16. Braunschw. 20 Thl. Loose vr. Stück Göln⸗Mind. Pr. Antheil 3 14.u. l/ 10 Dessauer St.⸗Pr. Anl. . 35 11. ꝛamb. SQ hl. Soosep. St. L3. Lübecker 50 Thlr. X. p. St 3 14. Meininger 7 Fl. Loose xr. Stück Oldenb. 40 Thlr. . p. St. 3 1.

142 5061 299,50 137, 25 b; G 136,006 96, 906 129,75 B 127,90 bz 195,206 187,306 25, 006 156, 756

Vom Staat erworbene Eisen Brsl. Schwdn. Frb. St. A. 4 11. Münster⸗Enschede St. A. 4 14.

do. St - Pr. 5 140. Niedrschl. Märk. St. A. 4 11. u. 1/7. Stargard⸗Posener . 4 1.I. u. 1.

bahnen. abg. =

102. 40636 163, 506

Diverse Eisenb. Pr. abg. z. Bezug v. 3 9 Cons.

Div. 40 bis 1.1. 1887. . 11. u. 1.7.

102, 90 bz

Oberschl. Pr. F. II40 b. 1.4.87 1/4.u. 1/10. —,

Oels ⸗Gnesen 40 14. u. I/ 10. Breslau⸗Freiburger 1879 14. u. I/ 10.

Ausländische Fonds. Bukarester Stadt. Anl. 5 15. u. 111. d do. A 6 16. u. MI.

o. Finnländische Loose .. pr. Stück

do. Staats⸗E. Anl. 4 15. u. 1/11.

olländ. Staats⸗Anleihe 4 1 6.u. 1/12. talienische Rente .. 5 1.1. u. 17. do. do. kl. 5 II. u. 17.

do. do. pr. ult. Luxemb. Staattz⸗Anl. v. 82 4 14.u. 1/19. New⸗Jorker Stadt⸗Anl. 6 1.1. u. IsJ7. do. do. 7 I1Is5.u. lil. Vorwegische Anl de 18844 15.3. 1566. Oesterr. Gold⸗Rente 4 14.u. 1/10. do. kl. 4 I4.u. I/ 10.

do. pr. ult. 112. u. 1 / 8.

96,50 bz 50, 0 bz

100,60 bz G 79, 20G 99, 256

99, 25a, 20 bz 133,60 B 115,90 B 102,75 G4 94,40 bz 94,60 B

68 40 *

Papier⸗Rente . . 4 do. 4g 165. u. II. do. pr. ult. do. 5 1LI3. u. 1/59. o. pr. ult. Silber ⸗Rente . 4811. u. 1/7. ; do. 4 14. u. I/ 0. do. do. pr. ult do. 250 Fl.⸗Loose 1854 4 114. do. Kredit⸗Loose 1858 pr. Stück do. 1860er Loose .. . 5 165. u. I/ 11. do. do. pr. ult. do. do. 1864 pr. Stuck do. Bodenkred. Pfdbr. 45 1/5. u. 1/11. Pester Stadt ⸗Anleihe . . 6 1.1. u. IsJ. do. do. kleine 6 1.1. u. 17. Polnische Pfandbriefe 5 1I. u. 17. do. Liquidationspfdbr. 4 1.6.u. 1/12. Raab⸗Graz (Präm., Anl.) * 15/4. u. 10. Röm. Stadt⸗Anleihe . . 4 14.u. l/ 10. do. II. Em. 4 14. u. / 0. Rumän. St.- Anl., große 8 1.I. u. 17. do. mittel 8 11. u. 1/7 ,. . 6 5

do. do. Staats⸗Obligationen 6 1.1. u. 17. do. do. kleine 6 1.1. u. 1ꝑ. do. fund. 5 16. u. 1 / 12. do. mittel 5 16.u. 112. do. kleine 5 16.u. 112. do. amort. 5 Ja.. 116. do. do. kleine 5 1/4. 1109. Russ. Engl. Anl. de 1322 5 13. u. 19. do. do. de 18359 3 15. u. Ii. do. do. de 18625 15. u. 1/11. do. do. kleine 5 15.u. 1/11. do. consol. Anl. 18705 12. u. 1/8. ; do. kleine 2. u. 1/8. do. u. 1/9. do. u. 19. do. u. l/ 10. do. i u. I/ 10. ? u. I u. I

; do. I2. do. do. 1 do. 1871—73 pr. ult. do. Anleihe 1875 .... u. l / 1.

kleine u. IO.

u. 17. u. 17.

68, 70 bz

ö. 69. 106) 69.30 bz hh 10s 118, S856

286, 75 bz

88. 70 B** fehlen. 62, 26 et. bz 77h G * 99, 20G 99, 10h 98, 75 bz G 109,606 109.606 107. 20—et. bz G 107, 20et. bz G 102.5663 102,60 63G 102,606 g6, 00 bz G 96,25 bz G S 105 60 bz G S 79,506 100,00 100,008 101,806 10, So G6 100, 10,20 bz 100, 10a, 20 bz 100, 104,20 bz 100, 104,20 bz 100,20 bz B

* .

I00, 20 bz B

99, 80o bz G 95,40 bz 96, 25 bz 101,50 bz G 101,50bGlrf. I1Irf.

. nin i h

B 1/6 u 1/11.

; 5 I ßu mu.

ö pr.

Gold⸗Rente ... do.

; do. pr. ult. ; a ,, 5 16. u. 1/12.

II. u. 1Is.

5 5 II. . 5 pr. ult. ig. . . . 4 15. u. 1.11. ; do. kleine 4 15. u. 1/11. Poln. Schatz Oblig. 4 14 u. 110. do. kleine 4 14u. 1/10. Pr. ⸗Anleihe de 18645 1.1. u. 1/7. . do. e 1866 5 1,3. u. j9. 5. Anleihe Stiegl. 5 114i. 1/10. do. 6. do. do. . 5 14. u. 1/1 do. Boden · Kredit ö

. 65 11. u. do. Centr. Bodenkr. Pf.

1, I/1. u. I/

Sr. ba, 7 ba, go bz

1004190, 10bz fehlen 10041090, 10 bz 99, 80 bz G

6 I1/6.u. I / 12. siii, Soa, gob 1 ö . . rf. do. 5 1. u. 1/7. 96, Sc bz

gb, H Qa, bo bz 62A 62, 196 bl, H0Qä, 7I0bB 6l, 40 b

403 15. u. 111.162, 3029

62, 10 9l,50 B 9,50 B

92, 50et. bz G 9l, 50G 150,006 139, 806

65, 806 h, go b. B

0. 7. 99,90 bz G 795,00 bjB

Schwed. Stats Anl. IS 4 17 do. do. mittel 45 ö. 2

1

do. do. kleine 45 do. do. 1 do. Hyp.⸗Pfandbr. J4 431! / do. do. neue 719 471 do. do. . do. do. do. do. do. St · Pfdbr. So u. z 4 Serb. Eisenb.⸗Hyp.⸗Obl. 5 1/1. do. do. Lit. B. 5 I.. Serbische Rente 5 11. do. do. pr. ult. do. do. neue 5 II. do. do. pr. ult. Stockholmer Pfandbriefe 451 / 1.

neue 3] 11/2

do. do.

do. do. pr. ult. do. 400 Fr. Loose vollg. fr. do. do. pr. ult.

do. do. pr. ult. Ungarische Goldrente . 4 1. do. do. mittel 4 do. do. kleine 4 do. do. pr, ult Gold⸗Invest. Anl. 5 Papierrente .. 5 do. pr. ult. . p St. ⸗Eisenb. Anl. . 5 I / ! do. kleine 5 I / Temes ⸗Bega⸗ Anl. do. Pfdbr. 1 (Gömörer) 5

r. 2. 1.

Braunschw. Han. yybr. 4 do. do. 4

do. do. conv. 4

D. Grkrd. B. II. Ha. u. Hh r. Ji 69

do. I7. rückz. 11033 do. T. rückz. 10033 Dtsch. Gr. Präm. Pfr. I 3 1 do. do. II. Abtheilung 3

do. do

o. do. rz. 10045

do. do.

do. do

do. do. 4 1.1. Pomm . Hyp. Br. J. rz. 120 5 II. do. II. u. T. rz. 1105 1.I. do. IH r. 110 49 1/1. do. III. T3. 100 43 11. do. J. rz. 100 4 1.1. Pr. Bod. Kredit⸗B. unkb. Hop. Br. rz. 1105 II. do. . V. 3. 100 18865 d;, do. do.

do. rz. Pr. Ctrb. Pfdb. unk. 13. 1105 1 do. rz. 11041

do. VI. do. VII. do. IX. do. div. Ser.

do. do. Schles. Bodenkr. Pfndbr. 5 do. do. rj. 1104 do. do.

do. Südd. Bod. Kr. Pfandbr. 4

Div. ro 1884 18865,

Aachen ·Julich ; 5 6 4 do. pr. ult. ö enburg⸗ gI7 ij 0 S* , , 0 04 44 1

5 4

Crefelder ö Dortm. Gron. G. A4 25 6

Crefeld · Nerdinger do. pr. ult. Eutin · vüb. St · A. 1 1 4 Frankf. Güterb. 71 4

U u. u. U U 9

D. Hypbk. Pfdbr. V. V. VS 5. versch. 14. u. 1/10 100,106 4 1I. n. 1/7. 102, 00 G* 14. u. I/ 10. 96. 60 b3 G II. u. 17. 107, 106 do d 4 iu. 1.156. —— do. do. 4 1I. u. 1/7. 101,506 Meckl. Hyp. Pfd. I. xi. 125 43 1/1. u. 1sc̃. d versch. .... 4 II. u. 1/7. 101, 10b3B Meininger Hyp.⸗-Pfndbr. 4 1.1. u. 17.101, 306 do. Hyp. Prüm.“ Pfdbr. 4 12. Nordd. Grdkr. Hyp. ⸗Pfb. 5 II. u. 1/7100, 70 bzG o. conv. 4 1I. u. 1/7. 101,006 Nürnb. Vereinsb. Pfdbr 4 114.u. J / 109.100,60 6

2. u. 1/8. 105,75 B 2. u. 1/8. 105,40 B 2. u. 118 105 40 5. u. 1 11. 937 30 bz

u. I / S 102, 30G

4 u. I / ID] lI0O4,50 B 1878 4 1.1. u. M7 101,50 b G mittel 4 111. u. 17 101,50 b G kleine 4 1.1. u. 1/17. 101,50 bz GG versch.

u M7 82 00 u. IM s 50 u. I7 81 403

u. 1/7 I5I175bi G

u. 17.102, 890 bz B: do. Stadt ⸗Anl. 4 15/6. u. 12.101, 006* neue 4 1h 6. n. 13 isi. 05 - Türk. Anleihe 1865 con. 1 1.3. u. 1/9. 15,50 b; B

do. Tabacks⸗Regie⸗Aet 4 1.3.

Stück

Ungarische Bodenkredit . 45 14.u. l/ 10. do. do. Gold⸗Pfdbr. 5 1/3. u. 1/9. 104,006 Wiener Communal - Anl. 5 11. u. 17. 66, 666

versch.

1.1 u. 1 u. ] u. ] u. u. 1

u.

do. Ser. III. xz. 1090 18825 versch. versch.

U. U

Pr. Hyp. V. A.- G. Certif. 1 1/4. u. 1 i io, 166 do. do. 4 1.I. u. 1/7 102, 006 Rhein. Hypoth. Pfandbr. 45 versch.

do. do. 4 wversch.

3 versch.

versch.

versch. 4 1.I. u. 1.7. 102,256 Stett. Nat. Hyp. Kr. Gs. 5 1.1. u. 117. 100,506 ds. do. x3. 110 4 1,1. u. 117 105,00

do. do. T3. 1104 1.I. u. 1/7101, 25 bz G

do. T3. 10904 1.1. u. 1/7. 101, 00bzG

versch.

1.1

Sl, H 0a, 40 b;

I0l IJ.

Ool

B64 30 bz G

103,256 103 196

Iiok,iobz G3

SHoꝛ ISaa99l,

Denutsche Sypotheken⸗Pfandbriefe.

Anhalt. Dess. Pfandbr. . 5 II. u. 17.101.400 do do. 4 1I. u. 17. 103. 00B

get 100 0G Gi. 20 101306

7. 98, 00

57.506

7. 93 006 I07, 00et. bz G

. 104,00 bz G

107, 20G

Io io

123,50 bz B

7. 100,75 G 7 I 12, 908 7. 107,50 s7. 105, 25 G 7. 100. 40G s7. 100,40 bz G

7.11050 bz B 105,506 101,006 101,25 bi G

7 I 14. 406

111006 Ilol, 9obzG 7111. 706 111008 100, 106 100, 006 102. 606 102, 106 116,75 G 100, 9006 110,40 b36 100,006 * 100, 1o6 101, 706

Sol lol: auoꝝ.

102, 106 101,80 99, 106 103,306 110, 90 bz G

101,30 b3G

Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior. Aktien.

141, 00b5 G 138,904 141,50 bz 55, 80 bz 195.50 B 19,70. 103,50 bz 104,50 bz 70.75

70, 104, 60 b 40,90 bz 10, 90bz G

Ludwh.· Bexb. gar. 9 Lubeck Büchen] do. vr. ult Mainz ⸗Ludwigsh. 423 do. xx. ult. Marienb. Mawka 23 do. pr. ult. Mckl. Frdr. Franz. 92/9 do. pr. ult. Nordh. Erf.. . 9

do. abgesft. 11 Osty gidkeßfs 21 do. pr. ult. Saalbahn .... 0 Weim. Gera (gar.) do. 2 conv. 3

111.

161,50 b

7 44 in 23 50 b 17 z

160, 60a 162, 25a 161, 75 bij 314 1.I.u. 7I58. 75 bz

Is, 0a, 60 b

1/3 4 11. 49, 75 b:

7 0

5 0

44 4 2 O fr. 121

4 11M.

ga 4h, 5o bj s1s0 6b; G

178, 75a 181â 180, 39a, 60 b

4 . 4 11. 4 11.

. 45 1.1. 24 1.1.

41 II.

41, 006 41,10 by G 88 00 B

S7, 30a, 60 b; 44350 bz G 30, 10 bz 30,25 bz 30.50

82 50 b G

Albrewts bahn. 15 Amst. · Rotterdam 6. 65 Aussig ⸗Texlitz.. 1 Baltische (gar.). Bhm. Ndb. iv. S. Böhm. Westbahn do. vr. ult. Buschtiehrader B. do. vr. ult. Csakath⸗Agram. . Donetzbahn gar. . Dux ⸗Bodenbach do. vr. ult Elis. Westb. (gar.) 5 Franz Josefbahn. 55 al. (Erl8B. ) gar. 6.47 do. vx. ult Gotthardbahn 23 do. pr. ult. Graz⸗Köfl. St. A. 7 Ital. Mittelmeer do. pr. ult. Taschau⸗Oderb. Krp. Rudolfsb. gar Rurtk⸗Kiew. ... 1 Lem berg⸗Czern. . Lüttich⸗Limburg . Moskau⸗Brest .. Oest. Fr. Et C p St do. pr. ult. esterr. Lokalb. 41 do. w nn Oest. Ndwb. n p St 4,25, do. pr. ult. do. Elbthb. n pSt 35 do. pr. ult Raab⸗Oedenburg ] Reichenb.⸗Pard. . 3,51 Russ. Staatsb gar 741 do. pr. ult. Rufs. Südwb. gar. do. do. große Schweiz. Centralb do. pr. ult. do. Nordost. do. pr. ult. do. Unionb do. yr. ult. do. Westb. Südöst. mb. p. t do. pr. ult Ung.⸗Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) Warsch.⸗ Terespol veae,, War. Wien p. Et. do. pr. ult. Weichselbahn. . Westsicil. St ⸗A.

SG COCCO

6.5

38

12

O O

1 2

1

9

8 ee s! 27

ö * .

0 11. u. 1I. 11.

C

ii.

11.

SCS = n=

8

C ee - e O, m , e m m m. .

D

S

LI. 111. u.7

III.

22.25 br 142,75 G 273,00 b

11. u. 66,50 bz

291,00 bz

1.1. u. 7 104,75 bz 11. u. 84. bz G

a ha, 10 bz G

11. u lG. 5 G 16 u iz ps Hob

137.75 bz

38a38, 253437, 90ù 138 bz u. II57, 30 bz u. I S6 50 bz u. 7Sl, 0 bz

S0, 90M as 1, 25 bij

106 25 bz 1,25 bz

7116.5;

1.102 II, 30 bi

ul. 7II6l, 50 bz G u. 7 77 40 b 2. u S184 00bz6

2,90 bz G 8 406

7657 460 bz G51, 65

3793 378,50 b 62,70 bz 62,59 b Eb, 50 b; G

S8 006

277, 50278, 90278 bz

36, 10 bz

766 4063; IIl2s, 10636

I2B 5b 125, 30b;

n= 3 .

J

1 75, 60 II. 115.

1/1. u.] 1.1. u.7 114 ul 14 ul0 111. 25 18/4. u. 10 111.

u. 69,106 1r. f 769, 106

740 b3G

Ir, Ga, bz

sob 0b

6, 5 Qa, et. abb, S0 b

6,00 b;

6, 10a76, 00 bz 19,10 bz G 186,00 bz 7160 bz

Sl. 60 bi G 101, 00 bz 101,25 bz 258,40 bz „50257, 90 bz 7h, 00 bz

S0, 25 bz

Altd. Colb St. Pr. Angerm.⸗ Schw. Berl. ⸗Dresd.

Bresl.⸗Warsch. Dort. Gron. E. Marienb. Mlawk, Nordh. Erfurt Oberlausitzer . Ostpr. Südb.

dt E dN 2

Saalbahn Weimar⸗Gera

110

e x re Ge Q es- , m,

s— O 6

wt=

N 1.1. 1. 1. 1si. 1M. 11. Isi. 11. 1si. ili.

2

8 S , , ö, , =/ , , r 0 , d , , rr n m

70 00G 110,70 bz G 110,20 bz 111,00 b3G M4 / H0 bz GG 123,706 96, 50 G gl, 80 bz G

ur Dodert d. T do. B..

Aachen Jülicher

do. do. do. do.

do. Dortm. ⸗Soest I. II. do. Düss. Elberfeld. J. Berg. M. Nordb. Fr. W. do. Ruhr. ⸗Gladb. I. II. II. Berlin ⸗Anhalter A.... ö vo.,

do. Oberlaus.) Berlin Dresd. v. St. gar. Berlin ⸗Görlitzer convx. . do. Lit. B. Lit. C. 1. Em. II. Em. do. II. conv. Berl. P. Magd. It. A do. Lit. C. neue

do. Lit. D. neue

do. Lit. E. F.

do. Berl. Hamb. do.

1 1 x0 8

e = .

= . . m 6 m ö F R 2

C . R 2 6

5

Bergisch⸗Märk. I. I. Ser. 4 1.1. do. III. Ser. Lit. A. B. 35 1.1. do. .

Berl. Stettin HI. II. VI.

= .

.

N Li.

1j. u. 1si.

1. IHpj1. LI. IMI. 111.

ö

Iod bo Ib 36G o ob;

oh 75 bi B loo, 306

1

1

Eisenbahn⸗Prior. Aktien und Obligationen.

105,006 kl. f.

Niob. goö gr. f. ibo doc ib och is do los Joch ibd o bi B

1

1

1

d g; ola z.

71M, 60 bz G

111. u. IJ.

1/1. u. III. u. LI. u. I. u. 1/1. u. 1/7

02, 60 bi G

1

ion So- ibs SG 5 libr. i583 oz 46G

M, 60G

114 u. 1/16

10, 102,606 kl. f.

, ;;; 777777 7 H 7

.