Litt. C. über 1000 M: Nr. 132 186 266 335 und 446.
Litt. D. über 500 4: Nr. 206 209 271 302 303 627 630 712 773 und 957.
Litt. E. über 200 M: Nr. 2 127 128 299 388 401 424 596 714 778 810 106654 1133 1187 1395 1414 1522 1525 1526 und 1793.
Die über diese Nummern lautenden Obligationen werden den Inhabern hierdurch zum 1. Oktober 1886 mit dem Bemerken getündist daß die Kapi⸗ talbeträge von diesem Tage an bei der hiesigen Landes⸗Hauptkasse, sowie bei der Deutschen
14221
Bank in Berlin gegen Rückgabe der Anleihescheine
nebst den zugehörigen Zinsscheinen, welche nach dem ahlungstage fällig werden, und den Talons in mpfang genommen werden können.
Die Verzinsung hört mit dem 1. Oktober 1886 auf und wird für event. fehlende Zinsscheine der Betrag derselben vom Kapital in Abjug gebracht.
Danzig, den 28. April 1886.
Der Landes ⸗Direktor der Provinz Westpreußen.
Dr. Wehr.
prospect.
Auf Grund seines am 24. Januar 1830 und neuerdings am 18. / 30. Mai 1874 Allerhöchst bestätigten Reglements hat der kurländische Credit⸗Verein bis inelusive 1385 an 5o /g Pfandbriefen einen Gesammtbetrag von Rubeln 21,878,900. — creirt, von welcher Summe zur Zeit noch rot. 17,850,000. — im Umlauf sind.
Das Reglement enthält u. A. solgende für die Fundirung der Pfandbriefe des kurländischen Credit-Vereins maßgebende Bestimmungen:
§. 1.
Der kurländische Credit⸗Verein ist auf Grund des am 24. Januar 1830 Allerböchst für
ihn bestätigten Reglements gestiftet und besteht aus denjenigen Eigenthümern ländlicher Grundstücke des kurländischen Gouvernements, welche auf Grund dieses Reglements die solidarische Verhaftung Einer für den Anderen übernommen haben, um gegen Verpfändung ihres ländlichen Grundeigenthums Darlehne unter möglichst vortheil⸗
haften Bedingungen zu erlangen.
Der Verein ertheilt seinen Mitgliedern gegen Verpfändung ihres n m, Dar⸗
lehne in zinstragenden Schuldverschreibungen, welche den Namen: „Pfand
ländischen Credit⸗-Vereins“ tragen.
riefe des kur⸗
Die Pfandbriefe können nicht anders emittirt werden, als nachdem vorher, auf jedem Pfandbriefe von der competenten Hypothekenbehörde attestirt worden ist, daß dieser Pfanz= brief auf Grund der speciellen Verpfändung eines Grundvermögens an den Verein
emittirt worden.
Gegen Verpfändung einer jeden Besitzlichkeit können Pfandbriefe nur für einen Nominal⸗ werth emittirt werden, welcher nicht die Hälfte des nach den Regeln dieses Reglements ermittelten Werthes übersteigt.
Der Verein haftet auf Grund der solidarischen Bürgschaft seiner Darlehnsempfänger für die Bezahlung des Capitals und der Renten gleichmäßig für alle Pfandbriefe, zu welcher
Zeit sie auch in die Hypothekenbücher eingetragen worden sein sollten.
Die 50/9 Pfandbriefe sind in Abschnitten von 100, 500 und 1000 Rubel
ausgefertigt.
Die Zinsen werden halbjährlich am 12. 24. Juni und 12. 24. Dezember
jeden Jahres bezahlt.
Die Tilgung der Pfandbriefe wird vermittelst jährlicher Ausloosungen be— wirkt; dieselben geschehen in Höhe des nach Abzug von 50½ Pfandbrief-Zinsen ver— bleibenden Restes der von den Pfandbriefsschuldnern zu zahlenden Annuität von 5isao/ g. — Außerdem sind die von den Darlehnsempfängern über die jährlichen Zahlungen hinaus zur Tilgung ihrer Darlehne einfließenden Mehrzahlungen zum Ankaufe von Pfandbriefen nach dem Börsencourse oder zur Verstärkung der regel⸗
mäßigen Ausloosungen zu verwenden.
Die Nummern der ausgeloosten Pfandbriefe werden vor dem 1./ 13. De⸗ zember eines jeden Jahres öffentlich bekannt gemacht; die Einlösung erfolgt als—
dann im nächsten Johannis⸗-Termin. Die Zinsen der Pfandbriefe,
sowie der ausgeloosten Stücke sind an der
Kasse des kurländischen Credit-Vereins und im Auftrage desselben bei dem Bank—⸗ hause Mendelssohn C Co. in Berlin zahlbar. Die Coupons und zur Rückzahlung bestimmten Stücke verjähren im Laufe
von 10 Jahren nach ihrer Fälligkeit.
Die Pfandbriefe unterliegen der russischen Couponssteuer.
Die Gesammtpfandbriefschuld besteht zur Zeit:
aus im Umlauf befindlichen H!/o Pfandbriefen im Nominalwerth von . (außerdem befinden sich im Portefeuille für Rechnung des Tilgungs⸗
rot. 17, 850,000. — Rb.
fonds angekaufte dergleichen Pfandbriefe für rot. 656,000 Rubel)
aus im Umlaufäbefindlichen 4§0½ Metallpfandbriefen rot, im Nominalwerthe von und aus 4,44 9,υ0C Pfandbriefen in Appoints von 50 Rubel
3, 085, 200.— , 7.00.
Hingegen beläuft sich der dem Credit-Verein verpfändete Grundbesitz gegen— wärtig auf: 1,149,863 Hectare im Taxwerth von 54,254,100 Rubel, wozu noch eine gewisse Anzahl von Gütern treten, die gleichfalls an der solidarischen Ver— haftung theilnehmen, deren Schätzungswerth aber noch nicht der neueren Methode
gemäß umgerechnet ist. Mitau, den 26. Mai 1886.
Direction des kurländischen Credit⸗Vereins.
ö. Vorstehend bezeichnete 5 Dso kurländische Pfandbriefe werden wir Dienstag, 15. Juni a. c., an hiesiger Börse zur Einführung bringen.
Berlin, 11. Juni 1886.
Mendelssohn C Co.
Berufs⸗Genossenschaften.
Schlesische Eisen⸗ und Stahl⸗ Berufsgenossenschaft.
Section I (Breslau). 14268 Wir laden hierdurch unsere Mitglieder gemäß §§. 9 u. 23 des Genossenschaftsstatuts zu der in Breslau, den 28. Juni 1886, ̃ Vormittags 11 Uhr, im Kleinen Saale des Breslauer Concerthauses, Gartenstraße Nr. 161 stattfindenden ordentlichen Sections⸗Versammlung ergebenst ein. Tagesordnung:
1) Wahl eines Delegirten und eines Ersatz⸗ mannes desselben an Stelle des verstorbenen Fabrikbesitzers F. Eberhardt in Bromberg und des Fabrikbesitzers A. Wiese ebendaselbst.
2) Prüfung und Abnahme der Verwaltungs⸗ . der Section im 1V. Quartal
O.
3) Feststellung des Etats für die Verwaltungs— osten der Section pro 1887.
4 Geschäftsbericht.
Die Mitgliedscheine dienen als Eintritts-Legiti⸗ mation zur Sections⸗Versammlung. Breslau, den 11. Juni 1886. Der Vorstand der Section 1. Blauel, Vorsitzender.
(14269
nm nnn Berufsgenossenschaft. Die diesjährige ordentliche Genosse ts⸗ versammlung findet 4 . Mittwoch, den 30. Juni 1886, ; Vormittags 19 Uhr, 6 en. n. , , , . 2311. wozu der unterzeichnete Vorsitzende die Herren Delegirten ergebenst einladet. fe d Tagesorduung:
1) Rechenschaftsbericht, Prüfung und Abnahme
der Jahresrechnung für das Jahr 1885.
2) Feststellung des Etats für die Verwaltungs ö des Genossenschaftsvorstandes pro
3) Beschlußfassung über die Erhebung eines weiteren Beitrages von 2 „6 pro Kopf der ö zu den laufenden Verwaltungs⸗ osten.
4) Beschlußfassung über die Beschaffung eines stehenden Betriebsfonds bei der ae,, der Beiträge für das erste Rechnungsjahr 1885.86.
5) Beschlußfassung über die Höhe der für das erste Rechnungsjahr zurückzustellenden Reserve. 9851 des Unfallversicherungsgesetzes.)
6) Beschlußfassung über die Bildung von Ge⸗ fahrenklassen und die Höhe der in denselben
zu leistenden Beiträge. Bevollmächtigung des Genossenschaftsvorstandes zur Aufstellung und Aenderung des Gefahrentarifs. (5. 28 des Unfall versicherungsgesetzes.) n n, über die gemäß §. 78 des Unfall versicherungsgesetzes zu erlassenden Unfall⸗ verhütungsvorschriften für im Tagebau betriebene Steinbrüche und Gräbereien. Uebertragung des Erlasses von Vorschriften für die Ueberwachung der Betriebe und von der Aenderung der Unfallverhütungsvor⸗ schriften auf den Genossenschaftsvorstand. (8. 44 des Statuts.) ; 9) Beschlußfassung über den Antrag des Vereins Deutscher Cementfabrikanten, betreffend Aus⸗ scheiden der Cementindustrie aus der Stein— bruchs⸗Berufsgenossenschaft. Beschlußfassung über die Gründung eines Genossenschaftsorganes bezw. über die öffent⸗ lichen Blätter, durch welche die Bekannt⸗ machungen des Genossenschaftsvorstandes er⸗ folgen sollen. 1I) Beschlußfassung über Abänderungen bezw. Er⸗ gänzungen des Genossenschafts⸗Statuts. Berlin, den 10. Juni 1886. Steinbruchs Berufsgeuossenschaft. Rasche.
10
sKommanditgesellschaften auf Aktien und Attiengesellschaften.
14321 Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗ Bank.
Die am 1. Juli er. fälligen Coupons von un— eren 5 Jsigen, 44 igen und 4 n igen Hypothekenbriefen werden vom 15. Juni er. ab in Berlin an unserer Kasse, Hinter der katholischen Kirche 2, eingelöst. Berlin, im Juni 1886. Die Direktion.
(133901 Oberschlesische Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Nachdem der Herr Minister der öffentlichen Ar⸗ beiten und der Herr Finanz ⸗Minister beschlossen haben, gemäß §. 5 des Gesetzes vom 24. Januar 1884, betreffend den weiteren Erwerb von Privat⸗ Eisenbahnen für den Staat (Ges.⸗S. pro 1884 S. 11) das Eigenthum der Oberschlesischen Eisen⸗ bahn mit ihrem gesammten unbeweglichen und beweg⸗ lichen Zubehör, insbesondere mit ihrem Betriebs⸗ material und Bergwerkseigenthum, überhaupt mit allen an dem Unternehmen der Oberschlesischen Eisenbahn haftenden Rechten und Verpflichtungen am 1. Juli d. J. für den Staat zu erwerben und die Auflösung der Oberschlesischen Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft herbeizuführen, machen wir hiermit bekannt, daß am 1. Juli 1886 die Auflösung der Ober⸗ schlesischen Eisenbahn⸗-Gesellschaft erfolgt.
Gleichzeitig ergeht an die Gläubiger der Gesell—⸗ schaft die Aufforderung, sich bei uns zu melden.
Breslau, den 6. Juni 1886.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
14301 J 14301 Nabatt⸗Spar⸗Anstalt Halle a. S.
Aktien⸗Gesellschaft. Generalversammlung am 30. Juni a. C., Vormittags 11 Uhr, im Geschäftszimmer des Herrn Justizrath Herzfeld, Halle. Tagesord⸗ nung: Rechnungslegung, Decharge und Wahl des Aufsichtsraths.
90 ien Bekanntmachung.
Der Gutsbesitzer Emil Göldel zu Buschkau bei Danzig hat uns angezeigt, daß er, der Eigenthümer folgender fünfprozentigen Pfandbriefe des Danziger Hyvotheken-Vereins Litt. B. à 500 Thaler (gleich 1500 „S), acht Stück, nämlich:
im General⸗
Register
März 1874 Nr. 3292, 3. April 1877 bhhz. Jul 1879 6925, Juli 1879 6924, August 1879 „ 6964, 4232 5. August 1879 69665, 4324 ; 16. Oktober 1879 . 7139,
41570 ö , 7263, solche verloren habe, deren Coupons und Talons aber noch besitze und deren gerichtliches Aufgebot veranlassen wolle.
Danzig, den 11. Juni 1886.
Die Direction des Danziger Hypotheken⸗Vereins. C. Roepell.
Nr. 2486 ausgefertigt am 265. 3533 ö. . 4209 7. 4210 . 4231 ö
14302 Maschinenbaugesellschaft Heilbronn.
Die regelmäsztige Generalversammlung findet am Montag, den 28. Juni, Nachmittags 3 Uhr, in dem Gebäude der Württ. Transport— versicherungs⸗Gesellschaft dahier statt.
. Tagesordnung: Die in §. 19 der Statuten bezeichneten Gegen— stände.
Heilbronn, den 10. Juni 1886.
Der Vorstand.
(14203
Nachdem durch die außerordentliche General- versammlung vom 7. Juni 1886 die Auflösung der wr fg. beschlossen und der Unterzeichnete zum Liquidator bestellt worden ist, werden gemä Art. 243 des Ges. vom 18. Juli 1884 die Gesell⸗= schafts ˖ Gläubiger hierdurch aufgefordert, ihre For⸗ derungen anzumelden.
Berlin, den 12. Juni 1886.
Große Internationale Pferde Eisenbahn Actien⸗Gesellschaft in lig.
B. Krakau. 14300] ; t Neue Berliner Omnibus
und Packetfahrt Actien Gesellschaft.
Die Actionaire unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung am Sonnabend, den 3. Juli er., Nachmittags 6 Uhr, in unserem Büreau, Alexandrinenstraße 93 1., er⸗ gebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz und der Gewinn und Verlust⸗Rechnung pro 1885/86, Genehmigung derselben und Ertheilung der Decharge. 2) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. 35. Wahl zweier Revisoren. —
Diejenigen Actionaire, welche an der Versammlung Theil nehmen wollen, haben ihre Actien nebst dop— peltem Nummern⸗Verzeichniß bis Mittwoch, den 30. Juni er, Nachmittags 6 Uhr, bei Herren Gebr. Schindler, Behrenstraße 35, zu deponiren.
Im Uebrigen verweisen wir auf die §§. 22 und 23 unserer Statuten.
Berlin, den 12. Juni 1886.
Der Aufsichtsrath der Neuen Berliner Omnibus und Packetfahrt Actien Gesellschaft. J. Schindler.
14297 Vereinigte Bautzner Papierfabriken.
Der am 1. Juli a. C. fällig werdende Coupon unserer Schuldscheine wird schon vom 15. dss. Mets. ab baar eingelöst bei
unserer Kasse, Herrn G. E. Heydemann hier und in Löbau, ,, Robert Thode C Co. in Dresden un Herren Vetter Co. in Leipzig. Bautzen, am 12. Juni 1886. Die Direction. C. Rommeney. 14299
Aktiengesellschaft für Grunderwerb
zu Magdeburg. Generalversammlung Mittwoch, d. 30. Juni, Nachmittags 4 Uhr, im oberen Gartensaal der Reichshalle, Kaiserstraße 19. des Grund⸗
Tagesordnung: 1) Erhöhung vermögens um 300 000 6,
2) Beschlußfassung über den Mindestbetrag, zu welchem und die Art, in welcher die neuen Aktien ausgegeben werden sollen.
3) Annahme eines neuen Gesellschaftsvertrages.
Magdeburg, den 10 Juni 1886.
Der Vorstand. Otto Förster. Jaensch.
506 * 3 *. 22e liess! Zuckerfabrik Brühl. Einladung zur Generalversammlung auf Mittwoch, den 39. Juni d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Hötel Belvedere zu Brühl. Tagesordnung: 1) Festsetzung des Rübenpreises pro 1885/6 gemäß 5. 2 Absatz 5. des Statuts. 2) Beschlußfassung über Abschreibungen. . Die Aktionäre der letzten Emifsion sind zur Theil—= nahme an dieser Generalversammlung nicht berechtigt. Brühl, den 12. Juni 1886. Der Aufsichtsrath.
J. D. Komp, Vorsitzender.
1 90 * . Einladung.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Spar⸗ und Leihkasse für den Land⸗ gerichtsbezirk Schlitz findet
Dienstag, den 29. d. M., Vormittags 10 Uhr, ; im Gasthause zur Vorderburg dahier statt. Die Herren Actionäte werden hiermit zu derselben ein— geladen. Tagesordnung. Vorlage der Bilanz für 1885. Aufnahme neuer Mitglieder. Vestimmung der auszuzahlenden Dividende, Beschlußfassung über demnächstige endgültige . der Rechnung für 1885. Remuneration des Rechnungsrevisors. Aenderung des Zinsfußes für Einlagen und ausgeliehene Kapitalien. .
Bilanz und Verwaltungsbericht liegt im Local des Rechners zur Einsicht offen.
Schlitz, am 11. Juni 1886. ;
Der Director der Spar⸗ und Leihkasse für den Landgerichtsbezirk Schlitz. Zinßer.
(14289 Die Herren Actionaire der
Aetien⸗Malzfabrik Landsberg
werden hierdurch eingeladen, an der
Freitag, den 2. Juli 4. c., Nachmittags 2.2 Uhr,
im Gasthofe ‚zum goldenen Löwen“ zu Landsberg, Reg.-Bez. Merseburg, stattfindenden außerordentlichen
Generalversammlung theilnehmen zu wollen.
Tages ordunng. 1) Feststellung, daß die Beschlüsse vom 12. April er. 5
rt, und die 2650 neuen Actien itt. B.
vollgezeichnet sind; eventuell Beschluß wegen Zeichnung der etwa übrig gebliebenen Actien. 2) e , , nn, über das neue in Vorschlag gebrachte Statut.
Landsberg, den 10. Juni 1886.
Der Aufsichtsrath. Lüdicke, Vorsitzender.
Dritte Beilage
Berlin, Sonnabend, den 12. Juni
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats Anztißet
M 137.
— —
S6.
a ·· ··¶e
c
0 * Inserate für den Deutschen Reichs ⸗ und Königl.
Preuß. Staats · Anzeiger und das Central ⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs Anzeigers und Königlich
Oeffentlicher Anzeiger.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen
1. Steckbriefe und Unter suchungs⸗ Sachen. 2. Zwangsvollstreckungen,
Aufgebote, Vor
Preußischen staats · Ameigers: Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
*
ladungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. Berloofung, Kraftloserklärung, Zinszahlung X u. s. w. von öffentlichen Papieren.
**
Inserate nehmen an: die Annoncen ⸗ Expeditionen des „Juvalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenftrin & Bogler, G. L. Taube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie ale übrigen größeren
7. Literarische Anzeigen. 8. Theater ⸗ Anzeigen, 9. Familien ˖ Nachrichten.
In der Börsen⸗
Beilage. XK
Annouten⸗Bureaug.
om manditgesellschaften au Aktien und Aktiengesellschaften.
13606 Breslau ⸗Schweidnitz Freiburger Eisenbahn⸗Gesellschaft Nachdem der Herr Minister der öffentlichen Ar⸗ beiten und der Herr Finanz⸗Minister beschlossen haben, gemäß §. 5 des Gesetzes vom 24. Januar 1853, betreffend den weiteren Erwerb von Privat; Gifenbahnen für den Staat (G. S. S. 11). mit dem J. Juli d. Is. das Eigenthum der Breslau—⸗ Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn mit ihrem gesamm⸗ ten unbeweglichen und be, ,. Zubehr, ins⸗ besondere mit ihrem Betriebsmaterial, überhaupt mit allen an dem Unternehmen der Breslau⸗ Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn haftenden Rechten und W r flichtungen zu erwerben und die Auflösung der Breslau Schweidnitz⸗ Freiburger Eisenbahn Gesell⸗· schaft herbeizuführen, mnachen wir hiermit bekannt, daß am 1. Juli 1886 die Auflösung der Breslau— Schweidnitz⸗ Freiburger Eisenbahn⸗Gesellschaft erfolgt. Gleichzeltig ergeht an die Gläubiger der Gesell⸗ schaft die Aufforderung, sich bei uns zu melden. Breslau, den 7. Juni 18858. Königliche Eisenbahn-Direktion.
(13947 Die ; Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre
der Altiengesellschaft
KRazar Poznanüski
soll stattfinden in Posen am Montag, den 28. Juni 1886, Nachmittags 5 Uhr, im Bazar. Tagesordnung:
1) Einleitung der Versammlung. 2) Wahl des Vorsitzenden. 3) Vorlesung des Protokolls über die letzte General⸗
versammlung. 4) Bericht des Vorstandes und des
raths für das Jahr 1885. 5) Wahl der Vorstands⸗ und Verwaltungsraths⸗ mitglieder auf weitere 3 Jahre. 6) ir gen der Decharge und Feststellung der
Dividende für das Jahr 1885. ; 7) Anträge des Vorstandes, des Verwaltungsraths
und der Mitglieder. Posen, den 3. Juni 188
Bazar Poznam̃ski. Der Verwaltungsrath. J. Graf Bninski auf Samostrzel, Vorsitzender.
Verwaltungs⸗
14051] . Thüringische Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Auf Grund der im 5. 5 des Gesetzes vom 28. März 1882, betreffend den weiteren Erwerb von Privat⸗ eisenbahnen für den Staat (Ges. S. S. 21 ff) ent⸗ haltenen Ermächtigung haben die Herren Minister der öffentlichen Arbeiten und der Finanzen von dem im S8. 160 des Vertrages, betreffend den Uebergang des Thüringifchen Eisenbahn-Unternehmens auf den Preußischen Staat vom 29. Oktober 1881 dem letz⸗ teren eingeräumten Rechte dahin Gebrauch gemacht, daß mit dem 1. Juli d. Is. das Eigeuthum der Thüringischen Eisenbahn mit ihrem ge⸗ sammten unbeweglichen und beweglichen , insbesondere mit ihrem Betriebsmaterial, überhaupt mit allen an dem Unternehmen der Thüringischen Eisenbahn haftenden Rechten und Verpflichtungen für den Staat erworben und die Auflösung der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft herbeigeführt wird. Die Auflösung der Gesellschaft und der Ein⸗ tritt der Liquidation zum bezeichneten Tage sind zur Eintragung in das Handelsregister angemeldet. Die Liquiddtion wird durch die unterzeichnete Behörde gemäß den Bestimmungen des bezeichneten Vertrages für Rechnung des Staates bewirkt. Die Gläubiger der Thüringischen Cisenbahn⸗Gesellschaft werden gefordert, sich zu melden.
Der in Gemäßheit des §. 9 obigen Ver⸗ trages angebotene Umtausch der Stammaktien Litt. A., Litt. E. und Kitt. C. der Thü⸗ ringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft gegen Staatsschuldverschreibungen der vierprozen⸗ tigen konfolidirten Anleihe wird mit Ende Juni . Is. eingeftellt. Die Aktionäre, welche bis zum gedachten Zeitpunkte von dem Umtausche keinen Gebrauch gemächt haben oder machen wollen, werden gemäß 5§. 10 des Erwerbs vertrages aufge⸗
. 1. Juli d. Is. ab vom 1. Inli d. Is. a ;
binnen einer Frist von drei Monaten ihre Aktien an die Königliche Cisenbahn⸗Hauptkasse zu Erfurt gegen
mpfangnahme ihres statutenmäßigen Antheils, an den vertraglichen Liquidationskaufpreisen abzuliefern.
Die den Inhabern der Stammöaktien Litt. A, der Thuͤringifchen Eisenbahn⸗Gesellschaft gemäß §. ! des Erwerbs. Vertrages vom Staate zugesicherte feste he Rente von st o/o des Nominalbetrages der A
auf⸗
ktien, sowie die bei der Abstempelung dieser ktien fällig werdende einmalige baare Zuzahlung von 5 M für die Aktie, ferner die den Inhabern der Stamm ⸗Aktien litt. B. Serie A. (Zweigbahn Gotha -= Leinefelde) garantirte Rente von o/o, sowie die beim Umtausch derselben gemäß §. 2 des Er⸗ werb ⸗ Vertrages fällig werdende baare Zuzahlung
der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft gemäß 5. ð des Erwerbs⸗Vertrages zugesicherte feste jährliche Rente von 490i, sowie die bei dem Umtausch dieser Aktien gemäß 53. 9 des mehrerwähnten Vertrages fällig werdende baare Zuzahlung von 2,59 1 für die Attie werden nach Eintritt der Liquidation — also vom 1. Juli d. J. ab — nicht mehr gewährt.
Bei Einlöfung der Aktien sind die noch nicht zahl⸗
14048
Soll.
Zwickauer
auf Auszahlun Die nach A
fälligen Dividendenscheine sowie Zinstoupons mit abzuliefern, widrigenfalls der Geldbetrag derselben von dem auf die Aktien entfallenden Betrage in Abzug gebracht wird. Dieser Abzug gelangt erst nach Ablauf der Verjährungsfrist zur Auszahlung, wenn innerhalb derfelben von anderer Seite ein Anspruch nicht erhoben sein sollte. . kin der oben angegebenen dreimonat
erfolgen darf.
Gewinn⸗
Steink oh und Verlust⸗Conto.
der Aktien oder auf Grund kraftlos erklärenden rechtskräftigen Ausschlußuntheils
lichen Frist nicht ab gehobene Beträge wenden mit der Maßgabe bei der gesetzlichen Hinterlegungsstelle eingezahlt, daß die Auszahlung nur gegen Rückgabe
eines die Aktien für
Erfurt, den 19. Juni 1383. . Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
lLenbaunu⸗ Verein.
Haben.
1885 Dezember 31.
An Zinsen⸗Conto:
Anleihen und Darlehne Straßenbau⸗Conto: Für Unterhaltung der Straßen Betriebsunkosten⸗Conto: Für allgemeine Betriebsunkosten Maschinen⸗Reparatur⸗Konto:
Pensionskasse, Prämie zur Kö Steuern⸗ und Abgaben⸗Conto:
gio⸗Conto: Für Disconto, Coursverlust und e Material⸗Conto: . ö 9 verbrauchte Materialien Feuermaterial⸗· Conth ꝛ Für Gebäude⸗ Reparatur ⸗Conto: Für Reparatur an den Gebäuden. Rrkein d Lohnungs⸗Conto: Für gezahlte Löhne. onto der Verwaltun
aufwand, Reisespesen, Tantièmen
Zehnten⸗Conto:
Amortisations⸗Conto:
Für pro 1885
Schuldscheine: 53 Stück der II. Anleihe
15 9 1. ö. ‚.
13 1. . !
ausgelooste,
Vereinsglück⸗Schacht⸗ Anlage: Schacht⸗ und Gebäude⸗Conto
Glückauf⸗Schacht⸗Anlage: Schacht und Gebäude⸗Conto Maschinen⸗Conto. ö
Glückauf⸗Ventilator: Gebäude⸗Conto. Maschinen⸗Conto.
Glückau , n ; Arbeiter⸗Colonie⸗Anlage⸗Conto. Inventar⸗Conto. ö Bilanz ⸗Conto; .
Für den Gewinn pro 1885.
Soll.
ür pro 1885 zu gewäbrende Zinsen unserer
ür Beiträge zur Knappschaftskranken⸗ s ,, ; Unfallversiche⸗
ir Gewerbe⸗ und Grundsteuern ꝛͤ. A
Fuͤr Reparaturen an Kesseln und Maschinen. Conto Uͤnterstützung der Knappschaft:
und
Wechsel⸗
Selbstverbrauch an Kohlen und Coaks
Für Honorare und Säit, Porti, Expeditions
,
6 pro 1885 zu gewährende Zehnten.
zurũckzahl bare
Folgende Conti für bewirkte Abschreibungen:
,, enbahn: Anlage ⸗ Conto0
Revidirt und richtig befunden. Albert Giers, verpflichteter Revisor.
el. *
ᷣ
.
B i
6
1s tz0 6s =
122310 26 5 0s 16 ara ss
11 539 os 1903817
176 02891 ao go6 s
67
3
Hö d' dõ 7? 112431 65
30 000
344 228 78 Nö ss' -
4 1885
Januar 1. Per Saldo⸗Vortrag.
ͤ Dezbr. 311. Kohlen⸗Conto
Briquettes . Conto:
* verkaufte Briquettes estand am 31. Dezem⸗ ber 1885 ;
ab: S6 2100. — Bestand von 1884, 1342. — verarbeitete Kohlen, 90.40 Feuer mate⸗ rial, 9o7T. 50 diverse Ma⸗ terialien, . 539.50 Arbeits⸗ 207 58 löhne,
Arbeiter ⸗Wohnungen⸗ , Wasserzins⸗Conto ).
/ Eisenbahn⸗Betriebs⸗ 367702 Cont... Eisenstein⸗Conto 3 557 62 14430
Vereinsglück, den 31. Dezember 1885. M. Pinther.
lanz⸗Con to.
.
0 3 198953 1526 155965
1556 801
Haben.
An Vereinsglück⸗Schacht:
Schacht“ und Gebäude⸗Anlage⸗Conto Maschinen⸗Conto ... Aurora ⸗ Schacht:
Schacht⸗ und Gebäude⸗Anlage⸗Conto MaschinenConto.. . Glüũckauf⸗Schacht:
Schacht⸗ und Gebäude⸗Anlage⸗Conto Maschinen⸗ Conto . k Aurora⸗Wasserhaltung: Gebäude⸗Anlage⸗Conto Maschinen⸗Conto .. Glückauf⸗Ventilator: Gebãude⸗Anlage⸗Conto Maschinen · Conto n.. Dampfsäge⸗Anlage⸗Conto ... Vereinsglück⸗Eisenbahn⸗Anlage⸗Conto Glückauf⸗Eisenbahn⸗Anlage⸗Conto Arbeiter⸗Colonie⸗Anlage⸗Conto Kohlenfeld⸗Conto ... Effecten⸗ Conto des Reservefonds . Effecten⸗Conto des Depositionsfonds Inventar ⸗Conto 3 Vereinsgluͤck⸗Sortirwerk⸗Anlage⸗Conto. Debitoren des Hauptbuches
n . n m , , , n
Schachte in Bockwa:; Für baare j dämmungsarbeiten am linken Briquettes⸗Conto für Bestände Kohlen⸗ 2 ö Eisenstein⸗ J Material⸗ ö. WVechsel⸗ = Cassa⸗ ⸗ Debitoren⸗ ?
Außenstände .
von 2,50 6 für die AÄktie und endlich die den In. habern der Stamm⸗Aktien itt. 6. (Gera — Cichicht)
Vorläge für die Wasserhaltung resp. E Mulden⸗ Ufer...
Revidirt und richtig befunden. Albert Giers, verpflichteter Revisor.
Conto der antheiligen Waßferhaltungskosten beim Günther
in⸗
5
—
8
Per Actien⸗Capital⸗Conto
Conto der II. Anleihe (Glückauf⸗Schacht⸗ G Fonto der III. Anleihe (Glückauf⸗Schacht⸗ kö Conto der JV. Anleihe (Arbeiter⸗Colonie⸗ ieee .
Zuwachs durch Ausloosung von den noch
unbegebenen Schuldscheinen .
ab: amortisirte.
l
5
Reservefonds Cont... Dispositionsfonds⸗Conto. Amortisations⸗Conto ..
10 Creditoren des Hauptbuches: Zehntenberechtigte ꝛc..
Conto unerhobener Capitalien; ; Für fällige noch nicht zur Einlöfnng prãsen⸗ tirte Dividendenscheine, Zinsczupons und ausgelooste Schuldscheine. w
Gewinn⸗ und Verlnst⸗Conto ..
Vereinsglück, den 31. Dezember 1885. M. Pinther.
. zi obo 166 obo
Si obo
I6 800 — 34 500 — 124166136 347 700 —
127 487 14
H Tir R. s