1886 / 138 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Jun 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Land⸗ und Forstwirthschaft. Glasgew, 13. Juni. (B. T. B) Die Vorräthe von J waren zu dem R 1 Roheisen in den Stores belaufen sich auf 774 165 Tons e einem s ; 4 ö 1 3 ö. X ichen ;

Vorschläge zur Besgitigung unseres landwirth-⸗ 59s 390 Tons im vori l i i ü ĩ ; E B

1 l ; 5 j gen Jahre. Zahl der im Betrieb befind Asten (Gare Kür) a. br. W. ‚Tourist“ v. The Travell j 6 263 ; 2 46 3 . . d 3 . Er 6 2 Hochöfen 84 gegen 91 im vorigen Jahre. Shippers Mat (Reiter Rittmstr. von Kramsta) gegen des dea m. r e e t l a 9 e J * 83 . als Hut eker inmitten großer Bauern⸗ Eubmissionen im Auslande . . n b 3. D J ö s tic si is ; gemeinden Westfalens lebenden Verfassers gipfeln in dem anscheinend ͤ ĩ 8 ĩ nber e,, t N 8 91 b , , n, , , , Desterreic. 8 De. n n r. 33 Dritte. Werth de um lll l 1 ll 29 zeiger Un . Dilig ! reußi el ill 5⸗ 2 1 liger. zur Wohl habenheit verbilft. Seines Erachtens nach habe der landwirth⸗ 2G. Juni, 12 Uhr Mittags. General⸗Direktion der österreichi⸗ Dritten. . m , z ö

schaftliche Nothstand seinen Grund nicht in der unabänderli schen Staatsbahnen. Wien. Li :— ; i . z z ꝛz fruchtbarkeit einer großen Zahl der uh, . ;. 3 t rn , mne 63 Syst. XI. ck: *. Galkenkagzn, 100 Hürden Nennen M 138. Berlin, Dienstag, den 15 Juni S8.

sondern im Mangel an aus⸗ 3 11s J ; er rer mer gn a . ; Für jährige u. ältere Pferde, Zu reiten von deutschen ; reichender Bodenbesserung und Pflege, welche nur beim landwirth 832 Winkel⸗Laschen . eichisch an ar ien Hocker die cht un gäeh, 36 und z

1

schaftlichen Kleinbetriebe durchgeführt werden könnten. Die Bauern— 4, KLupplungsschrauben, ' Rennen im Werthe von 1000 gewonnen beerden Cen, n r anz ca.

gemeinden Westfalens gewährten einen Einblick in die beneldenswerthen 3 5 . ünteria platten . 2 —ͤ e n welche bei den nicht mehr als 33 Morgen befitzenden Klein- 3664 e el. 3 . , , . er 2 8 dien auern herrschten Mit der Größe der Bauernhöfe wie Güter ver⸗ a 23,5 Mille Fixirungsringen. ö Gabor) mit 13 Singen e ö 3 v. Dr n, Vork u. d, Patrongge ringern sich die Reineinnahmen aus denfelben; denn bei einem Acker im Ganzen oder zum Theil Die Offerten müssen die Aufschrift zanin ! gewonnen 6 Lin! 9 fern ü . thjähr Fr St. selde müsse auf alle und selbst auf die kleinsten Theilchen mit tadel= tragen: „Offerte für Oberbaumaterial zu Betriebszwecken“‘. W. „‚Appellant / Drilter 2 R 33 er , Sbdon s öiäht n, loser Sorgfalt Rücksicht gendinmen werden, und dem Srioßgrundbesitzer Näheres bei Fachabtheilung II. für Bau- und Bahnerhaltung der Fer weilen * 2 dem Sieger. zz kun tz aichoꝛn

seble meist ein zur erfolgreichen Wirthschaft ausreichendes Betriebs- Generafdirektion Wien, Fünfhaus, Bahnhofstraße 2, oder bei der Y. Spree⸗ Hürden-⸗Rennen. Preis 1200 4 ö 83 mag 22 9e a2 pνu jg? dzunva g;

kapital, während der Kleinbauer ein foiches unveräußerlich in feinen K. R. Gisenbahn⸗Tetriebsbirektion in Krakau iir di derten AKh nurn sann luci äs. us! r , . Tlich in sein in Reiten. Fur gjähr, und ältere Pferde, welche noch kein Rennen . sitz e wichtigste, aber nur im Kleinbetrieb Rumänien. Werthe von 2060 46 gewonnen haben.“ Distanz ca. 3500 m. . yt fr, 1 ine, us m mn

durchführbare Lehre der Landwirthschaft laute: man bereite vor allem 1. Juli n. St. Acht c ; Pferd ;

z = ; n me vor - St. es Calargsc⸗-Regiment. Roman. Lieferung waren angemeldet, 5 1 j lde auanvlinz Jüdin (te 43) 1J3oeng ,, n,, , d ge, dre e, ee d, e ure, n, ,,, K Der Großgrundbesitzer könne seine Vermögenzberholtnisse beffer ge 3m, r dernen, ö. . Bismarck F-W, „Curatel ! gewonnen. Hrn. v. Zansen. Dsten g J . . 7 ; ; 23*: ; aher d ge⸗ J. Juli n. St. Ka des 8 6 qr * . 22 Et. ar wenn er das Zuviel an Ländereien Leräußere und mur so viel zige ind von 200 ö 3 355 1 e, , Dritte. Werth: 1332 M dem Sieger, fo Fhalte, ls er tadelles zu bewirthfchaften vermöge. Wollten die tüchern 8h Paar Baumwollhandschuhen und 105 Fäaähzeugtaschen ; ,, 4 3. rundbesitzer im Osten die Arbeitskraft rüstiger Arbeiter wie Näheres an Srt und Stelle. Verdeutschung der Speisekarte sowie 4 Baarkapital benützen, so wären sie zur Theilveräußerung ihrer Güter sachlich fen in wa git g,, r n n , n, n vad

ebenso in der Lage, wie ihre Berufs ĩ . 1 ?. s. er Lage, wie ihre Berufsgenossen im Westen; je ein Verkehrs ⸗Anstalten. entbehrlichen Fremdwörter. Bearbeitet von dem Dresdener weg.

. Familienhanpt erwerbe bei der Theilveraͤußerung großer Güter ĩ 2 i ins i B. Morgen, d. h. so viel Land, als der Erwerber ohne fremde Bremen, 15, Juni. W. T. B) Der Dampfer des e,, ger , r n , n. er nen

r 8 r Köche.

Hülfe zu bewirthschaften im Stande fei. Ein 105 Morgen Norddeutfchen Lfoyd „After“ ist gestern Abend 9 Uhr hier ñ d s , e. Großgrundbesitz werde zur. Hälfte gegen ieren und der Dampfer Trave von 8 Gesellschaft 95 k . . . , Buchdruckerei Chr. 6 theilver ufer . deren hauptsãchlichstes Ziel Boden⸗ Nachmittag 5 Uhr in New⸗Jork eingetroffen. das Streben, die dentsche , . J 1 , , daß

en n. Diess seihe Betrachtungen sucht der Verfasfer Hamburg, 18 Jun. (B. T; Bz, Der Postdampfer Srenkerse, sleenfte gen rn, em 1 . n , . ) if 6 Aufstellungen zu erhärten. Sodann gehen zRhaetiagn der Ham burg⸗-Amerikanischen Packetfahrt« ,,. ia e. 6, In Leipjig

käbich tin ten inden, ade eder te keihhthumss erf Ccahmtheit Mt gien gehslift af! it wren, Hamßunn kommend, heute Vormittag Für fee, hier erer öhlichst ait, r wann n in iche durch Wegründung ausgedehnter, womöglich die Hälfte der 11 Uhr in NewYork eingetroffen. beabsichtigt, in' Lerseibent Men, dir em eutscher Vuchhändier ö des Stage Umfassender Niederlafsungen von. Kleinbauern O 14. Juni (W. T. Bh Der Postdampfer - Hammeonig“ sichten. Die vorlie . San ht . e , wines ern , n 6 ar sc. Die schlechten Vermögensverhältnisse würden sich noch der Ham burg-Amerikgnischen Packetfahrt-üktiengefell— der Speifckarten a. * 4 a. orschläge zur Verdeutschun schlechter gestalten, wenn die bevorstehenden Ansiedelungen in Osten schaft ist, von New. Jork kommend, heute früh 6 Uhr auf Ler Elbe welchen bas Hrembir eie * ie fg a er , , bisher üblichen Wirthschaftsart begründet würden, da gerade eingetroffen . manche 26 Von . 3 . e,, ng . , . . fe . die Ursache R landwirthschaftlichen Nothstandes Triest, 14. Juni (W,. T. B.) Der Lloyddampfer seien, verhehlen ic dhit ; ö. . her , ., verbesserungsbedürftig ei. Die lebten. Sc ten Res Buches, dessen Lesung jedem sich für die Ettore“ ist mit der ostindisch-chinesischen Post gestern Abend aus Freunde der Sache die B aer 1 se Fichten daher an ae , nin, , e, d,. aufs angelegentlichste zu Alexandria hier angekommen. zu machen. Jusaͤtze 6 erhlt i n, Fehler aufmerksam 06 hoh lig e nete it ie r gur e gf i. 19 Sanitätswesen und Quarantäne wesen r , mer. . i n . n 24 vierten Arteit f shres: Berechnung des Reingewinnes eines . . , . ö 4 3 i,, ,. aist einer beifälligen . auern fes von. 35 Morgen eit dem 6. Arbeitsjahre, Ernte⸗ 2 g est erreich Ungarn. ,,,, . . Md 2. tzten deutschen astwirthstage in Görlitz be= Ertrag 6 Ctr. vom Morgen; Vorführung der Geschäftsergebniffe des Laut Verfügung der K. K. Seebehörde zu Triest ist die bisherige gegnet, oöͤgen die in demselben gemachten Vorschläge eine recht stagtlichen Ansiedelungsunternehmens auf Grund einer Ernte von Fehntägige Obserhatione referve für fpanifche Provenienzen aufge- umfangreiche er agstung und Befolgung, insbesondere bei den deutschen Gtrn auf den Morgen; Berechnung dez Reingewinnes eines Nei, Hohen worden. Die besagten Provenienzen werden nur einer ärztlichen Hausfrauen finden! guernhofes ven, 33 Morgen seit dem 6, Arbeitsjahre, Ernte- Ertrag Untersuchung unterzogen. ö Wei 6 896 . tz. vom Morgen; Vorführung der Geschäftsergebnisse des staat⸗ 9 Türkei. ; fand n m cht her unten (Mi, Corr. Heute Nachmittag 2 khr ichen Ansiedelungsunternehmens auf Grund einer Ernte von 12 Etrn. Kant Hekanntimachung des interngtionglen Gesundheitsraths zu En ih, Sh erf all cher, n eusnsbie, Gärbälsund, ber zuf den Morgen; Berechnung des Reingewinnes eines Neubanern.! Tonstantincvel ist die Suarantäne für alle Provenienzen von der n n, , . statt, welche der Bildhauer Donndorf in Stutt= heses gon 35 Morgen seit dem 6. Arbeitsjahre, Ernte- Ertrag 12 Ctr.; Westküste Italiens, und jwar vom Kar Santa Maria di Leuca gar Cin . Großhe gl chen shäauses und, der, Rani Vorführung der Geschäftsergebnisse des staatlichen Ansiedelungs⸗ bis nach der französischen Grenze, vom 31. Mai 1886 ab auf 10 Tage n ranach geschaffen hat. Ihre Königlichen Hoheiten dei Groß— zhternehmens auf Grund einer Ernte von 15 Gtrn. auf den Morgen; Erhöht worden. Die Qugrantzne selbst ist in einem der g,, , w Besprechung der staatlichen Ansiedelungsausführung in einem Schul? Häfen von Tripzlißs Weirut, Clazomeng oder. Pascha Liman? abzu— * ges be zoglign Ferrschaften mit ihren Sofftagten, der Slate. bezirk auf Grund einer Ernte von 6 Ctrn, vom Morgen und ohne halten Val. R. A.. Nr. 13 vom 4. Juni 1886), nn, nn oh eg 5. w daß der Staat einen. Gewin tc bechspruchhn fun mn r e , Gegen Provenienzen aus Triest ist feit dem 7 Juni 1886 eine KLunstanstalten wohnten der Feierlichkeit ei, zu der Namens der

Ei zguylnvz , . die F mms g. 55

2 *

10h 2725

2128

bneuzuo las. 3 * 2bnMauq 8 8 gun a1ndõ) S

243 401 630. 9 879 7620 51 32 1820

4 866 3 675 45 37 1910

inkl. 312319. 36 2123 33 2626

tunde

Gejammt⸗

4924 43 36 23

urchschnittl. legten pro

6 48 50 25 18

2 83

D 8

3 441 28 69

13 198 46 271822 2

2591 48 331913

MO 3838

0

o 418 4303 40 28 1912

8 229 9ö69 52 3427, 3 844272033 4 2821?

834 s s33 46 B82 21iliꝗ 6 85M 9907 41 32116 664] 4 800 46 32216

0 S 775 8484 49

8 433

3461

3715 127 6667 44 332011

4 823 851 151411 52 33 299 18 530 17 499

1594 3166 11495

3537 273 12140

380 431 196 12801 3495 15 631

27

710 197146

(ẽ6 211va 3) * 2bng ui iunzs aun s uz ug liasß * hauꝙ S S Ino 9 224 221mm 2 34 218aja8pnang s E gqun 9 una) 2äng a1pluuaß dun 2 uz uo laaq́ nꝛzuq 3 S* 1lnas anodqiglaꝗ

auf

eigener Babn (Sp 12. 42 324

N 053

120 193 880 444 9772 13 474 1514

kommt je

eine Verspätung auf: 211399

146 252

353 817

296 971

267 344

6

90 111346 7

80 1497 250 284461 388 340 542

2 457

60 112 288

13)

140 168105

219 134061

126 300 820 6157 216 206

450 542941

668 851 098 2

15 181 21

166 228 108

on der Zahl der Ver⸗ chnell⸗, Personen⸗ u.

spätungen der Cour.“ gemischten Züge

15,

2 V

8 2 2

ten 5⸗ 8

le l kilom. 8 423 1320 1595 000 45 8851 9503 43 37 2929

71009

4021 1262 4367 389 15598

2701 6 405 41 025 23279 5

317 18 078 265418 29 475 32 342 24972 12938 35 411

818 26 093

9 982 19 884

5 981 13 592

ahn⸗ länge

Auf jedes Kilo⸗ meter B komme von den zurück⸗

en gele ö. 2

*

8479 36 035 602 400 3433 570 602 104

211 622

276 860 1585490 449 180 387 759 Sh 384 7420 009 1293587 542941

1832 950 1182 86736

11 056 633 387 911

Davon und Züge

(Spalten 222 692 8713 945

entfallen 5, 6 und 7.) (Sp. 31.)

7396 624 22 166 246 S 18 148 10213 178

auf die fahrplan⸗

mäßigen Courier Schnell, Personen⸗

7 26 273 2os 11 12429 ĩᷓ

603 696

20 87d 70

577 181 2984 8060 1595 000

4321 4331 2962 324

212 825 505 814 41258 380 222 692 450 460 2 055 014 1766 509

A

50 476 901 18793 329 21794 11821174583 37 261166 354 43 28

46 595 697 16630 396

der Züge

oH bis 10) gemischt 70 219 363 30717981

33 995 488

Zurück⸗ gelegte Ichs⸗ kilometer Spalten

3 66 817 693 15 643 540

ð 49 538 914 13217932

9 39 6566 013 12 383 579

2A 66 god gl 10961 091 2

19 297 174 40791 967 11 706539

8 1 1

K

uo p nuad Ed

uud laaqh a]

Mauq́ O Jun Aaaland ) 10]

sse

t

ö 5 45 330 9560 18951 686 12867

3 20 29 149 21

9 9 2 1 7

In

Folge d. Ver⸗ tungen wur⸗ versäum

11

ä den Anschlü

28.

* 1

23

13 665 240

us q lunab E]

27.

pätungen

. J

451

uauo laoq o] 1

nzuch Q Zun and ) 1a]

verlängert. Aufenthalt

auf den Stationen

234 1731 1468 1930 128 1194 163 1316

59

.

Minuten. 47

3 6 31

uz] q sutad ad

siedelungsergehnisses in einem Schulbezirk auf Grund einer Ernte von Quarankäne von 5 Tagen angeordnet worden. änihie der. Negierungs bräfident ben. Cranach aus Dannober

12 Etrn. vom Morgen; Ergebnisse der Ansiedelungsarbeit, wenn durch Rumänien. i eihige füng: re DRrsöiere der greußischen Armes erschienen maren,

Massenerzeugung von Ackerfrüchten der Preis derfelben sich ungefähr Nach einer amtlichen Bekanntmachung vom 6. Juni 1886 sollen n n . n , , uf hte Se n,

2 j l 15 u. 18) entfallen auf: sp

* 1

aus laa q 1a]

Nau o qun M1alang ) 129 9j bun 13 aiqpzß usquallanze a24 3 O3 48 Ppu grnuakaaq́ aslard Gn ijag i.

sss1 judß jwuarß ui8

En 9g a3 jqeznumplagandz giunspꝗ 1a un (81n sI 3I Z) 26uguiaßg 'n lasch -hauqP S“ igzkna9 alaza udo&́ usßle d Ino da gvhzuaSaad-immplags)

L aSIquruls * qua um (814 Z3Jo6ßng dlaza uv 8 bio 4 inv d 3vliuodaaꝗ,

clasa uq v; uaßis 109 Inv qui ug urrup un 8

174 167

146 95 318

ms, Hr. Hofrath

um die Hälfte verringert; weitere Ausführung folcher Betrachtungen. , von e. . . ien s, und zwar von Ruland Vor! Fund gab in einer Festrede ein Bild von d enedig bis zur franzöͤsischen Grenze, in den rumäni d j j ö ; . Küstenble und Sul ns uk gen er n, Heben ruf ieh fen ben Leben und Wirken des Meisters, dem die Erinnerungsfeierlichkeit

Gewerbe und Handel. borher Ihre Suarantaͤne . en nicht galt. Aber maliger Gesang, beendete dieselbe. Die Büste Hann . , in einem mit Lazareth versehenen türkischen en in einem der Oberlichtsäle des Museums vor einigen der

Die „New Yorker Handels- Zeitung“ schreibt in ihrem Woche 39 g . auserlesensten Werke Cranach's auf einem prächti ta⸗ bericht d. d. New⸗York, 4. Zuni: Hie Berichte aus allen ö Das gesunbheitzam Sn e gik. Argentinien hat ment e dessen, Inschtitt. lattet; Ducas e ge. teniren des Landes syr chen. fat zhne Nu snshnmch' henne nenne, g, Meg n n ane e m gen 89. . , ,. von seinen und seines Fürsten Nachkommen.‘. Metallplatten auf den ,,,, ,, geln gegen Schiffe italienischer Seitenflächen tragen die Namen der Senatoren Aus der Cranach schen shnende. Herbstsaison. Den Linarchisten⸗Crzefsen in! Ghicaab,. und 13 Von dem bezeichneten Tage an werden di Venedi Familie und der Mitglieder des Großherzoglichen Haufes, darunter 66 ö. 6 n ö. daß die Arbeiterwirren schneller gedämpft Brindisi ankommenden Gi ie se nr , ö n. much ders ler Mszstat der aten Luguf g. Di. Bite fcb it JJ , n 1 ͤ g fall ürde. Häfen des adriatischen Meerbusens ei itãgi = ; ; . ö . Geschäst'bewegung eine durchaus servation und die aus allen sonstigen Hafen gl Fred eite n deo. ng, r ien, . des Museums und des Archios sowie enn gigen ia fe. an g. f irgendwie überhastt und zu Beobachtung unterliegen. i . ö . an ö . Stichen und Holzschnitten Cranach's, berma 9 aufgebauscht zu sein. Die Aussicht auf gute 2) Die Quarantäne, sowie die Observationen werdenan Bord d , en nnn, m,, geschmückten kirchlichen Streif chriften, 1 Ernten, gegenüber nichts weniger als glänzend lautenden betreffenden Schiffe abgehalten, und kann das Laden und Eiche , , nnn , , . und e, ,, hat viel dazu beigetragen, derfelben nach Einholung diesbezüglicher Erlaubniß nach den Än⸗ der Familie von Cranach zur Großherzoglichen Tafel geladen. würde gänzlich ö . r . ordnungen des Gefundheiiz Deyarteinentz stattfnden. Salzburg, 14 Juni. W. T. B) Die Hauptversamm Sl hen de Tong fes nere, dicht ar, daß Zolltarif⸗Nevision l lung des, Deutschen Schul vereki's ware t ö. nenn Sistirung der Silberprägung unterblieben,“ hat dag Bern ain Stat thagtte g begrüßt, weicher auf die verdienstlich 96. nat ü ; Element unter den Volksvertretern in Wafhington es jetzt auch ch wies, die den Vereinsbestrebungen um die . * . ö . gebracht, daß die Vorlage auf Erlaß eines nationalen Bankerott? Vaterland und die Kulturgufgaben bes Stast k ere, . w ö ö . , 3g n , Berlin, 15. Juni 1886. diesem Sinne den Lahn gh fer. die beta er fh 1 3 Konf : (legt worden ist. In Betreff der Silberfrage ; T B) Vo ist, indessen die, Nation den umsichtigen Maßregeln des Finanz? Das s. Mepting welches der eg ein für Hin derniß⸗-Rennen Rom. 12. Juni. (B. T. B) Ro t : is heut r , n . nne n, , Ga en zu . un , n, ö ö. seiner Rennbahn z ei Char⸗ , a an der Cholera 9 ** . Jig ab gern dur elch rg veranstalte w ĩ ĩ ĩ 1 3 * e erte, . 6 , n . . . , n r. ö. . 3 ,,, uuf din Hen 1 , 3 . Hen n en . heute esselben mit Silber zunächst wenigstens di ,. nausgelockt. Der Verlauf der einzelnen Konk w J ittag sind an d l i i Das Geschäft am Waaren- und r , r. . . der * Yin gff ! F ke h e em en Preis 1h enn k und ö. Personen i e ag ö . verflessenen Woche guf den meisten Gebieten des legitimen Handels Für. 3 sährige. w. ältere Pferde, die für z0g6 ts käuflich. Distanz storben. , , eee bis, , , d, F mie ee dene, m ner stendenz, stellte sich aber ät ; ) „am. Start erschienen. Nach einem ĩ heute Mittag kamen i ig 1 = nipulation westlicher! Spekulanten 9. ö . leicht mit? gängen des Hrn. von Ter *. On , , ,, fälle, in r 3 . uf e nr . . . . dim ur brite 6 höher; effektive ö rn, d. . gegen de ö ö. rnim II. 3 ih z 6 K (W. T. B.) Die Sektion der Leiche det ; ete zu dem Avanz nur mäßigem töegehr, wa , 5VMaryr,é. Ves Karts, Jos 4 jähr. F.⸗St. , i iet verstor : i i iati . na fer Mme un 1 ö. . wurde 37 Längen dahinter Dritfe. Hanh . hen ,,. Cholera. , , . ; at. ; rdert. 22 ĩ flauer Haltung ist aber am Schluß re ehh e fen, f fn 11. er gd. agld⸗Rennen. Ehrenpreis und S800 S, , gewesen. Der Frachtenmarkt war ruhig. Ver Waaren und Pro⸗ dem Sieger, 200½ dem zweiten, 100 60 dem dritten Pferde. Herren⸗ Deutsches Theater. Wegen plötzlicher Erkrankung des Frl. k e r e r nn, f e ig W . k ag. ö ö ferde, welche 9 und 1886 y, , die für morgen angekündigte Vorstellung bee n her ; ; he oll, gegen dic Cen n, en- oder Jagd⸗-Rennen einen Preis im Werthe werden. s wird in Folge dessen morgen „Nathan der Weise eine Zunahme von 103 014 Doll. auf zon 10090 gewennen, im Besitz solcher Herren. welche noch kein gegeben. Frl. Marberg Pe . ihr ö iel . t ; 8 ' 1 . . 1 1 4 / , 3 36. , B.) Wollmarkt. Die Anfuhr , n n, nn,, gewonnen bh, und von den und zwar als Jeanne ö 5. 18h 8 nn, ö. . 9 9 2 2 1 * ö . * N. 5 1 2 2 e li isn ö re l . . ,. diesem Rennen angemeldet, 5 erschienen am Start . e nn Virtert ett, Tie so. Wprstelléng von Amor cant stellte sich auf 115 bis 25 6 Der Markt ist 6 ö ollen von ihren ö geritten, wurden. Hei dein Hindetniß Nr. 4 tretz C6, heprlichtt Pingstnetters bor voll, feht animmirtzm Hanf Rärnb eg, , un (e. ö ; einem vor der Wasserwerk- Schonung belchenen Lane e hn , p, statt. An jeden Befucher des Theaters wurde eine kurze Erklärung Held) * Ne Hari cn orf f 6 bericht von Leopold Lieut, von Sydow J. vom Zieten ˖ Hufaren⸗Regimengt mit seinem des lets in. Versen. vertheist, was sehr viel Anklang fand. Heschäft ist ruhig, es werden täglich . . K, k i . 9 h 16 brach , ö Arm.; Luch das Pferd ö. . 1 . . j gen nn, 6 ö. * ,,, . micht unerhebliche Verletzungen davon. Nach scharfem Lauf fiegte eln gratis beigegeben, die im Innern de n he i . —ͤ ießlich gan; leicht nit einem Vorfprung von 60 Ca auses verkauft werden; die von Händkern vor dem Theater ver, R . Cigo o; tau ch bezirken über den Stand der n K 3 ö nt Een * . . Bärensprung J. , 1 n n, . . . ,, ; urn doch 104 2bupß j ; ; en ĩ ö. . Ulanen) H jähr. br. „Orwell“, 25 Länge j 1 ö irektion darüber Beschwerde führe ; n 8 m hn ., ae, en. . i men 1 en. ö. , . 1 n Publikum nicht genug aufmerksam gemacht werden kann. mittel 20-25 M, gering 13 = 15 M; Gebirgghopfen prima 33 45h *, ritter, welcher des Lieuts. Hupfeld (18. Ülanen; Alischgrinder Prun d ed) I i r f in df . prima . 9 a. F. W. „In Bonnos mit einem Kopf auf den vierten Platz zurück Han , n, , ,, gering * edrückt hatte. Werth des Rennens: Der Ehrenpreis (ein filbernes ; k , ,,,, , , , ,, uasttät, 15 75 M6; Wu 601 r 569 . 35 cs, gering 12 = 18 6 e , n , m r. . 3 R , . . Iggd⸗Renn en. Preis 1500 0 Herren- Verlag der Expedition (8cholih. Druck: W. Eltz ner. 2 4 h n gi ö „„; Posener prima S6 75 M6, mittel 2 . ne e 6 33 ͤ . , * 6 Sechs Beilagen „gering 5 —18 MS: Saazer Kreis und Bezirk je nach itt 1a ö . * V. „Vorace ernet ö 3 ; kam bei dem Hinderniß Nr. II, einem K . J K .

verlängerte Fahrzeit 93 156

8 33 85 16

Von den Gesammt-Ver 2 3 22

(Spalten 12

1

0,460 2 610

9

der

auf deutschen Eisenbahnen (ausschließlich der bayerischen) im Monat April 1886 beförderten Züge und deren Verspätungen,

oni] 023 5h

O, 46 0,58

0, 80 O, 63

O0, 46] 0,36

0,60 0, 96

0,44 0,40

O,41 1 006

0, 23

0,26

0, 15] 0,

0,08 O0, 06

o, 86 0, 39

20.

15. 85.

5 0,10 0,89 1,17 12 0 89 101 69 07 16 10 16

2 008 2 022 2 018 1 0,12

2 0,05

te Züge 17 057

Gemis 9 über 30 Minuten:

Nach wei sung

18 13 026 ' 1

12 10 068

6

aufgestellt im Reichs-Eisenbahnamt.

8 d 38 Iden d (SIM Ing · aida uqu Ula g luv ea gvliuaddaq́;

wann n ire, men 2a inv aull ugavG

üge

195 052 21 30 O6 1012 100

10 10 01

und sPersonen⸗3 über

20 Minuten:

2 2 024 2 2 os31 026 0 ο.

I 38 1,47

23

uoruv un 8

g as 1qvzujz i (qua n um] (S142) 265ãng-claza uu S 12 a Inv eg gvnnaraaŕ claza uqv G; ua) 120g Inv qun ugap G

udaktup 9 un

129 768 561 0 20 986 oM os g 679 1 839 675 2644 1408 3323 92 373 527i 62 138217 299131 22293 261 269 67 7744 8576

Es verspäteten 8 2.57 70 616 210 4 0A6 25 21 061 5 0,49 60 35 0, 37 7 058 48 15 0, 23 1 8

üge in:

9 1,30 6 087

F

12 2,B, 22 63 51 0,552 178

18 14651 35:

16 12 154 35 39 13 1,55

11. 157. I I5. I Ii. i565. iI6. I I7I. 16

Courier⸗ Schnell

außerfahr⸗ über 10 planmäßige

11 28

16 342 21

690 9198 9030 14085 197 2711

120

86 33 13

802

238

506 36 26 3,33 82 68 040 10 10 021 24

16 12 4.00

69 49 472

22jn S)

75 4 694 841

42 8 6

39

16 11 9 53 3 85

35

IP huiab qun udsualiach nau qhS* a aundgꝶ)

72 143

* *

73

330 2823 240 21

120

.

lcp nud

180 60 240 9090 S840 7433 1915 2719 330 840 2150

Summe der beförderten Züge

360

120 720

180 186

264, M) 1260 6537 2580 500 1296 184

2910 500 8487

uauo l ao;

fahrplanmäßige

780 4688 3824 3791 S70 3463 1470 304 690 6210 1110 1590

540 9725 3 960 12 365

300

330 3 630 2220 1844 7õ0 16 865 4770 83111 016

Mauch S qun Mano

13 an us bl 44 10716612 660 18038 352

81 1110 6581 2520 728 41 1036 24 11 oO 99 41 29 044

30 1212 6515 1885 7616 216

8 230 62/10 85 23571

8, 2

96 80

Sillsjoblaunt qun uoav G

7

Kilometer.

78,9

103,80

175,ů83 15663, 10 166,57

354, 35

963, 79

176. 9 1321,31 386 öh Hh

78, S0 5h, 34 195,370 122, 13 158, 84 373,97

1 318,90 556

261,50 708,87 Die Verwaltungen der unter Nr. 3, 22 und 29 aufgeführten Eisenbahnen geben die Zahl der in den Spalten 31 und 32 nachgewiesenen Achskilometer nach approximativem Ueberschlage an.

1 890,92 662,453 1020 9540 1260 12579 229 1635

lichen

bahn ⸗Direktion 2316, 14 762,592

iert ohne q

; 24 Ganzen Summen und

1960711130 Il gꝛo 5s losz, i

nburgische Staats⸗

n,, 22 Elsaß⸗Lothringische

300 1 680,72 917,25 1350 8766 6390 11818 1 865,93 1 077,80 1170 9308 2310 5764

1532,24 703,62

1 067,44 436,56 17 Bezirk der Kniglichen

ick g der Königlichen 1261.37 594,6

zirk der Königlichen

Eisenbahn⸗⸗ Direktion 3 016,46 832,27

chen 1195,24 885, 4

3 523,00 751,45 glichen

2628, 755 310,41 glichen

1on

sen⸗ en

rch⸗

glich

hn⸗Direktion tungen

gli gli

iglichen önig

senbahn⸗Di glichen irektion en 2

irekt Köln bahn

auer Staats

Eisenbahn Südbahn

1

õni

n Eisenbahn rsch Kolberger öni urg Büchener Ei

che Staats⸗Eisen 9 nen ische Staats⸗Eisen⸗ bahn nen ersp

2 .

udwigsbahn Mecklenburg.

isenbahn .

23 Werra⸗Ei

isen

che h

Eisenbah Eisenbahn . Bemerkung

Eckernförde ⸗Flens⸗ en. essische Eisen⸗

ö. che 1 in. Mars

Neckar⸗ Breslau⸗Wa 9 e bahnen.. 27 Württemberg. Eisenba Säch Ei 353. eigene im

mi

n

ten

isenbahn⸗Direktion öni t

isenbahn⸗Direktion

rk der

anno ver isenbahnen. schnittszahlen

e

t ö. h

Eisenbahn⸗Di Elberfeld . Eisenbahn⸗ Direktion Frankfurt a. M. 16Bezirk der Köni Eisenbahn⸗ Direktion Eisenbahn⸗ Direktion

(linksrhein.) Köln. 13 Be

Bezeichnung Eisenbahnen 12 Bezirk der Köni

ezirk der K Ei Eisenbahn⸗Di Bromberg (rechtsrhein

14 Bezirk der Köni Magdebur

Berlin. Erfurt. Lübeck bahn Eisenba

15 83. der K

Breslau.

Eisenbahn 11Bezirk der K

burger aal⸗ ltdamm Eisenbahn Altona

1RKie 28

3 Main 7

essisch

Fra

iel

Bezirk der Köni

Badi ba ol

8

J

5 Unterel 6 Ostpreu

ezi Ei 1 .

ö 9 20

18 19

28 29

24 25 26

w mnmn ; dus nb