1886 / 138 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Jun 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Aufgebot. Buches beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird lassers Alexander Mai hierdurch aufgefordert, ihre 14319 Aufgebot.

x

g KR ; 9 fg

der/ / Deffentlicher Anzeiger. 5 .

(. ͤ bpächter Johann Franck zu Zarrentin hat aufgefordert, spaͤtestens in dem auf Ansprüche und Rechte an den Nachlaß desselben . 8

Preuß. e n, . das Central Oandels · z 9 2 Inserate nehmen an: die Annoncen Expeditionen des . 324 k d. 3 17. Fe⸗ den 2 * ug: 8. 1 dem ., . ,. 3 4 . r 899

nimmt an: stönigl ; , jS30, lautend über 600 M zu einge⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 58. aube- den 2. eptember Vormitta r, . .

register gliche Expedition „Jnvalidendank /“, Rudolf Mosse, Saasenstein 5 . ihn, den Besitzer, auf seiner Erber dt. Caumtn Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden an biesige. Sericht stell V anbe. vom . e . 853 dem Ueberleben den. von

ihnen die Befugniß 4 über die Substanz

1. Steckbriefe und Untersuchungs Sachen. 5. Industrielle Etablissements i des A Nneicha- ; . ements, Fabriken und es 4— ; nud Aöniglich 2 3e, 2 n., Vor⸗ Großhandel. & Vogler, G. E. Daube & Co., E. Schlotte, Rr. 12 zu Zarrentin sub Fol, 29, beantragt. und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft raumten Aufgebotstermine anzumelden. . chen Staats ⸗-Anjeigers: J dergl. 8. Verfchiedene Bekanntmachungen. Büttuer & Winter, sowie alle übrigen ae r der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ lotzerklärung der Urkunde erfolgen wird. Diesenigen Nachlaßgläubiger, welche ihre An⸗ des Vermögens des Verstorbenen unter Lebenden 3. Verkaufe, Verpachtungen, Berdin Sn n gen größeren n Inhabe g sp g g jenig hglãubiger, , Berlin SVW. , Wilhelm⸗Straste Nr. 32. . Verla sung M ri e Trg 3 * 3. Anzeigen. Annoucen Sureaux. e mn dem auf Erfurt, den 14 April 1836. spräch! nicht anmelden, können dieselben gegen die nh, auf den Todesfall zu verfügen. Auf Antrag der * K* u. J. . von öffentlichen Papieren ung 3. . . In der Börsen· ' n Dienstag, den 23. November 1886, Das Königliche Amtsgericht. Abtheilung VIII. Benefizialerben des verstorbenen Schuhmachermeisters Witwe werden deren mit unbekanntem Aufenthalte . Familien · chten. Beilage. 41 Vormittags 11 Uhr, ; Alexander Mai nur insomweit geltend machen, als orte abwesenden Kinder Christiane, Kasper Rudolpbh' s Eteckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen. 3162) Im Namen des Königs! (14352 . j ̃ dem unterzeichneten Gerichte auf der Gerichts⸗ 64855 Aufgebot der Fiachleß; mit. Ausschluß Rller seit dem *r , 2 ed, g n, , , 14255 Steckbrief. In der Straffache gegen den 366 laus Ruschel 1 * 3 ö thumsansprüche auf obige Realitäten geltend zu * zu Zarrentin anberaumten Aufgebotstermine ; n, rm. des Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch Be und Sophia, Karl Schmel Chefrau, aufgefordert, WegUn den unten Feschticbenen ehemaligen Guts. Bergmann zu Limbach Pei Lchach icolaus Ruschel uf Anstehen der Katharina Barbara. Vaupel, machen haben aufgeferdert, dieselben spaͤtestens in fie chf anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Auf das Riechemeier che, jetzt v. Kerßenbrock sche friedigung der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft sich im Termine 3. Fun ee nr enn 6 , wn ei ü sn el *. wegen Bettelei, ohne Geschäft, zu Kreuznach wohnend, sollen die dem an hiesiger Gerichtzstelle auf Kine ufalls die Kraftlozerkläͤrung der Urkunde er⸗ Colonat tr. 3 der. Banerschaft Jötrup ist nach wird. Mittwoch, den 4. August 1886, R wer borgen hät ift di fe ten ue en ift 2 5 8 . . Inch ö. , . nach verzeichneten, n deren Hypothekarschuldner: Freitag, den 17. September 1886 ha wird einer abschriftlich bei den Hypothekenbuchsbelägen In der Anmeldung eines Anspruchs ist der Gegen- Vormittags 11 Uhr, me fr der Litkten f. , g . J egen hei ö n r,, ai an welcher 1) Wittwe Philipp Zimmermann Gertrude, geborene Vormittags 8 Uhr, ; fi it ü urg, den 15. Mai 1886. befindlichen Obligation, de dato Mönchshof, den stand und der Grund desselben anzugeben, auch ind über die Echtheit und. Rechtsgültigkeit des Testa⸗ w 1 26 * n ft? Wädehase als V Petry, für sich. als solidarische Mitschuldnerin und anberaumten Termin anzumelden, und zwar mit de Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches 233 Mal 1875, unterm 24. Mai 18756 für Fräulein die urkundlichen Beweisstücke oder eine Abschrift der ments zu erklären, widrigenfalls Anerkenntniß der⸗ Untersuchungs · Gefängniß zu Berlin, Alt Moabit 3 Gute d Aid osf Bruch e, . t orsitzender, als Vormünderin ihrer in der Ehe mit ihrem ver⸗ Warnung, daß die Ausbleibenden mit ihren etwai Amtsgericht Lucie von Kerßenbrock zu Helmsdorf ein Darlehn von selben beizufügen. selben ihrerseits unterstellt werde. m ud, ,. . Moabi Cn n n n e * Johann, lebten Ehemanne Philipp Zimmermann erzeugten, Realgnsprüchen auf jene Realitäten präkludirt . gez. Danneel. 73h Thirn. oder 2 176 M mit 40 Zinsen ingrossirt Sagan, den 3. Juni 1836. Butzbach, den 9. Juni 1886. Bern Ten 8. Juni 1886 n. af Johann, noch minorennen Kinder Namens Ignatz und Ger⸗ und ihnen deshalb ein ewiges Stillschweigen auferle ; Beglaubigt: worden. Die DOriginalurkunde ist, wie wahrschein⸗ Königliches Amtsgericht. Großherzoglich hessisches Amtsgericht. Der dr rt hi ngerichter Marga d , Höeanmt trude Zimmermann, 2) Adam Zimmermann, Ackerer, wird. g WV. Stahl, Äckuar, Gerichtsschreiber. lich gemacht, verloren gegangen, das Kapital aber Unterschrift. bei dend Ren if nr Te rte n 36 a eamter der Staats⸗ , ie e ger, hae . ,,, * J. Juni 1886. 1 2 n,. . . ,, , 6 ig333 k issn . ö Beschreibung: Alt p ze. mitt⸗ ssiñ n r e. nn, ner, rüher zu Aschborner⸗ önigliches Amtsgericht. . alleinige Erben, die Frau Geheime Regierungs⸗Ra ; 3 5 mtsg amburg. lere 6. . nm , k für . , als Gerichtsschreiber, o Gemeinde Spabrücken wohnend, jetzt ahne be= Seng k e en mne, gi H for Pr. Weißenborn 8. Ketßenbrock, Helene, get, g. Münchhau en. und . , auf ir h rn Auf Antrag von I) Emma Sophig, geb. Wierum, er woe began r gen, nenen gase, Das ürtheil bes Königlichen Amtsgerichts hi 25 Wohn- und Aufenthaltsort in Amerika; (L. 8.) Schorr. grfurt, legitimirt durch das mit ihrem verstor⸗ , Hedwig v. Kerßenbrock aus Potsdam, 1856 dr , 6 1 anz Entru = des Christian Augist Adolph Wilhelm Ludwig kae Fauhthäaz Augen braun? Nafe klein und spiz, vom js. Fanuar 1886 mtrd k i ĩ 1 e, An n, . Zur Beglaubigung; ur Chsemann errichfete wechselseitige Testament, ede z. 3. in. Mom, übergegangen, undsist, pon den, boren am. 18. Oktober 13506 zu W de, ueber Kittwe, R ang Lucht rbhig e Grnsg Gag ö. an nnn ug nba dbl eng mn, getlagte räüch won ber ihn zar ß ,. i ö . 9 Eheleute August Gaul, Tagelöhner, und Der K. Gerichtssekretär: . Aufgebot der folgenden Urkunden: felben die Bildung einer neuen Hypothekenurkunde Alle, weiche ein gleich nahes da a e Gere Ludwig, 4] Emma Louise, geb. Ludwig. des Ewald ne, en,, en ragt ier ftir) ult digung: geleg eschul⸗ . Rarid, geborene Zimmermann, ohne Geschäft, (L. 8.) Habermann. ö er beiden Interimsscheine Nr. zo83 und 5s beantragt worden. u haben . . hirrturch aufgefordert, solches Pu Lüneschlofs Ehefrau, 5) Carl Heinrich Ludwig. weißem Stein. ; am 11. Januar 18865 zu Malstatt gebettelt zu ö is gb sfn giedi kleene r n, e ,. det Frfurter Bank Pinckert, Blanchgrt . Co, d , . . er der Urkunde aufgefor. Knlen cht Wochen und halch ten k 9 ,,, ern, . . . ; 567300 ö s Pr. Weißenbo ert, spätestens in dem au ; urch die Rechtsanwälte Dres. Schlüter und Predöhl, (14267 Steckbrief. ben, , und werden die Kosten des Verfahreng ie re af a,, . sc e n e gh, . . k Aufgebot. , n, n e n . , ,, . onlherer ö. r. . 3. . . i n m, n n. Beschlüsse des S er Staats ĩ e j ; ; ekamortisirung betre . i e torg ? ; zeñ j f ; ö J e n au eschlüsse de Gegen den Schloffer Carl Petzold, geboren am Staagtskasse zur Last gelegt. Zugleich wird auf schuldner; der besagte Joseßh Zimmermann auch noch Auf dem Anwesen des 9 n, e g, nn, 83 *. . * hh , ee, e,. . . . gin g n,, , 1 . . 53 37 * 1 eine Rechte anzumelden und die Originalurkunde , Ss65, 19. März 1883 und 13. Mai eitens stellen, als sonst Diejenigen, welche sich gemeldet und der ülntragsteller rechtzeitig mit der Rechts wohl⸗

6. September 1859, aus Philippsthal, welcher sich 1 . , n, , ö . . e nr iche, . anne Nr. 26s ü. e 6 Hyp. Buche ) des über den Geschäfts verkehr zwischen . ö . ö uergemeinde Haslach Bd. J. S. 34 an amten Vank und dem Professor Dr. Weißen. *hute . oserklärung der⸗ segitrmirt haben, als die wahren Erben angenommen ; . that des Inventars angetretenen Nachlaß des

verborgen hält, soll eine durch Urtheil des König⸗ lichen Schöffengerichts zu Schenklengsfeld, vom beschrittener Rechtskraft desselben durch einmaliges nommenen Immobili i ; . . Gmnrhcken 36 imm zbilien am Samstag, den 31. Juli 111. Rangstelle für den Söld i ñ it selben erfolgen wird. ö d, P. ehren lengendirta uten Seslsteselerön mn Kinricken in. den., Heutschen Reichs- Anzeiger. und 1886, Nrachmittggs 3 Uhr, in Pirthölskale Schauer von Haslach, seit kee gf. 5 =. e Ter, fte m 4 ö , . ö z . er, . . und der Nachlaß ihnen aus geantwortet 4 2 * 6 e , U ürftliches Amtsgericht. II. h z 9 , ristian Augu olph Wilhelm Ludwig

Die nach dem Ausschlusse sich Meldenden und fr ue uns Forderungen zu haben vermeinen,

Tagen vollstreckt werden. Es wird ersucht, denselben die ⸗Saarhrücker Zeitung! auf Kosten der Staats von Johann Lunkenhei j ; . , , f i. fase fernt Kerem, gemacht werben soß. . . h . . n n, , 53 . 3 30 Fl. dreißig ultet dem Behaupten, daß diese Urkunden verloren . es & er; l ; ö 25. April 1825 eingetragen. zrangen sind, beantragt. , , Legitimirenden haben alle bis dahin über den Nach- bn ef denn me ben, solche An prüch—

Schenklengsfeld abzuliefern, auch Nachricht anher zu ger, Weide hase. Stromberg lizitirt werden: ̃ * 3g ru r e e ür die Richtigkeit: g lizitirt werden ; Die Nachforschungen nach dem rechtmäßigen In— i ĩ e en Akten E. 24/85 zu ertheilen. F chtig Im Drittbesitze von Josef Zimmermann, früher haber dieser Forderung blieben, . ,. . . K an, Aufgebot. e r n , m n, , . 66 ung. Forderhngen späte ten. mn dem gg Vormittags 1 Uhr, Ver hiesige Kaufmann Carl Gärtnen dertreten . een, fe Anshr uche auf 2 * , * , 1886, * T . 9

an n,, . . ,,, Amtsgerichts, zi Aschbarnerhof, jetzt ohne bekannten Wohn. und erflglglos 28. Sentember 1886

ö. 5 . (Li. 8.) Genthe. u ,,,, ö Da nun mit Rücksicht hierauf und auf die Zeit ö. dem e. Gerichte y 56s durch die Rechtsanwälte Dres J. und A. Wolffson ure wah donn der! rbfchaft noch vorhanden ; M

. hal . 1 , gelegenes Wohn des geschehenen Eintrages obiger Sebastian Schauer unberaumten Aufgebotstermine, feine Rechte anzu? und O. Dehn, hat das Aufgebot beantragt, zur Hanno, den 3. Juni 1886 ö anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten

(iassa] Jwangsvonstrectungen, Anfgerot . 1, cheune, Garten und Hofraum, die Amortisirung gegenständiger Hypothek beantragt nchen und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung der vier Prlmawechsel, sämmtlich zt liches Wutsgerl Ih Abtheilung II Amtsgericht, Dammthorstraße 10. Zimmer

Der hinter den Knecht Karl Friedrich Taute, ge— Vorladungen u. der E 9. . Nr. 735/942, 736 / 95a. und 737, 95a, groß hat, so werden hiemit alle . welche * e er laren der Urkunden erfolgen wird. ze, dat Lübet 14. pril 1856, ausge ftellt zan Cal 2 ih fe ft; . zit. Lie äanßumelben. . nn war, nmel

. J K das besagte Hyp. Kapital Rechte geltend machen zu Erfurt, den 9 März 1886 Gärtner an eigene Ordre, gezogen auf Frith Lind⸗ j unter Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevoll⸗ z ? mächtigten unter dem Rechtsnachtheil, daß

boren am 26. August 1860 zu Astern, Kreis Sangers⸗ (14329) j 2) Flur A. Nr. 75 i ĩ ö ; h

. da nn! . ; 2 wanas v ; 2) Flur A. Nr. 754/89a., im Weißenfelserflur, können glauben, zur Anmeldung der l ͤnigli icht, Abthei sström in Oscarshamn und acceptirt von diesem mit

haufen unter dem 8. Apuͤl S585 von dem Unter 3 9 ersteigerung g der letzteren Das Königliche Amtsgericht, Abtheilung VIII . Vrnm er „zahlbar bei Herrn G. J. H. Siemers (14320 Aufgebot die nicht ,,, . e, ö rungen gegen die Beneficialerben nicht gelten

2 2 3 . H ;. Wiese⸗ 22 a 31 qm. binn e, e,, er ien e e . . 99 er hr ren , me m n, 361 das im! . Flur A. Nr. 738 /926., daselbst, Wiese, 16 a jedenfalls mi en e nen. 3 aer sgebotetermine 1950 Aufgebot. K Co, Hamburg“, und mit Nr. 2564, 266, 2667, i. . . hiermit erneuert. ö auf den Namen der Frau an . Nr. 1332 I/ A 6 . unter dem Rechtsnachtheile aufgefordert, daß im cg Antrag des Dieners Christian Menz zu Vor- 2568 bezeichnet, von welchen Johannes Düringer, Zimmermann, und, dessen gemacht werden können. Berlin, den 5. Juni 1886 . Louise, geb. Herzog, eingetra , ann ieh gt, 16 ) ö. Nr. 742/1196, daselbst, Ackerland, Falle der Anmel deunterlaffung Fragliche Forderung nerk wird Yer. 2564 vier Monate nach dato zahlbar, S6 2965, 59 gGhefrau Margaretha, geb. Starch, von Ober⸗Hörgern Hamburg, den 9 Juni 1886,

Köͤnigltte Stacisdm eitfchast beim Landgericht Il. Allerandt nenstraf: Mr. in, , H s durch Ausschlußurtheil für erloschen erklärt, und die h der Inhaber des angeblich verloren gegangenen gaoß un wom Alusstellet an Heng. & Ginil Hatz, in ihrem, geineinschäftlichen Testamente vom Daz Amtsgericht Hamburg; Civil Abtheilung Ty.

9 AI er n eb s . rundstück ; . ur A. Nr. 740 / 1216, daselbst, Holzung, Löschung der Sypothek angeordnet werden würde Konkrabuchs zu dem Konto Fol. 2831 des Magnus, von diefen an Hesse, Newman K z. Rovember 1579 ihren mit unbekanntem Aufent⸗ Zur Beglaubigung; . „Vormittags 101 uhr, 1 2 77 am. Als Aufgebotstermin wird: . Buchs der VWllein Mind len das für den ge⸗ Co. indossirt ist; haltsort abwesenden Sohn Wilhelm auf den gesetz, Rom berg Dr., Gerichts⸗Sekretär. Nr. Aö65 ier Mondte nach dato zahlbar, 4 1734,50 lichen Pflichttheil als Erben ,, und bestimmt,

(42656) Steckbriefs⸗ Erneuerung vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle 6) Flur A. Nr. 741 / 121b., daselbs ; ö 64 ?. . * ** 9 3. 9 ( * *,. st, Holzun / Dien t 2 ' 2 . i i ] Der unterm 5. Mai 1884 hinter den Bäckergesellen Neue Friedrichstraße 13. Hof parterre, Quer. I 3 7 am. k. 9 6 k. ö. 16 groß und vom Aussteller an Luckmann K daß auf denfelben die ihm bereits früher gegebenen [14582 Amtsgericht Hamburg. kan be Bostan, von? diefen an die Kieler Bank, zoo Fl aufgerechnet und er außerdem noch Lz 6 Auf Antrag von Rudolph scar von Lobedanz, dung aber, falls der Pflicht⸗ als Testamentsvollstrecker von Anna Catharina, geb.

Christian Friedrich Breede aus Kesdorf, zuketzt in gebäude, Saal 36, versteigert werden. 7) Flur A. Nr. 743/1222 b., Ackerland, 1 ĩ Tetenbüll, erlassene Steckbrief (Nr. 109 R F343 Das Grundstück ist mit is 30 6 Nutzungswerth zur 17 4nJ. und Flur . Nr. Tä4 / 1235p * , ,, das über 220 6 lautet ; j halten, di erla sene ( z ir A. Nr. 22b., Wiese, daselbst, Mainburg, 7 ttirt. i d haar erhalten diese Zumwen . . . erneuert. ¶Mktenz. J II. 124/84) Of ut . eh, aus der Steuer- 1 10 am, beides zufammengehörig, ö . n g ane n gen: . Untrag des emeritirten Lehrers Heitmann k theil nicht erreicht würde, bis zu seinem wiklichen Schlen, des Heinrich Friedrich äöllcken Wittmwe, ver- ,, n r ge l . 96 ( . z A. Nr. 746/125, daselbst, Oedland, (L. 8.) gez. 3 gt. Amtsrichter. 9 16 VCihaber des ebenfalls angeblich verlorenen Nr. 2667 . Monate . a ahl ben . ö . . ö die 1200 4 , Kümpel, wird ein ĩ treffend ĩ ĩ . K 197 263 . ur Beglaubigung: ͤ 3 3 8 roß und vom Aussteller an die Commerz ĩ zahiu e ufgebot dahin erlassen: . 18714 Oeffentliche Ladung . J sch ei e e uttze in,. 1 n,, , ö I. ef t, one een, rg i e et Mainburg. n ne, ,,. 1 . . 53 5. H . . an J. S. & . 9 , des Längstleben⸗ ö el ; ö . ö 835 . 44 3 1 Der Bferbrguer Friedrich Wilhelm Carl riedrichstraße 13. Zimmer 25, eingesehen werden Ackerland, ig a 60. 4m. beides zusammengehbrig. nter telt , en. beitmann von. demselben Vorschußverein am Nr. 2568 Frei . . ö 1876 25 den der Erblasser zur Erklärung über Annahme oder . Ie 3 i e m nn ,, ö,, ,, . i een een ae ee mfhebat ,,. ,, nn, zuletzt hier wohnhaft gewesen, Y . he, * ; ; ; z di die Reichsbank werden sollen und wenn eine Picht er aͤrung ein meinen, oder den Bestimmungen des von der . 2) * k Johann, Philipp Becht, . . ö 23 Grund- 4 Flur A. Nr. 139, daselbst, Oedland, 4 a Auf Antrag der . Dobeldt in Kiel werden . . . diese Kontrabücher n g n, h 3. 6 erfordere, diefes unter dem Rechtsnachtheile r 6 am n Mal 1833 er⸗ neh i . 1856 gu Pückenhach, Kreig vermerks nicht e, ed en K 10m gr A . mit alleiniger Ausnahme der im Grundbuche ein⸗ den 16 gi ben er zee Bormittags 10 uhr, Die Inhaber der der werden aufgefordert, srfolgen sollé dh int Falle nicht erfolgender Er⸗ richteten, mit Zufatz vom 26, Januar 1885 ver- eim, geboren, Reservist, zuletzt hier wohnhaft Forderungen von Kapital Zinfen e, w mn. 29 . . JJ ,, ,, i en ume Nrg! m Gerl hte hanf, fir el. ,, 5. D b . eren, ö. ö. . 46 Iönrn . . . en 2 ö as den Fabrikanten Geo anl. ; , . 126 Mittwoch, den 15. December 1886 ürde, 3 ; ö estaments, wie auch dem Inhalte der in einem rg Ferdinand Howaldt, nelden 'und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls n irre gs e ünhr, = Y auch für eg h, daß der Sohn Wilhelm die blesenderten. Heite enthaltenen Zusäzz;

gewesen, 3) der Arbeiter Carl Joseph Müller, am B. De— Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ 13) Flur A. Nr. 757/140a, Hol Ve te v 1 zung, daselbst, Bernhardt Howaldt und in Ki 9 j z . j . gehörige, daselbst am Ei ,, , H . eh eren. vor dem unterzeichneten Gerichte, Dammthorstraße 10, ihm angebotene E schaft nicht antreten wollte, oder weiches Heft im Secretariat des unterzeichneten j l j ĩ jmmer Nr. 26, anberaumten Aufgebotstermine ihre é als dieselbe ausschlagend angesehen werden würde, Gerichts zur Einsicht ausliegt insbesondere 5 sene 1200 M dennoch io Jahre lang nach dem Tode den dem Äntragsteller als Testamentsvollstrecker

zember 1350 zu Wildenrath, Kreis Heinsberg, ge— —ʒ boren, Landwehrmann, zuletzt hier wohnhaft gem ge, boten anzumelden und, falls der betreibende Gläu⸗ 14) Flur A. Nr. Tö6 / lg9, daselbst, Holz j 58 . ; 4) der Hausknecht Friedrich . n ,, ,, np zerichte glaubhaft zu machen, 1œ2 29 4m. . k ir Hanel Cen ihn r c . t get ih g bes . 1 echte anzumelden und die Urkunden vorzulegen , , d ,, d , , er, amfgebot i , ieee üb nle de, ,, l bi en ,, J. Klasse, zuletzt bier wohnhaft gewesen reservist theilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten 16) Flur A. Nr. 759/1502, daselbst, Ack rtikel Nr. 21, verzeichnete Grundstück von 30 a ! folgen wird. ö einer ypothe ö e gesichert bleiben des Nachlaffes, namentlich vor den Hypothelen, . ĩ n ; üche im? ĩ ö J Ackerland, 15 4m (Kartenblatt 37 D ; burg, 18. März 1886. sollen. . ö . behörden, widersprechen wollen, hiemit aufge⸗ 3 i . Carl Heinrich Ruhbaum, am 3 e ö an ine, ö 1 die Gebrüder 6 . un 6 3 * e , Quittungsbücher der Sparkasse Sean n r e gt 6 Civil⸗Abtheilung II. 3) das Längstlebende der Eltern auch über die 6 werden, ern An⸗ 8. . 24. Mai 1860 zu Samswegen, Kreis Wolmirstedt, h jenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks 17) Flur. A. Nr. 760 / 155, daselbst, Holzung, Kaiserlichen Post⸗Fiskus verk , . der St we brück: Zur Beglaubigung: Substanz des Vermögens des Vorverstarbenen unter spateftens in dem auf k J. Klaffe, zuletz hier wohn⸗ , e m, . ö . mn deins, baschst, Hol der fonftige dingliche . . h ritt. E Jr Re zerhbeen Bestand von Romberg r ge T, Beeretair. ee n eh . ö. . solle. zi Dÿounerstag. 3. September 1886, 3 r 9 . tzufũ dri ee l,. 9. . 5, daselbst, Holzung, hierdur i * ; 150 M is F if Ackers⸗ n uf Antrag des Johannes Düringer, Zimmer. ö uhr V. M., 6). der Möbelpolier Friedrich August. Adolf Oel⸗ ö ien. zwigrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag 742 7 am. . ö. . ,,, fr, be . ö. ens: . . 4148 Aufgebot mann, wird nun Wilhelm Düringer oder dessen anberaumten 1am , , im unterzeichneten . . J ö. , sarfs , r dh den Anspruch an die . . Nr. 762 / 156, daselbst, Ackerland, in dem auf JJ Y) lIätt. . Nr 5 542 her einen Bestand vonn Das Sparkassenhuch h. 330 des Contos der etwaige ., zu gel frdenn n , Amtsgericht, Dammthorstraße 1. Zimmer Nr. 11, Rafe, fulett er wohnhaft 9 il i ie Erthei ; den 160. Juli 1886, Mi Ui M 90 3 am 1 1886 d lz⸗· Darlehnskaffe für die Stadt Ostrowo und Umgegend ittwoch, den 4. Aungu anzumelden und zwar Auswärtige unter Be⸗ gewesen, Das Urtheil über die Ertheilung des J 20) Flur A. Nr. 763 / „Mittags 12 Uhr, 3 am 1. Januar von dem Holz. Darlehnskasse für die Stadt. Ostrowo un mgegend, . z 5 ö ter Be fl gamnig Otto Asernder Gast Kaoethner 6 ö. 1, lee nde m 8. . ö. 9g ö. r. 763 /15B̃a., daselbst, Ackerland, ke r er , lille anberaumten . fiche Gerhard Rahenkamp zu Haltern bei I fee gf f sth a ö fich iber J, Ml hzgü leigkeit des sel en 6 ö am 16. März 1867 zu Magdeburg geboren, Erfatz⸗ 5 ö hr 9m Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße iz, 21), Flur A. Nr. 764 / 157a., daselbst, Ackerland Kiel, den 25 Sl mf hen, ; r Fitt. A. Nr. 30 8s3 über einen Bestand von J ö mag] . =. ; , e ch 34 Ääntrag Testaments zu erklären, widrigenfalls Anerkennung Hamburg, den 7. Juni 1886 366 reservist 1 Klasse, zuletzt hier wohnhaft gewesen of part. Quergebzude, Saal zt, verkündet werden. 21 a 75 am. ; ö mlt. 6. 36. . 4 itt, A. Nr. 30 sss über einen Beltan n lautend, it, verloren gegang des Reh 1 derrlechtheiß und Rechtsgültigkeit und weiter die Daͤs Amts tricht Hambur Gwil⸗Abtheilung VIl * . . Franziskus Goerne, am ,,,, 14 Abtheil j 22) 5 A. Nr. 766 / 158a., daselbst, Holzung ö nh ff. 365 Hein ich g n K ö. K— k 1 Ablehnung der angebotenen Erbschaft unterstellt werde. ö Zur , n . 38 ; Oktober zu Sominersdorf bei Reuhaldens— . mtsgericht J. Abtheilung 51. 2. 23. am., Verbffentlicht: S . e enn 6. . nr . Butz bach, den 7. Juni 1886. Romb chts . Sekretãr leb 36 , , . . 235 F . . eröffentlicht: Stange, Gericht . mund der minderjährigen Marie Müller, ung amortisirt werden. 3 n Jun . o mberg Dr., Gerichts⸗Sekretär. j 6 Reservist, zuletzt in Biederitz wohn⸗ 4359 Zwangs versteigerung 126 A. Nr. 768 / 1636., daselbst, Ackerland, . icht hrelber . . A. * 66 ut, . ö von ö Vet Inhaber desselben wird aufgefordert, spätestens 1 . lia ö ĩ * 9 ü 7 2 . . 7 Ml⸗ f . i . . ** , e , tr wnleöb, bclelift, Aterlunh nnn, e Ce fiene gh nie h e hren bc, ben. Kcpentter 1639, Bornfteegs o ghz. Aufgebot zwecks Todeserklärung. , ein dar , ,,,, , re de, , ,, d, ,,,, , ren, aufgebar n , , . 16 der Feilenhauer Paul Adamick, am 18. Mai im Kreise Wo i .. ign Kiehn eingetragene, 1 2 59 am. ; S. November 17865 geborenen und seit dem russischen * 0 , , , ,, inen . ; e dessel w ö ; mögen folgender unbekannt lbreesen den; 1859 zu Mokrolonna, Kreis Gr. Strehlitz, geboren am 26 ngrowitz belegene Rittergut Wloszanowo 26) Flur A Nr. 2126, daselbst, Ackerland, 37 Feldzuge vermißten Jakob Bugl von dort 156 Fl „é am 19. März 1885 von der Ehefrau des vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklaäͤrung effel⸗ Auf Antrag des Müllers Ferdinand Witt zu Burg I). des Schiffers Johann Friedrich Bruhns, geb. Kratz eseroist 1 Fla fse, zuletzt in Iteustccbt wohn; ö. 2 1886, Vormittags 9 ihr, 70 qm, ! n 57 a unverzinsliches Clterngut, sodann für uri m ni Schaffners Qheodor Grothe, Dorothee, geb. Nord, ben erfolgen wird. auf Fehmarn, als vom Köntgl. Amtsgericht daselbst am 15. Februar 151. hier, Sohn des Vöschbaas haft gewesen. . . erzeichncten Gericht an Gerichtsftelle— 27) Flur A. Nr. Tab / 1z4u41b, im Weißenselserflur, wäöchige Verpflegung in e hh fre n . f zu Denabri, 2 Ostrotvo, den 13. April 1886. bestellten Vormunds für die verschollen. Wilhelmine Johnnn setrich Bruhns und der Dorotheg. Eme⸗ 115 der Steindrucker Max Gottlieb Emil Vopel Das ö. derstei gert werden. Wiese, 14 a. ö erflur, J7. Be em er 5) verstchert. sei 6 Litt. A. Nr. 43 811 über einen Bestand von Königliches Amtsgericht. Elisabeth Johanna Schinckei, welche Letztere am Tentia, geb. Reimer, verschollen seit 1833, am 2. April 1856 zu Magdeburg geboren, Irfatz, und . if . . Thlr. Reinertrag Der Auszug aus der Steuerrolle, sowie die Kauf Auf Antrag des Johann Bugl werden Alle, welche e 8 am 17; Februar 1856 6 . 14331 nufaebot 1. September 1790 als Tochter des Matrosen ca. IJ 16 . reserpist J. Klasse, zuletzt in Magdeburg wohnhaft steuer, mit 1116 . äs Hektar zur Grund. bedingungen Liegen auf der Gerichtzsschreiberei des auf besagte Forderungen ein Recht zu hahen zlauben erg ,, u n K Sparkass Kirch · Ih e,, ,, gewesen, , utzinigzwerth zur Gebäudesteuer Königlichen Amtsgerichts dahier zur Cinsicht offen. 2Aufgesordert, ihre 2 innerhalb fechs Monaten, Folgender Finlggebücher derselben Syarkasse: Die Sparkassenbücher der Sparkasse zu Kirch- Flisabeth, geb. Westphal, u Lübeck geboren ist, wird 1515 hier, Sohn des Hinrich Wohler und der Anna 12) der Schuhmacher Wilhelm Künzelt, am (bf 6 5 , . der Steuerrolle⸗ . Stromberg, den 27. April 1886 spltestenz aber in wemkauf konaten, 5 Litt. E. Nr. 3298 über einen Bestand von hundem, . ; . unter Auberaumung des , ,,,. auf Elisabeth, geb. Martiny, , . vor 17 Jahren, 16. Jull 1865 zu Gorgogzewo, Kreis Salnter, ge. und anbere d . uchblatts, etwaige bf , . Hg znigliches Amtsgericht Wtontag, dente Dezember 1886 U. 35 J am 1. Janngr 1883 von der Ghefrau Rr. 366 über eine am 22. November 1868 ge—= Freitag, den 18. Febrnar 1887, von weichem damals drei Kinder, Karl Wilhelm, 2 Ersatzreservist J. Klasse, zuletzt in Dlvenstedt sowie k . . . ger, Go pp Amtsger ichtzrath Vorm. Ss Üühr, i ri erh 6 nr, nme, . . gil ch . ge 1 ö Aufgebot rr nf. ren, . 1 1. 9 . in hort Adelaide gelebt baben wohnhaft gewese ; ö ö h be n tonnen in der e⸗ Vorst der , . . dahie 9 1 j in elle, ö . ö 2 ) ein ufge ot ahin erlassen: ö - . ollen, ea. , . ö ,, lilichen n fen F . i re rr d, , nb n farm en C in, K. Rr. i liber 6e gt n then, e n , n ,, ,, ,,, Hesende, sich pätestens im „I des Clans Migerang, geb, ahn i ent zu Nr. 2, 8, 9 als beurlaubte Reservisten von selbst auf d Ge en aufgefordert, die nicht ten Schuldner an, veröffentlicht und im Hypothekenbuche gelöscht würden lese s am zo. Zana; ids von dem Ackeß; . ausgefeftigt fürs Kittn astreich Alufgebolstermin bei dem nterizichneten nt 1866 in Diermarteldorf a. J. Sohns, des dau zu Rr. J, 3 als Wehrleute der Landwehr, deren Vorhand en. Ersteher übergehenden Ansprüche, Stromberg, den 15. Juni i856. Am 7. Juni 1886 . ann Johann Heinrich Suhre zu Osterberg bei siud angeblich verloren gegangen und sellen auf gericht zu melden, unter dem Rechtsnachtheil, manns Claus Mackeprang und der Anna, geb. ohne Erlaubniß ausgewandert zu fein buche e, , det, Betras aus dem Grund Bielert Königl. bayer. Amtegericht Mitterfels 965 .. j ; . Knttag des endantz g. n. Here kt ö daß dieselbe; todt erklärt und ihr Ver. Maaß verschollen heit 185. ner, . zu Nr. 4, 5, 6, 7, 10, 11, 12, als Erfatzreser n,, ihn er Eintragung des Versteigerungs⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts L. 8. Probst 0 hitt. E. Nr; 4121. über einen Bestand von mund des zeitigen Gigenthümers Johann Joseph mögen den in Folge ihres Todes dazu Be⸗ 47 des Georg Becker, geb. am 19. Oktober 1314 pisten J. Klasse ausgewandert zu sein gn, , er, nicht hervorging, insbesondere derartige For⸗ ö 9 t Für die richtige Fertigung: * A6 am 15. April 1886 ven der Ehefrau des Gastreich zum wecke der neuen Ausfertigung auf— rechtigten verabfolgt werden wird; z in Petersdorf a. F, Sohns des weiland Schul⸗ bevorstehenden Auswwanderung' der Militärbehörde . ken ger r ghz . wiederkehrenden 14396] Aufgebot Gerichtsschreiberei des K. bayer. Amtsgerichts tführers Johann Kiefer, Marie, geb. Bernard, gebeten werden, s „an die Gläubiger, derselben, ihre Ansprüche Hehrers in, Leinkenhofen a, ., Deter Becker und der Anzeige erstattet zu haben. 3. 3 2 spätestens im Versteigerungs⸗ Zur Erlangung eines ratlufi onger kenntniss 8 und Mitterfels. . u dechtingen, Gs werden daber die Inhaber, der Bücher auf⸗ spätestenz im Aufgebotstermin anzumelden, Anna Gertrud, geb. Kock, verschollen seit 1852, Helerkee e ien denz Nr. 3 des Strafgeseß . . . n, , zur Abgabe von Ge⸗ vollständigen Berichtigung seines Best ? * 4 (L. 8.) Bach s Di beantragt. . gefordert, spätestens im Aufgebotstermin widrigenfalls letztere nur noch insoweit geltend ca. 119 6 ö ö ] buchs. gaien . eld 3. ö. falls, der betreibende Gläu, Schneider meistet eon hard Rehn in ten: muh , ö . ; ie Inhaber der vorerwãhnten Urkunden werden den 30. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr, gemacht werden können, als der Nachlaß 5) des Christian riedrich Schlüter, geb. am Dieselben werden auf Anordnung des Königlichen eg ef P i srbem eer ef, heh zu machen, Nufgebot der durch ihn Kut Kaufvertragsurkunde n (65986 an,, n ö , m. e ! , in ,, i . ,,, e nr. Amtsgerichts hierselbst auf Di mn dis n. en bei Feststellung des geringsten K. Notars Friederich dahier vom 271. Sktober 1881 Di Aufgebot. onnerstag, den 30. Dezember 1886, melden, widrigenfalls die Kraftloserklärung erselben an, die unbekannten Erben derselben, ihre Thomaz Schlüter und der Katharina, geb. Moll, den 16. September 1886, Vormittags 10 uhr, . 2 e n. y,, und, bei Ver⸗ erworbenen und in seinem Besitze ben eker aber Kuen ure eh bz, nn n,, vor d , ne,, ,, Nr. 1 erf . 6 den 5. Juni 1886 Er anfh ice unten T ebe e e. e. , 3 K vor das Königliche Schöffengericht zu Sia ec Ansprüche im . nchen ie berücksichtigten noch auf den Handeltzmann. Jakob Feis Srthcll von Angeblich z j in Ren het, , . aer n fe e, 6 6 . ö. ; 5 icht , , ,,,, ten b A . ö. Altenmuhr kaßtastrirten Objekte: Se. verloren gegangenen, auf den Namen der gefetzten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden Königliches Amtsgericht. späteftens im? Ausgebotstermine bei dem Auf Antrag; der den Genannten bestellten Ab. ) Arbeiter Frame schen Kinder erster Ehe in Kukow. und die ürkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft Rubarth. ute rzeichneten Gericht anzumelden, unter wesenheits vormünder sowie ad 1 des Neffen des dem Rechtsnachtheil, daß die nicht gemeldeten Verfchollenen Emil Bruhns in Itzehoe werden die⸗

Thränsberg Nr. 44, Zimmer 17, zur Hauptverhand⸗ ieseni dauptverh iejenigen, welche das Eigenthum des Ritterguts Pl. Nr. 144. Wohnhautz Nr. 41 in Altenmuhr gusgefertigten Guthabenbuchs der stäͤdtischen Spar⸗ loserklaͤrung diefer Urkunden erfolgen wird. (14330 Aufgebot. ,, bei der Regelung des Rachlasses selben und deren unbekannte Erben aufgefordert,

erstere sich selbst, letztere ihre Erbansprüche spätestens

beanspruchen, ; spruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des und Nebengebäude, ohne katastermäßigen Flächen⸗ kaffe hier Rr. i707 über 11 M 53 3 beantragt. Osnah lick. ten gi Jun 18d che von dem Leben in dem auf

lung e, .

Bel unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben Verstei ins die Ei

auf Grund d 472 . eigerungstermins die Einstellung des Verfahrens inhalt, 3 Anthei ö ;

f er nach 5. 77 der Straf⸗Prozeß⸗Ordnung herbeizuführen, widrigenfalls nach ö . 6 . heil, ganze Fläche, 1 Dezimäle mit r , ,, Buchs wird aufgefordert, Königliches , Abtheilung VI. 96 22 ,, ö , . Im . ficht . ö ittig zu Sagan, de ormundes der minder⸗ .

von den Königlichen Bezirks⸗Kommandos zu Ma d ĩ eme gde⸗ das Kaufgeld in Bezug auf den Anspru i inde i mber M , , n, geen, d ieee n m gefl. spruch an die . n ,, . Nutzantheil an den den 15. Dezember 18898, Vormittags 11 Uhr, 2 saͤhrigen Söhne des am 27. April 1886 hierfelbst oder Tode der genannten Verschollenen Rachricht den 9. Oktober 1886, Vo itte 10 Uhr, gungen bor ber unherzelchngten Gericht! Jin ner Rr. 16. 609g) Aufgebot. verstorbenen Schuhmachermeisters Alexander Mai, geben können, au gefordert, dem unterzeichneten Ge⸗ hiemit an ele ten Aufgebotstermin hieselbst anzu⸗ rigenfalls die ad 1— 5 Genannten werden

Neuhaldensleben ausgestellten Erklärun . i Ul i ĩ ͤ g verurtheilt Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags l. Rr Z6hĩ ( ; schlag Pl. Nr. 8S0bl/ as Weide, Genieindetheil zu 10,9 a, anberaumten AUufgebotstermine feine Rechte auzu⸗ Der Arbeiter Wilhe richte davon Anzeige zu 266 . . ice enn n en n , r todt e und die nicht angemeldeten Ansprüche

werden. , m. wird am 28. Juni 1886, Vormittags 11 uhr, in der Steuer ß . gemeinde Altenmuhr beantragt. Es melden und das Bu , widri ĩ E Heztmann za Erfgzt hat Nam; ĩ j . vorzulegen, widrigenfalls die as Au ĩ Adol tav Julius, geboren den 22. Juni Lübeck, den 8 Juni 886. g genf ebot des auf den Namen seiner Ehefrau Adolf Gustav Ju ge J Das Amtsgericht, Abth. II. werden ausgeschlossen werden.

Ma debur 2 den 30. April 1886 i s ü f d t f S k E f t Nr 62 789 über Pau Car V eröffentl t F ck Gerichts chre er Aff ff S ch mi dt. 93 . 7 2804 an Gerichts telle verkündet werden. werden daher in Gemãäßheit der Preu i chen er cht f 9g 8 Nar e fie ein etragenen Sp s b d 15 Septe mb r K lich 8 ch i ib d in si ekretär, 2 Wongrowitz den 13. April 1886. ord ig Th il 1 Tit ö ; ßis G i 8⸗ Kra tloserklärung de elben erfol en wi d. i i I Otto ge Doren en b bnig e 9

; 579 Il . 1 8 ö. ö 1 j ivi pro eßordnung Königliches Amtsgericht. i . wel es angeblich irrthüũ nlich ö. N ch 9 l b des . E ; . .