* i — 16. i. (W. T. B. i i , . ; i ischen Nachbarvolke ver⸗ ] mungen unterscheiden werden. Die Rechnung für das . Ouartal wurde ] drucktafeln. Leipzig, Verlag von G. Freytag, 1885. — 1. Liefe⸗
. König von Sachsen ging folgendes Tele- tet een, . ö 8 ** . em en ür , rene, 2 . gleich ihrem ö . 3 den i, n, in 83 ; ung. 2 fr 5 en . at. De 566
ö . 3 Machri Sie m Bat ; *. j ö jnnia. tung pro au estzusetzen. entspri ies einer dem Prospekt heißt, die günstige Aufnahme unter dem Tite
die gn, a , , m e g og Tode des Königs ertion hat die von den Aerzten gestellte Diagnefe in vollen wen gerrscherh ane anlählih bes Tiahnerfalls zon innig. Keine, bender d, be nh, mn d dä len n n Wucher von emnsef en . s
— Hat ein später in Konkurs ner uldner 2 geschã fte ier . 2 daß er ein derartiges Differenzgeschäft von Monat zu Monat = durch etze Prolongatlonen unter wechselnden Gewinn· Fahren und Verlustchancen ausdehnte: so bilden nach einem Urtheil Dich 6
r e in innigstes Beileid aus. öge Maße bestäͤtigt, infofern dleselbe nachwies, daß sowohl ab n ei. Und dies finde auch in den . ] ? 1 ott bei Deinem schweren Geschäft in seinen gnädigen Schuß wickelungsvorgänge als auch Produkte chronischer dnl nee ermn . 22 = 2 ien , , mm n Echo. kunge bedarf der Gre en cf 2 87 , . . Schluß 6 991 4 . in en. un ii prrifsen . des Reich agerichts, Tir. Straff, vom 5 Ulber J., diese nehmen und Dir beistehen, das bayerische Volk aiich judmachen. * und neukren Datums am Schädel. und Gehirn in mamnnigfalkiger n ꝛ ; i 6 die Seltionsversamm n auf 1 . eegitten Y. ine, so ,,, *r 2 . 2 Prolnnga tio en, jcbe fir s ch rr b sznde es Hecken. Har; Albert.“ vorhanden waren. — Die wesentlichsten Ergebnisse der Leichenö J. Belgien. Brüssel. 15. ni. (W. T. B.) Bei 2 or von 2 * gl 6 i. . des . 8* t 6 ; 6 gn ? ie *. inne. wurde . 6 dabei Anfangs 6 großem Denen — . Der König von Bürttem berg telegraphirte;. = ; , , ,, 3 ab e ee n Sti wahlen, zur Reprä entanten kammer. . e mne , r. . Sen , lief — ö der , grö 1. Ehen . zar , umge⸗ ! In treuester Anhänglichkeit an Dich und das baverische Königs⸗ 1 wen, m,, nne, ,,,, den die Liberalen in Verviers und Mons wiedergewählt; in und erfolgreiches Wirken Dank und Anerkennung aus. arbeitet, verbessert und 366 vermehrt. Die Abbildungen sind
wahfnehmibar. Korflaut gebe zick und enorn, blutztich, Schähen wharlerol verloren die Liberalen einen Sitz. Die neue einer genauen Revision unterworfen, alle nicht unbedingt den An
ogeriri und. bei dem Verlust eine übermäßige Summe, die eus d er. Anhänglichkeit an — ; ; ; me, die haus din Ich tief erschtttert uber die Katastrophe in Berg. Gott meh ö d ; . ; . ; ; e ng! nicht so viel als der ee ache Gewinn be⸗ walte über Tuch und ethalte Meir? Deine treue Freundschaft. verhältniß zur Körpergröße klein, etwas asymmetrisch (Diagonal. lam mer wird 98 Katholiken und 40 Liberale zählen. — Die „Thüringische E orrespondenz““ berichtet j e genügenden dderworfen und dagegen eine ganz anfehnsiche Karl enge von Textbildern und sämmtliche ere ffn neu hinzu⸗
trug, verloren, so kann der, Konkursiser dennoch wegen Durchmesser von der Stirn links zum Hinterhaupt rechtz i. Abends. (B. T. B n' den aus Weimar, u. d. 11. Juni: 17,? em; dagegen von der Stirn rechts zum Rons, 15. Juni, Abends. (W. T. B.). J Bae larzftztts m ä haungeabschliüfe det auf Grund des ck wong tem ernmess finn nen fenden Gn,
Bank 8 aus 4 210 Ziffer J der Konkurs Ordnung Das T ; upt i ̃ ; ; e Fer. . elegra erzogs von Baden n. inks 6 rbeit fast voll⸗ ; e rauch bermaßlger Summen durch Differenz 11uter gramm des Großherzog . 1 66 ,,, ; 6 3 um gohle ug r un 83. 4 nu ist heute die Arbeit fas Krankenversicherun zar ge vom 11. Juni 18533 bestehenden Kranken. wie es deren schon so viele giebt, sondern es soll eine Darstellung der anbalr fre m rden. iz, armen Behcht perde 6 Men acfääcgtes weile Ten dne n,, ,,, , m adde e. . 38 ,,, ,, — Nach der im Reichs-Eisenbahnamt aufgestellten, gus an dem schmerglichen Verlust, der das Königliche Haus und das beiderseits an w , . des Stirnbeins. Der obere 5 Großbritannien und Irland. London, 15. Juni. 1 — 4 D, 83665 e! r, . unn f en,! , r der . 1 . 6 2 57 in der Ersten Beilage verbffentlichten Nachweisung der auf Königreich so an,, hat Die erschütternde Kunde von leiter erweitert sich nach hinten zu stark, verengt sich dagegen nah; (B. T. B Anläßlich des Ablebens des Königs Ludwig 11. Utandé? dez ee im ochtin Sieraden fe wen engen * a eser . ie 2 26 ĩ es e. * 2 2 . lare 1 utschen Ei . — ausschließlich Bayerns — im n ö 3 k 6 . , ann gen . . nin mn . *. eilen lg Gr von Bayern ö Hoftrauer vom 16. d. bis zum 7. Juli 3 mnemDrtskrankenkasen, 23 Petriebs-⸗. 3 Innungs Kranken. 83 * Her an iß u , 9 ö 6 onat April d. J. beim Eisenbahnbetriebe (mit Aus- Gw. Koni . ; ragen gruppenweise im Lumen desselben Blutleiters vor. ordnet worden. kafsen, 39 eingeschriebene Hülfskranfenkassen. Bei diesen 129 t ; ; z ʒ = glichen Hoheit gesegnete Regentschaft. . Die harte Hirnhaut zeigt sich im Allgemeinen beträchtli . mg ; j n 30 eueren Kunst. auftretenden, Erscheinungen. wecken. und, ihn ö unfälle . im Friedrich.“ besonders über dem ein h ist dic gn kae wi ern, Frankreich. Paris, 135. Juni. (B. T. B.) Die ö — Each e. 866 We er d . ö ö in 89 . 6 * i * 3 n J Ligen 9 * . nen 366 9. alf i, . ihn — 156. Juni. (B. T. B) Die Aufbahrung der ö reich und zottig. Am Cliens ein? mm hoch vorspringender durẽß ut des Senats wählten heute die Kommission fich auf S5 z19, die Einnahmen auf 214 566 , die Aus, n . 9. 2 n , *. 13 e. !. 3 90 sonstige ke al . von a, Feuer d, ; des , Lud 3 ic . findet 9. Mittwoch in e n, ,,,, Hing er er e gen 7 Vor . 8 , ä me, , 2. J . 2 . h 3. . Anhl zäe Verlgssers, ain richtiges sürkk eil be deren Werth ernizglichen. i eb aereicu er alten Hofkapelle statt. Die Sektion ist heute von dem ü 51 alen. usweisung der Prinzen, chs — von Krankenkassen bereits ein recht ansehnlicher Reservefonds, sr. Nur so könne wahres Interesse für die Kunstgeschichte erweckt, ver⸗ her a . 6 , , len den rel e nel . ö , An, darunter BattchelgmnnSt-Dösgir'? snd Gegner der machn ist ict Kaffen Hazen mit Me änmahns gäs mite geht, breitehs der Hinnir die ü, ant iel, dert gehn en find Bei viesen Unfällen find im Ganzen, und zwar tabsarztes Halm und des Ober⸗Medizinal⸗Raths Kerschen⸗ Boden der vorderen Schädelgruben. Alle Blutleiter der She l lzs⸗ Borlage und nur drei für dieselbe. Die Sesammtabstimmung usa . 7 , , nt heilmittel n, , . daß das — ö 5 der Kunstgeschichte wirklich 3 größtentheils durch eigenes Verschulden, S9 Personen ver steiner volliogen worden. t. mit dunklem, flüssigem Blut überfüllt. Das Gehirngewicht (ohne n den Bureaur ergab 116 gegen, 109 Stimmen für die 33915 ö n , ann ge dcs * 3Geßz n ef in Hern siegtnge tot ö. ei e . liche . . . 9 * unglückt, sowie 19 Eisenbahnfahrzeuge erheblich und 45 uner— Die „Allgemeine Zeitung“ widmet dem tragischen . n mn, = i347 8. Die Spinnwehenhaut in großer Aus Vorlage. 3285 M auf Unterstüͤtzung an Wöchnerinnen, S354 , auf Sterbe⸗ nothwendige Ergänzung zu 'den Pereits vorhandenen Kunst= eig a t. Es wurden von den A S893 5 überhaupt Ende des Königs Ludwig einen Leitartikel, in welchem sie 6 . — 1 . . getrübt. gelder, 25 000 16 auf. Verwaltungskosten, die sich künftig, da die geschichts-⸗Werken. — Die vorliegende 1. Lieferung enthält die Vorrede eförderten i den 1 getbdtet, L verletzt (und zwar enktfält die die pünktliche Insübung feiner Regentenpflichten, seine Feutsche vorderen 1 , ersten Cinrichtungen einen grohen Theil dieser Kosten in Anspruch ind die Cinleitung, in welcher der Verf seinen Standpunkt darlegt, ang auf die Bahnstrecken im Verwaltun 36. irk der König⸗ ,, Gesinnung? welche namentlich in feiner streng inn; ehen nenn Salem nh! ingen rider ge, 2 i i nehmen, erheblich niedriger geftähhn werden sowie den Anfgng des J. Allchritts, welchgz von der e fnik, Ker, der. ichen Cisenbahn⸗Mirektion Elberfeld und die Verletzung auf die hundesmäßigen, korrekten Haltung Ausdruck fand, sowie seine Umfange eines Markstückes verwachsen und zu m r ge, n Seituugostimmen. — schiedenen Künste handelt. Der Lieferung ist eine vorzüglich gelungene
Tafel beigegeben, welche eines der schönen Glasfenster aus dem Kölner
Bahnstrecken im . der Königlichen Eisenbahn⸗ kraftvolle Wahrung der Herrscherrechte gegenüber den klerikalen Be⸗ verdickt, Durch den Druck dieser Schwiell ist in der entsprechenden In der „Norddeutschen Allgemeinen Zeitung“ gentratblatt der Bauverwaltung. Nö 26 44 —– Inhalt: FHom in, srgfäitigss Zeichtung anz der Gähen Farbenpracht vor
ver nbeamten und Arbeilern im strebungen rühmend hervorhebt. Der Artikel bespricht ferner die He⸗ Partie des Schäheldaches ene Papierartig. Jerdünnung dessel sen wir: . Ha,, ᷣ e n, ag f Dienst beim ei . Eifenbahnbetriebe 16 getödtet und geisterung und Schwärmerei des Königs für die höchsten e ere Auf der Oherfläche des Gehirns sind, ban ee li, Hamburgische Korrespondent; behauptet, unter den Reichs. Der Nord-⸗Ostsee⸗Kanal. Von Regierungs- Baumeister Synmpher in Augen führt Wir kommen nach dem Erscheinen der weiteren i z n ; ⸗ iemlich gleich theñlt rm er ö = 6 ; Berl Lieferungen des Werks, das übrigens bis Weihnachten vollständig in 39 verletzt und bei Nebenbeschäftigungen 1 getödtet, 3 verletzt; deale des Schönen in Kunst, Natur, Poesie und Musik, ni. i glei neh verthei 1 geschrumpfte¶ Hirnwindungspartien: nass ⸗Abgebrdneten Ferrsche allgemein der sehr Kegreiflicke Wunsch daß erlin. ker garden der Kbennenten sein foll, noch öfter und eingehender auf , , , , .. Penndltärnen Zähngennten ualchgeteiten , metonichk , Füießlich zie Mensschenfchen des Königs, welche sich aljmählich winnen, dre smnrnsslenm inen n,, , , wlunsen erden ern. , ö. ; — Bie Rr. 24 on . Scherer s Fa nmjlienkz att. (redigirt 8 verletzt; sowie bei e rhef n g 11 Personen ge⸗ bis zum Menschenhaß gesteigert habe. Der im Zustande der hirnsubftanz blutreich, ziemlich weich. — In den . ö. 9 Ge senden Artikel heißt es . Ne. C., ist der Wunsch gerecht ⸗ Statistische Nachrichten. von Dr. Franz Hirsch) hat folgenden Inhalt: Ulanenliebe. Von födtet. Pon ben sammflichen Verunglückungen — mit Paranoia grfolgte Üusgang des Königs aus dem irdischen Dasein des Körpers fand fich Jöfgendes: Die dn , g. „WScbenfalls her, meint die M , G. Hist rr emsch ser ; zffentli iserli uns. S. Schobert. (15, Fortsetzung⸗ — Der verliebte Pfalzgraf. Von 9 3 , . . ; : gendes: Die Lungen sind, abgesehen von den fertig, daß die Abgeordneten wenigstens bald darüber aufgeklärt Gemäß den Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesund⸗ Far B Wir sba den * un Charlotfe Stieglitz Mit Bilbniß — Ausschluß der Selbstmorde — entfallen auf: A. Staat s habe das Leben des Höchstgestellten der sonst dem Aermsten nicht Wirkungen der Wasseraspiration, von vollkommen normaler Beschaffen⸗ ö ) n, Ebb und alf etwa wie lange fie noch einmal zusammenzutreten heitsam ts sind in der Zeit vom 30. Mai bis 5. Juni cr, von je . ß . ‚ 2 6 he d i, . 6. . . ni,. bahnen und unter tee mn r n stehende vorenthaltenen Wohlthat beraubt, den Todten nur Gutes nachzu⸗ heit; keine Spur von Brustfellverwachsung; das Herz etwas größer ell igt sein werden. An den Reichstag sind im Lauf seiner ganzen 1006 Bewohnern, auf den Jahresdurchschnitt berechnet, als e , . an, 3 , Nan , , Cremer . Bahnen (bei zusammen 28 19849 km Betriebslänge reden. Die staatliche Nothwendigkeit zwinge, schon in den nächften als normal, aber von kräftiger Muskulatur und, mäßiger Fertan, 6ti te niemals fo staͤrke Ansprüche gestellt worden, wie in diesem gemeldet; in Berlin 24.7 in Breslau 347, in Königsberg 2.2, in Köln . 6. n e ,,, en . Scho ler ler und? Ss 23 975 dgefoͤrberten Achskllometern7 77 Fhe Tagen in die tiefen Schatten, welche die letzten Augenblicke lagerung. — Der Magen, welcher noch unverdaute Speisereste ent⸗ IJnhr. Es giebt aber eine Grenze der Teistungsfähigkeit, und sie 24, in rankfurt a. M. 21,5, in Wiesbaden 22 5, in Hannover 19,9, in Schluß) — Wer wirft den ersten Stein? Von M. von Rücker. darunter die größte Anzahl auf die Bahnstrecken, im des Monarchen verdüsterten, den Volksvertretern Einblick zu at, i et , n tag chroßischen Katarrhs, — Darmwand sbeint ung ziemlich erreicht. ö Vassel 77,5, in Magdeburg 23,1 in Stettin 28, in Altona 253 in (Schlaß; — Shrnchmtti ges und unarkiges. Von nlian Welz. * Verwaltungs bezitk Der Königlichen Eifenbahn⸗-Direltibnen e ej und sie der Welt zu enthüllen. Trotzbem aber werde i u 5 er nge i. z die Milz vergrößert. (in beginnender Der Reichtztag hat in dieser Session 93 Sitzungen abgehalten; Straßburg 23 in Metz 25,1, in München 39 in Nürnberg . 8 den Coulisfen dez Affen⸗Theaters. Bon Signor Domino. Erfurt üf,* Berlin (1) Und Köln finkskheinische (3; Ludwig JI. in bem treuen Bayernvolk als der ideal begeisterte, mal. ' Die ee, e, , mn , nt, ,, ,. Jähksc wenn bre die atißnal: n Augburß, g , in Dresden aa dein Librg 3e 5din Stnuttgrk ; Rtit Illustration in der Beilage und einer Vigneit, = Plardereckz; verhältnißmäßig, d. h. unter Heal afl ler, der * gläubig verehrte königliche Einfiedler fortleben, und draußen 0nd er det ctlienn nch gi tn n, agen, , n,, denn, un gt h der „Harnburgtsche Kerrespondent.! in, Karlisruhzz64. in Vraan chte is. i Saunburß 23 in Ric Aus Fem Lande der Ifitterngchiefanne, Wädmwig 1. und Schhie berlen achelllen teh und Her am Betruche gewestnen Lähgen, iim, Reiche werde man seinen Namen als den Lines dentsch⸗ fer , ö . inn gt , Fabr. , Leuchtenberg Sähehsäßel s. Ber Sl sind auf der Main⸗Neckar⸗Eisenbahn und auf den din gesinnten, den edelsten Zielen zustrebenden Fürsten in Ehren geführt. Das Protokoll wurde von dem Geheimen Rath Ziemssen in ir n , r o siet! einschatzen. Leßtere n nn,, in London 5,5, in Glasgow 26,3, in Liverpool 138, in Dublin 262, nn, , m m,, ,, Von ö. strecken im Perwaltungsbezirke der Königlichen Cisenbahn⸗ halten. smeinschajt mit wrosessor üdinget un' den tei Mhh! gg. ibn dane Gren been geltesert. daß (bre Kräfte weiter n. Kzinkuurg itz. M, Kohenhägen 137. in Shocktelm 337. in , , . 5 . 5 . h ᷣ — ; ĩ 9 ss ᷣ ] Greive jun Friedrich der Große im Nachtquartier zu Eckartsberg Direktionen Erfurt und Köln (linksrheinischey die meislen m Gemeinde-Kollegium hielt der erste Bürger— rath Hagen, Professor Grashey und Direktor Hubrich festgestellt reichen, als ihnen Seitens der liberalen Presse zugetraut wird; denn Ehristiania 18,3, in St. Petersburg 35,4, in Warschau 25.1, in Von Adolf Menele'te Der Snitz; Nobespietres in der Nacht vo Verunglückungen vorgekommen. B. Größere Privat- meister Dr, von Erhardt heute folgende Ansprache: Anwesend waren außerdem Ober⸗-Medizinal Rath von Kerschensteiner, im Fahre 1884,85 Felief fich die Zahl der Sitzungen auf 102, Sbessa zz., in Rom. S. in Turin — in Venedig gs, in F üun ] Therinidor. — Béllags: Bilder aus dem Affen-⸗Thegter hahnen — mit je über 150 km Betriebslänge — Gin außerordentlicher Anlaß ließ Sse zu einer außerordent⸗ i . Kunffer, Leib Wundarzt, Sr., Maiestäͤt DPr. Schleiß von Bar de hibgeetbnelts' Een Wunsch Fach, Schluß der Sessien Mapzid = in Alerandrig 1,3 Ferne in Fdern Zeit ogm (; bis Srelnhal ich enter g. B dens, I eser 'ne etz, Ge 1 188 1 erge r eb fange? * 40 . 89 n ben in,, ö . alt, ö. er , . Brattler, Halm und Becker, — hegen, . wir sehr begreiflich; aber wir sind, andererseits auch 15. Mai er.; in New ⸗ Jork 25,3, in Philadelphia 17,8, in y,, Sr nnn munten ächenkaiender meiner Frau! Bon Kil kel m geförderten Achskilometern) 1 Fall, und zwar auf die Hessische Magistrat dem Gefühl der Trauer darüber Ausdruck gegeben, daß anschl . ng. der Leiche, welche sich unmitt fsbat an die Seltia lberleugt, daß sie das Interesse, in ihre bürgerlichen Verhältnisse 18,1 in San Francisco —, in Kalkutta 21.4“, in Bombay 26,3, Goldbaum. — Für Haus und Herd: Der photographische Apparat ö i. gi bah 9 g z tre ; ein edler Geist getrübt worden, und beute erschüttert unz die Kunde nschloß, wurde von Professor Rüdinger unter Assistenz des Privat= jurückzukehren, nicht als ausschlag ebend anfehen, weil sie sich im in Madras 26,7. K für r Touristen. Mit zwei Abbildungen. — Denkübungen. — Zauberer ö gs⸗Eisenhahn. G. Auf den kleineren Privat⸗ az Ger Mensestit ben, ob lä ben Welten beg! Starnberger Ge dozenten Räckert ausgeführt, gelang außergewöhnlich gut und nahm Hewissen verpflichtet fühlen, die ee n n glas; zu einem be⸗ In den meisten Großstädten Europas hat die Sterblichkeit in Hal der' aumlie: Cine Gedächtniß stärkende Rufgabe. Humorhstisches: ö 1 m. 6 . 9 , e . — (bei . und gefunden haf. König Ludwig II. lebt nicht mehr. Ihm ist 6 . ihr Ende, worauf die Aufbahrung der Leiche so= simmten Abschluß zu bringen. Die Regierung hat nun seit 8 Jahren der Berichtswoche wieder abgenommen; nur aug wenigen süddeutschen Tun ffeid r ,, z men S1 km Betriebs ng. un geforder⸗ önig gefolgt sein Bruder Otto 1. Welch ein tragisches Geschick! . nner Bteuerteform gearbeitet. Sie hat'sich durch keinen Miß. und niederrheinischen Stähten (Mannheim, Karlsruhe. Nürnberg, Steub — Aerztlicher Rathgeber. — Polptechnischer Brieftasten.
ten Achskilometern) sind Verunglückungen von Personen nicht ĩ ĩ ; ö — 16. Juni i T ̃ i ĩ Augsburg, Köln, Barmen, Elberfeld), ferner aus Stettin werden an⸗ g g Pers cht Ludwig II. ,, mit den edelsten Gaben, die zu den größten Juni, Vormittags. (W. T. B.) Die Leiche des erfolg abschrecken lassen. sondern ist immer wieder mit neuen ee . kin . i re fen der, s. . . Brieffasten.
vorgekommen. hoffnüingen berechtigten und der diefe Hoffnungen auch in den schhie, Königs ist seit heute Morgen 8 Uhr zur Schau gestellt ltten vor den Neichctag. Geihrten. Wir,. wellen, für ie . — —
. ai sersi . ; za, rigsten Lagen zum Segen des Vaterlandes bewährte, verfällt geisti Eine sehr zahlreiche Volk ; tute die Frage ununterfucht lassen, ob die Opposition, den Temperatur, die bei meist westlichen und nordwestlichen, nur in ö ; zug were i fe err n,, , , ,,, ,,, , , n,, d, . ; ; ö Tigslen, on lange umnachtet, fä ron und Land zu, k ? die ! ie Le f Idrm hf; eine loyale gewesen ist; darüber aber kann kein Zweifel herrschen, da errschte, e ; 4 .A. Ztg.) Das Gesuch, welches die Handelskammer für en während der hevorstehenden Reise Sr. Majee tät des Zügel der Regierung nicht ergreifen, sondern ni in . n er . * , Die Leute e übermäßigen 4 mit n lc auf die vorhandenen dringenden Bedürfnisse eine Reform zessen der Athmunggorgane sehr vermindert, nur, in Ber⸗ und 8 ) an k ,. far 2. 6 2 Kaifers und Königs sich behufs des Immebigtvortrages Fielben. Har ist ein schwereg Herbängni Über un fer Königliches ; d,, . in das Schloß eingelassen. Die Hal⸗ unserer Steuergesetzgebung eine absolute Nothwendigkeit ist, und daß lin fand eine erhebliche Steigerung derselhen statt. Da⸗ Iuckfichr tif das bevorstchende Ablgufen. des deu tsch fchweize⸗ in auswärtigen Angel an nn dem Allerhöchsten Gefolge an- Haus und Über das ganze Land! Aber auch in dieser Zeit der Prü— ung der Menge ist eine tiefbemegte und würdige. — Das z daher die gebieterische Pflicht eines jeden Vertreterg des deutschen gegen traten allgemein mehr Darmlatgrrhe und ,, . rifchen Handelsvertrages gerichtet hat, beginnt mit den Wor- : Winder mit tödlichem Ausgange zum Vorfchein, besonderß in Berlin, ten:‘, Am 30. Juni läuft der deutschschweizerische Handelsvertrag ab.
zuschließen. Für die Dauer der Abwesenheit des Gesandten fung und Bedrängniß wollen wir in der Liebe und T f Leichenbegängniß findet am Sonntag statt. Volkes ist, die diesbezüglichen Bestrebungen der Regierung nach J Au ; ᷣ ö — . ö Kräften zu unterstützen. Das Geringste, was in dieser Beziehung vom Breslau, München Königsberg. Danzig, Nürnberg, Hamburg, London, Um einem Mißverständniß vorzubeugen und jene Bemerkung
von seinem osten fungirt der Legations⸗Sekretä an dem angestammten Fürstenhause und an der Verfassung! Dem rinz⸗Regenten sin sach⸗ l ; ; ;
ö w als nee in. hes ftr er, . Bapernherzen sind schmerzlich bewegt. Auf dem 3 nr. richten“ fr. ; u. 9 noch fe . . 2. . verlangt. werden kann, ist, sun aher doch, daß er zu den Pars sen, Gt, Petersburg. Warschau u. A. Doch war die Fheil nahme. der Aachener Handelskammer klarzustellen, gehen wir nachstehend den
6 . General Lieirtenant von *r ; Inspect x fi ger rj ,,, und Wehmuth. Auch die Stadt gramme ugegan en: 9g ö .. agen der Regierung i . 9 n . g. er . 6 ö ö. . , Wortlaut des Art. 12 des deutsch⸗schweizerischen ,
ö = nant von Adler, Inspecteur der ünchen ist tief ergriffen und trauert um den geliebten König, iferii öniali Alben mit Ja oder mit Nein beantworte. Wezüglich der jüngsten fils in der; ö i ; lcher die Bestimmungen über den Ablauf jenes Vertrages enthält. nlp selebten Fönig, und Von Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit dem Kron— Vorlage ist Ane solche Antwort bisher nicht ertheilt, Das negatiye berechnet ins Verlin 194, in München 1I4 Säuglinge. — Die In⸗ a ,, , 41 4
Direktion Hanno von
J.
Inspizirungsreise zurückgekehrt. Zeugniß geben. An die Königin⸗Mutter wollen wir in einer Ad ; ; ö 9 ‚ l : ;
Inspizirungsrẽise z hekeh ner Adresse, ufs Tiefste durch den Heimgang des Königs erschüttert, theile eine definitive Entscheidung der Volksvertretung ansehen. nur Diphtherie und K veranlaßten etwas mehr treten und bis nr. Junt 158g in Kraft bleiben. Im Falle keiner n gebe, fs Furg, Iürnberg, Elberfeld. Pien, arie, Sonden, Edinburg, Albficht, dis Wirkungen des Vertrages aufhören zu laffen, kundgegeben
ngenieur⸗Inspektion, ist von der Ende v. M angetretene wir wollen von diesem gemeinsamen Gefühle hiemit öffentlich feierli ; ü k ; ! ; ;
s sp gif gert 1 . . ; J h ö mf öffentlich fentliche pri enn Votum der Kommiffion kann eine gewissenhafte Regierung nicht als feltiongkrankheiten zeigten vielfach ein selteneres Vorkommen, „Der gegenwärtige Vertrag soll vom 1. Juli 1881 an in Kraft
9a; ; . ; ; - em Prinzen Luitpold in einer uns bewilligten Audien; das inni 34 *. vschütte ! . —
— Wie der N. Pr Ztg.“ mitgetheilt wird, ist am Beileid der Stadt zum Ausdruck bringen. ö . 29 Schmerz, den Du und daß, gesammte Königliche Haus Sollten? die Bphosittonzparkeien es in der That vorziehen, daß Todesfall. Masern herrschten in Bersin. Charlotten⸗ der vertragschließenden Theile zwölf Monate vor diesem Tage seine Abend des ersten ,, der Königlich preußische In ernster Stille ging die Versammlung auseinander. — n n, , Herien. Gott bittend, daß er Dich in Deinem de Regierung sich mit den Km missions heschlüssen, zufrieden ebe wen . Y
Landes: Direktor des Fürstenthums Waldeck und Pyrmont, Der Witt we des Leibarztes Dr., von Gudd n e weren Berufe mit Seinem Segen begleiten möge. machen sie sich damit einer Pflichtvergessenheit schuldig. Allerdings St. Petersburg, sowie in den Regierungbezirken arien· Helen ifollte, bleibt derselbe in Gektung bis zum Ablauf eines Jahres,
von Saldern, verstorben. Beileidofchteiben des Pri Du in en ist ein Von dem Kronprinzen Rudolf von Oesterreich; her chnsehr lark, daß sie fich. der Jiothwendiꝑkeit äberhsßen zu werder, Stettin und wüselhorf Joch immer in feier, Ausdehnung, von? dein Tage ab, an welchem der eine oder der andere der vertrag⸗
; . wem de Prinzen uitpold zugegangen. „Tief erschüttert sprechen, meine Frau und ich Dir und allen schen wünschen, voll der Tribüne des Reichtzages herab die Gründe — Das S arlachfieber krat meist in beschränkter Zahl auf; (s Tief schließenden Theile denselben gekündigt hat.
P . Her h ien slch , . , öf ag! . ,, (W. T. . Der heutigen . in e n n fr Theilnahme zu den schweren Schichslas, . sie gegen . i ger e n nn . z . ö ,, ö Thatfächlich haben 3 9 leute ede a , . noch
Pr. Gürtler, Dr. inz und Afsistenzar r. Arndt in entlichen itzun er Kammer der Reit a ägen aus, welche Dich, Dein Haus und B troffen moi et orbi gegenüber ihre Stellungnahme klar zu legen, muß es ihnen her 18 ö 52 die schweizer Regierung die Absicht kundgegeben, die Wirkungen des
ö bnigsberg . Pr., . t f ö a g , , b i und gan; Bapern getrof selbstredend opportuner erscheinen, sich auf den Einwand zurückzuziehen, Hamburg, Leipzig, München, Magdeburg, Erfurt, Dortmund etwas 3 kufßf in . sodaß derfelbe nicht am 36. Juni er.
auenpusch in Ri Dr. Schmolk in wohnten sämmtliche Prinzen bei, ferner der Kron— haben. ; ! wan, ; ͤ ; ̃ ĩ r
KGerdauen, Schumacher in Bladiau, Dr. Kaempfe 83 wiebus, Kämmerer k. ies th . Fürst i r. Der Kardingl-Staatssekretär Jacobini sandte daß die Regierung ja ein Votum nicht erhalten habe und nicht habe mehr, in Berlin, Dres den, Wien, ,, St. n. abläuft, fondern noch wenigstens ein volles Jahr in Kraft bleibt.
Hr. Schult in Stellin, Br. Weber in Daber. Dr. Schroeder Schillingsfürst, die Erzbischöse von WMünchen-Frefst 5 an den apostolifchen Kuntius zu München solgende; Fate well berl die Regierung andererseits hat die Lfisht, KWarscan wenlger Ster besklle rennt re Does, wenne he, Landsberg a W. 15 Juni. (W. T. B) Die Zufuhr, zu
n de , n d 63 Pr 36 ö . 653 fr So n 36 Cierse el fsten o h . Frei ing und Telegramm: ihnen diefen Ausweg zu verlegen. Sie muß wissen, wie die Volks, seibstyphus blieb gleichfalls ein beschränktes. Aus Berlin, Königsberg, ,, ear f den den oer nrar rock Kön Fbes dn rigen
Weißen sec. k . außer dem . an . * 6. belüite Hate scöhgetlich Kerührt durch den Ke betrübezhe en, k . u eng ü e n rden . , i, , ,, Suantums, also ca. Zh0h Gtr. erreichen. Die Zufuhr per Bahn ist Staats⸗Minister des Kdniglichen Haufes bei der Sektion der Feimagng des Tönigs, ven Bayern, bfauftragt. Ew, Exgellenz den n fich egen r, n 1 . . / leibstyphus kamen im Allgemeinen weniger zur Mittheilung. = kö nennenswerthe. Hauptsachlich find Mitteldominialwollen
Wiesbaden, 16. Juni. (W. T. B.) Dem „Rheinischen Leiche d oni 661 Prinz Regenten Luitpold, Königlichen Hoheit, die Condolenz Sr. Heiligkeit 8 r) . es Königs zugegen war. Der Präsident, aus ö Königlichen Hoheit, die Condolenz Sr. Veilig ; — ; Sterbefälle an Flecktyphuß wurden aus mehreren Orten gemeldet, ; r zusprechen. . A A dzeitung“ meldet: Fi Regie — 16. Juni, Vormittags. (W T. B) Wollmarkt. Die Die „ ugsburger ben dz g und zwar aus Krakau, Edinburg, Warschau, Odessa und dem Regie Zufuhr Sit mige mt cbescs Qüankujnn (ä, goed Cie) Rich
Kurier“ zufolge hat der Bischof Robs von Limburg Freiherr von Franck — ö a E estern vom Papst die . erhalten, die Wahl zum ; „ed on Franc enstein, eröffnete die Sißung mit Der Nuntius ist diesem Auftrage Sr. Heiligkeit gestern Unter der Leltung des Vorsitzenden des Vorstandes, Herrn zbezirk Stettin je 1, aus St. Petersburg 2; Erkrankungen zeigten ; est k ] 26 Elen if In Freiburg anzuneh m en— hl 1 ,,,. . g 6. n ,, ö. in einer Audienz bei dem Prinz-Regenten nachgekommen. . . 2. er en, 56 . d. . . , , , ö d ,, . 2 . 6 ,,, . 3. ö. . eis f z . ö R Xudwig, sämm ⸗ ; ia h ; entliche Sektionsversammlung pro er Se r Rickfalls in St. Petersbur odes⸗ un rankungs⸗ . ;. 3 ĩ Bahzern. Munchen, 15. Juni. (B. T. B) Von Sr hörten. Der Staats⸗Minister Dr. von n gah im Namen 8 nn . * he g r 366 . . deutschen Tertilberuftzgenossenschäft statt und wurde von etwa der n ,, ö. Än gn, Genickstarre wurden aus das Vorjahr betrug für n , . 20 . für ö Wafer em ef, rr rnit. den ' id des Ministeriums den Empfindungen tiefster Trauer Aus- zrankun 6 *thg e, lautet:; „ ö ö. bälste der gewählten Delegirten besüucht. . Der Versammlung war Kopenhagen 6 Sterbefälle mitgetheilt. Rosenartige Entzündungen stellte sich das — n . 3 ef en 254 en . Regenten folgendes Te legr am me zugegangen: s. ruck und verlas sodann im Auftrage, des Regenten Fieb gta K ut Mer, die Gelenke find fast frei len die Aufgabe gestellt. den Bericht über die abgelgufene Rechnung. des Zellgzewebes der Haut führten in. Paris und. St, Peters, jährige reisen zrößere . ,, . her hl Tn Cr, Tine . . . . Prinzen Luitpold eine Botschaft besselben, in welcher . . . ; ationen · Die Ober⸗Hofmeisterin 66 entgegenzunehmen, die Ausgaben zu brüfen und über die burg in größerer Zahl zum Tode, uch. in Berlin und Kopen. w einere von Berliner Händlern erworben. Der Ma . Königlichen Hoheit Mittheilung beantwortet dieser, nach Anhörung des Staatsraths, bei der Kammer ie. hle fügt hinzu: „Ihre Majestät dankt für ntlastung des Vorstandes zu lin, und endlich den Ver. hagen waren Erkrankungen an Rofe nicht selten — Der Keuchhusten ern. 16. Juni, Vormittags. (W. T. B.) Wollmarkt.
habe, mit der Sie Nachricht geben von der Katastrophe, die Sie zur beantragt, der Regentschaft ihre Zustimmun die Theilnahme.“ waltungsefat pro 1887 festzustellen. Bericht und Abrechnung um. zeigte in London und Glasgew nicht selten einen bösartigen, in ; ; ᷓ ; c J. g zu er⸗ iglich die le ĩ s, die Zei 36 j ö ; j Die Jufuhren betrugen 1506 Centner. Die Wäsche war befriedigend. faßten lediglich die letzten drei Monate des vorigen Jahres, die Zeit Berlin, Paris. Nürnberg, Hamburg, Kopenhagen vielfach einen ,
MRegentschaft Bayerns berufen hat, erhalte Ich soeben durch Ihr theilen, und die Minister beauftragt, den Kammern . tz i e ĩ ĩ Relears gr mess, , n ,,. 9: * ** ĩ 9 bom B der lichen Unfallfürsorge bis zum Jahresschluß und j ö f cken lin, ; r , e. die Mittheilung einer noch größeren Katastrophe, die der 3. un schgn awer hen Aufschlüsse zu geben. Der Staats⸗ war , en ell, in n, i nn zu Kehren e n g nn,, . 6 ö 23 das Vorjahr einen Abschlag von 3z bis 8 se rt vorigen ein entsetzliches Ende nur gemacht, um Ew. Königlichen nister Dr., von Lutz beantragte Namens des Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 15. Juni. (W. T. B) Da uff e durch die dreiehnwöchige Karenßzeit ausgefüllt war, so Prag, Zürich, Sdeffa, Paris in mehrfacher, aber beschränkier Zabl Thorn, 15. Zuni. . T., . Woll markt Der Ma w Lid ge , , d, e, g, , . ,, . . Kronprinzen Rudolf im Beisein zahlreicher Vertreter der nicht erheblich sein; immerhin kamen einige dreißig Unfälle zur Edinburg mehrfache auß London, St. Petersburg, 12 aus Wieng gif det. ih diskinzenteer? Der Veckenf Tettaltete fich lebhaft r , m,, wr 27 n , , , r eine geheime Plenarberathung erklären; ö i i ; Anzeige, welche Zahl fich bisher um ein weiteres Hundert gemehrt hat, — Di gh ichten über die Cholera in Italien lauten günstiger. betrug die Zufuhr 1624 Centner. Der Verkauf gestaltete fich le aft. e on, Für Ew. Königlichen Hoheit Mittheilung Meinen treuesten ber zu ernenn en . . . ,. kö ,, und son stz: bon denen eine .. ee fe ne green dh, di Ver , . fön h, es Theft; Peis, firrsderincte Wolle betzmäen rs, mie bfr e n,. an darbringend, spreche Ich Ihnen Meine tiefinnigste Theilnahme, bleiben, ob die nachfolgende Plenarberathung eine bffentlich . agen 3 ersönlichkeiten eröffnet worden. ö. höherem Maße war die Thätigkeit der Sektiontleitung durch die allgemeine Juni ließ die Zahl der Erkrankungen nach; vom 15. (11. Zuni Im Vorjahr wur den für 3st; 5 , ö. . 8 26 . ö bei diesen in so vielen Hinsichten erschütternden Ereignissen aus, von od ei ; 3j g eine öffentliche Kronprinz e ,. bei feinem Erscheinen enthusigstisch be⸗ Irganisgtion in Anspruch genommen, welche rechtzeitig ihren Abschluß amen 11 Erkrankungen mit 10, vom 11. –= 12. Juni 5 Erkrankungen h 1 b. Juni. ö . 8m ar rr, , S j er geheime sein solle. Der Präsident von Franckenstein grüßt. Auf die Anf des Pre es fand. Mi Thãtig⸗ ĩ ö j ͤ en in d j Die Zufuhr betrug 4660 Ctr, gegen das Vorjahr m/ z weniger, Es deren Aufrichtigkeit Sie bei Unserer so langen Freundschaft gewiß empfahl, ei Aus fscht Mitali a e ,. 9 die Ansprgche des Präfidenten des Kongresses nd. Mit befonderer Anerkennung wurde der ausgezeichneten Thätig. mit 6 Sterbefällen zur Anzeige. In Bari erkrankten in diesen beiden 1 ; ö = ö R Aber zeugt sind ; 9j de ö P en, 6 chuß von ] Nitgliedern einzusegßen, Dr. Ruß, erwidernd sagte der Kronprinz, daß es gerade kit der Vertrauengmänner gedacht und die Milthellung üher den Ab. Tagen s Perfonen und starben 2. Ueber das Auftreten der Cholera wurden vorfahri en Preife, 110 bis 125 M gezahlt. Die Wäschen zeugt sind. gi , 3. f . s . alle i iche : un strengster während des über älle Kulturstaaten 6h ausbreitenden shluß der e n e . Erzielung eins y ,, in Rriest liegen noch keine amtlichen Bestätigungen vor. nit ,, 263 . 16 gerung, Die Che, 96h n g anwohnen könnten. ieser Anirag wirthschaftlichen Stillstandes an der Zeit sei, alle denkbaren n . dentsche Tertilindustrie, an welcher Arbeit die Genossenscha Wal fäl Wrens: Ten ken Fetrhzen in Menat Man 486
Von Ihrer Majestät der Kaiserin traf folgendes e einstimmig genehmigt. Zu Mitgliedern dieser Verbindungswege zu erschließen un n eingreifender und erfolgreicher Weife betheiligt war, ferner über die gtunst, Wifsenschaft und Literatur . ; . ele 1 issi zr. 2a s ; ; zu vervollkommnen, V ĩ r ĩ =. ust, fsenscha ö 65 00 Rbl. mehr als in demfelben Monat 1885. — Die Finnahmen Telegramm an den Prinz⸗ Regenten ein: Kommission., würden, gewählt; gls. Präsidegten Fkei. um die Produktion dadurch zu fördern und, gegen den wirth J rn. Im Verlage von Franz Vahlen hierselbst ist soeben das der e e el, beni, Bahn betrugen im Monat Mai
Mehrfach überwältigt durch die Nachricht, muß Ich Ew. König herr von Franckenstein, uns Freiherr von Pfretzhchner; gahllchen Niedergang anzukämpfen; für das österreichisch. heil if d 1h bett h Fröennfakke U und Kranken“ 1886 iz Hoh Rbl. mehr als n demselben Monat 1883. nchen Hoheit und den Ihrigen den Ausdruck einer Theltmnahme senden, , , ,. er n ren ente der re father . ein relchez ,,, lin n Geng hr. , , , , . die der tiefen Trauer entspricht, die Ich im Herzen schmerflich . ber g g f dr e ment ri o, , rene gin, , die Bestrebungen des , . be der hohen dersscherung kunecharb der füddeurschen Terfiibranche eine höchst mähige Betrieben bes chäftigten Perfonen, oem 5. Mai 1886, 28 298 Pud gegen 22 600 ud im Vorjahre. Bis 3 Uhr Nach⸗
. j = n j Urs j ĩ i ister, in T t ienen? mittags war nichts umgesetzt. Die Wäsche ist befriedigend, aus⸗ erth. Der Kronpri mit Wünschen des besten Er sein werde, und daß die Ginzelbeilräge, felbst bei außeerordentlicher, Textausgabe mit Sachregister, in Taschenformat erschienen . e f 1
die der tiefen Trauer entspricht, ze ünchen ? ernpfinde, Gott helfe Ihnen in so namenlos schwerer Stunde! Quadt Graf Ostenb nd ĩ , n schles ch 4 r * 1 ö. ö urg, Fthr. von Ptank und Dr. von Neu⸗ folges für de derse öge eine ter über das li derniß hinausgehender Dotation des Reserve⸗ Diese Ausgabe des für die Land⸗ und Forstwirthschaft ungemein . Au gu sta.“ mayr; zu Ersatzmännern: Graf D und Dr. von Hauber⸗ JJ i , mn me e ür sonde, debe g e rden , , g. weitaus nicht er., wichtigen Gesetzes ist zu empfehlen; sie . zur Information über noch ein. ; . Der Kaiser von Oesterre ich telegraphirte: schmid. haben. . werden. Ferner nahm die Persammlung mit . die 6 eit vo n. namentlich erleichtert das ausführliche Sach schin n 2 r u ö k . z 6. ; . ,,, ,, , n ,n, ge, d, , e ,, , e,, . , , , k z ̃ . 4 * le m. . j ; . ( ; ernde . ayeri g ungs j ö ĩ icht ichte, Dr. w ultz, ord. öff. Professor der rei O00, do. n . des. ! ie in diesem schwe ren Momente e . . 63 4 . n , betreffend die zer rf sn! haus betroffen, habe überall tiefen Yin, und wirmste ö sien e f gr gh ke ee n z . nl lh . aer elf e n f . zu Prag. 15 Lieferungen Falifornien und Oregon nach Großbritannien 28 000, do. nach anderen iranz Joseph. z genstande haben. Theilnahme hervorgerufen, insbesondere bei der durch so ch in zor i l nem He, von ben Grfahrunggziffern der Privatunterneh J zu je J 6 20 3. Mit ea. 300 Tert⸗ bbildungen und 14 Farben. Häfen des Kontinents 4000 Orts.
Höheit Regentschaft Eber an anderes. Mitglied Ihres Röntglichen Ministeriums, diese Aufschlüsse in geheimer Kommissions⸗ Der Kongreß für Binnenschiffahrt ist heute von dem
hauses hinteg, Jhrer höhen Berühftng eine neue Derpflihtung auf. . 6 zu dürfen; andernfalls könne er sich nur
*