1886 / 139 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Jun 1886 18:00:01 GMT) scan diff

j i Seebad, von H. J. Tongerzs, Lehrer E B 9 .

ö ö. r st e e i La ge * Submissionen im Auslande. nl. vlastische Cunstme Pr. Stolje und .I. Otto vertraten die letztere Langeoog Interesfirende Aufschluß, indem es zungchs in * tali * . ie r e e. theils aus technischen 8 8. eam 12. Langeoog, sodaun üer die Jnfel l on 2 J 1 22212 22 7

3, . pa dd, de, d, g e, , d , , , en rn n er ,. zum Deutschen Rei o⸗Anzeiger und Königli reußischen Staats⸗ llzelger.

j ĩ Direkti 8 1. See⸗ Te h L Glasbilder aus der 26 ʒ die Wohnungen das 6 ̃ r Spe c Hara sczlaz 26 94, 29, Kaution 9 Glasmalereien dadurch herstellt daß Gemälde, Kupfer d eee abe Cin ichtange, den Strahk n die horde ir we, e hr d Lire. . . tements Resultat der Besprechung war, d 3. i. Schiffbau ⸗Direktion des 3. See. Departem werden. Das Resulta z abmalereien¶ Voot un rten,

gen. ö und leinenes Segeltuch. Voranschlag 84 324, 46, men . ö 3 123 . 3 a . , * j ĩ ö . *I; j er⸗ . ! . 2 z ,,, e n r, dn, e , , ,, 2 r, , ar fbr hen fe . Delgemãldes oder die n, , n,. wi ,, n . 26. iber

ie Repro 9 ĩ schiffsverbindun i . . Langeo ier , e oneß überhaupt 3 . k e e af r, ist 9. n 6 . ö.

ĩ i j illi kann. Hr. 5 j te des nördlichen ei ne . . ö k —— 2 Stickereien ausgestellt und syg 8 i enger . nach den Nordsee⸗Inseln versehen. Möge dat Bezüglich des Künstlerfestes im Ausstellungs park wird di zur Anfertigung derselben dienende Maschinenthäti 6 2 borlfchendè saietessante und. recht branghbate Schriftchen bol nr der 2 . „geschrieben: Der Ka is er hat soeben in, Folge des gezeichneten Leistungen der Technik auf diesem Gebiete tragen, die Aufmerksamkeit der Badereisenden mehr alt bisher nf

Todes des König von 7 6 un . ö w hg . allseitiges Interesse. K Langeoog zu lenken. . A. 81) Bad Ott in Aussicht gestelltes Erscheinen beim Feste ; ; 2 . ö ; . Hohenstein u. Ernstthaler W. u. A,. - Bl, l en⸗ 1 . . die Frage herangetreten, ob nicht 360 e r n Die im 8. 2 der Polizeiverordnung vom se. . ö . . 6 chwarzenberg im sächsischen . Vat eintreten solle. Wie wir erfahren, hat man davon in sölnnde' en, Markthallen auf g Ützt Morgen ffstze ** d für die drei Jahren nannte die „Leipziger Zeitung. Schwarzenberg mit Im nehmen müssen. Als Wink für das Publikum werden fo rt der ist für die Central ; Markthalle (M auf? Uhr uu * ver Itienstein die, Perle des Crigebirges., eine Beieichnung die treffchn hlungen vom Comits veröffentlicht: Am Donnerstag blei übrigen Markthallen (M1, II und IV) auf 75 Uhr Morg icht gewählt werden konnte. Von zwei Seiten wird diese romantisch . e, . kr gr gehnhee i. 9 fil ö we mn. 1 ö. Ritterherrlichkeit erinnernde Der ah ge. . ig *r wird, die Kasse der Ausstellung m : orellen reichen, mit schäumenden Wellen übe e er ne deff fm die Besucher können aber nur 6 Rom. 15. Jun. CX. Z. B) Von gestern bis heut Mittag here ge ine nn hwarz waffe . dessen Fluthen auh J e r h, mn, Jede fil, Keren ten Hahler, en sen Httenstenn kespusen. been , gingang oder von, der Seite der üss ö ref, die Aus. in Bari ein Todesfall, in Sria 6 Erkrankungen und ein Todes. sich dicht am Wafer ,,, 83 n 1 3 . Parktheil verlassen. fall vor. , ö . n, Hire r en k o Uhr Nachmittags Einlaß und K s r r . . e. in w. und Badekuren mit Ersoh zwar nur durch den Haupteingang an der Straße ö Bäder⸗Statistik. 2 . w,, rail ! Der Beginn des Festes ist präzise , , ,, . 3. zun Aachen His zum 10. Juni (Tremdeh! 15 3h dagegen nach NRordost und Nordwest durch groteske Felsmassen wo

, , nge, , . e l 6 36 3000 k bis ö 11 a 64 J 473 dem Eindringen kalter in ge e Tt itzt , .

f in. on der Festge 6 id bis zum 13. Juni (Frem K,, 5 t. Die Luft ist hier w n un Finn, ü. Le hen 6 finden. Denen . e n. rn te . J. Juni (außer 74 Durchreisenden, Kur⸗ 36 , , ,,,, nicht Naum bieten, ist dringend anzurmpfehlen, nicht bei den a en. gäste; So! Nrn., s Kae, G. äste . 15564 fehr seiten. Auf Grund der vorhandenen Knrmittel: Wasserhzi. des Festzuges zu einer ihnen für die Beobachtung günstiger er . Ems bis zum 6. Juni (außer 8845 Passanten, Kurgäste). „erfgbren mit allen seigen Anwendungen vnd Haädern, Inh thin den Stelle zu eilen; es ist dafür Vorsorge n, . ö. Goczalkowitz bis zum 4. Juni (außer 12 Durchreisenden, 120 Elektricität, Heilgymnastik mit Massgge und Milch und Molkert k 36 u , , . . J 527 aus eigener n, . 3 . ,,,

i sichtung zum ) 3 örbersdorf bis zum 8. Juni (Ku ö 515 it es Nervensystems, ü 6; und al . 3 An⸗ 9er rr bis zum 3. Juni (Kurgäste))9hhh 37519 ,, s Fettsüchtige und Kranke mit Kreislau.

Rathenow, 13. Juni. . (N. A. Itg) Gestern 6 . . . Kudowa bis zum 6. Juni (außer 17 Durchreisenden, Kur— W mn na , Dartelsschen Heu n en und der Methode Schweninztr (d, , , r nnn. 38 kf e. inge⸗ 66386 C, . qste) 3 behandelt, zu welchem Zweck vermöge seiner Terrainverhältnisse der JJ . k , r gl Kurort gleichsam wie geschaffen erscheint. Im Bade felbst wehn , , ö . Rngengu bis zum 63 mfc affe 13 Durchreis. KurgästJ der Badearzt, Sanitätsrath Dr. Schulz aus Hamburg. Seine Commandeur von Wartensleben, der . nnen Lippspringe bis 13. Juni (Kurgäste) . under baren Lag? haller it Dttenstein ficht nur? ein belebte. n Larisch, der Brigade⸗Commandeur von der Hagen; . hiestzd Wia Marienbad biß zum . Juni ganze Jahr. gebffneter Kurort. sonbern in! gleicher Weise auch an; . e enn m , 39. ür ch 1 hiesige Nenndorf imm Mai Kurgäste⸗ w ; genehmer Luft⸗ und Nachkurort wie Sommerfrische ersten Range isttg te , 2. . ,, e, gs die den und Station des Touristen- und Gesellschaftsverkehrs des Erz gehirsg , 61 2. ö. ö Hin gel Oeynhausen bis zum 11. Juni (außer 1853 Durchreisenden) Die BVerwaltung sst eine ,, und bis , ,.

2 ten⸗ usaren aus Ber in an. Ver 9 ö 3 Nrn.) ö ö ö ö K . ö ö. ö. 7 . 4 . . ö 5 ö! t. Wo nungen, ö M1. pro So e, ind 3 ö hielt eine kurze Ansprache an die Husaren, rühmte 6 ini Mal (urgästey 5. a ,,,, , kiber bie cke stit *g* fag (dh

stiche u. . w. auf. Glas photographirt und * , rn en, das Rettungsboot, die Strandung, die Vogelkolonie, n M 139. Berlin, Mittwoch, den 16. Juni I Ge G I. mmm

rten, über Norderney, über die Pflanzen. un

16 18 19 20

Xiuun g 2ualnvg

(Er gun zr anjpd udaa Hin; Sochlinisiuoo ! buy jgq n gd Uaalauio jk Jun iazzauiosis q; uo lait 1dpeh nin spqꝛa ; znaSfIisi ag

Anzeigen.

Steckbriefe und untersuchungs⸗ Sachen.

14578 Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Haus diener Gustav von der Ahe, geboren am 727. Februar 1857 zu Berlin, zuletzt ebenda wohnhaft gewesen, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Dieb⸗ stahls in den Akten J. 1. a. 2586. g6 verhaͤngt.

Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Unter suchungs⸗Gefangniß zu Berlin NW., Alt⸗ Moabit 11/12 abzuliefern.

Berlin, den 16. Juni 1886.

Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht J.

Beschreibung: Alter . Jahre, Größe 1 m 50 -= 55 em, statur schlank, Haare dunkel, Stirn frei, Bart keinen, Augenbrauen dunkel, Nase ge⸗ wöhnlich, Mund breit, Zähne defekt, schwarz, Gesicht länglich, Gesichts farbe blaß. Sprache nr. Kleidung: grauer Anzug, Rock, Hofe und Weste. Besondere Kennzeichen: eiwas krumme Beine.

14585 Steckbrief. 14ajaga Gegen den unten beschriebenen Kaufmann Gott hold mm mis mmm, = Eduard Wohlfarth von hier, welcher flüchtig ist, uaqꝛozloß uaqun & F . . ; 2 ist die e, wegen Verbrechens gegen Uodaun 1290 Liagheb §. 2091 Konk. Ord. verhängt. go aa . . VJ ö , K J Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das gal - ö. . r dil er en Tc 4 436 n ,, . rankfurt a. M., den 11. Juni 7 . , , ( ; ; n ; . . Der Untersuchungsrichter jJ. ö * bei dem Königlichen Landgerichte. - . ; . ; . J Beschreibung: Alter 53 —=34 Jahre, Statur mittel, 14 aaa ; schlankt, Haare blond, lockig, bsonder Schnurrbart, J . ; . elegantes Auftreten. uaquozlaß uaqunj8s ps ö . ; ö ö . . . a n g en Stecthrief inter Carl Stöcklein, Schmied aus SommerachL . J Würzburg, 25 Jahre alt, mittelgroß, breitschultrig, 4aaaa ĩ ö J J J ; f rothblond, mit rothem Schnurrbart wegen schweren Diebstahls. ; Hanau, den 12. Juni 1886. Der Untersuchungsrichter am Königlichen Landgericht.

10 004561 42126 5 46 516 6 63 676 7 69 6711 8 69 an 9 7Jo s33lo 93 13113 133 41614 171 62M i5ᷣ 179 080

Nes

440

r (Sp. 36 437) 620

Verungluckfen, 438 TI

abup j3qꝛ aja aajouio jn

kommt je Giner nf 17 190 278 245 440

ahl der bstmörde

jan aon 22I2uiojnj3qj5 2jBajoßpnant

]

samm der Se

kommen auf se

2 89 15 110 317 1178 bb ꝛd zz a 1 16 1, ol o sys Jo? 1536

3 os S bos 324 246 6 827 852 341 6 383 578 4311 8 331741 2 18 8 Jr 736 1,73 II 031 829 2791 136 282 o, 10. 2.39 9 6s 587 320 130 13 391 790 öl ii oss zz 156 i5 531 899 T Ti D

Von der Se

an aan aßng 00001

17

os II, 6d 3 606 00 1

18 7 T

ja aan v 1212uio j1Igqp J- uabvg; 000 0001

spijqaqaaun en.

OoO3 (ON74τs30O 717 981 1112 184 6 *

d dr Di

schließlich

0, 0, 0,6 1 611 009 0,09 07 6 5h 0, 0 66 o,

2 2 1 4

5

sind

Unfällen aus Eisen⸗

38

Bei den bahnfahr⸗ zeuge be⸗ schädigt

im

Ganzen 27 51 JG RF

ausschl der

Selbst⸗

mörder

mörder

31 536755 f*7 st⸗

t im Selb

inschl. st befind⸗

1, sonen ei

Monat April 1886, aufgestellt im Reichs⸗Eisenbahnamt.

und Arbeiter

32 fremde Per⸗

der nich

Dien

find⸗ lichen Beamten

im

.

31 amte

ist be

uaquoflaß uaqun19 FS MIvgaauuj aago ajdgiab

stige im

rapher Fenn. und

st⸗, Steuer⸗

ele

yerns)

liche Be

iedri hr (chloß, mit Pörmontz! ĩ 2ö9 Durchreif, Kurgäste , , ihm. Tlaten des verstorbenen, Prinzen Friedrich, Canl un sen⸗ Reinerz bis zum 11, Juni (außer 259 Durchreis, ü einem Bäder⸗-Lexikon: Wird sehr gerühmt. e. ö JJ ö . ie a 8e. 1 Diener . ö von Pension, pro Woche 25 46, oder hei den begeistert einftimmten. Nach dieser Feier vier z e. Soden bis zum 1. Juni (FremdeR)) freier Wahl nach reichhaltiger Karte gewährt. Konzerte finden täglich im Parademarsch vorbeigeführt 34 i ,, ückweg ang Warmbrunn bis zum H. Juni (Kurgãstbccc statt. Bei ungünstiger Witterung wird für den Aufenthalt , e en ,, J , g u een ,, AN , pRIXzEN . bei Giebichenstein und Halle bis zum 1. Juni 4 ec sttons e e, mn mn e en,, g illi 9 in . . . . . 9 I . . ö 1 5 171 z h Illard⸗ pan ,,. k 9 Bädern wurden e e, i nn n n, 6 . teh n en, ne w ele e uin, n. . 2ð8. j z ij isenden, D ] . ar 8 un r,, ie 2 FIX EoH Eh ? i 39 Kurgästen und 72 Durchreisenden, Lüne ; ü ö 3 lichkelten verschiedenster Art i

zum 30. Mai von 30 Kur ö 5 Kur. Trotz aller dieser Vorzüge und Annehmlichkelten d HoHkN7zOIILER j ĩ 7 äästen, Meinberg im Mai von 5h Kur rotz ö ; der Richtum . . ,, ö Gn rs . . von 20. Mldesloe . ö . . ö ran nag en n , ö. Wen. 7 J n bn ertheilung für . hat sich der Geh. Sanitätsrath Dr. Ring du

; adegãsten. ͤ selbst bereit erklärt.

2 Haynel zu Emden und Borkum erschien Im Verlage von W . nen eun zz zen gen

son

Dier

o

ö

fti⸗

galaa ö w ; ; w ö 14583 Steckbrie. cha . Gegen den Fleischergesellen Friedrich Wilhelm . . Hausimann, geboren am 15. April 1863 zu Burg⸗ T stedt.. zuletzt in Naumburg a. S. wohnhaft, welcher uaqun ; pz . flüchtig ist, soll eine durch Urtheil des Königlichen gibi fn] . ; . w e ; K Schöffengerichts zu Naumburg a. S. vom 18. Februar 6 jonggiab 1886 erkannte Gefängnißstrafe von sechs Tagen voll⸗ j n streckt werden. Es wird ersucht, denfelben zu ver—= haften und in das Gerichtsgefängniß zu Naum⸗ burg a. S. abzuliefern. Naumburg a. S., den 4. Juni 1886. Königliches Amtsgericht.

ä S⸗ und

Auf⸗ zusam⸗ genden Ge⸗

schäften)

Dienst n (Bahn⸗

s ind v bei Nebenbesch 9 unterhaltun Bauarbeiten hän

28

mit dem Betriebe

und Abladen von Gütern u. anderen

gun

2 10,58 15

1j aaslH 26n8 000! Inv

Ian 1M 1aauiojn] . Ich dr ua ; 000 O0 Inv

14nvqaagn

6 009 1,86 1 001 06

dio 0, sz

11 006 1.19 1 002 052

verletzt Anzahl

3 Oos 106 3 007 1,06

2 2

14584 ö

Der unter dem 20. Mai 1885 hinter die verehel.

Handarbeiter Unbekannt, Da Pauline, geb. Berg⸗

mann, aus Naumburg a. S., erlaffene Steckbrief

wird erneuert.

Naumburg a. S., den 9. Juni 1886. Königliches Amtsgericht.

l des Vereins für deutzsches Curd ö . Frage, ob sog. Lithophanien J soeben das interessante S

2 118136 71

5 *

389 1.19

1nd nv a5ng 00 ol“ Inv ja aan 20nd; *r lob oog oon nv ichnvgaagn uabßvauaud lsaś; aa] also nisi 990 Lin 2quallais f k- öS Ig unter dem 12. Februar 1886 er-

,,, lassene Steg brief wird zurückgenommen. jchnvgaagn = y J . . K ö Berlin, Altmoabit Nr. 11/12 (NW.), den 10. Juni J 8.

1886 Königliches Landgericht J. Der lutersuchungs⸗ Richter Johl.

den Unfällen

*

eg erate für den Deutschen Reichs und nn * Oeffentlich er Anzeiger. ö. nehmen an: die Annoneen⸗ Expeditionen des

. nvalidendauk“, Rudolf Mosse, Haasenstein . 1. Steckbriefe und i ,,, 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und k G. 2. Daube & Eo, E. Schlott,

3 . ĩ ü i * dition 4 5 * 22 2 2. ö,, ö 13 (. w 6. , r ann gen Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren

. ĩ ingune 7. Literarische Anzeigen. . Annoncen ⸗Bureaux. Rrenßischen Ktaats · Anzeigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. , n, I n der Boͤrser . J Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. . Kraftloserklärung, Zinszahlung 9 n, 3 . en,. 4

2 u. s. w. von zffentlichen Papieren. . ( . ; . ʒ ũ = bs, Müller und Ackerer zu Banmen, un ) ihrer gegenseitigen Vermögengansprüche, Zur Ver⸗ Jacobs, X dafelbst, be⸗ dre ne, dhe, , ,, , , , , , ,, w o , , e, Vorladungen u. u Ottersthal, klagt gegen den Fabrikarbeiter JI. Civil kammer . . ertlart (14691 Oeffentliche Zustellung. ; i 5. früher zu Ottersthal, jetzt unbekannt og ö September 1886, Vorm. 9 Uhr, Whäan, den 10. Junk 6. . Die Eheleute , Tarer Riebl imp, Franziska; wo! abwesenb, wegen verfallener Hauen jethe, mit bestim m den 12. Juni 1886 Der Gerichtsschreiber der J. Civilkammer eb, Jordan, zu Walf. und Kons, vertreten durch Run Antrage auf Verurtheil ung zur Zahlung von Metz, , Lace gi. Sekretar: des Königlichen Jandgerichtz. gie he Wündisch, klagen gegen den Glaser 24, O0, und ladet den Beklagten zur mündlichen er an fr . . Klein, Landgerichts⸗Sekretär. Michel . . 4 ö . Verhandlung 9 n . 36 H . —— die Theilun! und Auseing ( tsgericht zu Zabern i, Els, ; kanntmachung. - IH dem fe fk und der Nachlassenschaften der ö . 1886, Bormittags 9 Uhr. [14688 Gütertrennung. 1. Civil . , hie * l zur i Kenntniß ge= Eheleute Ludwig Jordan und Therese, geb. Specht, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Durch rechtskräftiges , eg / ö. bracht, daß . gw, die öffentliche ö . 6 . Auszug der Klage 5. ef chr. en f, n m, r Eileen nn, Till⸗ der Wirth und , Segzg . öri mmobilien zu den i ö ichter ich, . 25. , . ; ai au Sophie . Varrel er eered᷑̊,,,, ö. i i un erstei KJ geb. Ro Ol ö aeg, r . j i iche Güter . . g berehnheim zu beauftragen, lass9) Bekanntmachung. eheliche y n , , . aufgelöst erklärt. . bie . n n,, ,, . und saden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Josefine Hug, Ehefrau des Konditors Adolf Meyer, Bonn, den 12 Juni é EGivilr er des Könige Kaffel, den 1. Juni 18386. . des , vor ö, des Kaiser⸗ in Neubreisach wohnend, k , e , Der , ö o iger 3 ö chi. Abtheilung 8. lichen Landgerichts zu Zabe R tehle, klagt gegen ihren genannten Che⸗ . . 8. ot he 2 , . , 3 . ., auf, a n der zwischen Klein, Landgerichts Secretair. . , ,, , mit der Aufforderung, i bestehenden Gütergemeinschaft. . . 14693 ekanntma 9 ö richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ö . e . Verhandlung des Rechtsstreits vor [14687 irre trennen, siß der 1 Givil. 2 Versäumniß⸗Urtheil des igen Kaiserlichen Zum Sieg . ö . der . Ihtheilung der ,, . . ,, 43 deh tel h ö. er en,, ö Bonn vom Landgerichts vom 7. d. . n n, pa Auszug der Klage bekannt gemacht, Landgerichts zu Kolmar i. E. ist Termin auf de i' iss e rig wife ben Chr eufen Hubert Kenten Flore Hichold un aria, geb. ; Gören , g,, der, 2 September 1886, Bormittags 9 Uhr, Mai 1886 ist die zwischen den, B setzt in Zabern, die Gütertrennung ausgesprochen. ̃ 8 Kaiferlichen Landgerichts. j * Wesseling, Schuhmacher, früher in Bonn, jeßt i336. Gerichtsschreiber des Kaiserlic bestimmt. Der Landgerichts Serretair Witterschlick, und Anng, geb. Gller, ohne Geschäft Zabern, e , , i ckretar: 14690] Oeffentliche ute lung; chirmett als Janfen. . , in eheliche Gütergemeinschaft für! 366 i ieher Mandra in Schirmech a ö aufgelöst erklärt. . . ,, inn Constant Clauß, Bonn, den 12. Juni 1886.

8 14692 Bekanntmachung. Der Gerichts schreiber vertreten durch Rechtsanwalt Schaller klagt gegen 146 ; erle. Magdalene, geb. * sschrei ichts. icon ff . Wittwe Johann Michel Clauß, Victorine, geb. 8h K . R h n. Lurz, der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt unn

, , . . . g d. klagt gegen deren Chemann Ludwig Gemmerle, Klein, Landgerichts. Sekretär. Andreas , i tn wer ihn die Theilung und ö. 9 . der Eheleute z Zt. im Bezirksgefängnisse zu Straßburg, mit dem nn, n, heute in i i K , emeinschaft und der . 1. sowie die Anktrage auf Gütertrennung. II4686 ter e, knn der J. Civil, Feriht zugela . ag ichel Clauß und Rosalie, geb. diefen Massen ge. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Dur 3 i, . Jena, am 9. zi g J und mit der Thei⸗ ist die inn, , . g ü. e,. un f dee g ien 2. . . e, . gan n, . 3 ĩ dgerichts zu Za 26. . a, Een . ö. . h , . dere eee. , . tin g treter ,,, I ee e ö . rt. . ündlichen Verhandlung, des, Rechtsstreits por as ' gz Kaiserli ndgerichts, GSGütergemeinschaft für aufgelöst erklärt. Ee, ö. . . Landgericht zu Za⸗ Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts 2. den 4 34 ĩ e grebe eur: Riedel ö er Gericht ö el. 35 ; 1886, Vormittags 10 uhr, [14685 Bekanntmachung. des Kang ich re r ire e glltumnmer: Redacteur: Rie

; z ö ; iders Anton Weber, Su⸗ ip . mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge hie. . zu Metz, Diedenhofer⸗ KRlein, Landgerichts⸗Sekretär. Berlin , 5 Scol)

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 44 klagt gegen ihren genannten Ehemann Druck: W. Elz ner. um Zwel der öffentlichen Zustellung wird dieser .. deffen rg, Vermögensverhältnisse mit [14695 Gütertrennung, Civil; .

Auszug der Klage belangt gemacht, dem Anttag duf Ruflösung der zwischen ihnen be., Durch rechtskräftiges Erkenntniß der J. Sechs Beilagen

orkens, Landg⸗Sekretär, ö ß i der kammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom . —⸗ or con hen T Ti gh i ü enen J . (einschllehlich Börfen. Beilage)

.

dd di isd i. Vi Ff ö

3 0, os

zahnbeamte und Bahnarkester m

beim eigentlich. Fffenda d nberrigf ß?

etödtet od. inner⸗ 1003 Tos 10 026, 1, z

110,02 035 11001 031 o 1 1002 052 1005 1,0 1003 0M]

gestorben 30, 1005

J Bei 2

2 9

33

. 24 Stunden

(14579 Steckbriefs⸗ Erledigung.

Der gegen den früheren Privatsekretär . Franz Grzylkowmski, wegen Betruges in den kten J. IL a. 115. S6

kstätten) auf deutschen Eisenbahnen (ausschließlich Ba

verletzt

11 0

1 081 0:

18115 20 711

Reisende

getödtet oder

uobvaizuo aa; 29] ua ln 000099 I Ind aqua llo g

May gaga 9 Inv Kw ee n QM . w 5 ö w ; 14576 Zuruũckgenommen chnvgaaqn ; . ; K wird der unterm 1. August 1885 gegen den Kauf ; mann Gustav Richard Barthel von Heeselicht er⸗ uꝛmuiv]nt 3. * lassene Steckbrief. J Rottweil, 2 ö. . 1a ggf ii] uz daa Staats anwa ö jqajaaa 2 , w uauo]! 8 J Gröb er, H- St. 4. A2 uaslo] alljußioa9) zaοqu JJ d V . ar, wouoilo jdiaj3 lieg DJ ö . ; k 12177 Deffentliche Ladung. J, . . ö w . w : Der Anstreicher Franz Unland, zuletzt in Dort- ö ö 55 ; . 3. ] ; . = H h ĩ mund wohnhaft gewesen, geboren am 21. November

unden

St

gestorben

innerhalb 19057 0,13 j so i dm

24

3 19

(mit Ausschluß der Wer 16 f ff

14 7*

stige Unfälle

on

ua] aaa ]ng uoa n gn e m felt uauum]n? , culdigt U nen ene, mn ; = ; ; als Wehrpflichtiger in der Absicht, sich dem Ein⸗ udvCe zii Ino ; n . ö . n i, k tritte in den Dienst des stehenden Heeres oder iim dsm̃ . . e ł k . . der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das ; Bundesgebiet verlassen oder ö erreichtem GJ militärpflichtigen Alter sich außerhalb des udp. LTL ind Bundesgebiets aufgehalten zu haben. = Vergehen gegen §. 140 Abs. 1 Nr. 1 Straf⸗ gesetzbuchs. Derselbe wird auf den 22. September 1886, , 9 Uhr, vor die Strafkammer des Königlichen ndgerichts zu Dortmund zur Sauptvnprhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Landrathsamte zu Lüdinghgusen über die der Anklage zu Grunde liegenden That= sachen ausgestellten 6 verurtheilt werden.

nn fälle

Zusam⸗

sossõf 7

228.

men⸗ stöße

1

3

31 2 1

1369,53.

gen

617186 3 fiGks i253

Ent⸗ gleisun⸗

7. 3,75.

26 1567 3397.

922, 73 13189) 620. 22 zioꝛo. 116,35. 26157 1.

2 628.76

3 658. 9 702,11. 6666 216,2 860

2318,34 1. 90 6b J

22

geleisi

Kilometer ö 36 2

94,48 221044 2113,82

373,97 29 sd Hd Id zd d Y Ni

1712.15 126137 305250 1 96331 1515 53 1ꝗ039 68 1536, 10 111240

116 35

2666;

3534

1536.75 2334

J. l. gl.

gl

a.

g tion Magde⸗

gl. k der K irektion Köln

Han⸗

9

Kgl.

rfeld irektion Berlin

Zugleich ist durch Beschluß der Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Dortmund vom 21. Mai 1886 auf Grund des §. 140 Str. G. B. und des J326 Str. Pr. O. das im Deutschen Reiche be⸗ ndliche Vermögen des. Angeklagten mit Be chla belegt worden, was mit dem Bemerken bier dur öffentlich bekannt 1 wird, daß een en desselben über das Vermögen der Staatökasfe gegen über nichtig sind. M. 119 86. Dortmund, den 235. Mai 1886.

Königliche Staatsanwaltschaft.

1 1

umma] J31 894, i NT

rk der R

Alton s- Eisenbahn

rk der K eisenb. Staats⸗ Frank⸗

S

achtmeisnng der Unfalle beim Eisenhahnbhetriebe leisig

hnen ohne Un⸗

2

hn Staats⸗Eisen⸗

tion Breslau zirk der Kgl.

ezirk der Kö⸗— gsbe

zi ion ezir 9 zi ische isenbahnen.

bezirk der Kgl. bezirk der Rgl. n⸗Direktion

g Di

nk

4 Verwaltun isenb.

5 Vermwaltun 161

Direktion Köln

isenb. Direktion einischh ..

Eisenbahn. lil irektion Elbe bezirk der

8

irekt 8b Dire i

isenbahn⸗ rechtsr si

es

gsbezirk der K be

Eisenbahn⸗Direktion

gobezirk der Rgl. ,

gsb 9 sche Ludwi erwaltungsbe isenb 9

hn

Nn⸗ nba waltun

heinisch) ..

g Direk Dire?

18 Ba

X 9 n

sche Staalseifenbahnen

6

seisenbahnen in Elfaß k

hringen ische Staats ttemberg reußische Südba gische

rh Verwaltun isenb

2 8 8

isenbahn⸗Direktion Brom⸗

Ur

5 Eisenbahn rwaltungsbezir᷑ der gl.

denburgi *

J.

kJ p

ba 19 Ost 20 Ol

w

glichen isenbah inksr erwaltun isenb. erwaltun .

q

Simmen T. . Diff

Ei Lot ö. 18 Stargard-Küstriner Eifenb. bahnen...

ni

Verwaltun

1ẽMain⸗Neckar⸗

3 Verwaltun Ei sli Ei

6 Ver

7 Badi

8 Rei Ei

10 V Ei

11 V g Ei bu

14 Ve E b S W Ei

17 Verwaltun

9 12 13 15 16

Vuiunzg agualnv5