2 . . U . . ö. . 1 rti 2 2 2 2 9 (14580 Ladung. ; vom 24. 1nd es, Juni 1861 kur ber Meilen * . 85 *. e d m , e , . c m, — e , ü m, Be kanutmachun Der Drahtbinder Johann Sutarg, in Jahre des Prozeß ⸗ Richters vom 31. Juli 18651 zufolge Ver⸗ Emnid eschovst ter Rr. 16 660. Thaler rückstãndige Rauf. geb Carst: nen Veit , . Hansen, Die Empfangsquittung der Wett d Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Attest ; ö 1 . ö ö Ee 3 , n r* 5 81 nebst Ho / o kim gen ö dem mannes Lorenz a e , 2 * n, , we ch s n . e , , l = gemacht. 3 . 3 der definitiven Voll⸗ unbekannt ist, welchem zur Lalt ge. ; ( 8 . ertrage vom 13. Juli 1865 zu olge Ver⸗ Königliche Amtsgericht zu B ; as vember 1883, betreffend die verpfändet o⸗ den 10. Juni 1886. ; idung nichts mehr entgegensteht J. April 18855 in Bernstein ohne einen Gewerbe. der Fran Therese Türcke, geb. iffert. gehörigen D herr srom 21. Febkuar 1367 Amtsgericht zu Bredstedt, am 19. Juni Tabelle La. Nr. I259 vfändetz Police : Buchwald mit Angabe der Zeit, innerhalb deren da . n a, ne e, Erne ft gr. 6 4 i i 2 ; t . 6 hben . . ͤderrũckstand 1886 durch den 6 von Wilmowski , . 1 37 * err nel dern, e ü en Landgerichts I. ö 2 2 ee. ö en mn Haus zu Haug, ein der Steuer . i ĩ ; nebft 6 Goo&ᷣ jährlicher insen aus dem Ver⸗ Die im Amts ⸗Brebsiebt ; riedrich von Kop bei der genannten Ges ivilkammer 13. ö 9 Ju Vormittags 10 Uhr, vor dem betriebe im Umherziehen unterworfenes Gewerbe, 24. und 25. Juni 1861 und dem — aus dem eee voin Iz. Juli äs und, der Urkande Sf Maß in Absch n edter Nebenbuch Nr. 51 xpersichert ist, ist durch Urtheil d 13 , 7 re,, tandesheamten zu Schlebusch im Bürgermeister⸗ betrieben zu haben, NUebertretung gegen 18 und er g ele bg von Strelitzer varowe Nr. 6 vom ee sn De semder 18 ß u solge Verfugung e, n schrift befindliche Vertragsurkunde, bierselbst vom heutigen T des Amtsgerichts J. 14679 Oeffentliche Zustellun amte daselbst zu erscheinen, um die Ehescheidu ; 26 bes Gesetzes vom 3. Juli 1816, mird auf An. 78. August 18613 ist verloren gegangen und soll auf werden. ; 4 den zwischen dem Eingefesfenen Jens worden. age für kraftlos erklärt Die Frau Elara Güif . ! aussprechen zu hören. ng . , e n. dier g nent . ,, zum Jweck¶ Eisleben, ) 2 t 5 3 i nach Behauptung des . ann ,,. de, wäckn, den 6. Juni 18 6. . , . pe re, Falsenern m ,,,, den 26. Augu Vormittag re s. . — genannten Grundstiicks Eigenthümerg, vor länger als ontrakt, aus welcher für e e, e, n. Trzebiatswski, Gerichtsschrei agt gegen ihren Ghemann, den Diener Alb ͤ er Rechtsanwalt: vor das Königkiche Schöffengericht hier, in Berlinchen, Es wird deshalb der Inhaber der e ö: . . fin ig: nth⸗ d nrramt, elcher für den Ersteren 3260 Thlr. dän. des Könislichtn? SGerichtsschreiber Rudolf Louis Bendig, zuletzt in Berlin, ert Euler. n ‚ 14507 Beschluß. ahren von dem früheren Gig ümer des gleich 720 Æ auf dem Folium d ; glichen Amtsgerichts J, Abtheilung 48 . 84 g, zuletzt in Berlin, jetzt unbe⸗ z jur Hauptverhandlun geladen. Auch bei un⸗ Urkunde aufgefordert, spãätestens im Aufgebolstermine l gor Antrag der Vergn ann Robert Schilling Yfandgrundstücks Scuhn achermeister Huftav Engel Echuld. ufd Pfund m des Letzteren im . 8 48. annten Aufenthalts, wegen böslicher Veil Veröffentlicht: entschuldigtem Ausbleiben wird zur Hauptverhand⸗ den 5. Oktober 1886, Vorm. 41 Uhr, uf den Antrag 9 kann g r ter kesrunr maß eine begla e , n ung vot= mn z andprotokoll des Amts Bredstedt 114650 Bek mit dem Antrage auf Chescheidung: Verlassung, . **. ĩ . bei dem unterzeichneten Gerichte, im Landgerichts. zu Siersleben als Vormund der Geschwister aner, se 86 9 ttung vor ibth. Brecklum III. Fol. ibi prokollirt f ; anntmachung. 34. idung: Gerichtsschrei ; . . e üer e, . ß,, ,, ö en, e e n, ,,, ,,,, me ne,, , Wagner, . ie Urkunde vorzu egen, widrigenfa ie Kraftlos⸗ zilhelm daselb 3 = : . . ; z z on ilmowski. Rat = er Regierungs · erklären. eil zu [i464] Oeffentliche ,, J J J , , ,, . 1 1 3 . J 6 . . 2 ö. I 9 J i . 1 2 2 5 . . * * z vor . 9 w — — en 2 2 2 — Zwangs vollstrectungen Aufgebote Königliches Amtsgericht. ö daselbst aufge , . . . 8 , och ren . e , Josef Sandhoff in n enn, 1 nm t 9? . . ni e 1. 7 J des gegen die 8 r, nn , ' ordert, ö . ? Voh nn ÿnlali ; J. d. . 113. Nr. S6? ᷣ . ; 2 ; Vorladungen u. dergl. 146131 SDeffentliche Aufforderung. den 23. September 1886, Vormittags 9 uhr, Forderungen ihrer Existenz; bezw. ihrem Aufenthalt in Hohenlimburg für 3 önigliche Amtsgericht 9 23 86278 vom 13. Juli 1878, Nr. * . 65 . 1886, Vormittags 19 uhr, ad n 96 , . Aufenthalts, aus Georg Stöhr von Schlierbach, im sisange der anberaumten Anu ge betete nf. ö , e. . = . . , . Prypoltsctenatkunke Lber zog Reichsthaler alt er 66 4 265. 104897 vom 6. Mai 1879, richte 1 . 1 gedachten Ge⸗ der Beklagten zur , ,. , Rechle au den Irc Claß , n , , , , nsprüche und Rechte 6 6 en 1 ch pf Preuß. Cou⸗ dom 2. Februar 186 , 3. . Zwecke der e ligen cl ung wird dieser . e d lee n,, , . e, ; rundbuch von Lim 1880, Nr. 179396 und 179597 vom 11. Sheet erb . den ,, . ladet * . ni ö r , . erhan e Rechtsstreits vor das Großherzogli . zogliche Amtsgericht zu
asl] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. 18563** ehre nach Austtalien zusggwandert and ufgebot. ättéhrn mit unbelanntem Kufenihgste abmwelenz, Kir Hericht, anzumelden, widrigenfalls sie ech den Lisßesorttertz hre el, i A ierb Beneftzialerben ihre Ansprüche nur ne insoweit selben spätestens im Aufgebotstermin kurß Band J. Blatt 8 Abth. III. Nr. 1 aus der 1851, Nr. 213223 r 14. OF ; — 213 zom 14. Oktober 1882, Nr. Buch ; wald, Bützow Bützow auf
Die Firma Brandeis, Goldschmidt & Cie. in benachrichtigt, daß fein am 4. Mai in Schlierbach ) 1 . a. B60 Kö durch Rechtsanwalt A. Bacher in verftorbener Vater, Der pensionirte Schullehrer geltend machen ie,, .. 5 . . ; ö. 2. ee, n, ,. . . Obligation vom 18. Januar 1560 für den Hof⸗ 247771 vom 7. Sktob Stuttgart, hat das Aufgebot des verloren e r . donrad Stöhr, in seinem Testamente bestimmt schluß aller seit dem To 19 es ö a 4 aufge⸗ bei . un ö. ,,, ö. ) , . Hellmann, übergegangen durch Cefftun J Januar gh 66 1883 und Nr. 2964090 vom Gerichtsschreiber des Königlichen L icht am ö. Februar 1886 auf die Würtktb. Metall⸗ habe, daß er nichts mehr zu bekommen habe, weil er kommenen Nutzungen durch zefrie ien er ange⸗ anzume 8 n . a ae hk r we. nsprüchen 9. den Kaufmann Conrad Boeing, wird für kraftlos An tgerichts y durch Urtheil des Königlichen Cern gli 31 andgerichts L. , n m, waarenfabrik . gezogenen we , über . er, 9 sein en,, reg, ven g gn . e e, wird. i . . . . 6j ö gen werden. er ö ö. ö ierselbst vom heutigen Tage für Vwwiltammer 15. ö Dorunittan n * SSò, dö56ß M 65 J, zahlbar am 20. Mal 18585 bei der habe — und, daß er ihn eventuell auf den Pflicht. edt, . 1886. . rg. 886. urg, 9. Juni 1886 ĩ . 14670 ö 1, Uhr. . Württb. n gen Stur gen bent gh saehohe 966 . e, 6 Königliches Amigericht. Abtheilung II. Königliches Amtsgericht. VIII. zronlgliched Nnitshericht. Berlin, den 29 . sen * l .ag. ,, . kö ö. 2 6 . e , m. wird dieser i ufgebots · Empfangenen l ö . ö . ia towzki, , ee nreich ; ö . ; . wurde zugelassen un 9 daß im Falle seiner Rückkehr seine zu Erben ein · 14640] Aufgebot. ö 14614 Au ebot. lit gos! Im Namen des Königs! Gerichtsschreiber dez Königlichen Amtsgerichts 1. Je. k n. Schwabacher dahier ützow, . . 3 Samstag, den 5. Februar 1887, gesetzten Geschwister ihm 256 Gulden auszuzahlen . . ö. . e. 13 Auf den Antrag des Justiz- Raths Vette in Witten⸗ . 3 Antrag der Gärtner Franz und Hedwig Abtheilung 48. Gütler und , früberen Gerichtsschreiber des Großer elle 2 korg it eg ü ht; e een g i e fer n. 33 ö b ar gc steinfeger⸗ berg, als bestellten Pflegers, wird der Schmiede, ö rene Barisch Hartell ichen Thelen in Stephans. Lias! ö. unbekannten, Aufenthalt, wegen Ford 3. . wien, en, 6 Justizgebäude A. G. Zimmer Nr. 35, eine Treppe, Er wird daher aufgefordert, ,, 6 . ö 9 . or . ö 4 . dg Aha french, ini Kithha , , ß darch den Justisrafh Ger fen a Bekanntm achun ö . ö. 3 n. 14677 Oeffentliche Zustellung bestimmt. ; Monaten voi Ersche men dieses in Sffentlichen meis eth ar z emming, 39 n mn, . Eels? erer mr i, September ils in Sprda e, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Neisse In Sachen, betreffend Aufg*). zum Kgl. Amtsgerichte Bayreuth unt pie, Klage . Die Besißer Franz nd Glemehtine, geb Zufolge Gerichtsbeschlusses vam 17; Mai 18865 wird Blättern an, gebachtes Teftament anzufechten, dieseh achlaffes, geg an . i 9 , . . ö für Recht: ö . das Aufgebot des nach, Ladung des Beklagten in die a ie, e, eichzeitiger Eichstaedt, Brewkaschen Cheleute zu Flato! 6 der Waßaber es er wähnt ten Wechfels aufe ordert; kirk ensallh es in Vollzug geseßt, und, des fMtachlaß dic Aufforderung ihr. n grüch en t en. e n 9 ezüglich nachstehender auf dem Grundstücke Nr. 12 Königliche e ü, Svpothefenbriefes, hat. das dicses Gerichts erhoben, , . ,,,, . spätestens in dem Aufgebotẽtermine seine Rechte bei den eingesetzten Erben ,,,. werden soll. felben bei dem unterzeichneten ericht spätestens in , ,, 2 haftender Hypothekenpost: , , . . 9. Müttelwalté durch den erkinnen? worin gebeten wird, zu ju Flatow, klagen gegen die , illutzti bem dieffeitigen Gerichte anzumelden und den Wechsel Gro] iin stadij Din, . art ö. 396 Orte ber Ls, Bormttiags iu pr, hann Gellbetft Thiente in Seyda r . zin Eeflung Iii Nr. 2: 135 Thlr. zu 5 co ver - Der n n n et erkannt: a. die Klagspartei sei berechtigt, die ih . sährige Besitzertochter Pauline Brewka zu 9. gie, pot ehe mn dricemials dessen Kraftloserklärung er⸗ Großherzog h . mtsgericht. . 2 An e chte een, 2. 6 n. dat nachdem er im Jahre 1854 auf die Wander- . 6 ,, Kündigung Schönfeld in Abtheil ö. n e mn, ,. 3 ö 3 Stück unc ba r Gr srahen fen ire n: i ,,,, mit dem se, r,. olgen wurde. . l ö ! e ., 18 E/ * z ö z e 73 3 * . getra u em s U 1. - ost: ; 26. e, e, ü. h — e dur vorlã . d X n PärdMhai 1888 ; nitzer Stadtgraben 6, im 2. Stock, Zimmer 47, statt ar en n r . ,, 5. Juli 1815 für den 6 . . Hag 15 Sgr., in Worten: Zweihundert in,, von . zu wählenden Gerichts- verurtheilen, in 6 66 kö Urtheil zu . ut hm da , ee gene zs. ö,, , , . z i ile g ne g e, , d, , JJ Au . n rag e daufmann 9d. on ein ler unter er e ni . ) ) * h , ! 1 ö . J . — — er einge ragene Gl bi ö. ö 1 I. hu Urkunde vom 8. Juni 186 w. 11 a. 2100 ? 14642 als Pflcgers des Nächlasses des am 29. Mai 8 öglantiger. und Vermächtnißnehmner, welche ihre An ,,, finn n ir e nachfolger mit ihren , . . Zinsen, zahlbar an 5 66 ö . habe die erwachsenden Kosten zus V. . Ele. warn. gehhese,r oerehmner ,, , . e , , n , 1 J , ufgebot. Friedrich Wilbelm itzt, werd ; . . ö is i . en 9g. Juni 1886. . önfeld. Einget J 467 . 1. gl. sr, e e,, 5 Christian. Harder, . in Aufhausen. i gn ; ach fg e ticht . . n m , — des ien ö. ie e , 66 e ieh i, . . ist, aufgefordert, sich spätestens Kʒmgliches Amte gericht vwiry e le f ien gf, . 29. Juli 1861, . ö ö , . zu . die Beklagte zur mündlich Aufgebot eines Auszugs aus dem Unterpfandsbu 2c. ubitzky hierdurch au gefordert, spaͤtesten in lassers aufge nn m dutzung urch ri 4 h 6 387, Vormittags 10 uhr . . . n , e,, art. e, n r muͤndlichen Ver. Verhandlung des Rechtsstreits v ö ündlichen der Gemeinde Deggingen Theil 18, Bl. 74, betr. dem auf ĩ . der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird. be ur em unkerzei . Rr ell zu ö. 14664]! Im Namen des Königs! alde, den J. Juni 1886. Sounabend, den 30. Ck Amtsgericht zu Flatow auf or das Königliche einen Pfandẽrechtsborbehalt vom 10. Februar 1866, den 18. September 1886, Vormittags 11 Uhr, Breslau, den J. Juni 1886. . , m ö De Herkla ung eigen whit . Verkündet am 5. Juni i886 Königliches Amtsgericht. e, ,. 99 ktober 1886, den 25. September 18868, Vormi Aren elne von ze. Harder an Gebhardt Kieninger. dor dem unterzeichneten Gerichte, teu Friedrich. Königliches Amtsgericht. , n,, ,. PawlowsFt, Gericht schretkei — zrmittags 9 uhr, ien 3 , n , n. rmittags 11 uhr. Müllers . ö i , kö er e e k 4 ieh , Jessen, e , ,,, ger h . ö . das en Hypo⸗ . Bekanntmachung. . im Sitzüngssaale, 1 e Rar . 5 und durch Cession an die Pflegschalt des, hannes Aufgebors te min hr e an den, ; l d . , e wn, de. ; Urkunden, und Hypothek ; D ‚ . ö n . en mendeg wird dem B = . ,,,, . . 86. — Kieninger in Deggingen schuldigen Kaufschillings im widrigenfalls sie dieselben gegen die Benefizial⸗ 6 Matthias, ilhelm Holste als eurator ab- luz] Oeffentliche Betanntna an Rr. 5, 6 und 8,85, erkennt? en n a Tn. ö ,,. ö 9. 2. verkündeten Ausschluß⸗ . . . Johann Schinner den 9 K Betrage von ag ö. beantragt und wurde dieser fen g n,, . wa, ö ,,, . Kö , Lr, dem Lon dem Kausmann G. N Kcheerbarh 1e in, Ortelsburg für Recht: ö 1) das Irn le fle, tend 230 hl Bayreuth, den 9 mh ö in net mn Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Antrag für zulässig erklärt. er Na . mit Ausschluß aller sei dechts S n In. der Re . = diejenigen, welche . ; : . 25 hir. uth, den 9. Juni 18566. des Königlichen 66 Inhaber dieses , wird nun . . au get mn nen, , ir e g e, lat . ; ö. ö 6 ö. Ceran, , n n n n . . i ytr ee Abth. 3 zie ier r l . n, . . Kö ö ö 14684] Oeffentliche Zustellung aufgefordert, spätestens in dem au efriedigung der angemeldeten An rüche nicht er⸗ boren hiese . ruar 1841. sei Führer der zer , . ,,, r, rückständige Kaufgelder der Wi he Geha k örlitz l. II. gler R. är. i deen, ;
, , . , , are, ö Juni 188 kö ö. . . ber . m ie ,. ih ter a ben ᷣᷣ i n dem , En lr udn Ziergärtner Carl Hoffmann in [14671] Oeffentliche Zustelluug in e , vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten uf⸗ lin, den 7. 886. . ff z gebots te n . ste und Ansprücht haben, 1 Tul . 8. . 3 ; Hife m n gr mehre, tesnzait. , . . geltend a . Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 48. ö. . k ö n. ö 34 ö . ac, der e ren ö k . m gl heit . K . i. geees i g n
en erwähnten Pfandbuchsau zug vorzulegen, wi rigen⸗ — —— 2 . legt : n . 6 . ) . Bogschtz . . 3, * . . für emeinde Fiehuus, jetzt! . h ; falls dessen Kraftlozerklärung erfolgen würde. 14636 Aufgebot. De er 1880 dun ᷣö. nan ö — 26 un Ti n a te lh, ii r nf chen l4bꝛo w J Nr . den . 3 K fen n der wegen böklicher en g be , , 2
Den 20. Mai 1686. Der Schuhmacher Mahfin Schosser von Schöllug H , nnngen und sei der Eurande seitdem ver. TGfamentsakten, = 8. 15063, ausw. hiermit öffent⸗ 240 3m Namen des Königs! als den Cessionar dieser ,, n. Bogschütz, Dreesbach, Schmied zu Vinref ,,. Peter Klägerin im Jahre 18690 mit dem k ö. Amterichtet Ker ö. hat die Todeserklärung des seit dem Jahre 1871 ö den Erlaß eines Aufgebots, lich bekannt gemacht . K ö. 1 1886. für kraftlos erklärt worden. . echte ampalt umbtoich zu Bonn, . l tn; . ,,, Eile 14635 verschellenen Gütlersföhnes Josef Schofser von Daß beantragte Aufgebot wird dahin erlassen: Berlin, den Juni 1836, Abtheilung 6 Auf den Antrag des Hůfn e WHilh Im B , . 5 ach, früher Dienstmagd zu Chicago, bleiben . . . über das Ver⸗
. Aufgebot. Schöll nach beantragt, ,,, wird daher. u JL Es wird der obgenannte Heinrich Andreas von Königliches Amtsgericht . heilung 61. Kleinkergau erkennt das Fon e h ö. zu Königliches Amtsgericht. Herd , 6 Wohn⸗ und Aufenthaltsort in können — mit ö Inte! * din kö bringen J e , (rl lun l nutze m enen, , , , , n,, d , , ,, ,,,, Shffe, . a6 e Wg rrabe dee n deres 3. falls er für dh erklärt wird . * bend, 26. Feb 1887 In der Gustav Buchholz - Radtke schen Aufgebots. t ö. für Recht; Durch Urtheil vom 7. Juni ng. ; lung und Auseinandersetzung ö. . . a, die Thei.! Verklagter auch als schuldiger Theil . ee. . . por be e n chf ; , Jud elt Een De e theiligten aufgefordert, onna 9. . . e = 1 ts h ran ö .. 91800 S, einge⸗ thelenur inden für seaftich nr ,, len en Peter Joseph Dreesbach ,,, . 2 e,, en er me, und lat et gn BVers en! [ . . =. . * 2 . 4 : 63 z T.,, , ö 5 . . S0 5. 9 *. ? ö ⸗ . 8 * ( h ; ; m und 19. Februar Is67 für den Bürger Cart ihre, Interessen im , ,, anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten 4. Ding . n. ö n 9 korgau aus dem ö ö ö 9 der 3. Abtheilung des Grund i nn, , mn , ehelichen Gütergemeinschaft, die k ⸗‚. 1 . Schäfer Nr. 38 das. ö ö 7 n n ö. . e. ö K k . n n 34 ö nir . 9 e . . 9a . 4 . III. Nr. 1 des dem Hife in Wreschen . . ö worden sind. bezei . . . ö . bis incl. zu Flensburg auf öniglichen Landgerichts
1 cessione des Colon Begemann Nr— . ; . . Nr. 11, zu melden, un er dem Rechtsna heil, . J ) ; elm Bockell 373 ; 14 ö Den. 8. ö ten, in de t rel, ürgermeisterei .
6. ko, der ö ö. St ben . ö 8 . ö. ö. . . . ö , ö. 4 ö . * . ,,, . I. Königliches Amtsgericht. . ,, . K . 1886,
Söhne in Barntrup 0) Thlr. oder 1500 46, ; . ; Es werden alle unbelannten Crben, nd Gläu⸗ . III:. N. * der rd für kraftlos erklärt . r — —— is,. . len zehbren, in. Häfften, mit der Auff . itzt.
3 X essions des 5. Steinberg bzw. der Hand⸗ Freitag, i 6. April 1887, Vormittags 9 Uhr, biger des cnannt n Verschellenen hiemit aufge⸗ k , . , 66 9 3. ot He dell dig hof ne ge . ö . Bekanntmachung. 3 3 . Nachlasse des Peter Joseph Geri ir ,,, n ᷣ—ᷣ 3 . gedachten
w 5 . . k 1 Mai 1886 R J . Jaworski, geb. Marx zu Schaf⸗ Vostehend i Gerischer 4. 6 . ö e ist der Hypo⸗ b. die Theilung en erh n fen . ju e n, d Zum Zwecke der re lh bene gal ung wird 9 Ur. oder, ö. Ka a , ,. e n en, . . WVorstehende Ürtheilsformel wird hierdurch hann, nn, e mm, nn,, n Giferfeld Dreesbach, wozu di : ̃ eter Josehh dieser Auszug der Klage bekannt
35 er ecssion der Handlung J. Steinberg Kgl. Amtsgericht Hengersberg. Amtsgericht anzumelden = und zwar Auswärtige ⸗ farniag, . . ö. . öffentlichen Kenntni rdurch zur Band XXI. Bl. 38 für die Gert h reesbach, wozu die gleichfalls in der Gemeinde J annt gemacht.
ö Söhne in Zam fen bez Thlr. oder 1805 . C. 8.) gez. v. 8a . ,, ö hiefeg n , re, 2) ö. . Daniel Müller zu Villijaß Gch nid dnnn , , ni 1886 nn, n. ö J , ie lt . ĩ bis 6 gien, p . . ingetragen. ir Beglaubigung: mächtigten — unter dem Fechtenachther es ,, ö . zerschrelbung vom 25. 5 6 aus Pe ͤ obilien en, in ö ae. ren, e e. ö ö. ö . . , Galen gu n il und Them S lilschwigens. 3) der . n Geschwister Marr als Gerichte hhreibd ö. 1. m ichen un ageti ah ö ,. . Februar 1882 für ,, 8 ö ure , Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
erlsren gegangen, und hat der Bürger Car y sts Vengersberg. amburg, den J. Juni 1835. Sa bh ö . . en 31. Mai 1386. . Masse gehörigen Mo (14662 ;
. ,,,. . 9 ö (. 8. Lucas. Das Amtsgericht Hamburg, Ciwil · Abtheilung VII. d. . lite Im Namen des Königs! ö Königliches Amtsgericht. 6 ,, die lig lie ger, Ha. ö Oeffentliche Zustellung. i, nabe gb nnsurkunden J 14639 ö . a n etrelhr . . zu Arnoldsdorf. En l ö der Eigenthümer Zeh Schul schen 14652 ö malige kJ 3 h Die un pere helicht⸗ Elifabeth Markus von Wolfs⸗ 14639 Au ebot. 9 Dr., ts⸗Setretar. Ge na Hzcleute zu Brattian erkennt daß Königfiche Amis= * Bekanntma gestalten, mit dem Verka gburger Kreisblatt hagen und deren Vater Samuel Markus daselbst f. Otto sericht n Neumark durch den Gerichts-Asfessor Liedtk In der Engelsch ung. lungsoperationen den K uf und den übrigen Thei. als Vertreter des von der Ersteren am 17. S ö ⸗ für Recht: kö. Königliche i re . hat das kassel . . , ,. in . . ö. geborenen Kindes „Elisabeth“, 5* , . , ö ö anz Polz, rũher
spätestens in dem 64 . K Donnerstag, den 23. Ember ö Die Todes erklärung des verschollenen Kupferschmiede⸗ [14634 Edictalladung. ; gestellten Antrag Graudenz. den . Juni 1586. Das über die in den Grundbüchern von Brattian 29. Mai 1886 für Recht erk 2 ian **. ür Recht erkannt: 3 n Kläger laden die Beklagte Sophia Dreesbach in Grabowen wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts
Vormittags 10 Uhr, . in . ] ; * —ĩ . an hiesigem Gerichtszimmer anberaumten Termine gesellen Friedrich Wilhelm Michael. Johann Struve, Auf den von berechtigter Seite ᷓ n gli Amtsgericht ihre Rechte anzumelden und die Driginalurkunden Sohn des rere boten Friedrich Dill en und Bar⸗ werden die zwei Töchter des weiland Ludwig Schneider Königliches Imtegeri . Blatt 98 und bezw. Lonk Blatt 12 Abt 1. Di b * ö ,, , . l ihn es nen, ,. e er , ,, ,, , ; 8 ; g, . rrederiké Louise Amalie, geb. ; . des Kö ö ö 8651 6 . 24. . rn ndsti i ( ⸗ lig Verhar 3. w j ; ö , , ,, 10. Juni 1866. tier fen fe nf ichen ee theo mm' E g ee, k erike Loui ie, g We den Antrag. bes Ken igeichn öaupt, Steuer, 3h , , Wielengowski auf Grund resp. Nr. 53 eingetragenen ö Nr. 6 und streits vor die J. Civilkammer 1 higher . . ö Alimentgtion mit dem An⸗ gurstl. Lippisches Amtsgericht. Rußland entfernt hat, ist bei dem unterzeichneten ) Marie Dorothea Lisette, geb. am 13. Mai 1840, amts (Expeditign für die Gerichtskostenerhehung) zu w 1 6 . 1559 und vom I) Abtheilung III. Nr. J und Cesp. Nr. 1: gerichts zu Bonn auf . 15 M an ,,, ,. (gez. Sprütten. Gericht von dem Gutsbesitzer Gustav Mager in 3) Melufine Eleonore Somphie Friederike Louise, Glogau, als Rechtsnachfolger der unverehelichten nen Post von 45 h 2 1865 umgeschriebe⸗ M Thlr. 12 Sgr. zu 5 Prozent der ing . den 2. November 1886, Vormittags 10 Uhr kosten Entbindungs⸗ und Wochen- Beglaubigt: Linde, als dem Vertreter feiner Chefrau, der Ghar⸗ geb. 4. Dezember 1845, Ernestine Lange aus Zeffendorf, erlennt das . thekendokument wird r. k J N uttererbtheile der Geschwister Catharing, Eva mit der Aufforderung, einen bei, dem gedachten b. StG e an Alimenten für das ĩ Stegemann, fotte Mager, Schwester des angeblich Verschollenen, welche vor reschlich 20 Jahren nach den Vereinigten ich Amtsgericht J. zu Muskau durch den Amts⸗ Bie often des Be nah raftlos erklärt. Johann, Christian, Carl und Justine rn ene! Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Markus geborene nn mir n der Flisabetb Gerichtsschreiber Fürstl. Amtsgerichts. beantragt worden. . . Staaten von Nord-Amerika ausgewandert sind, und ü ter Pflesser . teen ,, nn , rfahrens werden den An⸗ berg, k auf Grund des Erbrezesses Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser vollendeten 14. Lebensjah alia eth bis zum eiber Fürstl.!— Wirabrd' daher der 1. Friedrich Struve aufgefor⸗ M' he nen' ie Jüngere im Den f, mu kurzem für Recht: . Neuerer g, gt. vom 14. November 1828 ex decreto vom S8. Jul Auszug der Klage bekannt gemacht. an,, . tir 9 diahre, und zwar die rück ius 16] A b t dert, sich spätestens bis zu dem auf Besuche in ihre Heimath zurückgekehrt ist, erzaͤhlt Dag Sparkassenbuch der Vberlausitzer Prprin i. err . 2 ö. Mai 1886. r. . Juli Bonn, den 19. Juni 1886. . eien laufenden in viertel jähr⸗ ⸗ ufge 0 3 ; ; den 15. ,. 1887, Vorm. 19 Uhr, hat, daß Beide verheirathet seien, von denen aber Sparkasse Litt. F. Nr. . im Jun! , , iches Amtsgericht. J. . III. Nr. 2 und resp. Nr. 2: 6 icht ; Klein, . ; gen von je. 15 4 Auf den Antrag des Nachlaßpflegers, Rechts- anbergumten Aufgebotstermin schriftlich oder per. seit dem Herbste 1874 keinerlei Kunde über deren] Iz. bd ij lautend, ausgesertig für Johanne Err Il4647 Bekannt 4 Thlr. 20 Sgr. mit 5 Prozent jährlich ver⸗ erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. lung des Rechtsstreits vor das Königli anwalts Br. Wieczorek zu Poln. Wartenberg, werden sönlich bei dem Gerichte zu melden, widrigenfalls er Fortleben hieher gelangt ist, aufgefordert, sich inner⸗ Lange zu Zessendorf, wird für kraftlos erklärt. Durch Urtheil des k . gi noliches Darlehn für die Michael Riemersche [14641 J gericht zu Goldap auf , die unbekannten Erben des am ;. November 1885 für todt erklärt werden wir. w Mb der nächsten dreizehn Monate, spwätestens in Von Recht Wegen. hierselbst vom? heutigen Ra ö en Amtsgerichts J. Pupillen · Masse des Depositori: des adligen l 9 J ben 15. September 1886, Vormitt verstorbenen Partikullers Karl Geisler aus Klein. Vischofsburg, den 2. Juni 186 dem auf pflesser.. 1886 Cohn auf Wilh. Win eff in r kon Hermann kö Zigahnen aus der Schuld— 6h Anstehen der Ehefrau des Peter Steckelbach, Zum Zwecke der zffenti ichen r gen . k J ö . ,, k 1a Vi fi reiber et 9 gigen, von diesem ö *,, ngeheagen k J n . nn,, ö ⸗ j r m,. ( ; September 188 ᷓ . ; 5 * , . ; ; in durch den ĩ , w,, h,, den ,,, ,, ,, , e , ,, , e, ie, er waere ihre Ansprüch Rech en. ß des Auf Antrag der Benefiziglerben Ce am 13. Juli dem Rechtsnachtheile, daß die ich mi eldende ; . ö Mriez⸗ in 20. Juni 1885, ü ö ö . . ; 1 zach, früher Messer⸗ K ; Geisler bei dem un e e , Finne, 1885 zu Geuz ver stocben en gehrers Wilhelm Hammer. für todt erklärt und ihr Vermögen deren nächsten k de m nden gn, 66 klart. ni 1886, über 350 „ für kraftlos er ö irh n n n, nn, werden Wr n n,, jetzt ohne 5 (14659 Oeffentliche Zustellun Enn, 6 n , , t n, , . . ö 3 August Hammermann ö ze über das gericht zu Si een durch den ir tebcs r r. Rleucker k ; . ö . auferlegt. ofbesitzer Carl Samp zu Zigahnen unter ab chu hf ich ng i ing einer von dem tr w . , ver. kehächlaß dem sich meldenden und legitimizsnden zu Geuß Fodtleben vorgenannter Geschwister Schneider unde daß: des Königlich ent en Gerichts schreiber . ,,,, u g nn wenn arne, Erben, in Ermangelung desselhen aber dem Fiskus bp. dessen Bhefrau Dorothee, geb. Schwabenberg, zu geben vermögen, zu deren Mittheilung und für die Hypothekenurkunde kber die im Grundbuch glichen Amtsgerichts J., Abtheilung 43. 14678 Oeffentliche Zustell a. der, von demfelben unterm 28. Mai er. an den 9 ., Georg Schiller, früher hier, jetzt rs verabfcgt werden, der sich später meldende dafelbst . kn all demmnächstiger Todeszerklärung etwaige Erb- en Giesewen Bl. 17 Abth. III. Nr. 20 eingetragene Il4649] en nn, n mm Die Frau Luise Emilie Mari nnn. z Königlichen Landgerichts ⸗Präaͤfidenten Herrn F in unbelanntein Aufenthalt abwesend. aus. Kauf k ö r gh fl e ,, tnt . Etz des Nachlasses des oben bezeichneten Jüachlelaeb tech gte. zur Ji Post; Di. Bekanntmachung. hier, vertreten durch den R arie Ehlert, geb. Böttcher, hierselbst gerichteten Requete und der hi frantz hem Lieferung von Gemüse und Früchten, mit dem . ̃ , , , . . 6 zz Thlr. 7 Sgre 6 Pf. — los e 73 A Ci,. P Fron, dem Koh test der ies, danptbgh fir hier, Ch, ch den Rechtsamwalt Br. Scheffler Letzterem am 29. nämlichen M , anzuerkennen schuldig, von emselber Verstorkenen das Aufgebot der achlaßglaubiger und sprüche unter der Verwarnung, daß bei der Ueber⸗ Thlr. ö u Gtb⸗ erthpapiere zu Berlin dem Regi , , , ihren Ehemann, den Tischler Paul Ord . en Monats erlassenen den Beklagten zur Zahl 7 nungslegung noch Ersatz der Nutzungen zu fordern Vermächtnißnehmer angeordnet. weisung des Vermögens der Verschollenen auf sie theil für den Michael Happeck aus dem errn Oskar von Dolega⸗Kozier , ,., Max Richard Ehlert, zuletzt in Berlin, jetzt unbe⸗ a 2 b. der von dem unterzeichneten Rechts⸗ gehe Jin ei ein af ung von 265,27 „ nebst berechtigt ist, sich vielmehr mit der Herausgabe des Alle Rachlaßgläubiger und ¶Vermãchtnißnehmer keine Rücksicht genommen werden soll, aufgefordert. rejeß vom 5. Juni 1841, ertheilten Depotscheine Nr if 95. Schleswig kannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlaffun 3 ö. unterm 8. Juni 1856 an den Herrn Standes- auch das Urtheil n , zu verurtheilen, noch Vorhandenen begnügen muß. werden aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte an Reinhausen, den 5. Juni 18386. für kraftlos zu erklären. Ar. i634 19, Itr. S3 421. Rr. 16542 * 16h 418, mit dem Antrage auf EChescheidung; j ben, fn zu Schlebusch gerichteten Bittschrift und der erklären vorläufig vollstreckbar mu Poln. Wartenberg, den 19. Inni 18586. dem Nachlaß des Wilhelm Hammermann sparestens Königliches Amtsgericht. J. Sensburg, den 5. Juni 1836, Nr. 163423, Nr. I634 566. Nr. 163425, das zwischen den Parteien bestehende B ,, Leßterem am 9. nämlichen Monats und ladet den Bekl undli Königliches Amtsgericht. in dem auf W. v. Goeben. Königliches Amtsgericht. Nr. 1655432, sämmtilich . ö Ehe zu trennen und den Beklagten für enn e f. Verfügung hiermit vorgeladen: J. am lung des . . zur mündlichen Verhand⸗ Marx. . 27. e, ,, n 11 uhr, — — lia n pes Ronigs! . Urthell des r ighn ö ind . 1 6, zu erklären, allein ‚. 2 — 4 . nh ,. r , s gericht II. zu 3 6 das Königliche Amte⸗ ö anberaumten Aufgebotstermine anzumelden. ; 14609 m Namen de nig vom heuti f 3 ö et den Bellagten zur mündli = ö * öniglichen Landgerichts · Präsi⸗ den 16. nin en, güächlastglänbiger. und Vermãchtniß en, Aufgebot. . 'r am 19. Juni ib. Berlin, den er er nr, kraft los erklart. lung de Rechtsstreits vor die 13. ef afl. ö . Düsseldorf, im Verf cn n, 3 e fg ö e wee ge aeg au ,, s , , eecseene d, , ,, h, , ,,, , , , m e e. dem n g de Jen chůgter sschreiber Fes Königlichen Amtsgerichts J. mit der Aufforderun , . nn Urtheil zes Königlichen Dau en n. k * . . s Düsseldorf vom 2. April er. zwischen den Parteien Gericht j e,, . sschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8 Königlichen n.
lig thek . 127 Thlr. 23 h welche ihre Ansprüche bis zu dem genannten ie otheken⸗Urkunde über 12 r. 28 Sgr. nehmer, welche ihre Anspru i em genann . . . icht anmelden, können dieselben gegen besegenen Grundstücks n, n, Nr. ma, r Sell ,,, z ehen in . III. ütt aus Joldelund, als Generalbevollma . . 8 Abtheilung 48. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. zugelassenen Chescheid bri ung vorzubringen, sodann das
1ẽP5. rechtekräftig erstrittene Forderung, eingetragen Zeitpunkte n ; . aß 6 dem Urtheile vem 6. März 1861, den Cessionen! die Benefizialerben nur insoweit geltend machen, als Kommis Hugo Engel gehörig,
und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗