1886 / 139 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Jun 1886 18:00:01 GMT) scan diff

(14543 Dalle · Sorau⸗ Gubener Eisenbahn. Die am 1. Juli 18865 fälligen Zinscoupons der , der e⸗Sorau Gubener senbahn Littera CO. w vom . ten Tage ab in Erfurt bei der Königlichen Eisenbahn⸗Haupt⸗

kasse, in en a. S. bei der Königlichen Eisenbahn⸗ Betriebskasse, in Berlin a. bei der , vereinigten Eisenbahn⸗ . Skanischer Platz Nr. 5, b. bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse, Abtheilung für Werthpapiere, Leipziger Platz Nr. 17 eingelöst. ; Erfurt, den 12. Juni 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[14668]

Amortisation von 44½0igen (ursprünglich 4 igen) Rheinischen ö —ͤ bligationen.

Von den unterm 2. August 1858 und 26. No⸗ vember 1860 Allerhöchst privilegirten 40ͤο igen (ur- ,, 419 igen) Rheinischen CFisenbahn⸗Priori⸗ äts⸗Obligationen sind die nachstehenden Nummern zur planmäßigen Tilgung pro 1886 ausgeloost worden:

A. 433 Stück à 600 Mark.

Nr. 26 99 228 257 298 331 344 371 580 584 586 617 820 875 915 939 941 956 999 1116 1169 1210 1694 1740 1791 1937 2261 2300 2359 2387 2389 2427 24652 26521 2546 2976 2991 3013 3014 3161 3448 3604 3652 3709 4047 4063 4092 4114 4328 4507 4554 4710 4835 4901 5075 5145 5149 5185 5200 5229 5272 5309 5383 5426 5708 5757 5758 5768 5790 5867 5935 5941 5977 5993 5994 6082 6291 6447 6488 6689 6697 6803 6819 6900 6931 6970 6982 6985 7189 7211 7243 7354 7421 7878 7994 8124 8176 8214 8469 8658 8699 8706 8717 8737 8883 8900 8922 9109 g251 9322 9789 9879 10017 10191 10209 10227 10247 10430 10545 10701 10807 10901 10992 11013 11041 11123 11175 11206 11402 11418 11426 11450 11520 11616 11639 11650 11730 11732 11746 11759 11781 11792 11961 12021 12038 12103 12143 12229 12357 12367 12384 12507 12809 12969 12970 13138 13146 13174 13211 13242 13384 13431

in Elberfeld: bei dem Bankhause von der Heydt, Kersten & Söhne;

in nn, bei der Norddeutschen Bank;

. . 234 der 55 ö ö . * lungs-⸗Kasse, der asse der i Eisenbahn⸗Direktion. uh, eilung für rth⸗ papiere (Leipziger Platz Rr. 175. dem Bank⸗ hause S. Bleichröder und der Bank für Handel und Industrie;

in Frankfurt a. M.: bei der Filiale der Bank

für Handel und Industrie;

in Koblenz, Trier und St. Johann⸗Saar⸗

brücken: bei den Königlichen Eisenbahn⸗Be⸗ triebs⸗Kassen.

Nach dem 31. Januar 1887 erfolgt die Einlösung der Obligationen nur noch bei 6 Hauptkasse, der . der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Berlin und der Königlichen Haupt⸗Seehandlungs⸗ Kasse ebendaselbst. . jeden nicht eingelieferten Zinscoupon pro 1. Juli 1887 und ff. wird der Betrag desselben an der Kapitalsumme gekürzt.

Wir bringen ferner wiederholt zur öffentlichen Kenntniß, daß von den in früheren Terminen aus⸗ geloosten, oben bezeichneten Obligationen nachstehende Nummern bisher nicht zur Einlösung vorgelegt worden sind:

A. Obligationen à 600 .

Nr. 326 7759 14486 33999 34389, ausgeloost pro 2. Januar 1885.

Nr. 9333 13873 14260 18436 18855 19078 19091 32399 35495 39381, ausgeloost pro 2. Ja⸗ nuar 1886.

KE. Obligationen à 300 .

Nr. 27643, ausgeloost pro 2. Januar 1883.

Nr. 20526 20840 24484 25660 29969, ausgeloost pro 2. Januar 1885.

Nr. 20437 20731 20751 21452 23376 23381 24578 24620 24989 26659 26691, ausgeloost pro 2. Januar 1885. .

Köln, den 10. Juni 1886.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion ¶linksrheinische).

145664

Bei der heute für das Jahr 1886 stattgehabten Ausloosung von Prioritäts⸗Obligationen L, II. und III. Emission der Stargard⸗Posener Eisenbahn behufs deren Amortisation sind nachfolgende Rummern gezogen worden:

Von der I. Emission:

6629 6672 6676 6707 6774 6783 6850 6882 6928 6936 6962 7022 7057 7068 7148 473 7478 7528 7576 7580 7679 7717 7810 7847 7911 7932 8043 S051 8076 8291 8393 8419 8464 S515 So64 S613 8673 8694 8717 8843 8883 8912 8916 907 9071 9101 9402 9560 9707 9718 9791 9851 10049 10074 10096 10115 19128 10179 10188 109209 19302 19325 19382 10925 109433 109512 109554 19701 19817 10846 19918 19948 11025 11006 11182 11190 11307 11398 11799 11890 11932 11968 11996.

10130 10421 10749 11081 11586

Von der III. Emission:

12098 12510 13168 13562 14131 14699 15318 15499 16008 16215 16651 17173 17964 18215 18590 18993 19472 19718 20572 20911 21228 21508 21896 22395 22814 23074 23344 23575 23985.

197 Stück à 109 Thlr. 300 M

20452 20888 211990 21455 21775 22092 22795 23026 23308 23632 239569

Die Valuta der voraufgeführten Obligationen kann gegen Auslieferung derselben und der noch nicht fälligen Zinscouponz in den Vormittagsstunden von y bis 12 Uhr mit Ausnahme der Sonn- und Fest—

12271 12537 13194 13707 14193 14865 15330 15647 16103 16324 16723 17445 17980 18227 18612 19199 19491 19802 20606 21030 21270 21636 21967 22420 22840 23149 23371 23773

tage erhoben werden

1) vom 1. Oktober d. J. ab täglich: a. in Breslau bei unserer Hauptkasse (Claassen⸗

12316 12583 13213 13865 14348 14925 15345 15556 16105 16428 16740 17464 17993 18276 18684 19216 19619 20023 20607 21040 213655 21617 21998 22433 22886 23168 23442 23826

12335 12718 13216 14005 14357 15080 16349 15660 16152 16532 16794 17479 18015 13284 18821 19234 19547 20182 20614 21053 21380 21634 2004 22460 22932 23224 23553 23842

12445 12907 13297 14018 14383 15238 15406 15662 16157 16534 168665 17774 18039 18412 18883 19339 19640 20284 20733 21054 21391 21673 22023 22579 22967 23250 23598 23879

7205 7758 8147 S615 S960 9735

6893 7301 7778 S260 S624 9021 9789

10748 11065 11546

12481 12908 13451 14022 14559 165240 15460 15808 16194 16615 16969 17831 18077 18419 18946 19363 19677 20354 20776 21123 21420 21759 22024 22646 23014 23260 23603 23929

in Magdeburg bei dem Magdeburger? gercin lind tec. San unrl ee n Ban in Hannover bei der Hannoverschen Bank i. 3 . . r g Bank öln bei dem A. aaff hausen⸗ rein, f nsenshhn in Frankfurt a. M. bei dem A. . . ö 9 in Darmstadt bei der Bank für Ha 2 und k dandel in in Stuttgart bei der ürttembergi Bankanstalt, vormals Pflaum K 4

Die Verzinsung der ausgeloosten Obliga⸗ tionen hört vom 1. Oktober d. J. ab auf.

Für die bei der Präsentation der Obligatlönen fehlenden, nicht fälligen Zinscoupons wird der ent⸗ Prechende Betrag vom Kapital in Abzug gebracht Von den im Jahre 1885 und früher aug— geloosten Obligationen sind bisher zur Ein

lösung nicht präsentirt:

a. von der . Emissign a 100 Thlr. 300 6 (aus 18355 Rr. 164 2587, (an 1884) Nr. 2098. (aus 1885) Nr. 1451 15 2515. à 50 Thlr. 150 (¶(aus 1883) Nr. 5765, (aus 1884) Nr. 4284, (aus 1885 Nr. 4236 4304 5464 5499 5842.

b. von der II. Emission à 180 Thlr. 300 (aus 1885) Nr. 7403 8070 11860.

. von der III. Emission à 100 Thlr. = 300 6 (aus 1879) Nr. 21210 22888 22941, (aus 1880) Nr. 212532. (aus 1881) Nr. I6560 21218, (aus 1882) Nr. 20282, (aus 1883) Nr. 22868 23986, (aus 1885) Nr. 12183 3123) 21237 22890 23633.

Die Inhaber derselben werden hierdurch zur Er— hebung der Valuta gegen Ablieferung der Obli— gationen nebst Zinscoupons wiederholt aufgefordert.

Breslau, den 5. Juni 1886.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Bankhause M

[145521 Berliu⸗SHamburger Eisenbahn.

Die am 1. Juli d. Is. fälligen Zinscoupons der Prioritäts⸗Sbligationen der Berlin- Ham—⸗ burger Eisenbahn können bereits vom 20. d. Mts. an jedem Wochentage von 9 Uhr Vorm. bis 1 Uhr Nachm. bei unserer Hauptkasse im hiesigen Bahn— hofsgebäude, sowie bei den Königlichen Eisen— bahn⸗Betriebskafsen zu Berlin (Direktionsbezirk Altona), Samburg, Kiel und Flensburg eingelöst

zum Deut M 139.

Vierte Beilage

schen Reichs⸗-Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 16. Juni

188SG.

. Der Inhalt dieser Beilage, om II. Januar 1876, und die im Batentgesetz, vom

in welcher auch

die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz,

25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, ers

vom 30. November 187, jowir die in dem Gesetz, berresfend da Urheberrecht an Mustern und Modellen, cheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Hieich. ar. 139 4)

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle ö znigliche Erpedition des Deutschen Reichs und Königlich 8wW. Wilbelmstraße 32, bezogen werden.

Berlin auch Inzeigerk,

durch die

* Anstalten, für reußischen Staats⸗

Das Central - Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglick Das Abonnement beträgt 1 59 für das Vierteljahr. Ginzelne Nummern kosten 29 J3. Insertionspreis für den Raum einer Drucheile 306 4.

1

——

Vom „Eentral⸗Sandels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 139 A. und 139 B. ausgegeben.

AUllgeme . undes,

ns, des

Pereing. III., IV., V.

Bayerns

R. Stãäckel,

Chaux de⸗F deutung als industrie VI.

rehen des Uhrmachers. . der Regulator. und Stutzuhrenwerke. H. Bufh's Radschützer beim Anlassen von Trieben ꝛc. Reue Befestigun uhren). Eprechsaal. . witsch. Briefkasten. Anzeigen.

Der deutsche Bauunternehmer. (Verlag

Offizielles Organ des deutschen Brauer⸗ des bayerischen, ml kcbischen Brauerbundes, des Thüringer Brauer⸗

Brauerbunde und des deutschen Hopfenbau—⸗ Publikations⸗Organ der Sektionen I, nd Mãaßerei n er e

rd⸗Amerika. : . im Jahre 1885. Kleine Mittheilungen. = Hopfenmarkt. Briefkasten. Anzeigen.

Deutsche

Bekanntmachung des Central⸗Vorstandes. Eine Studie über den Ankergang 7. Erinnerungen an

ine Brauer⸗ und Hopfen⸗

württembergischen und

Leipziger Bezirksvereins vom deut⸗

VI., VII., VIiI. und X. der Brauerei⸗ HBerufsgenossenschaft. Nr. C8. Hopfenbau in den Vereinigten Stagten Bierbrauerei und Bierverkehr

(Verlag

Uh Zeitung. hrmacher⸗Zei g .

Berlin 8W.) Nr. 11.

onds“; seine Entwickelung und Be⸗ Mittelpunkt der schweizerischen Uhren⸗ Aus der Werkstatt (Ueber das Vortheilhaftes Verfahren

der Stellungsräder in Taschen⸗ Vereinsnachrichten (Ra⸗

hier, daß zwischen ibm und seiner Ehefrau Pauline,

geb Gerber, Vermögensabsonderung kestehe.

D Z. 725. Die Firma „Adler Apotheke von H. Dorn“, dessen Inhaber Hugo Dorn ist; laut dessen Ehevertrag mit Marie, geb. Dietrich, jeder Ehetheil 190 Gulden in die Gemeinschaft einwarf, während alles übrige Vermögen von solcher ausge⸗ schlossen bleibt.

O. 3. 726. Die Firma „L. Hochstetter“, deren Inhaber der ledige Karl Hochstetter hier.

D. Z. 727. Die Firma „Salomon Geismar“, deren Inhaber gleichen Namens ist; nach dessen Ehe— vertrag mit Fanny, geb. Baum, jeder Ehetheil 20 Gulden in die Gemeinschaft einwirft, während alles übrige Vermögen von solcher ausgeschlossen bleibt.

D. 3. 728. Die Firma „Baptist Mutter“, deren Inhaber gleichen Namens ist, nach dessen Ehevertrag mit Magdalena, geb. Wasmer, allgemeine Güter⸗ gemeinschaft ausbedungen wurde.

O. 3. 729. Die Firma „C;. Claussen“, deren Inhaber Karl Claussen dahier ist, welcher mit seiner Ehefrau Emma, geb. Schürzmann, in gesetzlicher Gütergemeinschaft lebt.

D. Z. 730. Die Firma „Hofapotheke von B. Sax“. Inhaber der Firma Berthold Sax da⸗ hier, laut dessen Ebevertrag mit Franziska Josefa ÜUsmann jeder Ehetheil 50 Gulden in die Gemein⸗ schaft einwirft und alles übrige, jetzige nd künftige

O. 3. 752. Die Firma „Salomon Maier“, drren Inhaber gleichen Namens ledig ist.

O. 3. 753. Die Firma „Alfred Sieber“, deren Inhaber gleichen Namens ist, laut. dessen Ehe⸗ vertrag, mit Marie, geb. Hercher, jeder Chetheil 50 AM in die Gemeinschaft einwirft, während alles übrige Vermögen davon ausgeschlossen ist nebst den Schulden.

O. Z. 754. Die Firma „Friedrich Sanber “, dessen Inhaber gleichen Namens in gefetzlicher Gütergemeinschaft mit seiner Ehefrau Dorothea, geb. Blaß, sich befindet. ö

O. 3. 755. Die Firma „Julius Kaiser“, deren

Inhaber gleichen Namens mit seiner Ehefrau Theresia, geb. Adler, einen Ehevertrag errichtet hat. wonach jeder Ehetheil 100 ½½ in die Gemeinschaft einwirft, während alles übrige Vermögen nebst Schulden von solcher ausgeschlossen bleibt,. DO. 3. 40. Die seitherige Firma „Christian Weiß“, deren Inhaber Julius Kaiser dahier war, ist aufgelöst. ö. O. 5. 756. Die Firma „F. B. Hauer“, deren Inhaberin die Ebefrau des Vinzens Hauer dahier, Bertha, geb. Maurer, ist. Dieselbe hat Vermögens⸗ absonderung gegen ihren Ehemann erwirkt.

O. 3. 757. Die Firma „Inlius Feierling“, deren Inhaber gleichen Namens ist, laut dessen Ehe⸗ vertrag mit Anna, geb. Hirtler, jeder Chetheil 30 in die Gemeinschaft eingeworfen, während alles übrige Vermögen nebst Schulden davon ausgeschlossen bleibt.

HII. Zum Genossenschaftsregister: Unter O. 3 11 Baas II. Firma Spar- und Vsrschustverem Mühlburg“ zu Mühlburg. Der Gesellschafesvertrag wurde in der General⸗ versammlung vom 7. Aug aft 1380 in mehrfacher Be⸗ ziehung abgeändert. Es wurde u. A. beftimmt: die Einladungen zu den General versammlungen werden. insofern sie nicht vom Vorftand ausgehen, von dem Vorfitzenden des AWafsichtsreeths erlasen. Zur Ver⸗= öffentlichung seiner Bekannt niachungen kann sich der Verein außer des Amts verkündigungsblattes (Karls⸗ ruher Tagblatt) auch der schriftlichen Emladung durch den Diener oder des Anesche ens bedienen. Der Vorstand besteht aus dear Direkdar und den Kassier. Die Zeichnung für dem Verein hat Drittem , Rechtsverbindlichkeit aur, wenn sie von eiden Borstandsmitgliedern geschahen ist. In Ver⸗ hinderungsfällen ist der vom Vawaltunzsrath aus seiner Mitte gewählte Controlenr ständizsr Stell - vertreter eines der Vorstandsmitgkieder. Karlsruhe, den 4. Juni 1886. Großh. Amtsgerichte. v. Braun.

HKonstantinopel. Bekanntmachung, 14754] Die bisher für den Kaufmann Otto Rittershaus im Firmenregifter unter Nr. 15 . Firma „Otto Rittershaus“ ist durch Erbgang und. Ver trag auf den Kaufmann Friehrich Reinhard Ritters

13475 1375 13715 13570 14135 14363 L43id 14471 14565 1454 1465 1477 15651 15105 1517, 15565 13437 18449 151564 j547o i575 15621 156535 137731 1803) 16109 16147 186415 15155 15511 1656555 16855 17063 17055 17107 17165 17155 17214 17235 17770 17771 1jza55 17576 17575 iz5of 17617 17577 1i7sit 17813 17565 15147 18165 1513. 15211 18257 182655 15365 1823735 183165 1837 1813 18517 18538 18563 185539 13535 1859 15555 18h93 18637 156555 18665 13536 1355, 18551 185836 185535 18583 13555 18660 19680 15367 195656 19308 so381 9588 ids i968 196536 19555 19554 19695 15695 1969. 19655 19725 15755 36254 35457 365554 36570 35753 3685 ziößz ziizs 3143 ziisr 3ziz57 3ziaöz 31483 zißo5ß 31544 31737 zi ziszt zissg 326351 32667 32255 33405 3308 336593 331i 3318) 33411 35157 33651 33595 3371 3465 336019 zäioß 34559 34350 3i4h9h 3456 34543 34h63 34957 34655 34671 347Iioh 3471 34777 31713 3rrör 34897 zahohß 35643 351 35s 35253 k 5 2 4 536441 36451 3645 Activa. 4 3663) 65 366h5 zb 56 zor 73 Zos t 7165 37 779 . ö ö 37443 37525 37566 37625 37673 erg 3772 Grundstücke. VJ 7865 37856 375885 37555 37918 379535 37951 Gebäude 394 469 i , 35355 355759 358395 358397 38473 n , und Geräthe. 5 . 3852 35760 38756 39627 39635 z9fig Brunnen.... 3 Noch zu zahle Verkaufsprovision J . . , , 0Yz 145137 4035 Spezial reser M 15 5591. 40355 40417 46153 5535 46575 16525 460335 19 989 56 . KJ 33 40554 46974 41035 41556 11iz5 zii iisz 3568 , ;

Vermögen nebst Schulden von solcher ausgeschlossen bleibt. O. Z. 731. Die Firma „B. Kury“, deren In⸗ haber ist Bernhard Kury hier, welcher mit seiner Ehefrau r fn geb. Fuhrer, in gesetzlicher Gütergemeinschaft lebt. .

O. 9! 7323. Die Firma „Ferdinand Steiert“, deren Inhaber Ferdinand Steiert ist, welcher mit seiner e,. 2, geb. Zähringer, in gesetzlicher Gütergemeinschaft lebt. .

O. 9 733. Die in Brauerei F. Mühl⸗ berger“, deren Inhaber Franz Mühlberger mit seiner Ehefrau Hedwig, geb, Stutzenbacher, in gesetzlicher Gütergemeinschaft lebt. J

S. 3. 734. Bie Firma „Ehr. Ströcker“, deren Inhaber Christian Ströcker hier mit seiner Chefrau ae . 6j , in gesetzlicher Güter⸗

emeinschaft lebt. *

. O. 3. 735. Die Firmg „Kurz, und Woll—⸗ waarengeschäft von B. Welte“, deren Inhaberin die Wittwe Bertha Welte dahier ist.

DO. 3 736. Die Firma „Karl Schmidt“, deren Inhaber Karl Schmidt ist, nach dessen Ehevertrag mit Emma, geb. Weißinger, jeder Chetheil 100 in die Gemeinschaft einwirft, während alles übrige, gegenwärtige und künftige Vermögen nebst Schulden von solcher ausgeschlossen bleibt.

O. 3. 717. Die Firma „Gustav Adler“, deren Inhaber gleichen Namens ist, laut dessen Ehevertrag mit Hirth if? geb. Zipfel, jeder Chetheil 100 in die Gemeinschaft einwirft, während alles übrige Ver⸗ mögen von solcher ausgeschlossen bezw. verliegen⸗ schaftet ist. . . .

D. 3. 737. Die Firma „Friedrich Kaiser“, deren Inhaber gleichen Namens ist. Zwischen dem⸗ 9 i. n, . Johanna, geb. Graß, be⸗ teht Vermögensabsonderung.

O. 3. 9 Die Firma „Dreisam⸗Apotheke“, deren Inhaber Apotheker H. Seufert ledig ist.

D. i . ö. n,, Erggelet , deren Inhaber August Erggelet ist. ö

O. 9 741. Die Firma „Gust. Würslin!, deren Inhaber Gustav Würslin hier mit seiner Ehe⸗ frau Ehristiane, geb. Beck, in gesetzlicher Güter⸗

meinschaft lebt. . 9. O z Die Firn „Kopp's Apotheke“,

haus hierselbst übergegangen und für diesen unter Nr 68 des Firmenregisters neu eingetragen worden. Der gegenwärtige Inhaber hat dem Kaufmann Theodor Runzler hierselbst für die Firma Otto Ritters haus Prokura ertheilt, und ist diefe Prokura unter Nr. 56 des Prokurenregisters eingetragen worden. . Konstantinopel, den 11. Juni 18806.

Der Kaiferlich deutsche General⸗Korful. Nr. 1772. (L. 8.) G. v. Treskow.

des Adreßbuchs für das Deutsche Baugewerbe, Frank⸗ furt a. . Nr. 46. Inhalt: Reinigung der Echmutzwässer. Städtische Centralstationen für dieftrisches Licht in Berlin. Direrses. Zu⸗ sammenstellung der ausgeschriebenen Submissionen. Patent ⸗Liste. Beilage: Anzeigen.

Handels ⸗Register.

Die Handelsregistereinträge gus, dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 14764

Berlin. Sdandelsregifter des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge gen vom 185. Juni 15886 ist am selben Tage in unser Gesellschastsregister,. woselbst imtter Nr. 4061 die Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Spediteur⸗Verein Actien⸗Gesellschaft k mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ lassung zu Kohlfurt vermerkt steht, Folgendes ein⸗ getragen worden: ; Der Kommissions⸗Rath Bergemann ist aus dem Vorstande ausgeschieden. . Der Direktor Eugen Wieland zu Berlin ist in den Vorstand eingetreten. Berlin, den 15. Juni 1886. ; Königliches nr n, I. Abtheilung 561.

werden. Die Einlösung dieser Zinscoupons erfolgt außerdem vom 20. d. Mts. ab bei der Mecklenbur= gischen Lebensversicherungs und. Sparbank zu Schwerin, vom 1. Juli d. J. ab bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse (Abtheilung für Werthpapiere) zu Berlin, Leipziger Platz 174.

Die Zinscoupons müssen mit einem vom Inhaber unterschriebenen Verzeichniß, in welchem die Stück, zahl der Zinscoupons getrennt nach den verschiedenen Sorten und deren Geldbetrag enthalten ist, ein— geliefert werden.

Formulare zu diesen Verzeichnissen können bei den e,, Einlösungsstellen entgegen genommen werden.

Altona, den 9 Juni 1886.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

71 Stück a 100 Thlr. 300 Nr. 45 140 155 171 221 366 375 379 390 493 549 575 582 728 779 783 803 894 994 1221 1226 1250 1353 1418 1469 1478 1480 1507 1652 1846 1927 1967 1987 2006 2092 2264 2269 2280 2287 2301 2356 2443 2545 2577 26581 2617 2714 2718 2736 2877 2900 2902 2922 2934 3126 3151 3174 3323 3349 3350 3365 3445 3458 3567 3571 3576 3655 3724 3727 3784 3883

234 Stück à 50 Thlr. 150 . Nr. 4037 4070 4078 4114 4129 4137 4297 4330 4399 4413 4509 4639 4649 4675 4684 4766 4775 4794 5035 5102 5124 5127 5231 5270 5271 5494 5615 5631 5640 5706 5753 5840 5900 5992.

Von der II. Emission:

112 Stück à 100 Thlr. 300 M.

Nr. 6283 6290 6421 6451 6457 6533 6606 6626

straß e).

b. in Berlin bei der Königlichen Eisenbahn—⸗ 8 Abtheilung für Werthpapiere Leipziger⸗Platz 17),

2) vom 1. bis 30. Oktober d. J.:

in Stettin bei dem Bankhause Wm. Schlutow,

in, Berlin bei der Hauptkasse der- General⸗ Direktion der Seehandlungs-Societät, bei der Direktion der Disconto-Gesellschaft, bei der Bank für Handel und Industrie und bei S. Bleichröder,

in Glogau bei der Commandite des Schle— sischen Bankvereins,

in Dresden bei der Filiale der Leipziger All— , ben ö ö

in Leipzig bei der emeinen eutschen

Credit⸗Anstalt, ; ö

2 6.

DD. 3. 758. Die Firma „Löwengpotheke von Max Rinkenbach“, deren Inhaber gleichen Namens ist, laut dessen Ehevertrag mit Josefine, geb. Auer, die eheliche Gütergemeinschaft nach dem in Hohen zollern⸗ Sigmaringen bestehenden ehelichen Güter⸗ rechte geltend ist. . . : O. 3. 759. Die Firma „MRudolf Biehler“, deren Inhaber gleichen Namens ist, während dessen seitberige Einzelfirma, . ; O. 5. 694 „Rudolf Biehler Cie.“ nun⸗ mehr erloschen ist als solche. ö Zum Gesellschaftsregister.

O. 3. 285. Die offene Handeltgesellschaft „B. n. J. Hegner“, deren Inhaber sind die ledigen Jullus und Bernhard Hegner, von denen ein Jeder mit der Firma zeichnet. O. 3. 60. Zur „Herder'schen Verlags⸗ handlung“ dahier. Zum Zeichnen der Filiale B. Herder Verlag in Wien sind berechtigt die Gesellschafter: Benjamin Herder und Franz Hutter, Beide dahier, sowie der Prokurist der Firma: Nikolaus Jongeblond in Wien. .

Zu O. 3. 52. Zweigniederlassung der Rhein. Creditbank in Mannheim, erstere in Freiburg i.

Marg grabomn. Bekanntmachung. 147077 In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 9. Juni 1886 am 10. Juni 1886 ein⸗ getragen: Nr. 5. Meierei Genossenschaft Marg grabowa eingetragene Genaffenschaft. Sitz der Gesellschaft: , Rechtsverhältnisse der Genossenschaft; Laut Gesellschaftsvertrag vom 21. Mai 1886 und Wahlprotokoll von demselben Tage ist unter der Firma „Meiereigenossenschaft Marggrabowa eingetragene Genossenschaft eine Geno senschaft gegründet. welche die gemeinfame Verwerthung der R 36 8; . Milch in der se frühere Bekanntmachung, wonach als zum Sens ssenltalt desen, . U . Firma berechtigt sind der Direktor Der Sitz der , , ,, Derr Karl Fink und Hermann Bassermann, soll ,,,, ae nf. . vielmehr lauten auf: Karl Funk und Robert Basser⸗ Ver Hegemonie Worten sestcht gus: mcg keiburg i. B., den 19. Juni 1886 7) ö Gutsbesitzer Cduand Kihm— zrohß' f . obbenorth, Großh. 6 Amtsgericht. 27) dem Geschäͤftsführer, Gutshesitzer Hillmar ra eff. Luedicke = Prostkergut. 3) dem ,, Gutsbesitzer Johannes Deschner Kiliannen, 3 65 vertreten sich fe, ,, bei vorübergehenden Behinderungen gegenseitig. . Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gericht lich und außergerichtlich und zeichnet rech 6 verbindlich für dieselbe, indem der Firma, mindestens zwei Vor⸗ ern fer ff fl men, Binzufügen und das. irmensiegel beidrücken. ö Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt · machungen ergehen unter der Firma und der Mit⸗ zeichnung zweier Vorstandsmäglieder und erfolgem im ,, und der landwirthschaftlichen eitschrift , Georgine *. . , , . Verfügung vom 9. Jrni 1886. am 10. Juni 1886. ö. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit in der e. . V. * werden. Marggraboma, den 9. Juni ; . Küinigliches Amtsgericht.

M oringem. Vekanutmachwmug. J. 63 das hiesige Genoffenschaftsregistare ist eingetragen: „Lutterhansener Spar⸗ und Da rlahns kassen· ; 2 eingetragene Genossenschañt /. Sitz ver Genossenschaft: gutterhsnsen. Der Gesellschaftzvertrag ist vom 9. Mai 1836. Iwe ck des Vereins: Den kreditfaligen und kredit würdi gen Muitgliedern desselben die zu ibrem irth⸗ schaft Ie. ö , . h . ö wie Gelegenheit zu geben. Ge ge, es zur Zeit 9 1 in der Wirthschaft fehlt. verzinslich anlegen zu können. Vorstand des Vereins ist: Pastor Stalmann in Lut kerhausen, Vereins vporsteher. done Laubinger in Blankenhagen, n ne . rnst Heise in Thüdi aghausen, 96 * arms r und

Bilanz der Zuckerfabrik Stavenhagen in Stauvenhagen . 2.

14564

Passũi va. Aetien· Capital. ab: nicht geleistete Einzahlungen Diverse Creditoren.

ss ooo = zh abo l

Utensilien Werkzeuge.. Beleuchtungs⸗Utensilien . Vorräthe

an Zucker und Melasse e, . Diverse Außenstände .. Vorschüsse an Rübenlieferanten Cassenbestand J Bei Behörden in Effecten bestellte Cautionen. Im Voraus bezahlte Versicherungsprämie Ackerbestellungskosten pro 1886/87... EGffecten des Reservefonds inel. Stückzinsen. 2377475 davon als Cautionen hinterlegt und bei unserm 23917 Bangquier deponirt 420060.

ö z FF Fi 25639 Der Aufsichtsrath . 11437 0719 16 . . 6 ö W. Rieck. H. Thiel cke. - Bahr rn fert e, fie. 248235 ö pin nh, e g Cr uft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft in Uebereinstinmmung gefunden.

August Wolff,

25196 gerichtlich vereidigter Bücherrevisor.

25560 265940 2 ; 9 . zh 4 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto der Zuckerfabrik Stavenhagen in Stavenhagen . 26470 PBebet. am 39. April 1886. Gx edit. Em âaen. er, , , , 6. In das hiesige Handelsregisters ist hexe B 6 3 eingetragen die Firma: Fabrikationsgewinne. JJ . Joh. Fr. Müller . diverse kleine Gewinne: mit dem Niederlassungsorte Emden und, glg deren an Scheideschlamm . . Inhaber der Schiffsmakler Johann Friedrich Müller Schnitzel VJ in Emden. Ackerbau. Emden, den 7. Juni 1886. Fastagen. Königliches Amtsgericht. III.

Spezial⸗Reservefonds Thomsen. Zur Deckung des Geschäftsverlustes.

41577 ais. A1861 41957 41973 4760 2569 4222 1783 . X J iG Ha, ö , He, He, , ,, g., 263 ,,, 453095 43224 43235 45245 43366 45355 45460 45793 es Aetien⸗ Gesetzes J. en 43877 44123 44344 44255 44297 445365 44386 A6 1440. 44465 44495 44568 44555 44757 44951 963. 99

K. 187 Stück à2 300 MS 20003 20062 20073 20132 20175 20416 20460 20483 20505 20534 20636 20641 20698 20717 20732 21147 21450 21541 21618 21657 21756 21863 21896 21937 22012 22186 22258 22264 22271 22378 22463 22473 22552 22602 22701 22800 22812 22831 22832 22879 22943 23047 23116 23213 23246 23437 23466 23517 23526 23580 23771 23837 23861 23865 23932 24200 24224 24262 24263 24337 24523 24608 24706 24770 24778 24981 24995 25029 25051 25129 25236 25420 25482 25501 25509 25711 25769 265826 25833 25870 26010 26019 26028 26033 26140 26210 26219 26225 26263 26390 26684 26763 26764 26810 26816 27045 27113 27173 27201 27276 27483 27560 27636 27655 27729 27931 27937 27964 28031 28146 28245 28250 28277 28307 28360 28417 28521 28806 28731 28757 28825 28844 28883 28895 28944 29028 29137 29200 29252 29263 29412 29733 29787 298656 29867 29923 29934.

Die Auszahlun des Nominalwerthes 6. Obli⸗ gationen, deren Verzinsung mit dem 31. Dezember 1886 aufhört, erfolgt gegen Auslieferung derselben nebst den zugehörigen Zingeoupons Litt. N. pro 3 . 1887 u. ff. im Laufe des Monats Januar

in Köln: bei unserer Hauptkasse und den Bank⸗

ä, ,,. A. 3 cher Bankverein, al. Oppenheim jr. C Co, J. H. Stein, D. Herstatt, Deichmann G Co. und A. &

e ausen; .

ö. n: bei der ichen Eisenbahn⸗ Betriebs ⸗Kasse und bei e n , Gesellschaft;

in Vonn: bei dem Bankhause onas n; ö bei 5 . n, Kasse un ei dem Bankhause von

il a.

64 572 34

FEinbecle. Bekanntmachung. 14515 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 293

eingetragen die Firma: ] O. Oehmigen mit dem Niederlassungsorte Einbeck und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Oehmigen in Einbeck.

Einbeck, den 8. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. J. Mehliß.

359 389 - 41 347

25 172 2043

Hoya. Bekanntmachung. 14535 Auf Blatt 5 des hiesigen ggandelgregis i heute zu der Firma: G. H. Meyer eingetragen:

Dem Kommis August Möller von Hoya ist on 663 k. oya, den 9. Juni ; ona, den zel er üamtsgericht. Lemmer.

] Gesammtkosten eines

100 736 wo ,,,

ö 2393. H. cem „S6 167587. 97 Davon ab: diesjähriger Geschäfts⸗

ö K—

3249 75

47 557 ͤ Elze. Bekanntmachung. 14516

Auf Fol. 44 des hiesigen Handelsregisters ist

zur Firma:

„Aug. Halsinger“ . beute eingetragen, daß die Firma nach Anzeige der Inhaber Wilhelm und Theodor Halsinger er⸗ loschen ist.

Elze, den 1. Juni 13886. Königliches Amtsgericht. II. Wächter.

20233 20664 20847 21677 22096 22382

2516 ; 232

. e deren Inhaber Apotheker Cdxmund Kopp hier ist; lgut dessen Ehevertrag mit Marie, geb. Jauch, jeder Ebetheil 106 Gulden in die Gemeinschaft einwarf, während . . nebst Schulden von olcher ausgeschlossen bleibt.

ĩ O. 3 . Die Firma „Henri Schmitt“,

Karlsruhe. Bekanntmachung. 14698 Nr. 13396. In das Handelsregister wurde ein⸗

2 . 3 Firmenregister Zum Fir z 1) Zu O. 3. 488 Band J. Firma „Karl Roth“

deren Fnhaber Heinrich Schmitt mit seiner Ehefrau dahier. Dem Kaufmann Ludwig Roth dahier wurde Prokura ertheilt. 643 Band J. Firma „Wilhelm

Maria, geb. Götz, in gesetzlicher Gütergemeinschaft le 2) Zu J Dem Kaufmann Moritz van

bt. O. 3. 745. Die Firma „Max Hummel“, deren Ellstütter“ dahier. : ber Mar Sum mel ist, sauf deffen Ehevertrag Offen dahier wurde Prokura ertheilt. 36 . E 3 Sofie, geb. Andris, jeder Ehe⸗ 3). Zu O. 3. 686 Band!. Firma T rin hr theil 100 M in die r inf haft einwarf, während Accidenzdruckerei Doering dahier. ie 300 Band II. Firma „Buch⸗

alles übrige Aftiv⸗ und Paffivvermögen von solcher Firma ist erloschen.

ausgeschlossen bleibt. . 4 Unter O. 3. 3 , . S. JZ. 745. Die Firma Bräunig —Mast und Kunstdruckerei Doering dahier. In ö e

Nachfolger Frau Anna Vogel“, deren In⸗ Kaufmann Karl Ferdinand Doering dahier. Ehe⸗

haberin gleichen Namens, geb. Scherer, mit ihrem vertrag bereits bekannt gemacht. .

Ehemann Julius Vogel hier in gesetzlicher Güter⸗ 1 ,. , nn,,

ger in gaff fh Die Firma . J. Reichle Feldmann dahier. . desselben mit Katha⸗

Inhaberin gleichen Namens ist.

tw ring Bickel von Helmsheim vom 2. Februar 1886, . n. Die Firma „Lisette Bucher“, nach . 3 ,, n, auf den Einwurf deren Inhaberin gleichen Ntamens, geb. Hussi, mit von je eschrã ; i Schirmfabrikant hier, 6) Unter O. 3. 30 Band H. Firma „C. G. . . k Trautwein! dahier. Inhaber ere e, Kaul

O. 3. Die n. „Adolf Kiepert“ deren Inhaber gleichen Namens für ein Kolportage geschäft ist; des Inhabers eheliche Vermögens⸗ verhältnisse sind bereits veröffentlicht.

D. 3. 755. Die Firma „U. Wanner“, deren Inhaberin die Chefrau des Jakob Wanner, Ursula . ist, welche t 36 Ehemann in gesetz⸗ li ütergemein ebt.

ich ; af 3 Firma „G. F. Kobe“, deren Inhaber Georg Friedrich Kobe hier mit seiner Ebe⸗ * . t ist. frau Sofie, geb. Handschub, in gesetzlicher Guter

Aug ust Wolff, ü r! gemeinschaft lebt. gerichtlich vereidigter Bücherrevisor. , , en

nroo n 36g an

Ih hh hit 30 3 i V3 hh

146517 u 578

An Abschreibungen:

Gebäude.. . . 30 o de i 344 703, 97 Maschinen. . 6. , 536 916,71 Werkzeuge. . 6175,84 Utensilien.. 6, 11022, 68 Beleuchtungs⸗Utensilien 6, ö 662, 75

Bassins. .. 3 22 732,27 Canäle. ö 56 850, 03 diverse Reparaturen J Provision.

insen. ü

rankenpflege... euerversicherungs⸗Prämie

tensilien. H Werkzeuge. Handlungs⸗Unkosten.

4601572 22 294 67 341614 1717019 191192 447676 14678 30215

7 630 20

o J, s Der Aufsichtsrath. ö Maaß. GC. Heumann. W. Rieck. H. Thielcke, wap rf gr nn, , ; Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto habe ich geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der SGefllfgaft in Uebereinstimmung

Stavenhagen, den 25. Mai 1886.

Freiburg 1. ER. Bekanntmachung. [14521 Nr. 11958. Zu den diesseitigen Firmenregistern geschahen folgende Einträge: Zum Firmenregifster: ; O. 3. 703. Die Firma „F. W. Trescher's Nachfolger / ist erloschen. . O. 3. 721. Die Firma „Theodor Herrmann hier, dessen Inhaber gleichen Namens ist. O. 3. 722. Der Chevertrag des Johann Stärk hier. wornach Frrungenfchaftsgemeinschaft gemä 8. R. S. 1458 ff. mit seiner Ehefrau Marie, geb.

Gilg befteht. ilg besteht . *, Inhaber

S. Z. 723. Die Firma st 3 Scherer,. ni . rikant, dessen Ehevertrag

Gottlob Trautwein dahier. EI. Zuni Sesellschaftsregister 1 dad 2 Enn 249 . . r. Schwin ahier. ie dem Kaujmann Em ö . dahier ert n,, ö 36 , 2 haufen. Firmo t: ; vin 2 dem Sin in gray furt a. M., Die Sie nt für den Berein geschiebt nnn n mit der Zweigniederlassung . In der General bei Quittungen über Beträge von unter ö. 3 * versamnkung vom 8. April 1886 wurde an Stelle durch, daß der irraa des Vereins die —ͤ 23 des Kaufmanns Theodor Herrmann dahier Kaufmann des Vereinsvorstehend oder dessen n . * a Rudolf Herrmann dahier zum Mitglied des Vorstands eines Beisi ers in allen übrigen Fällen * 83 der Zweigniederlassung dahier gewählt. der Firma die Hnterschrift des Vereine vo 0

103 364

genig 7

der

gefunden.