— —— —
=
.
e
Erbsen per 1000 Kg. Nochrenare 150 - 200 M, Futterwaare 138 - 143 1 nach Qual. ö
Roggenmehl Nr. O u. J vr. io Eg unversteuert. inkl. Sack. Niedriger. 8 — Ctr. Kün ⸗˖ digungspreis — , Per diesen Monat, ver Juni⸗/ Jusit und per Juli⸗August 17,858 — 180 bez, ner August · September = per September · Oktober 1 90 17, S5 bez, per Oktober ⸗November — ver No⸗ vember Dezember — ;
Kartoffelmehl pr. 100 Eg brutto. inkl. Sack. Termine ruhig. Gekündigt — Ctr. Kündig m gspreis w , Juni⸗Juli 17, per i⸗August — 6, per August · September —, ver September ˖ Yktober II. B60 bez, ver Oktober · November — per Novem ˖ ber ⸗Dezember —.
Trockene Kartoffelftärke pr. 100 Kg brutto inkl. Sack Termine ruhig. Gekündigt — Ctr. Kün—. dĩgungs preis = S Loco, per diesen Monat und per Juni-Juli 17, 10 46, per Juli⸗August —, ver August . September w per September ⸗Dk⸗ lober 70, 66 bez, per Oktober ⸗November — per No⸗ vember · Vezem ber — U
Oelsaaten per * Gek. =. Winterraps — M Sommerrepys — A, Winterrübsen — M, Sommer rũbsen = M .
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine be⸗ bauptet. Gekündigt — Ctr. Kuͤndigungspreis — Loc mit Faß —. Locg ohne Faß —, per diesen Monat und per Juni⸗Juli 43,4 M, per Juli⸗ n. — wer August September —, per Sex⸗ tember · Oktober 43,4 bez, ver Oktober⸗November 437 , per November Dejember — per Dezember⸗ Januar —.
Leinöl per 100 kg — loco — M, Lieferung —.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) Per 106 Kg mit ß in Posten von 100 Ctr. — Ter—⸗ mine geschäftslos. Gek. —Ctr. Kündigungspr. — Loco — M, per diesen Monat = S0, per August⸗ September —, per September ⸗Oktober — per Ok⸗ tober · November .
Spiritus per 100 1 à 100 0,ö00 — 10000 1 0 Termine wenig verändert. Gek. 60 000 1. Kündigungs⸗ preis 36,5 M6, loco mit Faß —, per diesen Monat und ver Juni⸗Juli 36,6 —–— 56,7 bez., per Juli⸗August It, J — 36,8 bez., per August⸗ September 37,4 - 37,6 — 37,5 bez., ver Seytember Oktober 38, — 38,3 – 38.2 bez, per Oktober⸗November 38,5 — 38,4 bez., per k 38, bez, per Januar⸗Februar
Spiritus per 100 1 à 100 υη,. — 10 000 loco ohne Faß 36.6 bez.
. Nr. 00 22, 25 — 20,75, Nr. O0 20,75 bis
Roggenmehl Nr. O u. 1 18,090 — 17,75, do, feine Marken Nr. O u. 1 19,25 — 18,900 bez. Nr. 0 * . höher als Nr. O und 1 pr. 100 kg br. inkl.
ack.
Königsberg, 15. Juni. (WB. T. B) Ge—⸗— treidemgrkt. Weizen matter. Roggen loco unver⸗ ändert, 130 pfd. 2069. Pfd. Zollgewicht 125,00. Gerste still. Hafer ruhig, loco inländischer 128,00. Weiße Erbsen pr. 2069, Pfd. Zollgew. 138,59. Spiritus pr. 1099 1 109060 loco 37,75, pr. Juni⸗ Itli 37,75, per August⸗September 38,50. — Wetter: Schwül.
Danzig, 15. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco flau, Umsatz 200 Tonnen. Bunt und hellfarbig —, hellbunt —, hoch bunt und glasig 156, pr. Juni Transit 134350, pr. Juni⸗Fuli Transit 142,650. Roggen flau, loco inländischer pr. 120pfd. 124, Polnischer oder russischer Transit 93 50, pr. Juni Transit —= pr. Juni⸗Juli 97,50. Kleine Gerste loco —. Große Gerste 120. Hafer loco 128. Erbsen loco —. Spiritus pr. 10 000 Liter⸗Prozent loco 36,25.
Stettin, 15. Juni, (W. T. B. Getreide⸗ martt. Weizen fest, loco 144,00 — 152,90, pr. Juni⸗Juli 152,90), pr. September - Oktober 1b360. Roggen fest, loco 124, 900 128,00, per
uni-Juli 128.50, Pr. September-Oktober 13000.
üböl ruhig, pr. Juni⸗Juli 43,20, pr. Sept.“ Oktober 45.30. Spiritus fest, loco 56,20, pr. Juni ⸗Juli 36.900 pr. August⸗September 37,20, pr. September⸗Olttober 37, 909. Petroleum versteuert, loco Usance 1 0½ Tara 10,75.
Posen, 15. Juni. (B. X. B) Spiritus — 6 Faß 7 pr. . . .
Hö, pr. August 36,30, pr. Sept. 36, 90, pr. Okto⸗ ber —. Geschäftslos. ⸗
Breslau, 16. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ ma ckt. Spiritus pr. 1601 1000 / pr. Juni⸗Jult Bfb0, do. pr. Aug. Septbr. 36,50, do. pr. Septbr.; Oktbr. 327,195. Weizen —. Roggen pr. Juni⸗Juli 136.00, do., pr. Juli⸗August 13509, yr. Septbr. Oktober 135,00. Rühböl loco pr. Juni 44,9, do. pr. Seytember Oktober 44,50. Zint: Umsatzlos. — Wetter: Veränderlich.
Magdeburg, 15. Juni. (W. T. B.) Zucker— bericht. Kornzucker excl. von 96 o0 20,10, Kornzucker, excl,, 88 Rendem. 19,10, Nach⸗ Produkte, exel., 759 Rendem. 17, 00 S6 Geschäftslos. — Gem. Raffinade mit ih 265,75 Mea, gem. Melis 1. mit Faß 23,50 16 Shne Geschäft.
Fol, 15. Juni. (W. T. B.) Gerreide⸗ markt. Weizen loco hiesiger 17, 265, fremder 17,50, Ar. Juli 16, z5ß, pr. Nonember 1616. Roggen iocg hiesiger 14,30, pr. Juli 13,35, br. November 13,10. Dafer loco 15, 00). Rüböl loco 23, S0, pr. Ottober 25, 30.
Bremen, 15. Juni. (. T. B.) Petroleum ie, . schr fest. Standard white loco
Haneburg, 15. Juni. B. T. B.) Getreide- markt. Weizen loeg flau, hol steinischer loco 156.00 kis 166,099. Roggen laco flau, mecklen⸗ burgischer loco 140,00 big 145, 00, russischer loco ruhig, 100,00 bis 102 090. Hafer mahig. Gerste anatt. Kübol leblas, loco 41.00. Spiritus sehr still, pr. Juni 226 Br., pr. Juli⸗August 23 Br., pr. August Seytember 24 Br., pr. tember⸗Ottober 247 Br. Raffee besser, Umsatz Sack. Petroleum höher. Standard white loco 6,55 Br., b,45 Gd.
vr. August · Dezember 6 70 Gd. — Wetter: Wolkig.
Wien, 15. Juni. (W. T. B.) Getreide
m art t. Weizen pr. Mai⸗Juni 7, & Gb., 7, 92 Br., 5 h , G, G, ]
Roggen pr. Mai⸗ n 60 „6,05 Br., pr. Herbst 6.59 Gd.,
r. Mais pr. hai ni 5,51 Gd, 5,56 r., pr. Juli-August 5,58 Gd., b63 Br. Hafer
vr. Mai. Jmi 6,57 Gd. 6,62 Br, pr, Gd. 6 0 Gr. Br., pr. Herbst 6,46
Pest, 5. Jani. (W. T. B) Produktenmarkt. Weizen loco flau, pr. Herbst 7.53 Sd. Ib Br. Hafer pr. Herbst 5.95 Gd., 8,97 Br. Mai vr. Juni 5.18 Gd. 20 Br., vr. Juli⸗August b,. 23 Gd. , b, 26 Br. Kokhlraps per August⸗September 10 à 105. — Wetter: Schön. ;
. 15. Juni. (W. T. B.) Banca⸗
Amfterdam, 15. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ mar kt. (Schlußberichtꝭ). Weizen auf Termine unverändert, pr. November 212. Roggen loco geschäfts⸗ los, auf Termine unverändert. Rüböl loco 23, pr. Mai 243, pr. Herbst 235.
Antwerpen, 15. Juni. (. T. B.) Getreide⸗ narkt (Schlußbericht⸗ . Weizen ruhig. Roggen flau. Hafer träge. Gerste unbelebt.
kLAntwerpen, 15. Juni. (W. T. B.) Petro-⸗ leum markt (Schlußbericht) . Raffinirtes, Type weiß, loco 153 bez. u. Br., vr. Juli 16 Br., vr. Sertember 16Z Br., vr. September⸗Dezember 163 Br. Steigend.
London, 15. Juni. (W. T. B.) Havanna⸗ a. Nr. 12 12 nominell, Rüben⸗Rohzucker 103 ester.
Glasgow, 15. Juni. (W. T. B.) Roheisen. Mired numbers warrants 39 sh. 2 d. — Die Ver⸗ schiffungen betrugen in der vorigen Woche 6909 gegen 906 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres.
Manchester, 15. Juni. (W. T. B.) 12r Water Taylor 66, z0r Water Taylor Sz, 20r Water Leigh 71, 30r Water Clayton — 32r Mock Brooke 743, 40r Mule Mavoll 8, 40r Medio Wilkinson 9, 321 Warpcops Lees 7, 36r Warp⸗ cops Rowland 8, 40r Double Weston 8ę, 60r Double courante Qualität 114, 32* 116yds 16 016 grev Printers aus 32r / hr 168. FZest.
Hull, 15. Juni. (W. T. B.). Getreide⸗ markt. Weizen ruhig, englischer 1 sh., fremder 1 sh. niedriger. — Wetter: Trübe.
Liverpool, 15. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen unverändert, Mehl geschäftslos. Mais R d. niedriger. — Wetter: Schön.
Parts, 15. Juni. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen ruhig, pr. Juni 20,80, pr. Juli 21,10, vr. Juli⸗August 21,40, pr. September⸗ Dezbr. 22,109. Mehl 12 Marques ruhig, vr. Juni 46,30, pr. Juli 46, 80, pr, Juli ⸗August 47,10 pr. Seytember⸗Dezember 48, 10. Räböl ruhig, vr. Juni b3, 75, vr. Juli 54,09, pr. Juli⸗August 4,25, pr. September · Dezember ho. 2h piritus behauptet, vr. Juni 44,25, pr. Juli 44,50, vr. Juli⸗August 44,76, pr. September ⸗ Dezember 43.25.
Paris, 15. Juni. (W. T. B.) Rohzucker 3886 behauptet, loco 31,50. Weißer Zucker träge, Nr. 3 pr 100 kg vr. Juni Ic, 50, pr. Juli 34 8b, vr. Juli⸗August 35, 10, pr Oktober⸗Januar 36,10.
St. Petersburg, 1. Juni. (W. T. B.) Produttenmarkt. Talg loco 4200, pr, August 12,00. Weizen loco 11,25. Roggen loco 7, 00. Hafer loco 4,90. Hanf loco 44,50. Leinsaat loco 1600. — Wetter: Warm.
New-⸗Hork, 15. Juni, (W. T. B) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗JYork 95. do. in New-⸗ Orleans 83. Raff. Petroleum 70 6 Abel Test in New⸗Pork 73 Gd., do. in Philadelphia 76 Gd., rohes Petroleum in New⸗Nork 6, do. Pipe line Certificates — Doll. 674 C. Mehl 3 Doll. 25 C Rother Winterwetzen loco — Doll. 834 C., pr. Juni — Doll. 835 C, pr. Juli — D. 833 C.,
Fair refining Muscorades) 44. Kaffee (Fair Rio) 95. Schmalz; (Wilcor) 6,59, do. Fairbanks 6.5, do. Rohe und Brothers 6, 60. Speck 6. Getreidefracht 43.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner . tviehmarkt vom 15. Juni 1886. Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden. Rin der. Auftrieb 3368 Stück. (Durchschnittspr. für 1099 kg,) . Qualität 100 106 6, I. Qua- lität 83-96 M, HII. Qualität 70 - 82 M16, LV. Qua- lität 56 — 64 A6
Schwein e. Auftrieb 5o79 Stück. (Durchschnittts ⸗ preis für 100 kg.) Mecklenburger 84 -= 86 M6 Land⸗ ö a. gute 80 82 MS, b. geringere 76-78 M. ei 200, Tara, Bakony — „MS. 50 Pfd. Tara per Stück. „Kälber. Auftrieb 2001 Stück. (Durchschnittspr, für 1 kg.) I. Qualität 0, 74 - 0, 90 Æ, Ii. Qualität 6,50 =* M. Sch afe. Auftrieb 15 28 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) J. Qualität O, S8 - 1,04 M, II. Qualität O, 68 - 0, S0 Aƽ 6, III. Qualität —
Berlin, 12. Juni. (Grundbesitz und Hypotheken- bericht von Heinrich Fränkel) Das Geschäft in bebauten Grundstücken hat in der abgelaufenen Woche sowohl in Bezug auf die Lebhaftigkeit des Verkehrs, wie auf die Anzahl der erzielten 6 hinter den letzten Vorwochen nicht zurückgestanden. Da— gegen zeigte sich in den Umsätzen von Bauparzellen in neuen Straßenzügen einige Abschwächung, da die Kauflust sich mehr und mehr auf ältere Häuser in frequenten Stadtgegenden, wo Umbauten projektirt werden, richtet. Ein ziemlich lebhaftes Geschäft entwickelte sich für Villen und für Häuser gleich— artigen Charakters, sowohl in der Stadt, wie in den Vororten, wobei die, möglichst bequeme Ver⸗ bindung mit der Stadt in allen Fällen ausschlag⸗ gebend ist. Am Hypothekenmarkte zeigte sich nur noch ein sehr geringfügiger Geldbedarf für den Johannistermin, zumal Alles, was von wirklich soliden Sicherheiten in letzter Zeit zum Vorschein kam, rasch und gern genommen worden ist. Die Unterhandlungen erstrecken sich, von Regulirungen für Neubauten abgesehen, nur noch ö die per Michaelis a. C. und per Neujahr 1887 fällig werdenhen Beträge. Es haben auch bereits umfang⸗ reiche Abschlüsse sür diese Termine stattgefunden, wobei natürlich nur absolut sichere Posten in Frage kamen. Wir notiren: Allerfeinste erste Einschreibungen in pupillarischer Höhe 4H 143 — 402 der Durch schnittssatz bleibt 45; entlegenere Straßen 44. — 5oso. Zweite und fernere Stellen innerhalb Feuer⸗ kasse . . 6 = 60 o, n,, 44 — 4*öo inkl, Amortisꝗtion. Erststellige Guteshypotheken in, den üblichen Beleihungögrenzen 44 — 536 – 440 /o mit und ohne Amortisation.
c
pr. August — Doll. 33 C. Maitz (New) 433. Zucker
Berlin, 15. Juni. Bericht über Provisionen von Gebr. Gause ) Butter; Die Fe iwoche ver⸗ lief betreffs des Konsums in lebhafter Tendenz, die Lager wurden selbst in abweichenden Qualitäten, nalürlich zu entsprechend billigen Preisen, ziemlich geräumt, im Ganzen vermochten Preise die der Vor⸗ woche zu behaupten. Am Schluß der Woche waren Zuführen wieder sehr belangreich und dürfte auch nach den Feiertagen viel zu erwarten sein, sodaß Preise un⸗ vermeidlich weiter nachgeben müssen. otirungen hiesiger Verkaufspreise: Feine und feinste Qst⸗ und Westpreußische Butter 1066 - 110 , desgl. Mecklen⸗ burger, Prignitzer und Vorpommersche 90. 95 , feine Amts- und Pächterbutter aller Art S5 bis 100 M6; II. Qualitäten vorgenannter Sorten
88—= 9 A; NIN. Qualitãten dieser Sorten S0 = 90 4 Pommersche 70-75 4; Netzbrucher Niederunger 75-75 M; Bayerische Sennbutter g35= 100 M; Baverische Landbutter 75 -= 80 M; Preu⸗ ßische, Litthauer 70 == 75 06; Polnische Butter 70 5 „M; Galizische 62 4-67 66; Baverische Schmelj⸗ butter, garantirt rein, 100 6; Margarinbutter 45 44M — Pflaumenmus: Schlesisches 15 4 — Schmal: Die Notirungen und Offerten von Amerika kamen in letzter Woche fast unverändert und sind die hiesigen Verkaufspreise noch immer unter Rendiment. Die heutigen Notirungen sind: Choice steam, prima Marken 39 — 38 4A, Huh Armour K Co. 38 37, Schäfer 41. — Francs Berlin, versteuert, 17 0½ Tara.
— S r *
vom 15. Juni 1886.
Wetterber 8 Morgens.
18
Wetterberi
16. Juni 1886, U
— S
¶”— 85 2
Stationen. Wind. Wetter.
u. d. Meeressp ted. in Millim. Temperatur
sp.
red. in Millim.
Stationen. Wind. Wetter.
Temperatur in O Celsius
Nuilaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm PVaparanda St. Petersbg. Moskau ...
wolkenlos wolkenlos bedeckt
263 — nN 2 —
St. Petersbg.
WoW 6 bedeckt NW 4 heiter SSw 1 heiter Kopenhagen. SSW 1 wolkig Stockholm. stil Regen Haparanda. still heiter wolkenlos bedeckt
Mullaghmore Aberdeen Christiansund
Moskau ...
Cork, Queens town... . Helder... . Hamburg .. Swinemünde Neufahrwasser Memel
. w ünster ... Karlsruhe.. , Wiesbaden. bedeckt München .. heiter Chemnitz.. 7 3 wolkig) Berlin .... 3 wolkig?) Wien.... 4 bedeckt Breslau 4 wolkig?) Ile d'Aix .. 4 bedecktꝰ) ö 1 wolkenlos ö stilll halb bed.
1) See sehr ruhig. 3) Seegang schwach. 3) Nachts Regen. 3 Trübe. 53) See sehr ruhig. ) Gestern Abend und Nachts Regenschauer. ) Gestern Nach—= mittag Gewitter. 3) Nachts Regen. Y) See ruhig.
Anmertung: Die Stationen lind in 4 Gruppen
eordnet: 1) Nord⸗Curopa, 2) Küstenzone von Irland is Ostpreußen, 3) Mittel⸗Europa südlich dieser Zone, 4 Süd⸗Europa, — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skalg für die Windstärke: 1 — leiser Zug, 2 leicht, 3 — ,. 4 — mäßig, 5 — ar.
S stark, 7 S steif, 8 — stürmisch, 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 —
Orkan. . Uebersicht der Witterung.
Eine ziemlich tiefe Depression liegt über dem norwegischen Meere, über Großbritannien und dem Nordseegebiete starke westliche und nordwestliche Winde verursachend. Das barometrische Maximum liegt über Südwesteuropa. Ueber Deutschland ist bei durchschnittlich wenig veränderten Temperatur, verhältnissen das Wetter im Allgemeinen ziemlich trübe, im Nordwesten stellenweise regnerisch. EIn Norddeutschland fanden stellenweise Gewitter statt. Die oberen Wolken ziehen über Rügenwaldermünde aus Südwest, über Bamberg aus West.
Deut sche Seewarte.
wolkig bedeckt?) halb bed. bedeckt?) Regen bedeckt h halb bed. wolkig?) bedeckt Regen bedeckt
u — EK , — — — 2 2
Cork, Queens⸗ town .... elder ...
3 ö
amburg ..
Swinemünde
Neufahrwasser
Memel ...
Paris .... il ster . Karlsruhe .. halb bed. Wiesbaden. bedeckt München.. 3 wolkig Chemnitz .. 3 Regen Berlin . . .. 3 Regen Wien .... heiter Bres lan 5 halb bed.
Ile d' Aix .. NNO M4 heiter Uih;⸗,, L wolkenlos Triest O 1 Regen
wolkig wolkig bedeckt wolkig bedeckt wolkig?) wolkig?) bedeckt halb bed. bedeckt
e E G e = e . o , o
1) See sehr ruhig. ) Veränderlich. 9) Gestern Nachm. Gewitter.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nord⸗CEuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreußen, 3) Mittel ⸗Europg südlich dieser Zone, 4). Süd⸗Europg. * Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skalg für die Windstärke: 1 — leiser Zug, 2 3 leicht, 8 = schwach, — mäßig. SH — afl,
— stark, 7 S steif, 8 — stürmisch 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 — Orkan.
Uebersicht der Witterung:
Unter dem Einflusse eines Minimums an der süd⸗ norwegischen Küste wehen im südlichen Nordseegebiete frische westliche und nordwestliche Winde bei stark böigem Wetter, während das Luftdruckmaximum im Westen an Höhe zugenommen hat. Die Temperatur liegt in Deutschland allenthalben unter der normalen, in Bayern um etwa 6 Grad; dagegen herrscht in Nordosteuropa ungewöhnlich hohe Wärme; Uleaborg meldet 21 Grad. Regen ist in Deutschland allent⸗ halben gefallen, in Chemnitz 29 mm, Königsberg, Neufahrwasser, Keitum hatten gestern Gewitter.
Deutsche Seewarte.
Familien ⸗ Nachrichten.
Verlobt: Frl. Käthe Mann mit Hrn. Dr. H. Michels (Nauen). — Freiin Anng von und zu der Tann⸗Rathsamhausen mit Hrn. Referendar Oscar von Hardenberg (Briburg). — Frl. Anng Sommer mit Hrn. Prein. Lieut. Albert Goss (Altkirch i. E.. — Frl. Johanna Schroeder⸗Richter mit Hrn. kö Carl Schmoeckel (Köslin — Düssel⸗
orf).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Kgl. Provinzial⸗ Steuer⸗Sekr. P. Schellenberg Breslau). — Eine Tochter: Hrn. Wasserbau⸗Insp. Schelten (Varburg). — Hrn. General⸗Konsul Gribel (Stettin). — Hrn. Major von Brandenstein
(Harburg): — Hrn. Hauptmann Felix Graf v. Strachwitz (Neisse)
Gestorben: Hr. Gen. der Inf. z. D. Graf v. Monts (Dresden). — Hr. Rechn.⸗Rath Carl Kund. — Frau Marie Reichsgräfin v. Platen zu Haller⸗ mund, geb. v. d. Schulenburg (Karlsbad). — Hr. Kgl. Ober⸗Landger. Rath a. D. Wilhelm Sello.
Theater.
Deutsches Theater. Donnerstag: Die Welt, in der man sich langweilt. (Jeanne: Frl. Julie Marberg aus Wien als Gast. s
Freitag: Das Urbild des Tartüffe.
Sonnabend: Das Käthchen von Heilbronn.
Victoria Theater. Donnerstag: 3. 54. Male: Mit gänzlich neuer Ausstatttung: Amor. Großes n tn e anf, von uf Manzotti, Verfasser von Excelsior. Musik von Marenco. Dekorationen von C. Falk. In Scene gesetzt von Ettore Coppini von der Seala in Mailand. Gesammtzahl der Mit- wirkenden 750 Personen in 2400 neuen Kostümen. Anfang 77 Uhr. Sommer⸗Preise.
Friedrich ⸗Wilhelmstädtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche Chausseestraße 26 — 26. Donnerstag: Zum 131. Male: Der Zigeuner ˖
baron. Operette in 3 Akten nach einer Er⸗
zählung von M. Jokai und J. Schnitzer. Musik von Johann Strauß. ;
Bei guͤnstiger Witterung im prachtvoll elektrisch beleuchteten Sommergarten von 6 Uhr ab: Concert. ö Freitag: Zum 132. Male: Der Zigeuner⸗
aron.
Rrolls Theater. Donnerstag: Der Waffen schmied.
Bei günstigem Wetter vor und h der Vor⸗ stellung, Abends bei brillanter elektrischer Beleuch⸗ tung des Sommergartens: 7 Do ppel⸗ Concert. Anfang 5, der Vorstellung 7 Uhr.
Abonnementsbillets à Dtzd. 9 A6 an der Kasse und den bekannten Verkaufsstellen
Sonnabend: Letztes Gastspiel von Marcella Sembrich zum Besten der Unterstützungskasse des Vereins „Berliner Presse. Auf allJemeines Ver⸗ langen: „Der Barbier von Sevilla. —
Billets sind vorher zu haben an der Fasf⸗ bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Lindenberg, Leip⸗ zigerstr. Ja., C. Heintze, Unter den Linden 3, und im Invalidendank, Markgrafenstr. bla.
Täglich: Gemälde⸗Ausstellung neuer Werke von Wassili Wereschagin. ng von Vor⸗ mittags 19 Uhr bis Nachmittags 2 Uhr. Entrée 50 und von 4 Uhr an bis zur letzten Pause der Opern⸗Vorstellung, Entrée inkl. Theater 1
Belle - Alliancr - Theater. Donnerstag:
Gastspiel des Herrn E. Thomas. Zum 13. Male: Das Paradies. Gesangsposse in 4 Akten von Leon Treptow und 8 Herrinann. Musik von Göllrich. Akt. HI. — „Im klassischen Dreieck: La Orquesta Española.
Im Sommergarten: Internationales Vocal⸗ und Instrumental . Concert: La Orquesta Espaũola, Musikeorps Saro und die Hauskapelle. Wiener, Ungarische. Schwedische und Neger⸗Sängergesell⸗ schaften. Brillante Illumination durch 20,000 Gas⸗ flammen. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vor⸗ stellung 7 Uhr.
ranco
Julius Dase in Triest; für Griechen
24
le. aats⸗Anzeiger.
sur das Nierteljahr.
vasertionupreis for den Nanu ire nr eren e .
7 1 . sär Geriin außer den Non - Anstalten aach dir Erpe ;
ditisn: sw. Wiihelurstraste ne 22.
M 140.
Berlin, Donnerstag,
rin, mente Bestellungen auf den Deutschen Neiĩchs⸗ und Königlich Preuß isch
Blattes
1188.
für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Quartal pediteure entgegen.
nehmen im Deutschen Reich sammtliche Post Aemter, für Berlin die Expedition dieses Ih . Wilhelmstr. 32, sowie die ,, n,, .
Bestellungen fär das Ausland nehmen an: und der Schweiz die
André des arts, No. 2 und Straßburg i. E., Brandgasse Nr. 5), C Klineksieek (rue de Lille No. 11) und . *. = 23 und die Türkei das Kaiserlich Königliche Post⸗Amt in Trie f steig er (2 C 24 Frankfort Street) in Nem- Mork
aus dem Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und dem Ki
des Postblattes und des Central⸗Handelsregisters für das Deutsche Reich 4 bonnement kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur sowei
gtreet E. 2 in London; R Nord-Amerika Herr Der vierteljk hr liche Abonnementspreis
Reichs Postgebiete ö Bei verspätetem
— ——
Se. Majestät der König haben , ,
dem Gerichteschreiber a. D., Kanzlei⸗Rath Fi scher zu Narburg 81 e, , m, . leivorsteher a. D. danzlei Fdiath Rott er zu Breslau, den then Adler⸗Orden vierter ö dem zoll bern en e. Kerckhof zu Haselünne den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Häusler Und Belschläger Hern staedt zu Siedersdorf im reise Delitzsch und dem Handarheiter Karl Wei dig zu Dehlitz im Kreise Merseburg das Allgemeine Ehrenzeichen zu
verleihen.
Deutsches Reich.
Se Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Se m en nere, Dr. Alexander Götte in Nostock vom Winter⸗Halbjahr 1886/87 ab zum . Professor in der mathematischen und naturwissenschaftlichen Fakultät der Kaiser⸗Wilhelms⸗Universitãt Straßburg zu ernennen geruht.
In Hamburg wird am 3. d. M. mit einer See⸗ steusrmanns-Prü fung begonnen werden.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Konsistorial⸗Direktor Bau städt zu Stade, den Kon⸗ sistorial⸗RKath Kirchhoff zu Aurich und den Fonfistorial⸗Jath Kahle zu a . zu außerordentlichen Mitgliedern des Königlichen Landes⸗Konsistoriums zu Hannover, und . die bisherigen kommissarischen Mitglieder bei dem 9 n lichn Konfiftorlum in Aurich, Pastor heodor Kirchho f in Aurich und Pastor Johann Koppelmann zin Schüttorf, zu Konsistorial⸗Käthen bei diesem Konsistorium im Nebenamt zu ernennen.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
renßen. Berlin, 17. Juni. Se. Majestät der ait r ö König empfingen heute Se, Königliche Hoheit den Prinzen Wilhelm und nahmen militärische Meldungen
entgegen. . ö ö. 11 Uhr ab hörten Se. Majestät die Vorträge des Kriegs⸗Pinisters und des Chefs des Militärkabinets.
— Durch Allerhöchste Ordre vom 2. Juni d. J. ist dem Kreise Groöttkau, welcher den Bau einer Chaussee von Kühschmalz über Falkenau bis zur Provinzial⸗Chaussee nach Grottkau beschlossen hat, das Enteignungsrecht. für die 1 dieser Chaussee erforderlichen Gründstücke, somie gegen
ebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straße das Recht zur Erhebung des Ehauss eegeldes nach den Bestimmungen des Chausseegeld⸗Tarifs vom 29. Februar 1840, einschließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen sowie der sonstigen, die Erhebung be⸗ treffenden zusätzlichen Vorschriften — vorbehaltlich der Ab⸗ änderung der sümmtlichen voraufgeführten Bestimmungen — verliehen worden. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗ Tarif vom 35. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen auf die gedachte Straße zur An⸗ wendung kommen.
— Ein Miether, welcher seine für die Miethsschuld haftenden Mobilien gegen den Willen des Vermiethers aus seiner Wohnung nach einer anderen Wohnung desselben 8er schafft, unter Hrn ern derselben an den Inhaber dieser
ohnung, macht sich dadurch nach einem Urtheil des Reichs⸗ 1. IJ. Strafsenats, vom 9. April d. 3. in Preußen
in Oesterreich⸗ Ungarn, Rußl an
ost⸗Aemter; ankre Gyanien und Portugal die Herren Auguste Ammoel, sueecssseur de Gd. A. Aloezandre &, n, ,, rr; Pan Coklän (rus Lävoicier Ho. 109 in Paris; far 3
für Großbritannien und Irland Herr A. Siegle (ii Leadenhall
Mitgliedern.
— Die Eintheilung des Ober- Berwaltun s⸗ erichts in drei Senate ist nunmehr, nachdem die erforder⸗ khn Wüttel durch den Staatshaushalts-⸗Etat für das Jahr
voin J. April 1886/67 bewilligt und ein Senqte-Präfsident
ührung gekommen. ö
ö Her Erste Senat, welchem früher acht Mitglieder ange= 2 besteht gegenwärtig dus sieben, der Zweite Senat wie isher aus . und der Dritte Senat ebenfalls aus fünf
Wie regelmäßigen öffentlichen . des Ersten
e. finden 2 2 3 . Praäsi enten . . erwaltun 6, 1 mn eimen Naths Persius, am Mittwoch r gn n diejenigen des Zweiten Senats unter dem Vorsitz des Senats⸗Präsidenten Jebeng am Montag und Donnerstag, diejenigen des Dritten Senats, unter dem Vorsitz des Senats⸗ . Rommel, am Biensiag und Fee in den bisherigen Geschäftsrüumen (Mauerstraße
r. sta . ril k. — Verwaꝛt
* 4
zum Bunbegr
31
e
— D tigt sächsische Geheime . Golz, ist in Berlin wieder eingetroffen.
Bayern. München, 16. Juni. (W. T. B.) Das neueste Pastoralblatt für die Erzdiözesen München⸗-Frei⸗ sing enthält , n. Erlaß des .
Unser geliebtes bayerisches Vaterland ist von un äglich schwerer Heimsuchung betroffen worden. Mit unnennbgrem Schmerʒze theilen wir Euch, ehrwürdige Geistlichkeit, geliebte Gläubige unseres Erz bisthums, die erschüͤtternde Trauerkunde mit, . unfer geliebter schwer geprüfter Landesfürst, der , großmãchtigste König und Herr, Herr Ludwig II, König von Bayern, am späten Abend des gestrigen Tages aus diesem zeitlichen Leben geschieden ist. Demüthig beugen wir uns unter die starke Hand Gottes, wie Petrus der heilige Apostelfürst uns mahnt (1. Petr. H. z und gedenken in schwerer Stunde eines anderen Wortes desselben Äpostels: „‚Fürchtet Gott, halfet den König in Ehren!“ (. Petr. 2. . In . und Zittern beten wir die geheimnißvellen Rathschläge Gottes an; Unferm hingeschiedenen Könige aber wollen wir in, tiefstem Schmerze die gebührende Ehre erweisen. Wir beauf⸗ tragen deshalb die sämmtlichen Seelsorgevorstãnde des Erz⸗ bisthums, fogleich nach Empfang dieses unseres t Aus chreibens das gläubige Volk von dieser Trauerkunde, wie vorsteht, zu verständigen und dasselbe in nachdrucksamen Worten zu ermahnen, daß es die Seele des Abgeschiedenen der Erbarmung Gottes in siehenklichem, beharrlichem Gebete empfehle. Wir verordnen hierbei, da in allen Pfarr-, Kuratie⸗, Vikariats⸗ und. Expositur⸗Kirchen so bald wie möglich eine Todtenvesper nebst Vigilie, dann Tags darauf ein solennes Seelenamt abgehalten werde, wozu die Gemeindeangehöri⸗
en in unserem Namen einzuladen und zu ermahnen sind; erner hat in allen Kirchen ein feierliches Trauergeläute sechs Wochen hindurch täglich von 13 bis 1. Uhr Mittags stattzufinden. Wir ver⸗ trauen schließlich, der ehrwürdige Klerus unseres Erzbisthums werde durch angemessenen Vollzug der vorstehenden Anordnungen nicht blos die Pflicht gegen den von Gott uns gesetzten Landesherrn erfüllen, sondern auch der tiefsten Dankbarkeit entsprechenden Ausdruck geben, welche die katholische Kirche Bayerns unserem geliebten Königshaufe in 2 86 6. .
egeben nchen, am 14. Juni ; .
ö Antonius, Erzbischof von München und Freising.
Bei der ö der Leiche des Königs wird, dem „Bayerischen Kurier“ zufolge, der Erzb ischof von Mü nchen⸗Freising celebriren An den Trauerakt schließt sich eine Todtenvigilie. Am Montag um 101, Uhr in . mit Requiem in der Michgelskirche statt. ö
In der heute abgehaltenen Sitzung der Vorstände bei der Fraktionen der Abgeordnetenkammer wurde
beschlossen, die Re entschaftsvorlage an eine Ko m⸗ miffion von 28 Mitgliedern zu verweisen und auch über die Perfonen der Ausschußmitglieder eine Einigung erzielt — 16. Juni, Abends. (W. T. B). Heute Nachmittag
and auf dem Kirchhofe der Vorstadt Au das Leichen⸗ egängniß des Hr. von Gudden statt. Der Trauer—
feierlichkeit wohnten die Minister Freiherr von Lutz, Freiherr von Crailsheim und Freiherr von Feilitzsch ,,. zahlreiche Vertreter der Behörden, viele Offiziere und Militärärzte bei. Die hiesigen ärztlichen Vereine und die ,, waren ebenfalls vertreten. Die Professoren der Universität waren
einer rechtswidrigen Wegnahme seiner dem ermiether ver⸗ pfändeten Sachen schuldig.
in corpore erschienen. Im Namen des Prinz-Regenten legte ö aron Wolfskehl, Namens der Universität der
, Schweden und Norwegen,
sowie drei Mitglieder neu ernannt worden sind, zur Aus⸗
1 ö **. ö ö 157 . 1 8 . 1 * . 4 z. ö * . 6. 226 ö ö. . 86 1
beauftragt, der ath, Königluh
oberhirtlichen
aris, eour du commerce,
talien Herr
D 3. gen, als der Vorrath reicht.
Dekan der medizinischen Fakultät, Geheime Rath von Roth⸗
mund, Kränze auf das Grab. . — 17. Juni, Vormittags. B) Dem amtlichen Bulletin über das Befinden Königin⸗Mutter, von gestern, zufolge schreitet die Besserung fort, und hat das erschuͤtternde n lücklicherweise feinen Jiu ckfall in dem körperlichen Befinden 8 rer Majestät hervorgerufen. — 17. Juni. (W. T. B.) In eiche gen Sitzung der
Ab geordnetenkamm er waren sämmtli nister und 156 Abgeordnete anwesend. Der Präsident von Ow richtete eine Ansprache an die Kammer, in der er auf die schweren und verhängnißvollen Ereignisse der ung n Zeit, namentlich auf den Tod des Königs Ludwig II. hin⸗ wies, der begeistert und begeisternd herufen 8 entschei⸗ dend in die Geschicke und die Geschichte des 6 Reichs Gottes Schicksalsschläge hätten Bayern ge⸗
troffen und Volk und Dynastie in gemeinsamem tiefstem Schmerze vereint gefunden. — Der Minister⸗Präsident iherr von Lutz verlas darauf die bekannte Pro klam a⸗ jon und theilte mit: der Regent habe das Ministerium Kammer das vollste Material zu unter-
einzugreifen.
deren
Diskretion beiwohnen en. Auf Antrag Ruppert wurde durch Alklamation eine auß 3 bestehende Kommission gewählt, wel 263 Schluß der Sitzung konstituirte. — Nächste bestimmt.
essen. Gro i wird sic mit den . Wilhelm zu den eisetzungsfeierl München begeben.
Waldeck. Arolsen, 15. Juni. Die heute ausgegebene Nr. JI des Fürstlich Waldeckischen RKegierungs⸗ Blatts enthält folgenden Nachruf fuͤr den verstorbenen Sandes-Direktor Ernst von Saldern:
Es liegt mir die traurige Pflicht ob, zur Kenntniß der Bewohner der Fürstenthümer zu bringen, daß nach dem Rathschluß des Allmäch⸗ tigen heute Nacht 2 Uhr unser Landes ⸗ Direktor ik Ernst von Saldern im Älter von 42 Jahren hingeschieden ist.
Wie schon die Kunde von dem Schmerzenglager des Heimgegangenen in den Gemüthern Aller das 6 Mitgefühl hervorrief, so wird das Land jetzt den schweren Verlust seines ersten Beamten aufs Tiefste betrauern, der treuergeben dem Dienste unseres Kaiserg und Königs und unferes Landesherrn, so gern noch für das allgemeine Wohl ge⸗ wirkt und Leid und Freud mit uns getragen, hätte. Verliert doch das Land in dem Pollendeten einen Ehrenmann in des Wortes vollster Bedeutung, einen Vertreter, dessen eifrigstes Bestreben es war, an der Sit der Staats · verwaltung die ihm anvertrauten Interessen sich zu eigen zu machen und mit bester Kraft und sicherer Umsicht zu fördern, einen Eharafter, welcher in wohlwollender Herzensgüte sich , sein ließ, überall, wo und wie er konnte, berechtigter Klage Abhülfe, drückender Noth Linderung zu verschaffen.
Die Thatsache, daß der Entschlafene in seiner noch nicht 13 Jahre umfaffendẽn Amtsthätigkeit durch Pflichttreue und die Liebenswurdigkeit feines Wefens sich die unbedingte Hochachtung und das un etheilte Vertrauen eines Jeden, der ihm dienstlich oder außerdienstlich näher
etreten, befonders auch der ihm unterstellten Beamten erworben atte, sichert ihm für alle Zeit unter uns die ehrendste Anerkennung und das wärmste Andenken.
Arolsen, den 14. Juni 1886. ;
Namens des Landes⸗Direktoriums:
Ebersbach, Regierungs⸗Rath.
— des 5 ort itzung un⸗
Darmstadt, 16. Juni. (W. T. B) Der rinzen Heinrich und hn rk nach
Schweiz. Zürich, 198. Juni. (W. T. B) Nachdem gestern Mittag in Folge der Verhaftung zweier tumultuirender trikender Schlosser vor der Hauptwache ein Auflauf attgehabt hatte, entstand Ahends ] Uhr bei der Ueber⸗ ührung des einen Schlossers in das Ser cht h gr ein erneuter großer n wobei mit Pflaster⸗ steinen geworfen wurde. Die olizei⸗ Eskorte war enöthigt, von der Schuß waffe Gebrauch zu machen. wei Knaben wurden verwundet, ein Tischler getödtet. Da die Polizeiwache von der Menge belagert wurde, ließ die Polizei den Platz mit gefälltem Bajonnet räumen. Das Militär ist in der Kaserne konsignirt. Der Stadtrath und die Re⸗ . ng sind zusammengetreten, um einer etwaigen Wieder⸗
olung der tumultuarischen Auftritte rechtzeitig vorzubeugen.