*
Sole le fir. s gun cf; . 1 * * 6 — dem Gefübl der Ueberlegenbeit und des Hochmuths auf verwaltung geleitet worden ist. Es kemmt hi 0, . . M ̃ 21. Mai Karte des Ae d sei is 309 6 und 3 ei 4090 und darüber; vo , . 1 e . 8 ch. nen n e, , e. wer , n, . g. r ,n . , be n e ge ngen r herr L rg . 6 . z — in ö. e e n e, Weife nach der 8 m . 6 — — e Del n des ift 1 6 file fön (issn seis) Tnespen tragend. — Anz der abitzu ns Kan taubstelllng zu Berlin; 13 eine Geburtenhäufigkeit, unter 30 5, 45 eine solh⸗ . ü c . T. B. ĩ er sie vom Ausland behandelt wurden; man hatte kein Zuti ĩ ö e egonnenen und 188 Ferner 9 er end on 400 Co und für die Zw eite Kammer sind alle . ben w a blen zu sich selbst, hi J 5 atte kein Zutrauen endeten Museumsgebäudes 6 L voll. onen ] v 9 oo ieb ich selbst, hielt alles Fremdländ . zur Erwägung gekommen ; n die Gesammtzahl Beamten
aufgestellten liberalen Kandidaten 26 26 . Einheimische und . a ö. . *. 6 . der Erörterung geblieben ist, so daß die . Een bn, 36 bod e 84 31 9J0). d. i. auf 1 Em der durch Der lumenkorso im Wiener Prater am 29. Mai. Driginal⸗ uus — 2 u siake gewählt worden. ajoritã Die Jeiten haben fich gewaltig geändert. Deutschland ist d t 8 Oer ugs c aul eine fo che lenderung fer währen , . Wäribslang? 14 Üss3/6 1,3) Personen, für aächnung mn von?! W. Gaufe, Wilhelm. Maurenbrechen keit (äber 215,0 2 58 eine. Geburtenhäufggkeit unter ; Fremdländern, ganz abgesehen von seiner militãrischen M 4 5 6e ragen haben. Unter diesen Umständen erscheint es bil * an Besoldungen und anderen a n . Ausgaben Rückkehr aus dem Ofengr Gebirge. Driginalzeichnung von Alfons 309, 28 eine solche von 360 bis 39.9 und 21 eine
st e. ien. Mons, 16. Juni. (W. T. B.) In Flénu von dem ehen Holitischen Einfluß, den es Dank senr n ui e fn . welche unter Aufwendung aller . t 157 (166384 30 835 208) erlorder lich waren · — Ziehe, — Schloß Licbenftein in Schwaben. Originalzeichnung von solche von 400 und darüber. Im Einzelnen allerdings riken Kohlenarbeiter. In Quaregn on wurden staatsmännischen Leitung unter den europäischen. Mächten übt, NM e ihre besten Lebensiahre den Interessen des Kunst 3. sammtlichen deutschen Eisenbahnen mit normaler Spurweite Prof. R. Stieler. — Aus dem Reisewerk Durch Central Brafilien · machen sich man erlei Verschiedenheiten geltend. So sei bei⸗ die Arbeiter durch eine große Schaar Stritender genöthigt, di jetzt ein Gegenstand der Bewunderung und der Eifersucht, ein e e n, ,, haben, auch die Zeit ihrer . . uf die Anzahl der Un fällt uberhaupt in 1884/85 3248 3 don Dr. Kärl von den Steinen (Leipzig. F. A Brockhaus). Ab⸗ spielsweise erwähnt, daß Bockenheim bei einer Geburtsziffer Arbeit ni siegen. Die Gendarmerie verhinderle die Sch e nd Vorkiis auf industriellem und kaufmmännischem Gebiet. Seine n dart int ver dem 16 rll iss bel svater 5. 9. Häwöond waren Kö (ißsz / ß 40) Euntgleisungen, * Azs3s4 Kildungen: Empfang bei den Suna. Kas nr n göolhtechnische bon 4023 auf je 10060 Einwohner 2 4SMos Todesfalle weiterzuziehen. aar Industrie hat mehr und mehr fran zöstschen und engfifchen Fabri⸗- 3 eh ahestand als bensignesshige. Dienstist angeregte n 5) Zufammenstoöße und 2531 (1583/84 S592) sonstige Unfälle. Mittheilungen: Patent. Sicherheits · Briefumschläge Sibylle. Westen. zählte, Witten bei 8s Geburten 223,5 Todesfälle, Ober⸗ g' Juni, Abends. (W. T. B) Der 6 katen, welche allein die Weit eh m nin Ce , Tn enn, 1 . kommen für diese Maßregel 63 Personen in Been . Anzahl der verunglückten Personen betrug im Ganzen ausschließ · camera. Fine neue Form des Stereoskops. Dynamoelektrische — 2 sogar bei G6 86 Geburten nur 33. Tobesfalle . K er Gouverneur gemacht. Mit Schrecken sehen die Franzosen den Ab 1 n 7 in einem Lebensalter von mehr als 60 Jahren t. f Selbstmörder 2645 (18858 2677), von letzteren wurden Miniaturmaschine für andbetrieb. Stoßfänger mit Kraftmesser für ö a . ; e, , ö bedrohten . 6 nach den von Arbeitseinstellungen late, in denen, sie bisher, glänzten ich — . * * ö 50 Jahren, 18 von mehr als 40 Jahren stehen 93 24 inder 5 (18835 564), verletzt 138 (18583584 iz Auf je Wagen ohne Federn. Figuren. Victoria ⸗Klappstuhl. — Moden: während sich andererseits die Sterblichkeit in Aschers= ist nach r. e . . 9 , . Lanciers ö les; in ihrem eigenen Gebiete, , len 3 . ,, aufe enen, Vas as 3 in hoh durchfahrene hl enger kommen 10, 966 (1883384 1163), Brauttoilette. Anzug für eine Brautjungfer. — 66 3. 36 ö. — — * 2 ngh r Kurzem nach Qu aregnz e n n, e Escadron soll in uicht e. 6 3 well, daß sie Mustums an den. Staat außer 5 Ie, 63. 16 i leeren. nid . 24 6a 9 1 n , Gewerbe und Handel. 6 bfr 4476 5 ö 1 333 5, mn mig ae n,
, n , , ,, , e , ö , Rätnrert, Worhergt Ti: Cusicerten, ke bo, Gchasen erf ö gms enen l ielhn . — in QGüaregnon, Jem appes unt 2 9 . . en. dort nach Berlin, um sich dem Studium um mehr 53 5 Win. . 2 Beamten handelt es sich d zwar wurden ohne eigenes Verschulden Turch Unfälle f 8e 2 — 61 in ** , . s. e . . angegebenen Fällen ließ sich durchgangig erkennen daß die im Die ie fler unn, ö i ,, ,, , m, , , n,, , , n, , , m, de, den e. . darmerie verhaftet ie Gen⸗ jahr Säbel aus deutschem Stahl bestellt und angefertigt word ; r Beamten ist berzits, definitiv in den Staatsdienst i . feigen und Verlassen der Züge) 8 iS / ß 3) getödtet und 3d schlestsche 176535 kg. am 18. d; ver Stettiner Bahn 7067 kg, z . w,.
. englischen Unterhaufe ift wiederholt d gt worden. Im nommen; es dürfte in der Billigkeit liegen, die Wohlt iber i g, n. se 1000 beförderte Rei⸗ Riederschlefifche 10 862 Kg, Hamburger I6531 kg, am 17. d.; per so unterschei baren Städte von einander trennt, verläuft un⸗
Großbritannien umd. Frland. London, 16. Jun., aten gs fr nf ö , m n r wenn m m . , n, . e er e n nee . ,, ,,,, ft ebce Cnalsund über Weimar Nach lim, ngleg der 9 37 Par ln erh ane er sedigt= . 66 an 2 4 greg; i dort Charles Mark ö . definitive Anstellung bis zum 1. April 1857 erfolgen kann. . . uf je 166 6d durchfahrene Personenkilomete? Gol 6 3. ,. 4 6 e m n. ö . h e, n, n . 3. er e n,, erathung der Bill, betreffend di ü u . 7 iffsbauer Englands, der in der Kommissson fü di ä Dem ; Hör sd O, 0ë) getödtete und O02 (1883 / 84 d. ol) verletzte Reisende. Landfuhrwert g, so daß bis zum usse unseres Berich inder von 0— ahr, welche besonders in bayerischen zölle. ö ff en d der Wein⸗ ö. . . des Rückgangs des . . 65 1 5 6st 1. , e, n. 3 e ene. n Arbeitern im Dienst wurden beim eigentlichen nzgefam mt eingelagert waren 242 539 kg — 4850 Ctr. 8 Pfd. und sächsischen Städten“ sowie in solchen der preußischen — 17. Juni. (W. T. B.) Hartingt ; 5e 1 ands Landwirthschaft leide zwar unzweifelhaft, aber in anderen zur Befeitigung der im . en 8 aich Stagtè mitteln gijenbahnbetriebe durch Unfälle der Züge während der Fahrt getödtet Angemeldet waren un Lagerung bis zum, 16, d. Abends Provinzen Sachsen und auch Schlesien eine, nam⸗
Manifest an fein? Wähler, i ington richtete ein ziehzwngen sei es von Leden weit ghtfernt. Deutschignd fo fagte die diesjährigen Frühjahrsh fich selgebiete durch flsgö sg 6h, verleßzt 135 (18835 14s. 'auf sonstige Weise n gtr. gegen. 10 666 Gtr. um. die elbe Ft im Vorjahre, hafte Höhe erreichte. Die meisten Säuglinge starben in Gera bürfe die . ah i nn, . . man n mal k . ee e,. und wetteifert mit Verheerungen , m,. rs hochfluthen herbeigeführten ohn 269 (1883/ a 280) 23 . . uh . a . x s . K ö = 405, — Um — 425 — und Ingolstadt — 50,3 also iri as Prinzip ei ; andel so wi ich fü j ; h j äfti üʒ ͤ it, 1 ; R ler nelde en, ,, * 9) irischen Parlaments anzunehmen, bevor nicht 6 * . Wettlaufe zurückbleiben, fe 9 3 1 an Der Staatsregierung wird 8 . ö ,,,, 3 . 16 1 9 Die amtliche Aufnahme der . soweit dieselbe Kis zum mehr als die Halste wan i , , , vor elegt werde, durch welchen die Bedingungen, die nach d 8m Ein anderes Mitglied im Unterhause führte am 2. April fügung gestellt, und zwa 9 Betrag von 740 000 M zur Ver⸗ Ihnbeamte und Arbeiter im Dienst getödtet und 46 16. d. Abende durchgeführt war, ergab einen Bestand von 1 660 Ctr. Von den einzelnen Todesursachen traten Diphtherie und Erklärung des Premiers Gladstone k lich ch . aus: im Norden Furepas, in Dänemark, Schweden und . 9 zur Gen her . Beihi 2 a, en go) verleßt. Andere Personen wörven* ohne eigene inländischen Produkts und 67G Ctr, überseeischer Wollen, mithin zu⸗ Group am meisten in den Vordergrund, so daß die Art ihrer wendig seien, verwirklicht würden D ö 4 noth⸗ Hätten die Heutschen den' Engländern schon den Rang abgelaufen. fehiete durch die ö bon Beihülfen an. die, im unteren. Weichsel. e te duͤrch Unfälle der Züge c. 8 (1885, 36 6) getödtet und sammen 23 3560 Etr“, in welchem Quantum die auf dem Viehhofe Verbreitung mit derjenigen der Gesammtsterblichkeit die größte müsse das gesammte vereinigte Konigrei 4 . . K 9 . deutsche Schiffe mit allen möglichen Waaren besondere jährigen Frühjahrshochfluthen Beschädigten, int V (iss / 6 32) verletzt; in Folge eigener Unvorsichtigkeit beim Be für den offenen Märkt angefahrenen Wollen nicht enthalten sind. Aehnlichkeit hat. Unter den 30 Städten, welche von diesen Seuchen inne rer ases firen mrenichl' nl, del det heil! Hefe e, Meir ff; ö. . England zu liefern pflegte. Von Seiten eines a., an einzelne Beschädigte zur Erhaltung i 5⸗ treten de; Bahn, wurden, 134 (883 5 230) Perfonen getödtet und Die Stadtkäger werden an. der Hand. der gegenwärtigen . am stärksten heimgesucht waren, liegen nur zwei, Wismar
sselbe müsse das ö. Desselben; 5 egierung ertönte in derselben Sitzung das Lob des rungsstande g im Haus. und Nah— ö (15853/84 17) verletzt, Durch Selbskmord bezw. Selbstmord,; voraussichtlich stärker befahren werden als im Vorjahre. und Mühlhausen i. Th westlich von der oben bezeichneten e nn, g latite Be , . unter⸗ . ö britischen r n . well b. jur Wiederherstellung beschẽdigtet Deiche bersuch kamen um 132 (1883384 157) und wurden verletzt 23 l e n n , , n. . 963. . Hrenze zwischen den SEtcdten ini höherer und geringerer Ge⸗ üben; die Justizverwaltung müsse i ontrole auszu- bessere Küufmännische de. rbeite, fleihiger sei und vor Allem eine 2). zur Wiederherstellung der durch die Frühjahrs iö5z / g 12 Personen. ihren ech pries 59 . ünstige, als die sammtsterblicheit. Von ähnlichem gehe f auf die Gestaltung hocken Klei g müsse in den Händen von Be⸗ er mmmh sprachliche Bildung genossen habe. beschädigten fiskalischen Plehnendorfer Schl frühjahrshochfluthen ; ; Mert sin . ginf 6 h der Sterblichkeit iesen sich Scharlach und Unt leibstyphus eiben, welche dem Parlament verantwortlich seien. Pall. M ings beklagte ein englisches einflußreiches Blatt, die 5 euse. gunst, Wissenschaft und Literatur. in Neubrandenburg, Stettin, Landsberg ꝛc. er Sterblichkeit erwiesen n rlach und Unterleibstyphus.
Hartington stellt in Ahrede, daß dem Prinzip eines irischen . z K den Verlusf der Uebermacht Englands und Die Beihülfen nach 8. 1 zu 13 und b kö . Die kirchenpolitischen Gesetze Preußen und des London bei starker Konkur: Die letztere Krankheit war besonders stark in Neustadt⸗ Magdeburg, Parlanients nur die zllternatipe' einer Polltit des zwanges ert., fen der Thätigkeit Deutfchlands auf dem finanziellen der Rückgewähr bewilligt , ohne die Auflaye Deufschen Reichs in ihrer Gestgltung nach Rem Abãnderungd⸗ * , — 86 PFofen, Stolp, Cislehen. Gr. Glogau, Beuthen und Thorn er-
enüberstehe. Man müsse aber vor allem die ⸗ ĩ ndi Sti : §. tze vom 21. Mai 1836, von V. Rintelen, Geh. Ober⸗Justiz⸗ und Kapwollen sogar treten. Eine größere Ruhr⸗Epidemie kam in Reutlingen vor. Das zu Recht be An diesen ausländis §. 3. ges
ehenden Gesetze und die Würde des Parlaments wah den gewaltigen ga n e, Stimmen und Urtheilen erkennen wir Die Bewilligung der Beihülfen an einzelne Beschädi ah. 5. Auflage, Berlin, Carl Feimann'z Verlag, 1856. * Der B TB) Woltmarkt Kindbettfieber scheint in zehn Städten in idemischer Ver⸗ Er habe die Traditionen der lib 6. en, a, schritt unseres Handels und unferer Industrie, den unter Mitwirkung von Kreiskommissi K Verfaͤsser Fat fich in der vorliegenden nenen Auflage seines kleinen M WB. T. B) Wollmgrkt, breitung aufgetreten zu sein. Todesfälle an ocken und Fleck⸗
iberalen Partei nicht aufgegeb großen Umschwung in unserer wirth ; ss mmissionen und einer P . delte Wollen vorjährige Preise ; ;
len g 9 sie voll und ganz aufrecht ) gegeben, nicht nur unfere Waffen e n , Hit nn . mene n irt als Kreisk . . d ö ,,, ö. en . q . . e. 1 8 , ö. i .
em „Reuter? 9 . 3h namentli i itik. sondern 3 ngirt als Kreiskommission der Kreisauss vier sei ergangenen Novellen zu redigiren, un abei dure = ; s Orten gemeldet, welche der eichsgrenze nahe liegen, wie vom 16. 8. M., J H er n we e , den, nf n h . und Wirth⸗ cini n . der . * , schidenen Druck kenntlich. zu , . i . . P . . ec ,,. * Dell hen Thorn 7 Passau, . Kaon erg, Tan , befände sich Oberst Lockhart und seine are re . . inneren n Gegnern nichts so sehr pod erer e befugt. sich e n g, sowie die Provinzialko mmission sind J ö. . e, eee. mig dem Verwaltungsrath ein Absolutzrium Wismar, Kiel, sodaß die Vermuthung, es handele sich hierbei jüngst von Chitral via a dakshan aufgebrochen waren , . Mit welchem Recht, ergiebt sich aus dem Sonst In der r re e! e gr terte, drath, i ö. , . sich durch die Autorität des Verfassers auch als eine eidenden Verwaltungsräthe Bauer, Prziborsky vornehmlich um Fälle von Einschleppung der Krankheiten aus , 7 K. ommission zu stoßen in Die Südd kommission der Ober⸗Präsident den erf! ,, durchaug zu vel ssige ,,, 1 e en i r r Die heutige Generalver⸗ dem Kuslande, viel fur sich hat.
2 f ; tese j ö. . „ f 1 . 3 . . ö ö est, jw e ein 3 ⸗ . w . zingelt 6 1 6. GJ unn u. v. G. i eutsche Presse“ meldet aus München, 1 ir . der im 8. 1 . 740 000 M ist eine A ein r lr r, n del , j 22 . und D . . 46 86, am p ,, * ehen. ; i ö. l eihe durch Veräuß a g. n ö ⸗ i iche des res zuge er siegreichen Truppen in X erlin, von dem Preußischen 3 8 fehle an Lebensmitteln, auch das an Loghart ab— In einer Versammlung des „Vereins zum Schutze Deutscher . . entsprechenden Betrages von Schuld ö 96 . . 6 2 aͤ . m. tglieder des Verwaltungs gern?. Ua Fungfranen verein im Zoologischen Garten fest. ß effe, welches gerade jene lich gespeist. Die Tafeln waren in der offenen Halle aufgestellt, die
waltung der preußischen Seemagnnsge chichten. Gemälde von V. Stoltenberg ˖ Lerche. Nach j j und Arbeiter im einer hofographie im Verlage von Rudolf Schuster in Berlin. — 6 . . hoher Sierblich⸗
gefandte Geld fei ihm nicht zuge Interessen im Auslande“, in wel ; ᷓ 66 . gangen. — Aus Bombay d e n welcher Hr. Dr. Peters-Berlin Vort Wa r ; ̃ ᷓ ich A . 36 gemeldet. Die „Times of India“ bestätigt, da en , . ungen in Ost⸗Afrika hielt, wurde 3 e n unn d e n, und in welchen Beträgen, zu welchem 5 ein Werk n ,,,. .. er n, d (W e heute eröffnete mit Fahnen, Wappen und Topfgewächsen reich geschmückt war. An der ockhart mit feiner Eskorte von dem Häuptling von schlofen, in el cee. n, 9. R Fürsten Bismarck be⸗ Coursen die D , , . e; niich und! und mit feinen Cigenthümlichkeiten bekannt. macht. Woile angeboten. zftlichen Schmalmwand stand inmitten eines prächtigen Blumenflors die er Versammlung, die dankbare der en ie, rt werden sollen, bestimmt Das Werk „ Zwischen Donau und Sung nieht die . des great k 3 nn, ,, . 6. Es wi in . no welche efreiur ; die drei ö nt llen 2, Fleece Grease Senioren zählten 94, 93 und 97 Jahre. Als Ehrengäste waren der
Badakshan gefan 1éghan gen genommen worden ist und si und freudige Zustim ; ; —ᷣ gegenwärtig im Fort befindet. f d sich bewußten ö Zustinimung zu der vorsichtigen, energischen und ziel m Uebrigen kommen wegen V ĩ eereg in den Kreis seiner Schi 9 i n ng und Tilgung der An⸗ r Völkergeschichte und dem modernen Völkerleben ö ß fsommandirende General des III. Armee⸗Corps, Graf Wartensleben,
lonialpolitil des Reichsk ; ; Aus Melbourne wi n 8d ; es Reichskanzlers ausgesprgchen und zugleich leihe und j . — ; e, n, e , , , e n ,,, , e , , . e , ,, , . G r n am kb n gerd n ne ö 1 . 9 . ene nge , , , ee d ihn hat * 26 6 w,, . zur Anwendung, Lefer vorführen? Rrmanen, Russen, Tataren, . ie (, Gere cri testen, 9. ; . ö. , 6 ,n. von ommen. Die französische Flagge ist daselbst auf ; em Vorsitzenden jener Versammlung, Schulrath Dr. , . . kunft n. ,,. ist bei dessen nächster regelmäßeiger Zusammen— San ger. iche e W gieren, Mai e. 7 100 000 Piaster, gegen Dl on 396 Offen Lor en. Hr weh Regi neren 3 Berl R . ie Ausführung des Gesetzes Rechenschaft zu geben. , 9 r set urn 86. leichen erg 8 . Die 3 Ni. 35), fowie die Hosprediger Stöcker und Bayer erschienen. detz⸗ H vermehr B Bol lmarkt. Die Zu terer sprach das Tischgebet, und siels später auch die Festrede. Den
worden. D it ⸗ sehißt Freude und sei r * l . er. Kapitän der dort liegenden ngk . deutschen gel Tr enk ee fler rtrauensäußerung aus der süd⸗ Aus der Begründung ist hervorzuheben: m Schil ch ; k n. n zö J56 Pud im Vorjahre gestiegen., Toast auf. Se, Majestät den Kaiser brachte General Graf
Goslette „Undine“ und d 1 er Kommandant des fran⸗ Durch. die Pri igkeit if zösisgen G chiffe⸗ . ran⸗ Der N ; urch die Privatwohlthäͤtigkeit i 3 . ; abgestattet. k r „Norddeutschen ö gkeit ist es ermöglicht worden, der gu Land. ü it j n, ge nne, 43 gestattet pwvird us Po n , n sch Allgem ein en Zeitung“ den glleberschwemmungen entstandenen ersten ihn, durch ne kh / —ͤ n n 6 . . 3 sfern 0h Pud mit einem Abschlag Wartenslechen, den auf die Armee General ⸗LdZieutenant von Wulffen, In der Jah res⸗ ; Zuni, geschrieben shaffung und Zuflihrung der nͤth CHhasten. , , , ͤ ng 2 ; ; igen Lebensmittel, sowie durch die r ĩ inen größeren Bereich en waren Kaͤufer zurück. den auf die Protektorin des Vereins, Ihre Königliche Hoheit die z ö ö. 8 Ländern am Schwarzen 26h ir en lang, ü ö itten einen , He if fn ,, ; e,, ö. Alexander mittelseine uncker aus. Die Damen des ereins bedienten die alten Krieger
versammlung der libera Wie schon erwähnt, w ĩ ; ; ö ; Midlothian gelangte ein Eiglewed 636 n gn nch von Kanaldorlage am D erf gr. fern n , nnn ö in,. cent g fall lf fn , deffelben gus zigener l , , ,, Jö , n , , n k . ie e,, e deere de , ha h ' n in ihrer Freude über das Zustandekommen des Kanal⸗ n nme, Dona nmündungeg, aug du . h W. T . Die . ,,,, , ont und den Lom⸗
daß die Vereinigung der Wahl Gl rößten Thei ĩ ad one ; gröhten Theile aus den Sammel warthatigtei . sto nes treu bleiben Projekts an den Fürsprecher desselben, Staats-Minister Maybach werden können. Für die n n m nne, fe r e ge g, Krim zur W alsdann ii bank setzt von morgen a Wechsel dis — . , persttn un . bart, feet e auf . zo /o herab Der Verein zur Beförderung, des Gewerbefleißes die Neuwahl des stellvertretenden Vor⸗
werde. Die Versammlung nahm mit 53 ̃
; ; gendes Tele . ie Berni eine Resokuti 9 it 52 gegen 14 Stimmen fo gramm gesandt: die Vernichtung der A ͤ ; Gladst . . in welcher die irische Politik AUnserem berühmten Landsmann und fürsorglichen Verkehrs dändereien, . in e g ö. ,, stantinopel in sei ᷣ . gebilligt wird. . . kö für die er lier , Jurdᷣ . der letzteren herbeigefthrt e , . . ö Theiles Verkehrs ⸗Anstalten. . K n g ed ee, , O et fe lrell nah rankresch. ͤ ; alpyr age. im in . Durg 6 , wird. der Markmalbetrag v ᷣ Haenden für den dahingeschiedenen Unter- Staats ekretär don Moeller 7 ich. Paris, 16. Juni. (W. T. B.) Die die Unterschriften. uftrage vieler Dortmunder Bürger. Folgen ee il. . Gerne, Beihülfen aus enn oeh, ; . Hamburg, 18. Juzi, 95 *., e e een rr i Gewählt wurde der Ünter. Staatesekretär Dr. Jacob. ,, , eee erk chů 2 J. . . XIII ö ptvers J des Vereins deutsch s ⸗ Hauptversammlung de erein eu tscher am Harz am 15. und 18. Juni.
Kommission der Deputi ; Jeputirtenka mm ; z der Steuervorlagen setzte die i er ir gef e nn. Hierauf ist von Herrn Maybach das nachfolgende Antwortschreiben ohne dieselben nicht im Haus- und Nahrungsstande zu erhalten ver⸗ G t 8 Uhr Seilly passirt. Zeichenlehrer zu Nordhausen ‚ In der alten ehemaligen Reichsstadt Rordhausen am lieblichen
3d Fres. fest ür Rinder au na,, mögen. Von den durch Deichbrü 38 — , d,, n s; „Berlin, 12. Juni. Für d ; ; ist eichbrüche geschädigten Deichverbandsgebieten Die Kommission des S Gruß errin „Für den gestrigen freundlichen telegraphi ist nach dem Umfange deg Schadens e, f , n,,
enats zur ruß fage ich Ew. Wohl geb . graphischen pet s Schadens und der Hülfsbedürftigkeit des 28 Gesetzentwurfs, betreffend die a n ei u K 35 meinen besten Dank. hir ahn e hr gen hen 4 Jetheiligten . , , . n,, Here e e für j Südrande des Harzes hatten sich die Vertreter, des Zeichenfaches zum wahl Harlhole nm] Si. K italr * u ib Pr ffn, , 6 a Tt. ker dit die Eile k oßen Berlin, 17. Juni 1866. ,,, Tage 3 — d e, , ramm aus Saigon, vom heutigen eff Ce, r n ,,. groß: Unternehmen von den segens⸗ in, tnf von denen bereits 50 000 M el hu e m ft. . , . ö ö ng der davon berührten Landes⸗ 6 9g gestellt worden sind. Für den vollständigen Neubgu der . enegen M Städten mit 15 900 und mehr Einwohnern im ber egen 6 ö. den K , 5 ; . i 1884, von Dr. A. Wü . se Verhandlungen begannen am orgen des 15. Juni mi — alen aße . ; ursburg einer Begrüßung Sestens des Vorsitzenden, Professors Dr. Hertzer⸗
X od ein Kapitä z ; ; ; na nt durch v ergiftet pitän und ein Lieute⸗ theile, wie unseres n n theueren Vaterlandes sein wird. Der ehnendorfer Schleuse bei Danzig sind 280 000 M in Äussicht ger
fanden neuerdings ö , . Minister der offentlichen Arbeiten: Maybach.“ nommen. ongolen u. s. w.. faule wn, ö . kicendol Vzlter werden in anschaulicher. Weise, di rosen, Arbeiten gus dem Kaiserlichen Gesundheitsamt Bd. 1 S. 414. Herli . ** f h ; Berlin. Herzliche Worte des Willkommens sprachen auch der ,, dir bene ür e w aekeennigärbligkeit in Bel ier Rel te, e, f, fret d mes en. 18 im Namen des Orts⸗Ausschusses Rektor Klautzsch. Darauf
Christen statt und haben Aufständische einige Dö i der , . ö ö rfer in ö ö . . dem Schauplatz zurückbleiben. Es 36 ,, . Jahre innerhald außerordentlich weiter Grenzen K en eee afl, g g een dr 9 36 ö 1 ftische Nachrichten. he gr l . e it n . n ., * Rin nämlich zwischen 169038 und 446,4 auf je 19000 in? übernahm. der. stellvertretende Vorsitzende, Reallehrer Grau⸗ ederholt angezogenen Uebersichtlichen in Anbetracht der Dinge, die in, jenen fuͤdßstlichen Gebieten unseres wohner schwankte. Die höchsten Sterbeziffern fielen nicht, gr he , , n ö, , ee, : ö sweise geringerer delle find als die geeignetsten und passendsten 6 2 .
von Genu a wird den Leichen feierlichkeiten in Mü wangen r, Unt ü i sten in München er Ausführungs- Uebereinkunft zum internationale n Tele⸗ usammenstellung der wichti i : 4. gsten Angab Irdl' eä chei'etgeran ner Jeit steten Uinwandlüngen ausgesetzt int, wi õ i ð ĩ : ierfen e ü . Eisenbahnstatist ik‘ entnehmen wir ö. e g ele mh 3 6c e,, eine ,, . aktuelle , e. 9. . . . , Städie, ir r, Köppeng-Biersen enen Vortrag äber das chnitt und ol grirte ö Von den vier Städten, deren Sterblichkeit die nach Gipsmodellen zu verwenden?“ Nach einer kurzen Debatte hielt
angt Ueber die Bevölkerungs-Vorgüänge in deut schen des Vereins gekommen, aber auch
dein ohnen graphenvertrage von St. Petersburg. 1883/84 und 18 ießli itthei n 84 / 5 schließlich noch folgende Mittheilungen. — Die enn, .
Amerika. Washington, 16. Juni „16. Juni. (W. T. B.) Die . Zahl der Beamten und Ärbeit immtli ; — ; ̃ eiter betrug auf sämmtlichen normal⸗ Karten, hiervon 2 große Uebersichtskarten. e er nr te n. ohe von Gö0 ' auf je 1j o Einwohner ade shrttl, ählt: E gilt nt. ke beer nen Wortras Her an mare fh n . 28 632, Stolp 22 30 Aschersleben 21 215 der Projettionslehre und Erleichterung desselben durch nnn, a
Finanzkommission des Repräsenta . 14 1 es legte L ⸗ ̃ . 19 andtags⸗Angelegenheiten. spurigen Bahnen Deutschlands in der gesammten Betriebs verwaltung rungen in zehntägigen Zwischenraäͤumen. Preis ö chtfertigen durchaus die Neustadt⸗ agdeburg lebhaffe Debatte
Werk bringt 205 Illustratienen in Holzs
eute ihren Bericht vor, welcher sich ĩ , gegen die im Jahresd ; . gejar hresdurchschnitt 1884 / 35 2783 5853 (iss3 /g 269 8325, d. 1. auf = 66 J. Hie ans vorkizgen gen vieh Hefte re und Ingolstabt nur 15 800 Seelen. Auf der änderen Seite Auch an diefen Vortrag knüpfte sich ein Paufe hielten die Herren Herrtwich⸗Nordhausen und Stade⸗
ellung der Wollzölle vom Jahr derher⸗ D z ahre 1867 ausspricht. Es em Hause der Abgeordneten i lgende 1k ittli jeßss sprich 5 ist. folgender Entwurf m ger durchschnittlichen Betriebslänge 66 (issz / ds IHC Perfonen. auf das Werk gesetzten guten Erwartungen J ö 2 ; f Bandes 18860 von allerdings gehören auch die günstigsten Sterbeziffern . .
wurde eine Resolution angenommen, i eine s Ge en, in welcher erklärt wi tzes, betreffend die Bere ; 1 i ing w ch ärt wird, von Bea nung der Dignstzei; ie Besoldungen und anderen persönlichen Ausgaben für dieselben er y — Das soeben 5 Juniheft 6 e n,, s ö. d ) ; He, ‚Petermann's Mittheilungen au u st u ert hes überwiegen en eineren er ier in etra ; ; . A. kommenden Städte an, wie Ludwigsburg, Siegen, ,, in einer (oberen beiw. unteren)
daß der Ko ̃ . ; ; Im 5 ff e ,, der Wollzölle widerfetze. zugegangen en n, ,, , nnen, , , nt — 66 überhaupt 33 630 46 (lsss/ 81 299 Yl rs) „, d, i, auf 3 der Präsident e n s ne e een . dem . ö. der Dienstzeit derjenigen Beamten, welche bei n ue gh fh e , n . , , 3 ; er n, 66 . 1h . . er n en eugung gewonne . ; am 1. April 1885 in di — e , 298. 84 28 964) upan; Gotha, Justus Perthes ringt an der Spitze cine von j ö d. ; ; z * 6 8 n hat, daß amerikgüische Schiff? nnstzzoerbe renn in . ,,,, u e n n . w ö 67 2 . Ratzel verfaßte . in . 2 ö. a nn, . , Gh 9 9a . . . 6. . , ,, 4414 l Heftikterhrrver de gan gelen großen neüen Speziastargt vo alffitt. freuten fich vortheilhaster Gesund eits verhältnisse vornehmlich Weintraube. dem Tage ei . ö ö ge ein E de. n,, . , Die ersten Stunden der Verhandlungen des zweiten Tages
in frem äfen in Ausübung i di g ihrer Handelsprivilegien kleidet haben oder in einer sol ᷣ ̃ be. Per chen bis zum 1. April 1837 angestellt Personen, welche an Besoldungen und anderen persönlichen Ausgaben Wir Paben diefelbe bereits eingehend. gewürdigt; hi gibstoc. Darmstabt l aden, Kaffel. Die Großftädte (solche ni . * . ö — ö z wiesen in ihrer Mehr⸗ nahmen innere Angelegenheiten des Vereins in Anspruch. Auch die
behindert werden, den Eintritt d ĩ Länder in anierilanische rig er Provenienzen dieser werden, kommt im Falle ihrer Pensioniru seseni empfingen 37 741271 ꝛ in ar ; äfen und die Ausübun Anrechnung, während welche ng auch diejenige Jeit in w ᷣ 188384 35 606 834) ς; auf die Bahnver— sche nstitut konnte sein 100 jähriges Jubiläum ; ; Handelsprivilegien Seitens derselben zu verbieten. k Wg ba, e f ne ch . ö 1866 tnt Htenste 36 . 3 5 für deren ee, und . begehen, als durch die Wesorgung. und Publikation mit 100 90g und mehr Einwohnern gi Wählt des Vorstandes wurde erledigt, Zum Versitze nd de Prof . , 3 ö. ö 5 312 (1883/84 68 328 778) 6 er⸗ einer so ausgezeichneten err fen bischen Arbeit. Ferner enthält das zahl, nämlich 11 unter 21, Sterbeziffern von mittlerer . a hi ö J,. e e . El fe ze 4 s h 6 rof. d ranspgrtverwaltung 164 664 (1885 / 6 Heft eine interessante Abhandlung äber asymmetrische Thäler , von Döhe auf. Je fünf groß . 66 nt; i Barr 3 1 re stẽ ß 6 . . ez. er dieselbe hinaus⸗ ; * , . Vorort Hr. Schneck ⸗Potsdam gewählt. Die übrigen Vorstands⸗
ESüd⸗Anerika. (W. T. B. In der Begründ
achtichten aus San klage N. In New ⸗ Mork eingegangenen Das Kunstgewerb , asfen : ,, ᷣ
u. ; Santiago in Chile zufolge wäre es dort Stagtsbesitz und die in ft it , ö. in den eu ber n. g, * . anderen per⸗ Pr. V. Hilber, pi e n, in 9 16 n ,, mittleren zurückbleibende, ᷣ
h en. Bei 6 363) M er⸗ im Text und auf einer Karte, sowie den chluß des Beri n ) gehende Sterblichkeit: unter 225,0 auf 4. . 2 in loch un . , . zien, . ehrer rau⸗ Stade guglei tell vertretender Vorsitzender un
äachricht bährend der Wahlen am 15. d. M ; gekommen. Vier ig Perfonen seien zu Ruhestörungen der Beschlußfassung über die Abgabe der A hielten — Bei d ö 8 — g 9 nen seien getödtet die hierfür ? gabe der Anstalt an den Staat hat er. Werkstättenverwaltung betrug ferner Pr. Stto Klaus über die Schin u⸗Expedition von den Steinen's ; wündet. Wie es z , . mehrere, ver— r kompetente Generalversammlung der Mi auf allen deutschen Eisenbahnen d 9 ; 9 z ö Fkarben in Frankfurt a. M., Bremen, hallen h n hätten die Liberalen die Majorität er⸗ d,. Verein den i re. ,, . ö 5 im Jahresdurchschnitt e , . , , re. . . fi ö, . Und Barmen, über 275,0 in Nürnberg, Königsberg, Nunchen, KRäwaktent der Zeitschrift de Vereins deutscher Zeichenlehrer. ferner Kiepert 5 ö, 883 die Bitte ausgesprochen, daß den . df , , . Betriebs länge 1,49 (1883/84 1, zr) Per. die e reg wine der hebltion von Guvabe bis zum Kis Batovp, Breslau und Chemnitz. Im Allgemeinen läßt sich annehmen, ewt Magdeburg, Stade Sondershaufen und Reltor Klautzsch⸗ alt thätig gewesenen und vom S für Hesgfdungen un; andere Persönliche Anögahen derselben Berl ebener g. Wikhmgnn. öber den in enn ägengps'! . . grofie ö. eine i ge men ge gf r,, Hluß der Verhenblangen bildete der Vo ; = ̃ iede ältnisse 1 Deut schej e n, evölkerung besigen. Keren wer , . , ana perhe tn inspeflors Flinzer⸗Leipzig; . Das omponiren in der Volksschule und
nehmenden B , taat zu über ⸗ w egmten bei später etwa eintretender Versetzung urden verauggabt 48 9 294 (a6 O79 219; M. = Bel den preußi— 38. big 30. Äpril zu Dresden. abgehaltenen M. t der ; t n mats. Ine mittlere Sterblichkeit bedingen; wä rend in den kleinen kae tes g lnm , fienscilen? Bamst war bie Leg ger mnan erschöpft.
in den R j ö uhestand die an dem Kunstgewerbe⸗ Mufeum vor chen Staats; Eisen bahngn 22 die Gesammtzahl der Be⸗ tag. Den ührigen Inhalt bilden, wie fonst, der geograyhische sch chen wutärbericht. Srten die jewéilig vorherrschenden Einf . gleichviel welcher
ngõstintun seiner Umwand ; ö . ) Seitungs . zeit als . lung in eine Stagtsanstalt verbrachte Dienft⸗ n m tn f , . . . beric. deg ein a err ei B gsker un fr i 84 168 1815, d. i. auf J iem der durch⸗ Hie in Leipzig, und Berlin den 19. Juni er, erscheinende Art, ob sozial, ob epidemiologisch, ob wirthschaftlich, eine ein⸗ ö Rom, 16. Juni. (W. T. B.). Von estern Mittag bis heute zwischen der Geburts- Mittag find an der Cholera in Brend, Personen kt
3 5 pensionsfähige unverkürzt in Anrechnu : ifi ; eldorfer Anzeiger lesen wir: e ae en. gr, , dh enden , f . e wt a, Betriebslä nge 9d (Is8s3 84 go) Personen. Nie Nr. Var Wer n Tränst rurt en Zeitung“ enthält zolgende Ah, heitli ti fz 9 gewesen, daß in n erg, . d . ,. . m fis g cn . . die · bite nge . Ludwig II., König 96 Bayern, * . 41 nn 3 heitli kei m ergbegh: vag r j em Behn — ĩ oho 982) MS. e tahlsti Lindner. — Der Aetng⸗Ausbruch. ] ) ; ö n in Etatsjahre 1884/85 auf 294 660 0 begffferten . 1 km der durchschnittlichen Betriebslän ö dhbo ue bifern it a . n, n, ichn pon O. Heleng ? Der und her Sterbeziffer, Von. 4 täͤdten mit geringer and iz Perfonen gestorben, in Bard 1 Perfon erkrankt und 1 Per- g Mal von der Umgckung Taormings aus, gesehen, Sterblichkeit (his zu 2250 . hatten 19 eine Geburten. son gestorben. * acht zum 25. Mai. Am Fuße häufigkelt unter 30 0 auf 1 inwohner, 22 eine von 300 k
uslandes. Der Franzose und der E K ngländer ] zuschüsse unterhalten, und unte 1835384 9; . r maßgebender Einwirkung der Staats 9 gölb) 14 und auf 100 000 M B A 26 dis (1855 ßa 28 23 * Von i tutto g nahm etng. 3h n eser Gesammtzahl der An der Lava bei Ricolosi in der
. So . iz s ist noch nicht lange her, da war Deutsch⸗ schon * beinahe allein durch
land in seinen n. iltni . il i tc und wirthschaftlichen Verhältnissen Gegen⸗ währten,