2 Steingut, Seife, Bretterkisten, mit Papier ebte und mit Blech dekorirte Holzkoffer, welche letzteren sich einer immer rößeren Beliebtheit bei den Eingeborenen erfreuen, ferner ordinäre Messing⸗ und Eifenwagren gus Hagen. Barmer bgumwollene und halbwollene Hemden und Berliner Lampen ⸗ ꝛc.
Artikel.
Kaufmännische Blätter (G6. A. Gloeckner, Leipzig). Nr. 24. — Inhalt: Artikel; Unsere Inter⸗ essen in Mexiko. vn. indische Ausstellung in London 1886. Die Berechnung nnd Bedeutung der . ( . U die Bedeu⸗ tung der spanischen Sprache luß). — Waaren⸗ kunde: Eine neue Baumwollfaser. Petroleum bei Wintze. Gold in Bayern. Neuer Guttaperchabaum. Benzin⸗Gallerte. Vanille im Spargel. — Statistik;: Bayerische Ausfuhr nach Nord-Amerika. Spaniens Tinfuhr i. J. 1884. — Juristisches. — Tagesfragen: Gehilfenbewegung in Paris. — Schwindel. der⸗ kehrswesen. — Winke für den Export: Maracaibo. Handelskammerberichte: Frankfurt a. M. — Aus unseren Kolonien: Fahrt des Kreuzers Alba⸗ troß — . und Steuern. — Personalien. — Kaufm. Aufgaben. — Wagrenberichte: Orien- tirungsbericht. Wochen⸗Durchschnittspreise. — Un⸗ glücks fälle. — Mittheilungen für reisende Kaufleute. Telegraphische ; Ausstellungen, Messen und Kongresse: Leipzig. — Kaufm. Rechtsrath (für Abonnenten unentgeltlich). Allerlei Handelsnachrichten. — Course. Kon⸗ kurse. — Vakanzenlisten. — Vereine. — Verband Deutscher . — Verband . Raufleüte Deutschlandz. — Geldmarkt. —Hrief⸗ kasten. — Vermischtes. — Inserate. — Feuilleton: Nr. 380 oder die Pelzgarnitur (Fortsetzung). Hu⸗ moristische Kleinigkeiten. Skataufgabe. Näthsel. Schachaufgabe. — Hotel⸗Anzeiger: Inserate. Neues, außer Cours gesetzfes und falsches Geld. Hotel⸗ wesen.
Au st ria, Archiv für Gese gebung und Statistik auf den Gebieten der Gewerbe, des Handels und der Schiffahrt. Redigirt und heraus egeben vom statistischen Departement im Sandels Ministerium. 38. Jahrgang,. 5. Heft. Wien, 1886. Druck und Verlag der K. K. Hof / und Staatsdruckerei. — Inhalt: Gesetze und Verordnungen. Oesterreich⸗ Ungarn: Generalakte der Berliner Konferenz! Zulaffung von Waagen zur Aichung und Stem ⸗ pelung. — Verzollungsbefugnisse einiger Zollämter im Küstenlande. — Verbot des zollfreien Mahl- verkehrs mit Getreide aus Rumänien. — Zollbehand⸗ lung der Einfuhrwagren aus Rumänjen. — Ein⸗ und Durchfuhr von Gemüse, Obst und Pflanzen aus Rumänien. — Deutsches Reich; Verzeichniß der ge⸗ werblichen Anlagen. Einrichtung und Betrieb der Bleifarben. und Bleizuckerfabriken. — Zusatz zum Zolltarifgesetz — Abänderung der Gewerbeordnung. — Unfall- und Krankenversicherung der in land und forstwirthschaftlichen Betrieben beschäftigten Personen. — Rußland: Erhöhung von Einfuhrzöllen. — Zuckerzoll. . Handels vertrag mit Corea. — Finn⸗ land; Ermäßigung von Eingangszöllen. — Italien: Schiffahrtsvertrag mit Frankreich. — Spanien: Ein⸗ führung von Handels⸗, Industrie⸗ und Schiffahrts⸗ kammern. . Rumänien: Organisation der Handeltz⸗ und Industriekammern. = Schweiz: Tarif ⸗Entschei⸗ dungen. — Vereinigte Staaten von Amgrika; Zoll= tarif⸗Cntscheldungen. — Statistik. — Wirthschaft⸗ liche Notizen aus Berichten der K. und K. Kon⸗ sulate. Verschiedene Mittheilungen. — Die gleich⸗ zeitig mit diesem Hefte der „Ausfria“ erscheinenden Bogen 16 bis 17 der ‚Jahresberichte der K. und K. Kon fulats-Behörden“ haben folgen⸗ den Inhalt; Ottomanisches Reich: Rückblick auf die wirthschaftlichen Verhältnisse des Jahres 1885 Scutari, Durgzzo, Avlona, Prevesa, Trapezunt, Samfun, Kerassunt, Smyrna, Jerusalem, Jaffa). — Serbien: Wahrnehmungen auf wirthschaftlichem Ge⸗ hiete im Jahre 1885 (Belgrad, Nis ). — Spanien: Cadix (Handel und Schiffahrt im Jahre 18865). — Portugal: Handel und Schiffahrt im Jahre 1885 (Lissabon, Oporto).
Glückauf Berg und Hüttenmännische Zei⸗ tung für den Niederrhein und Westfalen, zugleich Organ des Vereins für die ö Interess en. (Essen.) Nr. 49 u. 48. — Inhalt: Patent -Anmel⸗ meldungen. — Technis che Mittheilungen des Vereins für die bergbaulichen Interessen im Ober⸗Bergamts⸗ bezirk Dortmund. VII. . Ueber Berechtsame auf Längenfeld. — Kohlen⸗, Eisen⸗ und Metallmarkt. — Correspondenzen. Wagengestellung im Ruhrkohlen⸗ repiere vom 16. bis 31. Mai 1886. — Wagen⸗ im der Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Eisen⸗ bahn. — Submissionen. Inserate. — Patent⸗ ertheilungen. — Technische Mittheilungen des Vereins für die bergbaulichen Interessen im Ober⸗Bergamts⸗ bezirk Dortmund. III. — Ueber Berechtsame auf Längenfeld. — Das Herrenhaus und die Kanal⸗ vorlage. — Eisen⸗ und Metallmarkt. — Corre⸗ spondenzen. — Generalversammlungen. — Divi⸗ denden⸗Auszahlungen. — Inserate.
Der Metallarbeiter (Carl ene Berlin). Nr. 24. — Inhalt: Artikel: Gewerbliche Rundschau. = Neber Bauklempnerei (Fortsetzung) = Praktische Erfahrungen über Metalldekorationen (Fortsetzung und Schluß). — Entstehung und Entwicklung der ,, ert een en — Sandform⸗ maschinen. — Ueber inneneisen und deren An⸗ fertigung. — Feuersgefahr durch Dampfleitungs⸗ rohre. Der Staub in den Werkstätten. — Tech⸗ nische Mittheilungen. = Neue Patente. = Tech⸗ nische Anfragen. — Technische Beantwortungen: lecken auf verzinnten kupfernen Badewannen. — Schwarzwerden von Ofenthüren. — Billige Messing⸗ gewichte. — 3 von Ofenrohren gegen d . perlen, — Neue Fachwerke, — Verschiedenesn,. Ausstellungs⸗FZeitung. Eingesandt. — Patent⸗ register. - Der Geschäftsmann. — Inserate.
Sandels⸗Register. Die ird e n , n, aus dem Königreich Sach sen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzo thum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends k unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Altomn. Bekanntmachung. (14901
Bei der sub Nr. 881 des Tu schafte a fer verzeichneten Berlin⸗ Hamburger Eisenbahn⸗
Vorausbestellung von Schlafbillets.
i —
Gesellschaft zu Altona, vertreten durch die Königl.
Cifenbahn⸗Direktion daselbst, ist heute 6 Mit dem 1. Juli 1886 erfolgt die Auflösung der , Eisenbahn · Gesellschaft und der Uebergang des Eigenthums derselben auf den Staat. — Mit der Liquidation ist die Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Altona be⸗ auftragt. .
Altona, den 15. Juni 1886. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ml a.
Altonn. Bekanntmachung. (14902 Bei der sub Nr. 145 des Gefellschaftsregisters verzeichneten Altona⸗Kieler Eisenbahn⸗ Gesell⸗ schaft zu Altona, vertreten durch die Königliche Eifenbahn · Direktion daselbst, ist heute n . Mit dem 1. Juli 1886 erfolgt die Auflösung der Altona ⸗ Kieler Cifenbahn⸗Gesellschaft und der Ueber⸗ r des Eigenthums derselben auf den Staat. — it der Liquidation ist die Königliche Eisenbahn⸗ Direktion zu Altona beauftragt. ; Altona, den 15. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
Kallenstedt. Bekanntmachung. I1I4998
Bei Rr. 1I6 des Firmenregisters ist heute folgender Vermerk eingetragen worden: .
Der Inhaber der Firma C. C. Sachse in Badeborn, Gastwirth und Materialwaarenhändler Christian Christoph Sachse daselbst, ist verstorben, die Wittwe desselben, Dorothee Sachse, geb. Reuthe führt das von ihrem Ehemanne geführte Geschäft unter der bisherigen Firma allein fort.
Ballenstedt, am 16. Juni 1886. .
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht Heinemann.
14845 Barmen. In unser Handels ⸗Prokurenregister ist unter Nr. 1057 eingetragen die von der Firma Moritz Culp in Barmen dem Kaufmann Sighart Culp hierselbst ertheilte Prokura. Barmen, den 12. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. I.
Rerxlin. Sandelsregister 149291 des Königlichen Amtsgerichts A. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 16. Juni 1886 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In. unser ire e ne woselbst unter Nr. 1905 die hiesige Handlung in Tirma: Adolph Mantel vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma, unter welcher der Kaufmann ', Robert K. das Geschäft fortsetzt, autet nicht Robert Zucker“, sondern: „Franz Zucker.“ Vergleiche Nr. 16 917 und Nr. 16984. Hierauf ist in unser Firmenregister unter Nr. 16947 bei der Firmg Robert Zucker vermerkt worden: Die Firma lautet nicht „Robert Zucker“, sondern: . „Franz Zucker“ und ist nunmehr von hier nach Nr. 16984 üb ertragen worden. Endlich ist in unser Firmenregister Nr. 16984 die Firma: ö ; ; Franz Zucker mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Robert Zucker zu Berlin ein⸗ getragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5486 die hiesig ben n sckest in Firma: Schi
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Techniker Otto Voldt zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 16 9535 des Firmenregisters. Demnächsft ist in unser Firmenregister unter Nr. 16985 die Firma: ; G. Schill mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der ö Otto Voldt zu Berlin eingetragen worden.
Die Ges ellschafter Firma:
unter
der hierselbst unter der
Flemming Pohlmann
am 1. Jun! 1886 begründeten offenen Handels⸗ iel (Geschäftslokal; Zimmerstraße Nr. 15) ind der Kaufmann Friedrich Carl Paul Flemming zu,. Schöneberg und der Kaufmann Ernst Adolf Richard Pohlmann zu Berlin. Dies ist unter , 10023 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst
Firma: Liner Silbermann
am 1. Juni 1886 begründeten offenen en , gesellschaft ( Geschäftslokal: Mühlenstraße Nr. 60. und é sind der Hutfabrikant Berthold Lißner, der Kaufmann Julius Silbermann und der Kaufmann Adolf Silbermann, sämmtlich zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 10 024 unseres Gesellschafte—⸗ registers eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbft unter der
Firma:
Gebr. Lesser am 15. April 1386 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftsloka] Königstraße Nr. 44) sind der Kaufmann Moritz Lesser und der Kaufmann Isidor Lesser, Beide zu Berli
unter der
erlin. Dies ist unter Nr. 10 028 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu
erlin unter Nr. 16986 die Firma: Adolf Meyer r. (Geschäftslokal: Beuthstraße Nr. 3 deren Inhaber der Kaufmann Adol
Berlin,
unter Nr. 16987 die Firma:
Emil Wolff In.
(Geschäftslokal: Burggrafenstraße Nr. 9 und als deren Inhaber der Agent Emil Wolff zu Berlin,
unter Nr. 16989 die Firma:
J. Lewy's Confection
und als Meyer zu
(Geschãftslokal: Rathhausstraße Nr. und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Lewy zu Berlin, . unter Nr. 16990 die Firma: chäftslok 6 ann straße Nr. I) und Ge slokal: Jerusalemerstraße Nr. 7) un 8 . Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Max Kamm zu Berlin unter Nr. 16 988 die Firma: chaftslol *r e er, at. Nr. 14165) und Geschäftslokal; Moritzstraße Nr. 5) un 3. deren Inhaberin Frau Marie Liebesnv, geborene Schück, zu Berlin, eingetragen worden. . Dem Josef Liebesny zu Berlin ist für die letzt⸗ genannte Firma Prokura ertheilt und ist diese be unter Nr. 721 unseres Prokurenregisters eingetragen
worden.
Die Handelsgesellschaft in Firma: Gebrüder Adt . mit dem Sitze zu Forbach in Lothringen und einer Zweigniederlassung zu Berlin (Gesellschafts · register Nr. 10 9008) hat dem Alexis Adt zu Forbach Prokura ertbeilt und ist, dieselbe unter Nr. 6722 unferes Prokurenregisters eingetragen worden.
Die hiesige Handeltsgesellschaft in Firma:
B. Sommerfeld ⸗ (Gesellschaftsregister Nr. 4752) hat dem Felix Frank zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5723 unseres Prokurenregisters eingetragen
worden.
Gelöscht ist: ö Firmenregister Nr. 13 564 die Firma: Leo Henschel. Berlin, den 16. Juni 1886. ; Königliches n, I. Abtheilung 561. i la.
; 14900 KEoizenburg a. E. Zufolge Verfügung vom J2. Juni 1886 ist heute im hiesigen Handelsregister Foj. 55 Nr. 72, betreffend die bisherige Firma C. Reich hierselbst eingetragen: Col. 3. Die Firma ist jetzt: W. Wiesenthal. ö Col. 5. Die Sandlung ist durch. Kauf überge⸗ gangen auf den Apotheker Victor Willy Wiesenthal zu a ng . Boizenburg a. Elbe, den 15. Juni 1886. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Veröffentlicht: Freyer, Act.⸗Geh.
EBreslan. Bekanntmachung. (14898
In unser Prokurenregister ist Nr. 1478 Hans Wilhelm Böse hier als Prokurist des Kaufmanns und Zuckerwaarenfabrikanten Wilhelm Böse hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 6957 eingetragene Firma:
Wilhelm Böse
heute eingetragen worden.
Breslau, den 11. Juni 1886.
Königliches Amtsgericht.
KRreslanm. Bekanntmachung. 14896 In unser Prokurenregister ift bei Nr. 1134 das Erlöschen der dem Gustav Overweg und Otto Wendorff von der verehelichten Frau Kaufmann Dppenheim, Bertha, geborene Kathe, hier, für die * 5324 des Firmenregisters eingetragen gewesene irma: B. Oppenheim hier ertheilten Kollektivprokura heute eingetragen worden. Breslau, den 11. Juni 1886. Königliches Amtsgericht.
KRreslan. Bekanntmachung. 14895 In unser , ist bei Nr. 5524 das Erlöschen der Firma B. Oppenheim hier heute eingetragen worden. Breslau, den 11. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. Rreslau. Bekanntmachung. 14899 In unser Firmenregister ist bei Nr. 1075, betreffend die Firma: Herrmann Enke hier heute eingetragen worden; Die Firma ist mit dem Zusatze: „Nachfolger“ durch Vertrag auf den Kaufmann Joseph Basler zu Breslau übergegangen, und unter Nr. 6961 des Firmenregisters ist die Firma: . Herrmann Enke's Nachfolger hier und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Basler zu Breslau heute eingetragen worden. Breslau, den 11. Juni 1886. Königliches Amtsgericht.
KRreslau. Bekanntmachung. 14892 In unser Jirmenregister ist bei Nr. 2476 das Erlöschen der Firma Sermann Behnke hier heute eingetragen worden. Breslau, den 12. Juni 15886. Königliches Amtsgericht.
NRreslau. Bekanntmachung. 14894 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 783, be⸗ treffend die offene , ,, , n. . Gebr. Milde in Liquid. hier, heute eingetragen worden: Die Vollmacht des Liquidators und die Firma ist erloschen. Breslau, den 12. Juni 1886. Königliches Amtsgericht.
Rxeslan. Bekanntmachung. 148931 In unser Prokurenregister ist bei Nr. 767 das Erlöschen der dem Adolph Walter von dem Kauf⸗ mann Firmenregisters eingetragene Firma: ; Sermann Behnke hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 12. Juni 1886. Königliches Amtsgericht.
KRreslau. Bekanntmachung. L14897] In unser e, n,, n. ist Nr. A24 die von 1) dem Kaufmann Lieber Jacob Bachstitz zu
Breslau,
Hermann Behnke hier für die Nr. 2476 des
Y dem Maler Wilhelm Hochdorf zu Wien am 10. Juni 18536 hier unter der Firma; Maler⸗Gesellschaft „Rembrandt Sac ig C Sochdorf — 266 offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 12. Juni 1886. Königliches Amtsgericht.
Rurg dort. Bekanntmachung. 12957 In das hiesige — ist beute Blatt 161 eingetragen zur Firma Runtzler Froede in
Rethmar: ĩ
Spalte . Der Handelegärtner ilhelm Runtzler in Rethmar ist ausgetreten. . ;
Der Handelsgärtner Otwin Froede in Rethmar führt die Firma allein unter der bisherigen Bezeich nung fort. ;
Burgdorf, 2. Juni 1886.
Königliches Amtsgericht. JI. Forkel.
Pillenburę. nr, , 14866
In das Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 28. Mai 1886 unter dem Heutigen sub Nr. 25 eingetragen worden:
f) Firma: Ziegelei zu Straßebersbach.
2) Sitz: Straßebersbach.
3) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Der Genossenschaftsvertrag datirt vom 27. Fe⸗ brugr 1886. e ( r
Gegenstand des Unternehmens ist die Anfertigung . zum Verkaufe auf gemeinschaftliche Rechnung.
4) Die zeitigen Mitglieder des Vorstandes sind:
a. Vorsitzender: Friedrich Busch in Berg⸗ ebersbach, ö
p. Stellverlreter des Vorsitzenden: Friedrich Karl Eckhardt zur Neuhütte,
c. Kaffirer: F. A. Nickel zu Straßebersbach,
Die Zeichnung der Vorstandsmitglieder geschieht dadurch. daß die Zeichnenden der rn der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift zufügen.
Der Vorstand vertritt die Genossenschaft in allen Rechtzangelegenheiten und es erlangen alle Zeich= nungen für die Genossenschaft rechtliche Wirkung, sobald 2 Mitglieder des Vorstandes gezeichnet haben. Quittungen Über geleistete Zahlungen sind. gültig, sobald sie von dem Kassirer allein unterschrieben sind.
Die Einladungen zu den Generalversammlungen erfolgen schriftlich durch den Vorstand, welcher jedes Mitglied durch besondere Cinladung, auf welcher die Tagezordnung anzugeben ist, einzuladen hat.
Alle etwaigen öffentlichen Bekanntmachungen wer⸗ den vom Vorftande unterzeichnet und in der Zeitung fuͤr das Dillthal veröffentlicht. .
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts eingesehen werden. ⸗
a e , den 29. Mai 1886.
önigliches Amtsgericht. I.
14910
Döbeln. Auf Folium 202 des hiesigen Handelt⸗ registers, die Firma Mittmitzer Kalk ⸗ und Ziegel⸗ fabrik in. Rittmitz betr., ist heute verlautbart worden, daß der Geschäftsführer Adolf Richard Steiger in Rittmitz Vorstand, dagegen. der Guts befitzer Louis Fürchtegott Gruhle in Rittmitz nicht mehr Vorstand der Gesellschaft ist.
Döbeln, am 16. Juni 1886. Königliches Amtsgericht.
Wappler.
Donaueschingen. Beschlust. (l4909) Rr. 7269. Unterm Heutigen wurde zu O. 1735 des diess. Handel sregisters eingetragen: „Die Firma Jos. Baum, Wein⸗ u. Branntweinhandlung n Hüfingen“; Inhaber ist Josef Baum in Hüfin⸗ gen, verh. mit Glifabetha, geb. Heinemann, Ehe⸗ vertrag d. d. Hüfingen, den 18. Mai 1886, wornach jeder Theil 0 M in die Gemeinschaft einwirft, alles übrige und zukünftige Vermögen sammt den gegen— wärtigen und zukünftigen Schulden von derselben ausgeschlossen wird. ,,, 12. Juni 1886. roßh. Amtsgericht. v. Rüpplin.
Elbing. Bekanntmachung. . In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 70 eingetragene Firma W. Hüttmann, deren Inhaber der Kaufmann Peter Wilhelm Hüttmann in Elbing
ist, am heutigen Tage gelöscht. Elbing, den 11. Juni 188686. Königliches Amtsgericht.
Freiburg i. BE. Bekanntmachung, 14912] Nr. JI 785. Zu S. 3. 211. des diesseitigen Gesellschaftsregisters, betreffend die Firma M. Stein E Sohn hier wurde eingetragen: Einstweilige Verfügung des Gr. Landgerichts Freiburg, Cipil⸗ kammer IV., vom 8. Juni 1886 Nx. 4598; In Sachen des Kaufmanns Louis Stein hier, Kläger, 8 en Kaufmann Teo Stein in Berlin, Bekl. n der Gesellschaftsfirma betr. Dem Be⸗ . wird bis auf weitere if er g. Entschließung verboten, Ramens der Firma M. Stein und Sohn ,, vorzunehmen oder diese Firma zu zeichnen. Freiburg i. B., den 9. Juni 1836. Großh. Bad. Amtsgericht. Graeff.
lichen Vertrag, a. d. Gnesen, den 8. Jul 1882 für seine Ehe mit dem Fräulein Checinska aug Kletzko die e, . Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen, daß das in die . einzuhrin· ende Vermögen der Braut, i. etzigen Che⸗ 3. die rechtliche Eigenschaft des orbehalte⸗ nen haben soll.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Juni
1886 am 15. Juni 1886. Inowrazlaiv, den 15. Juni 1886. Königliches Amtsgericht.
KRamberg
Bekanntmachung. 148665
der Generalversammlung der Aktionäre der Nassau · Selterser⸗ Mineralquellen WAMtktiengesell⸗ schaft vom 6. Mai 1886 ist eine Herabsetzung des Grundkapitals durch Ankauf von Aktien im ominal⸗ betrage von 75 900 46 behufs deren Amortisation heschkossen und dieser Beschluß heute in das Gesell⸗ schaftsregister des hiesigen Gerichts eingetragen
orden. eaanberg⸗ den JI. Juni 1886. Königliches Amtsgericht.
Kiel. e, , (14777 In das hieselbst geführte Geje schaftsregister ist am heutigen Tage sub Nr. 395 eingetragen die
irma: d „Gebrüder Riepen“ in Neumünster und als deren Inhaber die Wein— füfer Johann Carsten Rievpen und Johann Detlev Rieven, Beide in Neumünster.
Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1886 begonnen.
Fiel, den 12. Juni 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Könissberꝝ. Handelsregister, II4914
Der Kaufmann Franz 3 zu Königsberg hat am hiesigen Orte unter der Firma „Ff. Schultz! ein Handelsgeschäft begründet. Dies ist in unserem Firmenregister sub Nr. 2965 am 10. Juni d. J. eingetragen, .
r e erg, den 12. Juni 1886.
Königliches Amtsgericht. XII.
(14705 Krereld. Auf Anmeldung ist die , sol⸗ gender Firmen in dem Handelsregister hiesiger Stelle vermerkt worden:
I 365. Gottf. Kuhles zu Krefeld,
307. F. Oellig zu Krefeld,
2796. Greeven 4 Streithoff zu Krefeld,
2612. Serm. Joh. Schmitz zu Krefeld,
g49. Richard Kessels zu Krefeld, 415. J. P. Remkes zu Krefeld,
33. ter Meer⸗Tietzel zu Krefeld,
2191. M. Kürten zu Krefeld,
834. Ernst von Beckerath zu Krefeld,
Nr. 667. P. * Scheuten zu Kempen,
Nr. 781. J. W. Schmitz Sohn zu Barmen, die Zweigniederlassung zu Krefeld,
Nr. 1945. Carl Lambertz zu Krefeld,
2414. S5. Baakes zu Krefeld,
2472. Emil Kreit zu Krefeld,
3175. S. Kann zu Neufz,
Rr. 109. Gustav Werner zu Krefeld,
1576. Emilie Abels zu Krefeld,
A462. Mugust Teschen zu Krefeld,
2597. M. Winterschweig zu Krefeld, sowie die Erlöschung der Gesellschaften resp. die Beendigung der Liquidation derselben im Gesell⸗ schaftsregister:
Rr. 453. Busch . Opderbeck in Krefeld,
Rr. 57, Engelmann * Bohnen in Krefeld,
Rr. 113. J. S. Herzog * Kohn zu Krefeld,
Nr. 776. Friedrich Buers Co. zu Krefeld,
Rr. 157. Gebrüder Heck zu Krefeld,
Rr. 739. Wwe. C. M. Schüller zu Krefeld, sowie die für diese Firma der Wittwe Ernst Schnei⸗ der, Emma, geb. Schüller, ertheilte Prokura bei Nr. 5I1 des Prokurenregisters,
Nr. 985. Kessler Loeb zu Krefeld,
Nr. 672. Steynes Lenffen zu Krefeld,
Nr. 726. Vogelsang Brendom zu Krefeld, und die Erlöschung der dem Wilhelm Worringer und Ewald Moths, Beide zu Uerdingen, Seitens der Kommanditgefellschaft Tillmanns E. ter Meer Eo. zu Uerdingen ertheilten Kollektivprokura bei Rr. 1178 des Prokurenregisters.
Krefeld, den 12. Juni 1886.
Königliches Amtsgericht.
14778 Leipziz. Auf Fol. 55096 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts, allwo die Aktiengesellschaft in Firma „Chemische Fabrik Eutritzsch zu Leipzig“ hier vermerkt steht, ist heute das Ausfcheiden des Herrn Dr. phil. Walther Kormann gus dem Vorstande verlautbart und Herr Pr. phil. Georg Haußner in Eutritzsch als Mitglied des Vorstandes eingetragen worden. Leivzig, den 1. Juni 1886. Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
14917 Löwenberg i. Schl. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 267 eingetragenen Firma Wilhelm Weniger zu Friedeberg a. Qn. der Vermerk eingetragen worden: Die Firma ist erloschenn .. Löwenberg i. r. den 8. Juni 1886. Königliches Amtsgericht.
14918
Löwenberg i. Schl. Bekanutmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 284 ie Firma helm Weniger zu Sriede⸗ berg a. Qu. und als deren Inhaber der Kaufmann e, Weniger zu Friedeberg a. Qu. eingetragen orden.
Löwenberg i. Schl., den 8. Juni 1886.
Königliches Amtsgericht.
Luckenwalde. Bekanntmachung. 114779 In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 34 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: ranz C König vermerkt steht, ist heute Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft it durch den am 10. Juni 1855 erfolgten Austritt des Kaufmanns Eugen König aufgelöst. Der Kaufmann Louis 8 unter der
ort.
3 Nr. 123 des Firmenregisters. . Demnächst ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 123 die Firma:
L. Franz zr. mit dem Sitze zu Luckenwalde und als deren In— haber der Raufmann Louis Franz jun. hierselbst ein ⸗ getragen worden. , Luckenwalde, den 11. Juni 1886. Königliches Amtsgericht.
ranz jun. setzt das irma L. Franz Ir.
Lüchow. Bekanntmachung. 14915 ; Auf. Fol. 185 des hiesigen Handelsregisters ist zu er Firma
rer w irthich aftlicher Credit ⸗Verein für das Wendland Baetje, Neubauer, Wentz
C Co.
in Wustrowmw heute Folgendes eingetragen: Spalte 3: Nach dem Tode des bisherigen persön lich haftenden Gesellschafters, Ho 23 Heinrich Baetje in Güstritz, wird die Gesellschaft laut Be⸗ schlusses der Generalversammlung der Commanditisten vom. 2. April 1886 mit dem 6 Ernst Bätje in Güstritz fortgesetzt und ist Letzterer an Stelle des Verstotbenen und mit dessen Rechten und Pflichten als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Spalte 4: Laut Beschlusses der Generalversamm⸗ lung, vom 27. April 1886 ist in die Statuten die Bestimmung aufgenommen:
daß das Austreten einzelner persönlich haftender
Gesellschafter die Auflösung der Gesellschaft
nicht zur Folge habe.
Lüchow, den 12. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. III. J. V.: Heuser.
Lucho nw. Betauntmachung, lIi4dol6] Auf Fol. 11 des hiesigen Handelsregisters ist zu
der Firma: J. A. Schulze in Bergen a. 8d. D. heute Spalte 3 eingetragen: Nach dem Tode des bisherigen Firmeninhabers ist das Geschäft auf dessen Sohn den Kaufmann Albert Schulze in Bergen a. d. D. übergegangen und wird von demselben unter bis⸗ heriger Firma fortgeführt. Lüchow, den 12. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. III. J. V.: Heuser.
Melle. Bekanntmachung. 14853
In das hiesige Genossenschaftöregister ist eingetragen: .
Golonne 1. Laufende Nr. 3.
2. Firma der Genossenschaft): Molkereigenossenschaft Grönenberg, eingetragene Genossenschaft.
Colonne 3. 66 der Genossenschaft): an
We , n, 4. Rechtsverhä tnisse der Genossenschaft):
Der Gesellschafts vertrag ist vom 38. Februar 1886 dasirt und befindet sich in Abschrift bei den Akten über das Genossenschaftsregister Beilage⸗Band III. Blatt 1 bis 8.
Gegenstand des Unternehmens istz durch gemein⸗ samen Betrieb und Kredit die Milch der Milchkühe der Genossenschafter zu verwerthen.
Die Vorstandsmitglieder sind;.
der Fabrikant Conrad Möllering in Welling⸗ holzhausen als Direktor und z
der Vollerbe Meyer zu Schlochtern in Welling⸗ holzhausen als Kassirer.
Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind;
der Koölon Caspar Lagemann in Wellingholz⸗ hausen als Der fe e,
der Kolon Heinrich Lübrecht in Nüven als Stellvertreter, .
der Gastwirth und Kaufmann Heinrich Dütting in Wellingholzhausen als Schriftführer,
Die Jeichnungen für die Genossenschaft geschehen in der Weife, daß beide Vorstandsmitglieder zu der Firma ihre Namensunterschriften fügen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft mit der Unterschrift der beiden BVorstlands mitglieder in der in Osnabrück. erscheinen⸗ den „Osnabrücker Volkszeitung! und in dem in Melle erscheinenden „Meller Kreisblatt‘.
Innere Angelegenheiten betreffende Bekannt⸗ machungen werden durch direkte Einladungen der einzelnen Mitglieder zur Kenntniß derselben gebracht.
Eingetragen auf Grund der Verfügung König⸗ lichen Amtsgerichts Melle vom 11. Juni 1886 Rr. 6 actor. an demselben Tage. ;
Hisgen, Gerichtsschreiber.
Vorstehendes wird mit dem Bemerken bekannt ge⸗ macht, daß das Verzeichniß der Genossenschafter während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei hiesigen Amtsgerichts eingesehen werden kann.
Melle, den 11. Juni 1886.
Königliches Amtsgericht. J. Mulert.
. (14780
Merseburg. Die Firma Gebrüder Hoff⸗ mann mit dem Sitz in Schkeuditz ist durch Erb⸗ gang auf den Mitinhaber Heinrich Hugo Hoff mann zu Schkeuditz übergegangen. ;
Sie ist im Gesellschaftsregister gelöscht und im Firmenregifter neu eingetragen unter der Nr. 529 sfolße Anmeldung vom 29. Mai 1886 am 7. Juni ejusd. ;
Merseburg, den 9. Juni 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Mülhansen. Bekanntmachung. 14920
Auf Anmeldung von heute wurde zu der im hie⸗ sigen Genossenschaftsregister Band J. Nr. 22 ein⸗ getragenen Firma:
Rixheimer Consum⸗Verein „Freundschaft“
E. G. zu Rixheim
vermerkt, daß durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. September 1865 Artikel 6 der Sta⸗ tuten einen Zufatz, betreffend Auszahlung des Ge⸗ winnantheils, erhalten hat, und daß in der General⸗ verfammlung vom 21. Februar er, an Stelle des Wollsortirers Taper Renner der Fabrikarbeiter Josef Renner in Rixheim zum Kassirer des Vereins ge⸗ wählt worden ist.
Mülhausen, den 11. Juni 1886.
Der J erzog.
ng. 14921 Im ,,, des Kaiserlichen Landgerichts ierselbst ist heute unter Nr. 37 Band JV. des irmenregisters die Firma „Louise Speitel“ hier⸗ elbst eingetragen worden. — Inhaberin ist Frãu⸗ lein Luise Speitel, Handelsfrau in Mülhausen, Prokurist Herr Louis Schwoh daselbst. Mülhansen, 123. Juni 1886.
Miülnnus em. gerne
Stahl, Sekretär.
⸗ PlIess O. -S.
oper weissbach. Bekanntmachung. 4922 In das ifsige Handelsregister ist heute auf Col. 4 laut Beschlusses vom 9. d. Mts. die Firma Bern⸗ * Oppel in Neuhaus a. NRwg. und als deren nhaber der Kaufmann Bernhard Oppel von Coburg. jetzt in Neuhaus a. Rwg, eingetragen worden. Oberweißbach, den 10. Juni 1886. Fuͤrstl. Schwarzb. Amtsgericht. Streibhardt.
Olpe. Sandelsregister 14716 des — 2 * Amtsgerichts zu Olpe.
Die unter Rr. 68 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Gesellschaft:
„Vergbau⸗ und Hütten⸗Aktiengesellschaft . Tenne⸗Ruhr zu Altenhundem“ ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 14. Mai 1886 aufgelöst und in Liquidation getreten.
Zum Liquidator ist der Direktor Julius Riesberg in Altenhundem bestellt.
Es ergeht in . des Art. 233 des Ge⸗ setzes vom 18. Juli 1881 an die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft die Aufforderung, sich hinsichtlich ihrer An⸗ sprüche bei der Gesellschaft zu melden.
. Tampier,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Pless O. /S. Bekanntmachung. (149261 1 unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage folgende Eintragung be⸗
wirkt worden: Spalte 1. Laufende Nr. 25. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: F. Offyra C Eo, Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: 4 Nicolai. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Fabrikbesitzir Felix Ossyra aus Schweidnitz, 2) der Fabrikbesitzer Wilhelm Martulik aus Kattowitz. Die Gesellschaft hat am J. Juni 1886 begonnen. Pleß O. / S., den 4. Juni 1886. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. (14923 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 26, den Konsum⸗ und Sparkassen⸗Verein in Ober⸗Goezalkowitz betreffend, heut eingetragen worden: Spalte 4. Die jetzigen Vorstandsmitglieder sind: ü) der Parzelist Joseph Kozik, 2) der gi r. Martin Lazarek, 3) der Häusler Paul Kottas, sämmtlich aus Ober⸗Gocjalkowitz. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Juni 1886 am 4. Juni 1886. Ples O.⸗S., den 4. Juni 1886. Königliches Amtsgericht.
Pless O.-S. Bekanntmachung. 14924 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 22, den Eonsum⸗ und Sparkassen⸗Verein zu . Polnisch⸗Weichsel betreffend, folgende Eintragung bewirkt worden: Spalte 4: Die jetzigen Vorstandsmitglieder sind: 1) der Häusler Johann Czmgiduch, 2) der Häusler Michael Kroll, 3) der Häusler Michael Wantula, sämmtlich in Polnisch⸗Weichsel. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Juni 1886 am 5. Juni 1886. . Pleß O.⸗S., den 5. Juni 1886. Königliches Amtsgericht.
Posen. Handelsregister. 14781 In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 214, woselbst die Handelggesellschaft in Firma R. Kierski C Co. mit dem Sitze zu Posen aufgeführt . zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Eintragung bewirkt worden: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. . Der Kaufmann Johann Nepomuk von Kierski zu Posen setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ äanderter Firma fort. Vergl. Nr. 22539 des Firmenregisters. .
Demnächst ist in unserem Firmenregister unter Nr. 2239 bie Firma N. Kierski Co. zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Repomuk von Köerski daselbst heute eingetragen worden. ö
Endlich ist in unserem Prokurenregister unter Nr. 324 heute eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Johann Nepomuk von Kierski zu Posen für 6 dafelbst unter der Firma N. Kierski C Co. be⸗ tehendes Handelsgeschäft — Nr. 2239 des Firmen⸗ registers — dem Fasimir von Kierski zu Posen Pro⸗ kura ertheilt hat.
Posen, den 15. Juni 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Posen. Handelsregister. 14926 In unserem Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemein⸗ aft ist unter Nr. 769 zufolge Verfügung vom eutigen Tage eingetragen worden, daß der Kauft mann Louis Goldberg zu Posen — zur Zeit Inhaber der 3 Levy Kantorowiez Wme. daselbst, Rr. TI40 des Firmenregisters — für seine Che mit Brahne (Bertha) Peyser aus Karolin durch Vertrag vom 2X. April 18865 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Posen, den 16. Juni 1886. önigliches Amtsgericht. Abtheilung II.
. 14927 Quedlinburg. In unser Firmenregi ter i unter Nr. 462 die Firma:
Parfumerie Orientale, System Charles Mennier
; Philipp Natge mit dem Sitze in Quedlluburg und als deren In- haber Philipp Natge in Quedlinburg heute eingetra⸗ gen worden.
in, den 15. Juni 1886.
Königliches Amtsgericht.
Luer rurt. Bekanntmachung, . In unser
irmenregister ist unter Nr. WM folgende Eintragung heute bewirkt worden:
Bezeichnung der Firma: Max Lichtenstein Bezeichnung des Inhabers; ; Kaufmann Moritz Brinitzer in Querfurt. Ort der Niederlassung: *
Querfurt, den 8. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. II
NRNatĩihor. Bekanntmachung. 14782
In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 84 eingetragenen Tandwirthschaftliche Zuckerfabrik ⸗ Attiengesellschaft Groß Peterwitz folgende Eintragung erfolgt:
IH Als drittes Vorstandsmitglied ist an Stelle des bisher aus dem Aufsichtsrath committirten der Tauf⸗ mann Josef Nietsch zu Leobschütz auf zwei Jahre gewählt worden.
Der zeitige Vorstand wird sonach aus 6 dem Rechtsanwalt Hoffmann zu Ratibor als erstem und Jm a, . Thomas als zweitem Mitgliede ge⸗
ildet.
2) Der Aussichtsrath besteht fortan aus neun und mindestens aus sieben Mitgliedern.
Ratibor, den 10. Juni 1886.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung X.
2X 14928 Rostochkè. In das eng er , ist laut Verfügung vom d. ts. heute zur Firma „Diedr. Riede etragen: gol 5. Die a 9 nach dem Ableben des bisherigen Inhabers auf den Kaufmann Ludwig Dahse hier übergegangen. Rostock, den 15. Juni 1886. Großherzogliches Amtsgericht, Abtheilung II. un sen. Sommer reld. & ekanntmachung. 14783 In unser 5 rregister ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firma:
Spalte 6 folgender Vermerk: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Juni 1886 an demselben
age. (Akten über das Firmenregister Band I Blatt 66.) gez Tschepke, Kanzleirath. eingetragen worden. Sommerfeld, den 10. Juni 1886. Königliches Amtsgericht.
*.
14784 stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 652 bei der i
Daheim, Baugesellschaft auf Aktien,
zu Stettin Folgendes eingetragen: Der Direktor C. H. S. Schultz und der Kauf⸗ mann Eduard Haubuß hier haben ihr Amt als Liquidatoren niedergelegt. An ihrer Stelle ist durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre vom 17. Mai 1886 der Kaufmann Hermann Krause zu Stettin zum alleinigen Liquidator mit der Ermächtigung bestellt, Grundstücke der Gesellschaft freihändig zu veräußern. Beglaubigte Abschrift des notariellen Beschlusses befindet sich bei den Akten der Gesellschaft Band J. Blatt 37. Stettin, den 12. Juni 1886. ;
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
strie gau. Bekanntmachung. 1
In unser Gesellschaftsregister ist ub aufende Nr. 45 bei der Firma Lincke C Schild hierselbft heute die Auflösung der Gesellschaft in Folge Aus⸗ tritts des Kaufmanns Max Lincke vermerkt und gleichzeitig in unser Firmenregister sub laufende Nr. 189 die Firma M. Schild und als deren In⸗ haber der Kaufmann Max Schild in Striegau einge⸗ tragen worden.
Striegan, den 9. Juni 1886.
Königliches Amtsgericht.
Witten. Sande lsregister 14855 des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Bei der unter Nr. 12 des Gesellschaftsregisters
eingetragenen Firma: Märkische · Mühlen⸗Actien⸗
gefellschaft in Witten ist unterm 9. Juni 1886
eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 10. April 1886 sind die §§. 1, 2, 4, 5,
8, s3, 20, 23, 26, 35, 36, 38, 39, 40 und 42 des
Statuts abgeändert.
Alle öffentlichen ., der Gesell⸗ schaftorgane gelten für gehörig publizirt, wenn sie in den Deutschen r und den allge⸗ meinen Anzeiger für Rheinland und. Westfalen in Köln mit der Ünterschrift: der Aufsichtsrath“ oder „der Vorstand“ eingerückt werden.
ö 14785 Wolgast. Die in unserem Firmenregister unter Nr. I66 jetzt 40 eingetragene Firma: „Wilh. Lübcke, J n,, Wolgast, Inhaber: Kaufmann Wilhelm Lübcke zu Wolgast, ist zufolge Verfügung vom J. d. Mts. am heutigen Tage ge⸗ löscht worden.
Wolgast, den 106 Juni 1886. Königliches Amtsgericht.
14931 Wolgast. Bei Nr. 466, jetzt 56 unseres Firmen⸗ registers: Firma: R Seinr. Kraeft, Ort der Riederlassung: Wolgast. . Inhaber: Schiff obgumeister Joachim Heinrich Kraeft zu Wolgast, ist vermerkt; e Die Firma ist erloschen; eingetragen zufolge wn vom 12. Juni 1886 am 15. Juni
Wolgast, den 185. Juni 1886. Königliches Amtsgericht.
zabprze. Bekanntmachung, 149532
Als Prokurist der am Srte Klän⸗Sabrze be—= stehenden und im Firmenregister sßub Nr. 1 unter der
irma: Heinrich Haendler eingetragenen Handels⸗ einrichtung ist
der Buchhalter Eugen Händler aus Klein⸗Zabrze
in unfer Prokurenregister unter Nr. 10 am 8. Juni 1886 eingetragen worden.
Zabrze, den 8. Juni 1886.
Königliches Amtsgericht.
—