Tie Herren Aktionäre des Eisenhüttenwerk Marienhütte bei Kotzenaun Actien⸗Gesell en N udter Spar V 1 Passi schaft (orm. Schlittgen C Haase) werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ 2 . 24 sammlung auf Mittwoch, den 7. Juli c., Vormittags 10 Uhr, in das Architektenhaus, Wilhelm⸗ 4. 66 straße Nr. 92 / 3 hierselbst ergebenst eingeladen. Actien · Capital⸗Conto. 16 zo0 J Metall marken ⸗Conto 3 720 -
Tages ordnnn gz . ⸗ r Tu ; 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, sowie der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung ; Marken Umlauf⸗Conto 18843... 3 425 Reservefonds · Conto ö 1948 —
für dag verfloffen? Feschäft jahr. Vefchlußfaffung über Feststellung der Dividende Fffelten Conte .
und Ertheilung der Decharge an die Verwaltung ⸗ Conto · Gurrent· Conto , . 2) Ersatzwahl für die im Turnus ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrathes. Bankguthaben eamten Caution 2509 33 Wal der Rechnungs⸗Revisoren. do, Filiale. ; Sparschein⸗Conto Serie JI... 6539 — 4) Beschlußfassung über zwei Anträge von Aktionären. ; Cautions⸗Contoo.. . * . 1 Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, haben , , w ö 1609 — spätestens bis zum dritten Juli ., Nachmittags 6 Uhr, ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse in ombard⸗Conto k 33
i i s ĩ ösische S ; 1 min nr g. . ankhause Rieß * Itzinger hier, Französische Straße Nr. 60 / l, nieder 1 . 6
i Eyparschein. Amortisations. Conto ; Dixidẽnden · Conto K, 53 a, , . des Aufsichtsraths Utensilien⸗Conto . Gewinn ⸗ und Verlust⸗Conto.. W 3 44 220 82
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 14 *. . Berlin, Freitag, den 18 Juni 18G.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen, vom 11. Januar 1576, und die im Patentgesetz, vom 26. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an 1)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, 3 Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Dag
.
i
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs ! und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 M 60 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Anzeigers, w. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 „.
2
des Eisenhüttenwerk Marienhütte bei Kotzenau Actien-⸗Gesellschaft n .
Die Gesammtausfuhr Bremens betrug im nach dem „Jahrbuch für Bremische
vorm. Schlittgen & Haase). Karsten.
14940]
Mescheriner Zucker⸗Fabrik. Stettin. Bilanz per 1. Mai 1886. Xcti vn. 6 3 Fassira. . 6 Ackergut⸗Conto .. . 66 129 275. 94 Per Actien⸗Conto 596 000 — Abschreibung o/o... 35386463. 38 122 S2 16 ö Reserve Fonds · Cto. 300 000 Ackerwirthschafts Utens⸗Conto . 19-6 Reservirtes Zinsen 36 Pferde, Schfen und Vieh⸗Conto— 3131 — 6 J Ackerwirthschafts⸗ Schnitzel⸗ u. Saamen · Conto 25 170 65 . Dantiẽme ˖ Conto 5 Gehäude⸗Conto. . . 410 117 990. 67 ö Dip denden Conto . 5 Miethe ; 440. 25 1 71 520 3 TDT d T Gewinn. und Ver⸗ Abschreibung 1000... 11 165. M. 108679538 k 35 Centesimalwaagen · Contoo ... 10 — Fabrik Maschinen und Utensilien⸗Conto S 234 135. 87 zu Neuanschaffungs ... 10 N4. 70 D Ta F — Abschreibung 200½') 0. 49022. 11 196 odd 46 Maschinen u. Schlosser Werkstaft ⸗ Utens. Conto 19— Mobilien ⸗ Conto.. K 19 Schwärze⸗Conto (Knochenkohle) . 141090 — Torf⸗ und Kohlen⸗Contoo e 2970 Säcke⸗, Materialien Baumaterialien und Reparaturen⸗Conto. . 10 225 5 8 , ,. ; 607 = . ale ö. 42818
n 299 330. 25
ab Creditoren. 256 571. 55
Effecten⸗Conto: Zucker Bonifications⸗Scheine MS 216 394. 25 Pomm. Pfandbriefe à 35 9 199 465. 50
Cassa⸗Conto 87 77 91 Stettin, den 1. Mai 1886. —. ; Die Direction.
J. Ludendorff. Martin.. ; Wir bescheinigen die Uebereinstimmung obiger Posten mit den Büchern.
Stettin, den 26. Mai 1886. ; Die Rechnungs⸗Revisoren.
Fohrme ister. Nordahl.
Mescheriner Zucker⸗Fabrik.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto per 1885186.
415 859 38 658
PDebet.
ITF F7 ß
Gewinn auf Zuckerfabri⸗ kations⸗Conto inel. Pacht und andere Er⸗ K 1921731
S, 43 Abschreibungen: ; Ackergut⸗Conto de „Me 129275. 94 50M... 6 463 78 Gebäude⸗Conto de M 117 550. 42 10 117565 04 Maschinen und Fabri k⸗Utensilien⸗Conto de M 245 110. 57 20/ᷓ ... 49 02211 Tantismen⸗Conto: . Tantismen an die Direction, die Beamten und den Aufsichtsrath. HJ Dividenden⸗Conto 129ιί—.. Reservefonds⸗Conto . Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto (Vortrag)
17785 65 II 520 — 34 677 53
a9 0]
192 17312
1921731 Stettin, den 1. Mai 138865. / . Die Direction.
J. Ludendorff. Maxtin. ĩ Wir bescheinigen die Uebereinstimmung obiger Posten mit den Büchern. Stettin, den 26. Mai 1886. ⸗ Die Rechnungs⸗Nevisoren. Fo hrmeister. Nordahl.
14942 Activa.
Bilanz pro 1885.
Aetiencapital⸗Contto Conto · Corrent⸗Conto, Creditores. Depositen⸗Conto .... Wechsel⸗Conto ...
t. 3 Actiencapital⸗Conto, ausstehende Ein⸗ zahlungen. 1 230 863
Conto⸗ Ehrrent⸗Eonto, Debitores 280 910
Wechsel · Conto 12 450 ec 3 Effecten⸗Conto, Bestand . 21 689 Dividenden⸗Conto, unerhoben. Reservefond⸗Conto .
Ybilien/ und, ten sslien. Conto x . Bestand nach Abschreibung 2463 — Gewinn ⸗ und Verlust⸗Conto. 563 Gewinn MS 16779.
Cassa⸗Conto, Baarbestand J Reservefond .. AM 1678.
Tantiome dem Auf⸗
, 16877. Tantième der Direktion, 2 514. Dividende den Actio⸗
nairen . 10910.
16779 -
Summa
Summa 1548 939 45
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
PDebet. Ccedĩt.
154893945
Zinsen⸗Conto . 7 346 Provisions · Conto.
98375 i 16779 —
Handlungs⸗Unkosten, Gehälter, Steuern e Abschreibungen.
Reingewinn... K . 25 109 25
Summa 25 109 25 Berlin, am 31. Dezember 1885.
Deutsche Credit⸗Anstalt.
ür die Richtigkeit des Geschäftsberichtes und der Jahresrechnung. 9 tte Aufsichtsrath. Die Direction.
von Nordenskjöld. Gustav Herrmann.
Vorstehende Bilanz. sowie daß Gewinn und Verlust-Conto habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Gefchäftsbüchern der Deutschen Credit ⸗Anstalt, Actiengesellschast, in Ueberein⸗
timmung gefunden s ö Een den 1. Juni 1886. Hillgenberg,
Königl. Rechnungs⸗Rath, als ständiger Revisor.
4 3 , 3 ie ,,, 12402 85 12 706 40
An Handlungs⸗Unkosten⸗Conto: kl Marken / An.... Diverse Unkosten..
Handelsmitgl. Sparscheine.
R. Pönitsch.
(14939 Activa.
11 6 158 03 268
Utensilien⸗Conto, Abschreibung.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
3
03
4 08055 Nenstadt⸗Magdeburg, den 31. Dezember 1884.
Der Vorstand: Behrens.
Per Marken ⸗Conto
Interessen⸗Conto.
ö. Narken⸗ Umlauf Conto 1853 Lombard⸗Conto. 3 Saldo⸗Vortrag .
Der Aufsichtsrath: r Eggebrech Geprüft und mit den Büchern des Neustädter Spar⸗Vereins übereinstimmend gefunden.
Nenstadt⸗ M. den 16. Februar 1885.
L. Clemens.
(L. S.) G. F. Scharlau.
Neustädter Spar⸗Verein.
Bilanz 1885.
le, , 4 08055
Passiva.
Cassa⸗Conto .. Wechsel⸗Conto. Effecten⸗Conto. .. Conto⸗ Current · Conto: Bankguthaben . d n , ; ombard⸗Conto: ; lombard. Sparscheine Metallmarken⸗Umlauf⸗Conto Salz ⸗Conto ..... Utensilien⸗Conto
t.
8 400 5 025
11406 12000
10266
3312
1000
400
DTI T qᷓ Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
3 1932
Actien⸗Capital · Conto. Reservefonds⸗Conto
Metall marken Conto Marken⸗Umlauf⸗Conto 1885
Sparschein · Amortisations · Conto ; Dividenden ⸗Conto .. ö
Sparschein⸗Conto Serie] ;
Gewinn
Heil,, Marken ⸗ Anf. . Salair . Diverse Unk. . ö andel smitgl. Sparscheine tens. Conto, Abschreib. .
Pönitsch. Hauptbuch bescheinigt
14962
An Handlungs⸗Unkosten⸗Conto: 410 22
Nenstadt⸗Magdeburg, den 11. Der Vorstand: Behrens.
16 3
Dv J Februar 1886.
Neuftadt Magdeburg, den 23. Februar 1886.
Per Marken⸗Conto
Interessen⸗Conto. .. Marken⸗Umlauf ⸗ Conto. Saldo⸗Vortrag . .
Der Aufsichtsrath: Eggebrecht. Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz und Gewinn ⸗ und Verlust⸗Conten mit dem
G. F. Scharlau, gerichtl. vereideter Bücherrevisor.
L. Clemens.
(L. S.)
Gießerei K Fabrik landw.
112620 662
Maschinen in Konstanz in Liquid. Bilanz per 19. April 1886.
Activen.
Liegenschafts⸗Conto. Immobilien · Conto. ; Werkzeugmaschinen⸗Conto Werkzeug ⸗Conto. . Mobiliar⸗Conto. Modell⸗Conto Waaren⸗Conto .
Wechsel ⸗Conto ... Cassa Conto Konstanz Cassa⸗Conto Steckborn Conto⸗Corrent⸗Conto . Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
(14941
Activa.
Konstanz, den 15. Juni 1886. Gießerei * Fabrik a ,.
66 23, 600
120,000
S6. 4360 2 85h
S. 154 20 0669
253, 936
26. 317 1,660 7
167,103
1, 10M, Sal o
Passiven.
Actien⸗ Conto. . Acceptations⸗Conto. Conto⸗Corrent⸗Conto .
8. E. & O.
v.
aftlicher Maschinen Konstanz in Liquid. Schäppi.
Meuselwitzer Braunkohlen⸗Abbau⸗
b.
400 000 — 26h l ö Job, 185
1,107,341 0z
Gesellschaft Glückauf in Kriebitzsch. Vilanz per 31. März 1886.
Passiva.
Maschinen⸗Conto. . Schacht ⸗Conto. Gebaͤude⸗Conto Grube.
Eisenbahn⸗Conto. . Naßpreß ⸗Anlage ˖ Conto. Effecten⸗ onto. ; Vorrãthe⸗Conto. Inventar ⸗Conto. Cassa⸗Conto . Debitoren⸗Conto .
1 22
ausgezahlt.
An Kohlenfeld⸗Grundstücks ⸗Conto
Gebäude⸗Conto Ziegelei .
6 93 004
10992
17344
17396 19950 5086 3 600 1100 6 848 10 338 3716 13772
203 240 Die für das Geschäftsjahr 1885/86 auf festgestellte Dividende wird gegen Einlieferung des 11.
Kriebitzsch, am 12. Juni 1886.
90
Per Actien⸗Capital⸗-Conto
Conto der Schuldvers reibungen chuldver⸗
Zinsen⸗Conto der chreibungen . eserve⸗Fond⸗Conto.
is postt long · Jond · Conlo ;
Creditoren⸗Conto Dividende ⸗Conto .. Tantiòõmen⸗Conto
Gewinn ⸗ und Verlust ˖ Conto: Uebertrag auf neue Rechnung.
Der Anffichtgrath. * agsgsoran
100 800 40 900
Prozent — 30 M für die zusammengel Dividendenscheins von der Gesellschafts
ĩ
16
220 1164 93135 47 789 100890 780 ⸗
te Aktie asse. baar
Jahre 1885
Statistik“:
1883 1884 1885
1883 1884 1886
1883 1884 1885
1883 1884 1885
1883 1884 1885
1883
1884 26 835 522,
1885
Verzehrungsgegenstände: 9 822 410 br. Ctr. 10910 837 16 557 155 . — Rohstoffe: 14456 389 br. Ctr. — 1 i 13 412 856 ,
522 230 br. Ctr. 2 398 987 374 486
r) .
Halbfabri
durchschn.
156 804 166 6 15,96 4 165 145 629 , 15,14 , 159 405 4716 „ 14,49
266 h39 065 ƽ 17, I5 40. 299 976 315 . 16,29 .* 214 8944883 , 16,02 ,
19810949 4A 37, 74 M. 16748231 „ 41,98, 16 951 9931, 45,27.
Manufakturwaaren:
166 394 br. Ctr. ö.
.
3h hoh oz 0 240, 12 41 34 125, 38, 55, 45 825 376, Z46, 30,
Andere Industrie⸗Erzeugnisse:
1311196 br. Ctr. 123694838. 1ẽ138964 .
1 16a — .
Zusammen: 26 278 619 br. Etr. — 521 929 606 6 19, 87 — 501 514048 , 18,69 26 1099 933 — 479 965 378 „ 18,38
48 820 390 S 37,23 0.
47790946 , 38,64 ,
42 886 067 , 37,65 , Edle Metalle:
1383 — br. Ctr.
— 460 8899 2050 durchschn.
Von der Ausfuhr gingen seewärts:
1883 11 755 521 br. Ctr.
1884 12226 869. 1885 12 052 500. Land⸗ und flußwärts:
1883 14 957 426 br. Ctr.
1884 14 608 660 5,
1885 Die Ausfuhr nach dem Verzehrungsgegenstände: 5 898 092 br. Ctr. — 6 546 196 , gönn, Rohstoffe: 7572 447 br. Ctr. 7529 504, 6 867 399 ,
1883 1884 1885
1883 1884 1885
1883 1884 1885
1883 1884 1885
1883 1884 1885
14 0957426 ,
1II6 720 br. Ctr. — 8e d,, 90 4555
Halbfabri
177 657 079 6 186 146 005 184 581 595
344 272 527 ih zh 93
— 295 383 7833. deutscher
1 Zollgebiet betrug: durchschn
S2 770 520 AM. 14,03 M0 S5 642 004 , 13,08 , Sh 291 776 . 12,53.
168 684 635 1M 22,28 6 152 191 246, 20,21 . 142 258 135, 2071.
13 840 793 1118,58 460 12433055, 134,25 , 11 841466, 1530,91 ,
Manufakturwaaren:
16803 br. Ctr. — 1352... 80 ,.
2 2603 4465 ½ν 131,130 1525 510 , 11305), 1475741, 11458.
Andere Industrie⸗Erzeugnisse:
186 399 br. Ctr. 209793, N 863...
6 876 691 MS 36,86 M6060 7798 682 , 37,17 7 664 784 . 33,82 „ Edle Metalle:
1885 2050 .
Zusamm
1883 13 799 461 br. Ctr. 1884 14 391 623. 1889 14 006 89090 , —
Nach den Vereinigten wurden ausgeführt:
1883 1884 1885
1883 1884 1885
1883 1884 1885
1883 1884 1885
1883 1884 1885
1883 1884 1885
2059 036 br. Etr. 3. k
Während
Verzehrungsgegenstände: 4157 877 S6 25, 97 Mt. 6 251 175 , 16,31 , 7839 441 . 13,78 „ offe:
8 702 247 4 10,58 46 11925773 , 13,18 , 10727 740 , 12,56 , rikate:
3 442 922 M 17,86 M6 2266 872 . 20,08 2475 609 , 33,23 ,
160 123 br. Ctr. — z83 180 5 568 825.
Ro
822 306 br. Ctr. 836 2900 . hd 047.
Halbfa
192 797 br. Ctr. 112 878 74 499
I
— * *
h
III
—
III
durchschn.
274 370 084 A6. 19,90 M6 259 593 607 , 18,04 , 248 533 952 , 17,74 , Staaten von Amerika
durchschn.
Manufakturwaaren:
II9 803 br. Ctr. —2 140 240 156 074.
Andere Indust 764 007 br. Ctr. — 708 199, 597934,
l
—
S
—
2 311
III
32 031 066 6267,36 M06 37470174, 267,19
42 442 215, 271,94 .
rie⸗Erzeugnisse:
31 346 066 M 41,902 31 008793, 43,79 ,
27 074 768 , 45,22 .
mmen:
79 674 178 66 38,69 . 88 022 7992 , 40,36 ,
90 559 773 , 40,22 ,
des Jahres 1885 sind nach dem
Deutschen Handelsarchip' in den Hafen von Kardißf 220 deutsche Schiffe eingelaufen, und zwar 87 Dampfer und 133 Segelschiffe, davon 180 in Ballast oder leer; 227 eingerechnet. Die im Anfang des Jahres befindlich gewefenen Schiffe verließen
en
Hafen fast
sämmtlich
mit Kohlenladung.
Nichtdeutsche Schiffe kamen von deutschen Häfen 176, davon führten nur 11 Ladung. Ebensolche Schiffe gingen nach deutschen Häfen 19, davon 18 mit Kohlen und 1 in Ballast. Nach dem Auslande wurden im Fahre 1885 von Kardiff verschifft: 7132133 t
Kohle reßko
le gegen 8547 Eisen und Stahl g 1884; 59 166 t Koks gegen 3
189 667 t
egen 6 967 013 t im Jahre 1884; 220 093 t
im Jahre 1884 en 85 361 t im Jahre 102 t im Jahre 1884.
Somit hat sich die Ausfuhr von Kohle um etwa Eöso, von Eifen und Stahl um etwa 4 00, von oks um etwa Hi Yo und von Preßkohle um etwa
* do gesteigert. Eingeführt wurden in Kardiff im
ahre i885 im Ganzen Waaren im
Werthe von
1 651 072 Pfd. Ster. Golffreie für 1671 872 Pfd.
Sterl., zollpflichtige für M00 Pfd. Sterl.). Es wurden hauptsächlich eingeführt zollfreie Gegenstände: Weizen 1201812 Centner im Werthe von 4427417 Pfd. Sterl., gehauenes Kiefernholz 243 222 Loads im Werthe von 2765 462 Pfd. Sterl., gesägtes Kiefernholz 116 217 Loads im Werthe von 260 757 Pfd. Sterl.R, Eisen, Erz 440 193 t im Werthe von 254 322 Pfd. Sterl., Lumpen, Esparto 12641 t im Werthe von 61 206 Pfd. Sterl., Prite 23 2t im Werthe von . 301 Pfd. Sterl., Kartoffeln 299 805 Centner im Werthe von 50 740 Pfd. Sterl. ꝛc.; zollpflichtige Gegenstände: Rothwein 22 526 Gallonen im Werthe von 5326 Pfd. Sterl', Branntwein 1749 Gallonen im Werthe von Ab8 Pfd. Sterl., getrocknete Pflaumen 392 Centner im Werthe von 657 Pfd. Sterl. 2c. Ausgeführt wurden hauptsächlich folgende Gegenstände: Stein⸗ kohle, Koks und Preßkohle 7 359 456 t im Werthe von 3712519 Pfd. Sterl., Eisenbahnschienen 54 6731 im Werthe von 289 839 Pfd. Sterl., Baumwolle, Stückwaaren 17 130 300 Jard im Werthe von 195 339 Pfd. Sterl., Eisen, Roh⸗, Puddel⸗, Stangen, Winkel⸗ und Draht 2766 t im Werthe von 116822 Pfd. Sterl., verarbeitetes Kupfer 25 604 Centner im Werthe von 68 0M Pfd. Sterl,, Stahlwaaren 6085st im Werthe von 57 687 Pfd. Sterl.ͥ, Maschinen im Werthe von 33 825 Pfd. Sterl.
Der Handel mit Deutschland bewegt sich nach dem Bericht in engen Grenzen. Es wurden im Herbst ab Stettin zwei kleine Kartoffelladungen ein geführt, die jedoch nur mit Verlust veräußert werden konnten. Von der deutschen Ostsee kamen wie gewöhnlich einige Ladungen Bauhölzer und von den Nordseeplätzen kleine Posten Torfstreu, welcher letztere Artikel sich indessen nur langsam Eingang verschafft. Die Verschiffung von Kardiff⸗Kohle nach Deutschland blieb sehr beschränkt. Einige in Hamburg zu ladende britische Dampfer liefen Kardiff zur Uebernahme der erforderlichen Bunkerkohlen an.
Der Mangel der Jahreszahl des Verfall⸗ tages auf dem Wechsel macht nach einem Urtheil des Reichsgerichts. II. Civil, vom 27. März d. J. an sich den Wechsel nicht ungültig; dieser Mangel ist unerheblich, wenn das 36 der Fällig⸗ keit aus sonstigen i tan en sich zweifellos ergiebt.
Der inländische Wechsel⸗Bürge des Acceptanten eines im Auslande domizilirten Wechsels kann nach einem Urtheil des Reichsgerichts, II. Civil⸗ senats, vom 27. März d. J., nach Verlauf von drei Jahren nach Fälligkeit des Wechsels (Art. 77 der
D. Wechs.⸗»Ordn.), nicht den Einwand der Verjäh⸗
rung vorschützen, wenn in dem ausländischen Domizil⸗ orte nach dortigem Recht die Verjährungsfrist noch nicht abgelaufen ist.
Deutsche Konsulgts-Zeitung. Zeitschrift für Handels⸗ und Kolonialpolitik, (M. . Auer in Berlin) Nr. 12. — Inhalt: Die deutsche Wirthschaftzwoche. — Zur, Frage der Errichtung einer deutschen überseeischen Bank. (Schluß.) — Seeverkehr in den deutschen Hafen⸗ plätzen und Seereisen deutscher Schiffe 1380-84. — Ungarns Waarenverkehr im Jahre 1885. — Die Konsularberichte in ihren ,,, über den deutschen Crport. — Amtliche Nachrichten. Ver— mischtes: Westerland⸗Sylt. Vom Deutschen Kolonial⸗ verein. Entwicklung des Eisenbahnnetzes der Erde. Neu⸗Guinea⸗Fompagnie. Berliner Waarenbörse. Kredit und Absatzverhältnisse für Textilfabrikate in Italien. Aus Süddeutschland. Handelstraktat zwischen Italien und Zanzibar. — Zur Corre— spondenz mit den Konsulaten Südamerikas. — Zu⸗— nahme des italienischen Seide⸗Exports. — Literatur. Personalngchrichten. — Wochenübersicht der deutschen Reichsbank. — Inserate — Führer durch die deutsche Exportindustrie.
Paul Loeffs Wochenschrift der Ziegel-, Thonwgaren⸗, Kalk-, Cement und Gyps⸗Industrie. (Paul Loeff in Berlin C.) Nr. 24. — Inhalt; Wodurch wird bei schlechten Anlagen so übermäßig viel Brennstoff erfordert und wodurch begegnen wir solcher ergeudung. — Markt⸗ bericht des Berliner Baumarkt. — Bezugsquellen. — Ueber Markenschutz. — Wie die 2 in Wohn⸗ zimmern sein soll. — Patentliste. — Referate über angemeldete Patente: Zusatz⸗ Patent A. Peipe (Schluß). — Sechseckiger Falzziegel. — Federnder Rost für Feldkochgeschirre mit innerem Heizraum. — Ver⸗ mischtes: Ueber Wettervorhersagung. — Ueber Gla⸗ suren. — Anwendung des Gypses zu Kunstgegen⸗ ständen. Submissionen. — Briefkasten. — Anzeigen.
Thonindustrie⸗ Zeitung. (Berlin XW., Kruppstraße Nr. 6.) — Nr. 24. — Inhalt: Ueber die Verwendung von Schienengeleisen auf Ziegeleien, Thonwaaren⸗ und Cementfabriken. (Schluß) — Untersuchung der natürlichen Bausteine. — Allerlei. SHainstädter Thon. — Die Zahl der feststehenden Dampfkessel in Preußen. — . bei Steinzeugröhren. — Brief⸗ und Fragekasten. — d,, . Patentertheilungen. = Markt⸗ ericht des Berliner Baumarkts. — Submissionen. — Anzeigen.
Baugewerks⸗Zeitung. (Verlag der Expedi⸗ tion der e , d. B. Felisch] in Berlin.) Nr. 46. — Inhalt: Anlage einer Fleischräucherei. — Generelle Unfallverhütungs⸗Vorschriften für die Nord⸗ östliche Baugewerks⸗Beruftgenossenschaft. (Schluß.) — Freiwillige e n fe aften. — Vereins⸗
Angelegenheiten. — Lokales und Vermischtes. — Soziales. — Technische Notizen: Bewährung der Pappdächer. Wärmeschutzmasse. — Schulnachrichten. — Personalnachrichten. — Brief⸗ und Fragekasten. = Bau⸗Submissionsanzeiger. — Markkbericht des Berliner Baumarkt. — Anzeigen.
Handels ⸗Register. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. (15141
RKRerlin. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. ufolge Verfügung vom 17. Juni 1886 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 16990 die hiesige Handlung in Firma: Max Kamm vermerkt steht, ist eingetragen:
Die kö durch ,. auf den Kauf⸗ mann Michaelis Jacoby zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 16991.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 16991 die Firma: Max Kamm mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Michaelis Jacoby zu Berlin ein⸗ getragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Nordon C Moll
am 15. Juni 1886 begründeten offenen Handels- esellschaft (Geschäftslokal: Seidelstraße Nr. 29) n der Kaufmann Siegfried Moll zu Zerbst und der Kaufmann Albert Nordon zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 10026 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 16992 die Firma: Apotheke zum weißen Hirsch . E. Hollatz (Geschäftslokal: Bellealliancestraße Nr. 12) und als deren Inhaber der Apotheker Eggert Theodor David Hollatz zu Berlin, unter Nr. 16993 die Firma: J. Geleng (Geschäftslokal: Weinbergsweg Nr. 15 b.) und als deren Inhaberin die Frau Julie Geleng, geborene Hirsch, zu Berlin, eingetragen worden.
Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Deutsche Autocopist⸗Compagnie Otto Lelm E Co. (Gesellschaftsregister Nr. 9835) hat dem Friedrich Ernst Eugen Nobiling zu Charlettenburg Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6724 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 7588 die Firma: Oscar Lorentz, Sortiments ⸗ Buchhandlung. Berlin, den 17. Juni 1886. Königliches . I. Abtheilung 61. ila.
14970 Rremem. In das Handelsregister ist eingetragen den 11. Juni 18536:
Germania HFetrolemm KEohrwerk. A. G. Bremen: Die Eintragung der Gesellschaft in das Bremische . ist in Folge Verlegung des Sitzes derselben nach Oelheim gelöscht.
Den 15. Juni 1886:
Matthias Funing, Bremen: An Heinrich Albert Schierenbeck ist am 10. Juni d. J. Prokura ertheilt. ;
C. W. Josephs Söhne, Bremen: Die hiesige Zweigntederlassung ist am 1. Januar d. J. auf⸗ gehoben und damit die dig gf Firma erloschen, und sind die Aktiva und Passiva derselben von Louis Calmer Josephs in Firma Louis Josephs übernommen.
Louis Josephs, Bremen: Inhaber Louis Calmer Josephs. Die Aktiva und Passivg der , . Zweigniederlassung unter der r C. W. Josephs Söhne sind von dieser Firma übernommen.
Reichs - Versicherungs- KHank in
Rremen, Versicherungs- Gesell- schart a. G.: In der Gen. Vers. vom 1. Juni d. J. ist der Qberst Lieutenant z. D. Wilhelm Christian Mathias Heye, wohnhaft in ö. zum Mitglied des Verwaltungs- raths gewählt.
Preussische Fenuer-Versicherungs- Actien-Gesellschaft in RKerlin: Die Eintragung der Gesellschaft in das Bremische Handelsregister ist auf Antrag der Gesellschaft gelöscht worden. =
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han ˖
delssachen, den 15. Juni 1386. C. H. Thulesius, Dr. 14971] Düsseldorr. Zufolge Verfügung des hiesigen Königl. Amtsgerichts, Abth. III., vom heutigen
Tage ist unter Nr. 1233 des Handels⸗Gesellschafts⸗
registers die mit dem 15. d. Mts. am hiesigen
Orte zum Betriebe eines Spezialgeschäfts in
Damen⸗Besatz⸗Artikeln ins Leben tretende Firma: „Overmann C Sternenberg“
und als deren Inhaber:
1) Johannes Overmann, Kaufmann zu Ratingen,
2 Carl Sternenberg, Kaufmann zu Neuwied, eingetragen worden.
Jeder der beiden Theilhaber soll berechtigt sein, den, zu zeichnen und die Gesellschaft zu ver⸗ reten.
Düsseldorf, den 11. Juni 1886.
Thunert,
14972 Düsseldorr. Zufolge Verfügung des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, Abth. III., vom heutigen Tage ist unter Nr. 1234 des Handels⸗Gesellschafts⸗ registers die mit dem heutigen Tage am hiesigen Orte zum Betriebe einer mechanischen Dampf⸗ schreinerei errichtete Firma: „W. Schomaker C Comp.“
und als deren Inhaber:
1) Wilhelm Schomaker, Schreiner,
2) Hubert Fischer, Maschinist, Beide zu Düsseldorf wohnend, eingetragen worden.
Jeder von Beiden ist berechtigt, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten.
Düsseldorf, den 12. Juni 1886.
— . Thunert,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abtheilung III.
. ‚ 14973 Düsseldorr. Zufolge Verfügung des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, Abth. III., vom heutigen Tage ist zu der unter Nr. 1219, des Handels Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma:
„Schlegel C Weber“ Folgendes eingetragen worden:
Burch vollstreckbar erklärtes Urtheil der Kammer für Handelssachen des hiesigen Königlichen Land⸗ gerichts vom 11. d. Mts. ist der zwischen den bei⸗ den Inhabern der genannten fink abgeschlossene Gesellschaftsvertrag für aufgelöst erklärt.
Die Firma ist somit in den Handelsregistern ge⸗ löscht worden.
Düfseldorf, den 12. Juni 1886.
Thunert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.
14974
Göttingen. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 31 eingetragen zur Firma: „Herm. Langenberger“:
Die Firma ist nach dem Tode des bisherigen Inhabers Herm. Langenberger zu Bovenden auf den Kaufmann Fritz Langenberger zu Bovenden über⸗ gegangen.
Göttingen, den 16. Juni 18865.
Königliches Amtsgericht. II. Goldschmidt.
Hagen i. W. SHandelsregister 14975
des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Die unter Nr. 18 des Gesellschaftsregisters ein⸗
getragene Firma:
. 88 rmann E Aschenbach zu Hagen
ist gelöscht am 11. Juni 1886.
Hagen i. W. Handelsregister 14976 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Die unter Nr. 840 des Firmenregisters eingetra ˖ gene Firma:
Joh. Rademacher zu Sagen (Firmeninhaber: der Kaufmann . Rade⸗ macher zu Hagen) ist gelöscht am 12. Juni 1886.
Hamburg. Eintragungen (15035 in das Handelsregister. 1886, Juni 12. .
Meyer * Kaiser. Carl Friedrich August Kaiser ist aus dem unter dieser . geführten Geschäft ausgetreten, und wird da elbe von dem bisherigen Theilhaber Charles, richtiger Carl Adolf Mever, 9 . Inhaber, unker unveränderter Firma ortgesetzt.
n,, Freihafen Lagerhaus · Gesellschaft. Die , n . hat gemäß §. 15 der Statuten Cmil, richtiger Hermann Emil Hübener dergestalt zum Prokuristen bestellt, 3. derselbe berechtigt sein soll, die Firma der Gesellschaft per progura emeinschaftlich mit je einem Mitgliede des Vor⸗ ren; zu zeichnen. ;
Chr. Theen. Inhaber: Christoph Johannes Ernst Theen.
uni 15.
S. Rehfeld. Inhaber: Heymann Rehfeld.
ö Hoffmann. Inhaber: Hermann Louis
off mann.
A. Nölting. Diese Firma, deren Inhaberin Elise Amanda, geb. Scherl ls. Jordan, des Dr. med. ö einrich Nölting Wwe. war, ist auf⸗ gehoben.
S. F. Sermes. Nach dem am 1. Januar 1885 erfolgten Austritt von Agnes Hermine Martha . Hermes, jetzt verehelichte Prehn, und nach erner am 1. Januar 1886 erfolgtem Austritt
von Olga Hermes, jetzt verehelichte Busch, wird das h t von w bisherigen .