1886 / 142 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Jun 1886 18:00:01 GMT) scan diff

35 4

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der jener im Auslande be ion i 2 ; ĩ ienski ĩ ĩ ünstleri ] ( ; gangenen Zolldefraudation ist demnach J prinz“ war auf dem Bahnhofe aufgestellt i ; i i i llanschl rk wird, wie es die unbefangenen J batten. Der von Th. Bobienski verfaßten Biographie der Künstlerin Rechtsanwalt Engel aug Freienwalde bei dem Amtsgericht ebenfalls straflos. it dem Prinz ufꝛestelt. Der rom] Unterbrechung erleiden würden und, die soliale Ording in des Zollanschly es anerken sen ird * ; ; gzugeg beigegcben.! Das Biatt enthält in Wriezen, der 1 Siebert bei dem TLand⸗ f b fich mit d . nach dem Pala Irland nicht hergestellt werden kannte, Die Homerule⸗ Vorlage Preßetgane Hamburgs 6 2 4 33 6. 163 * , r ebe e r, e ner rennt

ericht in Lyck ichts⸗ . Das „Marine⸗Ver⸗Bl.“ veröffentlicht folgende Nach⸗ Prinzen Leopold. klär fan ihr Prinzip lebe. Ueber ein Prinzip zu entschei⸗ . Frage der Unterstützun ffen N ; . n J . , ,, , , ,, , Schimmelpfennig bei dem Amtsgericht in n, e, 2 28 Ankunft dasel st⸗ nach dem Orte Abgang von . lich 8 rar ff gen . 2 dem Vernehmen un' biesem Prinzip Wirkung zu geben, könne er nicht ver⸗ . n ,, im Jahre 15881 die Idee aussprach, wurde betitelt Zehn; F. off mann · Fallersleben schildert als Maler I , , , ,, , , ndl, we er n, ,,, , , , ,, , , . . 9 2 8 2 * é 2 22 . I 2... 2 ? 29 5 oz R k n 1 en gericht in Dülken re gen ‚Albatroß / II. 4. Sydney 3. 5. (Foststation. Sydney) des Königs, und schließlich ein Gutachten des Dr. i. 6 K egenvorschläge en keine endgültige ö. r einne e e e. Bewegung dem letzten Tage dieses mitten in das (legante Treiben auf dem Heulevard des Italiens zu S. MR. S. „Ariadne“ J.4. Kiel 1.5. 1.6. Sonder⸗ welcher zuletzt den König behandelte. Darauf wurde! Fösung der Frage, wohingegen gie Politik der Regierung die Mongts entgegen an welchem der erste unterstützte Dampfer des Nerd. Paris führt. Der Abschnitt . Kunstgewerbliches bietet die Abbildung burg 6. = 6. Ki . Sitzung vertagt. . ö em be ; deutschen Lloyd in Bremerhaven die Anker lichten wird Die rkennmiß, daß (iner Kinderstube mit gefälligen Möbeln aus gestrichenem und be g 4 / 6. Kiel 4 / 6. 9. 6. Sonderburg 11.6. 9 Frage zur Zufriedenheit Irlands und zum Vortheil Englands schen Eloy ha

ztooiges Anlehen der vormals Freien Stadt k⸗ ĩ ion: bi z ; 19. i. (W. T. i ie ü i delsbezi der Hanfestädte weit mehr als mastem Fichtenholz, entworfen und ausgeführt vom Kunst · und Möbel⸗ d 5. 12.6. Kiel. (Poststation: bis 26.6. Kiel, vom 27. 6. Juni (W. T. B) Die Trau erdek gration ] fen würde . gie n rn, Si r nutzbar, gemacht tischler 9 Fickleö' in Dresden. Den übrigen Inhalt bilden die

furt a. M. von 2500 000 Fl. vom 30. November 1848 i Hofki j ;

ab Korsör Seeland 5 S. M Ilucher ' nz fei dz St. Micha els-Höfkirche ist fast vollendet. Der H iel in Leeds gleichfall ienlandische In ; ; r . ü j s 29 ö i * 23 i 5 war z ochalt Lord Salisbury hie t. gestern in Leeds g eichfalls eine werden müssen, und daß davon für beide Theile eine wesentliche Förderung bekannten Rubriken Verschiedenes', „Aus der Frauenwelt Die anlch 3 e i gie l n ,, i . * * i, , KFieh 2 Ent beg = . k . ngt Und inmitten. des Tin Rede, in welcher er nachdrücklich erklärte: das Tory⸗Kabinet in 2 gelangt af . um Burchbruch, und man ist beider · Moder, . Neue Handarbeiten - Wirth chaftlicheg und Briefmappe . 1 on Fl. rummer 14/5. Kiel. (Poststation: Kiel) S. M. 5. ö ; olossales weißes Kreuz eingewebt, welt hatte fich niemals mit einem Vorschlage zur Herstellung eines feits bemüht, sich einander zu nähern und sich Tür! einander einzu. Von der Serie der Blätter furl Kostlm kunde it Nr. Zh? der ationen itt. zur Rückzahl . 6 ; * um fin der kli. „Karola. 4 / 6. Gibraltar 6/6. 11556. Malta 16.6. 1 teckigen Schilde, die Inschrist tuig irischen Parlaments befaßt. richten. Schon im vorigen Herbste folgte unsere Handelskammer einer neuen Folge, eine deutfche Frau aus der Zeit um 1600 darstellend. 9 68 zahlung auf den 1. Oktober 1886 Poststation: bis 18.6. Aden, vom 19. j4z, ab Singapore) Ludovicus II. rex Bavaria nat. 25. Aug. MDoo0 8 Einladung des Vereins zur r,. der wirthschaftlichen Interessen beigelegt. Das 2. Mode Blatt bringt wieder eine Fülle von

gezogen; . e,. Jenat. 13. Jun. MPC . ; M krei is 18. Juni. (B. T. B) Der i ü und Handarteiten in Holzschnitt 30 Obligat 2 10009 Fi, S. M. Knbt. „Eyelop“ Kamerun 29. 4. 0 /d. Suellaba gene; .. D. XXI. Ver. dem Frankreich. Pari s *. w nl lee nete ef lehrer Heschtizung ner ich tene nenten güne er delt, bare gens, dd em, Nr. 265 . Ih mirs tg . 670 10/6. 15.5. Sao pre (Poststation: Kamerun.) 2. der linken Seite stehen die Sessel des Erzbis * ian Berichterstatter der Senats-Kommission für das industriellen Anlagen diefer Provinzen, und in 83 Tagen wird nebfst Erläuterungen. Eine große Schnittmusterbeilage und zwei

; . 2 Bischi ; iedri ̃ i e rinzen, Bé⸗ delsk auf Einladung der zue Modekupfer find beigefügt. Don der, Illustrirten Frauen⸗ ee i B , R ü d een fen eres Ens S. t. Permnessgsfhrzg. Drache 3 . Bergen 6. 5. (ot Yischofe, durch eineg siedrig Bahn ftrade abgeschlssen, n Hesetz, betreffend die Ausweisung der Prinz gon dersf ten nd der Hinhärgez . ö , n, ,

1240 1284 1502 1580 30 9000 Fl. oder 51 428 M 70 3. station: Hull England! 5 S. M. ĩ . welcher eine kleine Estrade zum Niedersetzen Ha e anger, wird seinen Bericht morgen in der Kommission Handelskammern von Leipzig, r wein : . ; : ,, , , b, , e me, , ,, , nee e we e, r. e , ,, ,,,, ,, , 1. 16062 683 1749 1751 167 1768 1735 1570 207 S. M. S. „Friedrich Carl?“ 8. 6. Canea. (Poststation: Suda⸗ verhüllten Chores ein kolossaler prächtiger Katafn wird, soll er im Laufe der morgigen Senatgsitzung eingebra t 1 , ten tube hlichereiise nmel e, keen n fai mn e 6s ) bůngt fern 18 Runsthlätter

2096 zi0 2169 WBo5 2430 2535 2639 2532 26565 Tos - 1 o Fi. San via Pi r chmückt mi ĩ ürde die Berat der Vorlage fodann am ; ; 6.

y via Pirageus.) S. M. Kreuzer „Habicht“ 10.4. Angra eschmückt mit herrlichen Emblemen, verdeckt von e werden, und würde die Vera hung der Vorlage sodann a delsk it Teleatrten der dentschen Baumwoll spinner zu Frank.! Bildermappe);. Die Ausgabe mit allen Kupfern (jährlich 36 farbige der nn Cen et gen z zg Fi, ggez sta Ü s Pequeng ii ä. 17. Wassifch Bay 6 /g. r ile don, sölhnren, zn den, Säen andelaben chien Montag statttiwden. , , e . Nr 2855 2858 3620 3ib0 3143 3193 3255 3337 * 2400 gl. Mossamedes 5. 5. 12. 5. St. Paul de Loando. . Deutschland beslehenden größeren Vereinigungen der Spinner in Zukunft VYerteljährlich 4 1M 25 3. Alle Buchhandlungen nehmen jederzeit

dem Katafalk die Königskrone, das Szepter ; i i

oder 4114 M 32 3. Kamerun.) S. M. S. „Hansa“ 309. /5. Kiel. (Poststation: die Insignien des Hubertus und e , ,, e, ,, . 561 . . ,, durch je einen Delegirten in dem Comits der Bremer Baumwollbörse Bestellungen an, mit Ausnahme für die Heftausgabe auch alle Post⸗ 24 Obligationen à 109 Fl. oder 171 4 453 3 Kiel) S. P. Knbt. „Hyäne“ 29 J. Port Louis über wölbt sich ein schwarzgoldener Baldachin,“ Deputir ten kam mer, nahm. heute un di 9. entreten sein und die Statuten der letzteren durch eine demnächst in anstalten.

Nr. zldl 3451 3511 3670 3735 3765 3776 379i RJ52 3885 Mauritius] 3.5. 12.5. Zanzibar. (Poststation: Ad sammengehalten durch eine von der Kirchendecke herabhä— tät in dritter Lesung die Vorlagen über die Reform der Augsburg zusammentretende Kommission denjenigen Aenderungen unter⸗ ; . . 9 . ash wash äas 465 Loss 1özö 183? S. Mh. Knht. „Iltis“ 14/6. Aden . 4e e riesige Prunkkrone. Links vom Altar steht ein 9 Kahls eehe Jes v. . . 9 6. 23 *. . ele . 9 8. . 6 * Dr r. Ine l , Zorhatehschent

2400 Fl. 4114 j 5 bi 5 3. . ü 327 . ü nr ; e einen Gesetzentwu ein, roßen Baumwollmarkte und die Unabhängigkeit der deutsche ; R m e eu bar, , , dne g . , le fene wen gr, , i i igati i ĩ = m. 1 21 6 ost⸗ h alk. E ini ü i den wichti ichtungen hin schon jetzt angeknüpften freundschast⸗ , zernd ) inde⸗ )

,,,, K 252 3 ,, ö . . 5 9 S. „Luise ' F. 6. ,,, . steht zur Aufna dem Ministerrath übertragen wird. ; . . ö. n, Ee, el. lte . rere, wahrend . r,, 4. , . j j 5 ; i , , , n. eenstown 24. /6. (Poststation: bis 21. /6. ö k er Leiche des Königs geöffnet i änien. But Juni. ö er d i b ( l di unten binnenländischen en Jahres, in gleicher Weise wie in den Vorjahren, ) zinsung nur bis zum Rückzahlungstermine erfolgt, bei der Königlichen land), vom 22./6. ab . S. . , , . voll dekorirten Königsgruft bereit. ö 9 fr an mfr rn . 6 5 . . * . Ji. ein⸗ , 6, e biesl chr r tz gelegentlich der über den Ernte⸗Ertrag des Jahres 1835 für die wichtigsten Getreide⸗

Wreiskasse in Frankfurt a. M., bei der Königlichen Stagtsschulden⸗ ü . ich z 1 [ . F , . 3 3 2 1 . 4 1 . 2 . ö. che 5 in ? * l i =. 8 d d tt z d 8 Rilgungekasse in Berlin, sowie bei jeder Königlichen Regierung. S4. Zanzibgr 1414 2. Zanzibar. (Poststation: 19. Juni, Vorm. 11 Uhr. (B. T. B) Die Stan troffen Es heißt, daß bis zum Zustandekommen einer inner= Eröffnung der ,, 9 3 , , . 36 . *

uptkasfe gegen Rückgabe der Sbligationen nebst Jinsscheinen Reihe I Aden.) S. M. S. „Moltke“ 30/4. Swinemünde 4.6 ist von Fremden überfüllt, und noch immer treffen Extrajs ĩ i i Kon ele tsmmer hier un ̃ 6 iter Hi r wen . ; k ; . t 304. 6. ; t, Und . train alb einer bestimmten Frist abzuschließenden neuen Kon⸗ Pran ent des kalen sen glafahme' bei welcher in Folge weiter Hinautschiebung 3. . nern nnn. ückzugebend 22 . s. Kiel T /6. 835. Swinemünde. Poststation: Swine⸗ . * ausenden n. den Provinzen ein, Die Straßen, welht : die französisch⸗ rumänischen Handels. . er gen w . . . er G e nn die wirklichen Gen ke und Erdruschresultate ins shelnz weird an Vent n Gahlenben! Cen feen. 6 6 e n, münde) S. M. ane fn „Mücke“ 15.6. 85 Wil⸗ der z eichenzug passirt, sind quf beiden Seiten von einer ß bdeziehun gen. auf denselben Fuße wieder hergestellt werden genommenen Feierlichkeiten theilnehmen. benußt werden konnten, läßt erkennen, daß der Ausfall der lebten e ten rag der gation m heren, . e ,,, S. M. Brigg k ö. 24. seit 19 Uhr für M sollen, wie dieselben vor Feststellung des autonomen Tarifs, Pie Norvdeutsche Allgemeine Zeitung“ Ernte * Vergleiche zu . .. ,. Jahre : ie Einlö j jagt: ; ; . ĩ 6. Queenstown 24. /6. ion: bi 1 ie Haltung des i ist e i a, n. j ünstiger war, wenn auch die weitgehenden Hoffnungen, welche Soll die Einlösung von dergleichen Obligationen nicht bei der Poststation: bis 21. ö Publikums ist i aiso vor dem 1. Juli 1856́ bestanden haben. entnimmt dem zweiten Theil des Jahresberichts der Handels⸗ 3 9 3 Oktober 1855 vorgenommenen, seiner Zeit von uns mit⸗

get

. r Qucengtown . vom 255. ab Mlyniouth) S. M. ernst zuhige, das Wetter trübe, ͤ . . . . lein kaffe in Frankfurt ö. 8 ö e. . Dampfer „Nachtigal“ Falmouth 3. / 6 nn Ihsabon 1456. Nach der heute veröffentlichten Tagesordnung fürn Rußzland und Polen. St. Peters burg 19. Juni. kammer zu ö ö 1885 in Betreff der Arbeiter⸗ ö , ö,, . der damals in ; f

wirkt werben, so sind die betreffenden Sbligationen nebst Zinsschei (Poststation: bis 17.6. Santa Cruz Teneriffa ig am 21. d., Nachmittags, stattfindende Sitzung d W. T. B.) Der Minister des Innern, Graf Tolstoi, verhältnisse das . . . 2. ; 290 i en , nn, , 96 . ö. a , ici ct iffis , . vom 6 2 ieh, . n er . aich arg, . mündlicher 3 ö. . e in Urlaub, behält aber die allgemeine Leitung des ; y, 24 6 1j . , . . Ef hende ö n n ,,, hrüfüng an den Ünterzeichneten einzusenden, weshalb diefe Sbligationen est Aria) * E. Mi. Kreuzer“ „Jtautilus! 3. übers die Regentschaft grstattet und der Beschluß des ü Ministeriums bei. und Unfall ver cherung . : : . . ; ch nämkich fuͤr die wichtigft einige Zeit vor dem Rück in ei ĩ z . 9 36 in? ff 5. rz le All Is' 'verfrüht Lerschelnen; wenigstens in Bezug auf das grundsätzen gewonnenen Zahlen stellt sich nämlich für die wichtigsten ö ö . . werden können. nn,, 6 e, Hongkong) S. M. fer, ö der Apanage für den Prinz-Regenten n kee e eng den uh ö. ö diesbezügliche Frage Getreide⸗, Hack,, Handels und Futterpflanzen der Ertrag wie folgt: . nl iel, l. 6. 5.6. Arendal 9.6. 13 6. in? ihrem letzten Fragebogen aufzunehmen nicht unterlass en, weil es auch auf Tonnen zu 1000

aus der Verlooosung Edinburg 22. 16 oststation: bi ñ ; n, w, 1 5 ; H. : bis W. /6. = ; ; A a. an Frucht: 1881 1682 1883 15364 1885 pro 1. Bktober 18865 G 188 216 2119 2983 3233 3302 za79 lands, vom g gern, ab k Zeitungõstimmen. ,,,, e , 1029 429 1294 . 1162 310 1249 424 1335144

3512 3813 4091 4410 ; ö 233 86 4. ie. jaati S. M. S. „Nixe“ 27. 5. Eckernförde? 3 ̃ ; t ; . d bennllch der Antworten nicht getäuscht. Die von uns Winterroggen 3 67 157 4 298 555 3 839 03 3 7658 421 3 263 433 , , r , ,, , , een, eg g ee s ee, r , r ne, ,,, , , ,, Wiesbaden den 8. Juni 1886 5. Kiel 1.6. J. 6. Kiel. (Poststation: Kiel) 8. * In der heutigen Sitzung des Abgeordnetenh ie ö lesen wir, . ; inseitige Terro⸗ etzt die Gefetze, betreffend Kranken und Unfall versicherung, geübt in 9 2231 32 2 679 697 23 435 6 3 J. Der Regierungs⸗Präsident S. „Prinz Adalbert“ 10.6 3 in Holflei ast! antwortete der a id fr n ident G ann ; Die othwendigteit n verhindern de . ein ei ic Err. sozialer, in volkswirthschaftlicher und in disziplinärer Beziehung? Kartoffeln 13 e iz 3 zig i 263 211 . 3, 1 , f J 3 ; . siation : bis 17.6. Wismar, 156 * Half 9 Interpellation des Ab M . K ,,, ,, 2 . ö. . Weitgus der größte Theil aller ung heantmortet zurückgeben n Runfelrüben. 2433 3 1 * 3 3 1 3r 6ßlt de Ta Croix vom 22. 6 bis 27 6 e . 8 1. ö. . gänge in Laibach. Der Hein in nid en nir . . k . w Fragebogen. welche sid zeden al r el. nh r ö ö 2 . K . g ; .

; s6. S6. 76. . ö / ; j r . ͤ

,, Hefpet er eden won n wre ien ee ad J , r n, ,

S. M. S. „Sophie“ 25.5. Flensburg 27./5. (Poststation: richtig und konstatirte, daß der Sund nf alle in . den Futtkammer daher als erzreaktionüre Hiasfregel von ihnen grund. än! e Bezuß auf. das Krankenkaffengescß, welches ja auch futter ·

. ö ; ; : ; a 164 75 bis 33. 6. inemi Aufr lich, Kctämpst. Änders denkt mas attißber zingzrder Feien its eine einjährige ; ka, Winterweizen. 1754 13 2216 61 1 837 155 218! i 2163 78; 6. Saßnitz, vom 24/6. ab Swinemünde. S. M. S. frechthaltung der Ruhe und Ordnung nothwendizn Hlich ö den von den republikanischen Behörden genau , ,,, , Winterroggen. 6 So 565 5 S60 z383 716 557 8 991 92 7 836 187

ĩ tamtsi es. Stein“ 3. 5. Kiel 15. 6. (Poststation: bis 19 ili Vorkehrungen getroff owie d i Schweiz. Dort wer ; ] n. genau diefe letzteren sind theilweise durch die e , ,. . r , , , ,, Deutsches Reich. fahrwasser) S. M. Torpedoboot „Vorwärts“ Kiel 25. 5. exzesse die entsprechende Korrektur seiner Beschlüsse von . Bund! mittheilt, die gin gn. Jufflz . Und Polizei— n n ,, . ,, stz 3 . 1 ; Prentkex. Berlin, g. Jun. Se aje ist der Wife m tig eng, neon h! , . , , . 3 3 8 , we , e g ss 3 t . Kaiser und König arbeiteten im Taufe des heutigen 1s 8 h, . Perim 8. 6. ö. 9. /6. Aden 12. /6. (Poststation: bis 9 9 der Ruhe und Ordnung durch die Haltun auf den, nach n . 36 e,, 1 , . bewußt ist, darüber finden wir wenig Andeutungen; nur ein Rericht Wiesenheun h ro 63 7 027 206 610112! dbb b69 . 183 ern l fs mit n Chef des Militarkabiners Ge ,, . u. 3a. . e '. . 9. Tor⸗ 263 fa, H e hne, ö. e . und ö m, , ö. . 6 nn. n, ö. , ih 3. ö. 1 en Je . 86 n, , ,,, rf Lieutenant von Albedyll, und empfingen Se Kaiferliche Hoheit Ri D, , 11 9. Kiel. oststation: ö ̃ ur a ebaren der zum 9 z ö z große Wohlthat; ob sie das der Gesetzgebung anken, re ; n J 4 .

z . ; iel. S. M. Torpedoboote Sl bis 6 14.5. Ki „Jaus Schülern, Gassenjungen und Lehrb auf. dem Wege von und nach den Werkstätten, u. dergl) sich Frage der Zelt.“ .... allen mehr oder weniger das Ergebniß des Vorjahres; ja. bei dem ,, , er e e,, ; , e, , Von Ihrer Majestät d galten a J. 9 eie en 65 ga 19.4. Nukualofa 24.4. . Im Uebrigen weise er auf die bereits nr hafter Eingriff in die persönliche Freihelt des Einzelnen und schließlich nachgewiesen. Auch im Vergleich mit dem Durchschnittgertrage der Königin verabschiedet En ö Gnei un, bib f tige n J A h . . n enge neh e fe; ĩ . , Marineverordnungsblatt. Nr. 12. Inhalt: Rechts- letzten firuf Jahre wurden an den, aufgeflihrten Früchten 1885 mehr an J h! gehen ö. e . ich gestern in Baden⸗Baden Ihre neisenau“: bis 18/6. Batavia, vom 19. /6. ab Aden.) ntrag. Meng er's: über die Antwort des Minister-Prif intellektnellen Anstifter des Schiosserstrikes und Leiter der Züricher verhältniffe in dem Schutzz biete der Nez-Guineg, Compagnie. erntet? Winterweizen 12.5. Winterroggen 6, , Sommergerste 5, e, 6 * ö. ie roßherzogin⸗Mutter von Mecklenburg Bayern. München, 18 denten, die Debatte zu eröffnen, wurde abgelehnt im ärbeiterben'egung aber erblichen in Ker Maßnahme der Regierung Jommandantur Kiel. 1. für Exerzier⸗Unteroffiziere. afer 62, Kartoffeln 24,6, Runkelrüben 62 Yo. Stroh von Winter

8 ohei . Herzog von Sachsen⸗Altenhurßz. Najsst at , , . 9 ö 995 T. B.) Ihre hierauf die Berathung über den Petroleum zoll mt gien las, gegen den am chte Sonnabend ö * Rechnungslegung an Bord. Anleitung firr Klar Schiff. . See weizen i, ven Winterroggen 23 und von Sommergerste 3, . ö. er . e in München . Leichenfeier für den reußifchen G rund die Kaiserin haben durch gesetzt. . öffentliche Demonstration. im Schützenhaus arrqngit Enn e. dPienftiet * Weiße Mützen. Schnürsenkel zu Segeltuchschuhen. wöä rend der Ertrag an Winterraps um 5,2, an GHferstroh um O4 weiland Se. Majestät den König Ludwig JI. von Bayern ist ö ischen Gesandten prachtvolle Kränze auf, den 19. Juni, früh. (W. T. B.) In später gaach gn Wie gewöhnlich ö Anlaffen, die einen pikanten dienten zversich tungs Anstait. Personalveränderungen. Benach und, ans Klee und Wiesenhen um 4.5 bezw. J,so hinter jenem

der Ober⸗Hofmeister z Sarg des Königs legen lassen. Se. i i ; n gs und sensationellen versprechen, war auch diesmal hn Durchfchnitt zurückblieb. Hofmeister Graf Nesfelrode mit der Vertretung gs legen lass Kaiserliche Hoheit lehnte das Abgeordnetenhaus nach . Debate b Sal Tüberfüllt, cine Masse Jieugieriger mußte unverrichteter richtigungen. n, a n, es leptfäheigen and des bei dleiber Cghehenge.

rer Masestät f ( der Kronprinz legte bald na i ĩ ů⸗ 9 24 h ͤ = h Ih jestät beauftragt prinz leg ch seiner Ankunft einen Kranz über den Petroleumzoll den Antrag Süß (von M Dinge abziehen. In zweistündiger Rede donnerte der Dauytradels gule e e e, 6 zffentlichen Arbeiten; vom 4. Juni 1886, weise für das Vorjahr ermittelten Ertrages gehen aus nachstehender

auf den Sarg nieder und begab sich sodann mit Sr. König- Minoritä i f i

; ; ĩ . g⸗ sinorität mit 160 gegen 154 Stimmen 1 ; c nts, w e ***. ; ö 5 j ; n ö 9 Prinz-Regenten Luitpold zu dein die r, von . n nn tn 1 ö k e n n, fee g , ie n ,, kein ae, ber. m, , ö 1885 gegen 1884 . 23 und der Prinzessin Leopold. gegen wurde der Vermittelungsantrag Abraham Mittel! habe schaffen müssen, um die Strikenden nach Be⸗ . a. Getreide und Hülsen⸗ . 6 mehr (), wen. =) An Zöllen und gemeinschaftlichen Ver- Mi In dem gestern mitgetheilten letzten Telegramm aus vicz's, den Zoll für rohes Petroleum auf 2 Fl. zu et— sieben abfaffen zu können. Es sei Rekurs an die Gesammt— früchte: len ne, 8 in 190 ig in Proz, brauchs steuern sowie anderen Einnahmen sind im Reich ünchen ist in der 7. Zeile von oben statt „russischen Gesandten“ höhen, angenommen. regierung?! ergriffen worden, allerdings ohne große Hoffnung Reichstags Angelegenheiten. Winterweizen... . 13 331 49 12 494 233 S37 204. 7

für das Etatsjahr 1885/86 einschließli 2. . zu lesen: preußischen Gesandten“. —19 ; ; ; . auf Erfolg. Im Falle der Abweisfung werde, man auf dem . S weizen .. 929 999 919686 10 263

und , ö . ö Nach neuester geln , über die Beisetzungs— 1 Böoichü . char Te Hach w iber bes Helbfsctes. vor, Die nachst: Sitzung deR 4 . . , en Greed , gmet sb siß ins z

, . ,,, , Schweiz. Bern, 18. Juni. (W. T. B) Der Ngtiong! , ,,, . 3

d, , ,, , . ö ; z . in i 66 i i 8). rechen Hetzton ging e t meinen Rechnur j . 327 2

, . 39 347 946 6 ( 97 830 S), Branntweinsteuer . . 5 ö. . die Meuhauserstraße nach der Hof— h 5 eff Einführung des Erfi felt erg . Ce. a. . den . 56 Ern, 3) Erste und event. zweite Berathung der am k ö ö 556 35 558 542

997 327 V 198117 ), Uebergangsabgaben von irche vom heiligen Michael bewegen. gien. Bund, Recht geben, wenn er meint, eg liege, auf der Hand. daß 2. Juni d. JI zwischen dem Reich und Großbritannien abgeschlofsenen Wintergerst.... 371 5977 361 074

Branntwein 107 616 6 (- 24 556 MS, Brausteuer 15 zj 936 Aus Salzburg ist folgendes, von dem Bürgermeister Belgien. Mons, 18. Juni. (W. T. B.) In Qua durch dieses Vorgehen der r m g. zegn' ie raff re nde selbst., Fieber inkaft un gegenfeitigen Schutzes der Rechte an Werkgn der Sommergerste.!.— 9 33 33 3e g, 187

100 842 M6), Uebergangsabgaben von Bier 1 999 121 6 der Stadt, Scheibel, unterzeichnetes Telegramm dem regnon und Flönu haben Arbeit te Vormitin versländliche und durch die Verhältnisse gebotene Maßnahme der Literatur und Kunst; 4) Erste und event. zweite Berathung des 8. afer . . . 265 808 930 24 860 34h * 177 904 SY. Summe 34 in. hiesigen Mag istrat zugegangen: di ĩ er heute Vormttth Regierung der bestehende Konflikt zwischen Arbeitgebern und Arbei- entwurfs, betreffend die Errichtung eines Seminars für orientalische z wei 115655 855 1 223 435 ; e 343 ö 365 ½ C— 58 670 861 ). zugeg e Arbeit wieder aufgenommen. . 3 kee ewee s nnlit gen cn aber n der That. s ö . ,

Epielka Ein unsagbar trauriges ĩ . x . ö ö pieslgrten stempel J 166 33/0 C i ), Kechfelsiemhcl apc inen . ; . g, ö e, Großbritannien und Irland. London, 18. Jun wie kann ehrlicher und vernünftiger Weise eine Verfügung auf Tadel Ackerbohnen (Saubohnen) 1 9 . 1 24 ö. 1 1 1 ( 96

steuer 6 Hos C3 C- 152 7966, Stempel abgabe für a. Werth ; p 36 . . Macht und Einheit, entrissen. Ünter d (W. T. B.) In der heutigen Sitzu l⸗ stohen, welche nichts weiter bezweckt, als die Lohnbewegung der Arhei⸗ ö i en J, . C 1 424 398 S), b. Schlußnoten und Trauerbotschaft beschioß fe , theilte der Unter⸗ 9. . k ter vor der Verquickung mit Bestrebungen zu bewahren, die mit den dupinen 979 637 1651 323 feen 7 S Ü(C— 1 702 H24 M6), e. Kauf⸗ und son⸗ Volksversammlung am 165. d. M, der Gemeindevertrekung Münchenz französische Minister-Präsident de Freycin ei hah wahren Intereffen der Arbeiter nicht das Entfernteste zu schaffen gtunst, Wissenschaft und Literatur. v. Hackfrüchte: ö 9e, nschaffungsgeschäfte 4369 360 6. (4 43069 365 6), Namens der Bevölkerung Salzburgs den Ausdruck fief empfundenen gestern dem Lord Lyons erklärt, daß er 5 ö Nachrich laben, sendern nug dan, ent folg. be ge mh , Von der eitschrift des allgemeinen deutschen K toffeln gr, e, , ,, „Loose zu Privatlotterien 7094 674 M (4 143 866 MS Beileids und aufrichtiger Theilnahme an dem unersetzlichen Verluft von einer auf den Ne bri ,,,, zen bet ven den Alt hei tergroschs . iht Schmamperdasein fristenden Sprach v re ins“ üegt Nr. 3 vor. Sie bringt einen Aufsatz über 4. ranke. 067 4 4 dnn. Staatslotterien 5 547 213 S6 (4 119 341 S6), Post⸗ und kundzugeben, fran 5ofischen zi uen Hebriden erfolgten Hissung de fozialdemokratischen Hetzer ein Mäntelchen umzuhaäͤngen! *r Efe biene. rh t er dieff gil C re bergie ger be n,, 27 oi 499 25 833 sh 3 ee n, n 173 349 249 S0 (4 6086 121 ch, hat Die Kommission der Kammer der Reichs räthe von , 22 , Dem „Hannover schen Courier“ wird aus Bremen ker viele treffliche Bemerkungen dieses hervorragenden Kenners unferer 1 w . 4 1 . ei ö. ,, 45 122 515 Sp -= 16907 171 . , . ,,. beendet. Am Montag Nachmittag gewiesen worden, im Fall die franzbsische . git geschrieben: . . Sprache enthält, dann von A, ,, . . . , zuglich den ga , r, gn st⸗ an e nne, zb, Tiginn ffentiiche Plenarfitzung dieser Kammer . sofort rückgängig zu machen. 46. k ehe g git ef, . , ,, 4 6 ,,, ae n g e . . Dandeisgewächfe: Ebgher ref nen Giahernaltenggse6s cr, d gun. Abends; s. X. B) Hertz Abend. fand Lesm Ban Hör g ann i enringl mn n, n. z e s. gane, e, e, e 1 ,, ,, , , r , , , ,, , , , , , ner euer S (4 1806 Sit S, KRbenzuckersteuer geordneten für die Vorberathung über die Einsetzung über das A n, ,,, ranken in Hamburg und Bremen, der lh ten nner nimm eutk, n, ; 1, n z 1. Futterpflanzen: S Gre 43 M = 14 337 59 sch Salz fleu er 3g re i, der Regentschaft stait. Die Kommission berieth in dem g er das Autorenrecht. lands, beginnen und damit die wirthschaftliche Einigung des Weiteres einem der schon bestehenden Zweigvereine beitreten oder sich Kler: Alg Hutt 26 ss 233 27 7365 566 - 1 188 333 j i j roken Dem ; wi igefũ i 8 = z unmittelbares Mitglied des Gefammtvereins, unter Ein. ee: als utter . 6. . dale e ge . . 9 ee m die Anwesenheit aller .. emeldet: . ug n en fd nt 69 6 u . . . 2 3 a ut . 6 . . 60 n en . . Prof. Pr. S. Riegel ö me, * 6. ö . 3 3. 1 M6 C - rausteuer Kö. ( and hätte erklärt, daß der Si Reni Pei den rasch abzufinden wiffen, wenn dieselben vorher auch noch so seht in Braun weig, einschreiben lassen. . . K os 333 * gz og * 9144 und Uebergangsabgabe von Bier 18 308 ; r den Beisetzungs⸗Feierlichkeit . daß der Sieg der Regierung hei n 1 zaum geenssen bund Untiguar Ludwig Rosenthal in Gwharsette e men 63 zb 6 ( 201 us ι ; der setzungs-⸗Feierlichkeiten ist heute Nachmittag neuen Wahlen als ein Beweis dafür anzusehen fei, daß Nen gefürchtet waren. Es wird hier jetzt fast schon zur Sz, 2 noch . . . Birr . de ie nt bali, Le, üer len. . . 5366 6 . 2135

Summe Is hl G60 M 7217318 Spi ; erzog von Genua hier ein , dor et J d n Mehrzahl der . ; * stempel 1 056 329 M (4 20 584 M). 46) Spielkarten⸗ Abends trafen ein: Herzog 6 etroffen. Im Laufe des Schottland mit der kanadischen Konföderation unzufrieden c Hille l ige re e fle her. ah , Fi VI.) ausgegeben. Derselbe enthält ein Verzeichniß von 38285 e. Wiesenhen... 68 61 dꝛb 60 64 688 2 doꝛ

t von Württemberg, unh sich der in Neu⸗Braunschwei ü ĩ i i i . ; ö und au rdi⸗ ĩ g Schriffen, welche Amersta, Afien, Afrika und Australien betreffen, Eine im Auslande gegen einen fremden Staat be— 8 h . zog von He 6 Prinz Georg von In ö. Gunsten der a n g . . Eine 3 , en wg i n . 2 . Ilm, . . , erg Del d, . . ist, nach einem . des důß bn k 1 an en ann n . . 9 dung einer Union der See⸗Provinzen herrschenden mit f i Hier, i re sie würden für den ö des Zoll ⸗- Ländern 23 na 4 . K Unter 2. . 36 fin fg ann,, e. . ee n, m gr i erichts ; i ahnhofe ewegu i ü a i ? I üssen, und sammengestellten en befindet fich eine große Menge werthvoller erscheint, so erreichen ih wi . 3 9 trafsengts, vom 12. April d. J., empfangen. n nn ,, nnn r ff gar. , feen f fe . 6 . Werke. Den Schluß des 6 beg helfen Katalogs Weltem nicht die Erträge, welche bei geen, 2 igten Staat besondere vertragsmäßige Bestimmun K B57 rinz von hielt gestern Abend in Edinb ĩ i er ; ; . n ] c ñ E. ber di iti gen Oesterreich ist heute früh hier e ; inburg eine Rede, in welcher ĩ lge des Zoll⸗ Die . Iktustrirte Frauen- Zeitung? (Verlag von Franz führtem Probe Erdrusche, sowie nach dem beendigten Schnitte für lie er gh. 6 Bestrafung der Verletzung fremdstaat⸗ dem Bahnhofe . 1 ch , ff 4 8 ö ö. die Ueberzeu un aussprach daß das englische Volt entschlosen kane ef gn, 9 ö. ö e we 6 ö. . l. Lipperheide in Berlin W., Gir mis 38) . ö ahn Futterkräuter im Oktober vorigen Jahres angenommenen Schätzungen strafb ö 3 estehen, keine nach deutschem Strafrecht den Prinzen Leopold, Lubwi Alfons und dem w. L d fer eine adstone's) Politik, Rl die Autonomie zu ge Reichsregierung meh schon vergeben, daß sie ung, tre unferes haltungs) Blatt ihrer Nr. 12, Nabe gef t 18386 vom 16. Juni ein vom Winterweizen und Winterroggen, von der Sommergerste, vom; afbare Handlun ) ö Herzog Lud⸗ währen, auszuführen. Die irische Streitfrage müsse al⸗ Sirkubend ß ihre starken Ärme genommen. SGewiß ist die . Bruftbild der russischen Tragödin Elisabeth Gorewa, welche r— ö digst eine Lösung finden, da sonst die Staatsgeschäfte eine Jeit nicht sern, wo man auch hier offen die eilsamkeit ! auch die Berliner kürzlich im Residenz⸗Theater zu würdigen Gelegenheit ) Vergl. Nr. 44 der Stat. Corr. vom 28. Nov. 1886.

2 7 SS ⸗=

w r,,

inn liid t ItttItIltittt

418 887 638 hd9 S83 645 2h 0 736 990 40 oh 4 637

40166

6 2

do

164 *IHIT

18D

f eff t

e letztere eine Besprechung des Sarrazin

O r O

o K

wenn ni i ; 19. ĩ i da ; cht zwischen dem Deutschen Reich und dem benach⸗ 19. Juni. (W. T. B.) Der Kron , , , , 66 Stra gcn Vrenieng wachsen jahen. Man fangt allmählich an, bildet ein alphabetisches Register der Namen der Autgren. mittelung der landwirthschaftlichen o

g. Die im Inlande geleistete Beihülfe zu ! wig empfangen. Eine Ehrenkompagnie des Regiments „Kron⸗