Hafer, von den Erbsen, Ackerbohnen und Wien, vam Buchweizen, Stuttgart; . von J. Engelhorn ebendaselbst), bringt Syn. Prediger Baumann erstattete Bericht über die evangelisch von den Lupinen und Kartoffeln, vom Winterraps und Rübsen, Hopfen, wieder eine Anzahk mannigfaltiger Vorlagen aug neuester und kirchliche Vereinigung zur Färsorge für entlassene Strafgefam ⸗ Klee und Wiesendeu batten erwartet werden können, älterer Zeit, welche dem Kunstgewerbetreibenden eine Fülle anregender Nach dem Berichte ist es in etwa 100 Fallen gelungen, heimtehrem E B I a e Die erheblichen, im Laufe der letzten Jahre stets bervorgetretenen und auch unmittelbar verwendbarer Motive darbieten. An neueren Sträf linge mit Hülfe der Vereinsvertreter in den einzelnen Gemeinden r* E e 1 9 — 9 953 z ͤ 8e ö. . . . 2 an gt 2 21 Ie ungen 6 n,, . a. * n n — nieren, ö . 2 2 ——— 2
runde, auf welche dieselben zurückzuführen sind, sind von uns wie der. einer ommode und einem Spiegelschrank in gediegenem Ne—= gendliche Entlassene sind be igen Lehrmeistern untergebracht 9 *
srrargelegt worden. Auf Grund der Oktoberschätzungen für 1880 naiffanceftyt, entworfen von dem 5 3 C. Nillius, auß. und vielfach wieder zu ordentsichen Menschen gemacht worden. 8⸗ d I 8 3 9 —— * unter Benutzung derjenigen Durchschnittszahlen für gefübrt in der Hof. Möbelfabrik von F. C. Nillius u, Cg, in und Mädchen wurden der 2 Bethabara in Weißensee 0 um ell en ll * n ll er Un 0m ren . en Ul * n ll lr. die ehr, 1880 1 6 lich 1884, . . bei e. an i dann , . 6. n, n n , r 465 1 ff. in ö. a . , ,. 2 alkbald =. h d ⸗ 19 J 2 1886 nden (Februar) Ermittelung gewonnenen Ernte ⸗Ertragsangaben hinter entworfen von den biegen ar itekten Ihne un egmüller, aus. keine Armenunterstützung mehr empfingen, mußte der in 8 de , nn,, en zurückgeblieben waren, auch noch die bei der geführt von dem Kunstschlosser Paul Marcus hierselbst; den reizvollen eine Zeit lang verforgen, was in 90 Fallen geschah. Auch in 2. * 142. Berlin, Sonna end, den JIum
Ermittelung im Februar 1886 voraussichtiich zu gewinnenden Ernte. Entwurf zu einer Ümrahmung, don dem Architekten H. Stiller hier ⸗ lien Gefangener konnten in vielen Fällen bor dem äußersten Clend Grtrageziffern für 1880 berechnet und gleichfalls a. a. O. mitgetheilt; selbst, und eine Anzahl Entwürfe zu Champagner⸗Gläsern, deren Füße bewahrt werden. Der Verein wünscht, daß alle Gemeinde⸗Kirchen, vent sches Reich. 3) Versonenpost von Miltzow ng ch Putbus um 2 Uhr os. Min. Bin, Göhren, Lohme und Stubbenkammer sind mit Fernsp rechbetrieb
die betreffenden Zahlen waren: höchst ˖ geschmackvoll und zierlich in Metall montirt, ge= räthe fich entschließen möchten, der Vereinigung recht bald ü ? Das endgül., Hiernach als dacht sind, von dem Maler Hans Kaufmann in. München. Ernennung von Vertrauensmännern zu Hülfe zu kommen, . Nachm. (nach Ankunft des 2 6 2 . er, . a m , en Gesammt ⸗ tige Ergebniß muthmaß Daran reiht sich als französisches Kunftindustrie⸗Erzeugniß ein einfaches, alle Kirchengemeinden Berlins der Vereinigung weitere Mittel zu Bekanntmachung. . abgehenden Eisenbahnzuges), in Putbu r 10 Min. ĩ ; B. T re, Die posnü eto ertrag nach der betrug licher Ernte · aber ere , Grabmal von dem Friedhof Montmartre in Paris. Durchführung ihrer Aufgaben bewilligen möchten. Referent bean. Die Postrerbindungen nach den Badeorten des Ober · Postdirek · E. Nach Kram pas und Sa ßnitz. . . Früchte bezw. Heuarten ktober⸗ 18809-1884 Ertrag f 1856 Das schönste Blatt gehört diesmal, wie auch sonst so oft, der älteren tragt folgende Beschlußfassung: Die vereinigten Kreissvnoden erach⸗ . erk Cre r rns (Regierun ede Ltetin? und Stralsund) ) Ven Ste tin nach Saßniß über Swinemünde mittels Dampf · e . : Fru 9 ermittelung. durchschnitt. * voraus Zeit an und zeigt uns einen Theil der köstlichen Wandtäfelung aus ten: da durch die Zahlung von Zuschüssen Seitens, der Synodal. kan — 36. Juni ab in folgender Weise geregelt: schiffs d Üühr Mittags. (Vom 19. Juni bis 31. August täglich ; im Jahre 1885 lich Prosent perechnet der berühnrten * sogengnnten. Krieggstube im,. Rathhause zu kasse an eine der Kirchengemeinden dieser nicht das Recht des §. J sud oo Ahlbeck (Seebad) und Seebad Heringsdorf. mnißer Sonntagõ; vom 1. bis 8. September Dienstags, Donnerstags in 100 kg der Sktober⸗ in 106 kg Lübeck. Die mitgelbeilten beiden Fragmente dieser Prachtarbeit Rr. 10 der Gemeinde⸗ und Synodalordnung vom 10. September Nach Ah 49 Gn nende Bahnhof über Ahlbec und Sonnabends.) Dauer der Fehn 7 Stunden. ermittelung aus der Blüthezeit der deutschen Renaissance hat der Regierungs⸗ i553 genommen sei, bis zu 5 oM der Solleinnahme Bewilligungen an Für den Reiseverkehr von Sw 4 Hi t be er en. I Personenpoften von Bergen (Rügen — Endstation der . , Winterweien. . . 15969 845 81,0 12 936 000 Baumeister U. Wendt in Eisenach forgfältig aufgenommen. Den Anstalten und Vereine zu gewähren; doch dürfen bei Berechnung der nach U und in ent egen ee er ö. . Rügcuischen Cisenbahn — über Sagard. ek ann m achungen, . . ö ö 3 3. . 8. der , , der . bildet 6 Tafel ö 9 6 üsse 2 3 . . eingerechnet werden Gisenbahnzuge burch Dmnibusverbindung — 4 die Unfallverfiche rung betreffend. ommergerste 2 J mit zwei in den Farben des Originals wiedergegebenen Intarsien von — Nach lurzer Hebatte, in welcher allseitig die gesegnete Wi J ö j ö 0 V. —ͤ rlin ; ; J Wing J 6 ele g et Wirthamght bio z, den Postversendungẽverkehr bestehen folgende Verbindungen: dio V ab. n e, 1 betreffend die Genehmigung von Berufsgenossen⸗
schaftsstatuten und die Wahl von Arbeitervertre⸗ tern auf Grund des Aus dehnungsgesetzes vom 28. Mai 1885.
Vom 11. Juni 1886.
Die Genossenschaftsstatuten für . die Speditions, Speicherei⸗ und Kellerei⸗Berufsgenossen⸗
mn,
— —
1424087 S097 000 Graz aufgenommen hat. entlassenen Strafgefangenen anerkannt, wurde der Antrag aus 9 T 65 u. 1030 V.
Buchweizen . Abg. Berlin (ũber Neu⸗
Erbsen . . 2210000 London, 18. Juni. (W. T. B) Auf der heutigen Woll juristischen und praktischen Bedenken abgelehnt. ; 22 ; 80V. 8 . . branden ·
Ackerbohnen... . 1445577 1330000 auktion herrschte Kauflust, Preife fest Schließlich wurde nach einem Referat des Syn. Lönnies und na 1 J 196 1 . w Warsch au, 18. Juni. (W. T. B) Wollmarkt. Die Zu—⸗ kun, Debatte noch folgender Beschluß gefaßt Durch den c . ⸗ — z up nenn 234 856 643 162 565 O66 fuhren betrugen bis Feute 59 684 Pud gegen 43 983 Pud im Vor- 8 ,,, von St. Themaätz, dahin gehend; daß die ge burg) Ank. irn; 8 sübsen * 1 83 C3) z Han hd. jahre. Bid heute Mättag find iꝛm Ganzen 27 Hö ud verkauft Inne emeinde für den Fall der wheilung der Thomas Parochit der ; or Ble *. Stettin Winterraps und Rübsen 4 . worden. Die Preise sind unverändert. Die Stimmung ist heute abzuzweigenden neuen Gemeinde als Absindung an dem gemeinsamen 122 N. 40 N. Stralsund . opfen K 26 250 23 000 matt, cg hertscht nur schwaꝛche Kaufluft. Kirchhofseigenthum ein Kapital von 100 0090 ½υ zum Zwecke der Er⸗ ? 5 * 63 ö. 2 werbung eines eigenen Kirchhofs zahlen wolle, erachten die vereinigten 5 1411 ; . 21s N. 55 N. * Ank. ö Ab ; ; Rüg.
3313 6 26 Sõh Hog schtwache Kan . ö ö , ,,,, ,. , ,,, 86 V. 20 NR schaf,
Wie sich die bei dieser Schätzung über den Ernte⸗Ertrag des Ausfuhr nach Großbritannien 23 900 B. Ausfuhr nach dem Kon⸗ enthaltenen Bedingungen dahin erledigt, daß sie auch bei Ausführung . — * an en e n, n. ; ilch l bewerte Ber faden senschae
. 6e. Abg. Had Auk. So V QR die Westdentsche Binnenschiffahrts Berufsgenossenschaft,
1 Iro N. U3io M . die gi rt . enschaft,
12104 ; ;
Jahres 1885 gewonnenen Ziffern zu denjenigen der endguͤltigen Er⸗ inent 8009 B., Vorrath 424 000 B. obenerwähnten Beschlusses der Thomas⸗Gemeinde die zugesagte Hülfe 5. im . 1856 verhalten, läßt sich aus nachstehender h . . 1 . neuen , e, . 8 3— ꝛ 4. k . Uebersicht entnehmen: mit den Rechten der neuen Gemeinde für die Zutun irgendwie H ; ; . S830 N. agar ö ; h ; ö g. Der Ertrag für Mithin wurde gegen den. Verkehrs⸗Anstalten. präjudiziren zu wollen. — Damit war die Tages ocdnung en, ö io N. 935 N. Krampas⸗ 53s V. 115 V. ü die Ostdeutsche Binnens hiffa ,, ö. 185 betrug nach berechneten Ertrag endgültig Soeben erschienen und sind dem reisenden Publikum zu und, wurde die Sitzung mit einem Gebet des Predigers D. Arn ; ; dos ht gi; Jt. Ank. Saßnitz Abg. 55d V. 10383 V. ? vergl. Bekanntmachung vom 15. Apri Amtliche Nach⸗ Früchte bejw. Heuarten. der endgültigen für 1885 ermittelt empföbka'n Ger Käfhman ne GiFenbaßn- Karte ber- Wap 2 geschlossen. . * z richten des R-V.⸗A. Seite 50) sind auf Grund der Beschlüsse Ermittelung mehr M oder wenigen, C gebiete Mittel- Gu ropgs nebst einem Verzeichniß der Cisenbahnen . F. Nach Dierenow. der Genossenschastsversammlungen. Amtliche Nachrichten des . in 109 kg in 190 kg in cio in Deutschland, Oesterreich Ungarn und der Schweiz. Zehnte bis auf die Das große Künsthlerfest hat in Folge der Ungunst der Witte= Von Kammin (Pomm.) nach Dievenow mittels Dampfschiffs R. V. A. 1836 Seite 718 ff) sämmtlich genehmigt worden. Winterweien = 13 33 1 , , , d Gegenwart berichtigte Auflage. 1886 Ber besüt von' . T. Schultz. rung. auf künftige Woche verschoben werden müssen. Der T ĩ lin jc luvudvqua lig um khr do Min. Vorm, 19 Üühr zh Min. Vorm, 2 Uhr sg Min. Die betheiligten Betriebsunternehmer wollen sich demnach Winterrogge rt! h r , P g r. ö k. dane lbe irt rech tze tig bekannk gegeben werden. Karten ud h 2 Ylläen! nd d lh ö *ch6. Nachm. (üm z Ühr zh Min. Jäachm. fortan mit ihren Anträgen . der Zugehhrigkeit zu ö . * . 33 3 163 3 äs BPulchgefehen von Dr. W. Koch, Chefredacteur der en . des Venn nz sind noch zu haben. ; . . an be e n n ff ff das um 12 Uhr 30 Min. . einer bestimmten k rn der ihnen Vet . . . . . . P = 2 246 9) 1 1 — — ; 2 ** 2 * 7 Buchweheeen .. I Ih ghz 4 Ii ssh . , 6 ö. 3. . von Stettin abge ,. . 2m . H zustehenden , we. ahl ꝛc. e, zunächst an 26 ,. Erbsen 2330 9, 4 18991 wanddeckel 3.50 6 Inhaltsübersicht: J . a. Staats⸗ Der . Anzeiger det Germ agischen Ngtiongl; 1) Von Stralsund über Barth nach Zingst mittels Dampfschiffs Seite 718 git. bezei neten Genossens aftsvors ände wenden, Ackerbohnen... 13344353 4 41433 i' ad Hribatzahrs! unter Stantsverwassung, b unter hit; Musenms “ meldet in der Chronik der Nummer für Juni 66 an deß Wachs geh Abgang von Stralfund. Uhr z0 Min. Nachm. welche sich im Besitze des gesammten istenmaterials befinden 1 . . verwaltung stehende Eisenbahnen. Il Wen n nh; ; irg JJ. Band, Nr. 3, daß. die Crben des in. Nürnberg verst grhene — vom 1. Juli ab 4 Uhr 15 Min. RKachm, vom 2. August ab und die Verwaltung der Berufsgenossenschaften nach Maß⸗ . — . 6 ann,, Bahnpost⸗Karte vo m Wr rf chin 'm. Buchdruckereibesitzers Wilhelm Thümmel, der bei Lebzeiten das Museum 3 Uhr Nachm) — (nach Ankunft des um 3 uhr 40 Min. Vorm. gabe der gesetzlichen und statutari chen Bestimmungen führen. Mit einen Werzrichmiß er Vahnposten im Deutschen Reichs. vielfach gefördert, zur bleibenden Erinnerung desselben der Anstet Boh Berlun abgehenden Eisenbahnzuges); Ankunft in Zingst 7 Uhr Was die Wahl von Arbeitervertretern betrifft, so ist es äastgeblt!n in anern und Württemberg. Zehnte Auflage ö überwiesen haben. Ferner wird eine Rei 35 Min. Nachm. nunmehr erforderlich, in gleicher Weise, wie dies bereits früher 1 . 9 , . , , a , Gisenbahnanschlüs Han den Mongten Juli und August: Von Stralfund nach; bei den ilteren Berüfsgenoffenschaften geschehen ist, diejenigen Rleehen . . . . 26 548233 4 732233 ziellen Genc nnn des Reichs ho . zeichnet. Die kunst und kulturgeschichtlichen Sammlungen, die rers x Tittdlg! Bäunvfschiff? täglich, mit. Ausnahme der Sonn. und Krankenkasfen zu ermitteln, welche für bie Ein aungs bezeich⸗ Wiefenhen . . 68 111 826 K 4108 826 6, hn r g Spenge iht. preis öh e , ö n. Verlag Bibliothek und das Archiv, haben durch Geschenke und Ankäufe in , Rib ng en, Grhlfund 4nhr Nachm. (vom j. August ab ranken 9. e. 33 9. erh Sind mithin auch die bei der endgültigen Ermittelung für 1885 und in Leinwäanddeckel 350 0) einwand gezogen mancherlei Zuwachs, erhalten. Angekauft wurden, für Ki Fett son 3g ns lng Kneugft des um 3 ür äö Min, neten neuen Berufsgenossenschaften gemäß — es Unfall⸗ en, m. Ernte⸗-Erkragzangaben bei allen Früchten mit alleiniger Ddesneenerg?e Juni. Ji. TZ. B) O , Sammlungen römische Gläser und. ein römisches, Thon. Votht, vonn erlin abgehenden Gifenbahnzuges. — Dauer der Fahrt versicherungsgesetzes und 3 1 3 2—=5 des Ausdehnungs⸗ usnahme des Hopfens günftiger, als nach der Berechnung im Sk⸗ D hn t. Ge 6 — 6 gh B) Der der russischen gefäß mit Relief, ein Schreibzeug aus Ludwigsburger Porzellmn, ** ; ? 8868 ? T Stunden gesetzes vom 28. Mai 1885 wa lberechtigt sind, ; ted berech e wat, fe Kernmen jene Schätzung ah len, mit Fe Feb gh ä . ah J, Schooner „Ja streß. eine gftrgnomische hr, ein göthiscker. Baldachin, Kupsecsit . K ) Von Barth über Zingst nach. Prerow Swischen. Barth, and Das Reichs-Versicherungsamt, welches die Wahlen für Nusnahwmie von Vuchweizen ünd Wicken, wo sich grbhere hibweichungen 9 in ö . 9 . . a. sch un e n . wobei die von Martin Schongauer und Albrecht Dürer. — Der Bogen 29 der Zingst Bootspost; zwischen Zingst und Prerow Privat ⸗ Personenfuhr⸗ diejenigen Berufsgenossenschaften. beziehungsweise Sektionen, zeigen, doch dem Februarergebnisse ziemlich nahe und zeigen nur eine annschaft bis auf einen Matrosen verunglückte. Mittheilungen aus dem Germanischen National ·Museum ) enthält eine Derk. Abgang don Barth tz. Uhr Vom. (nach Ankunft der um welche Über die Grenzen eines Landes hinausgehen, in die zwischen 6,33 und g, 61 Go schwankende Unterschätzung. ö ö interessante Äbhandlung von H. Peters in Nürnberg, über die chemisch 12 Ühr 25 Min. Rachts von Stralsund abgehenden Personenpost); Wege zu leiten haben wird, hat deshalb die Vermittelung der : Sanitätswesen und Quarantäuewesen. pharmazeutischen Feuerherde und Oefen des Mitztelaltere, wir solche inkurst? in Iingst J ihr Vorm, in Prerow i Uhr 36 Min. Vorm, Ferltralbehorden der Jö, ahin erbeten, daß die in Gewerbe und Handel. Rußland . ,, . . r eth Ian. Barth . . . al . ihren Staatsgebieten vorhandenen wahlberechtigten Kranken⸗ gerli j z ö ᷣ ; ] pi ̃ ( ; ; lendorf Privat⸗Personenfuhrwerkt, zwischen Fuhlendorf un ; ; Berlin, 18. Juni, Nachm. 6 Uhr. Woll markt. Kämmer, Laut Verfügung des General- Gouverneurs zu Odessa ist gegen bildungen beigegeben, welche alten Werken über den Gegenstand aus der ind Fublend ae wn Barth 7 Uhr Vorm. (nach Ankun kassen an der Hand des nachstehenden, mit der erforderlichen ssa ist geg Preroin Rarf ß post, Tibgag n d , . Instruktion versehenen Nachmweisungs formulars zum 1. Sep⸗
Spinner und Fabrikanten waren im Laufe des Nachmittags zu Käufen Proveniensen aus Italien = mit Ausnahme von Sizilien — eine Bibliothek des Museums entnommen sind. — . liegt der Nummer der der um 13 Uhr 25 Min. Nachts von S Rn derb stz angemeldet werden
animirt und haben von den Stadtlägern bereitz gegen 6 7000 Ctr. 4 tägige Quarantäne angeordnet worden. Bogen des Katalogs der Spielkarten des Museums bei, nebst weiteten HJ . ö ̃ iel , besonders bemerkenswertßer litt B. Nach Mis Tdrov. V , Ileichzeitig ist die Wahl von Bevollmächtigten der Kranken-
gute Kammwollen sowie einzelne Posten feine Wollen angekauft. Für 4 Tafeln Faesimile⸗ unge — ast durchgängig vorjährige Preise und zwar je Der Rest des Katalogs wird in der nächsten Nummer fglgen, welche 1 Von Stettin nach Laatzig (Misdroy), mit Ausnahme der und Bergen — Middelhagen), Göhren (Postverbindung wie Binz), kassen gemäß 8. 45 des Unfallversicherungs gesetzes angeregt Dampffchiffsverbindung; ab Stettin Lohme (Privat ⸗Perfonenfuhriwerk und Botenpost von Sagard — über worden.
w ᷓ 23 J obs Wm ezstchteng:! den 5 Fchthundert, welche Prof. C. Lacher in der an. Vereinigung und die Pflicht apferwilliger Fürsgrgs für de ö. * münde) Ank.
*
sinbiiß
goaꝛnmnc * Eisenbahnanschlůsse.
Ti
WTẽl
dq
ch
va 8
ao]
pꝛoaỹ zaun ui au c & ujß uns Au ume San,
uja s
sSunaq; Jun. lun Iq Ge dun m
ulm 9 vVq KB 2qunu conan G gun AMvaalv
e 9779 637 77 637 Kartoffeln. 167 857541 4 5 792 541 Winterraps und ⸗Rübsen. 76 145 — 15145
dax, V
Tt ttt
gad umb aun nnd uu8 loc Iosavx V gib Reel
Nod slojñnog
Nac jol ww
Kammwollen wurden f
nach Qualität a6 * - 148 0 pro Centner, einzelne Dosten von beson⸗ als Doppelnummer erst zu Anfang des Monats August ausgegeben Gom! Kn Fätttage, täglich ders guter Qualität auch einige Mark höher bezahlt. Feine Wollen . wird. — Der „Anzeiger des Germanischen National Museums , er⸗ hole dM thttate gli wann der Fahrt 3 Stunden. Rare, e, erde e, Te G gbbenksinmer Wr e fta von ll pmnerom) Lrlin, den ll. Junt itz.
brachten 137 =- 147 6 pro Centner, 2 Posten trugen 156 — 153 (66 ein. scheint jährlich in i? Mongts nummern. Ausnahmsweise werden ; 666 ; j ; ĩ j j ꝛ ; ;
Der offene Wollmarkt erfreute sich ebenfalls bereits des Besuches Berlin, 19. Juni 1886. Doppelnummern für je zwei Monate ausgegeben. Er ind nebst von Laatzg 7 Ubr 305 . . Misdroy über Liebeseele ,,, ge , i ,,, Das Rei 62 ersicherungs amt.
vieler Fabrikanten u. s. w. Angemeldet sind auf offenem Wollmarkt . feinen Beilagen im Ganzen jährlich 24 bis 30 Bogen nach Bedarf 5 Von , fön um 8 Uhr 46 Rin. Vm. von ö ; ödiker.
per Bahn und Fuhre 15 300 Ctr. woven 18909 Etr, bereits am Aus der gestrigen Sitzung der Vereinigten Berliner Kreis- Üüuftrirken Textes und 13 bis 15 einfache Blätter Bilderbeilage . nach . uges), in Misdroy 4 Uhr 10 Min. . ⸗— z
Platze sind. Im Vorjahre wies der offene Woll markt 17 300 Etr. synoden ist noch Folgendes hervorzuheben: Der Gemeinde⸗Kirchenrath Außer diesen letzteren werden als Beilagen gegeben; I) die Mit Berlin abgehenden Ei . , bil Cebeser l Personenpost, von 1 ,, 2) Bezirk der höheren Verwaltungsbehörde:
Wollen, also 20900 Gtr. mehr als in. diesem Jahre auf. von St. Andreas hatte den Antrag gestellt, den Beschluß vom theilungen aus dem Germanischen National⸗-Museum:, kleinere Aufsãätze Im. Ven e n, n, sospost) ; 3) Bezirk der unteren Verwaltungẽsbehörde: .
= 159. Juni, Morgens. Der Beginn des Marktes zeigte schon 16. März 1582. daß fortan a. wenn eine Gemeinde ihrem ersten enthaltend, 2 größere Aufsätze als selbständige Broschüren oder Blcher, Vebeseele bis Miedroy, ö, HMisdroy über Liebeseele, aus Swine ⸗ Stadt, Stadtkreis, Landkreis, Amtshauptmannschaft ꝛc.)
in aller Frühe ein reges Leben. Kämmer, Spinner und Prediger das Einkommen, sofern es noch nicht 5 Me jährlich baar die in einzelnen Bogen einzelnen Nummern beigelegt sind. Je 36 Nummern . Sni nern h 12 Uhr 5 Min. Nm (Von Swine⸗ Berufsgenossenschaft:
Fabrikanten waren zahlreicher am Platze denn g seit Jahren neben freier Amts wohnung resp. deren Wohnungswerth entsprechender des „Anzeigers. bilden einen Band, ebenso je 6 Bogen der Mitthi, nine i lhr fei mn F . rierfonen fuhrwerk von Liebeseele bis JJ 55
und sondirten den Platz vorerst auf bessere Wollen. Miethsentschãdigung beträgt, erhöhen will, diese Erhöhung aber aus fungen; alle übrigen textlichen Beilagen, je nach Umfang der be—⸗ münde bie 6 K ; (Für jede Berufsgenossenschaft ist ein besonderes Nachweisungsformular auszufüllen. Die in Betracht kommenden
Verschiedene Posten feiner Wollen eizielten willig Aufschlag von * 66 igen, Mättelg nicht odct nur ' theilweise bestreiten kann — der treffenden Arbeit, kleinere und größere Bände. Der Pränumerationt⸗ Nigb to Kar gl host) de nach Misdroy Kariolpost um 3 Uhr 10 fünf Berufsgenoffenschaften siehe umseitig.) *)
pro . gegen k i n die . . . tent 3. . Gemeinde , der Kirchensteuer zu⸗ . , ö. 6 cit. en men, sind bei der nächsten Mir n e ne. nh frhß Nachweisung
Vorjahr angezogen, z Wollen, die gezogen, 1 z die geschossen werde, un daß das, was von dem ersten Prediger gesagt oftanstalt oder Buchhandlung, nicht aber beim Museum zu machen. . - . ( ; . . ; j ĩ 8 enscha
1 ö ö . . 46 u. 3. 4 en, r tg z 9. . 3. er Prediger . H re gn . . i l Iren Nummern werden nicht abgegeben. . Zwicken Wo aan e e nene. Personenfuhrwert der im Bezirk der unteren Verwaltungsbehörde , JJ in der obenbezeichneten Berufsgenossenschaft
meisten bisher verkausten Jseineren ollen vorjährige Preise, aares Diensteinkommen un 200 S als entsprechende Mieths⸗ JN z j ; ; ĩ n
135 — 147 MSM. pro Centner, 130. Vorjahr brachte ; ein größerer entschäpigung gilt!, — dahin zu ergänzen, daß der e eme auch . 9 d 18. Juni, Abends W. T. B D . Dasselbe geht von Wol gaster Fahre ab. Die Verbindungen gestalten . m G. 2 des Unfall ver icherungẽgesetzs
Pofsten 131. Demnach sind bis jetzt, für feinere Wollen iner Gemeinde aus der Kirchenstener zugeschossen werden soll. wenn schen ? . 6 ö pen (W. T. ,, , 1 elt. Berlin Ank. A3 1183 V Anzahl der
durchgängig vorjährige Preise, für bessere Behandlung und Waͤschen die Mittel der, Gemeinde nicht ausreichen, um dem ersten Prediger Cin ) rin n brschen M 5 . 3h d. At geme sen ö ö . 56 . Rv N. gis R. 6 Bezeichnung der Kasse Sitz der Kasse. Kassenmitglieder, welche in
derselhen ein Aufschlag, von 19 416 zu verzeichnen. Anders nach einer Dienstzeit von 25 Jahren das Einkommen (falls es an ö riffen welche 996 ler D . ö it i 3 1, 23. Pafewalk 8 732 F. J enaue Bezeichnung r (Bei größeren Städten ist auch Betrieben von Mitgliedern
stellt sich bereits das Bild für Mittelwollen, die fast durchgängig noch, nicht 6000 „Me jährlich baar neben freier Amtswohnung . . d . 3. stã nx 7 ,, . ur . 2 . Stralsund . 1188 R. (Die Bezeichnung muß mit dem in dem Kassen⸗ Straß? ff End Hausnummer des der obenbezeichneten Bemerkungen.
bei guter Behandlung vorjährige Preise, bei geringerer Wäsche, beträgt) zu erhöhen. Dasselbe soll unter gleichen Um⸗ 9 . . . * w ven, g f. , 2 1 üssow . 10s I. ffatuf genehmigken Namen der Kasse über⸗ Kassen. beziehungsweise. Vor Berufsgenossenschaft als
Wuakltät und Vrhan kung aber lbschl ig: bon 3 = Hö e pre Gentner fänden, ir ie iheiten AMhrehi ger, güelten ubs! hr J ,,,, in, m,, . k R üst At S533). einstimmen. End ebeern igen ugcben) versicherte Per onen
erlitten haben. 90 Vorjahr brachte 90 νς d. J.; 110 Vorj. 110 5I00 M jährlich als baares Diensteinkommen und 1209 M6 als ent⸗ R 19. Juni. (W. T. B) Bei ; . . 2M N. en. ß . hrw . ; * ; ; beschäftigt sind.
Ergee f Vorl ge M . J. 16. Vorf. lid 6 d. J; öh Veri. Prechende Miethsentschädigung,; . Der ef rent, Geheimes Obet; misoni 3 a ,,. . . n , , . gig R
Iz It d, J.; 120 Vorj, lo 46 2. Ju u. s:. w. Doch zogen vorzüg.! Regierungs-⸗Rath Pr. Schneider, erkannte vollkemmen an, daß nach 1 9. . , . w, , , . I Wolg & re) ä ⸗ 77 R. ; 2 3 *
lich behandelte Mittelwollen ebenfalls einen Aufschlag an, jo den Grundsätzen der Gerechtigkeit und Billigkeit der Zielpunkt , ,, Folge dessen ist. die gerung in gelten 9 * 66 N. . Sinne 89 n= lin Abga von
brächte beispielsweife Vorjahr 120 6 129 6 d. J.; 96. Vorjahr welchen sich der Antrag von St. Andreas stellt, ein durchaus erstre⸗ . i , und eins Inspektiontkommisston von Padug mn an ichn Pasfhal 8 ** nud .
7 „ d. J. Gs stellt sich bisher also auch das Refsustat für Mittel= benswerther fei, hielt jedoch die augenblickliche Situation nicht dazu Hit o rin n mn mm. Wolgast am nächsten Tage 8 Uhr 18, Mtin, früh.
wollen nicht ungünstig gegen das Vorjahr, und sind für schlechte Be. für angethan, um die Wünsche des Antrags jetzt schon erreichen zu . kö D. Nach Putbus Lauterbach), ;
handlung allerdings AÄbschiäge wie angegeben, dagegen aber für gute können, da es sich noch nicht übersehen lasse, welche finanziellen Folgen Im Deut Theat ird 8 Der I Von Greifswald nach Lauterbach (Putbus) mittelz Dampfschiffs
nn ö. zal le n e Bre. und . urch h, von 94 Ang haben 1 und empfahl folgende motivirte Tagesordnung: Hůüttẽ es 1 9. e . 9 3. . r, ö. . mit ir n gen nn, ,, 3
3— vro Centner gegen Vorjahr zu verzeichnen. rdinäre „In Erwägung, daß der wünschenswerthen allgemei = ö z Dr . ; uft des um r in, Bm. vo ; uicksei z ĩ it i i ü
Wollen werden mit Abschlag gegen Vorjahr bis jetzt begeben, 6 M. führung ö. Byst hs der , für * eh eng . . n ohr n ö rlos, findet am Donner fag den ö bohnzige h. Ankun t in Lunterbachs; , ĩ 2, kN —
im Vorjahr zog nur 4353 6 d. J., also Abschlag von 8 pro Geistlichen in Berlin präjudizirt werden dürfte, wenn dem Antrage . Ger nch . as ö der Woge noch Auffüht . ) Personenposten zwischen Samteng (Station ger Gisęnbahn . 6 ; 8 ?
w, . des Gemeinde⸗Kirchenraths von St. Andreas in der vorgeschlagenen nt . * . hg , . grdönig ear, Den a Stralfund Bergen [Rügen und Putbus, 6 zwischen Bergen Zur gefälligen Beachtung. Zwang zum Beitritt nicht besteht G. 75 des Kranken ⸗
9. Juni, Mittags 1 Uhr. Das Geschäft blieb animirt. Von Form Folge gegeben würde; daß sich gußerdem n . uhr r g, 9 . . ) elt, . . man sich langweilt und, Des . (Rügen) und Putbus. Bie Verbindungen ge talten sich wie folgt: 53 . ; dersicherungs· Gesetze s)
den auf offenem Markt eingegangenen 14 300 Centner Wollen, von welche finanziellen Leistungen die Ausführung der beantragten Maß . Yntt r. eh). e lep Vorstellung in dieser , 1 3 ö 2. . Wahlberechtigt? und in zie Nachweisung aufzunehmen sind: 3 die Gemeinde Krankendersicherung ö
denen 560 Gtr. per Bahn, 14560 Ctr. Per Achse eingelgufen sind. regel veranlaffen würde, und daß durch dieselbe die für die Ver⸗ 9 fr ,,, 8. M . In den Monaten Juli u bu N — S0 V. Aba. Berlin Alle Orts, Betriebs (Fabrik-), Innungs, Krankenkassen und Knapp ;/. E. In Spalte 4 ist nicht die Gesammtzahl glex Ka sen git glieder
sind bis jetzt wa Food Etr, Aiso die Hälfte, verkguft. Der Marti; mehrung der, Jeistlichen Kräfte in Berlin erforderlichen Mittel leicht ugust bleibt das Theater geschlossen. lüber Angzt. za R 12201618 B föaftetassen, weichen mindestens zehn in rien ven Hitzlieztrn Cunnteagen: . ist iim, ger dies g fen küchen? . u
sries im? Versahre ein Qnantum von 17300 Gtrn. auf, Hh, werden könnten geht die Synode über den AÄntrag des Im Belle -Allignge Theater übt die Gesangspose hö aa 66 n , n won n r,, Biete fes hstü befahl hate wearsihette Herr - irc, ch , Wet g, m
6 . ., . , . n ,. den ,,, un S! And eas ur Kab cbordäung ehr ée Paradieg, mit dem Kiassischen Dreieck., noch immer eine solch . des N. go B. 100 V. 3 * . * sonen angehören. , at an , . 3 ,, k ) mn ö.
offenen ollmar ebra ind. echnet man zu er Antrag w ; l ĩ . ĩ a . über Ne 13 ĩ igt in die i nicht aufzu⸗ kranken 3 ; , . ? ĩ . ann mn y, ,, denburg) Ank. 2 111 N. 10G. . 9 . k 6 betrichg-Arbeiter und 56. Baggereiarbeiter so ist die Kasse in die
14 300 Centnern, welche auf offenem Wollmgrkt aufgefahren Es fokgte ein Antrag der Kreissynode Berlin U, betreffend eine Theater allabendlich, trotz der nicht sehr gůnstigen Witterung, fast au⸗⸗ n ; ; 6 6 ö 5 ; ; sche ühren. ; i i ; ; . 9 8 V. Stettin Ank. J ion N. 9is B. ⸗ i i trieb Nachweifung fur die Speditlons- Speicherei= und Kellerei⸗Berufs⸗ urde as Lager in der Stadt bis zum d. M. inklusive (aus gemeinfchaftliche Ordnung wegen der Gebühren⸗ und der Stellenfreiheit verkauft ist. 6 6. . 2 1 *. Abg. Ste 2 1) Krankenkassen, welchen weniger als zehn in den Betrieben chweif ö ji dit . 2 k .
land se eie un ndische ale mt 36 enten mi mln f die Mtslierfr der Gen redn rüde nn ist· Ant. Stralsund d dera end gha ftr itglieder beschästigte versicherte Perfonen genossenschh ö. auf Stadtläger bis zum 19. d. M. eingeschlossen mit 15 853 Ctrn., lichen, ie. für die , , k . (über Anger⸗ J]. ye, schf ö s ür die Fuhrwerls Berufs gengssen chaft mit „380 und in die Nach⸗ o hat Berlin zum Woll markt S2 60h Etr. Wolle jum Verkauf Rath Tönnies, nahm digsem Antrag gegeniiber einen durchaus nega⸗ münde) Ab . 62 N. 54 B. 2) AG ein geschriebenen Hülfskassen oder auf Grund landes recht. weisung für die betreffende Binnen chiffahrts · Beruf genossenschaft m i nn, e nnn re m mmm e, en, n Stan dhun teen. nc lemner ö t haben die Gemeindeältesten ln . 40 N. Ant. Stralsund s licher Vorfchriften errichteten Hülfskassen, für welche ein! „60“ Kassenmitgliedern einzutragen. 5b =26 095 Gtr. als verkauft. betrachtet werden dürfen, und selhst ein hohes Interesse daran, von der Gebühren- und Stellenfreiheit Redacteur: Riedel 1226 N. (über Neubran · . ä, wl, de eee , en e er ,,,, rn ö ar eon al. , fe rn f g, . e mittlere ollen unker vorjährigen Preifen fertigt, und der bestehende Zustand erscheine in keine is i 3 . z ö . ; Abg. Stralfu - 406226 . . z ei e,, n . . Es zogen dort feinere Wollen je nach Qualität und ern, welcher einer . becssht Rn ,, , Verlag der Careh tion (66 lid. Dt. rn, s * ; u - . atrveri ndern ngen. ö. . e zum ommandeur des Wäsche 125 == 1565 „6, Mittel⸗Wollen 90 — 125 M, ordinäre Wollen zu erklären: „Es empfiehlt sich nicht, die von der Kreis synode Fünf Beilagen — — Ank. Samtens Abg. zu N. & göniglich Preusfische Armee. , ö Hrisnntn s kfür dnn, gt. und 35 = 50 M. und Schmutwollen 45. 2 M an. Ganz dieselbe Preis- Berlin JI den vereinigten Kreissynoden von Berlin vorgelegte Frage J r. ö ; . ** n fe (be et er mn Fer setzn agen 31 zn ters ß Ke n get Rr. g. ale G terung normirung hielt auch auf offenem Markte bis zur Stunde an,. wegen Gebühren und Stellenfreiheit der Mitglieder der Gemeinde⸗ leinschließlich Börsen · Beilage), 26 N. Sor N. Ank. Bergen * i,, S Juni. Pitfchel lee ge B. und um Oberssen, zum Commändeur des Inf. Regts. Nr. 77 ernannt. — Die soeben erschienene 7. Lieferung 24. Jahrgang 138 der Kirchenräthe, mit Einschluß der Geistlichen sowie der Kirchenbeamten sowie eine Extra⸗Beilage, enthaltend das Nummern⸗ Ver 9 Abg. . * . . des 2. Bats Tandw Regt Rr hJ*, der 6 grakter rhr. v. Strom beck, Oberst⸗Lt. und Commandeur des Ulan. Regts. Gewerbehalle, 9g für den e ,., in allen Zweigen der zum Gegenstande einer gleichmäßigen Anordnung für i auf den zeichniß der von der Haunoverschen Landes? Kredit Anstalt — Personen · Posten: x ,,. . . . Nr. h2, h Förg vzcht rr r eg. Sh , . G. Kunstindustrie' (unter Mitwirkung bewährter Fachmänner redigirt vereiniglen Kreissynoden vertretenen Kirchengemeinden zu machen.“ — e Te gekündigten Obligationen. — — Abg. Samtens Ank. 395 N. als 76 verlie Kessel, Oberst und Commandeur des In Regts tr. 3, Y. Po re in bsy, Sberst Lt. und Gommandeur des Drag. ven! Ludwig Bisenlohr und „Karl Weigle, Ärchitekten in ! Dieser Antrag wurde ohne Debatte einstimmig angenommen. . . As N. 610 N. Abg. i nk. Su Rr . 8 srar el , n , ö Wat Kir, Ls'r am bebe gehn, Oherst· C. an Gommandenn 835 365 N. 730 N. Y Uuk i zus Äbg. a 72. V. der 26. Inf. Brig. leu len Immelmann, Oberst⸗Lt. und 22 Regiments Rr. 1, Chales de Beaukier, Oberst⸗
44 S. . E ö *
UnjiPꝙluvuqdvqualꝰ Eisenbahnanschlüsse
P luvuqvqua
1