ieutenant ö ĩ ; j 3 j ; j 5 ᷣ ; f im 15. Inf. Regt. mit Pension * und Cammandeur des Ulanen - Regiments Nr. 15, kommandirt zur Dienstleistung bei dem Bez. Kommande des Res. Regt. Nr. 1, Hermes, Pr. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. Ne. 8, in Půcklerg Rittm. und Escadr. Chef vom Hus. Regt. Nr. 6, mit Bats. Nr. 3, Wolffgarten, Pr Lt. von der Landw. Inf. des J Ke yl. Hauptm. und Comp rg 29 2, . .
v. Za strow, Oberst ⸗Lt. und Commandeur des Drag. Regts. Nr. 6, Landw. Regts. (1 Berlin) Nr. 35, der Charakt j ; ö j Landw. A sniform ur Disp. gestellt. Mayer, ü! . Vr. 5, * . 41. . er als Major ver⸗ Garde⸗Fuß⸗Art. * 6 j ; dat ĩ Regt. JT. Bats. Landw. Regts. Nr. 25, mit der Landw. Armee . k - ] Kö , , , ,, ,,,, . ö Rr. 5, v. Spankeren, Dberst⸗Lt. und Inspecteur der , M em 1. Mili er; in da egimen as Garde⸗Fuß⸗A Art. Regt, versetzt. Fromm, ptm. und Chn umntm. u. Eomp. Chef v. Inf. Regt. Nr. 30, mit Penf. ausgeschieden. Landi, Regts. Nr. 68. mit Ter 6 5 ; en henjo it abr Wafaisteng-Commaändeur des 16 In. z ĩ ee. . . . = 2 r ] s. Landw. Regts. Nr. 40, Kopf, ajor =
sp. zu Obęrften befördert. v. Kleist, Sberst- Lt. . l gite des Regt ö * dais eden ). i me nem rann, Ri, mn 3 er lo uger St lung , is nine * , Hanptm. und Geng, hef vom rf. Test Ar. 0, mit . ae. 3— &*nn 6 deffelben LSindw. Regts, Regts, unter Verleihung des Charakters als Oberst Lt. mit Pension
l giant Flick web sermändente n ihn ber Crard l' ds, 22 2 ö 7 2 egts. gestellt. Krüger-Velthusen, Regts, zum etatsmäß, Mitgliede der Art. Prüfungskommiffion s niebft Aussicht auf Anstellung im Fixildienst und der Rgts. Sch mi 8 HI. Sec. Lt. * 3 . kr Kto tinter geen nnen lte ufer, Sr, Kaup, Qberst verliehen. Hummell, Major vom Inf. Regt Nr. 25, unter mando als Assi ‚— i *. ö suntgt Entbindung gon feinem em,. hanmt, Salcmonz. Sec. ft. vom Fuß. Art. Regt Rr. I6 un ni. v. Loffa un Major vom Fü Regt. ir S, mit Ben wert Meß; 6g , * 3 Inf des 2 z Bats — 2 und Comp. Chef des 7. Inf Regts unter Verleihung des Charakters Defglbe nn un Bb f s, als, mem s Sl barfft. . . o 3 ö ei n,, , , zum Comp. Beförderung zum Pr. Lt., in das Fuß -Art. Bat. Nr. 14 * 9 uicht auf Anstellung im Civildienst und, der Regts. Unif., der mann, Pr. Lt. 1 r n 6 * = . hr. als Major, mit Pension Und mit der Erlaubniß zum Tragen der
J . ; . 9 ) ꝛ . j ö = auptmann von der Landwehr⸗- als Major, in sio
egt. Nr. 9, v. Bardeleben, Major vom Inf. Regt. Nr. 88, 1 Lan Landw ui 6 ie. * w r Jefotdern Iöscied bewilligt ebw. . Ted eb ür. Maigret. 9 Ee 2 1th 3 Landwehr-Regiments Nr. 69, mit Uniform, Dotwezel, Hauptm. und Comp. Chef des 11. Inf. unter Beförderung jum Oberst⸗Lt, als etgigmäß. Stgbsofft. in das Lom Gren. Regt * 8, 1 , . beilimg der gr anni zum 1 der nf, der anf eg, . , , . * Sec. Lt 656 der Landw Inf. Regts., unter Verleihung des Charakters als Major, mit Pension Fin. ,,, , . 2 3 frngnmt, Harze, Kt. Gh ign, Feerterkt dr et. von Feibs att el, Kr, , dne n, As zweiter Bfftz. bei dem Bez. Nommando des Feiner bizher, Uniff ih kahn b zo Sn p' canrt m wen Pet und mit der Grlanzntß zum Tragen der Unssörm de 5m gun e ien Ii, jum Sberft⸗Lt. befördert. Neumann, Major vom Inf. Regt. pie ee; g. dem ren g egt. Nr. g in die erste fag et ia e stzf⸗ dn, , . Heck, Feuerwerks Lt. von der berferende hn ö Batz. Landw. Regts. Nr. 6 entbunden. Frhr. v. d. Qsten gen. des 1. VBats. Landw Regts. . r. r er d, n, , e Cha raktẽrz alt Nr. 25, zum Bats. Commandeur ernannt. v. Fransecks. Masor, als i s . Stüber, or vom Inf. Regt. Nr. 71. chule, zum Feuerwerks-Pr. Lt, Foerster, Hauptm. von . n aupim. und Comp. Chef, vom Inf. Regt. Rr. 76 mit Landw. Inf. des 2. Batz Lan *. 6 , . — . tt egen ul it de, Grleübei mum Kragen der Ürmsotm. aggreg. dem Inf. Regt. Rr. 25, in die erste Hauptmanngftelle diefes v Trotha n **. . 633 * r ge r hren feht , , g 3 ju 3. zestegt;; Her gar d, r. et gen Dl. et; an, rr Ferne geren de. Landw. Inf des 2. Bats. FSermann, Hauptm. und Comp. Chef des 16. Inf. Regts,,
egts. einrangirt. Koeppen, Major vom Inf. Regt. Nr. Zs, zum zum überzähl ö 0. Köber Gogh Cc, don ann det 'r , Khun bakptm, buff, Ger, C won det i. Fngen Inp, — zlsmit Pen. Klötzks, Maier Fan Int. nf, sr, se sis Net, ,, 6 Landw. A ̃ ee nf. Goef ch Pr. mit Penfion and mit der Erlaubniß zum Tragen der Uni⸗ Vatg Commandeur ernannt, Vg eren gal zt n Ttzighrr Golm 5 ] 9 r befördert. Hel lmar ( Hauptm. aggreg. dem Stach, Ser. Lt. von der 3. Ingen. Insp.', zu Pr. Lt. . erft- Et. mit Pensian und der Regt, uͤnif. v. Schleicher, Sec. Landw. Regts,. Nr. 6, mit der ung 2 9 kin, Geelchentö:. Ein, rlzaklt ne än t, Hg ed ghltabn, . l , . gba nit eller 'cher Utichi benillizt. Dafs. Ser, Räcbengder ef Ts. Gen, ils iir, di eee ge Ren, Verkziihmng zes Chartters als eng Hautim. mit Heissoh und mit befördert. Baerthel, Hauptmann aggregirt dem Infanterie⸗ , . ir. , n, , , wen, mt, mt, m, ,. fördert, Roos, Hauptmann, von der 2. Ingen. Inp., ö om Inf. Regt. Nr; (4 ausgeschieden undn in. den beurlgh bten sini, Men cke Sch Lt ron Ker ei, . ais Landw. der ö zum Tragen der Uniform, der Abschied bewilligt. Regiment Nr. S8, als Compagnie ⸗Chef in diefes Regt. Tin rangirt ang gingbeh ui aggregirt. de n, Sec, Lt, von dem Regt, einem Kommando als Adjut. der Insp. entbunden. Hö ffnia 2 3 de der Landw. Inf. Übergetreten. Frhr. v. No rm ann, Rittm. 3 Oertzen, Ser. Lt. von der n. Kav. des 2. . . ,,,
jo ; . 538 j r ; ? . ö ü j ? r t. von der Landw. Inf. des 1. Im Sanitäts-⸗Corps. 8. Juni Laub mann, v. Rosen, Major und Commandeur des Kür. Regts. Nr. 3, Graf m * Ve w , , , , , m, ne, rr Et. von der 2. Ingen. Insp, als Adiut. der Insp. kom 9 3 dr Chef vom Drag. Regt. Nr. 24, mit Pension und Fer Renls. ir, So. Graghe rs Ste et, Sec Land Arzt 1. K vom 1. Inf. Regt. zum 1. Feld⸗Art. Regt. Büttner, ͤ . Nr. 3, Lt, Wegener, Sec Lt. vom Inf. Regt. Nr. 95, zum Pr. Lt. ll 3 mmandir. nd Car; ? i ker Balg Landw. Regt. Nr. t, Fe crm ann, Ser, Lt von Per dand m, Art ln! . . ö
8 m , . 1 *. . 4 2 n n Regts. chr. v. Unruh, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 46, à 5 suite gel het ern 6 9 e . 247 stin gleiher Regts. y 9 w . . 8 Inf. des 1. B36 Landw. Regts. Nr. S5, Poel, Ser. Lt. von der . 4 . 22 *. . . 2 rp Major vom ie hn. n t. 9 W it et. d; 3 4 i non! . 3 . 9 * e eu hne an Iisß;, lite; stelung g. 1e a 2 . und der Erlaubniß i 264 , 2 1 Fr 8, *. 2 2 212 217 fend * 9 1 mit nen alent vom 15. . 1886,
osenthal, Major vo Art. Regt. Nr ö . 9853 ö rei der ats. Nr. 7, als Inspecteur zur 2. Pion. Insp., v . ; Nr. 2 der Abschied bewilligt. Kleckl, Hauptm. un andw. Inf. des J. ; r Nr. 8, x . . Je n n . ü r vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 6, der Charakter als 12. Div., als Escadr. Fhef in das Huf. Regt. Nr. 6 verfezt. Sieg, fahr dt, Oberst us Juspecteur der 3 p. versetzt. Herr hen, Fig 3 3m 9 im eigit, unter Verleihung des Ünif, Dam męersen, Sec t. von der and Kap, des K. Bets. versetz.
Stoll, Qberst und Bez. Commandeur des Rittm. und Escadr. C nsp., zum Inspecten 3 pr Lt., Wittig, Sec. Tt. von der Res Kaiserliche Marine. Res. Landw. Regts. (1. Berlin) Nr. 35 i . un eadr. Chef vom Drag. Regt. Nr; 1, unter Versetzung der 3. Ingen. Inspf, v. Bruhn, Oberst-Lt. von der 4. 3 lz Major, mit Pension zur Disposition ge⸗ Landw. Regts. Nr. 74. als Pr. Lt. Wittig, Sec zt. 1 ; ö ĩ . 3 5 ö ö k ögzum Commandeur des Füs. in das Drag. Regt. Nr. 5, als Adjut, zur 12. Div. kommandirt, und Ingen. Offiz. vom Plaz in Koblenz, zum ie i ein, stelt. alt, Ciah'rß ern Sec. Lieutenant dom. Infanterie, deg Inf. Regts. Rr, sz; Sa dar Pr. Lt. von der Landw. Inf; des Ernennungen, Beförderungen, Versetzungen .
OQberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffiz. v. Parpart, Riktm. à la suite des Dra . ; 9 it der Landw. Armee⸗Unif. in, 12 i. Radke, Sec. Lt., bisher von der Landw. Inf ; . V. g. Regts. Nr. 18, als tungs⸗Insp. j 5 ⸗ ĩ R . ts. I. Bats. Landw. Regts. Nr. W, als Hauptm. mit der Landw. Aran eg Berlin, 12. Juni. Radke, Sec. Lt., bisher von der Landw. In). , . ie, r e. en. eh 1 a 2 def 264 . Roedenbeck, i 283 ö 5 ö 1h ö . , . Mies, See. Lt. von der 9. * des 2 ge, . e nn, 5 1. . Landw . w, , . . 0j. Berlin) Rr , nnr eg . 6 Bf * . 5 *. tt 4. nf. Regt. Nr. 15, zum Pr. Lt. be ördert. v. Nostitz, v. Tschudi, Major und GCommäandeur des Pion. Batz * ) r * als Major mlt Pension und der Regts. Unif., Graf Holtz w art, v. Dven, ec. 58. von 9. Landw. 3 . se. 6. Marine, ᷓ un zwar J '. in 2 e T d * 3, Nr. 7a, zunter Beförderung zum Sberst. Lt, als etats mäß Spe fft. erst, kt. z. D. und Bez. Commandeur des J. Bats. Landw., Regts. unter Ernennung zum Ingen. Sffiz. vom Platz in Koblenz, in die h. r ialenige cg n uian. Regts Nr. 14, Vandmd. Balg, rg So, G Tu m hach, Sec. Lt. von der Res. des Sn. seinem bisher Patent angestellt, ö j ĩ = . t z. Nr. 57, der Charakter als Oberst verliehen. Schlüt Sec. Lt h oblenz, in die 4 b. Deyn hausen, Pr. Lt. ; Regts. Rr. 37, Spieß. Sec. Tt. von der Landw. Jnf. Des 2. Bats. 15. Fun! v. Wickede, Vize⸗Admiral, zum Chef den in das Inf Regt err uhr, r Genn, Halter mn G, d, der Lend bc fte; ; ützer, Sec. Lt. Ingen. Insp. verf, Pophal, Pr. Lt. vom Eisenb. Regt. ein Paten is Rittm. mit Penston und der Unif. des Ulan. Regts. Nr. 13, der egts. Nr. S, Spar h Ser, * Ser. Tt Al Landls. Inf. Man ergesch bnders Ckæ nen? 8. Finck, Korv. Kapitän, zum FChef ,,, , . 2 ö. * 4 3. es 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 17, früher im seiner Charge verliehen. Krüger, Pr. Lt. und Erfter Depot Of eshied bewilligt. Stawitzky, Ser. Lt. vom Inf. Regt. Nr 5, Landw. Regts. Nr. 83. For le lius, Ser. Et. von der Inf. anövergeschwaders, Cla ußen v. Finck, . än, z
ĩ ĩ i der Direkti Kris ; ö 8. Nr, 5e, im aktipen Heere; und zwar bei d in⸗ z ö epot:· df. Alschied bewill g, . Sffiʒ es Regts. Fang- Batz Landi Regts. Nr. 5, Jieg ler, Sec. Ct von ger des Stabes des Manzvergeschwaders, Deinh ard, Kapitän zur See, zur Benstleisiung bei wer Hlreltt ent Cen grüleg ellen, ne, . 31 uz 3 9 ( ⸗ zwar bei dem vom Train-Bat. Nr. 2, zum en befördert. Dan iel, Jeug. mögeschieden und zu den Res. Offizn. des Regts. übergetreten. Des . Wars TWandmw; 9 Yat? Nr. Sr, als Pr. Lt. R kanten iG. M. Panzerschiffs „Sachen. Holkmann, Commandeur in das Inf. Regt. Nr. 72, verfetzt. Graf v. Richt⸗ 36 86. Regt. r. , . . kene, Mahr * Lt. vom Art. Depot in Neiße. Zobel, Zeug-Pr. Ct. vom Anz. ug ekffen, Sberft⸗Lt. 4. D. zuletzt im Inf. Regt. Nr. 44. der Landw. Kav. des 2. Bats. Landw. Regts. Ni. Y, 6 1 13 . . . Thien. Wan mf n
; . . des
hofen, Oberst und Commandeur des Ulan. Regts. Nr. 10, v. D ; j . epot in Neu⸗Breisach, zu Zeug⸗Hauptleuten, Pfli 13 Oberst verliehen. Frhr. v. Münchhausen, Pr. Lt vom *. Zangen, Prem. Lt. von der Landw. Inf. 3 i ; ö ! mn;
* t - 3 Nr. 19 v,. Danckelman, Major vom Inf. Regt. Nr. 75, zum Bats i j ; egg er, Zeug z. gharalter als Y ber — e mee, ni. ̃ wand wahr- Negiments Nr. 115, mit der Landwehr, Armee-Uniform, „Württemberg“ Glomzda. H. Buchholtz, Kapitän zur
zur Vertretung des Commandeurs der 11. Kav. Brig. nach Commandeur ernannt. v. Lengerke, Her a arg em in. 6 i n, n, ,,. Zeug ⸗ Lt. vom Art. Depot in 2 nde ens , tz itz fein , 3. . a. Lieutenant von der Landwehr ⸗Infant. desselben See, zum Kommandauten S. M. Panzerschiffs 3 ; 2 * . 2 — ö 2 . . ö ]
Breslau kommandirt. Hann v. Weyhern, Oberst à la suits Re in di ; ; ; j J 2. Bate i . apitä ᷣ ! n unn egt. Nr. 6, in die erste Hauptmannsstelle dieses RKegts. einrangirt. 15. Juni jor d f ; j J Felt-Ark. Regt. Bats, Gernsheim, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 3. Bats. Fochius, Korvetten-Kapitän zum Kommandanten ; ö a . . ö . . n 9 . 9 t . Sec. 6 363 Inf. , 9h. am Pr. an Nr. 33 i ier Te en. M T ,, 3. in h e n Gim nn 5 nh n e' ,, 36 Landw. . 6 * 9. er, , . 2 ö,. . 6 nn. 3 364 3 44 = 3 . . . Ireen er, Hauptm, vom Inf. Regt. Nr. z), zum Comp. Wackermann, Sberst-⸗Lt. à Ia suite der Armee und Eisenbahn gil cih Tuaht ber Unif. des Feld-AÄrt. Regts. Nr. 6. Rühle Ser. Lt. von der Landw. Inf. desselben Kats. Eg . orv. Kapitän außen Fin . Nr. 119. nt. Riemann, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt. ETinien- Juli n, , , dizi dienst und des ; Feld ⸗ Art. Sèr. Lz. Coon er TWandmö. Huf. des 2 Vat. Landw. Regts. Nr; 1156, Nanövergeschwaders, die Kaxitäns, zur Sc Hollmann und n 1 8 . , en g mit . Führung befördert. Ha senstab, Sec. Lt, vom Inf. Regt. . . Be⸗ . enn esrsei 23 Jic ard r , ö, 8 e r enten . . Fin fi cn 6 Jed et von der Landw. Ka,. des 1. Bats, Land. Regts. Glomsda b. Buchholtz nach Außerdienststellung S. M. Panzer, ag g nn, Gel e i , , ,,. Hun ö. ien, m i . . Kadeltenhanse . fungskommmisston kommandirt. . k Iii k * äl fingen, Ser. Lt. vom Feld Art. Regt. Nr. 1133 No wack, Pr, xt. 6 69 . . 6 ö. a. . und „Baden: in ihr gegenwärtiges Dienst= rung der is Kar. Brig, behustragt. v. küche r, tar, dun ensberg, in das, Inf. Regt. Nr; zh versetzt. asch ke, Pr. Lt. Im Beurlauhtenstande, Berlin, 12. Juni. Müller!. f, als halbinvaside mit Pension nebst Aussicht auf Anstelluig Bats,. Nr 98, als Hauptut. mit Leiner bisherigen. nif. Kühn, verhältniß zurück. eme Ging ff; is tna! Räte anger al uf vom Ink. Regt. Nr. 70, unter Entbindung von dem Kommando als Sec. Lt. von der Res. des 4. Garde⸗Regts. z. F., v. Saldern, r gil ensf ausgeschieden und zu den beurlaubten Sffizn. der Landw. Hauptm, von den Garde⸗Landw. e me — 56 j,.
— Insp. Offiz. bei der Kriegsschule in Gl — ; im ; un en. h if, E z ̃ den Landw. Belassung in dieser Stellung, der Rang eines Regiments⸗-Comman- Font. Chef befördert. K ö . 1 ,, . . a n l 5 . *. 6. 2 Armee⸗Uniform, G od⸗
rt. Lt., aggreg. dem IVr. Lt. Landw z ᷣ ; i Rear. frier nnr gie n sed. . * . Inf. Regt. Nr. 9 in dieses Regiment eint angirt. v. NRofen berg, gef i t , G er, 6 - . 56 24 3) n ua. nt . , , 9 pt vom Garde-uß. Lewski, Sec. Ct. von den Landi; Jäg. Jes Re Batz Landw. Regis Reichstags⸗Angelegenheiten. e nfs, 8 des Ülan. Regt. Rr. ib. zum gon he, . . gr hee e Ten gt. 3. J . . 8 3 87 . 2. k Sec . . . 1. Heer uehst Ai chi f . ing i, . . k 36 55 Sep . . Dem Reichstage ist folgender Entwurf eines Gesetzes zes Ulanen Regiments Nr. 11. v. Bause, Major und etats⸗ Major, a den Kaiser fo dz Gol z, Lon der Landw. Inf, Lesselben Rats; zum Pr. Lt, BVilln ow, Pr. umd seiner bish. Üniform, Hag 8, Hauptmö. von der 3. Ingen. Insp. AWndnz o, 5356 j dehlese bisher im 2. Garde Feld. betreffend dle Errichkung eines Seminars für orientarische , , Hrn, e smcn mer ng eine, g. j ) reg; em Kaiser Franz Garde; Grengdier⸗ Regiment Lt. von der Res. des Drag. Regts. Nr. 3, zum Rittm, Gu se Sec. mit Pension und seiner bisherigen uniform, Ko rn, Major von der Sec. Lt. von der Garde Landw. Feld-Art., bisher im 4 ane, h etreffend die Err 9 nes Commandenr des Dragoner⸗Regiments r. 7j, v. Engel, Major r. ö. in die erste Hauptmannsstelle dieses Regiments ein- Lt. von der Ref. des Srag. Regts. Nr. 5, v. Plachetzk 1, Ser. At. 3. Ingen. Insp,, mit. Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civil⸗ Art Regt., H e le Pr. Lt, von der Barde gandw. Feld⸗Art., R 3 Sprachen, vorgelegt worden: ; . beauftragt mit der Führung' des Dragoner Regiments Nr ift, ih . . und Conipagnie Chef vom von der Landw. Inf. des 3. Bats. Landw. Regis. Nr. 49g, Sch üst, Ser. d nh, bisherigen Uniform, Helling er, Hauptm. von Sec. Lt' von der Landw. Feld⸗Art. des 1. Bats. Landw. Regts Nr. 1, Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, , ., : ; 410, z Nr. 90, dem Regt, unter Verleihung des Charakters als ꝛ e, , . üg Ser. dient und. seiner, bishrtig3n. h Sar kor kus, Pr. Lt. von der Landw. Feld. Art. dez 1. das Sang. König von Preußen c, b. Kalifen berg, Masor, beauftragt mit' der Führung des Ulan 6 , Regt. g des Chgrakters als Lt. von der Ldw. Inf. des 1. Bats. Ldw. Regts. Nr. II, zu Pr. Lis. befördert nz. Jngen. Inspg. init ension, Schul Ke, Hauptm, un Conth. , Feld ⸗Art. des Ref . i Regts. Rr. 13. zu Ggminanden ten der betr. Re ft? h ge chm Fü. 6 ir aggregirt, Schöngarth, Haupt, von dems. Regt; unter Koech er, Pr. Tt. von der Res. des Huf. Regts. Rr. s, zuin Rittm. gießen Pion Vat Rr? 7, mit Pensisn und feiner bisherigen Regts. Nr. 26, Pl ock, Sec, Lt, von der Landw. Fel Art. g. .. verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Heer met Cääadl em deen de gkttzr kegtt, an t *. bind. . seinem Kommando als Assistent bei der Militär, Roedenbeck, See. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Land. 1 ö rm, Hens zen Zeug-Hauptm. vom Art. Depot in Straßbung, Landw., Regts. (I. Breslau) Nr. 33, Kläütz, Ses t. von y. 33 . Bundesraths und des Reichstages, was folgt: Stabgoffiz, ernannt. Junk, Pr. Lt. von Üian. Regt Nr. 16, zun F chießschule, zum Comp. Chef ernannt; v. Bülow, Ser Lt, von Regts. Rr. 34, Rehdantz, Sec. Lt. von! der Landw. Inf. des ö Nr hr or mit Pension und feiner bisherigen Uniform, der ö. Feld-⸗Art, des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 42. Deter son, ; ö. 31 81 Rittm. und Escadr. vorlq : Nan hifi em, Regt. zum Pr. Lt. befördert, Frhr. b. d. Tsten gen Sack en, 1. Bats. Landw. Regt. ir. 27, Lts., Phil i n. Pi e ge u ef don der Landw. Feld- Art. des 1. Bats, Landw. Negts, Nr. oc. g Der Reichskanzler wird ermächtigt, mit der Königlich preußischen Seren zt wem ken? a. g f enen s essft. zi. n , fen rn ., n n,. ui nee, Kommando deg von der Ref. des San. Regts. . . . an n, a. sti Keri tn erg u bt en sta nde. Berlin 12. Juni,. Prieß 1. 9, mit der Landw. ,, . . 96 8 e e ge n ö. 1 wegen richtung eines Seminars für Ziegler, Major und Esgadr. Chef vom Brag. Regt. Nr. g, als Inf. Regt. Rr. 76, 6 k. 8 . Ehe en . ö. Sec. Lt. von der Res. desselb. Regts, zum Pr. Lt, Adeneuer, Sec Rm vom 1. Garde -Landw. Regt, Schneider, Sec. Lt. vom eid Art. des J. Bats. Landw. Regts. Nr. 68, de ö chen bei der Königlichen Friedrich Wilhelms ⸗Uni⸗
l . ꝛ ; d- Art, ; n ** orientalische Spra bei ichen rich. etatemäß, Stabsoffiz. in, das Drag. Regt. Nr. 2 versetzt. Frhr. Sec. Tt. von deinf. Hegt, v. Zülbw Honigmann, SecondeLieutenants von der Landwehr⸗Infanterie Garde- Landw. Regt, mit der Landw. Armee⸗Unif, Holldorff, ein ecke, Pr. Lt, von der ,, , verfität zu Berlin abzuschließen und in dieser Vereinbarung zu den
: g . Runkel, K . . h = 3 ei ᷣ i der Beit . . e gr ö. e n g, in Major vo Inf. Regt. Nr' S2, sum Vataillong-Coinmandcur er⸗ 96 r . ö. . ö k ö ö. Bats. Pr. Lts, vom 3. , . n n , nl K Elepen! der Landw. Feld. Art. des J. Bats. Landw. Regts. 6s als , . y,, , , . 3. e. ,. ge l hen 63 8 ,, 3 1 vag r ö gt . — . 23. . zan ü geg rt 4 Bats. bir. , Nr. ö Ind . ö. . v den 9 . v. * w. Pr. Lt. von der Hire g r , , 3 R Jie led k me,. . 2 zu den jährlichen Kosten fechsunddreißigtausend Mark nicht über⸗ aggregirt. eck, Major vom Gren. Regt. Rr. 5, zum Bats. Com. einrangitt. FR ische, Sec. ö ? eles Ytegzz. rüninghaus, Molineus, Sec. Lts. von der Landw. Kav. des Kap. Graf v Schlieffen, Rittm. vsn der Res. dez 2. Garde⸗ andw. Regts. Nr. [9 e 53 . schreiken darf. niandeur ernannt, Nach ur, Major aggreg. ein' Gren. Reh tangirt. Rusche, Sec. t. vom Inf. Regt, Nr. S3, zum Pr. Lt. Res. Landw. Bats. Nr. 39, zu Pr. Lts, Reu 3 ö. ; jbl nüt seiner bisher. Uͤnif, der Abschied be⸗ Art. des 1. Bats, Landw. Regts. Nr. 9h, Joeden, Sec; t, von §. 2. 1 9j 7 9g ren. Regt. Nr. 6, befördert. Rocholl, Pr. Lt. vom Ülan. Regt Rr. 6, unter Beför⸗. Landw. Kav. des J Bats. ann Regts. gh 3 enn ft korn Minh, von . Landw. Inf. des J. Bats. Landw. der Res. des Feld-Art. Regts. Nr. 2, Bigge, Ser. Lieutenant Die vom Reich auf Grund? dicses Geseßes alljährlich zu ver—
v. gisch, r. Et. agzegö. dent Fiäg. Fete r' erß, Sf. Fügt. valhrr dem, Regt hrö. Gia . Lt. vom des 1. Batz. Landwehr⸗Regiments Nr. 13, zu Premier⸗-Lieutenants, Ser Lt. vom 1. Garde⸗Gren. Landw. Regt, v. Nechti „Wibel, n ,,, , Kosten des Seminars einen Beitrag in Höhe der Hälfte derselben
d ; eses Regts. einrangirt. Winter, derung zum Ritt d Escad ĩ z z illeri 8 Landw. Regts gaihtm. d Garn a, donne af r. Menn, den th. 6. . m. und Escgdr. Chef. in das Drag. Regt. Nr. 24 Barfurth, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. B 2 e Uchertrittz zur Marine ausgeschieden. Cerr⸗ von der Landwehr⸗Fuß⸗Artillerie des 2. Bats. Landw. Negis. denben Beträge sind in den Reichehausha lz. Etat aufunehmen. ö ern n,, , , 9 zt. . Sydow. Ser. Lt. vam Ülan. Regt. Nr. 6, zum Pr. t, Nr. 28, ,, Rent, Ne. tb behufs Uebeltteet, 2 r 82 Recke, Sec. Lieut., von den Landw. Pien, des 1. Batz. wende g ; unter Beförderung zum lber sshlißen Major, aggregirt, Beh ke⸗ . . se mn, , , nn Hr, , , n ir Regts. Nr. 28, Moldenhauer, Rau, Fettweis, Schniewind, nn, Sec. Lt. Von der Landw. Ins, des 1. Bat, Landw. Regts. ö ger S3. wet ven ge n enneb e ifohnm, Sell, Denkschrift.
mann, Hauptm. von demselben Regt, zum Comp. ; z ; Sec. Lts. von der Landw. Inf. des Res Landw. Regts. Nr. 40, ) Lt. von der Landw. Inf. des Res; Landw. ̃ 6 . ⸗ gt. 6 p. Chef ernannt. ittm, befördert. Kleckl, Major z. D., zum Bez. Commandeur des Barlen, Second⸗Lieutenank von der aer , , des Ig. 8 lg f hg 1 Armee⸗Uniform. der Abschied be. Hauptm. von der Landw. des Eisenbahn⸗Regte, mit J Bei der fortschreitenden Entwickelung unserer Beziehungen zu
achnio, Sec. Lt. von demselben Regt. zum Pr. Lt.,, Frhr. von 2 it ; j : ̃ it ei F Bats. Landw. Negts. Nr. Si ernannt. Ritsert, Pr. Lt, von 1. Bataillons Landwehr-Regiments Nr. 29, zu Premier Lientenante. willigt. Mr oe zek, Sec. Lt. von der. Res. des Inf. Regts. Rr. 41, Üniform, Mo . 4 . . ,, . zn? re, Aten und Alfrlig. har sich in Deutschland in neuerer Jeit ein ver.
üttwitz, Sec. Lt. von demselben Regt, zum überzähligen Pr Lt. , 1 d befördert. Wehm ey er, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf Regi . een . . n, hn, m . 6 fiber dez Boy, v, Ber nust orff, Sec. Ats, von der Landw. Inf. des J. Batz. Statt, Hauptr!. von der Landw, Inf. des 2. Bgts. Landw. Regts. Regt. Nr. Land n Tnein del hres. Tandw. Jregts. moehrtes Bedlrfniß nach Erweiterung der Kenntniß der Sprachen des
. ö e. , . e ,. ; ; Sec andw. ven, Sec. Lt vom . ; 5 s im J =
, n, , , , , , , d , de , n, de db, n, d d , , el ,, und Gomp. Chef. ,,, . ; z) ; ö „zum Pr. Lt., Lettgau, Pr. Lt. vom Landw. Inf. des 2. : v. R 74. Mierzi 6m Rn . s Vandw. Regis. Rr. 5s, mi Landw. Landw. Regts. Nr. 118 der ied bewilligt. ö
. . . g. Seren kene n nnz . Ii. Tan er een ö ö , ,,, . ö. Ene e rk e . aer. Bar e n h 61. 9, * 3 k ö Hire n . 1 15. Füni. Kreft, Scr. Cn ren der Cann, Inken fekt. Bas. gene ist in Aussicht genommen, dasselbe nach Analogie der in
r. J, unter Belaffung n seinem Kommando als 1 n .. 3. e, dn, , ig 2. . . ö Ro efen er Sec. Ct. von der Jef. des 36. hiegli . Rei ier Ce g ohrn, hittm. vori. det Landw. Jav. Landw. Regis. Nr. 6a, aus allen Militarverhaltnisen entlassen. Wien und Paris bestehenden orientalischen Sprachschulen durch eine
. ; p. Chef vom Inf. Regt. Nr. 92, A ja r. 83, Frhr. v. und zu Mentzingen, Sec. Lt. von der Landw. def Ref. Landw. Bats. Nr. 33, mit seiner bisherigen Uniform, Königlich Bayerische Armee. ähnliche Einrichtung in Deutschland, zu befriedigen und. zu. diesem
11. Inf. Brig. zum Inf. Regt. Nr. 32, à la swite desselben, versetzt ; ; a7 le Kö Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. herr Nr. 116, . . 9 vt gestellt. b. Hartzmann-Krev, Hauptm. à la Kav. des 3. Bats. Landw. Regts. Rr. 112, zu Pr. Tis, Stremkow, Fu dolphy, Second⸗Lt. von der Landwehr Kavallerie des Zweck bei der hiesigen Königlichen Friedrich Wilhelms⸗Universität ein
gt, unter Hefbrzerung zn lüäher ehlen Piljor gr dirt . Tim ; Regts. Nr. 8, unter Entbindung von dem Kommando Sec. Lt. von der Landw. Feld⸗Art. des 1 to Reats. ö 2, Soenderop, Ser. Lt. von der Ernennungen, Beförderungen und Versetzung en. Arn ze ier Cüilnalische! Sprachen in daß Leben zu rufen. gen Major, aggregirt, v La. als. Adzut. bei der 61. Inf. Brig, als Fomp. Chef in daß Rr. 5, Sydow, Serc. C'. von der . z 3 dnn n 6 * n Hin Regts. Nr. ve, We ise, Pr. Ct. Im aktiven Heerg. 8. Juni. . wahl, Hauptm. à la. zuite 2 i, des Seminars ' ist als preußische Einrichtung, jedoch
risch, Hauptm. von demselben Regt, zum Comp. Chef ernannt f . Nr. d . ; v. Brozowski, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Rr. 7, Unter Entbindung n, 93, verseßt dan der Becke, Pr. st, vom des. 2. Bats. Landw. Regis. Nr. J., zu Lt ördert. Inf Tie 2. Hatz. Land. FRegts. Nr. 4, Wgl ter, des X Jäger. Hate, dini. der s. Inf. Brig, als Komp hef, in ter Betheiligung des Reichs, beabsichtigt. Für eine hierüber von seinem Kommando als Adjut. bei ö. Militär . in , . Regiment Nr. Sl, unter Stellung a suite des Regts, Schneider, Sc. Lt. von der Landw. gen rt̃ ces iat ö . Ʒnß iz 1. Bats. 6 Regts. Rr. 14, das Inf. Leib⸗Regt., Stadel mayr, ö und Comp. Chef vom , 2 i und? Preußen zu treffende Vereinbarung find die
schule * in das it uf? etzt. . diut. zur 61. Inf. Brig. kommandirt. Pohl, Sec. Lt. von Regts. Nr. 350, Zapp, Sec. Lt. von der Landw ; f 3 ; z ʒ Sec Lt. von der Landw. Inf. des 3. Inf. Regt, zum 15. Inf. Regt. Hoppe, auptm. und Comp. ; sossenen „Grundlagen? aufgestellt worden. Danach soll set Fechner, demselben Regt, zum Pr. Et. befördert. v. Dir in gähofen, Lanbrw. Bats. Rr. 39, Sitt II., Sec. 9m . ö ., e, ö 9 mit der Landw. Arinẽe ünif, Chef vom 17, Inf. Regt, zum 16. Inf. Regt. 8 . Becht ols⸗ i n ö Seminars sich auf theoretische Vorträge und prak—
Sec, Lt. vom Inf. Regt. Nr. 17, zum Pr. Lt. befördert : f. Re — 1 Hauptm. und Eonmp. Shef voni Gren. . Rr. i dn, ar au shitez der Füs. egt, Nr. s und Lehrt bei, der Ri. Ärt, des Ref Sanbw, Regls. Nr. io. Beinck. Set. Tt. von der Schklüte, rr. von der Landw. Inf. des 1. Bat Landw. Negts. heim, pr. Ls, vam 8. Inf. Regt; zum, Inf. Leib Regt; ven gz. fischè Uebungen in den lebenden sech Hauptsprachen des Orients und
ö Ehe], r ; — itär-Turnanstalt, als Comp. Chef in das Inf. Regt. Nr. 47 verfetzt ö ; j z Schi ĩ r. Lt vom J. Jäger⸗Bat., zum 9. Inf. . 85 ; ; e n. snesi d ö . . ö. f ee n, Ki ö ntz, Kühn, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 47, dem Regt. unter . JJ 1 af. 2 7 . 69 f. k wr g, ö. ö ö e ,, * eg. 2 . re, Hel, er 13. Irf. Reg., zum 11. Irhbmnt eie, Legizhent ö ö rg kei st' Gender a erg, ern . Comp., , . ie r, . . a . v. ö. ar . Sec. Lt. Rr. 85, Vagedes, Sec. J t. von ö gam gel m de 8 k J . e . s. Bere ns v. Mürlern, Ade, Pr. Lt, von, der Gend. . 9 — ,, Jö. , , e,. er gehe ,,, v. Win ning, Hauptm. und Comp. Chef vom Füös. Regt. Nr. s0,ů 4 ja uits des .. ö fm del Hierin n. t Bld irt ts Werd dans hel Fest. Ton Pers Kanten. Hremier· Lieutenant von der n des Dragener Regiments r,, nr h ö ö . Lunz s bestellt und demselben ein aus den Eingeborenen des Landes entnom—
dem Regt., unt orderung 3 sberzähli ; j ; ö n eld⸗Art. des 1. fer. Si . ĩ ö illons ( h ö. i ö
Fah Hau r r er , . e li . ane, f aggeegit. der 13. Inf. Brig; p. Hopffgarten-Heidler, Pr. Lt à ja suite Fire t, ö geh, ö i. r n ,,,, ö 5 ö ng if . . . zaite desselben und Kommandicung zur Dienstleist bei diesem Truppen. mene In ft n, K, Frequenz des Seminars zu fördern, die w . . demselben Regt, zum ö * ae r c r e 8 . . . . .. . genes i. e i eh. . ö. . . . dn e, . . k i gien gen , en 6 ug . é . * ö . 3 . . Unentgeltlichkeit ber Kurfe As, ene aufgeftet und gleichteitig die ö au ; . ; z ß 7 op 9 12 . . . ⸗ 2 . 3 ⸗ . ö ö h ö . ; ⸗ ; ö. ö ö 1mm ö C. ö. 4. 9 ß h . j j ß -.
ligen , ee h . , nnn n . erben e. k ö ., kommandirt als ö. a ,, ö. ke r e e. . 1. . . ,,, . . 36 D n . Dur och gr Ses; t. d Le enite be 5. ahn 3 J ö, desselben dem Infanterie, Regiment Rr. 535 und kommandirt zur Hienst⸗ ommqndantur zu Magdeburg, unter vorläufiger Fuß Art. des Res. Landw. Batz. Rr. 73, ein Patent seiner Charge von der Ref. des Ulan. Regtg. Nr. 6, mit der Landw. Armee⸗Uniform, kommandirt zur Dienstleist. im 2. Train⸗Bat., zu diesem Bat. ver sehzt. ol Hit Kemllamnglich' Preußische Mnisterinm der geistlichen ꝛc.
fem e . ; . zu Belassung in ihren Kommandos, zu überzähligen Hauptleuten befhr⸗ ĩ & z jor, b agt mit den Funktionen ais etatsmäß. Stabs⸗ J ; ud! hrt irt , r , , , ,, , , e, , en h. Generalstabes versetzt. Bogen, Pr. Et. ö j k chrer zur Militär, Turn- Lt. von der Ref. des Pion. Bats. I als Ref f Pon. Real Mil ; der ve des Gren. mäßigen Stabsoffizier in diesem Regt. eꝑf, Major im 14. ö 8 ü inars werden nach einem sorgfältig geprüften
A ö J * acgreg. ran Gengzalstäße gnstalt bersez; Stein, Sec. Ct. vom Ffid irt. Regi. Rr. Js von Bat. Rr. 6, eig, ö , . n ö is ir, iz, Mühle Ser g bie mee, . Rent, zum Bats. Commandeur ernannt. Dorsch, Major 3. De, a , ,,, n,, über den Höchstbetrag von 72 9000 M,
der Armee und kommandirt bei j ; egi ĩ S Li dwehr⸗ j nn,, , n,, ge d,, dne , wie, g, be iich, eee , J 1 R , . eneralstabe des V. Armee⸗Coips, v. ickfus, Pr. Et. ; ö ⸗ . See. „Juni. vx. o cken, Gen. Major und 3. Inf. f LEt5. von der Landw. Inf. desselben goven, Pauptm. un 3. u]. ; . — 410 000 ½ nicht hinausgehen. . J aggreg. Lt. vom Feld-⸗Art. Regt. Nr. 19, zu Pr. Lts. befördert, Vocke, Major Brig, in Genehmigung feines A i ern 1. 131 . e ; ** e, , . TLts von der Landw. Inf. Stellung z Ja sujte dieses Regiments, zum Adjut. der Kommandantur von Du Viefe , Einrichtung soll das Reich, bei seinem
dem Generalstabe der Armee und kommandirt bei dem Großen General⸗ ; . r ch. j F ĩ stabe, zu Hauptleuten an. v. Hartmann II, Sec. Rt. 6 id Abtk eilige Con fan sn , donn, ü. gels, frtiher ension, v. Leßel, Oberst und Commandeur des Inf. Regts. dez 2. Batz. Landw. Regts,. Rr. 64. Stephan, Pr; Lt, von der ers Seußt, und Fesizenzstd ,, ar ng n wesenllichen Interesfe an der Sache, einen Beitrag in 3.
; iment ; ͤ 2, in gleicher Eigenschaft in das Feld⸗Art. Regt. men ; eygac . 3, ini ee J z ; ᷓ ᷣ . i Kaiser Franz Garde- Gren. Regt. Rr. 3, in das Inf. Regt. Weber, F r eg 6 7, * 41, in Genehmigung seines , r, mit Pension und dandw. Inf. des 2. Batz. Landw. Regt3. Ir. A3, mit. der Armee ⸗ T7. Inf. Regt. ö Hin e Tehrhentiäils! zum ? Abjul. Hälfte mit der Maßgabe leisten, daß derselbe, vorbehaltlich .
; ⸗— tm. 2 9 8 t h h . h . z Nr. 68 versetzt., Graf v. Schwerin, Sec. St. ja sufte das Feld⸗ . ö 4 Hahn u . 6. der Regts. Uniform, jur Digp. gestellt. v. Weinzierl], Oberst und Nnif, Klemm II, Sec. Lt. von der Landw. Infant. des 1. Bats. Regts. unter Inderweiter Vereinbarung, im Extrabrdingrium 20 000 M, im
des Husaren⸗Fegiment . ö ; ; Co d öff. 36 mi , . . ͤ . derbz' Inf Brig. ernannt. Au rgscher, Pr. Lt. im 2. Inf. Regt, ᷣ n : , . 3
rag. Regt. Et. hefi v. Ki e r , Pr. zt Art. Regt. Nr. 7, . n a] * Gem en fe, — , . . Bats. Fhefs, Ruland, Pr. Lt. it Fuß Art. Negts. 1 ü und vom . , , . JI ler d n Wegs ger sterknr erg, g. ö ,,, ö 9869 us. engt à la suite der betr. Regtr. gestelll. Fehr. 3 an . ha n a g. 69 i . , m,, et. Nr. B. unter sefucht, als Gen. Ltö. mit ej zur H sun fer 6 hien, , r gr Rr. ge lerer r f. d. d. dandw. Inf. ü. Bats. v. Eylander, Sec. Lt. im Inf. e , . 6. , n vreußischen Landtage die enn, Vorlage wegen Er⸗ Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 3, zum . 2 rt, Regt. Nr. J, ge him ann, Oberst-Lt. A ja suite des Inf. Regts.! Rr. HI und vom Nebenetat kandw. Regt. Rr. 18, mit feiner bisherigen Uniform, Piepen, Lt. im 6. Inf. Regt; zu ehr. ter , ge rf er, Cee Vt. ü richtung des Semlnars zus machen
81 ren. auptm. und Comp. Chef, Pr. Lt. à la suite des Feld⸗Art t ' ; = 1 J J v. Hatten J., See,. Lt. von dems. x ? j Feld⸗Art. Negts. Nr. 15. unter Entbindung des Großen General ᷣ z i ; Lt, im T. Inf. Regt. zum üherzähl. . dönkali ische Staats⸗Ministerium in der 8 on dems. Regt, jum Pr. Lt. hefrdert., don feiner Stellung bei! der Lehr-Watterie der Art. Schieß . ß e stabes, mit Pension und der Unif. des Inf. Rgts. Sec. Lt. von der Landiv. Inf. desselben Bars,. Tem me, See ö der Nliegẽschult Sag ,, n ei k 5 r ,,,,
v. Bolschwing, Hauptm. vom ⸗ ( . Nr. 8, v. C ; ; ; ö 195,
Chef in das 3. . . . rl en, e nnn, . Regt. Nr. 6. Dran dt, Hauptm. u. Battr. Chef vem Et, mit ven n de e gr n g. . 9 e. 6 4 ö. S ö . Lan, Babdlen, S gtös mm 1 nn, Tg, tg ab he g rc zͤt. stehenden Grundlagen einer bezüglichen Vereinbarung zwischen dem
8 , . . Tan n 'r. ö ö n er . un . r n mn 3. ö. Inf. Regt. Rr. 41, mit 6 und . ning des . R Lt. von der Landw. Inf. des Res. im n, n, ,,,, ö. , nn hen Pweand? pr ußen ausge prochen hat, wird n el. 1 den ge ‚ J ? 1 94 . 9 . . 5 ; 1 1 . . . . ö 2 . 2 2 3 9 ; er * ö 5 9 . * 1 . * 1 ah a gi * 1 fn ft ,, . e ,,,, . ge gg. i g hr ** ,. 6 . get, uuns tenz an ng. da, wn un 9 ö ; . *. . ,,,, unn. ö y ö ; m jo 63. 3 ö . n . 9 n, ,, gn le e, , , e g,
i j ⸗ ü . 9. . Feld Art. . HVauptm. v = illi . . ( ; ĩ jor z. D. omma . . ö ; Ii in ei dostenbei ĩ
n , . , Richert, e bber Ca lets Döch ken ge en, de, d, de gm wei, dl,, , m,,
Henke dtn) nr ite i,, echter gi 91 h y ig t eite m, gn nn. vom Feld Art. Regt. dienst und der Regtg. uͤnif. der Ab hit inne. ö. in z Oe lr. S Landw. hlegte Rr. Ii. i o unter Stellung à 13 zuite 6 , . Hhiel auf 6 dieses Gesetzes zu verwendenden Be⸗
der 17. Inf. Brig. als Comp. Chef in das Inf. Regt. Nr. 45 ver, Hauptm. und Baitx. Chef D ö 7 z. D. von der Stellung als Bez. Commandeur des J. Bats. Landw. ch 37. Bats. Landw. Regts. in der Dienstleistung im Kriegs⸗Ministerium, der Charakter als Hauptm. en hahe n Cen iat aufgenommen erben
; ner 3 * g 2 ⸗ ; z 28 ĩ .
DJ / e , , w nee er , , moesen . Gd , , n , ,,,, de, e wa , , e e. w JJ ö, ö,, , gie, e sn, . K ö