ite Beilage 2) Aufgabe des Seminars wird es sein, den theoretischen Unter⸗ d. zur Förderung des Semi ipendien i ö 3 mw e 1 e richt in den lebenden orientalischen Sprachen mit praktischen Uebun. Gesammtbetkage von Hod) feine in, e , an j j —w w Ir n g mn, ⸗ ; 9 3000 4 für unbemittelte deutsche Seminaristen des Königlichen Staats⸗Ministeriums 2 2 Ki I St * metscherdienst, sowie Angehörigen . n lhr ne 8 11 . m , mer Et e , n n,, . Krrich zum el en l 5⸗ nzeiger un nig ; reu ö en au . ö ö ö.
. ug ö tungswege vorbehalten bleibt; ĩ e ; ; . tu erforderlichen Grad ; d 5 * ; eines Seminars für orientalische Sprachen bei d ilk. unn chen Grad geistiger und sittlicher Reife besitzen, neben der . für die Besucher des Seminarg wird eine sber den Grfolg des r ern mem. . 5 2 r n ein
theoretischen Erlernung besonders die kti Anw i ; . i Son Juni — — praktische Anwendung dieser erlangten Unterrichts nach einem näherer Feststellung vorbehaltenen Zu dem anliegenden Entwurf der Grundlagen einer zwischen dem n 142. Berlin, nabend, den 19. Illu 18 . : 2 m,,
! ; ; ? Reglement abzulegende Schlußprü ĩ Di . i i j ; 3) Zu diesem Zweck sind im Einzelnen folgende Einrichtungen selben ist zwar 56 e e n ne rt , , n i. . ö. eee n, n nne, genen,
; ĩ eri j ; ür 8 in Aussicht genommen: in Zukunft solchen Aspiranten für den Dolmetf ĩ ĩ i kin, ben eden , nnen it z ; ö scher⸗Dienst. welche diese Berlin abzuschließenden Vereinba Min ist: inn . ey n et er . . , 14 . ö EJrserate für den Deutschen Reiche. und Königl. e en 1 * , , 2 rwe ge (vergleiche Nr. olgende zen, nderen piranten vorzugsweise Berücksichtigung zu Berlin, den 3. April 1886. 3 j ö =. lidendank /, Nudol osse, Haasen e er fg, d 6 e, . . B 6e err r nr. 9. , 1. Steckbriefe und Untersuchungs Sachen, 5. 36, d Zabrlten und 2 G. L. . Co. 6. Schlotte. 26 ; 3 4 Zu den fü ĩ . n ; von Bismarck. von Puttkamer. M register nim ; — Svollstreckungen, Aufgebote, Vor⸗ rohhandel. ; ; j ;
Pb. in der Regel werden für jede Sprache je zwei Lehrer angestellt, das . cen. fee erg. eln , n, , nta . Lucius. . von Boetticher. . des Arntschen Reichs Anzeigers und Königtich ; . 2 . z 6. Verschledene Bekanntmachungen Büttner & Winter, er, alle übrigen gröfferen ein threoretisch gebildeter, womöglich durch längeren Aufenthalt in gabe leisten, daß vorbehaltlich künftiger anderweiter Vereinbarung der von Scholz. Bronsart von Schellendorff. r Nreußischen Ataats · Anzeigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. J. Literarische Anzeigen. der Bhrsen · Annoucen⸗Bureaux. dem betreffenden Lande mit, der Landessprache vertrauter deutscher Beitrag zu den Kosten der ersten Einrichtung 20 556 „, der de ö ĩ Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 1. Berloofung, Kraftloserklärung, Zinszahlung 3. Tbeater Anzeigen, In Fiir . KE — * Lehrer, und ein aus den Eingeborenen des betreffenden Landes ent, zu den jährlichen Koften 36 G00 M nicht überschreiten darf. 9 Ferner die am 2. Juni d. J zwischen dem Reich und k 38 u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9d. Jamilien · Nachrichten. age.
nommener Assistent, welcher mit den Besuchern des Seminarz prak- Großbritannien abgeschloffene Rebęereinkunßft 3803 Aufgebot
tische liebungen hält; 5) die Organisation und Verwaltung des Seminars erfolgt unter gegenseitigen Schutze der Recht k e,, ö 57930 . j ee die Kurse in dem Seminar sind unentgeltlich zu halten, vor— Mitwirkung des Auswärtigen Ressorts. ; und Kun st, und ; ö, Zwangs vollstreckungen, Ausgebote, 1. Aufgebot. ᷣ . Aufgebot, Dis Cheftan de en üert Schade me lm,
2 ö h ö z * ö 5 z 1 ü 2 ĩ t d 8 behaltlich etwaiger im Verwaltungswege zu treffenden Ausnahme— die Den schrift über die deu tschen Schutzgebiete, bei Vorladungen n. dergl. Für den Bauerssohn Jakob Sigl von Unterglaim, Das . * 3 . . , e.
beftimmungen; . folgend in Abschrift ein Bericht des Kaiserlichen ͤ ĩ ö bot. 1 Jull 745, welcher fchon unterm 16 De, gener. Abrechn ñ . ; ̃
. . ng r e fg. K i i 1 . . lhrunbbuce rl en r, Kolberg Band 18 e, fed . vermißt im , . s 3 * 8. . e n mn, n, . ö ö. ln? k—— 2 en 22. . . * j j . j 2 ü vor⸗ sonen beantr : . 4 . 2 Blatt 255 Nr. 17 stebt ein bei Stubbenhagen be⸗ R. Amtsgerichts Landshut für Oberglaim vor ren, 6 work 22 Thlr. 9 Sgr. 8 Pf., rng, el, n n e, duf
J ist ü ss ben seit mehr ; ; 33 e Etrnetz bie Ni. al fahrender , K— 6 86 tan del ge r n kö sind, ausgefertigt für den Schiffer David Mässe hier, den 17. November 1888, Vormittags 11 Uhr,
. 8 ö i , , l ; r mtt 352 *
, . . DOeffentlicher Anzeiger. e , , de,, d, , ,, , , , , ,, e see r,,
* ö. 3 1 3 s ö R 1 — * li 5 j 206 2 — / — 2 26 x. . 1 3
bann n Staats. Umelger ö. 3 8 ent ral. handelt. . . Inserate nehmen an; die Annoncen, Grpediticnen det . nn 3 8 ö Sn e fr ö than er n . Ic nin gben in 2) Nr. 11 1629. über 92 M, r melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-⸗ Sachen. Industrielle Etablissements, Fabriken und „Junalidendank“y, Rudolf Mosse, Haasenstein . n . ee. war 19 Erstere als die ver⸗ Münchẽn Ser. V. Litt. E. Nr. 4139 und 4140 zu ne g Frau Karoline Rulf, die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
des Aenutschen Neichs- : 2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vor⸗ ! , gt. . a ̃ . f fü dem von der Ehefrau des Zimmermanns Friedrich Ermsleben, den 12. April 1886, ee. u w, m., ö , ö fg or Großhandel. K Vogler, G. S. Daube & Co., E. Schlotte, ebelichte Schiffs zimmermann Carl Heinrich Stieg, æ 160 6 aus einem früher für denselben auf de ,, ; zoll hes nis e icht
5. l 58. Verschiedene Bekanntmachungen Büttner & Winter, sowie alle übri ü 1e T hübie verehelichte Korßmacher Kraut. Anwesen Haus Rr, 16 des Peter Sigl zu Unter, j ĩ Perkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.. J. Literarische Anzeigen. . een, de,, , , theil der Frau Kraut. glaim hypothekarisch versichert gemesenen EClterngute leben, . = i wirre e, , g , fe e dr,, s erer e wn ee, JJ, , oe, g ch bare, Ungetot IL. Ww. ⸗ eren. Familien ten. h ; s ; j Stiea fü ? j a . ; ⸗ ; . ö ö . . ren w, , über das Leben des Jacob Sigl seit von dem Kaufmann Eduard Janz bier, Die Hannoversche Lebensversicherungs⸗Anstalt. zu
Dteckbriefe und Untersuchnngs⸗ Angek fart k ; 7 w . — — . h 6 = . ; ie J werden aufgefordert, t das Leben des Parquetfußboden⸗ suchnugs⸗Sachen ngeklagten zur Hauptverhandlung geschritten und im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grund— anzumelden, widrigenfalls dieselben mit solchen An— Bei der Erbtheilung zwischen dem Schiffszimmer. obenbezeichneter Zeit keine Nachricht vorhanden ist, . verden aufgef y, erer 7 6e in
Ilõgdgl Steckbrief. derselbe auf Grund der nach 8. 472 der Strafprozeß⸗ buchs das ö ñ J ] it solch 2 en , , er,, . 3 Uhrmachers Johann a Gegen den unten beschriebenen Schlächtergesellen ordnung von dem Königlichen Berl ke Rem m . k in , ö . , man Gant a Sti e d ; . ge er . . va nn, n ,, des den 21. September 1886, Mittags 12 Uhr, , laut Police Nr. 10218 vom 29. April 1864 Otto Richard Claus, am 16. September 18667 zu zu. Kassel ausgestellten Erklärung verurtheilt werden Schöppenstedt, den 10. Juni 18865 Ir eres ib ere een , 2. , ö 366 Here lln⸗ geb. Stieg . vom 10. laufenden Monates die Auf⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte, . rg; mit 2000 3. ö 6. . . z d ö 5 ö ‚ * . . 1 ; ver 3 ( ! 3 ö ö re 5; . 96 r gf ben Täg nl er! M hen 2 1. den 12 Juni 18536 , J . ö. a . ö ö den Verschollenen, sich spätestens im Auf- k lr e. n liehe ie h er. Ke gam, Alberg, eh ern Laut J ö . ? 2X f ( ö h ? , nn,. ö . . ; J — 1 8v . en, ale ö 46 ö z 8 3 ö! 2
. ö J . ö ö Amtsgerichts, inn . 2 Saars. ö. er die n,, . 391 k persönlich bei Gericht anzu⸗ , die Kraftloserklärung der Urkunden er k. , j
pni ö ml f , — * 7 alle Diesenigen, welche Eigenthumzanspruch auf das melden, ö ; . F 1886. Schälze getroffene Bestimmung aufgehoben und gelten . haf ,,. ö 6 . 967 , , r um liehe Iwierbrgyereif fer r h Gröni Eingangs bezeichnete Gartengrundstit erheben, ihre 2) an die . uch 36 im nee,, ng 6. . n n, des an,. E. von 3. wegen Unterschlägung in den Akten JII. 3. Sol / 86 Zwangsvollstreckungen, Aufgebote nen gr fg fe at ft e n . hier hat glaubhaft gemacht, daß i das ö , in n, ,,, 3) . fag . 56 3 das Leben — stein auf ö 2 an, . 2 2 verhängt. J im Ackervl 32 r h gen, nachstehender, früher der hiesi idei en. 0 g. . z w. ; k können, Mit—⸗ der Inhaber der bezeichneten Urkunden aufgefordert,
,, r, ,, , ene, ern b ,, L i' e, d, ,, ee er ken, Aufgebot n,, dat Unterfuchungsgefangniß zu Berlin, Alt- Moabit . Zwangsversteigerung. berg genannt, und des Hufenpaäars zi srrgen, fieftger Siadt nötblich ud, sidlich von der m di ö 6 . . ö Fischer Als e nter, ist: . sᷣ geh ö Dienstag, 8. i,. 1886,
14 9 6 kö Im Wegé der Jwangsvollstreckung soll das im . ät 5 r, und ein Termin zur . führenden Straße belegenen Angerterrain, i Lien m n erfolgen wird. Samtftag, 29. w Fp e ,, ö '. rr tasse a , ,,, J. Regt bei ven 6 1 1 e mr 29 1 * ö 288 ꝛ ö
Der Untersuchungsrichter . 9 Kroinnke Blatt S67 auf den end . 2 ö auf I) einer Fläche von 449 Qu-Ruthen nördlich Kolberg, den 83 Zuni ls 6 n e, irn rg n 8. Sdale Nr. 4 Nr. *, ausgestellt am 3. Äugust 13853, lautend unterzeichneten Gerichte anzumelden und die Ür—
bei den Tb lichen Ce m ü hte M. ö .. J Otto Wichmann ein— . . 60g. J. von. der ** gautentheler Gi , , , Königliches Amtsgericht. II. ö im 8666 stlichen gs an ö Vännar? 1864 über is , S 3. und sechs Krnrtne e ufer , genf ke deren Krraftlozerkfärung
Beschreibung: Größe ca. 1m 68 em, Statur unter⸗ , * unh . . . sg Bor, der Ueberbotstermin auf . Schil dau, Aufgebot ,, 15. April 1886 fernere Finlagen von je 8 M 35 his 2. 66 erfolgen wird.
y. l n h und lockig, ohne Bart, Auzen — an ö rt und ö n n ef etc e, Sonnabend, den 11. September d. J., ö. y 2 . . ö Bonn . r wohnende Kaufmann ö Königliches Amt gericht. 6 e , r a gc en hn ö. del dannen g nr , richt IVb grau, Gesicht rund. . i er Laute traße zwischen dies 1 61 4 P, z ; mit. ; j n ; 6 ⸗ . werden. Vormittags 109 uhr, enthaler Straße zwis ser und Gottfried Röthgen, vertreten durch Rechtsanwalt ([. 8) gez. Schmitz dermeister F. Heine daselbst); F lz303 Steckbrief . org c ö. it nn 1 eee ee nnn, n ne . . J,, ö kö k d 36 ö vorstehenbet Augfertigung mit rn , , ö Leihkasse des (. 8) Auger tit be Ff. en gericht chreiber 14. . u ; 28 und an di = : iorltãts Dbligat: ü oln⸗Mindener ; — ; ö . ö
Der wegen vollendeten Landesverrathes und wegen , ,. . zh. l de g . mobiliarmasse derselben gehörigen . af Auf den Antrag des ꝛc. Gröning werden alle Die , w gf 6 hib en n em 36. . ee lr 16. April 1886. Amts Oldenstadt zu . w des Vergehens gegen. s. 35 a. Strafgesetzluchs in se beraniagt. Auszug aus . ö ö . Freitag, den 20. August d. J. jenigen, welche dingliche, oder, sonstig: Ansprüche an . 1 3. d 9 f den Betrag von 500 Thaler Gerichtsschreiberei des Kgl., Amtzgerichts Landshut. , arge; r oh 30 in Aufgebot, ; en ie r ur zen 9 Reichsgerichts von Abschrift des Grundbuchblatts etwaige , Gerich . ob ihr,. * 8 a, , ö. die en im 3 . ö (l. S) Hubmann, geschäftsl. Kgl. Sekretär. ie, ,, . ö be eehgehoben * n,, w
Viai 4 zu 3 Jahren und 6 Monat e ü re ; vor Gericht hier an. Brundbuche nicht eingetragen sind zu haben ver— Inhabe ; i fgefordert, J . ; z. 3. in Wahlsdorf, hat das Ausgebe ö k verurtheilte Schriftsteller ö 56 . k Yin he, Neubrandenburg, den 10. Juni 1885. meinen, unter Androhung des Rechts nachtheils hier. s 6 6 . k e, Verlust gegangen tigung der Schuld- und Pfandverschreibung de dato po ef e , , , zu Dresden, geboren richtsschreiberei JIJ. eingefehen werden. . . J. 1 solche Ansprüche spätestens in . Freitag, den 14. Jgunar 1887, 16184 Aufgebot . hinken ile gn e ten Heine und Jürgen e , K ö k
au am 26. Juli 1812, war aus Straf⸗ hen bere n, . . j ö wee. — . 6 ; orf. derung an ; . J . , . . , . 3. 1 . 19 4 bor dem e, ee, m,. ordentlicher Ven Semi unterzeichneten Königlichen Amts. , . 3. ö 3 in . ö ist der Verurtheilte wiederholt zum Wiederantritt der deren Vorhandenfein oder Betrag aus dem Grund . d . Gerichtsstelle anberaumten Aufgebotstermine seine gerichte ist bezelchneten Urkunden aufgefordert, bucht von, Jtag len, . ; Strafe den von ihm eingegangenen Verpflicht — Zei Ei ; IIBI92 ö Aufgebot. mine anzumelden, daß nach Ahlauf, dieser Frist der geri stele . ; ege J. ö JInhaher der, bezeichneten Urtki ö Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf gemäß aufgefordert. r ff . ö. e n K ö Vie verwittmete Handelgmann, Jette Braff. geb. Fierbrguereibfsitze Chrifteb Grzning , al . ; GJ Behufs Todeserklärung . . September 1886 den zo. Sttober 15888 Bormittags 111 Uhr, rungen nicht nachgekommen, hat sich vielmehr dem derungen von Kapital Zinfen, wiederke ö,. Huth, zu Kobylin, hat das Aufgebot des Grund- Eigenthümer der vorstehend bezeichneten Theilgrund— , . ö a. des am V. Juli 1812 geborenen, im Jahre , nà erh ⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ Wiederantritt der erkannten Freiheitsstrafe entzogen. Hebungen der Kosten, spätestens iin Versteigerungs— stückes Kobvlin Nr. sz des Grundbuchs, Gebäude stücke in das Grundbuch eingetragen werden wird, geg r den 12. Juni 1886 (1850 nach Amerika gusgetretenen und seitdem ver⸗ e A l, J tumer Rr. 1, angesetzten gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur— Es wird ersucht, den selben zu verhaften und an 'die kermin' vor der Aufforderung zur Abgabe * 9 steuerrclle Nr. é. gelegen zu Kobhlin, Fange. und daß, wer die ihm obliegende Anmeldung unterl zt, 1 Föichss Rntsgericht, Abtheilung X] schollenen' Christian Friedrich Kramer von Schleußig zh hie gn n eh, Re . iden, ünbes bie kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklarung K * n Magdeburg abzuliefern. boten anzumelden, und, falls der n, ,. Hl ke er wee e ö. ö Hofraum, Zwecks . . 6 te, fen 6 . . ö 8 . ; auf Antrag des Königl. if , fn, . , , a n ir 3 iin il n , ö eipzi en 18. Juni 1886. j ; n, Gori Be ung beantragt. uben an die Richtigkeit des Grundbuchs diese . ; er ichs, Assesso jiums in Vertre des Königl. Sächs. * ; Roßlau, den 10. Apri . . en, , , d,, er g, ch aha, hl neee ee , . . bl n, ear ö ö 4 . werden und bei Ver⸗ . d'ssen. Ehefrau, Zerel Moses . den 10. Juni 1886 (L. S.) Kump, Kanzleirath, Erster Gerichtsschreiber. w. , ö. nn,, — 6 ; Rönigliches Amtsgericht. J. und III. . Thürm er. t 6. ö agen. : — 2 ö . ra Mo nd, welcher Rec 1e
Ilho9s] Steckbriess⸗ Erledigung. Me heben en r. ö die berüchtigten Higslöen nn Pint ferien Org gedachte Heriogliches Amtegericht. 15215) Bekanntmachung. 9 dier h . Freiwilligen. Regiments auf dem , olg 87] Aufgebot.
Der gegen den Tischler Carl Reinhard Otto Biejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks Genn baten Hantelchahn gazarns raff and . ö Aufgebot. Wege nach Shellmound Tennissee, in Felge eines 3 Es ist das Aufgebot folgender angeblich abhanden Beyer wegen Theilnahme an einem Verbrechen beanspruchen, werden aufgefordert Schl dessen Ehefrau Jette, geb. Huth, übereignet erhalten; . ; Auf er B ialerben des am 8. Ja⸗ käcklichen Sturzes am 18. Dezember 1854 ver- lo? 927J ö ; ö. gekommener Sparkassenbücher der hiesigen Städtischen unter dem A. März 18386 in den Akten N. R. J. 543. Versteigerungstermint e ffn e , . 7 , J ,, , Aufgebot . ö ö erer e seitdem verschollen ist Das in igliche ,,, . 1. Ee beantragt, worden:
2417 2 ö 564 h ' ne . öh j z 3 ‚ 4 ' 886 ö * ö . ae . J IM / 1 J ö. 8 g , 6 ö ]. — 5 . e
ö. ich e nf ichen ö. , n,, , herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag . ö k als Uni⸗ Die Eheleute Hufner Peter Üldall aus Högelund Gugen Buchow, nämlich der minderjährigen Ge— auf Antrag des , ., kat . a Aufgebet 1 Ji. 112 I 4 4. n Sieh s f . ; en Landgerichts 1. erlassene . eff den Anspruch an die Alle Cigenthumtprätendenten werden aufgefordert 6 k . geb. Petersen, verw. Boisen, schwister ö ste Clise M tz ,, ö w . k. . , hrenß wald, Sohn de
ĩ zun ,,, i ü ; . haben das Alufgebo I) der Auguste Elise Margarethe, Marie Marzßarethe, . ö sst zu Ver! ö si sschein aße 5, 33 x
Berlin, den 14. Juni 1886. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags ihre Ansprüiche und Rechte an das gedachte Grund- der auf Gruhd des zwischen den Erben des Andreas z es Gar Edmund Mar, Alfred, Henriette Theela und Maximilian, . . 6 . von der verehelichten Tischler Preuß,
z j ; Raupach⸗ Königl. Staatsanwaltschaft beim Landgericht J. wird am 14. Juli stück spätestens im Aufgebotstermine ĩ ; 7 rei Beorg Geschwis ind, hier 6, 36 5. straße 3, . 1 , nn, am 18. September 1886, . Gramm errichteten Kontraktes vom J. Jun ,, c. e n, 31 in Leutzsch geborenen München vom 28. September 1868, Nr. 8361, wo⸗ 2) ö 56 26 075 über noch 33 M 20 4, lau⸗
. an Gerichtsstelle verkündet werden. ö ; ⸗ 1853 er Hedwig Clara Emilie . ; isters J
lißz loo] Strafvollstreckungs · Ersuchen. Flatvw, den 5 Juni 1856. . kö . Uhr, Zimmer 26, ; für die unverehelichte Anna Gramm in Högelund ö . ö. Vormund, Weißgerbermeister Steinhauers Carl Gustav Kommeroskh, welcher im durch das , . e , fe rr , , tend auf Stgall, Wall, Tochter des Kaufmanns Ber Reservist Paul Carl Shock uc eus Küstrin, Rniglidher Aim kogericht. . 9 n, n i . ihr. Aussch lu und die auf dem Grundftück, der antragstellenden Fhefrau, Friedrich Krangemann zu RNeu⸗Ruppin, werden hiermit Jahre 1867 nach Hamburg gereist, von da weiter August Wilhe m. ö. ekuge ,,, Lindenstraße h, ;
6 daselbst am 20. Mai 1857, ist durch rechts— . erfo . d es Besitztitels für die Antragstellerin Grundbuch für Högelund Bd. J. Wer protokollirten, ier ge Gläubiger des Nachiaffes des versterbenen nach Amerikg ausgewandert und seitdem verschollen ist, Lebensdauer für going rh ö. helene fs i. ir. 236 9ltz über 13441 4, lautend auf äftiges Urtheil des hiesigen Schöffengerichts vom II6214 Ie he den 16 ; angeblich getilgten Hypothek von 1800 6 zum Zwecke Eugen Buchow öffentlich aufgeboten und gufgefordert, auf Antrag des Zimmermanns Herrn Friedrich sichert . z 6. 4 inirfteht. alg he⸗ Gottheimer, Max, Kommis, Neue K 19a.
18. Mai 1836 wegen unerlaubten Auswanderns als Zum Zwecke der Zwangsversteigerung des zur 1 . iich n 1886, der Löschung beantragt. ihrè Anfprüche und Rechte an den Restaurateur August Kommerosky zu Lindenthal. und Notars 1 . . . ig. liga von dem Kaufmann Salomon Segall, Lin⸗
Reservist mit einer Geldstrafe von 159 , im Un, Konkursmasse des verstorbenen. Mühlenmeisters onigliches Amtsgericht. Diejenigen, welche Ansprüche und Rechte auf die Eugen Buchbw'schen Nachlaß spätestens in dem auf . II. . . d . . . Im der diefes Ver⸗ denstraße ü.
vermögensfalle mit 6 Wochen Haft, bestraft worden. H. Friedrichs zu Hinterste Mühle gehörigen, im zu löschende Post zu haben vermeinen, werden auf— den 24. September 1886, Vormittags 11 Uhr, Behufs Ermittelung bez. Ausschließung Lindelugel⸗ . ö. n Dlangstens bis zum 3) a. Nr. 198 896 über noch 10 0 10 3, lau⸗ Es wird im Betretungsfalle um Strafvollstreckung Ackerplan Nr. 32 AB. belegenen Hufenpaars Rr. 97 II6193! Aufgebot. gefordert, spätestens in dem auf Sonnabend, den bor dem ünkerzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 27, der unbekannten Erben des am 25 Na vemhen, 1885 , aufgefordert, tend auf Schulz, Carl, Sattlergeselle, Trebbiner⸗
und Nachricht zu unsern Akten — P. 5. S5 * steht der Verkaufstermin und der Termin zur end⸗ Der Wirth Christian Jaekel J. zu Kochalle, ver⸗ 11. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine in Gemäßheit des allhier verstorbenen Gastwirth Ernst Friedrich August le, n. en 27. September 1886 straße 14 bei Drechsler, ⸗ ;
ersucht. lichen Regulirung der Verkaufsbedingungen auf treten durch den Rechtsanwalt Hampel zu Krotoschin, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— §. 12 Gesetzes vom 28. März 1879 anzumelden, Wendrich hier. . a,,, 8 9 Uhr . Nr s b, we, , ,. , . ee n, ,, den 10. Juni 1886. Freitag, den 20. Auguft d. Is. , hat als Besitzer des Grundstückes Nr. 224 Borownica, gebotstermine ihre Ansprüche und Rechte an die zu widrigenfalls sie gegen die Benefizialerben ihre An⸗ III. . 66 icht een wen g im ö Benno, Sohn des Sattlers Trebbinerstraße 14,
önigliches Amtsgericht. Vormittags 111 Uhr, Kartenblatt 4, Parzelle z an der Feldmark Kochalle löschende Post anzumelden, widrigenfalls dieselben sprüche nur insoweit geltend machen können, Behufs Todegerklärung ö . , 6 i = . ö ö Verficherungsschein c. Rr. 265 57s über 3 , lautend auf Schulz, e , der Ueberbotstermin auf zu Zduny gehörig von 58 a 40 qm und 1,13 Thlr. ausgeschlossen sind und die Post im Grundbuch ge⸗ als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode des am 2l. Scyptember 1836 in Leipzig außerehelich seine Rechte anzume . ö. en Tre ff ee rssn n ger. Frieda, Tochter des Sattlers , 14,
lol s9 . Sonnabend, den 11. September d. Is., Reinertrag das Aufgebot desselben Zwecks Anlegung löscht wird. des Erblaffers aufgekommenen Nutzungen durch geborenen, im Jahre 1867 nach Indien ausgewan— . 8 dess von dem Sattlergesellen Carl Schulz, Treb⸗ In der Privatklagesache des Schuhmachers Johann Vormittags 16 ühr, eines neuen Grundbuchblattes beantragt. Hadersleben, den 11. Juni 1885. Befriedigung der angemeldeten Ansprüche nicht er⸗ dertzn und, seit, dieser Zeit verschollenen Cigarren⸗ fo 6 wird. den 16. Februar 185 binerstraße 14, z
Triebel, früher zu Münfter, jetziger Aufenthalt und der Termin zur Anmeldung aller dinglichen An⸗· Alle, welche Eigenthumsansprüche an dieses Grund- Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. schöpft wird. machers Friedrich Bisßelmn. Peer gh, S sinskr n he . wlan? ' Gerichteschreiber: He, , ,,,,
unbekannt, Privatklägers, gegen den Metzger Heinrich sprüche an das qu Grundstück und an die zur Im- stüch zu haben glauben, werden aufgefordert, ihre gez. Een = Bag Rachlaßverzeichniß kann in der Gerichts- genannt, und event. Behufs Ermittelung dessen un⸗ . Esschaf ö. J . z auf Fräulein Elise Wähnelt. Andreasstraße 48, b
Pöttken zu Münster, Angeklagten, wegen Velesdigung, mobiliarmasse desselben gehörigen Gegenftände auf Rechte und Ansprüche spätestens in dem Aufgebots— Veröffentlicht: . ohn, schreiberei J. Buchowische Vormundschafis- Akten bekannten Erben, . . (L. 8 ö von der Arbeiterin Wähnelt, Elisabeth, geb.
wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts Freitag, den 20. August d. Is., termine erster Gerichtsschreiber des Koͤniglichen Amtsgerichts. B. Al / 8s eingesehen werden. ad II., II. auf Antrag des Königl. Sächs. ag Grossert, Markusstraße 372. .
hierselbst der Schuhmacher Johann Triebel zur Vormittags 11 Uhr, 18. September 1886, Vormittags 12 uhr, Neu⸗Ruppin, den 10. Juni 1836, Jinan ministeri in Vertretung des Königl. 579341 znialiche Amtsgericht München 5) Nr. 106 646 über noch 44 , lautend auf die
Hauptverhandlung auf vor Gericht hier an. Zimmer 265, 4123 Königliches Amtsgericht. Sächf. Staatsfiskus, Das 6 . fi⸗ Carin 35 . unverehelichte Anna Seibert, Neanderstraße 39, den 13. August 1886, Vormittags 9 uhr, Neubrandenburg, den 19. Juni 1886. anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen Auf der jetzt dem Kammmacher R. Gruner hier ⸗ . das Aufgebot verfahren einzuleiten beschlossen worden. 12 . 165 nachflehendes Aufgebot don. der Anna Seiffert, Varnimmstraße 3,
3er 3 ,. Schöffengericht hier, Zimmer ö Amte gericht. 1 i n, ö , werden. selbst gehörigen Bürgerstätte A. Rr. II hierselbst Ilbꝛol] y Wust Es ,, ten Verschellꝛenen bez, deren 2 . ö kö werden aufgefordert, 39, geladen.. ö Gaur. rotoschin, den 109 Juni 1886. t ĩ ige g Der Steuermann Heinrich Jungmann zu Wustrow, ad L., UI. die genannten. B . ; k ; ; smpätestens in de ;
ö, Privgtkläger weder selbst noch durch . Königliches Amte gericht. , . ö . als . e i . Nr. 157 da⸗ etwaige Abkömmlinge, ö . 6 ö k den 6. ö n ,, 6
ann mit er ler öchmggrf ke ehenen Rechts, Lit 186) Aufgebot. . deren Löschung nach bescheinigter Tilgung der selbst, desgleichen Recht nach olg ed n digen et n 30. Dejeinber 1855, jahlbar bel Herrn J. Sopter in por dem unterzeichneten 3 Ge ,
ö. Boll : . 6 are ( i st iedrich August n ĩ li anwalt erscheint, so gilt die Privatklage als zurück 165186 Aufgebot. Schulden, beantragt, aber in Ermangelung des der Schiffer Hans Langhinrichs zu Wustrom, als verstorhenen Gastwirth Ernst Friedrich 9 ö i den , .
. . ꝛ ö ge ö . ursprünglichen Dokuments nicht vor — der eitißer Nuhghber der Vüdnerc; Rr. Is daselbst. Wendrich hiermit aufg orderk, spätestens in dem au Anmien. ju Ver⸗ te a ; Münster, den 15. Juni 1886. Gr. Vahlberg, als Vertreters der . eserbin 16) itt h e fre 96 . 4 . ö . sind: der . . haben das Aufgebot der bezeichneten Grundstij g den 23. März 1887, Vormittags 11 . ö e. 3 Josef Sovter angen d die Ürkunden vor ulegen, , die Kraftlos ; Stapelmann, welcher durch eidesstattlich abgegebene Versicherung zoglicher Cammer, Fircktion e g , u B . berg, m. dessen Erben; Conr. Heinr. Ad. Schieren kan, Berichtigung ihres Hesitztitel . All anheranmnten e e, nm me J ö G ren, des Rechtsanwalts Dr. Harburger 1. erh rung de 3 962 Te g. . Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ö. . giant 3 hat, daß die Gemeinde schweig und der Gemeinde Gittckte die hb nnn, y mne , e. . agemann, m. Schuh . . ö. kin ö ,,, werden für todt er dahier als kern d ten Vertreters des del Sm ng , m. 1. Abtheilung 48 — — Vahlberg da igenthum einer nördli ĩ ᷣ macher Ebeling hier K ö n nid e ᷣ : ö lisSro]. ö dem ,, zu . I hlhnrn ,. 2a ö , . . . Auf vom i fle fl ele, iht mit dem Antragsteller zu den für dieselben zu eröffnenden klärt und deren Verlassenschaften an die . k ; 3 . . a. sa* , , n nn, der e e * , . Buch⸗ holz⸗Naturalrente aus den , a. . 66 geen begründet erachteten in. und e g r r f , , deren Rechtsnachfolger werden verabfolg ! Freitag, den 24. September 1886, 1. 1Hastwirth Fr. Luis Stiewig zu Wolfen⸗ ; - . eservi aben . PBH. E., bezeichneten, im Grundbuche gegen eine Kapitalentschädigung von 2181 M 5 ntrag werden Dritte, welche aus jenem Ingrossate J 3. . i 3 irn ier en, ‚ ⸗ T gi? bir hm d. 44 l gung von 43 he glarhen Hern 9j : s⸗ stens in dem auf ad 11. III. die unbekannten Erben sowie die J Vo ⸗ . Nr. 18 bütlel, der Fabrikant Luis teinmann zu ,,,, 36 9. . orhen i e nebf ihn zu vier Prozent Bro anno vom 2. Ja . folche 38 1 but 6 nnen, hterdurch au den 20. September 1886, Vormittags 11 Uhr, etwaigen unbekannten Interessenten werden für aus- im diesgerichtlichen Sih nung n e g . Berlin, fruͤher hierselbst, der Kaufmann Hermann ,, . . . i e. ö. em ö ichen a ssb an gerechnet vereinbart worden. — ei. 27 Wiko n n i, d u vor dem . eichneten Gerichte anberaumten Auf geschloffen erachtet und ihrer Ansprüche werden fuͤr seine. Rechte anzumelden und 3 . . Tüttge hieselbst, und die Wittwe des Tapenierers , ne te nc, n, . n . a, aufgefor⸗ ö ö den Antrag der Herzoglichen Cammer, Direk⸗ oe *. e Morgens 10 Uhr, gebolgt lem! ; elden, widrigenfalls die diesem verlustig erklärt. widrigenfalls dessen Kraftlogerklärung erfolgen Sonrad Salle, Johanne, geb. Fließ, hieselbst, haben . ten, zu Brzunschm eig! weren ail Wit, im Zimmer Nr. 7 des Gerichtsgebüudes so gewiß ebotstermine anzumelden, 9 i. 1 ; nchen, 16. Februar 1886. ; ichtli bligatio und ;. ,, tion der Forsten, ; g l . t . ufgebot zuwider nicht angemeldeten Rechte für er⸗ Leipzig, am 3. Juni 185. ö h j ber: das Aufgebot der gerichtlichen gationen 4 n ,. wird guf Anordnung des Königlichen vor dem , Gerichte 1 e e gf . K . di , der , 6. lo . m die . der Antragsteller für be⸗= Das Königliche Amteggricht. J ö — ö en, . Ein 1828, laut welcher die Ehefrau ee , hierselbst auf mine anzumelden, widrigenfalls die Gemeinde Gr. kapital zu Eier vermeinen, aufgefordert, solche An⸗ Detm o d. . April 1886, ö m ö J. . 36. in . ; ü V en 23. August 1856, Vormittags 9 Uhr, Vahlberg als Eigenthümerin des fraglichen Grund, sprüche spätestens in dem zur Auszahlung vor edach⸗ Fürstlich Lippisches Amtsgericht. II. . Wibnitz, den 1. Juni 1836, i n, eh dae Königliche Schöffengericht Zimmer Nr. 13,6 stücks in das Grundbuch eingetragen werden wird ken KÄblöfungskapitals auf ö Heldman. Kwäoßhenil. Heediendian. Schnettwsches Antawzertht 2 zur Hauptverhandlung geladen, mit der und gag nf welcher die ihm obliegende Anmeldung den 13. Gr rn, 1886, Morgens 11 Uhr arnung, daß bei unentschuldigtem Ausbleiben des unterläßt, sein Recht gegen einen inden welcher vor unterzeichnetem Gericht anberaumten Termin
— * ö nehmen an: die Annoncen · Expeditionen des
bu