Zum Zwecke der öffentlicken Zustellung wird diese d. das Grundstück Band 20 Nr. 19 Peitz zu einem ] wegen Gütertrennung, mit dem Antrage auf Auf⸗ des Urtheils des Königlichen Landgerichtz ö Vorladung bekannt gemacht. Viertel unter Einräumung des Besitzes an der lösung der zwischen ihnen bestehenden ehelichen Güter⸗ Elberfeld vom 1. April 1885 die juishn 3 I E 1 t E B E ?! I 1 9 E Effen, den 12. Juni 1886. Wiesenparzelle von 54 a gemeinschaft den Parteien bestehende Errungensch gen in
Gerichts schteiberei 6 . Landgerichts. des pe 8 3 . e. der 3— ĩ n nir fe, Ber end en 1. in Cn 26 5 6 dem 63 [ ö ;. . ö . r ö el wi . ö ) ö 1 ö . . ,, , , , . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 1886.
(153521 Oeffentliche Zustellung. w Klägerin erklart sich ausdrücklich bereit, die den den 27. September 1886, Vormittags 10 Uhr, einandersetzung ihrer Vermögensverhältnisse v , , e, r sen, ö Berlin, Raug. der A Au Dae, Maria, geb. Hoöltemever, zu Dortmund, ver. zeitig auftulsseß, and, lde en Beklagten zur onn, den 16. Juni ; em Beklagten un erufungsbekla 8 zreten durch den Rechtsanwalt Dr Wolff hier, gegen mündlichen Verhandlung des Nechtzstreits vor die lein, Kosten beider Instanzen zur Last. ten de . — r 2 ag. 82 ibren genannten Ehemann, unbekannten Aufenthalts, erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Für die Richtigkeit: een ae wesfn Ei ef . des der Klägerin in dem am debt nnr i o ittags 10 * Der vorsteh nn n. Fern ng, Det an nnn e nn, m, Name, Stand und Wohnort
ist zur Ausschwörung des der ; en 15. Dezember Vormitta r, s . er vorstehende Auszug wird hierdurch veräffentli j ĩ ö 1. Mar; verkündeten Urtheih auferlegten Eides und mit der Aufforderung, einen bei. dem 2 e 8. . , has Kuhl, Köln, den 15. Juni 1886. ffeitt ; die Unfallversicherung betreffend. Bezirk des stell ⸗. zur weiteren mündlichen Verhandlung Termin auf richte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. . Jufie. geb. Bein, Phne befonderes Gewerbe zu Bonn, Gerichtsschreiberei des K. Oberlandesgerichtz. Auf Grund des §. 48 des Unfallversicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884 (RG. Bl. des des es stell⸗ a der den 28. Oktober, d. IJ), e, . 9 2 Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser Dertreten durch Juftizrath Hellekessel in Bonn. klagt Heindr ichs. S. 69) werden die Namen und Wohnorte der Vorsitzenden und der Beisitzer der für die unten . Vor. vertretenden r stell vertretenden vor der dritten Civilkammer 356 Ruyi . an Auszug der Klage bekannt gemacht. gegen den Mathias Kuhl, Kaufmann in Bonn, genannten 6 enossenschaften in Preußen errichteten Schiedsgerichte, sowie Schied sgerichts. ö Vor⸗ Beisitzer. Beiñ züchte liebt. Zinmer Rr; s mnbergämt; Kotitks, den 12. m , Reer Gütertien, mlt, den Ulnirage auf uf. Lizzse! ins ng; he Namen und ohn nd Cen Ctellbertreter dkeser Hätglieber nachsichend bekannt gemächt. sitznden. sitzenden. * vozu der Beklagte mit der Aufforderung geladen ; Bülow, ; lösung? der zwischen ihnen bestehenden ehelichen Durch Urtheil deg Königlichen Ober Lander . wird, einen Fei dem hiesigen Landgerichte zugelass enen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gůtergemeinschaft. gerichtes zu Köln, 2 Civilsengt, vom 18. Mai 18 6 Name, Stand und Wohnort T Venscẽcf, Na- I. Sproct, Teodor, zu Anwalt zu bestellen. 2 J. . Zur‘ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits sst die zwischen der geschäftslosen SChefrau det ; Sitz ; thias, zu Dort Lünen. ö
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ih 397 Oeffentliche Zustellung. vod ber I Givlltammer des Königlichen Landgerichts KRohlenhändlers Aloys Hesselmann. Alwine, geb Bezirk des stel . mund. 2. Sehne, Heinrich, zu Vorladung bekannt gemacht. Der Gemeindebirte August Ertle von Reinbardz⸗ zu Bonn ist Termin auf. den 27. September Tornelissen, zu Düsseldorf wohnend, Berufung. des des des 6 der ortmund.
Essen, den 12. Juni 1386. . hofen, z. Zt. in Hausen, Gemeinde Oberbrunn, K. A856, Vormittags 10 Uhr, bestimmt. li rin, und ihrem Ehemann Aloys Hesselmann ĩ Schieds⸗ Vor⸗ vertretenden stellvertretenden Sektion II. Prentzel. Willde. 1. Polscher, Adolf, 1. Schöneweiß, Gustav,
Gerichtsschreiberei . . Landgerichts: Amtsgerichts Starnberg, erhebt als geseßzlicher Ver⸗ Bonn, den 16. Funi 1886. Kohlenhändler, 6 Düsseldorf wohnend, Berufung Schiedsgerichts. gerichte sizenden Vor⸗ Beisitzer. Kreis Hagen. Bůrgermeister stãdtischer Bei⸗ zu Hagen. zu Hagen.
irsch. h .
freter! seiner minderjährigen Tochter Ursula Ertle Klei beklagter, bestehende eheliche Gütergemeinschaft mi i Beisitzer. zu Hagen. geordneter zu 2. Peters, W. zu Haspe. i än ? ahn . Hagen. 2. Drevermann, . Jos. Casp.,
. V . ebendaselbst und als Vormund über das au erehe⸗ erichtsschreiber des zniglichen Landgerichts. Wirkung seit dem Tage der Klagebehändigu (15398 Oeffentliche Zustellung,.. liche Kind derselben Ernst.- gegen den Schweizer Herichtssch de nil ac 4. Dezember 1885, für aufgelöst erklärt ö ö ö Berufsgenossenschaft der Feinmechanik. ; W., zu zu Harkorten. Der Rentier Joseyh Wrzeszinsti zu Berlin S0., und Gütlerssohn Philipp Knappich von Berghof, 15364 B k t chu Köln, den 15. Juni 1886. Sektion 1 Berlin Poschmann, Dr. Zacher J,. I. Reichelt. Ferd 1. Krüger, Rudolf, i nneperstraße. 2. Hase, Karl, zu Hagen. Adalberistr. Nr. 69, vertreten, durch den Rechts Gemeinde Buching, K. Amtsgerichts Schongau, zu ekanntmachung. Fir Jleichlautenden Auszug: 8 n. ann, ne, e. n,, 2 4 z ; ⸗ 3. nen Cruärd, J. Boglich, Adolf, in anwalt Hr. Maier zu Gnesen, klagt gegen den Guts letzt in Landsberg, nun unk ekannten ufenthalts,ů, Die, durch Rechtsanwalt Altenberg vertretene, Sekt els, Rechtsanwalt. Dire Branden- Re mier, 3. Re er 9. . 2 * . 1 — in Hagen. ole, besitzer Heinrich Diemer, früher zu Lubin, jetzt un. Beklagter, wegen Vaterschaft, Alimente und Kind zum Armenrechte zugelaffene Amalie. geb. Blondrath, Der vorstehende Auszug wird hierdurch veröffent= 6 ommern Seng Asfessor . . 8 n ö 2. Haarhaus, Eduard, in bekannten Aufenthalts, wegen einer für ihn im bettkosten, Klage mit dem Antrage, zu erkennen: zu Barmen, Ehefrau des gewerblosen Bernhard icht. 5 ffenburg⸗ ; zu Berlin Ein 2. Lehmann 1 Ser a. ; / Eckesev. Grundbuch des Vorwerls Lubin Nr. 1 eingelragenen * I. Veklagter fei schuldig, die Vaterschaft zu dem Biller daselbst, hat gegen diesen beim König. Köln, den 15, Juni 1886. . 1 l gcfklen⸗ ; — . Ber⸗ B m, . 4. Schilken, 1. Hütz, Wilhelm, in Forderung mit dem Antrage, den Beklagten als per- außerehelichen Kinde „Ernst«, der Ursulg Ertle, lichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit Gerichtsschreiberei des Königl. Ober ˖ Landesgericht Scher n cn f fin ö 2 De Heinrich, i — Eduard, in 1 sönlichen Schuldner und Eigenthümer des Vorwerks welches ant 13. Jänner 18865 geboren ist, anzu⸗ Fem Antrage: die zwischen ihr und ihrem genqunten Heindrichs. — ö. 6. Berlin . Mils pe. 2. Döpper, Wilhelm, in Lubin Nr. 1 zur Zahlung von 6100 „ zu verur- erkennen; . ; ; . Ehemanne bestehende gesetzliche Güütergemeinschaft mit — 3. Kramer August, Fer mne August 8 fbeilen, ihm auch die Kosten des Nechtzstreit: sowie JI. Beklagter habe in Folge hienon (inen jähr⸗ Wirkung selt dem Tage ber Klagezustellung für auf ⸗ 1b 3571 Auszug . Schloffer g ö, . 5 n Sektion III. Altena. Pr. Kruse, Schmieding, 1. Grah, Peter, 1. von der ecke, Adolf, die durch den Arrestbeschluß vom 29. Mai 18865 ent⸗ lichen Alimentenbeitrag von 120 6 während der gelöst zu erklären. — : aus dem am 7. Mai 1886 verkündeten Urtheil dez Berlin 2. sstescher, August Sp⸗ Vom Regierungsbezirk Königlicher Bürgermeister zu Sundwig. zu Sundwig. standenen zur Last zu legen, und ladet den Beklagten Alimentationsperiode für das Kind, vorauszahlbar in Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den II. Civilsenats des Königlichen Oberlandesgerichtz ; ñniter kr n Arnsberg die Kreise Landrath in in Altena. 2. Dehlmann, Fch., zu zur mündlichen Verhandlung, des Rechtsstreits vor monatlichen Raten zu 10 6. fowie die Hälfte der 6. Oktober 1886, Vormittags 9 Uhr, im zu Köln. 4. Radtke, Fritz, 1. Kreft, Wilhelm Tisch⸗ Iserlohn, Altena, Altena. 8 die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kleidungs⸗, der etwaigen Kranken ⸗ oder Leichenkosten; Sitzung saale der II. Cidilkammer des Königlichen In Sachen der zu Düsseldorf wohnenden Minna Schloffer 5 ler in Berlin. Arnsberg, Brilon, 2. Berghaus Aug. 1. teinbach, Herm., zu Gnesen auf i ⸗ während derselben Zeit zu leisten, und . Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. Diehl, Wittwe erster Ehe des Dr. Albrecht Franck Berlin 2. Vippert Wilhelm, Op⸗ Meschede, Olpe, zu Brügge. Brügge. ; den 27. November 1886, Vormittags 9 Uhr, III. eine Tauf⸗ und Kindbettkostenentschädigung Der Landgerichts ⸗Sekretär: jetzige Ehefrau des Gustav Franke, ohne besonderz . . tiker in Rathenow Siegen und Wittgen⸗ 2. Schroder Ludwig, zu mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ von 30 466 zu bezahlen. . Schmidt. Geschäft, Klägerin und Berufungsklägerin, vertreten Sektion II Freiburg Bastian Schütze, 1. Schultze, Herm. l Böhmelt, Paul zu stein. . Schalksmühle. zich aul e gen gh ing , ni lg ,, ,, ,,. durch Rechtsanwalt Pr. Hatzfeld gälsel end osen in Eäöhlffn e her öl z f Welten, Sin eich. Gustar 1. Festor. (el.. Cisen· Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird handlung des Rechtsstreites vor das K. Amtsgericht 165355! Bekanntmachung egen Sch . ¶Annterichter ö 6 zu Br ö Yer. . mn Schlosser in dreher in . dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Landsberg als forum delicti auf . ö — 1) den Restaurateur af Franke zu Düsseldot drr nr z . . u e J Ludenscheid. 2. Kaiser, Hermann, Guesen, den 17. Juni 1886. Montag, den 20. September 1886, Die durch Rechtsanwalt Zens vertretene, zum ihren Ehemann, ; ꝛ⸗ D n 8 . u 2. Bec Gust. . er l ietewi⸗ n Schlosser in Siegen. Trustgedt, . Vormittags 5 uhr, Armenrechte, zugelasfene Julle, geb. Windgassen, . ) den Rechtbanwalt Adolßh Strau hen zu Düs . ee . Fer e i ss t. 1. Hhma ] m Co) Weidmann, I. Alt, Paul, Former in Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. in den Sitzungssaal vor, (obne Geschäft, z Lennep, Thefrau des im Konkurs dorf als Konkursverwalter über das Vermögen ch ö ö on i⸗ ö Freibur Ernst, Modell⸗ gügenscheid. — — ZJuglesch wird dem Beklagten eröffnet, daß die befindlichen Handele mannes Robert Becker daselbst, vorgenannten Gustav Franke, Beklagte und Bre .. . Br hren n g. Rob (in schreiner in 2. Tillmann,. Fran, 16400 Oeffentliche Zustellung. Klags partei um das Armenre ht nachgesucht und dasselbe hat gegen die sen und den Verwalter des Konkurses rufungsbeklagten, alle nicht erschienen, wegen Güte urg. , Riederhemer. Drehermeister in Evers⸗ ; ,, . d bewilligt erhalten hat. . Nechtsanwalt Reinarz in Remscheid beim König trennung. rer berg. In Folge , . 5 . en am Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser lichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit Erklärt das Königlich Oberlandesgericht duth Langer, Paul 1. Eaknwi 4 Ge⸗ Sektion IV. Düsseldorf. Barre, Dr. Schmidt, 1. Fuchs, Her. 1. Pak vert, Anton, zu Samstag, den 3 5 i d. J., Auszug aus der Klage hiemit befannt gemacht. dem Antrag: die zibischen ihr und ihrem genannten Versäumnißurtbeil unter Abänderung des Urtheilez gf ger . ,, in Frei⸗ Regierungsbezirk Königlicher Königlicher mann zu Düffel⸗ . Voꝛmittag 9 ben Malncher Landsberg a. Lech, den 2. Juni 1836. Themanne beste hende eheliche Gütergemeinschaft mit Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf vom 16. De 2 n . 86 im Rathhaus zu. i, dem =. ; a 9 . in Jerichtsfchteiberel des eh baher. Amtsgerichts Wirkung seit dem Tage der Klagezuftellung für auf. en ber T3 die zwischen der Klägerin und dem dr Freiburg. . i . Emil, Trieb. Jahme der Kreise zu Düffeldorf. zu Düsseldorf. . dorf. Eichberg deffen sämmtliche auf e ,, 1 . Landsberg. gelöst zu erklären. . klagten Gustav Franke bestehende Gütergemeinschat * wacher in Holm Solingen, Lennep, 2. Allolio. L, zu 1. Mehler. G. zu Aachen. . . . 11 (L. 8.) f inge h f er I . Sie en ige g bg re ner ru! 6. mit Wirkung selt dem Tage der Klagebehändigunh, Franz, Gustad 1. Tteiner, Guustab, sihr⸗= Barmen, Elberfeld Düsseldorf. . 2 zu Düssel⸗ — eschäftsleitender K. Sekretär. X(. ober . h 24. September 1885, für aufgelöst, verweist d ⸗ ; 6 far el, u. Mettmann; ferner ors. . . y,, Besperrmacher macher in Zirlan R j - Rapp, Louis, in l. Zanis, Gottfried, in
eschlagens wenn der Schätzungspreis oder mehr ge— ——— — Sitzungsfdale des Königlichen Landgerichts zu Parteien behufs Auseingnderseßzun ihrer Vermögen rf Regi i
! ö V = s — zobi⸗ gierungsbezirk —
oten wird. 15403 Oeffentliche Zuftellung. Elberfeld anberaumt. derhaltniss . den Notar . Di n in Zirlau. 2. ditfch. Ddermann. Trieb⸗ Grafenberg. Duisburg.
feng K , ,, macher in Freiburg 2. elles, Peter, in Röls⸗
. ; s. ; = . Aachen. 3 V * 2 2 2 75 d ö 3r = 2 j
3 ö e n e ll , 6 Die verehelichte Bäckergeselle Kluge, Auguste geb. Der Landgerichtssekretär: und legt die Kosten beider Instanzen dem Veklagte Seltion 1 Schic reihen von 1. Schiling Mo 1, * . dnnn wird, diefer uszuß Riel g. e Welden ghttzften täats . lien . Gustaz Frgute zur, Fast, Die Regierung beirke Krnlhltcher Wichthofen, it, zu Suhl. 2. Nett zen. zn. ella. di 5. inrich, i . . lei dau fart Deres in Frie eberß R. M. klagt gegen ihren i333 i ne n, Die Richtigkeit des Auszuges beglaubigt: Nerseburg und Erfurt zendchre, Roennlhser 2. r. Schstt' zu J. Schmira sky, Bruno Kiegrr Zosenh, 1. fer, Heinrich in ö . ö erden Te ghenann, den cher ef len Feen ln ch frühe, in ls353] Bekanntmachung. Hartzfel d. Nechtsanwalt, Ii, w nn . gf Suhl e le . rn u g. r . . 9e Friedr. i trag ihrer Forderungen spätestens in dem Versteige⸗ ah r e rn e. Die durch Rechtsanwalt Koenig III. vertretene, zum . ürtheilsauszug wird hiertut Sachfen⸗Meiningen, Rath 2. Pretzsch, Bernh., zu Yin (in . . 69 6 ö. ö Antrage: H . Jö . . in! den 15. Juni 1886 . iu Erfurt. 3. Müller Ludwig. Zen Ernst, Büchs Sektion V Remscheid. Meulenbergh Kratz 1. Beckmann, Fritz, 1. Mockert, friedrtch zu
eamten anzumelden, damit Jie bei erweisung de 9 per 6 ; ; ö heid, Ehefrau des Gelbgießer ermann von den ; . 3 . ö ö achsen⸗Goburg⸗ Müller, Vn ig, 1. E Büchsen⸗ z R a a; . 3 f f ö 336 wi .
Erlöses berücksichtigt werden können. ö ö 6 , . ö. Steinen dafelbst, hat gegen viesen beim Königlichen Gerichtsschreiberei ö , Oberlandesgeriht Sotha, Anhalt, Buüchfenmacher macher in Suhl. , , . zu Solingen 2. . Hustav, zu
Die auf Grund der Verweisung geschehende Zah— kwerwieend schuldigen Theis zu erklären Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem her ndr th ö. Schwarzburg⸗Rudol⸗ g in Suhl. 2. Grahl, Heinrich, Me⸗ hin nen, Lennep * zu Nemscheid Rroꝛenberg⸗ lung des Steigerungspreises pat die Befreiung des und ladet den Beklagten zur möndlichen Wörhand. Wntrage: die zwischen iht und istemm genannten, Ehe, K stagt. Schwar burg · chantker in Kamsdorf Ve n. Glberfeld i zu Remscheid. 2. CEsser Ferdinand, 1. Paß Richard, zu Rem⸗ verfteigerten Guts von der Unterpfandẽlast zur Folge. lung dez Rechtẽftreit⸗ vor bie J. Civilkammer des manne bestehende eheliche Gütergemeinschaft mit 15457 Sondershausen, . bei Jena. Yet ur an ne fon ev e. ; zu E berfeld. ; scheid⸗
Griessen , , , ns. Königlichen Landgerichts zu Landsberg a. W. auf Wirkung felt dem Tage der Klagezustellung für auf— lige lreC2Co. Ge. Amtsgericht Weinheim ha Reuß älterer Linie, Ballenderf MMI. Varlösing. Adolf. Ma. e üer Göln 2. Bere, Peter, zu denney.
er Vollstreckungsbeamte: zen EG. Novenber 1886, Vormittags 19 Uhr, gelöst zu erklären. ö . . 6 , 3 Reuß jüngerer Linie. Robert, in Ich⸗ , in die Kreife Wipper⸗ 3. vom Stein jr. J. Wüpperfürth, Karl, Kurrus. mit Ter Aufforderung, einen bei, dem gedachten Zur. mündlichen Vrrhandlung ist Termin auf In Anwendung . 8. z32 ff. St. P. Org tershausen. J. 8 i. . fürth. Gummersbach Friedrich, abrikarbeiter in Fuhr lib399] Deffentliche Zuftellung Gerichte zugelassenen lnwalt zu bestsllen. en 36. Hitzber 183 6 gr mittag? 9 Uhr, wid das im Dertschen Reich befindliche Permähh 2. Fig cher Enn; und Wadbroel. Schaalen⸗· ei Wald.
Der Stati onsmeister Zfinnermann' in Freiburg Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser h ,, ö ö . König. einschließlich des künftig zufallenden Vermögens de Suhl enmacher in schneider zu 2. vom J, Karl, Ma⸗ 1 ichen Landarg ite r , e, Het e, unn. Wr. Jeit lnbekannt nc. abwes den, Und, . Sektion z Jserlohn. Bonstedt, Löbbecke, J. Hengstenberg. 1. Feterö, Karl, zu Biel Tlanberg bei schnenschle eins ber; Camille Stoecklin von Gebweiler, zur Zeit ohne be⸗ Landsberg a. W., den 11. Juni 1886. . ö n ö Rüfers und Landwirths Simon Weber von Sil Welfen Bad ec J Bier ln e ffter Ch ee . . 9 Cie. — arl, zu B Solingen. önkfeld bei Radevorm⸗ kannten Wohn- und Aufenthaltsort, wegen baarer . Pom mor 8k y. ; . bach, Amts Weinheim, mit Beschlag belegt. Cppe . Schaum zu Jferlohn. Landrath eld * 2. Schniewindt, Albert wald. . Darlehen mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 16366 Mannheim, 16. Juni 1886. burn Lidre. zu Werl ehn. ; . , ⸗ 4. 6 Albert. 15 e 6
; Durch rechtskräftiges Urtheil der zweiten Civilkam— Der Amtsanwalt. 2. Herbers, Friedr. 1. Schulte, Friedr., zu e e. 2. , ; 2
Zahlung:; 1) von 00 S nebst Hoso Zins vom 12. ö z . Jun 154 an, 2) von 500 „6 nebst sr Zins Lom lige . Hesseng hr, güte unc mer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf vom . ö zu Iser⸗ 2 Fife n Is berg bei Rem. Schlosser in Barmen. ohn. 2. Post, Wilh., zu Iser⸗
ö 5. 2 . 6. 3359 ĩ ĩ J 2 j Fried⸗ z ö 82 22 j 3. August 1884 an, 3) von 109 „ nebst hoo Jins Die ö . . . . 11. Mai 1886 ist zwischen den Cheleuten Schneider 15 10 Beschluf. Rosenthal 2 1 ö Wilh.. 1. Heyden, Wilh L . Sektion VI. osenthal, enzig, 1. Walther, Wilh. 1. Heyden, ilh., zu Lin⸗
vom 8. August 1882 an, sowie zur Tragung der dich ö . , und Anna Catharina, geborene ; . Pat ohn. vsten des Rechteftreites, und ladet den Bekl Probst, zu Tilleda, vertreten durch zie NRechts⸗ Annd Gathnaring gehrnent Auf Antrag der Königlichen Staats anwaltscha⸗ d in⸗ ü ᷣ ⸗ . ö w . , . ö anwälte Traeger und Slawyk zu Nordhausen, ohnhaft, . wird gegen den Ie b er n, n Regierungsbezirk Bürgermeister Königlicher zu Deutz. denthal. die Äbtheilung J. Givilkammer des Kaiserlichen ö wn ö e , nn 5 . ö 3 Sahar Philipsen, geboren zu Kalenborn an cher , Viele. . 6e . . in Köln. dan , 2. 6 Anton, in Landgerichts zu Kolmar i. E. auf z. Zt. in Amerika in, unbekannter Abwesenheit leben?, 4. Auguft 1863, . ' ; ö e ise er⸗ . In. ̃ k Dao b. 1886, v dklnittags 9 uhr, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage: die 2) Linden, Franz Georg, geboren zu Gerolsten feld. r getter . fürth, Gummersbach 2. Gros mann, Ad. 1 Winterbach, W., zu mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten zwischen den Parteien bestehende Ehe zu trennen und am 1. Juni 1865, 4 sohn und Waldbroel; fer. zu Köln. . Mülheim a. Rh. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗ 3) Utters, Joseph, geboren ju Gillenfeld im Hoffmann 1. Cmalenbach, Wil ner Regierungsbezirk 2. Schmelzer, Leo, zu Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser klären, und ladet Klägerin den Beklagten zur münd⸗ 31. Januar 1863. ! heinrich ! Fa⸗ beim Zabrikarbeiter Koblenz (ohne den Kalk. Auszug der Klage bekannt gemacht. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite 16361] Auszug. 4) Weber, Mathias, geboren zu Gillenfeld am Heierbelter in in Lüdenscheid Kreis Wetzlar) und 3. deyendecker, 1. Beckmann, Caspar, Der Landgerichts ⸗ Sekretär: Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Nord— Durch Urtheil vom 7. Mai eurr,, zugestellt am 1. März 1863, . JIserlohn 2 Voß Wilhelm Fa⸗ Birkenfeld. Joh. Schmied ö Schlosser in Da Jan fen. hausen auf 28.29. deffelben Monats, hat des Königliche Oher⸗ 5) Ackermann, Joseph, geboren zu Hillesheim ; brilarbester in Biele⸗ in Köln. 2. Steeg. Joh. Keffel⸗ — . k 1886, , 1 a , n 1 5 3 ö ö Auf⸗ am ö. Juni ö. ö pilz ein n fel, Echehennm ü i gin lend 15395 Oeffentliche Zustellung. mit der Aufforderung, einen hei em gedachten Ge⸗ hebung des Urt jeils des Königlichen Landgerichts zu 6) Ternes, Heinrich, geboren zu illesheim a ; 8. s ; S6 . ; ö ( ! . ges ?ber! ,,, , Gassan richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Düffeldorf vom 16. Dezember vorigen ihc den 17. August 1863, . Selen orm, Kö dn n e ger K . / Wilh. Werks former in Bayenthal. Chriftiane, geb. Schwieg, im ehelichen Beistande zu Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser wischen den Eheleuten Peter Joserh Valentin Y) Dalstein, Michel, geboren zu Loogh am nh Vn lenfeld . er hart ke df hen e ee gra. zu Burtschein ; äimmermann in?. en,, Joseph, Ströbitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Kuhne Auzzug Fer Klage bekannt gemacht. Grevenberg, früher Opernsänger, jetz Geschäfts⸗ 26. Februar 1863 . , — P. H. Pastor 2. Schleicher, Rich, in ,, fer in Mulheim in Kottbus, klagt gegen den Maurer Martin Schwieg Nordhausen, den 9. Juni, 1886. reifender, und Wilhelmine, geb. Langheintz, beide zu S8) Pinn, Andreas, geboren zu Uexheim an Söhne) zu Burt. Firma. C. Schleicher euwied. a. Rh. „ Tanck, jeKzt unbekannten Aufenthalts (als Mit,. Dietz s chke; Duüsseldorf, bestandene Gütergemeinschaft mit, allen 16. Juli 1863, ; scheid. & Söhne) zu Schön⸗ beklagten, wegen Auflasfung von Grundstückstheilen, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. gesetzzlichen Folgen seit dem Tage der Klagezustellung Y Lenzen, Nicolaus, geboren zu Gönnerddorf am shaf bel Langerwehe, man erer ! ; mit dem Antrage: (ion Deffentiichẽ Zuste nung her e, ö. ö . fllärt, die o r e g ser ß Deudecfeld i Lammertz, Leo, J. Preuß, Fofeph, (in erei⸗Berufsgenossenschaft. ihn in Gemeinschaft mit den übrigen Bek 92. he Just ⸗‚ . arteien behufs Auseinandersetzung ihrer Vermögens Flesch, Peter, geboren zu Deudesfeld . k ; ; Prinz & . ö ; zu verurtheilen, 16 hr nh ge . bet n Die verehelichte Buchbinder Schulze Auguste, verhältnisse vor den Königlichen Rotar Kehren zu 9. August 1862, zu Aachen ö Sektion J. Königs⸗ Devens, Kirstein, 1. 6 . zu ne,, F., zu Kö⸗ Rr. 65, Blatt Nr. 168 und Blatt Nr. 183 Tauer geb. Winkler, zu Stettin, vertreten durch den Rechts Düsseldorf verwiesen und dem Beklagten resp. alle ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltort⸗ 2. Sarkniann, Itto, (in Ostpreußen. berg Königlicher Königlicher 8 ern, i ö 63 9. ö und Band 23 Rr. 10 Peitz, bezw. die einzelnen Be— anwalt Grützmacher zu Stettin, klagt gegen ihren Berufungsbeklagten ꝛe. Grevenberg die Kosten beider welche hinreichend verdächtig erscheinen: ; Firma Ad / Guilleaume i. Pr. Polizei⸗Präsi⸗ Re . reis Wehlau. 9 4 en y', * standthelle derselben so aufzulaffen, wie diefelben auf Ghemann, den Buchbinder Carl Wilhelm Robert Instanzen zur Last gelegt. ⸗ als Wehrpflichtige in der Ahbsicht, sich . Liga ) zu Köln, dent zu Rath in . euendorf 1 jetzt inbelamnten Auf, ölg, den g, rh ds. der EGintriite . Hen. Dienst des stebendenf d 3. Vorhagen, Wil⸗ 1. Rüntgens, Peter, Nadler — 5 ö ihrer z Muntau, R. zu 1. 9. c. nn Kal (ihrer) Mutter gerichtsseitig vertheilt worden sind enthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem An. Der Prozeßbevollmächti ite der Berufungsklägerin: oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlanhi bern Htabler in in Aachen. i. Pr. Vr. ** au, R., zu 1. Vo r nn 9. ö al⸗ und zwar an die Klägerin: trage, das Band der Ehe der Parteien zu trennen am Zehnhoff, Rechtsanwalt. das Bundesgebiet verlassen, oder nach erreichten . n. 2. Ichiff ee Joseph, Nad⸗ ossen. ö en ö. * erg. ; a. von dem Grundstück Band J. Blatt Nr. 65 und . K . . n . . . 1 Urtheilsauszug wird hierdurch ver— . f rr ich en erben 2 ler in Aachen, ed Rö Tauer die Grundstücke: ju erklären, und ladet den Beklagten zur münd, öffentlicht. undesgebiets aufgehalten zu haben, . — Schulz, il 1. in, in ; Kartenblalt 1 Nr. 26 /60 c. — 59 im Dorfe — lichen Verhandlung des. Rechtsstreits vor die erste Köln, den 16. Juni 1885. — Vergehen gegen §. 140 ff. St. G- V. 6 an ö He rn ibeer 3. . e, Rudolf, 1. 6 ee. 6 ,. Hofraum mit Gebguden von? D a 40 am Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stettin, Gerichtsschreiberei des Königl. Ober ⸗Landesgerichtz das Hauptverfahren vor der Strafkammer des ibn Nachen. Aachen. 3 66 rer pllt . ehnen, Rartenblatt 1 Nr. 94 — 63 am Zimmer 24 auf II. Civilsenats: sichen Landgerichts hierselbst eröffnet und zugleich ö. 2. Braun. Joseph, Nadler rauns berg. z * ; , . Mül Wege nach Drachhausen — Acker von 18 20 29 20. 6. 1886, . 36. 6 Heindrichs. im Deutschen ö befindliche Der m . 1 kal Jachen . 6 ö . NR ; mit der Aufforderung, einen bei dem ge achten H geschuldigten bis zum Petrage von je 10 1 . . 2 . k — 666 in. . 4 30 am, Gerichte zugelassenen lmralt zu bestellen. ; lb359] Auszug H e, Helent. ; Rheinisch⸗ Westkälische Maschinenbau⸗ und Kleineisenindustrie⸗Berufsgenossenschaft. 4. nn, I. Rieder, Leopold. Werk die Grundstůcke: ; r. 168 Tauer Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser aus dein Urtheile des Königlichen Oberlandesgerichts = (Bagegen wird gegen Jakob Christen, eben Sektion J. Dortmund. ] Freiherr von Lindemann, 1. Wagner, H. O., 1. Potthoff, Wilh., zu . . 9 3 ir 9 9 6 Kartenblart 1 Nr. 0/6 — 117 am Wege zum Auszug der Klage bekannt gemacht. II. Civilfenats zu Köln vom 7. Mai 1886. in Hillesheim am 15. Dezember 1863 das . Die Regierungsbezirk der Heyden Ober · Bürger · zu ortmund, . . Gar 8 ‚re ii n Pin . . ⸗ . . Tleerosen — Holzung von 87 2 3 . ö. ö. . or ll. : In Sachen der Ehefrau des Kaufmanns Jarl verfahren nicht eröffnet, da nach vorgelegten uri f, Münster und Minden, Rynsch. meister 2. , ñ arl J., zu ⸗ 9 53 err rg, w den wn, ,n, — am am, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Schmidt, Rosing, geb. Leis. ohne besanderen Stand der Tod des, 2c. Ghristen hinreichend nach mi, sowie bom Regierungs⸗ Königlicher in Dortmund. Rei A. Hr tmn. Sektion In Dirsch Thvmian, Wagner. 1. Müller, A, in Wiern mu gt ; Wege zum Theerofen 8 9 ,,, . in Solingen, Berufungsklägerin, früher Klägerin, erscheint und somit das Strafklagrecht erloschen in bezirk Arnsberg die Landrath in 2. Reinshagen, A. . inter, A., zu Barop. ektion II. irschau. 8 y i, Bü 9 her 8 A., ju l. ö er, A., zu Stra . ö 2 115406 Guütertrennungs⸗Klage. vertreten durch Rechtsanwalt Cardauns, gegen den Trier, den 27. Mai 1886. Kreise Gelsenkirchen, Dortmund. zu Langendreer. 2. Berninghaus, C., zu Westpreußen. e. 1e. r d eczewo. chin. ö . usammen J he 50 a 50 4m, Die Ehefrau des Lehrers Gustav*' Hoffmann, Ca- Kaufmann Karl Schmidt in Solingen, Berufungs⸗ Königliches Landgericht, Strafkammer. Chthgen, Bochum . August k Diedrich 5 . 2. Herrlitz Geor . ü . Lon dem Hrundstück Blatt Rr. 183 Tauer das roline, geb. Ispert, ohne besonderes Gewerbe, zu beklagten, früher Beklagter, ohne Anwalt, gez. Groos. Mertitsch- Müller. tadt und Land, 3. Desge . uuf 1. Hengst , iedrich, zu Dirschau. 9 e,, z. ö . ö Rossenbach bei Waldbroel, vertreten durch Justiz⸗ das Königliche Oberlandesgericht II. Civilsenats Für die richtige Abschrift: ict Dortmund Stadt und zu Bulmke. 0 zu ö en. Garl * i . . ö. ar enblatt 2 Nr. 442/49 — 117 am Wege zum rgth Hellekessel in Bonn, klagt, gegen Den Lehrer erkennt für Recht: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landger⸗ Land, Hamm, Soest 2. Papenberg, Carl, zu re wetz. er. 38 zu Theerosen — Acker von 64 a 10 am, Gustas Hoffmann in Rossenbach bei Waldbroel, erklaͤrt durch Versäumnißurtheil unter Aufhebung .. 8. Schmidt. und Lippstadt. 1 da · Mühle bei Stutz.
— —
achen. üsseldorf, mit Aus⸗ Landrichter Landrichter dorf. 2. Dülken, A, zu Düssel⸗