1886 / 143 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Jun 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Name, Stand und Wohnort . Name, Stand und Wohnort Name, Stand und Wohnort 8it Name, Stand und Behn ert

Bezirk ĩ ĩ des des stell · der . des des stell⸗ der 2 des des stell⸗ der

ir k des der d . des des stell · der d Vor⸗ vertretenden stell rtr es vertretenden der des etend der des z vertretenden 9 stell vertretenden Schiedsgerichts. Vor Beisiter. ver erte den ̃ Vor stellvertretend . e stellvertretenden Schiebe SBeisizer. sitzenden. . isitz Beistgzr Schiedsgerichts. Vor⸗ Beisitzer. nden gieds gerichts. Vor⸗ Beisitzer. Beinizer. Schiedsgerichts. gericht. l e. Beisitzer Beisiper

sitzenden. sihenden. Beisitzer. sißzenden. sitzenden. . . DTD nr Mar . Doge, Maurermeister

ö 6 r Fi nan. Msser Scion T. F. Dien, dr Nam. . Wim Des g n Tamm. mann, Müller in Danzig. Waldeck ohne Pyr⸗ Königlicher Stadtrath zu 6 i. * zu Df. i ,,. ea m n m ,. rermeister zu mn Krone a. B. in Danzig. 2. Sarkowski, Oskar, mont; Hessen ohne 9k . Frankfurt 2. Stark zu Weisk münde burg. Inowrazlaw. 2. Rademacher, Zimmer- d in len . Berge ; . 9 a. M. 2. . G. zu . Reel . . 2. *., Friedrich, in 9 zu Schneide⸗ . Nassau mi erichts · Ra j Far, ; * Flein . ; ; ,, . . rr nr , Echiesisch· Vosensche angewerts . 3. . , g . nn, , . 9 1 2 2 * * 9 7 * führer in Grau⸗g2. rn Peter. Müller⸗ Earn en . 2. Häberli, Bilheln Sektion J. Breslau. von Uthmann, Hoffmann, Kö. 1. Knoke. Zim I. Ste tel, Maurermeister in k 2 denz. gefelle in Gibing. inteln. ä g Fintermühle be Regierungsbezirk Königlicher niglicher Re⸗ mermeister zu zu Breslau, höhe bei Brom- 2. Jenke, Maurerpolier Dr. Graf von von Tempel⸗ 1. Jolowiez, J., zu 1. Stranz, Jos. zu ho 3. Ernst, Albert, 1 r ng e reh. Verwaltungs. gierungs⸗Rath Breslau. 2. Oesterling, Architekt zu ö Beg en . J * gen ler 6. ö Seng 83 . n len g, f heibenß i. 2 2 n Ehrlich, Mau⸗l , r Klempner . i . * 464 * Landrgih a. D. Lan krath. 2. Kratochwill ene, ngen Frankfurt a. M., surt a. M. 4 rermeifte meister zu Breslau ö, ** 4 Kratochwill, 1. Silberstein, R., in 2. Klötzne ö rermeister zu meister zu Breslau. in Gnesen. wrazlaw. zu Posen. zu Posen. Peter, in Gnesen. 6 ; g i genre g in Breslau. h ,, 2. Guenther, Zimmer ö . . 4. Matthes, Wil⸗ 23 phili 3. z. Zuch, garl 1. Caibr inan, in. , 9 ne ln gr. 1 helm, in Bo Iroßgeran. 3 iner r, 2. n gg ,,, Privateisenbahn⸗Berufsgenossenschaft. senz. 3 . J k in stein. . Kreis ,, Bezirk J. Berlin. Kaiser, Diri Hanewald, I. Krüger, Eisen. J. Wendland, Eisenbahn— 2. . inen ; ; ) k . ,,, Ostpreußen, West⸗ ,. , 2 2 2 Königs⸗ üllergeselle in Kroto⸗ = 4. Simon I. Meusel, Karl. *) 3 ; inisterial⸗ erichts⸗ zu Königsberg berg i. Pr. J in e , n nnn n, mul, Glehn, Bilz nn effet dan, vr , Gr g renn Oi z, pe E. eb, Gifenbakn, Di. , den, m,, n aut, i Bezirk ], Bromberg. Petersen, helf, 1. Goppe, Moritz, 1. Tummeley, F imer . J J 1 3 ö eutomischel. Ostpreußen. West⸗ , Königlicher Amtztath 3 Bbern Klnimammtun; ö * . selle in Bres⸗ (mit Berlin), mission⸗ 1 ; 16 reif bahn Diret Fi . 6 6 el, Gustar, preußen, Pommern, Ober⸗ Landgerichts Wollup bei Phritz. ö. f 5 Königreich Sachsen. Geheimer Re⸗ 2. , 2 6. . *. irek⸗ ; 35 ö k 4 . 6 K n. 2. Schmel er. Ober. Ant ktion II Liegnitz Raeck von Jarotzki, 1. Paul, Rudolf J. Eaner A.. Maurer . . th 4 2 mn. 2 eld enbahn⸗ ö r,. H. Berlin. Poschmann, Stolzmann, 1. Schütt, F. W., 1. Leßhaft, Direktor zu * . zu Bromberg. mann zu Sachsendorf ,,, . Königlicher Königlicher dn, , und Zimmermeister zu 1 . Sireltor zu Stettin. 8. . 2 KRöniglicher Töniglicher zu Berlin. Berlin. . 2. Lingner, Fabrik⸗1 * e . Liegnitz. Regierung Regierung zu Liegnitz. Glogau. z. Siebert, Otto, J. Schwarz.. August, 1 . M . Re , n Re e bs. 2. Weigel zu Oranien⸗ i d . w n. ath zu Affessor zu 2. 99 , Fgülfsarbeñier in Schioffer in Königs— 8 8 Ellor borze bei Fno. 2. ritnann, Direkh 2 Liegnitz. iegnitz. meister zu 3 Pillau. ͤ berg i. Pr.

chönberg). Berlin zu Berlin. 2. Töpfer zuBran⸗1J 8 midt, A ü . Seiffert Mau⸗ 2. Loui 2 41. .A., zu Müll⸗ was 2. Tschau, Heinr.. 1. Seiffert, Franz. M 2. Rudermund, Louis, zlaw. Schroda. ö ĩ ( / 3 16 n w. 3 ö. Tln eete g er, l. far: Fran, in Kun 22 6 i e gl lin , ,, 3. Jagel, Ober · IJ. Tretschmer, SGduard, J he hte. Al SBGSörlitz 4. Nuggel, Karl, J. Jeschick, Gustar, Hülfs, a. in Ber⸗ ; DAlermüller in dorst i. ö ia, . exander, in 3. 4 Dein⸗ 1. Zr eh Til en, . Arbeiter in ö . . in. ,, . 4. , . 1. Meyer, Jacob, in ö n ger. 27. hen rn, 2 2. . Ar⸗ 4. . Au · I. ier Adolf, in . j k bei Ino— nitz. k in Göͤr⸗ ; ach t , 5 in 5 h ust, indranien⸗ ittenberge. T ö niz . ᷓ—. Bezirk III. von Böhl, Freiherr von 1. Deckner, Justiz⸗ 1. Dttermann, Cisenbahn⸗ 3, , , ,. eg, , n, n , , ge , l g, , e de,, , ĩ Bezirk II. reslau. . s . ö . j ; tovinz, Hessen⸗ ierungs nath . ; 663 1 ; J ve n n f n, nn 11g bert f. , 8. 1, w Sch efien. ven , r err m. nr, g 1. n f er giti, n,, 8 . 6 , Sn eker in Dert. Verwaltungs Re . . 2 . zu Katscher Verwaltungs⸗ k zu Neuhof bei bei Schweidnitz. ktion M von Borck Schacht, 1. Meyer, Zim⸗ 1. Gbasch NMaurermei⸗ Birkenfeld. uu Köln. 2 Tull Eisen⸗ 1 niht, Bau⸗ und Gerichts⸗Di⸗ ath zu Z. Bilzer, Carl, zu J. Scholz, Ferm Gerichts. atht zu diegnitz. 2. Ernst vom . zu ee ,, e. Röniglicher Köni licher mermeister zu ster zu Karf, zahn“ Direktor Betriebs ⸗Inspektor zu rektor zu Breslau Thiergarten. Sbm en . Direkter zu Breslau. Koberwitz. Regt rungf beyirk 5 ö. R 6 s8⸗ Gleiwitz 2. Metzker, Zimmermei⸗ zu Aachen Aachen Breslau. 2. Rofcher, zu Penzi Breslau. 2. von Sprenger 1. Freiherr ven RMihht, ö 5 2 . ster zu Nenstadt. ö 2. Pulzner, Maschinen⸗ 3. Stockoff, Anton, I. Rlofe, Guftav. M ühien⸗ * Nalitsch ofen zu Brechelshof Oppeln. Dppeln. X. Höniger, Mau. J. Albricht. Zimmermei⸗ . / meister zu Aachen. Rünler Kiltge deifer iw Mamaldau, reis Jauer. ö bei 9 . rermeister zu ster zu . z. Plage, Hein IJ. Priester, Georg, Werk⸗ ig . 2 Kreis Schznau. 3. Strehler, Karl, J. ö . ö ö ö , H ö. 9 ö Ye erf shhla in Veitlern, in Bettlern. Post⸗ 3. Kudelko, Paul, . fe August, Jm · 2 2. Die et Anton, 4. Exner, Ernst, 1. Libiran e gf; 2 station Hartlieb. Zimmerpolier merpolier in Beuthen Srcher in Mainz. üller⸗ Altge / steinschãr er in Lucafine . Hartlieb. 2. 6 David, in in Beuthen O. O. S 4. Reiland, Phi⸗1. Dunkel, Heinrich, Kessel⸗ ae r date, , e. . ö werdt. 83 . genf ; 4. Mania, August, 1. Schöbel, Albert, Ma⸗ w Hirschberg' i. Schl in Kanth. ai r in Koberwitz pen dee ne hett . 2 r Sie ꝛ1 itz. hz Cashar, Mau ö Ren lern gs. j W h e bei 2. , zu Greifen⸗ ,, ihn 39 ö,, Brzoza, Caspar, Strelitz außer ö. u fenen, z. Bere J. ö ; terwitz bei Bresl ; ö . M und ö . ö G., zu 1. Streitz zuhauschmühle. Bezirk IJ. annober. ; ; ; eterwitz bei Breslau. Sektion IV. Dr. Graf von von Tempel⸗ 1. Müller, Mau 1. Wilke, Maurer- un e, e, zu Erfurt. / . Fürstenthum Ratze⸗ tettin. Stettin. Stargard. 2. in. zu Blau⸗ 84 Solstein, h ger ger v r finn i w, , 13 6 Fen. gen n ghlefet Posadowsky ˖· hoff, rer u. Simmer⸗ Jimmermeister zu K 2. Mirus, Prä- J. Dr. Wild, General— Mecklen zien⸗Rath zu Ein P Wehner, Königlicher meister zuposen. Posen, Hothn, Anhalt sident a. D. zu Sckretär zu Jena, beck ; 2. Bläser, Ober Güter⸗

Schl. 2. Strzalla, Constantin, c lipp, Monteur schmied in Mainz, Jimmern ann in Beu— in Manz. 2. Weber, Jh. Val.

chl then O.⸗Schl Tackirer in Mainz.

1. Scholz, r. Ofen⸗ Bezirk IV. Freiherr von Eggert, 1. Krohn, Eisen. 1. Salfeldt, Tifenbahn⸗

4. Postada, Anton, bahn Direktor Direktor zu Notd⸗

Maurerpolier setzer in G

eiwitz : ichthofen. Regierungs⸗ n, Sachsen, Richthofen 9e 3. ju Iordhausen. hausen.

a. E = Regierungẽ⸗ ath l rerpolier in Oppeln. , . hernngs. fa Grfart. (. . saumeister zu ordhausen.

burg. ö ; rocksmühle bei Alt⸗ burg⸗ Geheimer Regierun z 6 s . gö⸗ u Nörten. eck. osen. . mer⸗ / 8 3. Gabbe, Karl, In. Karl, Müller— . ö. ierungs⸗ Rat ö Han⸗ 2. Selwig, Friedrich, zu ö g . . ph n . . H J verwalter zu Jena.

, , , . geselle in Zitzmnar, nove, Ylden burg ohne . J 2. Greiner 1 . ie⸗ 2 Tes endenk⸗ d . ehr immer meister Sondershaufen, 5. Miller Julius, J. , ,, er in Züllchow. 2. Wieprecht, Mühlen. Birkenfeld, Braun Orhertor . 2 . ö Maurer ind . Webb! Heaurermeister Waldech Reuß älterer in Nord hauen. . Behete ri. Jr de ei, g, u iht zu Sihtrer. Sn, hmennm, . n, n iner . Hef Cuil. Bert 1 süker der ,, d gn J ö

,. bei Wolfen⸗ Zimmergeselle Werkführer in Kosten. ; 4. Scheibner, in 1. Brakel, Albert, Werk—

. in bow bei Kammin i. P Hambur J n i. P. g. bi . ; ) , 1 ; s üllchow. 2. k ütte n Posen. 2. Doil, Zimmerpolier in Walters hdusen., stattfattler in Rord⸗ Züllch Wegener, Ferdinand, 3. Kohlhase Fried. 1. Conrad, Karl, in Bo— . Samter. . .

. 2. Schönthal, Leopold,

. Mühlenbescheider in ö j . . . ö rich, in Marien⸗ wenden bei Nörten. 4. Schulz, Maler⸗1. Schulz, Heinrich . VII. . Hannover. Herdinck, von Heimburg, J. Meyer, F. W. w Herm. sstein bei Nörten. 2. Schnelle, Karl., in eile in Fefe. r ob in Ra⸗ Streckenvorarbeiter in i n i 6 ih hg Föniglicher zu Hameln. zu Goslar. . . Münnich, 1 . . . tlieb und Birkenfeld; Han⸗ . er se. 2. Duker. Wilh., zu 2 uf. ö e gr. 3. . lie tn, nober mit Amt JRitze⸗ 9 ö 2 Klepper, Ph bei Einbeck. grell . Lan fel edt, Kreis ier in Kro ile ern, , ö . in tel Sektion Weitzen⸗ Busse, J1. Trennert,. 1. Pieischmann, Dach— Berlin, den 13. Juni 1886. eis Rinteln, Pyr⸗ Rhume. Mühle 2. Seltmer zu Rehburg Bezirk M . stedt. Kreis Helmstedt. Ref bert en fe. Königlicher Malermeister zu deckermeister zu Brom— mont, Hehlingen und bei Northeim in Hannover West gRiͤei Rosenthal, Wenzig, König“ J. Langen, Eugen, 1. Pfeifer, Eugen, zu egierungsbezir * nl h er Sanrgerichtß. Vromberg. berg. . . Wolfs burg jedoch 3. Schrader, Hrch. 1. Kruje, Aug., Gang⸗ 6 Alt ö Bärgerhzetfter 6 der,, Fönmersitg,;, , n, me, . 8e i . . 2. Janevak, Klempner⸗ Für den Minister für Handel und Gewerbe: ö Sbermůüller in führer in 2. ö. pie ne genf, in Köln. Btath zu Köln, Rath zu Köln. A. S aglbein, Fredrik, . u Gnesen. meister zu Jnowraz lam von Boetticher. . n . wor snann, S, lle und Brin 2. vom Rath, 1 . Joh. M . 29 / . . = . ; 88787

Braunschweig ohne 6. . . . ;

zrde, j geselle in Lauenbru )

,, bei Harzburg. . Arthur, zu Köln. ö 6 Uerdingen . Rh. r ö 9 i

K ire, e , . . Deffentlicher Anzeiger i,

Koppel; Schaumburg; Vüllergeselle in, arbeiter in Löhnekönig⸗ hann. in gh f en, Johann, in Inserate für den Deutschen Reichs- und Königl. * Inserate nebmen an: die Annoncen Grred tigen

Lip he und Gegierungs⸗ , Sarstedt. lich bei Löhne, 4. Rh ö n) * 3. ĩ Preuß. Staats Anzeiger und das Central Handels · ⸗. ( . „Invalidendank““, Rudolf Mosse, Saasenfstein J—ö . ö. Wi H re sster nimmt an: die Königliche Expedition . Steg hre mn , ö. W & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,

; 2. Im ange vo sstreckungen, Aufgebote. . K Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

bezirk Minden. ottwe beit Is . .

Sektion IX. Halberstadt. Meyer, Bödcher, 1. Erbrecht, Fr., zu ö er in Hameln. 4. Klein, Christian, 1. Thill, Franz, in Köln. des Peutschen Rrichs Anzeigers und Kõuniglich ,, Ber ch er Befanntmachungen. 3 Lterarische Anzeigen.

f a ? ach, R., zu Welbs⸗ i . e . i , w rig ber e , ge, Frmgteben. b . 2. Diesesthal, Heinrich ꝑreußischen Staats · Anzeigers: 3. Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen z. Theater · Anzeigen . In der Börsen⸗

egierungsbezirk Er⸗ Landrath zu meister zu Hal⸗ . ; in Köln. q i 8 z Hoffmeister, G., zu Bezirk J. Staude, Ober⸗ Schneider, 1. Hr. Baldamus, 1. Gottfried, Fabrik Berlin 8SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. ö ,,, . g. Familien Nachrich ten. Beilage. X

furt und ohne Heh⸗ alberstadt. . ; S Halbers erstadt. Wehrstedt. Königreich Sachsen, Bürgermeister Büͤrgermeister Geheim-⸗Rathzu. befitzer zu Leipzig. E X r 1 . ö ‚⸗ in der Sitzung der Civilkammer des hiesigen Land⸗ Verkäufe, Berpachtungen,

nklaven Kalvörde n und Allstedt; ferner 3. Klapproth 1 Reh Sachsen⸗ Meiningen, , 9 . . ö . . ; = t, . Max Amtsrath ath zu Niedertopfen 15362 tliche Zustellung. ; . tand befindenden Wil⸗ Der Dver⸗Sekretär:

A ober in Sachsen⸗Altenburg, zu. Benkendorf stedt bei Greußen. l 36 lee n ler lr 3 1 n Stand, Een ig n ,, hn gn Hr dl. . a ,, walde, 8 Km östlich von der Stadt und dem Bahn⸗

nhalt. August, in Dued⸗ Wefeni s 1 . ni 5 S * 1 . . 1 * . 3. . Ferdinand, in Sehn 86 . bei Delitz A. B. 2. an g. Fabrikbesitzer n des n g, ö. ,. . Köln, III. in n,, . ö. , iss) 16 ö aer e fe he ed ( aabe. = = ; ; . ö ückweiherhof wohnend, Klägerin, ver ĩ mann sowie den Syndi . ; e Rügenwalde an der Chaussee Rügen 5 4. Thienemann, 1. Flügel, August, in Lie , 3. Stieler, Fried. J. Bolle, Julius, in ö ah ö Simons, klagt gegen den ö. 6 inge rtf, r n l Krafft hierselbst, Die Ehefrgu des Handel manns Jakob Knichel MI, er n belegenen Königlichen Domäne Gustav, in benwerda. 8 nderchausth ziel rich, in Dessau. Dessau. Hubert Limbach, Bergmann und Wirth, zu Brück⸗ erh gben ( Gertrude, geb. Puff, zu Wallhausen, vertreten durch Broöfedom von Johannis 1887 bis dahin 1906. Magdeburg. 2. . ö Stein⸗ ᷣlterer Linie und 2. ö Gustay, in weiherhof wohnend, Beklagten, ö. , . Termin zur mündlichen Ferhendlunß ist J . . 2 n k . . ärfer i S. ini ; mae, 51 i ;, di er zwischen Par⸗ 0. tember er., Vor⸗ ihren genannten Ehe 3 . arten und Park.... 37 ha 8 felt, 5 . Rosenthal⸗ 1. Stadler, * zu 1. Glö k J 4. Weber, Wil- 1. Grüneberg, August, in n, hege re g , en e auszu⸗ 2 6 . . Zur mündlichen erhandlung ist Termin auf den n,, J e . rn, Regie⸗ Bürgermeister g Hut zur Nette bei Gugkirchen. . helm, in Weißen⸗ eringen a. Helme. sprechen, und falls Klägerin nicht auf dieselbe ver= Röst, den 16 Juni 15886, 18. Oktober 1886, Vormittags 9 Uhr, im Gelen 641936 rungsben inden, in Köln. bei Neuwied. 2. Dammer zu Horst bei fels. 2. Heife, Friedrich, in lichten f ellung in der Art zu verord- ͤ mächtigte der Klägerin: Sitzungssaale der J. Civistammer des Königlichen i zu Horst bei zichten follte, deren Theilung Der Prozeßbevollmächtig 9

edoch mit der En⸗ K S . : ö , r ,. ; t teele. 8 ; . ( ö eringen a. Helme. klagter die andere Rechtsanwalt. Tandgerichts zu Koblenz anberaumt. J e Stift Kap⸗ 2. Rosing, A. zu 1. eie, P. zu Malen Re ö Magdeburg. Kalisky, Höchstedt, Kö⸗ 1. Köhne, Gustav, 1. Matthäi, . zu Hi da hr l f ern, ert ehh as rf , ö e, 2 . . a g . ö. j b e,, , . Vzitationstermin

Annoncen Bureau.

peln, Rheinprovin Witt d i mit Birkenfeld, jedo 39. ge bei Wblenz. eburg. gierungs⸗ Rath gierungẽ⸗ leben bei Mag⸗ bur det den j zulal z ohne Kreis Wetzlar. 3. Thaesler, Ju⸗ 2 . * = ö. Seh zu Magdeburg. 3 zu deburg. ; 2. r lieben, Fabrikbe⸗ rden Masscaa ge ele f un ge , 39 ,,,, . J un J Ehefrau des Müllers Peter Michels, Ger Donner tag, den *. Jüri. d. Is. 6 in Hamm s et zcfele in Rip⸗ gdeburg. . . . . treits vor die II. Civilkammer des Königlichen bag) Betanntinachwug. trat, geb. EThgmaz, zu Kalenborn, vertreten durch k . . 2. Gerlin g, Georg, Ober . 24 , 1. Förster, C. h dahin, an e , . erer n mil mittags 9 Uhr, , . gie ung ha n r n, , ö . w achtgelder Minimum S2b0 M, befonderes Jagd⸗ ñ ö . arl, zu Athens esitzer zu Schwanebeg. nin d . es, T' Snntier sachten Ge eumühle, Gemeinde Machern, ö K i den pachtgeld 21,50 6 Betrag des vor dem Termins⸗ 9 . ⸗— . . Johann Peter Bour, Klägerin im Armenrechte, per e n,, ö ,, im . Kommistar, für die Verpachtung Herrn

müller in Hamm i. W. i 4. Gehnen, Hein. 1. Ieinartz,; ** Martin, leben bei Staß⸗ 2. Heine, Ernst, Fabri richte zugelafsenen Anwalt zu bestellznan. 6 15. Ortober 1886 i 5 gitzer zu Halberstadt um Zwecke der r Tichen Zuftellung wird dieser ,, eren bien Hir r mr * 6. Ce n er re, ge eich . ,

ö in . ö. gi ne in . ö . 3 hHyllntel Fried · J. Schlemmert, Louis, in A cht 9 9. erg, reis 2. Christmann, arl, Mantel, ñ. ert, - uszug der Klage bekannt gemacht. z? ĩ i i g iitati ü Moͤrs. Müllergeselle i. Scheidt, . Ifen baer, . i n. ö. 6 den . Bun ed ö JJ . ö , , , Fteis Gear br cf Eu h , 8 3 66 Gerichteschr ,,,, Landgerichts den 19. Oktober d. J., Vormittags 9 Uhr, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Register und Karte sind in unserer Registratur und ; . 5 ö