1886 / 144 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Jun 1886 18:00:01 GMT) scan diff

riedrich Bleichroth und oseph Kühner, dahier wohnend, wurden zu Prokuristen ernannt, mit der Befugniß, daß je zwei derselben zur gemeinschaft⸗ lichen uf lh tigen Vertretung und Firmenzeichnung berechtigt sind. Mannheim, den 1. Juni 1886. Großh. Amtsgericht. I. Hildebrandt.

Mannheim. Sandelsregistereintrag. 15737 In das Handel sregister wurde unter Ordnungs— zahl 16 des Gesellschaftsregisters Band V. zur Firma: „Mannheimer Lagerhaus⸗Gesellschaft“ in Mannheim eingetragen: Direktor Eugen Wieland ist aus dem Vorstande ausgetreten. Der bisherige Prokurist Jacob Hirsch dahier ist zum n und Mitglied des Vorstandes er⸗ nannt. Franz Ott, wohnhaft dahier, wurde zum Proku— risten bestellt. 66 Mannheim, den 8. Juni 1886. Großh. Amtsgericht. II. Hildebrandt.

Fol. 5136. Oswald Henke, Inhaber Wilhelm Firma: „Badische Rück und Mitversicherun Oswald Henke. 9 Gesellschaft in Mannheim / Aitienge el ie nge Fol. 5i537. G. Essig, Inhaber Gottlob Essig. richtet durch den Gesellschafts vertrag vom 23. Apnil Frankenberg. 1856 und Nachtrag hieju vom 17. Mai 1886. Am 8. Juni, Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Mannheim. Fol. 218. Schubert æ Walther, Ernst Eduard Die Gesellschaft hat wesentlich das Rin. Schubert ausgeschieden, Kaufmann Julius Richard versicherungsgeschäft in allen seinen Zweigen zum Eckardt als Mitinhaber eingetreten. Gegenstand, ist jedoch auch zur Gewährung direkte Frohburg. Versicherungen berechtigt. Am 8. Juni. Ausgeschlossen von der direkten Versicherung sind Pol. S4. Hermann Knrth in Greifenhain auf diejenigen Branchen des Versicherungsgeschãfts, fir Christiane Emilie verw. Kurth, geb. Voigt, über⸗ welche die staatliche Genehmigung nach den badischen gegangen. Landesgesetzen nothwendig ist. ö qdlauohan. Die Höhe des Grundkapitals beträgt 1 000 000 Am 16. Juni. Fol. 509. Richter C Eo., Zweigniederlassung

(Eine Million Mark), eingetheilt in 1009 Aktien des Chemnitzer Hauptgeschäfts, Inhaber Rosalie

à 10600 , welche auf den Namen gestellt sind. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren verw. Richter in Cheinnitz und der Kaufmann Max Lesser daselbst.

2 welche von dem Aufsichtsrathe ernannt werden. Grosssohõnan. Die Zusammenberufung der Generalversammlun Am 12. Juni. der Aktlonäre erfolgt durch den Vorstand oder 1, Fol. 4. C. B. Hahmann jan. gelöscht. sichtsrath mittelst zweimaliger Aufforderung in den Hainichen. Blättern der Gesellschaft, deren erste wenigstens drei Am 10. Juni. Wochen, die zweite wenigstens zwei Wochen den Fol. 200. Sehm Förster, Rudolf Emil Förster ausgeschieden. . Am 11. Juni.

Kommandanten von Besigheim, ist heute, Nach= mittags 3 Uhr, der Konkurs eröffnet und als Konkurs⸗ verwalter Herr Gerichtsnotar Lorcher von Besigheim ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Juli 1886. Anmeldefrist bis zum 10. Juli 188. Erste Gläubigerversammlung am Montag, den 19. Juli 1886, Nachmittags 4 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 19. Juli 1886, Nachmittags 47 Uhr. Besigheim, den 18. Juni 1886. Königl. Württemb. Amtsgericht. Gerichtsschreiber: Megerle.

lis Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Riemer⸗ und Sattler⸗ meisters Carl Lorenz zu Breslau Wohnung Werderstraße Nr. 7, Geschäftslokal Albrechtsstraße Nr. 6, ist heute, am 19. Juni 1386, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: der Kaufmann Carl Michalock zu Breslau, Hummerei Nr. 57 wohnhaft.

Anmeldefrist bis zum 14. August 1886.

Erste Gläubigerversammlung

Staats⸗Anzeiger, das Fürstenwalder Wochenblatt und das Fürstenwalder Tageblatt bestimmt. Fürstenwalde, den 17. Juni 1836.

Königliches Amtsgericht.

lissꝛs]. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst ten Hompel zu Wesel wird heute, am 19. Juni 21 . 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Theodor ten Hörel zu Wesel wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 1. September 1886 bei dem Gerichte anzumelden. ;

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls üher die in §. 130 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf

den 13. Juli 1886, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. September 1886, Vormittags 3 Uhr, Termin anberaumt.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Sep⸗

lissꝛs! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen 1) des Nachlasses des ä Nierstein wohnhaft gewesenen und daselbst verstorbenen K/aufmanns Johann Kellermann, und 2) des staufmanns Karl Sander in Nier⸗ stein wohnhaft, ist heute, am 18. Juni 1886, Vor⸗ mittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und zugleich das am 20. Mai I. J. über das Vermögen der Handelsgesellschaft Kellermann C Sander, Maizeninfabrit, an der Oppenheimer Rheinüberfahrt, Gemarkung Nierstein, eröffnete Konkursverfahren mit diesen beiden Konkursverfahren zu einem Verfahren

verbunden worden.

Rechtsanwalt Dr. Mann in ainz.

Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist

für die Konkursforderungen bis zum 20. Juli 1886. Erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungstermin

am 309. Juli 1886, Vormittags 10 Uhr. Oppenheim, am 18. Juni 1886. tember 1886. Unterschrift),

Großherzogl. Amtsgericht. Geric . erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts liäsmn! Konkursverfahren. ee e.

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Fr. Hartmann C Co. in Kopitz,

Sandels⸗Register.

Die mr, aus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrikt Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 15786

KRrandenburz a. H. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein getragen worden: 1) Nr. 238. 2) Firma: Gebrüder Just. 3 2 der Gesellschaft: Brandenburg a. H. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: ; 1) Kaufmann Paul Inst zu Berlin, 2) Kaufmann Eduard Joseph Just zu Bran⸗ denburg g. H. ; Die Gesellschaft hat am 20. Mai 1886 begonnen. Brandenburg a. H., den 16. Juni 1886. Königliches Amtsgericht.

Glog an. ee , mn m , Il5796 Bei Nr. 16 unseres Gesellschaftsregisters, die irma Alexander Samuel ju Glogau betreffend, ist heute eingetragen worden; Der Kaufmann Michael Gabriel jun. ist aus der Handelsgesellschaft He gen und die ver⸗ wittwete Kaufmann Gabriel, Mathilde, geb. Samuel, zu Glogau am 1. März 1886 als neue Gesellschafterin eingetreten. Glogau, den 16. Juni 1886. Königliches Amtsgericht.

15797

Greirenhagen. Der Kaufmann Johaunes Prächter in Bahn hat für seine Ehe mit Anna Schulz daselbft durch Vertrag vom 14. April d. J. die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen. ; . Eingetragen in die betreffende Abtheilung unseres

Tage der 331 vorhergehen und jedesmal Handeksregisters unter Nr. 34 zufolge Verfügung esß

die zur Verhandlung bestimmten Gegenstände an—=

5 1578] kundigen, sowie auch das Nähere über die Legitimation llõbꝛs

Nordhausen. Bekanntmachung.

Brandenburg a. H. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2534 ben der Handelsgesellschaft Ley * Noa Folgendes eingetragen worden: . . Die Handelsgesellschaft ist durch. gegenseitige Ueberelnkunft aufgelöst. Der Kaufmann Bern hard Noa ist zum alleinigen Liguidator ernannt. Brandenburg a. S., den 16. Juni 1886. Königliches Amtsgericht.

15785

Rrandenbaurg a. H. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 220 bei der Firma Johannes Jeserig folgendes ein— getragen worden:

Die Zweigniederlassung ist erleschen. Brandenburg a. S., den 17. Juni 1886. Königliches Amtsgericht.

Rreslau. Bekanntmachung. 15788 In unser Firmenregister ist bei Nr. 6329 das Erlöschen der Firma. Kaiserswalder Zünd⸗ . Perlhöfter hier heute eingetragen worden. Breslau, den 18. Juni 1886. Königliches Amtsgericht.

KRKreslan. Bekanntmachung. 15789

In unser Gesellschastsregister ist heute bei Nr. 43 die durch den Tod des Gesellschafters Kaufmanns Louis Meyer Lewy erfolgte . der offenen Handelsgefellschaft Herz Lewy * Söhne hier⸗ selbst, und in unser Firmenregister Nr. 6962 die Firma Herz Ley Söhne hier und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Lewy hier eingetragen worden.

Breslan, den 18. Juni 1886.

Königliches Amtsgericht.

PDanxzi;. Bekanntmachung. (16790

In unser Firmenregisters ist heute sub Nr. 1428 die Firma:

„Ludwig Tessmer C. F. Drümmer Nachfolger“

unnd als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Bern⸗ hard Tessmer in Danzig eingetragen worden.

Danzig, den 19. Juni 1886.

Königliches Amtsgericht. X.

Delitzsch. Bekanntmachung. 15791] Der Kaufmann Heinrich Wilhelm Starkloff in Delitzsch, als Inhaber der Firma Starkloff Nathmann zu Delitzsch, eingetragen unter Nr. 169 des Firmenregisters, hat dem Kaufmann Heinrich Paul Starkloff in Delitzsch Prokura ertheilt, was zufolge Verfügung vom 16. d. Mts. am heutigen Tage unter Nr. 34 unseres Prokurenregisters einge⸗ tragen worden ist. Delitzsch, den 11. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. Broesel.

Frank furt 2. O. Handelsregister [15792 des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1213 als , . der Kaufmann und Cigarrenfabrikant ugust Borasch zu Frankfurt a. O., als Ort der Niederlassung: Frankfurt a. O., als Firma: A. Borasch, zufolge Verfügung vom 19. Juni 1886 eingetragen worden. Frankfurt a. O., den 19. Juni 1885. Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung.

Franke gurt a. O. Handelsregister (15793 des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O.

Die unter Nr. 50l unseres irmenregisters ein⸗ getragene Firma

„Ernst C. W. Müller“,

Firmeninhaber: der Kaufmann Ernst Carl Wilhelm Hiller zu Frankfurt a. O., ist gelöscht zufolge Ver⸗ fügung vom 19. Juni 1886.

Frankfurt a. O., den 19. Juni 1886.

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Frank furt 2. O. Handelsregister [15794 des Königlichen àmtsgerichts zu Frankfurt a. D. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1214 als Firmeninhaber: der Möbelfabrikant Hermann Mylius zu Frankfurt a. O, als Ort der Niederlassung: Frankfurt a. O., als Firma: 5. Mylius;. . zufolge Verfügung vom 19. Juni 1886 eingetragen worden. Frankfurt a. O., den 19. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. JI. Abtheilung.

Fürstenwalde. Bekanntmachung. I[I579561

Die Bearbeitung der auf die Handels⸗, Genossen⸗ schafts⸗ und , sich beziehenden Geschäfte in dem diesseitigen Bezirk vom 1. Juli bis Ende Dezember d. Is. wird durch den Amtsgerichts⸗Rath Gadow als Richter und den Gerichtsschreiber Koebel als Sekretär erfolgen.

von heute. Greifenhagen, den 15. Juni 1886. Königliches Amtsgericht.

a Hirschberg. In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 510 eingetragenen Firma Jacob Herrnstadt Nachfolger in Hirschberg Folgendes eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft ist durch . auf. den Kaufmann . Müller in Hirschberg über⸗ gegangen. erselbe setzt dasselbe unter der Firma „Jacob Herrnstadt Nachfolger, Hermann Müller“ fort.

Nr. 641 die Firma Jacob Herrnstadt Nach⸗ folger, Hermann Müller in Hirschberg, und

in Hirschberg eingetragen worden. Hirschberg, den 19. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. IV.

15801 Krossen a. O.

Firmenregisters eingetragene Fima: D. Galle's Wittwe, Firmeninhaber: ̃ Wilhelmine, geb. Galle, von hier

am nämlichen Tage. . Krofsen a. O., den 17. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.

Leipzig. Sandelsregistereinträge

Aktiengesell

Abtheilung für Registerwesen. Annaberg. . Am 12. Juni. Fol. 466. Friedlagender Zweigniederlassung, gelöscht. Auerbaoh. Am 12. Juni.

besitzer Karl Emil Neumeister. Augustusburg. Am 9. Juni.

mann und Wilhelm Ferdinand Peter.

Bautzen. Am 10. Juni. Fol. 262. Adolf Schlegel gelöscht.

Chennitz. Am 12. Juni. Fol. 3832 (Landbezirk).

Gustavs Knöckel.

Höhne ausgeschieden. Am 16. Juni.

Chemnitz verlegt. Crimmitschau. Am 17. Juni.

Herrmann. Dõbeln.

Fol. 222.

Am 16. Juni.

Vorstand. Dresden.

Fol. 1728. (R. Tamme),

Am 10. Juni.

tto Richard Hübner ist Prokurist. Am II. Juni.

ist Prokurist. von dem bisherigen Inhaber, Firmirung Emil Eckert. verlegt. Fol. 43653. Helmold's Prokura erloschen. Fol. 5083. namen „Franz“, Carl eschieden, Kaufmann Otto Richard Mitinhaber eingetreten. Vörtler in Löbtau.

mine

Als Blätter für die öffentlichen Bekanntmachungen sind der Deutsche Reichs⸗ und Preußische

Friedrich Louis Ascher Prokurist.

Demnächst ist in unserem Firmenregister unter

als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Müller

Die unter Nr. 127 unseres

die Frau Wittwe Eberle, Johanne ist gelöscht zufolge Verfügung vom 17. Juni 1886

(15784 im Königreich Sachsen (ausschliestlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die

aer, betr. Einträge), zusammen⸗ gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig,

Loewenthal,

Fol. 399. Pästler . Neumeister in Rode⸗ wisch, Inhaber Kaufmann Max Päßler und Stepperei⸗

Fol. 117. Dittmann Peter in Grünhgini⸗ chen, Inhaber die Spediteure Heinrich Albin Ditt⸗

Pfüller C Knöckel in Reichenbrand, errichtet am 1. Juni 1886. Inhaber der Bleicher Gustav Linus Pfüller und der Färber

Fol. 2479. Dresdner Cichorien⸗ und Kaffee⸗ Surrogat ⸗Fabrik Teichel & Clauß, Alfred Leo

Fol. 2364 (Stadtbezirk, 333 (Landbezirk). C. J. Klein, Sitz der Firma von Chemnitz nach Alt—

Fol. 556. Müller Herrmann, Inhaber die Kaufleute Carl Robert Muller und Emil Bernhard

Rittmitzer Kalk⸗ und Ziegelfabrik in Rittmitz, Adolf Richard Steiger ist Vorstand der Gesellschast, Louis Fürchtegott Gruhle ist nicht mehr

C O. Brockmanns Nachfolger

Fol. 56. Philipp Elimeyer, Hugo Mankiewiez

Fol. 712. Emil Eckert sonst Ernst Richter, Friedrich Heinrich Emil Eckert, auf Emil Paul Eckert übergegangen, künftige

Fol. 2874. C. Hey, Feodor Eugen Hans Otto Nimsé ausgeschieden, Sitz der Firma nach Löbtau

C. Schneider, Alexander Ferdinand

Grestler C Co., der Mitinhaber Friedrich August Greßler führt auch noch Hermann Schlenkrich aus⸗ ahrmann als

den Vor⸗

m 12. Juni. Fol. 5134. H. Rebner, Inhaber Ernst Eduard

Fol. 5i35. L. MUscher, Inhaberin Louise Wilhel⸗ Friederike verehel, Ascher, geb. Kitzing, Hans

Fol. 34. Leonhardt C Co. gelöscht. Hohenstein · Ernstthal.

Fol. 27. Albert Abel, von dem seitherigen In⸗ haber Albert Martin Gottlieb Abel auf Eduard Constantin Schneider in Hohenstein übergegangen; dieser firmirt künftig Constantin Schneider.

Am 8. Juni.

Johanngeorgonstadt.

Am 9. Juni.

Fol. 13. Max Unger gelöscht.

Lelpzig.

Pol. 2227. Lonis Simoni, Isidor Levy aus⸗ geschieden. Fol. 3760. Emil Berndt d merzienrath Gustav Adolf Kröner und Paul Kröner, Buchhändler in Stuttgart, übergegangen

3. Hagemann gelöscht.

Fol. 5619. Fol. 6528. Fol. 6529.

Jacob.

Fol. 2018

Kommanditift

Julius Rosenkranz,

Fol.

Emil Jacob, Inha

4635. A. Böhr,

Am 11. Juni.

evy, Inhaber . Levy.

Am 12. Juni.

Moritz Pohlentz Nachfolger, der ausgeschieden. ;

Fol. 6530. Rosenkrauz C Co., errichtet am 1. April 1886, Inhaber die Pianofortebauer Ernst veronimus Wilhelm Pape, Friedrich Wilhelm Robert Lindner in Leipzig, Karl Ferdinand Ernst Otto. Gessert in Ko Johann Karl Weniger in Neureudnitz. Rosenkrans, Tindner, Gessert und Weniger sind von der Ver⸗ tretung der Firma gusgeschlgsen.

Am 15. Juni.

ehelichte Böhr, ausgeschieden.

Fol. 6531. Rudolf Pereles, Zweigniederlassung des Magdeburger Hauptgeschäfts, Inhaber Rudolf

Pereles in Magdeburg.

Fol. 5473. S. Grostmann X Sohn, Zweig niederlassung in Anger, Sitz der letzteren nach

J. Hoffmann Co. in Plagwitz, Jacob Hoffmann ausgeschieden. Pol. 5188. Adler⸗Drogerie R. Trott g Pol. 6532. Justus Naumann's Kommissions⸗

Leipzig verlegt.

Fol. 5529.

Am 16. Juni.

geschäft, Inhaber Justus Friedrich Naumann.

Meerane.

Fol. 244. Mahla * Graeser, Zweignieder⸗ des in Remse bestehenden Hauptgeschäfts,

lassun

Am 12. Juni.

Carl ld Dietrig ist Prokurist.

Fol. 604. Funke e Herwick, Inhaber Kauf— mann Paul Oscar 4 und Fabrikant Carl ick.

Friedrich Ernst Herw

Am 15. Juni.

Am 16. Juni.

Fol. 164. Ernst Klemm gelöscht.

Fol. 606.

Waurik.

Meissen.

Fol. 243. Wachter E Lindner, errichtet am 8. Juni 1886, Inhaber die Kaufleute Hans Joachim

Waurik,

Am 10. Juni.

Heinrich Wachter und Robert Max Lindner.

Mittweida. Fol. 265. Emil Kürth, Inhaber Ernst Emil

Kürth.

Fol. 17. C. F. Hüttel in Erlau, Kaufmann

Am 9. Juni.

Am 11. Juni.

Frans Louis Hüttel ist Mitinhaber der Firma.

ügeln

Fol. 61. Paul Joseph Müller, Inhaber Paul Joseph Müller. Pausa.

Pol. 41.

Am 11. Juni.

Am 29. Mai.

E. Nud. Feist C. Porst, Inhaber

Ernst Rudolf Feist und Jean Emil Porst.

Plauen. Fol. 833.

Am 10. Juni.

Th. Mauersberger, Inhaber Carl

Theodor Mauersberger.

Fol. 834. Hermann Kristin, Inhaber Hermann

Richard Oscar Kristin.

Sohnoeberg.

Fol. 21. C. F. Leonhardt C Sohn in Burk⸗ hardtsgrün in Folge Verlegung des Sitzes nach

Am 10. Juni.

Wildenthal gelöscht.

Fol. 131. Nöckler X Tittel, Oscar Reumuth's Prokura erloschen; Julius Richard Barth

ist Prokurist. f Vn gh.

Pol. 158. Gebrlider Seifert in Olbernhau,

Am 15. Juni

Mitinhaber Karl Hermann Seifert verstorben.

Twlokau.

Fol. 937.

Geor lassung des Kötzschenbrodaer

Am 8. Juni. Serrmann, auptgeschäfts,

Curt Georg Herrmann in Kötzschenbroda.

Mannheim. en, ,, n, , 15735] In das Handelsregister wurde unter Or

zahl 43 des Gesellschaftsregisters Band V.

getragen:

s Verlag auf Kom⸗

er Carl Emil

nnewitz und

Therese Anna, unver⸗

elöscht.

Inhaber Johannes

riedrich

Zweignieder⸗ ur er

dnun

zur Theilnahme enthalten muß. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft sind gültig, wenn sie in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger er⸗ schienen sind. ö . . Die Gründer, welche sämmtliche Aktien übernommen haben, sind: ; 1 Samuel Jonas Darmstädter, Kaufmann; 2) Dr. Lorenz Giulini, Fabrikant; 3) Louis Hirsch, Kaufmann; 4) Carl Ladenburg, Commerzienrath; 55 Br. Karl Diffens, Kaufmann; 6) Ludwig Hohenemser, Bankier; 7) Carl , Commerzienrath; S) Victor Lenel, Kaufmann; 9) Emil Maver, Fabrikant; 1 Bankhaus W. H. Ladenburg u. Söhne; 115 Bankhaus H. L. Hohenemser u. Söhne; 12 Firma S. Joerger; sämmtlich in Mannheim. ; Als Vorstand und Direktor der Gesellschaft ist Carl Herzog, Kaufmann, dahier wohnend,

nannt.

Der Aufsichtsrath besteht aus folgenden Personen: 1) Samuel Jonas Darmstädter, Kaufmann;

2) Dr. Lorenz Giulini, Fabrikant;

3) Louis Hirsch, Kaufmann;

4) Carl Ladenburg, Commerzienrath;

5) Dr. Karl Diffens, Kaufmann;

6) Ludwig Hohenemser, Bankier;

7) Carl ö Commerzienrath;

8 Victor Lenel, Kaufmann, und

IJ Emil Mayer, Fabrikant, alle in Mannheim wohnend.

Als Revisoren haben gemäß Art. 209 H. G. B. mitgewirkt;

ß und in Mannheim.

Die Zeichnung für die Gefellschaft erfolgt in det Weife, daß entweder ein Direktor oder bei dessen , ,, zwei Prokuristen (diese collerctiy der Firma ihre Unterschrift beifügen. Mannheim, den 1. Juni 1886.

Großh. Amtsgericht. II. Hildebrandt.

er

N. Mannheim. Handelsregister⸗ Einträge.

In das Handelsregister wurde eingetragen:

I O. 3. 254 des Firm. Reg. Bk. III. iu Firma: „Ludwig Biown in Mannheim:

Der zwischen Ludwig Biow und Sophie Schwarz am 16. März 1886 zu Zweibrücken errichtete Che= vertrag bestimmt unter Jiffer 1): Es soll zwischen ihnen eine auf die bloße Errungenschaft beschrãntte Gütergemeinschaft bestehen im Sinne der Artikel vlerzehnhundert acht und neunzig und vierzehnhundert neun und neunzig des bürgerlichen Gesetzbuches,

2) S. JZ. 285 des Firm. Reg. Bd. III. Firma: „Mi. Frey“ in Mannheim. Inhaber Moseß Fre Kaufmann, in Mannheim wohnhaft. .

Der zwischen diesem und Henriette Ottenheimer am . November 158595 zu Oppenheim errichtete he vertrag bestimmt Artikel Eins: Die künftigen Chr leute unterwerfen sich zwar im Allgemelnen den Befstimmungen des in der Provinz Rheinhessen gel

Gütergemeinschaft, wollen jedoch, daß dieselbe au jene der Errungenschaft U; sei. Artikel Jwei: Demgemäß bieibt Alleß von der Gemeinschgt ausgeschlossen, was die künftigen Ehegatten an he⸗ weglichem und unbeweglichem Vermögen entweder jetzt schon zur Ehe beibringen oder während derselben durch Erbschaft, Schenkung, Vermächtniß oder untet einem andern unentgeltlichen Titel überkommen, und nur Dasjenige wird als Errungenschaft angesehen, was die künftigen Ehegatten durch gemeinschaftlichen uten Haushalt, Fleiß, Ersparniß oder von zen 89 ihrer Güter erübrigen, und soll nach Auf⸗ Iöfung der Ehe unter sie oder ihre Erben in zwe gleichen Theilen vertheilt werden. J 3) S. J. 177 des Firm. Reg. Bd. III. zur Firma: „Fried. Tillessen“ in Mannheim: Diese Firma ist erloschen. . I SB. Z. 286 des Firm. Reg. Bd. III. Firm: „Jul. Pichon“ in Mannheim. . Inhaber: Julius Pichon, Kaufmann in Mannheim; 3) B. 3. M des Gef. Reg. Band V. und 8. 3. des Firm. Reg. Bd. III. zur Firma „J. Baum gaertner u. Cie.“ in Mannheim: lg Die Gesellschaft wurde unterm 26. Mai ö. durch den Austritt des Theilhabers Karl Schu ö aufgelöft; der Theilhaber Johannes Baumgart übernimmt das Geschäft mit allen Aktiven un fen und führt daffelbe unter Beibehaltung der irma als Einzelfirma fort. n 6) D. Z. 41 des Ges. Reg. Bd. J. zur Fürm „Löwenthal u, Wachenheim in Mannheim; Die Theilhaberin Frau. Moritz Wachenheim, Wittwe Hanchen, geborene Eisemann, ist untern 1. Mai 1886 aus der Gesellschaft ausgetreten letztere wird von den beiden übrigen he hann , . Löwenthal und Rudolf VWöwenthal, fo gesetzt. . 75 O. Z. 42 des Ges. Reg. Bd. XW zur irma: „Eonrad Haas Söhne“ in Mannheim: Die Kaufleute: .

Johannes Rapp,

fenden bürgerlichen Gefetzbuches über die ehelich

Leonhard Renner,

n. iõ80s] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist ein⸗ getragen: . J. in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 318 die Commanditgesellschaft in Firma Albert Jaeger Co. mit dem Sitze in Nordhausen.

Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Albert Jaeger daselbst und hat die Gesellschaft ihre Geschäfte bereits begonnen.

II. In unser Prokurenxegister unter Nr. 184:

Der Kaufmann Georg Wehner zu Nordhausen als Prokurist der vorstehend unter J. gedachten Com⸗ manditgesellschaft in Firma Albert Jaeger C Co.

Nordhausen, den 19. Juni 1886. ö

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Schneidemühk. Bekanntinachung. 16806

In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein⸗ getragen:

in Spalte 1: laufende Nr. 37.

in Spalte 2: Firma der Gesellschaft:

WB oeltzcke Sporleder,“

in Spalte 3: Sitz der Gesellschaft:

in Spalte 4 i, n , 6

in Spalte 4: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind: selschat Kaufmann Arthur Voeltzcke und Kaufmann Carl Sporleder,

. Beide zu Schneidemühl.

Die Gesellschaft hat am 1. September 1884 be⸗ gonnen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Juni 1886 am 19. Juni 1886 (Akten über das Gesell⸗ schaftsregister Band VII. Seite 4).

Schneidemühl, den 19. Juni 1886.

Königliches Amtsgericht.

l6 806] Stavenhaßem., In das hiesige Handelsregister ist zu der unter Nr. 7I verzeichneten Actien⸗Gesell⸗ schaft Zuckerfabrik Stavenhagen heute ein⸗ getragen, daß durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. Juni 1886 Beilageband Seite ff. die §§. 5 und 7 Abs. 2 des Statuts abgeändert worden sind.

Stavenhagen, 19. Juni 1886.

Großherzogliches Amtsgericht.

; 15807 Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2157 der Kaufmann Franz Struck zu Altdamm mit der Firma Franz Struck und dem Orte der Niederlassung Altdamm eingetragen. Stettin, den 18. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

15762 Wiesbadem. In das Gesellschaftsregister 1 heute sub Nr. 273 eingetragen worden, daß die Firma Havanng Compagnie Mann C Heer⸗ lein zu Wiesbaden erloschen ist. Wiesbaden, den 19. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

15763 Wiesbaden,. In das Firmenregister ist heute sub Nr. 774 eingetragen worden, daß die Firma Hermann de Beauelair zu Wiesbaden er loschen ist. Wiesbaden, den 19. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

15765

Wolgast. In unserem Prokurenregister ist heute

6 Verfügung vom 18. ds. Mts. bei Vr. 66

jcßt 7. die Seitens der Gesellschaftsfirma „F. C.

Schmidt“ zu Wolgast dem Kaufmann Johannes

Darm zu Wolgast ertheilt gewesene Prokura gelöscht. Wolgast, den 19. Juni 1886.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse. Il6bo6]

Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Heinrich Zaduk zu Berlin, Landsbergerstr. 58, ist heute, Vormittags 108 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte J. zu Berlin das Konkursverfahren

eröffnet. e eißen⸗

Verwalter: burgerstr. 6h.

Erste Gläubigerversammlung am 3. Juli 1886, Vormittags 10 Uhr. 1 g fener rrest mit Anzeigepflicht bis 1. August

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1b. August 1886. ( x

Prüfungstermin am 16. September 1886, Vormittags 16 . im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13,6 Hof Part, Jimmer 32.

Berlin, den 15. Jun 1856.

. 6 ki, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.

lis Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des verstorbenen Johann

Kaufmann Conradi hier,

des K. Amtsgerichts Hollfeld von heute der Konkurs eröffnet und der Tagschreiber Senß dahier als Kon⸗ kurtzverwalter aufgestellt; es wurde offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 10. Juli e., Termin zur Gläubigerversammlung auf

anberaumt, die Frist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen bis

bestimmt und Prüfungstermin auf Montag, den 9. August e., Vormittags 9 Uhr,

festges 60

(lbb 46]

1886, Vormittags 9 Uhr, im Amtsgerichts⸗ gebäude zu Otterberg.

den 12. Juli 1886, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 27. September 1886, Vormittags 10 Uhr. 166. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Juli ð6.

Geisler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.

liösis! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Rudolph Schultz zu Bromberg ist am 16. Juni 1886, Nachmittags 7 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Carl Leistikow zu Bromberg. . Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Juli

Anmeldefrist bis zum 2. August 1886.

Erste Gläubigerversammlung am 14. Juli 1886, Vorm. 190 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin am 127. August 1886, Vorm. H Ühr, Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäude.

Bromberg, den 16. Juni 1886.

Königliches Amtsgericht. . Zur Beglaubigung: Sommer, Gerichtsschreiber.

359 D liöss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Juhl Schenk in Flensburg, Norderstraße 40, deren Inhaber die Kaufleute Hans Peter Juhl und Johann Herr⸗ mann Heinrich Schenk in Flensburg sind, ist am 18. Juni 1886, Nachmittags 45 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. ;

Verwalter: Herr Buchhalter Chr. L. Voigt in Flensburg, Johanniskirchhof Nr. 6.

Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 14. August 1886 einschließlich.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Amtsgericht bis zum 14. August 1886 einschließlich.

Erste Gläubigerversammlung:

Mittwoch, den 7. Juli 1886, Vormittags 114 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 22. September 1886, Vormittags 9 Uhr, im unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 29. Flensburg, den 18. Juni 1836. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4. (gez. Adler. Veröffentlicht:

(L. 8.) Bruhn, Gerichtsschreiber, J. V.

issn! Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 29. März 1886 ver⸗ storbenen Auszügers Florian Spiegel von Batten ist heute, am 19. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Sparkassencontroleur Oskar Seifert zu Hilders. 1 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juli Anmeldefrist der 20. Juli 1886. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin i s. den 27. Juli 1886, Vormittags T.

Hilders, den 19. Juni 1886.

Mackenroth, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lisbog]. Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Wil⸗ helm Hofmann von Aufsest wurde durch Beschluß

Konkursforderungen bis zum

Mittwoch, den 21. Juli e., Vormittags 9 Uhr,

Montag, den 26. Juli er. einschließlich

etzt. 8 rd, 19. Juni 1886. Gerichtsschreiberei K. bayer. Amtsgerichts. (L. 8.) Kaufmann.

9

2 (Pfalz), den 19. Juni 1886. er K. Ämtsgerichtssekretär. Briglmayr.

pensionirten Stations⸗

gehörige Sa masse etwas 3 6 . eisten, au ie Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, zum 15. Juli 1886 Anzeige zu machen.

deren Inhaber die Holzhändler Friedrich

Weide in Kopitz sind, ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden, wo⸗ gegen die Entschließung darüber, ob auch zu dem

noch vorbehalten ist.

in Pirna.

Offener Arrest ist angeordnet.

Anzeigefrist bis zum 26. dss. Mts.

Anmeldefrist bis zum 12. Juli d. J.

Erste Gläubigerversammlung den 14. Juli d. J., Vormittags 19 Uhr.

Prüfungstermin den 17. August 1886, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Pirna, den 18. Juni 1886. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Act. Müller.

iss] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schmiedemeisters Gustar Engemann zu Sagan ist am 19. Juni 1886, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter Kaufmann Siegemund. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Juli 1886 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 17. Juli 1886, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 18. AÄngust 1886, Vormittags 19 Uhr, vor dem hiesigen Gerichte, Terminszimmer IV.

Sagan, den 19. Juni 1886.

. Haertel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ueber den Nachlaß des am W. September 1884 verstorbenen Gutaäbesitzers Hermann von Schack auf Retgendorf und Flessenom ist am 19. Junius d. J., Mittags 12 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. 15514

Verwalter: Herr Rechtsanwalt Hofrath F. Büsing zu Schwerin. .

Offener Arrest mit Frist zur Anzeige von Ver⸗ mögensstücken an den Verwalter bis zum 5. Julius d. J. einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen beim Gericht bis zum 15. September 8. NQ einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: 7. Julius d. J., Vormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 22. September d. J., Vormittags 10 Uhr, Zimmer 7 (Schöffen⸗ gerichtssaal) des Amtsgerichtsgebäudes. Schwerin, den 19. Junius 1886. Großherzogliches Amtsgericht.

Zur ,

Der Gerichtsschreiber: (LL. 8.) F. Meyer, A.⸗G.⸗Sekr.

5 9 * liön Konkurs⸗Eröffnung. Ueber den Nachlaß des 4 Bauunternehmers Michael Strauß hier wurde heute, Vormitt. 196 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtsnotar Uhland hier. Wahl und Prüfungs⸗ termin am 16. Juli 1886, V. M. 9 Uhr. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. Juli 1886. Tübingen. den 18. Juni 1886.

Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts. Sommer.

15503 . , 26 Württemb. Antsgericht Waldsee. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des August Gasser,

Kaufmanns in Anlendorf, Inhaber der Firma Josef Reichle, Tuch E Kleiderhandlung da⸗ selbst, ist am 19. Juni 1886, Vormittag 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Herr A Allgayer in Schussenried zum Konkursverwalter er⸗ nannt worden.

mtsnotar

Konkursforderungen sind bis zum 15. Juli 1886 Wahl

bei dem diesseitigen Gerichte anzumelden.

Termin zur Beschlußfassung über die

eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung ines Gläuhigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände ist auf

Samstag, den 17. Juli 1886, Vormittags S7 Uhr,

und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

Donnerstag, den 12. August 1886, Vormittags 9 Uhr,

vor dem K. Amtsgericht Waldsee, in dessen Sitzungs⸗ saal anberaumt.

Allen 6 welche eine zur Konkursmasse e in 656 haben, oder zur Konkurs- 6 ind, wird aufgegeben, nichts

nschuldner zu verabfolgen oder zu

dem Konkursverwalter bis

Den 19. Juni 1886. Gerichtsschreiber

Sermann Hartmann und Friedrich Angust

, der beiden Inhaber der insolventen irma das Konkursverfahren einzuleiten, zur Zeit

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Ernst Scheuffler

(lõbos]

Händlers Johann Witt Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

weil. Schlachtermeisters Stindt zu Elsfleth wird in Folge rechtskräftig be— y. Zwangsvergleichs vom 3. April d. J. auf⸗ gehoben.

(l5 720

(15767

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kupferschmiedes Josef Friedrich zu Worms, dermalen unbe⸗ kaunt wo? abwesend, alleinigen Inhabers der zu Worms bestehenden Firma „J. A. Friedrich“, ist heute am 17. Juni 1886, Nach⸗ mittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet.

Notariatsgehülfe Adam Theis ist zum Konkurs⸗ Verwalter ernannt.

Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist 8. Juli 1886, erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin 17. Juli 1886.

Worms, 17. Juni 1886. Großh. Hess. Amts⸗ gericht. Gebhard.

15610

Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers 3 Wendler zu Ostrow ist heute Konkurs eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Otto Schwabe zu Zielenzig.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht und desgleichen Anmeldefrist bis zum H. Juli d. J. einschließlich,

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 14. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr.

Zieleuzig, den 18. Juni 1886.

Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung. Zur Beglaubigung: Wuschack, Gerichtsschreiber.

lob! Bekanntmachung.

Betreff. Konkurs über das Vermögen der Krämers⸗ eheleute Lorenz n. Maria Möckl von Simbach.

In bezeichneter Sache hat das K. Amtsgericht Arnstorf in rh eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche auf. Montag, 12. Juli 1886, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 1 dahier Vergleichstermin an⸗ beraumt.

Arnstorf, den 19. Juni 1886.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Hasselbach.

liößs] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen. des Kaufmanns Conrad Freese zu Wiek a. R. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das ö verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück—

sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf

den 13. Juli 1886, Nachmittags 124 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Bergen a. R., den 16. Juni 1886. .

Drewes, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des in Breest ist zur

den 4. August 1886, Vormittags 10 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Demmin, den 12. Juni 1886. Srase Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Aepfelweinhändlers Gustav Hermann Gans⸗ auge in Naußlitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

15771 Dresden, den 21. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

(lbsa3]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Friedrich

Elsfleth, 1886, Juni 20. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. gez. Fuhrken. Beglaubigt: Diekmann, Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren.

Nr. 8915. Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Landwirths Paul Sterk von Mauen⸗ heim wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Engen, den 17. Juni 1886. Der Gerichtsschreiber Gr. bad. Amtsgerichts. J. Schäffauer.

Beschluß.

Der Konkurs über das Vermögen des Gastwirths

und Brauereibesitzers Albert . bellin ist durch 2 , deshalb aufgeboben.

lußvertheilung beendet und wird Fehrbellin, den 18. Juni 1886.3 .

Laumann.

Königliches Amtegericht.