1886 / 144 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Jun 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 37 November 1974, sowie die in 273 betreffend das Ucheb stern a 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Vetanntmachun gen veröffentlicht werden, erscheint auch in k 2 Blatt 14 * e, m .

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an 1b)

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central ⸗Handels Regi ü i ĩ

md er. e urch ; = Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Dag ain auch durch die Konigliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußifchen Staats Abonnement beträgt 1 M 50 3 für das Viertel gcgers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ; Insertionspreis für den Raum . 5 ien , .

Sandels⸗ Register. * 1. Juni 1 * e . ilh. n, on Hagen errichtete offene Handelsgesellschaft zu andelsregistereinträge aus dem erg! am 18. Juni 1886 eingetragen, und .

als Gesellschafter vermerkt: . zu Iserlohn,

1) der ine Ludwig von 2) der Fabrikant August von Hagen zu Iserlohn.

Mitteldentscher Eisenbahn⸗Verband. Die am J. Juli d. J. zur Einführung gelangenden Nachträge XXXIX zu Heft Nr. J, W) zu eft Rr. 4, XXXIX zu Heft Nr. 5 und III zu eft Nr 6 des Verbands ⸗Gütertarifs enthalten neben einigen Aenderungen und Berichtigungen, neue Frachtsätze für die Stationen Ichtershausen, Spandau e rer Bahnbof, Vollmerz und QAberndorf . JReckar, Ausnahmefrachtfätze für Runkelrübensamen von Altmünsterol nach Eydtkuhnen transito und Aufhebung der Ausnahmefrachtsätze für Petroleum ab Braunschweig. Diese letzteren Sätze treten jedoch erst am J. August d. J. außer Kraft; ebenso er⸗ halten die durch die Berichtigungen eintretenden einzelnen Frachterhöhungen erst mit diesem Zeitpunkte Geltung. Näheres ist in den Verbands⸗Güter⸗ Expeditionen zu erfahren, woselbst auch die Nachträge zu erhalten sind. .

Erfurt, den 16. Juni 1886. .

Königliche Eisenbahn⸗Direktion,

als geschäftsführende Verwaltung.

zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur] II5538]

Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß ver ·

zeichniß der bei der Vertheilung 1 berũcksichtigenden

Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger

Eber die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der

Schlußtermin auf

den 12. Juli 1886, Vormittags 191 Uhr, ierselbst, Zim⸗

vor dem Königlichen Amtsgerichte mer 22 des 2. Stocks, bestimmt. Waldenburg, den 17. Juni 1886. Werner, j Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

5842

amn. Beschluß.

In Sachen, betreffend den Konkurs über das Ver⸗ mögen des Landwirths Gerd Suismann in Stopelmoor wird, da die Schlußvertheilung erfolgt und eine verfügbare Konkursmasse nicht mehr vor— handen ist, die Aufhebung des Konkursverfahrens hiemit beschlossen. ;

Weener, den 17. Juni 1886.

Königliches Amtsgericht. II. gez. Grüneklee. ;

Veröffentlicht: Auffenberg, Gerichtsschreiber.

lioösis Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Johann Gertych in Rudnicz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderun⸗

gen Termin auf den 14. Juli 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Wongrowitz, den 19. Juni 1886.

Hardell,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ 2c. Beränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 144

*

igang der Züge zur Annahme des Gepäcks geöffnet gehalten. Im Interesse einer pünktlichen e . werden nur die mit Fahr⸗Billets versehenen Personen zu den Abfahrt⸗Perrons zugelassen und letztere ab, gesperrt werden.

Erfurt, den 18. Juni 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich für die Königliche Eisenbahn⸗Direction Frankfurt a. M.

loss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns z Breis zu Schalte i zur Abnahme der Schlußrechnuns des

erwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der r, berückschtigenden Forderungen und zur Beschluß. fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermẽogenzsstuͤcke der Schlußtermin auf

ben g! Jali 1836. Mittags 121 uhr, vor dem Könglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer

Nr. 3, bestimmt. . Schlußrechnung nebst Belägen und Schlußver⸗ zeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Gelsenkirchen, den 16. Juni 1886. Geißler

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

nua Beschluß.

In der W. Respondek'schen Konkurssache von hier wird, nachdem der Vergleich rechtskräftig bestätigt ist, das Verfahren hiermit aufgehoben.

Guttentag, den 16. Juni 1886.

Königliches Amtsgericht.

werden schon am Tage vor .

a

15537 Dstpreusisch⸗Bayerischer Eisenbahn⸗Verbaud. Vom 1. August d. J. ab wird der zwischen

Königsberg i. Pr. und Bayreuth für Flachs sendungen in Ladungen von mindestens 10900 kg, bestehende Frachtsatz von 2.256 auf 2,30 M für 106 e erhöht. Erfurt, den 18. Juni 1886.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion,

als geschäftsführende Verwaltung.

sind mit dem 1. Mai 1886 aus der Gesellschaft ausgetreten. Kiel, den 18. Juni 1886, Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

J. dem Kaufmann Ernst Zapp zu Düsseldorf ür die vorstehende . „Fr. Ernst Zapp“ er⸗ theilt gewesene Prokura gelöscht worden. Düsseldorf, den 17. Juni 1886. Thunext, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.

teintrã, ö Königreich ichsen, dem Königreich Württemberg und n Großherzogthum Hesssen werden Dienstags, n, Sonnabends 8 Württemberg) unter der Rubrik zig. resp. Stuttgart und e n gt r fentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

letzteren monatlich.

rlin. Bekanntmachung. 155bl11 n unser Firmenregister ist unter Nr. 353, wo⸗ zt die Firma S. Schumann mit dem Sitze zu nmelsburg verzeichnet steht, Folgendes einge— n worden; j Der Gutsbesitzer Reinhold Schumann zu Agnes. hof bei Ducherow in Vorpommern ist in das dandelsgeschäft des Kaufmanns Hermann Otto Schumann als Gesellschafter eingetreten und die unter unveränderter Firma nunmehr bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 155 des Gesell— schaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter 155 die Gesellschaft H. Schumann mit dem ke zu Stralau⸗Rummelsburg und als deren selschafter: I der Kaufmann Hermann Otto Schumann zu Stralau⸗Rummelsburg, Y der Gutsbesitzer Reinhold Schumann zu Agneshof bei Ducherow in Vorpommern getragen worden. hermann Otto Schumann ist persönlich haftender slschafter. Der Gutsbesitzer? einhold Schumann Fommanditist mit einer Vermögenseinlage von nusend fünfhundert Mark. Berlin, den 16. Juni 1886. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.

15h36 Bekanntmachung. Mit dem 1. August d. J. kommen wverschiedene für den Verkehr zwischen Quakenbrück (Oldenburg und Südwestdeutschen Stationen im Westdeutsche Verbande bestehenden direkten Frachtsätze zur Auf hebung. Das Nähere ist auf den betreffenden Stationen zu erfahren. Hannover, 16. Juni 1886.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

(15541 Bekanntmachung. Die Stationen Rostock und Warnemünde der NeustrelitzWarnemünder Eisenbahn werden mit den 1. kf. M. in den direkten Güter⸗Verkehr des West⸗ deutschen Verbandes einbezogen. Näheres ist auf den Verbandsstationen zu erfahren, Tarifnachträge sind daselbst zu beziehen. Hannover, den 16. Juni 1885.

Ftönigliche Eisenbahn-Direktion.

15534

e Extrazüge von Berlin nach Frankfurt a. M., Heidel⸗ . berg und Basel.

15575 Köln. 3Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist . hier, , ai, , . 3 unter Nr. eingetragen worden die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma:

; „Geschm. Stappen“,

welche ihren Sitz in Köln und mit dem 11. No⸗ vember 1885 begonnen hat.

Die Gesellschafterinnen sind die in Köln wohnen den Handelsfrauen Mathilde Stappen und 96 Stappen, und ist jede derselben berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten.

Fsöln, den 9. Juni 1886.

: Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

Iserlohm. HSandelsregister (15565 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die unter Nr. 309 des Firmenregisters eingetra⸗

gene Firma:

U Fr. Horsch Firmeninhaber: der Sattler und Lederhändler . Horsch zu Iserlohn) ist gelöscht am 18. Juni

Elbin. Bekanntmachung. 15558

Zufolge Verfügung vom 16. Juni 1886 ist an demselben Tage im diesseitigen Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 131 eingetragenen Firma Geschwister Neffelmann Folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Elbing, den 16. Juni 1886. Königliches Amtsgericht

uss. Bekanntmachung.

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma G. C F. slimmer zu Homburg vor der Höhe, wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Kon⸗ kursordnung bezeschneten Gegenstände neuer Termin

auf den 12. Juli J. J., Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt.

Homburg v. d. S., 19. Juni 1886.

Königliches Amtsgericht. J.

am 4. J hausen bezw. Weißenburg, . am 15, Juli vom AÄUnhaltischen Bahnhof über Eisenach bezw. Weißenburg, am 165. August vom Anhaltischen Bahnh Eisenach bezw. Heidelberg. Abfahrt vom Anhaltischen Bahnhofe jedes⸗ mal 6 Ühr 20 Min. Nachmittags, Ankunft in Frankfurt a. M. 8 Uhr 40 Min, Vorm, in Basel Kber Heidelberg 6 Uhr 45 Min. Nachm., in Basel uiber Weißenburg 8 Uhr 6 Min. Nachm. am fol— genden Tage. Abfahrt vom Potsdamer Bahnhof 5 Uhr 29 Min. Nachmittags, Ankunft in Frankfurt a. M. 83 Uhr 25 Min. Vorm, in Basel 8 Uhr 6 Min. Nachm. am folgenden Tage.

H. nach Heidelberg aus Anlaß des Universitäts⸗Jubiläums: am 1. August vom Auhaltischen Bahnhofe G ühr 20 Min. Nachmittags, Ankunft in Heidelberg 12 Uhr 3 Min. Nachm. am folgenden

age. Ein ausführlicher Fahrplan wird jedem Billet beigelegt. ; Aufenthalt zur Einnahme des Mittagessens bei den Zügen über Heidelberg in Offenburg, 39 den Zügen über Weißenburg in Ludwigs⸗ afen. fi den Zügen am 3., 4., 15. Juli und 165. August werden ausgegeben: 15 Re tour⸗Willets nach Frankfurt a. M.

(45 Tage gültig.) J. Kl. 49,9 6, II. Kl. 37.4 „6, ilI. Kl. 26,6 .

2) Retour⸗Billets nach Basel

(45 Tage gültig.) a. bei Rückfahrt bis Frankfurt a. M. über die Hinfahrtstrecke: J. Kl. S3,8 M, II. Kl. 61, M, III. Kl, 4458 „, b. bei Rückfahrt über die Schwarzwaldbahn: J. Kl. 88,5 M, II. Kl. 65,6 M, 1II. Kl. 47,3 M. 3) Nundreise⸗Billets Berlin = Frankfurt a. M., = Koblenz Berlin. (21 Tage gültig.) Zur Hinfahrt bis Frankfurt a. M. mit dem Exrkrazuge und Weiterfahrt ab Frankfurt mit allen r g gen Zügen über Wiesbaden = Koblenz Ems Gießen = Kassel. J. Kl. 55,8 4, II. Kl. 44,9 M, III. Kl. 31,9 M6 Zu dem Zuge am 1. August werden nur Retour⸗ 1 Heidelberg ausgegeben. (45 Tage i ti 41 J . gi 61,ů3 M, II. KI. 45,5 S, III. Kl. 32,3 M6. Sämmtliche Retourbillets haben zur Rückfahrt

18erlghm. Sandelsregister 166566 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. gr unser Firmenregister ist unter Nr. 764 die irma:

16559] Engen. Nr. 5505. Zu O. 3. 6 des Genossen⸗ schaftsregisters Käsereigenossenschaft Silzingen wurde heute eingetragen: In der Generalversamm⸗ lung vom 6. Juni 1386 wurde für die Zeit vom 1. Mai 1886 30. April 1889 der bisherige Vor⸗ stand. Drechsler August Sauter in Hilzingen wieder gewählt. Engen, den 15. Juni 1886. Gr. Bad. Amtsgericht. Stein.

of über

15769]

Im Kaufmann Emil Jacobi'schen Konkurse wird, nachdem der im Vergleichstermin am 31. Mai 1856 angenommene und gerichtlich bestätigte Zwangs⸗ vergleich rechtskräftig geworden ist, zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß auf

den 30. Juni 1886, Vormittags 95 Uhr, an Gerichtsstelle Zimmer 25, Termin anberaumt, wozu alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. Die . nebst den Belägen kann von

n Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tasge i in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗ ) Register unter Nr. 2779 eingetragen worden die Kommandit- gesellschaft unter der Firma: Lindlarer Feilenfabrik Wii. Stosberg Cie.“,

welche ihren Sitz in Lindlar hat.

Der zu Lindlar wohnende Fabrikant Wilhelm 8 junior ist persönlich haftender Gesell⸗

after.

Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 2079 die Eintragung erfolgt, daß die genannte Kommandit⸗ e nch den zu Ründeroth wohnenden Kaufmann

duard Dörrenberg zum Prokuristen bestellt hat.

Köln, den 10 Juni 1886.

. Ke 6 ler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

1

(15535 Bekanntmachung. Westdeutscher Verband.

Mit dem I. August d. J. kommen verschieden für den Verkehr zwischen Einbeck und Südmwest deutschen Stationen bestehende direkte Frachtsätze ju Aufhebung. ; Das Nähere ist auf den betreffenden Stationen i erfahren. Hannover, den 17. Juni 1886.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

156533] Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Altonng.

Zum Tarif vom 1. Mai 1885 für die Beförde⸗ rung von Personen im Deutsch-⸗Dänischen Rund⸗ reise⸗Verkehr tritt am 1. Juli d. Is. der Nachtrag II. in Kraft. .

Durch denselben wird, die Dampfschiffsroute Warnemünde Gjedser in den Rundreiseverkehr ein⸗ bezogen und kommen Rundreisebillets für die Touren IVa. und b, ausgehend von Hamburg, VIIa. und b, ausgehend von Berlin und Ta. und b. ausgehend von Schwerin, zur Einführung, Die bezüglichen Touren gehen in der einen Richtung über Warne— münde —Giedser, in der andern Richtung über Kiel— Korsör bezw. ,

Die Billets sind auf sämmtlichen Couponstationen käuflich, insbesondere in Hamburg H., B., Kl. D. und L. B., Lübeck, Rostock, Gjedser, Kopenhagen, Korsör, Kiel, Nyborg, Fredericia, Vamdrup, Altona, Schwerin, Berlin (Stadtbahn, Lehrter Hauptbahnhof, Stettiner Bahnhof) und Neustrelitz. Nähere Auskunft ertheilen die betr. Billet⸗ Expeditionen. Altona, den 18. Juni 1386.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. n 3

15539

Zur Erleichterung des Besuchs der Jubiläums— Kunstausstellung zu Berlin werden Extra⸗Retour ˖ billets mit längerer Gültigkeitsdauer zu ermäßigten Fahrpreisen nach Berlin Stadtbahn für die Il. und III. Wagenklasse wie folgt ausgegeben werden; JI. Zum Zuge 6 (ab Eydtküuhnen 830 Nachm.) in Eydtkuhnen, Gumhinnen, Insterburg und Wehlau am 7. Juli, in Königsberg i. Pr., Braunsberg, Güldenboden, Elbing, Marienburg, Dirschau, Pr. Stargard, Konitz und Flatow am 8. Juli.

II. Zum Zuge 45 (ab Allenstein 22 . in Allenstein, Ssterode, Dt. Eylau, Jablonowo, Thorn, Schulitz, Bromberg und Nakel am 8. Juli.

III. Jum Zuge 8 (ab Bromberg 58 Vorm) in

Iserlohm. Handelsregister (15567 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die unter Nr. 41 des Firmenregisters eingetragene

Firma

. . Siegmund Hirschfeld (Firmeninhaber: der Kaufmann Siegmund Hirsch⸗ feld zu Iserlohn) ist gelöscht am 19. Juni 1886.

Frank rurt a. 0. Sandelsregister 15660] des Königlichen e,, gn ö zu Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1212 als Firmeninhaber der Kaufmann Wilhelm Weiß zu

Frankfurt a. O , . a. O.,

den Interesfenken vom 27. Juni er. ab auf der Ge⸗ richtsschreiberei eingesehen werden. Lissa, den 21. Juni 18865. Königliches Amtsgericht.

libr 7o] Beschluß.

Konkurtverfahren gegen Müller Ludwig Schwedt zu Domsühl nach 8. 185 Abf. 1 C. O. eingestellt. Parchim i. Meckl., den 20. Juni 1886. Großherzogliches Amtsgericht. F. Grohmann, . Beglaubigt: Gildemeister, Gerichteschreiber.

lots! Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Nittergutspächters Ferdinand Bühring aus Brodzischewo wird, da eine Konkursmasse nicht mehr vorhanden ist, aufgehoben.

Samter, den 18. Juni 1886.

Königliches Amtsgericht.

lisßis! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns S. E. Jacobus zu Schivelbein wird, nachdem der in dem Vergleichsterwine vom 1. Juni 1886 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom J. Juni 1886 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Zugleich wird behufs der von dem Verwalter zu legenden Schlußrechnung ein Termin auf den 8. Juli

Kempen. Bekanntmachung. 15569

In unser ,, ist sub laufende Nr. 395

die Firma Heinrich Mugdan vormals Lipp⸗

mann Mugdan zu Kempen und als deren In⸗

haber der Heinrich Mugdan am 18. Juni 1886 ein⸗

getragen worden.

Kempen, den 17. Juni 1886.

Königliches Amtsgericht.

16632]

Südwestdentscher Eisenbahnverband. Für die Beförderung von Steinen des Spexzil— tarifs III. zwischen der diesseitigen Station Eberbetz einerfeits und verschiedenen Stationen der Main Neckarbahn anderseits gelangen mit Gültigkeit ven 21. d. M. ermäßigte Ausnahmefrachtsätze zur Cin. führung.

Rähere Auskunft ertheilt das Tarifbureau sonie die Station Eberbach. Karlsruhe, den 19. Juni 1886. Namens der Verbands⸗Verwaltungen: Generaldirektion der Großh. Badischen Staatsbahnen.

Ib aol Saarkohlenverkehr nach der Hessischen Ludwigsbahn. Am 1. Juli dieses Jahres erscheint zum San kohlentarif Nr. 3 nach der Hessischen Ludwigẽbihi der Rachtrag IV. mit ermäßigten Frachtsätzen sit die Stationen Käferthal, Mannheim⸗Neckarvorstid und Waldhof. Exemplare werden gratis abgegeben. Köln, den 18. Juni 1886. . Königliche Eisenbahn⸗Direktion l inksrheinische). „Rheinisch⸗Niederdeutscher Kohlenverkehr.“ An Stelle der in dem Ausnahmetarif vom 1. Jul

als Ort der Niederlassung: als Firma: Wilhelm Weist, zufolge Verfügung vom 19. Juni 1886 eingetragen worden. Frankfurt a. D., den 19. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

15552 aunschweiz. Im Aktiengesellschaftsregister II. S. 177 ist bei der daselbst eingetragenen

„Zuckerraffinerie Brunonia“

ke bermerkt, daß an Stelle des durch Tod aus Vorstande der Gesellschaft ausgeschiedenen Kauf⸗ ns Carl Schaeffer hieselbst der Kaufmann Wil⸗ mn Jürgens hieselbst in den Vorstand eingetreten somie daß die Kaufleute Heimbert Poppe und mann Schiller, Beide hieselbst, auf Grund des , des Gesellschaftsstatuts vom Aufsichtsrathe er⸗ tigt worden sind, Jeder einzeln in Gemeinschaft linem Vorstandsmitgliede die Firma mit dem stze si. V.“ zu zeichnen. zraunschweig, den 18. Juni 1886.

, Amtsgericht.

R. Engelbrecht.

Heilgberg. Bekanntmachung. 15561 In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver—= fügung vom 16. Juni 1886 am 17. dessel ben . eingetragen:

Gol. J. Nr. 7.

gol. 2. Nosiberg'er Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft. Col. 3. Nostberg. Col. 4. Die Genbssenschaft ist durch den Gesell⸗ schaftsvertrag vom 11. Mai 1886 begründet, Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem Wirthschaftsbetriebe fehlenden Geld⸗ mittel zu beschaffen, sowie ihnen Gelegenheit zu geben, Geldbeträge, für die es zur Zeit an Verwendung in der Wirthschaft fehlt, zinsbar anzulegen. Vorstandsmitglieder sind: Köllmer Josef Taube von Noßberg, Vereinsvorsteher. Mühlenbesitzer Jo hann Schikarski in Eschenau, Stell vertreter des Vor stehers, Gemeindevorsteher Franz Kuhn von Eschenau, Köllmer Josef Lange von Klingerswalde und Köllmer Franz Poschmann von Noßberg. Die Zeichnung der Firma muß bei Beträgen unter einhundertfünfzig Mark von dem Vereinsvorsteher

15682 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 35 des hiesigen Genossenschaftsregisters, woselbst die Genossenschaft unter der Firma: „Efferener Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft

zu Efferen vermerkt steht, heute die Eintragun w daß zufolge Protokolles vom 23. Mai 188 der Kaufmann Joseph Kontz zu Efferen aus dem Vorstande ausgeschieden und daß zufolge Beschlusses der Generalversammlung der Genossenschafter von demselben Tage der zu Efferen wohnende Ackerer Conrad Pütz zum Mitglied des Vorstandes der be⸗ sagten Genossenschaft gewählt worden ist.

Köln, den 12. Juni 1886.

Kiel. Bekanntmachung. (165570 In das hieselbst geführte Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage unter Nr. 51 Folgendes ein⸗ getragen worden; irma der Genossenschaft: Kaltenkirchener Genossenschafts⸗Meierei, eingetragene Genossenschaft. Sitz der Genossenschaft: ? Kaltenkirchen.

Rechts verhältnisse der Genossenschaft: Das Genossenschaftsstatut datirt vom 6. März 1886. Gegenstand des Unternehmens ist, einerseits die, von den Kühen der Genossenschafter gewonnene Milch zum höchsten Preise zu verwerthen, anderer⸗ seits den Konsumenten die Möglichkeit zu bieten, unter Garantie frische und unverfälschte Waare kaufen zu können. ; Die Dauer der Genossenschaft ist auf eine be⸗ stimmte Zeit nicht Feschränkt. Die Genossenschaft ordnet ihre Angelegenheiten:

a. durch die Generalversammlung,

b. durch den Vorstand.

. 15554 isseldor t. Ahe Verfügung des hiesigen iglichn Amtsgerichts, Abth. lil, vom heutigen ö ist die unter Nr. 2271 deg Handelt-Firmen⸗ ragen Firma „G. Fun ken⸗Timmer⸗ Ines , wie die unter Nr. 654 des Prokurenregisters ttragene, dem Agenten Theodor Funken zu

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

ö. . ; (15583 HKöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist

in das hiesige

1886, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Schivelbein, den 17. Juni 1886. Königliches Amtsgericht, J. Abtheilung.

isis] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Droguenhändlers Karl Gustav Friedrich zu Spremberg ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf

den H. Juli 1886, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt.

Spremberg, den 11. Juni 1886.

Muraws ki, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

isszz] Bekanntmachung.

In der Uhrmacher Rudolf Stepke'schen Konkursfache ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen, sowie zur Verhandlung über den vom Gemeinschuldner in Vorschlag ge⸗ brachten Zwangsvergleich auf

ven 13. Juli er., Vormittag 9 Uhr, an der hiesigen Gerichtsstelle Termin anberaumt, zu ,. alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden.

Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichts- schreiberei JI. niedergelegt und kann daselbst während der Dienststunden eingesehen werden.

Stallupönen, den 11. Juni 1886.

iechert, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. iss, Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmauns Max Eohn hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schluß termin auf

den 6. Juli 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kömglichen Amtsgerichte hierselbst, Termins zimmer Nr. 4, bestimmt.

Thorn, den 12. Juni 1886.

. (Unterschrift)

Gerichtsschreiber des Koniglichen Amtsgerichts.

llisbꝛꝛ] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Bromberg, Nakel⸗ Schneidemühl, Kreuz, Landsberg a. W., Küstriner Vorstadt, Küstrin, Golzow, Werbig, Gusow, Trebnitz, Dahmsdorf⸗Müncheberg und Straus⸗ berg am 8. Juli. 19. Im Anschlusse an die Züge 6 bezw. 8 und 46 zu den nächstvorhergehenden Zügen. nämlich: Zum Zuge 196 (ab Memel 350 Nachm. in Memel, Heydekrug und Tilsit am 7. Juli. Zum Zuge 903 (ab Lyck 427 Nachm.) in Marg⸗ grabowa und Golday am 7. Juli. Zum Zuge 50 (ab Insterburg 635 Nachm ) in J Korschen, Rothfließ und Wartenburg am . Zum Zuge 876 (ab, Ortelsburg 7X Nachm.) in Ortelsburg am T. Juli. Zum Zuge 642 (ab Graudenz se Vorm.) in Graudenz am 8. Juli. Zum Zuge 82 (ab Dirschau 53e Vorm.) in Pcsplin, Gzerwinsk, Warlubien, Laskowitz, Terespol, Prust und Klahrheim am 8. Juli. Zum Zuge 82 (ab Danzig lege Thor 498 Vorm.) in Danzig lege Thor am 8. Juli. Zum Juge 654 (ab Tuches 755 Vorm.) in Tuchel am 8. Juli. Zum Zuge 64 (ab Neustettin 42 Vorm.) in Neustettin und Jastrow am 8. Juli. um Zuge 563 (ab Posen 448 Vorm.) in Kolmar i. P. am 8. Juli.

um Zuge 452 (ab Dt. Krone bas Vorm) in Di. Krone am 8. Juli. Diese Extra⸗Retourbillets, welche beim Antritt der Rückreise von Berlin (Charlottenburg, Zoologischer Garten, Friedrichstraße n Alexanderplatz oder Schle⸗ sischer Bahnhof) der Billet⸗Expedition zur Abstem⸗

, Zügen einschließlich Courier zug 3.

zu

Erg. ein Billet IV. Klasse zuzulösen. Fahrtunterbrechung wird weder auf der

Rückfahrt gestattet.

Zwischenstation unter A

dieselbe angetreten werden.

Kinder wie im gewöhnlichen Verkehre.

Stationen zu erfahren. Bromberg, den 17. Juni 1886.

pelung vorzulegen sind, berechtigen zur Rückfahrt mit

Inhaber von Extra⸗Retourbillets III. Klasse, welche zur Rückfahrt die JI. Klasse des Courier es 3 benutzen wollen, haben für die betreffende

Hin⸗ noch aft. kann jedoch von einer

bstempelung des Billets durch epäck⸗Freigewicht und Fahrpreis ⸗Ermäßigung für

Die Beförderungspreist und die Gültigkeitsdauer der Extra⸗Retourbillets sind bei allen obengenannten

Gültigkeit zu allen fahrplanmäßigen Zügen; ab Frankfurt a. M. nach Belieben über Bebra

zeb ö Eisenach —Halle oder über . Kreiensen

., Nordhausen = Halle, Belzig oder Magde⸗ urg.

Fahrtunterbrechung von unbeschränkter Dauer innerhalb der Billetgültigkeit ist bei der Rückfahrt auf allen im Billet vorgesehenen Coupon⸗ und Auf enthaltsstationen ohne Weiteres und außerdem noch je einmal auf jeder Couponstrecke gegen Bestätigung durch den Skationsbeamten gestattet.

Kinder unter 10 Jahren werden zum halben Preise befördert.

Auf . Billet 15 kg, auf jedes halbe Billet (Kinderbillet) 7 kg Freigepäck.:.

Der Billet⸗Verkauf findet einige Tage vor Ab⸗ gang der Extrazüge von 8 Uhr Vormittags bis L Uhr Nachmittags und von 3.—4 Uhr Nachmittags bei den Billet⸗Expeditionen Anhaltischer bezw. Pots⸗ damer Bahnhof und der Stadtbahnhöfe Alexander⸗ platz, Friedrichstraße und Zoologischer Garten statt. Derfelbe wird jedesmal, am Tage vorher, also am T, 3, 14. und 31. Juli, sowie am 14. August, auf den Stadtbahnhöfen um 1 Uhr Nachmitttags, auf dem Anhaltischen und Potsdamer Bahnhofe um 6 Ühr Rachmittags endgültig geschlossen. Nach . Zeit werden Billets nicht mehr aus⸗ gegeben. .

Bis zum Schluß des Billet-Verkaufs ist auch schriftliche Billet⸗Bestellung unter gleichzeitiger ,,, des Betrages, ev. inkl. Porto und Bestellgeld, bei der . auf dem An⸗ haltischen bezw. Potsdamer Bahnhof gestattet. Die Billets werden dann auf Wunsch und wenn noch Zeit zur Uebersendung vorhanden ist, direkt über⸗ . oder sie können gegen Legitimation, wobei be⸗

onders der Posteinlieferungsschein maßgebend ist, vor Abgang der Extrazüge am Billetschalter in e, , enommen werden. Für . von 4 bezw. 6 und 8 Personen werden von dem Stations⸗Vorstand auf dem An⸗ haltischen bezw. Potsdamer Bahnhofse in Berlin auf vorherige Bestellung Coupées IL. II, und III. Klasse reservirt und zu diesem Jwelle Bons ausgegeben. Die betreffenden Passagiere müssen ane. sämmtlich Stunde vor Abgang des Zuges erscheinen, da sonst uber die Coupées anderweitig verfügt wird.

Die Expedirung des Gepäcks kann nur erfolgen,

stönigliche Eisenbahn⸗Direktion.

gstaufmanus Franz Hanke zu Waldenburg ist

wenn daffelbe mindestens J Stunde vor der Abfahrt aufgegeben wird. Die Gepäck⸗Expeditionen

1887 für die Beförderung von Steinkohlen, Braun kohlen, Kokes und Briquets in Sendungen zun mindestens 50 0600 kg im Verkehr von rheinisc⸗ westfälischen Stationen enthaltenen bezüglichen Au nahmefrachtsäte sind für den Verkehr nach da Stationen Lübeck, Reinfeld und Oldeslce in Jb. Juni 1886 und für den Verkehr nach der Stat Wandsbeck am 18. Juni 1885 ermäßigte Sätg n Kraft getreten. 16h44

Nähere Auskunft ertheilen die Güter⸗Expeditienm

Köln, den 19. Juni 18386.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Cisenbahn- Direktion (rechtsrh) (16h43 Bekanntmachung.

Am heutigen Tage tritt für die Beförderung tl Steinkohlen! Braunkohlen, Cokes und VBtizut n Sendungen von mindestens 5 0o6 kg oder

rachtzahlung für dieses Gewicht im Verkehre 1

tationen der Eisenbahn Dircktiongbezitke Ci srechtsrh.), Köln (linksrh.) und Elberfeld, sowie Dortmund⸗Gronau⸗GEnscheder Cisenbahn nach 1 diesseitigen Stationen Brake, Ellenserdamm, 6h fleth, 4 Nordenham, Rastede, Sande, Vin . ilhelmshaven ein neuer Auznahme⸗ Tati n

raft.

Näheres ist auf den Verbandsstationen, von welht auch Exemplare des Tarifs käuflich zu beziehen s zu erfahren.

Oldenburg, 1886, Juni Ib.

Namens der betheiligten Verwaltungen:

Großherzogliche Eisenbahn⸗ Direktion.

(15531 Bekanntmachung. . Bie in den Heften J, z, 4 und. 6 des sidn dentlschen Verbandsgůtertarifs enthaltenen . fracht atze für die Beförderung von Palmöl, ah kernol CGalmnußkerndl) und Kokognußgöl zwischen Stationen Budenheim, Darmstadt, Groh Ludwigshafen, Mainz, Mannheim, un n Fteckarvorftadt einerfeils und Alt⸗Münsterol ö. und Grenze andererfeits werden vom 16. Au

d. J. ab aufgehoben. traßburg, den 18. Juni 1886. r er ne h General⸗ Direktion der Eisenbahnen in Elsas⸗ Lothringen.

Redacteur: Riedel. Berlin:

Verlag der Expedition (Sch ol y. Druck: W. Elsner.

seldorf, für die Firma „G. Funken⸗Timmer⸗

uns“ ertheilte Prokura gelöscht worden.

üsseldorf, den 16. Juni 1886.

. Thunertz,

herichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.

. 1b5b6l sseldor r. Zufolge Verfügung des hiesigen iglichen Amtsgerichts, Abth. II., vom heutigen sist zu der unter Nr. 1165 des Handels-⸗Gesell⸗ stẽtegisters eingetragenen Firma:

pGeschw. Reuter“

Endes eingetragen worden: die Theilhaberinnen Katharing Reuter und Maria lr, Beide Kauffräulein zu. Düsseldorf, sind mit heutigen Tage aus der Gesellschaft ausgetreten. häft und Firma werden von dem Theilhaber hard Reuter junior, Kaufmann zu Def r welchen auch die gesammten Activas und Passivat segangen sind, in unveränderter Weise auf nige Rechnung weitergeführt. ,, ist die n unter Nr. 1165 des Gesellschaftsregisters ge⸗ . und unter Nr. 2548 des Firmenregisters neu mn worden.

sseldorf, den 17. Juni 1886.

her Thunert,

erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IIͤ.

Zufolge Verf d kae, Zufolge Verfügung des iesigen [j Amtsgerichts, th III., vom heutigen J ist , unter Nr. TB547 des Handels⸗Firmenregisters mihiesigen Srte zum Betriebe elner Strumpf⸗ enhandlung errichtete Firma

„Ernst Zapp“

. . hier , nr. e, Peter Zapp eingetragen worden. üuffeldorf, ken r) Juni 1886.

ö Thunert, bericht schreiber Ses Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.

aseldorr.

alk deren In

15557 . Zufolge Verfügung des hiesigen „litten Amtsger chts, Abth. ill, vom heutigen en l die unter Nr. 1269 des Handels ⸗Firmen⸗ eingetragene Firma: „Fr. Ernst Zapp“

ne die unter Kr. 445 des Prokurenregisters, ein

oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer, in allen übrigen Fällen von dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern geschehen.

Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Unterschrift des Vereins⸗ vorstehers oder dessen Stellvertreters durch die, Erm⸗ ländische Zeitung“.

Die Einladungen zu den Generalversammlungen ,, n durch den Vereinsvorsteher, in den im §. 33 der Statuten vorgesehenen Fällen vom . enden des Verwaltungsrathes oder einem anderen Milgliede des Vorstandes oder Verwaltungsrathes oder einem Vereinsmitgliede.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit in der Gerichtsschreiberei 1 eingesehen werden. Heilsberg, den 17. Juni 1886.

Königliches Amtsgericht. Iserlohn. Handelsregister l6b62 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.

JI. Unter Nr. 317 des ,,,, ist zu der Firma L. J. Wertheim zu Oestrich am 18. Juni 1886 vermerkt:

Die Firma ist nach dem Tode des Kaufmanns

Levy Isgge Wertheim zu Oestrich auf dessen

Wittwe Bertha, geb. Cahnfeld, übergegangenz

weshalb solche hier gelöscht und unter Nr. 763

des Firmenregisters von Neuem zur Eintragung gekommen ist, ; II. In unser Firmenregister ift unter Nr. 763 die Firma „L. J. Wertheim“ und als deren Inhaberin die Wittwe Kaufmanns Levy Isaac. Wertheim, Bertha, geb. Cahnfeld, zu Oestrich am 18. Juni 1886 eingetragen.

Iserlohn. Sandelsregister 16563 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 471 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Juni 1886 unter der Firma: Kohlhage E Schemann errichtete offene Handelsgesellschaft zu Hagen, mit einer Zweigniederlassung zu serlohn am 18. Juni 1886 eingetragen und Ind als Gesell⸗ schafter vermerkt: .

I) der Kaufmann Diedr. Kohlhage zu Hagen, 2) der Kaufmann Julius Schemann zu Siegen.

Iserlohn. Sandelsregister 16564

Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern: dem Vorsitzenden, dem Schriftführer und drei Beisitzern. Dem Vorstande sind 2 Stellvertreter bestellt. , ist: Hufner Martin Schümann in Oersdorf, Schriftführer; Hufner Adolph Lüttgens in Kaltenkirchen. Beisitzer sind: ufner Nicolaus Pohlmann in Kattendorf, ufner Johann Gülck in Kaltenkirchen, ofbesitzer Ludwig Petersen in Oersdorf. Stellvertreter des Vorstandes sind: ufner Nicolaus Möller in Kaltenkirchen, ofbesitzer Wilhelm Lüders in Kaltenkirchen. Alle Bekanntmachungen und Erlasse des Vorstandes in Angelegenheiten der Genossenschaft ergehen unter der Firma der Genossenschaft und werden von min destens drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen be— ** sich die Gr er heft der Kaltenkirchener eitung. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder- zeit hier eingesehen werden. Fiel, den 17. Juni 1886, Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Kiel. Fern e mne nf; 15571) In das hieselbst geführte Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage sub Nr. 397 eingetragen die

Firma:

. Ingwersen C Möller

in Neumünster und als deren Inhaber der Rentier

. Christian Eduard if mn und der entier Gustav Hermann Emil Möller, Beide in

Neumünster.

Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1886 begonnen.

Ftiel, den 17. Juni 1886,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Hiel. Bekanntmachung. 15730

In das hieselbst geführte Gesellschaftsregister i

am heutigen Tage ad Nr. 302, betreffend die

Firma Rave Æ Co. in Nenmünster, einge⸗

tragen: . Gesellschafter: Kaufmann Heinrich Bockel und Uhrmacher

des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 7 des Gefellschaftsregisters ist die

andels⸗(Firmen⸗) a, unter Nr. 4691 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Peter Berg, welcher . eine , errichtet hat, als Inhaber der irma:

Peter Berg“. Köln, den 12. Zuni 18585. z

; ; 6 . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. bon, gr e w , .Zufolge Verfügung vom heutigen Tage i bei Nr. 2678 des hiesigen Handels, ge e fta Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der

Firma: „Deutsch⸗Belgische Krystalleis⸗ abrik zu Köln mit dem Sitze in Köln vermerkt steht, heute Nach- stehendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft vom 31. Mai 1886 sind zufolge Protokolls des Notars Wilms zu Köln von demselben Tage die Artikel 14, 18, 19, 22, 25, 27, 29, J9, 31, 4, 44 und 45 des Gefellschaftsbertrages (Statuts) geändert worden.

Es ist insbesondere nunmehr bestimmt, daß 1) Art. 14 künftig lautet wie folgt: Die obere Leitung der Gesellschaft führt ein Auf⸗ sichtsrath, welcher aus drei oder vier Mitgliedern besteht. Die Generalversammlung wählt die Mit⸗ glieder des Aufsichtsraths durch geheime Abstimmung mit absoluter Stimmenmehrheit in Gegenwart eines Notars. Ein von diesem über das 6 der Wahl ⸗Verhandlung guggefertigter Akt bildet die Legitimation des Aufsichtsrathes, dessen Mitglieder 3. . im Artikel 45 bezeichneten Zeitungen ekann

emacht werden. 2) . des Artikels 25 die Worte

dem ersten Sa eingeschoben werden: „Jede Aktie verleiht eine Stimme.“

3) an Stelle des letzten Alineas des Artikels 29, welches Alinea gestrichen wird, die folgende Fassung

tritt: „Die Zusammenberufung geschieht durch den Auf⸗ den

sichtsrath und Direktor vermittelst Anzeige in a . e. 2 r,,

an Stelle ersten atzes des Artikels 45 . Absatz gestrichen wird, die folgende Fassung

Car ,, Beide zu Neumünster,

lle von der Gesellschaft aus machungen sollen ö den 9 wan „Deutschen Reichs · Anzeiger! und in die Ganette