[161 — De Beschluß der II. Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts ju Strastburg i. E. vom 17 Jun 1856 wurde die Gütertrennung zwischen den Fheleuten Eduard Leyp, Kaufmann, und Sara Bloch, Beide zu Bischweiler, ausgesprochen. Zur Auseinandersetzung der , . wurden die Parteien vor Notar Duffort in Bischweiler ver wiesen und dem Chemanne die Kosten zur Last gelegt.
Gerichtsschreiberei der II. Civilkammer.
(L. 8.) Weber.
16126 . Die zu Köln, Aachenerstraße 42 wohnende Anna Litke, Ehefrau des Spezereihändlers Heinrich Fischer zu Köln, Limburgerstraße Nr. 37, zum Armenrechte zugelaffen und vertreten durch Rechtsanwalt Emundts ö. hat gegen ihren genannten Ehemann 273 zum Königlichen Landgericht, J. Civilkammer in Köln erhoben, mit dem Antrage; 4
„Kgl. Landgericht wolle die zwischen Parteien bis her bestandene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklären, an deren Stelle die Gütertrennung zwischen den Parteien aussprechen und dieselben zum Zwecke der Außeinandersetzung der Gütergemeinschaft vor den Kgl. Notar Thurn zu Köln verweisen; wolle dem Witlanten die Prozeßkosten zur Last legen..
Zur mündlichen Verhandlung über diese Klage ist Termin anberaumt auf ; ͤ
Dienstzn den 13. Juli 1886, orgens 9 Uhr, —;
vor der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln. .
Köln, den 4. Juni 1886.
gez. C. Em und ts, Rechtsanwalt. pro copia: C. Emundts, Rechtsanwalt.
Vorstehender Klageauszug wird hiermit veröffent⸗
licht. Köln, den 16. Juni 1886.
L. 8. Günther,
Ce h e reibe des Königlichen Landgerichts.
Verkäufe, Berpachtungen, Verdingungen ꝛe.
14591 Vorläufige Bekanntmachung. Domänen⸗Verpachtung. Die 3 Güter Treten, Julienhof und Tretenwalde, Theile der fiskalischen, gegenwärtig in Selbst⸗ administration des Fiskus befindlichen Herrschaft Treten, Kreises Rummelsburg i. , Eisenbahn⸗ stationen Techlipp bezw. Rummelsburg mit 9 bezw. 7 Kilometer Entfernung, sollen mit Pachtbeginn Johannis 1887 auf 18 Jahre meistbietend öffentlich verpachtet werden, und zwar alternativ: J. die 3 Güter als ein Pachtschlüssel, enthaltend rund 173600 ha Areal, darunter eg. lh ha Acker, 120 ba Wiesen, Grundsteuer⸗Reinertrag circa 2052,56 Thaler, ö ö
II. getrennt in 2 Pachtschlüsseln, nämlich:
a. Treten und Julienhof zusammen. Areal rund 83 ha, darunter 662 ha Acker, 60 ba Wiesen, Grundsteuer⸗Reinertrag circa 1459, 88 Thaler, b. Tretenwalde. Areal 366 ha, darunter 253 ba Acker, 59 ha Wiesen, Grundsteuer⸗ Reinertrag circa b02, 8 Thaler. 36 Treten große Dampf⸗Spiritus⸗Brennerei und iegelei. In Tretenwalde Brennerei mit Handbetrieb, deren Uebernahme aber nicht obligatorisch. . Für den Betrieb beider Brennereien ausreichende Torfnutzung. ᷓ ; Voraussichtlich erforderliches, aber im Betrage noch nicht feststebendes Vermögen: . für den Pachtschlüssel zu 1 199 9900 — 105 9004 zu Ha 80 000 —– 85 000 . 5 zu IIb 20 000 A. Besichtigung der Güter durch Reflektanten in den Sommermonaten erwünscht. Meldung bei dem Herrn Forst· ssessor von Nathusius in Treten. Nähere Information im Regierungsburegu, auf Verlangen wird auch schriftliche Auskunft ertheilt. Die spezielle Bekanntmachung erfolgt später. Köslin, den 8. Juni 1886.
Königliche , , 3 Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
v. Hirschfeld.
(15868 Bekanntmachung. 290 Tonnen Portland⸗ Cement
für die Neubnustrecke Merseburg Mücheln sollen nach Maßgabe der im Deutschen Reichs- und e , Staats ⸗Anzeiger Nr. 223 von 1886, owie im Amtsblatt der Königlichen Regierung zu M.erfeburg Stück 44 von 1885 veröffentlichten Be⸗ dingungen für die Bewerbung um Lieferungen öffent⸗ lich verdungen werden. ;
Angebote hn, versiegelt, postfrei und mit ent⸗ sprechender Aufschrift bis zum Verdingungstermin 1. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, an die Neubau⸗Abtheilung in Merseburg, Unteraltenburg 56, einzureichen, woselbst die Bedingungen eingesehen oder gegen postfreie Einsendung von 40 3 ent⸗ nommen werden können.
Zuschlagsertheilung bis 12. Juli d. J.
Merseburg, den 21. Juni 1886.
Der Abtheilungs⸗Baumeister. o ie.
(16308 Bekanntmachung.
Am 2. Juli 1886, Vormittags 10 Uhr, sollen alte Inventarienstücke, Ambos, Schraubstöcke, . Handwagen ꝛc. und eirca 20 ehm altes
olz auf dem er n Fabrikhofe öffentlich ver⸗ auktionirt werden. Die Bedingungen werden vor Beginn der Auktion verlesen.
Spandau, den 17. Juni 1886.
Königliche Direktion der Gewehrfabrik.
— Zůricherstraße Nr. 19 — die Bodenaufhz (veranschlagt zu 1393,54 M) und die . rung (veranschlagt zu 5lsg.95 M6 auf dem P stück der neuen Garnison Waschanstalt hierselbst öffentlicher Submission in 2 Logsen vergeben merh!
Bedingungen ꝛc. liegen im Bureau zur Einsicht aus, können aber auch gegen Erstattung der FRopia lin bezogen werden. .
Straßburg, den 22. Juni 1886.
Kaiserliche Garnison⸗ Verwaltung.
Berloosung, Kraftloserklärnnug, Zinszahlung u. s. w. von ossenm he Papieren.
lisost! Bekanntmachung.
Wir kündigen hiermit die von der früheren Kemmune Nenstadt⸗Magdeburg auf Grund de Allerhöchsten Privilegien vom 23. September 185 S. Oktober 1850 und 20. Januar 18757 ausgegebene Stadtobligationen bezw. 1.2. und 14. Emission welche in Folge der seitherigen alljährlichen Ver loosungen noch nicht zur Einlösung, gekommen simd zur Zurückzahlung am 1. Oktober dieses Jahres un fordern deren Inhaber auf, gegen Empfangnahme det Nennwerths dieselben in umlauffähigem. JZustande nebst den bis dahin nicht fälligen Zinsscheinen und den Talons an die Kämmereikasse der hiesigen Staht zurückzugeben? Mit dem 1. Dktober d. Is. hört die Verzinfung der gekündigten Obligationen auf; der Betrag der bei denselben etwa fehlenden Zinsschein⸗ wird von dem Kapital gekürzt werden.
Magdeburg, den 18. Juni 1886.
Der Magistrat der Stadt Magdeburg. Bötticher.
lies Bekanntmachung.
In hiesiger Strafanstalt werden am 1. Oktober er. circa 70 mit Federschmucffabrikation resp. Feder ˖ sortiren beschäftigte weibliche Zuchthausgefangene bisponibel und follen wiederum kontraktlich im Ganzen oder getheilt vergeben werden. *
Die Beibehaltung der bisherigen Beschäftigung ist wünschenswerth, [. können auch andere, für Weiber geeignete Arbeiten eingeführt werden.
Die Bedingungen liegen täglich, während der Dienststunden, in dem Geschäftslokale der Anstalt zur Einsicht offen, auch werden Abschriften derselben gegen Einsendung von 1,20 46 franko ertheilt.
eflektanten wollen ibre Offerten schriftlich und versiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf Arbeitskräfte“ bis spätestens Donnerstag, den 29. Juli er., Abends, an die unterzeichnete Direktion einreichen.
Die Eröffnung der eingegangenen Offerten findet in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten am Freitag, den 30. Juli, Vormittags 8 Uhr, statt.
In den Offerten ist ausdrücklich anzugeben, daß Submittent mit den Bedingungen bekannt und ein⸗ verstanden ist.
Luckau, den 8. Juni 1886.
Königliche Direktion der
Strafanstalt.
15909) Der Oelfarben ⸗Anstrich folgender Bauwerkstheile: 1) die eisernen Gitterträger in drei Oeffnungen der Brücke über die Stromelbe — alte Bahnlinie — bei Magdeburg, 2) die eisernen Gitterträger in fünf Oeffnungen . Brücke über die Zollelbe — alte Bahn⸗ inie —, 3) die eisernen Gitterträger in neun f g,
der Brücke über die alte Elbe — alte Bahn⸗ Landeskreditkasse in Cassel
linie —, 4 die eisernen Parabeltrã Am Anschluß an unsere Bekanntmachung von der Brücke über die 27. Mai d. J., betr. den Umtausch der vierpro—⸗ krug bei Magdeburg, zentigen Seitens der Inhaber unkündharen (gelben 5) die Eifenkonstruktion der westlichen Perron⸗ Landeskreditkassen⸗Hbligationen der Serien Halle auf Central ⸗Bahnhof Magdeburg, II. LV. VII. VII. EX. soll in öffentlicher Submission vergeben werden. gegen dreiundeinhalbprocentige der Serie XII. Hierzu ist Termin am werden hiermit die sämmtlichen Schuldverschreibun= 5. Juli dss. J., (r,. 11 Uhr, gen der gedachten Serien III. IV. VII. VIII. I, im unterzeichneten Betriebsamte anberaumt und sind soweit solche nicht bereits früher gekündigt sind, zur bezügliche Angebote versiegelt, portofrei und mit ent⸗ Rückzahlung auf sprechender Aufschrift bis zum genannten Tage einzu⸗ den 31. Dezember 1886 reichen. gekündigt. edingungen und Angebot⸗Formulare können gegen Zugleich wird in Folge vielfacher Gesuche um Einsendung von 075 S. Schreibgebühren von hier Zulassung des Umtausches noch nach dem in der Bekanntmachung vom 27. Mai d. J. auf den
22. Juni d. J. festgesetzten Endtermin bestimmt, daß der Umtausch noch bis zum 15. Juli d. J. in der seitherigen Weise stattfindet. Kassel, den 223. Juni 1886. 35 Die Direction der Landeskreditkasse. Vormittags 3 6. I60s6 otz.
er in acht Oeffnungen tromelbe am Herren⸗
bezogen werden. Magdeburg, den 18. Juni 1886. Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt ¶ Wittenberge = Leipzig).
(16147 Bekanutmachung. Es soll am S. Juli d. J., 10 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Verwaltung
16224
Bekanntmachung,
betreffend die
Kündigung und
die Convertirung
der
süämmtlichen 5 Pfandbriefe Westpren ischen Landschaft
und der Neuen We
reußischen Landschaft.
Die Königliche Westpreußische General⸗Landschafts⸗Direction, zugleich als Direction der Neuen
Westpreußischen Landschaft kündigt auf Grund der unter dem 10. und egulative alle 40/o Pfandbriefe der Westpreußischen Landschaft und der Neuen Westpreußischen
. ten n n. . zwar:
em 24. Mai d. J. Allerhöchst
die oo privilegirten Pfandbriefe der Westpreußischen Landschaft sowohl diejenigen ohne
Serienbezeichnung, wie diejenigen mit der Bezeichnung „P
fandbrief J. Serie“ ohne Zusatz;
die 45so privilegirten Pfandbriefe der Westpreußischen Landschaft mit der Bezeichnung „Pfand⸗
brief J. Serie, Emission B.;
die 40 o privilegirten Pfandbriefe der Westpreußischen Landschaft mit der Bezeichnung . Pfand⸗
brief II. Serie“; die 40/0 Neuen
ier wird den Inhabern J
A. 1 u. die do /o Pfandbriefe (ohne Serien
j Pfandbriefe II. Serie der Neuen ß Landschaft und die 40so i . II. Serie der Neuen Westpreußischen Landscha zur
ückzahlung auf den 1. Januar an Stelle der Baareinlösung
st 1887.
ezeichnung),
die 4650 Pfandbriefe J. Serie (ohne Zusatz) und
die 40ͤ 0 Pfandbriefe J. Serie, E der . Landschaft in 3100 Westpreußi
mission B.
che Pfandbriefe J. Serie, Emission B.,
A. 3. die oo Pfandbriefe II. Serie der Westyreußischen Landschaft
B. 1 u. 2. die . II. Serie er
in 3z0/o Westpreußische Pfandbriefe II. Serie, die o/o Neuen Pfandbriefe II. Serie und
Neuen Westpreußischen Landschaft
in 3z0 0 Neue Westpeußische Pfandbriefe II. Serie
umwandeln zu lassen.
Die 360 Westpreußischen zu S000 M. 2000 6, 10900 M, 500 briefe II. Serie werden in 60 4M ausgefertigt; alle und 1. Juli — verzinst.
ehufs Anmeldung zur Conventirung ist
B d. X. en . festgestellt.
Pfandbriefe mit d. J. einschließ i
Pfandbriefe J. Serie, Emission B. und II. Serie werden in Stücken S, 300 S und 200 M und die 30 /o Neuen Westpreußischen Pfand⸗ Stücken zu 5000 M, 2000 M6, 1000 6, 500 AM, 300 M6, 200 A6, 160 46 und diese Pfandbriefe werden in halbjährlichen Kalenderterminen — den 1. Januar
t eine Präclufivfrist vom 28. Juni bis 26. Juli
6 Pfandbrief · Inhaber, welche mit, der Fonvertirung einverstanden sind, haben ihre dupons über die Zinsen vom 1. Juli 1886 ab in der Zeit vom 28. Juni bis 25. Juli
lich in k bei der General⸗Landschafts⸗ und der Provinzial⸗Landschafts⸗Kasse,
Danzig 51
Provinzial⸗Landschafts⸗
und der Westpreusischen land⸗
schaftlichen Darlehns⸗Kafse,
Bromberg Schneidemůhl
Dentschen Bank,
2 2 d 1
ankfurt a. M. bei dem önigsberg i. Sr. ö Stettin
2 n . ö in den bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden zur
bei den Provinzial⸗Landschafts⸗Kassen,
Berlin bei der General⸗Direction der , Direction der Disconto⸗Ge
ellschaft
Bank für Handel und Industrie, Berliner Handels⸗Gesellschaft, dem Bankhause S. Bleichröder, Mendelssohn C Co., Nobert Warschaner & Co., Gebrüder Schickler. 9. W. Krause Æ Co., Bankgeschäft, acob Salin Bankhause M.
4 . von Nothschild C Söhne, Simon Wwe. C Söhne, m. Schlutow, E,. Litten, . nmeldung und Convertirung zu bringen.
Die Convertirung erfolgt unter den nachstehenden Bedingungen; ‚
A. 1 u. 2. Die Juhaber der vorstehend ad A. 4 und 2 bezeichneten 4060 Westpreußi schen Pfandbrief ohne Serienbezeichnung, mit der Bezeichnung J. Serie ohne Zusatz und J. Serie Emission ß. erhalten den gleichen Nennwerth 35 ½ο0 Westpreußischer Pfandbriefe J. Serie Emission B. mit Coupons über die Zinsen vom 1. Juli 1886 ab nebst sofortiger baarer Zuzahlung don
G, 25 C für Differenz der Zinsen vom 1. Juli 1886 bis 1. Januar 1887, 136 c Drum e Sn TF. Die Inhaber der vorstehend unter A. 3 bezeichneten 40½. Westpreußischen Pfandbrief JJ. Serie erhalten den gleichen Nennwerth 33 J Westpreußischer Pfandbriefe 1I. Serie nit Coupons uber die Zinsen vom 1. Juli 1886 ab nebst sofortiger bagrer Zuzahlung von 6,25 J für Differenz der Zinsen vom 1. Juli 1886 bis 1. Januar 1887, 1,20 9σ Prämie, Sa. 1,45 90. ; Die Inhaber der vorstehend unter B. 1 und 2 bezeichneten 4 060 Neuen i Pfandbriefe JI. Serie erhalten den gleichen Nennwerth 39 Y½ Neuer Westpreußischer Pfand briefe . Serie mit Coupons über die Zinsen vom 1. Juli 1886 ab nebst sofortiger baarer Zuzahlung von . . 6.35 o für Differenz der Zinsen vom 1. Juli 1886 bis 1. Januar 1887, 1,20 9, Prämie, Sã TTT. Bei Einlieferung der zu convertirenden Pfandbriefe muß der Betrag der etwa fehlenden Coupon baar beigefügt werden. . Die Konvertirung wird bewirkt: . . . A. JL. bei den 45/0 Westpreußischen Pfandbriefen sowohl denjenigen ohne Serien⸗Bezeichnung, wie denjenigen mit der Bezeichnung J. Serie ohne Zusatz durch Austausch gegen neu ausgefertigt Westpreußifche 3p o Pfandbriefe J. Serie Emission B. nebst Zinscoupons vom J. Juli 1886 ab und Talon. Stücke von 150 M, 120 , 75 ις und 60 „6 können nur nach Zusammen, legung zu 300 M oder E00 „6 um etauscht werden. Anstatt neu ausgefertigter 3* / Pfand briefe können auch solche bereits früher ausgefertigte 40 /o , e Pfandbriefe J. Serie Emifsion B. verwendet werden, welche vorher mit einem Stempel vermerke; „Dieser Pfand⸗ brief trägt dreieinhalb (33) Prozent Zinsen und unterliegt dem Regulativ vom 10. Mai 1886 versehen sind, und welchen 5z0/o Zinscoupons vom 1. Juli 1856 ab nebst Talon bei=
efügt werden; . . 4 s 1e ken 5M, Westpreußischen Pfandbriefen J. Serie Emission B. und II. Serie durch Rül— nachdem der Pfandbrief felbst mit einem Stempel.
gabe der eingereichten Stücke nebst Talon, na
vermerk dahin: „Dieser Pfandbrief trägt dreieinhalb (38) Prozent Zinsen und unterliegt dem Regulativ vom 10. Mai 1886. und der. Talon gleichfalls mit einem dementsprechenden Vermerk versehen worden ist. Gegen Einlieferung dieses Talons erfolgt demnächst die Aus⸗ händigung der neuen 30 vom 1. Juli 1886 an laufenden Couponsbogen nebst Talon; bei den 4/0 Neuen Pfandbriefen II. Serie der Neuen Westpreußhischen Landschaft, welche in folgenden Stücken ausgefertigt sind: A. 3000 M, B. 1590 , C. 600 6, D. 300 , E. 1565 u, E. 60 MÆ durch Ausreichung von neuen, in Gemäßheit des Regulativs vom 34. Mai d. J. ausgefertigten Pfandbriefen der Neuen Westpreußischen Landschaft; bei den 40 0 Ffandbriefen jJ. Serie der Neuen Westpreußischen Landschaft, welche in Stücken ausgefertigt sind; A. boo0 6, B. 29000 S6, C. 1000 A6, D. 500 4, EK. lt. F. 2660 S6 durch Kückgabe der eingereichten Stücke nebst Talen, nachdem der Pfandbrie mit einem Stempelvermerk dahin: „Dieser 6 trägt dreieinhalb (63) rosen Zinsen und unterliegt dem Regulativ vom 24. Mai 1886 und der Talon gleichfalls mit einem dementsprechenden Vermerk versehen worden. Gegen Einlieferung dieses Talons erfolgt demnächst die Vushändigung der neuen 31 oigen vom 1. Juli 1886 an. laufenden Coupont⸗ bogen nebst Talon. . . ö Von denjenigen Inhabern der gekündigten Westpreußischen und Neuen Westpreußi.
schen Pfandbriefe aller Art, welche innerhalb der Präglusivfrist bis zum 26. Juli d, J. ein⸗ schließlich dieselben bei einer der oben genannten Stellen nicht eingereicht haben, wird . nommen, daß fie auf die Convertirung nicht eingehen wollen, vielmehr die hn, he Capitals vorziehen. Pfand.
folgenden 360
Dieselben werden hierdurch aufgefordert, am 1. Januar 1887 die briefe nebst den am 1. Januar 1887 und weiter zahlfälligen Zinscoupons und Talons . einer der oben genannten Stellen einzureichen und dagegen das Capital nebst den Zinsen 1. Januar 1887 in Empfang zu nehmen. . .
Werden bei Einreichung der. . die am 1. Januar 1887 und später za fälligen Zinscoupons nicht mit eingereicht, so wird für jeden fehlenden Coupon der Betra⸗ deffelben von dem Pfandbrief Capital in Abzug . ; z
Den w, Pfandbriefen, sowohl denjenigen, welche zur n, ,, 9 denjenigen, welche zur ückishlung eingereicht werden, ist ein doppeltes mit Ramengunter 39 und Wohnungeangabe versehenes Ftummernverjeichn iß beizufügen, welches nach der Numme ö folge geordnet ist. Formulare hierzu können bei den vorgenannten Stellen kostenfrei Empfang genommen werden. :
Marienwerder, den 22. Jmi 1886.
Königliche Westpre ußische zugleich als Direction der Neuen
General⸗Landschafts⸗Direetion, Westpreusßzischen La ndschast.
Zweite Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 146.
Berlin, Donnerstag, den 24. Juni
I8SG.
ᷣ
des Nentschen Reichs Anzeigers und Königlich Prenßischen Staats Anzeigers: Berlin SW., Wilheln⸗Straße Nr. 32.
2
. 2 * Inserate für den Deutschen Reichs ⸗ und Königl. Preuß. Staats · Anzeiger und das Central Handelt register nimmt an: die Königliche Expedition
1. Steckbriefe und Unterfuchungs⸗Sachen.
2. Zwangsvollstreckungen. Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
3. Verläufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.
4. Berloosung, Kraftloserklaͤrung, Zinszahlung
Industrielle Etablissements, Fabrilen und Großhandel
Verschledene Belanntmachungen
Literarische Anzeigen.
Theater ⸗Anzeigen. In der Börsen⸗
Beilage.
83
u. s. w. von öffentlichen Papieren. Familien Nachrichten. KR
Oeffentlicher Anzeiger.
„Invalidendank /, Nudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. LS. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
E.
Annoncen ⸗Bureaux.
M
Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
wer ewerhschaft ver. Johann Steele a. d. Ruhr.
Bei der heute in Gegenwart eines Notars statt—⸗ gefundenen Verloosung von Partial⸗Obliga⸗ tionen sind folgende Nummern gezogen:
15 20 21 27 28 40 66 68 75 953 102 115 122 130 149 151 156 161 172 185 203 215 218 231 M41 242 257 273 27 278 298 309 319 320 321 344 354 358 361 374 376 383 407 435 441 443 85 492 500 50l 507 508 518 520 521 536 540 551 575 581 604 617 623 629 635 665 684 699 701 10 710 722 724 725 753 755 768 783 799 80 gl? 814 821 826 829 835 837 838 880 888 913 gI4 92 938 952 977 980 984 986 996.
Im Ganzen sind 160 Obligationen zu je 300 6 gleich 30 000 M ausgeloost, deren Verzinsung mit dem 2. Januar 1887 aufhört.
Die Auszahlung erfolgt an den Eigenthümer der Obligation gegen Ueberreichung derselben, des Talons und der dazu gehörigen noch nicht fälligen Zins⸗ coupons entweder bei unserm Bankhaus
Hüttemann⸗8t)torte zu Bochum oder . Gesellschaftskasse zu Steele a. d. n T.
Die Einlösung der gezogenen Nummern kann
bereits vor dem 2. Januar 1887 erfolgen und
zwar schon ab 1. Juli a. e.
bei den benannten Zahlstellen in bezeichneter Weise gegen . der entsprechenden Stückzinsen für geleistete Vorausbezahlung.
Steele a. d. Ruhr, den 19. Juni 1886.
Der Gruben⸗Vorstand der
Gewerkschaft des Steinkohlenbergwerks
ver. Johann.
l
Il6220 Königl. Ungarische 440 in Gold verzinsliche Staats⸗NRentenanleihe.
Die Einlösung der am 1. Juli 1886 fälligen Zins coup ons erfolgt . in Berlin bei der Direction der Dirconto⸗ Gesellschaft und bei Herrn S. Bleichröder zum Course von s 20,35 für 1 Sterlg.
4 pCt. Anlehen
der . Gotthardhahn⸗ K Gesellschaft.
Die Einlösung der am 30. Juni 1886 fälligen Zins ⸗ Coupons erfolgt kostenfrei für die Empfänger, und zwar für Deutschland:
in Berlin bei der Direction der Disconto⸗
Gesellschaft, k bei dem Bankhause S. Bleichröder, in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild C Söhne, bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie, bei der Deutschen Effeeten⸗ u. Wechsel⸗
. Bank, . ; in Köln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jun. C Co., bei dem A. Schaaffhausen' schen Bank⸗ verein. Der Einlöfungskurs ist bis auf Weiteres auf „ 80,75 für 1600 Franken festgesetzt.
ll60tzz) 4010 Anleihe der (Russischen) Süd⸗ west⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft. Die am 1. Juli 1886 fälligen Ziuseoupons
*. verloosten Obligationen werden frei von ner
in Berlin bei der Direction der Diskonto⸗
Gesellschaft, FZrankfurt a. M. bei dem Bankhause
eingelöst. M. A. von Rothschild X Söhne
4 00 Anleihe der . Wladikawkas Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft.
nh am. J. Jul 1886 fälligen Zinscoupons erden frei von Steuer ö in 2 . der Direktion der Diskonto⸗ esellschaft * ser, . M. bei dem Bankhause M. cingelist A. von Rothschild Söhne
—
; 3 an. §. ö. e ne ie enen, Mit⸗ 16047 Rechnen ⸗Maschine glieder des Verwaltungsraths, nämlich die Herren: äuserst zuverlässig im ichn, Subtrahiren, Oberforstmeister von Alvensleben zu Potsdam, e,, e . Cubiren, Dividiren ꝛc. er mne ern, . und ehördlich b 8 ö Horten zu ; ü h 2 , e, ,. für die wen n,. 1886,89 wieder gewählt wor⸗
G. M. Schneider, Berlin, Kanonierstr. 12. den sind.
Berlin, den 21. Juni 1886. 16957] Bekanntmachung. Direktorium Gemäß §. 36 der Statuten uns Vereins
des rm en,, Preußischer bringen wir zur öffentlichen Kenntniß, von der 6. ordentlichen Generalversammlung vom XV. v. M
orstbeamten. (i622) Oelsnitzer . Gewerlschaft 2 in
Verschiedene Bekanntmachungen.
onner. 38 elsnitz.
Mit Genehmigung der hohen Königl. Staatsregierung haben wir beschlossen, die Restbeträge der in den Jahren 1862 und 1874 von der vormaligen Oelsnitzer Bergbau · Gesellschaft aufgenommenen, bei deren Auflösung von unz zur Vertretung übernommenen Prioricäts-Anleihen in der Weise zu, on- vertiren, daß die JZinsen der zur Zeit noch oh 000 M betragenden fünfprozentigen Prioritäts ⸗Anleihe vom Jahre 18532 vom 1. Juli 1886 an auf jährlich vierundeinhalb Prozent, dagegen die Zinsen der gegen⸗ wärtig noch auf 794 700 „ sich belaufenden sechsprozentigen Anleihe vom Jahre 1874 vom 1. Oktober 1886 an auf jährlich fünf Prozent herabgesetzt werden, daß im Uebrigen aber für beide Anleihen die bei deren Aufnahme festgestellten Bedingungen und Tilgungspläne Geltung behalten sollen.
; In Folge dessen fordern wir die Inhaber der zur Convertirung gelangenden Prioritäts Obli⸗ gationen hierdurch auf, die Anmeldung zur Conversion innerhalb der Zeit vom 28. Juni bis . 15. Juli 1886 bei folgenden Firmen: - der Geraer Bank in Gera, ö und deren Filialen in Leipzig, Dresden und Chemnitz, sowie bei den Firmen: Becker & Co. in Leipzig, Horn & Dinger in Dresden, Meyer & Jahr in Glauchau, Th. Klinckhardt in Glauchau, Ferd. Ehrler C Bauch in Zwickau, Hentschel C Schulz in Zwickau, Zwickauer Bank in Zwickau, . ingel C Co. in Magdeburg, unter Einreichung der betreffenden Obligationen mit Talons und Coupons zu bewirken. . Die Inhaber der zur Converfion gelangenden Prioritäts⸗QObligationen erhalten eine Prämie von Lé Prozent. Außerdem verbleibt den Inhabern der sechsprozentigen Obligationen der am 1. Oktober 1886 fällig werdende Coupon. Den Inhabern derjenigen Prioritäts⸗Obligationen, welche dieselben bis zum 15. Juli 1886 zur Conversson nicht anmelden, kündigen wir hiermit die Obligationsbeträge für den 31. Dezember 1886, mit welchem Tage die Verzinsung derselben aufhört. Die Auszahlung der gekündigten Beträge, sowie der Zinsen bis zum Ahlaufe der Kündigungszeit erfolgt gegen Aushändigung der betreffenden Bbligationen mit Talons und Coupons vom 30. De⸗ zember 1886 an bei den Filialen der Geraer Bank in Chemnitz, Dresden und Leipzig, sowie bei den Herren Becker & Co. in Leipzig. ; Oelsnitz im Erzgebirge, am 23. Juni 1886. Der Gruben worstaud der Oelsunitzer Bergbau⸗Gewerkschaft in Oelsnitz. Aug. Bauch.
Naturlsicher
iliner Sauerhrunn.
Altbewährte Heilquelle, vortrefflichstes diätetisches Getränk.
Depots in allen Mineralwasserhandlungen.
ihm Einladung zum Abonnement.
Bei dem Beginn des neuen Quartals laden wir zum Abonnement auf die „Darm— städter Zeitung“ ergebenst ein. 4 d
Die „Darmftädter Zeitung“ erscheint täglich in einer doppelten Ausgabe (Sonntags und s der Lage, allen Ansprüchen an Vollständigkeit, Reichhaltigkeit und Raschheit der Nachrichten zu genügen. Sie wird so frühzeitig expedirt, daß das erste Blatt noch an demsel ben Tage, an dem es ausgegeben wird, in die Hände unserer Leser im Grosherzogthum ge⸗ langt. Tie „Darmstädter Zeitung“ wird wie bisher den hessischen Angelegenheiten, beziehungsweise den Nachrichteneis dem Grosherzoͤgthum, in feder Hinsicht ausgedehnte Beachtung widmen. In ent sprechend hervorragender Weise wird die Darmstäßter Zeitung“ die Angelegenheiten des Deutschen Reichs behandeln. Ueber die Verhandlungen des deutschen Reichstages wird regelmäßig auf das rascheste und genaueste referirt; die Verhandlüngen der preußischen und, anderer deutschen konstitutionellen Körper⸗ schaflen finden eingehende Berücksichtigung. Die äußere Politik und die inneren Verhältnisse der außer⸗ deutschen maßgebenden Großstaaten erfahren entsprechende Behandlung.
Die Telegramme werden bei dem zweimaligen Erscheinen mit besonderer Raschheit, erforder⸗ lichen Falls durch Extra⸗Ausga ben, mitgetheilt. Die Resultate der Frankfurter Börse finden noch an
demfelben Tage in dem ersten Blatte Aufnahme. ; . . Die „Darmstädter Zeitung“ bringt als Feuilleton Original⸗Romane und Novellen, Aufsätze für Landesstatistik, sowie
wissenschaftlichen, belletristischen und künstlerischen Inhalts. e 16 intereffanten Mittheilungen der Grosth. Centralstelle e das piert . erscheinende Zugangs⸗Verzeichniß der Groth. Hofbibliothek werden kostenfrei als Beilage ausgegeben. . ; . „Darmstädter Zeitung“ kostet in Darm stadt vierteljährlich 3 6 25 , mit Bringerlohn
4 , bei den Postanstalten inkl. des Postgufschlags z A 5 3 pro Viertel jahr, exkl. Bestellgebühr.
Hinsichtlich des Allgemeinen Anzeigers bemerken wir, daß sich derselbe zufolge der sehr starken Auflage, der Verbreitung der „Darmstädter Zeitung' in allen Gemeinden des Grosherzog⸗ thums und des Umstandes, daß sie als Organ für die Bekanntmachungen aller öffentlichen Behörden dient, vorzugsweise für Veröffentlichungen eignet, welche man zur Kenntniß des ganzen Landes zu bringen wünscht. i Einrückungs⸗Gebühren betragen für den Raum der fünfspaltigen etitzeile 15 3, für Lokal-Anzeigen 12 3, und finden Inserate sowohl in dem ersten wie in dem zweiten Blatte Beförderung.
Kurumjtãdt, im Juni 1886.
Die Wipchltion der Darmstädter Zeitung.
Montags einmal) und ist in
Die Herren Mitglieder des (15 822] Vereins der Schlesischen Malteser⸗Nitter werden hierdurch eingeladen, sich zu der im 5. 10 des
Vereinsstatuts vorgeschriebenen, auf Donnerstag, den 8. Juli d. J., Vormittags 10 Üühr,
im Hause des Herrn Grafen Hans Ulrich Schaffgotsch zu Breslau, Schweidnitzer Stadt
- graben Nr. 22, von mir anberaumten
ordentlichen Generalversammlung
einfinden zu wollen.
Die Tagesordnung, welche den Herren Mit- gliedern noch besenderg zugehen wird, enthält außer einigen geschäftlichen Mittheilungen und Anträgen:
LI Einführung neuer e, e,,
2) Allgemeiner Geschäftsbericht des Vorstandes über das verflossene Verwaltun Sjahr.
3) Die Rechnungslegung des Schatz meisters und der Delegirten fuͤr die Vereins⸗Krankenhäuser zu Trebnitz, Rybnik und Kunzendorf für das Jahr 1885 behufs Ertheilung der Decharge.
4) Bewilligung des Vereins⸗Etats pro 1887.
Schloß see, , . den 17. Juni 1886.
Der Vorsitzende des Vereins der Schlesischen Malteser⸗Nitter. Bailly Friedrich Graf Praschma.
Kommanditgesellschaften auf Aktien (iBß254 und Attiengesellschaften.
Berliner Cichorienfabrik Actien⸗ Gesellschaft
vormals H. L. Voigt.
Die am 1. Juli 18865 fälligen Coupons unserer 5 ½ Partial Obligationen gelangen vom Verfalltage ab bei der Deutschen Bank und an der Gesellschafts⸗ Casse zur Einlösung.
erner wird daselbst die zur Rückzahlung per 1. Juli 1886 ausgelooste Serie 13 unserer 5 9iso Partial⸗Obligationen,
umfassend die Nr. 85 — 91 à 10900 A, . ö 1403-418 à 500 4A mit 103 0 eingelöst.
RMückständig aus der per 1. Juli 1885 zur Rück⸗ zahlung ausgelbosten Serie 2 unserer Partial -⸗Obli- gationen ist die Nr. 227 à 500 , die wir hiermit wiederholt zur Einlösung aufrufen.
Berlin, den 21. Juni 18386.
Die Direktion.
Stadtkölnischer
Theater⸗Aktien⸗Verein.
Zu der am Samstag, den 1090. Juli d. 2 Vormittags 11 Uhr, im Hansasaale des hiesigen Rathhauses stattfindenden
ordentlichen Generalversammlung beehren wir uns die Aktionäre unseres Vereins hier⸗ mit einzuladen.
16275
Tagesordnung;
1) Geschäftsbericht 2) Bericht der Revisions - kommission für 1885/86 3) Antrag auf Ertheilung der Decharge. 4) Wahl dreier Kommissarien zur Prüfung der Bilanz für 1886,87. 5) Erneuerungs wahl zweier Mitglieder des Verwaltungsrathes. 6) Ausloosung von Aktien nach 5. 7 des Statuts. Die Bilanz nebst dem Rechenschaftsbericht liegen im Rathhause. Zimmer Nr. 29, in den Stunden von 19 bis 12 Uhr Morgens zur Einsicht der Aktionäre offen.
Köln, den 23. Juni 1886.
Der Verwaltungsrath.
16278 Hüttengesellschaft Nou cant. . Generalversammlung. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung am 17. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, in die Amtsstube des Herrn Notar Eglinger in St. Johann -Saarbrücken, eingeladen. Diese k General versammlung findet nach Artikel 35 Absatz 3 der Statuten mit folgender Tagesordnung statt:
„Ergänzung des durch das Ausscheiden zweier Mitglieder beschlußunfähig gewordenen Verwal- tungsrathes durch Neuwahl zweier Mitglieder
Die = Aktionäre, welche an der außerordent⸗ lichen Generalversammlung Theil; nehmen wollen, haben ihre Aktien entweder bei der Direktion der Gesellschaft oder bei den Herren Lamarche & Schwarz in St. Johann⸗Saarbrücken nach Artikel 36 der Statuten zu deponiren. ; Moyenvre, den 22. Juni 1886. . Der Vice⸗Präsident des Verwaltungsrathes: Theod. Lamarche.
(16279 Gesellschaft für Stahl⸗Industrie zu Bochum.
Die Einlösung der Zinscoupons Nr. 7 Partial Obligationen findet 294 1. Suk a. 5 bei der 2 , zu Essen a. d.
gcsen ch sistas zu Bochum statt.
Bochum, den 22. Juni 1886. Die Direktion.