1886 / 146 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Jun 1886 18:00:01 GMT) scan diff

(16031 AcCitivn.

Mf.

Baare Kasse. Grundstücke K Hypotheken Forde⸗ rungen a. Hvpotheken⸗ Forde⸗ 1 Außenstände b. Diversen Werthpapiere

2495 10 381 1863

1334532 142 607

56 142 169 258

Leipziger Hypothekenbank.

Bilanz ver 21. December 1885.

* 67

Actien⸗Capital 65 Reservefond. ... 44 Hypothekenscheine in Umlauf * Serie B.

03 .

C. feit. d. Inh. unkündbar C. ausloosbar .

M 171 000. 1052 550.

117600.

Passi va.

(160421

Activa.

Bilanz am 39. April 1886.

M6

300 000

3 637 38

1341150

6

2 Noch unerhobene Dividenden.

Guthaben verschie dener Creditoren Einlegegelder

IV. Quartal, unerhobene Einnahmen auf 1886.

j.

diesjähriger Reingewinn...

Soll.

1717 281 Verlust und Gewinn⸗Conto per 31. December 1885.

Stückzinsen auf Hvpothekenbankscheine pro 1885 fällige Zinscoupons,

Gewinn zur Verfügung: Rest aus 1684

127 21 155 25 381

16139

1268933

73

1717 28119 Daben.

General · Unkosten Abschreibung auf den

ö do. auf Begründungsschuld n. Reservefonds .

Uebertrag auf Conto Gewinn zur

Verfuͤgung

Ju der heutigen Generalversammlung wurde vorstehende Bilanz nebst Gewinn und Verlust—⸗

Werth des

t. 6 207

98 08

10 000 - 637 38 29 053 59;

3 S9] Differenz und der sonstige Zinsen

Cursgewinn.

der vereinnahmten Rente gewährten Zinsen, sowie

Gebühren und Provisionen.

Conto genehmigt und Auszahlung einer Dividende von 40½ pro Actie beschlossen. Leipzig, 2 Jun 1836. ; ö Leipziger Hypothekenbank.

16025

.

Act vn.

Heinrich Goetz.

Sachsisch⸗

Böhmische

Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft. Bilanz am 31. März 1886.

3 * 23203 56 2 10015 3 .

29 053 59

ö

Gebãude⸗Conto A

Gerãthe⸗Conto. Grund und Boden ⸗Conto. Wege Conto. ... Eisenbahn⸗Conto.

B ; Mobilien⸗Conto Erdarbeiten⸗Conto

CassaConto ö Conto⸗Corrent⸗Conto:

Zucker Contro... Melasse⸗Conto. Materialien⸗Conto Kohlen ⸗Konto -. Saturations⸗ und Filtera⸗

Dünger⸗Conto . Rübensamen⸗Conto . Versicherungs⸗Conto . Unkosten⸗Conto

parate⸗Conto aschinen⸗Conto .

runnen⸗Conto

16 435 000 369 673 150 283

61 689 33 763 32 684 28 401 22720

7057 12737

3 66

3 Actien⸗Capital⸗Cto. Anleihe⸗Conto Res ervefonds · Conto. Anleihe⸗Zins. Conto Courtage ⸗Conto Conto⸗Crt.Conto: g fl toren ? ; önigl. aupt⸗ Steuer⸗ Amt div. Creditoren

130 024

11654009 154175

54

Debitoren 4 Vorräthe lt. Inventur:

32 7 ĩ

tions⸗Conto.

7

194122

954 135 135

26 89

Gewinn⸗ u. Verlust⸗ Conto: Gewinn.

30 00 00 00

80 00 90 00 40

100 430 154

469 41 37

250 457

242395 40

Weetzen, 30. April 1886.

1532 495 09

Jietien⸗ Zuckerfabrik Weetzen.

v. Lenthe. Ppebet. Gewinn⸗ und

Der Vorstand. O. Remme. F. Narten.

Verlust-Conto am 390. April 1886. Crecan.

Passi vn.

Dampfschiff⸗Konto. Dampffähre⸗Conto. Fährprahme⸗Conto .

ampfmaschinen⸗Conto Blasewitz

Zillen⸗Conto. Bagger ⸗Conto .. Landungsbrücken⸗Conto

Landungsbrücken⸗Conto Dresden A.

Landungsplatz⸗Conto Dresden A.

Bau⸗Conto, unvollendete Neubauten

Gebäude⸗Conto. ..... Allgem. Landungsplatz⸗Conto. Grundstück⸗Conton. J Inventar⸗Conto

Inventur⸗Conto, Material ⸗Bestand ;

Cautions⸗Conto Cassa⸗Conto .. Reserve⸗Fonds⸗Conto. Werthpapier⸗Conto vpotheken⸗Conton. ebitoren⸗Conto

Geminn= und Herlust-Conto vom 1. April 1885 bis 3

. 122211672 16 ol 9 36

3 563 46

5 68134

Actien⸗Capital⸗Conto. Reserve⸗Fonds⸗Conto. Casco · Versicherungs · Cto. 34 Erneuerungs⸗Fonds⸗Cto. 17 7268 Dividenden ⸗Conto . 271220 Gratifications⸗Conto hl 44 53] Cautions · Personal ˖ Conto 19099 24 Creditoren⸗Conto . 15 000 ] Gewinn⸗ u. Verlust . Conto 4314032 vertheilt sich wie folgt: 247 501 64 1) Erneuerungs⸗Fonds⸗ 20 489 09 Conto, Abschreibungen 146 063 39] 2) Remuneration an den 3 07768 Aufsichtsrath. 149 987 99 3) Tantismen an den Ver⸗ 0 430 ö waltungsrath und den 97

28 456 ) Pensions⸗Casse.

389 137 5) Dividende 129). 49 175 6) Vortrag auf neue 18 964 Rechnung

3

90 316 600

10 746 54 1629 55 118 üs =

A3 84 300 os 450 - 81 391 38 109083042 553 =

22 000 - 80 450 160

228 974

14

58 164 80

16325 Director 17 . 94

Tr p

DF J

TDd . GV; 886.

IDPDebet. Casco« und Feuer⸗Ver⸗ sicherungt⸗Conto. Gehalt⸗Conto .... Kohlen⸗ und Betriebs⸗

material⸗Conto Betriebs⸗Conto Unkosten⸗Conto ... Mieth⸗ u. Abgaben⸗Conto Inserat⸗ und Drucksachen⸗ H . Provisions⸗Conto Pacht⸗ u Spesen⸗Conto d Betriebs ⸗Krankenkassen⸗ , Neparatur⸗Conto

Gewinn⸗Saldo

Der Verwaltungsrath. Dr. Schaffrath, Vors.

is os] Rothenfelder

Activa.

5 150 14 15 66h 6s 11 60639 ii i i

19 641 66

162713 = 47750097 6 rg l Di T7; Dresden, am 21. Juni 1836. Sächsisch⸗Böhmische Dampfschifffahrts⸗-Gesellschaft. Der vollziehende Director:

Cx edit. Gewinn-Vortrag vom 1. April 1885 Betriebs⸗Einnahmen:

Personenfahrt. Conto. .. Fracht⸗Conto bei Personenfahrt und

Schleppfracht⸗Conto . Loschwitzer Fähr-Conto

1. März 1 .

543 069

93 079 31384

Ertrags⸗Conto von den Stations⸗Ge⸗ JJ

Ertrags⸗Conto vom Hafen u. Wiesen⸗ grundstück Loschwitßz.....

k vom Grundstück Losch⸗ 1

gute n ont⸗

Agio⸗Conto. J

Coursgewinn an ausgeloosten und ver— kauften Effecten d. Werthpapier⸗ Conto ;;,

Röhrig.

Bilance per 31. Dezember 1885.

Salinen⸗ & Soolbad⸗Aetien⸗Gesellschaft zu Rothenfelde.

Hass va.

od T7; I

23 4325

667 h33

4966 3239

An Rüben⸗Conto

Soll.

Rüben⸗Steuer⸗Conto. Betrieb: Lohn⸗Conto ... Kohlen⸗Conto .. Anleihe ⸗Zinsen⸗Conto. ginn. und Discont⸗ Hö, Gehalte⸗Conto .. Materialien ⸗Conto. Courtage ⸗Conto.. Unkosten⸗Conto. Reparaturen⸗Conto Versicherungs⸗Conto

Saturations⸗ u. Filte⸗

rations⸗Conto Abschreibungen:

Gebaͤude⸗ p.

Conto 30 so

von. . 448 477.94

Apparate⸗

Conto Ho /o

von. 389 130.06

Maschinen⸗

Conto Hosos

von. 158 193.50

Geräthe

Conto 102

von. . 68 543.09

Gehalte⸗Conto Bau.

Gewinn⸗ und Verlust⸗

ö .

Weetzen, 30. April 1886.

Aetien⸗Zucker fabrik

v. Lenthe.

16039

„Deutsches Volksblatt“, Akt-Ges. f. Verlag u. Druckerei,

Rechnungsabschlust per 31. Dezember 1885.

6

z8 934 J 98 zz oh d 24 756 Gd

13 963 14 830 00 11 8365630 ; 4 800 00 5 248 73 4416 ; 3 351 Gas ⸗Conto . 2390

; 908

5. k 5 436 821 660 271 944 00

6 J 66 3 oo a3 237 146 123 30] 87 6599; I XI D 30 10 65

Per Zucker⸗Conto. Bestand .

. Melasse⸗Conto. 15 4 Bestande. 33 3408

06

40 46 25

X 16s o5⸗

52 443 ö

I 26 y 0 909m 39

Rd M J Weetzen.

F. Narten.

Der Vorstand. O. Remme.

Stuttgart.

. Bilanz⸗Conto. Haben.

7h 23 685 61

2588

An Verlags Contz?⸗

Immobilien⸗Conto. Maschinen⸗Conto. ; Druckerei⸗Inxentar⸗Conto Bureaux⸗Inventar⸗Conto. Papier⸗Conto .. Debitoren⸗Conto . Cassa⸗Conto

Per Actien . Capital. Conto ö Creditoren⸗Conto. Dividenden-Conto V.

g S O 0. 16 38 3

M6 5 009. 50 000 -— 14 692.30 7725.68 1152.29 1489.89

15 210.58 990. 30

. 70.50 0. *. 63. 1 . * 81. * P . . P *. 150. . 0 NV. R . 600. Reservefonds Conto .... 7 400 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto . 9312.18

Soll.

AG 96 261.04 Gemwinn⸗ und

S6. 96 261.04

Verlust⸗Conto. Haben.

Immolilien. Soolbad .

K Crystallsodafabrik,

Ain moniaksodafabrik, Kessel und Maschinen.

do. Gebäude.

Caustische Sodafabrik, Kessel und Maschinen

do. Laboratorium Eisenbahnanlage . Vorräthe und Bestände.. .. Debitoren, rückständige Raten auf

ö Diverse .

Gebäude .

die Prioritäts? MSc 120 000.

46 3 51 1239 231 132 35 2351 588 85 1 50540 274 321 88 110 87337 40 311178 24 21436 211089

do. Reservefonds cli. Uebertrag vom Capital⸗ Conto

Actien⸗Capital Litt. A.

50 000.

Litt. B 1022. 31

30 000

ypotheken u. 114 87356 owe;

Anleihen Creditoren.

36 775. 19

Verlustsaldo aus 1884. Verlust pr. 1386...

A 61739. 59

29 726. 29

Nach den in der Generalversammlung v

sichtsrath aus den Herren:

s vis 7

Schüchtermann zu Dortmund, Vorsitzender,

i Lohmann zu Witten, Friedrich Rüping zu Witten,

Friedrich Vohwinkel zu Gelsenkirchen,

Carl M

Schwenger zu Osnabrück.

Nottzenfelde, den 21. Zuni 1886.

Die Direction.

fundirte

A6 300 000

* 300 000

51 022

384 820 345 173

stellvertretender Versitzender,

1381016 om 16 er. stattgefundenen Wablen besteht unser Auf⸗

7

bei

in Mergentheim bei Hrn. Karl Schleich,

bei löbl. Ulrich'scher Buchhandlung, bei 1 in R i s z ö 3 Hrn. B. Wall, in Rottenburg bei löbl. Bader scher Buchhandlung,

Fr. X. Angele und Hrn. Fr. ung'scher Buchhandlung, in

An Bureaux⸗Inventar⸗Conto:

r , ,,,, Allgemeines Betriebs⸗-Conto:

für besondere Abschreibungen

auf einzelne Betriebs⸗Conti Allgemeines Unkosten⸗Conto:

für Gehalte, Honorare, Tele⸗

gramme, Miethe, Porti ꝛc. Bilanz⸗Conto:

für Gewinn⸗Vor⸗

trag aus d. Jahr

, 6632

daher Gewinn des Jahres 138869. . 9225. 86

Geprüft und richtig befunden Stuttgart, 6. Mai 1886.

Auf Grund Beschlusses der X. ordentl Coupon Nr. 10 unserer Aktien bei den nachgenannten , neue . J,, zu unseren und diejenigen ien in Empfang zu nehmen und an uns einjusenden, welche ĩ ĩ

stempel (viereckiger rother Stempel mit dem rn. , coupon⸗Umtausches mit diesem versehen werden müssen, nämlich:

in Stuttgart an unserer Ka 86 münd

Per Bilanz-Conto: 9 . Gewinn⸗Vortrag von

Maschinen⸗Conto: für den Mehr⸗Erlös an ver⸗ äußerten älteren Maschinen Disconto⸗ und Zinsen⸗Conto: für Digsconto⸗ u. Zinsgewinn. Actien / Uebertragung Conto: für Gewinn an auß. Kraft ö ,, ( Dividenden⸗Conto IV.: f. Gew. a. nicht eingel. veri. Coup. . . 75.—

16 128.03

M6 549.55

1133.66

300.

Allgemeines Betriebs. Conto: . für die Brutto⸗Gewinne der einzelnen Betriebs⸗Conti 27 660 26

„S6 7g 777.4

Die Revisions⸗Kommission:

A. Schlee. R. Hägele, in Vertr. L. Stooß.

Generalversammlung unserer Gesellschaft wird der

Firmen mit 6 . eingelöst. Dieselben sind auch

Aktien gegen Rübgabe des ersten Talons kostenfrei nn,, f ö eichẽ⸗

Reichswappen) versehen sind und anläßlich des Dividenden

sse und bei der Württembergischen Vereinsbank, in Biberach bei Hrn. in Ellwangen bei Hrn. B. Hilsenbeck, in Eßlingen k. Ad. bei löbl, G. Schmidscher Buchhandlung (Fr. Manz), in Heilbronn

rn. Jes. Böcker, in Laupheim bei Hrn. German Müller's Wtw., in Leutkltch bei Hrn. Ruüd. Roth,

Frau Stütz Wtw., in Wangen bei Hrn. Kaufmann Max Braun.

peh, in Saulgau bei löbl.

in Ravensburg bei löbl. Dorn'scher Buchhandlung, in Riedlingen

Rud. Roth'scher Buchhandlung, in Ulm bei

1532 4357

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Donnerstag, den 24. Juni

M 146.

Dritte Beilage

m

ö Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch

vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden,

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anftalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats

die im 5. 6 des Gesetzes über den Markenschutz,

chen Staats⸗Anzeiger. 18

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich er Abonnement beträgt 1 50 3 für das Viertelsahr. Einzelne Nummern Insertionspreis fär den Raum einer Druckzeile 30 5.

SG.

r 30. November 1574, fowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mufstern uud Modellen, * h c r. auch in einem u Blatt unter dem Titel

Reich. (Rr. 146.)

erscheint in der Regel täglich. Das ö kosten 20 5.

Anzeigers, 8W. Wilbelmstraße 32. bejogen werden. Patente.

Patent Anmeldungen. Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach= nannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen mbefugte Benutzung geschützt.

Klasse. . XIII. HK. 1818. Sicherheits- und Control⸗ avparat für Dampfkessel. RKreter 4 in Berlin Prinzen⸗Allee

Russack. Nr. 4245.

Sch. 4104. Verfahren und Einrichtung zur Ausnutzung von hochgespanntem Dampf. Wilhelm Schmidt in Braunschweig, Leonard⸗ straße Nr. 48. .

XIV. HI. 5877. Auslösende Ventilsteuerung. Ernst Ludwig Hertel in Wurzen i. S.

XV. IL. 4795. Falz⸗ und Bogenleit⸗Apparat zum Falzen und einseitigen Abführen ganzer sowie zum doppelseitigen Abführen halber un⸗ gefalzter Bogen. Koenig & Rauer in Kloster Oberzell bei Würzburg.

„TL. 1608. Bewegungsmechanismus für den Drucktiegel an Tiegeldruckpressen. John Thomson in New⸗Hork; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 101.

XVI. HH. 5990. Neuerung an dem unter H. 5149 vorläufig geschützten Verfahren zur Ex⸗ traction von phosphorsaurem Kalk aus Phos— phaten; Zusatz zur Anmeldung H. 5149. Emil Häniséh und Dr. Max Schroeder in Neumühl⸗Hamborn a. Rhein.

XX. H. 6030. Befestigung von Blechkappen auf Markirpfählen. Eranz & Wilbelm Heck- mann in Mülheim a. d. Ruhr.

XXII. C. 1960. Verfahren zur Darstellung neuer rother Farbstoffe aus 5⸗Naphtylamin⸗⸗ monosulfosäure und Diazoazoverbindungen. Leopold Cassella & Go. in Frankfurt am

Main.

XXIV. M. 4325. Vorrichtung zum Nachfüllen von Brennmaterial in den Heizraum industrieller Defen unter Vermeidung des Eintritts äußerer Luft. Henri Mans in Ixelles⸗Brüssel; Ver⸗ treter: C. Fehlert & G. Loubier, i. F. C. Kesseler in Berlin 8W. 11, Königgrätzerstraße Nr. 47. Conrad in Straßburg i. E., Nicolausgasse 18.

C. 1980. Neuerung an Heizkesseln für Warmwasserheizung in Verbindung mit Koch⸗ herden. Iudwig Orusins in Kaiserslautern.

XXXVII. I3. 3680. II. Halter zum Be⸗ festigen von Ersatzschiefern. Anton Röseler in Köln, Große Witschgasse 21.

XXXVIi. G. 3726. Einrichtung zur Lage⸗ rung und Verstellung der oberen Rolle an Band⸗ sägen. F. Gildemeister in Bielefeld.

HMH. 6113. Vorschubvorrichtung für Holz⸗ hobelmaschinen. Hagenom d KEier- brauer in Berlin 8., Elisabethufer Nr. 11.

XLV. E. 66033. Jauchefaß mit Doppelboden.

C. Fr. Bertram in Buttstädt i. Th, PR. 1719. Verstellbares Schüttelsieb.

N.,

Gustay Eisner in Kojetein, Mäbren; Ver⸗

treter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 47. FP. 2794. Ventilatoranordnung für Getreide⸗ fen f chinen. Th. FlIöther in assen L. L.

XLVIH. L. 3726. Holzschrauben mit Erhöhungen auf der Kopffläche zum Anziehen der Schrauben. Jean Clande Lathnilliere in Le Bouseat, Gironde, Frankreich; Vertreter; F. Edmund Thode & Knoop in Dresden, Amalienstraße Nr. 31.

Sch. 4036. Durch Stiftscheibe zwangläufig bewegte Absperrklappe. E. Schwarzer in Düsseldorf.

XLIX. W. 4130. Selbstthätiger Bohr⸗Support. H. Wohlenberg in Hannover.

LV. H. 4773. Torfentriedungs; Maschine. Ludwig Keime in Linden bei Hannover, Limmerstr. 35.

XI. W. 4111. Transportabler Feuer- Schutz laden. August Weichelt in Leitelshein bei Krimmitschau in Sachsen. .

LXIII. jj. 66062. Vorrichtung an Kinder⸗ wagen zum Reinigen der Räder. Oscar Edwin Hering in Dresden, Ammonstraße 24 III.

PH. 4877. Schmiedeeisernes Schiebkarren⸗ rad. Johann Kerschgens und Gerhard Schreiber in Stolberg bei Aachen.

LxXIV. L. 3744. Glasrohrleitung für Bier⸗ pressionen und Flüssigkeiten jeder Art. Jehann k in üsseldorf, Thalstr.

r. 38.

Seh. 4063. Neuerung an der durch das Patent Nr. N 340 geschützten Deckelbefestigung

an Henkelgläsern; JI. Zusatz zum Patente

Nr. 7 349. P. E. Schiesinger in Gotha, 17 Gradlerstraße.

LxXV. IJ6. 4894. Einrichtung zur Fortbewegung von Fahrzeugen durch die Reaction eines Luft- strahls auf das Fahrwasser. Karl Kienins er in Schwäbisch Hall, Württemberg, Untere Herrn⸗ gasse Nr. 174.

ExXXVir. J. 1321. Mechanismus wegung von Spielwaaren. Joh Assmarer in Nürnberg. . .

LxXXXV. T. ißg4. Spülvorrichtung mit be- messener Spülwassermenge für Klosetß. C Thöns in Potsdam, Zimmerstr. 7.

Berlin, den 4. Juni 1886.

zur Be⸗ Andr.

isis

Versagung von Patenten. ; Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗ Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt ge⸗ machten Anmeldungen f ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. RN lass. XXXVII. W. 3749. Deckelstoff zur Her⸗ stellung von Zimmerdecken, Wandverputz ꝛc. Vom 29. Oktober 1885. XLII. F. 2544. Turbinen⸗Wassermesser. Vom 21. Dezember 18865. .

Sch. 3792. Blei⸗ und Feder⸗Halter in

Verbindung mit einem Zirkel. Vom 31. Dezem⸗

ber 1885. . XLVI. G. 3361. Zündschieber für Gas—⸗ maschinen. Vom 16. November 1885. IL. 4565. Laufrad. Vom 15. Februar 1886. Berlin, den 24. Juni 1886. Kaiserliches Patentamt. 16182 Stüve.

Uebertragung von Patenten.

Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der Patentrolle im Reichs⸗Anzeiger bekannt gemachten Patent⸗Ertheilungen sind auf die nachgenannten Per⸗ sonen übertragen worden. KILIasse. LXIV. Nr. 36 065. Isaac Max er in Frank- furt a. M. Neuerung an Filtrir⸗Hähnen. Vom 12. September 1885 an. LXIX., Nr. 14392. Firma Ehlis 4 Schmitz in Solingen. Taschenmesser mit Korkzieher. Vom 31. Dezember 1880 ab. LXX., Nr. 32451. Le Fierre, Ernest, Louis Maris in Paris; Vertreter: Carl Pieper in Berlin 8W., Gneisenaustr. 110. Taschen⸗ Tintenfaß. Vom 2. Januar 1885 ab. LXXXIX. Nr. 14252. Iudwig HK ou- cheron und dustar Den) in Jachen. Konisch⸗ oder treppenförmig gebohrte Bleche als Siebe in Zucker⸗Centrifugen. Vom 8. Dezember 1880 ab. Berlin, den 24. Juni 1886.

Kaiserliches Patentamt.

Stü ve.

Erlöschung von Patenten.

Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen

Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente

sind auf Grund des 5. 9 des Gesetzes vom 25. Mai

1877 erloschen.

KR Iasse.

III. Nr. 30 469. Apparat zur Herstellung von

Schnittmustern für Kleidungsstücke. .

LIV. Nr. 30 109. Federnder Laternengriff.

V. Nr. 33 605. BVejcft gung von Bohrern an Bohrstangen. .

Nr. 33 606. Gestell Gesteinbohr⸗ maschinen.

VE. Nr. 26 826. Anfeucht⸗ und Mahl ⸗Apparat für geschrotetes Malz.

Nr. 29 033. Schwimmender Abflußapparat.

Rr. 29 057. Neuerungen an Destillir⸗

Colonnen. . . .

Nr. 33 038. Combinirter Heizapparat für

Malzdarren. ; .

VIII. Nr. 25 111. Plättmaschine.

X. Nr. 3556. Braunkohlenpresse

Nr. 6730. Verfahren zur Bereitung von

Briquettes unter Anwendung eines Gemisches von

Magnesia und Chlormagnesium als Bindemittel.

Nr. 16792. Verfahren zur Herstellung von

Briqueftes unter Anwendung eines Gemisches

von gebranntem Dolomit oder anderen magnesia⸗

haltigen Körpern und Chlormagnesium; Zusatz

zu P. R. 6730.

XII. Nr. 4610. Verfahren zur Darstellung von Schwefel aus Sodarückständen, Gyps, Schwer⸗ spath und schwefliger Säure, unter gleichzeitiger Gewinnung der mit dem Schwefel verbundenen Erden als Carbongte. ;

„Nr. 6895. Veränderungen in dem Ver—⸗ fahren zur Darstellung von Schwefel aus Soda— rückständen, Gyps, Schwerspath und schwefliger Säure unter gleichzeitiger Gewinnung der mit dem Schwefel ,,, Erden als Carbonate;

usatz zu P. R. 4610.

ö ng n den. Neuerung an Röhrenkesseln zur Concentration von Schwefelsaure und andern ätzenden Flüssigkeiten mittelst gespannten Wasser⸗ dampfes. . .

XIII. Nr. 24 356. Vorrichtung zum Löschen des Feuers bei zu hohem Wasserstande in Dampf⸗

kesseln. . fl 35 399. Speiseregulator für Dampfkess el. Rr. 35 629. Zugregulator für Dampf⸗ erieuger. XVII. Nr. 28 230. Klareisapparat. „Nr. 29 286. Maschine zur kontinuirlichen Abkühlung von Flüssigkeiten. Nr. 23 711. Neuerung an Maschinen zur kontinuirlichen Abkühlung von Flüssigkeiten; Zu⸗ satz zum Patente Nr. 2 286. . x Nr. 33 740. Sicherung horizontal lie ; ender Keile bei der Befestigung von Eisenbahn⸗ . auf eisernen Schwellen. . XX. Nr. 20 370. Neuerungen an Ventilations⸗ Apparaten für Eisenbahnwagen. Nr. 20 521. Neuerungen an transportable Schienenwege. Nr. 28 831. Luftkompressionsbremse. Rr. 35 171. Neuerung an Schlagbaum⸗

Barrisdren.

16183

für

1

Wagen für

KHlIass e.

XXI. Nr. 29768. galvanische Batterien.

Nr. 29 898. Elemente.

Nr. 34 454. Elektricitäts⸗Accumulator.

Nr. 34 455. Elektrisch leitendes Material.

Nr. 35 525. Mikrotelephon zum Betriebe sehr langer Leitungen mit Batteriestrom.

XXII. Nr. 19 306. Verfahren zur Darstellung von rothen und violetten Farbstoffen durch Ein wirkung von Benzotrichlorid auf Pyridin⸗ und Chinolinbasen.

Nr. 23967. Neuerungen an dem unter Nr. 19 305 geschützten Verfahren zur Darstellung rother Farbstoffe aus Pyridin⸗ und Chinolin⸗ basen; Zusatz zu P. R. 19 306. ö

Nr. 29 958. Verfahren zum Präpariren von Alizarin und anderen Anthracenfarbstoffen, um damit ungeölte Stoffe bedrucken zu können.

Nr. 36 357. Verfahren zur Darstellung rother, violetter und blauer Farbstoffe der Rosanilinreihe durch Oxydation gewisser Kom bina⸗ tionen von methylirten Aminen mit primären, sekundären und tertiären aromatischen Aminen.

„Nr. 35 168. Verfahren zur Reinigung von Rohnaphtalin mittelst Schmier⸗ oder Kernseifen. XXIII. Nr. 19 783. Apparat zum Schmelzen von Rohtalg und den Rückständen von der Mar— garintalgschmelze unter Gewinnung von Talg⸗ grieben ohne Belästigung der Nachbarschaft.

XXV. Nr. 30 096. Einrichtung zum Offen-

stricken auf der Lamb'schen Strickmaschine.

XXV. Nr. 23 836. Apparat zur Beleuchtung mittelst flüssiger Kohlenwasserstoffe.

Nr. 24 943. Gasdruck⸗Regulator. XXVII. Nr. 25 232. Gebläse mit dreifacher Windausnutzung. ö. KXXVI. Nr. 25 536. Verfahren zur Herstel⸗ 66 gegossener Platten für sekundäre Batterien.

ö r. 29 537. Aufklappbare Gießform zur Her⸗ stellung gegossener Platten für galvanische Batterien.

Nr. 25 550. Apparat zum Handhaben auf⸗ klappbarer Gießformen beim Gießen von Platten für galvanische Batterien.

„Nr. 29 914. Apparat zum Heben von Guß⸗ stücken aus Formen.

XXXERV. Nr. 15 358.

Bettstellen. , Nr. 29 197. Bilderständer.

Nr. 33 835. Strahlrohr mit drehbarem lügelrad, wodurch der Strahl eines Spring runnens stoßweise unterbrochen wird.

„Nr. 35 467. Verstellbarer Stuhl.

XXXVI. Nr. 8 129. Neuerung in der An⸗ ordnung des Wasserschiffes bei Kochherden.

Nr. 32 664. Kipprost.

„Nr. 33 302. Neuerung an Grudeöfen.

Nr. 34 791. Neuerung an Füllreguliröfen.

XXXVI. Nr. 20 114. Neue Vorrichtung,

um Dachfenster zu öffnen, zu schließen und in

beliebiger Lage festzustellen. .

Nr. 24 391. Neuerungen an Falzziegeln. Nr. 26 438. Neue Vorrichtung um Dach⸗ fenster zu öffnen, zu verschließen und in beliebiger

Lage festzustellen; Zusatz zu P. R 20114. „Nr. 33 553. Neuerung an Falzziegeln.

Nr. 33 750. Dach⸗Hohlziegel mit Doppel⸗

überdeckung. ( .

XL. Nr. 24 633. Verfahren zur Entzinnun und Entzinkung von Metallabfällen in hermetis verschließbaren Apparaten. ;

Nr. 28 465. Verfahren zur Ausscheidung von Natriumsulfat aus den durch Auslaugen zink⸗ haltiger Kiesabbrände erhaltenen Lösungen.

XLII. Nr. 15 681. Verfahren und Instrument zur Untersuchung der Milch auf ihre Fettigkeit.

16666. Wasserverlust⸗Anzeiger.

28 214. Hygienisches Thermometer.

28 774. Hohl und Dickenzirkel.

Nr. 32 903. Thermometer für hohe Tempe⸗ raturen.

XLLHV. Nr. 32 408.

Taschenuhren und dergl. . Nr. 32 410. Cigarrenspitze mit Vorrichtung

zum Auswerfen des Cigarrenstummels,

XLV. Nr. 7008. Riementrieb für Dresch⸗

maschinen. .

Nr. 32 624. Wasserspüleinrichtung für den Messerapparat von Mähmaschinen. . Nr. 35 384. Neuerung an Fisch⸗Brüt⸗

apparaten.

XLV. Nr. 15 448. durch schwefelige Säure.

XLVII. Nr. 6783. Zusammengesetzte Asbest⸗ dichtung.

Nr. 23 573.

Schraubenfeder. . ; . e 35 361. Sicherheitsvoerschluß für Schmier⸗

annen. . .

KXRLEX. Nr. 28 417. Verfahren und zuge⸗ hörige Einrichtung zur Herstellung von Hufeisen.

Nr. 28 939. Apparat zum Schmieden und

Schärfen von Gesteinbohrern. . Nr. 33 069. Verfahren und Einrichtungen

um Walzen von Hufeisenstäben; Zusatz zum

atent Nr. 28417.

LI. Nr. 29 386. Blasinstrument aus Metall

mit Ueberzug aus vulkanisirtem Kautschuk. Nr. 32 409. Schieberklappen für Blas

instrumente. - ; Combinirtes Pianoforte und

Nr. 32 566. Stofftransporteur für Näh⸗

Füllungsvorrichtung für

Erregungsflüssigkeit für

Neuerungen an eisernen

Schutzvorrichtung an

Kraftmaschine, getrieben

Rollenlager mit umgelegter

LII. Nr. 32 441.

Rr. 35 330. Seitenkuppelung für Eisen⸗

aiserliches Patentamt. Stůve.

. bahnfahrzeuge.

RKIasse. . LIV. Nr. 24 416. Vorrichtung zur Herstellung eines elastischen Verpackungsstoffes aus Papier. LV. Nr. 28 590. Einrichtung zur, Behandlung von Faserstoffen für die Papierfabrikation. Nr. 28 829. Papierstoff⸗Mühle. Nr. 28 895. Combinirter Cylinder⸗ Luft⸗Trockenapparat für Pappen. ) LRIII. Nr. 32 947. Wagen mit Federkraft⸗

maschine. 34 678. Sicherheitsverschluß an

LXIV. Nr. Transportgefäßen. LXV. Nr. 35 199. Einrichtung zur Leitung von Torpedos mittelst elektrischer Ströme. LXVINI. Nr. 23 571. Neuerung an Zahn⸗ stangen⸗Fensterverschlüůßssen. . . Nr. 23 572. Selbstthätiger Riegel für Flügelthüren. . Nr. 23 769. Neuerung an Schloß⸗ konstruktionen mit lose eingelegten Verschluß⸗ theilen. ö Nr. 24 210. Vorrichtung zum selbstthätigen Schließen von Thüren. . Nr. 28 2892. Vorrichtung zum selbstthätigen Schließen von Thüren; Zusatz zu P. R. 24210. Nr. 28 910. Neuerung an Baskülver⸗ schlüssen. Nr. 32 493. Feststellung.

und

Fischband mit selbstthätiger

LXX. Nr. 28 232. Bleistiftschärfer.

Nr. 32 73. Liniirapparat.

LXXXI. Nr. 28 736. Verbindung der Ober⸗

und Unterlaffete von Geschützen.

LXXV., Nr. 20 276. Verfahren und Apparate zur Herstellung von Aetzstrontium und Aetz⸗ barium aus den schwefelsauren Salzen.

Nr. 24 696. Verfahren zur Reinigung der durch. Zersetzung von Erdsulfaten erhaltenen alkalischen Erden von in denselben eingeschlossenen Erdfulfiden; J. Zusatz zum Patent Nr. 20276.

Nr. 27 157. Neuerungen an dem unter Nr. 20 256 patentirten Verfahren zur Herstellung von Aetzstrontium und Aetzbarium aus den schwefelsauren Salzen, und die Apparate hierzu; II. Zusatz zum Patent Nr. 20 276.

LXXVI. Nr. 31 901. Verfahren zur Her⸗ stellung von Asbestfäden. ,, Nr. 25 033. Neuerung an Schlitt⸗

uhen.

„Nr. 32 938. Neuerung an den unter dem Namen „Tivoli“ bekannten Spielen. LXXX., J Nr. 35 455. Einrichtung zur Be⸗

schickung von Schachtöfen. .

LXXXIII. Nr. 23 583. Weltzeit⸗Anzeiger.

LXXXIV. Nr. 32 585. Einrichtung und Ver⸗ fahren zum Betriebe der Schifffahrt auf Kanälen und kanalisirten Flüssen. .

LXXXVI. Nr. 16498. Webstuhllade mit zwei⸗ und mehrfacher Schützenbahnn

Nr. 32 463. Verfahren zur gleichzeitigen Her⸗ stellung zweier Plüschgewebe. .

LXXXVII. Nr. 33 735. Fahrschein⸗Lochzange mit Schlitzführung für den Stempel. .

Nr. 34 119. Spanneinrichtung für horizon⸗ tal laufende Riemen.

LXXXVIII. Nr. 10 616. Regulirung an Axialturbinen durch Drehung des Leitapparates.

„Nr. 32 873. Selbstthätige Vorzieh⸗Wind⸗ rose für Bockwindmühlen.

LXXXIXR. JNr. 24 303. Kombinirter Walzen⸗ stuhl für Stärkefabrikation.

„Nr. 29 034. Neuerung an Osmoseapparaten. Berlin, den 24. Juni 1886. . Patentamt. 161341 ũ ve.

Nichtigkeits⸗ Erklärung eines Patents.

Das der H. Thomas'schen Maschinenbau⸗Anstalt Rudolph & Kühne in Berlin gehörige Patent Nr. 6905, betreffend einen ‚Carbonisationsofen“, welches wegen unterlassener Zahlung der Patent⸗ gebühren bereits erloschen ist, ist durch rechtskräftige Entscheidung des Patentamts vom 15. April 1836 für nichtig erklärt. .

Berlin, den 24. Juni 1886.

saiserliches Patentamt.

Stů ve. i685]

Nach dem „Deutschen Handelsarchiv ? war im Jahre 1885 in Livorno der Geschäfts- gang im Allgemeinen leblos, mit Ausnahme von Kolonialwaaren und Spiritus, in welchen Artikeln reger Verkehr stattfand. Deutschland erscheint in Bezug auf die Betheiligung am Umsatze in Livorno nach der Statistik in vierter Reihe, doch ist hierbei zu bemerken, de der größte Theil der deutschen Waaren über Antwerpen geht und als niederlän⸗ dische und belgische Waare deklgrirt wird. Im All⸗ emeinen hatten nach dem Bericht die Umsätze in hemikalien mit Livorno im Jahre 1885 zuge⸗ nommen. Chemikalien wurden füͤr 15 000 Lire in Livorno von Deutschland eingeführt, Droguen wur⸗ den für 2 Lire eingeführt. Die deutschen chemischen Fabriken behaupteten ihre Stellung der englischen und französischen Konkurrenz gegenüber. Besonders hervorzuheben sind die Droguen aus amburg, die in Livorno gern gekauft wurden. Von

eutschland wurde hauptsächlich in Livorno ein⸗ eführt: Kampher, gereinigt, für 1009 Lire, Weinstein⸗ ãure k 40 000 Lire, Farbholz⸗Extrakte für 8000 Lire, Kali⸗Salpeter für 3 000 Lire, Quedsilberpräparate für 20900 Lire, Silberpräparate (Höllenstein) für 5000 Lire ꝛc. Der Import Deutschlands im

Harmonium. maschinen zu Sattlerarbeiten ꝛe.

Jahre 1885 bestand aus folgenden Hauptgegenständen: