1886 / 147 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Jun 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Weizenmehl Nr. 0 2225 2075, Nr. O 20,15 big ] und Gemüse: Die küble Witterung der letzten Wochen baron. Operette in 3 Akten nach (iner, Er. 8. Is. einschließlich unter den in meiner Bekannt- 19,25 bez. hatte nur eine verhältnißmäßig geringe Zufuhr aller zählung von M. Jokai und J. Schnitzer. Musik von machung vom 1. Mai d. J. angegebenen Bedingungen

Noggenmehl Nr. G u. 1 1899 17,59, do. feine Gartenprodutte ermöglicht, wodurch sich die Preife Fobann Strauß. . ; bewilligen. Marten Nr. O u. 1 1925 -= 1800 bez. Nr. 9 164 ziemlich fest stellten. Dagegen waren die Gemüse wie Bei günstiger Witterung im elektrisch beleuchteten Der Finanz ⸗Minister. böser als Nr. G und 1 PE. 100 Kg br. inkl. Sack Salat ꝛc. welche nur bel warmem Wetter leicht Sommergarten von s Ühr ab: Concert. gez. von Scholz.

Bericht der ständigen Deputation für den Eier absetzbar find, schwer verkäuflich und mußten oft Sonnabend: Jum 116. Male: Der Zigeuner— Vorstebende Bekanntmachung bringen wir mit handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualitãt sehr billig fortgegeben werden. Es kosten gegen⸗ baron. dem fin un üigen zur Veröffentlichung, daß diejenigen von 2, 10 - 2, 235 Æ pro Schock. Aussortirte, kleine wattig Ananas · Erdbeeren 3— 1 1 pro Tiene von Inhaber der vorbezeichneten Obligationen, we che 8 dn mt re d där, g, id s, s rats Lheatzt; Feäten; Ser gSretigar. 'n e is ,.

Etertin, 23. Juni. (B. T. B.) Getreide⸗ 2,50 16, saure Kirschen 3 4, füße L50—2 pro Bei günstigem Wetter vor und nach der Vor—⸗ noch annehmen wollen, ihre er e ichgn 2 markt. Welzen matt, loco 145 00 156, 900, Tiene, Salat 50 = 75 3 pro 566 Stäck, Schoten stellung, Abends bei brillanter elektrischer Beleuch⸗ klärung innerhalb der oben festgesetzten Frist bei . pe. Juni ⸗Juli 155,00, pr. September Oktober X 4,50 J pro Scheffel, Blaubeeren 8—=9 70 pro tung des Sommergartens: Großes Doppel⸗Concert. Löniglichen Eisenbahn-Hauptkaffe gibi il e 14 5d. Rogen matt, loco 124,00 - 127, 00, ver Scheffel Stachelbeeren 5 J. M0 Pfefferlinge 7 ½, Anfang. 5, der Vorstellung 7 Uhr. Werthyapiere Leipzigerplatz hh 17 . 8 Juni⸗Juli 127 50, pr. September ⸗Oktober 129 50. Tomaten 1202 50 M pro Dtzd. neue Kartoffeln ital. Täglich: Gemälde ⸗Ausstellung neuer Werke Königlichen Cifenbahn . Hauptkasse zu Fra if * Rübsl geschäftslos, vr. Juni-Jul s; 20, pr. Scr. J0 M, deutsche Fro Pfd. 25 ., Gurken 18222 4 ven Wassili Wereschagin. Geösnet von Vor⸗ 2 Vt. ober bei den Königlichen Efsenkahn· M it tember ˖ Ott. 43 50. Spirstug unverändert, loco 37, 3h, pro 160 Kg, Zwiebefn 817 M pro Ctr. Bics. mittags 1 Uhr bis Rachmittags 2 Uhr. Entree kassen zu Stralsund, Guben, Kottbus, Görli 26* pr. Juni⸗Juli 37 39. pr. August⸗ September Is, o, jährige gefrocknete Morcheln 350 == 225 pro Pfd., 50 8 unde von 3 Uhr an bis zur letzten Pause Königlichen Gisenbahn Beiriebslasse l fsodet . —— * Petroleum versteuert. ö * e . 2 94 jst ae . der Opern⸗Vorstellung, Entree inkl. Theater 1 4 , zu 2 . bei der en f lichn J p. 26 2 * vo 3 x

co o 85. ; Sendungen so einzurichten, daß sie nicht am Sonn ereinigten Eisenbahn⸗Betriebskasse zu Stettin ab— Nas : ; Anstalten ö. * gar, nen , ; d die, kn rg Klänntt Charts öerbrsest da ür, d, e' . r m. 23 e e , mn n, ,, loro ohne Fa 33 20. br. Juni ss; 19. pr. i An Wild un Selle sind größere Zufuhren sehr spiel des Hrn. Emil Thomaz. Zum 21. Male: Bezüglich der hierbei zu beachtenden Formali⸗ Jusertions preis für den Raum einer Aruchzeile 80 3. 2 k 1 ö 4 rn, n,. 36. 20, pr. August ro. pr. Set. 760, pr. Okto⸗ erwünscht, die Preise sind noch immer hoch. Butter, Das Paradies. Gesangsposse in 4 Akten v. Leon täten verweilen wir auf unsere Bekanntmachung vom mae. . * 7 m . in 66 Getreide . . . fFisße konnten hei Der Treptok und . Herrmann. Musik von J. Goellrich. 4. Main d. Is. 9 t l 125455 4

24. W. X. B. = en Witterung mit Erfolg in größeren Posten Alt z: Im klaffischen Dreieck: Ta Orquesta Espanola. Berlin, den 23. Juni 1886. ; w 318 6 z Abends 2 . 3 1 , . zugeführt werden. Fin Sommergarten? Internationales Corcctt. Ea Königliche Eisenbahn⸗Direktion. B 147 Berlin, Freitag, i . den 25. Juni, . Yin dr. , n Ge r ii Wetterbericht vom 21. Ju n 886 Irquesta. Espanola. Mustfcorps Saro und die . 4 6 3664 ö . ,,,, J Norgenz ; . Ungarische, Wiener und Neger ⸗Gesell= i. Bekanntmachung. ———— ——— 6 . Oktober 136 00. Rüböl loco pr. Juni 44,50, de. ; d 4 33 Auf. Grund der Ermächtigung im dritten Absatze . a . der Aufschrift nieder Ir. September Oktober 44450. Zink: umsatzlos. Brillante Iluminatzon durch 20 900 Gasflammen. des g. 5 des Gesetzes vom J7. Mal 1884 (G. S. S. 175) . 8a: adi ; üssen die Stellen in verabredeter Sprache jwischen Klammern gesetzt bezahlt werden, so hat der Aufgeber den vor ufschrift⸗ 36 e. e , ,. Juni. (B. T. B) 3 ü Stutlonen i , k Uhr. a. , der betreffenden Finn 36 1 , , , . . , n . * dem vorhergehenden oder r e. 1 , ,, ,, ,, . 16 rer dagdeburg, 25. Juni. (B. T. B) Zu cer nen. . . kündige ich hiermi . ; ö em Orts⸗Schu 228 1 . Text in zoffener Sprache scheiden. . ö . P Hs). Ber Aufgeber cines Tie-

,,, . e, wren gg z . . die er rer e, er, cr l ger dberpfarrer emer. Pogantke⸗ gie, r =, . den in, , , nr den Worten einer Prüfung zu . . . ae,, ust ö * a 8 ,. 3 39 ö La ach⸗ Kommanditgesellschaften auf Aktien lee n non f hir 3 lsgati onen Rothen Adler⸗Orden vierter , dem Geheimen Regierungs- unterziehen Fin zun f gn e we , , Tarte ee e. 1. ern seines Telegrarimt erlangte Anfwbort besahlen will, hat 9 1 / wa cher, a und Art ien gesellschaften. I. sion Privilegien, vom 15. Januar und Schulrath Dr Kellner zu Trier den Königlichen Kronen⸗ die Rechtmäßigkeit der n, ,, . ir abe jedes einzelnen Empfängers, dessen Mntwart er vor- Gem. Raffinade mit Faß 25,75 M6, gem. Melis I. Mullaghmore bedeckt 1868 und 3. Dezember 1879, rden zweiter Klasse; dem Geschichtsmaler, Professor Gesel⸗ bfatz ? ist unters statt der Worte . geheimen ausbezahlt er unter Umständen un die Angabe der Wortzahl zu

8

Wind. Wetter.

Temperatur in o Celsius

red. in Millim.

vu. d. Meeressp.

ia. = 22 2) mit Faß 24 25 S Fest. Aberdeen. wolkig : 16257 Bekanntmachung. soweit nicht deren Inhaber auf den durch mei . ; ; ö j ö ö - . stin ö 2 ö Faß Fe Regen) 31 re, rund des dnn, . g dritten Absatze BVelanniumachung bn dreh; !. 3. , schap zu Berlin, das Kreuz der Ritter des . i. Buchsta mu *. ö. 6 in n wm, n ng. Heel dei er * w n n 9. 3 94 wollig des s. 5 des Gesetzes vom 17. Mai 1854 (G. S. Umtgusch gegen h prozentige Staatsfchuldver⸗ Sidens ven Hohenzollern; sowie r n e,. n, n, 3 Der AF fatz v . Felg ende peränderteßassung: Wenn * ine en,, . halb bed. S. 135) und der Westimmungen der betreffenden Pri. schreibungen eingegangen find, oder in der“ weiter eter Niessen zu Graudenz, früher zu Gruppe im Kreise .. Der Teyt der in , irn; . ende Antwort bejaht ader R B PB). vor der. Anf

stöln, 23. Juni. (B. T. B) Getreide⸗ Christiansund wart, , loco . , . Sr en ; pr. Juli 1650, pr. Nobember 16,70. Roggen ö ö ) ᷣ. lores hiesiger 14 50, pr. Juli 13,A,25, pr. November Haparanda . bedeckt vilegien kündige ich hiermit die vierprozentigen unten bewilligten Nachfrist noch darguf eingehen wetz, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. darf eine oder mehrere Gtellen in offener Spra z ö z es drin⸗ L455. Hafer loco 15,0. Rüböl loco 23,70, pr. St. Petersbg. bedeckt Veh ita W lisf atis tem we. N werden, zur baaren Rückiahlung am 2. Januar 1857. ö J del ul Falle müssen die Stellen in chiffrirter Sprache , ne, 6 er,, , ö Dtrober 25 bo. ; Notckau-== woltig hainer Eisenbahn, (Privilegien vom 19. Januar Die Auszahlung des Rominalbetrages der gekün⸗ mern gesetzzt werden, wel he d won dem. vo rn, . y * Rückzahlung der Antwortgebnhr findet ni cht 2 Bremen, 23. Juni, (B. T. B.) Petroleum Cork, Queens is7? und 31. Mai 1580) soweit nicht deren In- digten Qhligationen erfolgt vom 2. Januar 1857 ab Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: nachfolgen in penn, , Verglichen. Telegramme De treffend, er- (Schlußbericht) geschäftslos. Standard white loco town .... z heiter haber auf den durch meine Bekanntmachung vom bei der Königlichen Eisenbahn⸗ Sauptkasse, Abtheilung ö. J ö 2 Leipzi muß ant ch huchstaben ets oder aueschließlich ) Im s. 1, 8 , 1 folgen den ver⸗ 6,50 Br. . . . dunstig?) 3 1. Mai d. J. angebotenen Umtausch gegen 3zpro⸗ für Werthyapiere, zu Berlin (Leipziger Platz 17 dem Verlagsbuchhändler Hermann Credner zu Leipzig aus arg t ( hält der . , es atz n 9 n, m,

Damburg, 23. Juni. (W. T. B) Getreide Helder .... halb bed. ) 2 Fkentige Staatsschuldverschreibungen eingegangen find, gegen Ausantwortung der Obligationen felbst und der den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen. 4) Im ̃ der zu befördernden änderten Wogt 13 ꝛ; r fschrift rmerl Ver markt. Weizen loco flau, holsteinischer loco K wolkig oder in der weiter unten bewilligten Nachfrist noch dazu gehörigen noch nicht fälligen Zinscoupons und Teleg ̃ Aenderungen ein: In gie n age, at e e der. 3 er e jst? . 154490, bis 16099. Noggen loco flau, mecklen, Hamburg.. halb bed. ) darauf eingehen werden, zur baaren Rückzahlung am der Talons. 1. gleichung. oder 1 , f der * seinl i . hurgischer loco 138, 00 biz 145,00, russischer loco Swinemünde wolkigs) 2. Januar 18387. Der Geldbetrag etwa fehlender Zinsscheine wird don den verschiedenen An gel. wenne n n ,,. bedeckt Bie Auszahlung des Nominalbetrages der gekün. von dem Betrage der zu leistenden Zahlung gekürzt. ö Deutsches Reich. . wirken, vollständig zu dergleichen, Regen) 14 digten Obligationen erfolgt vom 3. Janugr 1837 Die, Verpflichtung zur Verzinfung der Sbligatio Absa wolkig) ; . ö. der . n ,, Ab⸗ en, ö. k . Verordnung, 3 .

; We e 2 er⸗ ) h, da r zahlr ö . 2 5 1. 3 j a peu ö 1 er n e n. ,, K Vesiher e . i K 3 , 9 r, in der Aufschrift, zu a, 109) Im 56 n, ; e gt J 3 2 J ric gen, nnn . . , . Reichs bankbegmten, und der Verordnung, ,,,, , n, , n. . ier mh ir gell 6 die Aufschrift den Vermerk wolkigio) 2 ., ö etwa e ner . . nig ef ire e d rrf dh, mn gn e. ö . dieigs rl . 6 h . ; ; d ö ö 2 gt . ö. ben 6 Dem 66 . ae nge 3 . . . rn, wee, . zu kenn, . heiter von dem Betrage der zu leistenden Zahlung gekürzt. lid innerhalb der von mir bewilligten, Waisen der Rei ankbeamter regelmäßig bestellt werden follen. e hierfür i ö 11) Im 8§. 16, Very ung Telegrammen ! be⸗ bedeckti) 135 Die Verpflichtung zur Verzinfung der bligatio⸗ mit dem 31. Mai d. S. abgelaufenen Frist zur Ab⸗ Vom 20. Juni 1638 e eh r bete ge gn all 30 4 für das Kalende . treffend, erhält der Absatz 11 ki nter den Werten „in heller 360 nen erlischt mit dem 31. Dezember 1886. stempelung zu bringen, hierdurch für die Eingangs bezeich⸗ ; kommt auch dann jur Erhebung, wenn der betreffende Korrespondent hie Wortzahl eingerechnet werden folgende veränderte Fassung: Uebrigens will ich, da nach zahlreichen, mir zuge⸗ neten Priorltäts-Obligationen zu dem nämlichen Zmecke Vir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, für die an ihn gerichteten Telegramme mit der Telegraphenanstalt für die zwelte und jede weitere . wird bel Tele

e enth.

TN O C C M

flau, 100.00 bitz 102.00. Hafer und Gerste still. Neufahrwafsfer Rüböl still, loco 4190. Spiritus matter, pr. Memekt ... Juni 231 Br. pr. Juli⸗August 231 Br., pr. August⸗ Münster . IJ September 241 Br, yr. September⸗Oktober 25 Br. Farisruhe Kaffee ruhig, Umsatz 3009 Sack. Petroleum ruhig. Wiesbaden? Standard white loco 655 Br., 6,45 Gd., Nünchen . pr. August · Dezember 6,75 Gd. Wetter: Bewölkt. Fhemnitz ?.

ö

Ede do M. , ——

3wi Ferner ist im Abfaß ni statt der Angabe „gleich der

a. Als eine Abkürzung der Aufschrift wird auch angesehen, Hälfte! zu seßen,. i ; gleich einem Viertel. ; 4 . * . 13, ‚Empfangsanzeigen betreffend, ist am

Wien, 23. Juni. (WV. T. B.) Getreide Berlin markt. Weizen pr. Juni⸗Juli 8, 95 Gd., 8, 0 Br., Wien??“ Er. Herbst 38 Gd. ü o83 Br. Roggen yr, Juni⸗ Breslau!!! Juli 5,95 God., 6, 00 Br., vr. Herbst 6,58 Gd., , 5.563 Br. Maiz pr. Juni-Juli S. Gd., 55 Br.,, Triest.... pr. Juli-August 5, ? Gd. 5,77 Br. Hafer pr. 5 84 uh

G e r m e . O0 S

. en viele Besitze ioritäts⸗ eine weitere letzte Frist bis 31. Juli S. Is. ; j ü ĩ i die Gebühr dafür einge⸗ r von Je 40 und bei 2) Seegang schwach ) Seegang (Wängenen Gesuchen viele Besitzer von Prioritäks te Frist bis zum 31. Juli d. Is König von Preußen . eine 4bgekürjte Aufschrift vereinbart bez. die G hr dafür eing ee en bis zu o . eine Gebühr v . . er

Juni⸗Juli 6,73 Gd., 6,73 Br., pr. Herbst 6,48 Gd., ö Sb ligati thatfächli thindert gew ind, einschließlich unter den in meiner B t ä . ihe oder den schwach, 5 Gestern Abend Wetterleuchten, Morgens Obligationen thatfächlich verhindert gewesen sind ; . , verordnen auf Grund der 89. 28 und 40 des Bankgesetzes zahlt hat. M find die Angaben hinter den linhezhh 5 5 ͤ

; 6,53 Br. ĩ dieselben zum Zwecke des demnächstigen Umtausches vom 1. Mai d. Is. angegebenen Bedingungen be⸗ ö 5 3 Absa ‚. ; ö ,,,, , un i. Mär ibiz Cee befettl. G6. I wn, rgnnn, Kohle altl l btk anlln gcble ich me: nw eifel üer dier e, erf n en ,,,

. f erbt 76 3 ) Seegang schwach. ) Gestern Nachmittag Negen. eg . . ssj zi Mini Rei 21. Mai 1875 Neichs⸗ w J ö 38 Gd. ö. Br, Pyr Jul August S390 Gd. Ja . Gestern Nachmittag Gewitter mit Regen ö zu , . ie n, 7j , Vorstehende B n ng ng bringen wir mit dem . des Reichs, was folgt; ö T) für gebühren pf i . elsttelegramm 12) 5. 17, *

Septemb z , ; ; zei ioritäts⸗ igatione äm⸗ Hinzufü Veröffentlichung, d iejenigen In⸗ R j 8 ; il (RF) nn, ö. . = n igen —; w , . . , mn n, n,, a. folghu zen wn ett bis e den Kerten ) für

Amsterdam, 23. Juni. (W. T B) Getreide geordnet: 1) Nord ⸗Kurgha,. 2) Küstenzone von Irland 31 gar re gen ein hl lil fr? t ö. , . angebotenen Umtausch gegen Iz prozentige Shu ,, . S ö), finden auf die Reichebankh . 60 r . ö. Telegramm Tel ] ner, ne fende anber weit Fassung: . markt. Schlußbericht, Wehen zuf. Termine z6Dstzrcn g än wbittel Cnzonn fidlih diefer Mere dhidg n fe ihr, utetz denn nee re schrelbäangen nter konsolidirten . noch an⸗ nntsprechen ,,, öchsteigenhändi i 38 r e, nne he enn en nrg mol nga ße Post. . bor. der nicbt ger zr. Fozem ber, Ell. öiůhghen its uebrig, sent, Hin ärsrg , nent een l Brurpe Vettel gik n.. Vit d. J angegebenen eh engen der mol e e Erklärung lirkundlich unter . e smbrnhigen ung etfcrrlt e Wr nach u senben, ,. enthe len r en , mn fe r rell f det. auf Termine unveränderf. vr. Ottober 130 . Eg. ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. Der Finanz ⸗Minister. innerhalb der oben festgesetzten Frist bei der König⸗ und beigedrucktem Kaiserlichen iegel. (F. F) für Poft bezahlt., ostlagernd niedergelegt werden een werden vo der le. es br, Hersh, l. Räböl ioco sät, br. Stef C Ti feind Kärte , feier, 3, von Scholz licht. Eisenkahn Hänptkasse, Mbthrilung für Werth= Gegeben Bad Ems, den 2. Juni 136, n, ,,, d, nigen, ö . . (X. . B) Banca / = . ssch 54 ssarmm f . . Vorstehende Bekanntmachung bringen wir mit dem ier g ehr er ö 17) . bei der König. ; an ,. detticher. (X EP)für , als nn,, . Briefe zur Post gegeben. iu, , d d,, ee larter Stirn, = hf ger Sturm, s föhnen fl gh bn eic, ge, en les wie nine ein . e 8 fle fler lle Telegtamm . feltes a e mme, weschr als aigeschzshe Heiess Len go gegeben

Antwerpen, 23. Juni. (W. T. B.) Petro—⸗ Orkan. ; ; angebotenen Umtausch gegen zzprozenti e Schuld⸗ Stralsund, Guben. Kottbus, Görlitz, der Königlichen F 8, ‚Wortzählung' betreffend, treten folgend e werden sollen, sind mit der vor der 2 . nie derzuschreibenden n , . , . ,. . ger Skan⸗ verschreibungen der ken olidirten ö, den,. ö it, en. eßirk. Berlin) zu Bekanntmachung, 4 , . ngabe Po i e en. 3a r gf R 7 36 a 6. weiß, loco bes, 166 Br., pr. Juli 1683 bez, z Hinker d . . , nehmen wollen, ihre diesbezügliche Erklärung inner⸗ Breslau oder bei der Königlichen vereinigten Eisen— 1366 ö. ; j ö Angaben unter e ist nachzu⸗ liegen einer vom eber zu entrichtenden CGinsch ; 1l6l Br, vr, September 16 Br., pr. September, dingrien Md, des hehen uftdruckes üßer dem Bis. abthkrrweßen festgesetzten r e. der , gin. bahn⸗Betriebskasse zu Stettin abgeben . i eine Abänderung des Verzeichnisses der , n, ,, ö r . au

Dezember 173 Br. Ruhig. fahischen Busen, gehen ür ders Nerdsee und dem ECisenbahn-Hauptkasse, Abtheilung für Werthpapiere züglich der hierbei zu beachtenden Formalitäten ver- gewerblichen Anlggen, welche einer besonderen ern r ne en jedoch die Namen der Bestimmungsanstalt und des 1. bel ter

London, 25. Juni,. (B. T. B.) Havanna. westlichen Deutschland starke westliche und nordwest⸗ e , , . oel w J *. ; igu bedürfen. h ] : Außschrift, ohne be, b d wen e eee, ,,, , ,, ,,, e eieeülis eu ö 3, , ri le , rh er flau. . ö. ; den Königli Eisenbahn⸗Betriebsk = erlin, den 23. Juni 1886. . . z r tmain, Wüstewalterdorfbzbreslau eben werden. = ͤ

uren . . (W. T. . , .. , . i re bn geg, ien fr, Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Auf Grund des 8. 16 der Gewerbegrdnung für ö ,, rh e r, fo geschrieben sind, wie sie in . n gige ee . g g e 6 mn, angeboten eizenladungen. etter: n. ö , F Betriebs kass irekfi j 8 j 93 . ; r iffe inen. si i iden bisher mit Nr. 11 bezeichneten 4

. ð ö ö Aus der Westhäͤlfte des nördlichen Eisenbahn. Betriebskasse (Direktion bezirk Berlin —— Deutsche Reich (Reichs Gesetzöl. 1883 S. 177 hat der den amtlichen Verzeichniffen ge , atze an telle ver zn lin , r r ern,

Liverpool, 327. Juni. G. T. BJ Getreide. Unterwinde. ; ? zu Breslau oder bei der Königlich inigt ; : ; Rei 8 i wei u. fai ig. Deutschland werden zahlreiche Gewitt Idet. gr. , Bunde vorbehaltlich der Genehmigung des Nejchstgges, 2 Unter Finde im 3we Ddethei ü inzu: markt. Mehl, Weizen und Mais ruhig. sch zahlrcche Fewitte Jemelde Eisenbahn-Betriebskasse zu Stettin abgeben können. ie thin 2. der einer besonderen Genehmi- strelchenden Angaben: „Titel, Vornamen, Redetheilchen und ,,,,

er g ůnzen der Unterschrift und der Aufschrift, und zwar wird die für dringender Telegramm 8 t. ; . z für dringender ö. jede . e besonders ei zr betreffend, treten

Deutsche Seewarte. Kilentg . . erein für Gas beschlofssen, in das . u 66 . Bezüglich der hierbei zu beachtenden Formasitäten V f Gasbeleuchtung 16 a. a. O.) kienscha ftobeie chungen 31 T e Schiffen gramme durch denselben Boten an e n Empfänger findet die

Wetter: Regen.

London, 23. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ 7 1f ñ te Beka ? gung bedürfenden Anlagen DO. ; ; ; markt (Schiußde cht? * Neais and Gerste hig, Familien Nachrichten. ,, 4 auf unsere Bekanntmachung vom der Stadt Werdan. die ne r, in welchen Albuminpapier hergestellt wird, vorstehende Bestimmung unter V gleichmäßig Ünwendung. Werden im Bohnen fesl, für feinen Hafer mäßige Rachfrage, Veęręhçlicht:; Hr. Hauptm. 4. D. Becker mit Berlin, den 23. Juni 1886 Zu der aufzunehmen. mu z , ter 1jind im ersten Satze die Worte: Uebrigen durch dene sen en g den n en ger al gi chzeit ig nenn, . kr. ir ber . ĩ ,, . . . Königliche Eisenbahn⸗Direktion. am 14. Juli 1886, Berlin, den 16. Juni 15886. ö . dig Werl in zulsssiger derabredeter Sprache ,,, . ni. * ö ,

asgow, 23. Juni. T. B. d isen. 3 1 21 *. ö i z ? h j 314 ö ist, bei welchen dies nicht ö (Solus Mixed . . ff. rien Hrn. Dr., Enm. n (Eschwege. * Hrn. im 6 J Herrn e , m ür. n fies den f hinter den Worten ‚unter e bis f entsprechend Ker aft . e lohn abzüglich der im Voraus be

Liverpool, 23. Juni. (W. T. B.) Baum . Rudolf von Asmuth (Magde⸗ 18258 Belanutmachung. Louis Lutzner zu Werdau an der HNeichenbacher In , . ezãh n,, . enn etch, U entrichten. e eg n tn 6 . tra⸗ Holl Schsußberichh, Umm j äbcb Be aron burg Org cht man zen, Fchmidi, m lte Brund dee Tenkeeenn; dritten Absatze Srräße ahl der dag igt dee he ö geiählt. n ie izssiger verabredetet Sprache dürfen nach den är len , Hlen fe erngen in Wörns kahle Hestehlgebh ir für Spelulation und Grport 565 B. Stelig. Middi,. 4. W). = Hrn. torg Reichsfreiherrn Saurma des 3.5 des Gefetzes vom 15. Mai 1834 (8 8 Generalversammlung des in der Ueberschrift ge⸗ J im Äbfatz zz des S. S gegebenen Regeln höchstens 10 Buchstaben i t hierbei außer Betracht, e ö. amerikanische Lieferung: September Hin d. Werth. 3 ö. Iltsch (Sterzendorf). = Hrn. Premier- 129) und der Bestimmungen der betreffenden nannten Vereins werden die Aktionäre deffelken enthalten Vii. In gerigneten Fällen werden auf besonderes schriftliches

Leith, 23. Juni. (W. T. B. Getreidemarkt. len . Bode von Ditfurth. Cine Tochter: Privilegien kündige ich hiermit hierdurch mit dem Bemerken eingeladen, daß die Abänderungen 4 äm Schlusse ist na chzu tragen; ö ö Verlangen des Empfängers die für ihn eingehenden Telegramme Sei. Ptesse unverändert, af? Attikei flĩn. org. Herzogl. Hofgärtnf⸗ Otto Lauche (Lumiar die vierprozentigen Märkisch⸗Posener Stimmzettel für diefe Generalversammlung in dem 11880 n / Bie Wortzählung der Aufgabeanstalt ist für die Gebühren tens der Telegraphenanstalt nicht durch Eil , . den

Paris, 23. Juni. (W. X. B.) Produkten . rn Mel. Vauin spektor Nestor , (Pri⸗ für dieselbe bestimmten Lokale am benannten Tage der Telegraphenordnung vom 13. Au gust 1880. berechnung dem, Aufgeber gegenüber entscheidend. Boten des Empfängerg gelegentlich der e. bholung von matztt. Weizen, guhig, pr, Juni zl,zg. pr, Juli 8 rer; Hrn. Pfarrer 8. Weber (Iisch bilegien vom 21. August 1871 und 11. Oktober von, Nachmittags 2 Uhr ab gegen Vorlegung der Die auß Grund des Artikels a8 der Neichsverfassung Flasstnmn⸗.. * 6) Im 8. g. Gehühren, für gewöhnliche Velegrammer be⸗ n,, mitgegeben. Unzuträglichtetten, we iger aus dieser 240, pr. Juli August 21,50, pr. September⸗ , usti ; 1878) Altien bez. der sonstigen Legitimationspapiere bis Telegrayhenordn vom 15. August 1886 wird in folgenden Punkten d*erhalten die Äbfätze' f ünd H folgende ver- inrichtung entstehen, hat die Telegrap faverwal ung t zu vertreten. e, n ,, de n beer Ke, F ne e,, ,, i, i lee e, n, ben e. . , 6,80, pr. Juli 47, 0, pr. Juli⸗-August 47,75, pr. ö . . Bekanntmachung vom J. Mai b. Is. b nach dieser Stunde eingehende Gesuche nicht mehr 15 X Di . aphenanstalten! betref⸗ . döhali amm wird quf alle Entfernungen en betreffend, sind im zweiten Satze de ö

machung von ai d. Is. angebotenen ch 1H) Im 5§. 3, Dienststunden der Telegraph 1. Für das gem zhzlich Telzgramm a 86 der Betrag ene die Worte bezahlte Antwort‘ zu streichen; ferner

September Dezember 4590. Rübzl ruhig, pr. Juni vdenklow Vschernowitz) Umtausch gegen 33prozentige Staatsfchuldverfchrei⸗ berücksichtizt werden, und daß in der General— fend bi etzten Satze, welcher mit den Y öür jedes Wort, mindestens jedo

ö, zr. Juli 34 00, vr, Juli August Heß, pr .. bungen eingegangen sind, 9 in der weiter ᷓ. versammlung folgende Tagesordnung erledigt wer⸗ n ft lf he nn, , lhre Zusatz einzu⸗ 3. ö e . z . weiten Saß ,, M sttt. abrigflih em chen:

September. Vezember. 35.75. Spiritus fest, pr. Theater. bewilligten fen et noch darauf eingehen werden, den soll: H schalten: 1416 Fir ger öh lich. tg dtte le an . welche in solchen Städten mittels unftankirken Briefes.

Juni 45 50, pr. Juli t, n, vr. Juli⸗August 46,00, Deut Thea . zur baaren Rückzahlung am 2. Januar 18537. I) Vortrag des Berichts über den Vermögensstand An Sonn⸗ und Festtagen wird jedoch von der Mehrzahl dieser ugelaffen werben, innerhalb deren bild mehrere unter fich durch 14) Im 5. 21, Behandinn der r , bei der Bestim·

pr. Ser temhe · Ne ember Cen 0. 354 sches Theater. Freitag: Der Königs- * Pi ce gahlee den Nominalbetrages der gekün⸗ und. die . der Hesellschaft, Anstalten beschrankter Dien st abgehalten. Ee hen leit gigen verbundene. Kelegtaphenanfsalten dem Verkehr. munqtanstait Ferreffen d, ist ku Ab 9 Paris, 23. Juni. (W. T. B.), Rohjucker 880 lieutenant. digten Obligationen erfolgt vom 2. Januar 1867 ab 2) Vortrgg der Bilanz und der Gewinn und 2) Im J. 4, Orte, nach welchen Telegramme gerichtet werden geöffnet find. wird eine Gebühr von 3 J für jedes Wort, mindestens I hinter den Worten „Die ankommenden Telegramme

ruhig, locg 31560. Weißer. Zucker behauptet, Sonnabend: Des Meeres und der Liebe bel der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse, Abtheilung , für das Geschäftsjahr vom käinnen⸗ Fetrüffend, ift im Abfatz! hinter den Worten jedoch der Betrag von 35 3 erhoben. werden n, ,

tr. yr, 100 1 pr. Juni 34,60, pr. Juli 34,80, Wellen. für Werthpapiere, zu Berlin (Leipzigerplatz 17) gegen L Mai 1885 bis 30. April 1886. durch die oft befor bert werde · der 33 einzufügen; 75 Im J 10. Dringende Telegramme! betreffend, erhält der nach der Reihenfolge ihrer Aufnahme und ihres Porranges; e Juli Lugust. S,, pr. lte er · Januar 36.16. Sonntag: Die Welt, in der man sich lang AÄuzantwortung der Obligationen felbft und der daju 3) Vortrag des Berichtes des Reyisors und der Die Verwendung von Gisboten zur Beförderung ven Telegtammen a e en ,. Wortlaut: . . ;

, 96 ,, 2 , n, e n,. a herigen noch nicht fälligen Zinskoupons und der . . . Ausschusses zu den Gegen iwischen Srten, in welchen KRelegrathenanfialten bestehen, ist dagegen zwe Fur kran, Teltgramme wird i eine . * be nn Wini 6 g te nere, schleunigung zu e ; ew do. u ng von g Lear finde alons. ; ö e ̃ ei v ür ü 1 inzuzu n;

234 . ö. . am Montag, den 28. Juni, statt. 36 , , rn, e . wird 4) el fun . ö. ,, der ö §. b, Eintheilung, der Telegramme“ betreffend, . , Henn . * 26 bn Tun 3 erhoben ‚. . r, , ,, an die Boten des

. . do. . J von dem Betrage der zu leistenden Zahlung gekürzt. Dähresrechnung und Entlastung des Direktors. reten folg 4 rungen ein: anger . . ;

i Gd, grohe Petrolenn; in. Nen - Mort S ( de. Victoria - Theater. Freitag: Zum 62. Male: Die Verpflichtung zur e nn ng . Ob ,. 5) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gz! . r fe na . b 9 93 §. 11, „Bezahlte Antwort betreffend, werden 16. Fm S* . s e e ,,. ke , 5 r .

Pipe line Certifieates Doll. ot C. Mehr 3. Doll. Amor. Großeg Ausstattungsballet von Luigi erlischt mit dem 31. Dezember 18536. ewinnes. a. der Satz: . Jedes Telegramm darf nur aus Wörtern be- die Mbst oe nin und Y wie solgt abgeändert: . anstalt · 3 . , 17 bis zu den

. . loFeo . 36 3 Nanʒotti NMusit von Marenco O rgratèi ! Ue 6 . ich, . e ere n . zuge⸗ 6) . 4 , 6 Statuten und 6 welche einer und derfelben Sprache (vergl. unter II) angehören er n rn kann dle Antwort, ö. . er . en n 83 n . insofern der Empfänger' nachsteh ende ande rw eite x. n z . ö . . ) ö im gangenen Gesuchen viele Besitzer von Prioritäks⸗ r uz über dessen Annahme. u st rei da fetze n; ; 3 Vorausbezahlung darf indessen die .

Finn, . * , Ge dn , f lebt gen ittere Gir , . ö gaffen . , und , el ge nn when . gar , a e g, mern 56 ge, e l n r ee l nichr , ,, ae mn n ,,,, min, ; 6 Tri Juli zfar' jn ieselben zum Zwecke des demnächstigen Umtausches ung des künftigen Aufsichtsraths. . iederlãndischen, 3 i, nm 386 k er . Dienstlichen !

. 83. Schmals (Wilco) 6.59, do. uin, . Iller age. 3. gegen Zn prozenlige Sg ndern h n n der konfo⸗ 8) Wahl des künftigen Revisors. . * g mn en n n. von ö stens 10. Buch= ren , as vRraugzuhezablende Antwortgtelegt amm wir!, wenn Falle der en , des r 2 erwachsenes Jamilien ·

657, do. Rohe und Brothers 6,50. Speck 61. ; i eit, lidirten Anleihe innerhalb der von mir bewilligten, Werdau, am 22. Juni 1886. ben enthalten. Jedeg Telegramm lann aus allen voter ee der ie . in n , bezahlte ir . nicht e n gliede oder, e , 1 lches i. ö a

Getreidef racht 4. riedri Vilhelmltãdii heat mit dem 31. Mai d. J. abgelaufenen ri zur Ab⸗ Der Verein für Gasbelenchtung Sprachen entnommene Wöoͤrter ent alten. Auch dürfen in . * ‚. t, die' Gebühr eines gewöhnlichen Telegramms von 19 Wörtern . an die Dienerschaft, Va 260 369 de, , , , , oem ae. , . . kern, n gern en Fer nn . Ter er, e. 36 ,,,, 2 er ssenble Knall wee, Fhächter kee Gasthʒsek bete kes Hanh in

. = z J ; tion: ö eestraße ö zeichneten Prioritäts⸗Obligationen zu dem nämlichen eich mann, ektor. rere in e enthalte . g z (Markthallenbericht von J. Sandmann.) Dbst! Freitag: Zum 159. Male: Der Zigeuner⸗ heck eine weitere letzte ö. bis zum 31. F k tellen in offener Sprach

cine andere Wortzah