16) Der 5§. 265, Berichtigungstelegramme“ betreffend, Minister iun i iten. Direkt an ; ; . . eien 2 e. e ,, 2. e. 2 * m *. , . . 26a . den n , der König lichen Verkehr gen rn, — 1 — 4 . Platzmajor auf der] eingetroffen und beabsichtigt, am 26. dess. M. wieder in See 26. Juni. (B. T. B) Der „Pol e, . wird eines . , ,, . —— rung in Qppeln, , Kaufmann, ist in glei x — m . g ,, . und XI. Lene gar, 9 . r gf. * Nieren biene . a . Kanonenboot ‚WolFs⸗, Kommandant Kapitän⸗ * 3 3 . 2 . . 6 k , , l e kerne n geln efeäenden Geben ze entrichten bat. baubchirk Kucterneese regung n e ür nicht fandigen Mitgliedct des andes Rericherungsamte d Autgabe belassen wird (Nolgt 86s); ; 2 eingetroffen un ichtigt, am N. M. wieder in See un usdruck giebt: der Fürst möge pie Union int wd , . ern,, , ,, , ,,,, V ? ᷣ ; — g r ? ierung in n . ) ; v). nfallversi n 240 MM verausgabt ist (Notat 95); ar. 2 21 1 . . ; ; ; J bse en , ,,, ,n ge, Kö, de es cäket, l ener en,, g, d, ge neh, 25 2. wenn dag Verlangen vom eee. eden Preis nes Regierung in Hinte BVaulnspekior Boltz, als Kreis⸗ Bau- von der Königlichen. Staatsregierung verwaltung bei Kapitel 4, Ordentlicher Eigt Titel 38, der Zeit; Abend von Posen hier eingetroffen. Das „Reuter sche Bureau meldet. Die ommissien für w . der Königliche Lriegsrathr a tob Schü tz der Intendann ö gasfel, , wn de, e Pr goingigl⸗g gn dteg bm, mm mmm ,,,, . f 1 den Prei die ** . 1 der ĩ j 8e F ĩ I. Armee⸗Corps in München ̃ ö direktionsgebäudes in Dresden für das Baubureau beschafften assel, 23. uni, Der, erste, E rinznugl= 4 verwaltung hat heute ihre Arbeit beendet und wird ihren 56 25 a , Een e e 9623 E. Preis gleicher , , en 2 rr in der Assefsor bei der General-Direftion der Eon gli en Ver e ,. 23. 6 Gerãthschaften, welche nach Vol. 1 n, „an , 4 6 . ö. Dericht, in welchem kie Absetzung des sgpptischen Central, Preiz ei h ; ) ñ j ; es Baue erw f ; r ⸗ ö , , gag nt w , n,, w , e, r, , e n ,,, , en gere, . 236 ö Pr. ist zum Königlichen Kreis Bauinspettor ernannt un r . ; j II. den Vorbehalt auszusprechen: itzende au e. Majestät den Kaiser un önig ein dar, e. .
. ,, , demselben die Einsee Kiels. Vauin pektorstelle verliehen der Hof⸗Vergölderwaaren. Fahrikant Franz RaRspieler bal der Here tee rener eehglich der in den Notaten 23 s64g. Hoch ausbrachte, in welches die Versammlung lebhaft einstisunt. dem Ministerium erstatten. unzweifelhaft crweist, daß, dasz 'der die wiederholten Wörter im , worden. . K bayerischen Holy wn . . i n g, 8 K Bayern. München, 25. Juni. (W. T. B) In der sprungstelegramm unrichtig wiedergegeben worden sind. Wenn im d ; 23 3 urg ol afin , , ' h e ir ̃ d Vor⸗ herne , * ; ; ; er Baumeister Mar Steinmetz in München, Vo nachträglich übernimmt; protestantischen Stabtz fart kätchef fand, Keute, Ver⸗ ĩ , ,, , Can geliser Ober: Circhenrath , ,,. rn noeh
ute nichl *ers r, welcher ber Ahah! der Wörter entspricht. die Der in die Oberpfanrste l Au Sgrau erufeng bisherige zu bertzetern der, werbe ihr de ii Kr iss bis z. Jin ßer wee r Rr. 8 Ken geig tat: Delen. Firentsctg hielt ien, Die „Bossische Zeit un ge berichtet witz nt mr ending trick st Saperntenderl' der Bächese Käte, Höberpfgrree Beit. die der Möeitzs Zohann Weber der Artihleriewerlstätten n , ner g ein 8 Fer. Fetz wöahnien bei; zazstccsamn' e Milben eh Tie e sisch u een s gef e tetien Kt. ahl der iche delung! ter a ursorünglichen Telegtumm richtig gegebenen selbst, ist zum Superintendenten der Diößese Sorau, Regie= München,. ; e n, n , ö. diplomsatische Corpe, bie Präsidien und. Mitglieder, beider jegt in Aufnahme kompenten Miede, den lÜinfang von Heschästigunz Mir g , en . rungtzbezirk Frankfurt a. O., bestellt worden. der Vorarbeiter Jo seph Weinberger in München, 175. mit dem Vorbehalt unter 11 9 Herrn Reichskanzler in Kammern, dis Cengeelitat, sowie Vertreter der Universität zledergenznnen, den Fe während. Langer Mhre vermißt iat, in ö e. . . = ö ,, an ur df ö — 1 26 a . in München, und Bezug auf die . Rechnung für das Gtatsjahr 1583/63 die und der städtischen Behörden. — 1 d , e. en,. . germ n . el ; er Maurerpolier Anton Geiger in Neuhausen Entlastung zu ertheilen. i mn . = . 2 *,. . . .J. Dem Antrage auf Berichtigung eines beförderten oder in der Abgereist: Se. Excellenz der Minister für Landwirth⸗ zu Vertretern der Versicherten im Landes-Versicherungsamt Schuß bes Matten i i. ( ; ; r dere. much . ö Fabrikation hat es nicht dabei Beförderung begriffenen Telegramms darf von den Telegraphen· schaft, Domänen und Forsten, Dr. Lucius, nach Kiel; he ernannt worden. Schweiz: Ber n, 21 Juni, W. T, B) Der Nati nal; bewenden lassen, bie mit ,, erreichte Höhe
anflalten nur dann Folge gegeben werden, wenn der Antragsteller sich Se. Excellenz der Wirkliche Geheime R z 836; lg Aufgeber od ö . z der Wirkliche Geheime Rath und Präsident Iniali ats⸗Ministeri der Abgeordneten, welcher der Justiz⸗Minister Dr. Fried. Deutsch land, betreffend die Eheschli wischen den 4 , e. ,, e Fier ws br Sursee h Suben n, , , ö ließ uns zonen rr , , gen, ,, , 1 C. 2 2 ⸗— 5 * . . * J 1 Kr , ,, ,,, , dg ,, wen, , , , 5 . ñ Ministerial⸗Rath von Nies Kreisen Duderstedt, Einbeck u. s. w., eingegangen sei. ö B. T. Bm In der. 2 Sitzung des Ünierhanfes e Re ö,, ö. ö . 2
Der Reichskanzler. . ̃ . z ̃ ̃ h ,. Das Haus trat fodann in die Tagesordnung ein, deren . der Unter-Stagtsfekretär Bryce mit, daß in so englisch klingä. Verliner, Ürsprungs, Wund, oft, Renug werden in
München, den 7J. Juni 1886. — In der heutigen (983.) Sitzung des Hauses rath e w heute , die Ueberein kunft mit weg upte! n sondern! ist? beftrebt geblleben. durch Verdoll⸗
; Bek ; ; 56 z ; 1 In Vertretung; anntmachung erster Gegenstand die erste Berathung des Gesetzentwurfs, olge einer unvermeidlichen Verzögerung auf Seiten mit englischem Stempel als englische Originalwaare hier wieder
von Stephan. Wegen Ueberführung der Niederla jetzi i ister⸗Bei i ̃ ; ᷓ isch⸗ i ᷓ ingefü aßt i ̃ gegüter vom jetzigen 3 der heutigen Handelsregister⸗Beilage wird Nr. 26 ö zpaniens die eng lisch⸗spanische Handelskonvention eingeführt. England läßt überhaupt gewisse Waaren, besonders Packhof am NMuseum nach der neuen Knigge, Alt er, Zeichent nr e den er n. n n,, ö J . zen e. Nicht am J. Jult in Krafl treten könne; dis Regierung hoff ,,, n . ö / M, können in der Woche vom 28. Juni bis 3. Juli d. J. Yun Gesetzent wurf wurde ohne Debatte in dersser und jweiter 1cboch, daß Leg im Laue des Juli der Fall fein werde,. Räschelahsitater Cab sich ferner in Desterreich. Rußeland. Italien, Die Nummer 19 des Reichs Gesetzblatts, welche von heute Wagren aus der Packhofs⸗RNiederlage nicht abgefertigt werden. m, lnrerändert angendzmmen ð Der Schkuß des Parlaments findet morgen Nachmittag Spanien, Frankreich, Schweiß den Niederlanden, Dänemark, Schmz den, ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Während desselben Zeitrgums findet die Entladung der mit ; J 8. solgte bie. drüte Verathung des Gesetzentwurfs 5 / a Uhr statt. ,, e,. ,,,, ö. e, 3 nnn, Aichlamtliches , , , d chern, ,, ddr, e Gres d, de, w, , rn, g, . k. nr ,. 9 n, , ö bfertigung von Spiritus und Vier gegen Steuerrergütung Dentsches Kgieich. zur Beseitigung der im unteren Weichselgebiete Hräfin von Paris nebst den erzogen Chartres Ki befriedigende. Weiße, besbäfstgt za allen eichengnd vorhanden, en de ankbeamten, und der Verordnung, bereits auf jener Anlage statt, wogegen der sonstige Geschäfts⸗ ö burch die diesjührigen Frühjahrshochfluthen her— sind heute Abend hier eingetroffen. Dieselben würden von daß auch Herbstauftrge reichlich eingehen werden. Mit dem Absatz betreffend die Fürsorge für die Wittwen und Waifen der verkehr des unterzeichneten Haupt⸗Amts nur noch, bis zum Preufzen. Berlin, 25. Juni. Se. M ajestät der beigeführten Verheerungen. dem Bürgermeister der Stadt und einer großen Menschenmenge ah indessen, der Unternehmergewinn nicht im Einklang. Frei⸗
Reichsbankbeamken, vom 8. Juni 1881. Vom 20. Juni Schluß der Dienststunden des 1. k. M. auf dem 6 Pack. Kaifer und' Kdnig machten, wie „R. T. B. aus Ent Der Abg. von Schendkendorff, wies auf die Ueberschwem— herzlich begrüßt. lich ist in diesem Geschäftszweige der Grundsatz möglichst großen Um=
1886; und unter i i i 6 3 . ; ̃ ; — ; s bei klei inn sch ührt; of verbleibt. Die Betriebseröffnung auf der neüen Packhofs- meldet, heute eine Kurpromenade und nahmen dann die Por mungen hin, von denen jetzt die Provinz Schlesien heimgesucht Frankreich. Paris, 24. Juni, (W. T. B.) Der . ge ee n ö 3 , i e e,
Rr. 16735 die Bekanntmachung, betreffend eine Abänderung nlage erfolgt i i . , gt im vollen Umfange am H. Juli, Morgens trä— f ⸗ ̃ ie Königli ᷣ dali q ͤ ͤ ; k ö e . : 4 ili. ge des Hofmarschalls Grafen Perponcher und des 6 sei, und ersuchte die Königliche Staatzregierung, balbmöglichst Botschafter in Wien, Graf Foucher de Eareil, hat herabgebrückt worden. .. Sehr geloht wird die Berliner Wäsche⸗ a, 62. ö 1 ⸗ l süd her . 9h. 32 ech r i 9 3 . Bahn. des Civilkabinets, Wirklichen 5 i gh. von Men junächst in Schlesien und, wenn es geboten sei, natürlich' aich seine Entlassung eingereicht . Fiel ne nn ja man 2 daß ohne dieselbe die . d , . ; ; beet ⸗ Abfertigungsstellen keine Aenderung . ; ander warts eine eingehende Ermittelung über die Ursachen Die Kommission für die Grenzabsteckung in fahrikation nie diejenige Bedeutung erlangt hätte, welche sie jetzt e g aiserliches Post. Zeitungs⸗Amt Derlin, den 21. Juni 1886 An dem gestrigen Diner bei Sr. Majestät nahm der der so zahlreich sich jetzt wiederholenden Ueberschwemmungen Tongking ist in Laokai angekommen. besitzt. Did dẽn ; Königliches Hauyt⸗/ Steuer Amt ji ländi z Negierungs-Präsident zu Düsseldorf, Freiherr von Berlepsh eintreten zu lasfen und dann energisch diejenigen Maßregeln Rach einem Telegramm bes „Francais“, aus Eu sind — Die „Tremonia“ theilt, wie wir der Germanig. ; 9g . ⸗ 3 h für ausländische Gegenstände. Theil. . zu ergreifen, welche Abhülfe schaffen können. heute Vormittag Truppen in Trsport eingetroffen, um entnehmen, die Rede mit, welche der Abg. Dr. Win dthorst kürzli ham mer. Zu der heutigen Tafel waren geladen: Prinz Nicolau Ber Abg. Br. Wehr (Dt-Krone) ersuchte die Stgate, etwaige Ruhesförungen anläßlich der Äbreise des vor Vorimunder Arbeitern ßehalten hat und welcher er . von Rassau, der Ober⸗Präsident von Hessen⸗Nassau, Graf regierung, das vorliegende Gesetz sobald als möglich in Kraft Grafen von Paris zu verhindern. 60 Senatoren und folgende Bemerkung fle Königreich Preußen. . . zu Eulenburg, die Generale von Gelieu und von Minkwitz treten zu . ͤ ĩ Depu tirte fein heute Vormittag in Cu augekommen Ich babe vorhin. glg dort von dem Kanal gespöochen, sinen Cöe— Ausdehnung der Polizeiverordnung, und der dänische Jägermeister Grüner. Die Debatte wurde hierauf geschlossen, und das Gesetz im.. 24. Juni, Abends, (W. T. 9 Der Graf und danken bergeffen, den ich hier nachholen muß. Es ist viel davon die Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: betreffend die Dampfschiffahrt auf dem Landwehr und Ganzen unverändert angenommen. 4 die Gräfin von Päris haben sich heute Jaachmittag Rede gemesen, wein denn hauptsächlich das Zzustandekommen der des. den Staatsanwalt Bar sch dorff zu Berlin zum Kammer— Luisenstädtischen Kanal. Dritter Gegenstand der Tagesordnung war die zweite Ae Uhr in Tréport nach England eingeschifft. Es hatten fallfigen Vorlage zu danken ist, und ich halte mich verpflichtet, ganz gerichts⸗Rath, Auf Grund der §§. 138, 139 und 43 des Gesetzes über die allge⸗ — Der in der Bundesrathssitzung vom 23. d. M. im Berathung des Gefetzentwurfs, betreffend A bände? fich zahlreiche Freunde eingefunden, um sie bei r breise besonderg hervorzuheben, daß wir neben Allen at die mitgeheitt.
. ( . ; ; ; 3 ' 5. d. ; ; s . f ̃ , ; besonderem Danke dem Staats-Minister Maybach verpflichtet den Landrichter Barre in Düsseldorf zum meine Landesverwaltung vom 30. Juli 1883 (Gesetz Samml; S. 196 ff Allerhöchsten Auftrage von dem Staatssekretär de ruggen der Kirchengemeinde, und Syn ozale zu begrüßen. Dieselben rien: Es lebe Frankreich? Es lebe mch uf 3 Bi ster f Direktor bei . Landgericht in Trler, f zum Landgerichts verordne ich mit Zustimmung des Herrn Ober-Präsidenten für . k Staats⸗Minister 9. Boetticher, dem 6 r ordnung für die Provinzen Preußen (Ost- und Westpreußen), der Graf von Paris!. Ein weiterer Zwischenfall ereignete J garen nn, den Amtsrichter 8. chütler in Aachen zum Landgerichts— en. ,. folgt: n. ö. önig Ludwig II. von Bayern gewidmete Nachruf Brandenburg, Pommern, Posen, Schlesien und Sachsen vom sich nicht. Die Gräfin vo n Paris wird nach Eu zurück— ö Direltor bei dem Landgericht in Saarbrücken, und ee, , 85 33 9 . 3 . erlassene und im lautet wie folgt: 10. September 1873 und die im der schriftlichen Willens⸗ kehren, um ihre kranke Tochter zu pflegen. —
den Landrichter Dumreicher in Elberfeld zum Land⸗ S. 232233 r off e fhht⸗ 1 in! ben 86 ö „Se. Majestät der Kaiser haben mich zu beguftragen erklärungen der Presbyterien der evangelischen Gemeinden in . 25. Juni. (W. T. B) Der Graf von Paris hat ö. gerichts⸗Direktor bei dem Landgericht daselbst, ,, , gn , ,,. Bundesraths den Empfindunßen der Provinz Westfalen und in der Riheinprobinz. ein Manifest erlassen, in welchem er im Numen des Fecht, Statistische Nachrichten.
en Kammergerichts⸗Rath Knoevenagel zum Amts⸗ Kanals in den ersteren und der Mündun er fbr in die Spree bei Ausdruck zu geben, welche Allerhöchstdieselben gegenüber den Bei Artikel 1 Polemisirte der Abg. von Rauchhaupt gen gig die vertlbte Gema tthati keit zrotgstit und auf eine Nach Mittheilung des Statistischen Amts der Stadt Berli richter mit dem Charakter als Amtsgerichts-Rath, hrletn bl eren ke, wisensteöns er ane , nßat nennt ties erschütternden, Rerluste hegen, Hen „ Burch 1 den Abg. von. Ennern, der in HGemeinfchaft mit dem Libg. Liste zum Vaterlande hinweist, dessen Gesetze er nie verletzt sind bei ken. Kickgen Standessmtern in der Weg n.
die Gerichts-Affefforen Beh re ndt, Pr. jur. Willers auch auf die Kangalstreck. von der oberen Knnalschleus bis zur Cin= weiland Sr. Majestät des Königs Ludwig II. von Bayer Dr. Langerhans einen Antrag auf kommissarische Berathung habe und desfen man ihn in einem Augenblick beraube, da 5. Juni bit incl. 19. Jun er. zur Anmeldung gekommen:; 211 Ehe⸗ Dr. Neumann, Julius Müller, Berg und Frenzel mündung des , in den Landwehr⸗Kanal Anwendung. Kaiser und Reich erlitten haben. der Vorlage gestellt hatte. Die rein internen Angelegenheiten er ein neues Band zwischen Frankreich und einer befreun⸗ schlleßungen, S' Lebendgeborene, 49 Todtgeborene, 723 Sterbefälle. zu Amtsrichtern, und . Den Dampfern nebst ihrem Anhange steht nunmehr auch das Se. Majestät der Kaiser erinnern Sich in unvergänglichet müßten der Kirche vorbehalten bleiben, Nur in Bezug auf deten Nation, hergestellt habe. Die Ausweisung sei die Fe d liebersicht äber die Zahl der Studirenden den Gerichis Assefor Stechow zum Staatsanwalt zu 2 an, den oberen Schleuse zu. Dankbarkeit an die verständnißvolle Mitwirkung, mit k. externe Angelegenheiten müsse die Mitwirkung der staatlichen Rache für die zi. Millionen Stimmen vom 4. Oktober; auf der. Königlichen Georg⸗Augusts - Universität ernennen; sowie erlin, den 22. Juni 1886, König Ludwig einst an der Neubegründung des Reichs be Srgane beibehalten bleiben. man wolle Frankreich von dem Haupt einer Familie trennen, zu Göttingen im Sommersemester 1836. (Vorläufige Fest⸗
Der Polizei⸗Präsident. 16 a 5 . ; ᷣ ; ᷓ um lche di ijonale Einheit gebild b krei de ftellung. A. Im Wintersemester 1886885 sind immatrikulirt dem Ober Staatz anwalt von Lu ck und dem Landgerichts⸗ von Richthofe theiligt gewesen ist, an die der Entwickelung und Förderunß Ver bg von Ehnern meinte, daß er mit der zustim. Pelche, dier nqhinall inheit gebildet habe. Franfreich werde . k Prästbenten Bardeleben hierselbst den Charglter als Ge— ho ren. der helm g inc von dem heimgegangenen Bundeß— mung zu dem Vorschlage des Abg. Hr. Langerhaus mn r habe sich weder über die ürsache, noch, ster die Urh̃ehfr, dr ker r it izt . . . .
eimer Sber⸗Fustiz-Rath mit dem Range eines Rathes zweiter genossen allezeit bereitwillig gewährte n n an die wtluten wollen, daß er auch die Ainsichten desse ben, theil en Te Schäden läuschengunter weichen es leiße. Ce wwerzedie trĩkitze neh 36 48, d. gestrichen auf Grund des 5§. 13 der Vorschriften
lasse zu verleihen. Bundestreue, welche der hochselige König Allerhöchstihnen Abg. von Rauchhaupt hälte seine Angriffe lieber gegen den Ronarchie anerkennen, denn diese allein bönne durch ihr die Studirenden vom 1. Oktober 1879 — e gestri
. . ö Bekanntmachungen, sowie den einzelnen . 6 ghieih . ö. that Abg. Freiherrn von Hammerftein richten sollen, modernes Prinzip, und ihre Institutionen Hülfe, gewähren; tien Site n, fn men , s w dehinchh 3 *. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Unfallversicherung betreffend. kräftig erwiesen hat. Der Abg. Br. Laͤngerhans wies darauf hin, daß die von nur fie vermöge die Politische und religiöse Freiheit zu sichern, Dazu' find in dielem Semester gekommen ö, Die Gesammtzahl der den Ersten Pfarrer Ernst Wilhelm Paul Schotte . s ge lebhafter dieser Dank, um so aufrichtiger ist Ri der 6er Eynn be e fn Abänderung des 8. 14 des die öffentliche Wohlfahrt herzustellen und der demokratischen immatrikulirten Studirenden beträgt daher 10976. Die evangelisch-theo⸗ zu Hbertheihenlen egal Käassei? un Henn opoftsn bee. Königlich Allerhöchste Verordnung, Trauer, welche mein erhabener Herr über das i Heid St. Gesetz; vom 25. Mal 1874 in die Rechte des Gemeinde Gesellschaft eine slärke, Allen zugängliche und über allen, Kar— legische Fatultät hlt 30 Preußen, 4 Nichtzrenßen, zalsamuen e. Klafe Hon berg zu erncnnch. vie errichtüng eins ffn, Ber ficherünngtami s men, ,,,, Kogntion des A6 ginmnpsehnds n ef nen, . , , etre ffend. Theilnahme für das bayerische Königshaus und für das seines geordnetenhauses gebracht werden müsse. uropg die Vürgschaft eines n. Friedens sein werde, J 234 die phi ; t ahbll a. Pr , e. hei ) . ͤ ̃ zusammen 234; die philosophische Fakultät zählt a. Preußen mit dem
NinisteriLum d Kö . 8 ia 11 Königs beraubte Bayern. Der Abg. Freiherr von Hammerstein vertheidigte sich gegen Mit Gottes Hülfe und unter dem Beistande seiner Freunde ann der Reife 263, v. — 2. . Meß ihkt . . J . von Gottes Gnaden gon 5 . Pfalzgraf bei Rhei Se; Majestãt . Kgiser wissen Sich mit Seinen hohe den ern, gte b en mnits feinem Antrage bezweckt habe, in werde er seine Aufgabe erfüllen, Er vertraue auf Frankreich . . , . ö . ; ( Herzog von Bayern, Franken und in Schw . i Rhein, Verbündeten in diesen Empfindungen eins und leben der die Rechte des summus episcopus einzugreifen, und werde zur entscheidenden Stunde bereit fein. ö ,,, 129, zusammen 446 — 1076. B Außer diesen inima⸗ Königliche Akademie der Wissenschaften. in finden Uns bewogen, im 8e n . 89 und Ueberzeugung, daß, wie bei diesen, auch im deutschen Vu l. Der Abg Jrejherr een ed lie 6 ich ö. ö. 646 meldet, ö. . , ang nt . d . ö keen 4 . . 3 . .
* ; ö 8. i j i j önia ni age aus odann einer Kritik des Antrage ö . . ge ͤ e efungen vom Prorektor erhalten: nicht immatrikulirte Preußen u
Bekanntmachung. 8§. 93 des Ünfallversicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884 zu die dankbare Erinnerung an den dahingeschiedenen König niht 9 u e , e n , n, halte. ö Frankreichs in Peking beauftragt sei. Jüichthreußen 15. Bie Gefammtzahl der Berechtigten ist mithin .
Die Königliche Akademie der Wissenschaften hält am verordnen, was folgt: erlöschen wird.. ; z ; ; ; Von diesen Berechtigten hören Vorlesungen: AA. Von den imma 1. Juli d. J, Nachmittags um 5 Uhr, . . Sitzung ] . §. 1. — Für Se. Majestät den hochseligen König P . urch ö, . daß er und seine Italien, Nailand, Etz Juni. (W. T. B). Gegen . . ö ee fr nee en ales nn, zur Feier des Jahrestages ihres Stifters Leibniz, zu welcher Für das Königreich Bayern wird ein Landes-Versiche⸗ Ludwig LI. fand heute Vormittag in der reich geschmücktn artei gegen das Gesetz stimmen wür ö. ö Bend die gestern verhafteten Führer der Arbeiterpartei in der juriffifchen Fakultät 149, in der medizinischen Fakultät 234, der Eintritt auch ohne besondere Einladung durch Karten rungsamt errichtet. Hedwigskirche ein feierliches Requiem statt, welches Probst Ig nigen welter Rem lunge e pon , a , n, nnn, ,,, , freisteht. Daffelbe beginnt seine Thätigkeit mit dem 1. Juni 1886. Aßmann celebrirte. Im Auftrage Sr N ajestät des . w . he nn , J kee , . 5 9 ö. e n heizt ö bfchn . ; . r, ö. 1 it ,, r ö. erlin, den 28. Juni 1886. 2 Taifers war der Flügel-Aidiutant. Sherst Tiertenant, um , , , . mterfuchung eingelelte Wie ges heißt, öeab ichtigten bie, mn deingfikof ft ben geehrt, zis me,. e on e le gei ; j . ; ; . . ; ; Darauf vertagte sich das Haus auf Antrag des Abg. in der philofophifchen Fakultät 3, zusammen 3. BB. Von den übri Der vf ende Sekretar Wir berufen in das Amt bis auf Weiteres drei ständige Plessen zu der Feier erschienen. Derselben wohnten ferne Dr. e lor ö . . . .. . , berechtigten Perfonen: nicht immatrikulirte Preußen und e n,
önigli i ̃ Mitglieder, einschließli i ; i di Mini j z t ; : wer, der Königlichen Aademie der Wissenschaften. 9 inschließlich des . en bei bie Stgats⸗Mlnister Maybach, Dr. Friedberg, von Boettichen, Rächstẽ Sitzung Sonnabend 11 Uhr. Hrfander nzrbellegzpereins und in dem übrigen Theil der welche vom Prorektor die Erlaubniß dazu erhalten haben, 16, Die
Curtius. Pr. von Scholz und Bronsart von Schellendorff, der Unter Wär denoch? Seltlonen. Die Arbeitervereinf in Como, 6 der Berechtigten, welche Vorlesungen hören, ist mit
Das Amt führt ein Dienstsiegel mit der Umschrift Staatssekretär Graf von Berchem als Vertreter des Aut⸗ — Durch die Bestellung eines mit der Verwaltung einer ; . ; ; . Ju sriß⸗ Min ister ium. „Königl. Bayer. Landes⸗Versicherungs⸗Amt.“ wärtigen Amts sowie viele Generale und hohe Staatt⸗ Brauerei 3 , wird nach einem Urtheil 2 . n n ö, glchlesen ; Der Rechtsanwalt g 2 — . . beamtz. Fahlreich war das diplomatische Corps vertreten, des Reichsgerichts, JV. Strgfsenats, vom 9. April d. J, . in , mn ngen und Haus⸗ Kunst, Wissenschaft und Literatur. Rota ar fie g n, Hi ö 39 . . rachenberg ist zum , . 4 iche 2 über das Amt steht Unserem Die Mitglieder des hiefigen Bayernvereins waren mit Vereint⸗ die fear r h. Verantwortlichkeit des Brauereibesitzers ger . Ven dem imm Verlage von C. Freytag in Leinnig erschemnenden init tin ocisung seirkes Wohnfitzes ne . zu Breslau, , . ,, abzeichen erschienen. für die Erfüllung der im Brausteuergesetz guferlegten, at. g Griechenland; Athen, 4. Juni G. . R , Per Wert, „Ein fübrung in das Stadium der nge ren Kunst. der h ede elt Kůüh in Trachenberg inderhof, den 29. Maj . = In der heuti 94) Si ; ez Erleichterung der Kontrole dienenden Verpflichtungen nicht König und die Königin werden sich heute nach Thessa⸗ geschichten von Pr, Alwin Schultz, Professor der, Kunft⸗ ö nemann in Welhenfels zum Ludwig. eut igen (94) Sitzung des Reich stage! beseitigt. lien begeben, um der Einweihung der letzten Sträcke der geschichte an der deutschen Univerität in Prag, sind der 1. Lieserun Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Naumburg Freiherr von Feili welcher der Staatssekretär im Reichsgmt des Innern, Statt ĩ thefsakifchen Eisenbahn beizuwohnen und am Dienstag sehr bald zwei weitere gefolgt. Das Buch stellt sich, wie noch einma mit dnn fn feines Wohnsitzes in Weißenfels, =. 5 . itz sch. . Minister von Boetticher, der Staatssekretär im ge e, — Der Vize⸗Admiral a. D. reiherr von Schleinitz uYidtehren emerkt . in erster Linie die Aufgabe. den Leser in die Werkstatt der teanwalt Grobe in Kalde a' S. zum Notar für uf Königlich Allerhö sten Befehl: amt Br. von Schelling, der Kriegs⸗Minister Bronsart von Schellen ist von dem Reichskanzler zur utzübung der Gerichts⸗ ö 6 ; . . des Künstlers einzuführen und klare Vorstellungen über die Ent⸗ den Bezirk des Ober Landesgerichts zu Naumburg, mit An— Der General⸗Sekretär: dorff und mehrere Bevollmächtigte zum Bundesrath nebst Kon barkeit in dem Schutzgebiet der Neu⸗Guinea⸗ NRumãnien. Bu karest, 24. Juni. (W. T, B.) Die stehung der Kunstwerke zu verbreiten, dadurch das Verständniß für weisung seines 2 in' Kalbe a S, und * Ministerial⸗Rath von Nies. missarien desselben beiwohnten, gab der Präsi dent der Theilnahm: Lompagnie ermächtigt woͤrden. Der Amtssitz des Landes De putirten kammer a. n. . 46 3 Stimmen . ,, w n w enge, der Rechtsanwalt Zils in ö, um Notar für des Reichstages an dem Hinscheiben Sr. Majestät des Konig 3. hauptmanns ist Fi nschha fen. 6. 9 w ann . JJ 6e, in ürthe zu diben., Cs it daher nicht eine Runstgeschi ö ö
den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Frankfurt . M. mit B Bayern Ausdruck, der sich um die Gründung des Reiches s Wi ld, Com⸗ ; 6 gewöhnlichen Sinne, wie es deren schon so viele gi ö — ekanntmachung, hervorragende Verdienste erworben habe. — Der General⸗Lieutenant von Winter feld. Com. zum 31. Dezember in. Volhug gesetzt werden dürfen, mit y,, , ⸗— . o viele giebi, sondern eine seine n ö Unter Anweisung die Errichtung eines Landes-Verficherungsamts Das Haus nahm diefe Kundgebung stehend entgegen. mandeur d! Ce ger ähel wivüsion, hat einen 4K tägigen HKensenigen Staaten abäuschiießen, welche mit Rumänien in K ,,, 36 .
berlahnstein, ernan . hnst nt worden betreffend. Shne Debatte wurde darauf eine Reihe von etitionen Urlaub nach dem Salzkammergut angetreten. Handelsbeziehungen stehen. asso eine nothwendige Ergänzung aller bestehenden Kunstgeschichten.
3a ; etz zn ; 6 als i i j art und . L ins ki, Inspecteur ; j ze Durch die Kenntniß der Art der Entst der 2 ee ger, ee, n , , , , , ne e ,,, H Der Forsta . , J,, , ,,, n,, und e 3 . Lyncker ist zum Oberförster ernannt des Innern, Hr. Ludwig von Müller, 1 er rn. wolle beschließen: begeben. Minorität der ie r niff ion, welche ein Tadelsvotum sür die bildende Kunst *r ft fördern und dahin Teilen, —
Aben die Hberförsterstelle zu Hiesfeld im Fegierungs⸗ den Negierungs Rath im n , Staats. Ministerium K au ern — S. M. Segel Fregatts . Nigbes. Kommandant C ne, die Kegieruag aussprechn wil beachte einn Gegen, ginn ger ner i, dh me e m, m,,
bezirk Düsseldorf übertragen worden. eee, nen , en,. der Finanzen, Hermann Pfaff, und Aue e r en, n n n, , ,, pitän zur See Aschenboörn, ist am 24. Juni cr. in Lerwick! entw urf ein. Heute wird die Berathung fortgesetzt werden. folg hat, ihm die Einsicht in die Gestaltung der Kunst zu erschließen.