lusso! Nplerbecker Aetien⸗Verein für Bergbau lisa Aetien⸗Zuckerfabrik Eilsleben. . V i erte B e il a ge . . d 0 . zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
. . . M6 3 = M60 . 2 1 * 2 rar . ö nme, mer n,, KM 11*. Berlin, Freitag, den 25. Juni 1886. I gaste gento.. , 2 4b ooo R n mn g to?, k i
m k— m — — — k 480 760 - , . 1 ö. 23. Resernefonds Chnto Fabrikations⸗Unkosten · Conto exel. des . . Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5. 6 des Gesetzeg über den Markenschutz, vom 3. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen,.
r . ,. für Ver⸗ Preifes für die Actien⸗Rüben .. Sil 869 go vom 11. Januar 1576, und die im Patentgefetz, vom 25. Mai 1877, vor zeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem T I Danguier. Conto lust von Born. 175 09 26 Saldo. Wh 953 24
itel 1 ,. . ö 35. . Fe, s f S:. i m ᷓ Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. (Mtr. 1417)
Ge, nne gs *r, 6 Activa. il anz Conto. Lasaira. Das Central · Handels Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, für as Handels · Register für das D Reich erscheint in der d Dat
Abschrei⸗ ; Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs ⸗ und Königli lußifchen Staatz. Abonnement beträgt 1 50 für dag Viertellahr. — Ginjelne Nummern kosten 2 hung aus * Fonte . 16 3 3 3 Anzeigers, 8s. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 1 ,, Insertions preis ö den Raum einer Druckieile 80 3. . 12
160. Referve⸗ Grundstũck⸗Conto . 63 210 Stammeapital · onto. Soꝛ hᷣo0 Naschinen Ütensilien⸗ 1. April 18565. Vom „Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich werden heut die Nrn. 147 A. und 147 B. ausgegeben.
fonbẽ . Cto. 64 005 0 161643 . Mn 36 0b3. 1 Bau⸗Conto 729 345 Hypotheken ⸗Conto am
3 Effecten · onto. 3400 3409 bungen Conto 8116124 16 Abzahlung . In Hinblick auf 8. 20 des Markenschutz⸗ Fabrik« und Waarenjeichen vom 8. Oktober 183 posten als im vorangegangenen Jahre. Reiche In Rio de Janeiro war nach dem Dent⸗ 7 aterialien⸗Conto . 16573 Materiali ö ö R 150 000 gesetz es e. 30. November 1874 hat der III. Straf⸗ wieder in Kraft getreten ist. Rach diesem Art. 24 Kartoffelernten zweier aufeinanderfol gender Jahre schen Handel sarchiv“ im Jahre 1385, Kaffee 3 GHrunb 6 5 305 16 . 66 Kö nn,. eservefonds⸗Conto. 72 1272 senat des Reichsgerichts am 29. März d. Is. sollen während der Dauer des Vertrages das steigerten die Spiritusproduktion 2 und der Hauptausfuhrartikel⸗. Die Landwirthschaft be⸗
6 Sr e, ö 683 von Born, 96 737.41 Aecepten⸗Conto (rück- ausgesprochen, daß die Schutzberechtigung der aus- Eigenthum der Fabrik⸗ elsmarken, ließen bei zunehmendem Mangel an Absatz in das äftigte sich in den Provinzen Brasiliens, Rio de screlbung ö a. . J 17 622 ständige Rübensteuer) 295 648 ländischen Werke, n e r von . n . ö m ö. nd tee n Namen em die n. . tief . Einer , nr . fast ausschließlich mit ) Gruben gonto J db63 361 35 assa⸗Conto.... 1731 Diverse Creditoren . 412 025 im Zeichenregister, einer felbständig en, Prüfung es auch sei, sowie die Etiketten c. aller Art, Furch Vermehrung der Fabriken und des Rübenbaues der Kaffeekultur, welche ungefähr 700 000 ha ein- . . 336 1063900 Diverse Debitoren. 199 914 15] Saldo , . e n nm, 19. 2. der rn fh. i. welche den Unterthanen und Bürgern eines der drohenden Krisis n g 3. , n. . 83 a ß . , au⸗Conto eilt: . materiellen Voraussetzungen des Firmen ⸗ und Marken- kontrahirenden Theile angehören, gegenseitig ge⸗ industrie nur durch starke Cinschränkungen des Rüben Distri ampos der Provinz Rio de Janeiro Zucker⸗ Abschreibung 4171 41 825 400 Reservefonds⸗Lonto rechts nach dem Rechte des bezüglichen ausländischen l ben pie a are e , i, i . 36 seit 1885. ̃ ; rohr kultivirt. Auf den Kaffee⸗ Plantagen sind, wie 11) Arbeiter ⸗Wohnun⸗ S. 33. d. Statut. 8122 Staates zu beurtheilen sei. e in dem auswärtigen Staate Schutz genießen, auch Die Klagen üer mangelnde Rentabilität der der Bericht ausführt, eine Viertelmillion Sklaven gen · onto 109 75131 Betriebfondẽ ⸗ Conto Der Thatbestand war folgender: Der Angeklagte im inländischen Verkrageftaate gefchützt sein sollen, Landwirthschaft haben den Regierungen und Volks beschäftigt. Ob dieselben nach der Emanzipatien Abschreibung 561 31 109200 C. 33 d. Statut.) 8378 hat im Juni 1335 nach dem Muster einer echlen daß also für den Schuz im Inlande materiell nut vertretungen in Deutschland und Frankreich Ver⸗ auf den Gütern verbleiben und arbeiten werden, ist 12) Eisenbahn⸗Conto Sd TDS Si Tantiůmcc; . 2542 Ftikette der. Champagnerfabrikanten M. u. Ch. die Vorgussetzungen maßgebend sind, unter welchen anlassung ge eben, Abhälfe in höheren Eingangs fraglich. Cin, Ersaz für die ctwa ausfallende Abschreibung 131 850 38 0465. 321 090 Ctr,. Actien⸗ 10090 Stück in Hamburg nachbilden lassen und die die Marke im glance Vertragsstaate Schutz zöllen auf Getreide, Vieh u. J. w. zu suchen. Sklavenarbeit ist noch nicht gefunden. 13) Maschinen ˖ Cont Rüben à 85 3.4 272 850 selben größtentheils dazu verwendet, Flaschen mit genießt. Denn das Eigenthum. der Marken, Sesterreich⸗Ungarn will nachfolgen, Deutschland Vie Einnahmen aus den Einfuhrzöllen betrugen ) achim . i e, a Extra⸗Abschreibung auf Champagner der Qirma De welchen er führte, unter unter welcher Form und welchem Namen es auch schritt auch zur Erhöhung der Holzzölle, im Jahre. 1833 35 130 283 Milreis gegen 33 336 358 ᷣ 6 lbschreibung 45214 b Bau ⸗Conto. . 114039 42 Befeitlgung der D'schen Etikette mit jenen zu be⸗ fei, ist Gegenstand des vertrags mäßigen Schutzes. Ueherhaupt hat sich die schutzzöll nerische Strömung Milreis im Jahre 1884. Es ist also eine Abnahme 14 Mobilien⸗ u. Uten⸗ ö . — 46593324 kleben, worauf er die so bezeichneten Flaschen an die Die Frage des Eigenthums aber ist nach dem Rechte in allen europäischen Kontinentalstaaten 1885 be⸗ der Einfuhr eingetreten. Was den Handel mit silien⸗Conto - 168 301 45 Sa 2138 23739 Sa F Gäste verkaufte. Die in der gedachten Etikette re⸗ des Staates zu beurtheilen, in welchem dasselbe zur deutend verstärkt, fowohl im Intereffe der Staats- Deutschland betrifft, betrug der Werth. der Einfuhr Abschreibung 10 601 46 157 700 Eilsleben d 1. Mai 1856 ; * 3739 präsentirte Handelsmarke der Firma M. u. Ch. zu ECxistenz gelangt ist. Hieran ändert der Umstand finanzen und ihrer fortwährend wachsenden Bedürfnisse, in., dem Finanzjahr 188485 9909 121 Milrxeis. 10) 5 parationg Anlage — —— eben, den . ö alctien . Zuckerfabrit Eisleben 1 3 ae. 1875 . das 6 des i , e lan. . , ö. . Theorie als, ö. man 4 , , ,, ein 4 , ,, , , , e,, onto 32 691 8 Oest ich e l, h *. andels geri zu Leipzig eingetragen worden. Im nicht Ausflu eigentlichen Eigenthums ist. Denn gefunden zu haben glauet, erbau, Vieh⸗ folgende Gegenstände: Baumwollene Waren ur bschrei 80 30785 r. e kerre ic. S. Zimmermann, A. Zim merm ann. Jahre 1882 hat dann die Firma Ch. u. Comp., der Vertrag vom 21. Juni 1865 ist offenbar ne ucht und? Gewerbe zu. festigen und zu stärlen. 2262990 Milreis, wollene Waaren für 16621 606 16) fend, 61 1 . eidirt 6 me, ilsf . , , und Verlust⸗Conto stimmen mit den von mir successenrs de M. st Oh, die Beibehaltung 1 von der ö. ,, . Indessen das gleichzeitige . Deutsch⸗ Milreis, Papier für 459 840 Milreis, Fleisch und Abschreibung 1666 J 000 reidirten, ordnungzmãaßig gef eng , ,, geiz ger. Revij kisher der Firma M. u. Gh. juständig gewesenen weich? zudem nech, heutzutage. in Frgnkreich die nd Ocsterrel hon 5 Jlalieng. Jluß lands, der Fische für zöß zb Mürzis, Chemikalien ür 3], 1) Magazin · chende Jen . ge vereid. Bücher⸗Revisor. . ö . ist . , e d, ist. , 8 a die , n eg, e n nen 37 falk ien 6 a, 3 . Se te t 1. . . . 6 ⸗ —— an, Amtsgericht zu Leipzig die Umschreibung des Waaren! wenn den Normen des Markenschutzgeseke 1 bis dieser bedenklichen Bahn stellt uns eine Zutun silreis, Leine r 321 642 Müilreis, se, 2 664 MI 2664071 162761 , , rg, ö in, 86 u. 6 . k . hie . als ö Firma be⸗ 6 welche ö. , , 6. ,. 4 ö. ö inn. rg. ö. 2 F 2 j j z z gegen den Angeklagten Strafantrag erhoben, si jandeln, der Charakter von Prohibitivnormen tau er Erzeugnisse der wichtigsten Kulturvölker 6 Milxeis, ahl un isen für Aplerbecker Aetien 2 Verein für Bergbau Bilanz der Pyritzer Bank, Commanditgesellschaft auf Actien, dem Strafverfahren als Nebenklägerin angeschlossen zukommen würde. Allein . ae. selbst wenn man enorm erschweren, den Absagtz. der Produktion ver⸗ Milreis ꝛc. Der Werth der . aus dem Hafen Zeche Mar aretha) Aeti ga. 6 Ero 1885/86. Eassi va. und Zuer enn ung einer Buße beantragt. Gegen die Motive zu 8. 8 ins Auge faßt, schon um deß⸗ mindern und hierdurch die Rückkehr zu gegenseitigen von Rio de Janeiro nach dem. Auelande 5 im ger e, d, , ee loss 3 ö. K , . . 9 C0 . . ; 241 529 — ien⸗ ü 34 S. Vamh zurde N gelegt, ur Gri e des der rmenrechts E She . de ; ; ö . 2 ö. ö k . Debitores . 4 . ,, . Sen nn;/;,, 1 das Reichsgericht bei Prüfung derselben Folgendes zu Grunde liegen, und die Fassung des 9 20 keinen die Hemmungen, welche sich mehrere europäische Folge der vermehrten Kaffee ⸗ Ausfuhr. Der Werth . M0. sp0 Gaffa Befland am 31. Mär; . 19 24516 epofiten . 263 SS 3d erwogen: ‚Mit Recht hat der Erstrichter die Frage, Jwelfel daran läßt, daß der Gesetzgeber bewußter⸗ Kulturländer, durch zunnehmende Zollabschließung des im Jahre 1885 ausgeführten Kaffees betrug An Dividenden⸗Conto 108 000 Per Gewinn ⸗Vortrag von 1884 108 254 Effecten k 5 364 = Refervefonds JJ ' gig h ob die hier in Rede stehende Marke des beanspruchten Deife das Recht des Schuß es ausländischer einander bereitet haben, dazu beitrugen, in mehreren S8 980 271 Milreis, Die Menge des ausgeführten Tantieme nachverrechnei pro Dividende ⸗ . 216 Ginrichti ng JJ 912 50 Reingewinn JJ 1422939, Schutzes theilhaftig sei, unabhängig von der Ein— Waarenzeichen vom deuts— chen Firm en⸗ wichtigen Industriezweigen Entmuthigung und Kaffees Petrug im Jahre 1885 * 206911 Säcke zu ö 73 , verfallen J 375 1 ö 05 = I 6. tragung im Zeichenregister, einer selbständigen Prü- rechte unabhängig gestellt hat. MRechtspr. Stockung herbeizuführen. . 60 kg. Davon gingen nach Deutschland 24 388 947 kg. Zandpacht ö Miet . Sypothet 9766 fung unterworfen. Denn jene Eintragung für sich Bd. 8 S. 226.) In allen Ländern sind im Laufe des Jahres 1883, Deutschland nimmt im MUusfuhrhandel von Rio de . , ö. J 233 J ürde das Schutzrecht nicht begründ ᷣ . Diözcronderg! in der zweiten Hälfte deffelben, die Janeiro den zweiten Platz ein, hinter den Ver⸗ nstandsetzung von Wohnungen. 9361 insen Saldo. 354 . — 7 g = * würde das Schutzrecht nicht begründen, wenn die ö und kefonders in der sweiten Hälfte desselben, die un 3 tz ein, e 3. h 000 ; ire, nent UL 133 515 ; 466 980 - Marke nach dem einschlägigen Rechte nicht schutz= Erträge. der Gisenbahnen zurücksegangen. Diese einigten Staaten von Amerik., Cs wurde im Rückstellung für Unfall. Ber⸗ ö w 6 a er Gewinn ⸗ und Verlust⸗Conto stellt sich wie folgt: fähig wäre. Zutreffend hat ferner der erste Richter Der soeben erschienene Bericht über den Thatsache liegt in Frankreich und England, wie in Finanzjahr 1884/85 nach Deutschland für 16 359 054 erung * . 1 . . . 9 . 2 000 * i, , ,. 3 2 an eln m, . 35 53 45 Per Betriebs⸗Ueberschuß .. g 6 777 5 — r ; . Entnahme aus dem Reservefonds 64 905 9 f e. bi r Ha en n 7 Aufsichtsrath se 9 ö. Di ren mig gi J 3. ig 3 eher g. von 1884/85 . 23 16 Gewerbetreibenden, deffen Firma im Handeksregister über die allgemeine Gharakteristik des Wirthschafts⸗ die Ansammlung müßiger Kapitalien bei, den großen erportirt. ; . J — 66 ⸗ . Fr u i 3 gj cingetragen ist (9gl. Ss§. 1, 2, 4. 5, 6 Ziff. 2, 8, 12 jahres 1885: Bankinstituten, zeugt das Sinken des Zinsfußes für Die Schiff sbewegung im Hafen von Rio de Janeiro . 3 1 412 ff ie. 1 5 ö. des Markenschutzgesetzes). Die Marke erscheint hier Fluth und Ebbe sind nicht nur physikalische, son⸗ Teihkapitalien, und die Bevorzugung der Renten weist, wie der Bericht sagt, in den letzten zehn Jahren Conto Dubiöse .. . . 151561315 e , , JJ 2682) nach als Annex der eingetragenen Firma und theilt dern auch wirthschaftliche Erscheinungen, und bei dem papiere von Seiten der Rapttalinhaber In Deutsch, wenig Veränderungen auf. Im Jahre 1885 ist der 161 573 75) 1 L en g n, w 3 hz bo deren Schickfaf, insbefondere erlischt mit dem Recht immer lebhafter werdenden Kontakt aller Erdtheile land hat die Vorliebe für Anlagen in ausländischen Verkehr etwas geringer gewesen als im Jahre 1884. ; . ö ol 643 — * * J H, der Firma auch das Schutzrecht für die Marke, und erstrecken sie jetzt ihre Wirkungen fast gleichzeitig auf Rentenpapieren in den letzten Jahren sehr zu— Die deutsche Flagge jedoch zeigte, was die 366 der Die Direction: 38 360160 ist Lie Loslösüng der Marke von der Firma. un alle gewerbfleikigen Länder. Die . Be! genommen, ist auch im verfloffenen Jahre noch Schiffe und den Tonnengehalt betraf, eine Zunahme
Credit. vom Standpunkte des deutschen Markenrechts an⸗ Handel und die Industrie von Berlin im Desterreich-⸗Ungarn und in Deutschland vor. Milreis ausgeführt. Außer Kaffee, der den ersten 5 genommen, daß Vorbedingung des Markenschutz! Fahre 1886, erstattet von den Aeltesten der Kauf⸗ Von dem Mangel an Unternehmungslust in Folge . einnahm, wurden in geringen Mengen Taback, K rechtes sei: der Gebrauch der Marke seitens eines mannschaft von Berlin, sagt in seiner Einleitung der geringeren Rentabilität der Geschäfte zeugt weiter Hörner, Häute, Branntwein, Gold und Silber
Best. ißnahme, daß nach der in heutiger al⸗ ĩ inn 77 7 i ie Verä i ᷣ 18 s = ᷣ Vereinigten St— ͤlitis B igu itwei tief. Es liefen im Jahre 1885 im Ganzen 192 deutsche versammlung erfolgten 3 der A tęrath unferer Gefellschaft s f heutiger General Reingewinn 14 229 80 ist die Veräußerung einer Firma als solcher, ab 1879 erfreuten, ging von den Vereinigten Staaten Poli ischen Beunruhigungen und zeitweise an tief f J z sch
— . genden Mitgliedern besteht: ritz, den 31. März 1886 Rsonderk von Tem Handelsgeschäfte, für welches sie Nordamerikas aus und hat mehrere Jahre angehalten; greifenden Verlusten in den Kreisen der Spekulanten Schiffe von 2143 100 t Tragfähigkeit (132 Dampfer err Gutsbesttzer G. von der Leyen zu Burg Miel, Präsident, 1 3 R. Eisentraut en geführt . chf zuläͤffig. Erfolgt die ein Nachlassen derselben machte sich bereits im Jahre sehlte. Indessen mit seltener Nuhe und Kalt. von 209 gi t und. 60 Segelschiffe von 13160 69 Conrad Spohn zu Remagen, Vice⸗Praͤsident, persönlich haftender Geselischafter Äuflösung einer Handelsgesellschaft im Wege der 1584 fühlbar, flärker wurde daffelbe im Jahre 1885 blütigkeit hat die deutfche Kapitalkraft im Jahre 1385 ein, gegen 171 Schiffe von 188 9600 t (los Dampfer Adolf von Rappard zu Dortmund, . Vquidatisn, fo wind der Ücbergang des Geschäftes empfunden. Nicht daß die Prbduktion in den euro, die kritischen Momente eines befürchteten Jusamnien. Kon 68 400 t und 63 Segelschiffe von 19 640 1) im Oberst 668. r. von Rappard zu Naumburg a. d. Saale, 16. i auf einen dritten sowohl, als auf einen der Gesell. pärschen Ländern sich vermindert hätte, im Gegentheil, stoßes zwischen England und Rußland (in den Mo Jahre 1884. Peinrich Reuleaur n ef n. tes] Deutsche Faß⸗Fabrik A. G., Bremen schaffer ausgeschlossen fein. wenn, was die Regel fie machte die, äußersten Anstrengun gen, sich auf ' der naten Februar bis Mal), sowie der unruhigen Be ; . — Zeche Margaretha, den 15. Juni 18586, ⸗ Activa Netto Bil 31 8 = ö bildet, Jerschlagung und Versilberung des Gesell⸗ gewobnten Höhe 'zu erhalten; aber die Konkurrenz wegungen in den Balkanländern (seit September) Einem Artikel des „Deu tf chen Handel s⸗ Aylerbecker Aetien Verein für Bergbau. = . anz am 31. Dezember 1833. Eassi ra- schaftövehimdgeng und damst der Ünkergang des ward stärfer, die Absatz gelegenheit minderte sich, die überstanden. archiv s über die Faroer-In eln entnehmen Die Direction: 4. ,, . Handelsgeschäftes eintritt. Erlis cht in Preise fielen, die Lager und Vorräthe vermehrten sich, Gleichzeitig hat sich in den letzten Jahren, vor⸗ wir Folgendes: Die Inselgruppe umfaßt 25 Inseln, Fr. Meese. J Best. Cassa⸗Bestand 1152 8 Acti ; * solchem Falle die Firma, so fällt die Voraus— der Unternehmer- und Geschäftsgewinn ward geschmä—⸗ züglich aber 18865, ein Trieb nach Expansion, und wovon die 17 größeren bewohnt sind. Es sind in lisxas ‚ ( Yad fr eren JJ 363 3 ,, HJ ö. , setzung für den Schutz der Marke hinweg. lert. Noch hat keine Zeit, einen gleichen Kraftauf⸗ zwar weschtlich aus wirthschaftlichen Metiven⸗ in den Faroer⸗Inseln vorzügliche, natürliche Häfen, Aetien⸗Zucker abrik Se nde. ö. d 33 6. 2a hhütie Did ere Vortrage ö ö Indessen ift gegebenenfalls die materielle Seite wand gefehen, wie die unserige, in Vervollkommnung mehreren Ländern Europas kundgegeben. Ging doch welche selbst bei den schwersten Winterstürmen eine
Fr. Meese. J. Best 24 13030 gl. S§8. 5, 12 Art. 23 H.-G. B ten fich ie feit Mitte stä st aufgetret ich es ni hm den zweiten Platz nach der briti in. Wir bringen hierdurch zur i, : gan n ö a ab Debet . slattheft (rg 85. 5, 1. Nach Art, 27 H.-G. ö. wegung, deren sich Handel und Industrie seit. Mitte särtenlals sonst aufgetreten, Vbaleich S nicht an mind nahm den zeiten, Platz nach den britischen zi u 0
ĩ ; des Fi und des Markenrechts nicht nach deutschen und Vermehrung der maschinellen Einrichtungen, in die eben erwähnte Besorgniß eines Zusammenstoßes sichere ufluchtsstätte für Schiffe bieten, besonders if JR . ö. . insen⸗Conto . k ,, inn n ch 3 Verbefferung der Betriebsanlagen, um. möglichst zwischen England, und Rußland hervor aus ber der Westmanhavng der an der Westseite der Insel 270313] Vortrag für laufende Zinsen . 14816. sichen ausländischen Staates (hier rankreichs) billig zu arbeiten, um trotz des Preisrückganges merklichen Vorwärts bewegung Rußlands im turk⸗ Strömoe liegt und leichten Zugang sowohl von der
Activa. Bilanz pro 31. März 1886. Passiva.
. 16 8 6 ; . 117734 37 7 73453 bestimmt. Hierfür zunächst maßgebend ist 5. 20 des einen mäßigen Verdienst zu erzielen; aber alle diese menischen Gebiete, so weit es die Afghanen als ihr Nord, wie von der Südseite der Inseln hat. Nach grundstüc· Conto 1 9 Actien⸗Capital⸗Conto. * 20 200 Verlu fte. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto ö. enn nen, 36 ö der se fg kich⸗ 8. 26 Umstände haben noch auf Steigerung der Produstion Eigenthum in Anspruch nehmen, und algrmirte durch dem Bericht ist Thorshavn, der Hauptort der ganzen Gebaude · Contto 497574651 Anleihe⸗Lonto.. 255 300 r ; — unterliegt es keinem Zweifel, daß derselbe guf welcher, der Verbrcnich nicht folgen kannte, und auf den Konflikt , (G30. März 1885) in ganz . der von allen Schiffen besuchteste
Abschreib. prol 8d / d 24425 49 Aecepte⸗CKonto. .. 255 000 , 495 Waarenzeichen von Gewerbetreiben den, welche Reduktion der Preife hingewirkt. Ausgegangen ist ungewöhnlicher Weise dgs, ,, Hafen, obwohl er nur eine offene Rhede bietet. 175 149 0 . 3 275 0090 1 e 7596 Verlust⸗Vortrag auf nene Rechnun 19 zoz ů im Inlande eine Handelsniederlassung nicht besitzen, auch die jetzige Wendung der wirthschaftlichen Dinge so daß dieses zu ernstlichen Kriegs vorbereitungen Seit 18656 ist der Handel in den Händen dänischer ; 6 55568 iwerse Creditoren. 3 459 iliale Hamburgs... 9943 ⸗ . Anwendung findet, ohne Rücksicht darauf, ob in dem im Jahre 1884 und vollends im Jahre 1885 haupt- schritt, und noch bis heute ist die Grenzfrage un. Kaufleute. In deutschen Händen befindet sich etwa Maschinen ˖ und Appa⸗ . Saupt⸗Steuer⸗Amt Hil⸗ abrikations⸗Conto ... 215 ausländischen Staate, welcher hierbei in Betracht fächlich von den Vereinigten Staaten Amerikas, ein gelöst! Die wirthschaftlichen Motive Rußlands aber der sechste Theil des ganzen Umsatzes. Aus Deutsch⸗ rate⸗Conto 477 593 desheim insen⸗Conto.-. ... . 104 / kommt, Firmenzwang besteht oder nicht. Daher Beweis, eine wie große Bedeutung dieses Land für find erkennbar aus dem mit großem Eifer betriebenen land wurden vorzugweise Industrieartikel eingeführt. Abschreib. prolsß / Sõ 23 098 noch zu zahlende nkosten⸗ onto... ö 1843 entfallen für die Anwendung des 8. 20 prinzipiell den Weltverlehr gewonnen und daß es der Handels Ban der transkaspischen Bahn, vom Michail omsk⸗ Salz, Holz und Brotstoffe bildeten übrigens die be⸗ — 457 — Rübensteur 196 292 J ··· — alle jene Vestimmungen, nach welchen das Marken- stellung, welche bisher Großbritannien einnahm, Bufen am =ftufer des Katpischen Meeres über deutendsten und nothwendigsten Einfuhrartikel. ug ö Amortisations· Conto 109703 19 703 l schutzrecht durch den Eintrag der betreffenden Firma merklichen Abbruch gethan hat. In den Vereinigten Askabad nach Merw und bis an. den Amu⸗Darjahz Von Kornarten gedeiht nach dem Bericht auf den J gig Abschreibungen; Bremen, 26. März 1886. im Handelzregister bedingt und dessen Forthestand Ytaaten schte sich ssh die bereits un Jahre 1s um Mitte Dezember, 1885 war Die Bahn bis Äskabas Farger-Inseln, nur, die Gerste einigermaßen; Utensilien⸗Lonto . 102226 : bis inel. 1884. 197 488 Revidirt und richtig befunden. Dentsche Fasß⸗Fabrik, A. G von dem Schickfale der Firma abhängig gestellt ist. eingetretene Stockung des Unternehmungsgeistes, der bereits 6. gestellt; auch ist der rufsische Handel in dieselbe wird indessen selten ö reif, so daß die , , prolss5 / sss 1022 9200 im Jahre 1885. 28351 2265 840 Die NRevisions⸗Commission des Auffichtsraths. Der Gorftand. . Es würden fonst alle diejenigen auswärtigen Ge⸗ fich in den vorangegangenen vier Jahren mehr oder diefen Gegenden bereits ein erheblicher Faktor ge. Aehren in der, Regel künstlich getrocknet werden utionsbau⸗Conto ö ö =.
Zugang..
; 7 ; ö —— * . Fr. A. Ruete. L. Engelhardt. Hei betrei deren Landesrecht über den Ge⸗ weniger übernommen hatte, in höherem Maße fort, worden,. . ; f . müsfen. Kartoffeln und andere Knollengewächse, wie K, . . ö ö d , , ilten ien geheißen cet gut. men Inventur⸗Conto: . Conto 15591 ' ' . stimmungen bestehen, als jene des deutschen Handelt, nahmen einen unsicheren und krägen Gang; un. Mitteln seine Herrschaft über die Meere und seinen ihnen eine . Kultur geboten wird. Die Her he Wers laut en Gewinn. 26 62 l ] Kir eimer Eisenbahn⸗Gesellscha ö gesetzbucheß von vornherein vom Een nf des §. 30 zählige, Arbeiter 24 in herabgesetzte n. Tähnen Feloniglbestz zu vertheidigen und, i erweitern durch Weide, ist er,, ö. 666 wie i . recht ,,, Sianghnen, Geleän ma Herlaft egg bee n Deembee Ts., wegs ren , gr, , bun ses Bot ict , e ee ,,. ke , d, me nn , ,,,, . iar h en Conto ; . 2 S, 6 54 if a 3 des Schutzes eines der nordamerikanischen Getreideausfuhr noch ver⸗ Die französische Republik verfolgt in Sstasien durch im Stalle zu füttern, mangelt es recht oft an Gr elner i I. Betriebs ⸗ Einnahmen ir flin Betriebs · Ausgaben... . fremden Waarenzeichens nach 5. 20 ist die Thatsache, schärft wurde. Im Herbst regten sich in. Amerika weitangelegte wirths aftliche Pläne und verlockende dem nur ae b geernteten Heu, so daß nicht selten , des Vortrags aus der Rechnung Bahnmiethe für Mitbenutzung der daß der Anmeldende im Auslande einen Schu füt und in Europa Poffnungen, daß diese Krisis bald Aussichten für den französischen Handel; sie lassen die wohlteissten Kornsorten aushelfen müssen, Die Fonrg GConto 5 des Jahres 1384. 101 515 51 Stagtsbahnstrecke Unterboihingen— das Zeichen beanspruchen kann, (68. 39 Iiff. X) überwunden sein werde, doch haben sich bis zum sich aus dem Friedensvertrag erkennen, der am Schafzucht ist ziemlich bedeutend, kannte indessen bei gen 2 g mn e nen (Zinsen und , e Hieraus und aus der e ri in Ziff. 3 Jahre schluß diese ten e, i, ; 9. 6 63 9. , Wat, . . . . ; e. . 66 — . 6. x . achtgelder)!! ! ür Amortisatin.. . i ᷓ — u Bicsenigen europässchen Länder, in deren aus- wurde; indessen der große Aufwan von ld un verfen., Der Hauptausfuhr ⸗ Artikel der Fardger Inseln e, m . Erlös für ausrangirtes Material . . 2 und Reservefonds iel. 1 ufs . wättigem Verkehrß. und Gewerbfleiß die nord⸗ Truppen, welchen bei undorhergefchenen Schwierig, find Fischereiprodukte. Im Jabre 1886 verkehrten in , . ; ke Gn, * Erneuerungd⸗ J Passivʒinse J Galen nr, nlnmefdende in F, Been nung! dez e . gef n n n. am 9 n 6 6. die ae n n bege 3 e , ,. ö. an , 366 erg , . von . irre re, ene n, 371 26 und Reservefondd. .... 909 Jeichens geschützt fei folgt, daß das Markenschurecht bar ird. sind Grgßbritz nnen, eutschland und jüngst von der kräftigen Verfolgung dieser Ziele burg rotstoffen, ütern un 2 ; ; e,. Frankreich; am stärksten wurde wegen des Umfangs zurücktreten lassen. von. Liverpool mit Salz kamen. Alle Schiffe nahmen Haupt Steuer Amt Hil⸗ . Reingewinn 6. , . zien ee, . . Beziehungen Großbritannien be Spanien hütet mit Eifersucht seine aus früheren Fischereiprodukte, darunter 1 für Hamburg, in Ladung. deshrim, Garantie 198 14933 Markenschutzrechtes ist, welcheß der Ausländer mn troffen, deinnächst Frankreich, am wenigsten Deutsch. Jahrhunderten siammenden Besißrechte auf, ferne . K Conto — 200 000 Aeti nn. Bilanz pro 31. Dezember 1885. Passi ga. Auslande und zwar im Lande seines Niederlassungs= land, doch aber guch diefe: immer noch fühlbar Fnseln, auch wenn fie niemals in Wirksamfeit ge. Die Einfuhr deutscher Waaren in Rom konnte Dannoversche Bank, . . ar ortes = genießt, und daß diesenigen Beschränkungen, genug, besonders in der Ausfuhr der mit ungeschiwächter bracht wurden und Portugal hat sich bemüht, das nach dem Deut schen andelsarchivr wäh⸗ . 14 * Werth der Bahn n, Attien· Kapital 6Eesh melche da den sche Firmenrecht fur das Narkenschutz⸗ , betriebenen , . ö 86 a ,,, amn. ö des 33 1885 a . end bezeichnet ; ,, ‚ J ; B ö ö Caution, bestehend in Effeeten. 8 58h 73 An] 66 87d recht im Gefolge hat, nur infowelt Beachtung finden edeutende Erntevorräthe aus und eine im uch das Deutsche Reich, n ansestädte von werden, und fur zu , i egenstande .
126
.
8 88
— ö LSFassa⸗Conto * Einzahlungs · . ö z ; ̃ eichliche 1885 er Ernte in den meisten Ländern jeher unternehmend in den Welthandel eingegriffen, gegen die früheren re e unerhebl h onto . 3 9 549. Casse und Guthaben bei Bankhäusern 34 017 865 Aufwendungen aus Betriebsüberschüssen 8 2 n n, 669 36 . 2 eh g, während des ganzen . die . es feit Kurzem für seine Pflicht erachtet, den ee g t eingetreten. Dabei ist, wie e g. H 3 . ,, . man, wenn man neben S. 25 a. 4. O. auf den Getreidepreife auf einem ziemlich stabilen niedrigen Erwerbungen seiner unternehmenden Kaufleute in ausführt, bezüglich der nachstehend angegebenen Ein⸗ Son 733 T3 7 , . z 9 61 Hanbels⸗ und Schifffahrts vertrag zwischen den freien Standpunkt; Konjunkturen waren selten und vorüber⸗ fernen Zonen einen kräftigeren Schutz zu leihen. . vorweg kin 5 ieselben that — eingewinis!ĩc!1 6 und Hansestädten einerseits und Frankreichs anderer⸗ gehend. Unter den auswärtigen Bezugdländern kam Thatsächlich folgen wir auch in diesem Streben sächlich sich im Du itt höher stellten, weil Die Direetign, irchhei . . seitz vom! 7I. Juni 165 Ärt. . zu Grunde legt, neben Nordamerika diesma] Ostindien nach Weiter cinem aligemeinen verbreiteten wirthschaftlichen Zuge viele deutsche Waaren in Folge der Verzollung als H. Blanke. J. Bartels. rchheim u. / Teck, 18. Juni ile. . . welche Beslinimun nach der Seklaratlon zwischen entwickelung seines er , i 1 3 der Zeit. — gen * un 3. par'den Die Richtigkeit und a, =/ ͤ 1. mit dem Hauptbuche bescheinigen , . Deutschland und kr freich zker! den Schuß der! in Betracht. Großbritannien bezog stärkere Weizen olgende Gegenstände aus Deuts e us⸗Commission. . C. Goltermann. A. Lüders. H. Osterwald. W. Schwartz. . E Faber.
4m — 1 Sehnde, den 14. April 1886.