16429] Görlitn. Bei Nr. 291 des Gesellschaftsregisters, betreffend die Actien Gesellschaft Berliner Speditenr⸗ Verein zu Berlin mit Zweignieder ˖ lassung zu Kohlfurt ist heute eingetragen worden, daß der Kommisfionsrath Bergemann aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und der Direktor Eugen Wie⸗ land in denselben eingetreten ist.
Görlitz, den 21. Juni 1886. Königliches Amtsgericht.
Goslar. , , , (16430
In das hiesige Handelsregister Band J. Blatt 299 ist zur Firma Actien⸗Zuckerfabrik Vienenburg eingetragen:
Spalte 4. Aus den in der Generalversammlung vom 8. Juni 1885 zur Annahme gelangten revidirten Statuten wird Folgendes hervorgehoben:
1) der aus fünf Gesellschaftsmitgliedern be⸗ stehende Vorstand wird von dem Aufsichts— rathe gewählt; die Zufammenberufung der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre erfolgt brieflich oder durch Cirkular; ; die Bekanntmachungen der Gesellschaftsorgane erfolgen durch Cirkular. Die von der Ge⸗ sellschaft als solcher ausgehenden, geschehen durch den Vorstand unter Hinzufügung der zur Zeichnung erforderlichen Namen;
4) die Bilanz, fowie die Gewinn und Verlust⸗ rechnung find außer in dem Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗-Anzeiger in der Goslarer Kreiszeitung zu veröffentlichen.
Spalte 10. Die revidirten und in der General— verfammlung vom 8. Juni 1885 zur Annahme ge⸗ langten Statuten sind hinterlegt.
Goslar, den 17. Juni 1886.
Königliches Amtsgericht. I. Buchholz. Goslar. Bekanntmachung. 16431
In das hiesige Handelsregisters Band 1I. Fol. 47 ist heute zur Firma „Actien⸗Zuckerfabrik Schladen“ eingetragen:
Spalte 3. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
1) dem Gutspächter Fr. Bremer aus Wehre,
2 dem Direktor Dr. Pini zu Schladen, ö
3) dem Sekonomen Heinrich Steckhan daselbst.
Spalte 4. Auß dem durch die Beschlüsse der Generalbersammlungen vom 26. November 1884 und 4. Februar 1835 genehmigten revidirten Statut wird Folgendes hervorgehoben: ;
i Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern.
dieselben müssen Aktionäre sein ö indeß kann auch der technische Direktor zum Vorstandsmit⸗ gliede bestellt werden. Die Bestellung der⸗ felben geschieht durch die Generalversammlung. Ist der technische Direktor in den Vorstand ewählt, fo steht dem Aufsichtsrathe die Be⸗ ugniß zu, bei einem Wechsel in der Person des technischen Direktors den neu eintretenden zum Mitgliede des Vorstandes zu bestellen.
2) Die Generalversammlung der Aktionäre wird durch Cirkular zusammenberufen.
3) Alle Ladungen der Aktionäre und alle Be⸗ kanntmachungen an dieselben werden von der Direktion durch Cirkular beschafft.
Spalte 10. Das durch die Generalversammlungen vom 26. November 1884 und 4. Februar 1886 ge⸗ nehmigte revidirte Statut ist hinterlegt.
Goslar, den 17. Juni 1886.
Königliches Amtsgericht. J. Buchholz. (16200 Grürenhainchem. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5h in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:
In den Generalversammlungen des Vorschusz⸗ vereins zu Graefenhainchen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft, vom 27. Dezember 18890 und 28. März 1886 ist das bisher giltig gewesene Statut durch ein neues ersetzt worden, welches unter anderen sol gen ge nach 5. 6 Absatz 2 des Gesetzes vom 4. Fuli 1568 der Veröffentlichung unterliegende Be⸗ stimmungen enthält:
Die Firma des Vereins ist:
Vorschußverein Graefenhainchen, Eingetragene Genossenschaft.
Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen be⸗ dient sich der Verein des Anzeigers für Gräfen⸗ hainchen und Umgegend.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Juni 1886.
Gräfenhainchen, den 18. Juni 1886.
Königliches Amtsgericht. Stephan.
16201
Greirenberg i. Pomm. Bekanntmachung.
In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ ar mn der Gütergemeinschaft ist eingetragen:
r. 25. Der Kaufmann Fritz Kiesow in
Plathe hat für seine Ehe mit Ida Haack
die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes
durch Vertrag vom 8. Juni 1886 ausgeschlossen,
Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Juni
1886 am selbigen Tage. Greifenberg i. Bomm., den 19. Juni 1886. Königliches Amtsgericht.
Greiꝝn. Bekanntmachung. 164321 Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichtes ist zufolge Beschlusses vom 22. d. M. auf Fol. 86 die neuerrichtete Handelsgesellschaft „Schmidt X Mauersberger“ in Kossengrün eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: ; 1) Kaufmann August Eduard Schmidt, 2) Privatier Karl Traugott Mauersberger, Beide in Kossengrün. Greiz, am 23. Juni 1886. Fürstliches her an , reer t oigt.
Grein. Bekanntmachung. 16433 Im Handelsregister für den Benirk des unterzeich nesen Amtsgerichts ist heute verlautbart worden, daß aus der Fol. 72 eingetragenen offenen a e en, chaft „C. G. Lorenz“ hier die Gesellschafter: * Wilhelmine verw. Lorenz und deren Kinder, ohanne Marie, eg verw. Albrecht, geborene Lorenz, ennv Elise und Franz Walther, unmündige Ge⸗ . Lorenz, und Karl Gotthold Lorenz etzterer durch den Tod — ausgeschieden sind, daß
Abth. II.
dagegen seitens des zeitherigen Gesellschafters . Kaufmann Karl Georg Lorenz hier, das Geschäft unter unveraͤnderter Firma fortgesetzt wird, zufolge
Verfügung vom 17, dss. Mts. Greiz, am 22. Juni 1886. Fürstliches Reuß. e, , m , m. Abth. II. oigt.
Halberstadt. Bekanntmachung. 16202
Zufolge Verfügung von heute ist sub Nr. 856 des Firmenregisters die Firma W. Schwieger, vormals E. Thieme“ zu Haiberstadt gelöscht
worden. Halberstadt, den 23 Juni 1886. Königliches Amtsgericht. VI.
16203 Hirschberz. In unser Gesellschaftsre te ist heut bei der unter Nr. 129 eingetragenen andels⸗ gesellschaft „Niederschlesische Portland Cement⸗ fabrik Starke . Hoffmann“ zu Hirschberg Folgendes eingetragen worden:
Die Erbin des am 2. November 1884 verstorbenen — ers Max Alexander Starke hat das
andelsgeschäft dem Fabrikbesitzer Richard Hoff mann in Hirschberg zum Alleineigenthum überlassen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. ;
Richard Hoffmann setzt das Handelsgeschäft unter gleicher Firma fort.
Demnächst ift in unserm Firmenregister unter Nr. 642 die Firma RNiederschlesische Portland⸗ Eementfabrik Starke und Hoffmann zu Hirsch⸗ berg und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Richard Hoffmann zu Hirschberg eingetragen worden.
Hirschberg, den 21. Juni 1886.
Königliches Amtsgericht. IV.
ö 16434 Hirschherg. In unser Firmenregister ist heut bei der unter Nr. J52 eingetragenen Firma „Rein⸗ hold Liedl, früher in Firma C. J. Liedl“, in Warmbrunn Folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Victor Nagel in Warmbrunn ift in das Handelsgeschäft als Gesellschafter ein⸗ getreten. Die nunmehr unter unveränderter Firma errichtete Handelsgesellschaft ist unter tr. 8 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 178 die von den Kaufleuten Reinhold Liedl in Warmbrunn und Victor Nagel daselbst am 1. Mai 1585665 unter der Firma „Reinhold Liedl, früher in Firma C. J. Liedl“, in Warmbrunn errichtele offene Handelsgesellschaft eingetragen worden.
Hirschberg, den 21. Juni 1885.
Königliches Amtsgericht. IV. Kiel. Bekanntmachung. 16204
In das hieselbst geführte Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1660 eingetragen die Firma:
„A. J. Frankenthal“ in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Abraham Frankenthal in Lübeck. Kiel, den 21. Juni 1886. Königliches Amtsgericht.
Abtheilung V.
; = 162365 HlIleve. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter Nr. 553. des Firmenregisters die Firma „G. Rütter“ mit dem Ort der Niederlassung „Kleve“ und als deren Inhaber der Kaufmann Gerhard Rütter daselbst, und ferner sub Nr. I] des Prokurenregisters die 1) der Wittwe Gerhard Rütter, Katharina, geb. Andereya, zu Kleve, und 2 dem Paul Rütter, Ingenieur zu Dortmund, in der Weise ertheilte Prokura, daß jeder für sich allein berechtigt ist, die obengedachte Firma „G. Rütter“ zu zeichnen, eingetragen worden. Kleve, den 18. Juni 18586. Königliches Amtsgericht. 16236 Kleve. Durch den am 14. Februar d. J. erfolg⸗ ten Tod des Theilhabers der zu Kleve bestehenden Handelsgesellschaft sub Firma „C. Hoffmann“, pensionirten Försters Hubert Becker daselbst, ist die Gefellschaft aufgelöst und daher sub Nr. 69 des Gefellfchaftsregisters gelöscht worden; dagegen ist unter Rr. 168 des gedachten Registers die genannte Firma „C. Foffmann“ und als deren Inhaber bie bisherige Theilhaberin, jetzige Wittwe Hubert Becker, Clara, geb. Hoff mann, zu Kleve, sowie deren minderjährige Kinder, welche das Geschäft von dem Todestage des 2c. Becker unverändert fortführen und wovon nur der Wittwe Becker das Recht zusteht, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu ver= treten, eingetragen worden. Kleve, den 18. Juni 1886. Königliches Amtsgericht.
Königsberg. Sandelsregister. 16437
Die Handelsgesellschaft Finck * Eckarth ist durch Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst und die Firma gelöscht. ; ,
Dies ist in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 187 am 19. Juni d. J. eingetragen.
Königsberg, den 21. Juni 1886.
Königliches Amtsgericht. XII.
Könissberxz. Handelsregister. (16436
Der Kaufmann Gustav Adolf Paul aus Königs⸗ berg hat für seine Ehe mit Clara Pechmann aus Tilsit durch Vertrag vom 22. April 1886 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes gusge⸗= schlossen; das Vermögen der Ehefrau soll während der Ehe die Eigenschaft des vorbehaltenen Ver⸗ mögens haben, alfo der Verwaltung und dem Nieß⸗ brauche des Ehemannes nicht unterworfen sein.
Dies ist zufolge Verfügung vom 19. Juni 1886 an demselben Tage unter Nr. 1068 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft eingetragen.
Fönigsberg, den 21. Juni 1856.
Königliches Amtsgericht. XII.
Kolberg. Bekanntmachung. 16438 Der Kaufmann Max Michaelis hierselbst hat für sein hier unter der Firma ,. Michaelis“ (Nr. 127 des Firmenregisters) bestehendes kaufmännisches Ge⸗ schäft seinem Bruder, dem Kaufmann Louis Michae⸗ lis bier, Prokura ertheilt, welche unter Nr. 6 des rokurenregisters zufolge Verfügung vom 16. Juni 886 an demfelben Tage eingetragen ist. Kolberg, den 16. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. II.
Koniĩitꝝæ. Bekanntmachung. (164391 In unser — ist bei Nr. 49 das Er. löfchen der Firma Samuel Lewinnek in Czersk eingetragen. onitz, den 16. Juni 1886. Königliches Amtsgericht.
16239 Krereld. In das Handels ⸗ Prokurenregister hiesiger Stelle, wurde auf Anmeldung heute sub Nr. 1278 eingetragen, daß Seitens der Firma Bister Rummel dahier, dem hierselbst wohnenden Ernst Wackers die Ermächtigung ertheilt worden ist, die Firma Bister C Rummel per procura zu zeichnen.
Krefeld, den 21. Juni 1886. Königliches Amtsgericht.
16240 Krereld. Zwischen den Kaufleuten Heinrich Hellersberg, in Neuß, und Franz Wichterich, in Düsseldorf wohnend, ift unterm 15. Juni 1886 eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Neuß und unter der Firma Hellersberg & Wichterich errichtet worden. Diese Gesellschaft wurde auf Anmeldung heute sub Nr. 16583 des Handels-⸗Gesell⸗ schaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen.
Krefeld, den 21. Juni 1886. Königliches Amtsgericht.
16241 Krereld4. Bei Nr. 1280 des Handels⸗Gesellschafts⸗ registers hiesiger Stelle, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft sub Firma Wackers Æ Strommenger mit dem Sitze in Krefeld, wurde auf Anmeldung heute eingetragen, daß diele Gesellschaft vereinbarungs⸗ gemäß unterm 15. Juni er. aufgelöst worden und das Geschäft derselben mit Aktiven und. Passspen und der Firmaberechtigung auf den bisherigen Mit gesellschofter Carl Strommenger, Kaufmann dahier, ,, ist. Letzterer setzt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort und ist gleichzeitig als deren Inhaber sub Nr. 3265 des hiesigen Firmen⸗ registers eingetragen worden. Krefeld, den 21. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. ö (16242 Krereld. Der Kaufmann Gustav Heinrich Spoer in Krefeld hat für das von ihm daselbst errichtete Handelsgeschäft die Firma Guftav Spoer ange⸗ nommen, als deren Inhaber derselbe auf Anmeldung heute sub Nr. 3266 des Handels-Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen worden ist. Krefeld, den 21. Juni 1886. Königliches Amtsgericht.
16243 Krereld. Die offene Handelsgesellschaft sub Firma Ludw. Spoer Co. mit dem Sitze in srefeld ist vereinbarungsgemäß unterm 18. Juni 1886 aufgelöst worden und das ganze Geschäft der- selben mit Aktiven und Passiven und der Firma auf den Mitgefellschafter Ludwig Spoer, Kaufmann dahier, übergegangen. Letzterer hat am nämlichen Tage zur Fortsetzung dieses Geschäftes als der alleinige persönlich haftende Mitgesellschafter mit einem Kommanditisten eine Kommanditgesellschaft mit dem Sitze in Krefeld und unter der . Ludw. . C Go. errichtet. Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 1451 und resp. Nr. 1684 des Handels ⸗Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen.
Krefeld, den 21. Juni 1885. Königliches Amtsgericht.
162441 KreFeld. In das Handels⸗Firmenregister hiesiger Stelle wurde auf Anmeldung heute sub Nr. 3267 eingetragen: der zu Krefeld wohnende Kaufmann Rudolph Hübecker als Inhaber der Firma R. Sübecker daselbst.
Krefeld, den 21. Juni 1886. Königliches Amtsgericht.
16245 Krerell. Bei Nr. 997 des Handels⸗Prokuren⸗ registers hiesiger Stelle. betr. die Seitens n , Gebr. Mottau in Krefeld dem Hermann Mottau daselbst ertheilte Prokura wurde auf Anmeldung heute vermerkt, daß diese Prokura erloschen ist.
Krefeld, den 21. Juni 1886. Königliches Amtsgericht.
16440 Hrüstrin. Königl. Amtsgericht Küstrin.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 25, wo⸗ selbst die Norddeutsche artoffelmehlfabrik ein⸗ getragen steht, am 21. Juni 1886 Folgendes ein⸗ getragen worden:
1) Durch Beschluß der außerordentlichen General, versammlung vom 27. Februar 1886 ist der 5. 12 der bisherigen Statuten abgeändert und hat die in ,,, festgestellte neue Fassung erhalten. Der Beschluß bestimmt insbesondere die Bildung eines Refervefonds aus dem Jahresgewinn und die Verwendung des bereits vorhandenen Reservefonds zur Verstärkung des Betriebsfonds.
2) Der Kaufmann Rudolf Wahl, jetzt zu Rotter⸗ dam, ist aus dem Vorstand der Gesellschaft aus⸗ eschieden und besteht derselbe nur noch aus einer in, dem Kaufmann Carl Wahl.
Langensalza. Bekanntmachung. 16355 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 51
eingetragen: Firma der Gesellschaft: Schmeisßter und John, Dampfbrauerei Tennstedt. Sitz der Gesellschaft: Tennstedt. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind: 1) Der Brauereibesitzer Karl John, 2) der Brauereibesitzer Heinrich Lotter, 3) der . justav Hufeland, ämmtlich zu Tennstedt.
Die Berechtigung, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur allen 3 Gesellschaftern in Gemeinschaft zu; ein Gefellfchafter ist nur auf Grund einer Vollmacht der beiden andern Gesellschafter befugt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Die Gesellschaft hat mit dem
1. Mai 1886 begonnen. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 5. Juni 1885 am 6. Juni 1886. Langensalza, den 6. Juni 1886. önigliches Amtsgericht. I.
Lans ensalnn. Bekanntmachung. 46
In unserm Firmenregister ist bei der Nr. 119, woselbst die Firma Schmeißer * John, 2 brauerei Tennstedt, und als deren Inhaber der Bierbrauereibesitzer Karl John aufgeführt steht, fol gende Eintragung bewirkt worden:
Der Bierbrauereibesitzer Heinrich Lotter und der Kaufmann Gustav Hufeland zu Tennstedt sind in die Firma als Gesellschafter eingetreten, und ist die nunmehr unter der Firma „Schmeißer * John Dampfbrauerei Tennstedt / hestehende Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 50 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Juni am . Juni 1836. .
Laugensalza, den 6. Juni 1886.
Königliches Amtsgericht. IJ.
Minden. Bekanntmachung. 16205
Im Handelsregister des Königlichen Amtsgerichtẽ zu Minden haben am 22. Juni 1886 folgende Ein⸗ tragungen stattgefunden;
X. Gesellschaftsregister.
Die unter Nr. 139 eingetragene Gesellschafts—
Firma: „Knoop C Lennings zu Minden. Gesellschafter: . 1) der Kaufmann Adolf Knoop zu Minden, 2) der Kaufmann Richard Lennings aselbst, ist aufgelöft. Der Kaufmann Adolf Knoop hat Aktiva und Passiva der aufgelösten Gesellschaft über⸗ nommen und setzt das Handelsgeschäft unter der Firma A. Knoop fort. ; B. Firmenregister. Nr. 579. Die Firma: „A. Knoop zu Minden ?
und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Knoop zu Minden.
Minden. Sandelsregister 16206 des Ftöniglichen Amtsgerichts zu Minden. 863 unser Firmenregister ist unter Nr. 578 die irma: „Richard Lennings zu Minden“ und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Lennings zu Minden am 22. Juni 1886 eingetragen.
Posen. Sandelsregister. 16207] In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 444 zufolge Verfügung vom heutigen Tage die seit dem 2J. Fum 1885 zu Posen bestehende Handeltgesell⸗ schaft in Firma: „Compagnie Ottomane Cigarettenfabrit Waschan . Co., und sind als deren Gesellschafter 19 die Wittwe Clara Rosenberg, Posen, . 2) der Kaufmann Eugen Waschan zu Striegau, mit der Bestimmung eingetragen worden, * zur Vertretung der Gefellschaft nur die Gesellscha terin Wittwe Clara Rosenberg befugt ist. . Demnächst ist in unserem Prokurenregister unter Nr. 325 heute eingetragen worden, daß die vorbe— zeichnete n ,,. aft dem Arthur Bucka zu Pofen Prokura ertheilt hat. Posen, den 23. Juni 18536. Königliches Amtsgericht. Abtheilung LJ.
16371 Rostocks. In das hiesige Handelsregister ist laut Verfügung vom heutigen Tage sub Fol. 413 Nr. 820 eingetragen: Col. 3. F. Steinbeck. Col. 4. Nostock. Gol. 5. Ingenieur Friedrich Ludwig Theodor Steinbeck zu Rostock. . Col 7. Dem Kaufmann Max Emil Richard Victor Grälert zu Rostock ist vom 24. Juni 1886 ab Prokura ertheilt. Rostock, den 23. Juni 1886. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. Stypmann.
geb. Lihner, zu
Rüdesheim. Bekanntmachung. 16370 Heute ist in das hiesige Prokurenregister unter Nr. 47 eingetragen worden, daß der Weinhãndler Jofef Winkel in' Rüdesheim als Inhaber der Firma Winkel C Rothenbach in Rüdesheim feinen Sohne Georg Winkel von da Prokura ertheilt hat. Rüdesheim, den 17. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. I.
Saarbrücken. Handelsregister 16208 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Gemäß Erklärung vom 21. und Verfügung vom 22 er. wurde die Firma: „Ch. Schmidt Wittwe“ mit dem Sitze zu St. Zohann, und als, deten In. haberin die Wiltwe Charles Schmidt daselbst unter Nr. 1580 des feng e r, und die von ihr dem Raufmann Gustav Schmidt zu St. Johann ertheilte Prokura unter Nr. 300 des Prokurenregisters ein; getragen. . Saarbrücken, den 22. Juni 1886. Der amn . Gerichtsschreiber: riene.
16367
Schmalkalden. In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist zu Nr. 110 — Firma A. G. Witte — heute Folgendes eingetragen worden: ö a. Die dem Georg Bamberger hierselbst erthein . ist nach Anzeige vom 21. Juni 188 erloschen. (
p. aul Mlnzeige vom 21. Juni 1888 ist nebe⸗ ut ese des Mnguft Georg Witte auh beren Sohn und Pitinhaber der Firmg, Gustav Witte hier, zur selbstãndigen Zeich nung der Firma berechtigt.
Schmalkalden, den 22. Juni 1386. Königliches Amtsgericht.
Redacteur: Riedel. Berlin: Verlag der Expedition Scholh.
Druck: W. Elsner.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
K 147. Berlin, Freitag, den 25. Jui 1886.
2 X E 2 M ck 1 . f. gerliner Zõrse vom 25. Zuni 1886. 6 k II. u. 157.101, 00 9 1 1 1 . 2 S; Alt. ndesb. Obl. 4 . 5 Amtlich festgestellte Course. n ssc6 2 2 4 im,, , 83 he Staats Rente r 13h 1a, 3 br 9 — 4,7 ark. rancs — Ma . * ; ; . * 862 2 Mart. . . . 2 1. m e. k ꝛ 42/9 3140 112.77. 75 bi G Hulden holl. Währ. — 170 Mark. 1 Mark Banco — 1,A50 Mark. Marienb. Mam? arienb. Mawka
. — e, e. r ᷣ ebe bn 8 en zo Mark. 1 Lirre Sterling — 20 Mart. Waldeck ⸗ Pyrmonter . 3 . Wechsel. 2. Württemb. Staats-⸗Anl. r = 1s J V2 4 111. H6,*60) . Ml. Frdr. Fꝛanj. a/ 73 14
bi j 165, 19a, 30b 13 Pr. Anl. 1855 7 — 11. 176 0b; ) rhess. Pr. Sch. 40 Thl. 295. 006 do. neue 9 ** 14 u. 1/10 104,206 do. pr. alt. 176 Ga, 40 bi- Badische Pr. Anl. ael86 136, 25 do. 18784 11. u. 1¶M7 0140 E38 Nordh. Erf.. 1.1. EB8.-25 5 Bayerische Prãäm. Anl. 156 30 b J do. mittel 4 1.1. u. 17101540656 do. abge g. 4 1.1. B98, 90 Braunschw. 20 Thl. Loose 7 60 bz G do. do. kleine * 1/1. u. 17. 101,406 B Ostpr. Zinke ; 1/1 BH450b3 125, 50 6 do. St. Pfdbr. So u 83 44 yversch, 103 30 bz do. Pr. ul. Sd Sas d,. 4a S4 bi ö Serb. Eisenb⸗Hyp⸗Obl. 5 11. u. 1/7. 832,400 bz B do. do. Jst. B. 5 II. u. 1/7. 70MM . r. 6 1I. u. 17.81, 406 o. o.
do. do. 5 I. u. 1s. 0 obi G do. do. pr,. ult. — Stockholmer Pfandbriefe 4 11. u. 117.102,75 bi G S do. Stadt · Anl. ids. 12. 100,90 bz* . do. do. neue 4 15.6. u. 12. 100.90 bz* Türk. Anleihe 1865 conv. 1 1/3. u. I/ 9 15,30 bz do. do. pr. ult. 15,30 bz do. 400 Fr. Loose vollg. fr. — 133.5036 do. do. pr. ult. — — do. Tabacks⸗Regie⸗ Act. 4 113. —— do. do. pr. ult. 79, 25 bz Ungarische Goldrente 4 1.1. u. 1/735, 25 bz do. do. mittel 4 11. u. 1785,30 do. kleine 4 11. u. 117 B35, 80 Bukarester Stadt. Anl. 5 16. u. 111.957,60 ; do. pr. ult Sh. ⁊ ha Sh a8h̊,.lobʒ do. do. kl 5 Is5. u. 111. 37650 bz Gold⸗Invest. Anl. 5 1/1 u. 177.103. 30636 Egvptische Anleihe . . 4 115. u. 1,11. 73,0900 BPapierrente . . . . 5 16. u. 1/12. 76.75 bz pr. Stũck 19, 60 G
do. do. kleine 4 15. u. 1/11. 73, 00 B ; do. yr. ult 1/1. u. 1s6]103 23 bid 2 do. vr. ult. 10 09h B II/.
do. do. pr. ult. 7) Sa, ga, So bz JJ M. u. M Los S5 b; G S Rz. Et? do. do. pr. ult. b, 30a, 25 bz do. Temes⸗Bega⸗Anl. h . GSraʒ⸗Köfl. Et. A. 11. u ar,. 1334196 Holl ind. Sta te. in eißesã 1s n i. i s s es ko. i do. Golo Pfrbr. 57 IFJ. u. ß. 6 J, 2
Russ. d. Anleihe Stiegl. 5 Iod, 50 b; G do. . do. do... 5 sch. 103,806 * do. Boden ⸗ Kredit 85 lob. 00G do. Centr. Bodenkr. Pf. 5 ch. 33 756 do. Kurländ. Pfandbriefe 5 246. . bz, 0 bj Sch ed. Sta nb. Anl. I 44 ĩ/2. u. ¶õ i, 0h — — do. mittel 4 12. u. 18. 106,006 — — do. kleine 4] 12. u. 1/8 106, 9006 105.206 do. neue 37 15. u. 111.97, 10et. bz G IT Hyp. Pfandbr. I4 4 1,2. u. 118 102,40
14 u. l/ 16. 65, 00 bz 14.u. I/ 10195, So bz 1.1. u. 117.9, 196 Ii. u. 1177 E626
Eutin ⸗Lũüb. St. A. Frankf. Güterb. Ludwh.⸗· Bexb. gar Lubeck Büchen do. pr. ult. Mainz ⸗ Ludwigsh. do. xx. ult.
Solo /or8.
m. . . 100 . lusetdam. 19h gt. 100 Fr.
p, Do. 10 Fr. Cöln⸗Mind. Pr. Antheil
Ehndin. Plãtze 100 Kr. . Dessauer Dm h ef g
hhenhagen . 109 gr. * ,,,, ö
mn 11 6 äbecker S5 Thlr. C. L. St 185 256
3 trl. Meininger 7 FlI.⸗Loose 25, 00 6. . Oldenb. 40 Thlr. . x. St. 156. 90
165 r Vom Staat erworbene Eisenbahnen. 166 3 Brsl. Schwdn. rb. St. 1. 4 1I. Jlabg— — 65 3j. Münster⸗Enschede St⸗⸗ A. 4 14. ——
156 *r. K 14. ——
166 r. Niedrschl. Märk. St.. 4 11. u. 17.101, 60636
66 re i r. Stargard⸗Posener . 44 11. u. Is7. 103, 75G
166 dire Diverse Eisenb. Pr. abg. z. Bezug v. Z do Cons.
i605 SR. Div. 45 bis 1.1. 1887. . 11. u. 1.7. 102,75 bzG
zo... 100 S. R.; 197, 15 bz
Parschau. .. 100 S. R. 198. 15 bi
102, 75 G 102, 75G Geld⸗Sorten und Banknoten. Dukaten vr. Stück ret. bĩ Sobereigns pr. Stück 20,296 nr e, 16,15 bz Dollars pr. Stück. — — Imperial pr. Stück ö do. br. 500 Gramm fein .... 1393, 006 ö mans. Bankn. pr. 10) Fres. ..... 80,65 bz I 161235 dz
Saalbahn .. H 3,00 bz (y Weim. Gera (gar.) BD3, 10G do. 2 conp. 2 29, 10 bz G
d . 30.10 ebi G Werra⸗Bahn ... 4
ID) 90 bi; Albrechisbahn .. 15 7s2 1,90 b Amst. · Rotterdam C 65 144,75 b Aussig · Teylit z. MR 274. 25 b Baltische (gar.). 3 765440 bz 1rf- Bhm. Ndb. tn cw.S ] — Böhm. Westbahn 73 7Ilos 25 bz do. pr. ult. — — Buschtiehrader B 45 4 II. u. 781560 b; G do. vr. ult. Sl. 30a, 40 b3 Csakath ⸗Agram. . — 5 II. u. 70,70 bz G Done tzbahn gar.. 5 5 16ul2 97, bz Dux Bodenbach 75 4 11 i323 3b; G do. vr. ult. 1363136 103136 bz. Elis. Westb. (gar.) II. u. 7197, h bz
6
pr. ult. neue
D o d G s s r , . r , n
, .
160, 35 bz
N
198 Oob
Ausländische Fonds.
*
1 Franz ⸗Josesbahn. 8 11. u. 7 B87 0ubi G al. (GErl⁊B. ) gar. 6 II. u. ĩ ß, 20 bi & do. vr. ult. 76, 104 50e. A766, 30 b Gotthardbahn VII. 1102563
5 5 5
36 6
do. sussische Bankno
Sr, ß ö 8
do. do. . S Issa. uss io sS6, 5B Et. Zisenb. Ani. do. do. kleine 5 is /. u. 15 / io. 96,90 B do. kleine h w J . ö e 944 ? an, w, Ital. Mittelmeer 1 111.903 Finnländische Loose .. — pr. Stück do ꝓfbbr. I Gi'mdrer 5 12. u. 113. 100, 0b * 4 311g do. Gtaa tg. G Anl. ip ul / Ii. 101,10 Ungarische Bodenkredit . 4 114.u. 1.10 — — ,. 1 6 11 2. 5
1.1. u 5 11. 5 12. u
267 — — 2 P ö * Wiener Communal ⸗Anl 5 II. u. 17.106406 * ob. ga ; Deutsche Hypotheken ⸗Pfandbriefe.
ö ; Anhalt. Deff. Pfandbr. IS 1/1. u. 1¶7. 10203 gittich ximburg do bo. ** II. 1. 1 los. Sb ir e n e Braunschw. Han. Hypbr. 1 versch. gek. 100, 06 ; . g. 2. do. 86. 6j, 1063 B o. Pr lt.
do. do. conv. 4 I01, 10 3B
. , , t. 39 D. Grktb. B. MI. Mia. u , . 1, mfr. g. siß . il. 1. 1 ohn id
34.50 Dest. Ndwb ent p St 4 / z 4 5 III. u. 7. — — 112. u. do. ix. rü. 116391 . u. 1/8. 68, 1063 ö 7893 506
talienische Rente .. 5 11. u. 1/7. 59, 996
do. do. IH. 5 11. u. i J, 506d. 8 do. do. pr. ult. Ma dd, 9o bz 8 Luxemb. Staats ⸗ Anl. v. S2 4 14. u. 1/19. - — 5 New⸗Jorker Stadt ⸗Anl. 6 1.1. u. 177.1324890 b3 S* dö. do. Ibu. il. is 653. 8
Norwegische Anl. de 384 4 15,3. 15/9. 102, 60B* Desterr. Gold⸗ Rente do. do. kl. do. pr. ult. . .
MQ. u. S183 75 bz Ir. f. 41 15u 11692560636 4 1A. 8254. b B 3 11Iu. 7. 67, 006 4 111. u. 7 -, — 2b Jul? lã7⁊ 0a 72a7 1b 8 11. 163.39 bz GG
7 7 7s77 256 8 1
SI el * 8
Russ. Zolleoupons Incfuß der Reichsbank:
Fonds und Staats⸗Papiere.
Deutsche Reichs · Anleihe 4 I / 4. u. 1/10. 106, 906i Hreuß. Consolid. Anleihe 4 versch. 105,560
do. do. do. 3 103,30 Etaats⸗ Anleihe 1868. 4 I03, 10 bz
do. I8S50. 523, 53, 62 4 oz 00 Euntg · Schuldscheine. 3j ioc boch furmärkische Schuldy. . 3 99, 80 bz Jeumãrkische do. .. 3 P99, Sobz Ner⸗Deichb.Obl. I. Ser. 4 I01, 706 Berliner Stadt⸗Obl. .. 4 103,30 bz G
do. do. . Brehlauer Stadt · Anleihe Casseler Stadt⸗Anleihe Charlottenb. Stadt · Anl. Glberfelder Stadt⸗Oblig. Gf. Etdt⸗Obl. IV. u. V. S. LUnigsbg. Stadt · Anleihe Mtypreuß. Prov. Oblig. .
d Dee OG F
—
1 =. —— 2
* R en ee =
— Q
I. u. /i a bz
do. do. 4 Meckl. Hyp. Pfd. I. xj. 125 44 do. do. rz. 100 43 do. do. . Meininger Hrp.»Pfndbr. do. Hyp. Präm.“„Pfdbr. Nordd. Grdkr. Hyp. Pfb. do. do. conv. Nürnb. Vereinsb. Pfdbr. do. do. Pomm. Hyp. Br. I. x. 120 — do. II. u. T. T3. 110 do. II. rz. 110 do. III. x3. 100 do. J. rz. 100 Pr. Bod. Kredit ⸗B. unkb. Hyp.⸗Br. rz. 110 do. Ser. III. T3. 100 1882 V. r3. 100 1886
.
nd mn,
Se = R . R w
ö ö. z ; m n 27 7, 7a 7 00br hs. hn. bob Dtsch. Gr. Prãm. Pfdr. L 39] ö 5 . . Pda. do. Ii. slbtheilung i 3 e e, g, mers 1L 4. 11. 3*30biG do. pr. ult. * 55) 11 298 Ruff. Staatsb gar 7 — 5 1I. u. III *.oοbG . . n * do. . i i u /i ls. A3 1 Feige ' g Ruf. Sid. ga 3 866 n it j ehh he 1, siissotz nb. Sunaibæs fakt, nn, . Gawen ere ö . 104,40 ; / ; ; ö 5 * 8 weiz. 35 8686,76 7. 165.0665 ⸗ Fredit Loose 1858 — do. do. 41 lor, 6 ö . 56 35 1 9 bz „ I86her TVoofe . 5 is5 ul Ii. i is, io lol bobi & g o — 4] 117 Bh. 10 n . 118,60 bz 8 do. pr. ult. 54, 75 bz I102,00bz3G do. do. 1864 pr. Stũck 1901 16h36 do. Unionb. Rheinprovinz Oblig. .. — Bodenkred. Pfdbr. . ,, do. S, 50 bz Vestpreuß. Prov. Anl. . 101,506 u. 17. 335363 do. Westb. 11. 19,30: do. do. kleine . 156 266 Südõst. Lmb. p. t Berliner u. Is7. 118,75 G Polaische Pfandbriefe. . 191, 062190, 90 bz ** do. ü u. II7. 110,806 I2. 1/1. u. IE 1,73b6 u. 10. 7 1 1
6j
. 5c. s⸗ættrU
u.
1 . 1 6 . 100,506 Ung.⸗Galiz. (gar.) 4 4 1 1 1 1 1 6
Vorarlberg (gar.) . . Warsch. Terespol I lo? 306 ö. de. 105, 00 ar. Wien p. St. oo . 106 do. vr. ult. iol 6G Weichselbahn. Jö Westsicil. St. A. 110.606 ltd. Colb St Pr. 107, 006 Angerm. Schw. 101,106 Berl. ⸗Dresd. 161. 306 Bresl. Warfch. 114,106 Dort. Gron · E. 111, 106 Marienb. Mlawẽl 10190636 Vordh. Erfurt u. 1/7111, 706
3 17110, So G Ostpr. Südb. 7 100,006
1 Saalbahn
7.0 o Weimar Gera
17. 102, 10636 Dux ⸗Bodenb. A..
10. — — do. B..
10102, 006
Isiůͥ. 116,756
] si0. 100, 006
I. u. 17.110, 10bz6
II. u. 1I7. 100, 090G6*
4.u. I /10. 100, 106 sch. Io. 76
102, 306 lI02, 00bGi
126 —
1 , J 1
Goo gol org.
do. pr. ult. 6. k ö. . iss 1M, d zb do. V. rückz. 10033 J ,, 39 7 4 111. 27 7,00 G do. pr. ult. K. Raab ⸗Oedenburg ] 3 . Hypbt Sobre L. 7. v e m,, Silber. Renie. x 11. u. 1si Ho. 10b3iG . de, rr. ult. , e Orsdi. Baub. Hy. Ohl zr . 6 Bo Fl. Vöofe ĩd i jd, , d, Game rf 11 pr. Stück 298,90 bz 7. 5Det. à97, 60 bz — — do. dost. os Jo . ö w 236, 55 b ch, ih; II. Es. 5b; do. 16. u. III. or u3 pr. ult. 28, Pester Stadt ⸗Anleihe 6 1 k Echuldv. d. Berl. Kaufm. 104,103 u. 17 15. 191, 00bz u. 1 do. r. ult. do. Liquidationspfdbr. u. gl. og ö do. . u. 1I7. 105,003 fis II. u.7 81,70 bz
114 Ul Q Mαοοάσbʒ
114 ullioo, 90 bz. S8 11. P7100b8 S
70a sda 270,50 b S
D sis / Lu. 1475,00 b;; 2
4 111. Rg, bet. bz B
1/4. 107,506
1/1. 38, 106
23 3. 25 bz G
1. 67,50 bi G (1E. 110,706
1.
99, 25 G 99, 1b G
nad!
Röm. Stadt⸗Anleihe ; u. III. 101,80 bz do. I. Em. ö do 39 1I. u. 1.7. 100,203 Rumän. St.⸗Anl., große 100,256 do. mitte 100, 20bz
II0.
2
Raab⸗Graz (Präm. Anl.) do. 1005 0B ö . Central. . o
, 1M 10h, 106 177. 165. 166 1M, io, 766; 7 66 66 12 il. 86h 15
r- r- — . e Gch — — CO — OW C MOC M 23 —
Kur ünd Neumärk. . do. neue?
do. . dstpreußische . do. gek. p. 1. 12. 86 do. Interimsscheine 33 Pommersche 3 do. Interimsscheine . o. ö do. . 4 . . . o. andes⸗Kr. pole ch 1 o. ;
C 3 3
do. kleine
102,103 do. Staats ⸗Obligationen 957. 806 do. do. kleine I0l, 106 do. do. fund. 99, 70 bz G do. do. mittel 99, 90 bʒ do. do. kleine 99, 90 do. do. amort. 101,256 do. do. kleine I00, 606 Russ. Engl. Anl. de 1322 — do. do. de 1859
u. II7. 101,30 do. do. de 1862
3z 11. u. 117. 1090, 40bz do. do. kleine 17.101,30 bz do. consol. Anl. 1870 101,25 bz . do. fleine l0070bzG . ; 1871 i0l 25 bz kleine 100, 70bzG 182 kleine
J
iol 3h G iz ie o b: id oh Hobz ib oö ob G 8 102, 8a, bz * ** Pr. Ctrb. Pfdb. unk. xz. 110 g oa l go bz ö 1 oh Foa joh b . . los, orig . los Hobi G . 100, 00a, 10bz do ründb
1
1
1
1
ĩ ß 100, 106 Pr. Centr. Comm. - Oblg. 4 1, 1
1
1
1
2
9
6 k 1 *
91 0
D
*
II. - . II. u. 17. versch.
1
1 1 1 1 1 1 ĩ 1 1 1 I 1
u II. u II. u II. u II. u 6. u. u. 6. u. 1 J u. Cu. 1od hast bi G. Hi. 11105b; & 1. 23, 30 b G 11. 1121,00 b3G 11. 93,75 bz 11. 189, 25 bi G
k 1.
3
ssö
13. u. 19. II5. u. l/ 11. 15. u. I / 11. 1II5. u. III. 12. u 1I2. u 13. u
2 C d ß 9 9 O 8 C
De C Meer- n, Qn
I2. u. 1 / 8. C2. u. I/ 8. 3. u. 1I9. 13. u. 19. 14. u. l / 10.
do
Se m m m d d , r n m d . 9 Br wor-
22
.
1. 1. u . 1. u II. u s4. u R— 4. u
1. 4. J. 1.
. . 1
T3 ⸗. & S G & & & & & Q & & & - Q, &, X G Q Q Q —ᷣ— , d , , , R=
Pfand bret ef e.
1
. ; do. do. 1 do. Lit. C.I.II. do. do. II. 44 do. neue do. neue J. II.
106 O3 1obz — n ,,, ,, Ih u. is. i, Ma, Lob v n., h
do. kleine ß fi /6 u. / 12 10 109) v. ü I ls 1 =* 3 pr. ult. 6 goa lbobB 3 Anleihe 1575... 114. u. 1/10. 95, 898 div. Sẽt ri. 16h
kleine 45 14.u. I/ 10. 75, 906 Yr. Hyp. V. A. G. Certif d d 102,2 56
1877 ... .5 II. u. 1/7. 102, 00bz ö. ö kleine 5 II. u. 17.102, 00b rf. Rhein. Hy oth. Pfandbr. do. do. 4 101.506 3 versch. H dh c
pr. ult. — — IUrxf. 1680. 4 sisßu] / I E333 i- . . pr. ult. 16 u li S3lobi B. * Schles. Bodenkr. Pfndbr. 6 102. 506 u. III. do. do. 5. 116143 Illi. hh 1 1M. u HM Hz 3606 S 5 4
1884. ... 100, 10et. bz G J . fehlen
II5.u. 1/11. od dobzG6 3 16. u. 1/12
u u. u
— MO *
86 87
M *
VII. Ser. con. n VII. Ser.. 4 do. IE. Ser. .... .. 4 do. Aach. Dü. III. III. G. 4 do. Dorn. Soest JI. I. S. de. Dü. Elber eld. .I. Berg. M. Nor db , do. Ruhr. Gladb. II. II. 4 Berlin⸗Anhalter A.... do. Lit. B..... do. Lit. C..... do. ¶ Oberlaus.) Berlin⸗Dresd. v. St. gar. . cony. o.
oll lor auo
Sch ¶ öWestfali
loi, 0G iol 26
Se n 8
iG be 6B
ö
f 860 / of ß. S
do. do. Stett. Nat. Hyp. Kr. Gs. u. do do. rj. Ab 43 IM. u. MSR, 30 b; G & ol, sobzG
do. rz. 4 xʒ. z . lol, ob; G
6
8 28
—
R entenbriefe. 8
do. ⸗ do. Gold⸗ Rente. 114, 10b rf. do. do. 1884 26, 30 bz do. do. ler 96, 40 bz 16u. 112. 5 II. u. 17. 61,23 B Div pro 18384 1886 pr. ult. hi1. 20a, 10b;. Aachen ⸗Jülich,. 511 6 142, 0905 G Un Mi. , do. pr. ult. 142, 30 bz do. do. Nicolai Oblig . ; do. ; 8. 4 do. aii einẽ 15. u. 111. pi, 50a, bob Berlin- Dresden. 9 c. Berl V. Magd. ⸗ do. Poln. Schatz · Oblig. 1 14. u. 1110 33,360 b;B Crefelder 5 141 103,25, do. Jät. G. neue 4 1 / hꝛufheriogl. wesf. Dil 5. 15/1 do. do. kleine 4 14. 1110. 13596 Grefeld · Nerdinger 68 5 102 70et. bi G do. it. D. neue 4] hin purger Ce ig nl t H' in fz. 33. Pr. Anleihe delßol 3 i 3 * =. do. St. Rente u. 8. no] vo. do. de 18665 1
kleine 100, 10a, 20 bz I. u. 17. . do. pr. ult. 96,20 bz Südd. Bod. Kr. Pfandbr. 101, 306 80 d G Nach. Mastricht 177.149,50 bz Dortm. Eron.· G. 70, 26 b do. Lit.
do. pr. ult. 1600 00h56 11. u. M. do. 3 Orient / Anleihe 1. . 62, 10 Eisenbahn⸗ Stamm · nnd Ste mm⸗Prior. Aktien. . 1/6 u. 1111.1, 6d. 5b Ältenburg. Zei. ai. Sen m 1. u. .
n H fs ü po, e pr un. dä, U1Berl'Gtetun H. I. vii