e — — — — — — —— ? . = . . h . . . . II. IX. II. 14. 15. ( 16. I 1. . LE. 12. R H . mm mmm mg b . an, . 8 Demnach betrug n, j .
Die definitive Ein 8 gur 18 jr 3 Im Monat Mai betrug
i i j s bet ru
Demnach betrug die nahme des Vorjahres ezw. 158 . , n, Gelammtes bis ht ber Qescnssat dãnge Betriebs · Hierzu] die . 2 . ,,. ö x . we, . 9 8 3 j * esamm te ? 2 2 i e 2 Hierzu Ginnahme für diesen stellte sich gegen die Verwendetes * 166 * eil Jahren sind an Divi⸗ Kerr sfoni ral 3 = e r . Tas k — lange ,,,, ĩ᷑ us 3 Mew kamen aus Zeitraum aus . 2 — rich] Anlage · Capital r fat. Me eb e ,n, * rene f nf lien. ß A ; ĩ ß e . 6 a 6 . .
sãmmtlichen Spalte Id u. 21 - der Prior ⸗ zinsung berechtigt geza roz. au —— ; kapital er . aus dem ; rr, enstigen pc fenen. und aus dem zusammen sonstigen Einnahmequellen —————— —— — 6 d davon in * 5 j ; . ĩ Nennt berlgnen und, Güterverkehr uusa . n, HbHeyãckrertch : Guterverlehr k bei der bei der sonst. Dar · Stamm⸗ Prioritãts · Bu. V i sen bahnen. Mai. — ———᷑ — — G Duellen
— ö h 2 2122 2. 2 ö ar. ellen⸗ e 2 f v. ̃ = ;. ü 2 . ? 2 — überhaupt auf Einnahme Einnahme überhaupt Betriebs Stamm⸗ r. ; 6 ; ; J Stamm · SDbli⸗ B * ; haupt haupt haupt⸗ haupt 1 m haupt 1 Em
; Aktien z Einnahm. Aktien 1885/86 1884/85 1885/86 1884/85 i ĩ 6. 3 . 6 2 gh. a. . . 6. 9 . b. mit dem Etatsjahr v. 1. Januar 2 * * ö — fe — 3 8 8 . n e, . 2 * 2 ——— Em 2 Gisenbahn ; 26, 28 7 zos . 65 077 l ĩ 10 598 82 63 3283 35 or 1407 3958 96 12 ö. 343 642 13593 P 5
6. 395 624
ö — i 23 — 39 Lt 6 35 4 31 — zi — 33 is 6. * 6404 15 3565 4 66 * 361 1 398 6 0083 76 . 2205 0000 9. is 8 610 vg 1, 800 ooo 2205 0, 48500 q 2028 z0 Gaschwiz . Neuselwitzet Cisenkè fn 269 36 , f n t sn r 6 r ,, m. 4 113 66 15 . . 6j 3. oz . 2g 9 en o — 169 — 6 - 1764 3 —ĩ l= 512 19 355. 2 2342 35 29 o zo ⁊81 . 2 310 oo u /i... o ao Oœο 1660 oo 2340 ooo 1800 09 2u 33 Sum ; vᷓ i re, i, De d Wir T nr, e, , . i i i, Tod 7 — 7 II] 2* gegen 1855 / 85 bezw. C 3 1985 — 354 5462 26 135114 36204 40 200 — 64 26 — 16 4— 2693 = 4.70 78 ; ꝛ — f , n , rm, ö , wn, 2 8 3 16. — 1401 2 ks 15 is zz zid't. 16 6 *
III. Privatbahnen unter rin e reg ltung. — a. mit dem Etatsjahr v. J. April: ö / Altdamm⸗Colberger Eisenbahn .. . . 22, 1 19 * - - 4 . 56 ; ⸗ , e gegen J 4757 — 3 2— ö . ö 23 in ] — 2Altona⸗ Kaltenkirchener Eisenbahn 1886.87 ? 5182 j 9 822 269 1200 000 3287 ao ooo 120000 gegen id / o s55— — 17354 454 9 . 3: Centralverwaltung. für Sekundär bahnen (H. Bachstein, Berlin). — . . ö Osterwieck⸗Wasserlebener Eisenb. 1885,87 994 19 3 26265 o 28 Sen — gegen is z 5 — 68 . 13 * t . 9. . Crefelder Eisenbahn . . . 7... i366 /6; 17012 — 2 133 30 gegen 1885 / 86 435 — 37 — 5 — Eisenberg⸗Crossener Eisenbahn . . 1886,87 1958 22 6 986 847 Y) 387571 461 200 000 20000 ö gegen 1886/86 153 — ; 563 t. 116 219): 2 2 ) . 4 e . 200 000 200000 — 35 Eisern⸗Siegener Eisenbahn... , — 14 . 1 . (. . ; . ö egen 86 — — 2 2009 121715 102 6568 45000 400 000 65 6 1 250 00 400 00, 650 0 20000: Glason ˖ Berlinchenet Cisenbak den se ; 1107 1 5134
24 . — 1885/86 215 — 12 214 999 9h0 000 52342 J 475 000 475 000 . ( tt * 950 000 475 000 475 000 . gegen 63 1 333 175 ö . ) 4469 garantir
Hoyaer Eisenbahn . . J . Nů* z ö . zo ooo gegen 85h 6 id, * 3 ö. . 7 ; / 1 d ö 1 een 150 . Kiel⸗Eckernförde⸗Flensburg. Eisenb. 1886/87 22475 285 36 952 o 0 0σο 63 452 36 oo 2 100 000 2 1000? . o 000 oo 2 100 00 2100 00 800 00
*
**
— 12 —
1500 000: 1500 000 — ; 1 500 00 1500 00 .
10 624 2053 8318
375
79 817 4623
28 710
36 350
800
37288 2700 000 60093 — 1350000 2700 000 1350000 1350 * . P ö 1 000 6 021 1 666 00 46519 doo oo 66 6h 1 6b ob. S566 6h). S566 G66 sner Gi 6 r 3. z0 055 * 306 47355 455 ö . Cü . Ii 86 / 17 507 183 30 0h57 306 47955 595 Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn 6 . , 96, . 34 36
1 5 ooo ooo 61 100 3 oo0 oo 3 00 K . an 6 ooo oo 3 ooo C0 3 oo οòs Stendal / Tangerminder Gier kf! n ; Fzes 13 3 181! 237 4320 374 ! garantir
ippf . s6/87 3. 3083 isö3s 11835 383 15959 51 . 15 550 b36 23 86! 17733 31 69 1035
6 e i JJ z He, ne ee, e d mi i n = , . , , . — — 50 . . 1 500 000 7656 S0 oo0 z inische Ei j 3414 16 977 33 391 330 6 33 25 3. 33 835 8 ö
ö h 1 00 50 000 750 000 465 Westholsteinische Eisenbahn . 3 . . J ö. , . ö. . 38 33 316 33 ' 3 867 — 35 h 2064 — 63
ö * 4 69 528 614 512 4637 2112 300 18867 . ü 2112 . 34 2 ᷣ ; ** za33 33. 562 3 868 2695 882 ; 39: 119465 1138 12220 13831 . 6 700 ; 4 4 69 00 2112 300 1ꝗ 856 00 36 000 Wittenberge ⸗Perleberger Eisenbahn 886,8 3 . 1 25 ] ü 8. . 9 34, 6 . s 4133
16 30 8? 9 z0 ois ö w ; gegen iss /s 32264 * / / — 18 b. mit dem Etatsjahr v. 1. Januar: mas 1836 ö 90 Si 2282 ö 31 9a0 7874 313 253 9331
Aa en eh licher ls nbahn. 183 12 C33 6c]. 6 a1 1 6g
w i ,
, ,, , , . Königsberg ⸗Cranzer Eisenbahn . . 1886, 3709 2321 30 St
= ö ĩ Fisenb. 1886 / 87 9 250 329 246 16150 575 1442 000 144200 Paulinenaue⸗Neu⸗Ruppiner Eisenb . ⸗ . K . 983 ö 6
. . - ; ö. — egen 4 1760 000 60 ba 866 oo 8566 oo. 17065 5666 355 6h 850 00 Prignitzer Cisenbahn⸗ gegen 133 . 5 56h60 1396 241 165155 367
S wen- isenbahn . i886 / 8ᷣ ' 1959 91 7035 33 2667 124 Schleswig⸗Angeler Eisenbahn . 1 ö, 3 . h .
3 —
iii
63 2 —
; 625 60 623 98 813 92544 ⸗ 5 1098 4 6 382 485 9 933 755
T7
. ( —
i n
2.
7 *
! 556 ; 35 749 610 vl 849 1714 149 643 2704 0 3h 4 io 35 ; 7574 — 136 637 — ih
. ö igen] 135 * ö, . ä is iss oh 4 3 33 * 735 * r Sin , . ib a5 * 1 oi 715 7 gegen 1885 14 195 3 3 * 1834 7 517 * . 9 oa 61 25 61 4 800 o00 . di so 10 2000 4 800 000 40, 00 198 . Breslau⸗Warschauer Eisenbahn . 18586 bb, 12237 227 1846 334 ö
42089 . garantirt 164 993 S Il 436 161 031 4005090 . 2 / 9 8760 O00 4 005000 Hö, 34 41 250
8 037 ö P Centralverwaltung für Sekrndãr· = bahnen (H. Bachstein, Berlin). ; . / / . r, wel, . Eisenb. Nr. 3.
Friedrichrodaer Eisenbahn ⸗ Nr. 26 K . 2 . 1 ; )
. . Eisenb. . hn. J . 1622 2 . 9 ö ö 3 ; 8 9 . 8 839 ö . . . . Hohenebra⸗Ebelebener Eisenbahn R ö 33 — ö. 3839 — 315 4 , 23363 13935 o 300 61 298 . J gegen * . 2 — , ö
5220 . 116. l 747 1132 000 59 174 . . 3 ö ö 15 537 24 6029
1 10995 ö 22 847 23 393 1395 4 2 1372 ö 53 891 * 78 227
33 16103 79 477 1 16103 2965 14183 28 708
521 3. 3 39 923
. 565 43 423 3.
. 2 265 29 031
3201 4 b3 h2h
15 200 10 83 g
9 39 5 8 5 7 9 5 42 5. j 360 ö . 3 006 212 107 750 20 928 220000 ] 6 z4ao 700 s) 200 000 2940 a 5, 0 134 80s Wernẽhausen⸗Schmalkaldener Cisb.
1593 2 . . . gegen — 66 ö ooh . 6. ö 5 3 Wismar⸗Rostocker Eisenbahn⸗ . 2ö30 i ißt 1 214 3 138 400 63 34 — 2 00G ; 200400 2 Wien ; ö h 2 ; : 2070000 ö ö. 85 ; a) ĩ — . , , ö e wer ger f e f, dcr e m d, , bös -, , ,, , e, n, 2 2. 6 * 7 1 ; ; ; ; —7 — ; ⸗‚ - ö 6 . 74, . — 52 542 . e, , g ; . . . II Is db Gos d TB do Ds iss s-. 9 k 73 269 4 7904 74736 a * 3
gegen 1885 * o . 1 50
pre 9 9, 1 2650 139 . . ; w ; n = . . 0 = . 3. . 3. J ̃ Mecllenburgijche Südbahn . ö K. ; 2, . d dhꝛ
l . 35 ,, 9j 22755 ; 7 11 857 6 000 000 51 489 1180 000 ⸗ z 6 000 000 2500 000 3500 000 ? ⸗ Nrubtnden burg. Stiedlinden . ö 2 , . 3 1 3. .
. . V 1396 500 T7365 000 661 500 Parchim ⸗Ludwigsluster Eis 26. 26 ö . 3 ] . . 29 / — 13 . ö. . ö . ; 1150 000 4 146 ho oo0 zoo ooo 60 oo — ö Hg 336 1 334 167 305 733
— 65 e. Ruhlaer Eisenbahn.... ⸗ 1 ö ö z 691 ö . .. 255 . 366 ⸗ z60 oo. 360 000 — ö 21 2Cronberger Eisenbahn. .. . 9, 16 ; . . 9 ö ö ; ö ö ö e, . / gegen . 346 rz ; l ; 1 1014652 103 960 11 000 5 36 6 403 z 10789 4470 14 800 1014800 514800 110005: Ermsthalbahn R 1 33 3. 567 4 6* . 335 1303 469 48 000 148 418 38787 780 000 1548 000 780000 P 24845 99 3110 — 804 22 11 308 & 1 318 o zo ds — zo oo zo oo 8 ö ö * Hi 1a, dg , un 1663. 23 28 6 6 3 3 . — . . . do 830 oo. 830 oo0 2 Güstrow-⸗Plauer Gisenbahn. ö. ö 8 , . ö Han 16 . . . 225 46 26 1 9 5 5 9 5 324 56 6 2 2. 2 2 ö ' o 200 1450 000 . , 1450 00 1450000 — Halberstadt · Blankenburger ien, 4 ö . ). ö 56 . 962 ; . ( 09 5 5 * 96 ö ß ö. ö. . 290 — 726 117 1844 * 04 3 4 8 495 I . 237 ** ; . . 2 5407 92 16126 2174 16526 48215 79 101 . 58 80 10718 18 ö . 35366 *
J i
. gegen 38 787 65: Gnoyen⸗Teterower Eisenbahn
K..
gegen
458 — 17 1277 4 9 ĩ 2604 1069 753 1693 156 3675 525 z z 5198 ö 4318 ö 266 22 952
o — 4742 — 81 61114 109 - 4131 — 1114 — 414131
2935 484 ⸗ 541 705 ö 635 189
1 Io), 76s 236 465 198 371 355 2666 557 820 451 56 184 594 004 491
/ FJ 33 D . n n i i ,, ii , nn . Summe dd . ö 8 . n 6 ss — 84. 3 3154. 43 353 — ‘28 16 356—* ü ät 4 z Ji she 4 d gegen 158 / d6z bezw d ö 48583 35 12523 223 1733 833 * 3 O0
/ P 75. . ꝛ 1634 711. 353 8314 41
DVI] 7 TF , s * 566664. 46 7357
196 517 1 gi5 566 3 444 4. 16 282 4 2885 io iz 4 ibi õß
Bemer
kung en. ; ö ö j Seit 1. April 18869 wird die bis dahin für Rechnung des am 16. November Johannisburg⸗Luck (5362 km), am 1. Dezember ö , e,, , ,, tir Cisenbahn, die ö . k r nn . ö. ch. 3 3 .* g ie , . vereinnahmten Beträge ausgeschieden worden. Es w i 160 ie hierfür in B üʒ z z ; j j ; ö ö J ü stellung sind die Militär⸗Eisenbahn, Re des Betriebsfonds betrieben. Eröffnet wurden 1885,86: 17km), am 1. Februar AprathrWülfra II km), am 1. März abgesetzt; pro Mai e i ,, e Im . auf z 3h ec bierfir d pate 6 mn n n 3. „. April 1886 für den Güter bezw. . ge m nnr , nen. und Lie Peine⸗Ilseder ᷣᷣ Dir n dor. und Anschluß an Taunusbahn bei Lennep-Krebsöge (-o km) und Biers dorf⸗Daaden (1, Sküb Km). 1886/87: meinschaftsverhältnisse und Wagenmiethen und 70 438 0 für brauch- u) ECinschließlich 257 560 M fü tell iegelei * ere. . * , . ür di ffä ⸗ Cifenbahn, sowie die unter eigener Verwaltung stehenden schmal⸗ Hof ⸗Rebstock ( . 50 km) und Altenkirchen / Kachenburg (14,55 km) die für das Jahr 1885/36 außer Betrieb gewesene Verbindungs 3 ai 1885 979 4: ü ins altniss 6. ; ; jr ; ö it * ĩ en Bahnen werden einzelne S 7, 9 i ⸗ 2. i Wittli wieder eröffnet worden. — Der Betrieb auf der Strecke Kleve⸗ Wagenmiethen 136 an, , . r n Id 2 260 90g S Annuität auf 64 Jahre ab 1. Januar 1873. . . ekapital ist von der Stadt Perleberg gufgebracht worden. als n nn ne , nn, ö 9 ü . mach i , . am Nymwegen (E27, 34 km) ist vom 1. April 1886 ab an die Nymwegener verminderten Einnahmen stehen entsprechend verminderte Ausgaben 1) Japitalwerth der Annuität. n Die Wahn ist am 13. Hczmber, 1585. een net . III. Während' der Inhalt der Spalten bis 13 größtentheils * Juni Bentschen⸗Meseritz sgl, s) Km), am 15. Juni Iserlohn. Eisenbahn ⸗Gesellschaft übergegangen. Außer Betrieb gesetzt wurden gegenüber. 5 ih Eins en 4283 898 M für Coburg⸗Lichtenfels. Die Bahn ist vom Mittel deutschen Eisenhahn⸗Konsortium auf provisorischen Angaben beruht, enthalten die Spalten 1 bis? Hemer (8.7 kin) und die Hafenbahn zu Üeckermünde (ies km), 1886,86; am. 18. Juli Horst-⸗ Huge (E66 3 am 15. 5 in Bie hierfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft sich 16) Ausschließlich 4283 398 M für Coburg, Lichtenfels. (Darnsstedter Baht kd erugun Bach tin; für eigne chnung erkaut. aub fason itz lrroviforksche Angaben, als die früheren vrgvisorischen An J. Jütt Worinditt Kobbelßude Hsä7 zm), Rothe Erde⸗Montsole Folge Aunschlußverlegung der Jwelgbahn Berge⸗BWorbeck- Cssen (, 7 Km). 1 * 3 1 1 ö Angaben in wischen nicht durch Ermittelung der definitiven Einnahmen (4544 Tm) umd. Ballenstedt⸗Quedlinburg (13567 Em), am 19. Juli 3) Behuft zutreffender Gegenüberstellung der fuͤr das laufende = Eröffnet wurden 1885: am 7. Januar Mügeln⸗-Oschatz 6 00 909 . die Pr. St. Aktien Litt. B. häben pro 1884 / 85 eben ˖ 2 Dies bn it am 23 Ihm ls a n, , . Hier en fe den haben. uschkowa⸗Ströbel 4,31 km), am 1. August Gon hs . 3 prof ich ermittelten, in den Spalten 12, 13, 21 und 2 mit- (11,38 km), am 1. November Mofel⸗Srfmannsdorf (3,34 kin). falls reh shalte,. J sn) Eröffnet wurde am A. Yttober 333 die Verbindungestrgcke Löwe in den Spalten 11 und 39 verzeichneten Angaben, ent. 9 ? km), am J. Sktober Anchluß der Berlin⸗Görlitzer B. an die enthaltenen „sonstigen Einnahmen- gegen diesenigen des Vorjahrs Die Angabe besieht sich auf Ab 1,70 Em ; —; 17) Das Anlagekayital ist von der Stadt Osterwieck aufgebracht worden. ker ge e n e ,,, ,. . . halten auch die dem event. vorhandenen Erneuerungsfonds zufließenden Ring und Stadtbahn (0566 n, Si i. eh eh ge g iz km), sind . h , . 2c. her⸗ auf 2151, . 18 Ne 36 . ; l ihn (290: ö Broich (1,72 km), ⸗ öwen⸗ rührenden Einnahmen, welche in Folge Versta —
Am 26. gf 1885 ist die Strecke Ettlingen (Bahnhof)⸗ . ö. — 6 * . gu einer ev, zu verzinsenden Subvention von 515 6000 Az Ant heile Bemerkungen 9m e n r . . . Hof anthn 6 . hahe jetzt 4 Ansatz bleiben, 2 . 26 den , e, el ö J. nuar 1886 eröffnet worden. . ö dem . ,, ö ) Eröffnet . . 9. ,, die Schiltigheimer . rimm ig nz m) Jann , , n . 4 5 eb en e e enn m Abzug ga t worden. m 1. Oktober 1885 ist die Strecke Ahlhorn ⸗Vechta (20,30 ießli ö jebsmi ⸗ . ; ) Eröffnet wurder ; za c- Ri ; bis zum früheren Rhein. Essen (O, 6 Km), am eichzeitig sind, mit Rücksicht auf die veränderte sweise ö hlhorn · Vechta ( m) 19) Ausschließlich 85 8b0. M6 für Betriebsmittel und Werkstatts- a) Die Verzinfung von 1 606 000 6 Stamm-⸗Aktien mit 4 0ꝭ Zweigbahn 36 km), am j. November Lutterbach-Mülhausen B. i n ,. e ibn, men,, 6M n, Tieebibher llriglich! als Werlte fut hach ö 6
J . einrichtung, welche dem Betriebspaͤchter gehören. lgt à z ö ; ) Am 10. Mai 1886 ist die Gleschendorf ⸗Ahrensboecker Bahn * Hie Bahn ist am 31. Dezember 1885 eröffnet. ö. th . , . 536
(G8, 00 Km) eröffnet worden. Die Bahn ist am 31. Mai 1885 eröffnet worden. Schmalkalden.
auf 20 917,25 km.
1