e
und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. . den 26. Juni Zweite Beilage
1 zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats nziget⸗ 6 118. Berlin, Sonnabend, den 26. Juni
W. X. XX. . B. IB. 2. . B me. k,. 28. ( 1.
m. 37. Die definitive Ein⸗ ür 83s 8 ; Alter Neuer ; ͤ ö ] Lã Alter Neuer Nr. des 2 Maß⸗ pier Demnach betrug die 33 * e. . 6 1 3 e i. In den beiden letzten Gesammtes bis jetzt der Gesellschaft * . n. 534 Waarenbenennung und Klassifikation 643 . alten Waarenbenennung und Klassifikation ß al * . . damalige dre fr ri . 1 m, e a ß er 2 3 3 8 koniessionirtes Aalage · Kapital ene Durch den mittelst Gesetz vom 17.28. Mai 1886 publizirten, Tarifs . stab in Franken Tarifs kamen aus . ĩ ; mortisat. Dividende bezw. Ver⸗ ; nlage⸗ M. in Kraft getretenen neuen rumänischen General⸗Zolltarif 52 Getrocknete Früchte, geräuchert oder ge⸗ ; ĩ Stoffe und sãmmtlichen . 21 — der Prior zinfung berechtigt gezahlt Proz. auf lapital , l ö 163 ö 6 197 91
; t m e, der frühere, im Februaiheft des . Deutschen Handelsarchivs-, i,, loo kg 12 18 mn, ,,, sonstigen¶ Cimahntegullen IS8S9b11g. und . . ö davon in (Sp. 4) m. i. 353 S. 69, in deutscher Uebersetzung veröffentlichte, all⸗ Einschließlich Pflaumen, Aprihosen, bie, . Ourll bei der bei der . Prioritãts Stamm⸗ Prioritãts ö . nen. 1 . bn än e 6 . 63 ir. 57 r dee n . 1 miis. 3 . e,, . urllen — =. 4 ehen au MVrioritãts . ; ö ioritãts⸗ ioritãts⸗ h J iL aus der nachstehenden Zusammenstellung ersichtlichen Ab ferner Wall n und Hasse . ; Natron; . üb . geen n. überhaupt 4 Betriebs ö Stamm Attien Stamm Aktien überhaupt 2 — n den nr. Gemüse. frische oder grünne 1020 Schwefel saure Magnesigc== überhaupt auf * Einnahm. Aktien 1885/86 1884/85 1885/86 1884/85 Aktien gationen Bahn. Alter Neuer Einschließlich der Runkelrüben, 153 Ehlorwasserstoffe oder Saljsãäure 2. ze 6e c . bezw. bezw. ben. beym. strecken Maß⸗ Jollfatz Hülsenfrüchte, auch der mehl 154 3 Vitriol)
des . il, kat ö. ; — * . *. . 1385 1834 1855 1884 6. * 4. km 1 . in Franken haltigen, wenn sie grün sind, und 155 Scwefelsaures Eisen (grüner Vitfiol
lar L Lebende Thiere. frischen Pilze. ; 156 Schwefel in Stücken 3 Bemerk. wie früher.) Gemüse, trodkenn gc 157 Königswasser u. 6. w.; Gallussäure; pferde. . Einschließlich der getrockneten Pil ie. . schwefelfaures Zink u. s. w.; Chlor— 1a Hengste und Wallachen ... 40 60 gal ,, g g kalium; Chlorkalz .. . . : . an g, J 63 5 Schwefelarsenil u. s. w. ejsig· . ze 2 J emerk. ⸗ ! peter; S s. w.; à Fillen k 2 33 16 nl Anis. . 20 15 k ö
zulthi 1 ,,, 1 ig G0 zollfr. 160 Salpeterfäurrc- ö. . 866 — 49 su - 43 S1 1E 471 887 354 934 3 e, glelenzherj K Jartenfamerelen. 100 Rg 10 zollfr. 161 Schwefelsaures Kupfer (blauer Vitriol) J.
Stiere; Ochsen und Büffel; Kühe und (Bemerk,. wie früher. 1622 Aetznatron; wie früher, ausgenommen 4908766 106 984 571 548 794 24 : 4 Stiere; Ye ᷣ ; eu, Cee ed Tien f r ih flamen aller . n, , ,, ots zor t oꝛa ista 276 68 i. ö den nn,, sag ar 86 i r (Glaubersaly 3 ; 1 k in . Stiere; Färsen; O ; Frotis isse 163 Roher Weinstein; Beniiin
K 99 . 2 809 2 800 s iI 289 746 ö Jung . Farsen: mne Dahlen; . V. k öh. , und . D stute . gerch e gge
11554 175 Q21 1509 — 1907 38 948 640 221 639 Bemerl. wie früher) 2 Zucker, raffinirt än Broden, Stücken, oder Veinstein ; t=, ,. alk; 8 2 r g . ö KJ Ei, ne eee er Rel ans s V . ö 7795 suckecrc- 95 166 Ammoniak, kaustisches; wie früher) ᷓ; 14 *3 57 395. * 65 ** 37 3 39 330595 351 857 276 689 8 en,. KJ ß snicht an, inn, , 26 167 Jinkoryd. sJinkweiß); Bleioryd u. s. w. ; ö. . i ges 129 . 7o si 7 l ga? z 322 os . Span e emeik. wis früher Bemerk. wie früher) . ,, V
— ꝛ zgeflü oßes und kleines... . kos Satz mehl oder ö JJ,, . . — 2 29 2 4 —– 119 . oz bac 22 874 436 24205 10 dena , , ein meh g, e, 9 . . an h ; ö . Ie lehr 100 Eg 33
7 Vöge ĩ ame tli fgefü , . 8 ; j üher. . d 6 WX Kw, *
85 os 1 393 974 419344 38 9104 53 518 35 531 734 116 19; 11 Vögel, 3. men, abe ge bre kö , ö . 2 in. i, , m ng ee l ftaftof ; 50 — 6442 31 237 12 Wildpret, behaartes, großes und kleines 66 Kaffee, gebrannter u. s. w. und Kaff ee, 153 w ; ,, / . . an ur coßgt. aller Art einschließlich 141 a ern J
ienenstoͤcke mit lebenden Bienen. J Bichon . K 6 . 250 952 2 * 0 231 7147 995 137 3886 ö. . x . ; z . K 67 . Bohnen mit oder ohne Schale . . w gen . K J * 3. . 3 15 Lebende Thiere, nicht besonders aufgeführte Stück 68 Kakao, gemahlen oder in Tafeln.. ,,,, 3 6. ,, K ; ö ; II. Thierische Nahrungsmittel. ö. Se e ftr nn DJ 177 Aether; Glycerin; Amylalkohol; Methyl⸗ ö. ᷣ ; . Fleis ů Fleischwaare 0 Te, mhle, u e i. ** 6. 4 * 33 . 4 93 . / ö lei ß k . , 100 kg 120 71 Pfeffer, weißer, schwarzer, spanischer; . 178 Chemische Erzeugnisse, nicht namentlich * . ( g
. zein; Piment, gestoßen. . k. wie früher. Yfes cer en; aufgeführt . 2 m, oe, n nn e , , ol O45 aß ß 3 37 — 5891 — 4826 52 ao 200 289 41. 100 413 15 75000 t J ö mund Jimmetblüthe, Meuskatnüsse und . . 4 26 ö oa da0 ooo 18 750 œ—σ 16750000: 2 Mi Kö und Zimmethlüths,. JI
1221 A6 zh *. 3253 575 9 2 gio oo) is os ii οo 9 ö r i i n dle, ö ö . ah . lhrfl n abe, m,, 2 37 3 ; 21 Butter . , ,, itte w/ J . 6 ö )) i fie ed , gertene ,
. 9 t. 8 0 . . und sonstige eßbare Fetten. 7 znr ͤ u zen, Cedrat⸗ 2 ö 2 hd ä; . — F s d T dd d bd T s Ts, Vemerl. wie früher . 6 gin ,,,, 1. Zarb. un & cg e fie Sar ben 2s 6s! 266 oa! 3 5bg 4. S014 43 , . und Lache.
53. ꝛ . — ; ; 2 S ; ö -. 99 181 — 252 8. JJ . ,,, kö Quercitron und sonstige Farbhölzer, roh
4 Honig, ausgelassen in Scheiben und in ,,, . . e, 3 23 500 00 23 500 000 — — 103,32 11 den Körben, wenn die Bienen ge— ; 7. Pishanden Früchte, crotische, nicht be— (Bemerk. wie früher.)
. 5200 123 293 1167 2667 — 46654 234 226 966 . 3 16. 3 160 068 226 96 10 oo0 oM0
tat ,, wi, frier fun ,, e ltr, . Soo oo 18 ö — J / VI, Getränke. 34 Babloch, Dividivi, Libidib i! l 2 352 28 / J ö J . dig frische aller Art und gesalzene, 79 Wein aller Art, ohne Unterschied der 85 Färbeschoten, nicht namentlich aufgeführte 13 96 120783 35354 28264 1780 5400000 163 636 128434 2400000 — 5 650 000 2400000 — 832650 0) 40 00 140 893113 getrocknete oder geräucherte; ein— . Umschließung, sowie Weinsurrogate, Bemerk. wie früher.) . 19 130 * 133 . . schließlich Kabliau und Stör mit Ausnahme von Wein und Wein⸗ . 6 Curcumawurzel, auch gemahlen JJ , . ia⸗ u en , e en, ge ihn JJ , , neten. ö . — 692 265 605 095 303 123 ö ⸗ / . 2798 erde ande zie Fisch⸗ 81 Wein⸗ oder Holzessig, nicht parfümirt, in Orseille und andere Färbeflechten. . ö. . . . is za * is 35 5 111900000 208871429 111 900 000 6 N1 429 710,00 3798243 . , . 3. e h. 1 K Volzes] —ĩ z . ; ⸗ ,,,, 2 - ti) iel S5 ausgeworfenen Satz verzollt. w ö. . 90 Kreuzbeeren J 25 367 335 176 z3 4534 1980 1623 9469 976 9546 237 —ᷣ ĩ r,, ; e . ö VII. Konservirte Nahrungsmittel k . ö 160 = 4, * 69 976 95 465 4192 650 4307 . 1 24 000 700 7692 750 7 807 9650 s 50 οο0 240.10 340 oo si 256 ö und Hering und 3a ,,, ö 9 in jeder Gestalt⸗ ö 0 37782 6035 181 33 g. 2 5 418 . B . ; . . 8 ; 3 her.) 25 88 onserven von Fleis ö, zild et, Usch, ? di en⸗ . irk inde, mahlen oder 119 ĩ . 6 Rag 6 14 193 [03 962 112 454 2500 421 285 — 4,08 600 000 600 000 — — 6,245 — 16 5 ger f hen NJ 3 8 en u. s. w.; in Fett, J ( . J . h . 114 990 1499122 11494 48 982 4 55 5 7 99g J ; . Hd ; Del oder Gl g 12 inde, ni tlich aufgeführte y ö 3561 8 282 4 60 355 28 548 79 226 2596 459 740 18 474 000 — 30 474 000 18 474 000 — 12 00000 126, 18 540 ooosu Hemer. wie früher) . e 6er. e her, . ö. 93. fgef h . e i Ls ,, r mo osz *. az as n as 1313 — 1 80 o te co oo ij. 26 680 oo0 19 810 00 12 850 000 149 85 . J s6 Bouillon und Fleischerttakt in Tafeln ö z Jalläpfel, gestoßen oder ganz . 5 —116 z ; . ö a. g. . '? ;
an, br beter ners genann Sehne und in jeder andern Form.... Valonen Ecker öppern) 159 314 1959975 5613 * 14124 4 15 630 47995 803 137 4571 960 o 16 200 000 . 716 1a) Kaviar, nicht besonders genannter; Sehnen
31 33 43 30 5168 — 1869 4 6 ed 19 gi oo 20e ö. — . 4 176534 n 6 4 59 * 1090 205 606 18 000 000 16500 000 21
1g 3 . z Sterlet; Fischmil (Bemerk. wie früher, z Catechu (Cachou, Terra japonica) . . ö des = s 16 29 Oo) 16 200 00 24917 g5ᷣ0 oo Ie von Sit, und, e iztlet hi sfmnist 8. Trüfteln, frisch, in Salzlake oder ge— . FJarbstoffe. nicht namenflicd aufgeführte 81 6s A455 83 37144 5724 9269 12844287 105 3365 221 964 3 7J50 o 50000 o kö , d — trocknet V . Vemerl wie früher. . . . ö . 2 5 750 0 13 230 00 3 750 000 450 0 ä, G God) zl, oll 26 ooo dil h ießlich Kavlar vom Hecht, 88 Gun und 4 n, Hir = 8 besonders genannte ; 688 4 313 * 63 oz9 58 456 So ss] 233 209 526 28 13 500 co . ; saiden. nicht be— hne mn, . , . . ö 33 209 526 1111528 13 500 00 3 5o0 0⏑m 5 49 200 000 13 500 ooo, 13 boo 000 22 200 0 243, i711528 ee f mm ls n g, . . bichsen eingemacht. e, ,, . 3 1 : (Bemerk, wie früher. 3 Waid, zubereiteter in Teigform;; 4560 . in d i re. Schalthiere, volle; 89 Oliven, len g gesalzen oder in Sal; ᷣ 20 33 zubereitete und Persio (Cudbear) 16g 92 K ö. . . . , z : wasser in Fässern . . —⸗ J 17000 ooo 7h50 O00 6 750 000 3 500 00 78,97 173 6802: Krebse und genießbare . . . 90 . ö d. Unterschied der . . de in . in Körnern, Teig⸗ kö ⸗ III. Mehlhaltige Stoffe und Er' rt der Konserniru w oder Pulver forn 8 Yao ob 9 000 00, o oo ooo 1500 000 68,̊65 67 4002. ö aus den selben. 2 Kapern, feine, in Gläserri! 207 Lacke als Farben oder in Täfelchen und 2 77o Joo 15 0 709 — 970 oo 150, o 731 168
o58 980 z363 168 45994 59034 12180 16 993 00 21517 ö . , 3 5171 169 006 6 742 800 6 75000
35 95 368 gos 5374 * 10343 10 903 20 261 805 296 1435 68 60 9 οo oœoœ 9 900 00 AM., 4 tut 833 H 2. — 47 859 —– 53 6 oh4 Hos 168 922 731 168 15 02207 * ο garantirt — 7156 3 F = ö . . , 1
nn
Weizen, einschließlich der Abfälle von 5 Jen fm Firnisse aller Art, (wie früher)
r en JJ 12 Senf, zubereitet, und Gemüse aller Art . Carmin, ordinärer 33 J i * in Salzlake . Carmin, feiner w ; 35 Mai J Men . ö ö w 6 9 20 25 29. 7 — 2667 — 6 7 — 3. . J Bemerk. wie sruher. j . Waschblau in Kugeln oder Tä elchen g m , ni 3 . ; id T s r , , e r F rs n n,, ' Hh. ind Mal . ef r hic Kö . 23 i . naler der füunhliche.= .
ĩ Dl 698 . ꝛ / JJ Backwerk. feines 315 Berne n nl,,
1 . . ö. 7 . 3566 . * 211 ö 304 612 ͤ 3 J 6h f . n, 9. 5 Blausaures Kali Blutlaugensalz), krystal⸗
6 — Di Fo r k Shekolade und Chokoladensurrogate, ,,, . 13 119 45 33 4 3g 469 134 4 701 026 / We erer jeder Art. Tafeln oder Pulver ᷣᷣᷣ 215 Bergblau oder Berggrün?!?—— 3835 ö . 57 93 391 235. ⸗ 74 937 2 Mehl aus anderen Cerealien VIII. Pflanzensäfte, Arzneistoffe 216 Elfenbeinschwarz; Hirschhorn⸗ und andere
13139 32 . ö 1 . ö ö / / Kleie aus Cerealien jeder Art. z und Arzneien. Schwarz w,, ö. — 3 234 689 — 570 P Brod, Zwieback, gemeiner sogenannter Mantrͤrrr , . P Schiffszwieback, Brezeln. ⸗ Weihrauch 100 kg 16 6 ⸗ Beinschwarz.
. ü asser, alkoholhaltig oder Reis. Destillirte Waslet, altoh . 100 1650 — Mineralschwarz (englisches Schwarz und
zollfrei
— ** 2 —
OC O
Kartoffeln ⸗ nicht, auch Blüthenwasser. ⸗ eralse ͤ Hülsenfrüchtee. . ghl 6 und baldriansaures 1 Rg 10 zollfrei . Kölnische Erde); ... 6 ma (Bemerk. u. fra rn: italienische: Alle nicht ö, . Prä⸗ . ge n. J . J a Mehlteigwaaren, sogenannte chez rate oder zusammengesetzten Arinei⸗ ; t /) ö. 9. . fehr. geförnter. Gries und G-Gütze . u. f. ö wie fräͤher) ... 31 Tufche, Chinesische, in Täfelchen
x 82
— 1
. ĩ zsition gehören Mak— Be ie früher. 22 Druckerschwärze J . . . e be, he k 2 (Bemerk. wie früher) 26 3 Mineralwaffer, natürliche oder künstliche, 24 Schuhwichse
43h Tapioka, Arrowroot und Sago gashaltig oder nicht, ohne Unterschied 3, Steinkohlentheerfarben (ünilin, Fuchsin
ö it 2 hme der e ĩ ; ⸗ na, ,, n,,
. * ö . . 6. ö. e ö. ,, 5 226 darhe min . aufgeführte, u. s. w. 9 il Erzeugnisse. 50 Kölni er und alle anderen Arten ; k,
51 zrisdetb Ni t he n im neuen Text k in ,, tb i, fer, ber 227 2 Zeichenstifte u. s. w., (wie . ; a9 doo z zusammengezogen i! ? . nicht alkohol haltiger Darn , zwar i 9 (Bemerk. wie früher 3. , ö tüion. Mit Nächte nl edis nr en, me e, , , 2 228 Farbstifte ' erw, (wie füße). 118 1 060 1223 1117279 ub n. 5 . ke namtkichen französischen Uebersetzung beruht, k e,, fiche fi ö GBemert wie früher ö . 6. ie baer 3 die in Rr. 137 fig. dieses Blattes begonnene 8. ; J . 229 Streusand, farbiger. 100 Eg 350 50
e fel lishirnß einer Uebersetzung des neuen rumanischen General⸗ ö wie früher. 230 Gerbstoffertraktteꝛeꝛe Yoo frei olltarifs fortzusetzen.