1886 / 148 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Jun 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. des Alter Neuer Nr. des

9 2 ; Maß⸗ Alter Neuer Nr. des ; D r 1 t t e B e 1 ĩI 2 9 e alten Waarenbenennung und Klassifikation stal ella alten Waarenbenennung und Klassifikation Zollsa alten Waarenbenennung und Klassifikation Tarif in Franken Tarifs in Franken i 526 Theile von Luxuswagen in Federn 545 Mundleim

2 217 ; R,, Deutschen Reichs⸗Anzei d Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. (andauern Droschken, wei. oder 546 Leim, flüssiger, verschiedener Art, in 3 36. ger, 52 363 zllm ell en e 5⸗ zeiger Un on 1 reu öl

viersitzig, Kabriolets. Post⸗Kariol⸗ Glasflaschen u. s. w. (wie früher) . 60 zugerichtetes

wagen u. dergl. Artikel 524 und 525 547 Fischleim . ĩ

K . 2 Inn ? 1886.

6m, ö 9 2 b 79 Planschetten, stählerne, mit Leder oder z 148 Berlin . Sonnabend, den 26. Ilm des alten und 220 und 521 des neuen) 100 kg 120 90 ie 100 Eg 25 33 Leinwand überzogen. k 2

527 Wagen, ohne Federn, ohne Verdeck, nicht 549 Weintrester und Weinhefe .

.

r k. verbot. frei 580 Schwertlilie, bearbeitete, wie: elchen ausgeschlagen, wie: sogenannte Neu⸗ 551 Bierhefe, Preßhefe 8

* usges ̃ zu Fontanellen, Knopfformen, Rosen⸗ titscheiner und Radautzer Britschken 553 Rückstände aller

9

9

. 3 * die Annoncen · Expeditlonen des Art von der Delge— nne, J Reichs ; Oe entlicher Anzeiger. Inserate nehmen an:

nn. r Grü 60 175 1 2 ; 1 3 581 Gegenstände aus Bernstein u. s. w. (wie Ins te für rn en, g ,. e,, „Juvalidendank“, Nudolf Mosse, Daasenstein (Bemerk. wie früher.) 5b Dünger, thierijcher, verschiedener Art. 0,15 frei früher). . hren. Staats ⸗Anzeiger und das Central-Dande

523 Theile von den zu dem vorhergehenden (Bemerk. wie früher.)

, . . S dastrielle Etablissements, Fabriken und L. Daube & Co., E. Schilotte, Bemerk. wis friher) tegsster nimmt an; be e, e,, ee n 1 er n ,,,. z Bre, e. ö 8 . alle sibrigen größeren Artie gehbrenden Vagen . 2 . n d O, Ho frei 582 Gegenstände aus Schildpatt, Elfenbein, des Nenutschen Reichs. Anzeigers nnd Königlich ; = u. dergl. ö 6z. Verschiedene Belanntmachungen. Ainuoncen⸗Bureaux. r, , . Bemerk. wie früher.) rn hegt Meerschaum u. s. w. . Rrenhischen Staats · Anztigers: 3. Ie . Verpachtungen. Bedingungen ꝛx. 3 k . In der Börsen⸗ J 529 Bauernwagen und Bauernkarren, Coucus ht Druckmakulatut und Papierspãhne 69 frei (Bemerk. wie früher ⸗⸗ 1 kerlin SW. , Wilheli Straße Nr. 22. 4 Berloo ,, g. JFamillen · Nachrich ten. Reilage. * . 2 arg, u. dergl. nur von Solz u. s. w. 6 er rh nit Perlmutter, rohe . 4 Der Artitel 35d des alten ent⸗ 1 2. 1, ae ee, de ,,,, 1 Auszug aus der Steuerrolle, a . chin s h a, Ls . 24 r,, , 3 ö . 2 s n . h 1 ö . . gi. an e , . ö. . 8 . k ö echriefe und Untersuchungs⸗Sachen. geboren am 27. April 1854 zu Wiepkenhagen, ö Arbeiter Julius Schwirzke, des Grand buchblgit. sehngigh AUbschätzunger ;. if ahrtsapparate. 3 4 Siegellack ohne Unterschie er Farbe 5383 3 . n o, n e . . . . e r . ab Hud l nt . = 70 583 Gegenstände von feinem Leder, von Seide '. 33 Segelschiffe, ausgerüstete, aller Ar r 56k

c.. 6. 284 o; s 2 0⸗ selbst wohnhaft, ö 45 reis andere die Grundstücke betreffende Ilachweisungen, oder Sammet u. s. w. (wie früher) 3 6520 Steckbrief. ug 6 kae. ö. am 5. Februar 1862 geboren 26. Juli 1833 zu Schulzenwerders Krei Reg. T. Feuerschwamm, roh. 20 * ü. J. w. (wie früher). 1665! ; 2 re ., 56tz k zubereitet ö Bemerk. wie früher) 538 Boote von 5 bis einschließlich 1961 Gehalt Stück 180

. ) 3 32 ; wie besondere Kaufbedingungen können in der Ge. j e reberg, eh mn Gröningen, Neg. 3 Magde · ni ef keiberei, Reue Friedrichstraße 13, Hof par- er Joseph Weitzel, geboren zu zu Prerow und zuletzt daselhst wohnhaft, Fri deberg, bern en en drird beschnidigi. richtẽschrelberei, Neue Fri . ; 584 Gegenständ s Holz, Pappe, Papi . Sind g Tel . 1853, katholisch, zulezt !. 33) Gustar Albert Kraeft, gabaren an , Uugust ban, . bhne Eriaubniß ] terre. Zimmer 25 3 ,, Grundstücke n lich 19t, M3 Kinderspielzeug, aus Holz, aus gemeinen . 5 nn 6. = Hire Eren, ie eng 3 S. wohnhaft, dessen jetziger Auf- 1860 zu Prerow und zulcht daselbst wohnhaft, genden bert zu ssein. Diejenigen, 6 a , ver Schluß des dz) Cailen. Schlepper und Leichterschiffe, aus Metallen u. s. w. (wie früher). 3 B . St. f * . ; F tt unbekannt, ift durch Urtheil des König 34) Schenn. Friedrich Kraeft, geboren am neberkretung gegen 5. 360 Nr. 3 des Straf⸗ beanspruchen wer * n nftellung des Verfahrens Tannenhol, ausgerüstete, von mehtQtQtQ& Bemerk. wie früher. . 26 26. l i, e. ; . wn Tässengerichts Hierfelbst vam 6. Mai 1836 14. 4uqust 1862 zu Prerow und zuletzt daselbst eee, . Verstei ger u ter gin 21 ö ö 3 3 540 9 . D eichterschif k 250 6 575 Regen und Sonnenschirme aus reinem Bemerk. wie früher) . . Help ae n . * * 4 . neh ih uf Christian Ludwig Laft, geboren am Der el, wied 3 ö. pern dee nn,, ber n nm ,, auf den . an die jten epper und Leichterschiffe, au d ischtem Seidenstoff, u. f. w. 58 . ̃ ; Hefangniß verurthei ö 36 2 ö „nn Antsgerichts hierselbst au . as Tausgelz an,. Senn, tu Eichenholz, von mehr als 10t Gehalt 1 n 6 . j . . 4 - ; ü k h ö. ,. . s egi e, üer wird um Mittheilung 5. Juni 1862 zu Bodstedt und zuletzt daselbst nrg g heb en gg, Vormittags 19 Uhr, 4 . ö, des Zuschlags XXV. Verschiedene Erzeugnisse (Bemerk. wie früher. dle sind . Aufenthaltsortes des ꝛc. Weitzel ersucht. wohnhaft, 4 inrich Rudolf Lootz, bor das Rönigliche Schöffengericht zu Gröningen, Das 64; ki; up? mber ä 66, Mittags Kompofitionen und 5 abrikate, Die . . . . des alten Bemerk. wie früher. ö 1 i enn . 26. . ,, . und zu Zimmer Nr. 4 1 e n, , n. fle des, gelbe . unt, n Serschtsstelle, Neue Friedrichstraße 13, welche in den anderen Kategorien entsprechen den Artikeln bes und 586 Instrumente, optische, mathematische ,, fa fc wohnhait. Bei unentschuldigtem Ausblen erh ung Höf parterre, Saal s, verkündet werden. nicht begriffen find. oe des neuen Tarifs. . ungs⸗ pPröãzifionsinftru⸗ . letz. dale . Loßmmaun, auf Grund, der nach 8. 47 den e ĩ Juli d. J. um 10 resp. 123 Uhr an⸗ ö ; z . ; . ; . . 1 meer er J ; . 2. . . K G , Albert ö. ,,, ne , und d. dem en, en fer , ne e 5 e. . . aufgehoben. 544 Lein, gewöhnlicher CTischlerleim); Bemert. wie früher. (Bemerk. wie früher.) . , ee alts, geboren am zuletzt zu Leplow wohnhaft, u. Val ber , d, e, t Berlin, den J3. Zunt 53”. N6theilun Schusterpappe und andere Teimsorten 577 Modewaaren, künstliche Blumen und eee, ,. Bh ingz . n . sein ; 38 uh eh ric Johann Friedrich Michaelsen, ö ,, 1886. Konigliches Amksgericht J. Abtheilung 951. wap, irn loo en 20 Schmuckfedern. FJ ? . 590 Violoncelli, Bässe, Kontrabässe. .. lr n war, evangelisch, geboren am 18. , . e tmn Bartelshagen, ran n,, Sfaerck ö. V . . —— 8 ieee ek . 2 ; Martin Born Und zuletzt daselbst wohnhaft zar ichts jber des Königli Amtsgerichts. 54 —— 9 der i r f ner April 1553 23 erich ghrlttiag Martin Müller, gehoren Gerichteschreiber des Königlichen ? igen,

ĩ w der Herjoglichen Leihhaus-MHmini⸗ A 9 * nie ,d letzter Wohnsitz Stralsunde evangel, am 4. April 18535 zu Tempel und zuletzt daselbst In Sachen Derzog. zu n nzeiger.

ati zlankenburg, Klägerin, wider den Maurer B * 9 ; Wil⸗ ck en, Aufgebote, . V selbst, Beklagten, wegen Zinsen Inserate für den Deutschen Reichs, und Königl. 6 ent 2 ü 3) der Seefahrer Johann Berthold Dtto il⸗ wohnhaft, August Niemann (Hegert), Zwangs voll stre ungen, r Hach in' Hey decke hiesclij, gten, Iin 8 ; . te nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen det bret ere m tens Ulufenthalts, gehoren Jo) Heinrich Carl Auguf (hee Preuß. Staats⸗Anzeiger und das GCentral⸗Handels⸗ . .

r weßen ; ; Vorladungen u. dergl. T. wird, nachdem auf Antrag der Klägerin die Be⸗ i 1 heln s tralsund, letzter Wohnsitz geboren am 27. August 1852 zu Damgarten und 2c, . register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Umntersuchungs, Sachen, 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und „Javalidend ank“, RNudotf Mosse, Haasenstein Januar 1863 zu Stralsund, ler

; c Bek hörigen in und ö . 53 schlagnahme der dem Beklagten eh. ö ö ; uletzt zu Stralsund wohnhaft, lbb 2] wan Sversteigerung. esiger Stadt belegenen Grundstücke, als:; des Reutschen Reins-Anzeigers und Königlich 2. Zwangsbollstreckungen, Aufgebote, Vor⸗ Großhandel. & Vogler, G. 2. Daube & Co., E. Schlotte, n,, Ludwig Ferdinand August * Garf Christian Theodor Srthmann, . Im 263 e . soll das im 1 Woh nhpaufes No. ass. S5 sammt Zubehör Nreußischen Ataatxy · Anzeiners: ladungen u. dergl. Verschiedene Velannmmachungen. Büttner K Winter, sowie alle übrigen grüßeren 66 en Im erkannten Aufenthalts, geboren. am am id. Juni 186 zu Velgast, Hof, und zuletzt zu Gerndbuche von der Königstadt Band 6x Nr. 342 und Garten, Berlin S W k r 22 . . r r , . 3 * ; i . . . In der Börs Annoncen Vnreaux. ig ger. . zu Stralsund, letzter Wohnsitz Kummerow wohnhaft, ) . Strasz 32. Berloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung Theater · Anzeigen. er Börsen⸗ * .

. . Träuleins Wilhelmine . er im Kalbsbruche, X Siralsund, evangel n ghtari Carl Ehristian Ostwald, geboren ain Lu! den Namen des Franleins Dorother 2) 1 Morgen Acker im ö X u. s. w. von öffentlichen Papieren. Familien⸗Nachrichten. Beilage. * rallund, z

. y 2 ; . in der Pallisaden⸗ ĩ J Acker am Rabensteine, . y der & cfahtrer Curt Wilhelm Meukowm, aun. 2s. . 1367 zu Richtenberg und zuletzt daselbst er gr ,, e d ö . ö , . n z . . ̃ . w d s ; 2 . 1. i ; PFentidgen Tage verfügt, auch die & 9 * ö ; n Wwenthalts, geboren am 29. Juli 1862 zu wohnhaft, . n umb 7. September 18386, Vormittags 19 1ihr, vom heutigen Tage —ĩ Verkäufe, Verpachtungen, Ausgebots anderweit verpachtet werden, zu welchem 12. Juli er., Bormittags 11 Uhr, rung (veranschlagt zu 5180,95 SM auf dem Grund⸗ n 6. Wohnsitz Stralsund, evangel .. 45) dermann 6 ö vor dem unkerzeichneten Gericht an k dieses Veschlusses im Grundbuche 4 , Verdingungen ꝛe. Behufe . . a , n g, n , . 6 ö 6. . ö hierselbst in 6) der Frifcur Hermann Franz , . ,, zu B ) Neue e , . ,, uer cc ist, ö , ö. 2, 36 * ; onnerstag, den 8. Juli d. Is. ie Bedingungen liegen in unserm Büreau zur öffentlicher Submission in 23 Loosen vergeben werden. n Rn Schweden, geboren am 23. Mai 18627 zuletzt dahe g ebäude, Saal 36, versteigert werden. , Sonnabend, den =*. J k In der . alten Ka Vormittags 11 uhr, in unserm Sitzungõ zimmer Einsicht aus und werden den Kaufliebhabern auch Bedingungen ꝛe. liegen im Bureau zur Einsicht . ! ; 43) Johann Sorg g rn , chf . Das Grundstück ist mit 12 sb Fink ungen tl 2 Mittags . söst, Zimmer sernen, und zar: ö . J a n Htohhonf auf . ohne Kopialien⸗ Gebühren unfrankirt . k auch gegen Erstattung der Kopialien us der Seefahrer August . 6 . . 1862 zu Zings nen r baude ice n üg ö n ,, *r . e ,,,, e e l etcflrblzer di K inschließli ie Domäne besteht aus den Vorwerken, Sraßzorf zugesandt. ; ez ogen werden. Aufenthalts, geboren am 2. mn wohnha t, jnrich Albe am rolle, beglaubigte Abschri 3 nn,, Rr , nne en,, ö . e, . e e eli e und Steinshof mit einem Gesammt⸗Flächeninhalt Spandau, den 23. Juni 1886. Straßburg, den 22. Juni 1886. ,,, letzter Wohnsitz Stralsund, 9) Robert Heinrich ö. , etwaige Abfchätzungen und andere das ,, die Hypothekenbriefe zu e,, Vkeiche Jer 497 und g ; von 67, 688 ha. Direction der Artillerie⸗Werkstatt. Kaiserliche Garnison⸗Verwaltung. , ö 2. , 1865 zu Zingst und jzuletz treffende in nei ung, , . vHaneineidez . e e inte e . ; D ; der⸗Mini tr W 9 ĩ s Ludt ohann wohnhaft, . önnen i er Ge Herzoe t. , , w, ,, e, nn, eee. dee, , ,,,, , ö n , ,n geren rn , , ,, . di, ,, , , ,,, , , ,, , , d,, dernen I , sede G ä, d,, e,, , ,, go sollen für das Meistgebot veräußert werden und ist at rl ʒ 6. . , . ee, . e, Zur Wiederbesetzung der erledigten Pfarrstelle Stralsund, evangel , ; Schnell r Carl Friedrich Christign Ruer, geboren am 5 sein oder Betrag aus dem Grund⸗ 16533 . je Vertheilun , , , , n , , 11 uhr, in dem Bureau der 8 on , mg sich v9 dem n,. ö k . . y, 21 J . . . Stra un, lichter Wöhnfitz Stralsund, ö Wilhelm Schmidt, gebgren 66 . ber n g. . . Jalob Friedrich 86. n. j 4 zu Mainz, Münsterplatz Nr. 2 daselbst, anberaumt, rius,. ,. th. 8. ,, , eigenthüm. Beginn der Auktion verletzt,. , , , ,, 2 evangel, . . fibelm Albert 2. Beptember 1867 zu Hermannshagen, Hof, Forderungen ven arte gteff ü 'in Versfeigerungs. Glänbiger, gegen die Glise Morin ( ; ö. ö eee e r , n, d e i gäeeeleelt ge Herwanmeer: !, Ele, , hö, , ,, , ,, Scr, eee , , , , , ,,, . . , , , , ; . ) ? ö irche beke i setzli : iss ran . . t c isti i ' ; i äu⸗ ; ] ö Mar; j J /.. ä ene ie eee obe helene , hne, e', h ,, , ,, ,, mne, ,,, di ge, dnnn ü ti her sche , n e, ,,. . 69 , , , , . 3 Gebäude⸗ F im Bure⸗ erjeichneten Verwaltun Der ebangelisch⸗lutherische . e Termin bis 11 Uhr ebendaselbst vorlegen. Grundstenermutterrolle und das Gebäude⸗Inventarium 10 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Verwaltung Der er 19 hn . !

ini i Vaters, als e. 23 we erimgften als alleinige Erben ihres vorgenannten ö . bor vrigenfalls diefelben bei Feststellung des gering , e e. ome Simon Gallet, Holz⸗ ö e. 33 August 1863 57 Sarl Johann Heinrich Schult, geboten fin 6 aht , . Schuldnerin, und den Gerom . können vor dem Termine fowohl in unserer Domänen! Züricherstraße Nr, 19 die Bodenaufhöhung unbekannten Aufenthalts, geborgn ? 9 2. September 1862 zu Born und zuletzt daselbst Ge Die speziellen Verkaufsbedingungen liegen in dem lünnen vor d ermine n unserer Domänen aße Nr. 19 die Bodenaufhöhun ;

; , e, , e ĩ̃ 1s Drittbesitzer, Beide I ö 8. c ö die berücksichtigten händler aus Saargemünd, 4 5 t tzorts ab⸗ . . Semei ʒ fund. letzter Wohnsitz Wolgast, evangel. theilung des Kaufgeldes egen. err unbekannten Wohn und Aufenthaltsort; Bureau der Garnison⸗Verwaltung zu Mainz zur Registratur während der Dienftstunden, als auch auf (veranschlagt zu 10393,5H4 „Æ) und die Wegepflaste⸗ Geme indeyorstand. . nn . ͤ 1 Robert Backhüs, geboren am wohnhaft, heodor Christian Sellin, geboren am Ansprüche im Range zuriggtreten. des Grundstůcks 6 durch den Versteigerungsbeamten Notar Finsicht aus. Pier hei wird . . der Demäne Großdorff bei dem jebigen Pächter 5 146 Llugust sb zu Born a. Darß, Kreis Franz! 51 Carl . ö. Groß ⸗Kedingshagen und zuletzt Diejenigen, welche das 9 ö 6. Schluß des Dufresne zu St. Avold vorgenommenen 8e . hingewiesen ö. Schluß de Verkaufstermins Nietrich eingeschen werden welche näch vsthrtihr 869 z 54 7 burg, und zuletzt daselbst wohnhaft, . Ge rf rne d hulhgft bean spruchen . wer en . Cr ein des . derfteigerung mehrerer SGrundstühz , * inter den in dem Termin perfönsich erschie Anmeldung auch die Besichtigung der Pachtobjekte a Oelsnitzer Bergbau . Gewerkschaft 6. 1) Auguft Wilhelm Wartin Behrens (oder zu Sagte! mwohnhg jedrich Spadtholz, geboren am Versteigerungstermins die bolgkein Zuschlag] Gemeinde Freimengen, ift der Theilungsplan aul er iedhn ben ö. ö bern fes 2 ien gestatten und sonstigg, Lug unft ertheilen werden 22 in S elsnitz ̃ Behrns 1e eren n 1. Dezember 1562 zu Barth 52) Christian Friehri f zenach erfolgtem Zuschtag

zern e . o ) . cite 8⸗ . , ) . 3 36 yrns), 21. verfahren abgehalten werden wird. Posen, den 25. Mai 1886. . 5.

4156 und zuletzt herbeizuführen, wiztigenfall erichtsfchreiberei des Kaiserlichen Aintsgerichts Königliche Reni 8 XV und zuletzs dafelbst wohnhajt, ls. chien e got zu Fuhleidor . beben, gn in eg. auf den Änspruch an die er . Kassel, den 9. Juni 1886. Königliche Regierung,

dahier offen gelegt und Termin zur Erklärung über

licher

3 9 Bt da 2 ; r daselbst wohnhaft, . * s 56 . ö. CXäön; S* regie j M ss je M 1 14 F d lich Au ust Albert Beich, geboren 6 3. J Abtheilung rin, e ern Ho mänen und Mit Genehmigung der hohen Königl. Staatsregierung haben wir beschlossen, die Restbeträge Friedrich Aug

js Steinort (Stein“ Stelle des Grundstücks . ö e,, Kreis F l Eli grene Albert Christcyh Stein art (' tell nber die Ertheilung des Zuschlags denselben der in den Jahren 1862 und 1874 von der vormaligen Oelsnitzer Bergbau⸗Gesellschaft aufgenommenen, 3. Oktober 1867 zu Ahrenshoop, Kreis Fran burg . . am 25. Jamlar zu Wieck a. D. Das Urtheil, hz uon J k bei deren Auflöfung von uns zur Vertretung übernommenen Prioritäts-Anleihen in der Welse zu con— und zuletzt daselbst wohnhaft,

S i Samstag, den 28. August 1886, ird am 17. September 1886, Mittags 6 , ; ö lbst wohnhaft, wir . Reue riedrichstraße 3, . . . 11 ö vertiren, daß die Zinsen der zur Zeit noch 555 000 S hetragenden fünfprozentigen Prioritäts-Anleihe 16) Johann Vilhelm August en ,,,, . Wilhelm vohann Stols dorf, 9. . . deue ; im Geschäftslolale des Amtsgerichts hierselbst be ö 5. V4 bem Jahrg lenz iz j. Zusi Lö. rn an fährlich vic undelstf fil Proenbs tages Lie ine rer ne. boren am 11. März 1862 zu Hermann 6 f 1 ,, . ö . . ee, ,, 3 12 km von der Kreisstadt und Eisenbahn—⸗ liz 3k, ö Bekanntmachung. wärtig noch auf 794 700 S sich belaufenden sechsprozentigen Anleihe vom Jahre S74 vom 1. Oktober 1886 Kreis Franzburg, und zuletzt , wo irn. . erf neuhecft, . . . z ke, ü althelen . ö . e; ee. tation Wollstein, 11 km von der Eisenbahnstation Die Lieferung von 200 Tausend ausgesucht guten an auf jährlich fünf Prozent herabgesetzt werden, daß im Uebrigen aber für beide Anleihen die bei deren 16) Johann garl Ehrenfried Burmei 9 3 özulß, Crete Johann liedrich Wilhelm Suhrbier, e mn n e De , enn . og . ,, TÄufnahme festgeftellten Bedingungen und Tilgungspläne Geltung behalten follen. . 10. . . ö re ga n, n, ehre nag zu Pantliz um. 6. e ke den ef ö. ee ho . S seft isses i Fei j In Fo ss or . J Fonverti ' Prioritäts« j. ranzburg, und zu etzt 3 . . i im Wege des . As ohe ö. Strafgefängnisses in Preungesheim bei Frankfurt a. M. In Folge dessen fordern wir die Inhaber der zur Gonvertirung gelangenden Prioritäts⸗Obli ö! 9

. B W ch . i Termine Erklã über den 2 z nächst in dem Termine behufs Erklärung über ö wan 8 ersteiger ng. Theilungsplan zu erscheinen und spätestens ihn diesem uletzt dafelbst wohnhaft, g 9 u eit verpachtet werden, zu welchem Behufe wi soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben gationen hierdurch auf, die Anmeldung zur Conversion innerhalb der Zeit vom 28. Juni bis ranzburg, wohnhaft zuletzt de 8 erden, zu welchem Behufe wir

j ; Marti ölker, geboren am , ft Köln B 614] Termine bei Vermeidung des Ausschlusses etwaige i . 17) Johann Christian Theodor Burmeister, ge⸗ 6 , 3 . . daselbst Die im Grundbuche von Alt⸗Köln Band 9 Nr. 6 Fin gf erü che gegen den Plan zu erheben.

auf Dienstag, den 6. Juli d. Is. werden und steht hierzu Termin auf Sonnabend, bei folgenden Firmen: J boten an“. Mai 1864 zu Behrenwalde und zuletzt 21. Mai ö und 615 auf den Namen: Vormittags 11 Ühr, in unserem Sitzungs⸗ den 3. JInli dieses Jahres, Vormittags

i i i ĩ St. Avbld, den 16. Juni 18865. J . ĩ des Premier- Lieutenants im Großherzoglich St. den] 3 ; der Geraer Bank in Gera, daselbst wohnhaft, ; boren l Heinrich Völker, , an Ie . Grenadier⸗Kegiment Nr. 89. Kaiserlig es . immer 11 Uhr, an. und deren Filialen in Leipzig, Dresden und Chemnitz 18. Hermann Carl Ludwig Dahmlow, ge lu dẽ i un ul f je 5 . . ; Kw ö. . . , sowie bei den Firmen; . ö am J. Juli 1863 zu Richtenberg und zuletzt daselbst wohnhaft drich Waterstradt, ge , en te . Dizr Domäne bestzht aus den, Vrmwerken Ausführungsbedingungen sowie die Offertenformulare Becker & in Leipzie wohnhaft, ; ; J Joachim Friedrich Wate ge⸗ t . Harriette (Henriette) von . mit . . 2. fen 2 mn, liegen im hiesigen Bauburegu zur Einsicht ens, bezw. ö ö h ö Wilhelm Christoph , . a. b 464. ang g ff ng) zu Wolfshagen und zuletzt b. (8 sisbas] Auf g eb ot. . . Sandborwerk nebst Brennerei und Waffermühle mit können dieselben gegen Erstattung von 1,B00 S be—⸗ Sen C Jahr in Glauchau, am 12. Mai öß3 zu Wieck a. Dar und zuletz dafelbst wohnhaft. . ve, geboren . Seconde⸗TVieutenants im Westpreußischen. Auf zulässig befundenen Antrag des Däne lets n= einem Gesammt-⸗Flächeninhalt von 685, 844 ha. zogen werden. ö 66 Th. Klinckhardt in Glauchau daselbst wohnhaft, ; ö am S0) Wilhelm Johann Friedrich Wendt, ö. da Küͤraffier⸗Regiment Nr. 5 Hermann Wilhelm hann Pannecke zu Grebs, des Erbpächters F. Wendig Dag sestgefetzte PachtgelderMinhinum beträgt Adi. Sfferten ind ersiegelt, frei. mnitz bezßglicher erd. Ehrler & Bauch in Zwickau zB) Fran; Herinann Ludwig Drews yorn hn Birdben oö? zu Franzburg und zuletzt da mrlch von? Hartmann Darnlbft und des Bidners Carl. Moeller M Neu⸗ j⸗äͤhrlich 5206 „, die Pachtkaution it auf 1560 4 Aufschrift versehen, vor dem Termin im hlesigen . & Schul; in Zwickau, 6. Jun 1857 zu Richtenberg und zuletzt daselbs bft w h ibast, nit , n, ,. ö. , . und ber Werth des Veh, und Wirthschaste⸗Inven. Baubureau einzugeben, wiclauer Bank ind Zwickau. wohnhaft . g) Albert Gustav Theodor Wenzel, genannt 11 . unätdatus juris Ernst Anton Heinrich jolgender Pöste ; tariums, mit welchem die Pachtffäcke mindestens be, Preungesheim bei Fraukfurt a. M., den ingel C Fo. in Magdeburg 2ä) Johann Carl Friedrich Düvier, geboren en Albrecht, geboren am 1. März 1863 zu Hermanns. 1I6. 5 stad Carl von Hartmann, 33 nber Moo ιο mit 49 Zinsen, eingetragen setzt zu halten sind, auf 50 006 . festgesetzt. 24. Juni 1586. 63. unter Einreichung . Sil gelle l ei mit Talons und Coupons zu bewirken. J. September 1862 zu Devin und zuletzt daselbst Hagen, Haide, und zuletzt daselbst ö. n, se. verwitweten Lieutenant von Hartmann, An Hoi. des Grund und söp ot cken bu e . ,, n , . . ,,,, ie Inhaber der zur Conversion gelangenden Prioritäts-Qbligationen erhalten eine Prämie von wohnhaft ö ; . t, geboren werden beschuldigt, als We rpfli 69 st des tonie Mathilde, geb. Grieser ; Däuslerei Nr. 1 zu Grebz für den Er sich vor dem Termin bei dem Licitations-Kommissa⸗ Becker. Dimel. 1 t. A bleibt den Inhabern der fechs i , gr, ß 3886 2) Christian Heinrich Julius Eggert, g Alficht. sich! dem Eintritte in den hien inschaftlich zu einem ideellen Drittel. ächter Johann Garms daselbst. rius, Regierungs- Riath Buck, über den igenthtllu. . . . verbleibt den Inhabern der sechsprozentigen Obligationen der am 1. Oktober 1886 am 22. September 1562 zu Semlow und zuletzt i. Heeres oder der . zu entziehen, ohn a d de ! rn bes Konsultz Paul, Rofalie Jane 9 . ,, lichen Besitz eines dis poniblen Vermögens von K Eisenbahn⸗Direktion Berlin. ällig Den y derjenigen Prioritäts⸗Obligationen, welche dieselben bis zum 15. Juli 1886 daselbst wohnhaft, Oktober ee das Bundesgebigt verlassen, ,, 11 . . Fuctie . ie g n, ö 23. 70 000 at, sowie über seine landwirthschaftliche und Verdingung von 17000 Stück zur Conversion nicht anmelden kündigen wir hiermit die Sbligationsbetrã e für den 31. De er 1886 23) Ludwig Ehlert, geboren am 1. z erreichtem nilitarpf chin Alter sich außerha . 1 e n T e warn . g w . . . sonstige Qualification auszuweisen. 21 (g äichenen und 63 000 Stück mit welchem Tage die Verzinsung derselben aufhört . . ; 1853 zu Prerow und zuletzt daselbst wohnhaf eboren Bundesgebietes aufgehalten zu haben, . Vergehen Hal elt iner pine. kr e n Hel h,. J. Die übrigen Pachtbedingungen und die Licitationst , icfrnen (oder, rothbuchenen Die Auszahlung der gekündigten Beträge, sowie der Zinsen bis zum Ablaufe der Kündigungsgzit 24) Crsstoph Heinrich Martin ern n sbst gegen 8. 110 Abs. ] Rr. 1 Str. G. B. . des Robert ugust Theodor Purdie, Lenzen, it 4c . * 3 3 , aus deer Bahnschwellen in 10 , , erfolgt gegen Aushändigung der betreffenden Sbligationen mit Talons und Coupons vom 30. De— . ä 1867 zu Zingst und zu Dil n, ö 4. Ottober 1886, gctee n eli 8. , ee ö . ö. ; e . eee en ; . rundsteuermutterrolle und das Gebäude⸗Inven ! Hin ? zember 1886 an bei ohnhaft, . ; ontag/ . ingetragenen, an der Schloßft ; insen, ei 2 wan n. tarium können vor dem Termine sowohl in unserer ð den Filialen der Geraer Bank in Chemnitz, Dresden und Leipzig 235) Carl Friedrich Martin Johann ,, Vormittags 116 96 lichen Amts · an f belegenen Grundstücke, sollen außer auf den rund⸗ und Sypotheken buches der ln ,, , . , sowie bei den Herren , . zig, 6 D 6 ö ö zu Wiep vor 5 , geladen. Antrag . ö . . ö ö 1 . . ö . é. . a e en. . als auch auf der Domäne Hammer bei den jetzigen cker C Co. in Leipzig. und zuletzt dase hast, trichte zu Stralsu ; Miteigenthümer resp. a . inorennen . Pächtern, der verwittweten Frau Ae e h f Hein . ö . 23. Juni 1886. 26) Johann Carl Friedrich ih, bg en en, ö Bei unn chuleigte Ausb ,, Wh en amn me Cen Ringe, de inneren '. wen m m , , eh leer. und deren Sohn, Lieutenant Herrn Rudolf Busse, Der Gruben vorstand 3. , 18673 zu Rubitz und zuletzt auf Grund der nach 8, 472 der e. her Im, vertreten durch feinen . ec en; eingesehen werden, welche nach vorheriger Anmeldung der Oelsnitzer Bergbau⸗Gewerkschaft in Oelsnitz wohnhaft, unt von dem Königlichen Civil Vorsitzenden de Erkan er ultlat als ge hen rn er ,, ,, ea, auch die Besichtigung der Pachtobjekte geflalten und 1 ; f = 27) Johann Friedrich Helmuth Holst, genghnt Ceömmission des Stadtkreises Stralsund und utter Fele ee, Wlan, . Eee s nn . fonstige Auskunf 5 . ö gestatte . ug. . Flügel) geboren am 5. Mai 1864 zu Semlow un Roniglichen Chil. Worsibeg den , ien jetzt auch noch auf ,,, angeseßzten Aufgeholstsrmine ,,,, Posen, den 32. Mai 1386. 4721 . niz t wohnhaft doch elm Hübbe, geboren am Ke sfreisf⸗ K,, Henleas en fl e r, e n, ei men . 3 e , ,,, ö Königliche Regierung, Station der Bahnlinien : li 60 Haltestelle der sammtl. ) Carl Moritz , ne, Ben egen. e n e e, ö ᷣ̃ö Abtheilung für direkte Steuern, Domänen I ĩ ĩ Berlin Köln und onig ches ad ehyn ausen Jüge der Linie 2. November i867 zu Ober⸗Mützko flärungen verurtheilt 6 er des Königlichen eigenihümern am 260. Septeinber 1836. 6er, Dömitz, den 15. Jun i886. ö. und Forsten. Materialien ⸗Bürean. Löhne Vienenburg. in Westfalen. Berlin Köln. va en e b g drich Wilhelm upenbecker, ge⸗ Durch ci . 6. Mai . ist wit aa 1 3 J . i nf 36 1 erg Gro berg ig . ie Amtsgericht. 2 . Sa sen Lom 13 Mai bis 1. Atobtt. . Thermal bader Kom 1 Maia. , ö ö. . . 16289. Bekanntmachung. Naturwarme kohlensaure Thermalbäder; Soolbäder aus kräftigen Soolguellen; Sool⸗Inhalatorium; boren am 11. August 1864 zu Alt / Lendershag das Vermögen der ö . . . obs rarferre. 3, ,, r . . 26. 6. . 1 Die in unseren Beständen vorhandenen möglichst Douchen jeder Art; Wellenbäder; Gradirluft. Bewährt gegen Rückenmagrksleiden, Lähmungen, Rheuma ˖ 3 daselbst wohnhaft, wrich Jhrte, getan . . j . , . . a,, Die im Kreise Birnbaum belegene Königliche Do- gut sortirten ca, zob0 kg Lederabfälle sollgn, im tismus, lervenleiden, Hautschwäche, Anämie, Herzkrankheiten . Großartige Bade Einrichtungen, darunter 36 Johann Joachim ir und icht kehelist TErefe und Kof ĩ— ui. . , Gemma . 6 mäne Großdorf, dicht an der Kreisstadt Birnbaum Wege der öffentlichen Submission an den Meist⸗ ein neu erbautes, prachtvolles Soolbadehaus im Kurgarten. Massiren; Orthopädischgymnastisches Institut. am 25. Dezember 1862 zu Gunz Greifswald, ö Hiesl mn alichaft. 36 Ti M tungs werih zut Gebän ; belegen, wesche im Lauf des nächsten Jahres mit bietenden vergeben werden. Post mäßig verschlossene Großer Kurpark. Schöne Umgegend. Bequeme Ausflüge. Sonstige Einrichtungen ersten Ranges. wohnhaft, giarih Tartu gbees, a,. einem Eisenhahnhof versehen wird, soll auf 13 Jahre und mit der Aufschrift ⸗Submission auf Lederah älle⸗ Amtliches Nachweisungs⸗Bureau für Wohnungen im Kurgarten. Vor Wohnungs- Anpreisungen an den zi) Johann Joachim Fri von Johannis 187 ab im Wege des öffentlichen! versehene Offerten sind bis zum! 6

Bahnhöfen wird dringend gewarnt. Prospecte gratis. stönigliche Bade⸗Verwaltung.