1886 / 148 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Jun 1886 18:00:01 GMT) scan diff

16340 Aufgebot *. Die Ehefrau des Dutmachers Ferdinand O lis ö Aufgebot. (les4o) u Tuenwalde, Garos Ja etdingud Fuchre , Pie Wärttembergische Le ustalte Aufgebot. 1666 . fitzerin eines im 2 2 6 hat als Be⸗ C Co. in Stuttgart, * 6 . . *. 1 ntrag der Frau Baron von Gagern, ] Aufgebot. Schloote; als Kinder des verstorbenen Bruders] von hier gebürtig, verstarb am J. Dezember 1885 biemit aufgefordert werden, solche Ansprüches Crhen der am 14. Januar 1855 zu Gudden, Kreis ge Geb. von Blankensee, zu Frankenthal, wird Der Stellenbesitzersohn Carl Schmidt j Sorann Wilhelm Schloote; . ; ledigen Standes. Als Mutter- Brudersohn hat sich spätestenz in dem auf Tilsit. ahne Testanint verstorken. tt e malie ne aus Pölitz bei Oldesloe gebürtige Christian Cark Friedrich Mentzendorff beim Erbschafts-Amt Montag, 18. Oktober 1886, Jeckstadt, geb. Dwylies, irrthümlich als ge⸗ dorene Lappat bezeichnet, bestellt und fordert

J uche nicht eingetragenen ãl

Gartenflecks auf dem Bruch. Gol g anwälte Dres. Stammann, Nolte und Schroeder, deren j öni e , m e, m, . . G g e Tin mn , , , , , , e Ihe li hr V. I

um ü . 6 n⸗ i ins je in Li * 2 * : en S a = ini * d . e i ür si i it V. M., ö . a . k 1 = abe und 1477 No. 73823 nebst Talon 2 —— * ̃ u Schiff gegangen ist, aufgefordert, sich in Schweidnitz Nr. . 6 . tesc part! . haben sich gemeldet die Geschwister: 2. Catha⸗ a rn nt 66 3 53 fe 2 anberaumten Au el e,. im unterzeichneten deshalb deren Rechtsnachfolger auf, sich sofort bei . estens im Aufgebotstermine auf seinen Namen, beantragt. Ver Im äalläuten ring Borothea Schmidt Wwe, geb. Voss, in Landahl, den Nachlaß in An pruch. Amtsgericht, Zam mthorftraße 16, Zimmer Nr. 14, ihm zu melden und ihre Erbansprüche glaubhaft zu ,. loe, b. Maria Göben, geb. Voss, in Pölitz. 21) Zu St. Thrimmas verstarb am 17. Januar anzumelden = und zwar Auswärtige unter Be- machen, widrigenfalls das Aufgebot der unbekannten ; Erben erfolgen und der Nachlaß als ein herrenloses

Sa werden demn m 1. April 1885 bis 1. Oktober 1888. Der ; ; Hh. alle Diejenigen, welche ein der Ürkunde wird aufgefordert, spätestens in 2 a ,, Vormittags 19 uhr, Sparkassenbuchs wird aufgefordert, spat aber g O ldes Vo rzeichneten Gericht (immer Nr. 22) Aufgebotstermine, den 15. Mär; Pätestens in 6 Des Carl Ernst Rolle, geschiedene Ghefrau, 1556 Johanna Maria Lindenberg, gebürtig aus kenn 64 hig igen w ge e e , gn del er, bei Strafe des Ausschlusses. ut dem Fiskus ausgeantwor erden wird.

Recht an dem Grundstücke ; ' ; zu haben vermeinen, auf⸗ i gefordert, ihre Rechte bis zu dem a ; Dienstag, den 14. Mai 1889 u sdriaenf ; ö . * '. . den 16. September 1866. . an, e gemlittags 16 sihr J . widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen mittags 11 Uhr, bei dem de, . 83 Emilie Charlotte, geb. Weidig . zu Hohenstein bei Bergedorf. Sie wurde beerbt von; 1 ihrem Bruder der us quege gaberaumten Aufgebotstermine geltend zu machen bei t dem unterzeichneten Gericht, Dammthorstraße lo, Torgau, den 17. Juni 188 im Zimmer Nr. I8, seine Nechte anzumesd eri irng geboren. verstarb am . September 1885, be. Dr. jur. Johann Friedrich Wilhelm Lindenberg, Samburg, den 18. Juni 15386, Tilsit, im Juni 1836. Vermeidung des Rechtsnachtheils r det Finmner Nr. II, anberaumten Aufgebotstermine seine 6, das. Buch vorzulegen, widrigen a, . erbt von ihren drei halbbürtigen Geschwistern: 2) ihrer Schwester Clisabeth Wilhelmine Auguste Das Amtsgericht Hamburg, Civil ⸗Abtheilung III. Der Rechtsanwalt: chtheils, daß nach Ablauf) ; ; Königliches A genfalls die K * : 2 der Frist die Besitzerin als Tigenthümerin in d f Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen gliches Amtsgericht. erklärung desselben erfolgen wird raftlo⸗ I Carl Traugott Ferdinand Weidig hier, . Marie Lindenberg, ) ihrer Schwester Bertha, verehelicht ge⸗ Zur Beglaubigung: Brinkmann. Grundbuch eingettgsen Herden wirt ena . = die Fraftloserklarung der Urkunde er . Schweidnitz, den 21. Juni 1886 Auguste, geb. Weidig. verehelichte Gustav Leubner wesenen Grosmeyer, ihrer vorverstorbenen Schwester Rom berg Pr., Gerichts⸗Sekretär. ; . . , . k r lõis64 A Königliches Amtsgericht. Abtheilung In kenlbhrsden, z). Augüste Wilhelmine. gb. Weidig, Jchanna Gargline, geb. Lindenberg; erehe icht dh, 165669] Bekanntmachung. gegen einen Iritten, welcher im redlichen Glaub 3 arg, ern g, nt , u ebot. 53 uerchelichte Ernst Hermann Richter in Neustadt bei wesenen Christern Sohn: Carl Wilhelm Friedrich 16539 Amtsgericht Hambur ,, ,. chen Ke. Mar nn , er, enn, an die Nichtigieir. de Grundbachs . e ren nn, as Ämtsgekicht Sam urg, Civis- Abtheilung VII.. Das Aufgebot folgender beider angeblich verloren Ilsa) Aufgebot Stolpen. . . Christern. e Antrüs fn, 5 r, n '. Werner als Fusgännheim wohnhaft, und 3 Konsorien, hat nach erworben hat, nicht mehr geltend machen ka indstü Zur Beglaubigung: gegangener Sparkassenbücher der städtischen Spa erf In Aufgebotssachen n. Zweck 26 Durch Erkenntniß des hiesigen Amtsgerichts, 25) Am 31. Dezember 1880 verstarb Elisabeth un . . r . ; eorg 35 25 ,, fall eber Wewisanshahimne Tas Kön glich. Land Stadtoldendorf, den 29. Juni 1886 6 Rom berg Dr, Gerichts Secretair zu Hirschberg: partasse rung werden nachsteh rede, der Todezerls Cinllabtheilung Y. vom 2. Juni 1885 ist der von Wilhelmige Auguste Lindenberg mit Zuriicklafsung Testamentsvollstrecke. von Hinkich ernharzn enn, gericht Frankenthal zufolge Beschlusses vom 27. Fe⸗ derzoglich Well e nl g. icht 8 2. a. des Sparkassenbuchs Nr. 33 319 aus a. der . . ist lier gebhrtige, Henry Mardaus für tobt erklart eings in Gemeinschaft mit ihrein Bruder Dr, jur. . 3 , en . Dr. Pels, Fruat 185365 gez. De eck. gerich. lh os2] Bekanntmachung. tigt für den ehemaligen Hen e r f Abshagen aus Breege . 11 9 hristoph¶ Magm rden. Berfelbẽ stand unter Cura dez Rechtsanwalts Johann Friedrich Wil helm Lindenberg am 33. August wir . . =. ö 3. aan den Andreas Ritthaler, Schneider, Veröffentlicht: Schünemann, Geri chtsschreib Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu August Markwirth zu , . des Schiffers Adolf Soden 6 August 1840, Sohn Pr. jur. Kirger. Ein vollbürtiger Bruder Gustav 1873 errichteten, am 18. Januar 1881 publizirten 366 ö h . *. a 2 8 i nrich den Georg Ritthaler, Ackerer, w oschreiber. Schmiedeberg Nr. 2274 über 159, i8 , ausgefertigt 120 6, 6 Breege und dessen i n geri , Abshagen 1 Mardaus in Birmingham nimmt, als der Angabe Testaments, in welchem sie nach Anordnung einiger 8 hc 'ich rer! 9 ö , Arn den Jacob Nitthaler, Schuhmacher, lis zgs) Beschluñ für. die unbercheligzte, Marie Reimann ans 6 des Sparkassenbuchs Nr. 23 755 ausgefertigt Bölsch X derselbe soll i e rgar e Ul lr ge, mn nach alleiniger Erbe, den Nachlaß in Anspruch. Legate, ihren genannten Bruder Dr. Lindenberg zum * che und J 2 hab gaeintk, . Ulle dus Fußbbönnhein; j Die Ackerbürger: Fosef Schlosser, Johann Klei e en ed gen nr * aus Buchwald, später für die Kaufmannstochter Antonie ö. igt Follsndischen Schiffe un in . 1838. Hit einem 83 Am 1. November 1885 Berstarb Theodor Hin- Universalgrben insegzt. . . 1 n mn n, mn, . gesetzlicher Vorschrift ge= dead e r gkklosse ; 3. 6 verehel ichten Stellmacher Liebig zu Schmiedeberg, ist . Hirschberg über 474,574 , ie Rönsch zu in See a, m . msterdam nach Australien rich Rave, gebürtig aus Fahrstedterteich, Treis II. Das Erbschafts-⸗Amt in Vertretung Cc er e. 9 mt 866 . . d. a mäß hiermit veröffentlicht Kitz. . Andreas Möeißner, Albert Rretschn r . Türke, verloren gegangen und, soll auf Antrag der Erben ist von dem ehemaligen Gruͤnzeughändler August , der atrose Hermann Theod Süder⸗-Dittinarschen, beerbt von seiner in Marne der nachstehenden Verlassenschaften, bean⸗ er r, ggg hicfelbst bub lit eben Testa⸗ Frankenthal, den 23. Juni 1886. y. Kinne, Josef Kinne, Florian . wan, . . Silenen ern, Stellmacher r., pu Warmbrunn und dem . müz aus. re nine . uh 69 wehe gen Sone 283 n Rae 8 H ee * 4 e . , tient, wie aich den bein Testarnent zr L strecke k ,,,

neider. Eduard, , Jofef Krer —2*— August Liebig zu Schmiedeberg, zjamuel Holz zu Hirs— 1845, semte of- Es 2. Juni g) Am 31. Januar 1886 verstarb die aus Ham⸗ 26 m 19. November 1885 verstarb Anna 2 ü Baum. Rene h r n, ö, ber neuen Leu etfih ng le üer n hendum Zweck Titer Gru K . . Arbei g ma n Carl Jaf in pn Cärtlss Verne Marl l Hatendaßl, des Kätzsnrisä. Tzuise icht: Gaitzarinz Jzhenng , ,, w May, Josef Milde, Andreas Ludwig 86 . Es werden daher die Inhaber dieses Buches auf⸗ zu Magdeburg beantragt worden geb. Ruff, Sophie, geb. Pers, zu Neu az; agdalene Johanne Affecuranzmaklers Eduard Wilhelm Linde Wittwe, Louifa Scheel, mit Zurücklassung eines am 32. Juni * n 2 u buführen . u wie um ll6e b Im Namen des Königs! August Klar, Josef Schlosser I kon iel H fer, gefordert, spätestens im Aufgebotstermin den Es werden demnach die Inhaber der t im Jahre 1857 als . irchen derselbe soll Sie wird beerbt 1) von ihrem Sohne Carl Rudolph 1874 errichteten, am 3. Dezember 1885 publizirten ö ,. Vm cht ermachtigt wo ider sprechen In. Sachen, betreffend das Aufgebot der Nachlaß⸗ Jofef Hent cel. Carl Tanger, Albert Langer Müller, 17. September 18386, Vormittags 10 Uhr Sparkassenbücher aufgeforderf, ihre R önnen „Adam Lodge, Kapitä mann uf, dem Schi snde in Boston, 2) ihrem Enkel Johannes Gustav Testament in welchem sie I) Johanna Friederike 1 ich e nn nn gefgrrerk werden, solche An⸗ gläubiger des, Stellmachers Christian. Friedrich Wil⸗ Broeger, Frichrich Ki ger, Albert zan gfx, Johann kei dem, unterzeichneten Gericht i Nr Y) in dem dert, ihre Rechte spätestens zzÿer g Kapitän Müller, gefahren haben un August Ostermann in Wehningen Birt, M Henriette Agnes Birt, I) Louise HPenriette wollen, hiemit, aufgefordert werden, solche An. Helm Schmalgemeier bei Nr. is Kleinendorf erkennt . , , . d inne Friedrich May, Carl ihre Rechte anzumeld it. Himmer Nr. 3) 28. D über Borg, gefallen sein, = ug 31. X S386 verñ̃ ; 13. FRirt 48 Fr wie, me,, n, n,. 8 und Widersprüche und Forderungen spätestens daz Königliche Amtsgericht zu Rahden in der öffent⸗ Schlosser. Ferdinand Grandel und Loren; B hre Rechte anzumelden, und das Buch vorzulegen, am 28. Dezember 1886, Vormittags c. der Matrose Carl Heinri 1) Am JI. Januar 1386 verstarb CGatharine Eli⸗ Birt, 4) Emma Henriette Caroline Birt, 5) Johanne g. * das Königliche Amtsgericht zu Rahden in der sffen . Frledrich Scholz, der . Ser g n , die Kraftloserklärung deffelben erfolgen g, Termine bei dein . Sehlen . 2 u rin K Ach sabeth, geb. . , Geyh . . 3 ) Alice ö Birt, 7) . . m e lr abend, 18. Oktober 1886, 1. 86 ö n ö 3 Juni 1856 durch den Amts Nahler, die S ; e g , . , , riesterstraße Nr. 1) a elde t Gheleute Ginlieger w ebürtig aus Schönberg in Mecklenburg, Den Nachla rnestine Auguste Birt zu Erben einsetzt un 9 53 richter Voswinkel, daß; . . 8. en, n le ret . n ,, n n Tu, n . undd en f er n. K 866 un 3 6. n . . * n, . k 3 35. K anberaumten unterzeichneten k ,,, 4 ann Hauschild, Josef hne n 69 63 3 = nuar 1386. auf Antrag die Kraftloserklarung ber ell. . garten, derselbe soll ir F hr ,. zu Rosen⸗ schwister in Schönberg in ecklenburg: Anna ernennt, mit der giugniß umzuschreiben. um Amtsgericht Da! nnn thorstra ße Ib Zimmer Rr 53. 3 124 * Utten rich Michalke und Johann Horn, di Cen ein; Königliches Amtsgericht. Il wird. erselben erfolgen gangen und e „oll cm Jahre 1871 zur See ge Llisabeth Buürmeister, Anna. Marte Clisabeth Nachlaß gehört eine im hamburgischen Krauel Pag.] . e , , ,, Ve aben, wegen ihrer Forderungen ihre Rechte an den . z oh „die Schneider: . ö . gen und etwa seit 1873 verschollen sei ; 3 r , f, e; m9 , , anzumelden und zwar Auswärtige unter Be⸗ Jachlaß des Stellmachers Ehristian Friedrich Vil⸗ Franz Kerzel und Albis May, der Tischler Meißner, Hirschberg, 17. März 1886 a. auf Antrag seines V n,, Räber, Cerw. Böbe. Erben, des aus Gorschmitz Kheinze, terttöimlich aus lun, athind Louie st lunge emnes hicsitgen Justellungs bevollmächtigten slr, k der Ührmacher Florian Lechmann, der Färb. relhner, s5as42] Aufgeb Königliches Amtsgericht. I j Johann Leewe zu Bree 8 Vormundes, des Schiffer ebürtigen Ehemannes sind unbekannt. Scheel geschriebene Hypothek von M 3900.7 en,, . helm Schmalgemeier vorzubehalten;

. ; =. . . b 22 . hes . Leewe zu Breege, sowie se Gefchwi 9 . 8 un 23 8 K : a *. 3 n,, bei Strafe des Ausschlusses. II. folgende bekannte Erbschaftsgläubiger, welche Mildner, der F . ef N ,, ] u p. auf Antrag feines seiner Geschwister, II) Die von hier gebürtige, am 23. Januar 1886 27) Des am 25. Februar 1865 hieselhst verstor= 8 , nn,, II. folgende bekannte Erhschaftsgläubiger, ich Florian Kinne, . k Städtischen I59319] Auf mssel f , , 6. Miller verstorbene . . . . h. 6. 8 ; ,, ö., , 6 l Abtheilung VIII. 4 ö der Aufforderung dazu nicht Fonditzr; Ferdinand sche Julius Sparkass ie C (5h n . 33 ufgebot. u e. 2 fen ga, D 4. M. von Appen, welche durch das von ihrem am 7. De⸗Lichtenstädt, verstarb am 24. März ie Erben 3 zu sunh ö det haben: .

* ee J . k Il e ner fen , ö. ** an der . Ortelsburg ausgestellte 2 a,,. Vormundes, des Lehrer zember 187 . . r n Louis fh . * ö . a,, R ud g Fee e gn, geeteetar z 6 a ,. Rahden und Josef Langer, der Kle i * Löschstr— „inna Schmidt, verehel. Tischlert, Spartassenhuch Mer. 28 über 6k 6 os. 3. hiermi . Hane am 2. Septbr. IS53 errichtele, am 153. Januar schlusses des Amtegericht Hamburß wan denz k . . 64 4 36. . . 14 8 ö in r T . .. Ice,, ö . 99. ö . unn riß Wilhelm und . M 5 J Mittags 1 ut 1872 . . ,,, ge⸗ ö. ,, mit der Rechtswohlthat des Inven⸗ [l6ö6s] Oeffentliche Bekanuntm achung. 3) der ö Sprado bei Nr. 36 zierarzt E 8 7 . , , . m . , , 3 1 1 1l⸗ ore . ein. 1 ö ! * 9 J r rden ist, in er äßt als ihre gesetzli en Er en ihre ars angetreten. ö 8. 2 ; : ; z ö. . endorf, Fletch ,. . . , . Tischler, Löschstraße Nr. 28, Über ö des Wirths Michael Kalinowski in . e ier g, 6 i. 9) ohen a . von Appen, a,. . en . , ,, , A e, . 1 r tlich unbekannte Nachlaßgläubiger, mit die Wittwe Johanna Urbanke, die Wittwe B ? das Abrechnungẽb ch der Br „Schiemanen wird der Inhaber des Sparkasse 1 genannten Termine ] fich * Aatestens in dem verehel. Stemwede, hier, 2) Bertha, von Appen, Anna Christine Sophie Dorotheg Bendfeld mit am 19. Juni 1886 pubsizir ten Toslamcnte haben sich län ̃ te Na e ger, Müller, sämmtlich aus Sr rr Siem reg n , Eingetra e, ,, reglauer Volksbank buchs, aufgefordert, spätestens in d . ld didri schriftlich oder Persönlich zu perwittw. Boltzmann, hier, 3) Cordine Christiane Zurückaffung eines am 15, April 1889 errichteten, die ö i , ,. . ihren Ansprüchen an den Nachlaß des Stell machers . f ö 8. Eingetragene Genossenschaft) Nr. 3259, ausge- Verkünd der, späte tens in dem zugleich zur melden, widrigenfalls sie für todt erklä ; ̃ 1*3 ̃ 9 AN5rif 1886 e , n, die Chelcute gegenseitig zu Erben eingesetzt, EGhristian Friedrich Wilhelm Schmalgemeyer der⸗ den Antrag auf Aufgebot: J fertigt am 165. R Nr. 3350, ausge- Verkündung des Ausschlußurtheils besti Auf⸗ Vermögen i 3todt, erklärt und ihr Henriette von Appen und ) zwei Töchter ihrgz vor- am 29. April 18865 publizirten Testaments, in D i 9 h ö,, hristian Friedrich helm Schmalg r f r November 1831 für Robert Reid, gebotstermi . estimmten Auf- Vermögen ihren Erben qusgehändigt werden wi ĩ s Gar Augnst , 2 Bern achtniss Da beide Eheleute verstorben und die Erben gestalt auszuschließen, daß sie dieselben, gegen die A,. folgender in der Gemarkun wohnh . . es; robert Reid, gebotstermine Ber i idigt werden wird. berstorbenen Bruders Carl August von Appen: welchem sie nach Aussetzung von? Vermächtnissen ih Lebe Den menthalt uach! unbekannt sind, fo gestalt aus; ßen, daß J ö ; e ne Steht 1 ; i gen a igen, den 11. ini 188. d ereh delheim, in Frankf . Seiten⸗Verwandte u' Johanna. Henriette ihrem reh um u n, , n,, Benefizialerben nur insoweit geltend machen können. ö . . nämlich: . ö A6. und am 7. April 1885 auf 159 S6. p . 11 Uhr, Königliches Amtsgericht. . . ö r, e. ö Ihe le ge . geb. k zur unf el k . , als der Nachlaß aller seit dem ode des Erblassers zelle 1 von 23 a 50 am * Rartenblatt 2 Har. sind ,, seine Rechte bei Lem unterzeichneten Gerichte anzu- II6562 J I) Der aus Rönneburg in Sachsen-Altenburg ge, erhin einsetzw und Andreas Martin Christian Grgpen⸗ 3 1 . . ö auf gekommenen Rutzungen durch Befriedigung der 2) der Wiese auf dem Tempelberg, Kartenblatt 5 Antrag der ,,,, sollen auf den r gn . . vorzulegen widrigen Von, Herrn Pfarrer Gustav Bernhard Leh bärtige Schlachter gien , 333 verstarb i mit . Befugniß umzuschreiben, zum Voll⸗ éPBerlin, den 19. Juni 1886. angemeldeten 1 ö 6 wird. Parzelle 129 von 23 a . zu a. der Tifchle Bi ne ng boserklärung desselben zum Zwecke der in Leuben bei Lommatzs . rd Lehmann am 8. Februar 1885. Er hinterläßt 2 Schwestern: strecker ernennt. ; Ren glüh 's Änstéericht J, Abtheilung 61. * Recht 13 3) des Ackers nach Reustadt OS 8 Schmid sche . ,,, david, und Marie Ausfertigung eines neuen Sparkaffenbuchs' erfol wegen Kraftlose , ch ist das Aufgebot verfahren 1) Therese Marie, verehel. Zöllner, in Ronneburg, 25) Zu Ochsenwärder verstarb am 22. März 1886 2 ; Pos mn in kel. blat arzelle 2ᷣ „DS. zu Karten . leute zu Leobschütz, vertreten wird. ö . der Königlich Sächsischen 2 Amalie, verehel. Jahn, in Zeulenroda. Johänn Franz Wenker. In seinem am 22. De⸗ j Ausgefertigt: B. . . ö. 66 6 iss . . r elt ö Ortelsburg, den 12. Februar 1886 Etna g ,, vom Jahre 1576 über nh. Dir cher 3 Ihen Gen cad Stene · Imher ds d errichteten, an 6. April 1586 publi- L16363] Oeffentliche Bekanntmachung. Rahden, den 21. Juni 885. Straße belegenen Städtischen ö ,, Heeg n, eschäftsführers Robert Reid zu Königliches Amtsgericht. itt. P. Nr . . . ed ö, Kapital berg aus Ältong verstarb am 11. Februar 13886. ö 3 n,, 65 . ö. ö. HJ von der , ,. Wohnhaus, init Brauerei, Kuh. und Pferdef r er Ausferti j . rt den. R, anhängig gemacht worden. Grben find unbekannt. Eine Schwester des Ver— Hunften seiner Kinder und ernennt Wilhelm Sietas Friedrich umacher schen Eheleuten am 8. Jan zts.

n, . ö ' Pferdestall, zum Zwecke neuer Ausfertigung aufgeboten werd ö. resden, den 22. Juni 1885 g 3 ö Nollstrecke Hern ank j Nachl S4 C errichte d 19 Juni 1886 publicirten K . ; 24689 ĩ . 47 önigli ; r,. oll vor 20 Jahren nach Amerika ausge⸗ zum Vollstrecker, mit der Befugniß, seinen achlaß errichteten und am 19. Juni .

. ,, arg in das Grundbuch k ,. ö. . lis Auf ehot. Königliches * abthellimg J. b. ö . aber . . ; . dor allen Behörden, auch Hhpothekbehörden, allein , . ,. Töchter des Buchbinder— ö 9 a, a als Eigenthümer beantragt 2 nn, September ens in dem au Auf Antrag des Arbeiters 7 . 14) Am 12. Februar 1886 verflarb der aus Lock- zu vertreten. . meisters Baurath, Namens: . Hype er diʒ :

Alle vieeni —. ; 8e r 1886, Vormittags 11 Uhr, bofni ĩ Arbeiter; Ernst Schirpke zu Gra— 57 . ebürtige J r. Als Erben sind 30 Am' 21. Februar 1886 verstarb hier der a. Benigna Theodora Christiane, von Twergeiten. Nr. 11 in der III. Abtheilung unter

Alle diejenigen, welche an diesen Parzellen bezw. A5 Gerichtsstelle, am Schweidnitzer 8 adtgraben e n g ach ai lg. Namen. desselben lautende ,, . Heffentliche Zustellung. , 2 . . Ws Tür ö Ewohn. Ausweise Beschlusses b. Ida Wilhelmine Henriette Amalie, Nr. 23 für die Besitzer Gustav und Anna, geb.

: Nr,, C289 der städtischen Sparkasse as Königl. bayer. Amtsgericht Wolfstein hat in Brabandt, in Eidelstedt . Cathatincẽ Margaretha. des Amtsgerichts Hamburg vom 20. März 1886 zu Erben eingesetzt. 36. . Arp, Woehler schen Eheleute, eingetragene Theil host

; Wittwe und Kinder, den Nachlaß Leben und Nufenthalt der beiden Geschwister Bau⸗ e 3 ö ö , vom 11. Juni 1836

ür krastlos erklärt worden.

an der Brauerei Eigenthumsansprüche Rr. AJ, Zimmer ; . ; ; mar erheben, Nr; 2.3, Zimmer Nr. 47, im II. Stock ; asenbud 2562 werden aufgefordert, diefelben spätestens in dem in Stock, anberaumten zu Militsch über z00 hiermit aufgeboten und der Zwangsvollstreckungssache des Friedrich Lang J derchel' Sell, in Kopenhagen. Eine Schwesler soll haben die Erben 9.14 ' M * ö ö. ö. ar ni de awo 3 Tnve 8 is bekannt. rechtzeitig mit der Rechtswohlthat des Inventars rath ist unbekanr ken z, n . Koͤnigliches Amtsgericht. XI.

*

Aufgebotstermine bei dem unterzeichnet i deim Termin zimmer Rr. , unter eichneten Gerichte der Inhaber des Buches auff ; im R , nr r anstehenden Termin V er e gifs ae ne rg gte Bücher vorzulegen, Termine, chLes aufgefordert, spatestens im . ö . ur Oberneiler im Thal in AÄmerifa verehelicht, verftorben sein. Ob dieselbe ie wi , amn es, eien gut a s, Bor nittags 11 uhr folgen wird. * zerklaͤrung der letzteren er⸗ 9. ij iarz 1827. ormittegs 11 uhr in Sberweiler im e r e f fn ö. r nnn , rn, it g n ben, gane ansztretfz, dag beantragte Aufgebot dahin erlafsen: e n, , . r a ichen. . r. ; eine Rechte bei dem unterzeichneten Gericht „kannten Wohn- und Llufenthalts 5 eit ohne be— 15) Die ittwe Dorothea Anna Catharina Es wird das bean ñ ; i,, ö bek ö 6 ausgeschlossen werden würden nsprüchen melden und das Buch vorzulegen * ann, deffen Ghefrau Kath. Aufenthaltsort abwesend, und Wagner, geß. Quest. gebürtig aus Lüneburg, ver; daß Alle, welche a die gergeng;hnten , 9 en ne. 138 n Neustadt 8. S., den 19. Juni 1886 dasselbe für kraftlos erklärt r. wi widrigenfalls n! Ebern ten athgrina Scherer, ohne Gewerbe, sfarb' am 13. Februar 1856. Erben sind unbekannt, schaffen und fonftigen Gegenstände Erb- oder Berlin, den 19. Juni 1386. , ö 8 dach⸗ . ? ö. 3 . ,,,, werf; ĩ onstide Anspri haben vermeinen, oder den Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 61. Das Verfahren betreffs das Aufgezot der 4 J . 2. , , , . . thal ft, Schuldner, die Auf Ramen des vorverstorbenen Ehemannes Johann ,, . . . J . w jt. 5 gebot. den 20. Juni 1886. Linleitung des gerichtlichen Vertheilungsverfah nnrich Friedrich V ht ei hekpost beigebrachten letzten Willensordnungen oder ge⸗ laßgläubiger des Faͤrbers Philipp aus Freyburg a. U. Kollibay Der Unteroffizier Friedrich Ei gatter; Königliches Amtsgerich bezüglich des bei n . delntich Friedrich Wagnge steht ein prhethe free . l ö r ö on ö . ,,,, ; . * 3 Irb ; insbefondere auf Umschrei⸗ 16669 ist beendet. ] ; lier Grag lane ro. e d ,, . . ,,, n , n nn, m,. ö JJ e , e i, e . . uc effentliche Bekanntinachung, rc mee ü e slsthelun as Sparkassenbuch der Sparkasse der Stad welch auptet, daß ihm das Quittungs⸗ * S Aufgebot. ; mmenen Immobiliar-Zwangsversteige⸗ 165 Am 25. F ar 18386 verstarb Betty, geb Testamentsvollstrecker widersprechen wollen hie Fuhrherrn J ini . e en,, . . 9. Ver herschollene Hand e e zijlfe Ludwi . rung erzielten Erlöses beschloss 53 Am 29. Januar 1836 Betty, geb. ? dert werden, solche An und Wider— In dem von dem Fuhrherrn Johann Heinrich n r ,,, 8 J 3210. ö 6, ausgefertigt über 80, 52 , en. Sparkasse Nr. 546 Wilhelm Bahrd ö gogehn fe Ludwig Christian theil . ossen und als Ver—⸗ Meyer, des Louis Kosch Wittwe, von hier gebürtig. mit aufgefordert werden, solche An und Wide ; 19. März 1836 lichtet ind am 5 geen , w . .. gt üer S0 2 r tanteh oer s'finchk fee a, kan? ilhelm Bahrdt, Sohn des Klassensteuer-Cinnehiners eilungstermin ö (hel. Levy, hier, und Kinder sprüche spätestens in dem auf Ulrich am 19. ärz errichteten un 16559 Bekanntmachung. ist angeblich , ,, rattendorf, gekommen sei, hat das Aufgeb Uben bean Ludwig Christoph Bahrdt und dessen Ehefrau J ers Freitag, 13. August l. J. ; Die Schwester Nick, verehen. ,,, n 22. Oktober 1886 19. Juni 1856 publicirten, Testamente ist die ver -= Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der . , , , . a e denne rgse ti ritibehn ö , Fhrist lane, geborene . ö 4 im aalg erl gr , ke ee re nr, eines vorperstorbenen Bruders . 3. 1 . . 1886, wittwete Charlotte Sophie Klepzig, geb. Wuscheck, , an d n ,, des am ö D e urn nl See ra fersnlkerthit i. g der, : iesem am 15. Apr Hör. Kiprad zu Garz a. R. Hiezu wird Philip Kren em pier bestimmt. Amerika sind als Erben bezeichnet. Erben des ver ö Y., ö als Universal⸗Erbin eingesetzt. Dezember 18585 hierselbst verstorbenen Fleisch⸗ w e , K hurt 61 s sind unbe⸗ anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten h ar nin 1. Dezember 1885 hierselbst verst Fleisch e ; en dem Rechtsnachtheile des Äusschlusses mit sei muthlich , . 61 K Amtsgericht, Dammthorstraße Nr. 19, Zimmer Diese Erbin sst ihrem Leben und Aufenthalte nach händlers Saloman Saenger ist durch das rechts seinen kannt. Auf Namen des verstorbenen Ehemannes Im üiztmelden = und swar Auswärtige unbekannt. 3960 krätige Ausschlusurtheil vont 31. Mai 1885 beendet. tr. 23, anz . Dies wird auf. Grund der Ulrich schen Bertin, den 19. Juni 18865.

einer neuen Ausfertigung amortisirt werd 3. . Der Inhaber des ö. den. gefordert, sich bei dem unterzeichneten Geri heits Vormundes aufgefordert, sich spätestens ssenbuchs wird au 2 nterzei neten Gerichte, gebots ; ordert, sich spätestens im Auf⸗ G fgefor⸗ Zimmer Nr. 10, und zwar spätestenz in dem auf gel et terinn f. Sinn nge cen gen auf lten oder n Zar steht ein Hypothekposten von Spe- K 1090 in Johanna Bestellung eines hiefigen zustellungs bevo unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs 8 ö ö , ; j ; f estaments⸗Akten L. 22 de 1830 hiermit öffent Kanigli z bt 9 Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 49.

dert, spätestens in dem auf den 17. Dezember 1886, Vormittage Dienstag, den 28. Dezember 8. J. am 4. April 1887, Vormittags 11 Uh mine berichtigten Vertheilungsplan. fröhli 36 . vor dem unterzeichneten Gerich te n 10 Uhr, ö Vormittags 11 Uhr, 33 zu Garz a. N. an der Ger err fig. bach r ĩ Die erfolgten Anmeldungen, sowie der Entwurf . ö . n,, , . ö nicht, e, gärn, öahberaturten 33 dem unterzeichneten Gericht schriftki I bel des Vertheil l i ohenfelde, Pag. h456. Sun 1865 lich bekannt gemacht J,, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anz . Termine zu melden und seine An— sterzeichneten Hexicht schriftlich oder persönlich J heilungsplanes sind während der zwei letzten 17) Der aus Erfurt gebürtige Carl Hermann Hamburg, den 17. Juni 1855. i 21. Juni. 1585 meiden und daz Charkaffen beg vor mulemn drr. , und Nechte ne her nachzuweisen, widrigen. R melden, widrigenfalls er ür tobt erflark' ent? Born orf dem Vertheilung termine auf der Ech fer versterb furt Wink gz! mil Zurück, Bas Amtsgericht Saubär Civil⸗Abtheilung J. ,,, 3. Tunic: Abtheilung 6 . 3 i . . ö. . ö. . 8 , , mi m,. , fürn Giben i , , 5 3 auf f g lassung seiner Itutter Amalie Auguste Schäfer, geb. Zur Heel . . Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 61. k i , . 5 ö 6 Spremberg, den 7. Juni 1886 ; h ; Rügen, den 31. Mai 1886. ; lfstein, den 25. Juni 1886. . z berg Pr., Gerichts⸗Sekretär. ; In Sachen, betreffend das Aufgebot des Grund= . ; . * ö . 9 keen r. Ee G if wuntaherihht 3 m, geh ö. ö a, n,, Rom berg Dr., Gerichts n . ,, thin stücks Nr. 50 J , ; ö 3 . ; glich ; ' n, , . ; n' dem von der Königlichen Kriegsräthin Amtsgeri ; en Amtsrichter Mae . ice ib T en, ihn . 9 mtsgericht. Abtheilung J. issa9] w . och, K. Sekretär. 96 ö ö , 16h37] ,, 2 ö. Ds ther EGlisahth lem f i geborene Chartron, k zu Niesky durch der 6 Der Hausmeister Wilhelm Rinkel hieselbst hat ie, hmach Aufgebot. zu e en e i ins Johann Jaskulski e n , ,,, l . . Johann 6 heinrich hier . . ö. ,,, 6e . ehem Wütme, ber. ö . n ,,, . e e wen . ; k . inen, Kreis Bromberg, wird dessen S = erwaltung der Schwester Gatharine Dorotheg Emanag, vere helichte een, durch den Rechtsanwalt Pr. Brackenhoeft wird ; 4 ö rate . Ober⸗Gebe . e e r e , n, zn onen e e. n ,, wester Catharine ö 'ere e,, treten durch dengnech;nn ; mente sind: nit ihren etwaigen Realansprüchen auf dieses Sarund= k , w, e n,, . , , geln e er be e en ' ö aften, vertreten Suhlnt. hier, ) die Schwester. Amanda Therese ein Aufgebot dahin erlassen: ihe ; zniali ; . ö , . f . eig v z ln. n seinem bisherigen gort cer 1872 seinen durch den Rechts⸗Anwalt Mr. ; hier, e ; ein Aufgebot dahin . I) der Ehegatte derselben, der Königliche Kriegs- stück ausgeschlossen und & haben die ihrem Aufent= ; K . ö . . . . 3. . e . ö , e ,, 69 5 . ö ö , Kind des vorverstorbenen z . . e n, , . , J dem Schul halt nach unbekannten ,,, die ; ier zu Braunschweig an de , , . ntrag seines Vor- ausgewandert ist 9j ö erika gebots: j ar ö , . 1 . Y ihre beiden Töchter erster Ehe mit dem Schul⸗ Kinder des eingetragenen Figenthümers ieschang. Inhaber zahlbaren Versicherungs n mundes Franz Benning und der Wittwe sei , indert ist, aufgefordert, sich spätestens I 195) Der aus Bargstedt gebürtige Nicolaus Ralfs Schlachtermeisters Joachim Heinrich Jastram ter Friedrich Breutel: äaml 200 * ö ; göéJ Summe von storbenen ? 8 S we seines ver⸗ am 6. April 188 a . NeAm 19. November 1885 v derf ö! . . 3 ; R . ö k . ö tr . 4 ausgefertigten J 9 n ,. ,,,. n n, , wn e rf Henriette off irt i en re hr k , ,, . * . g . ö. e ft ge e, . * tagt; ätestens im 2 8. ) M immer Nr. 9 Le ĩ ä Hie hel n . . j . . r . ö ! . . . . ö . 2 ö , z ö . ö . V if. 9 ir n n ., e en r,, ,, . b. . , ö. Buchhalter 3 ,,, bei ö d e. V r / ö 6 . un nna Christina August b. Si 6 4. h ; i . inchenbach, geborene Breutel, er Gärtner Johann Zschieschang un den 8. November er. bei dem unterzeichneten Geri te, x,; Bromberg, den 17. Juni 1856. is gusta, geb. Siemsen, aus legitimirt. Ser Verstorbene wagr verehelicht mit der Loges, am 15. Juli 1836 errichteten, am z z i . i , , . ö ö ö . wehte nt äh ö . . . ö. ien n n, ö. . . . * . 6 360 w 6. . . zu . n, . sämmtlicher Erben ist un⸗ die . ,, Der Na aroline Thristine, geb. Pries, welche Seitendeß= ments, widersprechen wollen hiemit aufg bekannt. Maurer Emilie Annä Henke, geb. Theurich, in Ober-

vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer 77 ̃ odeserklärung er⸗ ; folgen wird. 9 er⸗ wer, ee, dd,. t t * cr 38: 35 9 ist unbedeutend. wandte im 2 und 3. Grade hinterlassen. haben soll. erben, solche An. und Widersprüche leer betght. rd auf Grund der Thomgssein schen Tela Gäbe e dacden met Arten l ' 12, 1545 hiermit öffentlich Die Kosten des Aufgebotsver ahrens werden der Maetzke.

anstehenden Termine seine Rechte a pi, fr n Nechte anzumelden und Bochum, den 17. Juni 1886. 16534 ; . . 9 . i ie n lena n. . . J . Aufgebot. 65 3 ö Wilhelm Ernst August 2) Ber Sengks, Kanzlist. Friedrich Wilhelm n dem auf Braunschweig. 14. April 1356 . . im Rr elriel bunch, ls 10 in Herfahrt geborene K Kruckenberg Terftarb am . Spten het e g mit Montag. 13. Gttoßzer 1886, bekannt gemacht. Leßteren auferlegt. Herzogliches Amtsgericht. Ix. 13 en 2 . zuletzt aufhältlich ge., verstorbener e cr r k nn,, e enge e ichnet . . R uf. den Antrag der durch den Justizrath Hoegg des Käthncrz ie . Arbeiter Hans Widdrich, Sohn 4) Die Eheleute Gerhard Tobias Andreas Thies⸗ . e n nn, ar re fern, fe, i , ,,,, i ,. Königliches Amtsgericht JEAbtheilung 5 , : ͤ ĩ . em er seine Ehe 5 ; mtsge ö 9 J = ; b d zwar Auswärtige 1 16555]! Jm Namen des Königs?

ĩ 13366] Deffentliche Vetguntugchwng; Auf den Antrag des Baucehofbe 6. Friedrich

abert 363 d e, , zu, Wollstein vertretenen n Dans Widdrich und d ꝰrh⸗ unxerehelichten Antonie Elsabe, geb. Timm, Wird, essen Ehefrau sen, von hier gebürtig, und Maria Magda⸗ Diefe aus Gettorf gebürtige Ghestn 3 geb. r. 4, anzumelden . un ö

1886, beerbt von ung eines hiesigen Zustellungsbevoll. J ; 3 ;

unter Bestellung iesig In dem von der verehelichten Schuhmachermeister Dil cd nn en Hat da, Te m gl 6 * 3

ür Recht er⸗

4686 er , Riedel zu Unruhstadt f ; . Aufgebot, hstadt als der Universalerbin des am Jahren verschossen ist, auf . er seit fast a0 lend, geb. Schloote, vormals verwitwet geweßene Adler, verstarb am 19. Februar

15. Juli 1885 verstorbenen penfiont j seines B ürti pensionirten Gefangen des Arbeiters Johann ruders, Quast, von hier gebürtig, haben mit einander am 6 Kindern vorverstorbener Geschwister, deren Namen, mächtigten bei Strafe des usschlusses. Dorothee Sophie Schmidt, geborene Schwartz, am Wes lrafer ant Xl. Jan 18986 2 2. Cx. 7 zu . Ei. 1 jö5. Dezember 1841 errichteten und am 22. Juni .

Die Wittwe Nitsche, Friederike, geb. Hs

Nichel . „geb. Böhnike, zu Äufsehers Heinrich Hippe aus ; Widbrich en n,, on hier

k der Inhaber dẽz K ö. . er ai g fern, sich . hier 1 3. Testament errichtet, welches nach soweit bekannt geworden, dem Gericht aufgegeben Hamburg, den 18. Juni 1386. ĩ

der Jtational · hyprn hecken. reh Ges cd; . . Jlamengdes Heliti Hippe fgutenden und für diefen o ö. „n Sttober 1386. Vormittags 10 uhr, publizirt wurd r sind. Barn Mmtsgericht Hamburg, Civil-Abtheilung IJ. 1556 publicirten Testamente ist der Chemgnn der, ;

e Genossenschaft zu Stettin, Serie p? r. 3h . . ,. Abrechnungsbuchs k . ö Auf⸗ verordnen die gehe dl 3 . m b h 9 * . 1. . 4 3 . R 383 9 eg g r , Zgetretär Alben. der Scuhmachfrneister Jobam. Erdmann e n r n, , , e, D K 93 28 vom 1. Oktober 1574 und Nr. 13851 vom bh, über Spar⸗Einlagen beim Vorschußverein erklärt . melden; widrigenfalls er für todt Längstlebenden, f ; ; . eck gebürtige Sophie Marie Dorothez ger; ; dom berg Dr., Gerichts x Schmidt, zum Univerfalerben eingesetzt. a D . ;

L August 1577 liber? je zoo' e bent gn, mn Wollstein (inet gene Gengssen chef wen geen, erf und über seinen Nachlaß den Gesetzen gemäß dann! vorh . ofern er unverehelicht verblieben, der bed dn rg Jin 6s, verstörbenen Heinrich Gott, . Leben und Aufenthalt des Ehemannes ist nnbe⸗ BHrandbuch Lon Sellsore in, Attheilüng Ul. r.

Inhaber der Urkunde A6 beantcagt. Der aufgefordert, feine Rechte auf dies A verfügt werden wird. un borhanene zbeiderseitig! Nachlaß den beider. lieb Hoffmann Wittwe.. Die Schwester Farol ine ! . kannt. für die verehesichte Hazer Völker, Johanne Harz.

. n wird aufgefordert, spätestens . 6. hie n, nt brechnungsbuch 3 werden die unbekannten Erben des Ge— . nere h, Theilen und zwar Mar ö. Elisabetß Winkel, verwittw. Sch enisg ig atm mr a n e . Stahmer als kabtez wird auf Grund der. Schmidt schen Testa. Hine geh ar * Side berg ud Die verchelichte ö. 4 . 6 Vormittags 12 Uhr ö . 10 uhr, einem hr fr ren ng . aus irgend Fahre 1856 igsorbin l . hig ö. . 3 ö 5 ö. euretor perpetuns von . Stto Johannsen, wird . . 8. S5 1811 hiermit ffentlich Il ken . . 1 6 5 *

or dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 53 Abrcchn en Gerichte anzumelden und das Vermö orderungen an das Als Erben der am 17. N . , , . ö in Aufgebot dahin erlassen; ekannt gemacht. 6½, Bi errff;

; ; Gwen. ungsbuch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe a mögen des Verschollenen zu haben vermeinen, Ghefrau ma , dener 6 wersfth ebenen Erben in Anspruch. ö. e . durch Beschluß des Berlin, den 22. Juni 15386. W nebst 0 Jivsen und der Verpflichtung zun

; änd angemeldet die Geschwisterkinder: 2 j ard bürtige Ewerführer daß Alle, welche an den dur en,, ,, ; 4 ; Zahlung von je 3M „6 Zwecks Beschaffung eines

schwister 23) Der aus Finkenwärder gebürtig r n Amtsgerichts Hamburg vom 2. März 1886 Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 61. ene, son ie zun 83 won je cine Bett und

anberaumten Aufgebotstermi i f z e ĩ z 6 ermine seine Rechte anzu⸗ für kraftlos wird erklärt werden. aufgefordert, ihre Anfprüche und Rechte bei Vermei⸗ ] Auguste Margaretha Georgi ĩ ĩ 2 a Georgine Simons; 2) Maria Hans Martin Renck verstarb am 27. März stesktan heit entmündigten. und aus. N Rist tms fr eic! höelg fr die Glaubige · sfeldt, hier, tsbehörde vom [15006] Bekanntmachung. enen, damen,, . . ung des Grk⸗

melden und die Urkunden vorzule 8 die x gen, widrigenfallts Wollstei ĩ ; . R erfolgen wird. ten G g g n In ich termine . ö . ,, ei Simeng, verehel. Berger: äls Kin. ju Finkenwärder. Er wird beerbt aon fenen Fin. . * kee, der Vormundscha Königliches Amtsgericht. Kübler. ; Itzehoe, 9. 19. Juni 1886. Simons i de r n, Gatharing Elisabeth dern; 1) Hermine, perehelichte Mütze Dorette peil eh, 1886 unter die Cura des Antrag⸗ Der Unterzeich ete ist von dem hiesigen König 1. August . e g, . Hrnrzelt⸗ Glisa⸗ 2) Auguste, hier, 3) Emil, in London, 4 Dorette, stellers gestellten Peter Otto Johannsen An, lichen Amtsgericht als Pflegst zur, Erhaltung des rezesses vom Le gn 1845 nebst Hypotheken ˖

r ide er err, Gr . e 5 3. h 2 hig ed in, . Maria Emilie Louise Evers, sprüche irgend welcher Art zu haben vermeinen,! Nachlasses und zur Ausmittelung der unbekannten r 14. November ; ie Schneiderin ö

E