mit dem r,, Geestemünde und als Inhaber und persönlich haftende Gesellschafter;:
1) Kaufmann Bernhard Friedrich August Wulff
zu Geestemünde,
2) Kaufmann Heinrich Eduard Bruns daher, von denen Jeder berechtigt ist, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten.
Geestemünde, den 12. Juni 1886.
Königliches Amtsgericht. JI. Rasch.
Ham burz. Eintragungen 16461 in das Handelsregister. ; 1886, ö. 21.
Carl Sig. Simon. Inhaber: Carl Siegmund
imon.
W. Steckelberg. Diese Firma, deren Inhaber 8 Peter Wilhelm Steckelberg war, ist auf⸗= gehoben.
C. S. Fischer Nachf. Richard Julius Johann Stipperger ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ schaft mit dem bisherigen Inhaber Heinrich Peter Wilhelm Steckelberg unter der Firma Steckel⸗ berg Co. fort.
Edwd. Carr. Diese Firma hat die an Wilhelm Rems ertheilte . aufgehoben.
Chemische Producten ⸗ Fabrik. Das Aktien⸗
kapital der Gesellschaft ist in Folge Beschlusses der Generalversammlung der Aktionäre vom 1. Juni 1886 unter Berücksichtigung Artikels 185 4. Ziffer 3 (Artikel 2396.) des Handelsgesetz⸗ buchs auf „½ 510 0909. — eingetheilt in 340 Aktien, jede zu Beo. Mk. 1000 resp. A6 1500, er⸗ höht worden.
Der 5. 11 der Statuten ist dahin verändert, daß die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge— sellschaft statt im Hamburgischen Corresponden⸗ ten“ hinfort durch den „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“ erfolgen. . W. F. Becker Sohn. Inhaber: Johann Wilhelm Friedrich Becker und Hermann Friedrich Conrad Becker. Zur Vertretung der Gesellschaft und i n der Firma ist nur der genannte J. W. F. Becker befugt.
Homann'sche Conditorei und Mareipan⸗Fa⸗ brik, Actien⸗Gesellschaft in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Gesellschaft beendigt und die Vollmacht der Liqui- datoren Julius Alexander Schnars und Julius Wilhelm Lübbers aufgehoben; demgemäß ist die Firma gelöscht.
Adolph Behrens. Diese Firma, deren Inhaber der am 19. Mai 1886 verstorbene Adolph Behrens
war, ist erloschen. / uni 22.
2
Schlesische Feuer Versicherungs ; Gesellschaft zu Breslau. Die Gesellschast hat Johannes Wilhelm Friedrich Reimers, in Firma Johannes W. F. Reimers, zu ihrem hiesigen Generalagenten bestellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Voll⸗ macht ermächtigt, Versicherungen gegen Feuers⸗, Land. und Wasser⸗Transportgefahren und gegen Bruch von Spiegelgläsern für die Gesellschaft ab⸗ zuschließen, Polizen zu unterzeichnen, Prämien ein⸗ zukassiren, sowie die Gesellschaft vor den hiesigen Gexichten zu vertreten.
Die früher von der Gesellschaft an G. L. A. Schauenburg und H. A. Th. W. A. Schauenburg, in Firma Aug. Schauenburg, ertheilte Vollmacht ist aufgehoben.
W. Zoder. Diese Firma hat an Wilhelm Rems Prokura ertheilt. J. Otto Grabe. Diese Firma, deren Inhaber Johann Otto Grabe war, ist aufgehoben. Sam burg. Das Landgericht.
Haspe. Handelsregister 166091 des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Die unter Nr. 43 des Firmenregisters eingetragene
Firma:: „Wilhelm Dulheuer zu Harkorten
bei Haspe (Firmeninhaber: der Kaufmann Wilhelm Dulhener zu Harkorten bei Haspe) ist gelöscht am 21. Juni 1886. Kassel. Sandelsregister. 16610
Nr. 1285. Firma Gottschalk Co. in Kassel.
Die Zeichnung der Firma geschieht rechtsgültig nur durch die Namensunterschrift von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind in die zu Bockenem erscheinende Prgvinzialzeitung aufzunehmen.
Die Einladungen zu Generalversammlungen ergehen entweder vom Vorstande oder dem Vorsitzenden des Aufsichtsratbs.
Das. Verzeichniß der Genossenschafter ist bei dem unterzeichneten Gericht jederzeit einzusehen.
Lutter a. Bhge., den 13. Februar 1886.
Herzogliches Amtsgericht. Lutterloh.
16614 Lutter a. Hhze. Im Genossenschaftsregister für den hiesigen Bezirk ist Fol. 8 die Firma: Alter Consumverein Wolfshagen Eingetragene Genossenschaft mit dem Sitze in Wolfshagen , ; ie ,,, welche auf dem am 28. Fe⸗ bruar cr. festgestellten Gesellschaftsvertrage beruht, bezweckt die gemeinschaftliche Beschaffung von Waaren und Ablaß derselben an ihre Mitglieder. Der Vorstand besteht aus dem Förster August Rehn, dem Muldenhauer Wilhelm Hagedorn und dem Gemeinde⸗Cinnehmer und Großköther Heinrich Mittendorf, sämmtlich zu Wolfshagen. Die Zeichnung der Firma geschieht durch die Namensunterschrift mindestens zweier Vorstands⸗ mitglieder. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind in die in Bockenem erscheinende Provinzialzeitung aufzunehmen. Die Einladungen zu Generalversammlungen er— gehen entweder vom Vorstande oder dem Vorsitzenden des Aufsichtsraths. ö Das Verzeichniß der Genossenschafter ist bei dem unterzeichneten Gericht jeder Zeit einzusehen. Lutter a. Bbge., den 17. März 1886. Herzogliches Amtsgericht. Lutterloh.
16615
Lutter a. Ebge. Im hiesigen Handelsregister
ist Fol. 5 heute eingetragen:
daß die Firma F. Becker zu Lutter a.
Bbge. als vom Inhaber aufgegeben gelöscht ist. Lutter a. Bbge., den 16. Mai 1886.
Herzogliches Amtsgericht. Lutterloh.
. 16616
Lutter a. Ebge. Im hiesigen Handelsregister
ist Fol. 36, woselbst sich die Firma
F. Schilling zu Langelsheim
eingetragen findet, vermerkt, daß die Firma auf An⸗
trag des Inhabers gelöscht ist.
Lutter a. Bbge., den 158. Mai 18386. Herzogliches Amtsgericht.
Lutterloh.
(16619
Lutter a. Bbsge. Im hiesigen Harbelli ce gd!
ist die Fol. 10 eingetragene Firma:
S. Allers in Schlewecke
auf Antrag des Inhabers gelöscht.
Lutter a. Bbge., den 22. Mai 1886. Herzogliches Amtsgericht.
Lutterloh.
. 16517 Lutter a. Ebze. Im hiesigen Handelsregister ist die Fol. 23 eingetragene Firma: Königsdorf Æ Co. auf Antrag des Inhabers gelöscht. Lutter a. Bbge., den 38. Mai 1886. Herzogliches Amtsgericht. Lutterloh. . isis
Lutter a. EBbze. Im hiesigen Handelsregister ist die Firma: S. Sieverling als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Siever— ling hierselbst und, als Ort der Niederlassung Lutter a. Bbge. eingetragen.
NWenenhaus.
Eogen.
schließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemein⸗ schaft ist unter Nr. 7570 zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden, daß der Kauf— mann Moses Leib Weber zu Posen — zur Zeit Inhaber der Firma M. L. Weber daselbst, Nr. 1819 des Firmenregisters, — für seine Ehe mit Clara Lask aus Posen durch Vertrag vom 13. Juni 1878 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.
als Ort der Niederlassung Muskau“ eingetragen worden. Muskan, den 23. Juni 1886. Königliches Amtsgericht.
X In das Handelsregister Fol. 63 ist zur biesigen Firma:
V. van der Reis heute eingetragen:
Spalte z: Die bisherige Firmeninhaberin hat das Geschäft ihren beiden Söbnen Julius und Adolf van der Reis zu Neuenhaus übertragen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma fortführen.
Spalte 4: Offene Handelsgesellschaft. Spalte 5: Die Prokura des Julius van der Reis ist erloschen. 16446
Neuenhaus, den 17. Juni 1886.
Königliches Amtsgericht. I. Sudendorf. ⸗ i644? Fenkinechen b. 2. In unser Handelsregister ist zu Nr. 11, Firma Gebrüder Bachrach zu Nenkirchen, auf Grund der Anzeige vom 16. lau⸗ fenden Monats eingetragen worden am 17. Juni 1886: „Alleiniger Inhaber der irn ist jetzt der Kauf⸗ mann Gottlieb Nagel zu Neukirchen. auf welchen die Firma mit allen Aktivis und Passivis über⸗ gegangen ist.“
Neukirchen b. Z3., am 17. Juni 1886.
Königliches Amtsgericht. Kellner.
Oppelm. Bekanntmachung. 16449 Unter Nr. 168 unseres Firmenregisters ist heute
die Firma: M. Gotthelf“ zu Oppeln infolge Erlöschens gelöscht worden. Oppeln, den 21. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. Oppeln. Bekanntmachung. 164501 Unter Nr. 33 unseres Prokurenregisters ist heute der Kaufmann Mani Hausmann zu Czarno— wanzer Glashütte als Prokurist der unter Nr. 269 unseres Firmen⸗ registers eingetragenen Firma: „S. Ebsteins Söhne“, deren Inhaber der Glashüttenbesitzer Paul Ebstein zu Czarnowanzer Glashütte ist, eingetragen worden. Der Ort der Niederlassung, für welche jene ö. geführt wird, ist Czarnowanzer Glashütte bei Kreuz- bergerhütte. Oppeln, den 21. Juni 1886. Königliches Amtsgericht.
Papenburg. Bekanntmachung. (16451 In das Handelsregister des unterzeichneten Amts— gerichts ist heute auf Fol. 45 zur Firma: „G. J. Schulte Wwe.“ zu Papenburg eingetragen: a. in Rubrik 4 „Rechtsverhältnisse“: Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst und liquidirt. b. in Rubrik 38 Liquidatoren“: Der bisherige Gesellschafter Johann Schulte zu , zum Liguidator bestellt und wird is nach Beendigung der Liquidation die Firma allein vertreten und zeichnen. : in, Rubrik 9 „Erlöschen der Firma“: Die Firmg ist als solche erloschen und wird nur noch als Liquidationsfirma gezeichnet. Papeubunrg, 19. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. J. Meyer.
. Handelsregister. 16452 In unserm Register zur Eintragung der Aus—
Posen, den 24. Juni 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
erloschen. Stuttgart. dieser Firma anhängig gewesene Konkursverfahren if durch Zwangsvergleich erledigt. Die Firma ist er⸗ loschen. w Stuttgart. C. F. Luckner in Stuttgart. Luckner. (18/8. 865 — Geschmwister Levison in Stuttgart, Zweigniederlassung in Kannstatt. Frau Bertha, geb. Levison, Ehefrau des Emanuels Pic, Kaufmanns. (18. 6. 86.) — A. Reiniger jr. in
Jeder der Gesellschafter ist befu zu vertreten und die Firma zu zei Solingen, 18. Juni 1886.
Königliches Amtsgericht. II.
t, die . nen. elch
Stettim. Der Kaufmann Bernhard 0 zu Stettin hat für sein⸗ Ehe mit Emmy Kirschenstein, durch Vertrag vom 7.) * 1886 die Gemeinschast der Güter und des Cr ausgeschlossen. r Dies ist in unser Register zur Eintragum Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gin gemeinschaft unter Nr. 831 heute eingetragen. ng Stettin, den 21. Juni 1886. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung X.
lbtzʒ Stettin. Der Kaufmann Franz Struck 16
Damm hat für seine Ehe mit Anna, geb. Wern e ; er durch Vertrag vom 20. April
1 .
K 1886 die Gench
schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlosen
Dies ist in unser Register zur Eintragunz ö
Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gila
gemeinschaft unter Nr. 832 heute eingetragen. Stettin, den 21. Juni 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Strehlen. Bekanntmachung. Ilbtzg
In, unser Handelegesellschaftsregister istl'un
Nr. 13 folgendes eingetragen worden: ö
Col. 4. Die offene Dandelegesellschast z
— ist durch Uebereinkunft a,
gelöst. ;
Eingetragen zufolge Verfügung vom 22 3m
1886 am selben . ien bon n Strehlen, den 22. Juni 1886.
Königliches Amtsgericht.
Stuttæ art. J. Einzelfirmen. r A. , . mühle. eitherige Hauptniederlassung in ; beuren. Die Firmg ist in Folge Heiluns le Mühle erloschen. (12. 6. S6.) — Mühlhäuser, ; ö er e n. in Blaubeuren ar ühlhäuser, Kunstmüller in Bl z. een ö Blaubenrn K. A. G. Ehingen. Anton Hagel, Munde kingen. Anton Hagel, zum ce in . kingen. Der Inhaber der Firma ist gestorben un die Firma erloschen, daher gelöscht. (18.6. 63)
K. A. G. Hall. J. Stamer in Hall. Saum niederlassung in Hall. Zweigniederlassung in Eraik heim. Kaufmann Johannes Stamer in Hall. Ie Firma ist in Folge Durchführung des Konkurzher— fahrens gelöscht. (15. 6. 86) Stamer. Hauptniederlassung Hall. Marie Stamer in Hal, Ehefrau des Johann Stamer daselbst. (19.6. 8. — Wilh., Heller in Hall. Hauptniederlasun Hall. Wilhelm Heller, Kunstmüller in Hab. (19.6. 86.) ⸗
K. A. G. Heilbronn. C. F. Stähle zu Hel bronn. Nunmehriger Inhaber: Karl Stähle, Kauf mann zu Heilbronn. (I9. 16. 86.)
T. A. G. Reutlingen. J. F. Kicherer Schauwecker in Reuklingen. Jakob Friedrich Kicherer, Spediteur. Speditions- u. Handelsgeschäf mit Artikeln jeder Art. (15.6. 865.) — G. Bild in Reutlingen. Babette Bild, Witiwe. Als C.. gelöscht, vergl. unten. (15. /6. 86.)
K. A. G. Stuttgart Stadt. F. Reiniger in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (18.5. 86.) — W. Bihler in Stuttgart. Die Firma ist er⸗
629; A. Durst, 1
loschen. (18. 6. 86.) — Karl Kuhn u. Cie. in
Wien u. Stuttgart. Die Firma ist als Einzelfirm (18.6. 36.) — Julius Auerbacher in Das über das Vermögen des Inhaber;
Krauß u. Keidel in (18. /B. 86.) — Herr Carl Friedrich
lis. 6. 56) Herr Carl Keidel.
dit Stutt⸗
Prokurist: Emanuel
Herr
gart, und Frãulein Clara Pelargus daselbst. (8. 6. 386 Rosenthaler u. Herz in Sil . 85 Handelsgesellschaft seit 16. Juni 1886. Theilfaber: rr Nathanael Rosenthaler und Herr Mori; Herz 86. S5) — Friedr. Jobst in Stuttgart Ei, Prokura des Herrn Paul Reiner ist erloschen. (18/6. 86) — K. Württemb. Sofbank in Stunt? art. Der Theilhaber Herr Geheimer Hofrath eopold von Kaulla ist gestorben und an seiner Stelle seine Wittwe Frau Henriette Kaulla, geb. Käulla, als offene Gesellschafterin eingetreten. Dieselbe bal auf. Vertretung der Gesellschaft verzichtet. Der seit⸗ herige Prokurist Herr. Geh. Hofrath Albert Kaulla ist als offener Gesellschafter mit dem Recht zu Ver- tretung der Gesellschaft eingetreten. Dem Herrn Eduard Kaulla ist Prokura. ertheilt worden. (18.6. 86) — Württembergische Vereinsbank in Stuttgart. Der Gesellschafts vertrag wurde durch Beschluß der. Generalversammlung der Aktionäre vom 17. April 1886 vollständig neu gefaßt und theilweise abgeändert. Die Dauer des Unternehmens ist auf eine gewisse Zeit nicht beschränkt. Das Grund⸗ kapital der Gesellschaft beträgt j8 Millionen Mark, eingetheilt in Aktien von je 600 6 Ueber Er— böhungen beschließt die Generalversammlung. Die Aktien lauten auf den Inhaber, können aber auf Verlangen auf den Namen gestellt und auch wieder auf den Inhaber umgeschrieben werden. Der Vorstand, welcher vom Auf— sichtsrath ernannt wird, besteht aus mindestens 2 Mitgliedern. Zur Firmazeichnung ist die Unter⸗ schrift von zwei dazu berechtigten Personen (Direk— toren, stellvertretenden Direktoren, Prokuristen) er⸗ forderlich. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrath oder Vorstand in den Gesellschaftsblättern. (18.6. 86) — Stuttgarter Vereinsbuchdruckerei in Stuttgart. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 3. April d. J. wurde der 5. 8 des Statuts folgendermaßen abgeändert: Alle den Gesellschaftsorganen durch Gesetz oder das Statut vorgeschriebenen öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen xrechtsverbindlich durch den Vorstand oder bei Einberufung der General⸗ versammlung durch den Aufsichtsrath mittels Cir— kular an die Aktionäre und Einrückung im Deut⸗ schen Reichs⸗Anzeiger. (18.66. 86.) — VBaum⸗ woll Compagnie in Stuttgart. Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 22. Mai 1886 hat das Gesellschaftsstatut hinsichtlich der §§. 4 5, 20, 30, 33 Zusätze und Aenderungen erfahren. Hiervon ist folgendes hervorzuheben: Die Eigen— thümer von 9060 Stück Aktien haben den Eigen thümern der übrigen 3000 Stück Aktien das in den §5§. 30 und 33 des Statuts näher bezeichnete Vor— zugsrecht auf den vertheilungsfähigen Reingewinn und die vertheilungsfähige Masse im Falle einer Liqui— dation eingeräumt. Das Grundkapital von 6 000 0900 νι zerfällt demnach in a. 3000 Stück Prioritätsaktien Nr. 1— 3000 à 500 6 1 500 9000 4, b. 9000 Stück Stammaktien Nr. 3001 —12 000 500 S 4500 900 M. Von dem Reingewinn werden mindestens 5 o/o dem gesetzlichen Reservefonds zuge⸗ schrieben und der verbleibende Ueberschuß regelmäßig folgendermaßen verwendet: 1) zunächst erhalten die Prloritäts- Aktionäre 5 o/o des einbezahlten Betrages ihrer Aktien als Dividende; 2) sodann werden den Stamm-⸗Aktionären 5 Go des einbezahlten Betrages ihrer Aktien als Dividende gezahlt; 3) aus dem hier nach verbleibenden Reingewinne werden die Tantiemen bestritten und zwar erhält: a. der Aufsichtsrath die in §. 18 erwähnte Tantième von 100 des rest— lichen Reingewinnes. b. weitere 120 /‚0 werden dem Aufsichtsrath zur Verfügung gestellt, um hieraus die vertragsmäßigen Tantiemen der Vorstandsmit— glieder 2c. 2c. zu bestreiten; 4) der Rest des Rein⸗ gewinns wird, soweit nicht die Generalversammlung anders hierüber beschließt, als Superdividende auf die Prioritaätsaktien und Stainmaktien verhältniß⸗ mäßig vertheilt. Aus der Liquidationsmasse erhal⸗ ten die Prioritäͤts. Aktionäre den einbezahlten Betrag ihrer Aktien vorweg. Aus dem Ueberrest wird den Stamm-⸗Aktionären der einbezahlte Betrag ihrer Aktien gezahlt. Ein alsdann noch verbleibender Ueberschuß wird unter die Prieritäts⸗ Aktionäre und Stamm-⸗Aktionäre verhältnißmäßig vertheilt. (i8. 6. S6.)
Tiuusit. Bekanntmachung. 164568 In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 60
2) der Kaufmann — * Dorsch in Tilsit.
Den Aufsichtsrath bilden zur Zeit: I) der Kaufmann Ernst Müller als Vorsitzender, 2) der Kaufmann Friedrich Wilhelm Ehleben als
stellvertretender Vorsitzender, 3) der Kaufmann Wilbelm Rademacher, 4) der Kaufmann Louis Rohrmoser s) der Kaufmann Behrendt Hohorst, . sämmtlich in Tilsit wohnhaft. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Juni 1886 am 18. Juni 1856. Tilsit, den 16. Juni 1886. Königliches Amtsgericht.
16457 Trier. Zufolge Verfügung von beute wurde ein⸗ getragen: I) bei Nr. 1342 des hiesigen Firmenregisters, be⸗ treffend die zu Kylburg unter der Firma „Bernard Müllejans“ bestehende Handlung? „Das Geschäft ist darch Vertrag auf den Frucht ⸗ händler Theodor Müllejans zu Kylburg über— gegangen, welcher dasselbe unter der Firma Theodor Müllejaus fortsetzt. 2) Unter Nr. 1698 des hiesigen Firmenregisters die vorerwähnte Firma. Trier, den 22. Juni 1836.
; Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Uelzen. Bekanntmachung. 16459 Auf Blatt 247 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Norddeutsche Kohlen⸗ Kieselguhr⸗Gewerk⸗ schaft C. F. Brandt & Gebr. Schlüter eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“ Uelzen, den 23. Juni 1886.
Königliches Amtsgericht. J. Ditz en.
Vacha. Bekanntmachung. 1II66221 Zufolge Gerichtsbeschlusses von heute ist in unser ö n Fol. 111 Seite 241 die unter der
irma:
; Walter Æ Co.
seit dem 21. März d. J. in Martinroda bestehende
Handelsgesellschaft, deren Inhaber
I) Johannes Walter in Martinroda,
2) Kaspar Luck daselbst und
3) Johannes Christ III. daselbst
sind, eingetragen worden.
Vacha, den 22. Juni 1886. . Großherzogl. S. Amtsgericht. II.
Dr. Krug.
Wolrach. Handelsregister⸗Eintrag. 16460 Nr. 5052. Zu O. 3. 150 des Firmenregisters wurde heute eingetragen: 2 irma Gebrüder Schick in Haslach ist erloschen. Wolfach, den 22. Juni 1886. Gr. Amtsgericht. v. Schönau.
Konkurse. itz]
Ueber das Vermögen des Färbereibesitzers Carl Emil Zimmermann hier, Wassergasse 182, ist heute, Nachmittags z Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte J. zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Potsdamerstr. 122. ;
Erste Gläubigerversammlung am 8. Juli 1886, Vormittags 11 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. August 1886.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. August 1886.
Prüfungstermin am 18. September 1886, Vormittags 19 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof part, Zimmer 32.
Berlin, den 23. Juni 1836. .
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 48.
Brinckmeyer hier,
in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Juli 1886 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Bischofswerda.
(ge.) Küchler. Veröffentlicht: Schaffrath, Gerichtsschr.
(16396
K. Württ. Amtsgericht Crailsheim. Gegen den flüchtigen Synagogendiener Louis Lippmann von Crailsheim ist am 23. Juni 1886, Nachm. 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Gerichtsnotar Perrenon in Crailsheim zum Konkurs⸗ verwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des 5. 108 der K⸗O. sowie die Anmelde⸗ frist bis zum 21. Juli 1886, der Wahl⸗ sowie der Prüfungstermin auf Freitag, den 30. Juli 1886, Vormittags Sz Uhr, anberaumt worden. Den 23. Juni 1885.
Hoffmann, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
liess Konkursverfahren.
fn ger. 5353. Gr. Amtsgericht Eberbach hat ver⸗ ügt: Ueber das Vermögen des Handelsmanns David David von Zwingenberg wird heute, am 23. Juni . Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Kasper Sorgenfrey hier zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Juli 1886 bei dem Gerichte anzumelden. ; )
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden il über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände sowie zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf
Freitag, den 23. Juli 1886, Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte beraumt. .
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. Juli 1886 Anzeige zu machen.
Eberbach, den 23. Juni 1886.
Der Gerichtsschreiber: Heinrich.
iss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schnitthäudlers
. Hermann Reichardt in Eisenberg ist eute, am 23. Juni 1886, Mittags 12 Uhr, das
Konkursverfahren eröffnet worden. .
Verwalter: Schnittwaarenhändler Friedrich Gustav Pfeiffer hier. .
Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur An⸗ n r ga von Konkursforderungen bis zum 2. August 1886.
Erste Gläubigerversammlung am 21. Juli 1886, Vormittags 11 Uhr. .
Allgemeiner Prüfungstermin am 14. Angust 1886, Vormittags 10 Uhr.
Eisenberg, den 23. Juni 1888.
Die Gerichtsschreiberei des Herzoglich Sächs. Amtsgerichts, Referendar Doell, als Gerichtsschreiber.
iss] Bekanntmachung.
Ueber das hinterlassene Vermögen des am 19. Mai 1886 zu Flatow verstorbenen Gerichts⸗ sekretärs Maximilian Czerwinski ist heute, am 23. Juni 1886, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. .
Konkursverwalter: Bureau⸗Diätar Dost zu Flatow.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Juli 1886.
Anmeldefrist sowie allgemeiner Prüfungstermin am 20. Juli 1886, Vormittags 10 Uhr.
Flatom, den 25. Juni 1886.
Lietz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
wird
Termin an⸗
wesend, ist am 23. Juni 1836, Vorm 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach §. 108 K. O. vorgeschriebenen Anzelgen und zwar Anmeldung der Forderungen bis 19. Juli 1886, der Wahl⸗ und allgemeine Prüfungs⸗ termin auf
V hr, vor Großh. bad. Xn , Kehl festgesetzt worden. Großherzogliches Amtsgericht. ej. Rizi. usgefertigt: Der Gerichtsschreiber: Heberle.
uscon, Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Ferdinand Braun zu Loitz ist heute das Konkurs. verfahren eröffnet und der Vorschußkassen⸗Rendant Wiese zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Juli 1386 bei dem Gerichte anzumelden. z ; Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, sowie zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen am 23. Juli 1886. Loitz, den 23. Juni 1886.
Adam, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
164861
K. Württ. Amtsgericht Maulbronn. Gegen Christian Scheytt, Bierbrauer in Illingen, ist heute Vormittag 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des 5. 108 der K. O., sowie die Tist zur Anmeldung der Konkursforderungen auf 21. Juli 1886, der Wahl⸗ und Prüfungstermin auf 29. Juli 1886, Vormittags 9 Uhr, anberaumt worden.
Z. U., den 23. Juni 1886.
Amtsgerichtsschreiber Müllet.
ö as Königliche Amtsgericht München L,
Abtheilung A. für Civilsachen, 9. bat über das Vermögen des Schneidermeisters Franz Haemmerlein hier, Augustenstraße 34, auf Antrag der Handlungsfirmn M. & H. Hirsch in . heute Nachmittags 54 Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet.
Lonkursverwalter: Rechtsanwalt Lang hier.
Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmel defrist für die Konkursforderungen bis zum 17. Juli 1886 einschließlich bestimmt. *
Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu— bigerausschusses und die in 55. 120 und 125 1der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist auf
Freitag, 16. Juli 1886, Vormittags 9 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf. Freitag, 30. Juli 1886, Vormittags 9 Uhr
beide Termine im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 5s0 anberaumt.
München, 21. Juni 1886. . .
Der geschäftsleitende Königl. Gerichtsschreiber:
(L. 8.) Hagenauer.
liste] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 29. Dezember 1885 zu Mulk verstorbenen Guts besitzers Carl Eduard Frauze wird auf Antrag des Nachlaß⸗ gläubigers Gutsbesitzers Emil Albrecht aus Sutzken zufolge Anerdnung des Königlichen Landgerichts zu Bartenstein heute, am 23. Juni 1886, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Stadtkämmerer Fatscheck aus Nordenburg wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 20. August 1886 bei dem hiesigen Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
den 21. Juli 1886, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
Lutter a. Büge., den 12. Juni 1886. Herzogliches Amtsgericht. Lutterloh.
16400 . den Nachlaß des am 28. Januar 1886 zu
Berlin verstorbenen, Gollnowstraße 24 wohnhaft gewesenen Uhrmachers Johann Friedrich Wil⸗ helm Radelt ist heute, Nachmittags 121 Uhr, von dem Königlichen kö J. zu Berlin das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.
J, Kaufmann Goedel, Dresdenerstr., 66.
Erste k am 8. Juli 18386, Vormittags 116 Uhr. . .
Offener rue mit Anzeigepflicht bis 1. August 1886. . Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis
15. August 1886.
Prüfungstermin am 16. September 1886, Vormittags 113 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof part., Zimmer 32.
Berlin, den 24. Juni 18565.
Stock, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 48.
16tos! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Woldemar Grützner in Bischofswerda wird heute, am 22. Juni n. Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. .
Der Rendant a. D. Wilhelm Hundt in Bischofs⸗ werda wird zum Konkursverwalter ernannt.
KRonkursforderungen sind bis zum 31. Juli 1886 bei dem Gerichte anzumelden. .
Es wird zur n über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten , zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen au den 33. August 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den . zu verabfolgen oder u leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Kelch der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung
Dem Kaufmann Joseph Gottschalk aus Kassel ist Prokura ertheilt. Eingetragen den 21. Juni 1886. Kassel, den 21. Juni 1886. Königliches ö Abtheilung 4. ulda. .
gart. Herr Friedrich Reiniger. (18.6. 86). — Carl Wiedemann in Stuttgart. Die Prokurn des Herrn Carl Wiedemann ist erloschen. (18.6. 86 C. u. H. Seemann in Stuttgart. Dem Herrn Albert Vischer ist Prokura ertheilt worden. (18. . 86.) — Eisengießerei Stuttgart 5H. Bourdy E Cie. in Stuttgart. Ueber das Vermögen des Inhabers dieser ö wurde am 11. Juni 1886 das Konkursverfahren eröffnet. ( 8/6. 86. — Adolph Epting in Stuttgart. Jetzige Inhaberin: Frau Helene Epting Wittwe, geb. Sprößer. Die Prokura des Herrn Adolf Umfrid ist erloschen. Die Kollektivprokura des Herrn Jean Siegrist und der ö. 3 Schott, geb. Epting, bleibt bestehen.
48. .
K. A. G. Tübingen. Tübinger Sanitäts⸗ Bazar Lonis Armbruster. Tubingen. Louis Armbruster in Tübingen. (12.6. 86.) . K. A. G. Vaihingen. Wilhelm Ferd. Schäs⸗ fer, Vaihingen. Wilhelm Ferdinand Schäfer Gelsscht in Folge Todes des Inhabers. (4/6. 85) — Wilhelm Ferd. Schäffer's Wittwe, Säßh⸗ mühlebetrieb mit Holzhandel. Vaihingen a. C. Wil. helmine Schäffer, Wittwe. Otto Schaffer. (I. 6. 86) — Karl Brudi, gemischtes Waaren⸗, Kommissiont⸗ und Agenturengeschäßt, Oberriexingen. Karl Brudi. Gesellschaftsblätter veröffentlicht worden ist. . (¶ 7.6. 86.) . 2) Vie Heneralversammlungen werden außer im
II. Gesellschafts firmen und Firmen Falle des Art. 237 Abf. III. des Reichsgesetzes vom
Z suristifcher Personen. 18. Juli 1881 vom Äufsichtsrath berufen und sind K. A. G. Reutlingen. G. Bild in Reutlingen. mindestens 16 Tage vor dem anberaumten Termin NUunmehr offene Händelsgesellschaft. i in den Gesellschaftsblättern bekannt zu machen. Joh. Ed. Müller und Karl Gottfr. Jak. Schul 3) Der Vorftand besteht aus einem oder mehreren Beide Kaufleute. Vergl. oben. (18.6. 86.) von Nuffichtsrath zu ernnenden Mitgliedern (Di- X. A. G. Stuttgart Stadt. Ir che ft de. reltoren). ⸗ vison in Stuttgart. Die Firma ist als Gesellschafts. Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes firmg erloschen. (IS. 65. 863 — agen u. Keidel sud . die Gefellschaft verbindlich, wenn sie mit in Stuttgart. Die Firma ist als Gesellschafts firma er Firma der Gesellschast unterzeichnet sind und miert lll wdehnhtfeßf s fteregkstern: ien Wlbengagls bes nnn Kärtchen n, d,, , . 2 l 22) ; es Gesellschaftsregisters: Firma ien, Zweigniederlassung in uttgart. ändige Unterschrift des Direktors u ö Vie Firma ist durch Erbgang auf den Kaufmann Heinrich Kaufmann C Eöhne unt dem Sitze Je, , e ick. die en Carl derben fer? ech fte fte falls aber der Vorstand
den 31. Angust 1886, Vormittags 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Erben des Gemeinschuldners zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. August 1886 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Nordenburg. Grajecki.
HRawitsch. Bekanntmachung. 164531 Die unter Nr. 44 des Firmenregisters für die Wittwe Elise Wittenberg, geb. Cohn, eingetragene Firma R. Wittenberg zu Rawitsch ist durch Kauf auf deren Sohn, den Kaufmann Adolf Witten berg zu Rawitsch übergegangen, im Firmenregister gelöscht und von Neuem unter Nr. 315 des Firmen⸗ registers, unter der Bezeichnung: . R. Wittenberg zu Nawitsch und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Wittenberg zu Rawitsch eingetragen worden. Eingetragen den 22. Juni 1886. Rawitsch, den 22. Juni 1886.
Königliches Amtsgericht.
Sieg em. Sandelsregister (16620 des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. Unter Nr. 297 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. Juni 1886 unter der Firma Kohlhage „ Schemann errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Hagen mit einer Zweigniederlassung in Siegen am 21. Juni 1886 eingetragen, und find als Gesell⸗ schafter vermerkt:
1) der Kaufmann Diedrich Kohlhage zu Hagen, 2) der Kaufmann Julius Schemann zu Siegen.
Solingen. Bekanntmachung. 16621 In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:
1) Bei Nr. 69 des Firmenregisters — Firma S. Kaufmaun mit dem Sitze zu Solingen: Jie Fabrikanten Ernst Kaufmann und Alfred Kauf⸗ . . . ge fen gin in das a n f, es Fabrikanten Heinrich Kaufmann zu Solingen als . Bekanntmachung. IlI6445 erde fr eingetreten und es ist 1 hier⸗ . n as Fir menrggister des früheren Kreisgerichts durch entstandene Handelsgesellschaft unter der Firma in Rothenburg O. L. ist unter Nr. 90, wofelbst die 8. Kaufmann & Söhne unter Nr. 238 des Firma „Paul Sallmann“ eingetragen steht, ver ⸗ esellschaftsregisters eingetragen.
die Aktiengesellschaft in Firma: ; Tilsiter Aktien Brauerei mit dem Sitze in Tilsit vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 16. Juni 1886 am 18. Juni 1886 eingetragen: . urch Beschluß der Generalversammlung vom
26. Februar 1885 ist nach Maßgabe des darüber aufgenommenen notariellen Protokolls an Stelle des bisher gültig gewesenen Gesellschaftsvertrages vom 2. Dezember 1871 ein neuer Gesellschafts vertrag mit der Bezeichnung: Revidirtes Statut der zu, Tilsit unter der Firma Tilsiter Aktienbrauerei begründeten Aktiengefellschaft gesetzt worden. Dasselbe enthält unter anderem folgende estsetzungen:
I) Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen . durch den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger ur
a. die Tilsiter itun b. das Tilsiter Tageblatt, ; e, die Königsberger Hartungsche Zeitung.
Falls eines oder mehrere dieser Blätter eingehen, unzugänglich werden oder die Aufnahme der Anzeigen verweigern, genügt die Bekanntmachung in den übrigen Blättern. Jede Bekanntmachung gilt als hinreichend publizirk, wenn sie einmal, durch die
ists! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des geisteskranken Kauf— manns Leonhard August Schorr dahier (Theilhaber der im Konkurs befindlichen hiesigen Firma Georg Schmidt C Co.), vertr. durch seine Ehefran Amalie Schorr als dessen Pflegerin, wird heute, am 21. Juni 1886, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Herr Justiz⸗Rath, Rechtsanwalt Dr. Berg wird zum Fonkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Juli 1886. Erste Gläubigerversammlung: Montag, den 19. Juli 1886, Vorm. 193 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Donnerstag, den 29. Juli 1886, Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Gr. Kornmarkt 12, Zimmer 17.
Frankfurt a. M., den 21. Juni 1886.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung JIV.
iso! Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 17. Mai 1886 zu Hirschberg verstorbenen Sandelsmauns Julius Levi von Hirschberg i. Schles. ist heute, am 22. Juni 1885, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. .
Verwalter: Kaufmann und Hoflieferant Louis Schultz von hier. ; ;
Anmeldefrist bis zum 26. Juli 1886 einschließlich.
Erste Gläubigerversammlung:
Dienstag, den 20. Juli 1886, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Priesterstraße Nr. 1, Zimmer 22.
Allgemeiner Prüfungstermin:
Donnerstag, den 5. 6 2 1886, . Vormittags 10 Uhr. . (16398 Anzeigefrist bis zum 19. Juli 1886 einschließlich. K. Württ. Amtsgericht Riedlingen.
Hirschberg, den 22. Juni 1886. 3 ß, Konkurs Erffnung. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II. Ueber das Vermögen des — — habers der Firma Moses Einstein, n II6483 und a,, in Buchau, ist durch Nr. 3818. Ueber das Vermögen des Metzgers
; Gerichtsbeschluß vom 23. Juni 1885, Vormittags Christian Hermann von Muckenschopf, z. Zt. ab⸗1 99 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Mag doburx. Handelsregister. 16443 (. 1). Der Kaufmann Paul Schmidt hier ist als isa] , . ö. ö. , , ,, hier
ö. ö unter Nr. 820 des Prokurenregisters eingetragen, Lij w enhberg i. Schl. Bekanntmachung. 2) Der Kaufmann Thomas Gier nf. Gwen In, unser Firmenregister ist heute bei der unter hier ist als der Inhaber der Firma Thomas S . Firma Eduard Neumann Golden hier — Königlich Preußische Lotterĩe⸗ orden: j ; 39 he . g. . 8. ö durch ne g n . — unter Nr. 2235 des Firmenregisters
den Destillateur Gustav Neumann in Greiffenberg K an s
übergegangen, welcher dasselbe unter derselben Firma ö. ,, n nn, .
fortsetzt. . 16 ; . Die irh ist hier gelöscht und unter Nr. 285 , . k hier betriebenen Handels
dieses Registers neu eingetragen. R ; 3 Ses Xi jsteor. Löten berge m, e ü seew JJ önigliches Amtegericht. Königliche Amtsgerscht. Abtheilung 6.
Liübhbem. Bekanntmachung. 16442 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 268 . , 66
die Firma: en , , , n,, e 28. Wolffs Warenhaus . ö E. Kudrzieki gelöscht; dagegen mit dem Sitze zu Lübben und als deren Inhaber 65. Laufende Nummer 210
. ,, Wilhelm Wolff zu Lübben eingetragen Gol. 3. Kaufmann Lev Kudtzicki orden. 2. ö . 4 Col. 3. L. Kudrzieki. Lübben, den 18. Juni 1886. ; 3 ,,. ; Col. 4. Mierunsken. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. zufolge Verfügung vom 235. am 23. Juni 1886. (16613
Marggrabowa, den 23. Juni. 1886. Lutter a. Rbge. Im Genossenschaftsregister Königliches Amtsgericht. h den hiesigen Amtsgerichtsbezirk ist Fol. 4 die
irma:
16473
Oeffentliche Bekanntmachung.
¶ Auszug.)
Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat durch Be⸗ schluß vom 22. Juni 1886, Nachmittags 37 Uhr, über das Vermögen des Instrumentenmachers Otto Rast dahier den Konkurs eröffnet.
Konkursverwalter; Verwalter Julius Kaufmann dahier. Anmeldefrist bis zum Montag, den 2. August 1886. Erste Gläubigerversammlung: Donnerstag, den 15. Juli 1886, Vormittags 10 uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den 12. August 1836, Bormittags 19 Uhr, jedes ˖ mal im Zimmer Nr. 12 des hiesigen Justizgebäudes.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Montag, den 2. August 1886.
Nürnberg, den 23. Juni 1886.
Gerichtsschreiberei des 6. Amtsgerichts. Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär: (L. 8.) Hacker.
Consumverein Wolfshagen
. Eingetragene Genofsenschaft mit dem Sitze in Wolfshagen eingetragen.
Die Genossenschaft, welche auf den am 10. Ja⸗ nuar e, festgestellten Statuten beruht, bezweckt die gemeinschaftliche Beschaffung unverfälschter und guter Waaren und Ablaß derselben an ihre Mitglieder.
Der Vorstand derselben besteht zur zeit aus dem Femeindevorsteher und Holzhändler Giesecke, dem Brinksitzer Christian Bauerochse und dem Forst⸗ aufseher August Ebeling, sämmtlich zu Wolfshagen.
Arthur Sallmann in Muskau, welcher unter Kr. 3 zu Solingen und als deren J ĩ inrich J 38 z i l besteht, zi ] w =. Inhaber die oben Heinrich Immanuel Brandauer und Carl Johanne aus zwei oder mehreren Direktoren besteht, die des Firmenregisters des Amtsgerichts Muskau heut genannten Fabrikanten b . . jr. Prokurist: Herr Car e lers ehe . Personen aus der Zahl, der 1 worden ist, übergegangen. t 1 . Cie. Direktoren S* eret 'n und Prokuristen hinzu⸗ Ferner ist unter Nr. 3 unseres Prokurenregisters gefügt sind
die Firma „Paul Sallmann“, als deren Inhaber 45. Den Vorstand bilden zur 6 ü der Kaufmann Arthur Sallmann in Muzkau und i) der Kaufmann Heinrich Sallmann in Tissit,
einrich Kaufmann,
2) Ernst Kaufmann,
3) Alfred Kaufmann,
alle zu Solingen.
errgott. (18. 6. 86) — C. Pelargus u; Cie; n Stu n, Offene Handelsges y chaft seit J. i.
1886. Theilhaberinnen: Frau Pauline, geb. Wunder. lich, Wittwe des Kaufmanns Julius 2 in Stutt⸗