1886 / 149 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Jun 1886 18:00:01 GMT) scan diff

dende ven 45 υίς für die Stamm-Prioritäten beschlossen. Anwesend Es bleibt somit eine V . = . J . des Vermögens von 38 132 M 83 i ; ũ j waren 33 if iion ri! nils. mier 8 e. , . 1 ermõg , Warienburg und Danzig? das verwüstete und, übersandete Ueber ö ; . daß die 14 739 6 95 8 Ueberschu 3 j 6 4 e 2 se ,, , , , , , , ,,,, ,,, Erste Beilage nahmg einer 3c Anleihe von 8 Millionen Mark. Ferner fol theilscheine ber Mitgli ö ne , inndeß uche ct aid m allen, rte wurde die Grfinsion! . glieder des bayerijchen Gewerbemuseums im Be—⸗ sebenswürdi rn, , m dm IR 852 489 ĩ E 6 9 . 83 52— * ** 823 nick begehenen trage bon ö s33 M und. durch verfchledene am Schluß des Jahres e, ,. He n . 533 a n, Wenn um D ent en 2 1 und K ni li ren ĩ en Staats⸗An el 9 und den . . auf 3 9 2 a m. / . we 2 ng e n , n,, . . ie,. kin . li ö uzeiger ö. ö ; Ag chen, 6. Juni. W. T. B). Die Generalbersammlung der nummein gegen ze e wesentli nta, Fete sich, doch, in hohem Grade, welche bedeutende Fortschtitte n! j 1 * gen 6664 des Vorjahres. Die wesentlichste ĩ ö ) ö titte diy j J J RW ie ba e, m eee en, w (2. Berlin. Mantag den 28 Zum 1884. . wofür das Königl. bayerische Staatsministerium des Innern ein zins“ ; ö gewinns nach den Anträgen des Aufsichtsraths, darunter die Berthei. freies Darlehen von 18 000 6 zurucksahlbar 'in ja . . 96 d d don än und die Verwendung von 18000 6 20660 M, bewilligt hatte. Lad 4 e gbr nn m, süUtruester Schwarzwglzführer ven Dr. C. W. Schngrt Deutsches Reich 3) Personenvost von Miltzow nach Putbus um 2 Uhr 55 Min. Dummerjungen-Streich aufgefaßt wurde.“ Nach der Begrün⸗ zur , ,. don Prioritãtscbliaationen . in sehr, waͤnschengmwerther Weife . , n,, Siebente, neu bearbeitete Auflage mit 10 Farten und Ylaͤnen. . Nachm. (nach Ankunft des um 8 Ühr 16 Min. Vorm. von Berlin dung sollten die Exzedenten den Polizeisergeanten Hubrich, der ended dnn e os *. * . Vin 3 nl an rb fr dern 2 62 , . 2 86 r, derer a,,, ie nnn, . Postverb 9 k abgehenden isenbahn zugec), in Putbus 7 Uhr 10 Min. Nachm. bemüht gewesen sei ; Ordnung zu stiften, thätlich angegriffen 2 * l. . zu. nter den Erwerbungen auf der ge⸗ t. ; ! und Die Postvoerbindungen nach den Badeorten des Ober -Poftdirek⸗ 8 Saßnitz. Bode r ü . . 4 . . der anten Austellung find besonders hervorzuheben: n e l , e. Viele zieterums Tas an landschan, tone erke. l n, he un ee e ett, err e, r 1) Von . 6 c Tren r mittels Dampf⸗ . ih 6 7 34 2 , enn g g 9 * eschäfts bericht, folgender ⸗˖ Gefäße aus Japan und China, japanische Bronze und Silber⸗ 6 6 eiten, erquickenden Sommerfrischen wie heilsamen sind vom 16. Juni ab in folgender Weise geregelt: iffs 12 Uh Mittags, (Vom 19. Juni bis 31. August täglich 2 izte Sti ö ĩ maßen; Einnahmen 122150 4 gegen Jäs Str M im Vorjahre, Aus. arbeiken. Mesfing, und? Kur serge fac nn Perken, riss, adern überaus reiche Schwgrzwaldgebirge bereisen. Zum wahren Abl S . ; schiffs 13 Uhr Mittags. (Bom 19. . ich aggressives Auftreten erst die gereizte Stimmung hervorgerufen h nachhaltigen Genuß dieser Naturherrlichkeiten ist ein zuver l sige A. Nach Ahlbeck (Seebad) und Seebad Heringsdorf. außer Sonntags; vom 1. . 8. ö. . , Donnerstags 232 Der Mann, der, wie dem Redner mitgetheilt worden, und Sonnabends) Dauer . w e erst vor einem Jahre von einem bayerischen Chevauxleger—

gaben 1065 399 ; zur Vertheilung bleiben 22 688 S, die Dividende aus Indien, altgriechische Bronzen und goldene S wird mit 3 für das Jahr 1885 festgesetzt. in kenn , nd, goldene Schmuckgegenstände, Führer und belehrender Rathgeber erforderlich; in ; Für den Reiseverkehr von Swinemünde Bahnhof über Ahlbeck ? ! . g, ,, Fe Rationalbant bet , n dee beh. high , eg ebe n, nens, ee mee e, e b e , de, ee Gäbe unten er Sinn le hr thärig sei, habe, wie durch viele , hte e, ge inn e neee, heriäh gäbe rech me,, ue kur Sunitizäerkiczmg in auribenber Wei. Niüacischan Kerlen. lber Süöar. , 81. w, 26. . 2 ie Vorräthe von aus Pari ĩ Berli ; q ? rt, wie die sieben Auflagen des Bu isen. und. orgt,. . Deug ge h : ; Roheisen in den Stores belaufen sich auf 779 456 Tons gegen ,, K trugen zur licher Kenner dieses prächtigen When 36 3 i gn J gr den Postversendungsverkehr bestehen folgende Verbindungen: ; Si V. Abg. Berlin Junge“ titulirt, mit „Du“ angeredet, ins Genick 600 558 Tons im vorigen Jahre. Zahl der im Betrieb . en arbeiten enthält ungefähr Hos 8 . silung der Terti!‘ gieht er seine Angaben nur guf Grund eigener Anschauun . (über Anger⸗ gepackt, einen Mann auf die Erde geworfen. Erst Hochöfen 85 gegen 99 im vorigen Jahre. Wolle, Seide, Leinen 9 . e nn,, 3h r. in ertheist seine Rathschläge nach Maßgabe perfönlicher e n 3 ; 28 2 münde) Ank. 6e N. 122 N III V. dadurch sei der Tumult hervorgerufen worden, der New York, 26. Juni. (W. T. B.) Der Werth der fretung vom 165. Jahrhundert an und bilden eine ner gh j 1 6 Der Leser findet darin in möglichster Vollkommenheit Alles, was = 22 8832 . I1C30 V. S Abg. Berlin die Regierung zu einer Maßregel veranlasse, welche einerseits in der vergangenen Woche eingeführten Waaren betrug am Dekorat ons maler Musterzeichner, Tapeten⸗ * ö . für den Reisezweck nur irgend brauchen kann. Der Reifende welcher . j . . k ̃ (über Neu unsägliches Elend über viele Familien bringe, andererseits 6509 925. Doll., davon 1745 8469 Doll für Stoffe. Der Wertb der Eine kleine, aber gewahlte Sammlun enthalt vorzüglich 4 n. sich diesem Führer anvertraut, empfängt von ihm das Gefühl der ö. hranden⸗ das Versammlungsrecht dort vernichte. Für diese Sachen berufe Wunsuht in de. Vorwoche betrug ät ib Voll. Laren Eis sid wen tern geites tier ec unebn sebl her chene Zäderiässiglectt un Sicherheit nm wen nit sor„hltißzsn Sl ne. burg; Ank. sch auf! i legen d tze Doll. fiir Stoffe r r, 6. ö. ie . erne ndustrie hohen Werth befitzen. genauer Sach kenntniß ren n eite mn? Wer m iti 2 ; 9 . . wie ze N. 60 Vils B Sienin . Redner sich auf das Zeugniß des Kollegen des Polizeisergeanten Werth a ern n,, . k ö von besonderem mieden. gleichzeitig wird eine angenehme * . Arne, 1g 120 N. 410 J. Stralsund z nipapiere, die ca; 009 Muster geboten, auch den historischen und geognostischen Anforderun 9 u 3 * ; gen is 551 N. * Ank. Bergen (Rüg) Abg. 95 V. 20 N.

Verkehrs ⸗Anftalten. umfaßt, für die heutigen Buntpapierfabriren; höchst interessant si mfaßt, für zeuti ntpe fen; t sind Berückfichti ; t . ; . die orientalischen Papiere. Die Leder . ant. zerücksichtigung. zu, Theil geworden. Den Jahlenangaben Am J. Juli wird dem Reise- und Post verkehr zwischen ca. 320 3 e. belchtendes wa, . , n. . die neuesten statistischen Ermittelungen zur Grundlage. 8 an 28 R * ö . ; vun * ne Deutschland und Dänemark ein neuer Weg durch Eröffnung bindergewerbe. Die Abtheilung Schrift.? Drück und r uch⸗ den gegenwärtigen Stand der Eisenbahnverbindung sortgefetzte deutliche *. ; 3 8 Personen⸗Posten: N. vielleicht nicht schneidig“ genug gewesen sei. Die Ver⸗ der Verbindung Berlin NM eustrelitz - Rostock Warne⸗ Künste umfaßt ca. 360 Nummern und reprãsentirt das Sch hre Karten erhöhen den praktischen Werth des in elegantem grünem Calico⸗ . * XV. 610 N. Abg. Bergen ö ͤ hängung des Belagerungszustandes über Spremberg beziehe münde —⸗Gjedser Lauf Falste Kopenhagen zur Verfügung . Tunstgewerbe vom Mittelalter und er Renaiffance bis fibre, Finbande fäuflichen Cicerone. Gin Auszug aus diesem größeren ö 6 Rüg) Ank. 30 3 2 R iges R. sich auch auf die nothwendig gewesenen Verhaftungen, aber . . agi üb enchees ih ii eser die i e . 1 Sm, n rden ,, n,, ö . ke ,,: S,, Ten, T, bir Begründung sei hier Jänd haltlos, da unt 33 Perha⸗ ; 1 ; 2 S in Aan. der Abtheilung dekorative Malerei bildet die Lackmalerck nn 6 zer dugch den Schwarzwald, mit besonderer Berück— ] Sceses 2 ; 953 3 ö, Oer JJ thatsächlich nur eine Person als Mitglied der spruch nehmen und die Dauer der Fahrt zur See zwischen japanischen, chinesssch de jnbisch legrgstmaltrei mit sichtigung bon Baden Baden, Freiburg, Eonstanz un de Sch 5 . Iss 1 ST RN. Ank. Saßnitz Abg. 516 B. 1033 V. 77 N. teten, thatsach n : 9 Warnemünde und Gjedser *nur zwei Stunden betragen. . h . ö. en und indischen Arbeiten nebst Nachahmungen ahn, vierte, neu bearbeitete * =, n . hwar wald. 3833 l ; a sozialdemokratischen Partei rekognoszirt worden sei— Der Fahrplan ist derart angeordnet., daß die Reise zwischen Berlin ,, 1 Der Herausgeber will en 9. e n ie, (nem , . 1 F. Nach Dievenow. Daß durch das Auftreten der sozialdemokratischen Partei und Kopenhagen in jeder der beiden Richtungen während des Sommers Horn, Perlmutter und Stein mit ho 989 l fen he in, derjenigen Thuristen entsprechen, welche den Schwarzwald rasch Von Kammin (Pomm ) nach Dievenon; mittels Dampfschifs irgend welche, namhaften Ruhestörungen in Spremberg vollständig bei Tage zurückgelegt wird, indem die Kurszeiten in nach⸗ die Uemöderne Elfenbeinschnitzerei a . ruh b, . findet bereisem wollen. Einige werthwolle Angaben sind hinzugekommen, Un wluruoquolig um 6 Uhr 30 Min. Vorm., 109 Uhr 6 Min. Vorm, 2 Ühr z Min. vorgekommen seien, sei nach keiner Richtung hin er⸗ stehender Weise festgesetzt worden sind: . anregende Beispiele. Die rang br hei ff i,, n . namentlich ine, sehr genaue Beschreibung der Schere a ba, I J Nachm. und h Uhr 35 Min. Nachm. (lm 5 Ühr z Min. Nachm. wiesen, das Gegentheil sei in der Stadtverordneten⸗Ver⸗ gaser terer! Wähnhoh S0 Vorn, k h . . ; nie, a. ö Lieses als Gebirgsbahn schoͤnssen und großartigsten aller deutschen an den Wochentagen Anschluß an das um 127 Uhr 30 Min. Nachm. sammlung konstatirt worden, und die in Berlin wieder des n , V8 Vorm. Gianzstücke Jersten Yöang !. and iu ght * en ning Scienennese. Vaden Waben. und Umchung,. eine Pforte e. von Steltin abgehende Dam zpfschiff) Umsturzversuches beschuldiglen Arbeiter hätten gerade dafür in Barnemündẽr· 19. Nachm. zertrclen. Bemerkenswert snd be modernen ekelten M deJtall; Schzatawaltsesbärdig, Ter Pracht seiner herrlichen Berge! ist mit . Nach Zingst und Preton. gesorgt, daß die Ansammlungen ruhig auseinandergegangen in ir J 20 Nachm, Frankreich, England und Oesterreich, an denen der Cinfsiß, 3 Vorliebe ausführlicher behandelt. 1) Von Stralsund über Barth nach Zingst mittels Dampfschiffs seien Die Ueberraschung über diese Maßregel sei innerhalb 9. 6 . 2. w,, . .,, 4 . auf, dag moderng Glas funstgewerbe, bereits ausgeübt, . 34 Wich gte en ar; 3 f ral ö . ö . r rn der Bütgerschaft von' Spremberg unter den Besihzenden selbst dd . . J 1 tn (e. , , 3 nir o Hahn ö. (nach Ankunft eg e. ruß'? 0 3M gn, nicht geringer gewesen, als bei den Sozialdemokraten. Aber in Warnemünde . 3,50 Nachm. theilung mit ca. 15 36 f 2 0 mn . ch . ‚. von Berlin abgehenden Cisenbahnzuges; Ankunft in Zingst 7 Uhr die Motive für die Maßregel seien eben auf anderen, als den in . J Abends, vergangener Perioden bis , ,, ,, Eisenbahnanschlüsse 36 Min. Nachm. ; ö. angegebenen Gebieten zu suchen: man habe dem Bürger⸗ . erlin Stettin er Bahnhof). 9,0 Abends. Kerannik veranfchaulichen. Hervorragend in dieser Abthatang n . Rr 2) In den Monaten Juli und August: Von Stralsund nach thum in und um Spremberg Angst einjagen wollen; Hiernach können Briefe, welche des Morgens von, Herlin bs. orientalischen Arbeiten. Die Mherahl btheil r nn pin 9 Prerow mittels Dampfschiffs täglich, mit Ausnahme der Sonn und ahlpolitik sei dabei, welche Ansicht merkwürdiger Kopenhagen zur Absen dung gelangen, bei Anwendung der Eilbestellung vollftändigste Gruppe; fie enthalt! ar e hun t gi n gt ; Festtage, Abgang von Stralsund 4 Uhr Nachm. (vom 17. August ab W 4 ch ihr Bestäti ung in einem durchaus nicht noch, am Abend desselbꝛen Tages den Adressaten in Kopenhagen b;. aus dem äbmischen lter lum! bia! ö. a 9 n Silbergefäße Uhr io Pän. Nachm) nach Ankunft des um 8 Uhr 146 Min. eie e, [. 1 ä ö. 9 gt nn end ö mn. . ö . werden . gala gpl aft Her Reproduktion. Dun , . ö. Berlin abgehenden Eisenbahnzuges. Dauer der Fahrt r gn mn h gn, 363 . zer n ien diff. o stock, 27. Juni. Am 10. d. M. ist die Bahnstrecke das Beste ihrer Art und sind für die R ĩ ĩ at. . ; . 4 Stunden. ö 3. ö . Rostock— Neustrelitz mit Anschluß nach Berlin dem Verkehr barem Werth. Schloffer— ö . , 3) Von Barth über Zingst nach Prerom Gwischen Barth und Kayser abgegeben worden seien und daß eine Correspondenz übergeben worden, und am 1. Juli wird die Eröffnung der inter- sind in reicher Fülle . die fechnologische Abtheilung enthält eine 38 Zingst Veotspost; zwischen Jingst und Prerow Privat-Perfonenfuhr. des sozialdemokratischen Parteiorgans in Zürich gesagt habe, nationalen Linie Berlin Kopenbagen in ihrer ganzen schön geordnete Sammlung von Erzen jeber Art und . 8. nr ö 32 . ; werk. Abgang von Barth 6 Ühr Vorm. (nach Ankunft der um die Wahlorganisation in den kleinen märkischen Städten sei Ausdehnung erfolgen. Zur Feier der Herstellung. diefer die Metallgrbeit. Die Holzabtheilung umfaßt ca. hh . HJ ö 3 3 ö 12 Ühr 25 Min. Nachts von Stralsund abgehenden Personenpost)h; vollendet und man hoffe bei den nächsten Wahlen, wenn nicht neuen. Verkehrsroute veranstaltete gestern die Direktion des und veranschaulicht das Holzkunstgewerbe in feiner Mannigfaltigkeit . —— ] Ankunft in Zingst 9. Uhr Vorm, in Prerow 10 Uhr 35 Min. Vorm. zu siegen, so doch Erfolge zu erringen. Diese Thatsache Düutsch-Rordischen Lloyd Cine groß. Festlichkeit, Rostoß, Jie, Abtheilung der Keöftüm e' ist für den Kulkurhistértker unt mit den und den Sektions⸗- 4 Von Barth über Fuhlendorf nach Prerom Gwischen Barth sei richtig, man hege solche Hoffnung. Also die Maßregel welches der Sitz des Deutsch⸗Nordischen Lloyd ist, Maler sehr interessant; diefe Sammlung wurde fleißig befucht. Die = stattfinden, die dann dem Betriebs⸗ ; 5 ] 6 und Fuhlendorf Privat⸗Personenfuhrwerk, zwischen Fuhlendorf und sei durch die Verhaͤltniffe nicht geboten gewesen, und es fei brangte gestern. im schönsten. Fladgenschmuck. Venetianische Vorbilder samm lung wurde im abgelaufenen ' Jahre von 4653 versicherungsamt unterbreitet und der abgeänderte Entwurf 7. * eren ,, . sehr zu beklggen, daß man der Regierung durch Verlangerung Nasten zierten die Straßen, und das Rathhau war reich beflazgt. Personen, besucht; der Besuch hat sich gehen das Vorjahr um der; Versaimmlung im nächsten Jahre wieder vorgelegt werden.“ Bi G ; 2 ö der um j? Üühr. 25 Min. Nachts von Stralfund abgehenden Perfonen— 6 8 ef . her 26 w Die aus der Stadt Einge adengn verfammelten sich Nachmittags 2) ihr 575. Persenen gehoben. Zwei neue, Zeichen ale sind eingerich it obligatorische Einführung von Vohnlisten wurde einstimmig ange— B. Nach Misdroy post)? Ankunft in Prerom 2 Uhr 15. Min, Nachm;. de , ,. ö e rc K Han 96 ge ; auf dem Lloydbahnhof. Von Neustrelitz kam ein Festzug. Ebenso trafen worden. Die Bibliothek mit Lefezimmer, wurde eifrigst benutzt; nontmen; der Entwurf für dieselben soll den Delegirten zugesandt 1) Von Stettin nach Laatzig ¶Misdroy) mit Ausnahme der In den Badeorten Binz Kariolposten; Putbus Middelhagen habe. Auch bezüglich . für Berlin getrossenen aßrege von Gjedser resp. Warnemünde Gäste ein. Der Staatssekretär des 4506 Personen machten von ihr den ausgiebigsten Gebrauch. Ver erden. Der Antrag Eberhard (Wismar), die Sruchfachen auch den Sonn md Festtage taglich Bampfschiffecbin dung; ab * Stettin und Bergen Middelhagen), Göhren (Postverbindung wie Binz), seien die thatsächlichen Verhältnisse in ein vollkommen falsches , , ,,. Dr. von Stephan, sowie der Vorstand des Bestand der Bibliothek vermehrte sich um 3 Nummern“ Der Vertrauensmännern zur Information zugehen zu lassen, wurde ge⸗ E Uhr 306 Min Mittag Dauer der Fahrt Stunden. Ruͤckfahrt Lohme (Privat-Personenfuhrwerk und Botenpost von Sagard über Licht gestellt und die von der Regierung gezogenen mecklenburgischen Ministeriums des Innern, Staatsrat Hr. Wetzel Werth der Bibliothek hat sich bon 84 73 M6 7 J auf 10 6154. nehmigt. Zum nächsten Versammlungsort wurde nchen? gewählt ron Kinzig 7 Uhr 6 Min. Morgens Nipmerdiv.=) und Stabbenkammer Botenpasten von, Nipmerow Schlüsse seien naturgemäß falsch. Redner habe vor nd der Chef. dz mecklenburgischen Ministeriumz der Finanzen, . ä erhöht. In der Permgnenten Au sstelkung' haben bn Enenünke. Vaßenef nach Misdrod über Löebesecle fut Höstggnteren in Wirlssmteit. Hie, Pöstagzntzt siin Shibben. (iniger Zeit hier im Haufe, den Nachweis r— Steer hn ö söern Küherchtmecklenbttgiste indes, „ns Herichtenht 4 Ansstellt S. Gegenstdnde im Werth von „pickom, 26. Juni. (W,. T. V) Von gestern Mittag bis heute um ? Uhr Nm. (nach Ankunft des ulm 8 ühr 46 Min. Vm, pon n ,,, cwähtenk benennt ad Ritt Rettet teh it bracht, daß. Aufreizungen zu. Gewastthaten, von an— 9. 5 tit waren schon Vormittags angelangt. Nach Ankunft ö. Ol I auzgestzllt. An der König Ludwigs-Prxeisstiftung Mittag sind. an der Cholera in Brindisi 15 Personen erkrankt Berlin abgehenden Eisenbahnzuges), in Misdroy 4 Uhr 40 Min. . . Löhme und Stubbenkammer sind mit Fern prechbetrte derer als sozialdemokratischer Seite ausgingen, der Prozeß . ö d, , , , . nile ,n . . . bi ch n . . 1 ö und . ö . 3 Latian ; 24 Personen erkrankt und 7 gestorben Nm. (Von , . k bis Liebeseele Personenpost, von ö den 12. Juni 1886 Ihring-Mahlow werde ja in einigen Tagen darüber Licht ver⸗ 6 . al, w e Alsdann J Adaillen. Ein Geldpreis im Betrage von 200 6 fi an Vito ersonen erkrankt und 2 gef iebeseele bis Misdroy Kariolpost. ö k izr ten dafür i 1 erde D n fegt n n. . , 6 t e, n, J A e. u . bu ö 5 36 . auch im 36 fund 2 33 ö 4 Von ie. Her i heute Mittag . ch, Ge n 2. ie, . . ö . J 3 ,,,, ö 9e * . den. De des L : WKaiser ahre , umfangreiche ätigkeit. as chemische lind an der Cholera in Brindisi 24 Personen erkrankt und 17 münde 6 Uhr früh, in Misdroy 12 Uhr 5 Min. Nm. zon Swine⸗ , , . J ,, , ret, . Wilhelm! und „König Christian! (der dritte Großherzog Laboratorium beschäftigte fi 5 Naar ir. estorben, in Lati 29 Me,. ; nin und * 1 4 erf ) 86 Seiler. sprechung führen werde. Wenn die Regierung, wie sie sage, ßherzog schäftigte sich wie in den Vorfahren mit zahl- ges in Latiano 29 Personen erkrankt und 4 gestorben, in münde bis Liebeseele Privat⸗Personenfuhrwerk, von Liebeseele bis bie gar nicht! dem Arbeiterstande angchbrigen Jigitatoen, bie sich nach dem Minister von Puttkamer „vom Schweiße der

Friedrich Franz! befindet sich noch nicht in dem Hafen reichen Zweigen der technischen und bl , ie Zeit. Tr i erf rank is art 58 . licht in dem H ö wei ch gewerblichen Chemie. Die Feit⸗ Rancapilla 11 Personen erkrankt und 4 gestorben und in Misdroy Kariolpost.) Rostocks) in vollem Flaggenschmuck zur Fahrt in See bereit. Nach der- schrift „Kunst und Gewerbe, welche das bayerische Gewerbe— San Vito 3 Personen erkrankt und 2 gestorben. J. In der Stadt ) Von Swinemünde nach Misdroy Kariolpost um 3 Uhr 10 ] , z ; ö Venedig erkrankte, am 25. d. M. an der Cholera 1 Ferson, in der Min. früh, in Misdroy 5. Uhr früh. . . Arbeiter mästen“, verhindern wolle, ihren bösen Leidenschaften Aichtamtliches. zu fröhnen, dann müßten doch aher die Ausweisungen nicht

selben gab die Lloyd Direktion in dem prächtigen Hotel Berringer eine mußfeum herausgibt, war auch in diesem Jahre bes i f . 3 ni , . ; - ; Jahre bestrebt, ihrer Auf⸗ . zweite Collgtion. während am Leuchtthurmplatze ein Musikeorps con. gabe gerecht, zu werden: ein Centralorgan für der e , r,, Provinz Venedig erkrankten an derselben 15 und starben 7 C. Nach Zinnowitz. , e . st, . Juni. (z . e , . Teute tresen, welche mit der politischen Bewegung in gar ; zan 8 now⸗ r eue M bei Versi si 27. Juni ; Vorges⸗ ⸗. Dasselbe t v Volgaster Fähr Die Verbi n ges⸗ ! . = astr ine t ,,,, ʒ : ö Stroms brannten Pechschalen und andere Beleuchtungsgegenstände, für den gewerblichen Then ö dh mn e n ü kranker hir; je J . . ö. 5 fen k 5 d 95 . . ö . 3. J ö an e elf, ire . . und das Bassin, in welches bereits ein stattlicher Kieler Kohlendampfer methoden, wie der Sbernetter che Lichtkupf 'rdruck, fanden hier zuerst Cholera, welche beide gestern starben . Fus N. bib V 2r Abg. Berlin Ank. 3 66a N. 118 V. CB). Sitzung des, Reichstages genehmigte das Haus in inzig und allein in der gewerkschaftlichen Bewegung seine zor einigen Tagen eingelaufen war, strahlte in brillanter bengalischer Anwendung. Das Beiblatt: „Mittheilungen des bayerischen hen , . zo II B S7 i é ä Ft. (gis R. dritter Berathung die allgemeine Rechnung üher den Befriedigung gefunden, sei keinen Tag außer Arbeit gewesen, welel cht. In, später Abendstö̃ide kehrten die Feftgenoffen mit Fer Wuseums, erschLint alle vierzehn Tage. Has? ꝛufchn Hat särn'eren J zt 126 R ; Fasewal S zer JFü. 7s V. Reichs haushalt für 1683/83 mit den Anträgen der Rech- sei getragen gewesen vom Vertrauen seiner Genossen und habe nur 15 Minuten fahrenden Eifenbahn nach Rrostock zurück, welches auf Organ (ine eigene Verlagsanftalt Jegründef Ferrn' Git . ; . d J gs IJ? Stralfund . 2530 RN 1Iis3s R. nungskommission und die Uebereinkunft mit England daher die Strikebewegung geleitet, die er nie mit der . für das es erhebliche Geldopfer gebracht hat, mae e denn bl gi. 6. Sch eh in gꝛürnberg . Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften. 1B *. Jos i ; Jůssow . Ia 3d. ji R. zum Schutz der Rechte an Werken der Literatur und allgemein politischen zu identifiziren gestrebt habe; er habe als . em Namen „Verlags e J ; TR. / s 1238 N. d . Haus Been en, e, simi. Sw. T. B) Der Dampfer ves eng Ji ö ö Gewerbemuseums PxoOcdοmę oder Beispiel, wie der evangelische Landpastor gege= , . Ank. 1 Wolgast f. ins N. ga 9. Kunst. J Opfer der lusnahmegesetzgebung Haus und Hof. verlassen Norddeut 8 , 7 36 ; ; ig Tg, in das Handelsregister eingetragen worden benen Falls unter seinen Bauern zu politist Privat⸗Personenfuhrwerk,. 5 ö Sodann trat es in die Berathung der Darlegungen müssen. Baumeister Keßler sei ihm gefolgt, der auch niemals paffti⸗ eutschen Lloyd „Tra ve' hat heute früh 6 Uhr Lizard itz w F . en und Gießen betheiligte im e leer 1883 und mit dier ch J. ,, 3. fi. . N. Abg. Wolgast (Fahre) ., 5 . 6 über die von der preußischen Regierung auf Grund in irgend einer Beziehung zur sozialdemokratischen Bewegung ö ; . d G a n blade, dünne bäh, Sösis ige setes srtröffenen är gie men, m d, denen fr, de nh Rhaetia er Hamburg-Amerikanischen Packetfahrt« ihren Folgen weittragende V 3 z 2 v Deffe eit übergeben im Mai 1886 ; 3, , é 18 Rin. früh. nge . . e n müssen,; em s gelte. ĩ 3 . s ö ö ist, an New⸗York e heil. fru . in diesem , ö . ö 1 ., Regie⸗ . . . ch ; Der Abg. Singer bemerkte: . vor einigen ö . Licht ö. die , ,. r in Plymouth eingetroffen. ektorgte S. M. des Königs ; z enn, . ; . ruck un erlag von Na ten,, ; ialistenge i verlängert worden sei, habe er Regierung: die Leute, welche die von den ünde g. . ; ö ö 8. k Lloyddampfer Aus stell . 1. 9 . . , n ,, 4. . , it Zeitschrift für öffentliche und pri . e ta ch K , , . gie nl ,, . r e m, ö ange che nen Sade un e . ö. ö , , JJ e . er s 35 Mill Mar. we Ausstellung Inhalt: Original; Das heutige Verfahren Reini aub bahnzuges), Ankunft in Lauterbach 5 Uhr Nachm. j b 28 erl ne. e Mi ü Sxiste ichtet, rt. Sanitätswesen und Ouarantã , ,,, . . der Besuch betrug ca. eine Viertel- Abwässer (Schluß). . en gr n n g fn erer ö , . Samtens (Station der Eisenbahn ja allerdings dankbar für die Unterstützung oder vielmehr den demselben Si rr sei der Vorsitzende der Hontroltonnniffion der rant Keren esen. das neue a n , n, e nn mr mit dieser Aue teln . Yuschriften und Mittheilungen: Aus der Schweiz. Mineralquellen, Stralsund Bergen Rügen und Putbus, somie zwischen Bergen Gehorsam der Kanservativen, und zur Rettung eines bedrohten Töpfer betroffen worden; man habe die Lohnkommissionen der Spanien. stellung des Museums u fe hne l welches die permanente Aus- Häder und Kurorte; Finzeine Bäder und Sonmmmerfrfschen. . He— (Rügen) und Putbus. Bie Verbindungen gestalten sich wie folgt: Wahlkreises müßte über eine Stadt der Belagerungszustand Maurer, der Tapezierer, der Töpfer einfach für politische Vereine Nach einem in der „Gaccta de Madrid veröffentlichten Cirkular e , d,, . . Grahn, Wasserver sorgung deutscher ̃ . ( kJ * verhängt werden, mit der man sich, abgesehen von ihrer Ve⸗ erklärt und geschlossen. Man sch also, daß der Abg. Hasenelever der Königlich spanischen Gesundheits-Direktion vom 15. Juni 1856 Seitens der Studirenden der Landwirths chaftlichen Feuilleton; „Seelsor e e en, enn , ,,, . . 2. 3 enn n,, mriltnhus re, , ,,,, , sind wegen Ausbruchs des gelben Fiebers in Santa Catharina Hochschule, ist in der Pfingstzeit unter Leitung des Professor Verschie denes 3 en eibsorger' von Dr. med. Beck in Bern. 9er, Ank 6s N. 1242 N 112 V. schäftigen gehaht habe. In der Begründung der Maßregel gesagt hahe, die Regierung stelle sic geradezu in den Dienst Dr. Orth eine neuntägige Exkurfion nach Sst. und West⸗ Für die y, (Schmidt, Berlin 0. N iedrich⸗ s u. 1030 B. S A) 6 . , werde seiner (Redners) Partei vorgeworfen, daß sie eine der Arbeitgeber und des Kapitalismus, indem sie die auf ert 0, dene Grledri 80 V. S (über Neubran. schwere Störung der Böffentlichen Ordnung veranlaßt hätte, Verbesserung der Lage der Arbeiter gerichteten Bestrebungen 5 1056 V. während es nach den Thatsachen feststehe, daß die dortigen hindere. Man habe es in Berlin für nothwendig . 28 14 8

quohꝰ)

V

hnanschlüsse.

86 N. 1111 N. 196823.

433 N. 107 N. g9is V. —⸗ 2 2 3 . 16 Y. 47 J. 43 T5 Hubrich, nämlich des Polizeisergeanten Schilling, der eigen⸗ . F thümlicherweise, weil er, wie seine vorgesetzte Behörde be⸗

uqluvugꝗ

senba

3 is

Nociongꝙ)

1 Ei

* haupte, dem Hubrich nicht schnell genug beigesprungen, ge⸗ All zwungen sei, um seine Pensionirung einzukommen, weil er

ao

vun s un

eb ng zun pꝛaß;

zaum aufn (bg

dunn

Avus pq;

unis zu uma Saß

bbq 2qunu aAMdaachn G dun llvai&

vqdK

un god unn och

locum

ung us

se.

D

nschlüs

enbahna

ln jh lupuqvqu .

luffẽ.

. die ö. dort kommenden Provenienzen, ohne Rücksicht auf re r i ag ihrer Einschiffung, als verdächtig (sucia) erklärt worden. bel t an ern, pe , . ö. ,,. gie ff hrs ö 39.) ö pi . K ,, 5s N. in J 6 . ; ; 1 und Privatrecht. Di ĩ ĩ ur . lr R ] ; ; ; ö ; i ft . znr ge en Hopfen⸗ und Moorsandkulturen sowie Ausbruch der Revolution r gig und tien h nr, 36 5. N. 64 V. 115 V. ah er flin Ank. 3 436 N. 105 N. 916 V. Tumulte und Exzesse mit der sozialdemokratischen Partei das Versammlungsrecht „einzuschränken“, d. h. illusorisch zu Fer che . 9 mr e n. Führung des, Hrn. Amtsraths Mirabeau (FortfetzungJ. Vereinsnachrichten. Feuilleton. XN. 1016 V. 25 N. An Stralsund nichts zu thun hätten. Jeder wisse aus eigener Erfahrung, machen; die 48 Stunden vorher nachzusuchende Genehmigung Berlin, 28. Juni 1886 , idee g; . 2. estüt Tralehnen mit seinen verschiedenen Fachfragen. Aufgaben. Brucksehlerberichtigung. N Juferate. F (über Anger; daß bei Musterungen die jungen Leute in etwas animirterer werde einfach verweigert, wenn eine Annahme vorhanden sei, . ugsergebniffen unter Führung der Herren Landstallt— , S münden a und erregterer Stimmung seien, als ihnen vielleicht gut sei. daß die Personen, die dort sprechen wollten, der sozialdemo⸗ XN. 1213 u. 40 N. TI Ank. Stralsun Darin ein auf den Umsturz der gehn aftlichen Ordnüng ge- kratischen Partei angehörten. an habe es fertig gebracht, richtetes Bestreben zu sehen, sei doch beinahe unbegreiflich. daß in Berlin keine Versammlungen mehr stattfänden, man habe ichtetes Bestreb sehen, s ch beinah i , daß in Berlin k sammlung hr stattfänden,

Es sei dabei eigenthümlich, daß Parteiorgane, die für die das in der Arbeiterbewegung frisch pulsirende Leben 6 uhe o

Herren auf der Rechten eine gewisse Autorität hätten, zu der⸗ 666 Was man aber habe, sei die Ruhe des Kirchhofs; die selben Auffassung gekommen seien. Die konservative „Koꝛtbuser egierung werde sich nicht wundern können, wenn aus dichen

amg, urtheile über die Vorgänge folgendermaßen: „Soviel Maßregeln gerade die ,, dolgzn entsprängen, die an⸗ t n.

,, 33 e,, . Exlursion n begleiten und die nöthigen Erläuterungen zu geben, Sieben Beilagen

gleichung ergiebt: die Aktiva im Jahre 1585 betragen 1 834 735 0 3 , ,. Pillgu, der Oberländer Kanal und die geneigten Chenen ; ; J 9 ; 218 N. 55 N. Ank. Bergen eht fest, daß in der Kottbuser Bürgerschaft, ob⸗ eblich von ihr bekämpft würde er Minister von Putt⸗

gegen i ö eh e i g im Jahre 1s, erat enn Hetmchran ; ö * dig benachbarte technisch fehr. voliständig (einschließlich Börsen⸗Beilage), (9329 (Rüg.) Abg. . gleich wir hier in Bezug auf In dustrie, Bevölkerung, kamer habe neulich gelegentlich eine Art Ma enverbannung

Riselben um l6z des Ha 1g 3 Pattgefuniden hat, Die Passiba in wir tz hen von ser nnd irn, die ,. Niederungs. sowie das Sachregister für die in der Besonderen Beilage Per gen. baten; Ppolitische Parteien und öffentliches Leben ganz ähn- angekündigt, als deren erstes Opfer wohl der Restaurateur

ehr ö. . ö. ö. 86 5 Jeden S. 30 ,d im dorf mit schr r Tn mn rie he ö. . n, . . , n,, . während der Jahre 1880 zn. 6g 6 K Ant. ; i. der l e haben, die Ausschreitungen der Wesenack zu 2 sei, der vor wenigen Tagen ausgewiesen

. . . 1 . 36 enn die Höhenwirthschaft des Hrn. von Kries zu Trankwitz bei * nn Eutscheĩidungen J G61 N. Abg. üg) Ank. S6 . Spremberger stellungspflichtigen Mannschaften durchaus nicht worden sei und dessen einziges Verbrechen sei, daß er Sozial⸗ ichtigt sind. Marienburg mit vorzüglicher Milchwirthschaft und Pferdezucht; 366 N. Jaa N. Ank. Putbas bg. n 7s B. als ein revolutionärer, vielmehr als ein roher, ausgelassener demokraten bei sich habe zu Mittag speisen laͤssen. In Wahr⸗

1223 N. 6 EN.

Eisenbahnansch

. meister von Dassel und Ober⸗Roßarzt Priester! di Li = . GJ i s ö. G r,, , . s Seckenhurger Entwässerung in , Eil üer, . . , . 1 z zug ö ie inan zie e Wasserhebewerken und den dadurch ermöglichten landwirthschaft⸗ ĩ i ö . a . .. ö. 96 ö. 4 amn, it , , a n m ng, . wobei die Herren Wasserbau-Inspektor Berlin: Redacteur: Riedel. 1231 N. 41 N. Abg. wi und Ank. 44 N. den Erträgnissen der Lehrwerkstätte für Feingießerei und den Weniger⸗ und Her ne Tn . ,,,, . zh e e n Berlas det Crpebltien Shaln. Druck: W. Glener. zig .

; nk. S .

. 28 E 82 ie 8

Vers. Post