' des ie
ie l.
des stevision.
2
er˖
.
ia emein⸗ K. O. eckung fändete Grund II. 6. en auf
bezw. ber der
ch dem
e des öffnet
lderen Ver⸗ chung, n, J. 1 dessen erfahren erö
September Oktober — per Oktober ⸗Norember — Li i Ver Rovembẽr⸗ . * 1 verpool, 26. Juni. (W. T. B.) Baum⸗ air re nin 18. z Erbfen! per 2 Rochwaare 180 = 200 9 k I een 3 2 82 io 57 ga n,. 6. 2 — 6G 5 6. ) 6 c 2 Karl . von und zu ** ! a. Stetig. 35 1 ; . er,, nnn, *, . ö —— , 6 i . 1 und Brothers 6,55. Speck 63. Lt. Cordelia v. Loßberg, geb. Freiin v 2 it ‚ dr. u. pr. 100 kg unver⸗ September 57 es, Oktober⸗November 5 ! Allcʒ 862 . . — ö 2 Behauptet. Set. — Ctr. Kün⸗ Verkäufer ; z J gSpre 8 5 7e] . 1 . ö — K Zwang? voll streckungen, Aufgebote, . r me, D 2 h hac. 6 3 da Weizen yfest. Pr. Juni 21,30, pr. Juli (Markthallenbericht von J. Sandmann.) Wild Vorladungen n. dergl. per Oktober⸗November — per — — Dezemb pr, w r , pvr. September. und Geflügel. Nachdem ctwa 14 Tage lang die re,. Beschlust 2 ; 3 z ; er 2 . 12 Nigraues sest, br. Juni 9. eine fehr geringe gewesen ist, häufen sich die Folgende Sparkassenquittungsbücher bei der Kreis Kartoffelmebl vr. 100 Kg brutto inkl. Sad. Sept . , well Tie indier Srarkasse zu Meustadt 8.3. . Termine matt. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis 336 3 Selen. a8 860. Rahn ruhig. vs. Juni ngch vielfach direfte Zusendungen erhalten der Srnde , , — Ie FLoco, per diesen Monat und ber Jun, Se . 33. pr. Juli⸗August oö, 2ß, pr. also noch nicht in der Hand der Verkaufspermittler Müllergesellen Moritz Bartsch in wi n Juli 17,10 6, per Juli⸗August — per August⸗ 56 . *. . Spiritus steigend, vr allein liegt, wird der Engrospreis sehr gedrückt, während O / Sæy, lautend am 30. März 1885 an 1 ud irie. vr. Juli⸗August 46,55. im Detailhandel von einer Preisherabsetzung den Hb Ie Cinlage und d, 50 M Jinfenbet ö. Oktober · November — Per November Dezember = ö *. Xiember 4476. Konsumenten gegenüber nichts zu merken ist. Reh⸗ 2) Air. gol, ausgestellt auf die Pius . R Trockene Kartoffelstärke pr. iH Kg brutto inkl. ruh loco an. (Ws, B.). Rohnncker 4380 böcke pro Pfund 55. 15 3, weichend. Vielfach ver⸗ Pupillenmasse von Pogosch, l 3566 Sack. Terinine matt., Gekündigt — Ctr. Kün— Rr 9. pr Jeg . 2d. Weißer, Zucker behauptet, nachlässigen die Ablender die Heseßesvorschrift, I. Januar 1864 auf 70 c n ö 1 . J 7 Jun 31,30, pr. Juli 31,506, wonach das Geweih oder die Geschlechkstheise, be“ sind verloren gegangen und werden hiermit a 5 A and per Juni-Juli 17 6, per Juli-Augusst — Nr g m 26 Xu pr. Nlto per Janug 36.86. sonders der Pinsel, am Wilde erhalten bleiben lrag der in, den Sparkassenbüchern Ein . n ver August · September ee per G r , O. ber * *. 26. 64 (W. T. B.) Waaren⸗ müssen und setzen ihre Sendung dadurch leicht der beziehungsweise des Vormunds der Fran =. . tober — per Dktober⸗ November = — —— 3E * gin 6 in New⸗York 985i, do. in Konfiskation aus. Wildschweine 35— 45 8 pro ziska Geschwister Grziwa, Gärtners ö nenten, . ; er 5 ö , . Petroleum 0 ,. Abel Pfund. Junge Gänse 2,735 — 3 õ9 A6 pro Stuck, aus Pogosch, aufgeboten. , Delsaaten per 1000 kg. Gek. — Winterraps — n 73 Gd., roh . 6 2 dg; in Phllahelpbia jung? Hühngt 30. „ r junge Enten 1L=1.20 Die unbekannten Inhaber der Sparkassenquittunge Sommerraps — „, Winterrübsen — M, Som mer⸗ Pipe line * 35 oleum in Nen erk, s, da. pr Stück, Tauben 39 40. 8. bücher werden, gufgefordert, srätestens ö ĩ n . r Kr gling e i ö .. Doll. 69 G. Mehl 3 Doll. Für Obst und Gem üse finden von Dienstag Terminsfimmer Nr. I unferes Gerichtsgebã an 2 i e ö ng git gat. Taru pin, egen, nnn, d en g, ed den e n, n m, ,,, . Genn et e. Eh. pr. J iom,, pr. Juli — D. 84 G, statt, über welche Berichk erfolgen wird. Butter, am 15. Januar 1887, Vormittags 11 Uhr — 514
ekün Kündigungspreis — M0 29 — 8 ü 64 2 ; . ; . w gs ö 2 ö. pr. August = Doll. S6 C. Mais (New) 48. Zucker! Käse und Eier im Preise unverändert. ibre Rechte unter Vorlegung der Sparkaffen=
F 353 Wer J 9 * z ⸗ j ⸗ j 8 . . 5 8. e e, . . . an, 3. kö . . 1886. Der ter 34 7ĩ 37m D rr Te , nnn ö widrigenfalls deren . e. ver dle e, en. — per . — ; 6 NLergens Neustadt . ö. 19. Juni 1886.
ezember — per Dezember ⸗Januar —. Uömsgliches Amfeger
eins] ver 100919, 3 36 At, Lieferung — Eerrshn 3 9a
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per Stationen. . K—
1060 kg mit Faß in Posten von 109 Ctr. — Ter— l se, 3 Aufgebot.
. , . . . Kündigungspr. — 16 . 3 5, äst zn Oebisfelde hat das co — S, per diesen Monat —“ 2 ⸗; gebotsverfahren der fünf Prioritäts⸗ 116 September = per Ern e Orteher * c , NMullaghmore I665 SSW Z wolkig Mull . VI. Serie der e Hit ie, i r en, e, re, n, . per Ol. Aberdeen... I65 SS I wolkenlos . wolkig schaft Nrn. 18 75, 5 , 6
ö 9 1 egen ghristiansund , 2 60 268 über je, 300 , weiche demfelben an 6. Termine steigend. Gek. — 1. Kündigungepreis Copenhagen. 64 heiter Kopenhagen . im brug sd. verloren gegangen sind, be i. ö loco mit Faß — per diesen Monat, per Juni-Juli Stockholm. 760 2 halb bed . . . heiter Die Inhaber der vorgenannten Urkund . ind ber Suti Aügust, 6 ir, bez, Pet Lluäujtr. wa e, . g bedect She n ᷣ ; ö hierdurch aufgefordert, ihre in pr ichen * . September 36, 8 — 36, — 37,4 bez. i. , . n, t. Petersbg. 757 3 wolkenlos St Fer og 1 still wolkig 3 hspätestens im glufgebyts i cr min he und Rechte Oktober 374 -= 373 -= 38 bez, ver Qktober⸗Jlovember Mor kau-= 62 I bedeckt . am Sonngbend, den 8. Januar 1887 R s, bezz per November Desember 7 = Cart. Queens. ö k . vollis . Wornnitta ) s Ja Ihn ; 136 434 Dezember-Januar — per Januar⸗Fe⸗ . 6 I heiter ,, S . Amtsgericht hierselbst, im
6 rn, e. rest .... 66 N wolkenlos Brest ... ; tzungssaale. Nr. 24, anzumelden und die Urkunden . 'ne J fer ö 6. E les Felder 45 wolkenlos 1 n dr geikell: deren hraftlabarllatrng nr.
9 . y, . 3. — 569 * 35 h 6 8 h
Weizenmehl Nr. 00 22,25 — 20,75, Nr. 0 20,75 bis Damburg.. 766 . Sylt — wolkenlos Elberfeld, den 21. Juni 1886.
19,25 bez. ; Swinemünde 764 2 Dunfl Gen nl 36. heiter / Königliches Amtsgericht Abtheilung V
Roggenmehl Nr. O u. 1 1800 17,50, do. feine Neufahrwasser 6 J bedeckt Fern n. heiter / gez. Kun ckelt. ; Marken Nr. O u. 1 18, 00 — 18 00 bez, Nr. 9 14 0 Memel. 1563 3 bedecktiy Yu Ihr afser 63 . heiter 3 Für vie Nichtigkeit:
Lale le hir. B nk, r f bg ez e rn. C . — 6 6 2 WNW Y halb bed. 16 , L. 86.) Kahn, Assistent,
Bericht der ständigen Beputatioh für en Gier, ö . 0 . . (65 NNO 2swolkenlos erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. V handel Lon Berlin, Normale Eier je nach Suglitẽt Sarlsruhe 63 eee. i te ; 6d RO 1 halb bed. 1702 — ö. ö hen 216 —– 2,356 6 pro Schock. Aussortirte, kleine Wiesbaden . 763 1 bedeckte) 17 k 64 NO 1 Regen . or, Aufgebot.
Waare je nach Qualität von 1,66 — 1,75 6 per München. 65 (S . ? ies baden [6k NO 1 bedeckt) Der Arbeiter Gottfried Adomeit aus Schoenfließ Schock. Befestigt. ; Chemnitz. ; 6 . . 15 München. 764 N T bedeckt hat, das Üufgebot des Sparkasfenbuchs ö. 3 3. ; halb bed.) 20 Chemnitz. 65 öhtO bedeckt) hiesigen Stadtsparkasse über 106 , eingezasst ir
—
d unterlassener e
9 heils vor
gegeni
in Güter
9
Smittel⸗ ergehen eren zur Miethers.
dem d ĩ ckbar er⸗
* tr
rau des 25 Nr. gep f
au 6klag des
i e.
eines früher ollst
8 Hingabe Gemeinschuldners er⸗
es Gemein
ö 10.
tre a
vollst Aufn.
eine
öͤrigen ö. Gunsten eines
I after nach Er—
ö
des Inhabers des Dandelt⸗
8 enen Gesell⸗
aftslokal eklagten, von
derung ger
ff orderun
Verdachts der r
tergemeins
ü
n der Beste ungöinstanz durch
Verbreche t der Eröffnu
II. 2. Ei
t dem
64
derung d tung aten
af
mit dem Gemeinschuldner rsfo ubi
8 o gten rfahren dem Glä—
tzung mi
8 rle V. 6
chehenen Kündigung
III. 4. hobenen Anfechtung ⸗ hrens durch Zwangs⸗
uf Anfechtung einer nach der Zahlungsstatt
Grund V. teuerf
e die Steuerbeträge t
f des wegen der vor Ablauf
als entgeltlicher Ver ⸗
III.
hm vor der Konkurs—
inschuldners
Konkurseröffnung des Gemei
mten zu
ndun bestehende Forderung von
Rechtẽ handlung. II. 6.
einstellung d
ã
hrung un im Gesch K. O. III.
s auf eine i
IV. 10.
s Gemeinschuldners auf
Chefrau geh bezw. 5.
einem des Konkursverwalters gegen die Zwangsv
Vergehe f be an
ldfor ttrelen der Konkurzordnung,
alle der Nichtvollziehbarkeit haben.
III. 5. 10 des Nahrun
der Strafe au
rhalb des in dem m IV. 3.
teren Chef
den Widerspru—
zu eine dem Gläubiger wegen mögen für vorläufig iethers lter er kursverfa e Nr. 2, für die
II. I2.
mangels Zahlung
spã r. 2,
IT.
1
F
stanz beigetrieben war,
onkursverwalters unter Einlegung der lufrechnung der Forderung und
ihnlicher Handlungen bezüglich
P fbarkeit wegen a
gens. V. .
aßschuld gegen den Benefiz
das Konkursv
welche auf
rwalter ges stellung des
chuldners. Proʒe kreditirte
lch
— eins folgten lgten V. 35. estellung andten. Hing ir eine
onkursverwa Gemeinschuldner zu
Inkraf
8
ehung. fter
im
1
Eröffnung des Konkurs verfahrens
Pfaͤndung von Fahrnissen na
e unte r Jahlun en einer Kon
gegen ner ür die
F. 23,
fandrech
erfo
gung ei
ĩ ten, IV.
esammtstrafe. gsein
cher Buchfü
rivatvermögens eine
h son. III. 11. Bemessung trenntem für
f O. verfolgende An
8 sses in der Beru
* forderung des B
lgesetzes. reale, siehe G Braut,
er das Ver §. 24
Einz ersa mum.
n Körperve dentli Grund des hen Verw e bezahlt
nie
ins e
den K
roze inandersetzung des zur G
achtetem Fleische wegen Anstiftung eines Bea
B. mit einem
g des Verm
welchen er
leisten hat.
raudat stes ssen Vermögen
tand
2
nach de Arrestes
Til
i
üb
onkurses ü mit dem stillen Gesells
Bankerutt.
auf
ber das Vermögen igung des Kon ahlun 8 durch orben sind.
igen
sse zu ge
und dem
und Aufforderung chuldner und seiner
Vergehen andbestellung fi
Wer def schl stgift nd des ö 29 Ehefrau. Gegen
s
ziehung von Bestandtheilen des
vorgenommenen
St.⸗G
ote
er In
K
Ause
mit der Wirkung der
laufenden ligung am
des über eine Nachl 8 ü
drohenden Gesetz Strafmini
bezüglich des orderun n dem Konkursv sses eines Gem 3
derungörccht des Vermiethers an den
8 Vorrechtes
tra III. 6.
de
IV. Unterbrechung eines P
se
Yerej es durch tzf
S Gemeinschuldner llenen Erbschaft. Pr der Pf t der Genosse
ĩ
nes Mitverpflichteten keit einer Hypothekenb
bei Zoll
er fahrlässige s Nahrungsmitte
Betrags,
gsumme
lge Beend
Grund des
sem Zeitpun
Kla Urtheils erst setzung
d des d
I. B. af
8 and für die Klage a
llung des Schuldners er
reckungstitel Gemeinschuldners, we
itpunkt erw
Gemein vor der Ein der derzeit
3 zwischen dem gens Konkurs masse
8. ie =
schuldners auf
ffnung angefa Gunsten eines na
n des durch tbarkeit der eln auf Gru barkeit von e vor der lben Nr. 2,
t lebenden isung einer
e einer Konkursma
Bestechung tbarkeit einer
tung zum
8 348
es K
Konkur 7
V. spruch
bar e vor der
III. 6. onderungsrecht der
barkeit wegen unor
S 1 Bilanzziehung kurseröffnung
derniß der im Wege des erwandten
ben der
ache desse
) 9 ichen
echtbarkeit einer Geldpfändung. V. 3. dners Anfe von Wech
fechtbarkeit einer von dem
Seitens des Gerichtsst Zahlungseinste In spreise echtung
V. 4, 14 de Konkurrenz, 1 Unterbrechung Erlösche anspruchs in Fo eich schaf n des
V ßerung Uebergang de
angedrohten deale Konkurrenz der traf
8
neten Ze Anfecht
1.
Verwe
Solidar
gegen 5. Konkurs, siehe auch
Konfiskation, siehe au Konkurrenz, ideale,
Verpflich
der Konfiskation Schadensersa
Erhebung des leceptanten, gegen Auseinander der Kontraktzeit vo ls nach d
Verzicht de Anspruch ei Liquidation des Erfor f Anfech Anfecht als 10 Tag ng zu An Anf Verwandten III. 4. ig gemein Klag
e 9
J. ku bezeich
i
ktion durch Rinderpe falls im Konkurse zu
Konfiskation von ge Gesellschaftsvermö
4.
des Miethsverhältni langten Vollst durch die Bethe Kosten. IV. 9.
nfe
mö öffnung des gewerbes. verg
V
schul fügu nahen Veräu des Kau in ein S Bürge der Kon the
schwerste Strafe an erö
erben schwebenden über den Nachlaß.
welchem die
klärten
des Betruges un Eröffnung d
Prozesse V.
III. 8; von schafters ne
Ges .
gehen wider gesetzes
des
Aus
2
ist.
A
8
rr
. 9
ses Käufers. des
ies Be⸗
er
Verkäu Seiten
eitverkündung
ö des
7
brikbetrieb. J. 6.
J. 1B.
V. 3
r
eitszeugnisse
i
n. 12.
ssener t Aktien⸗
Temperatur
sp enstoß von
illim.
durch den
gegebenen Kontrahenten, erfolgte Anzeige des
III. II. 8s zur Ver⸗ Bes
9.
vermögen.
sius n fremdem Revier zu
sp illim
8 5. chung d IJ. im
*
ager i
Wind. Wetter.
ich des letzteren
Empfangnahme inwand bezügli 3 in zwe
hne Angabe
Geltendma
sSinstanz. chtlichen Verfahren Seitens des erschienenen
Celsius
& S id O co CG 56 C. * 45R.
sionär
zug. ssionsguts
Stationen. Wind.
8
egensatz zum Fa 3
IV.
fer die vor dem
V. 3. äufers, Deckungs⸗ iner Kommandit⸗
d unterla
Cel
50 C. — 40 R. schaft samm er
Un Kommissionärs als
der Strafbarkeit bes in Bezug auf Aenderung desselben
vermögens. V. 8 Gläubigers
Temperatur S = = . 2 in 0 in 5. III. u ent.
an Ordre gestellter
nes offenen Gesell⸗ Falle sie nicht bei⸗
gels Zahlung aus—
des Werthes der bei em Proteste.
Bar. auf 0 Gr. = it
Bar. auf 0 Gr
u. d. Meeressp. 8 red. in M
u. d. Meeres
red. in M
iter Instanz. r Berufung welcher
5. das Leben gefährdenden Be⸗
*
ch der Strafbarkeit eine
gegen den
343 H.-G. B. III. biger e
. se Befriedigung.
1. tz l in, lagten o III. ãu Nennung eines Ke Kommittenten als Zeichners III. 8. Kommis
ahlten Aktien eine
äufers auf II. 11.
le der K hat.
agen
im
ige
ß einer Str ber die Ausführung des Auf⸗—
und Krämereigeschäft be
iß des Verk Handelsregister kund
bezüg aumn
3.
8
1
ndlungen gegen die Gesetzes⸗
wenn der J
ch einem Zu steht, um nach Wild auf eigenem Vertrag, V
neben Hesellschafts
0
chen Erwer derselben.
V. 7.
tritts des
beamter.
Höker⸗ J. 6.
ingeʒ
ch letztere ohne der Verpflichtung de
ahlung. J. 10.
ahlung. i.
3
n*.
6.
8 der Körperverletzung bei einer ü Seitens
IV. 9.
chtlicher Anwendung eines ge— t der Gl
hre hebung Mar ch aufgenommen
3
IV. I.
des 5.
ch vorstehend, Selbstkontrah in
ssionärs,
. 7 1
bei dinglichen Kl
der Kla Erwerbsgrundes
iehung. es Verk im Fal braucht
he Geschworene.
he au
g in der rift an den Bek
2
E
t des Kommissionärs. II. 4.
feverkauf des
el.
8 fpreises.
— im Sinne
III.
Kommissionsgut
Anspruch
z ster ch
Theils der Wechselsumme nach Er⸗ V e
ste.
1 chtungssche Bestande des
gel Indossament.
N Begriff des redl
„Instanz“ im Sinne des 5. 23 der i dun
cher Buchführun auf vorzugswei
e Stande g der Jagd Irrthums griff der siehe au ars als
an äftigung 2233 a St.⸗G. B.
i rivatvermögens
ezüglich des
Betrieb im G Bilanʒ Prote
hrun
ö 5 rkäufer.
rün achtermaße
im
5 — .
spruch bei Lieferungss e
.
siehe Konkurren ch Wechs
on nicht voll e des Kommi
Vergehens aft dur
ischen siver Thätlichkeiten.
n:
e s
s
2 Seite 4 und 8.
V. 8. rung von Namensaktien.
II. 1.
ö
ch Strandung. lohn bei einer na
bei widerre pezifikationskauf
Probe ver
Verpfli flichtungsgrundes V. 5
erp Indossater. Klagegrund
8 IV. des
ber das Privatvermögen eir 8
kurseröffnung über das Gesell
iter, Zuwiderha
he eines Beweislast
585 stes
lage estimmten Termins.
Verurtheilung zum Ersa
ü
ig zur 8
Ausübun ehe au
vor der Rechts anwä ine
i
ür die Klage d
bniß, sieh sie ülfe. s Waare. er
V. 5. 9 . Kommissiousgeschäft,
f Zahlung des K ohne Nennung der 8 an den Kommittenten rags
Indossaments na derruf des Au
ein, siehe tgesellschaft, auf die durch Anmeldung zum er Kommanditisten. JI. 3.
m, Einfluß
c. IV. 16; che Verjä
— — c Ꝙ 1dlungen äsiger Hausfriedensbruch mit „Waffen“. iere, ür uch S Verkauf fangene III. 8.
III. 1. Bedeutung der
nf Dülf H
8
f
en unordentl hen gebrauchten Gewe
üglich de
bezüg r Har inne des 8.
S tlichkeit e
der Klageb Mehrheit succes
hen, stand Zustellung der K
ne
V
be eines neuen
beit über die Be 8 über das Gut ist
keit der renzeichens. 3 . ü im landgeri V. T.
!
ko „Indossament eines Interimsscheines für eine Namens⸗
II. 7.
e
h ü
Unterschied zw III. 8.
Verpflichtur ssionsberkauf v
Kommanditgesellsch
Rechte
isteten
Jagd ver Wechselprote siehe a stand ufers. V. 5
Gerichts
der Waare und
— — —
OM O C
ng ei
lan
ü
i
är.
zonär
1
ö ufers. IV. 10.
ament in Hö berpay
papiere. elsrechtli
Mängel der Käufers an den Ve
wegen des Kauf
sig im i
52
des Kommittenten verbliebenen Kommi
neben der Kon endliche Ar
7. 9. V.
Kaduz
Kauf, andrech
agdverge olge bezü
ittenten
Komm Ladesche
lbsth in
nl e Handwerksm
V. .
ö
Blanko
aktie.
5 las
Indoss hebung des
a e
Eintritt des Kommissien Erfüllungsort im Falle des
deale Konkurrenz,
ssion Allgemeine, Arrest auf
Kommis
trags.
dossament,
J In Benu
gestellten
h pruch auf Schiffen geleist J nha za nstanz gan g, — rrthu bei Nachdru ug and ber dem der rn, zur
* 2
s
wegen ä Körperverletzung,
Kauf nach Probe, abschluß emp Schadensan Klageabweisung, „‚angebr
kauf des K Kaufmännisch
Kommandit
Aenderung 9 ellschaft Ein
SHöker, züglich der Deffentlicher Klage. durch Anga Einhe Komm
(.
M
An 8
Hebeamme, Ausstellung eines unrichtigen Gesundh
Seitens derselben. acht werden können.
Seirathserlau Hülfslohn, si
Konkurseröff nung Hülfsfragen,
tzten Waa t Angabe des inlagen d
Unzu gung ommi
einem gebr ü
12.
mi ur Verhandlung b
trafbarkeit weg ehun
gegenü Mangels klagten. handlung Selbst fü K
schießen. ‚
schafters Bilanzzi Revier au IJ.
sch
IV.
S
Stettin, 26. Juni (W. T. B.) Getreide- Berlin. 7 OS ĩ ö ; ᷣ
n ar tt. Wehn. flau, Ihc a5 56 95 ö . 1woltig 290 Berlin.... 166 OSO 6 wollig ihn am 6. Dezember 1880, worauf der Zinf ; pt. Suni ⸗ J . , 3 heiter 16 Wien 763 j ; bis inkl. 1884 Zinsenzutritt k Bres lan... 6 Ia bed. 13 Biclan;?. , O k ö
196 , . 7 (. 5 o co 24 ö . 2 ; ; ver f. Soy — — — r —— 5714 * , , , * 8 — i
Juni-Juli 126 00, pr. September⸗Oktober 137,60. * 9. . ., . halb. bed.
4 und unterm 27. Mai 1884 eine Ab⸗ K . 2 . A notirt ist, beantragt. Orr . bedeckt 3 . ö 6 N still woltig ö . kunde wird aufgefordert, spätestens in K still bercck R it,: , T, deter , den . Jauner 1357. ayrmittags 10 uhr Ir. September ⸗Sltober Ir, gh. * Pet ) Nachts Regen. 3) Regentropfen 3) Tha 1) Nach tt ͤ . 9 . . , te , . . pr. S te er⸗ ober 37,90. Pe roleum ö. . ö ꝛ ) ö Thau. 9 mi ags 3 P. 8 . 0 8 e eine Re e anz s ö loco ÜUsance 14 5 Tara 10 85. ö , , Statignen sind in 4 Gruppen mittags 1 . Regen. Nach. lichunde rf ben, u den, ur r afsfsdertkf' BPofen, 26. Juni,. (B. T. S) Spiritut — Ssthr ö. se 3 rg, Y Küstenzone von Irland Anmerkung; Vie Stationen sind in 4 Gruppe rung der Urkunde erfolgen wird. 8 cy ohne Faß 3650. pr. Juni zb ,ho, pr. Juli Zone, 4 3 3) Mittel Europa südlich dieser geordnet: 1) Nord⸗Furopa, Y Küstenzone 54 en MRastenburg, den 16. Juni 1886 3h, 50, pr. August 6, 60, pr. Sept. z6. 76, pr. Skto⸗ sst die Ri ö Guropa. . Innerhalb. jeder Gruppe 5 Osipreußen, 3) tch. dle, / . i dtoönigliches Nintsgericht be⸗ . Geschftẽ lgs. . Gren e gen ,, Ost eingehalten. Zone, 4. Süd ⸗Curopg. — Innerhalb (. 9 . K ö. . ö. Juni. (B. T. B) Getreide; 2 S leicht, 5 e , . S leiser Zug, ist die Richtung von. West nach Sst eingehalten. 1 . ö ö. 9gfufgebot. 1 Spiritus, Be. 1060 1 100M pr. Juni-Juli 6 — stark. 7 — steis, 3 kö — . — frisch, Skalng für die Windstärke: 1 — leiser Zug, 31 ' „des Pflegers des Nachlasses des am Or. do. r Juli⸗August 36, 00, do. pr. Septbr. 0 — flarker Sturm, 11 = n. 2 — Sturm, 2 S leicht, 8 —= schwach, 4 — mäßig, 5 — ar ; Oktober 163865. verstorbenen Rentiers Julius Her— ö . 3 Renger Ir. Jun Jul Drkan. II S heftiger Sturm, 12 — 6 — stark, 7 S steif, 8 — stürmisch 5 — Sturm . Rohloff Malermeisters Gollert zu Neu⸗ Oktober 5 35, . ‚— ; Uebersicht der Witterung. Hrn J n ,,, . i f r n 8 ,,, 16.6. Zint um azlos. ö Rig ö ö. 26n , w. u Aanebersicht der Witterung: I üer Tech g. ee. , eetter: Schön. z. ' da ie Luftbewegung nter dem Einflüsse des ö , Gemäßheit des §. 12, Gesetz vom 28 Mär: . JI b m, e,, , dein si . markt. n loco hie 727 z wi, . ö ; at die oördlick 5sifi h . ö 27, au J J ziesiger 1.25, fremder 17,50, Bewölkung etwas zugenommen. Munchen meldet Hö ö , den 16. . 1886, Bormittags 11 Uhr 1 ) . 4 2 —
11 21 ! . 8 2 * 1 . 969 Re en. n 2 i i 9 z ĩ . 10c yiesiger 14,50, vr. Juli 13,05, pr. November G 9 itt ö. ; 1 9 9 g 1 1 . Temperatur ist in Deut chland fast ö ) 9 ö. zi ig f i
1350. Hafer loco 1475. Rübäl loco 23, 60 ĩ j Die Temperatur ist in Deutschland überall gefunken und li istend unt jenigen Nachlaßgläubiger und Vermächtnißnehme Dktober 23, 50. ae, m. . 6. eren Wolken ziehen bei malen. . die aneh rer, un er 36 3 welche ihre ö nicht ö Bremen, 26. Juni. (W. T. B.) Petroleum land aus 6 . dem südwestlichen Deutsch⸗ 27 mm Regen gefallen. Kassel, Chemnitz un 83 Beneftzigletben ihre Ansprüche nut in on it, geltsn ( Scllu gbericht) besser. Standard white loco Südwest über dem nördlichen aus West und hatten gestern Nachmittag Gewitter Dun . machen können, als der Nachlaß mit — e. „H bez, J ⸗ Deutscbe S Wolken ziehen über Rorddeutschland aus West en . dem Tode des Erblassers aufgekommenen in , ,. k ; 24 n,, * e Seewarte. Deutfche Seewarte n en gr ,, . der angemeldeten An⸗ 1 — eo ruhig, holsteinischer loe 7 1 2 8 nicht erschöpft wird. .
16,0, bis 160,99. Roggen loco , . 8 Theater. 36 6 . Wereschagin, Geöffnet von Vor⸗ Das behufs Erhaltung der Rechtswohlthat nieder⸗ vurgischer loco 138,90 bis 145,00, russischer loco eutsches Theater. Dienstag: Das Käthchen H) . d hr bis Nachmittags 23 Uhr. Entrée gelegte Nachlaßverzeichniß liegt zu Jedermanns Ein— ruhig, 109.00 bis 1962400. Hafer und. Gerste stil. von Heilbronn. ut n von 4 Uhr an bis zur letzten Paufe sicht an hiesiger Gerichtsftelle, Zinmmer Rr. Ih, aut Tür ol, ruhig, loco 41, 90. Spiritus unverändert, yr. Mittwoch; Letzte Vorstellung in dieser Saison Intrée inkl. Theater 1 * Rien Fiinht in, Ken re r Wnké er Nr. sh, aus. uni 25 Bh, sr. Jult-August St Lr, pr. Iluzust. Zum 50. Male: Nomes und Julia. ; . . Königliches Amtsgericht.
September 24 Br., pr. September⸗Ottober 243 Br. w Delle — Alliance -= Theat er. Dienstag: iche Amtoge
Kaffee ruhig, Umsatz 2500 Sack. Petroleum Nictoria- i Vorletzte i : lirolsl
,,. / 2 ö Theater. D ; Vorletztes Gastspiel des Hrn. ;
, Standard white loco 6,55 Br., 6,45 Gd., Amor. 3 . ö. 66. Male: Jum h. Male; Das , . .. k Aufgebot.
vr ,. 6 241 ö J Schön. Manzotti. Musik von . . , in gt Akten *. , Treptow und L. Herrmann Din ee en ö . 26. . 3. T. B.). Getreide⸗ vo z ; usik von J. ich. rm, Gl afsischen 5, . ie unbekannten Rechts⸗
, . gi. ö 33 Gd. , 386 * 6. , n , , gen ö cin 4 ö. 9 J cel ö e Hi. ö 38 2 [7 Gde. 37? Br. Roggen pr. Juni⸗ Triumph Juli ͤfar Großer Im prachtvollen Sommergarten: Großes JI äessaienstimchd, Lisett; Platznann aufge⸗
ilfe Gbr, d„zö Wr, rr, He ffn nz umphöug Julius gäsgrs, ausgeführt von nationales Instrumental= garten 6 roßes Inter fordert, spätestens im Äufgebotsterminẽ
w pr. Juni Juli 314 Gd, 5 Ibo Personen. Anfang f. Ühr. Som iner. Breise ! Irguc ate Ker en ne rᷣ e gn m rr rt , . ; r, 1887, Vormittags 11 Uhr,
in ũ e i ö. . b-67 Br. Hafer pr. Triedrich Wwilhelmstãdti Franz Garde Grenadier⸗Kegimenks Rr. J (Königl. Lisette H nnn in,, auf den Nachlaß, der
. „6676 Br., pr. Herbst S4 Gd, gi helmstädtisches Theater. Nusildirekthr Dr. Saro) und die verstärkte Haus- Fei den unterzei m,. Werthe von etz S5 0.3 r. irektion: Jultus Fritzsche Chauseestraße 5 = 25. kapelle. Auftreten dez. Wiener Schnab'l-⸗Erios ö untereichneten Gerichte. Zimmer Nr. 3.
e. ö
Kest, 26. Juni. (W. T. B) Produkten markt. Letzte Woch der ungarischen Liedersängerinnen Taciano, und , , 14 . . J gelun
Weijen loFeo unverändert, pr. Herbst 7.54 Gd. , 7, 55 B Dienstag: Zum vorletzten und 143 ; der Neger⸗Quartettsã ̃ . . z. . . . . 3. an i ,, n, . 3 6 . * ' . . sänger Clifton (z Damen und n, . ,, 3 ö * Gd. ., 2 „pr. Juli⸗August H, d., v.16 ð on M. Jokai und J. Schnitzer. ends: Brillant inat: . ; se ge . . ich später meldende Erbe . 9 August⸗September 10 à 10. von . . mn , n fingen, 6649 J n n , ,, ,. ä, . . ; ö. ; ünstiger Witterung im elektri nfang des Concerts 6, d 7 nungslegung, noch Ersatz der . 26. Juni. (W. T. B.) Banca Sg n ren . 9 . ab: 6 6 8 . . he r e werten Tas hen r. in le, 6 . * r in 623. : Zum letz 3 um 26. ; e . ; igt Jein . Uuesterdam, 26. Juni. (B. T. B) Getreide Sin eu ner arch. etzten und 144. Male: Der ale: Das Paradies. Münfter, den 21. Juni zh) olle ,. rn roll . Verl Familien Nachrichten. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. 26. Juni. E83. T. B.) Getreide⸗ rolls Theater. Dienstag: Undin Verlobt; Frl. Maria von Rieben mit Hrn. Refe⸗ , , fe ,. behauptet. Roggen Bei günstigem Wetter vor , na ; . Vor⸗ 8 Dr. jur., Kurt von Ravenstein a g ic fe. lle en Antrag 37 ? 6. l Uintweryen, Is. Juni. 6 T. B.) Petro⸗ . 6. ö bei n. . er Beleuch⸗ y,, . . . . Jankuhn in ö . len m neren, ef gt; , , mergartens: Großes Doppel- Joncert., bol), ler gishezh nnover er⸗ Rechtsnachfolger der am 10. Februar er. zu Lapallen , Ki pe gts ginn setheht r ekderff mit Krhiarbenzhn Käthnermitng, She . pr. September 166 Br., pr. Gee ,. Mittwoch: Letztes Gastspiel des Großherzogl. hess. Verehelicht: rn n . . mit . , , wle ; Juni
. . Hofopernsängers Hrn. Ludwig Baer. i Br. Jest , , . ihre ansorich , wech en, we schlaß bei den
Tondon, 26. Juni. (W. T. B.) Havanna Geboren: Ein S z ĩ 3acker Nr. 17 3 1 vorher zu haben an der Kasse, bei den Ein Sohn: Hrn. Pr -⸗Lieut. Frhrn. unterzeichneten ĩ e ef, Hentrifugc̃ gn Rüben⸗Rohꝛzucker ir gen de. ö. nb. dei 33 . ö al. Hrn. a , ,, widrigenfalls . 3 London, 25. Juni, (W. T. B.) An der Küste dn ier üer nenn , . . . 1 den sd, nn st [J — ) i
angeboten 19 z 6 58 1 t 2 sckeißn js Wcherniabungen. = Achter: ähm da lägiih gen ide ünsftellung neuet Werte Rt. Tt. nl. Wereltz- — Km. Ke l itches aue ät.
6
J .
Kübäl matt, pr. Juni⸗Juli 23 20, pr. Septemb ĩ
; itt. mi⸗Ju 29. pr. er⸗ T . Oktober 10. Spiritus sich befestigend, loco 37,00, ö ĩ pr. Juni⸗Juli 6 50. pr. August⸗ September 37,30,
en 4
l⸗ iner hm über Klag⸗
inen ffenen Daft⸗
klagen ellten
ñ
Verletzten zustehenden Ansprüche durch e Unterstützung desselben übernommen
ge r.
e udest⸗
1 offenen f schafte lnen Gesellschafter. V. 6.
V. 6. in Liqui⸗
ie zur
izina sa eitpunkt des Handels
ür i ort
eine
ällt. Ange eine
23
ttwe eines beim befindliche offen
3 IV. 8. wissentlich i
III. 10.
esetzbuch
meindebehörde ibenden mit ihren Ge⸗
welchem die technische Leitung einer
6. n die Best
JI. 14. V ege rbe
ö;
5 ichkeit mehrerer Mitinhaber einer Fabrik bei gemein
III. 10. dem Gewerbe⸗
nicht getroffen über die Be⸗ N 3. HV. 9. Betriebe. V. 7. des bürgerlichen
Sicherheit gegen Einrichtungen zu welcher d
J. 14.
iner Fabrik ange⸗
i
etzung f
in der
Gesell
tten beim Verkaufe
zur Lust f Schadener hrer einer offenen en
gen einer,
de
landwirthschaftliches mittels vorschußweiser
die Ge Entsch Sinne des § 2
ßigen ö
Is chr
l. J.
ö tlicher oder mündlicher
III. 6. T. 5. g der
zur
ie
*
on einem Dri
etriebes e
II. 3
ie der W Gesellschafters
Seite 2 und 3. 1
unerlaubten Handlung für unächst
III. 11. im
IV.
afen in Haft, Höchstbetrag i dem Betriebe einer Eisenbahn, Begriff
es
eiter nothwendigen Schutz⸗ einze
immungen
die
2
Handelsgesellschaft durch einen
men werden.
ückssp IV. 5 g von Forderungen der Bank schiedenen
str ö
ch
ionsberechtigten zuzuerkennenden Der Gesellschafter einer o
andelsgesells eßes
h
einer sonen. schuldung dwerksm 5 d
Girokonto mittels Kompensation schen der Verletzung und e
eunternehmers, g durch en Gewerbetre
Einbrin idation
i
Hebeamme, Med flichtung, ein bestimmtes Gewerbe
n über Gesundheitszustand durch appro⸗—
Abminderun
lper chtung Gesundheit erforderlichen III. ine Liqu
ndigen Einrichtungen
zum han ßiges Glücksspiel mittels sogenannter Erstattung schri
ie und Gl
itens
ina
eidun
.
chun
ffenen
HSafty Leitung des
ei des in Folge Ueberfahrens durch e
Brücken über einen Grenzfluß. V. 2. f
siehe Urtheil.
8 Gesellschafters Si hrung von Forderungen an
Verp
ig iter.
e chverständi
F
8. an den im Vermögen
gsstatt genom evollmächtigter“
hwe
ten Arbeiter eine Ver ellschaft. achen. tens e
ie in
inem
eit vertragsmäßiger at
ma
nnen. III. in
f 2
ittwenpension auf d ahn Getödteten zustehende
en gegen einen dann aber ausge
Mediz
egriff der letzteren. J. 4.
enhang zw
8.
ö
Der Gesellschafter einer o
i
vergehen.
Gewerbeordnung auf ein Gewerbeunternehmers zur Herstellung und derung einer dem Verletzten zuerkannten Rente. f das bei der Auseinanders
Urtheils gegen die
2
Gewerbe, vertragsmäßige
cht z
.
nisse Eisenbahnverwaltung im Falle böslicher Hand⸗
dem Verletzten zuerkannten Rente,
Anspruchs des früheren
gewerbliche Arbeiter Sicherung der Arb
Marken, welche v Vorentsch rkführer, welcher di
tdauer der dem Alimentat W
III. 8. Anrechnung e
Betriebe einer
elbständ
III. 5. es K
J.
8 * 3. in ge tn
en
5 ffene Handelsgesellschaft. II. 16.
lung mehrerer Ge
den Verpfli
Gefahr für Leben und
treffen. T. 3.
chen Lotter Geltendma chnungssaldo des
pflicht des Gewerb
JL. 9. We Urtheils, Gutachten. Gemeinsame te. Zusamm zguthab iebenen,
übertragen ist. senb
iner g einer 3 i
1
6
Erforderniß der
i
V. 3. Grenzverhältniß auf
t, Unfall be
II. 3. IIj.
Sinne des § 2
aft als
I. 14.
III. 9.
aft au
6
Arbeiter not lichen Fabrikbetriebe nicht unmittelbar in Verbindung
ndlung. II. bzunternehmer wegen Verschuldens i
ei ß der Vorschriften im
ebeamme, J. 9. an In an Zahlun ch mehrere Sa
Lohnzahlung
Verabfolgung von d zwis
Giroverkehr, eils
III. 5.
i
9 höhere. Gewehr, siehe Jagd
igung ein icht der hrer Leu icher
ent
im
humsve befindl
örigen Sache S
t
k
unternehmer obliegen
5. rschlagung gegen eine offene
chafter. igent chaft
Umwande
he 9. ig stehenden Ha
Gewalt,
kbetrieb im Gegens lücksspiel, gewerbs
Wetten bei Pferdere chulden einer zur
derhandlungen m Betriebe.
jährung des *
Verj Handelsgesell
estellte
gkeiten der s
ie Unzulãässig i etz Saftpflich des Betriebes. s hältn
1 *
uwi
ung jugendlicher
V. T.
Verantwortl
bezw. einem 2 schaftliche
teren. 14 Ze
eh er hrung gegen Gesellschafter zu den
i ts. IV. 6.
Vö. 4.
af Unterbrechung der Verj
Aenderun Eintritts der Aenderun Anspruch auf M II. II. Offene Handel chtgese Unte Gesells gesells An sellschaft verbl Wirkung des gegen d
m
ie 3. Geltendmachung der e
Gerichtsstand der den Armenverband,
usstellung von Zeug birte Medizinalpersonen
Haftpfli Sweise i Ursachl tigter Ver
Beschã debahnwagen. I.
u betreiben. Ils dem verle Unterschie über dem Re Retention. Gründe des
Saft,
der l
abr
Gesundheitszeugniß, S q
Verpflichtung des ndelsgesellsch tze
Unterhaltung von zur
Nichtanwendung der brillen.
Nebengewerbe. Schadensersa
Sicherheit der 3
schäftig cht 4
*
A ch
nommenen Person. II. 8, j
Rech
ma
dation befindliche o q gesellschaft ergangenen
hat. Rente. Ha pfli ver
9
Ge
wider Betr III.
hat, fa
bei Streiti sellen,
Fabrik
gegen
oder Gutachten dur Pfer
lung
mit dem e
ni von Lebensmitte
personen, s
— —
ür f
uldners
sch dlung
iner gegebenen mangel⸗
Staatsanwaltschaft gegen das frei⸗ In⸗ llen
für für Einlage des sti
5
ch
8 ahlung
chaft einer in Konkurs
*
ei der
den ichts⸗
4. Juli 1868 angeordneten
heidender Genossenschafter auf den Geschäftsantheil
d die äubiger erwachsenen ein⸗ hren idrige 3 Nicht⸗ U. 3
en inner schaftern.
. 7.
in Mobiliar⸗
en Illegalität des Umlageverfa Genossen⸗ J. 8
Konkurs t als „Bevoll⸗ schriftsw wegen Klage au
ftẽgläubiger sser V. 8.
lied einer ein⸗
Hi. ften, d emein Han
m Schadensersatz. en Verlustantheils.
V. 7.
der Eintragung Beweiskraft eines in das ster der Ger Sinne des § 398 Abs. 2
für G eiben eines Rechtsanwalts oder im
ñ ã i
fahren einer
t dem stillen Gesell⸗
ls deren Vertreter.
Waare und 3
tsvermög Entschädigung
zu dem 1. 15.
3. ; 8 III. 8.
] i
iner Genossenschaft eines ausgeschiedenen die Liquidatoren der der Niederlafsung f
i ieher und dessen Auf⸗
schworenen nach e
n Protokolles. IV.. ie Ge 8 vorher ab
ssenschaf durch vor des Vermögens
V..
Mitg
eit der Eröffnung des treg
einen ausgeschiedenen
die in Liquidation oder Fßstrafe, Anrechnung der
Bewirkung der bei Konkurrenz zweier Delikte, von welchen das
schulden.
Nichtmitglieds
ter J. 3.
. 1
.
2
cht austretende sch mmtstrafe nach vorher er⸗
8 f eno
gen Mordes. Thatbestands⸗
chaft zufolge Einwilligung n auch bezüglich der na
Konkursforderung un n von Geno
e s kursmas durch dieselben Personen als Dien sa angni cken.
6G
Untreue, begangen
t. i
ssenschaft is
after f
ns der Staatsanwaltschaft. ü
d ahme der
n
eitiger
chʒ V. 4 thaus als Ge
büßter Gef es über das Vermögen des
ellung der elbe entfallend
rs Grundst
fter. Einstellung des der unerlaubten
ammlung vor Vorstand a 1 instellung de ersetzung m
V i
enscha
Genossenschaftsgesetzes vom
Verfahren. II. 3.
ür iner 1 ine
z des Spruchs der Geschworenen
5 errichtete scheide everfahre enschaft ülfsfragen.
iebzunternehmer wegen Verschul dens
j
ssenschaftsregister.
Falle der Uebernahme der Ver⸗ üheren Verurtheilung begangen ist.
eines Genossenscha V. 6
t gegen ein
urch d
ssenschaft. Nebenfrage.
Verjährung gegen
ch Rechts
oss ei
f s lans im Umlagever
tragenen agen au J. 8, III. 6
Aus
schaft. J. 11. rung zu Gunsten
Gen
über das Genossenschaf
aute Urkunde im
handlungen gegen w. deren Ko
schaften. III. 1. Erfüllung, II. 3
ahlungse 6, V. 4
B it
ider 3.
darha ns
chaft Seite im
en erfahren Seite gten esenhelt eines Ergänzungsgeschworenen b
iner einge
6
8 chtshandlungen gegen
Verfahren dem Gl das allgeme
her, lich anvertr
Auseinand des ö.
Zinsen e ür Kl wegen eine
f iger
usländer,
schen dem Gerichtsvollz
der Geno des Ersteren zu
hr bei gl iger
Glaub on der
no
i
elehrun . III. 6.
ebũ
) or e die vom Gerichtsschreiber auszuführenden
en. III. 4. vollzi
die Geschworenen we hrung mit Neberlegung ?.
chaft gegen den schiedener Geno h age iß zw tung se ver beantra worenen. III. 5. Schuldfrage d L. 2.
s den Gesellschaftsvertrag e lver 8
enen, statutengemä der Soli
d der Geno
n zum Umlag ahnverwaltungen, ch der 3
t der Kundgebun
chaft bez echtshandlung, II.
der chnungsgeschäfte zwischen zwei ei
9 11 en 9 Eisenb
äufers auf Empfangn ie
Geschäftsantheilen an ni
inzelnen Genossenscha , sta
n Genossen dere nach einer fr
dsmitglied e derselben.
schaft, ung elsgewerbes
e Anw es s und des auf
herg
tstrafe, Zuch
thei
sens ie der an
j
er selbst Mitgl
ei
i
nd des Vertrages bei Handelsge
lusses der Genera ständigke
f
eilw
fe
ene, Stellung von H einer
Entwerthung von
ssens rivatkl skosten, siehe auch Kosten. tn ch ie hrere
eine
e zugestellten Schriftstücks durch den Gerichtsvollzieher.
.
. des auf Betr sverhäl
ery
des Vertheilungsp
Anerkennung der
en entstandenen Genoss
des Konkurses
ers dur ssens lagen w
V. 4. aussche diquidation Verk
i ten.
V. 1 ri
Berathu ahr i nnz — heil.
F gk durch
Fr moment der
.:
ri
derselbe einer na t ebühren der chs. 9 usfü 9.
des Kaufpreises, ĩ
d den Ohmann.
t 9
ber das Vermögen der Genossen Zeugenladung
Genossenschafst we
3.
Eröffnung für me
Gesamm
kannter und
letzteren. IV. 4.
Besch lben in das Geno V ann etzwid einun Urt
erichts vo
tragge 6 pfändung
chts sa ste chts im
1 ng Vern
er als amt r
sten Geno
ere.
lung von
Spru
Hp. 9. aftpflicht der e
eri
ormw
dreier Monate nach dem be
Unterbrechung de
Genossenschaft
ern, Stile Gese Erö
Gesammtstra eine vor, das an Geschwor ümlichen
G. Able Ges
B. Beglaub Anwaltsproze
Gerichts
Klagen geg vollzieh
Ausscheid Klage auf
befindlichen
III. 11.
Vorstan ter“ en gegen
chti
Rückʒa Schrei
ens ü äubiger. Anfechtung iehung Abre Vorstand vertretene Geri 2 Recht
T
Solidarhaft der Genossensch der Gl
Verhältniß ausge Konkurse befindliche Ge
52 bis bl des Unterbrechung
okollbuch eingetrag Geltendmachung genen Geno Anspruch Falle der Genossenschafter du
2
Unwirksamkeit
6.
hrer Ange G
ra
ch
lbst. T. eranz
rem mã z schafter.
Geri
die Klage des erfüllung oder n für Anfech erfolgten Schadenser folgung V. 4
ren, e
halb
ö
im aufgelö Klag i St.
i
Konkursverfahrens laufenden durch die Betheiligung am
abändernden
desse Kosten.
verh.
Prot get wel