. 3 — w
—
)
rüh weite ö
ssion für Pe
i r
Städte Ma
hung der
s8 Dr
2
6
rier glichen es.
und sen ion
enz
für ede lu
Kreise
*
titio gdeburg Hundesteuer en⸗ b⸗ um rücke
Paul Förster in Berlin
ung der
rs S
gun tions
i
den West⸗ den
t von Bericht ti .
F 8 stellung Ire iss tionen ppstadt elben im ö
cht der Komm i
i ti i
gesetz öfen bis — bis . r vier⸗
rang, Landkreis
ö
ortigen S
n. über
ner Ver ffend die
ch Kinder im
k Arnsber g ei
stzei — Mündli Statut h se M
rigen An Pet
ons
ende Quartal dtpost⸗Aemter und Zeitungs⸗Spediteure entgegen. tzentwurf, be⸗ . iner festen
etition des Vereins
gene Statut
nbach im Kreise
erung zu Trier
e rerinnen an ien betre Ost ng ge, durch die
Prori der
ir i
geordneten tion der evan
„Nachmittags 1 Uhr.
gesordnung:
zur Besei Sjähri
en. om
getkommission übe
gistrate der
30
ssen erung zu Kobl
1886, betreffend die Ver⸗
1 1886 rz 9
e
eegelderhebu n durch die
(X.
chuldotat i gsbez
hrers. der 2 Hundesteuer. —
chreiber zu Grei mungen des das
cht der Pe 69, 70 1 52. —
Einmalige Schlußberathung über den Antrag von Kleist⸗Retzow.
ie g end d ö. ule dur zogene 3 g Kallen Krei
;
se
ginn
i
für Italien Herr e (110 Leadenhall
ichtun er
s
ee von der Kreisg egierung zu Arnsberg
st voll
Weide
gen in den ür die
1886,
I 1872 (Gesetz⸗Samml.
ri höchst voll
an den Kreis Li
P
„des Vereins der Ver
1 — *
g
erathung über den Ge
2 2
und des Vereins der
land um Err markun
ionen. ierun im
Mittags 12 Uhr.
gesordnun zu Nied
heerun f, betre rer und chen Reg
5 Le ionen, n R ril
.
sberg Nr. 19 S. 124, aus=
Herrenhauses s zu Berlin.
ündli
cher Beri
Nr. der Umwandlu
ter Beri i 1886 höch lt. zu lichen Regi einhalbprozenti
etit
ch die d Ver
setzentwur
est
vom 29. A
*» li 1 6 Aller
pr es Kreises Insterbur
hs zu E die von der
9 au i
vom 30. M
öni Jun ig
i
; e
2
ch. — C. Reg
eine
zum Bau einer — 71.
chland
H
t des Re zügli und zu Kön 1886,
s
e i
er ts rauerei ür enschaft nig
schusses d
e Ch önigl Jun
ausgegeben den 12.
195 ) Das unterm für die Ent⸗ und Bew Daun, durch das A
Nr. 21 S.
f
Mai 1886 l
te dur
Erlaß vom 19. drei i
ie führten Erhö ĩ; hülfe nen. euts
nden Kalkulator bei der Kön von Staatsmitteln
eb
— QM etitionen
be
Ale Pon. Austalten nehmen Gestellang an;
tung auf Nuttlar im
und resp. an die Gemeinde Nuttlar
an die vor
e be⸗Museum
z 1886 Aller genossenschaft
uch der d latt der K
gemeinde Wallenba
ulgemeinde
für Pet 1188 gsgenoss
mtsblatt der Kö
4 für B
g ein piritusfabrikanten in
enden Edi bei
e e regel bei Siemo
ö
Rechts zur Chau
Chaussee von R
9
gegeben den 13. Ma
Rechnungskammer. ri
die Ueberschwemmun J
zu Kamen mzugskosten n e und der Bud frichtereibe r vom 10. Ap
itzung des hebun
ire den 30. Juni 1886 ee erbaut p sserun
*
Interpellation der Abgg. Ebert
ffend
nderweite Re
ltniß der Leh ulen im Gebiete der
n. — Ein 9 d die berlehrer üthe der Ri latt der 186
se
' 4 J
sion. in ierun
ffend ewer Kommission über die
n
Ta char ni
ung der
hen 46
Ta
Schlußb ewilligun
en 30. Juni 1886
gema 0. Mär
8 egeben den 4. e Erla geben den 28 gãnzun
und Bewässerun
Ahrweiler, dur
2. A
i a
mmi
hältniss
. der Ma e
ff ste
d Petition des Kreisaus
ge Provinzial⸗Steuersekretãr Kerl aus T e
en revid
Anzeiger.
Bekanntmachung.
Nach Vorschrift des G
rern um Erlaß eines S 357) sind bekannt
chtswesen über
Ober
au u. s. w. — 8 Amts
f
J
Er
6
enten in Teig und Lehranstalt für Gährungsgewerbe 20.)
ber den 8 ch betre Komm ri chulleh der Um ssio n Auf hranstalt aus aus hö chen Reg
181, 4) der Aller
Genehm
2 im * betre
*
ffend den Bes
ilial
ö
ch da
Nr. 23 S. 130, iner
e
die Agrarver
.
pf,
des Kunst
li
9g ü Dienstver
Sw. Wilhelmstraße Nr. 22.
tition des Gemeinderat
2. Plenars
Mittwoch n Volks P
ßen und
*
irschberg, Schön ch
um Erstattu Berichte der
t
urch das Amts
r. 24 S.
genannte Chau
2 önig
— 1
erlin, betre
Mittwoch wesen betre und Le Interess
gung e ft vom 23. Ju
die Sta
Der bisheri
isgrenze in rozentigen Pfandbriefe
Einmali
ffend die der im unteren Wei
Verles i. P. un en P
Halberstad (71.
und B i i
) das unterm 1
1 die Ent⸗ 2) der Allerhöch
leihung des
zum Gehe für die
etzentwu B. Pe
immun es Beamten
sti am
8
*
Petition des S
diti on hrshochflut der K
wie is tärke
b 96. Plenarsitzung des Hauses der Ab
Ober⸗Rechnungskammer ernannt worden.
ür das Unter
der Matrikel von Volkss Trier, betre
aus der chen
und das gel
öffentliche
ist tre J preu nen. ber d * S Uchs S
9 f
III. Petition des und Genossen um a Bewilligung einer Staats
IV
ber
deckere
ö.
suchs
S.
zur Kre Nuttlar, d Landscha
n
für Gerlin außer den Rost-Anstalten auch die Eype-⸗
ö
uni, Abends.
den 29. J
iglich Preußischen Staats
die Expedition dieses Blattes
und K
den Deutschen Reichs
Aemter, für Berl
Berlin, Dienstag,
Aas Abonnement beträgt 14 50 53
gen auf Post r das Auslan Aemter; für
2 und Straßb für Griech
—
Deutscher Reichs ⸗Anzeiger
fur das Vierteljahr.
für den Raum einer Aruczeile 30
Bestel lun
Abonnements
nehmen im Deutschen Rei
sertionsprei⸗
In 6
Königlich Preußischer Staats
8
eeversicherung mittels taxirter Police, Fall eines Partialverlustes, ma,, Taxe durch den . wegen Zurüickl leibens hinter dem wahren Werth des versicherten Gegenstandes. kö Schaden, welcher in einem e des Verficherten sich ündet. Grade der Verschuldung V. 6. . rin e g eg ee tee Seitens des Verkäufers, Kommissionärs, siehe Verzug, Kommissionsgeschäft. Sitzungsprotokoll, siehe Protokoll. Sozʒiasdemokratische Zeitschrift, ortsetzung, derselben. I. 1. Verbreiten derselben durch Aufgabe zur Post; JI. 2. II.. hotographieen als „Dru schriften '. II. 8. ; ö. erbot des Einsammelns 36. e zur Förderung sozial⸗ tischer Bestrebungen. J. 1. II. J. . bens , Waffen im Sinne des §. 28 des Gesetzes, betreffend die gemeingsfährsichen Bestrebungen der Sozialdemokratie. II. 11. Spezffikationskanf. Recht des Verkäufers zum Selbsthülfe⸗ verkauf bei sogenannten Spezifikationskäufen im Falle Annahmeverzugs des Käufers durch unterlassene Spezifikation. J. 2.ñ . Spediteur, Verantwortlichkeit des zur Versicherung des Speditions gutes beauftragten Spediteurs bei Versendung über. See, III. 53 . Haftung des Spediteurs, wenn er, die ihm selbst obliegenden Ver⸗ richtungen durch dritte Personen ausführen läßt. III. 5. ö. Siadtreisende, Abschluß von Geschäften durch sogenannte Stadt— reisende, insbesondere Einziehung von Kaufpreisen. III. 4. Standesbeamter, siehe auch Beamter. — Strafbarkeit des Standesbeamten, wegen Cheschließung unter uu . fn. der gesetzlichen Vorschriften. Eheschließung vor einem anderen Standesbeamten, als demjenigen, welcher das Aufgebot an⸗ et hat. II. 7. . . gert e inn des Standesbeamten bei einer Eheschließung gegen die landesrechtliche Vorschrift, wonach Landesbeamte einer Heiraths⸗ iß bedürfen. III. 10. ; . , 2 über Wechselstempelsteuer, Wechselstempel marken iehe Wechsel. . . . ich Slempelsteuer nach preußischen Bestimmungen, J. 13. (. Stempelpflichtigkeit der von einem Unterhändler Agenten. Jom · missionär) über den Abschluß eines Geschäfts ausgestellten Schrift⸗ stücke. Befreiung der Handelskorrespondenz. Haftung des Inhabers einer Gefellschaftsfirma für Stempelkontraventionen. LV. 6. Ansprüche gegen den Fiskus wegen ungerechtfertigter Erhebung von Reichs ⸗Stempelabgaben, Zulässigkeit des Rechtsweges. V. 3. .d. Befreiung von der Reschs⸗Sktempelabgabe für die aüf Ent⸗ fernung von mindestens 15 Em beförderten Briefe über stempelpflichtige Geschäste. V. 3. . —⸗ e, , nn, Betrug urch Steuerverkürzung bei ixationsverträgen. II. . a Stiller Gesellschafter, siehe Gesellschaft. . Strafantrag, strafantragsberechtigte Behörde bei Beleidigung ines preußischen Amtsvorstehers. II. 5. n,, . zur Stellung des Strafantrags, vermuthete Voll⸗ macht. III. S. . ; Beginn der Strafantragsfrist. III. . . Berechnung der Antragsfrist bei Betheiligung mehrerer Personen an einer strafbaren Handlung. V. .. ; Irrthümliche Bezeichnung des Thäters im Antrage . Jurücknahnie des Strafanteags gegen den BVerfasser eines Zeitungsartikels, Wirkung gegenüber dem verantwortlichen Redakteur. B. ig ; . . Strafbestimmungen, landesrechtliche, gegen das Rauchen in Ställen, Scheunen u. s. w. JV. ]. 6. Dial e fra mn ur bei einem Amtsgericht, generelle Bestimmung eines Vertreters des ständigen Vorsitzenden durch die Landes-Justiz—
verwaltung. V. 2.
Objektives Strafverfahren, Einleitung desselben wegen be⸗ leidigenden Inhalts einer Schrift beim Mangel eines Strafantrags.
V. 8. ö ö * K Strafverfolgung, Verjährung derselben, siehe Verjährung.
Straudung, Umnzulässigkeit einer Klage auf Berge oder Hülfs— lapa har vorgungigen Bescheid der Strandbehörde, Abweisung der
Klage von Amiswegen. III. 7.
Anfpruch auf Hülfslohn im Fall einer nach einem Insammenstoß
von Schiffen auf See geleisteten Hülfe. II. 1.
Straßenbahn, Gefährdung des Transportes auf einer mit
Dampftraft betriebenen Straßenbahn. V.]
Streitigkeiten der Gewerbetreibenden mit ihren Gesellen u. s. w.
iehe Gewerbe. ⸗ . . , , mr. Werthsberechnunn, siehe daselbst.
Streit genossen, Anfechtungsklage gleichzeitig gegen den Vertrags⸗ genossen und den Rechtsnachfolger des Schuldners, Streitgenossenschafts—⸗
berhältniß, Eideszuschiebung an heide Beklage. 17.2.
Streitverkündung, Einfluß derselben auf die Unterbrechung der
Verjährung. V. J. Talon, rechtliche Natur. II. 4
Telegraphische Depesche unter falscher Namensunterschrist,
Urkundenfalschung. IV. 4.
Einlegung der Revision in Strafsachen durch Telegramm. IJ. 4. Todtung, fahrläfsige, durch Verkauf trichinenhalliger Schinken, eines Geisteskranken, verursacht durch Nachlä ssig. keit des Wärterpersonals, T9. 2; begangen durch Verletzung eines
III. 2; Selbstmord Kindes während des Geburtsakts. IV. 10.
Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats be
2 2
Sw. Wilhelmstr. 32, so
ön Ungarn, Rußland, Schweden und
ch, Spanien und Portugal die Herren AàAuguste Amm'el
in
d nehmen an: in Oesterreich
2
ch sämmtliche
Bestellungen fü
und der Schweiz die Post st. André des arts, No.
Straßenbahn. V. J
fizi fahrens
instanz durch. ĩ 9. . 3 3. welchem die Klagsumme auf Grund des für vorläufig
) eckbar erklärten Urtheils erster Instanz beigetrieben war, V 3; bee, durch den Tod des Prozeßbevollmaͤchtigten. IV. 8.
stände aus einem ; desselben, Unterschlagung? III. 2.
trägers in Bezie V 1.
liche Verfahren. II. JI0.
Thatbestand des Urtheils, siehe Urtheil.
Norwegen, Dänemark, Belgien, in den Niederlanden
aul Collin (rue Lavoisier No. 10) in Paris
. suceesseur de G. A. Alexandre (Paris, eour du commerce für Großbritannien und Irland Herr A. Siegl
C Klineksieek (rue de Lille No. 11) und P schen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt im Deutschen
i J. für
nd Hunden
. *
lich Preuß
Juli d.
Triest isegepäck u
Street) in New⸗York. ig
sverkehr eingerich⸗
ahn⸗Direktion Breslau
in g . ird am 1. Re
d dem Kön
uni 1886.
iger un
glichen
kretär des Reichs⸗Postamts. Pristram w
von Stephan. (Der Fahrplan wird morgen veröffentlicht werden.)
ni 1886.
sehen sind, werden gegen die Taxen des rã
fördert. Bekanntmachung.
her nur für den Wagenladun
zirk der Köni
Haltestelle
Reichs⸗Anze isters für das Deutsche Reich 4 M 50 3. ts erschienener Nummern nur soweit erfolgen, als der Vorrath reicht.
Der Staatsse den 77.
In Vertretung des
in W., den 25. J ertigung von Personen,
Kaiserlich Königliche Post⸗Amt
stvereins be
o erl
i
Die bis tete, im Be gelegene
die Abf eröffnet. Berlin
besonderen Vermerk ver
8
Handelsreg
— 2
gdeburg in Kassel
Reichs ⸗Eisenbahnamts:
Kassel, warzenberg zu Kassel zum
Rath Poten
th. gs⸗Rat
ks⸗Aus Präs
Krafft. in
sidenten des
ze⸗Präsidenten Ma
enten der R
egierun ath S
1
V
2
8 a
.
Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
gierun 8 gierungs
gierungs Prãsidial⸗Ra
. zum Präsi den Re gierung Re
Ober
zu
zi im
waltungsgerichts
i
ch ena u es in Wies
7 rselben, eri Firma rädikat einer Hof den Königlichen zum
]
gs⸗Präsidenten
u Kassel zum Mit gierun el Ver
d zum Stellvertreter ser Behörde mit dem
aberin der
.
derselben zu verleihen.
i
g Stern
er Königlichen Bibliothek daselbst
5 ie Ausschu
zu Kassel zum Ober⸗
h von Rei
el un n 5 9n
tzʒ zu Berlin, das
6 Direktor, und
Rat
Assistent be
zor ial⸗ ssor Dr. Ludwi
Angelegenheiten.
h Viehmann schusses in Ka denten im
— 2
egierungs itglied des Bezirks Direktor
Profe
i
ga getg chi und Rauchwagrenhändler Carl Ha
ge in b
Dem Ersten Ku
rädikat eines Hoflieferanten Allerhöchstde Berlin, Dr. Erman
Me dizinal
ish
eimen
zum M ö
bis een zu Berl
Biblio
56⸗ tun
gierun zum Stellvertreter des Re
tz dieser Behörde mit dem Tit
ezir h Direktor zu ernennen.
th,
Fräulein Anna Tiede p.“
den Re ierun „D. Tiede und Comp.
d des B
des Reg den Ge
Wiesbaden dem Pelz das P
Re den
Ihre Majestät die Königin haben Allergnädigst
ie geruht: in dem Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Der
Titel Verwa baden und Vorsi
sowie
gl lieferantin Allerhöchst
ernannt ium in dr
J rie
9 i
hekar an
worden.
t
Mu
2
8
ch
nasi — 3 ist der Titel Ober
ek in ekar, i
iot iot
y
2
olf Magnus,
Direktor beigelegt worde
st er
g Bibl G
chen Bibl Realgymnasium und
li nun Rud
lhelms und am
‚
i i ern am Wi gs dorf, ar Kius dem Sophien⸗ in Berlin,
che
i ir
r an
.
elbst, Dr. Osk
j
stos bei der Kön ist die Amtsbeze
n Le ian ehrer be euen K
den ordentlichen ah I
ssel, Dr. C dem Gesan
Gymnasium da lehrer, und Organisten der 3
Ka
2
ist das Prädikat Musik
n.
und oten dem Ober
heilt worden.
des Innern. h Schwarzenberg ist dem
ssel
*
iu m Rat
ini Regierungs Präsidenten in Ka Rat
ber
NM
Präsidial
der Provinz Hessen
2
8
Der Ober
Regierun
der
Präsidenten
h zuget
Jiaffan
Ministerium für Landwirt
Domänen
hschaft
und Forsten.
zu r fn. nn
rmann ber⸗Amtma
chter Eduard oltz e ist der e ner in 8
. m
Dem Domänen Sittno im Kreise Ku
beigelegt worden.
2 2
Herr E. Steiger (22 & 24 Frankfort nen
preis des aus dem Deutschen
Postblattes und des Central haben Aller
Frankrei urg i. E, Brandgasse Nr. 5),
enland und die Türkei das
Amerika
che Abonnements ön ig
c
2
*
ssort des Auswärtigen
gung der ihnen verliehe
Dekorationen zu ertheilen, und zwar:
2
ement kann eine Nachlieferung bere
Nord nsignien des Herzoglich
Ordens Albrechts des Bären—⸗
für 3
t der Kaiser und K
ã
j st
Bei verspätetem Abonn digst geruht:
Der viertel jährli
Reichs⸗Postgebiete einschließlich des
C.) in London 3e Sekretär bei dem Archäologischen Institut in o
Rom, Professor Dr. Hel big; Königlich württembergischen Krone:
dem Kaiserlichen Konsul in Mailand, von Rekowski; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich
5 *
Street E. den nachbenannten Beamten im Re
Amts die Erlaubniß zur Anle
Se. Ma
der Commandeur anhaltischen Haus
dem
gn
des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Ordens der
Julius Dase in Triest
Transportgefährdung auf einer mit Dampfkraft betriebenen
ichinen, siehe Nahrungsmittel, Tödtung. : = . Thatbestandsmoment der Ausführung mit Ueber⸗
legung bei Mord. IV. 6.
jegezeit, Berechnung des Beginns. II. 2. . — * ines Rechtsstreits Seitens des Nachfolgers im
3 eines Grundstücks. V. 6
leberweisung einer gepfändeten Forderung an den Gläubiger
zur Einziehung. LN. 4.
Umkreis, Begriff des 2 meiligen Umkreises des Ursprungsorts“
politischer Zeitungen im S§. 1 Abs. 1 des Gesetzes über das Post— wesen. II. 8. ;
Umlageverfahren, siehe Genossenschaft.
lossener Raum. III. 10. . 1 mehrerer wegen Vergehen erkannter Geldstrafen
in Haft, Höchstbetrag der letzteren. III. 5.
üinfall, siehe Haftpflicht. .
— der Verjährung. siehe Verjährung.
Unterbrechung des über eine Nachlaßschuld gegen den Bene alerben schwebenden Prozesses durch Eröffnung, des Rank urs der⸗ äber den Nachlaß, IV. 1; eines Prozesses in der Berufung Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Be⸗
Unternehmen, Begriff des „Unternehmens“ der Anstiftung zum
Meine ide. IV. 7.
lagung. Rechtswidrige Aneignung fremder Gegen⸗ . gerschle st en Koffer Seitens des Verwahrers
Urtheilsmäßge? Vorauszahlung des Kostenbetrages Seitens des
S z läubi behufs Vornahme einer Handlung des Schuldners an den Gläubiger behufs Vornah andlung de
grsteren anderweste Verwendung des Geldes durch den Gläubiger in ö
seinem Nutzen? JV. 10.
Unrichtige 6 des Annahmebuchs Seitens eines Landbrief⸗ z
ing auf die von ihm begangenen Amtsunterschlagungen.
untreue, Vorstandsmitglied einer eingetragenen Genossenschaft
als Bevollmächtigter im Sinne der strafgesetzlichen Bestimmungen über Untreue. IV. 3. V. 4.
Unzlichtige Aeußerungen als unzüchtige „Handlungen“ im Sinne
des §. 153 Str. G.- B. II. 6.
Unzuständi keitseinrede, Zusammenhang Fes Grundes derselben
mit der Hauptsache. II. 3.
urheberrecht, fiehe auch Nachbildung, Nachdruck, Verlags⸗
vertrag.
w bergang der Rechte des Urhebers auf dessen Erben. . 7. n strafrechtiicher Begriff der „öffentlichen Urkunde“). Er⸗
forderniß der Amtebefugniß des Ausstellers zur Beurkundung. II. 7.
Das allgemeine BDienstregister der preußischen Gerichtevollzieher
als amtlich anbertraufe Urkunde. (8. 318? Str. G. B. ). IV. I.
nfälschung. J. 4. . . w Urkunde mit dem Namen eines Anderen
erzeichnun unter dessen Zustimmung. II. 12.
Verfuch der Urkundenfälschung durch Anfertigung falscher Wechsel
zum Jwecke der Verwerthung. III. 12.
ss sche falscher N 3 ift, ITV. 4. Telegraphische Depesche unter falscher Namenzunterschrift, ö 6 Fahrbillets einer Staats eisenbahn. IV. 6. ⸗ sinrichtige Führung des Annahmebuchs Seitens eines Land⸗
briefträgers. V. 4.
Urkundenprszes, Zulässigkeit des Urkundenprozesses auf Grund
nicht unterzeichneter Privaturkunden. I. 15.
Antra3 in der Berufungsinstanz auf Ueberleitung in das ordent—
Zustellung der zur Begründung der Klage dienenden, in einer
fremden Sprache abgefaßten Urkunden ohne Beifügung einer deutschen
in einer inkorrekten Abschrift, Rüge des letzteren
Uebersetzung und in einer . Mangels in der Berufungsinstanz. IV. 8
Ausfüh der im Urkundenprozeß vorbehaltenen Rechte im . durch Wiedergeltendmachung einer im ersteren, auf Grund Der Ableistung eines zugeschobenen Eides . Einrete; Beweis des Gegentheils beschworener Thatsachen. .
Urtheil, Begriff det Endurtheile, ll. J 6 Aulzs ö.
. ö . 4. . Zulässigkei so Fntscheidung bei Feststellungsklagen. IV. L. ö an,, bi 6 . als solche in der Form eines
in ils. IV. 5. . J bern , m, , n, , durch welches über die Verpflichtung zur Uebernahme eines Rechtsstreites Seitens des Nachfolgers im Besitze Enes Grundstückes entschieden wird. Rechtsmittel gegen dasselbe .
Zulässigkeit der Berufung und Revision gegen ein . bei dner Eidesauflage nur für den Fall der. nr, . Eides un nicht auch für den Fall 1 k die folgende Endentscheidung
1 Ausdruck bringt. III. 12, .
6. . 2 ein vom ersten Nichter mit Unrecht für ein durch Rechtsmittel anfechtbares erklärtes Zwischenurtheil. I. 1. ö
Anfechtung des Urtheils“ über den Wider pruch des . .
gegen die Verpflichtung zur Leistung des Dffenbarunge ide 2 Meinungsverschiedenheit bei der Urtheilsfindung über die Schuld—
frage. III. B.
witz;
chaft
chen
Konsulat in
s
Sekretär bei der Kaiserlichen Gesandts
Ordens:
Ordens: Freiherrn von Zedt
serlichen General
Rath
zes des Königlich schwedi
Nordstern
gations shington, Legations
* 1
württembergischen Friedrichs
dem Sekretär bei dem Kai Kalkutta, Dr. Eis waldt; ferner
des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens
des Ritterkreu
dem Le n Wa
wie
Ablehnung, Anfechtung des ein Ablehnun sgesuch gegen einen f . Rich ler abweisenden Beschlusses im Strafprozeß. IV. 1. Amtsgewalt. IV. 6. Abfchlagszahlung, einstweilige Verfügung durch Anordnung von Abschlagszahlungen auf die im Streit begriffene Forderung. IV. 5.
!
zahlung Seitens ds Aktionärs, Folge bezüglich der Verbindlichkeit zu weiteren Einzahlungen. J. 6.
Aktien⸗Kommanditgesellschaft durch letztere, ohne Nennung des Naufers Rechtsfolge bezuglich der Verpflichtung des Kommittenten als Zeichners der Aktie zur Vollzahlung. J. 10. w . Wirkung der Eintragung des Erwerbes einer Namensaktie in este das Aktienbuch im Verhältniß zur Gesellschaft, II. 3. . Aktienzeichnung für einen Kaufmann durch dessen Bevollmächtigten.
8 9. . 1 2 * C * * * 2 2 Blanko⸗Indossement eines Interimsscheins für eine Namensaktie. .
ö auf Grund der Bilanz. II. 7.
1 J einer Aktiengesellschaft auf den Fortbestand derselben. Recht des Aktionärs, . Klage und Einrede geltend zu machen, daß nicht die gezeichneten Aktienbeträge zum Zwecke eines anderen als des statuten⸗ mäßigen Gegenstandes eingezogen werden. II. 10.
;. ᷓ— r re 424 6 . versammlung über die im Statut vorgesehene Zeitdauer. Widerspruch recht des einzelnen Aktionärs gegen diesen Beschluß. II. II.
gesellschaft von seinem Amte durch Beschluß der Generalversammlung wegen Pflichtverletzung. IV. 2. ; ; ᷣ 9 De l r . Genehmigung der nn,, ee. IV. 2. iengesellschaft bei einem für die Gesellschaft mit einem Vrütten tinr , eschwerdeschrift im Givi ,, Wirksamkeit der Mittheilung des Vor- dem Gericht, bei welchem die Beschwerde eingele standes 9 ö. K . iger Mängel der Beschlußfassung. V.. . . Zustellu ö . gute . Aktiengesellschaften auf die vertrags⸗ treiben der Partei mäßige Unkündbarkeit von Obligationen derselben. III. 12.
igati i isen Aftiengesellschaft bei Auflösung derselben obligationen einer Eisenbahn Aktiengesellschaft bei Auflösung ĩ rwerbs des Unternehmens durch den Staat. V.. 6. t lmacht auf ei =. S r r, des Aktionärs zur Einzahlung des Aklienbetrages ganze Verfahren derselben Instanz. gegenüber einer Forderung desselben an die Aktiengesellschaft. Konkurs . a ö. — er letzter Thatsächliche Angaben der. 3 6 K Gericht erschienenen Partei, widersprechende über einem Gläubiger derselben wegen schuldhafter Nichtherücksichtigung der Forderung des letzteren bei 2 des Vermögens der Ge⸗
sellschaft. III. 9. .
des Wechsels durch Ziffern ausgedrückten Summe. 1. 15.
d vom rn
tschen Post gen bieten Berl
ischen Lände
n bezeichneten überseei
da die hr
festgesetzten Fa
T
sien un uarantäne
Gesetzes
stralien be⸗
stehenden Post dem beiliegenden Fahrplan
A
age geringer ist, n der Q
des langten deu en werden muß,s als die
förderungsgelegenheit edoch wege
sien und Au Die neuen Verbindun
ge
2
em j
Folge der e um mehrere
A
linien nach Ost
Australien. auf den zufolge
gewich
te Be in
fer ben Kursen bereits be
dritter Klasse: Sekretär bei der Kaiserlichen Gesandtschaft
uni.
Schiff sofern ö.
meerlinie
Deutsches Reich. Bekanntmachung.
9
zur Einrichtung Weiteres in
vortheilhaft f densel
30. 3
gen nach de Ueberfahrt gkeit der
ahrten bei den au
pril 1885
ampfer
d 1
gations m, Grafen von Luxburg.
linien nach Ost
nen mit dem Fahrten werden nach
rt werden, von wel
sonders erlinien. ie h pfer der Mittel
Deut sche Po stdamp Die
ir Postsendun
ine be schwindi
Dauer der —
lt
n
us
h
mmh gef iz au am
ch
1
J
dem Le n Stockhol 5.
icht nach den,
bgehen und ni ren wer Zeit
anstatt am Mitt⸗ fah
di si, anstatt am
st
und von Brin Said
von Trie stag onnerstag a
ten
sondern nach Port
ßregeln zu vermeiden
bereits am D tag bereits am D
exandria
do ö l nm lle 8
in
kommenden en
ch
daß sie
Züge weitergesandt
6 X.
Wo
zur
Brindisi
e den deutschen Postdampfern zu rt werden,
welche
rend der betreffenden
) eise eingeliefe
Triest und n wäh
der nachstehenden
en,
auf Weiteres in
estens m
gen, welch mü der
inem ch (zum ersten Mal nach 8st
gegen die aus hen. fsendun soll
it e
beste derden können
rie
die Ma
randria
fffe ö
t werden
8 hät
Sachregister
für die in ler Hesonleren Heilage zum Denkschen Keicfis Anzeiger unll Kiöniglics Preuhiscien Staals⸗ Anzeiger während der Jahre 1880 bis 1884 einschließlich
abgedruckten Entscheidungen des Reichsgerichts.
ttags nach
i
Asien am 13. Juli, nach
en am Dienstag um 1045 Vorm
aus Mün
1 ö
) ein tral
3
früh
5 Abends
1.
j um 3,4
Juli.
1
9
Um 26. Jul stag 27.
am Montag am 12. bez m D
)
ain lsaß) a
i urt Mal
Straßbur
z
Frankf l
ien am 27. aus asel (zum ersten
1
7 spätestens en Mal am
;
ien Uhr Abends erfolgen (zum er
muß hierna
3. bez.
al am 1
g (E um ersten 9
n
1
endung von Berlin
aus sel Ab ontag um 8 26
3 Ba Die M z
endungen nach
iebene Briefposts
ingeschr
li). und e seln)
. en en
hnli mog :
Gewö (Sa
be
Inseln), welche n sollen
2
förderung erhalte
atabu (Tonga
ö, ag ostdampfern Be der mit e. dies Verlangen ausdrückenden
en deut
vom Ab
ia d nd
.
Die Ziffern J, Il, Ill, IV, V bezeichnen den Jahrgang 1880, 1881, 1882, 1883, 1884; die arabischen Zahlen die Nummer des betreffenden Jahrgangs.
Absicht, Begriff der K J. 4.
Abfonderungsrecht, siehe Konkurs. . , unter Abwesenden. JL 11. II. 7. Fristbestimmung des Offerenten für Aufrechthaltung des Antrags.
Aktie, Kaduzirung von Namensactien wegen unterlassener Ein⸗
Kommifsionsverkauf von nicht voll eingezahlten Aktien einer
Maßgabe für die Vertheilung von Dividenden bei einer Aktien⸗
inwirkung des Wegfalls des Gegenstandes des Unternehmens
Fortsetzung einer Aktiengesellschafst durch Beschluß der General⸗
zu Gunsten eines Anfechtung der in v einer bestehenden Schuld und der darau Unvermögen des Schuldners zur Anfechtungsrechts.
oraussetzung des — echtung nen Novationsvertrages mit einem
llung verbunde des Schuldners. III. 10. Anfechtungsklage Rechtsnachfolger des Schuldners
Anfechtung gegen den Cessionar einer des Schuldners an dem anfechtbar erworb Attiengesellschaft, siehe auch Kommandit⸗Aktiengesellschaft. — Grundschuld. IV. 5. Errichtung einer Aktiengesellschaft, wobei von Aktionären nicht in baarem Gelde bestehende Einlagen gemacht werden. JL. 13. frist.
. 2
Amtsunterschlagung, siehe U Amtsvergehen, Anstiftung zu. dem im drohten Amtsvergehen durch einen ; Amts vorsteher, strafantragsberechtig te eines preußischen Amtsvorstehers. II. 5. Anfechtbarkeit, siehe auch Konkurs. Anfechtbarkeit einer zur Tilgung e ner a vom Schuldner vorgenommenen Vel Anfechtbarkeit einer Hypothekbest nahen Verwandten. ollstreck
Bedingung der Rechtshängiake Art der Rückgewähr. . ; Angebrachtermaßen, Klagebeweisung. —ö Annahmebuch, siehe Landbriefträger. Annahmeverzug, siehe Verzug.
Enthebung eines Mitgliedes des Aussichtsraths einer Aktien⸗· pflichtigen Partei. J. 5.
Ansprüche der Inhaber von noch nicht fälligen Prioritäts⸗
Verantwortlichkeit des Liquidators einer Aktiengesellschaft gegen⸗
Aenderung, einer dem Verletzten zuerkannten Rente. . en er, , Abänderung der ursprunglich nur in der Ueberschrift
ö liche daselbst Amt, siehe auch Beamter. J . Unbefugte Ausübung eines Amtes des israelitischen Kultus. V. 4.
Einreichung der B
Dritten über die erfolgte Genehmigung ungeachtet Rechtsanwalt. — 1 * Zustellung e
Gebühren Gebühren eines ar Prozeßbevollmächtigten geführt hat.
Beweisgebühr und anwalts, Begriff des B
Beglaubigung des auf treibe Anwaltsprozesse zugestellten Schriftstücke
eschwerdeschrift im Civilprozeß durch einen bei egt wird, zugelassenen
V. 2.
klage gleichzeitig gegen den Ve uldners, Streit genossem
*
Anschlußberufung, ⸗revision, Anstiftung zum Meineide. IV. 7. Antrag, siehe auch Strafantrag, Verlesung des Parteiantrags. Anwalt, siehe auch Prozeßbevo e Fachweis der Zustellung von Anwalt zu Anwalt, Behändigung der Kostenrechnung an den
Betreiben eines Rechtsanwalts oder im s durch den Gerichtsvollzieher.
Unterzeichnung schriftlicher Anträ bei dem Prozeßgericht zugelassenen Anwalt. IV. J. Uebertragung der im Anwaltsprozeß
Instanz ertheilten Vollmacht auf ei
Anwaltsgebühren, Bedeutung der , §. 25 R. A.-G. O. IV. 1. Begrenzung der von
erhöhte
nterschlagung. un §. 348 St.⸗G.⸗B. be⸗ III. 8.
Nichtbeamten. 2 Behörde bei Beleidigung
einem
llmächtigter.
i ohne Mitwirkung ihres Anwalts. 1V. — ge im Anwaltsprozeß durch einen
der unterliegenden Partei z des Rechtsanwalts der obsiegenden Partei. Rechtsanwalts, welcher nur den V : LN. 9. Verhandlungsgebühr des eweisaufnahmeverfahrens. IV. 10.
Amtsgewalt, Vergehen der Nöthigung durch Mißbrauch der
nfechtbaren Forderung Veräußerung. III. 4 . ellung 6 entgeltliche Verfügung
III. 6. barer Form geschehenen Anerkennung erfolgten Pfändung. III. 19. efriedigung des Gläubigers als Anfechtung eines mit Hypothek Anverwandten
rtragsgenossen und den chaftsverhältniß. IV. 2. von dem Vertragsgenossen enen Grundstück bestellten
it der Klage. Beginn der Jahres IV. T.
siehe Berufung, Revision.
II. 11. Anwalt der zahlungs⸗
ines im Anwaltsprozeß ergangenen ien. auf Be⸗
Rechtsanwalte unterer deren Rechtsanwalt für das Unterbrechung des Verfahrens
Anwaltsprozesse persönlich vor Behauptungen des An⸗ Instanz' im Sinne des
u erstattenden Ausschluß der erkehr mit dem
Rechts ·