mündlichen Verhandlung dez Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Glatz auf den 29. Oktober 1886, Bormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Glatz, 19. Juni 1886.
ö Schmidt,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
17932 Oeffentliche Zustellung. Der Fabrikbesitzer T. Müller zu Ghristianstadt a. B., vertreten durch den Rechtsanwalt Gebhard zu Glogau, klagt gegen die Erben des am 16. März 1835 zu Gulau verstorb. Fabrikbesitzers F. W. A. Mar— quardt zu Gulau, wegen 528,B21 (6, mit dem Antrage: J. die Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger, soweit der Nachlaß des am 16. März 1885 zu Culau verstorb. Fabrikbesitzers F. W. A. Marquardt reicht, 578,2 1 nebst 6oo Zinsen seit dem 158. März 1885 zu zahlen, II. das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten Werkmeister Richard Mar⸗ quardt, zuletzt in der Neudecker Papierfabrik bei Karlsbad in Böhmen, jetzt unbekannten Aufenthalts. als Miterben, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Glogau auf den 206. Ottober 1886, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zivecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Fiebig, Gerichtsschreiber i. V. des Königlichen Landgerichts.
(17066 Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Arbeiter Juliane ÄAuguste Fuder, geb. Kahle, zu Görlitz, vertreten durch den Rechts— anwalt Bödner daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter August Fuder, zuletzt in Trwitschendorf, icht unbekannten Aufenthalts. wegen Nichtigkeits . erklärung der Ehe mit dem Antrage, die von dem Beklagten, Arbeiter August Fuder und seiner Ehe⸗ frau Juliane Auguste Fuder, geb. Kahle am 10. Sep⸗ tember 1882 zu Nieder-Langenau geschlossene Ehe für nichtig zu erklären und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Görlitz auf den 26. November 1836, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Görlitz, den 25. Juni 1886.
Faustmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
17052 Oeffentliche Zustellunn.
Der Nathan Kaufmann, Pferdehändler zu Weve⸗ linghoven, vertreten durch Rechtsanwalt Schlick zu Grevenhroich, klagt gegen den Peter Weber, Kunst⸗ reiter, früher zu Neukirchen wohnhaft gewesen, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, wegen Wechselforderung, mit dem Antrage auf. Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 206,10 nebst Zinsen zu sechs Prozent von 202,09 „ seit 1. April er. und von 4,10 M seit dem Klagetage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vot das Königliche Amtsgericht zu Grevenbroich auf den 12. Oftober 1886, Vormittags O9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
. 8 er,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (17M0]. .. Deffentliche Zustellung.
Der Bäckermeister Wilhelm Bosse zu Holzminden, vertreten durch den Nechtsanwalt Hampe J. daselbst, klagt gegen seine Ehefrau Dorette, geb. Niemann, aus Holzminden, z. 3. unbekannten Aufenthalts, wegen Fortsetzung der Ehe, mit dem Antrage, die Beklagte zu verurtheilen, behufs Fortsetzung der Ehe zu ihm zurückzukehren, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu Holz—⸗ minden auf den 19. November 1886, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum 3e . der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Holzminden, den 25. Juni 1886.
. L. Sporleder,
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.
17050 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Keller & Trautwein in Liquidation zu Karlsruhe, vertreten durch Rechtsanwalt Frey, klagt gegen den Kaufmann Franz Eberle, zuletzt wohnhaft hier, jetzt an unbekannten Orten abwesend, aus Lie- ferung von Kleidungsstücken im Restbetrage von 362 S 40 mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 362 ½ 40 und 3 o/, Verzugszinsen vom Klagzustellungstage an, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 1. Civilkammer des Großh. Landgerichts zu Karlsruhe auf
Dienstag, den 26. Oktober 1886,
. Vormittags SJ Uhr, mit der Aufforderung, einen bet dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
. W. Köhe,
Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts. 17073 Oeffentliche Zustellung.
Der Handlungsreisende Wlhelm Schultz zu Buckau, vertreten durch den Justizrath Dr. Lochte, klagt gegen seine in unbekannter Abwesenheit lebende Ehefrau Marie Christiane Friederike, geb. Teike, wegen bös—⸗ lichen Verlassens mit dem Antrage;
die Ehe zu trennen und die Beklagte für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die Grste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Magdeburg auf
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Iwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
ea ,. den 17. Juni 1886.
. ut hm ann, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
170591. Das K. Amtsgericht Miesbach kat mit Beschluß vom heutigen in Sachen Josef Jaeger, Schneidermeister in Miesbach, gegen Johann Oberlechner, seither Krämer in Miesbach, nun un— bekannten Aufenthalts, wegen Forderung für käuflich gelieferte Kleidungsstücke, dann für baare Darlehen im Gesammtbetrage zu 257 46 50 3 zur Verhandlung der Klage Termin auf
Freitag, den 13. August 1886,
ö Vormittags 85 Uhr, bestimmt.
Hierzu wird genannter Jobann Oberlechner nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung ge— laden mit dem Beifügen, daß die Sache auf klägeri⸗ schen Antrag als Feriensache bezeichnet worden ist.
Abschrift der Klage liegk dahier zur Einsicht auf.
Miesbach, am 25. Juni 1886.
Der Gerichtéschreiber des K Amtsgerichts Miesbach.
(L. S) Tholman, 8K. Sekretär.
17068] Das Kgl. Amtegericht Micebach hat mit Beschluß vom heutigen in Sachen Franz Treichl, Kunstmühler in Leipach, gegen Johann Oberlechner, seither Krämer in Miesbach, nun unbe= kannten Aufenthalts, wegen Forderung für geliefertes Mehl im Betrage zu 257 M zur Verhandlung der Klage Termin auf
Freitag, den 13. Auguft 1886,
. Vormittags 8! Uhr, bestimmt.
Hiezu wird genannter Johann Oberlechner nach er⸗ folgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung ge— laden mit dem Beifügen. daß die Sache auf kläge—⸗ rischen Antrag als Feriensache bezeichnet worden ist.
Abschrift der Klage liegt dahier zur Einsicht auf.
Miesbach, am 25. Juni 1885.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Miesbach. (L. S.) Tholman, K. Sekretär.
oss] Oeffentliche Zustellung.
Namens der Kaufleute David Sondheimer und Gg. Neuburger, Beide von Fürth, hat der Königl. Advokat von Praun dahier, in deren Streitsache gegen Bildhauer Michael Eberhardt, vormals dahier, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, einen Berufungsnachtrag unterm 21. d. M. dahier einge⸗ reicht und wurde unter Stattgebung des Antrages um Verhandlung der eingelegten Berufung gegen das erstrichterliche Versäumungsurtheil hiezu die Sitzung
Donnerstag, den 7. Oktober 1886,
ö Vormittags 9 Uhr, im ersten Civilsenate — Zimmer Nr. 88 — be stimmt ;
Da die öffentliche Zustellung der neuerlichen Ladung angeordnet, so wird dem Beklagten Michael Eberhardt hievon unter dem Eröffnen Nachricht ge= geben, daß die Berufungsbegründung vom 27. v. M. und des Berufungsnachtrags vom 21. d. von ihm in diesseitiger Gerichtsschreiberei in Empfang genommen werden können.
Nürnberg, den 25. Juni 1886. Gerichtsschreiberei des Königlichen Ober⸗Landesgerichts. Der Königliche Ober⸗-Sekretär: Bencker.
17055) Deffentliche Ladung.
Mit Klagschrift vom 19. präs. 72. ds. Mts. be⸗ antragt der K. Advokat und Rechtsanwalt Hahn dabier Namens des Oekonomensohnes Johann Brehm in Mittelehrenbach gegen den Oekonomen⸗ sohn Johann Georg Rackelmann von Weingarts, nun unbekannten Aufenthalts, zu erkennen:
J. der Beklagte ist schuldig, an den Kläger 428 Hauptsache nebst 5 Go Zinsen hieraus seit dem Tage der Klagszustellung ju bezahlen und die Streitskosten zu tragen;
II. das Urtheil wird ohne, eventuell gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt.
Zur Verhandlung der Klage hat das K. Land— gericht Nürnberg, II. Civillammer, auf
Mittwoch, den 13. Oktober 1886, Vormittags 8 Uhr, Sitzungsscal Nr. 41, Termin bestimmt, in welchem durch einen beim Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt der Bellagte zu erscheinen andurch geladen wird. Nürnberg, den 26. Juni 1836. Die Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. Der K. Obersekretär: Maier.
II06ß 1]. Deffeutliche Zustellung. ie Firma A. Reichenbach & Comp. ju Oederan in Sachsen, vertreten durch den Rechtsanwalt Pietsch zu Schmiedeberg i. Schl., klagt gegen den Kauf⸗ mann Emil Schönherr, früher zu Schmiedeberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen gelieferter Waaren, mit dem Antrage. den Beklagten zur Zahlung von 79 46 50 nebst 6. */ Zinsen vom 15. Juni 1886 an Kläger zu verurtheilen und das Urtheil für vor— läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Schmiede⸗ berg i. Schl. auf den 20. Oktober 1885. Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Schmiedeberg i. Schl, den 23. Juni 1886.
. gej. Klose, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
17077 Oeffentliche Zustellung,
Die Arbeiterfrau Albertine Deetz, geborene Thiede, zu Dammlang, vertreten durch den ihr bestellten Rechtsanwalt Köpp in Schneidemühl, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter August Deetz aus Dammlang, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung auf Grund der böslichen Verlassung mit dem Antrage:
die Ehe der Parteien zu trennen und den Be— klagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗ klären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits
den 15. November 1836, Vormittags 10 Uhr,
aufzuerlegen, und ladet den Beklagten jur mündlichen Ver⸗
bandlung des Rechtsstreits vor die J. GCivilkanimer des Königlichen Landgerichts zu Schneidemiihl apf den 17. November 1836, Vormittags 9 Uyr⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 8 zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 35 bekannt gemacht.
egner
Gerichtsschreiber re Kg iciichen Landgerichta, i. V.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
16985] Restaurations⸗Verpachtung.
Die Bahnhofs⸗Restauration zu Eichicht soll vom 1. Seytember d. J. ab verpachtet werden. Die der Submission zu Grunde gelegten Bedingungen und Vertragsbestimmungen sind ausgefüllt und unter— schriftlich anerkannt unter Beischluß eines selbst⸗ geschriebenen Lebenslaufes, eines polizeilichen Füh— rungs⸗Attestes und der Beschäftigungs;eugnisse porto— frei, versiegelt und mit der Aufschrift:
„Submission auf Pachtung der Bahn⸗ hofs⸗Reftauration zu Eichicht“ bis zu dem Submissions-Termine Sonnabend, den 17. Juli er., Vormittags 19 Uhr, an das unterzeichnete Königliche BetriebLamt zu Weißenfels einzusenden. Die Pachtbedingungen liegen im Zimmer Nr 23 unseres Bureau⸗Gebãudes zur Einsicht aus, auch können dieselben auf porto⸗ freies Anfuchen gegen Einsendung von 50 3 in Briefmarken von uns bezogen werden.
Weistenfels, den 22. Juni 1886.
Königliches Eisenbahn-Betriebs⸗Amt.
(16291 Königliche Eisenbahn-Direktion Berlin. Verdingung von 60 t Flußstahllaschen in 1 Loose. Angebote sind postfrei, versiegelt und mit der Auf⸗ schrift: Angebot auf Laschen an das Materialien⸗ Bürcau, Berlin w., Königgrätzerftr. 132,
vis spätestens um Gta ffuun tag? am Dienstag, den 6. Juli 1886, Vorm ttags 11 Uhr, ein. — Ebendaselbst sind Angebotbogen, Be⸗ ingungen und Zeichnung gegen postfreie Einsendung von 80 3 zu beziehen, auch können dieselben dorf, sowie beim Berliner Baumarkt, bier, Wilhelm⸗ straße Oz / 3, eingeseben werden, Zuschlagsfrist biz 20. Juli 1836. Berlin, den 23. Juni 1886. Ma⸗ terialien⸗Bürean.
16220
stönigliche Eisenbahn⸗Direktion Berlin.
Verdingung von a. 1200 Zughaken, b. 2000 Schraubenkuppelungen, e. 1500 Kuppelungsspindeln, d. 2090 Verstärkungsplatten, e. 100 Bufferkreuzen, f. 500 Bufferstangen ohne Teller, g. 660 Buffer⸗ stangen mit Tellern in je cinem Zoose, Angebote sind postfrei, versiegelt und mit der Aufschrift; „An⸗ gebot auf Wagentheile“ an das Materialien⸗ Vüreau, Berlin W., Königgrätzerstr. 132, bis spätestens zum Eröffnungstage, am Freitag, den 16. Juli 1886, Vormittags 11 ühr, einzu⸗ reichen. Ebendaselbst sind Angebotbogen, Bedingungen und Zeichnungen gegen postfreie Einsendung, und zwar: g. für sämmtliche Materialien von 1,30 4, b. für die Materialien unter a. bis e. und d. bis g. je von 1,9 zu beziehen. Dieselben können auch dort, sowie im Büreau des Berliner Baumarkts, bier, Wilhelmstraße 92 93, eingesehen werden. Zu⸗ schlagsfrist bis 31. Juli 1885. Berlin, ten 25. Juni 1886. Materialien⸗Büreau.
160653
Zur Verdingung der Zimmer- und Schlosser— arbeiten bei Herstellung von Kammerverschlägen im neuen Train-Kasernement hierselbst, veranschlagt auf 2890,96 und 1034,28 4 haben wir auf Dienstag, den 6. Juli er., Bormittags 19 Uhr, in unferem Bureau, Thränsberg bz 53, Termin an— beraumt, woselbst auch die Bedingungen 2c. einzu— sehen, resp. gegen 1 M Kopialien zu . sind.
Magdeburg, den 20. Juni 1886. Königliche Garnison-Verwaltung.
Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
16982
509 Hypothekar⸗Anleihe
des
Grafen Guido Henckel von Jonnersmurch
vom Jahre 1880.
Die fälligen Coupons und verloosten Partial⸗ Obligationen obiger Anleihe werden vom
1. Juli a2. c. ab
in Hamburg bei der Norddeutschen Bank
(Coupons · Bureau), Vormittags von 9 — 12 Uhr, sowie in Berlin und Breslau bei dem Bankhause Jacob Landau, in den üblichen Gefchäftsstunden ausgezahlt und sind mit einem nach den Nummern geordneten Verzeichnisse
einzureichen. . — . Verloost sind die Partial⸗Obligationen:
Rr. 12 36160 11 141617 20 22 23 265 27 28 32 33 37 28 40 42 43 444 57 58 59 61 627 65 66 68 69 70 75 77 79 8 83 85 90 92 95 96 97 1093 4 56 91 23 23 25 27 28 29 30 32 34 42 43 45 46 47 48 49 53 55 56 57 60 65 66 67 63 6
79 80 875 85 84 86 88 89 90 91 93 94 98 99 200 1 345 86 89 10 12 14 15 18 20 29 32 33 34 36 39 40 42 43 44 46 52 59 61 62 63 66 67 70 71 72 75 79 82 83 84
13 21 25 78 81
9? 93 95 99 300 2 3 8 9 11 12 59 60 62 63 64 69 70 73 74 75 8 11 12 15 58 59 61 62 64 68 70 71
18 198 21 22 23 25 36 zo 31 32
347 315 72 23 88 N 31 32 34 35 38 43 44 47 51 54 57
x
. *
U X — — tO
84 85 86 88 93 94 96 97 98 99
35 36 37 38 39 40 42 43 44 46 4
18 19 21 23 24 25 32 33 35 36 38 39 40 41 46 47 49 50 55 57 61 63 64 65h 70 7
83 88 92 g3 97 600 457 8 11 121617 19 209 89 90 92 93 95 96 97 7200 3 467 9 1012 161718
49 53 56 59 60 63 66 70 87 38
21 22 23 24 26 29 34 35 36 37 *
29 31 37 35 36 460 44 45 47 49 Lb0 53 d5 57 60 61 C2 63 64 (6 69 70 74 6 77 78 51
I4 95 95 Sol 5 8 1113 1617 18 19 21 24 29 30 32 34 35 40 41 43 44 48 50 511 54. 5
560 62 63 64 65 68 695 73 75 78 79 82 83 84 86 87 89 90 73 94 95 965 97 98 902 38 918: 24 25 27 28 36 31 34 35 37 38 40 41 42 44 48 51 53 56 57 60 61 62 63 64 66 67 69 70 72
79 80 81 83 84 87 88 89 90 92 93 97.
493 St. à M 3009 4 1,479,999. Nr. 1007 46 8 15 1617 20 21 22 23 26 27 30 31 32 33 34 35 36 38 39 40 42 44 49 50 51 54 56 57 59) 61 73 76 79 84 85 86 92 96 938 99 A103 46 71013 16 17 18 19 21. 241 25 26 27 28 360 32 33 365 37 45 47 49 50 52 53 58 61 62 65 66 67 70 72 73 74 75 76 77 8
88 89 93 96 A201 36 11 1213 16 17 29 21 2
8. 25 25 35
30 32 33 36 37 39 40 41
413 44 45 49 56 56 59 60 61 63 64 67 68 69 70 71 72 73 76 77 78 80 84 85 87 89 90 91 3 94 95 98 1301 34578 910 1113 14 16 20 21 23 265 253 29 31 33 35 37 41 44 45 46 47 *
51 54 55 57 58 59 61 65 70 71 73 75 76
14 1617 19 23 26 27 29
. 78 81 83 84 87 88 92 94 95 99 R400 51011 35 36 40 41 42 45 47 48 49 52 53 54 55 56 58 62 63 64
868 70 77 73 71 76 78 79 83 85 Ss 87 858 89 90 91 93 94 95 97 99 1500 12 4672 1114 1617 25 25 26 27 28 31 33 34 35 38 40 41 42 453 44 50 51 52 56 57 62 64 69 70 73 74 77 78
55 §I 86 87 88 89 gl 92 93 94 95 N 99 1603 8 16 1112 14 1619 20 21 22 24 25 28 30 323. 34 36 37 595 46 41 43 45 46 47 45 49 52 53 54 55 58 60 61 62 64 70 71 72 73 74 77 79 8909 8 83 86 87 88 50 91 92 94 97 1700 2 3 45 8 1112 13 14 16 17 19 22 24 25 26 27 29 35 414 43 46 47 48 49 52 53 54 h 57 59 60 62 66 67 69 71 73 74 75 77 81 84 88 2 93 95 96 97 98
16oöoß 5 6 16 31 32 33 34 36 6 77 1 . 63 64 66 67 70 71 77 78 8
38 44 46 48
78 83 8398 95 89 d 39 42 43
85 86 91 96 97 99 2001 2 6810 1112 13 17 20 21 22 233
563 55 56 59 60 62 69 67 68 71 28 19090 1 3 4 5 10 12 13 17 45 7 18 590 51 63 5 6 s
25 27 28 29 31 32 34 38 45 46 47 48 49 58 60 62 64 665 67 68 69 70 73 74 76 79 808
86 87 88 90 91 9g3 95 99 43 44 46 47 5I1 53 57 58 60 61 63 64 67 69 Deol 2 3 4 5 9 13 14 17 18 28 34 57 60 61 62 63 65 68 71 72 73 74 76 79 82 23 24 29 30 33 34 35 37 38 42 45 46 90 91 97 96 99 33 34 35 36 37 39 40 42 45 44 47 48 49 74 78 79 80 81 82 84 86 87 88 90 91 92 95 99
2100 13 8 10 11 1213 71 72 74 77 78 81 83 84 88 89 93 95 9697 35 36 38 39 42 43 46 48 49 50 51 52 53 54 86 87 90 94 95 97 98 99 23090 3511 1418 49 52 53 55 57 65 66 74 75 78 79 82 84 8 24901 8 45678101617 18 19 20 21 22 23 25 26 27 28 29 3
15 16 17 25 26 27 28 29 30 31 32 37 38
51 52 59 60 61 64 65 66 67 68 69
2501 2 45671113 14 21 22 23 25 27 32
39 41 42 43 45 47 49 50 51 54 56 57 60 61 62 66 67 68 69 75 76 77 82 84 85 87 88 90 92 9 57 98 95 2601 7 11 33 36 77 23 29 31 37 38 39 4 45 46 47 59 52 53 55 56 57 59 60 61 63 65 69 71 72 716 78 80 82 83 F5 St s8 89 91 92 93 98 99 2701 6 7 10 1112 15 18 19 22 24 25 26 237 25 35 335 39 41 45 47 48 52 5s 57 58 60 63 64 65 68 69 71 72 76 77 84 87 88 89 91 92 97
97 2800 1 457 111213 16 17 20 22 23 24 2
5 26 28 29 30 31 33 34 35 36 37 38 39 40 41 45
46 49 50 64 58 69 64 66 69 7071 75789 83 86 87 88 89 92 93 96 97 99 290034 5328111314 181922 25 25 265 25 34 35 36 37 40 42 43 4 45 46 49 51 h2 54. 56 68 59 69 61 63 64 66 68 69 70 72 73 74 71 38 8 80 82 83 85 86 33 89 35 91 92 93 95 95 3001 2 9 12 13 1418 23 24 26 26 27 29 33 34 3 38 41 45 44 45 54 56 5? 5859 64 65 66 68 71 72 74 75 79 809 85 8s 89 90 92 93 96 97 2100 679 16 12 13 14 17 19 25 24 26 295 30 35 35 35 38 41 42 47 48 50 51 52 56 58 61 67 68 69 70 74 3 I6 I8 79 80 84 86 85 99 9 93 26 99 200 357 810 1112 14 15 17 21 22 24 25 27 30 31353 35 36 37 38 39 40 46 48 54 5h 55 55 60 61 62 863 64 65 66 67 72 78 89 90 92 95 96 99 3301 56 59816 11 13 1516 1718 19 21 25 24 21s 27 28 375 33 36 32 39 41 42 48 49 52 53 54 63 66
70 71 73 74 75 79 80 82 83 84 88 89 990 91 92 94 95 975 98 399 2400.
1191 St. d M G00 M i O0.
1681 St.
n, 2070 000.
Rückständig ist die Partial⸗Obligation von der 3. Verloosung per J. Juli 1885: Nr. 2237 1 St. à M 10009.
Siermit kommt also der Rest⸗ Betrag der o Hypothekar— Auuleiß ern n. n eule id re. wei, Fehlen.
Die General⸗Direetion
Den 26. Juni 1886.
des Grafen Guido Henckel von Donnersmarck in Neudeck.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 29. Juni
1886.
M 150.
Preuß. Staats · Anzeiger und das Central ⸗Handels register nimmt an: die Königliche Expedition des Aeutschen Reichz-⸗Anzeigers und Königlich Nrenßischen õtaata · Anzeigers:
Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
R FJaskcrate für den Deutschen Reichs ⸗ und Königl.
1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
3. . Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.
4. Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung
K K
u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Deffentlich er Anzeiger. 6 nebmnen an: die Annoncen · Crpeditionen 4
„Juvalidendank /! Rudolf Mosse, Saasenstein & Vogler, G. LS. Daube & Co., E. Schlotte, Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
Lterarische Anzeigen. Annoncen Vureaux. Theater · Anzeigen. In der Börsen⸗ amilien · Nachrich ten. Beilage. X R
Hö. Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.
Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
(iss! Bekanntmachung.
Von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 10. August 1860 (Gesetz Sammlung p. 21) und vom 2. November 1863 (Gesetz⸗ Sammlung y. 753) ausgefertigten, auf den Inhaber lautenden Obli⸗ gationen des Altmärkischen Wische Deichverbandes im Betrage von resp. 100 909 Thalern und 50 O99 Tha— sern find in diesem Monate nachstehende Schuld⸗ Verschreibungen, und zwar: ⸗
I) zu 5 pro Cent verzinslich:
w Thlr.
p.. z. Fr. 50 bis 134, 173 bis
179 über je 1060 Thlr. k on. C. Nr. 1I0 bis 114, 136 bis 139, 310 bis 314, 355 bis 359, 470 bis 474, 475 und 476 11 1300 27) zu 4 pro Cent verzinslich (II. Emission): 4 Iitt. A. Nr. 9 über 500 Thlr. .. . 500 . ß Rr. Sa 533 4 100 110 185 189 191 192 A2 215 (11 Stück) . JJ zusammen 44606 Thlr. oder 13200 6
i
ausgeloost worden.
Die Schuldverschreibungen sind mit den dazu ge⸗ hörigen Jinscouvons und Talons vom 2. Januar 1387 ab behufs Auszahlung der Kapitalien und fälligen Zinsen an die Deichkasse in Seehausen in der Altmark zurückzugeben, wobei wir bemerken, daß mit diesem Zeitpunkte die Verzinsung der vorgenannten Sbligatlonen gänzlich aufhört. Für fehlende Coupons wird der Betrag vom Capitale gekürzt.
Auswärts wohnbaften Inhabern ausgelooster Obli⸗ gationen wird gestattet, dieselben portofrei einzu⸗ senden und die Uebermittelung der Valuta durch die Post auf Gefahr und Kosten des Gläubigers zu ver⸗ langen.
Die Inhaber folgender bereits früher ausgelooster Obligastonen, welche bisher noch nicht realisirt sind, nämlich:
vierprozentige Litt. B. Nr. 36, 97 und 150 à 100 Thlr. . werden daran erinnert, diese Obligationen unserer Kasse zur Zahlung deren Nominalwerthes zu prãsen⸗ tiren, da die Verzinsung längst aufgehört hat.
Das Deichamt des Altmärkischen Wische⸗Deich⸗ verbandes hat unterm 21. Juni er. beschlossen, alle aus dem Allerhöchsten Privilegium vom 10. August 1360 noch ungetilgten 5h prozentigen Obligationen den Inhabern zurückzuzahlen. . e .
Demzufolge werden hiermit die noch im Umlauf befindlichen Stücke der gedachten Anleihe zum J. Ja⸗ nuar 1837 gelündigt. . .
Den Inhabern dieser 5 prozentigen Obligationen soll jedoch das Recht eingeräumt werden, ihre Schuld⸗ verschreibungen in 4 prozentige vermittelst Abstempe⸗ lung verwandeln zu lassen.
Diejenigen, welche von diesem Rechte Gebrauch machen wollen, haben dies in der Zeit vom 1. Sep⸗ tember bis J. Rovember d. J. durch Einreichung ihrer in coursfähigem Zustande befindlichen Obli⸗ gationen nebst den dazu gehörigen nach dem 1. Ja⸗ nuar 1887 fälligen Zinscoupons und Talons
der Deichkasse hierselbst zu erkennen zu geben, bei welcher alsdann nach er⸗ solgter Abstempelung die Ausgabe der umgewandelten Anleihescheine mit Zinscoupons vom 1. Juli 1887 ab und Talons stattfindet. . . ;
Auswärtige Inhaber von Obligationen können die Einreichung' durch Vermittelung der Post bewirken.
In diesem Falle erfolgt die Ueber endung der convertirten Werthpapiere auf gleichem Wege.
Von denjenigen Inhabern 5 prozentiger Obli⸗
ationen, welche dieselben nicht bis zum 1. Novem⸗
er er. der Deichkasse eingereicht haben, muß ange nommen werden, daß sie auf. die Konvertirung nicht eingehen wollen und die Rückzahlung des Kapitals vorziehen. Dieselben werden daher aufgefordert, das Kapital gegen e,. der Obligationen nebst Zinzcoupons und Talons vom 1. Januar 1887 ab 9 der hiesigen Deichkasse baar in Empfang
zu nehmen. . .
Mit dem letztgedachten Zeitpunkte hört eine weitere Verzinsung der nicht condertirten Qbligationen au.
Für fehlende Zinscoupons wird der, Betrag der⸗ selben vom Kapitale in 66 gebracht. .
Bei Einreichung der Schuld verschreibungen ist in
allen Faͤllen ein arithmetisch geordnetes Verzeichniß derselben in duplo beizufügen. ;
Seehausen i. Altmark, den 23. Juni 1886.
Die Van Commifsion für die Regulirung
des Alands. Schmidt. Buch. Schluß.
[I7I39] Bekauntmachung. Bei! der am 15. d. Mt. bewirkten siebenten Berloofung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegli vom 17. November 1879 ausgegebenen Edo und vom 1. Jul itzsß ab, auf A4 er , rn, . n , nd folgende Stücke gezogen worden: ; bild A. Rr. 4, ittra B. Nr. G67, „ Lättra 9. Nr. 147 309, Littra D. Nr. 53 62 70 76 80 137 1385 253 363 348 408 und 484.
Coupons und Talons bei unserer Stadthauptkasse oder bei der Dentschen Bank zu Berlin am 2. Januar 1887 einzureichen und den Kapitalwerth
hört mit dem 31. Dezember 1886 auf.
(48319
Aus loosung pro 1886 sind folgende Nummern gezogen worden:
Befitzern hierdurch zum 1. August 1886 mit der Maßgabe gekündigt, daß von diesem Zeitpunkte die Zinsenzahlung aufhört.
Dezember v. J. ausgeloosten und unerhoben geblie⸗ benen Kreisobligationen:
erfolgt bei der hiesigen Kreis: Kommunal⸗Kasse und bei der Kur- und Neumärkischen Dar⸗ lehnskasse in Berlin gegen Rückgabe der zuge⸗ hörigen Coupons und Talons. Nichk zurückgegebene Coupons werden bei der Rückzahlung des Kapitals in Abzug gebracht werden.
16989
Rum mern der vierprozentigen Anleihen des Kreises
n Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen Rückständig sind noch aus der 6. Verloosung:
Littra D. Nr. 43 und 175 à 200 Eberswalde, den 21. Juni 1886. Der Magistrat.
Bekanntmachung.
Bei der am 4. d. Mts. Planmäßig bewirkten der Lübbener Kreisobligationen
Titt. A. Nr. 68 und 54 à 1000 . Litt. B. Nr. 41 zu h00 At. Die ausgeloosten Kreisobligationen werden den
Die Einköfung der obigen, als auch der am 17.
Litt. C. Nr. 48 und 58 à 200 .
Lübben, den 30. Dezember 1385. Namens des Kreis⸗Ausschusses. Graf von Houwald.
Bekanntmachung. Die unterzeichnete kreisständische Finanz⸗Kom⸗ miffion hat am 25. Juni 1886 die nachstehenden
Inowrazlaw gezogen, und zwar:
Anleihe aus dem Jahre 1882. Buchstabe A., je über 19900 (, Nr. 150 206 207 271 229 280 292 358 383 401 486 494 496. Buchstabe L., je über 500 „6, Nr. 6 27 78 145 165 257 271 238 333 586 625 664 706 740 769 778 781 798. . Buchstabe C., je über 2099 , Nr. 5 14 52 64 97 132 149 157 196 269 342 374 386 465 467.
Anleihe ans dem Jahre 1884. . Buchstabe A., je über 1009 M, Nx. 72 107. Buchstabe B., je über 500 4, Nr. 95 100 125 156 157 158 167 168.
Buchstabe C., je über 200 16, Nr. 114 127 162.
Diese 59 Stück Anleihescheine des Kreises Ino⸗ wrazlaw nebst Zubehör werden zum 30. Dezember 18356 hiermit Jekündigt. Die Inhaber. derselben werden ersucht, deren ennwerth gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst Zubehör . 1) von der Deutschen Handels gesellschaft in
Frankfurt a. M., deren Bankkommandite WM. Friedländer, Beck er Comp., Bromberg, bisher Agentur Bromberg, oder 2) von der Filiale der Mittel deutschen Kreditbank Berlin, oder 3) der Kreis ⸗Kommun al⸗Kasse Inowrazlaw entgegen zu nehmen. Die Verzinsung hört mit dem Abkauf des Kalenderjahres 1886 auf.
Es wird daran erinnert, daß noch die nachbenannten Nummern einzulösen sind: .
Kreisobligationen des Kreises
Inowrazlaw:
Litt. B. Nr. 387 459 461 463 464 465 466 467 468 470 471 473 74 476 477 479 480 4851 483 484 485 487. U
Fitt. D. Nr. 9 38 418 419 4390 421 422 433.
Die Verzinsung dieser Kreisobligationen hörte am 30. Juni 1882 auf. . IRE. Unleihescheine des Kreises Inowrazlaw:
Buchstabe . Rr. 128 201 219 275 366 460.
Buchstabe B. Nr. 63 40 716. .
Buchstabe C. Nr. 96 98 109 111 158 177 199 304 371 325 393 401 483.
Die Verzinsung hörte ultimo Dezember 1884 bezw. 1885 auf. ; .
Inowrazlaw, den 25. Juni 1886.
Der Vorsitzende . der kreisständischen Finanz ⸗ Kommission, Landrath Graf zu Solms.
72 lissz Bekanntmachung. Bei der heute stattgehabten Ausloosung der pro 1886 zu tilgenden Kreis: Ehausseebau⸗ Obliga⸗ tionen des Kreises Greifswald sind folgende Rummern gezogen worden: ; 1. und II. Emission. . litt A. Nr. 18, 243, 248, 271, A6, 325, 324, 346, 349 mit je 600 6. III. Emission. Al. 42 mit je 600 6 LV. Emission. 42 mit 1500 4, 194 mit 600 , hs, 68 mit je 300 „, 63 mit 150 M. V. Emission. 122, 166, 163 mit je 1000 ,
Litt. A.
Litt. A. Litt. B. Litt. C. Litt. D.
Litt. A.
aus einem 430οigen in einen 4*0igen per 31. De⸗ zember 1836 bewirkt werden. . In Ausführung dieses Beschlusses fordern wir die Inhaber von Wafferwerksschuldscheinen, hiesiger Stadt, welche die Herabsetzung des Zinsfußes für diefe ihre Papiere auf 40ͤe zu acceptiren gesonnen sind, hiermit auf, ihre Schuldscheine bis zum 36. September iss bei unferer Stadthaupt— I. Emission. kafse behufs Abstempelung vorzulegen. Litt. A. Nr. 215, 296 mit je 600 A, Die bis dahin nicht präsentirten Schuld- Litt. B. Nr. 13 mit 300 . scheine gelten als gekündigt und hört deren Ver⸗ EV. Emission. zinfung von Ende dieses Jahres ab auf. . Nr. 26, 196 mit je 600 A, Von demselben Zeitpunkt ab kann gegen Rückgabe Nr. 9) mit 300 46 der nicht konvertitten Papiere ihr Werthbetrag bei V. Emission. unserer Stadthauptkasse in Empfang genommen Nr. 1I5 mit 10900 (t, werden. . ; Nr. 59 mit 200 A Greiz, den 25. Juni 1836. Die Inhaber derselben werden zur Vermeidung Der Gemeindevorstand. wellerer Zins verluste zur schleunigen Einlösung wieder⸗ Unterschrift.) holt aufgefordert. ,, w Greifswald, den 16. Juni 18856. 17191 Bekanntmachung.
Der Landrath. Graf Behr. . . In der am 26. d. M. stattgehabten Sitzung des Vorstandes des Verbandes zur Regulirung der Ssberen Unstrut von Mihlhausen bis Merx= leben sind von den Schuldverschreibungen der beiden jetzt zu 4 ο verzinslichen Verbands⸗ anleihen, und zwar von der II. Emissiou folgende Nummern:
welche den Besitzern mit der Aufforderung hiermit gekündigt werden, den Kapitalbetrag nach Ablauf von 6 Monaten gegen Rückgabe der Obligationen und der Zinscoupons der syäteren Fälligkeitstermine, sowie der Talons bei der Kreis⸗K'ommunal⸗Kasse in Empfang zu nehmen. .
Von den in früheren Jahren ausgeloosten Obli⸗ gationen sind noch nicht eingegangen:
Bei der heutigen Ausloosung der in 1886/37 zu tilgenden Stücke von den in Gemäßheit des Aller⸗ höchsten Privilegiums vom 24. Juni 13885 aus—⸗ gegebenen Anleihescheinen der Stadt Bonn
wurden folgende Nummern gezogen; Litt. A. Nr. 38 à 5000 . und r B. . 103 à 2000 Litt. B. 6 12 24 32 39 44 54 58 74 81 Die Inhaber dieser Anleihescheine werden ersucht, 295. 988 99 112 115 118 130 135 136 145 den Kaditalbetrag derselben am 2. Jannar 1887 147 150 . . ; bei der Stadtkasse hierselbst gegen Rückgabe der zu je 100 Thalern oder 300 Reichsmark ausgeloost
Scheine und der bis dahin noch nicht verfallenen worden. Jinsfcheine in Empfang zu nehmen. Von diesem Diese Schuldverschreibungen werden den Besitzern Tage ab hört die weitere Verzinsung auf. zum 2. Jauuar 1887 gekündigt mit der Auf⸗ Bonn, den 22. Juni 1886. sorderung, die Kapitalbeträge von diesem Tage ab Der Oberbürgermeister: bei der Verbandskasse n Grostengottern gegen Doetsch. Rückgabe der Schuldverschreibungen und der dazu — gehörigen, nach dem 1. Januar 1887 fälligen Zins oupons und Talons baar in Empfang, zu nehmen. Mühlhaufen i. Th., den 27. Juni 1386. Der Direktor des Verbandes zur Regulirung der oberen Unstrut. Dr. Schweineberg.
16975
16990 Bekanntmachung. .
Zufolge Beschlusses der Gemeindevertretung soll die nach §. 5 der Schuldurkunde über die hiesige Wafserwerksanleihe vorbehaltene Kündigung dieser Anleihe behufs Umwandlung deren Zins fußes
Verschiedene Bekanntmachungen.
Ronale Belge zu Brüssel. Bilanz am 31. Dezember 1885
für das zweite Jahr der dreijährigen Geschäftsveriode 1884-18856.
16995
Passiva. M 53 Actien⸗CGapii;a 2400 000 — Statutenmäßige Capital⸗Reserven. 290 79543 Prämien⸗Reserve: (1) für Todesfall⸗Versicherungen und Ueberlebens⸗Renten-Ver⸗ 6 2) für Lebensfall⸗Versicherungen, sofort beginnende und aufge⸗ schobene Leibrente ; Schaden⸗Reserve. ... Den Versicherten zu Gute kom⸗ mender Gewinn⸗Antheil . Prämien⸗Uebertrag.. (Vorsichts⸗ und Schaden⸗Neserve Capital⸗Reserve für Leibrente Eventuelle reservirte Theilnahme am Gewinne ö 272 988 Prämien⸗Uebertrag. 32 000 Industrielle⸗Conti . 95076 * zahlende Obligationen . Äctionaire, noch zu erhebende Zinsen und Dividende JJ Renn, ,, Tantième des Verwaltungsrathes, der Direction und der Commissaire Ueberschuß des Gewinn⸗Saldo.
Activa. M 3 Statutenmäßige Haftung der Actionaire 2040 O00 — tan,, S888 639 09 NUctien der Nationalbank 42 Stck. à 3 666064
, Actien der Sociẽt Générale 197 Stck. JJ Eisenbahn⸗Prior. Actien u. Obligationen 2 178 697 40 Oesterreichifche Loose de 1866 5 G JJ Antwerpener Stadt⸗Loose de 1882 30G 199 Stck. à 1099. 60. Obligationen der Societs Generale /o 8 l Gwi ene ypotheken⸗Darlehne . lacktes Eigenthum . Grundbesitz in Brüssel, Antwerpen, mare Grundbesitz in Berlin Ankauf von Leibrenten J Ankauf von zeitwierigen Annuitäten. Conto⸗Courrent⸗Guthaben bei der Socists Gönérale ... Cassen⸗Bestand .... Debitoren in laufender Rechnung. (Lebens versicherungs⸗
Portefeuille
K 20 477 Portefeuille Unfall versicherungs⸗
wd 10 62118 Tratten und Rimessen. .. 388 76 Darlehne auf Policen... 396 877 92 Gestundete Prämien (Lebensversiche⸗
. k Fällige, noch nicht erhobene Zinsen Prämien⸗Reserve für die bei anderen
Gesellschaften rückversicherten Lebens⸗
versicherungen...
4 285 417 92
114674278 246 4535 —
105910 163 1351 151 45 5 18a zs 3
73 967 12 11 315i] 83 415 9) ö
2707 20 11 160. 6 800 — 54 21
Lebensbranche *
i zb 31 1190
Unfallbranche
62 584 16647 271 208
139 zoz 9 öß 185
10 Guis 19 911681919 911631919 Brüfsel, den 31. Dejember 1885. Der Verwaltungsrath: Hubert Dolez. Berlin, den 16. Juni 1886. . . Der General⸗Bevollmächtigte für Prenßen: errmann Schlesinger. . Stand des Preu n Geschäfts am 31. Dezember 18387. 2672 Verträge für Todesfall Versicherungen über 66 4 789 704. 48 do. für Lebengfall⸗Versicherungen... 143 300. 17 do. für Unfall ⸗Versicherungen. , 261 99. 9 do. für Leibrenten⸗Versicherungen— 1295. Im Jahre 1885 wurden bezahlt: f Sterbefälle und Todesfall⸗Versicherungen. ; 133 970. ür Lebensfall⸗Versicherungen w 2 40. für ., ; 1023. ern,, 19735. Die Prämien⸗Einnahme betrug im Jahre 1885: S 150 128. 76. Der General⸗Bevollmächtigte für Preußen:
Der Director: H. Adan.
Titt. B. Nr. 69 mit 50 4,
Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, dieselben 1 den dazu gehörigen
Titt. G. Nr. 57 mit 200 6,
Herrmann Schlesinger.
6 . 2 9 . /// / en, , , 2 3 J . K Q 5