1886 / 150 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Jun 1886 18:00:01 GMT) scan diff

furt a. D. als Inbaber der Firma F. R. Schmidt eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 25. Juni 1886 Folgendes vermerkt worden; Das Handelsgeschäft ist nach dem Ableben des bisherigen Inhabers durch Uebereinkunft der Erben auf die verwitwete Frau Kaufmann Schmidt Christine Wilhelmine Mathilde, geb. Laudon, übergegangen, welche dasselbe unter un= veränderter Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 1217 des Firnmenregisters. Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 1217 die verwittwete Frau Kaufmann Schmidt, Christine Wilhelmine Mathilde, geborne Laudon, zu rankfurt a. O., als Inhaber der Firma F. R. chmaidt eingetragen worden. Fraakfurt a. O., den 25. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. II.

17113

M.-GIadbach. In das Handelsregister des

hiesigen Kgl. Amtsgerichts ist das von dem Kaufmann

und Inhaber einer Weinhandlung Franz Broich,

in Wevelinghoven wohnend, daselbst unter der Firma

Franz Broich errichtete Handelsgeschäft sub

Nr. 2124 des Firmenregisters eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 19. Juni 1886.

Schwacke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Gleĩ vᷣ ĩtꝝ. Bekanntmachung. 16898 In unserem Firmenregister wurde heute unter laufende Nr. 663 die Firma:

E. Stümer zu Gleiwitz und als deren alleiniger Inhaber der Photograph Ernst Stümer zu Gleiwitz eingetragen.

Gleiwitz, den 22. Juni 1886.

Königliches Amtsgericht. VI.

Gold ap. Handelsregister. 16900 In unser Firmenregister ist sub Nr. 162 einge⸗ tragen die Firma: F. Sack in Goldap, Materialwaarengeschäft, Inhaberin: Frau Friederike Sack, geb. Spath. Goldap, den 22. Juni 1886. Königliches Amtsgericht.

Gold ap. Bekanntmachung. 16899 In unser Register, betreffend die Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft bei Kaufleuten, ist eingetragen unter Nr. 61: Kaufmann Rudelph Sack in Goldap. Col. 3: Die Kaufmannsfrau Friederike Sack, geb. Spath, in Goldap, Inhaberin der Firma F. Sack, hat für ihre Ehe mit dem Rudolph Sack durch Vertrag vom 16. Juni 1886 die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ werbes ausgeschlosen und sind dem Vermögen . ö die Rechte des Vorbehaltenen bei⸗ gelegt. Goldap, den 23. Juni 1886. Königliches Amtsgericht.

Grossrudestedt. Bekanntmachung. 16897] In das Genossenschaftsregister (Handelsregister) der unterzeichneten Behörde ist lt. Beschlusses vom heutigen Tage bei Fol. 48

Spar C Vorschußverein, eingetragene Ge⸗

( nossenschaft in Grosrudestedt eingetragen worden, daß

die Ausschußmitglieder Bürgermeister Gottfried Otto in Kleinrude⸗ stedt und Oekonom Wilhelm Elias Lange in Groß— rudestedt aus dem Vorstande der Genossenschaft ausgeschieden, dagegen ü a. Oekonom Christian Theodor Näther in Großrudestedt, b. Oekonom Karl Eduard Georgy in Kleinrudestedt als solche in denselben eingetreten sind. Großrudestedt, den 22. Juni 1886. Großherzoglich S. Amtsgericht. Dr. Ratz. Hagen i. W.. SHandelsregister 16901 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

Der Kaufmann Fritz Müller zu Hagen hat für 6 zu Hagen bestehende, unter der Nr. 44 des Firmenregisters mit der Firma Eduard F. Müller eingetragene, Handelsniederlassung Fräulein Anna Müller zu Hagen als Prokuristin bestellt, was am 23. Juni 1886 unter Nr. 333 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Halberstadt. Bekanntmachung. 16902 In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung

* . i e .

bei Nr. 430, woselbst die Firma „Wilhelm

Fricke“ zu Halberstadt aufgeführt steht: Die

Firma ist durch Erbgang auf den Conditor Herr

mann Fricke zu Halberstadt übergegangen. Vergleiche

Nr, S876 des Firmenregisters.

2 unter Nr. 876 die Firma: Wilhelm Fricke zu Halberstadt, und als deren Inhaber der Conditor Herrmann Fricke daselbst.

Halberstadt, den 24. Juni 1886.

Königliches Amtsgericht. VI.

HMamburꝝ. Eintragnugen

in das Handelsregister.

- 1886, Inni 23. Birken stock & Co. Inhaber: August Friedrich

Adolph Birkenftock und Gottlieb Heinrich Kröger. J. H. A. Mess. Diese Firma, deren Inhaber

der am 18. April 1886 verstorbene Otto Wilhelm

Carl Mess war, ist erloschen.

Juni 24.

Frankffurter Gütereisenbahn⸗ Gesellschaft zu Breslau. Die Gesellschaft hat Gustas Adolph Robert Borwig. in Firma Gustav Borwig, zu ihrem hiesigen Bevollmächtigten bestellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, acht- und Schlepprerträge für die Güter,,

Dampf- und Schleppschifffahrt der Gesellschaft

abzuschließen, die Connossemente und Frachtbrüiese

in Vollmacht der Gesellschaft zu zeichnen, Fracht⸗

Gelder in Empfang zu nehunen und darüber zu zittiren, auch die Gesellschaft vor den hiesigeir

16903

St. Petersburger Compagnie „Nadeshda“ zu St. Petersburg. Die Gelellschaft hat Charles Gyuilleaume Jules Fester, in Firma Mund & Fetz zu ihrem hiesigen Agenten bestellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, Trans⸗ portversicherungen für die Gesellschaft abzuschließen, Polizen zu unterzeichnen, Prämien einzukassiren und

darüber zu quittiren, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.

Juni 25.

Spiegel ⸗Versicherungs⸗Gesellschaft vereinigter Deutscher Glaser „Germania“ in Liguni⸗ dation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Gesellschaft beendigt und die Vollmacht der Liquidatoren Johan Heinrich Palm und Ishann Friedrich Wilhelm Koch aufgehoben; demgemäß ist die Firma gelöscht.

Samburg. Das Landgericht.

Hannover. Bekanntmachung. 16904 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt

1613 zu der Firma:

Cohen C Moritz

eingetragen: Die Vollmacht der Liquidatoren: Ingenieurs und Maschinenfabrikanten Louis Philipp Cohen und Maschinenfabrikanten Carl Wilhelm Maritz

ist erloschen.

Hannover, den 24. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. Tb. Jordan.

Heidelberg. Bekanntmachung. 16884 Nr. 23 455. Unter O. -3. 240 des Geselsschafts⸗ registets „Mnsenmsactiengesellschaft Heidel⸗ berg“ wurde eingetragen: §. AW letzter Satz der Statuten lautet jetzt: Die Zusammenberufung der Aktionäre zur Generalversammlung erfolgt durch die öffentliche Bekanntmachung im Gesellschaftsorgan minde— stens zwei Wochen vor dem anberaumten Termin. Heidelberg, den 25. Juni 1886. Gr. Amtsgericht. Dr. Sachs.

(169051 Höxter. Bei der unter Nr. 29 unseres Gesell⸗ schaftsregisters eingetragenen Firma „Höxtersche Nähmaschinenfabrik“ ist heute vermerkt: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Höxter, den 22. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. Itz cho. Firma Nr. 747 Alte Apotheke, Westphal in Heide eingetragen: Die Firma ist erloschen. Itzehoe, den 24. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. III.

In das Firmenregister ist heute zur Pr. Max

[16907]

Iohannisburg. Bekanntmachung. [168306

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 22. Juni 1886 am 22. Juni 1886 unter Nr. 166 eingetragen:

der Kaufmann Hermann Friedlaender.

Ort der Niederlassung: Johannisburg. Firma: Hermann Friedlaender. Johannisburg, den 22. Juni 1886.

Königliches Amtsgericht. Kattowitz. Bekanntmachung. 169091 In unser Firmenregister ist unter Nr. 2890 die Firma M. Ludnofsky zu Kattowitz und als deren Inhaberin die veréhelichte Kaufmann Mathilde Ludnofsky, geborne Boß, heut eingetragen worden. Kattowitz, den 22. Juni 1886.

Königliches Amtsgericht.

Kempen. Bekanntmachung. 17102

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 396

die Firma S. Mugdan und Compagnie zu

Kempen und als deren Inhaber der Kaufmann

Samuel Mugdan von hier am 23. Juni 1886 ein⸗

getragen worden.

Ferner ist in unser Gesellschaftsregister bei der

unter Nr. 16 aufgeführten Handelsgesellschaft in

Firma Mugdan und Co. zu Kempen Folgendes

eingetragen worden:

Der Kaufmann Louis Cohn von hier ist aus der

Gesellschaft ausgeschieden.

Der Kaufmann Samuel Mugdan führt das

Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Die Firma ist deshalb nach Nr. 3Zoß des Firmen

registers übertragen.

Kempen, Prov. Posen, den 23. Juni 1886. Königliches Amtsgericht.

16908 Sandelsregister⸗ Einträge. In das Firmenregister wurde heute

Kenzingen. Nr. 6581. eingetragen: Unter O. Z. 162 die Firma „Oskar Rieder in Kenzingen.“ Alleiniger Inhaber derselhen ist Apotheker Oskar Rieder von da, verheirathet mit Emma, geb. Stark, seit 1357, und wurde nach 8. 1 des zwischen ihnen abgeschlossenen Ehevertrages be— stimmt, daß das beiderseitige Einbringen, gegen⸗ wärtiges sowohl als zukünftiges, aktives und passives jedem Theile vorbehalten und für Liegenschaft erklärt wird, insoweit dieses nicht schon der Fall ist. Unter O. Z. 163 die Firma „W. Pfefferle in Endingen.“ Alleiniger Inhaber derselben ist Apotheker Fr. W. Pfefferle von da, verheirathet mit Laura Amalia Himmeltpach. Der 5. 1 des zwischen ihnen abgeschlossenen Ehevertrages lautet: Zeder Ehetheil legt, von seinem Vermögen die Summe von 50 ις in die Gütergemeinschaft ein, während alles übrige, liegende und fahrende, gegen⸗ wärtige und zukünftige Vermögen beider Ehetheile von der Gemeinschaft ausgeschlossen, die Fahrniß somit verliegenschaftet wird.“ Kenzingen, den 22. Juni 1886.

Gr. kad. Amtsgericht.

Frey.

Kiel. Bekanntmachung. (169101 In das hieselbst geführte Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage sub Nr. 398 eingetragen die

Firma: „Fock C Alberts“

erichten zu vertreten. Metallen garenfabriken von , C Hal⸗ feld. Inhaber: Ludwig Eduard Gabriel Ever— ling und Carlos Otto Halfeld.

in Nenmünster und als deren Inhaber: der Kaufmann Carl Johannes Matthias Fock und der Kaufmann Peter Carl Alberts,

Die Gesellschaft hat am 18. Oktober 1885 be⸗ gonnen. . Kiel, den 23. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Kiel. Bekanntmachung. 17103 In das hieselbst geführte Firmenregister ist am heutigen Tage ad Nr. 1661 eingetragen die Firma: „J. Schöncke⸗ in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Cbristian Eduard Johannes Schöncke in Kiel. Kiel, den 26. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

16911

Koblenzg. In unser Handels- (Prokuren⸗) Register ist heute unter Nr. 703 eingetragen worden die Prokura, welche der zu Koblenz wohnende Kauf⸗ mann Jakob Mayer für sein daselbst unter der Firma „Oswald C Mayer“ bestehendes ,. geschäst dem hier wohnenden Rentner Gottfried Mayer ertheilt hat. Die erwähnte Firma ist einge⸗ tragen unter Nr. 3284 unseres Firmenregisters.

Koblenz, den 25. Juni 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

(17098 HRrereld. Zwischen den Kaufleuten Daniel Schroers und Carl Richard Michelmann, Beide in Krefeld wohnhaft, ist unterm 23. Juni 1886 eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Krefeld und unter der Firma Schroers . Michelmann errichtet worden und wurde diese Gesellschaft auf Anmeldung heute sub Nr. 1685 des Handels⸗Gesell⸗ schaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen.

Krefeld, den 25. Juni 1886.

Königliches Amtsgericht.

17099 Bei Nr. 1383 des Handels⸗Gesell— schafts⸗Registers hiesiger Stelle, betr. die offene Handelsgesellschaft sub Firma Peter Lemmer Söhne mit dem Sitze in Nen, wurde auf An⸗ meldung heute eingetragen, daß vereinbarungsgemäß unterm 1. Februar 1886 der Mitgesellschafter Ru⸗ dolph Lemmer aus der Gesellschaft ausgetreten, diese hierdurch aufgelöst worden, und das ganze Geschäft derselben mit der Firmaberechtigung auf den Mit—⸗ gesellschafter Wilhelm Lemmer, jetzt in Düsseldorf wohnhaft, übergegangen ist; daß dieser das Geschäft unter bisheriger Firma fortführt und den Sitz des— selben unterm 22. Juni curr. von Neuß nach Düssel⸗ dorf verlegt hat.

Krefeld, den 265. Juni 1886. Königliches Amtsgericht.

KHK refeld.

17100) Krefeld. Die Wittwe Heinrich Schroers, Marie Jacobine, geb. Gatting, in St. Toenis, hat das von ihr daselbst unter der Firma Heinrich Schroers geführte Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven und der Firmaberechtigung unterm 1. Fe—⸗ bruar 1885 auf ihre Kinder Rudolph Schroers, Amalia Schroers und Julius Schroers, Alle Kauf— leute und zu St. Toenis wohnhaft, übertragen, welche am nämlichen Tage zur Fortsetzung dieses Geschäftes eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in St. Toenis und unter bisheriger Firma unter sich errichtet und nunmehr unterm heutigen Tage ihren Bruder, August Schroers, Kaufmann in St. Toenis, als Mitgesellschafter in diese Gesellschaft aufgenommen haben.

Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 2545 des Handels⸗Firmen- und resp. sub Nr. 1686 des Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen. Zugleich wurde bei Nr. 811 und 812 des hiesigen Prokurenregisters vermerkt, daß die dem 2c. Rudolph Schroers und ꝛc. Julius Schroers er— theilten Prokuren zur Zeichnung der Firma Hein⸗ rich Schroers hierdurch erledigt sind.

Krefeld, den 25. Juni 1886.

Königliches Amtsgericht.

17101

Krefeld. Auf Anmeldung wurde bei Nr. 2981 des Handels-Firmenregisters hiesiger Stelle, betr. die Firma Jos. Kleintitschen C Co. zu Kempen, vermerkt, daß diese Firma wegen Aufgabe des Ge— schäfts⸗Betriebes erloschen ist. Krefeld, den 26. Juni 1886.

Königliches Amtsgericht.

Kehe. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 134 eingetragen: die Firma Heinr. Töbelmann. Niederlassungsort: Lehe, als Zweigniederlassung, Geestendorf, als Hauptniederlassung. Firmeninhaber: Kaufmann Heinrich Friedrich Anton Töbelmann in Geestendorf. Lehe, den 22. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. J. Bauer.

17104

Leipzig. Handelsregistereinträge. 17169] im Königreich Sachsen (ausschliestlich der die Lommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesell chaften betr. Einträge), zusammen⸗ gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.

Annaberg. Am 19. Juni.

Fol. 259). Emil Bonitz, Carl Hermann Tasche und Adolf Paul Jäger sind Mitinhaber. Aunerbaoh. . Am 19. Juni. Fol. 2988. Paul Fürbringer gelöscht. Bautzen.

in Rodewisch

ö. Am 24. Juni. Fol. 272. Bautzner Gesundbrunn Holzapfel C Demuth, Carl Ludwig Emil Holzapfel ist von der Vertretung der Firma ausgeschlossen. Lol. 275. Oberlausitzer Qbstkelterei Solzapfel E Demuth in Leichnam, Emil Holzapfel ist von der Vertretung der Firma ausgeschlossen. Burgstãdt.

Am 17. Juni.

Tol. 397. Richter K Schröder gelöscht. Fol. 312. Hermann Richter, Inhaber Hermann Richter. Choenmitæ. Am 17. Juni. Fel. 997. Joh. Chr. Fischer sem. , Ingenieur

Fol. 28397. A. S. Friedrich, Inhaber Wil

August Hermann Friedrich. lte Am 22. Juni.

Fol. 2642. Kratzsch Papsdorf, Friehrz Hermann Papsdorf ausgeschieden; der seithern Mitinhaber Louis Otto Kratzsch führt das Gesch⸗ unter der Firma Otto Kratzsch fort.

Colditꝝ. Am 18. Juni. Fol. 97. Johannes Eismann, Inhaber hannes Eismann. Fol. 72. Franz Ploner, Wilhelmine Augn verw. Ploner. geb. Reiche, ist Inhaberin der Firm Orlmmitsohan. ; Am 21. Juni. Fol. 114. Moritz Stoß, Julius Moritz Sttß ausgeschieden. Fol. 335. F. Guttsche in Leitelshain, Sitz za Firma nach Crimmitschau verlegt; Carl Darß Guttsche ist Prokursst.

Dresden. Am 17. Juni.

Fol. 5138. Otto Focke, Inhaber Otto Focke Fol. 5139. Paul Heinrich, Inhaber Hal Julius Theodor Heinrich. Fol. 5140. Marcus Mann, Inhaber Gottlch Marcus Mann. Fol. 5141. Edmund Raabe, Inhaber Edmun Julius Heinrich Raabe. Am 18. Juni. Fol. 5142. Oscar Rudloph, Inhaber Cal Oscar Rudloph. Fol. 5143. F. A. Lange, Inhaber Fricediih Heinrich Adolph Lange. Fol. 5144. Carl Peltzer, Inhaber Carl Peltz. Fol. 5145. Ernst Wilhelm Großmann, , haber Ernst Wilhelm Großmann. Fol. 2146. E. Pierson, Alexander Franz Thib Beyer Mitinhaber. Fol. 2604. S. Kunde Sohn, Auguste Sophi, verw. Kunde, geb. Bürger, ausgeschieden. Frankenberg. Am 22. Juni. Fol. 24. C. F. Schubert gelöscht. Grossenhain. Am 18. Juni. Fol. 24. Fried. Geyer C Co., August Otto ausgeschieden. Am 19. Juni. Fol. 187. Andreas Schultz, der zeitherige In haber Andreas Martin Schultz ausgeschieden und dafür Andreas Robert Schultz als Inhaber einge

treten. Am 2. Juni.

Fol. 144. Schilling Philipp, Ernst Enil Schilling infolge Ablebens ausgeschieden, Moritz Bernhard Schilling ist Prokurist.

Am 23. Juni.

Fol. 236. G. Richter C Otto, Max Robert

Otto ausgeschieden. Hohenstein · Ernstthal. Am 16. Juni.

Fol. 99). Anton Haase in Hohenstein, Ott Albert Hillig ist Prokurist.

Am 19. Juni.

Fol. 25. A. F. Schönherr Hieronymus Schönherr ist Prokurist.

Am 21. Juni.

Fol. 5. Wilh. Jäckel in Ernstthal auf Fried⸗ rich Wilhelm Ende übergegangen, dieser firmitt künftig Wilhelm Ende vorm. Wilh. Jäckel.

Leolpꝛzig. Am 17. Juni.

Fol. 53386. Pestner C Üngewißt, gelöscht.

Fol. 4855. Th. Grünberg, Louis Wilheln Ernst Krebs ist Prokurist.

Fol. 5497. Leopold Müller, löscht

bol. S751. Mar Bernftein, gelöscht.

Fol. 6533. Aug. Juncker, Inhaber August Adolph Christian Juncker.

Am 19. Juni.

Fol. 2385. L. A. Wentzel, gelöscht. . Fol. 6341. Deutsche Sfferten⸗Zeitung für Drechsler 2c. (August Friedemann) auf Ru dolph August Theodor Thienemann übergegangen diefer firmirt künftig Deutsche Offerten⸗Zeitung für Drechsler 2c. Rudolph Thienemann.

Fol. 6534. F. A. Heinemann, Inhaber Fried— rich August Heinemann.

Am 21. Juni.

Fol. 3142. Anton Findeisen auf August Georg

Alfred Sanner übergegangen, dessen Prokura er—

loschen. Am 2. Juni. Fol. 2446. A. J. Kalisky gelöscht. Poi. 5066. Bing . Michael, die Vollmacht des Liquidators David Michael gelöscht. Fol. 5410. W. Kind gelöscht. Am 23. Juni. Fol. 4838. Max Sabor jr., Sitz der Firma nach, Langensalza verlegt, daher an bezeichneter Registerstelle in Wegfall gelangt. Lengenfold. Am 23. Juni.

Fol. 1838. Mechanische Weberei Lengeufeld, Eichler C Müller, Sitz der Firma nach Lengen⸗ feld verlegt, Carl Otto Müller infolge Ablebens ausgeschieden.

Meerane.

Wilheln

in Hohenstein,

Am 21. Juni. : Fol. 606. O. Petzold, Inhaberin unverehelichte Olga Wilhelmine Petzold. . Fol. 233. Earl Stto, Lithograph Carl Enil Weidhaas Mitinhaber, dessen Prokura erloschen.

Nossen. Am 18. Juni. it Tol. 147. Wöllgdorfer Papierstoff⸗ Fabri Kühn E Comp., Johann Dorn ausgeschieden. Oborwiesenthal. Am 22. Juni. ö ; Pol. 27. Karl Meyer, Caroline Wilhelmine kern , Meyer, geb. Korb, ausgeschieden. Penig. Am 19. Juni. Fol. 17. C. A. Meißner, Ernst Isidor Pan. wart Meißner ist nicht mehr Inhaber, sondern Minna, verw. Melßner, geb. Loth, ist Inhaberin.

Plauen. Am 21. Juni. Fol. 835. Schmidt jum. . der Firma Schmidt jun. in Johann Schmidt in Kröslin.

Pulsnitz. Am 22. Juni.

weigniederlassun⸗ . Inhaber

Beide in Neumünster.

Ernst Julius Dick Mitinhaber.

pol. 8. Chr. Bempeis Wwe. Sohn

Curt Alexander Hempel infolge Ablebens geschieden. Relohenbach. Am 17. Juni.

Fol. 563. Singer . Donner in Netzschkau, Inhaber die Weber Karl August Singer und Thristian Friedrich Donner.

Am 21. Juni. Fol. 117. Sonntag * Löscher in Netzschkau, Gustav Peger's Prokura erloschen. Sohneeberg. Am 17. Juni.

Fol. 157. Kutzscher C Gasse in Aue, künftige Firmirung F. W. Kutzscher. Sohwarzenberg. Am 22. Juni. Fol. 150. Paul Beyer gelöscht.

Sebnitæ. Am 19. Juni.

Fol. 215. Adolf Lehmann, künftige Firmirung A. Lehmann. Werdau.

aus⸗

Am 19. Juni. Fol. 37. S. Fröhlich in Seelingstädt, Inhaber Tarl Hermann Fröhlich. Am 21. Juni. Fol. 495. Schmidt C Röhnert, Carl Gotthilf Röhnert ausgeschieden.

Zittau. Am 21. Juni. 3. Fol. 534. Josef Prokop, Inhaber Josef Franz Cx.

Prokop. . ; Am 22. Juni.

Fol. 535. Oskar Liske & Cröniger, Inhaber die Möbelhändler Otto Oskar Liske und Maximi⸗ lian Franz Friedrich Cröniger.

Leobschütr. Bekanntmachung. 17105

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 414 ein⸗ getragene Firma; .

Hugo Reifland in Leobschütz ist heute gelöscht worden. Leobschütz, den 19. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. Lüchow. Bekanntmachung. 17197

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 189

eingetragen die Firma: i S. Flügge mit dem Niederlassungsorte Lüchow und als In⸗ haber: Gastwirth und Bierhändler Johann Joachim Heinrich Flügge in Lüchow, Lüchow, den 24. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. III. Thilo.

17106

Lüchow. Bekanntmachung. heute

In das hiesige Handelsregister Blatt 190 eingetragen die Firma:

. Schultz mit dem Niederlassungsorte Lüchow und als In⸗ haber Brauereibesitzer Jean Carl Schultz in Lüchow.

Lüchow, den 25. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. III. Thilo. Medingen. Bekanntmachung. 171081 In das hiesige Handelkregister ist heute Blatt eingetragen die Firma:

G. Plettrichs mit dem Niederlassungsorte Bienenbüttel und als Inhaber der Mühlenbesitzer Gustav Friedrich Plettrichs zu Bienenbüttel. .

Medingen, den 24. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. Schlemm.

ist

nedingen. Bekanntmachung. 171093 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 56 eingetragen die Firma:

R. Wiesen mit dem Niederlassungsorte Himbergeun und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Richard Wiesen zu Himbergen. ;

Medingen, den 24. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. Schlemm.

Hemel. Bekanntmachung. 17119 Zufolge Verfügung vom 19. Juni 1886 ist in das hiesige Firmenregister eingetragen: Nr. 849. Die . C. Bonacker (Inhaberin verwittwete Frau Kaufmann Emma Bongfer, früher verwittwete Bechdoldt, geb. Dultz, in Memel) ist durch Vertrag auf den Kaufmann Johannes Her⸗ mann Bechdoldt in Memel übergegangen. Rr. S5. Der Kaufmann Johannes Hermann Bechdoldt in Memel. Ort der Niederlassung: Memel. Firma: C. Bonacker. Memel, 19. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz. 17111 Im hiefigen Handels ⸗-Gesellschaftsregister wurde heute die Kommanditgesellschaft: . Robert Eie. Bonne Fontaine mit dem Sitze zu Luxemburg und einer Zweig niederlaffung zu Devant⸗les ponts bei 55 einge⸗ tragen. Dieselbe hat am 21. April 1886 begennen und bezweckt die Ausbeutung und den Betrieb der Minerakquelle Bonne Fentaine zu Devgnt, les-⸗Ponts. Perfönlich haftender Gefellschafter ist der Unter— nehmer Jikolaus Robert, zu Luxemburg wohnhaft. Prokurist der Zweigniederlassung zu Devant / les⸗ ponts ist der Buchhalter Bernhard Birnbaum, hier⸗ selbst wohnhaft. 5 Im Gefellschaftsregister wurde heute zu der offenen Handelsgesellschaft sub Firma:

„Gornet et L. Perrin zu Metz, als deren Gefellschafter die Kaufleute Julius Cornet und Louis Perrin, hierselbst wohnhaft, eingetragen stehen, Fol⸗ gendes vermerkt: ö. ;

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uleberein. kunft vom 3. Juni 1886 ab aufgelöst. Die Ligqui= dalion derfelben wird durch die bisherigen Gosell= schafter vorgenommen, wobei jeder für sich zu han⸗ deln und die Firma zu zeichnen befugt ist. .

Im Gefellschaftsregister wurde heute ferner zu der offenen Handelsgesellschaft unter, der Firma Eberschweiler fröres zu Metz, als deren Gesell⸗ schafter die Weinhändler Johann Baptist Cberschweiler

Der Gesellschafter Michael Eberschweiler ist, vom 24. Juni 1886 ab aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dagegen ist der Weinhändler Viktor Eberschweiler, zu ö wohnhaft, vom genannten Tage ab als Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft eingetreten. . Im Firmenregister wurde heute eingetragen die Firma M. Eberschweiler zu D und als deren Inhaber der Weinhändler Michael Eberschweiler, da⸗ selbst wohnhaft. 32 Endlich wurde im Firmenregister heute die Firma: Ancel Felix, zu Metz, Inhaber Adrian Ancel, Spezereiwaarenhändler daselbst, gelöscht. Merz, den 26. Juni 1886. 3

Der Landgerichts⸗Sekretär.

Lichtenthaeler.

Münder. Bekanntmachung. 17112 Auf Blatt 8 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma H. J. Lange in Münder eingetragen: ; Spalte 3. Das Geschäft ist nach dem Tode des Kaufmanns Louis Lange auf dessen Erben: 1) Fräu⸗ lein Frida Lange, 2) minderjährigen Julius Lange in Münder übergegangen. ö Spalte 5. Der Wittwe Kaufmanns Louis Lange ist Prokura ertheilt. ; Münder, den 25. Juni 1886.

Königliches Ämtsgericht daselbst.

Gericke.

Neisse. Bekanntmachung. 17114 Als Prokurist der am Orte Breslau mit Zweig— niederlassung in Neisse bestehenden und im Gesell⸗ schaftsregister sub Nr. S6 unter der Firma: Kom⸗ mandite des Schlesischen Bankvereins, einge⸗ tragene Handelsgesellschaft, Schlesischer Bank⸗ verein in Breslau, ist J „der Prokurist Alfred Jaeschke, bisher in Breslau, jetzt in Neisse ; in unfer Prokurenregister unter Nr. 41 am 18. Juni 1886 eingetragen worden.

. ist befugt, die Firma der Kommandite des Schlesischen Bankvereins zu Neisse in Gemein⸗ schaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem Nebenprokuristen zu zeichnen. Neisse, den 18. Juni 1386.

Königliches Amtsgericht.

Veur ode. Bekanntmachung. 17115 In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. Ieingetragenen Firma: „Vorschußverein zu Neurode, eingetragene Genossenschaft !, zufolge heutiger Verfügung vermerkt worden: Die §§. 58 und 59 des Statuts sind durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 29. Dezember 1886 abgeändert und lauten dahin: . . 3. 58. Das Guthaben der Mitglieder ist mit 4 resp. 5 oo pro anno zu verzinsen und erfolgt die Zinszahlung resp. Zuschreibung der Zinsen jedesmal am . durch den Kassirer des Vereins. Sämmtliche Einzahlungen nebst zugeschriebenen Zinsen und der auf das Geschäftsantheil entfallenden Divi⸗ dende bleiben Eigenthum der Mitglieder, dürfen je⸗ doch während der Mitgliedschaft weder ganz noch theilweise aus der Kasse zurückgezogen werden. Die Festsetzung des Zinsfußes bleibt dem Vorstand und Lusschuß überlassen. §. 59. Außerdem werden bis zur Erreichung des Höchstbetrages bei dem Geschäftsantheil jedes Mit⸗ gliedes auch noch die auf dasselbe fallenden Zinsen und Dividenden vom Reingewinn innebehalten und nebst allen auf den Antheil gemachten Einzahlungen nebst Zinsen und Dividenden jedesmal am Jahres schlusse in einem besonderen Conto demselben gut⸗ geschrieben. Es ift ferner durch denselben General versammlungs⸗ beschluß der Absatz 2 des 5. 72 des Statutes ge⸗ strichen und zu 5. 34 folgender Zusatz gemacht: Jedem Mitgliede des AÄusschusses werden für ihre Mlhewaltungen eine Remuneration von. 30 . pro anno festgesetzt, welche am Jahresschlusse vom Kassirer des Vereins zu zahlen ist. Neurode, den 21. Juni 1886. Königliches Amtsgericht Bekanntmachung. 117116 Firmenregisters ein⸗ ist folgender

Neuwied. Zu der unter Nr. 2490 des gefragenen Firma „Joh. Jos. Koch“ Eintrag gemacht worden: . Die Firma ist nach dem Tode des bisherigen In⸗ habers durch Erbgang und bezw. Vertrag auf. den Kaufmann Johann Michael Schulte zu Linz über⸗ gegangen. . Neuwied, den 22. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. oper weissbach. Bekanntmachung., 17117 Pol. 27 des hieramtsgerichtlichen Handelsregisters, wo die Firmg Sontag n. Söhne in Geiersthal verzeichnet steht, ist zufolge Beschlusses vom heutigen Tage eingetragen worden, daß der Kaufmann Carl Paul Birckner in Tettau mit als Theilhaber in diese Firma eingetreten ist. . Oberweißbach, den 25. Juni 1886. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Streibhardt.

Amtsgericht 17118 btheilung 1.

auf Seite 300 Nr. Badeanstalt zu

Oldenburg. Oldenburg, Ab

In das Handelsregister ist 515 zur Firma „Oeffentliche Oldenburg“ eingetragen: ö In der Generalversammlung der Aktionäre vom

J. Juni d. J. sind die aus dem Aufsichtsrath ausscheidenden Herren H. Boschen und Ed. Schauenburg zu Mitgliedern des Aufsichtsraths wiedergewählt. 1886, Juni 24.

Aktiengesellschaft: n e e We ftfälische Kupferwerke zu Olpe“ ist am 23. Juni 1836 Folgendes vermerkt: = Durch Generalversammlungsbeschluß vom 10. Mai 1856 ift das Aktienkapital durch, Ausgabe von 300 Prioritätsaktien, jede zu 1000 6 auf den Namen lautend, um 300 000 ( erhöht und, sind die aus dem Aufsichtsrathe , n Mitglieder:

1) Bankier Achille Anbrege in Frankfurt a. M.,

2 Bankier Alfred von Neufville das.

Der Aufsichtsrath besteht nunmehr aus den beiden

vorgenannten und aus folgenden Mitgliedern;

3) Commerzienrath Hubert Hesse sen. in Hed⸗ dernheim, ;

4) Rechtsanwalt Dr. jur. Adolf Fester in Frank⸗

furt a. M. . ö 5) Fabrikant Max Morian in Neumühl. Tampier,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ragnit. Bekanntmachung. 17120] Der Fabrikbesitzer Bernhard Kreide von Nagnit haf für feine Ehe mit Helene Werde durch BVer⸗ trag vom J. Juni 1886 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen, und ist dem Ver⸗ mögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vorbehalte⸗ nen beigelegt. ö ; Dies ist in unser Register, betr. Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft, unter Nr. 46 eingetragen. Ragnit, den 23. Juni 1886.

Königliches Amtsgericht.

Rastenburg. Bekanntmachung. 17121 In unser Register über Ausschließung der Güter⸗ gemeinschaft bei Kaufleuten ist sub Nr. 53 einge⸗ tragen: . 2. Kaufmann Albert Scharfenort in Drengfurth, Col. 3 und Fräulein Emma Goerke aus Barten⸗ stein haben durch Vertrag vom 7. Juni 1886 in ihrer inzwischen eingegangenen Ehe die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und be⸗ stimmt, daß das in die Ehe gebrachte Vermögen der Frau und Alles, was sie später durch Erbschaft, Ge⸗ schenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben soll. Rastenburg, den 23. Juni 1856.

Königliches Amtsgericht.

Sigmaringen. Bekanntmachung. II7125]

Im Firmenregister Nr. E65 ist eingetragen: . Col. 2. Eduard Haug, Manufaktur⸗& Spezerei⸗ waarenhandlung.

Inneringen.

Eduard Haug. . ;

am 20. Mai 1886, zufolge Verfügung vom 20. Mai 1886.

Sigmaringen, den 20. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht.

Col. 3. Col. 4. Col. 5.

Sigmaringen. Bekanntmachung. II7124 Im Firmenregister Nr. 66 ist eingetragen: Col. 2. Alfred Hosch, Seidenzwirnerei.

3. Kaiferingen, als Zweiggeschäft. Alfred Hoösch. . Am 29. Mai 1886 zufolge Verfügung vom 29. Mai 1886. Sigmaringen, den 29. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht.

4. 5

sigmaringen. Bekanntmachung. II7123) Im Firmenregister Nr. 67 ist eingetragen:

Col. 2. Jakob Anton Würth, Fabrikant ge⸗

stickter Vorhänge.

Col. 3. Straßberg.

Col. 4. A. Würth.

Col. 5. Am 29. Mai 1886 zufolge Verfügung vom 29. Mai 1886. Sigmaringen, den 289. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht.

Thorn. Bekanntmachung. 17127 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Prokurenregister (unter Nr. 104) eingetragen, daß der Kaufmann Albert Kordes zu Thorn als In⸗ haber der daselbst unter der Firma:

; L. Dammann C Kordes bestehenden Handelsniederlassung (Register Nr. 745) den Buchhalter Paul Ertelt zu Thorn ermächtigt hat, die vorbenannte Firma per procura zu zeichnen.

Thorn, den 24. Juni 1886.

Königliches Amtoͤgericht.

Tremessen. Sekanntmachung. 17128 In unser Firmenregister ist unter Nr. 161 zufolge Verfügung vom 16. Juni 1886 am 17. Juni 1886 Folgendes eingetragen: Bezeichnung des Firmeninhabers: Die Kaufmannsfrau Maryanna Cwikliüska. Ort der Niederlassung: Tremessen. Bezeichnung der Firma: Marianna Gwiklinska. Tremessen, den 17. Juni 1886. Königliches Amtsgericht.

17129

Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde unter Nr. 355 des hiesigen Gesellschaftsregisters eingetragen:

die zu Trier unter der Firma „Lichtherz, k c Comp.“ bestehende Handelsgesell⸗

aft.

Die Gesellschafter sind:

1) Ludwig Großmann, Buchhändler

furt a. M.,

2) Court Behge, Versicherungsinspektor der Lebens⸗

versicherung Iduna, zu Trier wohnhaft,

3. Andreas Carl Lichtherz, Kaufmann zu Trier.

Die Gesellschaft hat am 25. Juni 1885 begonnen und ist jeder der Gesellschafter berechtigt, die Firma zu vertreten.

Trier, den 25. Juni 1886.

; J Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 17130]

ne. ist in das Genossenschafts⸗ tintrag gemacht worden:

zu Frank⸗

Wiesbaden. register folgender Col. 1. Nr. 35. Col. 2. Firma der Genossenschaft: „Schäferei⸗ gesellschaft zu Erbenheim, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft. Gol. 3. Sitz: Erbenheint. Col. 4. Rechtsverhältnisse: a. Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 14. Fe⸗ bruar 1886. b. Zweck des Vereins ist die Förderung des Feld⸗ baues und der Viehzucht in der Gemeinde Erben heim durch Scha sucht, C. Die Vorstandsmitglieder sind: Heinrich Ulrich, Vorsitzender,

der Kassirer dürfen für den Verein zeichnen. Zeichnung geschieht in der Weife,

Ludwig Hofmann, Kassirer, 63 Theodor Dreßler, Auguft Karl Born, Peter Koch, Karl Heinrich Merten. Der Vorsstzende resxp. dessen Stellvertreter and Die daß der Zeichnende zu der Firme des Vereins seine Namens unterschrist hinzufügt. . d. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma durch einmalige Anzeige im Wiesbadener Tageblatt. ; . Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder— zeit hier eingesehen werden. Wiesbaden, den 22. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

17131 In das Gesellschaftsregister ist

bezüglich der Tirma „Straßenbahnen ˖ Actien · Gesellschaft in Wies⸗ baden folgender Eintrag gemacht worden: ! Durch Beschluß des Aufsichtsraths der Straßen⸗ bahnen⸗Actien⸗Gesellschaft in Wiesbaden vom 15. Zuni 1886 ist der seitherige Straßenbahn⸗ Dircktor in Mainz, Karl Scholl von hier, zum BVorstand der Gesellschaft ernannt und befstellt worden und hat derselbe an diesem Tage sein Amt angetreten. ; Wiesbaden, den 23. Juni 1386.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

171321 Wildeshausen. In das Handelsregister ist auf Seite 21 unter Nr. 38 heute eingetragen: Trma : J. Schwabe Söhne. Sitz: Wildes hausen. ö 1) Offene Handelsgesellschaft, gegründet 1886, Juni 21., auf unbestimmte Zeit, . 2) Gefellschafter: Meyer Schwabe, Schlachter und Handelsmann zu Wildeshausen, Sally Schwabe, desgl. das, Julius Schwabe, desgl. das., Wildeshausen, 1886, Juni 21. ; Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. K. v. Heim burg.

Wiesbaden. heute sub Nr. 276 Col. IV.

171331 Wildeshausen. In das Handelsregister ist auf Seite 20 unter Nr. 37 heute eingetragen: Firma: A. Kolloge. Sitz: Wildes hausen. ö Alleiniger Inhaber: Kaufmann Adolf Kolloge zu Wildes hausen. ; Wildeshausen, 1886, Juni 21. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. K. v. Heimburg. 17134 Wolgast. Bei Nr. 533 jetzt 69 unseres Firmen⸗ registers: Firma: S. Degener, Ort der Niederlassung: Wolgast, Inhaber: Kaufmann Hieronymus Degener zu Wolgast, ist vermerkt: Die Firma ist erloschen; eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 23. Juni 1886 am heutigen Tage. Wolgast, 25. Juni 1886. Königliches Amtsgericht.

zörhig. Bekanntntachung. 17135 In unserem Prokurenregister ist bei Nr. 25 am heutigen Tage eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Louis Peters zu Zörbig von der Firma Ehrhardt et Co. daselbst ertheilte Prokura er⸗ loschen ist.

Zörbig, den 26. Juni 1885.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse. isse! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Blumenthal zu Friedrichsberg, Frankfurter Chaussee Nr. 36a, ist heute, am 28. Juni 1886, Nachmittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Goedel hier, Dresdnerstraße 5, ist zum Konkursverwalter ernannt und die Anmelde—⸗ frist bis zum 16. August 1886 bestimmt. Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters am 22. Juli 1886, Vormittags 11 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. September 1886, Vormittags 19 Uhr, nor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 29 51, Zimmer Nr. 2.

Anzeige an den R k gehöriger Sachen bis zum 16. 1886.

Berlin, den 26. Juni 1886.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VII.

iss]. Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Mathias Kuhl zu Bonn ist heute, Vormittag 87 Uhr, da Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Pahlke zu Bonn.

Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. August

1886.

Aumeldefrist bis zum 4. August 1833.

Gläubigerversammlung am 19. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin am 4. September 1886, Vorm. 9 Uhr.

Bonn, 25. Juni 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

iss6s! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Restauratenr Rudelf Staps hier ist am 26. Juni 1886, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Friedrich Köhler hier ist zum Koa⸗ kursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 27. Angust 1835 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Bes ae n fg über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 129 der Konkursordnung bezeichneten

Verwalter von dem Besitze zur Augnst

und Michael Eberschweller, Beide zu Metz wohn⸗ haft, eingetragen find, Folgendes vermerkt:

wiedergewählt.

Franz Schleicher, Stellvertreter,

Gegenstände auf