rüne geschäftslos. Gek. — Ctr. Kündigungs pr. — Æ Loco — M, per diesen Monat — 6, per August⸗ September — per September ˖ Oktober — per Otk⸗ tober · November —.
Spiritus per 1090 1 à 1000 — 10000 1 9 Termine fester. Gekünd. — J. Kündigungspreis oco mit Faß —, per diesen Monat, per Juni ⸗Juli und per Juli ˖ August 37 – 36,8 -= 371 bez. * August⸗ September 37,4 —– 37,7 bez., ver Seytember Oktober 38 = 38,7 bez, ver Ottober⸗ November 388,8 38,5 bez., per November Dezember 38.14 - 38,3 38,6 bez, per Dezember⸗Januar — per Januar⸗Februar 1887 —.
Spiritus per 1900 1 à 100 0,½ — 10000 / lveo ohne Faß 37, — 37 —– 37,2 bez.
Weljenmehl Nr. 00 22, 23 — 20, 75, Nr. O 20,75 bis 19,25 bez.
Roggenmehl Nr. O u. 1 1800-17, 59, do. feine Marken Rr. 0O u. 1 19,00 — 18,00 bez. Nr. O0 14 höher als Rr. 0 und 1 pr. 106 kg br. inkl. Sack.
Stettin, 28. Juni. CW. T. B.) Gerreide⸗
markt. Weinen Unverändert, loco 152,00 - 154,00, or. Juni⸗Juli 155 50, pr. Seyt.- Oktober 163,00. Roggen unverändert, loco 123,070. 127,00. per Junt-Juli 1265 090, pr. September ⸗Oktober 127,00. RNüböß unverändert, pr. Juni⸗Juli 43,20, pr. Sep⸗ tember ⸗Sttober 43 20. Spirltug flau, loco 36,20, pr. Juni⸗Juli 35,60, pr. August ⸗September 36, 60, pr. September⸗Oktober 37,39. Petroleum persteuert. loco Uiance 1c Tara 10.865. Breslau, 9. Juni. (W. T. B.) Getreide: markt. Spiritus pr. 100 1 1000, pr. Juni⸗Juli Zö, 60, do. pr. Juli⸗August 36,20, do. pr, Septbr.⸗ Ottbr. 35, 60. Weißen —. Roggen pr. Juni⸗Juli 32,00, do. pr. Juli⸗August 131,00, pr. Septbr.⸗ Oftober 134.50. Rüböl loco pr. Juni 45,00. do. pr. September⸗Oktober 45,00. Zink umsatzlos. — Wetter: Schön.
stöln, 28. Juni. (W. T. B) Getreide- markt. Weizen loco hiesiger 1725, fremder 17,50, pr. Juli 6,25, pr. Nobember 1640. Roggen socc htesiger 14 50, or. Juli 13,10, pr. November 15,25. Hafer loco 14.75. Rüböl loco 23,50, pr. Dktober 23,40.
Bremen, 28. Juni. (W. T. B.) Vetroleum (Schlußbericht) fest aber ruhig. Standard white loco 6,55 Br.
Hamburg, 28. Juni. (W. T. B) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco 14 o bis 166090. Roggen loco ruhig, mecklen- durgischer loco 138,00 bis 145,00, russischer loco ruhig, 109 00 bis 103,90. Hafer und Gerste still. Rübol schr ruhig, loco 41,650. Spiritus still, pr. Juni 23 Br.,, pr. Juli⸗August 231 Br. pr. August⸗ September 24 Br., or. Seytember⸗-Ottober 241 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 3000 Sack. Petroleum sehr sest, Standard white loco 6,55 Br., 6,45 Gd., pr. August · Dezember 6.75 Gd.
Wien, 28. Juni. (W. T. B.). Getxeide⸗ markt. Weißen pr. Juni⸗Juli 8,15 Gd. , 8,256 Br., Ir. Herbst 730 Gd. 7835 Br. Roggen pr, Juni—⸗ Juli 5, 85 Gd., 5, 90 Br., vr. Herbst 6,55 Gd., F, 50 Br. Maig pr. Juni⸗Juli 5,45 Gd., 5,50 Br., pr. Juli⸗-August H, b06 Gd.;, b,65 Br. Hafer pr. Junt-FJuli 655 Gd., 6,65 Br., pr. Herbst 6,435 Gd. 6,48 Br.
Pest, 28. Juni. (W. T. B. Produkten markt. Weizen loco matt, pr. Herbst T5 Gd; 7,53 Br. Hafer pr. Herbst 5.54 Gd 5.95 Br. Mais vr. Juni 10 Gd. 12 Br, pr. Juli⸗August 5, 13 Gd. M6 Br. Kohlraps per August⸗September 10. — Pracht wetter.
Amsterdam, 28. Juni. (W. T. B.) Banca⸗ inn 621.
Amsterdam, 28. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht). Weizen auf Termine niedriger, pr. Nobember 210. Roggen loco niedriger, auf Termine geschäftslos, pr. Oltober 126 à 127. Raps pr. Herbst — Jl. Rüböl loco 23, pr. Juni 2323, pr. Herbst 23.
Antwerpen, 28. Juni. (W. T. B. Getreide⸗ markt (Schlußbericht) Weizen unverändert. Roggen fest. Hafer flau. Gerste ruhig.
Untwerpen, 28. Juni. (K. T. B.) Petro⸗ leum markt (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 156 bez, 166 Br., vr. Juli 166 Br., pr. September 166 Br., vr. September⸗Dezember 17 Br. Ruhig.
Zondon, 28. Juni. (W. T. B.) Haxanna⸗ zucker Nr. 12 12 nominell. Rüben⸗ Rohzucker 11 fest. — Weitere Meldung: Rüben⸗Rohzucker 113.
London, 28. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt (Schlußbericht) Weizen und Mehl zu Gunsten der Käufer ungefähr z sh. niedriger als vorige Woche, Hafer und Mais weichend, Erbsen und Gerste ruhig, Bohnen anziehend.
London, 28. Juni. (W. T. B.) An der Küste angeboten 11 Weizenladungen. — Prachtwetter.
Liverpool, 28. Juni. (W. T. B.;) Baum wolle (Schlußbericht) Umsatz 10060 B., davon är Spekulation und Export 0 B. Amerikaner fest. Surats ruhig. Middl. amerikanische Lieferung
fest.
Glasgow, 28. Juni. (W. T. B.) Roheisen. (Schluß. Mixed numbers warrants 38 sh. 83 d.
Paris, 28. Juni. (W. T. B.) Produtten: markt. Weizen ruhig, pr. Juni 21,40, pr. Juli 2150, pr. Juli⸗August 21,75, pr. September Dezember 2266. Mehl 12 Margues ruhig, vr. Juni 7, 30, pr. Juli 47,50, pr. Juli - August 47,75, pr, September⸗Dezember 48,80. Rüböl weichend, vr. Juni Y, 50, pr. Juli 53, 00, pr. Juli⸗August 53, 25, pr. September⸗Bezeinber 54.25. Spiritus träge, vr. Juni 45 25, pr. Juli 45,75, vr. Juli⸗August 46, 00, pr. September⸗Dezember 44.50.
Paris, 28. Juni. (W. T. B.) Rohzucker 380 ruhig, loco II, 25. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 pr. Juni 34,30, pr. Juli 34, 50, yr. Juli⸗August Id, 0, pr. Oktober⸗Januar 35, 80. Nem⸗Hwork, 28. Juni. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New -⸗Pork 95, do, in New⸗Orleanß 8z. Raff. Petroleum 0 v0. Abel Test in New⸗Hork 71 Gd., do. in Philadelphia 73 Gd., rohes Petroleum in New⸗Nork 6, do. Pipe line Certifteates — Doll. 683 C. Mehl 3 Doll.
6. 60, Getreidefracht 4.
Berlin, 25. Juni. (Grundbesitz und Hypotheken⸗ bericht von Heinrich Fränkel.) Die Umsätze in be⸗ bauten Grundstücken haben in der abgelaufenen
Woche eine erhebliche Vermehrung erfahren. Nament⸗ sich zog der Besitzwechsel einiger großer Objekte, die lange Jahre fesigehalten waren, ehe sie den ge⸗ wünschten Preis erzielten, die Aufmerksamkeit weiterer Kreise auf sich. Der Grundcharakter des Geschäfts bleibt ein fester: die Zahl der Kauflustigen hat keine Schmälerung erlitten. Das Angebot erneuert sich aber immer nur aus solchen Stadttheilen, die im großen Ganzen bei den Käufern wenig beliebt sind, während in gesuchten Gegenden die Preisforderungen nur in den seltensten Fällen den, wenn auch nur be⸗ scheidensten, Ansprüchen an Rentabilität Genüge leisten. Von Bauterrains sind bedeutendere Komplexe in der Nähe der Bahnhöfe Bellevue und Zoologischer Garten umgesetzt worden. In Villen ging nur wenig um. Am Hypothekenmarkte ist passendes Material zur Regulirung pro Johanni nur wenig mehr vorhanden. Der noch coursirende Rest bestebt fast nur aus Sicherheiten dritten Ranges. In der Thatsache, daß von den gesammten Berliner Hypotheten⸗Eintragungen kaum 20so auf Grund⸗ schuldbriefe entfallen, zeigt sich deutlich die Ab⸗ neigung des Kgpitals gegen den Erwerb von Grund⸗ schuldbriefen. Notirungen: Erststellige Eintragungen durchschnittlich 4 9. allerfeinste Abschnitte 44 — 4* — 4 60, selbst herab bis 34 , entlegenere ö und Vororte 44 —5 9υο. Zweite und fernere Stellen nach Qualität 44 44 - 5 — 600. Amortisations⸗ Hypotheken à 44 44 0 inkl. Amortisation. Erst⸗ stellige Gutshypotheken à 44 - 44 — 4400 mit und ohne Amortisation.
Berlin. Central⸗Martthalle, den 29. Juni. (Markthallenbericht von J. Sandmann.) Butter. Die Zufuhren waren in den letzten Tagen sehr be⸗ langreich und überstiegen den Bedarf, so daß nur mit Mühe einem weiteren Preisrückgang entgegen getreten werden konnte. Sehr erschwert wurde das Geschäft durch Eingang von nicht genügend aus— gearbeiteter Butter, deren Haltbarkeit beschränkt ist und die schnell geräumt werden mußte. Es kostete: feinste Ost⸗ und Westpreußische 95 — 109 b, Mecklenburger, Prignitzer 87-90, feine Amts— butter 90 — 95. II. S5 — 88, III. 70 - 78, Landbutter 75 = S0, II. 60 - 10 - 72.
Käse hat seit einigen Tagen eine erhebliche Pre k⸗ steigerung erfahren, weil die bedeutenden Lager zu geringem Preise fast geräumt sind. Es wurde be⸗ zahlt WBacksteinkäse J. 18 – 22 6 II. II- 16 6 per Centner, Limburger 30-38 und 16— 25, Echter Emmenthaler 70 - 80, J. imitirter 0 — 60, II. 40 - 45, Echter Holländer 66 — 80, rheinischer 43 — 70 46. 9 kosten 2,10 —– 2, 15 46 per Schock nach Börsen⸗ Usance.
Gemüse und Obst. Der Markt in diesen Artikeln war heute nicht bedeutend. Pfirsiche brachten in der Auktion 2, 50 — 3,50 per Kistẽ von 12— 20 kg. Erd⸗ beeren 30= 40 , Tomaten 1520 — 1,50 (66, neue Kartoffeln 5 S6, alte 39.—.
Berlin, 28. Juni. (Bericht über Provisionen von Gebr. Gause.) Butter: Auch in der ver⸗ gangenen Woche waren Zufuhren von feiner Butter fehr stark und da der Ümsatz hier andauernd tlein ist, so vergrößerten sich die hiesigen Läger wesentlich. Preise blleben ziemlich unverändert. Vielfach wird und mit vollem Recht über schlechte Qualitäten ge⸗ klagt, diese sind natürlich ganz vernachlässigt und werden den betr. Produzenten große Verluste bringen. Notirun⸗ gen hiesiger Verkaufspreise; Feine und feinste Ost⸗ und Westpreußische Butter 100 — 110 10, desgl,. Mecklen⸗ burger, Prignitzer und Vorpommersche 37 — 90 , feine Amts- und Pächterbutter aller Art 90 bis 95 S; II. Qualitäten vorgenannter Sorten 86— 58 166; IIö. Qualitäten dieser. Sorten 75— 80 Süß; Pommersche 70—–- 75 46; Netzbrucher, Niederunger 76 - 75 46; Bayerische Sennbutter 85 — 5 6; Bayerische Landbutter 70Q-—– 75 6; Preu⸗ Fßische, Litthauer 70 - 75 ; Polnische Butter 68 70 S; Galizische 60 — 65 60; Bayerische Schmelz⸗ butter, garantirt rein, 100 „MS; Margarinbutter 45— 54 ũs — Pflaumenmus: Schlesisches 16 4106 — Schmalz: Amerika meldete letzte Woche eine weitere Steigerung von 1— 1 ½ per 50 kg, der Europa nur sehr langsam folgt, so daß amerikanische Preise noch reichlich eine Mark über europäische Parität sind. Der Konsum bleibt andauernd groß und da die Läger in Europa nicht allzu bedeutend sind, so werden die höheren amexikanischen Preise bald bewilligt werden müssen. Die hiesigen Verkaufs⸗ preise sind: Choice stem, prima Marken 39 (, Fairbank und raffinirtes Armour 38— 177 ( franco Berlin, versteuert, 17 0/0 Targ. Kopenhagener Tafel⸗ schmal; 40 ½, Hamburger Sternschmalz 42 — 41 M Bei größeren Partien Spezialpreise.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 28. Juni 1886. Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.
Rinder. Auftrieb 3849 Stück. (Durchschnittspr. für 100 E89) J. Qualität 100-108 M6, II. Qua⸗- lität 929 — 38 M, HI. Qualität 68 - 84 S6, IV. Qua⸗- lität 54 — 62 (66
Schweine. Auftrieh 8344 Stück. (Durchschnitt⸗ preis für 100 kg.) Mecklenburger 84 MS . Land⸗ schweine: a. gute 8o. 82 M6, b. geringere 74 — 78 M bei 200/79 Tara, Bakony — Mn. 50 Pfd. Tara per Stück. .
Kälber. Auftrieb 1389 Stück. (Durchschnittspr, für 1 Eg) J. Sualitât 0, 80 - ,ä56 MS, I. Suasstãt 6. ß = 076 .
Sch af e. Auftrieb 26 748 Stück. (Durchschnittspr, für 1 Rg.) J. Qualität 0. 84 - 0,98 , II. Qualität O, 64 — 0, 80 Mn, III. Qualität — M6
Eisenbahn⸗Einnahmen.
Königlich Sächsische Staats ⸗Eisenbahnen. Im April er. 5 548 391 S6 è(— 59 303 S6), bis ult. April er. 19 788 568 υ (— 1 031 588 0)
Zittau⸗Reichenberg. Im April er. 509 315 (4 2635 06), bis ult. April er. 184 255 M 7081 M)
Altenburg⸗Zeitz. Im April er. 68 S5 (4 2962 4), bis ult. April er. 271 2657 ( 9840 (69)
Gaschwitz⸗Meuselwitz. Im April er. 36 804 A (4 907 66), bis ult. April er. 154 246 M. = 2834 M6)
Königlich banyerische Staats -Eisenbahnen. Im Mai er. 6 560 829 S C 28 725 M), bis ult. Mai cr. 29 344 207 M ( 1038 603 )
Berlin-⸗Dresdener Eisenbahn. Im Mai er. 346 612 M (4 20019 S6), vom 1. April bis ult. Mai 655 564 Æ (4 46393 06)
Generalversammlungen.
Attien⸗ Zuckerfabrik Holzminden. Ord. Gen.⸗Vers. zu Holzminden. Braunschweigische Maschinenban⸗ Anstalt. Ord. Gen. ⸗Vers. zu Braun⸗ schweig.
angue de Metrn. Ord. Gen. ⸗Vers. zu Metz.
Wetterbericht vom 29. Juni 1886, S Uhr Morgens.
Stationen. Wind. Wetter.
in O Celsius
Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp Temperatur
red. in Millim
wolkig wolkig bedeckt wolkenlos bedeckt
wolkenlos halb bed. heiter wolkenlos heiter) heiter?) heiter!) wolkenlos wolkenlos bedeckt bedeckt
Christiansund Kopenhagen. Stockholm. Haparanda. Moskau ... 1 Kö Sylt... amburg .. Swinemünde Neufahrwasser
De = . = re e e .
Karlsruhe .. Wiesbaden. München .. bedeckt Chemnitz .. 5 still bedeckt) ln, . 3 N Lhalb bed. mien, 2 wolkig Breslau... 765 2 Lhalb bed. 85 OM O 3 heiter . 2 SW 1 heiter Triest ... 762 ONO 2halb bed.
1) Thau. 2) Thau. I Thau. M Nachmittags entferntes Gewitter, Abends und Nachts starker Regen.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nord ⸗ Europa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreußen, 3) Mittel ⸗Europa südlich dieser Zone, 43] Süd⸗Curopa. — Innerhalb jeder Gruppe Ft dle Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skalg für die Windstärke: 1 — leiser 3 2 D leicht, 3 — schwach, 4 — mäßig, 5 — frisch, 6 — stark, 7 2 steif, 8 — stürmisch 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 —
Orkan. nebersicht der Witterung:
Ein umfangreiches Depressionsgebiet erstreckt sich über West-Rußland, einen Ausläufer westwärts nach Schweden entsendend. Das barometrische Maximum llegt westlich von Irland; bei gleichmäßiger Luft— vertheilung und schwacher Luftbewegung ist das Wetter über Deutschland im Norden trocken, vor⸗ wiegend heiter und meist wärmer, im Süden trübe und meist kühler. Ueber Norddeutschland ist der obere Wolkenzug sehr unregelmäßig.
Deutsche Seewarte.
Se e = SCL e — —
Theater. Beutsches Theater. Mittwoch: Letzte Vor⸗
stellung in dieser Saison. Zum 50. Male: Romeo und Julia.
Victoria - Theater. Mittwoch: Zum 67. Male: Amor. Großes Ausstattungsballet von Luigi Manzotti. Musik von Marenco. Dekorationen von E. Falk. In Scene gesetzt von Ettore Coppini von der Scala in Mailand. 86 Uhr: Großer Triumphzug Julius Cäsar's, ausgeführt von 750 Personen. Anfang 77 Uhr. Sommer⸗Preise.
Friedrich ⸗Wilhelmstädtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25 — 25.
Mittwoch: Zum 144. und letzten Male in dieser Saison: Der JFigeunerbaron. Operette in 3 Akten nach einer Erzählung von M. Jokai und J. Schnitzer. Mußsik von Johann Strauß.
Bei günstiger Witterung im elektrisch beleuchteten Sommergarten von 6 Uhr ab: Concert.
NRrolls Theater. Mittwoch: Letztes Gastspiel des Großherzogl. hess. Hofopernsängers Hrn. Ludwig Baer. Margarethe. (Faust: Hr. Baer.)
Bei günstigem Wetter vor und nach der Vor— stellung, Abends bei brillanter elektrischer Beleuch⸗ tung des Sommergartens: Großes Doppel⸗-Concert. Anfang 5, der Vorstellung 7 Uhr.
Billets und Abonnementsbillets Dtzd. 9 M sind vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstr. 50 a., C. Heintze, Unter den Linden 3, und im Invaliden⸗ dank, Markgrafenstr. bla.
Freitag: Zum J. Male; Aennchen von Tharan. Lyrische Oper in 3 Aufzügen von Roderich Fels. Musik von Heinrich Hoffmann,
Täglich: Gemälde⸗Ausstellung neuer Werke von Wassili Wereschagin. Geöffnet von Vor⸗ mittags 10 Uhr bis Nachmittags 2 Uhr. Entrée 30 3 und von 4 Uhr an bis zur letzten Pause Entree inkl. Theater 1 60
Velle Alliance - Theater. Mittwoch: Letztes Gastspiel des Herrn Emil Thomas. Zum 26. Male: Das Paradies. Gesangsposse in 4 Akten v. Leon Treptow und L. Herrmann. Musik von J. Goellrich. Akt 3: Im klassischen Dreieck: La Orquesta Española.
Im prachtvollen Sommergarten: Großes Inter⸗ nationales Instrumental. und Pokal⸗Coneert,. Lua Orquesta Espafola. Das Musikcorps des Kaiser Franz Garde⸗Grenadier · Regiments Nr. 2 (Königl. Musikdirektor Hr. Saro) und die verstärkte Haus⸗ kapelle. Auftreten des Wiener Schnab'l⸗Trios, der ungarischen Liedersängerinnen Taciano, und der Neger⸗Quartettsänger Clifton (3 Damen und 2 Herren).
Abends: Brillante Illumination durch 20, 900 Gas⸗ flammen.
Anfang des Concerts 6, der Vorstellung 7 Uhr. J
Donnerstag: Zum 27. Male: Das Paradies. (Schneevogel: Hr. Hambrock, vom Friedr. Wilhelmst.
Theater, als Gast) Im Sommergarten: Erstes Auftreten der Schweizer National⸗Sänger⸗Gesell⸗ schaft Tschuchtli (4 Damen u. 4 Herren.)
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Sophie von Münchhausen mit Hrn. Sec-⸗Lient. Heinrich Graf Finck von Finckenstein Nieder · Schwedeldorf.
Verehelicht: Hr. Lieutenant Leonhard Freiherr von Kettler mit Frl. Helene von Gellhorn (Alt⸗ Wahlau).
Geboren; Ein Sohn: Hrn. Dr. Günsburg (Pankow) — Hrn. Dr. Handtmann ( Dedeleben). — Eine Tochter: Hrn. Hauptm. von Ludwiger (Neumünster). — Hrn. Pfarrer Vorlaender (Sie⸗ gen). — Hrn. Hauptm. von Freyhold (Neufahr⸗ wasser).
Gestorben: Hr. Stadtger Rath a. D. Herrm. Heller (Berlin). — Hr. Justiz⸗Aktuar Julius Kolberg (Berlin) — Hr. gl. Ober- Stabsarzt a. D., Sanitäts⸗Rath Dr. Richard Biefel (Görlitz).
Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
175] Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Schmied Olga Kinschtt, geb. Keck, in Briesen, vertreten durch den Rechtsanwalt Aronsohn zu Thorn, klagt gegen den Schmied Paul Willschütz, unbekannten Aufenthalts, wegen böswilliger Verlassung und beharrlicher Versagung des Unter⸗ halts auf Ehescheidung mit dem Antrage: die zwischen Parteien bestehende Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er— klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Thorn zu einem neuen Termin auf
den 3. Dezember 18886, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge= richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage und Ladung bekannt gemacht.
Thorn, den 18. Juni 1886.
. . Krause,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 17085 ; ,
Die Catharing, geb. Plum, Ehefrau von Mathias Josef Prinz zu Aachen, gegenwärtig als Köchin in Brüssel sich aufhaltend, vertreten durch Rechtsanwalt Radermacher, klagt gegen den Fabrikwächter Mathias Josef Prinz in Aachen mit dem Antrage;
„Das Königliche Landgericht wolle die zwischen Parteien bestehende Gemeinschaft der ehelichen Errungenschaften für aufgelöst erklären, zwischen denselben Gütertrennung gussprechen, sie zur Auseinandersetzung ihrer Vermögensrechte vor Notar verweisen, dem Beklagten die Kosten zur Last legen.“
Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen auf
Dienftag, den 19. Oktober 1886, Vormittags 9 Uhr. Bernaxrds, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
70s Auszug.
Die früher in Köln, jetzt in Ehrenfeld wohnende Ehefrau des Wirthes Peter Joseph Nicolini, Sibilla, geb. Forschbach, klagt, durch Rechtsanwalt Rudolph Klein II. in Köln vertreten, gegen ihren genannten Ehemann auf Auflösung der zwischen den Parteien bestehenden ehelichen Gütergemeinschaft.
Zur mündlichen Verhandlung ist die Sitzung des Königlichen Landgerichts, III. Civilkammer, in Köln vom 30. September 1886, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Köln, den 22. Juni 1886.
Rudolph Klein II., Rechtsanwalt. Veröffentlicht:
Köln, den 25. Juni 1886.
Rustorff, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
170821 Gütertrennung.
Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen vom 8. Juni 1885 in Sachen der An—⸗ toinette Bohler gegen ihren Ehemanne Emil Andres, Mechaniker, Beide in Niedermorschweiler wohnhaft, sst die zwischen den Parteien bestehende Gütergemein⸗ schaft für aufgelöst erklärt worden.
Mülhausen, den 25. Juni 13886.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Stahl.
Durch Urtheil der II. Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg i. E. vom 17. Juni 1856 wurde die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Isaae Klein, Tapezierer, und Flise Weill, Beide zu Bischheim, ausgesprochen. Zur Auseinander⸗ setzung der Vermögensverhältnisse wurden die Parteien vor Notar Wunder in Bischheim verwiesen und dem Ehemanne die Kosten zur Last gelegt.
Gerichtsschreiberei der II. Civilkammer. Weber. 17083
ö Beschluß.
Nach Einsicht des Antrags des Königlichen Gon= vernementsgerichts zu Köln vom 30. Januar 1886, sowie des Antrags der Kaiserlichen Staatsanwalt⸗ schaft vom 1. Juni curr.,
beschließt die Strafkammer guf Grund 38. 326 der St. Pr. Ord. die Beschlagnahme des Vermögens des am T. September 1858 zu Offweiler, Kreis Hagenau, geborenen, der Fahnenflucht verdächtigen Georg Jund der 1. Compagnie 3. Westfälischen Infanterle⸗Regiments Nr. 16 bis auf die Höhe von 3000 4
Mn , den 9. Juni 1886.
Kaiserliches Landgericht, Strafkammer, (gez. Jung. , dau schkolb Fuͤr richtige Abschrift: Der Landgerichts sekretãr (. 8.) Bütterlin.
17089 Strafrechtspflege. Rr. MNe24. Dag Vermögen dez wegen Nothzucht und Mordversuchs verfolgten flüchtigen Berthold Scherzinger von Vöhrenbach wird beschlagnahmt. Villingen, 23. Juni 1886. Gr. Amtsgericht. Könige.
e r r r 0 ö JJ .
3 . 22
3 * 2 R 6