1886 / 152 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Jul 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Dentscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Vas Abonnement beträgt 4 M 50 3 für das Vierteljahr. Insertion preis

für den Raum einer Arnckzeilt 30 9.

Alle Nost-Anstalten nehmen KGestellnng an; dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

29 far gerlin außer den Nost Anstalten auch dir 2 . .

M 152.

Berlin, Donnerstag,

M den 1. Juli, Abends.

18S.

im ——

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Gymnasial⸗Direktor Dr. phil. Frie ders dor ff zu Tilsit und dem G , Professor Pöhlmann ebendaselbst den then Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Kammerherrn Meyn von Crousagz zu Lausanne den König- lichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Regierungs⸗Rath Perkuhn zu Posen und dem Ober⸗-Stabsarzt der Landwehr a. D., praktischen Arzt Dr. Mittweg zu Essen, den König⸗ lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Gymnasial⸗Oberlehrer Schiekopp zu Tilsit und dem Brand⸗Direktor Edmund Brüllow zu Köln den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; sowie dem Ober⸗Feuerwehrmann Peter Zimmer und dem Schornsteinfegergesellen Wilhelm Teske, Beide zu Köln, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

Juli d. J. wird im Bezirk der Königlichen Eisen⸗

Am 1. öln der zwischen den Sta⸗

bahn-Direktion (linksrheinische) zu

tionen Schleiden und Blumenthal an der Strecke Kall Hellen⸗

thal gelegene Haltepunkt Oberhausen für den Personen⸗ 22 eröffnet. erlin, den 30. Juni 1886. In Vertretung des . ö. Reichs⸗Eisenbahnamts: raefft.

.

Bekanntmachung.

Am 1. Juli d. J. wird von der schmalspurigen Eisen⸗ bahn Flensburg Kappeln die 41, km lange Reststrecke

( Glücksburg Kappeln mit den Zwischenstationen Rüde, Ringsberg, Langballig, Streichmühle, Dollerup, Nübelfeld, Steinbergkirche, Steinberg, Niesgrau, . Rundhof,

Lehbeck, Gelting, Stenderup, Schwackendorf, Rabel un Grimsnis dem öffentlichen Verkehr übergeben. Berlin, den 30. Juni 1886. In Vertretung des Präsidenten des Reichs-Eisenbahnamts:

Kraefft.

Bekanntmachung.

Am 1. Juli d. J. wird von der Neustrelitz Warnemünder

; Eisenbahn die Reststrecke Rostock Warnemünde für den Gesammtverkehr eröffnet.

/ 7 .

uni 1886. räsidenten des Reichs⸗Eisenbahnamts: Kraefft.

Berlin, den 30. In Vertretung des

In Apenrade wird am 22. Juli d. J. mit einer See⸗ in . und Seeschiffer-Prüfung für große ahrt begonnen werden.

Die im Jahre 1871 in Arenzano erhaute, bisher unter ,, Flagge gefahrene Schoonerbark „Unido“ von Tons Ladungs ähigkeit hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum des lübeckischen Staatsangehörigen ohann Carl Änton Friedrich Zerrenner das Recht zur ührung, der deutschen Flagge erlangt. Dem bezeichneten iffe, für welches der Eigenthümer Hamburg zum e, , gewählt hat, ist am 15. Mai d. J. vom Kaiserlichen onsulat zu Santos ein Flaggen⸗Attest ertheilt worden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den bei der Provinzial⸗Steuer⸗Direktion in Münster an⸗ estellten Ober⸗Regierungs⸗Rath Mersm ann zum Geheimen inanz⸗Rath und Provinzial⸗Steuer⸗-Direktor, den Regierungs⸗Rath, Ober-Zollinspeklor Walter in Emmerich, den zur Zeit als Reichs-Bevollmächtigter für Zölle und

Steuern in Bresden fungirenden Geheimen Regierüngs-Rath

Rißmann zu Ober⸗Regierungs-Räthen, sowie den Konsistorial⸗Assessor Gu 6. Stölting bei dem Königlichen Konsistorium in Kassel zum Konsistorial⸗Rath zu

ernennen;

der Universität Greifswald,

dem ordentlichen ö, in der juristischen Fakultät T.

Haeberlin, den Charakter

als Geheimer Justiz-Rath, und

dem zum Stellvertreter des Direktors der Königlichen

Schloß⸗Bau⸗Kommifssion ernannten 1 Kreis⸗Bau⸗

lage lor Tetens den Charakter als Hof⸗

aurath zu ver⸗ en. 966

ö. j

* .

Auf den Bericht vom 8. Juni d. J hierdurch genehmigen, daß der Zinsfuß der . hol Wollin auf Grund des Privilegiums vom 6. Juli 1851 ausgegebenen auf den Inhaber lautenden Anleihescheine b ug der 2 nicht eingelbsten Stücke im Betrage von 9 Mn gem dem Beschlusse der städtischen Behörden von vier ein ; vier Prozent herabgesetzt werde, vorbehaltlich aller son Bestimmungen des gedachten Privil s und mit

nicht 4 n

*.

auf en

Maßgabe, daß die noch en unter Innehaltung der in denselben vorg benen Fri fuͤr den Fall zu kündigen sind, die betreffenden nleihescheine dem Magistrat der Stadt Wollin nicht bis zu einem von demselben festzusetzenden Termine zur Abstempelung

auf vier Prozent eingereicht werden.

Berlin, den 16. Juni 1886. r Wilhelm. .

Zugleich für den Mirister des Innern: von Scholz.

An die Minister des Innern und der Finanzen.

Gesetz, : betreffend die Beseitigung der schwebenden Schuld von 30 Millionen Mark. ]

Wom 23. Juni 1886

Wir 36 ai elm, von Gottes Gnaden König von reußen ꝛc. 3 . verge dnen, mit Zustimmung biber 3 I. des Landtags

der Monarchie, was folgt:

§. 1.

Zur Beseitigung der schwebenden Schuld des preußischen Staats von 30 . r ist eine Anleihe . Ver⸗ äußerung eines entsprechenden Betrags von Schuld verschreibun⸗ gen aufzunehmen. 982

Wann, durch welche Stelle und in welchen einzelnen Be⸗ trägen, zu welchen Bedingungen der Kündigung, zu welchem Zinsfuß und zu welchen Coursen die Schuldverschreibungen zu verausgaben sind, besätimmt der Finanz⸗Minister.

Im Uebrigen kommen wegen der Verwaltung und Tilgung der Anleihe, sowie wegen der Verjährung der Zinsen die Vor⸗ schriften des Gesetzes vom 19. Dezember 1869 (Gesetz⸗Samml. S. 1197) zur Anwendung. ö

§. 3. Die im 5§. 2 des Gesetzes vom 31. März 1886, betreffend die Feststellung des Staatshaushalts⸗Etats für das Jahr vom 1 . April 1886/87 (Gesetz-Samml., S. 55), dem Finanz Minister ertheilte Ermächtigung, im Jahre vom 1. April 1886/87 verzinsliche Schatzanweisungen bis auf Höhe von 30 O00 000 6, welche vor dem 1. Januar 1888 verfallen müssen, wiederholt auszugeben, bleibt mit der Maßgabe bestehen, daß die Schatzanweisungen zur vorübergehenden Verstärkung des Betriebsfonds der General⸗Staatskasse aus⸗ ,,, . / t han unterschriỹ rkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift

und beigedrucktem Königlichen 8er,

Gegeben Bad Ems, den 23. Juni 1886.

( L. 8. Wilhelm.

von Bismarck. Maybach. Lucius. Friedberg.

von Boetticher. von Goßler. von Scholz. Bronsart von Schellendorff.

Fin an z⸗Ministerium.

Dem Provinzial Steuer⸗Direktor, Geheimen Oher⸗Finanz⸗ Rath Peine in Posen ist die Stelle des Provinzial⸗Steuer⸗ Direktors für die Provinz Hessen⸗Nassau in Kassel,

dem Provinzial⸗Steuer⸗Direktor, Geheimen Finanz⸗Rath Mersmann die Stelle des Provinzial⸗Steuer⸗Direktors für die Provinz Posen in Posen,

dem Ober⸗Regierungs⸗Rath Walter die Stelle des Ober⸗ ,, bei der Provinzial⸗Steuer⸗Direktion in

nster,

dem Ober⸗ und Geheimen Regierungs⸗Rath Rißmann die Stelle des Ober⸗Regierungs⸗Raths bei der Provinzial⸗ Steuer⸗Direktion in Königsberg i. Pr. verliehen worden.

Bekanntmachung.

Gemäß §. 36 des Reglements vom 28. Dezember 1775 für die Königliche allgemeine Wittwen⸗Verpflegungs⸗Anstalt werden in nachfolgendem Verzeichnisse die Nummern der Rezeptionsscheine bekannt gemacht, von welchen die Beiträ gegenwärtig für einen, zwei oder drei Termine rückständig sind.

Die Restanten für einen und zwei Termine werden hier⸗ mit . im nächsten Termine, den 1. Oktober d. J., die Rückstände nebst der reglementsmäßigen Strafe und dem 6 fälligen Beitrage, also überhaupt das Dreifache bezw. as Lichen eh eines Beitrags zu berichtigen. Die Restanten für zwei Termine, welche dieser Aufforderung nicht Folge

leisten, werden, soweit ihre Beitrags⸗Rückstände nicht event. durch Abzüge vom Gehalt oder der ien zu berichtigen sind, mit Verlust der versicherten Penstonen und resp. ihrer Antrittsgelder, aus der Anstalt ausgeschlossen werden. en Restanten für drei Termine wird bekannt gemacht, daß sie aus der Anstalt ausgeschlossen und ihre Rezeytionsscheine un⸗ , sind. erlin, den 25. Juni 1886. General⸗Direktion der Königlich preußischen allgemeinen Wittwen⸗Verpflegungs⸗Anstalt. Freiherr von Lentz.

Nach weisung der Rezeptionsnummern derjenigen Interessenten, g, für die Termine vom 1. April 1886, 1. Oktober 18889 und 1. April 1885 mit ihren Beiträgen im Rückstande verblieben sind.

a. Restanten für einen Termin:

37723 41968 45244 46318 46613 47618 51899 52363 52740 53119 53338 53905 54014 54016 54138 55052 55140 56273 56287 56736 57705 58578 61993 62170 62350 63302 63649 65104 65282 66831 67381 67630 68272 68582 68829 70475 71769 72055 72938 73597 73905 74423 74628 74678 74885 76382 77206 78251 78915 79245 80294 82080 83084 83553 83717 83961 84000 84287 84491 84956 85465 85906 86083 86426 86737 86963 87127 87852 88197 8930 asp 89577 89960 90208 g0676 90926 91452 91557 9g2546 92565 92605 92693 92806 93903 95601 96209 96597 96933 97382 97430 97813 97894 99000 99126 99671 99680 100107 100748 101582 102107 102176 103296 103678 104220 106691 106082 106088 107106 107161. 109379 107978 108521 108579 108601 108653 108713 108810 108897 109820 110334 110453 111307 111352 111570 112873 114674 115217 115431 115762 116076 117093 117157 117854 117942 118048 118163 118236 118240 118265

118324. b. Restanten für zwei Termine:

65679 67728 70003 70291 74122 81532 82560 82740 82753 6998 g4461 95744 99227 101654 110454 111091 111163 112228 115576 117287 117555.

c. Restanten für drei Termine, welche ausgeschlossen worden sind:

40251 41769 62721 67623 69168 82245 89271 89986 95291 98031 102450 102714 104645 106563 1070027 108425 109853 111752 113513 114648 115655 115857.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗-Angelegenheiten. Den Oberlehrern Dr. Lilie und Dr. Zernial am Humboldts⸗Gymnasium in Berlin ist das Prädikat Professor beigelegt worden.

Abgereist: der Unter⸗Staatssekretär im Ministerium der geisllichen, Unterrichts und Medizinal⸗Angelegenheiten, Dr. Lucanus, nach Berchtesgaden.

Die Nummer 23 der Gesetz⸗Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter .

Nr. 9139 das Gesetz, betreffend die Beseitigung der 6. Schuld von 30 Millionen Mark. Vom 23. Juni

Berlin, den 1. Juli 1886. Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Amt. Didden.

Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

Die unterzeichnete Königliche Kreishauptmannschaft als Landes⸗Polizeibehörde hat, wie hiermit zur öffentlichen Kennt⸗ niß gebracht wird, .

den Fachverein der Metallarbeiter für Leipzig und Umgegend auf Grund 8. 1 in Verbindung §. 6 des Reichsgesetzes gegen die i, . Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 verboten.

Leipzig, den 23. Juni 1886.

Königliche , , Graf zu ünst er.

6

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

fen. Berlin, 1. Juli. Se. Waje tät der

Kaiser und König wohnten, wie „W. T. B.“ aus Ems

meldet, gestern der Theater⸗Vorstellung bei und nahmen heute

h nach der Kurpromenade die Vorträge des O of⸗ marschalls, Grafen von Perponcher, und des Chefs des Mil

kabinets, General⸗Lieutenants von Albedyll, entgegen.