Litt. A. Nr. 47. Litt. B. Nr. 58 und 1605. Litt. G. Nr. 5 und 70. ;
Zur Einlösung durch Zahlung des Nominalbetrages sind die vorstehend bezeichneten Anleihescheine nebst den dazu gehörigen nach dem 2. Januar 1887 fällig werdenden Zinsscheinen in coursfähigem Zu— stande nebst den. Anweisungen zur Abhebnng der zweiten Reihe Zinsscheine zur Verfallieit bei der hiesigen Kämmereikasse einzuliefern. Der Be— trag etwg fehlender Zinsscheine wird von der Ein—⸗ lösungs-Valuta in Abzug gebracht; die Verzinsung der gekündigten Kapitalien hört mit dem 1. Januar 1887 auf.
Pasewalk, den 15. Itni 1886.
Der Magistrat.
17622] Berichtigung. . In der Bekanntmachung der Königlichen Direktion des neuen landschaftlichen Kreditvereins für die Pro⸗ vinz Posen, vom 26. Juni 1886, betreffend Pfand rn muß es unter den Rückständen eißen: Serie VIII. à 200 Thlr. resp. 600 Mark 32577, nicht wie abgedruckt 32575.
(15825 Bekanntmachung.
ur planmäßigen Amortisation nach dem Aller höchsten Privilegium vom 6. Oktober 1884 werden nachstehende, durch das Loos bestimmte 4 proz. Pasewalker Stadt⸗Auleihescheine de 1884 ihren Inhabern zum 2. Januar 1887 gekündigt:
lüe Ausloosung der Charlottenburger Stadtanleihe von 1885.
Bei der am 21. Juni d. J. stattgefundenen ersten Verloosung von 4prozentigen Charlotten⸗ burger Stadtanleihescheinen der Anleihe vom wn 1885 (Zinstermine 2. Januar und 1. Juli) sind fol⸗
e ogen: gende Nummern gezoger Buchstabe A. à 2000 4.
Nr. 16 235 405 459. Buchstabe E. à 1000 0 Nr. 503 657 664 731 740 742 777 833 1009 1184 1211 1226 1266 1312 1343 1595 1942. Buchstabe C. à 500 Nr. 2090 2272 2298 2453 2462 2516 2553 2770 2843 2910 3187 3266 3292 3358 3406 3503 3696 3782 3959 4246 4703 4742 4761 4825 4857 4953 4973 5027 5232 5274 5280 53490 5371 5420 58 5686 5687 5739 5973. . Buchstabe I. à 200 4.
Nr. 6183 6245 6329 6339 6418 6421 6911 6954 7043 7151 7299 7424 7542 718 729 7755 7802 7924 7971 8017 8103 8128 8182 8405 8470 8543 8607 8618 8688 8700 8751 9071 9301 9700 9777 9857 9958 10029 10134 10159 10227 10280 10398 10458 10535 10546 10651 10887 10911.
Buchstabe E. à 100 Mc
Nr. 11019 11032 11136 11244 11399 11490 11541 11589 11855 11865 11866 11908 11963 11981 12133 12389 12606 12823 12828 12940 13069 13193 13342 13366 13488 13730 13743 13781 14010 14062 14102 14136 14199 14432 14491 14564 14603 14782 14964 14978 15025 15041 15097 15333 15583 15615 15622 15722 15738 15848 15907 15912. . . ö
Diese Charlottenburger Stadtanleihescheine im Betrage von 60 000 ( kündigen wir hiermit den Inhabern zum 1. Jannar 1887 und wird die Auszahlung der baaren Beträge schon vom 15. De- zember d. J ab an den Wochentagen gegen Rückgabe der Stadtanleihescheine stattfinden und zwar nach Wahl der Empfänger bei unserer Stadthauptkasse, ei der Haupt⸗Seehandlungskasse und der Kasse der Disconto - Gesellschaft in Berlin, sowie bei dem Bankhause M. A. von Rothschild C Söhne in Frankfurt a. M. Den Anleihescheinen sind die dazu gehörigen Zinsscheine vom 1. Januar 1887 ab und zwar Reihe J. Nr. 4 bis 10 und Zinsschein⸗Anweisungen beizufügen. ᷣ . . ᷣ
Vom, 1. Januar 1887 ab hört die weitere Verzinsung dieser gekündigten Stadt ⸗Anleihescheine auf.
Gleichzeitig wird zur Kenntniß gebracht, daß sämmtliche die Charlottenburger Stadtanleihe von 1885 betreffenden Bekanntmachungen, außer durch den Deutschen Reichs- und Preußischen Staats⸗-Anjeiger und das Amtsblatt der Königlichen Regierung in Potsdam und der Stadt Berlin auch durch die Berliner Börsenzeitung und die dortige National⸗Zeitung, ferner durch das in Frankfurt a. M. erscheinende Frank⸗ furter Journal und die Charlottenburger Zeitung „Neue Zeit“ zur Veröffentlichung gelangen.
Charlottenburg, den 23. Juni 1886.
Der Magistrat. Fritsche.
lözs! Kiindigung von Breslauer Stadtanleihescheinen.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegit vom 25. Oktober 1889 ausgefertigten 40. Bres— lauer Stadtanleihescheinen sind bei der am 10. März er. stattgefundenen Ausloosung zur Amortisation pro termino 1. Oktober 1886 folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A. über 5000 t. Nr. 24 67 81 100 115 123 318. Buchstabe HE. über 2000 Miu. . Nr. 421 467 505 616 630 638 666 780 795 802 944 1020 1042 1153 1212 1335
16597 1718. Buchstabe C. über 1000 0 ⸗ .
Nr. 1913 2031 2181 2331 2363 2477 2483 2561 2658 2705 2724 2746 2811 2814 2536 2879 2944 2977 3008 3086 3338 3339 3380 3470 3687 3724 3735 3779 3857 3894 3908 3931 3995 41095 4133 4212 4217 4219 4367 45391 4441 4531 46096 4618 4683 4898 5037 5223 5227 5551 5396 5403 5632 5673 5713 5817 5908 5967 6071 6307 6317 6370 6674 6687 6917 6925 6992 7000 7082 7175 7248 7300 7309 7436 7520 7723 7839 7842 7853 7879 79537 8114 8180 8238 8255 8307 8388 8693 8764 890 8976 9g0l3 9041 9326 9407 9804 9921 9956 106528 10573 10610 10663
10757 10844 10845. ( Buchstabe B. über 500 Me
Nr. 11967 12126 12142 12198 12284 12590 12617 12641 12762 13190 13230 13316 13420 13551 13609 13648 13745 13823 13930 13941 14127 14167 14171 14265 14286 14329 14455 14505 14513 14575 15163 165859 15877 15930 16015 16033 16122 16243 16266 16424 16443 16502 16676 16361 16964 16873 17033 17097 17207 17336 17396 17453 17498 17960 17973 18055 18069 18212 18253 18288 18398 18435 18441 18650 19009 19030 19371 19409 19488 19579 19720 19748 19778 19818 19836 20300 20563 20428 20578 20747 21024 21110 21111 21157 21185 21197 21591 21592 21606 21740 21751 21789 21981 22083 22265 225309 22397 2265637 22600 226535 22683 22776 22828 22835 22865 25007 23044 23060 23717 23768 23945 239652 23962 24085 24111 24187 24203 24253 24259
24608 24643. Buchstabe E. über 200 „S Nr. 265939 26042 26170 26337 26545 26657 26840 26891 27191 27296 27471 27503 27643 28103 28135 28138 28204 28532 28574 28741 29108 29138 29232 29236 29370 29432 29996 300656 30168 30190 30352 30408 305265 30875 30951 31633 31790 32223 32283 32371 32390 2690 32725 32730 32777 33444 33555 336577 33823 33859 33866 33910 34015 34080 34130 34683 34754 34759 35075 35248 35331 35350 zusammen über einen Capitalbetrag von 281 500 16 . . Die Besitzer dieser Anleihescheine werden aufgefordert, die ihnen zustehenden, hiermit gekündigten Capitalien termino 1. Oktober 18865 gegen Rückgabe der Anleihescheine und der von da ab laufenden Zinsscheine und Anweisungen in unserer Stadt-Haupt-Casse in Empfang zu nehmen. 4 Die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine, von denen ein Nummer⸗Verzeichniß vom 25. d. Mts. ab in der Dienerstube des Rathhauses sowohl, als auch an den Rathhausthüren und in sämmtlichen städtischen Cassen ausgehängt sein wird, hört in jedem Falle an dem zur Rückzahlung des Capitals anberaumten Termine auf, und wird der Betrag für nicht zurückgelieferte, von termino J. Oktober 1886 ab laufende Zinsscheine von den Capitalien in Abzug gebracht werden. . Gleichzeitig werden die Inhaber der nachgenannten früher gekündigten Stadtanleihescheine, und zwar Pro termino 1. Oftober 1884: Buchstabe 9. Nr. H344 5760 6218 à 1000 , . FE. Nr. 26449 27016 30397 30593 31592 à 200 A, Pro termino 1. Ottober 1885: Buchstabe C. Nr. 5787 9291 2 1000 , ;
ö D. Nr. 14259 15390 16999 19186 19445 23792 à 500 Mb,
ö E. Nr. 28555 31398 326551 33313 33582 à 200 . . zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes an die baldige Rückgabe dieser Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine und Anweisungen gegen Empfangnahme des Werthes hiermit erinnert.
Breslan, den 1Itz. März 1886. Der Magistrat hiesiger Königl. Haupt- und Residenz⸗Stadt.
1441
2936 4038
12861 14055 15636 16656 177853 18901 20017 21404 22441 23390 24465
12780 14011 15373 16620 17644 18785 19933 21403 22426 23079 245396
12897 14056 15668 16663 17933 18957 20108 21Ibtztz 22475 25511 24573
12766 13989 15165 16574 17548 18784 19865 21207 22411 25067 24363
27026 28425 29858 31467 35283 34676
26976 28314 29491
27018 28524 29690 31285 33220 34321
27066 28451 29917 31622 35551 34682
26970 28290 29486 31176 31215 32797 33066 34236 34283
27097 28508 29924
u g iser ich Mussische Reichsschulden⸗Tilgungs⸗Conimission in St. Petersburg.
Nummern⸗Verzeichniß der am 2.14. Mai 1886 gezogenen Ho englisch⸗holländischen Anleihe 1866 Billete.
1000 Gulden Nr. 015 017 0651 678 138 184 217 251 255 3060 397 414 429 520 547 588 623 624 699 747 773 803 852 874 959 E008 lz 85 113 148 1635 271 294 407 420 428 446 467 495 547 560 621 640 712 713 726 797 2004 118 208 227 234 295 361 385 757 830 874 891 971 010 018 058 167 239 274 359 351 441 577 602 605 638 689 698 739 754 763 773 802 841 952 4011 123 167 190 195 216 224 312 320 344 365 395 422 429 448 492 522 621 634 7656 782 S802 848 862 830 g03 g11 915 g69 5044 057 059 065 081 O83 100 133 185 202 241 318 340 359 522 552 628 733 764 829 848 909 942 945 979 999 6030 125 156 208 211 227 258 263 389 408 419 424 445 563 596 636 639 658 737 880 936 937 974 2160 167 179 249 358 374 394 521 567 570 611 616 626 663 682 686 689 736 775 810 826 833 go 919 solz 018 021 641 O86 110 162 171 197 203 232 316 366 371 425 519 552 658 663 666 681 727 757 786 792 80 888 890 918 971 976 90olh 025 (032 (038 059 C9 101 1095 163 188 232 279 305 348 365 445 494 497
5947 6g got go 9io 98s gos 10033 ot 165 1635 180 189 207 267 2035 319 dz 3 . gi . * süe noi et ji6 16s 261 zöe 46s oö zs zis Fal Fis Sz s5 Fin zs 12001 066 167 13575 238 212 Di 261 3663 3s 465 4535 475 473 big oss 56s zs 66 674 680 74 8M sh? do ö ds 15052 Hö Hö Ghl sö9 z63 238 ä 5g iz 407 441 45 459 1499 vis zh gh öh4 so ö 7's 855 1162. G34 C5 6zsz ig jes 206 217 2rlü 336 33 sos zs 466 48.5 Zh ö6z oöß4 77 Sid 6s Sät Sö9 sh Sïhs Saz sz s56 szz Fei Fi7 biz Höi Gtr ozs is 145 186 135 188 zy, 236 25. zz zzs zäh 453 46h zes ohh bs is zr th shz zI7 ö 7öd zi S5 os öl sz gts a6 ch5 5e je itz lät Jo si? 5 6g. 73 zig ziz zs zsz ih 422 ä sos ys se, 6s 33 831 Ss bah zer , mri rg öh 14 212 F'3 233 zo zs zr z5 dis S3 bös S3 356 Fo 64 5ör 75J 7a iz 851 V6 zw. 48035 gz4 „6s 143 322 16 zes ot So. hot sar 6o4 sis sz3 sä7 v9 zo Bös „n or gl? Fes Jö0 163 113 120 147 153 156 154 54 5d 450 bs Can 62 6zä 63s os shi öh sss 82 7586 vii gas sr7 20011 Gos hs 231 aß Lö gäd rd zh7 di; 461 44 bös Hz öäs zal 6öt 6g 6s 63 6ss tz sis zog So Saß sh gil Pi FSö4 ö ö 21650 Or, 16; 181 204 36 268 273 486 p62 Sr! 6e sss zl ze S5 Sb so ss 2eööi böt Cöß 153 256 38 346 ht 46 zl S3 os fsh 3 Sas sos gs gs ahh 97 168 139 218 237 2535 2954 295 J68 574 3583 404 411 422 438 451 545 599 618 54 717 7581 850 öh sßl JYsß aß zz öl les öh 26. zöi zie zzo 455 diss 64 Sid 7is kal Si sis 2366 sös 16 zz3 456 534 Cb 66s a4 zöß 5a iö Gz Sts 556 z 26033 118 123 161 352 256 3 äßs 6 455 baz sch özz 73 sö. sa; äs Ihß Ssä ZTHob gez göh Ss jz 15s ä, hr st 3d 16? 125 475 481 59 Sol Si S5 bös 565 gl ö 7s Fei zöt sßz so göt zi a5 zz drr z' 280 (18 56 G77 1I64 175 215 217 268 275 330 345 376 39 47 424 4536 447 477 525 54 ', Gos 66 So Sö4 Iz 936 des 26004 ed 663 ötzz 936 17 151 175 355 214 391 435 454 36s oö Sz C4 7li 743 753 böl ötg Siß sg3 o0btz gi Sz Oös 128 212 A3 257 366 3565 273 37! zö5 zöi zos 409 Foz haz Geß Sen Tig 7b 782 Sz Szs ges 3noig ofs oös 284 zis 355.
2 R660 4 Nr. O7 oss 181 247 261 367 370 27 300 316 3i0 548 585 584 622 533 66 6g 324 34 I's 5e 767 Mr 1523 zt 075 5si 121 125 163 165 239 297 338 375 429 537 4s hö he 54 727 730 S27 857 86 917 92 2601 G22 (58 201 2732 265 2865 314 Ii7 442 433 Il6 535 Hö 655 644d 647 726 Si S§3 sss 934 31S 130 29 251 316 36 331 zaò 335 47 zähl oö öh Sähß Cas 763 52 sis Sz S6? Fi 69 gz sJs 4013 o? obo G61. iss 157 ia Jö 151 255 355 is z3i zol 356 445 855 711 724 727 358 Ss 963 96s FJo2 Sosz 179 18 183 31 zl zs 563 sb iz öh So 721 766 767 759g S5 Söß Fil dä Sß6ß GY46 O60 C63 les 174 20 227 263 265 282 315 322 345 402 405 415 455 4435 460 482
zo 768 551 To 265 zi0' 357 377 414 492 560 Ho 40 599 663 690 86 759 S31 565 853. 965 967. 956. Solz So 2066 221 3258 259 46 B64 zäb 59 ötzl äs öl 765 586 gal 250 274 z66 58 407 Ho6 Sä0 shtz Ss 6l8 668 Sen Ted zz Söt gshöß Ss5 Söz kolzs izt 148 232 258 30 zi7 340 413 450 445 602 Soz Kas 66s 694 ö 797 Si 67 E L093 056 og 146 165 215 257 311 318 352 356 377 357 395 4605 467 313 oh 6li 615 66
zd 35 93 455 43 a5 463 si Si? dt 5h 56s os 76 sos Sd 37 S4 S6 ' 5?) s 13075 035 235 245 303 486 455 55s 579 5s 7572 757 7860 S657 9s dos 27 559 K4032 651 133 A4 233 331 340 352 378 426 446 746 799 Si Sol S654 7/4 15673 109 iz I35 154 18) 354 I3h 127 455 471 495 451 65l 626 627 67 647 618 707 717 S6 Sog go v3 953 g86 16014 025 059 og 107 185 276 2235 257 2660 272 376, 404 418 444 447 455 485 822 755 771 17667 654 115 12335 145 161 154 Z56 252 369 335 454 07 32 608 675 Ss 7o7 71 517 8is 61 NS 18041 6513 66 G75 148 1585 i54 zz0 398 106 419 520 554 673 724 750 77o Ss7 839 zs? 3857 353 937 66 e6ß. R9015 1065 i36 1462 165 175 II5 zo 340 345 35 ISs5 5hß 613 633 6tz9 S5 S64 S3 g05 vHig a g86 2oobht odh Ji0 193 262 266 275 289 231 76 zöß 4035 4275 467 557 586 594 685 697 Sa7 S435 90 904 955 21023 573 sl 135 is 71 338 379 369 441 465 475 185 495 567 hö 55h 599 öl özz ööd 6 751 733 7os 7öh Sz S5 sr; 66 zi götz gz 22000 O63 174 196 217 218 254 z08 377 379 447 4734 542 5h
h 766 72 783 So Söh 8Soß 68 gi) is 2355 G91 111 37 zz4 468 415 455 52 5ls 624 637 654 65l 654 658 757 748 S4a7 S5 Ss5 537 24171 250 401 451 oz 531 do6 5h 535 715 745 73) gz Hen ohh. 25069 047 165 227 257 2376 277 285 336 367 485 4) 612 66 67 3 75 2607 G5 115 115 215 27. 295 331 133 457 35 155 zd 626 658 G72 S833 S39 84 vs 958 97 27005 (55 551 v6r 1568 166 263 318
2605 4 115 126 1453 149 164 211 212 213 242 256 260 328 357 434 477 So 527 6e 674 697 769 733 7355 745 822 S35 S871 338 59 2h G24 07 036 147 192 315 317 375 Ha 325 6? 570 ö 689 741 751 796 S558 S4 S5? 87g S)hs git vas 963
704 548 495
781 539 840
964 320
5 68 dĩẽõ
obs 151 196 2655 2383 494 433 473 553 636 695 7099 787 813 S28 836 846 853 923 936 946 976 995 22053 088 279 285 326 350 357 381 402 405 457 4891 483 499 513 592 620 638 659 674 689 795 815 837 885 966 980 33084 134 262 283 317 366 371.
19. September ö . Die Auszahlung findet statt vom er 1886, und werden später fällige Coupons,
wenn sie bei dem Billete fehlen, von dem Betrage in Abzug gebracht.
Nummern -Verzeichniß der Billete der 6 o, o englisch-holländischen Anleihe 1861, welche in den vorher—
gegangenen ir n h ud gefainmen und bis zum 2/ã4. Mai 1886 noch nicht vorgewiesen sind. . 19. September
Mit dem — 1. Sttober
1883), 679, (ish) 6h (18856) 763 (1886, ad gös 2660 (i886) 5s (iss6, 0h 170 (iss), 36 iss, zi (iss6, söß4 (isch, 59 (issäh, 331 (iss), Ka (issöd), Sas (issih, zl (isss3, 7is 15575 7532 18855. 760 (1355), A029 431 (izse), sos (1884), G8 77i. (18585), Saz (iss ij, as (iss, Mes (iss), 20; 70 (850), 424 1859), 459 üs), Ci J (iss), 65s 66 (865), 73 (iSs82), 76
6139 154 300 (1886), 382 (1884), 387 (1885), 492 (is77), 603 (iss5), 631 ge S827 (1885), 897 .
300 (1833), Tol bad iss), jös 2603 277 (iss), zi (1554), 486 76s 7. (iss, s 1 ga (issn, 4b (iso. Oö lz sSotz (1854). 3335 (87d), 342 (1884), 395 ooh? (iss3), is 262 (iss), 36; (1573), 562 (isa), 567 os (isa), 634 (iss), 635 (i877), 671 650 750 gas iss) lisszsz. 960 (18635, ol (iss), 063 (188), Cho (ssd), sa (ssi, 635 iss), 11658 (1883), 16. (1830), 155 (1378). i656 3is 345 (1861), 350 ( 855), z6 i (iss4) 4 (15565, 661 (1881), 956 (1882, ii iz (izs4), 128 (18817. 177 243 (iss4j, 335 357 3577 46 1585, 457 (18545, ot (1886), dö6tz (1832), 764 (iss), 965 (iss6), Eo? oo 79 45) 3 7iz 773 (1866) 751 (1856), Rob (iss), 915. Ss), g6i (iszz), da 315 (1855), 487 (1864, öl Jös Sas (1885), So sr (i876), A50z7 Göt (iss) Od (i884), zu4 (iss3), doi 6s iss), 73 57 (1885) 317 gz 6136 140 (iss), 174 (i835), os (18815, 369 418 (igssj, sd (i881), 55 (1884), Sh i 636 (i886), 647 (iss 15. 677 765 (iss5), NTos7 (1884), 172 1885, 223 (iss; 267 zo] S38, o662 zi (1385), Fbs (ssi), ü sboz7 (iss), äs (i850), 363 (1384), 646 (15,9), 74; 1880) 775 (1886) g9o0 (15580), 19105 (iszg), 69 390 esch, 455 i885), 557 Lissg), 589 (iss, 33 Iöß 1830) 20915 18556, 114 (18378). 363 (iss!) 356 (380), 446 (iss), 466 (isz9), 45! (1585) 64s (1834), 63 (1586). 658 (18586), 711 714 775 (1855), IG (1882), 189 (15859), za 'cis63). 150 657 Sö8 15866), 24 (1561), 763 (i866), 781 (iss4), 753 (iss3), 796 „1884, id (i551), gi ö öl 22023 (155) Did ild (iss), 33 (iss), 480 (iss, ssd (iss), 664 (1883, 767 756
15855, 69 (1881), 994 23 lo 444 (18555. 4655 (i881). 4665 475 oi 779 (18555, 784 (1834), gib (iss5 734 (i S865), S6ß3 (1884), G6 (1885). 26090 185 (1854), 210 (1885), 3i5 (13860), 427 (1885), 439 ö oo7 fis), is Fisss), 1555, 176 (i884), 209 (i875. 9s66 (18815. 286655 (1585, 175 (iss), 3.
S563 (iss) 929 (1883), 24015 075 (i865, oss (ids I), 368 59 667
648 752 260665 (i884), A7 (1855), Ms (1884, 65d 88 i), Z,. 414 (1877). 194 587 i885), sor e184), g38 (1365) . . 45 (13787 563 (1854) 624 (i865), 642 688 (i884), 2g Gis 3g 67 (18536) 156 (ish, 3 1882, 466 (18785, 455 i585). 548 (1881), 607 7016 75 (i836), S5 (18830), 985 (iss3), 4 ob 18815. 100 (i882), 412 (1885s, 55h 53 (i8so), 638 735 S6 S95 (1585, Meg Eissch, z0b (isch. 323 iss), 54 (i863;
à 00 P. Ir. Gi6 (1885), 251 (1880), 317 342 (1886), 404 (1883), 52 9y0 ss5), 975 (1833), 1017 156 260 435 (isch), iz (isSa)], G43 z00 (iss), 563 i835), 2565 (1866, S335 gö8 issß),; 30M zo (ish, ötö (i865), 133 (1383), 164 (18865), 246 2735 (1884), Saß (18685), 761 (1883, 785 gi34 37 go zg 563 238 (18775. 321 569 Laß 655 786 S835 (i855), gs (isch),
555 (1884 848 (1884 094 9 884
477 (1886), 5oß (1884), 544 (i861), 355 (iiös 4), 7658 964 269 63 702 (iss), 365 (is I), S465 924 (iss, gö2 (187). 5 Ros ssh, A 1036 1881), 54 (i883), 355 (i876), 882 18515. 665 (issö5), 199 (i883), 254 437 hs 62 Fi S765 ss
3386 N50 207 237 44 467 (iöss) S7 (1866. T33 Jö 844 (1886) S4 (i884), 6 . 284 253 352 (1885 724 (iss4), S7 (iss), M (681), A762 (1669, 138 165 (1885), 65 (iss) 317 1877). 415 469 542 651 7165 (1855), 385 (1883), 963 (iss6), Fi (issgh, 939 Sä4 Sz (18535, L18255 (1584) 338 3895 415 445 (1885) 567 (i8s3), sg (iss), bos 615d 71d sis sas sz 1906 (z3*M 124 (i879) 142 358 455 Si öl (iss), Gio issi), öbe z6 kz (18855, 7öl (iss), gb 2000 ot 118 1885), 300 (164), So6 dr'6 Si. (i88b), 785 (s5Iih, 21255 (1885), 342 (i868. 41s . 03 (iss4), 50 22099 265 275 3357 (1885, . 109 (18585). 492 (185 5, Hs (i860) oh 158365. IG Sad git ia 2306s 30, (is), 233 (iss). 279 (isz6), Zs0 (1883), 437 lss 9, 5] . 72 (1885, 8d0 5g 24107 221 393 357 3716 7i8ssö), 47, (iss), Cis (1883), 575 (i880) 690 cisss) 2 1; 356 26265 450 555 657 751 74 (iss), 32 (iss), 72 (iz ss), 666 (iss, 12 95 300 357 365 z54 16 dab 524 Fös (ish), 63s fiss6), 332 siss5), bas (i884), 633 (i881), 684 637 77i' S655 (i885), 9654 (i863), 29 i83 187 335 340 . 361 18775, 427 (1856. 457 (issz33, 557 (1585, 784 (iös6, go (1364), S5 959 (1885), 32 eis? * 5s (isse 30 1b ö 230 (iss), zig (issij. zi (ish, zr (is if, zös iss), 46h fisss), öh . seh (1380. 694 (1385). Ib gos 2nd G04 i6ß 306 (1865 316 (15755, 4661 (18845, Hö 18835, 766 781 sh 922 930 32690 12 20 lis 139 (1884), 65 232 445 vez Soz o (ish) oo? (issij, 725 726 S335 Sao 3236073 205 255 314 471 (i856).
o? 559 55 647 533
761 318 ol ht fi, Fe Ts ls ll den h d üssbeh ssh b fl sög ss 13
56
1563 316 274
547 678 710 7288
384 4098 421 513 571 609 612 656 704 707 860 947 918 hö? 553 565
zol ohs 9ös oJi ob 135 iz3 ät ei jz zöß zz sßs e öh 43 sh ht es h sitz ue Lie Fiz Lis Fzg öh öh zigz;
der in Parenthesen angegebenen Jahre hört jede weitere Verzinsung der .
betreffenden Billete auf. . . . . à2 E999 Gulden. Nr. 377 (1886), 423 (1282), 439 530 235 (1885), 342 (1884), 490 4989
1oblß 1 Gli8s,,
i350 (1855,
1856. is 2465 318 386 (15855, 416 (iss43. 18 455 56 497 (iss5), 565 (isst), sgi 73h g62 T7057 o? 1 os2 (iss), 1236 (1886. 277 64 55 623 Jos, 751 769 774 Il7 ga 45h 1866), Rs (iss), S io ii3 z (sss), 34 (ssi, z20 465 287 1586), 307 325 (1881), 475 Iss.
10627 068 254 I63 535 616 JzI2 gi dös hö oss), 126007 1863. oe ĩss5). 58 (iss i . E00 118 37. 458. 8635 734 hl vos A606 (18586) 174 1653), s34 (1884), 458 Saß bär. 750 7353 'iss6), 87o (1859, kg Ig7 (883 15, 27
235 (1885), 343 (1882), 389 493 530 bö5l 533 766 F72 945 27019 167 (1885), 2865, 729 733 877 878 936 28095 282 31
Iisse 1. ; Kündigung der 6 procentigen Partial⸗Obligationen der Unions⸗ Brauerei Fr. Geffers C Co.
Nachdem wir mit den Bankhäusern S. Alexander, S. Oppenheimer und der Vereinsbank in Hau⸗ nover eine mit 45 Proc. verzinsliche und mit einem Zuschlage von 10 Proc. rückzahlbare Anleihe im Betrage von
500 00090 Mark abgeschlossen haben, kündigen wir hiermit in Gemein schaft der mitunterzeichneten Vorbesitzerin unseres Etablissements, der Unions⸗Brauerei Fr. Geffers G Co., sämmtliche noch im Umlauf befindlichen Partial⸗Obligationen der von letztgenannter Firma am 11. Januar 1880 bei dem Bankhause S. Alexan⸗ der aufgenommenen 6 procentigen Anleihe im ur⸗ sprünglichen Betrage von 350 006 ½ zur Rückzahlung
auf den 1. Januar 1887.
Mit diesem Tage hört die Verzinsung der Partial Obligationen auf.
Die Auszahlung der Kapitalien erfolgt gegen Ein- reichung der Obligationen mit ,, noch nicht fällig gewesenen Zinscoupons nach Wahl der Inhaber bei der Kasse des Bürgerlichen Brauhauses oder bei den oben genannten drei Bankfirmen.
Im Uebrigen verweisen wir auf die untenstehende Bekanntmachung.
Hannover, den 29. Juni 1886.
änions-Grauerri. Gürgerliches Grauhaus. Fr. Geffers C Co.
Unter Bezugnahme auf die vorstehende Belannt⸗ machung zeigen wir den Inhabern der auf den 1. Januar 1887 gekündigten
b procentigen Partial - Vhligationen der
Unions-Brauerei Tr. Geffers L Co. hiermit an, daß wir bereit sind, diejenigen Partial⸗ Obligationen, welche bei einem der Unterzeichneten bis zum 15. Juli 1886 einschließlich mit allen nach dem 1. Juli 1886 fällig werdenden Zinscoupons eingereicht werden, in den gleichen Betrag der neuen A procentigen, mit 110 Pro⸗ cent rückzahlbaren Obligationen des Bürger- lichen Brauhauses, gleichfalls mit Zinslauf vom 1. Juli 1886 an kostenfrei umzutauschen.
Hannover, den 29. Juni 1886.
B. Alexander. S. Oppenheimer. Vereinsbank in Hannover.
Verschied ene Bekanntmachungen.
17417
Die Physikatsstelle des Königlichen Ober⸗ amts Gammeringen ist durch Tod ihres bisherigen Inhabers erledigt.
Qualifizirte Bewerber um diese Stelle wollen ihre Meldungen unter Beifügung der für ihre Befähigung
17488
nn,, Im Laufe des Jahres 1885 sind hinzu getreten 2 575 250 M, und zwar. H bis zum Schlusse des Jahres 1886 also:
in Pfandbriefen als Darlehne ausgegeben, für welche
54 267 ha 33 a 70 ꝗm 1740152, 54 .
mit einem Grundsteuer-Reinertrage von
erststellig verpfändet worden sind.
Der Hektar nutzbarer Flaͤche ist somit nur mit rund 622 4.0 bezw. dem 19, 39fachen Grundsteuer⸗
Reinertrage beliehen worden.
Infolge stattgehabter Kündigungen haben sich die gewährten Darlehne im Ge⸗
sammtbetrage von.
ermäßigt, so daß am Schlusse des Jahres 1885 noch zu verzinsen waren.
Von der verzinslichen Darlehnssumme von
sind bis zum Schlusse des Jahres 1885 amortisirt
Hiernach befanden sich noch zu diesem Zeitpunkte eine Summe von
3 5s8 525 „ in Provinzial-⸗Pfandbriefen und in 490 Central⸗Pfandbriefen,
im Umlaufe, und jwar:
A.
b. 24 612 250
c. 1 728 650 , in 3 0υά Sa. wie oben.
Landschaft der Provinz Sachsen. Nach dem in der heutigen Generalversammlung vom ünterzeichneken Ver zaltungsrat statte en Rechenschaftsberichte für das Jahr 1885 sind bis zum Schlusse des i .
sprechenden Zeugnisse nebst einem Curriculum vitae innerhalb 6 Wochen an mich einreichen.
Sigmaringen, den 26. Juni 18386.
Der Regierungs⸗Präsident. Graaf. 15822
Die Herren Mitglieder des
Vereins der Schlesischen Malteser⸗Ritter werden hierdurch eingeladen, sich zu der im §. 10 des Vereinsstatuts vorgeschriebenen, auf
Donnerstag, den 8. Juli d. J., ; Vormittags 10 hr, im Hanse des Herrn Grafen Hans Mlirich Schaffgotsch zu Breslau, Schweidnitzer Stadt⸗ graben Nr. 22,
von mir anberaumten
ordentlichen Generalversammlung einfinden zu wollen.
Die Tagesordunng, welche den Herren Mit— gliedern noch besonders zugehen wird, enthält außer einigen geschäftlichen Mittheilungen und Anträgen: h Einführung neuer Mitglieder.
2) Allgemeiner Geschäftsbericht des Vorstandes über das verflossene Verwaltungsjahr.
3) Die Rechnungslegung, des W , istern und
der Delegirten fuͤr die Vereins-Krankenhäuser
zu 2 Rybnik und Kunzendorf für das Jahr 1885 behufs Ertheilung der Decharge.
4 Bewilligung des Vereins-Etats pro 1887.
Schloß Falkenberg O. /S., den 17. Juni 1886.
Der Vorsitzende
des Vereins der Schlesischen Malteser⸗Ritter.
Bailly Friedrich Graf Praschma.
16973) J Einladung zur vierzehnten und letzten ordentlichen Generalversammlung
der Unfallversicherungsgenossen⸗ schaft zu Chemnitz
— in Liquidation —. Im Auftrage des Verwaltungsrathes der Unfall⸗ versicherungsgenossenschaft zu Chemnitz — in Liqui— dation — werden die Mitglieder derselben zu der am 27. Juli 1886, Vormittags 16 uhr, im Saale der Börse zu Chemnitz abzuhaltenden vierzehnten und letzten ordentlichen Generalversammlung hiermit ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vortrag event. Justifikation der Jahres⸗ rechnung und des Rechenschaftsberichtes des Vorstandes über das vom 1. Januar bis ultims Dezember 1885 rechnende vierzehnte Geschäfts jahr.
2) Beschlußfassung über etwaige von Mit—⸗ gliedern vier Tage vor der Generalversamm⸗ lung anzumeldende Anträge.
Das Versammlungslokal wird 108 Uhr Vor— mittags geschlossen. Die Theilnehmer der General- versammlung werden ersucht, sich als Mitglieder der Genossenschaft durch Vorzeigung ihrer Policen zu legitimiren.
Chemnitz, den 26. Juni 1886.
Die Liquidatoren. J. H. Reitz. Hammer.
des Jahres 1884 an Darlehne
in Provinzial⸗ in Central⸗Pfandbriefen Pfandbriefen * 4uo A 380/C 5 575 200 . 25 589 350 M. .
338 700 , 493 050 1743 500
8 diJd do , , D GG i 7 TJ bd X
Der Reservefonds belief sich Ende 1885 auf
330 573,01
Der Ueberschuß für das Jahr 1885 betrug
; ö 72 361,59 4, wogegen Seitens der Mitglieder an Verwaltungskosten 7. 782,95 AM
gezahlt worden sind.
Von jenen 72 361,59 (6ις werden nach dem Beschlusse des Verwaltungsraths vom heutigen Tage auf den Reservefond O, 17500 ihrer verzinslichen Schuld gutgeschrieben. ;
den Mitgliedern Halle a. S., den 28. Juni 1886.
⸗ Der Verwaltungsrath des landschaftlichen Kreditverbandes der Provinz Sachsen. Rud. Stengel — Staßfurt, Vorsitzender.
. Erator Hauptgewinn L äg0 90909 M. W.
remae os, , &, Green. .
god 5innee n Söbbbb ga
, S O0 OC., S 3 νσσ O., Z 500 O. .. 10.,ů, 6. 0. 20.
am G. uno 7. Juli 3. 3. I., St. O0 “O., otttoo, für ate 5 Siesiun- Jen 6 5 OMNR., I/ St. 50 O., versendet
Grote Sie frunꝗ Loos ed. HI OM II.
r Vorstand
De der Standigen Ausstestung, Weimar.
Loose sind auch zu haben in den überall befindlichen Verkanfsstellen.
zus. 353 739 800 MS
33 739 800 . 2103 275
31 656 525 . 31 636 H25 0.
1426 000 30 210 525
um
— 1 — (16748 w d m Ziehung schon nächste Woche?
Eine Verlegung derselben findet keinesfalls statt.
Die Kreiswundarzt⸗Stelle des Kreises Loe⸗ bau W.⸗-Pr. wird zum 1. Juli d. J. erledigt. ; Qualifiʒirte Bewerber wollen sich unter Beifügung ihrer Zeugnisse und eines kurzen Lebenslaufs binnen 4 Wochen melden.
Der Amtswohnsitz kann in einer der beiden Städte
des Kreises, Loebau oder Nenmark, genommen werden. Marienwerder, den 26. Juni 1886. Der Regierungs- Präsident. In Vertretung:
(Unterschrift. II7416
6 ; annover⸗Altenbekener er, ,,,, Bad Pyrmont. Saison]i . Mai b. O. Sept. Altbekannte Stahl ⸗ und Soolquellen. . K russische , .
. estellungen von SEtahl⸗ und Salzwasser sind das Fürstl. Co ĩ ĩ ;
ane , ,. 3 sind an das Fürstl. Brunnen-Comptoir zu richten;
Pferdebahn? zum Salzbade und Bahnhof 5 Minuten.
Fürstl. Brunnen⸗Dire tion.
1828
Bad Wildungen.
Gegen Stein, Gries, Nieren- u. Blafenleiden, Bleichsucht, Blutarmuth, Hysterie 20. si d sei
Jahrhunderten als sperifssche Mittel bekannt: Georg Victor-QGuelle u. Hen Olf Wan =*
selben wird in stets frijcher Füllung versendet. — Anfragen über das Bad, Bestellungen von Wohnungen im Badelogirhause u. Europäischen Hofe ꝛc. erledigt:
Jie Inspection der Wildunger Mintralq. Actien - Gesellschast.
17415 i z
w ö. Preußtische Renten⸗Versicherungs⸗Aunstalt.
Die im §. 51 der Statuten vorgeschriebene Revision des Abschlusses der Preußischen Renten⸗
Versicherungs-Anstalt für das Jahr 1885 und der nach demfselben han ein s 8 ( .
e,, . . ö. v. J stettge fut den selben vorhanden sein sollenden Geld- und „E. Der Diesen Abschluß enthaltende sieben und vierzigste Rechenschaftebericht liegt bei der Direkt
sowie bei den Haupt⸗ und Spezial ⸗ Agenten zur Einsicht . e ,,,, . Kö
Nach demselben und dessen Beilagen besteht:
1 die im Jahre 1885 gebildete sieben und vierzigste Jahresgesellschaft aus 2I9Y4, Einlagen, und zwar 1761 vollständigen à Y 100 c' und 1033 unvoll⸗ ständigen. Das an der Renten⸗Ausmessung theilnehmende Einlage⸗ Kapital dieser Jahresgesellschaft beträgt. ö
der Zuschuß vom Dotations-Kapital zum Reservefond?
. .. . ö ie Renten⸗Kapitalien der 46 ersten Jahresgesellschaften beliefen si r Schluß des Jahres 1885, und zwar: * ö die der Jahresgesellschaften 1839 bis inel. 1877 auf 46 494 008,21 4. . ; . 18 979,34
3) Der Fonds zur Bestreitung der laufenden Renten pro T, welche nach . . Statuten erst im Jahre 1886 zur Verrechnung kommen, ;,, Der Fonds für die Deckungs⸗Kapitalien der Versicherungen nach Tit. Vi der Statuten beträgt , i Der Reservefonds für die Jahresgesellschaften 18389 bis incl. 1885 beträgt Der Sicherheitsfonds für die Versicherungen nach Tit. VII 5. 82 der Stattn ö Der Verwaltungskosten⸗Fonds (Grundstückswerth) beträgt. Die Depositen von unabgehobenen Renten, Üeberschüssen und Rück- ,,. ingleichen die Kautionen der Beamten und Agenten ꝛc. JJ Das Conto der Spareinlagen bei der Sparkasse betrug ult. Dezember 22222 ö Der Garantiefonds der Sparkasse beträgt.
230 224 — 31822075.
27 041, 8 M
18 055 987,55
1681 625,25
3 766 008, 275. 1 670 65555
158 442,66 . 427 126,211 . z35l 899g, 0.
5 os? O45, 7; So 244.7
61 481 075,43 4 1026,87 .
—⸗ . . auf 61 480 048,6 M. een fo 103 120,238 c hypothekarisch in Grundstückswerthen und in Staatspapieren elegt sind. —
Die vom 3. Januar 1887 ab zahlbaren Renten für das Jahr 1886 betragen:
a. bei den Jahresgesellschaften 1839 bis incl. 1877 von einer vollständigen Einlage à 300 , . ö ö ö . ö à 100 ,
Die Gesammtsumme der Bestände beläuft sich nach Abzug der diversen Vorschüsse von w
12)
Bei in Klasse
. K J. ö. = III.
Jahres⸗ 3 3 2 Zu⸗ Klassen⸗ Klassen⸗
gesell⸗ ⸗ schlags⸗
schaft. Rente Rente erte
43 é g 60 3
16 o 10 906... 1526 35 655 J. 1435 2926 269 145 2750 376 1435 3616 1450 2515 13 55 30 66 1846 15 35 2096 1847 13 25 20 40 1845 1356 38 05 1849 15. 1915 18656 3185 2165 1561 3525 30 öh 1862 316 16 85 1853 365 18 6ᷣ 1554 h65 535 1865 310 1666 1866 76 1616 15857 50 1765
1616
15366 1535 15 36 156 16 65 156 1545 ih 16 35 156 15 1564 1 1565 ö . 1566 d, K 156 ö so, 15. 1555 . w 1565 . V 1836 . . k
157 152 1553 155 155 185 157 T7 1535 1856 15561 155 1555 135
1839 1840 1841 1842 1843 1844 1845
83
—— —— — — — — — —
* 8
, . 6
S 3S8S8S2.--
. 4665 3800. 46. 20 60
J Jabr 1886 die Rentengutschreibungen auf die unvoll⸗
r O 0 O O
ständigen Einlagen.
Berlin, den 21. Juni 1886.
Kuratorium der Preusischen Renten ˖ Versicherungs⸗Anstalt. Dr. Forch. .