. für Konkursforderungen bis 28. August
Den 28. Juni 1886. Gerichtsschreiber Weinmar.
17520) Kg. Amtsgericht Oehringen.
Konkurseröffnung gegen Friedrich Megerle, Wagner in Eichach, Gemeinde Zweiflingen, am 238. Juni 1886, Vormittags 8 Uhr. Verwalter: Amtsnotar Koch in Oehringen. Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis 20. Juli 1385. Wahl und Prüfungs⸗ termin: 26. ejusd., Vormittags 9 Uhr, beim 3 Amtsgericht dahier. Veräußerungsverbot ist er⸗ assen.
Den 28. Juni 1886. ö
Hilfsgerichtsschreiber Beißwanger.
15sso! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma E. Schottländer und der Inhaberin derselben, Elise Schott⸗ länder, hier, ist, dem von diesen gestellten Antrag gemäß, von dem Herzoglichen Amtsgericht, Ab⸗ theilung Ill, bier, heute, am 28 Juni 1886, Nach- mittags 34 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. ö
Der Gerichtsvollzieher Morgenwedt hier ist zum Konkursverwalter ernannt. .
Konkursforderungen sind bis zum 31. Juli 1886 bei dem Gerichte anzumelden.
Prüfungstermin ist auf (
Dienstag, den 10. August 1886, Vormittags 9 hr, bestimmt.
Saalfeld, den 28. Juni 18883. Hoßfeld, A⸗G. Sekretär Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts.
iürzu Konkursverfahren.
Nr. 11755. Ueber das Vermögen des Schneiders Peter Mitsch und dessen Ehefrau Brigitta, geb. Hellriegel, von Ketsch wurde heute, am 28. Juni . Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Rathschreiber Georg Pfister in Ketsch. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 20. Juli 18566. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am ,, den 27. Juli 1886, Vormittags 9 Uhr.
Schwetzingen, den 28. Juni 1886. .
Der JJ des ö. Bad. Amtsgerichts. auter.
irsio Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fuhrmanns August Kaiser in Negenborn ist am heutigen Tage, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Frank hieselbst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 1. August 1886. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 18. August 1886, Vor⸗ mittags 10 Uhr. —
Stadtoldendorf, den 28. Juni 1886.
Herzoglich Braunschweigisches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Schünemann, Gerichtsschreiber.
issos! Konkursverfahren.
Nr. 9604. Ueber das Vermögen des Karl August Ritter von Thiengen wurde heute, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter; Waisenrichter Th. Bornhauser hier. Anmeldefrist für Konkursforderungen: 31. Juli J. J. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Konkursverwalters und zur Prüfung der an—⸗ gemeldeten Forderungen: Mittwoch, den 4. Angust d. J., Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest, An⸗ zeigefrist bis 23. Juli I. J. Waldshut, den 25. Juni 1886. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amts⸗ gerichts. Tröndle.
ümsso! Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Heinrich Herget II. zu Rainrod wird nach Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Alsfeld, den 28. Juni 1836.
Das . fich Amtsgericht. ahl.
ion Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Heinrich Luft von Heidelbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Alsfeld, den 30. Juni 1886.
K Amtsgericht. a sch s.
lire Konkursverfahren.
Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Neubürger, in Firma Hirsch⸗ feld C Neubürger hierselbst, Beuthstr. 16, (Privatwohnung: Beuthstr. 6) ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. Juni 1886 ange— nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 8. Juni 1886 bestätigt ist, aufgehoben worden.
Berlin, den 28. Juni 1836.
Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 50.
itz! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Otto Herms zu Brielow ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver—⸗ walters, zur Erhebung, von inwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver⸗ theilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schluß ⸗ termin auf den 20. J, . 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 39, vor dem Herrn Amtsgerichtsrath Schulze bestimmt.
Brandenburg a. H., den 28. Juni 1886.
inczakowski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
io! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Samuel Segall von hier wird,
nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. Mai 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, bierdurch aufgehoben. Burg, den 23. Juni 18536.— Königliches Amtsgericht. 17510] . ö Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenfabrikanten Otto Volkmar Türcke in Dresden wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 8. Mai 1886 angenommene Zwan 8⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. Mai 1886 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Dresden, den 30. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: . Hahner, Gerichtsschreiber.
umsss! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Wälde, Sattlers in Freuden stadt wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach vollzogener Schlußvertheilung aufgehoben. Freudenstadt, den 30. Juni 1886. ; Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts: Lampart.
üüsis! Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Czaplinski in Goldap ist der Kaufmann August Weber von Goldap definitiv zum Verwalter ernannt. Goldap, den 26. Juni 1886.
Königliches Amtsgericht.
9 2 262 its! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmauns Karl Friedrich August Tannert in Grossschönau ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf
den 16. Juli 1886, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt.
Großschönau, den 29. Juni 1886.
Gottscheu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
üm5o6! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Inhaberin eines Industrie⸗Magazins Hilma Ehristiane Bagge, in (nicht eingetragener) Firma Geschw. Bagge, bezw. C. en fr., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 30. Juni 1886.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
2 lime! Bekanntmachung.
Im August Kirchhoff'schen Konkurse soll eine Abschlagvertheilung erfolgen. Dazu sind 2000 ( verfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 11 6 70 4 bevorrechtigte und 8093 M 13 3 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. ö
Helmstedt, den 29. Juni 1886.
Carl Neu, Verwalter.
Bekanntmachung. Beschlusz.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierverlegers Bruno Weisser zu Juowrazlaw wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom J. Juni 18848 angenommene Zwangshergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage be⸗ stätigt worden ist, aufgehoben.
Inowrazlaw, den 24. Juni 1886.
Königliches Amtsgericht.
17523
17400
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wolf Wallach, in Firma W. Wallach, zu Lübeck ist nach Abhaltung des . und Vertheilung der Masse auf— gehoben.
Lübeck, den 25. Juni 1886.
Das Amtsgericht, Abth. II
Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreiber.
7390 : m5] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handlungsfirma Marie Glenz zu Michel⸗ stadt i. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Michelstadt, den 24. Juni 1886.
Das Großherzogliche Amtsgericht. Illmann.
liist Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Gebert zu Oppeln ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf ;
den 26. Juli 18868, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im ,. Nr. 12 des neuen Geschäftsgebäudes, an—
eraumt.
Oppeln, den 29. Juni 1886.
. Spribille, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
iüis! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der Frau Mühlenbesitzer Minna Wolff, geb. Fauth (in Firma C. H. Wolff) aus Osterode ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For—⸗ derungen Termin auf
den 27. Juli 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt.
Osterode, den 24. Juni 1886.
Königliches Amtsgericht.
lib Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen der Spinnerei⸗
zu Oepitz ist durch Schlußvertheilung beendigt und daher aufgehoben. Ranis, den 28. Juni 1886.
Königliches Amtsgericht.
isn Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Johann Paul Bauer in Wolken⸗ stein wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Wolkenstein, den 29. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. Hohlfeld.
nr . ö 7 lüisss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen Carl Moritz Mattheß's und inmittelst mit Tode abgegangenen Franz Eduard Mattheß' s, In⸗ haber der Firma Albert Matthe in Zschopau, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. Juni 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Zschopau, den 26. Juni 1886.
Königliches Amtsgericht. Tobias. Zur Beglaubigung: Bauer, Gerichtsschreiber.
Tarif⸗ ꝛ(. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
Nr. 152.
16407] Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Altona. Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt. Bekanntmachung.
Aus Anlaß des Beginns der Schulferien in Berlin werden Zwecks sicherer Bewältigung des stärkeren Personenverkehrs am 3. Juli er. außer den um 1 Uhr 35 Min. Nachm. und 11 Uhr 30 Min. Abends abgehenden Personenzügen noch Vorzüge, und zwar um 1 Uhr 15 Min. Nachm. und um 11 Uhr 10 Min. Abends vom hiesigen Lehrter Bahnhof über Witten⸗ berge nach Hamburg abgelassen werden.
Altona, den 23. Juni 1886.
Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.
17324] ö Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Altona. Extrafahrt nach Hamburg mit Anschluß nach Kiel und Kopenhagen, sowie nach Kuxhaven und Helgoland: von Berlin Lehrter Hauptbahnhof am Sonnabend,
den 10. Juli d. J., Abends 1015.
Retourbillets II. und III. Klasse, giltig 14 Tage (nach Kopenhagen 3 Wochen) sind bereits vom 3. Juli ab bei der Billet ⸗ Expedition des Lehrter Bahnhofes von 9 bis 12 Uhr Vormittags, sowie auf Bahnhof Friedrichstraße von 3 bis 6 Uhr Nachmittags zu folgenden Preisen zu haben:
nach II. Kl. III. Kl. Hamburg. ; 13,10 A6 Altona. 13,40 . 17,10 . Kopenhagen 33,00 . über Kiel⸗Korsör Kuxhaven. : 16,109 , 22,10 , und Kopen⸗
Helgoland 3009
Beförderung nach Altona resp. Kiel hagen ab Hamburg-⸗Klosterthor am 11. Juli mit den unmittelbar anschließenden fahrplanmäßigen Zügen; nach Kopenhagen auch mit dem Zuge um 8238 Vorm.
Anschluß nach Helgoland ab Hamburg beliebig, entweder direkt per Dampfschiff Kuxhaven oder per Bahn bis Kuxhaven und von dort per Schiff.
Freigepäck wird nicht gewährt. .
Näheres ergeben die an den Anschlagsäulen am . ö sowie am 3. und 8. Juli erscheinenden Plakate.
Altona, den 2s. Juni 1886.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
17325] Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Altona.
Zum Tarif vom J. Juli 1884 für den direkten Personenverkehr mit dem Badeorte Glücksburg, Station der Flensburg-Ekensunder Dampfschiff⸗ fahrts⸗Gesellschaft, tritt mit dem 1. Juli d. J. der Nachtrag 1. in Kraft, durch welchen neben Abände—⸗ rungen und Ergänzungen der Spezialbestimmungen zum Abschnitt IJ. des Betriebs-Reglements für die Tisenbahnen , n. anderweite Tagrifsaͤtze für Retourbillets eingeführt werden und die Gültigkeits— dauer dieser letzteren auf 3 Tage festgesetzt wird.
Altona, den 26. Juni 1886. J
17493 Großh. Badische Staatseisenbahnen.
Zu den auch im Verkehr der Station Basel Bad. B. mit, central⸗ und westschweizerischen Stationen , Gotthardbahn), sowie der Stationen Basel Bad. B. und Waldshut mit ost⸗ schweizerischen Stationen Anwendung findenden „all⸗ gemeinen Tarifvorschriften nehst Güterklassifikation der schweizerischen Bahnen ist, der erste Nachtrag, gültig vom 1. Juli 1886, erschienen.
Karlsruhe, den 28. Juni 1886.
174194] Gr. Bad. Staatseisenbahnen.
Zu den seit 1. März d. J. in Gültigkeit stehenden Guͤtertarifen für den Lok. und Transitverkehr un⸗ serer Station Basel mit Stationen der westschweize⸗ rischen Bahnen, der Simplonbahn, der Linie Bulle — Romont und der Traversthalbahn tritt am 1. Juli d. J. je ein erster Nachtrag in Kraft. Die Nach⸗ träge enthalten Frachtsätze für Bouveret transit, geänderte Frachtsätze des Ausnahmetarifs für Wein in Fässern und eine Bestimmung betreffs Erhebung von Einschreibegebühren. ,
Karlsruhe, den 28. Juni 1886.
Generaldirektion.
17468 Mit dem 1. September d. J. tritt zu dem vom 15. Mai 1877 ab gültigen Tarif für den direkten Personen· und Gepäckverkehr zwischen Hamburg, sowie diesseitigen Stationen einerseits und der Station Lüttich der Lüttich⸗Mastrichter Bahn andererseits via Venlo der Nachtrag II. in Kraft. Durch denselben werden die für den betreffenden Verkehr gegenwärtig bestehenden Bestimmungen über die Beförderung von Kindern unter 10 Jahren aufgehoben; an deren Stelle treten die auf den deutschen Bahnen gültigen Bestimmungen. Die letztere Maßregel hat im All⸗ gemeinen eine Ermäßigung der bisher erhobenen Fahrgeldbeträge, in einzelnen Fällen jedoch auch eine rh ehung zur eig Das Nähere ist in unserem
Tarifbureau hierselbst zu erfahren.
Köln, den 27. Juni 1886.
Königliche Eisenbahn-Direktion (rechtsrh.), (zugleich im Namen der übrigen betheiligten Ver⸗
waltungen).
17467 . , der Main⸗Neckar⸗ ahn.
Am 1. Juli d. Is. erscheint für den Saarkohlen⸗ Verkehr nach der Main⸗Neckarbahn ein neuer Tarif (Nr. 4), durch welchen der Kohlentarif Nr. 8 vom 1. August 1883 nebst Nachtrag aufgehoben wird.
Der neue Tarif enthält u. A. ermäßigte Fracht⸗ sätze für die südlich Bensheim belegenen ain⸗ Neckarbahnstationen, sowie um O, M1 46 pro 100 R erhöhte Frachtsätze ab Malstatt und Saarlouis na verschiedenen nördlich von Bensheim belegenen Sta— tionen. Letztere erhalten jedoch erst Gültigkeit zum 15. August d. J.
Köln, den 29. Juni 1886.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrh.).
(17469) Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn.
Für Salztransport in Ladungen von 10 Tonnen pro Wagen oder Frachtzahlung für dieses Gewicht pro Wagen, von Jagstfeld und Neckarsulm kommen mit sofortiger Gültigkeit neue Frachten zur Ein⸗ . über welche unser Tarifbureau Auskunft giebt.
Mainz, den 27. Juni 1886.
In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Spezial⸗Direktion.
17326 Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Berlin. Extrafahrt von Berlin nach Stettin und zurück am 3. bezw. 4. Juli 1886. Abfahrt von Berlin Rückfahrt von Stettin am 3. Juli, am 4. Juli, Abends 112. Abends 1043. Ankunft in Stettin Ankunft in Berlin am 4. Juli, am H5. Juli, Morgens 235. Morgen 226.
Fahrpreis für Hin⸗ und Rückfahrt 6 S in II. und 3 ½ς in III. Klasse. Billetverkauf auf den Bahnhöfen Alexanderplatz und Friedrichstraße am 2. u. 3. Juli er,, Vorm. von § bis 12 Uhr und Nachm. von 3 bis 5 Uhr, ferner auf dem Stettiner Bahnhofe zu denselben Zeiten und, soweit dann noch . vorhanden ist, 1 Stunde vor Abfahrt des Zuges.
e der werden zu ermäßigten Fahrpreisen be⸗ fördert. Passagier-Gepäck wird nicht befördert.
Diese Billets sind nur für die Hin⸗ und Rückfahrt zu diesem Extrazuge gültig. Der Zutritt zu den Perrons . J und Stettin ist nur Billet⸗Inhabern ge⸗ tattet.
Im Anschluß an diesen Extrazug veranstaltet die Rhederei von J. F. Braeunlich in Stettin Dampf⸗ schiffs⸗Extrafahrten. Näheres deswegen wird beson⸗ ders bekannt gemacht.
Stettin, den 29. Juni 1886.
Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt Berlin = Stettin.
Anzeigen.
65101]
Nachsuchung und Verwerthung von Patenten. Auskunft über Patente, Fabrikmarken und Muster. Auszüge aus Patent - Anmeldungen.
Brandt & Fude
Berlin S. W. II.
Generaldirektion. 16021 Prooessen.
aller Ländsr erden prompt u. korrekt nachgesucht durch Berichte über 9. REsSSElRHRh, Patent- u. Techn. Burean, Berlin 8W. II, Königgrätzerstr. 47.
Patent- Anmeldungen.
Ausführliche Prospecte gratis.
2 16041
Hit in Pahentgachzn
durch die Firma eatehand dadt 1 22 atantaaahen dann
ertheilt M. M. Romrr SM, diplomirter Ingenienr, früher Dozent an der technischen Hochschule zu Türich. KRKerlim SW. ,
Gesch ätterrinziꝑ: Eersnltehe:; Eremte und ener giss he Vertretung.
F. G. Gk. ASE R ala
7 BER gw., Limdematr. G0. Firmen haben Reserenaan
Königgrätzerstrasse No. 9X.
Tele Adresse: Manor
befitzer Gebrüder Julius und Max Möbius
Berlin: Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Scholj). Druck: W. Elsner.
6 152.
Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 1. Juli
1884.
. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen, m 11. Januar 1876, und die im Batentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Das Gentral-⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, für
erlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs ⸗ und Königlich Preußischen Staats-
zeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an. ih)
Das Central · Handels · Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Dag Abonnement beträgt 1 * 50 für das . — Einzelne Nummern kosten 20 3. —
Insertionspreis für den Raum einer Drucheile
30
Handels ⸗Register.
ie ,, aus dem Königreich
achsen, dem Königreich Württemberg und
m Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
zw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
ipzig, resp. Stutt art und Darmsadt
röffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
PHönigshütte. Bekanntmachung. 17345 Bei der unter Nr. 28 des Firmenregisters ein⸗ tragenen Firma: . J. Tichauer ö, die Verlegung des Orts der Niederlassung von horzow nach Königshütte vermerkt, und die Firma ter Nr. 730 von Neuem eingetragen worden. Königshütte, den 22. Juni 1886. Königliches Amtsgericht.
17347 auenburs i. Pomm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom .d. Mts. heute eingetragen unter Nr. 190:
Kaufmann Johann Schmidt zu Kröslin, Ort der Niederlassung: Zweigniederlassung in Leba, niederlassung in Kröslin, Firma: Schmidt jun. Lauenburg i. Pomm., den 24. Juni 1886. Königliches Amtsgericht.
mit Haupt⸗
neburg. Bekanntmachung. 173491 In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüneburg heute auf Folio 4 unter der Firma: A. V. Kronberg Antrag der Firmeninhaber die dem Buchhalter heobald Jürgen Nicolaus Timmermann am L. November 1879 ertheilte Handelsvollmacht ge⸗ cht; dagegen eingetragen, daß der Buchhalter Heinrich Friedrich Richard Kuchel zu Lüneburg 1 Handlungsbevollmächtigten bestellt ist. Lüneburg, den 19. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. III. Arends.
üncburg. Bekanntmachung. 17348 In das Handelsregisters des Amtsgerichts Lüneburg heute auf Fol. 298 unter der Firma Brauerei Hasenburg Benkendorff C Behrens Antrag der Firmeninhaber die dem Buchhalter eobold Jürgen Nicolaus Timmermann am November 1879 ertheilte Handelsvollmacht ge⸗ scht; dagegen eingetragen. daß der Buchhalter Heinrich Friedrich Richard Kuchel zu Lüneburg Handelsbevollmächtigten bestellt ist. üneburg, den 19. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. III. Arends. Militsch. Bekanntmachung. (17350 n unserem Firmenregister ist unter Nr. 95 die
ma: Oscar Berger zu Militsch cht worden. ilitsch, den 25. Juni 1886. Königliches Amtsgericht.
. (17351 osbach. Nr. 6471. In das Firmenregister rde heute eingetragen: S. 3. 349 zur Firma uguft Bertsch“ in Mosbach: Inhaber hat sich, hdem seine Ehefrau gestorben, wieder verehelicht
Leopoldine Krämer von Neckarsulm. 8. 1 des evertrags vom 10. d. Mts. bestimmt einen beider⸗ igen Einwurf von je 30 MS in die Gütergemein⸗ an Ausschluß alles übrigen Vermögens von elben. Mosbach, den 28. Juni 1886. Großh. Amtsgericht (Unterschrift.)
lüälaus em. Bekanntmachung. 17352 In das Genossenschaftsregister des hiesigen Land⸗ Erichts Band J. Nr. 6 wurde zu der Firma: Arbeiter Consum Verein zu Dornach ESESEingetragene Genossenschaft
f Anmeldung heute eingetragen, daß in Folge wuwahl folgende Personen den Vorstand bilden:
1) Josef Peter, Fabrikmeister, ö
WMicolaus During, Stecher. Vize⸗Präsident, MWMosef Scholly, Gießer, Kassirer, * Emil Kappler, Schlosser, Beisi 5) Jakob Baldeck, Drucker, zer S) Raymund Chapuy, Stecher, Vorsitzender des . Aussichtsraths, Y) Jakob Ernst, Fabrikarbeiter, Stellvertreter des DVorigen, alle in Dornach wohnhaft. Mülhansen, den 24. Juni 1886. Der Landgerichts Sekretär: .
17477 ecknrbischefsheim. Nr. 5781. in Z. 14 zur Firma Völker Marx und Co. in Bgibstadt wurde heute eingetragen:
Die dem Kaufmann Bernhard Walther von Waib— adt ertheilte Prokura ist erloschen. Neckarbischofsheim, 28. Juni 1886.
Großherzogliches Amtsgericht. König.
Bekanntmachung. 17355 Auf Fol. 66 des hief. Handelsregisters, wo die rma „Consumverein zu Katzhütte eingetr.
ver weissbach'.
Genossenschaft“ verzeichnet steht, ist heute auf Beschluß vom 17. d. Mts, eingetragen worden, daß der Vorstand jetzt aus folgenden Personen besteht, nämlich: ! a. Schlossermeister Emil König in Katzhütte als Geschäftsführer, ; b. Zimmermann Emil Hutschenreuther daselbst als Stellvertreter, . ö c. Hochofenmeister August Kräussel daselbst als Beisitzer. Oberweißbach, den 22. Juni 1886. Fuͤrstl. Schwarzb. Amtsgericht. Streibhardt.
Oldenbur. r,. 17478 Oldenburg, Abtheilung 1.
In das Handelsregister ist auf Seite 200 Nr. 346 zur Firma „Gebr. Reyersbach in Oldenburg“ eingetragen:
Nach heutiger Erklärung des bisherigen Inhabers, Kaufmanns Bernhard Ludwig Reyersbach, jetzt zu Weißenfels, ist die Firma erloschen.
1886, Juni 26.
Harbers. Posen. Handelsregister. 173561
In unserem Firmenregister ist unter Nr. 240 zufolge Verfügung von heute die Firma F. Peschke zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Peschke daselbst eingetragen worden.
Posen, den 29. Juni 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
17304 Rostock. In das hiesige Handelsregister ist laut Verfügung vom 4. Juni d. Is. am 7. desselben Monats zur Firma L. F. Knitschky eingetragen: Col. 3. Die Firma ist gelöscht. Rostock, den 7. Juni 1886. Großherzogliches Amtsgericht, Abtheilung III. Stypmann. (17358 Säick;kingen. Handelsregister⸗Einträge. Nr. 5531. Zu O. Z. 54 des Firmenregisters wurde eingetragen: Kaufmann Alexander Rösl in Säckingen. Ehevertrag, d. d. Säckingen, 16. Juni d. Is. mit Pauline Landtring von Zug, wonach jeder Theil 50 M in die Gemeinschaft einwirft, dagegen das sämmtliche anderweitige gegenwärtige und zu⸗ künftige, bewegliche und unbewegliche Vermögen bei⸗ der Theile nebst sämmtlichen gegenwärtigen und künftigen Schulden, welche auf dem beiderseitigen Einbringen ruhen, von der Gemeinschaft ausge⸗ schlossen wird.
Schönebeck. Bekanntmachung. 17359 In unserem Prokurenregister, ist unter Nr. 11 die
dem Kaufmann Carl Baermann,
dem Kaufmann Friedrich Engel und
dem Kaufmann Paul Engel,
sämmtlich zu Schönebeck,
für die im Gesellschaftsregister unter Nr. 8 ein⸗ getragene Firma:
Speditions⸗ und Elbschifffahrtscomptoir Actiengesellschaft zu Schönebeck vormals C. Fritsche Seitens des Vorstandes und Aufsichtsraths dieser Aktiengesellschaft je zu Zweien ertheilte Kollektiv⸗
prokura heute eingetragen. Schönebeck, den 18. Juni 1886. Königliches Amtsgericht.
Sommer feld. Bekanntmachung. 173601 In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 514 (Sorau) eingetragenen Firma: 5,6Q2Ad. Salzmann“ Spalte 6 folgender Vermerk: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge . vom 26. Juni 1886 am 28. Juni (Acten über das Firmenregister Band II Blatt 71.) gez. Tschepke, Kanzleirath. eingetragen worden. Sommerfeld, den 26. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. Spremberg. Bekanntmachung. 17361 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü⸗ gung vom heutigen Tage bei der unter Nr. 37 ver⸗ merkten Handelsgesellschaft Louis Heinrich Mittag zu Siupremberg Folgendes eingetragen worden: Der Maurermeister Karl Heinrich Mittag zu Spremberg ist aus der Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden. Spremberg, den 26. Juni 1886. Königliches Amtsgericht.
(17362 Stettin. Der Kaufmann Hellmuth Waldemar Hintz zu Stettin hat für seine Ehe mit Clara, geb. Dahle, durch Vertrag vom 11. Juni 1886 g , nscheft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen.
Dies ist in unser Register zur Eintragun Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen gemeinschaft unter Nr. 833 heute eingetragen.
Stettin, den 24. Juni 1886. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
der üter⸗
Tilsit. Bekanntmachung. 17363
In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 441 eingetragene Firma E. Grübland vorm. Rohrmoser gelöscht und unter Nr. 609 die . E. Grübland in Tilsit, Inhaber Fabrikbesitzer Ernst Grübland daselbst neu eingetragen.
Tilsit, den 21. Juni 1886.
Königliches Amtsgericht.
Uelzem. Bekanntmachung. 17365 Auf Blatt 176 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: t G. F. H. Mohrmann eingetragen: Wittwe Elise Mohrmann, geb. Möh⸗ i. in Bohlsen alleinige Inhaberin seit 6. Juli 84. Uelzen, den 26. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. I. Ditzen.
Wirsitzgz. Bekanntmachung. 17366 In das hiesige Firmenregister ist bei der Firma: J. Goldschmidt in Friedrichshorft
Nr. 1035 Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.“ Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. 25. Juni 1886. (Akten über das Firmenregister Bd. II. S. 240.) Wirsitz, den 24. Juni 1886. Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register Nr. 78.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Ambers. 15447 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 11. Michl Zankl, Inhaber der Firma M. ankl, Kaufmann in Amberg, ein aus zwei tücken, durch eine aus Eisenblech gefertigte Vor⸗ richtung vereinigter Jagdsessel, beziehungsweise Jagd⸗ stock aus hartem Holz, offen, Fabriknummer 1, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet 15. Juni 1886, Nach⸗ mittags 3 Uhr. Amberg, 16. Juni 1886. Königlicher Landgerichts ⸗Präsident. Schmidt.
am
Anklam. e 170931
In das Musterregister ist eing etragen:
Nr. 1.. Buchdruckereibesi tzer Poettcke in Anklam in Firma W. Dietze's Buchhandlung Rich. Poettcke, 1 versiegeltes Packet mit 1 Muster für Skatblocks (Skatblock-Solo), Flächenmuster, Ge⸗ schäftsnummer 191, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 22. Juni 1886, Nachmittags 5 Uhr.
Anklam, den 25. Juni 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. 165819
RHocholt.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 5. Firma Schüring C Herding in Bocholt, ein verschlossenes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse in baumwollenen Geweben, Fahriknummern 401 biz 459 incl., Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Juni 1886, Vormittags 1I1 Uhr 36 Minuten.
Bocholt, den 16. Juni 1886.
Königliches Amtsgericht.
Konn. 14485 In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 198. Peter Wilbers, Fabrikant in
Bonn, ein versiegeltes Kistchen, enthaltend ein Gips⸗
modell, die Büste des Erzbischofs von Köln Phi⸗
lippus Crementz darstellend, Größe 34 em, Fabrik⸗ nummer III, Muster für plastische Erzeugnisse,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1886,
Vormittags 11 Uhr.
Bonn, den 4. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. II.
KR onn. 14487]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 199. F. Soennecken, Fabrikant in Bonn, Inhaber von F. Soennecken's Verlag, ein versiegelter Umschag, enthaltend 1). Muster einer e ,,. 96, 2) Zeichnungen von Linealen, Fabriknummern 97 —1091, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juni 1886, Vormittags 115 Uhr.
Bonn, den 5. Juni 1886.
Königliches Amtsgericht. II. R onn. 14486
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 200. Firma Ollendorff⸗Wilden in Bonn, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Zeichnungen eines Offizier⸗Menage⸗Geräths (Feld⸗Koch⸗Apparat),
abriknummer 4. Muster für plastische Erzeugnisse,
chutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Juni 1886, Vormittags 995 Ühr.
Bonn, den 7. Juni 1886.
Königliches Amtsgericht. II.
NRrake. (15296
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 13. Schlossermeister S. D. W. Breden⸗ diek zu Brake, offenes Muster eines schmiede⸗ eisernen Gitters, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 21, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1886, Vormittags 115 Uhr.
Brake, den 12. Juni 1886.
Großherzoglich Oldenburg. Amtsgericht. Abth. JI. J. V.: Ruder.
KRrandenburg a. H. 16212
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 45. i F. Baake, ein versiegeltes Packet mit 4 Modellen für verzierte Rahmenleisten Nrn. 218, 24, 258, 259, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1856 Nachmittags 4 Uhr.
Brandenburg a. H., den 12. Juni 1886.
Königliches Amtsgericht.
KRünde. . ö = 17096 Unter Nr. 37 des Musterregisters ist eingetragen: Firma Gerhard * Dustmann zu Bünde, ein versiegeltes Packet, enthaltend 1 Muster Schluß⸗ etiquette, zum Zukleben von Cigarrenkisten bestimmt, mit der. Geschäftsnummer 576, Flächenerzeugniß, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 13886. Vormittags 19 Uhr 30 Minuten. Königliches Amtsgericht zu Bünde. Co purs. . isi36] In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 1090. Firma Conrad Gagel, Rohr⸗ waarenfabrik in 5 ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 1 tück zusammenlegbaren Feldstuhl, Fabrik-⸗Nr. 249, Muster plastischer Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 4. Juni 1886, Vormittags 1 Uhr. Coburg, den 18. Juni 1886. Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.
Charlottenburę. (16213
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 13. Robert Brendel, eine versiegelte Kiste mit 6 Modellen von Lehrmitteln für den botanischen Unterricht, Fabriknummern 11. 12, 14, 15, 56 und 120, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 2. Juni 1886, Vormittags II Uhr.
Nr. 13. Dr. Pieper & Flatau, Flora⸗ Parfümerien, ein versiegeltes Packet mit einem Modell für Lanolin-Seife, Fabriknummer 336, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 7. Juni 1886, Mittags 12 Ühr.
Charlottenburg, am 9. Juni 1886.
Königliches Amtsgericht.
Darmstadt. 15297 In dem Musterregister des unterzeichneten Gerichts wurde heute nachstehender Eintrag vollzogen: Firma „2. S. Sander Sohn“ zu Darmstadt, ein versiegeltes Fläschchen mit der Aufschrift Lano⸗ lineum= = A. H. Sander Sohn, Darmstadt — “, Muster von gelbem animalischem a. für technische und cos⸗ metische Zwecke zur Herstellung von Seifen — in den Büchern eingetragen, Schutzfrist 3 Jahre, ange—⸗ meldet am 12. Juni 1886, Vormittags 11 Uhr. Darmstadt, den 12. Juni 1886. Großherzoglich hen ch a Darmstadt J. oller.
Eibenstoche. 14935
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 112. Charles Constant Houtmans in Eibenstock, ein versiegeltes Packet, Ser. X, angeb⸗ lich enthaltend: 48 Muster von Gardinen, Fabrik⸗ nummern 3048 bis mit 3061, 3063 bis mit 3080, 3086 bis mit 3101, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist nd ih angemeldet am 12. Juni 1886, Vormittags
hr. Königl. Sächs. Amtsgericht Eibenstock, am 15. Juni 1886. Pesch ke.
Frank furt a. M. 163591
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 629. Firma „Ludwig * Maher“ hier, ein versiegeltes Couvert, enthaltend Muster: 4 Grade eckige Versal Grotesque mit Fabr.⸗Nr. 587-590, 1. Sortiment Zeitungs⸗Initialen mit Fabr-Nr. 1933. für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 5. Juni 1886, Vormittags 11 Ühr.
Nr. H30. Firma „Schriftgieerei Flinsch“ hier, ein versiegeltes Couvert, enthaltend Mufter:
a. einer Garnitur moderne Schwabacher mit Fabr.
Nrn. 15490 bis 1548,
b. einer Einfassung mit Fabr.⸗Nrn. 2215 bis 2223,
é. einer desgleichen mit Fabr. Nrn. 2224 bis 2232, d. 3 Seitenleisten mit Fabr. Nrn. 2025 bis 2027, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 8. Juni 1886, Vormittags 114 Uhr. Nr. 631. Firma „Herzberg „ Schall“ hier, ein versiegeltes Couvert, enthaltend Muster: Abdruck einer Druckplatte zum Pressen von Leder und anderen Stoffen mit Fabr⸗Nr. 9, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1886 Vormittags 114 Uhr.
Nr. 632. Firma „Julius Herz“ hier, ein ver⸗ chlossenes Couvert, enthaltend 5 Muster: Etiquetten ür Cigarren, mit Fabriknummer 177, 178, 179, 180, 181, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juni 1886, Vormittags 107 Uhr. r. 633. Firma „Am. Reiß“ hier, ein ver⸗ schlossenes Couvert, enthaltend zwei verschiedene Etiquetten Muster mit der Fabriknummer 1820 u. 1830, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1886, Vormittags 11 Uhr. Fur fu! a. M., den 21. Juni 6 Königliches Amtsgericht. IV.
Gehren. (15727 * das hiesige Musterregister ist heute eingetragen worden:
Nr. 32. Firma J. N. Beyermann in Grost⸗ breitenbach, 1 Muster zu . auf 8.