8 —
Bericht der ständigen Deputation für den Eier handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualitãt von 2,25 — 2,40 M pro Schock. Aussortirte, kleine Waare je nach Qualität von 1,55 =- 1675 M per Schock. Fest bei stillem Geschäft. —
Srettin, 30. Juni (3. C B.) Getreide⸗ Markt VWeien fest, loco 152,0) —– 154,00, vr. Juni⸗Juli 154 50, pr. Seyt. - Oktober lb4, 50. Tosgen unverändert, loco 123, 00—- 127, o, per Juni⸗Juli 126 00. pr. September⸗Oktober 127350. Rükhöl unverändert, pr. Juni⸗Juli 43 20, pr. Sey— tember · Dktober 43 20. Spiritus unverändert, loco 36,80, pr. Juni-⸗Juli 36 50 pr. August⸗ September 37,59, px. September ⸗Oktober 35, 10. Petroleum versteuert. loco Ujance 1t MM Tara 10,85.
Posen, 30 Juni. (KB. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 35,20. vx. Juni 35.40, pr. Juli 35,40, pr. August 36,19, pr. Sext. 36,76, pr. Okto⸗ ber —. Fester.
Breslau, 1. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ narkt. Spiritus vr 1001 19000 vr. Juli⸗Angust W790, do. pr. August⸗Seytbr. 36,50, do. pr. Septbr.⸗ Okthr. 37, 00. Weizen — Roggen pr. Juli⸗August 132, 00, pr. Septbr. Oktober 134,A 530, pr. Oktober⸗ November 135. Rüböl loco Juli⸗August —, pr. September⸗Oltober 45,09. Zink umsatzlos. — Wetter: veränderlich.
Magdeburg, 30. Juni. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker, excl. von gh υ, 20,30, Kornzucker, ex,. 880 Rendem. 19380, Nach— produkte, exel., 750 Rendem. 17,50 Steigend. = Gem. Raffinade mit Faß 25,75 6, gem. Melis 1. nit Faß 4.25 S0 Fest.
Töln, 30. Juni. (B. T. B) Getreide⸗ markt. Weizen loco hiesiger 17,25, fremder 17,50, pr. Juli 16,25, pr. November 16,50. Roggen lors hiesiger 14 50, vr. Juli 13, 10, pr. November L, 30. Hafer loco 14.375. Rüböl loco 23, 20, pr. Dttober 23,10.
Bremen, 30. Juni. (W. T. B.). Petroleum (Schlußbericht) matt. Standard white loco S.5õ0 Br.
Damburg., 30. Juni. (B. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco still, hol steinischer loco 155,90 bis 160,09. Roggen loco ruhig, mecklen˖ burgischer loco 140,00 bis 146,00, ru ischer loco ruhig, 98.00 bis 102,)9). Hafer und erste still. Rübsl still, loc 41,909. Spiritus ruhig, vr. Juni 236 Br., pr. Juli⸗August 234 Br., pr. August⸗ September 24 Br., or, September⸗Orttober 25 Br. Kaffee fest, Umsatz 3500 Sack. Petroleum leblos, Standard white loco 6,50 Br., 6,40 Gd., pr. August. Dezember 6.70 So. — Wetter: Schön.
Wien, 30. Juni. (W. T. B.) Gerreide⸗ markt. Weizen pr. Mai⸗Juni 820 Gd., 8,30 Br. br. Herbst 7.80 Gd., 785 Br. Roggen pr. Mai⸗ Juni 5,85 Gd. b, 90 Br. pr. Herbst 6,56 Gd., 651 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,43 Gd, 5,48 Br., pr. Juli⸗August 5,62 Gd. 5,67 Br. Hafer pr. Mai⸗Juni 657 Gd., 6,52 Br., pr. Herbst 6,44 Gb., 6,49 Br.
Pest, 30. Juni. (W. T. B. Produkten markt. Weizen loco matt, pr. Herbst 751 God., 7,53 Br. Hafer vr. Herbst 5, 94 Gd. 5,36 Br. Mais pr. Juni ß Gd. 08 Br., Pr. Juli⸗August 5, 09 Gd., 5, i0 Br. Kohlraps per August⸗September 95 à 10. — Wetter: Trübe.
Amsterdam, 30. Juni. (W. T. B.) Getreide— markt. (Schlußbericht). Weizen auf Termine höher, pr. November 211. Roggen loco höher, auf Termine unverändert, vr. Oktober 129. Raps pr. Herbst 253 Fl. Rüböl loco 233, pr. Mai 231, pr. Herbst 25.
Linttuernen, 39. Juni. (WB. T. B.) Petro- lam markt (Schlußbericht). Nafsinirtes, Trpe weiß, loro 164 bez; und Br., vr. Juli 163 Br. vr, September 165 Br., vr. September⸗Dezember 743. Br. Ruhig.
Tzoudon, 30. Juni. (B. T. B.) Haranra— zu ter Nr. 12 123 nor te, Rüben-Rohzuder UM fest, Centrifugal Cuba 13. Weitere Meldung. Rüuben⸗Rohzucker 114 schwächer.
London, 30. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußberichtx. Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 23 280, Gerste 849, Hafer 28440 Qrt. Weizen ruhig, Preise unverändert, übrige Artikel träge bei weichender Tendenz. ö
London, 30. Juni. (W. T. B.) An der Küste angeboten 3 Weizenladungen. — Wetter: Prachtvoll.
Tiverpool, 30. Juni. (W. X. B.) Baum⸗ wolle (Schlußbericht). Umsatz 12 066 B., davon für Spekulation und Export 1605 B. Stetig. Middl. amerikanische Lieferung: August-September hꝰ ea Verkäuferpreis, Oktober⸗November Hi / z d. do.
Giasgom, 35. Juni, (B. T. B. zo hei sen.“
(Schluß.) Mired numbers warrants 38 sh. 9 d.
Leith, 39. Juni. (W. T. B.) Getreib'emarkt. Weizen billiger verkäuflich, ebenso Hafer; fuͤr andere Artikel Detailnachfrage.
Paris, 30. Juni. (W. T. B. Produkten markt. Weizen ruhig, pr. Juni 21,50, pr. Juli 21, 60, pr. Juli⸗August 21,60, pr. September⸗ Dezember 22409. Mehl 17 Marques ruhig, pr. Juni 47„,19, pr. Juli 47,25, pr. Juli⸗Auguft 47,60, pr. Seytember⸗Dezember 48,6). Rübzl weichend, hr. Juni 550, yr. Juli 5, 15, pr. Juli-Auguft 51.75, pr. Septem ber Dezember 55,0090. Spiritus fest, vr. Juni 45.00, pr Juli 45.25, pr. Juli⸗August 46,50, pr. Septen: ber Dezember 44.25.
Paris, 309. Juni. (B. T. B.) Rohzucker 380 matt, loco 30, 5 d 31,25.. Weißer Zucker weichend, Nr. 3 pr. 100 kg pr. Juni 33, 86, pr. Juli 34, 00, br Juli-August 34,10, Hr. Oktober⸗Januar 35, 66.
Nem⸗York, 30. Juni. (B. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New Jork gz, do. in New⸗Orleaus 83. Raff. Petroleum 0 bt Abel Test in New⸗Vork 77 God., do. in Philadelphia 3 God., rohes Petroleum in NewYork 6, vo. Pipe line Certifiegtes — Doll. 6735 C. Mehl 3 Doll. — C. Rother Winterwelten loco — Doll. S847 C. pr. Juni nom, vr. Juli — D. 833 E., pr. August = Doll. 343 C. Mais (New) 473. Zucker Fair refining Mugcopades) 13. Kaffee Fair Rio⸗) 95. Schmalz (Wilcor) 6, 85, do. Fairbanks helb, do. Rohe und Brothers 675. Speck 63. Getreide fracht 3.
Berlin. Central⸗Markthalle, den 1. Juli.
Geflügel. Die Zufuhr war heute fehr 23. so 1 um den Bedarf zu decken, höhere Preise be⸗ willigt wurden. Rehe wurden mit 60 - 80 Z pr. Pfund bezahlt. Wildschwein 35— 45 ö junge Gänse 3 — 14,50 MS pr. Stück, junge Hühner 55 == 90 A, junge Enten 1— 150 S6, Tauben 306 = 45 *
Wild⸗ und Geflügel ist in fortdauernder Steigerung be⸗ griffen, die Zufuhr aber eine unregelmäßige, dem⸗ entsprechend traten kleine
ins Gewicht fallen.
Preisschwankungen ein, regelmäßiger 21 86 ist das Sortiren der Qualitäten in besondere Käfige, oder Abthei⸗ lungen nöthig, um einen besseren Preis zu erreichen. Gemüse und Obst bei der großen Zufuhr im Prei e weichend. Butter: Die Zufuhr ist bedeutend, doch ist anzunehmen, daß diese den niedrigsten Stand erreicht hat. InkKäse größere Nachfrage, im Preise fest. Ge⸗ räucherte Fische sind sehr knapp, besonders große Nachfrage um Räucher⸗Aal, der im Preise erheblich gestiegen ist. (
den 1. Juli. Kartoffel⸗Spiritus . ) ra (100 Liter à 100 , frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze
am 25. Juni 1886
Marktpreise des nach Tralles
ohne Faß.
Die Aestesten der Kaufmann
von Berlin.
—
1
* k 65
icht vom .
. Juli 1886, r Morgens.
— 8
sp.
stärkte Hauskapelle. Zweites Auftreten der Schweizer Alpen e, m SGesellschaft Tschachtli . Damen, 4 Herren). Austreten der ungarischen Liedersangerinnen Taciano und des Wiener Schnab' l⸗Trios. Abends: Brillante Illumination durch 20, 000 Gas flammen. ; Anfang des Concerts t. der Vorstellung 7 Uhr. Sonnabend und folg. Tage: Dieselbe Vorstellung.
Familien⸗ Nachrichten.
Verlobt: Frl. Auguste Hellwig mit Hrn. Dr. Ad. Saling. — Frl. Else Rindfleisch mit Hrn. Kgl. Prem.⸗Lieut. Raths.
Verehelicht: Hr. Hauptm. a. D. Hans von Niebelschütz mit Frl. Dorothea Freiin von Kottwitz (Langheinersdorf).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Rechtsanwalt Furbach. — Eine Tochter; Hrn. Lieutenant von Siefart. — Hrn. Major Gisevius (Koblenz). — Hrn. Dr. Lenk (Stade).
Gestorben: Hr. Ober⸗Telegr.Assistent Fr. Ad. A. Kaecke. — Fr. Pastor Emma Berger, geb. Stavenhagen (Greifswald). — Hr. Major z. D.
Gustad, von Westernhagen (Erfurt). — Hr. Schiffskapitän Jacob Moje (Pillau). — Fr. Pastor Julius Thiele, geb. Erbs (Brieg). — Hr.
Pr. Bruberger. — Hrn. Rittmeister 3. D. Frhrn. von Haxthausen Tochter Elsa (Naumburg a. S.). Hrn. Pastor Arnold Seelmann g. Eggebert Sohn Gerhard (Alt⸗Ristow).
95 8
6
5 5 83
Stationen.
Bar. auf 0 Gr
red. in Millim. Temperatur
in 0 Celsius
D ho C. — 40 R.
a. d. Meer
lüsss Zwangsversteigerung.
Mullaghmore
* Christiansund Kopenhagen. Stockholm . Haparanda. St. Petersbg.
Nr. 2023 A. auf den Namen:
Cork. Queen ·
amburg. winemünde Neufahrwasser
e C E. EK — - K H
3 wolkenlos eingetragene, am Stralauer-Platz 18/19 und in der Koppenstraße 1, 2 und 3 belegene Grundstück soll auf Antrag der verehelichten Canzler zu 5 und des Kaufmanns Wilhelm de Nave als Vormund der Franziska Thieme zu 8 zum Zwecke der Auseinander—⸗ setzung unter den Miteigenthümern am
Karlsruhe.. j Wiesbaden. 1Iwolkenl. )
Fhemnitz ..
dor dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13, Hof Parterre, Saal 46, zwangsweise versteigert werden.
Ile d Aix. 5 wolken. c) 1 halb bed. h)
) See ruhig. —; s) See ruhig.
,,
einer Fläche von 17 a 62 qm zur Grundsteuer, mit 5760 M6 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Ge— richtsschreiberei, ebenda, Zimmer 4, eingesehen werden.
) Seegang schwach. böig, Abends Regen. 6) Gestern Abend Gewitter.
Anmerkung: Hie Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nord Furova, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreußen, 3) Mittel⸗ Europa füdlich dieser 4. Süd⸗Europg. — Innerhalb. jeder Gruppe Richtung von West nach Ost eingehalten. Skalg für die Windstärke: 1 — leiser 3 S leicht, 8 — schwach, 4 — mäßig, 5 = füif 56 S stark, ? — steif, 8 — stürmisch 5 — S 10 S starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12
Uebersicht der Witterung: Das barometrische Maximum im Westen hat sich weiter ostwärts ausgebreitet, während das Mini— bei Riga lag, nach dem Innern Bei mäßiger meist estlicher Luftströmung ist das über Deutschland trocken und kühl. Die oberen Wolken ziehen mit dem Unterwinde. meldet Gewitter und 89 mm R Deutsche Seewarte.
beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anfpruch an die Stelle des Grundstücks tritt.
wird am 15. September 1886, Vormittags 1 Uhr,
mum, welches gestern an Gerichtsstelle verkündet werden.
Rußlands zurückgewich nördlicher und nordw
17638 Aufgebot.
Berlin, als Pflegers des Nachlasses des am 6. Sep⸗ tèmber 1885 zu Berlin verstorbenen Kassirers Bern⸗ hard Theodor Brinkmann, werden sämmtliche Nach⸗ laßgläubiger und ö des ꝛe. Brink⸗ mann hierdurch aufgefordert,
den 30. September 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrich⸗ straße Nr. 13, Hof parterre, Saal 37, anberaumten Aufgebotstermine ihre Ansprüche anzumelden, widri⸗ genfalls sie dieselben gegen den Benefizialerben nur insoweit geltend machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers auf⸗ gekommenen Nutzungen durch Befriedigung der ange— meldeten Ansprüche nicht erschöpft wird.
Theater.
Victoria - Theater. Freitag: Z. 69. Male: Großes Ausstattungsballet Musik von Marenco. von E. Falk. In Scene gesetzt von Ettore Cop von der Scala in Mailand. Triumphzug Julius 750 Personen.
Dekorationen
1 ͤ ausgeführt Anfang 77 Uhr. Sommer-⸗Preise.
rolls Theater. Freitag: Zum 1. Male:
Lyrische Oper in 3 Akten
von Heinrich Hoffmann.
̃ or und na
bei brillanter elektrischer Beleuch⸗
ö. Doppel⸗Coneert. r
à Dtzd. 9 ½ sind bei den Herren Bach, Lindenberg, Leipzigerstr. 0a. e, Unter den Linden 3, und im Invaliden arkgrafenstr. Ha.
Täglich; Gemälde ⸗Ausstellung neuer Werke von Wassili Wereschagin. mittags 11 Uhr bis Rachmittags 2 Uhr. 50 F und von 4 Uh der Oper Entrée inkl.
Aennchen von Tharau.
von Roderich Fels. Mußt Bei günstigem Wetter v stellung, Abends tung des Somme Anfang 5, der Vorstellung 7 Ühr. Billets und Abonnementsbillets vorher zu haben an der Kaffe, Unter den Linden 46, 8
1r6s6z Aus schlußurtheil. rgartens: G Trossowski in Wollenthal erkennt das Königliche Amtsgericht zu Pr. Stargard durch den Amtsrichter Wundsch für Recht:
über die in Grundbuche von Wollenthal Blatt gz Abtheilung 1II. eingetragenen Posten:
izr Werth Geßstnele uren rte Altsitzer Werth jn Zellgösch,
ᷓ mann A. Segall in Skurz, hr an bis zur letzten Pause ö. l
Theater 1 00
Belle ⸗ Alliance Theater. Freitag: Zweites Paul Hambrock vom Friedr. um 28. Male: e in 4 Akten von Leon Musik von J. Goell⸗ Dreieck: La Orquesta
jetzigen Rittergutsbesitzer August Ĺidecke in Smolong, werden für kraftlos erklärt.
Gastspiel des Hrn. Wilhelmst. Theater. b ) Wild und t d 8 Markthallenbericht von J. Sandmann. ild und Treptow und L. Herrmann. 89 . 218 rich. Akt 3: Im klassischen
prachtvollen Sommergarten: Großes Inter⸗ nationales Instrumental⸗ und Vokal ⸗ Concert! Das Musikcorps des Garde⸗
174411
gerichts zu Tempelburg vom 5. Mar 1885 werden die Zweigdokumente über die Abtheilung III. Rr. 6 beim Grundstück Lubow Nr. 16 eingetragenen Posten von 260 Thlr. und 214 Thlr. 12 Sgr. 3 Pf. für
uesta Española. kraftlos erklärt; doch werden der verchelichten Älcler=
Artillerie Regiments in Uniform, unter Leitung
pr. Stück, Poularden 4.59—7 M Der Bedarf an
bürger Reinfeldt zu Tempelburg Abbau die ange
des Königl. Musikdirektors Hrn. Klötzke und die ver⸗ meldeten Rechte auf die Dokumente wegen der ihr
Zwangs vollstreckungen, Aufgebote, BVorladungen u. dergl.
Das im Grundbuch von der Königstadt Band 28
1) der verehelichten Kaufmann Auguste Sanne, geb. Rindler,
2) der unverehelichten Emma Louise Friederike Rindler zu Berlin,
3) der unverehelichten Emma Wilhelmine Beate Rindler zu Obernigk,
4) des Paul August Carl Eduard Rindler zu Mailand,
5) der verehelichten Versicherungs⸗Inspektor Canzler, Margarethe Friederike Gerkrud, geb. Rindler, zu Berlin,
6) des Fettwaarenhändlers August Georg Ludwig Rindler zu Hamburg,
7) der verehelichten Redacteur Gellrich, Martha Pauline Antonie, geb. Rindler, zu Obernigk,
s) der minorennen Margarethe Johanna Franziska Thieme zu Berlin
I5. September 1886, Vormittags 11 uhr,
Das Grundstück ist mit 5 46 Reinertrag und
Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks
Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags
Berlin, den 1. Juni 1886. Königliches Amtsgericht J, Abtheilung 52.
Auf Antrag des Kaufmanns Eduard Constein zu
pätestens in dem auf
Berlin, den 24. Juni 1886. Königliches Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
Auf Antrag des Schmiedemeisters Ferdinand
Die nachstehend bezeichneten Hypothenurkunden
a., unter Nr. 2: 14 Thlr. 14 Sgr. für den jetzigen b. unter Nr. 4: 9 Thlr. 28 Sgr. für den Kauf⸗ é. unter Nr. 83: 24 Thlr. 25 Sgr. 9 Pf. für den
Pr. Stargard, den 29. Juni 1886. Königliches Amtsgericht.
Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗
überwiesenen Beträge von 90 MÆ 5 3 resp. 50 M 65 8 vorbehalten. ; Tempelburg, den 2. Juni 1886. Königliches Amtsgericht.
17651] In Sachen betreffend den Antrag des Bürgers Anton Zawidzki zu Adelnau, vertreten durch den Rechtsanwalt Kutzner zu Ostrowo, auf Aufgebot der nachstehenden Hypothekenpost: 46 Thlr. 17 Sgr. 18 Pf. Erbgelder zu gleichen Antheilen 3 23 Thlr. 8 Sgr. 63 Pf. für die Geschwister Anton und Franziska Surma aus dem Matheus Surma'schen Erbrezeffe vom 30. Januar 1857 de confirm. 18. Dezem⸗ ber ej. a. Eingetragen Abth. II. Rr. 1 des Grundbuchs von Stadt Adelnau Blatt Nr. 237 und auf dem Folium 145,155 zufolge Ver— fügung vom 7. November 1857
hat das Königliche Amtsgericht zu Adelnau am
22. Juni 1886 für Recht erkannt:
1) daß die unbekannten Berechtigten der oben auf— geführten Hypothekenforderung mit ihren Ansprüchen auf dieselbe auszuschließen;
2) daß die Kosten des Aufgebots dem Antrag⸗ steller aufzuerlegen.
Adelnau, den 22. Juni 1886.
Königliches Amtsgericht.
17658] Bekanntmachung. ;
Durch das in der Hoffmann Dorau'schen Auf⸗ gebotssache heute ergangene Urtheil des unterzeich⸗ neten Gexichts sind die Rechtsnachfolger des Wirths
Johann Dorau aus Josephsdorf mit ihren An—
sprüchen auf die für denselben auf dem Grundstück Weißhof Nr. 39 in Abth. III. Rr. 7 eingetragene
Hypothek von 18 Thaler 28 Sgr. nebst 6 6 Zinsen ron 16 Thaler 20 Sgr. seit dem 4. November 1857 ausgeschlossen.
Graudenz, den 25. Juni 1886. Königliches Amtsgericht.
17662 Bekauntmachung.
Das Königliche Amtsgericht zu Meerhol; hat am
253. Juni 1856 für Recht erkannt:
Die Hypothekenurkunde vom 6. April 1853 über
620 Gulden, haftend auf dem Grundvermögen des verstorbenen Andreas Hof zu Somborn zu Gunsten des Joh. H. Deibel in Hanau wird für kraftlos er— klärt. — F. 1085. —
Meerholz, den 23. Juni 1886. Königliches Amtsgericht.
17657 Bekanntmachung.
Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu
Kosel vom 19. Juni 1886 ist' für Recht erkannt worden:
Die Hypothekenurkunde über die auf den Grund—
buchblättern Nr. 54, 15 und 341 Sakrau Abthei⸗ lung 1II. Nr. 8 resp. 5 resp. B für den Guts besitzer Leo Wünsche zu Reinschdorf auf Grund der Bewil⸗ ligung vom 23. Januar 1875 conjunctim ein⸗ getragene Kaution von 2700 S6, wird für kraftlos erklärt.
Kosel, den 19. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
17652 Urtheils⸗ Auszug.
Durch rechtskräftiges Urtheil bes Königlichen Land—
gerichts, J. Civilkammer, zu Saarbrücken vom 31. Mai 1886, wurde die zwischen der Margaretha Wüllenweber, ohne Gewerbe zu Malstatt, Ehefrau des daselhst wohnenden Zimmermeisters und Holz⸗ händlers Friedrich Justus Klein und diesem, ihrem genannten Ehemanne bestehende Gütergemeinschaft sür aufgelöst erklärt und sind die Parteien! zur Auseinandersetzung vor Notar Mügel zu Saarbrücken verwiesen worden.
Saarbrücken, 28. Juni 1886. Mainz, Just. Anw. . c. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
176309]
In dem Verfahren, betreffend die Vertheilung des
Erlöses des am 20. März 1886 auf Anstehen des Eigenthümers Heinrich Zivy, früher in Neubreisach, nun zu Kolmar i. Els., als Gläubiger, gegen die Erben und Rechtsnachfolger des zu Neubreisach wohn⸗ haft gewesenen und daselbst am 26. März 1880 ge⸗ storbenen. Tagners Wendelin Meyer, nämlich: I) Maria Anna Meyer, Ehefrau des Holzmachers Aloys Stöcklin, beisammen zu Münster i' Eff. wohn— haft, 2) Genovefa Meyer, Dienstmagd, 3) Sebastian Meyer, Schlosser, 4) Johann Baptist Meyer, Tagner; die drei Letztgenannten ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort abwesend. als Schuldner, durch den Versteigerungsbeamten, Notar Anton Dagobert Beyer zu Neubreisach vorgenommenen Zwangsversteigerung ist der Theilungsplan auf der Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts dahier offen gelegt und Termin zur Erklärung über denselben auf
Freitag, den 27. August 1886, Vormittags 10 Uhr,
im Geschäftslokale des Amtsgerichts hierselbst be—⸗ stimmt.
Die Mitschuldner, obengenannten a. Genovefa
Meyer, b. Sebastian Meyer und e. Johann Baptist Meyer, ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, werden aufgefordert, von dem Theilungsplane Ein—⸗ sicht zu nehmen, demnächst in dem Termine behufs Erklärung über den Theilungsplan zu erscheinen und spätestens in diesem Termine bei Vermeidung des Ausschlusses etwaige Widersprüche gegen den Plan zu erheben.
Neubreisach, den 26. Juni 1886. Kaiserliches Amtsgericht. gez. Dr. Werry. Beglaubigt; (L. 8) Koch, Gerichtsschreiber.
17629
In Gemäßheit des §. 24 der Rechtsanwalts—
ordnung wird hierdurch bekannt gemacht, daß der Rechtsanwalt Hr. Dieckmann hierselbft heute in der Liste der bei dem hiesigen Landgericht zugelaffenen Rechtsanwälte gelöscht ist.
Güttingen, den 30. Juni 1886. . Der Präsident des ge r gen Landgerichts. W. Roscher.
Dentscher NReichs⸗Anzeiger
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Aas Ahonnement beträgt 4 M 50 3 für das Vierteljahr. Insertionyprris für den Raum einer Arumʒeile 0
6 153.
Ale Nost-Anstalten nehmen Gestellung an; für Kerlin außer den Nost · Anstalten auch die Expe- dition: sw. Wilhelmstraße Nr. 32.
den 2. Juli, Ahends.
Berlin, Freitag,
18g.
. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ö dem Professor Dr. Targioni To den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klaffe
Sinne der Bekanntmach nuar 1885 ( Reichs⸗Ges nicht als versicherungsp versicherungsgesetzes vom 6.
ung des Reichskanzlers vom 22. Ja⸗ ite 13) und auch sonst Sinne des Unfall⸗ uli 1884 anzusehen sei.
Bekanntmachung.
blatt Ny. 5 Durch das auf zun der A
etti zu Florenz ler herrin
; llerhöchsten Kabinets⸗Ordre zu verleihen. O erlassene Restript des K istlichen c. Angelegenheiten vo evangelischen Glaubens Wohnsitz nehmen, Kirchengemeinden sich
öniglichen m 5. Mai genossen, welche wo mehrere der
befinden
Dieses Recht rten Verordnung, n Kirchengemeinden in Ber g. der allgemeinen Be⸗ hältnisse dieser Gemeinden, von aus⸗
Ministeriums der en Jahres ist an einem Orte ihren Union beigetretene Recht verliehen angehören Maßgabe der des Eintritts der ey Union und unter B mungen auf die besonderen hierselbst in der Wei wärts zuziehenden kann zwischen einers. abgegrenzten Kirch feits der Dom⸗ od Da die Ausübun nicht gebunden den aus einer oft lange ver angehörigkeit erwachsenden
Deutsches Reich.
Dem Kaufmann Hillmann ann s ist Namens des Reichs das ize⸗Konsul in Berlin ertheilt worden.
Der heutigen Nummer des „Postblatt Nr. 3 enthält Nachrichten von all für den Verkehr mit der
z „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeig ö n liegt das int 886 ranz Günther Will—⸗
zu wählen. xequatur als mexikanischer
meinerem Interesse ost und Telegraphie, und Gebü
ren sätz e Postkarten, ) ;
Drucksachen, für Briefe mit für Po st⸗
eldbeträgen, für icht der Gebühren⸗ land und nach dem
für Briefsendungen (Briefe, Geschäftspapiere und Waarenprobe ) Werthangabe, aufträge zur acketsend unge ätze für Tel uslande.
se Anwendung, ersonen zustehende Wahl getroffen werden its der betreffenden, mit sprengel versehenen Gemeinde, und anderer⸗ er der Parochlal⸗Kirche.
g dieses Wahlrechts bis at sich das Bedürfniß erg chobenen Feststellung der G Uebelständen für die Zukunft vor⸗
höchsten Erlasses vom Minister der geistlichen mit dem Evan theilten Ermächtigung wird
ch Berlin
Bekanntmachung.
nzulässigkeit der Verwendun der Privat⸗B eförderungs⸗ Die von der „Neuen Berliner Omnibus— ktien⸗Gesellschaft“ und der Kurzem ausgegebenen om Publikum östers . Das Publiku eser Marken gewarnt. arken der be ankirte Sen
für Postanweisungen Einziehung von n und eine Ueber egramme in Deuts
Das Postblatt ers ersten Tage des Vierte schen Reichs⸗Po hrlich, sowie zum Preis Num mer bezogen werden.
reimarken
einem örtlich esellschaften.
eint vierteljährlich, in der Regel am her an eine rs, und kann durch
tanstalten
Vermittelung mwesen ist,
gegen Vorausbezahlung von e von 25 8 für die ein⸗
ichneten Art In Folge der auf Grund Aller
September v. J. von dem Herrn senheiten im Einverständnisse irchenrath uns er olgendes best 1) Alle von auswärts na Glaubensgenossen haben ohne sessionsverhältniß die Wahl, Parochie, innerhalb deren sie Gemeinde der Dom⸗Kirche chließen, deren Mit er Stadt gebunden der Wohnung innerh nicht wechseln. 2) Diese Wahl muß Niederlassung in Berlin Erklärung bei dem Kirchen der gewählten Kirche
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ülfsarbeiter bei em Obe Stöckel zu Berlin und Mitglied des Ober⸗Landes⸗
Boelcke in Stettin zum Land— ndgericht in Lyck zu ernennen ; denten Staud in Elberfeld bei Ruhestand den Charakter als Ge⸗
den Gerichtsschreibern, Sekretären Gla Lausch in Ratibor und Troll in Breslau tritt in den Ruhestand, und
ziehenden evangelischen Rücksicht auf ihr besonderes Kon⸗ ch entweder derjenigen Lokal⸗ ung nehmen, oder der
. anzu⸗ stimmten Wohnort in durch die Veränderung alb der Stadt die Gemeinde und Kirche
des Reichs⸗Postamts.
von Stephan. den bisherigen
cht, Reglerungs⸗ andeskulturgerichts⸗Rat kulturgerichts, und
den Landgerichts⸗Rath gerichts⸗Direktor bei dem La dem Landgerichts⸗Präsi seiner Versetzung in den heimer Justiz⸗Rath,
n
ieder an keinen be
Rundschreiben nd und daher d
anan die Vorstände der Beru betreffend die Au fstellung
Vom 26. Juni 1886. R. VA. J. 14 120.
Mehrere Genossenschaftsvorstände herungsamt beantragt, die d Dezember 1 ite 367 — für die Ein Juli 1886 gesetzte F ccherungsamt hat di orlegung der Gefa B86 entgegen.
fsLgenossenschaften, der Gefahrentarife.
jedoch binnen Jahresfrist, von der gerechnet, durch eine Ministerium und de zu erkennen gegeben werden gh in i ch olche evangelische Lokalparochie, nommen haben, an er Veränderung der in welcher
haben beim Reichs⸗Ver⸗ urch das Rundschreiben vom Amtliche Nachrichten des R. V. A. Gefahrentarife bis zum Das Reichs⸗Ver⸗
au in Labiau, ei ihrem Ueber⸗
chtsschreiber, Sekretär Kalkow in Kalbe a. S. als Kanzlei⸗Rath, sowie dem Kaufmann Robert Kreise Kröben, den Charakter
. m Vorstande
zeichneten Frist n ner als pflichtige innerhalb deren esehen und behandelt, und etzteren in diejenige Parochie ie neugewählte Wohnung
dem Geri
reichung der den Charakter
rist zu verlängern. em Antrage stattgege rentarife nunmehr bis zum 15.
geübt, so werden
Gliemann zu Rawitsch, im Wider, derlen igen
als Kommerzien⸗Rath zu ver⸗ als Mitglieder über, belegen ist.
Berlin, den 21. November 1869.
Königliches Konsistorium der Provinz Brandenburg. C von Voß.
chung wird hierdurch von Reuem Juni 1886.
Das Rei S⸗Versicherungsamt. ; 2 ᷣ Finanz⸗Ministerium.
zlei⸗Diätarius Hanske ist als Ge⸗ bei dem Finanz⸗Ministerium angestellt
Der Geheime Kan
heimer Kanzlei⸗Sekretär Beschei de und Besch lüsse
des Reichs⸗ Versicherungsamts.
teren Verwaltungsbe Genossensch
Vorstehende Bekanntma veröffentlicht. erlin, den 24.
Königliches Konsistorium , n Brandenburg.
Ministerium der
Seitens einer un Medizin
gegebenem Anlaß suchen gerichtet worden gelegentlich aufmerksam einen Wechsel in der nung ein zur Genossenschaft rüher bereits überwiesener Verwaltungsbehrde ehnte dies Ers
geist lichen, Unterrichts- und al⸗Angelegenheiten.
Der bisherige Privatdozent Dr. st zum außerordentlichen Profe der dortigen Universität erna hrer am Gymnasium zu Gütersloh, Dr.
en, Dr. Heinrich egt worden.
ist der ordentliche zum etatsmäßigen
örde war bei aftsvorstand das Vertrauens männer u machen, daß Anzeigen über jenigen, für dessen ehörender und der⸗ etrieb erfolgt, nicht einzureichen seien. uchen ab, da ein Betrieb, Anderen überging, als ein d hiernach bei der unteren
Wilhelm Roux z ssor in der medizinischen nnt worden.
erson Des
In der heutigen
andelsregister⸗Beilage wird Nr. 27 der Zeichen register⸗Be
Ernst Lünzner anntmachungen veröffentlicht.
dem Oberleh Schmidt ist d
er unteren Der Vorstand l welcher durch Tod ꝛc. auf einen gneuer Betrieb anzusehen un Verwaltungsbehörde anzumel eichs⸗Versicherungsamt, Angelegenheit veortrug, „das Ersuchen bei eint
rer am Gymnasium zu Ha as Prädikat Professor beige Gymnasium zu Kreuzna Sberlehrer Linsenbarth rdert worden.
Lehrer, Titular⸗ Oberlehrer befö
Nichtamtliches.
Dentsches Reich.
Berlin, 2. Juli. ; König unternahmen, wie rn vor und na
Ju stiz⸗Ministerium.
walt Prits Landesgeri n Jauer, e
Prstand an Preuszen.
Kaiser und Ems meldet, geste und wohnten Abends der Heute machten Se. hörten später die Vorträ Perponcher und des Geheimen Raths von Wilmowski. ic ö ., r iche Hoheit der Prinz Friedri Köln, Dr. Crementz,
— Den Kammer Kaiserin und Kö
Se. Majestät der „W. T. B.“ aus eine Ausfahrt
Der Rechtsan den Bezirk des Ob seines Wohnsitzes i
in Jauer ist zum Notar für s zu Breslau, mit Anweisung rnannt worden.
ch dem Diner Vorstellung im Thea Majestät eine Kurpromenade und e des Ober⸗Hofmarschalls Gr kabinets, Wirkli
n theilnehmen: Se. König⸗ — eopold, der Erzbischof von und Graf Solms⸗Rödelheim.
herrendienst bei Ihrer Majestät der nig in hat am J. d. M. Kammerherr Graf Fürstenberg-⸗Stammheim Übe
— Ihre Kaiserlichen und Köni z und die Kronprinze des Lehr⸗Infanter
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.
Der Oberförster Rörig zu Frankenau i ensionirung des Oberförsters telle zu Roßber
und demselben die bezirk Kassel übertragen w Thierarzt Max Preuße zu er kommissarisch verwaltete Krei bornik definitiv verliehen worden
hefs des Civi st auf die durch ulz erledigte Oberförster⸗ setzt worden. berförster befördert rankenau im Regierungs⸗
amit stimmt neue Unte
im Regierungsbez ssor Weis ist zum erstelle zu;
aftsvorstande
der Königliche rnommen.
lichen Hoheiten sin hatten gestern ie⸗Bataillons und
. 177) Dem Rei
Entscheidung v Baugewerks Berufs . ef, f as Genossenschaftskataster Versicherungzamt
chs⸗Versicherungsamt wurde Unfall versicheru orgelegt, in wel genossenschaft
. Obornik ist die von sgesetzes ein Fa S⸗Thierarztstelle des em der Vorstand einer
die Aufnahme einer „Reinigungs⸗Anstalt“ in Das Reichs⸗ dahin ent⸗
K 8 ai ö? zier Corps direkt? Vorgesetzten, von Schlichting und von Hahnke, Stiehle, den Gber⸗Präsidente taats⸗Minister Dr. von
elehnt hatte. hat aus diesem Anlaß
die gewerbsmäßige R dãchern an sich nicht al
ferner den Genera ts⸗Minister Dr. Achen oßler, den Unter⸗Staat den Konsistorial⸗Präsidenten denten von Neefe, die Geistlichen der be
Abgereist: der Direktor im Re
ichsamt des Innern, Bosse, nach Lauterberg (Harz).
von Glasscheiben und laserarbeit bei Bauten im
Regierung / Prafi