; die Quelle großen Trostes in so bitteren Stunden Bourgoin begonnen. Die Verhandlungen werden voraus- fache an Steuererleichterungen in Folge der Reichs- Steuerreform in Statistische Nachrichten. Taschenbuches ist es in erster Linie, dem Gemeindebeamten die dur barten Ortschaften, 4 — Beyer aus Potsdam und me eimsu 3 geworden ist. Aus voller Seele kan gr r e, , erfordern. Außsicht steht und zur Deckung des fändigen, wesentlich durch die Ver⸗ Nach Mittheilung deg Statistischen Autz Stadt Berlin das. Nebeneinanderbestehen der Städteordnung und der neuen 3 andere Personen zum Diner befohlen. 66 r hl far die rührenden Beweise treuester r und Polen. St. Petersburg, 2. Juli. mehrung der Ausgaben für kulturelle Zwecke erzeugten Defizits gleich⸗ sind ef dent; an S* 3. 1 *. mis e. 86 erlin waltungsgesetze geschaffene Schwierigkeit zu erleichtern. Das ist K Anhänglichkeit, welche Uns aus allen Theilen des (B 2 9 5 Der dies seitige Botfchafter in Koönstanti⸗ alls etma der dreifache Betrag der Vermehrung des Militärbudgers 6 gen an ae g unt ffn in, der Woche Lem. dadurch“ errescht, daß hinter Erbem Paragraphen der Städteordnung
otdetlich war, An zem Heispiele Prfußens zeigt sich sonach am o, Juni bis incl. Eg. Juni er, zu;. Anmeldung gekemmen; jöi Che, rr, re, lichen Bestimm d setze mit besonderem . wozu die Vernsehrung der har meg fi gedient hat: 1 835 , . 30 ata bor , . Sterbefãlle Druck . ö 7 ö e, , ö 35 ,. ämlich zu einem Siehentel zur Beckung höherer laufender Ausgaben St 3 41 Itg) Nach e nga e des Statistischen Amtes der Druckes der Lsel darauf aufmerksam gemacht wird, welche Be—= der Heeresverwaltung, zu drei Siebenteln zur Deckung von Staats 4 erlincbat die Bölksöählung im Jahre 15855 ergeben, daß stimmungen der Städteordnung entweder nur für die Kreisordnungs ;
ausgaben kultureller Natur und endlich zu dreĩ Siebenteln zur Er- hier, vorhanden sind: 35 330 Handwerks meißster, welche zufammen
d : j ; er. provinzen, oder außer für diese guch noch für die Provin chterung drückender direkter Steuern. sd 452 Gesellen und. Gehülfen und 13 251 Lehrlinge beschäftigen. . ergãnzt. e. 6 9 Wegfall n . und
Königreichs, und allen Schichten der Brwölkerung zue nop ef, von Relidoff, ist, dier eingetroffen und wird sich, — Der Bundesrath sowie die Ausschüsse desselben fur gegangen sind. Wir werden, treu dem abgelegten Eide, . „Journal de St. Pllersbourg“ zufblge, in etwa 10 Tagen
i i ĩ die Verfassung stets zur Richtschnur für die Uns auf⸗ ; ; en beneben. . 3 . e, . ,, . ee, . erlegte m tung des Staates nehmen und glauben in der 2 g T. Die Fälschung eines, geschäftlichen Em- neuerdings bethätigten engen Verbindung Zwischen dem .
⸗ i . ö ö . — ; z J Von den Meistern gehören den verschiedenen hier bestehenden Innungen ö eie 6st 8; . fehlungsbriefes, der im Falle seiner Echtheit unter bayerischen Volk und seinem angestammten Herrscherhause die Dasselbe Blatt schreibt über die Reichs-Finanzver⸗ Eigen, welche II dos Ce ellen er hi fen, nn. jweiter Linie ist, in dem Taschenbuch auch auf das Verhältniß e. hen n, , dart ag; . Er en gn nin zuversichtliche Gewähr, dafür erblicken zu dürfen, daß mit ; Seitungsstimmen. altung. ͤ beschäftigen. Die 22 . ter, bach 4 . 3 * k Rd 4 56 . den Inhalt seiner Empfehlung zur Folge haben e h ril Gottes Hülfe unter Unserer Regentschaft dem bayerischen ö d nn n irten m mmbfer⸗ Wenn wie wir neulich hervorhoben, der Minderbetrag des De— hören, beschäftigen 30 465 Gefellen und Gehülfen ind 5536 Lehrlinge. 8 . und di teren * . wi . ** hl * . 2. d einem äil des Reichsgerichts, L. Strafs, vom 19. April Staat in festem Verbande mit dem Deutschen Reich Zeiten Aus Anlaß der Eröffnung der subven mirten Vampfer⸗ zits der Reichs- Finanzverwaltung im. Persahre gegenüber dem Aus— — Die österreichische Postspar kaffe bis Gnde 33 1 9 * 89 da ng 6 9 . reg i . niich . Z. cle me i, we, e, leinen „ora, de diä äs e Gere üeshlher e we ee en, n,, i,, , ,, , , ,, , , we, ,. . ; ; 2 x Mit der Betriebserö n Reich unterstütz = e l r errichteten österreichischen Postsparkasse beste on sei No⸗ 2 a ; *
2 . Seng nnen. . Hefsen. Darmstadt, 1. Juli. B. T 2. Am linien, die soeben unter angemessenen Feierlichkeiten in Bremen statt. bniß Finanzverwaltung im Ganzen vember 1883 ein Checkverkehr und seit dem , ö . . u. ö 1 . 1 d 6 von Walders ee, General⸗Adjutant Sr. ö h . . Vorabend der Jubelfe ier des fünfzig jährigen findet, tritt wieder ein Stück praktischer überseeischer Handelspolitit ch deckt. Th aben Abweichungen, welche in Glearin verkehr, dessen Theilnehmer aus einer diesen sämmtlich zuge⸗ en 6 n ch; . ö. e neu fr e . 1 d 6. i * X 99. und Königs, hat sich auf vier Wochen mit Urlau nach . estehens der Technischen Hochschule hierselbst ins Leben, von welchem man sich die besten Erfolge zu versprechen dieser Hinsicht hervortraten, sich im Großen und Ganzen aus. stellten Liste ersichtlich sind, so daß jeder von ihnen weiß, ob er' eine 3 6 ö ** ,. 8 rue hen . * her e . . deutschland begeben; ebenso der Direktor des Departements brachten die Studirenden und ehemalige Stubirende derselben berechtigt, ist. Das Geseß. welches eine Reichsfubpention an diese (egüch So zeigen, was, die Einnghmen anlangt, zwar die Jahlung durch ile gn dan eiser Cinlage und Juschreibung auf en el chen nf er e g g e, n,. e . ur n ö iunkaän' wald im, Frteg, m mistztins, Genta, em Großherzog cinen Fackelzug und eine Serenade Dampferlinien gewährt, ist, wie nech in frischer CGrinnerung steht, in Minus, gegen das Guthaben feines Gläubigers leisten kann.“ Währen nnn nstäab! Junkti ; ,
ieutenant von Grolman, bis Anfang August cr. nach har. Der Gro herzog empfing eine Deputation aus dem Zuge unter enn , Kämpfen und großen Schwierigkeiten, nach en Anschlag. welcher bei der Post und Telegtazhie quf. 6 69 6b, 1383 die Postsparkasse z et Cin ttrkakarunts* tend gh Check⸗ Ihn nen Rälghichen Sekten unde mird dennen insbesondert fr
e n 3 j ; f ö ; ratsmitglieder und Stadtverordnete ein willkommener Begleiter
ö e k , n, , , n de, n, n, ,,,,
— S. M. Kanonenboot Yin , Mecklenburg Schwerin. Schwerin, 1. . politik, mit dem i n ,, . 4 3 e,, . ,, . ? , ,, ö. mit ore tc een waren. Was die bis K . f g. . r n ,,,
; ier, ist am J. Juli er. in Po ꝛ ⸗ ini 8 deut isinnnigen Partei zu kämpfen, die unter der Leitung de nter denselben entfä ere cgroßte Heehrbetrag auf das Reichs- dahin stattgehabte gesammt Idbew betrifft, f — J Lieutenant Hofmeier, ist Heute, Mittag 1, Uhr wurde der neuernannte Minister⸗ der dent schfeisinnnig Schatzamt, welches einen erheblichen Münzgewinn, namentlich bei der an ,, . e, r *in = . geber sein
troffen und beabsichtit am 7. Juli cr. wieder in See zu Präsident von Bülow⸗Rodenwalde von dem Groß- Hrn. Bamberger gegen diesen Staatssozialismus zu Wasser“ mit
; tal e, , tismus loszog. Zu unserer Genugthuung be⸗ gehen. herzog in Gegenwart der Mitglieder des Staats-Ministeriums, ganz besondetem Fang , , , n, . J, Fichten über Schiffs bewegungen (das Datum vor, dem sowig des Chefs des Militärkzbinetsk, General Lieutcnants voii nn ütihhr gen idle cher aefennbe e ,d. Orte bedeutet Ankunft daselbst, nach dem Orte Abgang von ol tein in sein neues Amt eingeführt. Nach einer Kreife wenden dem neuen Unternehmen, das jetzt ins Leben tritt, be—= dort. S. M. Kreuzer Adler“ 2.6. , ,. ö. = 1476. kurzen Ansprache Sr. Königlichen Hoheit, welchem reits das lebhafteste Intereffe zu und inüpfen daran die besten Hoff. Gibraltar 1616. — 236. Malta 28.6. (Poststation; bis alsdann der Staats-Minister seinen unterthänigsten Dank nungen für die Beförderung unserer überseeischen Handels. und 2. Port Said, vom 3.7. bis 9.7. Aden, vom 107, ab aussyrach, wurden demselben durch den Stagtsrath Dr. Buchka. Industrie⸗-Interessen. . In diesem Augenblick einer geen Rn. Singapore) — S. M. Kreuzer Albatroß 11.4. Sydney 3. 56. die Räthe der vier Ministerien sowie die Sekretäre und Re wandlung des . min enn mne ne. . 2 tstation: Sydney) — * is. S. „Ariadne“ 12.6. Kiel; gistratoren vorgestellt. — Der Großherzog kehrte nach dem bei , ,. 2 en, n nr . ech e e gen 6. h 6. — 21.16. Eckernförde 22/6. — 24/66. Kiel 28/6. * der Großherzogin⸗Mut ter eingenommenen Diner wieder , ,, 2 6s, Karsor 1.7. (Poststation: bis 17. Korsör Seeland, nach Ludwigslust zurück. Mittags hatte der ,. auf deb neuen Unternehmen Höllständig uZg, mit ossenbaten Beklemmungen vom 2.7. bis 357. Kallundborg, vom 4.7. bis 127. Helsingör, dem alten Garten einer Parade beigewohnt. — Ue ermorgen an. Mögen sich die Hoffnungen und Glückwünsche der Nation, welche vom 1351. ab Swinemünde) z S. M. S. sBltcher, 6 . werden die Großherzoglichen Herrschaften, einer Auf⸗ die neten Vamnpfer lhter der teichsflagge! auf ihrer ersten Fährt le S5 Kiel. ( Poststation: Kiel) — S. M. Panna fbr forderung Sr. Majestät des Kaisers folgend, sich zu kurzem gleiten, in vollem Maße erfüllen “
Ausprägung von Einmarkstücken ze, realisirt hat. verkehr Z22 133. im Clearingverkehr 57 53, zusammen 412 701 Tausende Der rns nl Sch läge r.. Novell ven O Fell berg. Herlin, Gnz ö. derselben Weise werden die Mehrausgaben, welche in Gulden, an Rückzahlungen im eigentlichen Sparverkehr 26 ö im 5 ,,,, ᷣ 9. , g e fn . Engen r nnn, m. I 5 . 6 , . 1 im Hane dz T3 Duclls rag ien an ,, ö gaben in an. en, ie Ists⸗ Tausende Gulden geleistet worden, sodaß sich Ende Februar 188365 die — * gehn n en, ausgaben in ihrer Gesammtheit dem Etatssoll entsprechen. eigentlichen Spareinlagen noch auf h6lq, die er n. auf in 6 n, ö . 9. ö 6 . Schließlich mag daran erinnert werden, daß, wenn die 130 Mil⸗ 2 za9 Tausende Gulden beliefen. Neuerer Nachricht zufolge haben antiquarischen Bůcherlagers , Ver n. * ih m, eee ionen Mark ühersteigenden Erträge der oh und der Tabacksteuer sich bis Ende April 1886 die eigentlichen Spareinlagen auf 169066656, Vibliothek dez . r ihr, gen e tj ö. 9 gif n 66 nd der ganze Extrag der kr ,. gaben, ststt in Folge der die Fheckeinlagen guf 25 72 07 Fl. Cermeh't ße zi her hal ber safsend, ent hält in Verzeickalz hon' 'n; 869. . vu fn . Klausel Franckenstein an die Bundegstggten vertheilt zu werden, der eigentliche Sperverkehr bei der Staatsanstalt nicht einen fo bedecuten— Anthropologie Urgeschichte. Cthnogr phie Ch * . Sir * seichslasse verblieben, von einem Fehlbetrage im Reiche nicht die den Umfang angenommen, wie anfänglich rvarausgesetzt wurde; die Paläkonkologic, Taz lain i r e My hen . Reil . , aeg g, Ie en . , . ö. in . wird zum 6 . Um, nem Nachträge. über 14 Schtisten ge ieren, all 9. dem zähnt, — d bersteigende etra ande zugeschrieben, daß die Postsparkasse auch den Checkeinlagen die U ; ; ̃ ff . ff j berschritten haben. Die f. dazon ist, daß die Bundesstaaten im unter Len gegenwärtigen Led i rl iir . nad 6 . a , ,, und interessante Schriften über die ge= hre 1887/88 in Ferm erhöhter Matrikular⸗Ümlagen einen Theil der keiten verhäͤltnißmäßig hoch bemessene Verzinsung von 3 CM gewährt. k hnen 1886,86 zugeführten Mehrüberschüsse wieder herausgeben müssen. Die Anlegung der Spareinlagen einschließlich der Einzahlungen im Gewerb d del Gheckperkehr erfolgt ausfchlichlich durch den Ankauf österreschischer ewerbe und Handel.
„Hrummer“ 14.6. Kiel. (Poststation: Kiel) — S. M. S. Befuch nach Em s begeben, von wo die Rückkehr Mitte nchster — Das „Frankfurter Journal“ bemerkt aus der- ĩ Staatspapiere, ein Verfahren, in dessen Einseitigkeit unsere Quelle Oldenburg. Dem Gewerbe⸗ und Handelsverein in ö 20/6. Hor Said ö D' / 6. Aden 3.1. (Post. Woche erfolgen dürfte, Am Dienstag überbrachten die Erb- selben ö Maxineverordnungsblatz. Nr. 13. — Inhalt: Friedens. für 66. 56 n , . der Spatanstalt 'rblitt, Nldenburg, gegründet un Jahre 1816. gehörten Anfangs auch andere ftation , — S. M. Knbt. ö 13/6. Sao. Landmarschälle dem Gicht die Glüchwünsche der „Neben dem Kaiserlichen Schutzherrn des Reichs und . SBeldverpflegungs⸗Re n e , tente men hei Friedens erschienenen geh e ren bene n ge. negli f d g r in , , 6. Thome. CPoststation: Kamerun) - S. M. Vermessgsfhrzg. Ritter, und Landschaft zur Versobung des Herzogs Johann wahrhaft deutschen Vestrebungen fleht hier, wie immer, unser Kanzlet. übungen. — r . . ö e , ln, ann ,,, . ,,, hen gn ne, e,
Drache“ 3.5. Bergen 21.5. — 23. 5. Lerwick 28/5. — 3. 5. Albrecht mit der Prinzessin Elisabeth von Sachsen⸗Weimar Fürst Bismarck. Welchen Anfechtungen sah er diesen kolonic lpolitischen
t . z * 23 . . ö . j . . , Lieferungzverträge. — Personalberätiderungen? * Neu⸗Seelands in den Jahren 1851 bis 1864 enthalten; die Angaben Mittelpunkt hin, der es mit sich brachte, daß die einzelnen
Balta Sound Ih 5. = 3.6. Pierswall 3.6. 4/6. . und der Herzogin Charlotte mit dem Prinzen Heinrich VIII. Plan alsbald nach dessen Veröffentlichung ausgeseßt! Ja, schien k , sind sämmtlich, von den einjelnen Regierungen erstattet, ach diefen Sandesdistrikte“ sich Ton ?*'d türlichen Cent d t⸗ station: Hull. — S. M Fhrzg. ir. 19. / 6. Wilhelmshaven Reuß. . . , , ö n 6m tt für die gesammte Unterrichts-Ver— amtlichen Schätzungen betrug die Goldausbeute Australiens * Unzen ne . 6 r nnn, ,,,, , 20/6. — 21. 6. Wihelhmnehapen. oststation: Wilhelmshaven.) Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Weimar, 1. Juli. Ychihi meg der Foltttis chen rens r ddrwellerung unseret volte altung in ee e. Mai Juni. Hest. — Inhalt: . Staats. bew. in 4 Unze zu 9 S6 gerechnet): Landes oder in kleineren. Kreisen zu suchen. Wenn trotz 5 . e nh ae, ,. . Ae dhe 3 (Th. C.) Der Großherzog wird am 3. Juli in Begleitung wirthschaftlichen n hh 66 die Grenzen ö . i h ausgaben für enn, ka Unterricht, Kunst und ß Ander⸗ . ** 6 , ho 33 6 000 i . , . , oststation: a.) — . M. Kreuzer „Habi gh. A der Größherzogin und der Großherzoglichen Familie die dürftiger geworden? er nur um. so zäher hielt der e eranstaltung einer 135753 6 Igg hg or] ih 666 . z ? a. ; .
met, wer, Hoe. ostffation: Kanterumn )] . S* s, S rzogin . , , Kanzler an diesem Punkte das deutsche Volk, die deutsche n. thums durch Verallgemeinerung seiner Bestrebungen mit zu vertreten . sa* 30 iel lion e . S. I. Knnt Eröffnung des . ga e , ,. voll e wel fil Wicht unmaf eln ff, Female erh . . . 5694 00 000 und fördern zu helfen, so hat, es ihm doch bis jetzt nicht gelingen ö. äne„ 13 , Zanzibar, . 6. soststz tion. Aden) - S. Bi. an, dom foltzenden Tage an dem Püblikunm bebffnet, beg , g me lei en we fen ne, se , n gg 8 ö , . . . 66. r. 30. 6. Aden ) S. M., Fein wird. i e g. ; 83, 2— ⸗ erbeizuführen, was auch dadurch erschwert wurde, daß bei der allge—⸗ nbt. 3. stis 14 6. Aden 206. (Poststation: Gibraltar) ,, . X e n mn , 1e. 11971000 2637 680 000 . meinen Gewerbefreiheit der Handel aus einzelnen größeren Geschäften — S. M. Aviso „Loreley 17 / Konstantin opel Post⸗ . i, b, nn,, ,, , a , 133 76 9 1570990 32 560 00 in zahlreiche kleise Hände überging und aus dem eigentlichen seßhaften ation: Konstantinopel) = S. S. „Luise“ 25. 6. , , deu schen varer lind chen Hen hrfeins bal m br, 167 1323000 105 840 000 Kaufmannsstande eine große Menge von Händlern und Krämern sich lymouth 9 / 7. (Poststation: bis 6/7. Plymouth, vom J. 7. . ie wund auch als unpolitisch zurückzuweisen. Und so gewaltig zündeten für welche, 3 Jusammen v Dp; võ T ä d bildete, welche oft den Handel nur als Nebengeschäft betreiben, ohne ab Portsmouth.) — S. M. Kreuzer „Möwe“ 20. 4. Zanzibar. Niederlande. Haag, 1. Juli. (W. T. B) Die seine Worte in allen außervarlamentarischen Kreifen, ohne kn g. 4 Dieser ,, ,, umfaßt die jährlich angegebene Produktion als gelernte. Kaufleute jemals thätig gewesen zu sein, 28.6. (Poststation: Aden) — S. M. Sa „Moltke“ engeren Wahlen für die Zweite Kammer haben keine ihrer Parteistellung, daß nach Wochen ünd Mongten schlichlich auch don Neusüßwales., Victoria. Sildaustralien, Tasmanien und Iten. und bei welchen ein allgemeines Interesse für die Fragen
Swi inde. ion: bis 11.7. Swinemünde, Aenderung des allgemeinen Resultats ergeben. Die ne ue die widerstrebenden Parteien im Reichstage ein gewisfes Fnteresse daran 23 ö 8 * ena erfsh . „Mücke“ 15.6. Kamm er besteht demnach aus 47 Liberalen und 39 Anti⸗ . . f, der , ern ne eine einigermaßen S5 Wilhelmshaven, (Poststation: Wilhelmshaven. — S. M. Liberalen. 56 * ansehnliche Mehrheit zu Stande kommen zu lassen.“
seeland, während für Queensland die Gesammtausbeute von 1351 bis des Handelsstandes r n nicht angetroffen. wird.“ ür, die Botanik und die Joologie 3774 gehe sweitere Spezifstation auf 3667 G66 Ünzen bezw. Sewerbestand dagegen glaubt, foweit er Großindustrie treibt, feinen eig ieg der Rektorwahl bei der 2119660 020 6 veranschlagt wird. Beide Ziffern zusammengenommen Schwerpunkt nicht mehr im engeren Heimathlande, sondern un Reich
Statuten der theologischen Fakultät der ergeben ging Gesammtproduktion in dem genanuͤten Zeittaum von fuchen zu müssen, und hat sich dzshalb Vereinen außerhalb bes Landes de
Brigg „Musquito“ 253.6. Plymouth. (Poststation: bis 6./7. Belgien. Mon s, 2. Juli. (W. T. B.) Die Strikenden — Der zweite Artikel der Berliner Politischen alle Wittenber Abänderung 67 537 009 Unzen bezw. 3402 960 9000 ½ Gold. Von' 1877 ab ist größeren Kreisen angeschlossen, um seine Intereffen zu verfolgen, soweit Plymouth, vom I/ 7. ab Portsmouth.) — S. M. Dampfer haben in drei Kohlenbergwerken die Arbeit wieder auf- Nachrichten“ über die Mehrbedürfnisse für die Armee seit 9 J inn g! Ger r an . guch für Queensland ein jährlicher Ausweis vorhanden und für ahn er aber Handwerk treibt, sich in Sonderstellungen begeben. Trotz „Nachtigal! 23.6. Teneriffa 28. 6. (Poststation: bis 7. 7. genommen. 1878/79 lautet: Australien werden folgende Angaben gemacht: dieser verschiedenen Hindernisse strebt der Oldenburger Verein eine Cape ö Castle, vom S. 7. ab Kamerun) — S. M. hri ; d Irland. London, 1. Juli (WTB) Indem wir porgusschicken, daß 187839 die Einnahmen des Reichs in den Jahren Unzen ö lonzentrirte Vertretung des Gewerbe- und Handelsstandes im Herzog⸗ Kreuzer „Nautilus“ 19.5. Ehefoo 24/6. — X. 6. Chemulpo Groß ritannien un Irl and. London, 1. Juli. (W. T. B.) im, Ganzen fig 636 öh K betrugen, unter denen außeror entlich Ru⸗ 1878 75 3 053 600 244 210 000 thum seit längerer Zeit an; ihre bisherigen Hindernisse sind zum V6, (Poststatign: Hongkong — S. M. S. „Niobe.“ 24.6. CLhambęgrlain, Bright, drei, andere Vertreter von süff. etz Ktiegzentzchäbisntn e, Mnfethär nen aus merge f,. 1880 81 155 G30 254 736 960 Theil, wenigsten, dadurch befeitigt, daß die Stadt Oldenburg . Derwich 6 i e r, bis 1157. Quecnstomn Irland. Birmingham soiwie der, Sprecher des Üünterhauses find als fühler un lenden, sri enn sich befanden, der 1882 1h46 090 123 580 6606 durch Eilenbahhen und andere Verkehrzwege sowig durch ihre ö n, ,, nm,, ä ig, Kandidaten für die Neuwahl ohne Sppofttion aufgestell Eik fäl Kehr be nu gag Pill har 6ltnk be n gane 138 1é123 909 114 346 Goh senstig: Entwickelung; mehr und, mehr, in die Lnge gebracht . vom 12/7. a 3. mou h) Rad . M. . . h⸗ e . ö. und darunter 30 Millionen an außerordentlichen Zuschüffen, 138 der 1884 1487000 118 960 000 ist. Als. Centrum die anderen Kreise heranzuziehen. Da . kan Lid aretz enen, ssschene eh wöder n. Pult, Abende. (P. T. 3) Bei den hente be Kite, , N un, ü, dn, g nir n, e, f. . 65 (6G. — /O. . 59 ; . 5. ü ; * . 3 8 jen j j ? ĩ . j z ö ] . . h ommerania“ J. K. Kiel 17/6. — gonnenen Pax amentswahlen sind, nach den bis jetz; Fer Betrschtzng derienigen Cihnahwen, steuerlicher Natur zu bei Alles in dle n gRnmen ind, demmngch von 135i Kis 133 nicht die zur Zeit sich noch nicht werden heben lassen, fo wird derselbe 66.
. wasser) — S. M. Fhrzg. , h ; 15 Kor ti 8 dissentirende denen seit 1879, durch gesetzgeberische Akte eine Steuervermehrung . 29 5. Kiel. ( Poststation; Kiel? S. M. S. „Prinz idal⸗ vorliegenden achrichten, gnservgtine, isentirende n, , gehe , Gegen. sich nach den im ersten . . —= 17. 6. Saßnitz 21.6. — Liberale, 8 Ministerielle und ? Parxnelliten ohne ö g . angegebenen Grundlagen folgendermaßen:
ädagogischen Kurse evangelischer weniger als 75 235 0690 Unzen Goldes im Werthe von 6 258 806 000 i z Provinz Parcmmern. Aufnahme gewonnen worden, d. h. im Durchschnitt . Jahr 2300 000 Unzen Ausdehnung über das Ber ogt hum anzubahnen suchen, in der hoffe ung solchen Zöglingen gewährt oder für 18 Millionen Mark. Seit dem Jahre 1871 ist diefe dadurch die Jnterzssen, des Gewerber unde Händels standes mnnerhai
8. Sminemt . ion: bis 11.7. Zoppot, vom wiedergewählt worden. Unter den Gewählten befinden sich 1578/79 1873,80 188638 1881587 1882/8 1ssz / 8 ügung vom Ziffer nicht icht worden; d alt —ĩ Bieses Frweiterten Gebiets wirksamer als bisher vertreten zu können. . ,, nn de 2 39 (Erl . ö ahh 9. ost. ö und Bright, sowie der bisherige Sprecht 6 . . , . 187 ö . un l,. 3 3. or dhe fir n, i . ,, , wn ,,, 1 ö 3 ö. . station: Kiel — S. M. S. „Sophie 28/65. Kiel. 6 66. * 6. . ⸗ 2060 246 . 1e, ihlionen Marl zährlitß; im Jahre 1834 ist sogar eine Mehr. denen Gewerbe: Austellungen, von denen die letzte, im Jahre 1885 . Saßnitz 25/6. — 25.6. Swinemünde J. 7. (Poststation: bis 2. . (W. T. B.) Bei der Wahl in Colchester Mina wh, . . ö tit, dc der Iftertrag der Zäh produktion von a. so C0 Unzen zu verzeichnen gewefen. abgehaltene, hervorragende Refultate erzielte und 96 einem leberschuß
6.7. Swinemünde, vom 7.7. bis 11.7. Kolbergermünde, vom ist, der Konservgtive Trotter gegen den zü den Anhängern n n,, K , , n g, ee g ren f g den bi te er t
. ; 8 . j dstor hi Liberalen Cawston mit einer Majorität fü d 6 unst, Wi d Li . ̃ . . 12.7. ab Kiel — S. M. S. „Stein“ 18.6. Heiligendamm Gladstones gehörenden Ri die vorstehend angegebenen Etatsziffern, letztere indessen der Gleich- nst, ssenschaft und Literatur. London, 1. Juli. (W. T. B; Wollauktion. Tenden; . 2 o6. — 23.16. Swinemünde 33.5. (Poststation. bis 8/7. von 295 Stimmen gewählt worden. i . len sind. Die i n, der Zolleinnahme un und Die Marienburg. Deutschlands er ste Kultur- fest, Den unverändert. ; ( Neilfahrwasser, vom 10.7. ab Kiel. — S. M. Torpedoboct Frankreich. Paris, 1. Juli. (W. T. B.) Der ist sonach eine stetig steigende gewesen; der Mehrbetrag für iss st (ch an, Taub, stätte im Ost en. Von J. Peder zan Weber Berlin s . ö 1. Juli. 6 T. B) Wolle fester, Garne R , 27.5. Danzig. (Poststation: Danzig) — S. M. Mini st er rath hat heute die Annahme des Ent- e . 3 3 i * n, . , . 6 . , , Heeg , n . . 363 4. u. Heinr. Süßenguth). nn ,,, . . (B. T. B) Die Staats- . i int de ion: j ̃mͤhnlicher n sich ö dung von Taubstummenlehrern. , 5 — ft — , 1. . T. B. . ö , la ssungsgesijcheg des Generals Sanssifr; Goupgr— menden, im Mr en den Ausgleich für die Zölle bildenden Aversen tonschen Gn n zur Anschaffung Ne aut run der . . 6, das 1 n scha ld der 7 erinigten Staa ten hats in. Monat Juni um
Bngtzug) — S. M. Torpedoboote 4 . 11. 12 und neurs von ariss einstimmig abgelehnt. Der der außerhalb der Zollgrenze liegenden Bundesgebiete, welche
Irtbildungsanstalt für Volksschullehrer zu Bestreben der preußischen Regierung, das Deutschthum in den 60 69 Dolls ahgenommen; im Stan oschatze befanden sich al
131 106 6. Fiel, (Pöststation, Kiel). Torpedobasste Kriegs- Minister Boulanger röhtetz nach der Pi. der, dußchhel im J ill ft ) Juni 492 ß hoo Doll ; ö. inn Ri ö —*64n . 4 0G n, von 5,3 Millionen Mark im Jahre 1878579. auf 6, Millionen östlichen Provinzen des Staates t . un 2 oll. „81 bis 6“ 14.5. liel. sPoststation: Kiel.) 2 Kreuzer⸗ nisterrathssitzung an den General Saussier ein Schrei⸗ Mark im a , Jahre, mithin um 3,5 Mill. Mark stiegen. Die lic inn , ichtilchẽ r , mn, u e i r fe hren , 1 S. M. Schiffe Bismarck Gneisenau . „Ylga ben, worin er ihn ersucht, 1 seinem Posten Tabacksteuer, hoh sich zwar im Ganzen von 75835 605 „ im Jahre leberng ns und des deutschen Ritterordens in e bis zu seinem Ende Submissionen im Auslande. —̃ . Tei heft ieh; fin nch fr, 6 als Gouverneur von Paris . verbleiben. Dem 153,79 Rleichfall a , (, , i e ne , , . Kirchenämter auf die Staatskaffe gemäß daselbst im Allgemeinen und der arlenburg insbesondere, in NRuncnen. . Dampfer , omg mi en Ablösungskomman os . . ournal des Debats“ zufolge richtete der Kriegs- 1834585 ihren höchs en Stand mit 13, illionen und ist für ĩ Anspruch der an einer welcher zunächst das Pruzzenland (Preußen) mit seiner Bevölkerung I). 153. Juli. Bukarest. Postdirektion. 5000 eiserne Isola— . S. M. S. „Bismarck“ und S. M. Kreuzer „Nautilus il⸗ inister auch an den General Esurcy ein zu desffen auf i Milllonen Mark veranschlagt. wonach der Mehrertrag sich 1 enlehrer und. Handarbeits, in den frühesten Zeiten, sodann, die Eroberung Preußens durch den torenstützen. . ö elmshaven 26.6. (Poststation: J. für die Ausreise: Port Akten bestimmtes Schrei ben in welchem? die er getabelt hiernach immer noch auf nahezu 7 Millionen Mark beziffert. ension nach den Bestimmungen des Gesetzes vom deutschen Ritterorden, die Erbauung des Hochschlosses oder der 2) 14. Juli. Dieselbe Behörde. 20 009 Porzellan⸗-Isolatoren⸗ . nid bis 37. Vorm.; Singapore vom 2.75. Mittags ab bis 2 r r. . 4 , , ,. Endlich kommt die Stempelabgabe für Werthpapiere, Kauf— eon Pensionen auf die Stgatskasse gemäß Art. IJ. Marienburg mit ihrer Einrichtung und dem Leben dafelbst, fowie der Doppelglocken. ; R aid bis 2. . gap 2 gssab bis wird, weil er ohne Ermächtigung ein Schreiben in den aft. d Lotterieloofe in Betracht, welche erst 18s l/s ring uli 1885 z z ; ⸗ 6 5 z oppelglocken. . . . . ; ; . ü r ⸗ geschäfte 2c. und Lotterieloose i cht, welche erst J g 5, zu welchen Naturalbezüge gehören. spätere Bau der Hochmeisterburg mit ihrer Einrichtung, die Stellun z . 33 once vam g bis hf eres; Mn, fur die Blättern veröffentlicht habe. — Der ra dikale Deputirte ihr wurde, und deren voller Ertrag, nach dem Reichshaushalts-Ekat unwiderrufliches Recht auf die i un! einer . ochmeisters und seine . hierauf . nien, Si an e dnn, , ,, ö Heimreise; Hongkong bis 8.7. Singapore vam eU. ab bis Hubbard will wegen der Demission des Generals Saussier bon 1836,57 27 Millionen Mart, mithin auf Neu bewih. ung beruht. sie müsfen sich iel mehr gleich des Srdens 1 Preußen mit feinen verschiedenen Hochmeistern bis zu . hin mn g Hul n? 6 ., k . nf 93 . . 9. Ports Said vom a3 ahebis 19,393; Wilhelmshaven inte rpelliren, zunächst aber die Antwort Saussier's an i n g. vier Einnahme Artikel, Zölle, Aversg, Tahack- und e Ueberweisung einer anderen der Auflöfung des Srdens in ö namentlich im Kampfe mit bahnen 180 83 E , . ö. ,,, . vom 10.9. Mittags ab bis auf Weiteres). den Kriegs⸗-Minister abwarten. . . ar,. ö n n. ; w e n f, n. einer , n n 39. . . 39 z i g durch die . a. . ö ; . r ; 6G. aren, weisen som a eh r Lehrer zur Zahlung von: zicksal der Ma ; ĩ Posen, 1, Juli (W. T; Ho. Das lixchliche Amts die Def ee hn n . H enn. erf . 35, 335, und 22 Millionen Mark, im Ganzen also nicht weniger Elen ele fehlten terer. unk Westyreußens e n g , ,, ib f eh 361 He, vertehrs Anstalten. a für die Erz did fsen Pssen und. Gnesen das raths von Paris, an. Der Minister Sarrien erwiderte als 167,3 Milltonen Mark auf. ; Waisenkass rer (rsten Anstellung. Definitive Anstellung der endlich der schließfliche Zustand der Marienburg vor ihrer Restaurirung Der internationale Telegraphen-Vertrag, am . bishor in polnischer Sprache herausgegeben wurde, erscheint ine Anf des Se tors Wallon: er werde dafür sorgen, Dieser Mehrertrag ist nun freilich nicht in vollem Betrage als ng. Voraus- in fesselnder Weise geschildert wird. 10.622. Juli 1875 in St. Petersburg abgeschlossen, ist in Berlin einer ö von heute ab in deutscher und polnischer Sprache. Dasselbe auf eine Anfrage der ., . orgen, das Ergebniß der Neubewilligungen auszusprechen, es stecken darin . Schulen, — G. v. Conrady (General der Infanterie z. D.. Die Revision unterworfen worden. Der neu redigirte Vertrag nebst Aus= er g . i, daß das Geseß, Seitens des Cemeinberaths von Parls n . ĩ rn. . bringt heute eine Bekanntmachung des Erzbischofs, wonach die daß das Gesetz Seitens des ae era an ar . auch die 6 der natürlichen, dem Wachsen der Bevölkerung welche ihren 3 3 und, das Ziel Ausbildung der Infanterie auf dem Ererzirpl'atze. führungs Uebereinkunft und Tarif-⸗Tabellen für den internationalen amtlichen Eord en denze n ? des erz bif höflichen 4 , n . i. efolgt werde un . i,. , ; , ; Bild gi , y 8 ö . u. Se her e . k . . 6 e e r . . *) hn n, nsistori n . ak ) hervortr ofbuchhandlung. —. Der Verfasser legt eine Reihe von Ab⸗ ruck erschienen und wird diese amtliche Ausgabe, (l: eiten 40, Diba te nn ge m mr lum be, een Heintel. en gleichfalls die natürliche, derfelben Üürfache ent⸗ aͤnderungen des „Exerzir⸗Reglements für die . vor, die ihm für 1 M 50 3 an das Publikum abgegeben. .
1 ; jon ; n der Depu tirt enkam mer warf der Abg. Brice heute der he, Did esen in derjeni n Sprache stattfin den werden, in welcher dem , G nt er Bo . ö vor: emden Hafer springende Vermehrung der Ausgaben. Man wird daher bei einem ö nach seiner reichen Erfahrung nothwendig erfcheinen und die er daher Hamburg, 1. Juli. (W. T. B.) Der Postdampfer . die eressenten si zuerst an diese Stellen gewendet haben. für die Armee angekauft zu hahen, Der Kriegs⸗Minister er- Vergleiche zwischen der Entwickelung der Einnahmen und jener der ib ; aus der Praxis selbst des näheren begründet. Es seitet ihn dabei „Hoffatig“ der am burg ⸗Amerikanischen Hacketfahrt⸗ ö — an eg li. (W. T. : : j ö t i fei ügend und hal Ausgaben dieses ohnehin für die Steuererträge ziffernmãßig nicht ö angestellten der Wunsch, das jetzige Reglement in seiner Form und möglichst auch drinn ferm fg aß ist, von Westindien kommend, heute in Havre ö Bayern. München, 1. Juli. ( B). Der widerte;: der franzäsis e Hafer sei un gn gn und halte darstellbare Moment füglich außer Betracht lassen und auf beiden Kirch seinem Inhalte nach halten. Um s thvoller ist daher ei ingetroff . . Lan digg at heite dich den Penn z Regenten in Hegen. sich niche so lang, wie fremher. hann man a, F i , m. bree r rn fi th n . ächten dense, d' fendt. cncetz: ez urg, 2. Zul. (B. T. D) De. Postdampfer wart aller Prinzen, Minister, e und Würdenträger fremden Hafer für die Armee anzukaufen, so würden nachträg⸗ Wie wir sahen, sind die dauernden Ausgaben der Militär wie fie diese Bemerkungen, den Abschnitten des ,. selbst Ham m onia!“ der Sam burg⸗ Am eri anischen Packetfahrt⸗
eierlich ges chlossen worden. Im Auftrage des Ministers liche Kreditforderungen nothwendig werden. Es wurde darauf verwaltung von 1878/79 zu 1886/87 um 24,3 ionen Mark ge⸗ folgend, aufs genaueste entwickeln. ̃ . Aktienge ellschaft ist, von Hamburg kommend, gestern Abend
es Innern verlas der Regierungskommissar, Dr. von mit 2735 gegen 262 Stimmen eine Tagesordnung an- stiegen, während die Mehrerträge der erhöhten oder neubewllligten . — Taschenbuch für Mitglieder städtischer Behörden io Uhr in New⸗ York eingetroffen.
Muller, den Landtggs⸗A AbJch iʒe d. gin Schuß pafftus genommen, in welcher . wird; die Lammer sei überzeugt, Steuern sich auf nahehn 168 Millionen Mart belaufen. Dieser Mehr. in den östlichen Provinzen von Dr. Irmer, Stadtverordneter Triest, 1. Juli (W. T. B.). Der Lloyddampfer
. lautet? Indem Wir diese Abschie ertheilen, ist daß die Regierung bemüht sein werde, der französischen Land? bete r , mithin die . des Militär-Etats um nahezu in Berlin. R. von Decker's Verlag. G. Schench in Berlin. Pr. eleg. geb. „Ceres ist heute Nachmittag aus Konstantinopel hier einge⸗ . es Unserni Herzen ein unabweigbareg Bedtzrfniß, ininitten wirthschaft den größten AÄntheil an den Haferlieferungen für das Siebenfgche, um mehr als 143 Millionen Mark. Es erhellt mithin i . Dieses Tafchenbuch enthält zunächst die Städteordnung vom froffen. . =/ e öffentlich auszusptechen, daß die allge· die Armee vorzubehalten. auf das evidenteste, wie Sir ne die Behauptung ist, 4 . ei der , Durch. 30. Mai 1863 nebst den dieselbe abändernden und ergänzenden Gesetzes= Antwerpen, 1. Juli. (B. T. B) Der Dampfer des . meine Theilnahme beg gan i, in ben schmerz Die gerichtliche Verhandlung über die Vor- die Mehrhewilligungen im Nelche auf. dem Wege von, Reichstag * ö en lsetzten Re n, ebrauch zu worschristen, ferner die auf Rechte und Pflichten der Stadtgemeinden Norddeutschen' skopd . Oder ist heute Nachmittag hier ange⸗ . r 1 Gottes Rath nnd (Wilen an an*? bier Ce ts J ) ben, i,, Share gua= . 6. ,, . . . amtlicher Theil. Ha des Klosters Loccum im heztglichen Bestimmungen des Klassensteuergefetzes, des Gerichts ⸗ kommen.
. über Uns und Knfer Kön haus so tiefes Weh und so herbe Vilain, bei welcher Ge egenheit der Fabrikdirektor Fischer der NAntheilf⸗ Pranßeng an der Erhöhung ide P'ilttar udgerg sich . Trauer verhangt ber n, aufs Innigste ergriffen hat und und 6 andere Perfonen verwundet wurden, hat heute in ! auf efwa 145 Millionen beläuft, in dem laufenden Fahre das Drei⸗
ö ge gie . ngen der v machen. Ni 5 9 Nordseebade ronik.
angeoog. 1886. Verleihung von Orden. Personal⸗ verfafsungsgesetzes, der Schiedsmannordnung, des Reichsmilitäãrgesetzes, der Vormund baftsordnung, der Gesetze über den Unterstuͤtzungs⸗ wohnsitz, der Kreizordnung und der Provinzialordnung. Zweck des
e