Berlin, 2. Juli 1886. von Mainz, sämmtlich schöne gleichzeitige deutsche Werke. Ferner über⸗ J einen vortheilhaften Eindruck zu i t ĩ ; 2 228 wies die Generalverwaltung dem Münzkabinet die große Siegel⸗ — Die Musik besteht meistens au ö rr e. 4 E T st E B E 1 — n g E
Amtliche Berichte stempelsammlung der Museen, worunter über 300 zum Theil aus. Der Walzer, der Galopp und die Polka dominiren dur . aus den Königlichen Kunstsammlungen. gezeichnet schöne mittelalterlich. Stempel. Die Sammlung ist bereits weg; doch ist ) das Publikum auch hieran längst gewöhnt. Cdiere 2 l . o * — ö Gan dem Jahrbuch der Koni J Übersichtlich geordnet und durch möglichst geeignete Aufstellung dem ie in der Komposifion treten in einzelnen 12 unverkennbar D st l fen Rei 8⸗An ll er und Köni li rell 31 en Stugts⸗An ll er Geng Rn, e mn ich Preußischen Kunstsammlungen, Studium nutzbar gemacht. Pbervor und geben Beweise von der Begabung des Komponiften. zl ll h 9 z 9 . ö erlin, G. Grote'sche . zum Preise von 30 4 ö 4 e . Münz mug * den 8 2 — 6 . unter diesen aus dem 1. Akt: das Rache⸗Terzett, die z ; ra rakenhausen, Banquier o, Professor Dr. von Kaufmann / orarie: Ich lag zu ihren Füßen und das Finale mit dem Lach j j i 1. Königliche Mufeen. L. Ch. Lauer und von der Stadt London. von Sallet. chor. Im 2. Akt . besonders die Ballade: In Kastiliens — 21 M 153. Be rlin, Freitag, den 2. Juli 188 6G. 1. Jannar bis 31. März 1886 D. Kupferstichkabinet 3 ö 1 2 6 ijt ö 2 2er * . ee g 1 2 ; 5 ; Se. Majestät der Kaiser und König haben die Gnade gehabt, an Von dem hohen Ministerium der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten 1 . von Ro 2 . e , Ge g ere, n ö tl A ] dem i , ,, Jubiläum. Allerhöchstihrer Regierung wurde dem Kabiner ein Theil der ehemals im Besitz des er! Ritter ; 6 nichts ö. , , 2 3 — Inserate für den Deutschen Reichs. und Königi. e en 1 er nʒ eiger. Inserate nehmen an: die Annoncen ⸗ Expeditionen des eine Adresse Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kron. ygutsbesitzers Dorgerloh gewesenen Kupferstichsamimlung Überwiefen. Kronold mit großer Lebendigkeit im Spiel ausgeführt, och zeigte nn Preuß. Staats Anzeiger und, das Central - Dandels. ; JInvalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenftein e , . . 2 kö e , . 23 ö . an m. ß ein i,, ,. 6 ö. aller Routine und Ueberwindung mancher technifchen register nimmt an: die Königliche Expedition . // d. . Fabriken und 2 Vogler, G. Daube & Co 6 Sch lotte, Uliche. mitte reiches Werk von Danie odowiecki, Werke von Joh. Friedr. Bause wierigkeiten ei ĩ Reinhei k ‚. Zwangs vollstreckungen, Aufgebote, Vor⸗ roßhandel. 43. ; . Fenlcr ken, dem Il. Janänt 6. s. Aerhzhsatten Hanke le, h dn geheimen, de, H, t S iert mengen n T ät de 3 ,, , 5. Ver chi dene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen gröfferen · ruck zu geben. ö Ir Glatt); ferner sogenannte Dilettantenarbesfen, d. h. Rabirungen, und Gesang betrifft, sehr gelangen ausgeführt; auch waren ie Partien e, en e . 3. Verläufe. Vervachtungen. Verdingungen zr. Literarische Anzeigen. Anuoncen · nreaux. Ilcschnitte, Lithographien z von nicht profsssionsmäßigen Künstlern des Frinzen Muley und des Bon Rodrigo durch die Hrrnnischeatun,, Berlin 8W., Wilhelm⸗Straßte Nr. 32. 4. Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung . Theater- Anzeigen, In der Börsen — A. Sammlung der Skulpturen und Gipsabgüsse. des Ml. und XIX. Jahrhunderts (ijosß Blatt) und 2725 Blatt Gußstav Schultze gut vertreten Hr. Tachauer als Oberhofmeister und Frl * u. s. m. von öffentlichen Papieren. 9. Familien · Nachrich ten. Beilage. * J. Antike Skulpturen. Künstlerbildnisse. Hierdurch erfuhren die betreffenden Gruppen des Buchwald als Ehrendame übertrieben in ihrem Eifer, komisch zu wirken. n ; . ö 2. ene me Nennenswerthe Erwerbungen von Originalen fanden in diesem Kabinets eine ehr ausgiebige und erfreuliche Vervollständigung. . Telek traf den Ton des pinselhaften Quadalajarg vortrefflich Eteckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 6 in Abtheilung III. sub, Nr. d. des Grund. [17206] Aufgebot. todt zu erklären und wegen der hier anhängigen . 3 ett; auch von Gipsabgüssen wurden nur der des .. a , ,,. ,, 6 n Sin essereg, Zusammenspiel ist wohl bei spateren Wiederholungen 17580] Steckbrief , J 9 *. ö. J, ö 9 Der Königliche Seconde- Lieutenant im 2. Westf err lig fr . ö ann 5 . — ; * 5 z ö 8 1.21 e 8 . 9 ö . . . 7 ) ö ogenannten korinthischen Puteals (Hod well class. tour IJ, S. 200, 9 odonietkis wurde durch die Kunst. der Operette zu erwarten. Störend wirkte am Schluß der viel zu Gegen den unten beschriebenen Kaufmann ginn, e, e. n ern, Hypothek von 125 Thlr. — Z75 S Feld⸗AUrtillerie Regiment Nr. 22 Eugen Zwenger zu 98 A. G. i en i so wird gemäß Art. 1063 und G. z. R.
der eines Herakleskopfes aus Aeguum (Arch. epigr. Mittheilungen aus handlung Amsler und Ruthardt versteigert und das Ergebniß der laute Ton der Kirchenglocke in der Trauungsfeene, der außerdem in Schück zu Daschütz, Kreis Pardubitz in Böhmen, Bie über diese Post unter dem 25. Februar 1853 ünster i. W. hat das Aufgebot der angeblich ver= des C C. P. S. folzenbes
Desterreich 1x 18835, Taf. I) und als Geschenk des Heirn Mommsen Versteigerung dem Vermehrungsfonds des Kabinets überwiefen. grellem Mißverhältniß mit der Tonart des Chors st d ata n j . ; ; 4 . r (Pais Suppl. . Nr. 613) 26. . . r, , . . n. 3 n n,. das . . der Oper . . ieee , zien K 3 , j fe nr m g , 3 — ö ö , erlassen . mmlung hinzu ⸗ : nitten 2c. aller Zeiten un n w i ĩ i ĩ stã ĩ ö 3 Reichelt zu Petersdorf, ausgeste r = ita rine, ; g hinzugefüg , n nn,, ,, ah . ö. . schienene Publikum nahm die Novität recht freundlich auf. kammer III., zu Berlin vom 2. April 1886 erkannte r. 6 und foll auf! Antrag des Verwalters 1. Januar 1883 beantragt, laut welcher die Lebens⸗ Jofef Bauer, geboren den 14 August 1791 zu
Hesengnißstrafe von noch 2 Jahren 3. Monaten und der? Trargölk Reichelt schen Konkurämasfe, des Kauf. zersicherungs-Anstelt auf. das Lehen des genannten Kuh, (Gerichts Nehnbucg v W ist ein 1312 v
err Dr. Fabricius trat als Hülfsarbeiter bei der Abtheilung Porgesetzten Herrn Ministers der geistlichen ꝛc. Angesegenheiten, ; . . ö . ein . setzte die schon an 36 und Stelle von ihm 1 Excellenz, ebenfalls für den Vermehrungsfonds des bre, ver⸗ ö ‚ ö Tagen in den Akten J. IVB. 6dä, 3s rep, voll manns Albert Jüttner in Hermsdorf u. Kl, zum Äntragstelrs die Summe von fünfhundert Reichs, schollen. ; . Arbeiten zur Feststellung der Inschriftentexte aus Pergamon von den wendet. Der Semmers ist gekommen und hat wie gller Orten so auch im strekt werden. Es wird ersucht, densel ben zu ver, Zwecke der Neubildung amortisirt werden. mark, zahlbar beim Tode des Versicherten an seine Auf Antrag der nächsten gesetzlichen, bekannt ge= Originalen fort, während Herr Pr. Fränkel mit der weiteren 8 Ferner ging dem Kabinet Paulus Olearius (Jacob Wimpheling), Zoglogigch sn ar ten seinen vollen 926 geübt. Die Bäume hasten und in das Strafgefängniß zu Plötzensee bei 3er Inhaber der Urkunde wird daher aufge⸗ Erten, e ge ; ⸗ wordenen Erbin desselben, seine Brudertochler arbeitung seinerfeits begonnen hat. de fide ete. o. D. u. o. J. mit Holzschnitten als Geschenk zu. . ö K. 6 . Juni 1886 fordert, spätestens in dem . ö k Kö 1 Therese Ried, geborne Bauer, ergeht Aufforderung rem . 1886. . -. ; 1 h ; Die Ausgrabungen in Perggmon nahmen am Westabhange und Erworben wurden u. A.: Grün angenehm bon den reinlichen gelben Kieswegen 2 ee. . Königliche Staatganwaltschaft beim Landgericht J. . 3. ,, , , län, Bella! M ür, erer len eue an h Vlc Bar, Ln, n ,. auf dem Plateau der Hochburg ihren Fortgang. Wahrend 3 wei⸗ Lucas Cranach, 18 Blatt Holzschnitte, darunter die äußerst seltene schiedene Gebäulichkeiten des Gartens laffen erkennen, daß man Beschreibung: Alter 33 Jahre, Größe 168.5 em, Aufgebotztermine' seine Nechte anzumelden und die zeichneten Gerichte, Terminszimmer Nr. 7, anbe—= 8 nne sttzen eue , i . . z 3. Verkündigung Nüz in gin hn un meer . auch ihnen ein Sommergewand anzulegen besorgt gewesen ist, wie es Statur kräftig, Hagre schwarz, Stirn hoch, gewölbt, Ktrtunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä! raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden Freitag, den 15. Jannar 1887, gierungsbaumeister Bohn die Leitung der dne bu el a Pöl Charakter der Jahres eit entsbricht. Namentlich hat aber di Dart schtzaͤtz, Pollbart kurz gehslten, Augen sun rung der Urkunde erfollen wird. und Lie Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft= persönlich oder schriftlich beim hiesigen Amte= fur Seitz stznn bu zuerst, herr hr. Höhlen, en en en th Au li Januar schied der Direktorialassistint Dr. Janitsch aus Shigtwelt den, langen, und harten. Winter bestenz überdauert, und än gsishlußegz rau n e fer drk geben, n, Hermsdorf ä. . ben ze Jun 1866. loterlärung derselben Sriolgen wird. zerichte sich anzumelden, widrigenfalls er für hardt. Zu Anfang März ist auch im Auftrage der König! k seiner Stellung an den Königlichen Mufeen, um die Leitung des wohin das Auge blicken mag, ruht. es mit Behagen auf schönen, ewöhnlich, Zähne vollständig, Kinn oval, Gef t Königliches Amtsgericht. Münster, den 21. Juni 1386. todt erklärt werde, der Wissenschaften und der General verwal ung Herr ren lerlieuten n it Schlesischen Mufeums der bildenden Kunste in Breslau zu Über- munteren Geschöpfen, welche fröhlich springen oder flattern länglich obal, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch. a e n , . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. 2) die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ von Diest in Begleitung der Herren Architekt Sen, und Hrn nehmen. . Lippmann und sich sichtlih des warmen Sonnenscheins erfreuen; Besondere Kennzeichen: vier Narben an der Stirn. , ,, gebotztermine wahrzunehmen, Carolath in Pergamon kö um die für die ili mn vigsachs, sehn . wit sargsame. Mütter ihre mitunter scht uf, dem linken Handrüichzn3 eincr rbe, Kleikung: I77I2 A bot ö Bekanntmachun 8) an,. gles Dielenigen. welchs übt das hen noch erforderlichen lartographischen Aufnahmen als dzu ff lhre 66 Schluß folgt. zahlreich; Nachkommenschaft ängftlich überwachen und (be— Ueberzieher grau, Rock blau, . grau. Hosen ufge ot. g. des Verschollenen Kunde geben können, Mit⸗ z . ; . hüten. Einen ganz besondern Anziehungspunkt bilden die menschen— braun, Hut gewöhnlich, schwarz, Oberhemde weiß, Auf dem zu Petersdorf belegenen, im Grundbuche Aufgebot. theilungen hierüber bei Gericht zu machen. K ze. — — ähnlichen Affen, Drang und Chimpanfe, die eine bei derartigen mit Kragen, Manschetten und Knöpfen, Shlips bunt, von Petersdorf sup Nr. 12 eingetragenen der Der K. Gerichts vollzieher Harth dahier, als Ver. Waldmünchen, den 20. Februar 1836. ; ; Geschöpfen höchst seltene Lebhaftigkeit entfalten. Reichhaltiger als je mit Nadel, Zugstiefel, Unterhosen weiß, baumwollen. Wittröe Theresia Prentzel. geb. Schwartzer, gehörigen walter im Konkurs Über das Vermögen der Zinna Königliches Amtsgericht. ; ; II. Abtheilung Bei der von unserem Schatzmeister, Herrn Banquier von Krause, ist die Besetzung der Außenkäfige des alten Affenhaufes, und außer Wollenes Hemd grau. Ackerstücke haftet in Abtheilung II des Grundbuch Hommel, Wittwe, Inhaberin der Firma Gerson gej. Sto errkein der mittelalterlichen und Renaiss ance⸗ Skulpturen. zur Unterstützung der Weichsel-Ueberschwemm ten eröffneten dem sind diejenigen des neuen Haufes nunmehr ebenfalls mit einer sub Nr. 1 aus der Urkunde vom 26. Oktober 1835 Hommel dahier, hat mit schriftlichem Gesuche vom, Für den Gleichlaut: Waldmünchen, den fünf⸗ Im letzten Quartal des verflossenen Finamjahlez wurden e Sammelstelle sind end nen von A. 3. 10 6, V. G. Hö, 3. F. H. großen Schaar vierhändiger Komiker befetzt, deren heiteres Treiben 14680 Ladung. ; eine Hypothek von 39 Thalern — 90 S mit 5 oo 24, I. M., praes. od, unter Erfüllung der gesetz⸗ undzwanzigsten Februar 1865 sechsundachtzig. Reihe wichliger Erwerbungen gemacht ö urden eine K. 20 „cs,. Meta und Selma Bejach J , Zimmermann in Dresden auch den grämlichsten Be chauer zum fröhlichen Lachen reizen muß Der Drahtbinder Johann Sutarg, im Jahre verzinslich für den Rebierjäger Johann Gottlieb sichen Vorschriften den Äntrag geftellt, in einem Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts: Zunach t ging nder ihelk! a, m, wt . rß0 6, J. F. 1 A6, Dr. Ewe in Bad Nenndorf 5 M,. N. R. A. in 1868 zu Trenschin in Ungarn geboren, dessen Aufenthalt Mennig zu Hartenberg. Ausschlußurtheile den der Zinna Hommel, Wittwe, (L. 8) Grüůndk , . ng eine Anzahl interessanter Stücke . ö r. &! . in e . ö 9. e , , in . ö 3 16 , ar . gelegt 66 3m Das über die Post gebildete ae,, 134 3 n ln , ,. k 5 ; ; ; ; N. N. in Friedeberg np, C. eä in Lüdenscheid 25 (, j j ; ; . . Apri in Bernstein ohne einen Gewerbe en gegangen und soll auf Antrag der Grund⸗ Depositenschein vom B. ober über bei dem ⸗ [17659 a ö. 16. . kö . k ö. ö welche Ungenannt 25 , Prediger Dan nen ber? in Yalleberg ; . F. Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften. schein gelöst zu haben, den Handel mit Blechwaaren hae gn , hehe en, e gern amor⸗ selben hinterlegte Urkunden, nämlich ein bayer, l ö nrtheiᷣ , Gerichts vom nd ane chien, wn da, ben , . . bi rr . . don Kraker in Prittag 66, Refultat einer Verloofung im . Beiheft zum Marineverordnungsblatt. N bon Hau zu Haus, ein der Steuer vom Fewerhe kisirt werden. 100 Reichsthaler⸗Loos 8s. 2576113732. und drei heutigen Tage find die etwaigen Berechtigten der ! . WPVaßmann 7 , W. von Krause 20 6. Gröäfin von Westerholt 2 Inhast: Die Farbenblindheit und ihre 3 . ; ö ö betriebe im Umherzichen unterworfeness Gewerbe; Es wird deshalb der, unbekannte Inhaber der Aldenburger. 460 Reichsthaler Coose Nr. 6650, Hypoihekenpest bon 5h Thaler äütterliche Erbgelder, 3 f gen, zum Qienst in betrieben zu haben, Uebertretung gegen 85. 18 und Urkunde aufgefordert, spätestens in dem vor dem 6681, 15652, auf welche ein Darlehen von 660 M eingetragen für den am 1. September 1856 * groß⸗
timmba ĩ ü ö ö t , mn Tntlers der erkken Haff des Ki, Bahr. Schloß Berge 190 46 — zusammen 264 ι 5 J, was wir hierdur der Marine. Von Prinz, Marine⸗Stabsarjt. — Kxtraits 4n rap
underts. ; ; ; ö j s 26 des Gesetzes vom 3. Juli 1826, wird auf. An, unterzeichneten Amtsgericht auf den gewährt wurde, für kraftlos zu erklären. jährig gewordenen Friedrich Adam Herrmann Meher
Herr Architekt M. Guggenheim in Venedig schenkte zwei Blei— dankend vor off glichen, 6 ; port d'ensemble sur le service médical de Lescadre disvoluti znlali ĩ ĩ j ⸗ ; ; reliefs, byzantinische Arbeiten des XI. oder XI. J Der Verstand dez Vaterländischen Frauen, Pereins. aͤu Jer aout 1883 au ler aout. * e , ordnung de öniglicken Amt arichte hiersesbstgauf 6. November 1H, Vormittags 10 uhr, Demzufolge wird Aufgebotstermin bestimmt auf in Abtheilung 11. unter Nr. IG auf dem Hausgrund— beim Bau eines Hauses in Venedig ö . 39 Charlotte Gräfin von Ißzenplitz. arzt 1. Klasse Dr. , , J,, en ine ng , ö 8 Rice nin. , 4. ,, ,, . ö , 1 3. stück Nr. 43 Stadt Köben, mit ihren Ansprüchen stellt einen thronenden Heiligen dar, das zweite den heiligen Georg . = Marine gültigen Vorschriften über den Wohnungs eldzuschuß. Nach ü. 9 . ö . Au h? e 3. zumel den und die Urkunde vorzulegen, , . . ö. n J gr. 1 auf die Post für ausgeschlossen erklärt worden. . zu Pferde. Die Stücke scheinen zum Aufheften auf Kleider bestimmi amtlichen Quellen aufgestellt von Otto Schrön, Rechnungs-⸗Rath in zuhsch Err. ö zur Hauptverhand—⸗ bie en,, . Ur unde r . . * ,, un ,, n z zesordert, späte= Steinau a. O. den 18. Juni 13636. ; kerl ich eule szr . Gig Georg ist itenographisch und g, . der Se nn 8 *. Kreuzer. Albatroß! sind in den der r g ge . 66 Juni 1556. J Serum er erf , n d n He . . . J , ⸗ . interefsantes Stüc. kämpfen im Bismarck-Ärchipek im Februar und März d. J. olks wir aftliche Zeitschrift Di j ; ͤ ⸗ ̃ . di K urch ungenannte Gönner der Königl. Museen gingen noch als die n fle verwundet ö ö e Drgan des Deutschen a e e ger ift ih Gn ö k ö ͤ ö . . , , . , e ; i li gs ; 3 Geschenke ein: ein kleines altbemaltes venezianisches Madonnenrelief riedrich Meyer aus Charlöttenbof, Kreis Landsberg. Schwer. Nr 1095, Inhalt: Realkredit. — Dic deutschen Genossenschaften Gerichtsschreiber des hn lichen Amtsgerichts or 82] ; . ,, un fr , ,., . U ö d . f en Durch tau schlaßurtheiH, des Königlichen. Amts ⸗ n , , . ö ö i 3 Madonnenrelief ö.) , . . 8. Schattat aus Bommelsvitte, und 9. , , en. — Der neueste Preisrückgang des Silbers 9 i mi dee en l Aufgebot. ö raftloserklärrung der Urkunde erfolgen e ,,, ien , ner in a4 : uck in der Art des Ben. da Majano und ein reis Memel. Leicht. 3 ermatrose Wilhelm Heinrich Pank auß — Die neuen Telegraphentarife. — Die künftige Einri c ickerswittwe Anna Dorothea J ö j * ef ; ; ö ähnliches kleineres Stuckrelief, das den Gekreuzigten zwischen Maria West⸗Swine, Kreis Usedom, Wollin. Schwer. Hh . pangen⸗ vreis en Lotterie. —Sparkassenwesen. Diel fe Zwangs vollstreckungen, Aufgebote, & ll. , mes urn ner . . . . . . 1 der nachstehen den in Abtheilung Ii. des dem Bäcker= ; und Johannes darstellt lum 1500). herg (im Auslande gingestellh; Leicht. 5) Matrofe Karl August . Mahnwort an die deutschen Pimetalliften. — Entdeckung? eines Vorladungen u. dergl. Ebern mit Beschluß vom Heutigen bezüglich eines J. ,. ,,. ; meister Rudolf Heller gehörigen, im Grundbuche gon = Käuflich wurden sodann zwel größere Bildwerke erworben, welche, . aus Vikiau, Kreis Fischhausen. Schwer. 6) Matrose Fritz Silberlagers. - Falsche Fünfmarkscheine. — Kündigung 4prozentiger 9 im Hypothekenbuche für Untermerzbach Band J. ö * K Pustschausen g. B. Band , Pr, ot, früher jedes in seiner Art, als ganz hervorragende Bereicherungen der Ab⸗ ulius Stelter aus Tilsit. eg 7) Matrose Karl Heinrich Röhl . — 37 Y Obligationen der Her oglich sächsischen Io] Bekanntmachung. ES. 349 und 354 und für Memmelsdorf Band II. Vorstehendes . t 3 ö 88. Sab und ,, . Grundstücks ein⸗ datrose Wilbelm Johann Toll aus Landesbank in Altenburg. — Konversion der 4 Rotterdamer Stabt⸗ Behufs Eintragung des Gigenthums im Grund⸗ S. 93 unterm 27. Okteber 1324 für Anng Marga 847 der R. G. H Ge offentkich bekannt Jemacht 9 . ohh ger lhrlehn für den Schorn,
2 ö 26 ö J ö e nn. Leicht. 8) ir en er ü armorrelief der Maria mit dem Kinde von Mino da Fiesole; eck, Kreis Stettin. Leicht. nleihe — Konversion der 43 Yo Obligationen der Wi ĩ rund, Marig in halber Figur, etwas unter Lebensgröße. 1 3 Vereinsbank. — Neue belgische r e — e ten r n,
; buche ist das Aufgebot nachbezeichneter Grundstücke reta Gerber, verehelichte Schullehrerin Suhlfleisch, 1 : am Ji. Hai 1886. steinfeger Johann Friedrich Drecht let, eingetragen au . der letzten Zeit des Künstlers angehörende Werk, welches die guten ö. Maghburg. ir Anleshe zer, Stadt Hammover. 3. * Anleihe
beantragt, und zwar: in Einberg, eingetragenen Kapitals von 50 Fl. das schtsschreiberei des K. Amtsgerichts Würzburg J. ö zu a. vom Ackerwirth Johann Rieks zu Nieheim, Aufgebot erlassen und als Aufgebotstermin . ö i 6 ,,,, 784 zufolge
. Eigenschaften desselben in selt ini = z . i — 359 ö f ĩ . G ne engeren he ,, , , w, K lesen dhe, d, zee ö . Jahrbuch II. , z h ittag r inuten auf den schafts⸗Direktion. — Falsches Erk ĩ . ; ; ; 17641 Aufgebot. westergut für die minorennen Geyer'schen Kinder . I lttar von Andrea della Robbia, aus bemaltem und glasirtem Aff alschem Geleiss bon Rottendorf abgelaffenen Schwehn falt fel . — ,, . ö JJ bet enz jenigen, welche auf diese Hypothekenforde⸗ . Bei ö. unterzeichneten Gerichte ist das Aufgebot Otto Gottfried, Johann Christian, Caspar Friedrich (. Then. Maria auf Wolken zwischen dem heiligen Fr i . Personenzug. Die Lokomotiven gerielhen in einander; 5 Wagen — Briefkasten z . u d. von der Wittwe Anton Meyer zu Krllerbeck, . ö der unbekanrten Erben der nachstehend genannten und Charlotte, eingetragen aus dem Rezesse vom . hlöher nicht belannten hello Märturen tene, mrenei Chacknem des Per fon en zu gg wurden zerttünmert? beine Kiten rtbvfähen Milch Zeit : iu . von der Wittwe Anton Thieleke zu Cversen, rung ein Recht ju hahsn glquben werden zur An. beantragt worden, und zwar: 22. April 17560 zufolge Verfuͤgung vom 13. De⸗ . Seite ibresz Hauptes. J ö d 10 Fönen, is zwei Engel zur wie außerdem, soweit bis jetzt ermittelt, noch 7 Perf todtet er Zei tung. (M. Heinsius in Bremen) Nr. 27. — zu J. von derselben, meldung innerhalb 6 Monaten und spätestens in Personen beantrag ö. en, gin . Amtsgerichts nbeM rg ; . Sil end hen . nn der Predella die Anbetung der Könige, ferner viele dern mn det. Bon cken M ff ren , . onen getödtet; Inhalt: Die Wirkung des Reichs-Viehseuchengesetzes vom 25. Juni . Flur 16 Rr. z0ö 161, Nr. 307,161, Steuer⸗ dem Aufgebotstermin unter dem Rechtsnachtheil 1) der durch Urtheil, des Königlichen Am in z ö ö . . . J ,, e. nie n r m n, n n, i 3h eren des Schnellzugs hat 1880 iy 6 . . ie n e , (Schluß) — Vorarbeiten zu gemeinde Niehelin, Hohefeld, Äcker, J Morgen öffentlich Hiermit aufgefordert, daß im Falle der zu me . . ö , 4. nsprüchen auf diese Posten ausge⸗ . Ei x dessen Figuren etwa drei Vi . h neuen ethoden der ö ü j 3. 5 . i ür er⸗ unverehelichten Aniela Ma ( ge⸗ ollen, ⸗ ; . Ebensgroß find, an den Seiten durch Hhmoll farbig den ite 3 J Berlin. — Allgemeine Ser hen ö eue. ö ö eng tr n nit, ee, egen, r e nr ,, . boren daselbst etwa im Jahre 1844 als Tochter II. die über die vorbezeichneten Hypothekenposten l 6, r. , , . b, ,, e ] eschlossen. urch die Feinheit der London, 1. Juli. . T. B.) Dem Reuter . ußland. — Erfahrungen in der Praxis. Milch- und Käfepreise i 39 ü iehei ö. ichtöschreiberei önigli ichts. beiter. Welte alins n anf; 1 . K ö . 3 i , . ö. . . 5h, . vom , ö. , 1 ir en . fg ö ö. nn. J e eh. k . kö 1 2) * en . . . ö. ir m r Königliches Amtsgericht Wusterhausen a. D. nicht — sondern eher helebt, durch den achrichten über den Forschung sreifen den Funk ütterungsversuch mit eingesäuertem Grünmaiß. — Die Sandwi . liehe . Blatt 3 j; . 3 pollonig, verebel. Privatlehr ᷣ re n , Adel der Auffgffung Farakterisirt sich, die Arbeit habe fich derfelbe im Ge iet des . von . gef nel lm Jahre 1356. ö der ge fichte Ce r wee ig en; Irn . egen ö ͤ Gicke, geb, Splittgerber, aus Posfn. ö Ausschlußurtheil g. Juni 1886 hat . es s ine . Werke des Andreg della Robbia. Daß Letzterer sei während Junker s Aufenthalt vom König von Uganda an: Weierei z Hohenwestedt. Biologie. Experimentelle Unterfuchungen Joseph Ploeger zu Be ch loco] Aufgeb gt. ; J K 57 7. , w . tadt fü . kris nrg. rü . Zeit angehört, wird, . von dem künst⸗ gegriffen und geschlagen worden, habe sich aber mit Junker gerettet. über die Bedingungen der Def fin uuchrrn, eg er ü ref m gen . 1) Flur 1 Rr. 126, Steuergemeinde Nieheim Der Maler Theodor Bauhus zu Kellen bei Kleve benen Schneiders Joseph Mittmann. das Königliche * gericht zu Heiligenstadt für ; ,, , hara . durch gewisse technische Uubeholfenheiten (sammtliche Rwecks Erkennung der Milchbutter von anderen Fetten. — Ueber bie auf dem? rothen Berge, Acker, 5 a 76 dm, ein? hat. das Aufgebot der Schuldverschreibungen der „Antzagsteller, sind Die hinsichtlich der bezeichneten Recht erkannt, daß; ⸗ uche ] er Predella und des Gesimifes sind. weil sie zu groß waren, h Veränderung, welche normale Kuhmilch beim Gefrieren erleidet. getragen im Gründbuche von Nicheim Vo]. 15 konsolidirten vierprozentigen, Preußischen Staats. Erblasser bestellten Nachlaßhfleger, nämlich: I das . bestehend aus dem *. al ur . zweiten Brande, in der Mitte , und die Rom 1. Juli. (W. T. B.) In der Stadt V . , n, Refraltometers in der Butteranalyfe. — Beitrag Pol. T6 für den Conrad Kerfting in Fhieheim, anleihe Litt. G. Nr. 112657 und 6l 661 über je zu 1: der Nechts⸗Anwalt Naschinski zu Posen, i m e vom 8. Aktober 1841 und 3. Hypo⸗ . . ö. K 23. . ö. e n n h t ö. gestern an ber Cholera i BPerfon 3 2 ö 6 . ,. . —̃.— licher . K in ,, 1. . ; . s . ö. den ö ö k kJ jet e e e 31 Ie , n. n. l ꝛ nen der kleinen Predella⸗ ; h . hsischer und schlesischer Viehhändler. — Literatur. D i 3531 * i : werden aufgefordert, spätestens in dem au elbst, ö run . ; ö. n. tadellose. Selbst die k der Gewandesäume, , ö ö i n,, ann, . p Milchprüfung in Städten und Molkereien. ö Ye . I er ret, . . e ; Oh nbi, 29 den 26. Vila, 1887, Vormittags 115 Uhr, zu 3: der Rechts-Anwalt Naschinski daselbst. aus Neuendorf, später Wittwe des Schmidt 8 ö. . s. w. ist ausnahmsweise noch im Wefentlichen er— Mittag fund an der Ch rer * in Bü, . h ittag bis heute bayerifche Dekonomiegut Kaltenbrunn am Tegernsee. — Ber Vieh ⸗ Nieheim zu Miteigenthum eingetragen vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrich Es werden daher die unbekannten Erben und Große zu Gro . eingetragen . ich ; n. Der Altar war fruher in der Nähe bon Arezzo aufgestellt, Ynttz ,, . erkrankt handel im Gebiet des f ben Landrechts. — Sprechsaal. Berliner 4 Flur II. Rr. 33 Bäberkämpe, Acker 64 a 94 m, straße 13 ö. parterre, Saal 32, anberaumten Rechtsnachfolger der genannten Erblasser hierdurch auf den dem Johannes Thriene, später dem Jose aber schon seit längerer Zeit von dort entfernt worden und in Privat · gner renn! ,, en , 4 21 9 orben, in Erchie Markthallen. Schlagsahne. — Etwas zum Kapitel Verfũtterung ; I. 75 am Lattberge 14. 931.“ Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die aufgefordert bei dem unterzeichneten Gerichte spätestens Thriene gehörigen, im Grundbuche von Neuendo besitz übergegangen. . Bode. ,, . ang e orben, i Franga⸗ von Magermilch“ — . Explosion von Centrifugen in Amerika. . 9 53. 45 . Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklät in dem auf . Band J. Blatt 141 verzeichneten Grundstücken, jetzt B. Anti in Latiano 109 erkrankt . 2j gestorben 2 , , 3 n n , . Anzeigen. ö . . rug 1 1 i ni. . nnn 3 irn ee 59 6 ue 2 1 . ier ,, Hein . Antiquarium. . ( er Fuhrhalter, Zeitschrift zur Förderung d = . j . 35 erlin, den 20. Februar ; im hiesigen Amtzsgerichts⸗Gebäude, . . . . ö a eee lutüen J . krankt und 2 gestorben, in Venedig z erkrankt und 1 gestorben. h lng 5 ,, . . fn lee nt. ö kö Niehein J ö . An Das Königliche Amtsgericht J. Abtheilung A8. Nr. An ner 6. w n . — , . Faßhauer, . , , K er Fuhrvereine und amtliches Publikation 4 il ichei 23 kö n, ,, , , ,, , , . ö . ö . 9. 13 N eng erschiedener Stilgatt wvoerks⸗Berufsgenossenschafts⸗ Sektionen. e 13 . 3 ( ihm k schaften jener Erblasser den sich meldenden und llegi⸗ a. Karl Aschoff, — korinthijche altri ford eee 6 w i . Im Kroll'schen Thegter geht demnächst Mozart's Ent. brücke 14.) ir 26. — Inhalt: Kaiserliche Verordnung 5 g nn ren, G Nieheim, 12001 Aufgebot. timirenden Erben oder, in ,,, Solcher, e. . Wilhelm Sondermann, schte rene irten agen lbumlicker oller Crzchsr änderte, wie ver. zührung aus dem Serail, in Scene, was gllen Freunden klassischer vom 24. Juni über das Inkrafttreten der Versicherungspflicht vorm? Wöhlberge, Acker, J Morgen 65 Ruthen Die geschäftslose Auguste Weiß zu Elberfeld hat dem landesherrlichen Fiskus werden verabfolgt, alle f. Gastwirth Anton Sondermann, eine Mhrnhk s erntet Pr tiberö mn; istzende Götti Rusit willkommen fein dürfte, zumal Ft. Carlottn Grossi th . des Trans port Gewerbeg. Gleiche Bekanntmachung! des ere 30 Fuff eingetragen im Grundbuch von Nieheim als. Bevollmächtigte des daselbst Südstraße Nr; 24 unbekannten Erben und Rechtsnachfolger aber mit g. Schneider Johannes Thriene, . Masken, ithyphallifcher Gott mit Thier kopf 6 hhorn 6 inen, der Constanze (eine ihrer anziehendsten Partien) singt. — Die Kapelle 3 Fuhrwerks⸗Berufsgenossenfchafts. Publikationen. Deutsche Band 1x Hirn 77 für die Ehefrau Bür . wohnenden Gottfried Weiß das Aufgebotsverfahren ihren Ansprüchen auf die Verlassenschaften dergestalt h. Musikus Christof Mentag, . archaische Bronzeftbeln. Alabastt n ir in an h icht . Pal . des Schlesischen Leib-Kürasster-Kegiments ist aus Breslau hier ein; Möbeltransport-Angelegenheit. Ist ae, Ganzer nene; B dhe arensen, dertoithvets Tong Wlih 53. zu der vier und ein halb prozentigen auf zoo0 6 werden ansgeschlossen, werden, daß sie, bei späterer i. Ackermann 2 2 w . w,, n n nl, . , , . ö . . otzty ⸗ n = r. Born⸗Berlin). ie . 1Nr. 37, St i ieheim, ärkischen isenbahn⸗ II. ö ; n Als Geschenke gingen der Sammlung zu: eine Terrakottengruppe Hel n mrs e, gente, ien, 3 Eisenbghnstation der Welt. Bag Leben im Pferdestall (or. . Will, o r gg ö Rr. O06616, welche demselben angeblich im Offober legung noch, Ersatz der gezogenen Nutzungen zu for- zu Neuendorf, daselbst, Band ? Blatt 31, Bd. 8 ö us Tarent von Herrn Profeffor Hr. Helbig in Kom, ein 3 herrshtẽ bei der 77. Aufflihrung der . Hen g 2 Aus dem Rechtsleben. Vexeinznachrichten. Aus dem 3 Gart eingetragen im, Grundbuche von Nieheim 18385 verloren gegangen ist, beantragt. dern , sondern lediglich mit dem ö 8. * 1 f . , 9 . . 3 . in e nm eine Lampe aus Karthago von . . phil. 9 5. ee , m it ersten Male. die Thomaß' . er en ber r me idr . 1 6 J 6 ff en n e en rn R ; — . Bl. Iij, Vd. 9 Vl. 6b, Bd. 9, Bl. 64, Bd. 6 . ö ö Du , in 1 ahzmbreße Feiterkeit, Das dicht, befetzzt.! Markt. und Ausftellungs · Notizen. Literatur dez B fs . dem ö r testenz im Nufgebolstermine WVosen, den 29. Juni 1886. Bl. 141 und auf andern Grundbuchblättern verzeich⸗ . . r Stimmung, daß es den erufs. Inserate. Cigenthumsprätendenten haben sich bei Ver⸗ spätestens im Aufg 34 ; ; ö . G. Münnkabinet. 9 den Aktschiüffen ais auch bei 5. ere . 5 meidung der Ausschließung und Hesitztitelberichtigung am e e, ,. , n, 1886, Königlichen Amt gericht. Abtheilung T. 6 , bestehend aus der . In deer fleflclen Niertelihr wurden nur wenige griechistce Münzen ImsSommerggtten ernten. die nei engagftte Apen faͤngzer,Gesellfshaft ö k, ver dem Königlichen. Umtsgericht hierselbst im los?7a] Ausfertigung. Schuldverschreibung vom 28. Januar 1863 und dem . von . erworben. Das wichtigste waren 14 Silbermünzen durch ihre vorzüglichen Leistungen vielen Beifall. . , n, . Cglgu nd ace 36 24 anzumelden und die Urkunde Verfügung. Hypothekenbuchsauszuge vom 3. Februar 1883 über . 1 en antiken Reiches der Homeriten SHimjariten. Unter Gestern fand im Wal halla⸗Theater die erste Aufführun j 2 . 5 1 , vorzulegen widrigenfalls die Kraftlozerklärung der,. Nachdem durch das 6 der Gemeinde Kulz eine Darlehnsforderung der Gemeinde Bischhagen ö . KJ e de egen, wieder wech , en k, ,, m, , , , 4 r enswerth. j ; ra. ö . 2 ) x ĩ ? r uch von Bischhagen Band J. . . , . 9 r,, . . , n e e. ., ö . . Verlag der Expedition (Sch oli). Druck: W. Els ner. Räönigllcen G Amntl gericht. ,,,, V. , . zn . ö = . . ö. 55 Ft ö k ꝛ ⸗ nen Steinen aus dem XI. und kräfte vor. Der Text, von Leon Treptow it B Vier Bei ez. Kunckell. Rußland theilnahm und seitdem verschollen ist, nach auf den Bd. J. Art. 19 verzeichneten Plänen Nr. 53 a. . ö späteren Jahrhunderten, großentheils mit Bildniffen von Fürsten des eines historischen Stoffes entwor lt ei icht ine enn nnd Vier Beilagen n n A bot 5 ichtigkei ie nä ĩ . : en, enthalt . usgebo die Richtigkeit: dem die nächste Erbin des Verschollenen, Josef und 45, . . Jö, Jahrhunderts. Besonders ausgezeichnet ist der Kopf komisch wirkender, wenn auch . leicht k ö (einschließlich Börsen · Beilage), ̃ Auf dem zu n i nne im Grundbuche (¶ . 8.) 8 ö r e g tel hreiber Bauer, . dessen Bruderstochter, die Häuslers⸗ 3) das Hypothekendokument, bestehend aus der . 6 . und seiner Gemahlin Isabella von Portugal, Herzog höchst unwahrscheinlicher Situgtionen, würde jedoch) durch d das Postblatt Nr. 3 . von Petersdorf Fol. I38 eingetragenen dem Handels⸗ des Königlichen Amtsgerichts Abtheilung V. ehefrau Therese Ried, geborne Bauer, von Treffel⸗ Verhandlung vom 9. Februar und 7. April 1864 . recht von Preußen und seine zweife Gemahlin und Kardinal Albrecht Kürzung und bei größerer Abrundung des ei mer * . mann Wilhelm Raupach gehörigen Hausgrundftück — — stein, den Antrag gestellt hat, den Josef Bauer für! und dem Hypothekenbuchsauszug vom
—
a r 6
.