1886 / 154 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Jul 1886 18:00:01 GMT) scan diff

̃ ö a s⸗ tten, wie schwierig es war, auf einem bis dahin gänzlich äarker vertreten al a

ie Assist. Aerzte 2. Kl. der Res.: Dr. Geß ler, Dr. Dongt, Dr. Carl, schule ein Festakt im Saalbau statt, welchem der Groß⸗ fahren hatten, wi rung borzugehen, mit wie ln stärker vertreten als d dem Familienstande nach hatten 86 ; ö ; 8 ne fn, i Dr. . b, Dr. Westphal, Dr. von 6 g, die Prinzen, die Spitzen der Behörden, sowie zahl—= eren . . 22 4 * far der Sache e die Cdigen, dem A rsonen zwischen 390 und . Berlin, 3. Juli 1866 in. Fntarsig und Holzschnitzerei reich ausgeführten Zimmers des Mangoldt, Dr. Thiersch, Dr. Güntz des 1. Bats. Landw. reiche Deputationen und von auswärts erschienene Festgäste liegenden Hinderniffen auf der anderen Seite zu kämpfen war, ; ö ö und Handelsgehülfen und Fabrik— . Amtliche Berichte XVII. Jahrhunderts aus Schloß Flims in Graubünden Regte, Nr. 106. Werner des 2. Bats. Zandw. Regtg. Nr. 196, beiwohnten. Die Stadt ist reich beflaggt. wie ferner nicht nur die Feststellung. der Gesetze, sondern vr . ndustriebeflissenen den bedeutendsten ; aus deu Königlichen Kunstfammlungen. E Tie große, Sammlung, von Photographien, welche Dr. Emil Dr. Pohl, Hennig des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. iö7. Krönig, Allem auch ihre organisatorische Durchführung von der freili . Ausländern kamen N77 (757 zug (Aus dem Jahrbuch der Königlich preußischen Kunstsammlungen Kiebeck auf seinen Reisen in Asien aufgenommen hatte,. nebst den Assist. Aerzten J. K. der Res, Dr. Sch inze, Assist. Arzt 2. Kl. Rede sein kann die angestrengteste Thätigkeit erforderte: dann muß 20 (203). aus Dänemark, 40 J 2) 1 Königliche Museen. FRastenmatpen geordnet. der Landw. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 104, Dr. Merkel, r ; 2. Juli . offen und ehrlich bekennen,“ daß das, was bisher erreicht lohn Naturalisirten gehörten dem katholischen, 1. Januar bis J. Mar 1736 Zur Annahme dieser bedeutenden Schenkung haben Se Majestãt Assist. Arzt 2. Kl. der Landw. des 2. Bat. Landw. Regts. Rr. 104, . und Irland. London, 2. Juli. . , ka fein . und 120 (239) dein jüdischen Bekennt— (Schuuß 3 1886. der König geruht, mittels Allerhöchsten Erlasses vom 28. April J zu Assist. Aerzten 1. Kl. der Landw., befördert. (W. 5 2 Der 6 . ö in Midlothian ite n. R k, , 1 nn,, t. gvthettune die Landesherrliche Genehmigung zu ertheilen Lefsing.· ohne osition wie dergew . = ö ö 5 ĩ it, ö . Der. i ei ezw. au er . J t h ; .

, . didi hre l dene, eee, , i, , i, h ne, ee sg be f eee nan Er es g ar

ö i 36 äü ; ; 16 di ĩ ; r 16gespi rkunden für 490 ( 2 . 1 h die e uljahr 5/86.

gewählt; 102 Konservative, 36 Anhänger Glabstone's, angegangen ist. Dadurch ist die materielle Existenz der Arbeiter nn . welche die Staalsgangehör gkeit in? mtr ene mire, Biss Re r de nge r isenden Paul Reichard bereichert, die, weñs aug zum Das Wintersemester nh! am ee Httober begonnen und am

i 14 dissentirende Liberale und 8 Parnelliten. Unter den Kon⸗ der gefanmntän Industrie, dem Baugewerbe und den Verkehrsgewerben e n. , n,, . j Nichtamtliches. n . befinden sich: Bourke. Gorst, Balfour, W. H. . gate erwerben wollten, und durch s5gg (476 Ürkunden ür äs Kostbarkeiten . n ö ,, bis 3. Januar

sowie in der Land und Forstwirthschaft insofern gesichert, als sie : ö. r Verpflegung und Entschäͤ 5 6 Persengn, welche in daz Ausland zu ziehen beabsichtigten. Für Amerika konnten die von Dr. Ehrenreich aus seinen Reisen Lehrplan und Lehrperfonal blieben im Wesentlichen wie im ver

Deu tsches Reich. Smith, Churchill, welcher Letztere mit einer Ma- einen geseßlichen Anspruch auf. ür die Ueberwanderungen in einen anderen t . r . Dr. El

; 14 . iestät d jorität von 1897 Stimmen gewählt wurde; ferner digung . . 6. . nn, nen, a: 1103 Go) Urkunden an ö. 96 , , t e,, mitgebrachten Gegenstände übernommen werden; ferner gangenen Jahre.

Preußen. Berlin, 3. Juli. Se. Naje stãt er Bentinck, Northeote und Hicks⸗Beach. Unter den An⸗ , , , 77 6 5 e . g ei f nc h Gür die Wanderungen in daz Reichsausland' dage en uk i isn 4 an? n, , . werthvollen Sammlung, gleichfalls aus Der, großen Schülerfrequenz wegen mußte die Aktzeichenklasse

Kaiser und 6 wohnten, wie W. T. B.“ aus Ems Hänger Gladstonesz: Duncan, Jacob Bright, Koscoe, Herbert haben; 66 n . . e, . nm Familien haupter, Kößd (ößzd) an Einzest fhnemurrfhe ift ä, i n fn 26 ö. än verdanken. Dieselbe ging durch die n, werden. ö .

meldet, gestern Abend der Vorstellung im Theater bei. n. und Playfair, unter den disfenfirenden Liberalen e, . ö, K ö een m mn, den Ueberwandernden waren 418 (350) evangelisch, ) [I laiheinsch inn 4 ung seines Bruders, des Herrn Professors Nehring hier⸗ ie Zahl der ausgegebenen Unterrichtskarten betrug 1281 Heute früh bracht: das Mu . 4 v e. Caine und Wodehouse. Die Konservativen haben 5, die An⸗ enn nicht' mehr wie bisher auf sich allein angewiesen ist, fondern , 2 wie schon 1884, Aus dem seit Kurzem erst eröffneten Korea hatte Herr 2 K üler Hospi s .

Grenadier⸗Regiments Königin aus Koblenz Sr. Maj 16 Gladstone's 4Sitze gewonnen. Churchill, welchem bon diefer Gesammtheit im Falle des Bedürfnisfes getragen und h. , . . e ee. n e , guns en g, e. , . in Hamburg eine 4 Sammlung zur Ansicht Schüler. i,. , . dr g h nen

n ande

eine Serenade. die Aerzte vollkommene Ruhe anempfohlen haben, ist nach schützt wird hte Theil, namlich 87 ter ei dem nocht Lunsert mung n ic , . . ö ö ; ; Lerzte l . ö . . zeil, 56 (12716), die Vereinigten Staaten v ] . m noch unfertigen J des Museums für Schülerinnen 38 102

Später machten Allerhöchstdieselben eine Kurpromenade 6 ristiania abgereist. Der merkwürdigerweise gerade von den Gegnern der Reform er— Ber größte Theil, nämlich 4 9 nahen Völkerkunde innerhalb desselben! nicht! défsthh 140

und hörten dann die Vorträge bes Sber-Höofmarschalls Grafen hrist gereis Amerika, die meisten übrigen die Niederlande oder Oesterreich⸗ Ungarn deshalb, ank der eite e ve g . j w Summa 177 DJ

; ; ] ö hebene Vorwurf, daß dieselbe ins Stocken gerathen sei oder nicht fen ö. , . J 558 von Perponcher und des Chefs des Militärkabinets, General⸗ Frankreich. Paris, 2. Juli. (Köln. Ztg.) Gestern schnelQl genug vorwärts gehe, muß Angesichts des bisherigen Ergeb- als. Neiseziel angegeben; 758 (11 171) dieser Persspnen waren ran · gewährten Unterstüßung, in beffen eich th'f linterkunftẽ art Meg, Ftivendien zum Besuche der Tagesfachklassen erhielten durch

61

.

2

1

; 406. z . je m r; clischen. Wl26 (35) tztholischen, 29 (a60) jndischt n gerne ref! . Bewilligung des König n e,

z Abend erfolgte die Einweihung des „Cercle nation al nisfes, wenn man die Schwierigkeiten der Entwickelung richtig ber. gelischen, ; fa jüdischen Bekenntnisses. einige, bei späterer' Mückn 4. 3 tUlguhng des Königlichen Ministerlums für Handel ꝛc.: Lieutenants von Albedyll. . ö ger arm ses 4e terne seed. nerd in ben Splendip- antchiagt, als ein voh andi gi fflofscreck n dnn, rigsf , d., ,, e, nn . Ce o ghter Altersgruppen und Nuscun lib= cm re. re ne ner i nde n ööh n 3 Zischler, 4 Modelleure (darunter eine Dame), 1 GCiseleur 8 hej . 86 . a . Hotel“, das zum Feste glänzend beleuchtet war. Eine gie den k J , c ah. . t, 26 2 . 6 k 1 ö 9 n 9. ,, Dank verpflichtet. . . zu verbindlichem . . ö ö Gtif fe fer te gen, aus dem Fonds der oheiten dem Kronprinzen und der Kronprinzes⸗ Ruahk von Offizieren, alle im Ueberrock, mehrere Minister und sation, wie sie für die Industrie, das Baugewerbe und vas Töann— 656m ö. . ö II. Nordische Sammlung. ö. g, beluz Stzißtung: 1 Dildhauer, 1 Cifeleur und z J ffizieren, meh den Beruf anbetrifft. so waren bei dem Verluste der Reichs und Angekauft wurde eine größere Sammlung ; ö. JJ Stiftung: (1 hilt hauer

in war gestern zum Diner im Neuen Palais der Prinz tali ; ischen ten vortgewerhe geschaffen ist, in verhältnißmäßig kurzer Zeit ins Leben zriakeit bie ; we, 8. Alterthümern aus J gestern z hohe Beamte und Mitglieder des diplomatischen Corps wohnte SBtaatsangehörigleit die Tagelöhner und Dienstboten, nächstteim bie der Probin. Pofen, sonne inhere nm nn i n ner 3 C. Cwald

Nicdlaus von Nassau und zum Thee der Ober Ceremonien⸗ dem Feste an. Der Kriegs⸗Minister Boulanger brachte den zu rufen; keiner von den Tadlern scheint den Widerstand zu schätzen, HPersonen ohne Berufsangabe weitaus am stärksten vertret ñ j ,, . e eren mit . J i auf die n. der F hen, Tn Aube den der von ihnen selbst stetz der Feststellung der Jefetze entgegengestellt 5 Durch Auswanderungen ohne C. il el les unden im ,, welch hierselbst in eit fielen serioatsam nlun N. Königlichs Ratisngl- Galerie . Oelgemälde. .

afts⸗ Sekretär Scott mit Gemahlin sowie der Sekretär E e. ü werden istz keingt von ihnen berücksichtigt, daß ein langfames, vor. Jahre 1585 dem preußtschen Staate nach! ens hen 9 schaf auf die Flotte, „deren Offiziere in den Cercle kommen würden, sichtiges, Vorgehen auf diesem Gebete *asne unbedingte Noth ⸗· en g 6 ö . . ö iht Ce en wurde don Herrn Oelonomie- Ingenieur Schweder in Paul Meyerheim, r,,

der Kreußischen Gesandtschaft beim Vatican, Graf Monts, au Mik' toren des Landheeres sich zu verbrüdern“, und manset-it f 4 846 ; ĩ— . Del

6 FHeneral Eoloman, Präsident des Cercle, den Toast auf die . d rade der Unfallynersicherung von mehr als 10 Millionen , , . e rr. 27 digen ersgnen, xnt, in seht ute fer nn, zg , , rn . 9 Gamphäusen vide aus der Schlacht bei Roßbach 3 Republik aus. Arbsitern ist eine gläniende Widerlegung der Behauptung von dem 641 (i869) , 3669 , münde von Herrn Apotheker Hartwich daselbst, dessen freundlichen Be— 1 .

(Fr. C.) Der französische General⸗Resident Stillstand der Reform; zugleich aber auch die Erfüllung eines guten , 863 9 55 . 3 mühungen die Königlichen Mufeen bereits eine Reihe der interessan⸗ Karl Schlüter, Bron . , d,. rke, .

Der Bundes rath hielt am 2. d. M. unter dem in Madagascar, Le Myre de Vilers, welcher nach den Iheil⸗ der Kaiserlichen Botschaften vom 16, November 1881 und anzig 1718 Glö6) = 6. testen Funde verdanken. . Bastian. Bernhard Roemer 6. au e e; a en ertraithüste.

Vorsitz des Staats-Ministers, Staatssekretärs des Innern Versicherungen mehrerer Blätter auf seiner Fahrt nach der 1 April 1883. 9g ö. , . r Faiser speziell zur Die Nr. 363 der „Mittheilungen der Großherzog p Gefammtaufwand 35 46. Defonte Marmorbüste.

von Boetticher, eine Plenarsitzung ab. In derselben ö. der Hauptstadt der Hova⸗Regierung großen Schwierigkeiten be— . . 3. n , , . lich hessischen Centrafstelle für die Landes statisti ke h Die wesentlichte h ö C. Handzeichnungen ꝛc

Vorsitzende Mittheilungsschreiben des Präsidenten des Fieichs⸗ gegnet sein sollte, ist 6 wis . in Tananarivo ö. dessel ben itzt auch für die weitere Jork de dso nt. solgenden Inhalt; Uebersicht über die im Großh, Hessen im Jahr verfloffenen Hir r, ö Friedrich Kaiser, 20 Aquarefse und Zeichnungen.

tages vor, nach welchen der letztere den Entwurf eines Gesetzes eingetroffen und mit großen Feierlichkeiten am Hofe der Kö⸗ bolitischen reform, Dic Wirkung been rere gh 16 i. ö. ß ö. in nn,, . befindlich gewesenen Kinder unter sechs Papyrus, der Gesammtaufwand . Shyrdan

über die Besteuerung des ranntweins in allen seinen ni gin empfangen worden. Er überreichte der Letzteren die Urkunde sicherlich nicht ausbleiben, so sehr sich auch immer noch ungünstige Jahren. Sterblichkeitsverhältnisse Mai 188g. Anzeige. gefunden hat. d

Theilen abgelehnt, die Vorlage, betreffend die ,, des Friedensvertrages und seine Beglaubigungsschreiben und Einflüffe gestend machen. Die Arbeiter müssen nach Allem, was bis ; . d Prasit ! n Altotheker Han auf Grund der von dem Ober—

dem Reich und Großbritannien abgeschlossene Ueberein unft sagte in seiner hie fern e „Die Interessen Madagascars und jetzt gethan worden, zu der Ueberzeugung gelangen, daß ihre be— Kunst, Wissenschaft und Literatur. h ar enten ). f ron K unter dem 4. September 1555

zum e n Schutze der Rechte an Werken der Literatur Frankreichs erfordern, daß beide Nationen von nun an durch . K von irn 98 . Ernst und. Nach⸗ Ergebniß der Regierungs-Bau J a Xyn hege int ö . * ; ,, ö. in.

und Kunst, in unveränderter Fassung angenommen unauflösliche Bande verbunden seien. Ew. Majestät kann dru n,, n net . ii er nls 26 , Rechnungssahr 15653/8656. (Centralbl., der Baup. „EP ä, unn! Kanl k f eröffnet worden. w rde l chrte dener eh sften

hat. Von dem ersteren Schreiben wurde Kenntniß genommen, überzeugt sein, daß ich nichts verabsäumen werde, um dieses Ziel ziger , dn, ehe z 997 3 ichen technischen Prüfungskommiffionen in Berlin, Hannoben und . sozialdemokratische Fraktion auch nur annähernd so viel Dienste ge⸗ Aachen haben im Laufe. des verfloffenen . 1. April London, 1. Juli. (A. C.) Auf der Great Northern—

der Vertrag mit Großbritannien soll zur Ratifikation gebracht zu erreichen. Indem ich so handle, entspreche ich übrigens nur 5 i z ie i b i werden. Der vom Neichstage bei Berathung des Entwurfs den Absichten des Präfidenten der Republik und des Premier⸗ , J . Bös sb. im Ganzen 120 Kandidaten (im Vorjahre 165 die erste h Gisan bahn in Jriand Kan. Zesterh Nachmittag unweit Porte— tagtsprüfung, als Regierungs-Bauführer bezw. Regierungs⸗

eines Gesetzes, betreffend die Abänderung des Zolltarifgesetzes Ministers. Ebenso weiß ich, daß dies der Wille Ew. Majestät verhetzt die Arbeiter, die vom Staat in Angri Sola. late h down ein furchtbares Sisen bahnunglück' statt. Die Lokö— vom 15. Juli 1879, angenommenen hi obelloñ wegen Rück. ist. Die Aufmerksamkeiten aller Art, die mir seit . An⸗ . hilft ihren Beschwerden, soweit r rn, , . B Nöschinenbauführer abgelegt, und, zwar. in Berlin gs, 'in r ne seinez von Dublin kommenden Personenzuges entgleiste und erstattung des von den deutschen Kokoswaarenfabrikanten seit kunft im Königreich erwiesen worden sind, bürgen mir dafür. abz das darf von dem bisher Erreichten gesagt werden und wird lauch ,, 18 . st in Aachen 3. Von diesen. Kandidaten, haben d König . . . 66 ö. Damm laufenden Graben.. wobei alle dem 1. Januar 1884 . Zolls auf. Kokosgarne Ich hege die aufrichtigsten Wünsche für Ew. Majestät ruhm, von dem gelten, was noch zu erstreben ist. . en nr finn, . . e . dessen zu Regierungs He n er . , . gnitgerifsen wurden. wurde keine Folge zu geben beschlossen, dem Entwurf einer volles und gedeihliches Regiment.“ Die Königin antwortete: Das „Dres dener Tageblatt“ sagt: Rach den älteren . , , . —: ; den zu wo daß an ihrem a nn a ,, k Verortung wegen g Erßänzung zer . iher die Mit Freuden eingfange ich aus Ihren Händen den vom „In eineni Ziele begegnen sich' die Dampferfubventionen und kidat, nach den Vorschristen vom . er fh mln gn, 3 ab. . 6. . k Tagegelder, Fuhrkosten ꝛc. der Beamten der ilitär⸗ und Präsidenten der Republik unterzeichneten Vertrag, der mit Kolonialbestrebungen; Sie follen dem bürgerlichen Gewerhefleiß der nd jwar 33 für das Hochbaufach, 38 für das Bauingenie n ah . egen uffn n, ö * 6. Hinsicht wichtigen Manuskript Rom, 2. Juli. (W. T. B.) Von gestern Mittag bis heute Marineverwaltung die Zustimmung ertheilt. Für bei mehre⸗ vollkommener egenseitiger Uebereinstimmung ausgearbeitet deutschen Binnenstaaten neue Erwerbsquellen erschließen, follen unfere i0 für das Maschinenfach, geprüft worden. Von den hs Kandidaten einen koptischen Hahl nnn hee n gn ,, . den tischen und Mittag find an der Cholera in Codigoro 5 een erkrankt ren Digziplinarkammern erledigte Stellen wurden die erforder⸗ worden ist und das Unterpfand der Beziehungen bildet, Induftrie und unseren . konkurrenzfähiger machen. Sonderbar elchs in Berlin der Prüfung fich unterzogen haben, haben meer. durch das banten s werthe Gt a . en n, wurde 1nd. 1 Person gestorben, in Vene did? Hersonen erkrankt und ann lichen Wahlen vorgenommen. Eine Vorlage, betr. die Revision des welche fortan beide Lände verbinden werden. Desgleichen genug, daß diese Absichten von den konserbativen Parteien lebhaft luszeichnung bestanden, während in Hannover und Aachen keiner der lich erleichtert. . nen der Familie Lepfius wesent— storben, in Brindifi 18 Perfonen erkrankt und 9 gestorben, in La— Patentgesetzes, wurde den Ausschüssen für Handel und Verkehr und 6 ich mich über Ihre Meeundlichen Versicherungen, daß unterstützt, von den liberalen Parteien lebhaft bekämpft worden sind. Ceprüften Kandidaten dies Gesammtzeugniß erhielt. Von anderen Erwerbungen seien drei himjarische Gemmen ge— 66 . her onen erktankt unz 32 gestoren, in, Sri 3 Personen är Justizwesen zur Vorberathüng überwẽiesen. Die Vergthung Clas gute Cinbernehmnen zwischen Frankreich und Madagascar . , n, ,n, zbicher, für die, Cmporien. des Libera— . Drcgaeckt de vie Car te ben Philippe Daryl Hmnannfe Kent Herrn Pr. Mordtmann in Könstantinspe'' nfs, tan, 1 1 . , über en ö cher n,. wegen ß niemals unterbrochen werben wird. ... Wir wünschen? schon ö gzt ell. ug g m nl K ker , J ö Erman en,. eben gestorben, in San Biko 26 Perfonen erkrankt und 76 einer giserlichen analkommission zur erstellun eit langer Zeit, mit Frankreich in gutem Einvernehmen zu leben, f 1 ** ! i ; nz, moögli ) . 21 3 Der K . ; des. Nord⸗Ostsee Kanals und über. die Vorlage, 36 . 9. then ö . ö. wir stets kan, , wie ,,. e n,, n , ö Ee e gran rn K zi r n ge n , gemi, , . . stzem erbe, Mu seum. Am gestrigen Abend brachte das Kroll'sche Theater zu treffend die e swoter, . Schiedsgerichte für die früher, unfer Möglichstes zu thun, um die guten Beziehungen ber id bahn schwere Folgen für bie Herren gehabt änenn fern; f snen mn rern, m. zu kämpfen hatte, nicht entgegentreten In der Zeit vom l Seen, in un ß ehh 1886 ren Meale; gn Rch en. 2 Tha raus, Ihrisßs Dre ft gramm ostdeutsche Binnenschi ahrts⸗Berufsgenossenschaft, wird in zu erhalten. Ich sehe mit Befriedigung, daß mir der in einmal Stellung zu nehmen . würden sie die auswärtige nd seine Phantasie sich in bekannten Verhästnissen freier bewegen Anderem erworben „om 1. Januar bis 31. Mär 1885 wurden unter don Roderich Fels, Mufik von Heinrich Hofmann Die. einer der nächsten Sitzungen stattfinden. Seitens des Aus— meinem Königreiche jetzt herrschende Friede fie Möglichkeit Politik und die immer weitere Kreise ziehenden Kolonial-Ideen vielleicht m. „Das Werk ist daher auch entschieden noch besser gelungen als Zwei Thüren mit Füllungen in eingelegter Arbeit. Kairo,. XI Oper, welche auf den Bühnen außerhalb Berlins längst gekannt und schusses für Zoll! und Steuerwesen wurde über den Antrag gewährt, daffelbe in der Kultur voranschreiten zu lassen, was . , Wir Sachen sind gestern in Bremen stark inter⸗ . en Die Heldin, eine Kunstreiterin für ihren Beruf be. bis VF. Jahrhundert. A Burt fran fi, ernte fung eo ref , , 36 auch hier nicht unbekannt. Dieselbe wurde bereits Badens, betreffend Anordnungen wegen des Ein- und mein sehnlicher Wunsch ist.“ = Auch der französische Konsul . gewesen. Unser hochent wick te Industrieland wird von den 6 irt, ist so ideal gehalten, daß man ihr Original schwerlich im lich deutschen Generalkonsuls, Legationsraths von Derenthall .) vor . ö Währen, zu einem wohlthätigen Zwecke von Dilettanten Durchfuhrverkehrs mit Wein, Bier und Branntwein Drouin welcher mit?) der Vertheilung der vod Madaga lar ül erseeischen Linien den größten Vortheil haben, prozentualiter ge. riser Hippodrom finden würde; man darf daher aus dem Titel des Bilderrahmen, Holz, geschnitzt und vergoldet, mit de falz⸗ Le aale zes Königlichen Schausptelhaufes aufgeführt, und einzelne nach dem Großherzogthum Baden, Bericht erstattet. Es wurde erlangten . für Franzosen und Schützlinge nnr n nl, in i ne ö ö 46 ö. , . ö. n fe, genf e er ö ö, ,, Anfang XVIII. Jahrhunderts. . ö 6 n, 3 ö 36 un beschlossen, zu erklären, daß gegen den Erlaß der von der Frankreichs betraut istů ist in Tandharids eingetroffen. bey ,,,, ö ö ; n in Pariser omanen leider Giebelstück in Stein gehauen, mit eingesetzter Plaite aus im 3. Akt sind gern gehörte und . ö S nchen und Johannes hadischen Regierung im Entwurf vorgelegten Verordnung ein gleichen die Ehrenwache des General⸗-Residenten bestehend aus empfinden.“ ; ü ,,, , t ö. fin Erbschafts geschi cht: Majg ika von, Caffggiele. Florenz um id20. ; rich Hofmann . . , d 6 *. . 4 Vedenken Seitens? des Bunddeßraths nicht zu erhebend sei. 513m? Malin r en e nr ö . . ö 4 6 Gar fuhrt 6 eines ehe stuhlee Deutschland, XVII. Jahrhundert. von Tharau ist's, die mir gefällt zer c erf ö Mit Beziehung auf die Verwilligung eines Zuschuffes aus 32. Juli. (B . T. B. ; ‚. In der gestrigen Notiz der „Berliner Politisch en gischen Schluß, der eun Schmuckstücke aus Atchin auf Sumatra. Gold mit Email satz zu dem Volksliede, doch fesfelt ie ö Buschüjs Juli. a Gengral Saussier erklärt Nachrichten“ uber die Reichs⸗Finanzverwaltung ist ein . gl un leicht faßliche Melodie. el ef in , en,

Reichsmitteln für die Veranstaltung einer allgemeinen deut Mini ; ̃ . 8 kals in Wi s 3 ch f s g g in der dem Kriegs-Minister Boulanger ertheilten Fehler enthalten. Es sollte, wie das genannte Vlatt mittheilt Sim aeg n ö ,,, Neustadt. Original: ,. Oper ö. her vielgewandte und sichere Musiker, der ; K . ze Kenntnisse, welche ihm sein Studium, namentlich das der Wagner⸗

Hu Industrie⸗Ausstellung in Berlin im Jahre 1385 be⸗ Antwort, daß er bereit sei, in seiner Stellun 8 ĩ

schloß die J on mit Rücksicht auf die ablehnende Gouverneur , Paris zu . ler gen! . hene, zeigen, was die Einnahmen anlan 66 16 3 ür bür . . schen Partituren, verliehen, in geschickter und f ll

j ü j ö 2 3 . * 4. e 9 3 6 (66 . s 1 e . 1 . Un v P is J J , Spanien. Madrid, 2. Juli. 9 T. B.) Durch der. Verkehrsanstalten durch Deschenke, welche der Sammlung zugingen: Anwendung bringt. Seine Musik t wohlki n gens rin k stellung eines Betrages von 3 Millionen Mark zur ,, . der Ge Eifenbahn auf 18 60 0 ngen ung desselben in den Reichshaushalts-Etat . phons die Strafen für gemeine Vergehen, aber .

w ü . /

a

d bis Ende h 6 ; w eburt des Königs welcher bei der Post und T 1420 vr 6 Hoehne. Stockgriff mit Elfenbein und Lack. zer korrekten Behandlung der menschlichen Stimme. Sie Handlung icht jn sitisch 3. auf 36 006 ' fich beziff em gegen it ) D f Fräulein Fournier in Kösen. 27 Stück Kinderspielzeug in Silber Lin H uf. ,, ö er g n, 1887/18585 en. ; f ; nicht für politische und militärische erlassen. , ; ; n ber er jsti Deutschland, XIII. Jahrhundert. ; . und Prosessor in Königsberg, freit ĩ. abzusehen. Endlich wurde über Eingaben wegen it hr gen J Kinnahmen der verschiedenen. Verwaltungszweige Mode und herr. Hofuhrmacher, Löbner. Uhrtheile und Spindelkloben, ,, .

ü

steuerlicher Behandlung von Taback und Tabacksurrogaten für den öffentlichen Unterricht hat ihre I 409 5600 . ; ̃ f ) ̃ wegen e , eines Zollvereinslagers für ausländischen Ansicht zu Gunsten des Vertrages zwischen Spanien , n,. n und gravirt. Deutschland und England, Wh. Jahr' in ihrem Herzen die Liebe zu ihren! früheren Jugendgespielen, dem Dachschiefer in hees ien e und. Perlängerung der o.! und Deutschland über das literaärische Eigenthunt heit zützlichen Stoff zu err Pr. Jagor. Indische Decke in Tuchmosait kee, GStudertes. Jehchher. sühlunmmert. Zmnn bell her Konfiitt kreditfrist für ausländischen Taback, ferner, betreffend ausgesprochen. Centralblatt für das Deutsche Reich. Nr. 27. Inhalt: Im „Haustheil! und, Meinung außtausch“ Herr Oskar? Hainauer. Doppeladler aus Schmiedeeisen, ver— ö 3 , in Tharau erscheint und in jugendlichem (. Rückvergütung der Branntweinsteuer für ausgeführten Sprit, Türkei. Konstantinopel, 2. Juli. (W. T. B.) Versicherungswesen: Sitze der Schiedsgerichte verschiedener Berufs! der Hausfrauen angepaßte Aufsätze. Die goldet. Wappenzeichen der Famille Giustlani. Italien, XVI. Jahr. davon 4 ; ); a. . sich, erringen will. Eine Folge 3 . kan ffn G tin g mi ür Waaren Di 2 orte hat in Sofia 1 eng ser Stellen in ,. ö Polizeiwesen: Ausweifung von Ausländern auß ,,, , gsi 6 ö . Wilhelm Gumprecht. 3 . wird und in den Fries: . 6 er fun fn, em. und den Erlaßz des Zolls für eine Sendung von der Aus- der Thronrede und de! Adresse der Sobranje welche dem Keichsgebigte. N ö . urch ein schwung⸗ Verr Wilhelm Gumprecht. Zwei Vasen, Majolika. Spanien Hh dreißigjährigen Kri A i * ; i, . . ; ö h . ; . ustiz⸗Ministerial⸗Blatt. ö ; Gedicht begleitet ist. Eine humoristische 1884. . ; glährigen Krieges). lls Sieger, wenn auch verwundet, stellung in Antwerpen zurückbeförderter Balken, sowie über die mit der zwischen der Türkei und Bulgarien abgeschlossenen pre ,, , gehedfet. ö heim Morgengtautn ; lusttmn sorn ö. Derr Professor Dr. Anton Ewald. ücke, Eis lehrt et zurück und erhalt won Simon Dach sesbst welcher die wahre dem Kaiser wegen Wiederbesetzun Senats⸗ K : ; z 3 Schmuckstücke, Eisengu 16. . ze f n . tzʒ 7 geen ö e T nten , 2 9m Einklange ständen, telegraphisch um A uf⸗ Fentralbliatt Ter Bauberivaltung. Nr. 27. Inhalt: f 1 Rosen und der Träume, die Berlln um 1915 Eisenguß. '. 1. 25 ö ö 3 Johannes erkannt hat f eipzig zu ärungen ersucht. Amtliches; Perfonal. Nachrichten. Girkular-Erlaß 27 Juni 5 C P. Slliverio, Permanente Ausstellun für Kunst und K mi ĩ ĩ rig, (herfichtet, ennchen aut, . Braut,. Neben machenden Vorschläge Beschluß . Das Rekursgesuch . 1855. = Nichtaintli 2 Buchhan fen Mer er n 1 ö. def n eh Sai Le“, Märchen Schüssel, Fayence, blau n. er e,, ,,, . Die Handlung geht. ein? zweite Liebesepisode zwischen dem eines Beamten gegen seine unfreiwillige Versetzung in den Flektrische / Beleuchtung des Greats Western. japanische Fahenck Zwei Schalen, er offtzier und Ghetchen, len ichen Freundin hLer, Hh gestrige 5 d d f . ng deß Great Western Bahnhofs in London. fgaben, d ', gen, ; . . Ausführung kann nach jeder Richtung hln alien wohlgel be⸗ uhestand wurde verworfen. ; Ueber Betonbauten. J Limngria lignorum und andere Holz⸗ err Sigismund Lassar. Tasse mit Schale, S vres⸗Porzellan. öeichnet werden n M, L ce f ö. K gelungene be Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Fürstli . Zeitungsftimmen. k Nordseeküsten. , n,, Ergebniß der Regie⸗ feld& ‚.. ,, . ung . Sam met abrikanten in Elber⸗ ring. Wenn dieselbe auch nach der chu lier e, S rr re , 1 Staats⸗Minister Dr. von Bertra 9 ührerprüfungen im Rechnungsjahr 1885865. Preu⸗ eld. ammlung von Musterabschnitten eigenen Fabrikates, zum e ur so erfreute sie durch ihre helle und ausgiebige Sopran⸗ b

ö

a

Die „Landes-Zeitung für Elsaß⸗-Lothringen“ Fsischer Ve asar⸗ abr] ö i fi ĩ ; ; . ,, ñ ꝛ; ü zamten⸗Verein. Cäsar's Rheinbrücke. Preisbewerbu . Gewerbe und Handel. Theil nach älteren Stoffen des Kunstgewerbe⸗Mu 8 ĩ ; j ĩ ̃ ; z r von hier wieder abgereist. n , die S ia tefahm. ; . für Entwürfe zur Erweiterung des städtischen Muscin]! in Metz. . . Bei nd 8 Herr Professor Dr. Günther. Brei FM en K . . . ö 16 ah k ß 3 Der Chef der Admiralität, General Lieutenant 6 ite g r ö. e vom ,, , eine Uebersicht Verband deutscher Architekten⸗ und Ingenieur⸗Vereine. = . mi et 27 Ahre Gläser. Schlesien, TVIII. Jahrhundert. Simon Dach unte sseten ere hn * ischen ; ariton die Partie des Caprivi, hat sich mit üriauß nach Thale im Hat Kezehen bet ite fall sr lh ö Hfillbfzscherunggeseten zom derte auf der Verlsinet. Gladi bun Ringbahn. Bur Dank n ,, —ᷣö uns nicht zu Bank. 1befehenmumg, n Caen , gr, Schreiber ö ö ö U ö . ai daf e er n er, . Heft VII bis IX der „Zeitschrift für Bauwefen.. be ie re te h. pr. Emil Riebec 3 a 4 e b ß . Schg d stimme, gab er auch nach der Seite der . i . Der hiesige amerikanische Gesandte Geo f ffentl , . en, . . halle a. S, hatte am ß ; iedi i ichti beoffiji t , ö ss . seinem Urlaub hierher ee gere ,., ö fr orer f hr di dang hr . ö. bi hr 33 win n hn. P , n m,, 1 ö . . ,,, det, ,, e. 2 *. é . 2 1. 2 * m ' ** z s 2 2 n 36 at die Geschäfte der Gesandtschaft wieder übernommen. . Ber fe e en gatz sz mit im Ganzen, 247 152 . Etatistische Nachricht nen, III. Emisston, K dem unstge wer e r in sen , nl ge. . n . ie . J., . affen, glich e hrung der beiden Einlagen Vahern. München. 3. Juli. (3. T. B) Der 3 en 1. . 44 Ausführungsbehörden für die Unfall⸗ atistische Nachrichten. . bl Von „den Kunstwerken, welche Dr. Ginil Rieber seinem Besttz fen Beifall! 164 . . , Hofmann) den lebhafte pern, t J ing h Min er ö. herung, der im Reichs- und Staatsbetriebe stehenden Arbelter. Erwerb und Verlust der und Staats⸗ 1 b behielt, überwies er alle diejenigen, welche zur Vexhollständigung der Freundin, erfr nd ö e, . Prinz⸗Regent, Prinz Lui I empfing heute Mittag In diesem Jahre sind zwei neue w n,, ,,, zu Stande in r) Nach den 9 9 ch Sammlungen von Bedeutung sein konnten, dem Museum als ger ĩ it ihres 6er rr di , . K die Korte ft. in seinem Privatpalais sämmtliche hier beg aubigten Ge⸗ . und in Kraft getreten: dasjenige, bekreffend“m die Für⸗ Jahre 1855 (bezw. ö. 2 li. (W. T. B.) . ö . daß sie in die betreffenden Theile ber Museums ae rs ef ,,,, . ö eingestellt wurden. ! J er Komponist,

andten sowie deren Sekretäre und Attachés in einer sorge für Beamte und Perfonen des Soldatenstandes, sowie n a. Weinrich sche K ; hme 1465 ai?) te mi Hen sch ebenso auch der Kapellmeift Hr. Kommissions Rath E e ö ; 8 ; . h er ster und Hr. Kommissions⸗Rat ngel v . . . sse unverändert fei. Herr Lieutenant 8. R. Paul Riebeck in Halle a. S., auf welchen die . gerufen, um so für viele Mühen! ihren er

rivat-Audienz, um deren Glückwünsche zu der ihm nun. dat Unfallgrsicherungegeseß für die land., und forstwirth⸗ Angeh Naturalisation schastlichen Arbeiter. Die Zahl der Letzteren wird auf etwa 99 hob e London, 72. Juli. ( u kt ion. Tendenz nach dem am 22. Juni 1885 erfolgten Tode seines Bruders der Lohn zu ernten.

mehr gesetzlich, übertragenen Regentenwürde durch den Milltnnen ö ; * ; r ñ aystli ñ ĩ geschätzt., Mit Durchführung dieses Gesetzes werben J Hreise eher thenerer. gesammte Kunstbesitz des t übergi ü n .

. e, e,, e der, d , ö, , , ,,,. , . fes S ox See haet bu re- , , , . ,, i, g wege i . ire, e . nunmehr die einzelnen Gesandten in besonderen Staatz— Folgen von. Unfällen gefichert fein, also mahr als ' de ün . 1 ĩ i ,,,, zi rte g cnfsn 8 dem Gern , ute. ; . ; ( ; ; ; d Uew⸗York, 3. ; ; ö b r Fr, ? 8 * ug aus dem Sergil'. Außer der Genannten

dienzen, zur Ueberreichung ihrer neuen Beglaubtgungs: e mut liche glam er ilfe. öᷣ en fe , er , ne n nrg, ,,,, . e en e me, line ü. , ö 7 Cern , , nn, schreiben empfangen. ö ö genügende Vorsorge betreffs der rankenversicherung ge⸗ Rückkehr 26 (son) unh bei dene 0h e re n n zi 966 B., Äusfuhr nach dem Kor, BRronzeguß, von drei Däͤmonenfiguren getragen, 238 em re . uss 6 9 an r . . o), Frl. Buttschardt (Blondchen) und Hessen. . Juli. CB. T. D) Heute Ren eenlgt, vz i Aasahtumgen bi. ö i nne, . e. „Vorrath 355 000 B. 1 einem Marmorsockel mit bezüglicher Inschrift aufgestellt ür das Wglhallg- Theater sind Frl. ranziska Ahrens aus 2 hat derselbe gestiftet: New - Mork, Frl. Minna Michetti und Kar omiker Hr. Lube engagirt

Vormittag fand zur Jubelfeler) der echn ischen Hoch- ] Einführung einer obligäterische Unfall · und Krankenversicherung u er Itücktehr in ihn D wal ibi w ie vollständige Vertäfelung, Wände, Thüren und Decke eines J worden.

ö

i /sä— 1