DOeffentlicher Anzeiger.
nd 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken u ; bote, Vor⸗ Großhandel. ö r n e, 8. Verschiedene Belanntmachungen. 3. V ?; , 2 2c. 1 — = k
q ͤ ater⸗ ̃ — 4. Verloofung, Kraftloserklärung, Zinszahlung 3 . 2
u. s. w. von öffentlichen Ppieren. 17903 Oeffentliche Zustellung.
f ö Erste Beilage
Inserate nehmen an: die Annoncen ⸗ Expeditionen des ö. ; ĩ ö . . . 3 ,, , , zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Stanls⸗Anzeiger. M 154. Berlin, Sonnabend, den 3 Juli 18g.
53
3.7 erate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats / Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ reglster nimmt an: die Königliche Expedition
des Nentschen Reichs Anzeigers und Königlich
Preuß ischen Ataats · Ameigers: Berlin 8 W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 1 MR
R Vogler, G. LS. Daube & Co., E. Schlotte, Büttuer K Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen ⸗Bureaux.
— 1
*
2 2 2 H Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Jr serate fur den Deutschen Reiche. und Königl.
ö; 32 f. Mutter⸗ und künftiges Vatertheil für Fried⸗ ,, . — 9 Dorothea und 235 Thlr. 17 Sgr. 2 Pf.
künftiges Vatertheil für Michael Kayß, zusammen 142 Thlr. 25 Sgr. 9 Pf., . ᷣ Ansprüche und Rechte zu haben vermeinen, mit denselben r,, . die Kosten des Verfahrens aber dem Antragsteller zur Last zu legen sind. Brennekam.
Vorladungen u. dergl.
17578 ö
Im heutigen Aufgebotstermine sind die Gläubiger resp. deren Rechtsnachfolger bez. die früher auf Napoleo⸗ nowo 9. Abth. III. Nr. 3 eingetragenen, mit diesem Grundstücke nach dem Grundbuche vom Rittergut Modliszewo Abth. III. Nr. 32 mitübertragenen 1099 Thlr. 12 Sgr. Muttererbtheile der 3 Geschwister Martin, Jacob und Andreas Rumieniewski mit ihren Ansprüchen auf diese Post für ausgeschlossen erklärt worden. .
Gnesen, am 28. Juni 1886.
Königliches Amtsgericht.
17879 Bekanntmachung. ᷣ
Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu Sagan vom 26. Juni 1886 sind: ö
Die unverehelichte Johanne Christiane Müller zu Sorau N. /L. und deren Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen und Rechten an die auf dem Grundbuch⸗ blatt des Hausgrundstücks Nr. 74 Stadt Sagan in Abth. II unter Nr. 4 und 5 eingetragenen Posten von 700 Thlr. bezw. 100 Thlr. nebst Zinsen aus⸗ geschlossen worden. .
Sagan, den 26. Juni 1886.
Knetsch, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
17870)
Im Namen des Königs! Verkündet am 22. Juni 1886. Riedel, Gerichtsschreiber. In Aufgebors⸗Sachen . erkennt das Königliche Amtsgericht zu Franken⸗ stein durch den Amtsrichter Nebelung für Recht: daß das Instrument, welches über die im Grund⸗ buche von Reichenau Blatt 51 Abtheilung III. Nr. 165 für die ledige Maria Schmidt eingetragene Dar⸗ lehnsforderung von 1450 Thlr. gebildet ist, für kraftlos zu erklären und die Kosten des Verfahrens dem Kaufmann Moritz Moses zu Ottmachau auf—⸗
zuerlegen.
Von Rechts Wegen.
(17865) Im Namen des Königs!
Auf den Antrag des Rechtsanwalts Polomski, als
Vertreter der Buzalskischen Erben, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Rogasen durch den Amtsgerichtsrath Richter
für Recht:
Die unbekannten Prätendenten werden mit ihren k auf die nachbenannten beiden Spezial⸗ massen:
1) die Spezialmasse General⸗Kommission Posen ex Buzalskische Subhastation von Gorzewo, zum Betrage von 130 6 5 Z,
2) die Spezialmasse Wirth Gottlieb Stracke ex Buzalskische Subhastation von Gorzewo 2l, zum Betrage von 35 S 52 ,
ausgeschlossen. . ⸗
Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden den
Buzalskischen Erben auferlegt.
Von Rechts Wegen.
Rogasen, den 22. Juni 1886.
Königliches Amtsgericht.
17880 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 23. Juni 1886 sind die Hypothekenurkunden über die auf dem Kutscher Anton Friebel'schen Grundstücke Lache Nr. 20 für den Bäckermeister Menzel zu Liebenzig Abtheilung III. Nr. 9 und 10 eingetragenen Darlehnsposten von 100 Thlr. be— ziehungsweise 1590 Thlr. bestehend und zwar die Urkunde über erstere Post aus der Schuldurkunde vom 14. April 1864, dem Hypothekenbuchs⸗Auszuge vom 18 ejd., dem Eintragungsvermerke vom 26. ejd. und dem Abtretungsvermerke vom 20. Januar 1876, die Urkunde über letztere Post dagegen aus der Schuldurkunde vom 2. März 1865, dem Hypo⸗ thekenbuchs⸗Auszuge und Eintragungsbermerke vom 9 April 1867 und dem Abtretungsvermerke vom 20. Januar 1876, für kraftlos erklärt worden.
Fraustadt, den 26 Juni 1886.
Königliches Amtsgericht.
(I7I854 Im Namen des Königs?!
Auf den Antrag der Frau Rentiere Friederike Koch, geb. Weißkopf, in Posen, erkennt das König— liche Amtsgericht zu Rogasen durch den Amts⸗ gerichtsrath Richter
für Recht:
Das Dokument über die im Grundbuche von Mur. Goslin Nr. 35 unter Abtheilung UI Nr. 15 für die Frau Friederike Koch, geborne Weißkopf, eingetragene Illatenforderung von 9000 S6 nebst Hö Zinsen wird zum Zwecke der Neubildung des Doku⸗ mentes für kraftlos erklärt.
Die Kosten des Verfahrens werden der Antrag— , Frau Friederike Koch, geb. Weißkopf, auf— erlegt.
Nogasen, den 18. Juni 1886.
Königliches Anstsgericht. Ausschlusurtheil. Im Namen des Königs! Verkündet am 22. Mai 1886. Jan senn, Gerichtsschreiber.
In Sachen, betreffend das Aufgebot der im Grund⸗ buche von Muschaken Nr. 11 (Bd. 5 S. 308) Abth. III. Nr. 2 eingetragenen, angeblich getilgten Post von 142 Thlr. 25 Sgr. 9 Pf., hat das König⸗ liche Amtsgericht zu Neidenburg in öffentlicher Sing durch den Amtsrichter Brennekam für Recht erkannt:
daß alle Diejenigen, welche auf die im Grundbuche von Muschaken Nr. 11 (Bd 5 S. 308) in Abth. III. Nr. 2 für die minorennen Geschwister Michael, Friedrich und Dorothea Kev aus dem Marie Kayß schen Erbrezeß vom 3 1844 einge⸗ tragenen, mit 5 M vom 2. Mal 1844 ab verzins⸗ lichen Erbgelder, nämlich je 57 Thlr. 4 Sgr.
15217
——
— ——
17874 Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Schmied Gottschald, Selma Franziska ,. geb. Thomae, hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Heimbach hier, klagt gegen den Schmied Ludwig Gustav Adolf Gottschald, un bekannten Aufenthalts, t in . wohn⸗ haft, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts 11. zu Berlin, Hallesches Ufer 29sa1, Zimmer Nr. 33 auf den 2. Dezember 1886, Vormittags 195 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 21. Juni 1886.
Gräben, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. Civilkammer I.
17897] Oeffentliche Zustellung. Die elf Erben des am 11. September 1852 zu Berlin verstorbenen Rentiers Samuel Friedrich Schultze, vertreten durch Justizrath Haenschke zu Berlin, klagen gegen Seine Durchlaucht den Prinzen Felix zu Hohenlohe, früher zu Berlin, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen 1600 6 Wechselforde⸗ rung aus dem rechtskräftigen Urtheile des vormaligen Königl. Stadtgerichts zu Berlin vom 17. Februar 1866 — Aktenz. 8. Nr. 1204 de 1865 J. — mit dem Antrage: I) auf Zahlung von 1600 0 nebst 6 Y Zinsen seit 5. September 1862 an die Kläger, zu Händen des Mitklägers zu D Rentiers Samuel Friedrich Gustav Schultze, hier, Sranienburgerstr. 5, I) das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären, und laden den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die achte Kammer für Handelssgchen des König— lichen Landgerichts J. zu Berlin, Jüdenstr. 59 II., Saal 73, . den 9. November 1886, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 29. Juni 1886. Klein, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. 8. Kammer für Handelssachen.
17889 Oeffentliche Zustellung.
Der Arbeiter Wilhelm Stroemer zu Bartschin, vertreten durch den Rechtsanwalt Sußmann zu Brom⸗ berg, klagt gegen seine Ehefrau Anna Stroemer, geb. Wenzel, unbekannten Aufenthalts, wegen bös— licher Verlassung mit dem Antrage auf Ehescheidung: die Ehe zwischen den Parteien zu trennen und die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu erklären und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer det Königlichen Landgerichts zu Bromberg auf den 23. November 1886, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bromberg, den 28. Juni 1886.
Die Gerichtsschreiberei Abtheilung J. des Königlichen Landgerichts.
17899 Oeffentliche Zustellung.
Die Gemeinde Klimbach, vertreten durch Bürger— meister Stein von Klimbach, klagt gegen den Jo— hannes Schlapach aus Klimbach, dermalen unbekannt wo? abwesend, auf Ersatz für ihn bezahlter Ver— pflegungskosten bei der Hospitalverwaltung zu Mainz mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 88 S, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Gießen auf
Donnerstag, den 28. Oktober 1886, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Gießen, den 29. Juni 1886.
z Glassing, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. 17885 Oeffentliche Zustellung.
Der frühere Gastwirth Ferdinand Sitz zu Wierzyee bei Weißenburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Lr Maier in Gnesen, klagt gegen seine Ehefrau Ottilie Auguste Sitz, geborene Mehlfeld, zur Zeit
unbekannten Aufenthalts, wegen Chescheidung, mit
dem Antrage: das zwischen den Parteien bestehende Band, der Ehe zu trennen, die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu erklären und ihr die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Il. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Gnesen auf den 18. Dezember 1886, Vormittags 12 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Gnesen, den 29. Juni 1886.
Trustaedt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Die Ehefrau Quast hier, Grünstraße Nr. 13, vertreten durch den Rechtsanwalt Katenhausen hier, klagt gegen den Kaufmann Quast aus Batavia (Indien), jetzt nnbekannten Aufenthalts, aus Dar⸗ lehnsforderung mit zem Antrage; den Beklagten mittelst vorläufig vollstreckbaren Urtheils zur Zahlung von 300 MS nebst Ho Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung und zur Erstattung der besonderen Kosten des Arrestverfahrens zu verurtheilen, und ladet hiermit den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Hannover, Abtheilung V d., auf
Donnerstag, den 28. Oktober 1886, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 94, vor. ; .
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Sanunover, 30. Juni 1886
Schulz, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
17894 Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Zimmermann Schlamkow, Friede⸗ rike, geb. Polte, zu Rathenow, Jägerstr 7, vertreten durch den Rechtsanwalt, Justizrath Aßmy zu Pots⸗ dam, klagt gegen ihren in unbekannter Abwesenheit lebenden Ehemann, den Zimmermann Aug. Schlam⸗ kow, zuletzt in Rathenow wohnhaft gewesen, wegen böslicher Verlassung auf Ehescheidung mit dem An⸗ trage: . zwischen ihnen bestehende Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet denselben zur mündlichen Verhand⸗— lung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Potsdam auf den 18. Oktober 1886, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Potsdam, den 24. Juni 1886. Reim ke, . Gerichtsschreiber der II. Civil kammer des Königlichen Landgerichts.
17896 Oeffentliche Zustellung. . Die verehelichte Kürschnermeister Projahn, Marie Louise Henriette, geb. Beer, zu Coswig in Anhalt, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrath Stoepel zu Potsdam, klagt gegen ihren in unbekannter Abwesen⸗ heit lebenden Ehemann, den Kürschnermeister Franz Hermann Projahn, zuletzt in Potsdam wohnhaft ge⸗ wesen, wegen Versagung des Lebensunterhalts und böslicher Verlassung, mit dem Antrage: das zwischen ihnen bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet denselben zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Potsdam auf den 18. Oktober 1886, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Potsdam, den 24. Juni 1886. Reim ke, Gerichtsschreiber der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts.
wird
17895 Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Barbier Woidt, Karoline Marie, geb. Albrecht, zu Potsdam, Grünstr. 3, vertreten durch den Rechtsanwalt Schlichting zu Potsdam, klagt gegen ihren in unbekannter Abwesenheit lebenden Ehemann, den Barbier Karl Wilhelm Heinrich Woidt, zuletzt in Potsdam wohnhaft gewesen, wegen böslicher Verlassung auf Ehescheidung, mit dem AÄn— trage: das zwischen ihnen bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet denselben zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Potsdam auf den 18. Oktober 1886, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Potsdam, den 24. Juni 1886.
Reim ke, Gerichtsschreiber der II. Civilkammer des Königlichen ᷣ Landgerichts.
(17884 Oeffentliche Zustellnng.
Die Aktiengesellschaft Bank Moscianski zu Posen, vertreten durch die Rechtsanwälte von Glębocki und Cichowicz zu Posen, klagen gegen 1) den Wirthschafts⸗ Administrator Ladislaus Wagner zu Wojciesztowo per Luckow, vertreten durch seinen Generalbevoll⸗ mächtigten, Hausbesitzer Ignatz Wasinski zu Posen, 2) den Schneider Marcell Wagner, früher in Frank—⸗ furt a. M., jetzt unbekannten Aufenthalts, I) die 6 Martha Kaledkiewicz, geb Wagner, im Bei⸗ tande ihres Ehemanns Katedkiewiez in Posen, wegen rückständiger Zinsen von der auf dem Grundstuͤcke der Beklagten Posen — Vorstadt Wallischei — Nr. 120 in Abtheilung III. Nr. 16 für die Klägerin eingetragenen Hypothekenforderung von 2600 Thalern zu 5H (C für die Zeit vom 1. Januar 1884 bis J. Januar 1886 und zwar wegen eines Theilbetrages von 300 4A, mit dem Antrage, die Beklagten unter Auferlegung der Kosten zur Zahlung von 300 M zur Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das vorge—⸗ nannte Grundstück zu verurtheilen, das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Mit⸗ Beklagten zu 2) Marcell Wagner zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Posen, Wilhelmstr. 32, Zimmer 34,
au ; den 27. Oktober 1886, Vormittags 10 uhr.
e — ä
Auszug der Klage bekannt gemacht. Posen, den 28. Juni 1886.
Hubert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
umsss! Oeffentliche Zustellung.
Nr. 11728. Karl Ihm Wittwe dahier, vertreten —ĩ
durch Martin Würth daselbst, klagt gegen den ledigen Bierbrauer Johann Siegel von hier zur Zeit an unbekannten Orten abwesend, für im Jahr 1883 gegebene Speisen, Getränke und Darlehen, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 47 4 79 3 nebst Ho Zinsen vom Klagezustellungstage an sowie vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des ergehenden Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Schwetzingen auf Donnerstag, den 30. September 1886, Vormittags 8 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Schwetzingen, den 28. Juni 1886. Gerichtsschreiber , bad Amtsgerichts. Sauter.
lüsss! Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Zimmermanns Hermann Steffen, Emilie, geb. Kraemer, zu Berlin, im Beistande ihres genannten Ehemannes, . der Fleischer Albert Kraemer zu Güntersber m —
Carl Ferdinand Reinhold ö
i m, der minderjährige Kraemer,
die minderjährige Wilhelmine Friederike Agnes
Kraemer, Letztere beiden bevormundet durch den Kolonisten Carl Putzke zu Güntersberg — Ausbau,
zer . walt Bl tar · vertreten durch den Rechtsanwalt Block zu Star e n,,
gard i. Pommern, klagen wider den früheren Gärtner und Eigenthümer August Kolbe und dessen Ehefrau Wilhelmine, geb. Bode, zuletzt zu Freienwalde i. Pommern, jetzt in Amerika, im dortigen unbe⸗— kannten Aufenthalte, mit dem Antrage, die Be⸗ klagten durch für vorläufig vollstreckbar erklärtes Urtheil kostenpflichtig zu verurtheilen, anzuerkennen, daß sie die für sie aus dem Vertrage vom 28. No⸗ vember 1368 und dem Nachtrage vom 7. Dezember 1868 auf den Grundstücken Zarnickow Band J. Seite 177 Blatt Nr. 12 und Marienfließ Band III. Seite 390 Nr. 98 in der Abtheilung III. unter Nr. 7 und resp. Nr. 3, ohne Dokument eingetragene
zu fünf Procent verzinsliche Hypothekenforderung von
75 ( nebst Zinsen von den Erblassern der Kläger, nämlich von den Kraemerschen Eheleuten, im Jahre 1872 oder 1873
bezahlt erhalten haben und die Beklagten demzufolge
schuldig, die Löschung der vorgedachten Post nebst
Zinsen vorbehaltlos zu bewilligen, und laden die
Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts—
streits vor das Königliche Amtsgericht zu Stargard .
i. Ponmern auf
den 2. November 1886, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemacht.
Stargard i. Pommern, den 24. Juni 1886. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung III.
Foerstner.
17890) . Der Kaufmann Paul Kuplke in Freiburg i. Schl.,
vertreten durch den Rechtsanwalt Golinsky in Wal ⸗ denburg, klagt gegen den Fischhändler H. Lipke, zu letzt in Dittersbach wohnhaft, jetzt unbekannten Auf⸗
Handelsmann Carl Eduard
uz?)
enthalts, wegen einer Waarenforderung von 225 S 31 3 mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung
von 225 „ 31 nebst. 60 Zinsen seit dem 15. April 1886 zu verurtheilen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits; vor das Königliche Amtsgericht zu Waldenburg auf den 8S. November 18865, Vormittags 9 ühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Klage⸗Auszug hiermit bekannt gemacht. Waldenburg, den 28. Juni 1886. Werner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
17898 Oeffentliche Zustellung.
Nr. 3138. Die Theresia Wasmer, geb. Mutter, Ehefrau des Franz Josef Wasmer von Vorder todtmoos, vertreten durch Rechtsanwalt Graser hier, klagt gegen ihren genannten Ehemann, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, gemäß L⸗R. S. JI443 ff. mit dem Antrage auf Vermögensabsonderung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Waldshut auf den 18. September 1886, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Waldshut, den 28. Juni 1886.
Dr. Glockner,
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
Redacteur: Riedel. Gerlin— Verlag der Expedition (Scholz.
Druck: W. Elsner.
Sechs Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).
Preuß. Staat · Anzeiger und das Central ⸗Handels⸗
des Neutschen Reichs Anzeigers und Königlich Nreußischen Staata- Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
K
register nimmt an: die Königliche Expedition
1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
2. Zwangs vollstreckungen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
3. 2 Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.
4. Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung
K u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Deffentlicher Anzeiger.
S. Industrielle Etablissements, Fabriken und 8 ger e Heranntmuachunger.
z edene anntma ,
ĩ er⸗Anzeigen. er en⸗ 9. ger r ten. Beilage.
„Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein
& Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
Annoncen · ureaux.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗⸗ Sachen.
UI7S251 Steckbriefs⸗ Erneuerung. Der gegen den Redakteur Johann Paul Pul⸗
trabeck, geboren am 9. Mai 1851 zu Berlin, wegen
Preßvergehens in den Acten J. III. c. 597. S0 rep. unter dem 29. Juli 1881 erlassene und unter dem 24. August 1882 und 26. April 1884 sowie 15. Mai 1885 erneuerte Steckbrief wird hiermit nochmals er⸗
neuert.
Berlin, den 25. Juni 1886. Staatsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht 1.
Oeffentliche Ladung. In der Strafsache gegen Arnous und Genossen — J. II. B. 213. 86. — werden nachstehende Per⸗
sonen;
1) der Seemann Arnons, Henri George, geboren am 29. November 1861 zu Berlin, —
2) der Asser, Carl Wilhelm Maximilian, ge⸗ boren am 14. April 1863 zu Berlin,
3) der Ahrends, Hans Georg, 31. März 1863 zu Berlin, —
4) der Aurig, Carl Friedrich August, geboren am 30. März 1863 zu Berlin,
5) der Kaufmannslehrling Aron, Leo, geboren am 3. April 1864 zu Berlin,
6) der Bürstenmacher Bewart, Carl August, geboren am 1. August 1861 zu Sydow, evangelisch,
7) der Kommis Braun, Salkind, geboren am 16. Juli 1860 zu Posen, mosaisch,
8) der Student Bartold, Carl Hermann Hugo, Mirow.
9) der Schlosser Berg, Max Albert Emil, ge⸗ boren am 7. Dezember 1863 zu Berlin, evangelisch,
10 Bäblich, Hermann Alexander, geboren am 12. April 1864 zu Berlin, evangelisch, ö
11) der Arbeiter Böhm, Ernst Carl Hermann Leopold, geboren am 31. Juli 1863 zu Berlin, evangelisch,
125 der Tapezierer Beutel, Rudolf Wilhelm Franz, geboren am 4. Mai 1865 zu Berlin, evan⸗
geboren am
CGbeinjch,
13) der Kaufmann Burgas, Moritz, geboren am 6. Dezember 1861 zu Berlin,
14) der Seemann Buhl, Otto . Franz, ge⸗ boren am 27. Januar 1862 zu Berlin,
, Gustav Oskar Rudolf, geboren am II. Dezember 1863 zu Berlin,
16) Bendschneider, Friedrich Carl Her mann, geboren am 10. März 1863 zu Berlin
17) Bramer, Alexander Moritz Anton, geboren am 25. Oktober 1863 zu Berlin,
18) der Kaufmannslehrling Baruch, Max, ge⸗ boren am 12. September 1864 zu Berlin,
19) der Musiker Bährend, Wilhelm Hermann, geboren am 24. Dezember 1864 zu Berlin,
20) Bierbrauer, Theodor Ernst Carl, geboren am J. Februar 1863 zu Berlin,
20) der Lithograph Banse, Wilhelm Constantin, geboren am 25. Oktober 1863 zu Berlin,
22) Behrent, Emil Hermann, geboren am 26. Mai 1863 zu Berlin, .
23) der Schlosser Boost, Carl Otto Emil, ge⸗ boren am 20. Januar 1863 zu Berlin,
24) der Arbeiter Bock, Carl Adolf Otto, geboren am 9. August 1863 zu Berlin,
25) Beuchert, Peter Paul, geboren am 22. Juni 1863 zu Berlin,
26) Bran, Paul, geboren am 5. September 1863 zu Berlin,
A) der Kaufmann Bente, Gustav Carl Albert, geboren am 15. Dezember 1863 zu Berlin,
28) der Lackirer Broscheit, Franz Eduard Emil, geboren am 14. April 1863 zu Berlin,
29) Berndt, Carl Friedrich Wilhelm, geboren am 3. Mai 1863 zu Berlin,
30) der Spediteur Brode, Eugen, geboren am 7. März 1863 zu Berlin,
z!) der Schlächter Burghardt, Friedrich Wilhelm August, gehoren am 20. Juni 18653 zu Berlin,
32) der Kaufmann Borowski, Rudolf Heinrich Gustav, geboren am 3. April 1863 zu Berlin,
33) der Schlächter Berghaus, Hermann Johann Heinrich, geboren am 15. Bezember 1861 zu Berlin,
3c) der Arbeiter Bleiß, Ernst Wilhelm Max, ge⸗ boren am 25. April 1864 zu Berlin,
36) der Tapezier Borchardt, Felix, geboren am 4. Januar 1864 zu Berlin,
36) Bendix, Jacob Max, geboren am 6. Fe—⸗ bruar 1864 zu Berlin,
37 der Kaufmann Baum, Richard, geboren am 17. September 1854 zu Berlin,
38) der Kaufmann Bernau, Adolf Carl Rudolf, geboren am 4. Juni 1864 zu Berlin,
39) der Kellner Bethge, Friedrich Franz Gustav, geboren am 21. Dezember 1864 zu Berlin,
40) der Kaufmann Biegelmeier, Franz Wil⸗ helm Josef, geboren am 13. März 1867 zu Berlin,
41 Bückner, Alexander Carl Paul, geboren am 20. Juni 1884 zu Berlin,
*. Bild, Johann Eduard Traugott, geboren am 21. Februar 1863 zu Berlin,
43) Braun, Mendel, geboren am 2. März 1860 zu Posen, mosaisch,
der Kaufmann Cunow, Ernst Hermann
Paul, geboren am 4. Februar 1863 zu Berfin, A463 Constaut, Alexander Ludwig, geboren am 26. April 1863 zu Berlin 9 Carolambou, Johann Georg Alfred, geboren am 17. November 18635 zu Berlin,
47) Consentius, Franz Felix Oswald, geboren
am 7. März 1863 zu Berlin,
48) Cohn, Bernhard Louis Oswald, geboren am 10. August 1863 zu Berlin,
49) der Zahntechniker Chauvency, Henri Jean Nicolas, geboren am 11. Februar 1864 zu Berlin,
50) der Buchbinder Dahlström, Gustav Carl Eduard, geboren am 25. Dezember 1865 zu Berlin, a k.
51) der Arbeiter Decker, Hermann Ie n , geboren am 11. September 1865 zu Berlin, evangelisch,
52) der Seemann Drosz, genannt Busset, Jo⸗ hann Paul Gottlob, geboren am 15. Februar 1861 zu Berlin,
53) der Gürtler Debeling, Johann Paul, ge⸗ boren am 15. März 1862 zu Berlin,
4) Dieckell, Friedrich August Hans, geboren am 6. August 1863 zu Berlin,
55) der Schüler Dobberke, Carl Heinrich Franz, geboren am 4. Mai 1863 zu Berlin,
56) Dittebrandt, Carl Wilhelm, geboren am 13. Juli 18653 zu Berlin,
57) der Gymnastiker Dammann, Carl Heinrich August, geboren am 6. Juni 1864 zu Berlin,
58) Dill, Paul Emil Oswald, geboren am 6. No⸗ vember 1864 zu Berlin,
59) Dreiling, Carl Ernst, geboren am 6. Mai 1864 zu Berlin,
6o) der Commis Emanuel, Eduard, geboren am 3. August 1863 zu Köln,
I) der Kaufmann Ettlich, Carl Georg Hans, e n am 30. November 1863 zu Berlin, evan⸗ gelisch,
62) der Schriftsetzer Eisermann, August Oskar Robert, geboren am 10. April 1863 zu Berlin, evangelisch,
6*) der Kellner Eckebrecht, Richard Oskar Wal⸗ demar, geboren am 24. Januar 1862 zu Berlin,
64) der Kaufmann Eyßtn, Max Alexander Arthur, geboren am 31. Juli 1863 zu Berlin,
65) der Gymnasiast Fiebach, Paul Friedrich Reinhold, geboren am 19. März 1861 zu Breslau, evangelisch,
56) der Knecht Foerster, Adolf, geboren am 29, Juli 1862 zu Berlin,
67) der Tapezierer Frucht, Carl Friedrich, ge⸗ boren am 9. April 1862 zu Berlin,
68) Franzek, Otto e Paul, geboren am e ,. . zu 36. we ilzel .
uhrmann, Friedri ilhelm, geboren am 28. Oktober 1863 zu Berlin,
70) der Vergolder Fuhrmann, Franz Hermann, geboren am 3. Juni 18655 zu Berlin,
71) Fiebig, Wilhelm Julius Albrecht, geboren am 24. Januar 1863 zu Berlin,
2) der Töpferlehrling Frisch, Wilhelm Heinrich Carl, geboren am 5. Februar 1863 zu Berlin,
I) Friedlaender, Max Markus, geboren am 9. Juli 1863 zu Berlin,
74) Feistel, Hermann Robert Wilhelm, geboren am 29. August 1863 zu Berlin,
75) Fleischmann, August Heinrich Carl, geboren am 10. Oktober 1863 zu Berlin,
76) der Commis Fankhänel, Albert Ludwig, geboren am 17. Juli 1863 zu Berlin,
7) der Arbeiter Faulmann, Wilhelm Rudolf . Richard, geboren am 25. August 1863 zu
erlin,
8) Fickweiler, Franz Wilhelm Eduard, geboren am 5. September 1863 zu Berlin,
79) der Commis Gaertner, Carl Oskar, geboren am 77. Januar 1863 zu Merfeburg,
S0) Glottke, Gustav Ludwig Hugo, geboren am 27. Mai 1861 zu Berlin, evange i
sI) der Arbeiter Götze, . Emil, geboren am J. Februar 1861 zu Berlin, evangelisch,
82) der Schneider Groß, Max Georg, geboren am 26. Februar 1861 zu Berlin, evangel f j
83) v. G'fug⸗Vollersdorf, Cuno Julius Carl Wichert Ludwig Paul, geboren am 17. Fanuar 1862 zu Berlin, evangelisch,
sch der Volontär Grün, Siegfried, geboren am 265. August 1862 zu Berlin, mosaisch,
85) der Commis Gewelke, Paul Albert Her— mann, geboren am 1. Januar 1862 zu Berlin, katholisch,
86) Graffunder, Hermann Emil Albert, geboren am 21. Mai 1863 zu Berlin, evangelisch,
87) der Schlosser Grahl, Eduard Paul Otto, geboren am 7. Februar 1863 zu Berlin, evangelisch,
88) Götze, Max Adalbert, geboren am 17. Juni 1863 zu Berlin, evangelisch, :
89) Görlich, Max Georg Albert, geboren am 7. Februar 18653 zu Berlin, evangelisch,
90) Goebel, Emil Eduard Paul, geboren am 7. Februar 1863 zu Berlin, evangelisch,
) Gottheim, Gustav Adolf Arnold, geboren am I5. Mai 1863 zu Berlin, evangelisch,
92) Gransee, Reinhold Otto Hellmuth, geboren am 24. Mai 1863 zu Berlin, evangelisch,
93) Gros,, Maxÿꝛ geboren am 2. Juli 1863 zu Berlin, mosaisch,
24) Gast, Albert Carl Gustav, geboren am 5. Oktober 1864 zu Berlin, evangelisch,
96) der Arbeiter Grahl, Franz Georg, geboren am 29. Juni 1864 zu Berlin, evangelisch,
4 Goecke, Ernst Paul . geboren am 20. August 1864 zu Berlin, evangelisch,
M) Gentsch, Christian Fritz Wilhelm, geboren am 13. Juli 1864 zu Berlin, evangelisch,
98) Goldschmidt, Adolf, geboren am 6. Februar 1861 zu Posen,
99) Günther, Franz Wilhelm . geboren am 8. November 1865 zu Berlin, katholisch,
199) Gästel, Wilhelm Carl Emil, geboren am 16. November 1865 zu Berlin, evangelisch,
10) der stud. chem. Sohagen, Manuel Leo—⸗ nidas, geboren am 28. Januar 1860 zu Cuzco (Peru), katholisch,
102) der Schneider Hofer, Carl Theodor, ge—⸗ boren am 16. Oktober 1860 zu Petersburg, tit g ig. Schlosser 8
er osser Hamm, Ferdinand Friedrich Wilhelm, geboren am 24. Januar 1851 zu Berlin, evangelisch,
6h der stud. jur. Hohagen, Mockur Federiko,
eboren am 30. April 1861 zu Cuzco (Peru), atholisch,
105) der Kaufmann Häuseler, Franz Theodor Ludwig, geboren am 19. September 1862 zu Berlin, evangelisch,
106) der Tischler Hentzelmann, Wilhelm Richard, geboren am 19. Juli 1862 zu Berlin, evangelisch,
107) der Arbeiter Hardwiger, Max Albert Richard, geboren am 22. Dezember 1862 zu Berlin, r nch
108) der Glaskünstler Haack, Edmund Emil Otto, geboren am 21. Oktober 1862 zu Berlin, evangelisch,
109) Serrmann, Edmund Georg Wilhelm August, geboren am 7. Februar 1863 zu Berlin, e n lg
1I0) Hagen, Friedrich Wilhelm Paul, geboren am 1. April 1863 zu Berlin, evangelisch,
111) Hoffmann, Johann Carl Maximilian, ge⸗ boren am 16. Juni 1863 zu Berlin, evangelisch,
1I2) Hoffmann, Julius Richard Otto, geboren am 24. Juli 1863 zu Berlin, evangelisch,
1124.) Hille, Paul Max Georg, geboren am J. September 1865 zu Berlin, evangelisch,
113) Hartmann, Wilhelm August Robert, ge⸗ er am 12. September 1863 zu Berlin, evan⸗ gelisch,
1I4) Herrmann, Johann Carl Friedrich, ge⸗ boren am 5. März 1863 zu Berlin, evangelisch,
115) Soffmgun, Hermann Adolf Wilhelm, ge— boren am 160. März 1863 zu Berlin, evangelisch,
116) Hauschke, Barnim Carl Franz Richard, ger am 14. November 1863 zu Berlin, evan⸗ gelisch,
II73) Henseleit, Max Gustav Ferdinand Fried⸗ rich Hermann, geboren am 9. Juli 1863 zu Berlin, evangelisch,
118) der , Sener, Otto Paul, geboren am IB. Februar 1863 zu Berlin, evangelisch,
119) Herald, Carl Hermann Paul, geboren am 30. Januar 1863 zu Berlin, evangelisch,
120) Hoffmann, Martin ilhelm Theodor, geboren am 16. Februar 1863 zu Berlin, evangelisch,
121) Hartmann, Max Edmund Franz, geboren am 15. Mai 1863 zu Berlin, evangelisch,
1227) der Arbeiter Haberstroh, Hermann Otto . geboren am 28. Juli 1865 zu Berlin, evan—⸗ gelisch
123) Hentschel, Eduard Conrad Waldemar, ge⸗ boren am 12. März 1863 zu Berlin, evangelisch,
124) Hoffmann, Carl August Hermann, geboren am 28. April 1863 zu Berlin, evangelisch,
125) Heinze, Georg Friedrich Theodor, geboren am 20. März 1863 zu Berlin, evangelisch,
126) Hirschfeld, Max, geboren am 6. März 1863 zu Berlin, mosaisch,
127 Beymann, Jacob, geboren am 20. Septem⸗ ber 1863 zu Berlin, mosaisch,
128) Haucke, Max Oskar Carl Hermann, geboren am 2. November 1863 zu Berlin, evangelisch,
129) der Arbeiter Heidner Henn Emil, ge⸗ boren am 4. März 1863 zu Berlin, evangelisch
130) Hepner, Oskar Bernhard Georg, geboren am 9. Januar 1863 zu Berlin, evangelisch,
. Hugo, Robert Richard Oskar, geboren am 16. März 1863 zu Berlin, evangelisch,
132) Honigk, Paul August Carl, geboren am 28. Januar 1863 zu Berlin, evangelisch,
133) Hoffmann, Ernst Gustav Paul, geboren am B. November 1863 zu Berlin, evangelisch,
134) Heinemann, Carl Friedrich Wilhelm, ge⸗ boren am 5. September 1863 k a
135) der Tischler Serrgut, Oskar Hugo Wilhelm, geboren am 25. Dezember 1863 zu Berlin, evan—
gelisch
159 Hoffmeifter, Franz Max Otto, geboren am 29. Dezember 1864 zu Berlin, evangelisch,
137) der Bursche i, , . Richard Carl August, geboren am 11. August 1864 zu Berlin, evangelisch
138) Haskel, Paul, geboren am 13. Juli 1864 zu Berlin, evangelisch,
139) Seide, Franz Josef Georg, geboren am 8. September 1864 zu Berlin, evangelisch,
8 Hintze, Carl Julius Paul, geboren am 25. Mai 1864 zu Berlin, evangelisch,
141) der Kaufmann FHirsch, Leopold Wolfgang, eee fh am 21. September 1861 zu Sontheim, mosaisch,
142) der Arbeiter Hoffmann, Gustav Albert Otto, geboren am 13. März 1861 zu Berlin, —
143) der Kaufmann Heimann, Max, geboren am 26. April 1861 zu Berlin, egg, .
144) der stud. mus. Hirschfeld, Martin, geboren am 18. Mai 1862 zu Berlin, mosaisch,
145) Hartwig, Reinhold Ernst Richard, geboren am 31. Juli 1863 . Berlin, evangelisch,
146) Henßler, Alexander Johann Paul Franz, geboren am 2. Juni 1864 zu Berlin, evangelisch,
147) der Schauspieler Hübler, Albert Paul Otto, geboren am 10. Mai 1864 zu Berlin, evangelisch,
148) Hesse, Wilhelm August, geboren am 20. Mai 1865 zu Berlin, evangelisch,
149) der Commis Irmisch, Johann Julius, geboren am 29. November 18680 zu Moskau, evangelisch,
150) der Commis Isca, Emil Eugen, geboren am 8. Juni 1862 zu Berlin, evangelisch,
151) der Uhrmacher Jaedicke, Richard Heinrich, , . am 19. August 1862 zu Rasgajetz in
Ih e eee . 19
R. Jacobs, Georg Emil Heinrich, geboren am ö 6 9. 4 Hotth ĩ ust, Franz Emil Gotthard, geboren am 1 1863 zu n 8 ? er Seemann Isaac, Julius, geboren am 13. Februar 1863 zu Berlin, jüdisch, ?
183) nnz, Ernst Otto Emil, geboren am 27. April 1863 zu Berlin, evangelisch,
1l66) Jerchow, Fritz Paul, geboren am 6. Mai 18653 zu Berlin, evangelisch,
ö. Jeppener, Friedrich Wilhelm Otto, geboren am 19. Mai 1863 zu Berlin, evangelisch,
158 ,, Johann Gustav Robert, geboren am 28. August 1864 zu Berlin, evangelisch,
159) der Commis Jost, Richard Ulexander Julius, 4 am 227. Juli 1864 zu Berlin, .
er Kaufmann Jörissen, Franz Julius, ge⸗ boren am 10. April 1863 zu D Dissident, ;
169 a2) der Kaufmann Isaac, Robert, geboren am 265. April 1863 zu Berlin, mosaisch,
1619 der. Metallschleifer Kramann, genannt Brauer, Johannes Maximilian Richard, geboren am 21. Mai 1860 zu Berlin, evangelisch,
162) Kalau vom Hofe, Bernhard Fabian Con= stantin, geboren am 18. August 1861 zu Berlin
166) der Seemann Koulle, Johann Reinhold Otto. August, geboren am 28. Februar 1861 zu Berlin, 6
16h der Kaufmann Kromrey, ,, Hein⸗ rich Amandus, geboren am 6. Februar 1861 zu Bi der Schlächter K
1 er ächter Könpel, Franz Otto Paul, geboren am 15. Januar 1861 zu . ö
166) der Kaufmann Kuley, Gustav Hermann Theodor, geboren am 14 November 1861 zu Berlin,
167) der Kaufmann Kessel, gin geboren am 3. Oktober 1862 zu Berlin, juͤdisch,
168) der Kaufmann Kraatz, Ernst August Theodor, geboren 9. Juli 1862 zu Berlin, evangelisch,
169) der Tischler Karge, Paul Carl Robert, ge—= boren am 15. Mai 1862 zu Berlin, evangelisch
170) der Seemann Kreidel, Alfred Ma Richard, e gn am 28. November 1862 zu Berlin, evan⸗ gelisch, . i) der Schlosser Kopp, Ernst Albert Ferdi nand, geboren am 26. Februar 1862 zu Berlin
172) Krüger, Friedrich Wilhelm Gustav, geboren am 29. März 1863 zu Berlin,
173) Kopp, Waldemar Julius Albert Paul, ge— boren am 15. September 1863 zu Berlin,
114) Kintzel, Heinrich Franz Paul, geboren am 2. September 1863 zu Berlin,
175) Kötke, Johann Friedrich Robert, geboren am 8. April 1863 zu Berlin,
16) Kuckey, Georg Heinrich Christoph, geboren am 19. Januar 1863 zu Berlin, Dissident,
177) e, , . Hermann Wilhelm Martin, geboren am J. Februar 1863 zu Berlin, evangelisch,
13) Krüger, Paul Otto Emil, geboren am 14. Mai 1863 zu Berlin, evangelisch,
179) der Kommis Kehl, Franz Hermann Walter, geboren am 17. Mai 1863 zu Berlin, evangelisch
180) Korck, Carl Max, geboren am 31. Sktober 1863 zu Berlin, ,
181) der Seemgnn Körner, Carl, Emil Theodor, geboren am 27. März 1863 zu Berlin, evangelisch,
182) Kunkel, Robert Heinrich Oskar Ernst, ge— boren am 20. Mai 1863 zu Berlin, evangelisch
183) Kortsch, Friedrich Gustav Adolf, geboren am 31. Dezember 1863 zu Berlin, ö,,
184) Kroschel, August Alfred Theodor, geboren am 18. November 1863 zu Berlin, evangelisch
186) der stud. theol. Krope, 2 Richard 4 geboren am 15. April 1863 zu Berlin, evan⸗ gelisch,
136) Fapelski, Paul Albert Otto, geboren am 6. Mai 1863 zu Berlin, evangelisch,
187) der Nadler Kromat, Carl Friedrich Ferdinand, geboren am 2. September 18663 zu Berlin, evangelisch.
188) Köster, Wilhelm Carl Gustav, geboren am 21. September 1863 ⸗ee. Berlin, evangelisch,
189) , mil Carl Au ust, geboren am 1. Februar 1863 zu Berlin, evangelisch,
1950) der Müller Krüger, Hermann Fritz Wil⸗ helm, geboren am 3. August 1863 zu Berlin, evan⸗
gelisch.
191) Krüger, Alfred Franz Ferdinand, geboren am 16. Januar 1863 zu Berlin, evangelisch, 192) der Arbeiter Knorn, Oswald Gottlieb i ff geboren am 29. März 1863 zu Berlin, edangelisch,
195) Klingberg, Leyser, geboren am 19. März 1863 zu Berlin, juͤdisch, 199 Kirst, Carl Hugo Robert, geboren am 16. Juni 1863 zu Berlin, evangelisch, 1965) Kunz, Ernst Paul, geboren am 26. Februar 1863 zu Berlin, evan 373 . 196) Klockhorst, Ernst Alfred Edmund Wilhelm, geboren am 6. Mai 1863 zu Berlin, er ,
197) König, Carl Heinrich Robert Paul, geboren am 9. Februar 1863 zu Berlin, ee .
198) Kniehase, Ernst August Alexander Paul,
geboren am 2. Mai 1863 zu Berlin, evangelisch, 199) der Kaufmann Kraurer, Friedrich Wilhelm
8
— — z 22 2 erm — — * — — — — — —— — —
— ——
8
2
n / / 1 —
.
an, ,
8
.